Die Kiefermodelle Der einfache Labialbogen Der kunststoffummantelte Labialbogen Der Labialbogen mit vertikaler M-Schlaufe...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kiefermodelle Der einfache Labialbogen Der kunststoffummantelte Labialbogen Der Labialbogen mit vertikaler M-Schlaufe..."

Transkript

1 Kapitel 1 I Modelle, Labialbogen, Halteelemente, Abstützelemente. Die Kiefermodelle Der einfache Labialbogen Der kunststoffummantelte Labialbogen Der Labialbogen mit vertikaler M-Schlaufe Der Labialbogen mit eingezogener Eckzahnschlaufe Der rückläufige Labialbogen Der Labialbogen mit Andresen-Schlinge Der Labialbogen mit Intrusionskrallen Der modifizierte Labialbogen Der Gegenkieferbügel Die Dreiecksklammer Die Dreiecksklammer nach Zimmer Die Dreiecksklammer nach Tränkmann Die doppelte Dreiecksklammer Die Adams-Klammer nach Adams Die doppelte Adams-Klammer Die Adams-Klammer nach Tenti Sechs Modifikationen der Adams-Klammer Die Deltaklammer nach Clark Die Adams-Klammer mit Feder für den Headgear Die Adams-Deltaklammer Die Poncini-Klammer Die Schlaufenklammer nach Pohl Die Schlaufenklammer über mehrere Zähne nach Pohl Die Pfeilklammer Die modifizierte Pfeilklammer Die Einzelpfeilklammer Die C-Klammer mit mesialem Anschlag Die Ösenklammer nach Groth Die Ösenklammer nach Stahl Die doppelte Ösenklammer Die Universalklammer

2 Der Knopfanker Die Lorenz-Feder Die okklusale Auflage Die Abstützdorne in der Front Kapitel 2 I Federelemente. Inhalt Die aktivierbare C-Klammer Die Außenrückholfeder Modifikationen der Außenrückhol feder Die Fingerfeder mit Helix Die Fingerfeder Die Protrusionsfeder Die offene Protrusionsfeder mit Haltefunktion Die offene Protrusionsfeder mit Mesialarm Die geschlossene Protrusionsfeder Die Protrusionsfeder mit Loop Der Streckbogen Die geschlossene Protrusionsfeder an den Frontzähnen Die Rahmenschlinge Die Paddelfeder Die Paddelfeder über mehrere Zähne Die Intrusionskralle Die Blattfeder Die Balkenfeder Die Bukkalfeder Die Bukkalfeder nach Schneemann Die Druckfeder Die T-Loopfeder Die Lingual- / Palatinalfeder Die Oralfeder Die überkreuzten Mesialfedern Die geschlossene Zwischenfeder mit U-Schlaufe

3 Kapitel 3 I Abschirmelemente, verschiedene kieferorthopädische Platten. Die individuelle Mundvorhofplatte Das Zungengitter Der Lippenaktivator nach Dass Der Lipbumper Die Pelotten mit eingeklinktem Labialbogen Die schiefe Ebene Die aktive Platte Die Retraktions-Labialbogen-Platte Die Cetlin-Platte Die Schwenkplatte nach Groth-Schenderlein Die Oberkiefer-Unterkiefer-Platte mit der Zug- und Druckschraube nach Heller Die Platte mit offener Schraube Die Lückenschlussplatte mit Diastema-Schraube Die aktive Platte mit Rotationsschraube Die Platte oder das Gerät mit Federbolzenschraube Die Hebel-Schwenkschraube Die Lingualbogenplatte Die Coffin-Platte mit posteriorer Coffin-Feder Die Coffin-Platte mit anteriorer und posteriorer Coffin-Feder Die Y-Platte mit zwei Dehnschrauben Die Platte mit offener Transversalschraube Die Platte mit Schraube nach Bertoni (Y-Platte) Die Platte mit dreidimensionaler Mehrsektorenschraube nach Beutelspacher Die Fächerdehnplatte mit verschiedenen Schrauben und Einsatzmöglichkeiten Die Unterkieferplatte mit Bogenschraube nach Müller Die Federlabialbogenplatte nach Bandulet Der Roberts-Retraktor

4 Die Vorschubdoppelplatte (VSD- / VD-Platte) Modifikationen der Vorschubstege Das Vorschubdoppelplatten-System nach Schaneng Die Rückschubdoppelplatte (RSD- / RD-Platte) Die Rückschubdoppelplatte mit Schraube nach Sander Kapitel 4 I Doppelplatten, bimaxilläre Geräte. Inhalt Der Roberts-Retraktor als Vorschubgerät Die Doppelplatte nach Planas Der Berliner Reaktivator Die bimaxilläre Progenie-Oberkieferplatte nach Buño Die Bi-Block-Apparatur nach Chateau Der Maxillator nach Rank Der Gebissformer nach Bimler Typ A Der Gebissformer nach Bimler Typ B Der Gebissformer nach Bimler Typ C Das Twin-Block-Gerät in Verbindung mit einem Headgear Der Twinblock nach Clark mit Einbau-Tool nach RealKFO Die Doppelplatte mit intermaxillären Gummizügen nach Neuner Das Bimaxillargerät nach Sevinc Die Bukkal-Doppelplatte nach Bierschenk Der Rilinator Der Rilinator mit Jasper-Jumper Die Bass-Apparatur Die Hansa-Platte nach Hasund Die Selektiv-KFO-Doppelplatte nach Marillo Die Doppelplatte mit distalen Federbügeln nach Schwarz Der LS-Duobloc nach Leger / Sörensen Die Anwendungsbereiche der LS-Duobloc-Schrauben

5 Kapitel 5 I Bimaxilläre Geräte, Aktivatoren, Bionatoren, Funktionsregler. Der Aktivator Der Herren-Aktivator Der Propulsor nach Mühlemann / Hotz Der Headgear-Aktivator nach van Beek Der Aktivator nach Pfeiffer und Grobety Der Funktionator nach Eschler Der Multifunktionator nach G. Ph. Heller. Grundgerät bei Klasse II Der Federbügel-Aktivator nach Schwarz Der offene Biss-Aktivator mit Zungengitter Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ II / Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ II / Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ III / a Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ III / b Der SKEL-Aktivator nach Ruhland Typ III / c Der elastisch offene Aktivator nach Klammt (EOA) Der starre, offene Aktivator (SOA) Modifikationen des EOA und des SOA Der Aktivator nach Ergenzinger mit Hochlabialbogen Der Aktivator nach Scheer Der Aktivator nach Antonie Der Federaktivator nach Sander Der Kinetor nach Stockfisch Der geteilte Aktivator mit einer Schraube für den Oberkiefer Der Progenieaktivator nach Wunderer mit der Schraube nach Weise Der U-Bügelaktivator nach Karwetzky Der Teuscher-Aktivator Sechs Modifikationen des Teuscher-Aktivators Der Harvold-Woodside-Aktivator der Klasse II / Der Harvold-Woodside-Aktivator der Klasse III Der Bionator nach Balters

6 Der Kybernetor Der Bisszügler nach van Thiel Der Funktionsregler nach Fränkel (FR 1 FR 3) Kapitel 6 I Drahtgeräte, Gaumennahterweiterungs apparaturen (GNE). Die Crozat-Apparatur Inhalt Das Drahtgerät nach Meyer: Aufbissgerät, Abschirmgerät und Multibandgerät Die Frozat-Apparatur nach Mayes Die Herstellung einer Lingualbogenapparatur nach Kinzinger Die Lizat-Apparatur (Lipbumper und Frozat) nach Kinzinger Der Lingualbogen nach Mershon Das Herbst-Scharnier Das Herbst-Scharnier mit gelöteten Bändern Das herausnehmbare Herbst-Scharnier Der Functional-Mandibular-Advancer (FMA) nach Kinzinger Das aktivierbare Zungengitter zur Unterkiefer-Molarenmesialisierung nach Reck Apparaturen mit Spikes Die Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE-Apparatur) mit Hyrax -Schraube Die GNE-Apparatur nach McNamara Die GNE-Apparatur mit auswechselbarer Hyrax -Schraube Die GNE-Apparatur mit Nardella-Schraube Die GNE-Apparatur mit Häkchen für die Delaire-Maske Die GNE-Apparatur nach Haas Die modifizierte GNE-Apparatur mit Fächerdehnschraube Weitere modifizierte GNE-Apparaturen Der Hilgers Palatinal-Expander (HPE) Die modifizierte HPE-Apparatur Die Quad-Helix-Apparatur Die modifizierte Quad-Helix mit Ersatzzahn Modifikationen der Quad-Helix- / Bi-Helix-Apparaturen

7 Kapitel 7 I Nance-, Pendelapparatur, Lückenhalter, Spalt- und Stimulationsplatte. Die gelötete Nance-Apparatur Die modifizierten Nance-Apparaturen Die herausnehmbare, modifizierte Nance-Apparatur Die Herstellung der Pendelfeder Die Standard-Pendelapparatur mit horizontalen Einstellschlaufen nach Hilgers Pendex / Pend-X: Die Pendelapparatur mit Transversalschraube nach Hilgers Das RPE-Pendulum nach Snodgrass Das M-Pendulum nach Scuzzo Die Pendelapparatur nach Byloff Das Pendulum F nach Favero Das Pinguin-Pendulum nach Mayes Das Pendulum K Typ DS (Distalschraube) nach Kinzinger Das Pendulum K Typ TDS (Transversaldistalschraube) nach Kinzinger Das Bi-Pendulum nach Kinzinger Das Quad-Pendulum nach Kinzinger Das Aachener Implantat-Pendulum (AIP) nach Kinzinger Das skelettierte Pendulum K nach Ludwig / Kinzinger Weitere Modifikationen des Pendulums Die Frosch-Apparatur nach Walde Frosch II-Apparatur Der Distal-Jet nach Carano und Testa Die skelettierte Distal-Jet-Apparatur mit unterstützender Minischrauben-Verankerung nach Kinzinger Der BENEslider nach Wilmes Der Lückenhalter mit Zähnen Der Lücken- oder Platzhalter Die Spaltplatte Die Stimulationsplatte nach Castillo-Morales Die NAM-Platte (Nasoalveolar Molding)

8 Kapitel 8 I Retentionsgeräte, Schienen, Schnarchgerät, Splint. Die Retentionsplatte Die Retentionsschiene Der Essix-Retainer Der Osamu-Retainer Der van der Linden-Retainer Der Hawley-Retainer Inhalt Die Retentionsplatte mit eingehängtem Labialbogen Die Retentionsplatte mit interdentalen Spornen Der Spring-Retainer Der Retentionssplint nach Damon Der Positioner Der Sportmundschutz Der Sportmundschutz in Verbindung mit einer Multibandapparatur Der Kleberetainer nach Wiechmann Die Aufbissschiene Die Gelb-Schiene Die skelettierte Schiene Die Distraktionsschiene Die aktivierbare CA Clear-Aligner-Schiene mit Vector -Schraube Die Tiefziehschiene zur Zahnfehlstellungskorrektur Die zementierten Aufbisse Die festsitzenden Aufbisse Das IST-Gerät nach Hinz Das FMA als Schnarchtherapiegerät nach Kinzinger Der chirurgische Splint Anhang I QR-Code-Übersicht, Alphabetischer Index, Literaturverzeichnis, Impressum. QR-Code-Übersicht Alphabetischer Index Literaturverzeichnis Impressum

Die Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie Die Kieferorthopädie Grundwissen für Zahntechniker Kuno Frass Die Kieferorthopädie Theorie und Praxis zur Herstellung kieferorthopädischer und funktionskieferorthopädischer Geräte 2. Auflage 2008 Verlag

Mehr

0 Arbeitsvorbereitung

0 Arbeitsvorbereitung 0 Arbeitsvorbereitung 001 Modell 001-0 Modell 4,78 Hierunter ist das Modell aus Hartgips und Superhartgips abzurechnen. Wird ein Kunststoffmodell gefertigt, so ist zusätzlich zur Position 001 die Pos.

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnische Leistungen Tarife Gold und Silber. Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen

Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnische Leistungen Tarife Gold und Silber. Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen Zahntechnische Leistungen Erstattungsfähiger Höchstbetrag in Euro Arbeitsvorbereitung Dowel-Pin setzen 4,30 Dublieren Einzelstumpf 9,12 Dublieren

Mehr

Herausnehmbare Unterkieferplatte Modifizierter Bionator Multibracketapparatur. Herbst-Scharnier Geklebter Unterkiefer-Retainer Headgear, Außenbogen

Herausnehmbare Unterkieferplatte Modifizierter Bionator Multibracketapparatur. Herbst-Scharnier Geklebter Unterkiefer-Retainer Headgear, Außenbogen Behandlungsspektrum Konventionelle Behandlungsgeräte "Unsichtbare" oder weniger sichtbare Behandlungsgeräte Kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung

Mehr

Verankerungsmöglichkeiten in der Kieferorthopädie mit oralchirugischen Hilfsmitteln

Verankerungsmöglichkeiten in der Kieferorthopädie mit oralchirugischen Hilfsmitteln Verankerungsmöglichkeiten in der Kieferorthopädie mit oralchirugischen Hilfsmitteln B. Wendl 1, P.Muchitsch 1, M. Pichelmayer 1 G. Mayer 2, A.Truschnegg 2, N. Jakse 2 1 - Abteilung für Kieferorthopädie

Mehr

Die kontrollierte Schienen-Therapie

Die kontrollierte Schienen-Therapie Die kontrollierte Schienen-Therapie Drei Konzepte des CA Clear-Aligner-Systems n.hinz Klar-transparent, fast unsichtbar Hohe Bioverträglichkeit und Ästhetik Für alle Altersgruppen geeignet Therapiekontrolle

Mehr

Die Vorschubdoppelplatte (VDP) nach Sander (Sander II-Apparatur)

Die Vorschubdoppelplatte (VDP) nach Sander (Sander II-Apparatur) Die Rückschubdoppelplatte (RDP) ZT Michael Sattel Herstellung funktionskieferorthopädischer Apparaturen Die Vorschubdoppelplatte (VDP) nach Sander (Sander II-Apparatur) FORESTADENT Bernhard Förster GmbH

Mehr

Partner für Perfektion

Partner für Perfektion Das KFO-Labor Inhalt Ein KFO-Labor Von der Kautschuk-Platte zur unsichtbaren Regulierung Fachzahnärztliche Laborleitung Kollegiale Fachberatung und Behandlungshinweise Serviceleistungen, die zählen 3 Herausnehmbare

Mehr

Kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungmöglichkeiten. Dr. Veronika Gresz Ph.D Semmelweis Universität Institut für Oraldiagnostik

Kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungmöglichkeiten. Dr. Veronika Gresz Ph.D Semmelweis Universität Institut für Oraldiagnostik Kieferorthopädische Diagnostik und Behandlungmöglichkeiten Dr. Veronika Gresz Ph.D Semmelweis Universität Institut für Oraldiagnostik Besonderheiten der kieferorthopädischen Anomalien Normal, aber nachträgliche

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. NRW2-Köln/Düsseldorf. Regelversorgung.

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. NRW2-Köln/Düsseldorf. Regelversorgung. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in NRW2-Köln/Düsseldorf Regelversorgung. Bei Arbeiten für den Bereich KFO-/ und Schienen weichen die Preise teilweise ab. Bitte prüfen! Abrechnungsliste BEL-II (2014)

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.01.2015-31.12.2015 BEL-Nr.

Mehr

dehnschrauben / expansion screws in Dehnschrauben / Expansion Screws

dehnschrauben / expansion screws in Dehnschrauben / Expansion Screws dehnschrauben / expansion screws in Dehnschrauben / Expansion Screws Standard Dehnschrauben / Screws rematitan Dehnschraube Medium rematitan Expansion Screw Medium Dehnschraube Maxi Expansion Screw Maxi

Mehr

Preisliste. Hamburg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015. Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Preisliste. Hamburg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Hamburg Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,06 0018 Modell bei Implantatversorgung 6,06

Mehr

KFO Propedeutik. CÍM beírása!!! DÁTUM

KFO Propedeutik. CÍM beírása!!! DÁTUM KFO Propedeutik I. Die alte Schule (1728-1890) 1728: Pierre Fauchard Grosse Kräfte Extraktionen Individuelle ausnehmbare Geräte Metalschleife mit Löcher Dwinelle (New York,1849) Jack-screw Coffin (London,

Mehr

Dr. Jan V. Raiman und Kollegen

Dr. Jan V. Raiman und Kollegen Lose Spangen Herausnehmbare Spangen können den Zähnen den Platz zum Durchbrechen verschaffen, Lücken schließen oder den Kiefer dehnen. Sie bestehen aus einer individuellen Kunststoffbasis, die direkt an

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie Biomechanische Faktoren 2 Kippende Zahnbewegung 4 Körperliche Zahnbewegung 6 Widerstandszentren für Zahngruppen 8 Teilbogentechnik

Mehr

2 Probanden und Methode

2 Probanden und Methode 2 Probanden und Methode Die Patienten wurden in den Jahren 1990 bis 1995 in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (im folgenden Text: MHH) kombiniert

Mehr

DIAGNOSE, VORBEUGUNG UND THERAPIEN

DIAGNOSE, VORBEUGUNG UND THERAPIEN DIAGNOSE, VORBEUGUNG UND THERAPIEN Wir beraten Sie gern bei allen Schritten des Behandlungsablaufs Wir setzten alles daran, den Praxisaufenthalt und die erste Untersuchung für Sie und Ihr Kind so angenehm

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.04.2016-31.12.2016 BEL-Nr.

Mehr

Leistungs- und Preisverzeichnis

Leistungs- und Preisverzeichnis KASSENZAHNÄRZTLICHE VEREINIGUNG SAARLAND - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken, Telefon: (0681) 58 60 80 Postfach 10 16 61, 66016 Saarbrücken Leistungs- und Preisverzeichnis

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Ergänzungsversicherung für gesetzlich Versicherte Stand: 01.10.2012, SAP-Nr. 331884, 10.2012 Es gelten die AVB/KK - Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Mehr

Der Beneslider Fachlich

Der Beneslider Fachlich Der Beneslider Fachlich Der Beneslider zur Distalisierung im Oberkiefer - ein Update Priv.-Doz. Dr. Benedict Wilmes, Düsseldorf 1. Distalisierung im Oberkiefer Herkömmliche Geräte zur Distalisierung von

Mehr

Festsitzende Apparaturen

Festsitzende Apparaturen Festsitzende Apparaturen Das Kleben der Brackets Indirektes Kleben Standard-Übertragungstray Komfort-Übertragungstray Handhabung und Tipps Bebänderung Bögen. Reihenfolge, Ligaturen Hilfselemente zur aktiven

Mehr

Fehlende Breitenentwicklung des Oberkiefers

Fehlende Breitenentwicklung des Oberkiefers 52 BZB März 12 Wissenschaft und Fortbildung Fehlende Breitenentwicklung des Oberkiefers Zusammenhänge zwischen chronischen Atemwegsinfektionen und Störungen der Gebissentwicklung bei Kindern Ein Beitrag

Mehr

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche Kieferorthopädie Dr. Gloria Werner Patienten-Information Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche Für die ganz Kleinen Frühbehandlungen Schnulli und Co. Beruhigungssauger oder Daumen? Diese Frage stellt

Mehr

Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)?

Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)? Was genau ist KFO (Kieferorthopädie)? Unsere Zähne haben eine wirklich eindrucksvolle Stellung in unserem Leben. Von Geburt an beeinflussen sie nicht nur die Gesundheit des gesamten Körpers sondern auch

Mehr

Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen

Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen Eine ganze Reihe Zahnfehlstellungen lassen sich nur mit festsitzenden Apparaturen lösen. Hierzu gehören die Beseitigung von Zahndrehungen, das

Mehr

Die kieferorthopädische Sekundärprophylaxe Frühbehandlung von Gebissanomalien

Die kieferorthopädische Sekundärprophylaxe Frühbehandlung von Gebissanomalien MEIN KONGRESS Die kieferorthopädische Sekundärprophylaxe Frühbehandlung von Gebissanomalien Dentaurum NETZWERK DER KOMPETENZEN Altersgemäße Therapiekonzepte Dentaurum Dentale Technologien Prävention bedeutet

Mehr

Kieferorthopädie. Beispiele Laserschweißen

Kieferorthopädie. Beispiele Laserschweißen DE Kieferorthopädie Beispiele Laserschweißen Laserschweißen in der kieferorthopädischen Technik. Das Schweißen von Kleinteilen und Apparaturen in der Kieferorthopädie erfordert generell die gleichen Voraussetzungen

Mehr

CASE REPORT. Compliance-unabhängige Molarendistalisierung KIEFERORTHOPÄDIE. Einleitung

CASE REPORT. Compliance-unabhängige Molarendistalisierung KIEFERORTHOPÄDIE. Einleitung Zusammenfassung Der Beitrag, ein Auszug aus dem 2012 im Quintessenz Verlag, Berlin, erschienenen Buch von Martin Baxmann: Festsitzende Apparaturen zur Klasse-II- Therapie. Bewährte Methoden und neueste

Mehr

Einführung in die Kieferorthopädie

Einführung in die Kieferorthopädie Einführung in die Kieferorthopädie Harald Schienbein 2. überarbeitete Auflage mit 454 Abbildungen und mehreren Tabellen Urban & Schwarzenberg München Wien B altimore 1982 Inhalt Vorwort 1.0 Die Prophylaxe

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskostenversicherung

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskostenversicherung Allianz Private Krankenversicherungs-AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskostenversicherung Teil II - Tarif mit Tarifbedingungen Tarif ZahnBest - Kurzbezeichnung ZB01 - Zusatzversicherung

Mehr

Herstellung des ISTclassic nach Prof. Hinz

Herstellung des ISTclassic nach Prof. Hinz Herstellung des ISTclassic nach Prof. Hinz Für das neue Laminierverfahren nach Prof. Hinz und handelsübliche Folien* Aufgabe und Wirkung Das ISTclassic -Gerät nach Prof. Hinz hat zwei Aufgaben: 1. den

Mehr

Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft

Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft Zum Gehölz 11 24640 Hasenmoor BEL II Leistungsverzeichnis Stand : 21.07.2008 0010 Modell aus Hartgips 5,33 0018 Modell bei Implantatversorgung 5,33 0021 Doublieren eines

Mehr

Preis-Liste. Büchner Zahntechnik GmbH Schriesheimerstrasse 14 68519 Viernheim Tel.:06204/9617-0 Fax: 06204/9617-20

Preis-Liste. Büchner Zahntechnik GmbH Schriesheimerstrasse 14 68519 Viernheim Tel.:06204/9617-0 Fax: 06204/9617-20 Liste 0: BELII,BEL,BEB und Material-Liste 1 Verwaltung 70701 Versand je Versandgang 5,00 70703 Depotführung Zähne 4,00 70704 Depotführung Legierung 4,00 70706 Foto oder Video Dokumentation 11,80 70801

Mehr

Die Geschichte der Kieferorthopädie

Die Geschichte der Kieferorthopädie Die Geschichte der Kieferorthopädie 1. Vorzeit und Mittelalter bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts 2. Pierre Fauchard bis Ende des 19. Jahrhunderts 3. Moderne Kieferorthopädie (beginnt mit Leistungen des

Mehr

Preisliste. Baden-Württemberg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.4.2016 bis 31.12.2016

Preisliste. Baden-Württemberg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.4.2016 bis 31.12.2016 Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Baden-Württemberg Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.4.2016 bis 31.12.2016 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,23 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

DKV Deutsche Krankenversicherung AG

DKV Deutsche Krankenversicherung AG DKV Deutsche Krankenversicherung AG Preis- und Leistungsverzeichnis des BestMed Tarifs BM und der BestMed Komfort Tarife BMK / 0-3 für zahntechnische Leistungen 1. Leistung Arbeitsvorbereitung 0001 Modell

Mehr

clix lingual molar distalizer

clix lingual molar distalizer Kurs & Workshop Neue Wege zu mehr Platz: Distalisation, Expansion und Retention im Oberkiefer Kieferorthopädische Fortbildung mit Kurs, Workshop und Demonstration am Patienten clix lingual molar distalizer

Mehr

Düsseldorf DÜSSELDORF KURSREIHE 1. Halbjahr 2016

Düsseldorf DÜSSELDORF KURSREIHE 1. Halbjahr 2016 Vorabankündigung: 7. Benefit Anwendertreffen in Düsseldorf am 24. / 25. Juni 2016 Save the day Referenten: Fotolia.com Düsseldorf Panorama Skyline qphotomania Düsseldorf DÜSSELDORF KURSREIHE 1. Halbjahr

Mehr

Elastisch-Offener Aktivator EOA nach Klammt

Elastisch-Offener Aktivator EOA nach Klammt Elastisch-Offener Aktivator EOA nach Klammt Dieser Beitrag basiert auf fachtheoretischem Wissen durch Teilnahme an zahlreichen Seminaren sowie durch umfangreiche persönliche Gespräche zu diesem fachspezifischen

Mehr

Kieferorthopädie medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik? Ganz klar beides.

Kieferorthopädie medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik? Ganz klar beides. Kieferorthopädie medizinische Notwendigkeit oder nur eine Frage der Ästhetik? Ganz klar beides. Im Gegensatz zu unseren jungen Patienten steht für uns natürlich die medizinische Notwendigkeit im Vordergrund.

Mehr

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt

Zahnarztpraxis Marc Gebhardt Zahnarztpraxis Marc Gebhardt www.interdentist.net www.zahnarztpraxis-gebhardt.net Patientin, 63 j. mit oberer totaler Prothese und festsitzendem Unterkieferzahnersatz Wunsch der Patientin ist ein ebenfalls

Mehr

Weiterbildung. 11.07.2015 Der digitale Workflow für die kieferorthopädische Praxis Symposium des BDK Bayern München

Weiterbildung. 11.07.2015 Der digitale Workflow für die kieferorthopädische Praxis Symposium des BDK Bayern München 14.07.2015 Invisalign Study Club Weiterbildung 11.07.2015 Der digitale Workflow für die kieferorthopädische Praxis Symposium des BDK Bayern 24.04.2015 Invisalign - Effizientes ClinCheck Management ZTM

Mehr

Bisher gibt es jedoch keine prädiktiven Parameter, die einen absoluten Behandlungserfolg

Bisher gibt es jedoch keine prädiktiven Parameter, die einen absoluten Behandlungserfolg IST_Gebrauchsanweisung 08.06.2005 8:35 Uhr Seite 8 Wichtiger Hinweis Das IST-Testgerät nach Prof. Hinz 1, Dr. Hinz Dental Die Wirksamkeit des IST-Gerätes ist bei primärem Schnarchen sowie bei leichtem

Mehr

Das Elasto-KFO-System - Indikationen - Behandlungsgeräte - Materialien

Das Elasto-KFO-System - Indikationen - Behandlungsgeräte - Materialien Das Elasto-KFO-System - Indikationen - Behandlungsgeräte - Materialien 2011, www.dr-hinz-dental.de Die Entwicklung der Elasto-KFO-Methode 1989 erwarb das Dr. Hinz KFO-Labor aus den USA die Lizenzen zur

Mehr

Handbuch zur Selbsthilfe bei kleineren Spangeneproblemen

Handbuch zur Selbsthilfe bei kleineren Spangeneproblemen Handbuch zur Selbsthilfe bei kleineren Spangeneproblemen Ein Bracket ist lose Hat sich ein Bracket vom Zahn gelöst, der Bogen sitzt noch gut, so belasse alles, wie es ist. Beim Zähneputzen verschiebe bitte

Mehr

Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt.

Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt. NEUE Leistungen in den VAEB-ZAHNAMBULATORIEN Tarife 2016 Auch nicht VAEB-Versicherte werden in unseren Ambulatorien behandelt. LEISTUNGEN Anästhesie sofern sie nicht gesamtvertraglich vorgesehen ist Tarif

Mehr

Überarbeitung der Stellungnahme

Überarbeitung der Stellungnahme Überarbeitung der Stellungnahme Optimaler Zeitpunkt für die Durchführung kieferorthopädischer Maßnahmen (unter besonderer Berücksichtigung der kieferorthopädischen Frühbehandlung) Verfasserin: B. Kahl

Mehr

Union Krankenversicherung

Union Krankenversicherung Union Krankenversicherung Aktiengesellschaft Ergänzungsversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Stand: 01.10.2012, SAP-Nr. 331847, 10.2012 Es gelten die AVB/VT Allgemeine Versicherungsbedingungen

Mehr

Moderne Kieferorthopädie: Qualität und Effizienz Inhalt

Moderne Kieferorthopädie: Qualität und Effizienz Inhalt Moderne Kieferorthopädie: Qualität und Effizienz Inhalt Das Seminarprogramm besteht aus 10 Modulen à 2 Tagen verteilt über ein Jahr und bietet eine Übersicht über zeitgemäße qualitative und effiziente

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Tarif BKV 4 (Gruppenversicherung) Betriebliche Krankenversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Stand: 01.01.2014, SAP-Nr. 333567 Die Versicherungsbedingungen

Mehr

Invisalign & KFO-Chirurgie Fachliches

Invisalign & KFO-Chirurgie Fachliches Invisalign & KFO-Chirurgie Fachliches Moderne patientenorientierte KFO-Therapie Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen Dr. Dr. Wolgang Kater, Dr. Rolf Davids, Dr. Dominik Schäfer, Bad Homburg Die Integration

Mehr

Poliklinik für Kieferorthopädie. Praktische Arbeitsanleitung. Studentenkurs kieferorthopädische. 7. Semester

Poliklinik für Kieferorthopädie. Praktische Arbeitsanleitung. Studentenkurs kieferorthopädische. 7. Semester Poliklinik für Kieferorthopädie Praktische Arbeitsanleitung für den Studentenkurs kieferorthopädische Technik 7. Semester Kieferorthopädische Technik Selbständige Abteilung Kieferorthopädie Universität

Mehr

Implants from Implantologists. SIC Implantate. mit Locator Abutments

Implants from Implantologists. SIC Implantate. mit Locator Abutments Implants from Implantologists SIC Implantate mit Locator Abutments 08/2011 SIC Schilli Implantology Circle Philosophie Prof. Dr. med. Wilfried Schilli Der SIC Schilli Implantology Circle wurde von Prof.

Mehr

KIEFERORTHOPÄDIE NACHRICHTEN. Die Zeitung von Kieferorthopäden für Kieferorthopäden I www.kn-aktuell.de

KIEFERORTHOPÄDIE NACHRICHTEN. Die Zeitung von Kieferorthopäden für Kieferorthopäden I www.kn-aktuell.de KIEFERORTHOPÄDIE NACHRICHTEN Die Zeitung von Kieferorthopäden für Kieferorthopäden I www.kn-aktuell.de Nr. 9 September 2015 13. Jahrgang ISSN: 1612 2577 PVSt: 62133 Einzelpreis 8, Aktuell 3-D-Druck Die

Mehr

KIEFERORTHOPÄDIE PRODUKTKATALOG

KIEFERORTHOPÄDIE PRODUKTKATALOG KIEFERORTHOPÄDIE PRODUKTKATALOG Ihr Profipartner für Kieferorthopädiebedarf ZERTIFIZIERT dentalline GmbH & Co. KG Goethestraße 47 75217 Birkenfeld Das Qualitätsmanagementsystem der Firma erfüllt die Anforderungen

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Für: 14.1 Informationen für Eltern Informationen für Eltern Eltern können schon sehr früh etwas für die Zähne ihrer Kinder tun. Denn Fehlstellungen der Zähne können sich im ungünstigsten Fall schon vor

Mehr

Kieferorthopädie. Fachlicher Hintergrund von Dr. Georg Risse:

Kieferorthopädie. Fachlicher Hintergrund von Dr. Georg Risse: Kieferorthopädie Fachlicher Hintergrund von Dr. Georg Risse: Zahnärztlich prothetische Ausbildung, Universität Bonn, Prof. Hupfauf, Prof. Dr. Koeck. Schwerpunkte: Gnathologie, gelenksspezifischer Zahnersatz

Mehr

Integration der systemischen Kieferorthopädie

Integration der systemischen Kieferorthopädie Foto: Wikipedia, Autor Christiaan Briggs Curriculum Neue Wege in der Systemischen Kieferorthopädie Gesamtleitung: Dr. Hubertus von Treuenfels 5 Block Ausbildungsreihe Neues praxisorientiertes Konzept zur

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Stand: 01.10.2012, SAP-Nr: 3317, 10.2012 Die Versicherungsbedingungen umfassen diesen Tarif sowie die AVB/VT Allgemeine Versicherungsbedingungen für die

Mehr

KFO-KOMPAKT. Fachinformationen und Hilfen für Kieferorthopädische Praxen 9/2011. 2. Jahrgang. praxisnah, kompetent, transparent

KFO-KOMPAKT. Fachinformationen und Hilfen für Kieferorthopädische Praxen 9/2011. 2. Jahrgang. praxisnah, kompetent, transparent 9/2011 KFO-KOMPAKT 2. Jahrgang praxisnah, kompetent, transparent Fachinformationen und Hilfen für Kieferorthopädische Praxen In dieser Ausgabe lesen Sie u. a.: Aktueller Stand zur neuen GOZ Der Beneslider

Mehr

PKV-Info. Private Studentische Krankenversicherung (PSKV) Merkblatt für Zahnärztinnen und Zahnärzte

PKV-Info. Private Studentische Krankenversicherung (PSKV) Merkblatt für Zahnärztinnen und Zahnärzte PKV-Info Private Studentische Krankenversicherung (PSKV) Merkblatt für Zahnärztinnen und Zahnärzte Private Studentische Krankenversicherung (PSKV) Merkblatt für Zahnärztinnen und Zahnärzte Einige Unternehmen

Mehr

Die festsitzende, prothetische Rekonstruktion einer Patientin mit einer Prothesenintoleranz

Die festsitzende, prothetische Rekonstruktion einer Patientin mit einer Prothesenintoleranz Die festsitzende, prothetische Rekonstruktion einer Patientin mit einer Prothesenintoleranz Eckart Teubner Die 67-jährige Patientin stellte sich an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Myoarthropathien

Mehr

DEHNSCHRAUBEN FÜR DIE KIEFERORTHOPÄDIE EXPANSION SCREWS FOR ORTHODONTIC USE

DEHNSCHRAUBEN FÜR DIE KIEFERORTHOPÄDIE EXPANSION SCREWS FOR ORTHODONTIC USE DEHNSCHRAUBEN FÜR DIE KIEFERORTHOPÄDIE EXPANSION SCREWS FOR ORTHODONTIC USE DEHNSCHRAUBEN FÜR DIE KIEFERORTHOPÄDIE INHALT EXPANSION SCREWS FOR ORTHODONTIC USE CONTENT MICRO-SERIE / MICRO SERIES Nano-Dehnschrauben

Mehr

fachlich Aligner-Therapie

fachlich Aligner-Therapie fachlich Aligner-Therapie KFO-Grenzfälle mit Invisalign - eine Bilderschau Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen (Abb. 1-11) Kieferchirurgie auch bei Jugendlichen, aber nur mit Invisalign! Durch einen unglücklichen

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

FACHLICH. Die Mausefalle zur Molarenintrusion. Molarenintrusion. Prof. Dr. Benedict Wilmes, Düsseldorf

FACHLICH. Die Mausefalle zur Molarenintrusion. Molarenintrusion. Prof. Dr. Benedict Wilmes, Düsseldorf Molarenintrusion Die Mausefalle zur Molarenintrusion FACHLICH Korrektur eines offenen Bisses in der Lingualtechnik Prof. Dr. Benedict Wilmes, Düsseldorf Ein frontal offener Biss stellt die kieferorthopädische

Mehr

Inman Aligner: Ein effektives Hilfsmittel zur schnellen präprothetischen KFO

Inman Aligner: Ein effektives Hilfsmittel zur schnellen präprothetischen KFO Inman Aligner: Ein effektives Hilfsmittel zur schnellen präprothetischen KFO Immer häufiger bevorzugen Patienten, eher ihre Zahnstellung präprothetisch zu regulieren als eine Präparation mit Veneers. Dabei

Mehr

Vereinbarung Leistungsinhalt

Vereinbarung Leistungsinhalt POSITIVLISTE 2 Vereinbarung Leistungsinhalt über die Konkretisierung der vertraglichen kieferorthopädischen Leistungen zwischen der dem Techniker Krankenkasse Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden

Mehr

Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie. der Ludwig-Maximilians-Universität München. Direktorin: Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson

Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie. der Ludwig-Maximilians-Universität München. Direktorin: Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktorin: Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson Die Verwendung des Lipbumpers im Wechselgebiß zur Mobilisierung von Platzreserven

Mehr

KATALOG NR. 1 KIEFERORTHOPÄDIE. www.dentalline.de

KATALOG NR. 1 KIEFERORTHOPÄDIE. www.dentalline.de KATALOG NR. 1 KIEFERORTHOPÄDIE www.dentalline.de 2 ... Ihr Partner zum Fortschritt der Kieferorthopädie! Alle Fragen zu unseren Produkten oder Service-Leistungen beantworten wir Ihnen gerne. Sie erreichen

Mehr

fachlich Neue Methoden für extreme vertikale Dysgnathie Der offene Biss Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen

fachlich Neue Methoden für extreme vertikale Dysgnathie Der offene Biss Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen Neue Methoden für extreme vertikale Dysgnathie Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen Neue Behandlungsmethoden mit kieferorthopädischen Schienenapparaturen wie Invisalign-Alignern zeigen bei korrekter Anwendung

Mehr

Informationen zur kieferorthopädischen Behandlung

Informationen zur kieferorthopädischen Behandlung Informationen zur kieferorthopädischen Behandlung Aufklärungsbroschüre für Patienten Auf ein Wort Sie haben sich für eine kieferorthopädische Behandlung in unserer Praxis entschieden. Wir freuen uns über

Mehr

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016 Klasse 1 A 34'953 2'912.75 16.00 37'865.75 B 36'543 3'045.25 16.73 39'588.25 C 38'130 3'177.50 17.46 41'307.50 1 39'720 3'310.00 18.19 43'030.00 2 41'307 3'442.25 18.91 44'749.25 3 42'897 3'574.75 19.64

Mehr

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015 Klasse 1 A 34'953 2'912.75 16.00 37'865.75 23666 2'390.40 199.20 B 36'543 3'045.25 16.73 39'588.25 24743 2'499.00 208.25 C 38'130 3'177.50 17.46 41'307.50 25817 2'607.60 217.30 1 39'720 3'310.00 18.19

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Tarif BKV-AS (Gruppenversicherung) Betriebliche Ergänzungsversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Stand: 01.07.2014, SAP-Nr. 333573, 07.2014 Die

Mehr

Kieferorthopädie für mein Kind?

Kieferorthopädie für mein Kind? Kieferorthopädie für mein Kind? Antje Everett-Schmidt Vergessen Sie alles, was Sie bisher schon über Kieferorthopädie gehört haben. Besorgen Sie sich einen kleinen Spiegel und schauen Sie sich zunächst

Mehr

Wir stellen richtig Lächeln ist schön!

Wir stellen richtig Lächeln ist schön! Plaque Demonstration unsichtbare Brackets aus Kunststoff sanfte Kieferorthopädie kosmetische Zahnkorrekturen Hypoallergene Materialien unsichtbare Zahnspangen farbige Brackets Komfort Schienenretainer

Mehr

Angulierte Schraubenzugänge bei Implantat-Suprastrukturen

Angulierte Schraubenzugänge bei Implantat-Suprastrukturen ANWENDERBERICHT PROTHETIK Patienten mit stark reduziertem oder nicht mehr erhaltungswürdigem Zahnbestand sowie zahnlose Patienten fragen immer häufiger nach einer festsitzenden Versorgung. Diesem Wunsch

Mehr

Curriculum Kieferorthopädie

Curriculum Kieferorthopädie Curriculum Kieferorthopädie Band II Werkstoffe Festsitzende Apparaturen Kieferorthopädische Therapie Interdisziplinäre Aspekte Anhang: Kieferorthopädische Abrechnung Prof. Dr. Peter Schopf Direktor der

Mehr

DE Tipps zur Verwendung

DE Tipps zur Verwendung DE Tipps zur Verwendung Tipps zur Verwendung Seit Orthocryl LC im Sommer 2014 auf den Markt eingeführt wurde, haben wir sehr viele positive Rückmeldungen von Anwendern erhalten. Dabei entstand eine umfangreiche

Mehr

GAK 173 10.September 2008. Dr. Galip Gürel, Istanbul

GAK 173 10.September 2008. Dr. Galip Gürel, Istanbul GAK 173 10.September 2008 Dr. Galip Gürel, Istanbul Interdisziplinärer Ansatz zu Adhäsivrestaurationen in der Frontzahnregion: Ästhetische Ergebnisse und vorhersagbare Behandlungsplanung bei okklusalen

Mehr

Kieferorthopädie kompakt

Kieferorthopädie kompakt o In Zusammenarbeit mit dem Verband Österreichischer Kieferorthopäden Kieferorthopädie kompakt Alles über Diagnose, Behandlungsmethoden und Kosten Welche Spange ist für wen geeignet? Alles über Diagnose,

Mehr

Info. Private Studentische Krankenversicherung

Info. Private Studentische Krankenversicherung Info Private Studentische Krankenver Merkblatt für Zahnärztinnen und Zahnärzte Private Studentische Krankenver Merkblatt für Zahnärztinnen und Zahnärzte Stand: April 2011 Unternehmen der privaten Krankenver

Mehr

KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereiche

KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereiche KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereiche Ergänzungsleistung,Ö fentlichesozialhilfeundasylwesen Version2.05 21.06.2010

Mehr

Operationstechnik. Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen.

Operationstechnik. Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen. Operationstechnik Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen. Inhaltsverzeichnis Einführung Orthodontisches Knochenankersystem

Mehr

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Ihre Organisation Datum des Newsletters Band 1, Ausgabe 1 Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht Nach einer aufwändigen Funktionsanalyse wurde bei Ihnen festgestellt, dass als Therapieschritt

Mehr

Moderne Kieferorthopädie: Qualität und Effizienz Inhalt

Moderne Kieferorthopädie: Qualität und Effizienz Inhalt Inhalt Seminar 26+27 / ZA Das Seminarprogramm besteht aus 10 Modulen á 2 Tagen verteilt über ein Jahr und bietet eine Übersicht zeitgemäße qualitative und effiziente Kieferorthopädie, sowohl mit festsitzenden

Mehr

UNTERWEISUNGSPLAN. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

UNTERWEISUNGSPLAN. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im Kennziffer: ZAHN2/12 UNTERWEISUNGSPLAN für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im ZAHNTECHNIKERHANDWERK Zahntechniker/in (16370-00) 1 Thema

Mehr

Überraschend anders. Das Lingualsystem.

Überraschend anders. Das Lingualsystem. DE Überraschend anders. Das Lingualsystem. Erstaunlich effektiv. discovery delight steht für die kompromisslose Reduzierung der für die Behandlung benötigten Komponenten. Die freie Auswahl aller lingualen

Mehr

KaVo PREPassistant Arbeitsanleitung für Studenten

KaVo PREPassistant Arbeitsanleitung für Studenten KaVo PREPassistant Arbeitsanleitung für Studenten ... Starten der Software Software starten: Doppel-Klick auf PREPassistant Icon ... Zahn im Scanner befestigen Halter für Ober- (1) oder Unterkiefer (2)

Mehr

Prothetik. Da ein festsitzender (= fix zementiertem) Zahnersatz nicht immer möglich ist bieten wir selbstverständlich auch abnehmbare Prothetik an.

Prothetik. Da ein festsitzender (= fix zementiertem) Zahnersatz nicht immer möglich ist bieten wir selbstverständlich auch abnehmbare Prothetik an. Preuenhueberstraße 5, 4400 Steyr 07252 / 52777 ordination@drschubert.at www.drschubert.at Prothetik Zahnärztliche Prothetik ist ein medizinisches Fachgebiet, welches sich Schwerpunktmäßig mit dem Ersatz

Mehr

vom 18. Dezember 2012

vom 18. Dezember 2012 419.201 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2012 Nr. 414 ausgegeben am 21. Dezember 2012 Verordnung vom 18. Dezember 2012 über die Kinder- und Jugendzahnpflege (KJZV) Aufgrund von Art. 3 Abs.

Mehr

Zahnheilkunde Management Kultur

Zahnheilkunde Management Kultur Die ZMK online www.zmk-aktuell.de Zahnheilkunde Management Kultur Sonderdruck aus Ausgabe 3 28. Jahrgang März 2012 Ein einfaches Registrierverfahren mit dem Aqualizer Immer Schlussbiss oder doch Kondylenposition?

Mehr

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8:

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8: Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 8: Seite 10: Bekommt mein Kind eine Zahnspange? Die häufigsten Zahnfehlstellungen bei Kindern Methodenvergleich:

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Ergänzungsversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Stand: 01.01.2015, SAP-Nr.: 331837, 12.2014 Es gelten die AVB/VT Allgemeine Versicherungsbedingungen

Mehr

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE Übersicht F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE F Splint Aid Slim ist ein mit Bindemittel vorimprägniertes Glasfaserband. Die neue, schmale Version (nur

Mehr

PERIAPIKAL ENDODONTISCH HORIZONTALE BISSFLÜGEL. Mit Ring Art. 1780. oder. Mit Index** Art. 270* Art. 1780

PERIAPIKAL ENDODONTISCH HORIZONTALE BISSFLÜGEL. Mit Ring Art. 1780. oder. Mit Index** Art. 270* Art. 1780 Röntgen 8 RÖNTGENHALTER FÜR FILME UND SPEICHERFOLIEN 8.3 SENSORHALTER FÜR DIREKTES DIGITALES RÖNTGEN 8.6 RÖNTGEN ZENTRIERHILFEN 8.9 RÖNTGEN ZENTRIERRINGE 8.9 HORIZONTALE BISSFLÜGEL Sensorhalter PERIAPIKAL

Mehr