Tourinformbüros. Grenzübergang. Nordungarn. Tiefebene. Transdanubien. Balaton. Budapest und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tourinformbüros. Grenzübergang. Nordungarn. Tiefebene. Transdanubien. Balaton. Budapest und Umgebung"

Transkript

1 Tourinformbüros Grenzübergang Nordungarn Tiefebene Transdanubien Balaton Budapest und Umgebung

2 1100 Jahre im Herzen Europas Das Territorium Ungarns umfasst nicht einmal Quadratkilometer, die ungarische Sprache wird andernorts nicht gesprochen, ungarische Volkslieder haben keine Ähnlichkeit mit den Volkweisen anderer Länder, dennoch lebt das ungarische Volk seit mehr als 1100 Jahren in der Mitte Europas. Trotz der häufigen, Menschen und Werte vernichtenden, schicksalsvollen Ereignisse in der ungarischen Geschichte hat das Land solche besonderen Schätze und Sehenswürdigkeiten zu bieten, um derentwegen Ungarn von vielen Gästen aus aller Welt besucht wird. Die UNESCO nahm die ungarische Hauptstadt Budapest, die Perle der Donau, wegen ihres einzigartigen Panoramas in die Liste des Weltkulturerbes auf. Nach Island befindet sich in Ungarn der weltweit größte oberirdische Thermalwasservorrat: Das Heilwasser aus mehreren hundert Quellen trägt zur Regeneration des Gesundheitszustandes Tausender Menschen bei. Der Balaton, der größte See Mitteleuropas, ist ein Paradies für Familien mit Kleinkindern, für Segler und Erholungssuchende, die ihren Urlaub am Wasser verbringen möchten. Was Ungarn Ihnen außerdem noch zu bieten hat, stellten wir für Sie in dieser Broschüre zusammen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und bleibende Erlebnisse im Herzen Europas! Budapest, Gellért-Bad Ungarisches Tourismusamt Balaton Gödöllő, Königliches Schloss 3

3 Budapest und Umgebung Budapest Budapest, Széchenyi-Kettenbrücke, im Hintergrund die Budaer Burg Manche Menschen verlieben sich auf den ersten Blick in die ungarische Hauptstadt, andere lernen die Stadt erst einmal näher kennen, bevor sie für sie zu schwärmen beginnen, in einem Punkt sind sich jedoch alle einig: Budapest ist eine der am schönsten gelegenen Städte der Welt. Die majestätische Donau durchfließt die Stadt und teilt die Zwei-Millionen-Metropole in das bergige Buda und das flache Pest. Das Panorama am Donau-Ufer erkannte die UNESCO als Teil des Weltkulturerbes an. Wer diesen Anblick nur ein einziges Mal bei abendlicher Beleuchtung sah, kann ermessen, warum. Wissenswertes über Budapest: Bereits vor fünfzigtausend Jahren war das Gelände bewohnt, ihren heutigen Namen erhielt die Stadt jedoch erst vor 128 Jahren: Bis zum Jahre 1873 waren Óbuda, Buda und Pest selbständige Städte. Unter den Bergen der Stadt erstreckt sich ein zusammenhängendes Höhlensystem, in dem zahlreiche Thermalquellen entspringen. 80 Thermalquellen mit einer Wasserkapazität von täglich 70 Millionen Litern speisen 12 Heilbäder. Zu den Baudenkmälern der Stadt zählen das 2000 Jahre alte Amphitheater aus der Römerzeit, die 400 Jahre alten türkischen Bäder und die typisch ungarischen, Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gebäude im Jugendstil. Das einheitliche Stadtbild verdankt Budapest den Anfang des 20. Jahrhunderts im eklektischen Stil erbauten eleganten Mietspalästen. Auch der Stadtverkehr weist einige Besonderheiten auf: Die erste Untergrundbahn des Kontinents verbindet seit mehr als 100 Jahren die Innenstadt mit dem Stadtwäldchen. In den Budaer Bergen verkehren außerdem die drittälteste Bergbahn der Welt und eine Waldkleinbahn, die von Kinder-Eisenbahnern betrieben wird. Dem Kulturinteressierten kann hier nur die Wahl zur Qual werden: 237 Denkmäler, 223 Museen und Galerien, 35 Theater, 90 Filmtheater, 2 Opernhäuser, 12 Konzertsäle, das abwechslungsreiche Programm von 200 Lokalen und Unterhaltungsstätten und die von den Reisebüros organisierten Stadtbesichtigungen und Ausflüge mit Bus, Schiff und zu Fuß bieten den Budapest-Besuchern an 365 Tagen des Jahres ein auf die individuellen Wünsche ausgerichtetes Programm. 4

4 Buda Von den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt können wir nur die wichtigsten hervorheben. Beginnen wir damit in Buda am rechten Ufer der Donau. Eine Budapester Besonderheit ist, dass die Budaer Seite als die grüne Lunge der Stadt auch etliche beliebte Ausflugsziele zu bieten hat: János-Berg, Normafa, Széchenyi-Berg, kleiner und großer Hárs-hegy (Lindenberg), Remete-hegy (Mönchsberg), Hármashatár-hegy (Drei-Grenz-Berg) und Budakeszi Vadaspark (Wildpark von Budakeszi) - sie alle gehören zum Landschaftsschutzgebiet von Buda. Wir empfehlen Ihnen folgenden Ausflug: Fahren Sie mit der Zahnradbahn (die Station befindet sich 1 Haltestelle mit der Straßenbahn 56 vom Moszkva tér entfernt) auf den Széchenyi-Berg, dann fahren Sie weiter mit der Kindereisenbahn nach Hűvösvölgy. Die Kleinbahn streift auch den höchsten Punkt von Budapest, den János- Berg (526 m), von hier gelangt man mit der Schwebebahn nach Zugliget. Die beiden zur Besichtigung freigegebenen Höhlen sind die auf einer Länge von 500 Metern begehbare Pálvölgyi-Tropfsteinhöhle und die 300 Meter der Szemlő-hegyi-Höhle, die gleichzeitig auch eine Höhle mit Heilwirkung ist. Óbuda Die Überreste der Zivil- und Militärstadt Aquincum - des zweitausend Jahre alten römischen Vorgängers der Stadt Budapest - zwei Amphitheater, mit Mosaiken geschmückte Villen, ein Militärbad und die Steinpfeiler des Aquäduktes befinden sich im nördlichen Teil der Stadt. Das Aquincum-Museum (Szentendrei út 139.) ist ein zusammenhängendes Ruinengelände mit wertvollen Funden wie bearbeiteten Steinen, Wandmalereien und der antiken Orgel. Alte eingeschossige Häuser, kleine Restaurants und bemerkenswerte Museen ergeben die einzigartige Atmosphäre des Óbudaer Hauptplatzes (Fő tér). In der Nähe befinden sich das Imre-Varga- Museum (Laktanya u. 7.), das die Werke seines Namensgebers, des bekannten zeitgenössischen Bildhauers Imre Varga, vorstellt und auch das Vasarely-Museum (Szentlélek tér 6.), welches das gesamte Lebenswerk des als Schöpfer der Op-Art weltbekannt gewordenen Győző Vásárhelyi betreut. Im Kisceller Museum (Kiscelli út 108.) sind die außerordentlich reichen Sammlungen der Kunstwerke, die der Hauptstadt gewidmet sind, und der ungarischen bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts zu besichtigen. Der Budaer Burgberg Der im 14. Jahrhundert errichtete und 400 Jahre später im Barockstil umgebaute königliche Palast diente 700 Jahre lang als Sitz der ungarischen Könige, heute sind darin die meistbesuchten Museen und Galerien von Budapest untergebracht. Die Ungarische Nationalgalerie (Magyar Nemzeti Galéria, Gebäudeflügel B, C, D) zeigt einen Querschnitt durch die ungarische Kunstgeschichte vom 10. Jahrhundert bis heute. Hier kann man die Ausstellungen mittelalterlicher und aus der Zeit der Renaissance stammender Lapidarien, Holzfiguren, Tafelbilder und Flügelaltäre aus der Gotik, die Kunst der Renaissance und des Barock, die Sammlungen der Malerei des 19./20. Jahrhunderts und der Münzkunst besichtigen. Die Krypta der Habsburger Palatine kann mit einem Museumsführer betreten werden. Das Budapester Historische Museum (Budapesti Történeti Múzeum, Gebäudeflügel E) beherbergt die restaurierten Teile, die Kapelle, die gotischen Statuen des mittelalterlichen Burgschlosses. In der Széchényi-Landesbibliothek (Gebäudeflügel F), sind Kodizes aus dem Mittelalter und Teile der wertvollsten Sammlung des Königs Matthias Corvinus, der Bibliotheca Corviniana ausgestellt, außerdem sind auch temporäre Ausstellungen zu sehen. Das Museum Ludwig, präsentiert den Besuchern die Werke herausragender ungarischer und ausländischer Vertreter der zeitgenössischen Kunst. Die Budaer Hauptkirche mit dem kunstvoll verzierten steinernen Turm, die Matthias-Kirche, ist auch als Kirche der heiligen Jungfrau Maria bekannt. Sie war mehrfach der Schauplatz von Krönungen und Hochzeiten ungarischer Könige. Bei der Umgestaltung im neugotischen Stil zu Beginn des 19. Jahrhunderts wirkten die bekanntesten zeitgenössischen Künstler mit. In der Gruft befindet sich eine Sammlung sakraler Kunstwerke, vom Frühjahr bis zum Herbst werden in der Kirche Konzerte veranstaltet. Von der auf mittelalterlichen Mauern im neoromanischen Stil errichteten Fischerbastei (Halászbástya) mit den sieben Türmen bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Stadt. Im Hintergrund befinden sich die aus dem 13./14. bzw. 15. Jahrhundert stammenden Ruinen des Dominikanerklosters und der Kirche St. Nikolaus, die man mit architektonischer Bravour in den Innenbereich des eleganten Hilton Hotels integriert hat. Der Dominikanerhof des Hotels dient verschiedenen Freilichtveranstaltungen und Konzerten als Austragungsort. Die beiden Zugänge des Burgviertels, den Wiener Torplatz (Bécsi kapu tér) und den Dísz tér verbinden Straßen mit Bürgerhäusern, die auf mittelalterlichen Grundmauern Konzert in der Matthias-Kirche Fischerbastei errichtet sind und denen die in den gotischen Toreinfahrten vorhandenen Sitznischen einen einzigartigen künstlerischen Wert verleihen. Von dem unter dem Burgberg befindlichen 12 Kilometer langen Höhlensystem ist die Burghöhle auf einem Abschnitt von 1800 Metern im Rahmen einer Führung begehbar. Das Museum für Kriegsgeschichte veranschaulicht die historischen Ereignisse, das mittelalterliche jüdische Gebetshaus stellt die Lebensweise des Budaer Judentums vor. In dem barocken Erdődy-Hatvany- Palais befinden sich die Musikinstrumenten-Raritäten des Museums für Musikgeschichte und die umfangreiche Handschriftensammlung des großen ungarischen Komponisten Béla Bartók ( ). 5

5 Budapest und Umgebung Rudas Bad Parlament Opernhaus Gellértberg Nur in wenigen Metropolen findet man inmitten der Stadt einen ähnlichen, unter Naturschutz stehenden Berg. Auf dem Gipfel des Gellértberges wurde im Jahre 1851 eine militärische Festung, die Zitadelle, erbaut. Heute dient sie touristischen Zwecken, von der Aussichtsterrasse kann mann einen grenzenlosen Rundblick über die Stadt genießen. Die in der Tiefe entspringenden Heilquellen speisen drei am Fuße des Gellértberges erbaute Thermalbäder. Eines davon ist das eleganteste Thermalbad des Landes, das Gellért-Bad (Kelenhegyi út 2-4.). Dort findet man Thermal-, Wannen-, Sprudel-, Wellen- und Schwimmbäder. Die beiden anderen Bäder stammen aus der Zeit der Türkenherrschaft: das Rudas-Bad (Döbrentei tér 9.) und das Rác-Bad (Hadnagy u ). In beiden Bädern gibt es Thermal-, Dampf- und Wannenbäder, im Rudas-Bad befindet sich auch ein Schwimmbecken. Ebenfalls Denkmäler aus der Türkenzeit sind die auf dem Rosenhügel (Rózsadomb) befindliche mohammedanische Pilgerstätte, die Türbe Gül Baba (Mecset u. 4.) und das mit einer Kuppel geschmückte Király-Heilbad (Fő u ), das über Thermal-, Wannen- und Dampfbäder verfügt. Der im südlichen Teil der Stadt gelegene Ortsteil Budafok entwickelte sich aufgrund seiner ertragreichen Weinberge zu einer Stadt des Weines und Sektes. Sehenswürdigkeiten sind das Kellerlabyrinth und das Museum der Sektfabrik Törley (Kossuth L. u ). Am Rand von Budafok befindet sich der Statuenpark (Ecke Balatoni út-szabadkai út), eine einmalige Sammlung der in der Zeit des Sozialismus geschaffenen Statuen, die einst auf öffentlichen Plätzen standen. Es lohnt sich, die interessante Interieur-Ausstellung des Nagytétényer Schlossmuseums (XXII. Stadtbezirk, Kastélypark u ) und das Einkaufszentrum Campona mit seinem Tropicarium, das die Fauna des Meeres vorstellt, in das Besichtigungsprogramm aufzunehmen. Pest Begibt man sich von Buda nach Pest, dann sieht man auch auf der linken Seite der Donau Stadteile mit historischem Flair. Um an das andere Ufer des Flusses zu gelangen, sollte man die älteste der neun Donaubrücken, die im Jahre 1849 errichtete Széchenyi-Kettenbrücke, wählen. Innenstadt Die Innerstädtische Pfarrkirche auf dem Platz des 15. März war die erste Kirche der Stadt. Einmalig ist ihr Innenraum, der alle architektonischen Stilmerkmale von der Romanik bis zum Klassizismus vereint. Die Synagoge in der Dohány utca ist die größte Synagoge Europas und aufgrund ihrer ausgezeichneten Akustik auch hervorragend für Konzertveranstaltungen geeignet. Das im Innenhof der Synagoge geschaffene Jüdische Museum ist zugleich das Forschungszentrum der jüdischen Kultur. Das ungarische Nationalmuseum (Múzeum körút ) gehört zu den schönsten Werken der ungarischen klassizistischen Architektur. Seit 1846 befindet sich hier die wichtigste öffentliche Sammlung des Landes und präsentiert die Ausstellungsstücke der ungarischen Geschichte vom Altertum bis in unsere Zeit. Die Markthalle (Vásárcsarnok, Fővám krt. 1-3.) gilt dank ihrer Stahlkonstruktion als außergewöhnliches Architekturdenkmal. Die schönsten Beispiele des ungarischen Jugendstils stellt das Museum für Kunstgewerbe (Iparművészeti Múzeum - Üllői út ) in einer umfangreichen Sammlung vor, hervorzuheben sind auch die Wohngebäude am Szervita tér (Pester Innenstadt) und das Gebäude der ehemaligen Postsparkasse (Posta-takarékpénztár, Hold u. 4.). Das Parlament ist das größte und am üppigsten geschmückte Gebäude des Landes. Imre Steindl errichtete zwischen 1885 und 1902 das 96 Meter hohe und 118 Meter breite Bauwerk, das über 10 Höfe, 29 Treppenhäuser, 27 Pforten und das erste Fernheizungssystem in Europa verfügt. Am Sitz des Ungarischen Parlaments und der Regierung werden die Heilige Krone und die Krönungsinsignien aufbewahrt. Im Rahmen einer Führung kann das Parlament in Gruppen besichtigt werden. Die Stephansbasilika (Szent István-bazilika, Bajcsy-Zsilinszky út), die in den Rang einer Basilika Minor erhobene Neorenaissance-Kirche, ist die größte Kirche der Hauptstadt und zugleich die zweitgrößte des Landes. Zum wertvollsten, sorgsam gehüteten Schatz der Kapelle Die Heilige Rechte Hand zählt die Reliquie des Heiligen Stephan, des ersten ungarischen Königs ( ), die seit 1000 Jahren vollkommen erhalten gebliebene rechte Hand des Königs. Vom Turmerker hat man einen prächtigen Ausblick auf die Stadt. Es lohnt sich, von der Pester Innenstadt kommend die schnurgerade Prachtstraße Andrássy út zu Fuß entlang zu laufen. Beide Seiten der als Weltkulturerbe anerkan- 6

6 nten Straße säumen künstlerisch anspruchsvoll gestaltete, eklektische Palais aus dem 19./20. Jahrhundert. Das Ungarische Staatliche Opernhaus (Magyar Állami Operaház, Andrássy út 22.), die prächtige Schöpfung des berühmtesten ungarischen Architekten Miklós Ybl, ist seit 1864 das Zentrum des Musiklebens in Ungarn. Das mit Fresken geschmückte Interieur, der Zuschauerraum mit 1200 Plätzen und die Theatertechnik können im Rahmen von Gruppenführungen besichtigt werden. Stadtwäldchen Die bekannten Bauwerke der bedeutendsten Parkanlage der Hauptstadt ließ die enthusiastische Einwohnerschaft von Budapest anlässlich der Feierlichkeiten zum tausendjährigen Bestehen des Landes im Jahre 1896 errichten. Auf dem imposanten Heldenplatz (Hősök tere) hält der Erzengel Gabriel in 36 Metern Höhe die Heilige Krone Ungarns. Die zentrale Reitergruppe des Millenniumsdenkmals verewigt die sieben Stammesführer der Landnahme mit ihrem Anführer Árpád. An der Seite des Platzes befindet sich das Museum der Bildenden Künste (Szépművészeti Múzeum), das die bedeutendste Sammlung bildendender Kunst beherbergt. In der Galerie alter Meister finden wir die umfangreichste Sammlung spanischer Malerei außerhalb Spaniens sowie Gemälde von weiteren weltbekannten Künstlern wie Bellini, Brueghel, Corregio, Dürer, El Greco, Giorgione, Goya, Murillo, Leonardo da Vinci, Raffael, Rembrandt, Rubens, Tizian und Velasquez, aus dem 19. Jahrhundert die international bedeutenden Gemälde von Delacroix, Gauguin, Monet, Renoir, Corot. Die größte Ausstellungshalle des Landes steht dem Museum gegenüber - die Kunsthalle (Műcsarnok), ein würdiger Ort für die wichtigsten temporären Ausstellungen. Die Burg von Vajdahunyad (Vajdahunyad vára) ist das auf der Széchenyi-Insel (Széchenyi-sziget) errichtete Gebäudeensemble. Hier sind die originalgetreuen Kopien einiger berühmter Bauwerke der ungarischen Geschichte von der Romanik bis zum Barock in einem einzigen Ensemble vereinigt. Das gewichtigste Element darin ist das Abbild der Burg von Vajdahunyad in Siebenbürgen (heute in Rumänien gelegen). Im Jahre 1896 wurde hier die außerordentlich umfangreiche Sammlung des Landwirtschaftlichen Museums (Mezőgazdasági Múzeum) eröffnet - und zwar als Erstes seiner Art in der Welt. Der kleine See am Stadtwäldchen eignet sich für romantische Bootsfahrten im Sommer und im Winter steht er den Schlittschuhläufern zur Verfügung. Das Széchenyi-Heilbad (Állatkerti körút 11.) ist das größte Heilbad Europas, es verfügt sowohl über Thermal-, Dampf- und Wannenbäder als auch über Schwimmbecken und ein Freibad. Das Verkehrsmuseum (Közlekedési Múzeum, Városligeti körút 11.) beherbergt eine der ältesten europäischen Sammlungen über die Verkehrsgeschichte. Als einer der ersten Tiergärten weltweit entstand hier auch der 135 Jahre alte hauptstädtische Tier- und Pflanzengarten, dessen denkmalgeschützte Gebäude zu den großartigen Werken des ungarischen Jugendstils zählen. Zwei bekannte Vergnügungsstätten im Stadtwäldchen sind der hauptstädtische Großzirkus (Fővárosi Nagycirkusz) und der Vergnügungspark (Vidám Park), dessen 100 Jahre altes Karussell mit dem Europa-Nostra-Preis ausgezeichnet wurde. Herausragende Werke der ungarischen Architektur sind das Gebäude des Staatlichen Ungarischen Geologischen Instituts (Magyar Állami Földtani Intézet, XIV. Stadtbezirk, Stefánia út 14.) sowie die im Jugendstil errichtete katholische Pfarrkirche von Kőbánya (X. Stadtbezirk, Szent László tér 25.). Ein interessantes städtebauliches Experiment seiner Zeit war die für kleine Beamte errichtete Wekerle-Siedlung in Kispest im XVIII. Stadtbezirk mit ihrer geometrischen Regelmäßigkeit. Den Kindern zur Freude dienen der Palast der Wunder (Csodák Palotája, XIII. Stadtbezirk, Váci út 19.) als erstes interaktives wissenschaftliches Spielhaus und der ungarische Park für Eisenbahngeschichte (Magyar Vasúttörténeti Park, XIV. Stadtbezirk, Tatai út 95.) mit Fahrzeugen, die von den Besuchern in Besitz genommen und gefahren werden können. Margareteninsel Die inmitten der Stadt gelegene Donauinsel ist für den Autoverkehr gesperrt. Die Margareteninsel ist Budapests wertvollster Park, eine sich zwischen der Margaretenbrücke (Margit híd) und der Árpádbrücke (Árpád híd) erstreckende, 2 Kilometer lange grüne Oase. Die mehrere hundert Jahre alten Bäume, der bunte Blumenteppich des Rosengartens, der Thermalwassersee des stimmungsvollen japanischen Gartens und der Wasserfall sind angenehme Plätze zum Ausruhen, die auch einen schönen Anblick bieten. Der Wildpark ist ein beliebter Ort bei Kindern. Das Hajós Alfréd-Sportschwimmbad ist der Austragungsort hochrangiger Schwimmwettkämpfe, das Freibad Palatinus bietet Badevergnügen, die Freilichtbühne am Fuße des Wasserturms ist im Sommer ein gut besuchter Ort für Musikveranstaltungen. Zu den 700 Jahre alten Denkmälern der Insel gehören die Ruinen der Dominikaner- und der Franziskanerkirche und der dazugehörenden Klöster. Im Turm der Prämonstratenser-Kapelle erklingt die älteste Glocke des Landes. Burg von Vajdahunyad Heldenplatz Széchenyi-Bad 7

7 Budapest und Umgebung Donauknie Szentendre, Hauptplatz Szentendre, Veranstaltung im Freilichtmuseum Donauknie Am Donauknie, wo der zwischen den Bergen eingezwängte Fluss nach Süden abbiegt, bietet sich dem Betrachter eines der schönsten Panoramen des Landes. Diese Gegend war im Mittelalter Schauplatz vieler bedeutender historischer Ereignisse und sie gehörte zu den Besitztümern der ungarischen Könige, wodurch der Nachwelt wertvolle historische, kulturelle Werte und Denkmäler erhalten blieben. Die verwinkelten Straßen, die sieben Türme, die farbenfrohen Häuser, die engen Gässchen, das mediterrane Flair, die zwei Dutzend Museen und Galerien, die Familien-Pensionen und Restaurants von Szentendre (D2) machen die Stadt am Donauufer zum meistbesuchten Touristenzentrum am Donauknie. Von den Kirchen der sich hier zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert niederlassenden und vor den Türken fliehenden serbischen Siedler gehören auch heute noch vier der pravoslawischen Kirche. Das Museum der orthodoxen Kirchenkunst (Szerb Ortodox Egyházművészeti Múzeum, Pátriárka u. 5.) zeigt die Ikonen, die Goldschmiedearbeiten sowie andere Kunstschätze und Sehenswürdigkeiten der orthodoxen Kirchen. Auf der Mauer der auf dem Burghügel errichteten römisch-katholischen Pfarrkirche aus dem 13. bis 16. Jahrhundert (Templom tér) befindet sich eine der ältesten Sonnenuhren des Landes. Für Touristen, die Nostalgisches suchen, gibt es hier fast alles: Geschäfte, Restaurants, Wappen, die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Fő tér, die Stuckarbeiten an den Häusern, die vielen Fotomotive und eine der populärsten Sammlungen des Landes, nämlich das Margit Kovács-Museum (Kovács Margit Múzeum, Vastagh György u. 1.), das von der Keramikkünstlerin Margit Kovács ( ) gegründet wurde. Mit seinen liebenswertern Figuren bietet es den Besuchern ein ästhetisches Erlebnis wahrer Kunst, deren Quellen das Gute, Schöne und Menschliche sind. Die Bildergalerie von Szentendre (Szentendrei Képtár, Fő tér 2-5.) und die Galerie der Künstlersiedlung (Művésztelepi Galéria, Bogdányi út 51.) präsentieren dem Besucher zeitweilige Ausstellungen von Werken der Künstler, die heute in Szentendre tätig sind. Im Haus der Volkskunst (Népművészetek Háza, Rákóczi u. 1.) kann man sich mit der Volkskunst des Komitats Pest vertraut machen, im römischen Lapidarium (Dunakanyar körút 1.) sind die antiken Funde der Stadt Ulcisia Castra aus dem Jahrhundert zu besichtigen. Das im Gebäude einer alten Mühle errichtete Zentrum der bildenden Kunst und der Kultur, die Kunstmühle (Művészet Malom, Bogdányi u. 32.) ist ein Atelier zeitgenössischer Kunst, dessen Ausstellungen durch attraktive Programme ergänzt werden. Im Verkehrsmuseum (Közlekedési Múzeum, an der Station der Vorortbahn HÉV) erwartet die Besucher eine einmalige Mustersammlung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Die größte Volkskunstausstellung in Ungarn findet man im Ethnografischen Freilichtmuseum (Szabadtéri Néprajzi Múzeum, Sztaravodai út 1., 4 km vom Stadtzentrum entfernt), hier werden die in ganz Ungarn gesammelten Schätze der Volkskunst ausgestellt. In dem von April bis Oktober geöffneten Museum werden an den Wochenenden Handwerkstraditionen vorgestellt und auch wichtige Gedenktage der ungarischen Volkstradition gefeiert. Die zahlreichen Touristenattraktionen der 31 km langen Szentendre-Insel kann man mit der Fähre oder bei Tahi über eine Brücke erreichen. Von den vier Siedlungen der Insel wird Kisoroszi, das auch über einen Golfplatz verfügt, am häufigsten besucht. Aus Visegrád (D2), dem Paradies auf Erden - so beschrieb der Glanz und Prunk gewohnte Botschafter des Papstes, der als Gast im Palast des Renaissanceherrschers König Matthias ( ) weilte, einen der prächtigsten Königssitze seiner Zeit, ein herrliches Bauwerk mit 350 Räumen, zwei Etagen und Brunnen aus rotem Marmor. Die Archäologen rekonstruierten getreu dem einstigen Vorbild den Renaissance-Innenhof des Palastes und den Herkules-Brunnen, der an Festtagen Wein spendete. Die Original-Brunnen und Statuen werden im fünfgeschossigen Salamon-Turm aus dem 13. Jahrhundert aufbewahrt. Im größten und am besten erhaltenen Wohnturm der Romanik und auch im Hof desselben werden Ritterturniere veranstaltet. Der Turm ist Teil einer Befestigungsanlage, welche die Wasserbastei am Donauufer mit den massiven Burgmauern der auf dem Burgberg stehenden Burg verband, und die den im Jahre 1316 von Buda hierher verlegten Königssitz schützte. In der zwischen 1245 und 1255 erbauten Oberburg wurde zweihundert Jahre lang die Heilige Krone aufbewahrt und hier fand auch das erste Gipfeltreffen Mitteleuropas statt (1335), wo die Könige von Böhmen, Polen und Ungarn einen Wirtschaftsvertrag unterzeichneten, der Wien ausschalten sollte. In den rekon- 8

8 struierten Räumen der Burg, von der sich ein herrlicher Blick über das Donauknie bietet, können Ausstellungen zur Geschichte besichtigt werden. Auf den Hügeln der Umgebung gibt es drei Sehenswürdigkeiten von besonderer Bedeutung: Die Überreste eines um 330 errichteten römischen Militärlagers auf dem Sibrik-Hügel, den Nagyvillámer Aussichtsturm und auf dem Mogyoró-Berg den größten Erholungskomplex in der Umgebung der Hauptstadt mit einer ganzjährig betriebenen Bobbahn, mit einem Jurtenlager, mit Campingplatz, Waldgaststätte, Spielplätzen und Wildgehege. Esztergom (D2) Die Stadt am Donauufer ist Sitz des Oberhauptes der katholischen Kirche Ungans, des Erzbischofs von Esztergom. In der um 970 erbauten Burg wurde Stephan der Heilige, der erste ungarische König ( ) und der Gründer des ungarischen Staates geboren. Das Wahrzeichen der Stadt ist der den Burgberg beherrschende, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil erbaute Dom (Szent István tér), die größte Kirche des Landes mit dem größten, auf Leinwand gemalten Altarbild der Welt. Einmalig und interessant ist auch das einzige vollkommen erhalten gebliebene ungarische Renaissancegebäude, nämlich die Anfang des 16. Jahrhunderts aus rotem Marmor erbaute Bakócz-Kapelle, welche mehr als dreihundert Jahre älter als die Kirche selbst ist. Die umfangreichste Sammlung ungarischer Kirchenschätze beherbergt die Schatzkammer der Basilika, wo 400 Goldschmiedearbeiten und Textilien aufbewahrt werden. In unmittelbarer Nähe der Basilika erinnern die königliche Hauskapelle, die freskengeschmückte Burgkapelle und die Rosettenfenster an den ehemaligen, in romanischem Stil erbauten königlichen Palast. In den rekonstruierten Sälen des Palastes der Könige des Árpáden-Hauses stellt die Ausstellung des Burgmuseums (Szent István tér 1.) die Geschichte der Burg von Esztergom vor. Der Sitz des Esztergom Oberhauptes der katholischen Kirche Ungarns ist der Kardinalspalast (Mindszenty hercegprímás tere 2.), wo die wertvollste Sammlung im Museum des Christentums (Keresztény Múzeum) mit ihren aus dem Mittelalter stammenden Schätzen der bildenden Kunst aufbewahrt wird. Das barocke Flair des Széchenyi tér entsteht durch die historischen Bürgerhäuser und das Rathaus, aber auch die Wasserstadt wird von Barockbauten beherrscht. Die Pfarrkirche mit den beiden Türmen ( ) ist ein einzigartiges Beispiel italienischer Baukunst. Vác (E2) Vác ist ein tausendjähriger Bischofssitz am Ufer der Donau. Von Pest nach Vác fuhr im Jahre 1846 die erste Eisenbahn des Landes mit der rasenden Geschwindigkeit von 30 Kilometern/Stunde und in Vác wurde auch der einzige Triumphbogen des Landes zu Ehren des Besuchs der Habsburger Kaiserin Maria Theresia im Jahre 1764 errichtet. Der Konstantin-Platz wird vom imposanten klassizistischen Gebäude des im 18. Jahrhundert erbauten Bischofssitzes (Migazzi tér 1.) beherrscht. Anerkennung verdienen auch die Piaristenkirche und ein besonders kostbarer Tabernakel sowie das Ordenhaus (Szentháromság tér). Einer der schönsten Barockplätze des Landes ist der Platz des 15. März, jedes der hier stehenden Gebäude ist ein Baudenkmal. Die Kirche der Weißen (Március 15. tér 24.) wurde nach den weißen Kutten der Dominikanermönche benannt. Der kunstvoll verzierte Altar stammt aus der Zeit des Rokoko. Gödöllő, Königliches Schloss Die in der Krypta freigelegten Funde barocker Bestattungsrituale im Jahrhundert, die in Europa als Rarität geltende Sammlung Memento mori, kann man in dem klimatisierten Keller des benachbarten Barockhauses besichtigen. Die Brücke des Gombás-Baches ist die einzige mit Statuen Preis von Ungarn, ausgetragen. Neben dem geschmückte barocke Steinbrücke in Ungarn. Hungaroring befindet sich der Aquapark. Gödöllő (E2) Ráckeve (D3) Unter den ungarischen Schlössern zählt das 200 Jahre alte königliche Schloss (Szabadság tér 1.) zu Im Zentrum des Donauarmes von Ráckeve, den größten Bauwerken und zu den bedeutendsten Zeugnissen der Architektur des ungarischen dem beliebten Erholungsgebiet der Angler und Barocks. Das Herrscherpaar der österreichisch-ungarischen Monarchie, Kaiser Franz Joseph und Wassersportler, befindet sich das prächtige seine Gemahlin, Königin Elisabeth - die in Ungarn sehr beliebte Sisi - hielten sich häufig und gern Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert, das hier auf. Im Festsaal und im Innenhof des Schlosses werden klassische Konzerte und Festivals Schloss Savoyen (Kossuth L. u. 95.), das heute als veranstaltet. Das originalgetreu rekonstruierte und nach 200 Jahren wieder bespielte Barock- Hotel und Austragungsort für Konferenzen zur Verfügung steht. In der einzigen gotischen serbisch- Theater gilt in Ungarn bzw. in ganz Europa als eine Besonderheit. Die Schlosskapelle und der Kreuzweg aus dem 18. Jahrhundert befinden sich im Elisabeth-Park. orthodoxen Kirche des Landes (Viola u. 1.) sind das Die in den Rang einer Basilika Minor erhobene Andachtskirche von Máriabesnyő wurde Sterngewölbe, die barocke Ikonostase und die durch die auf dem Altar befindliche, 700 Jahre alte, Wunder wirkende Maria-Gnadenstatue Fresken im byzantinischen Stil besonders sehenswert. Das Árpád-Museum (Kossuth Lajos u. 34.) stellt zu einem bekannten Wallfahrtsort. Auf dem bei Mogyoród angelegten Hungaroring wird Mitte August das hochrangigste Autorennen, das Formel-1-Rennen um den Großen das Leben der Müller in den Mühlen an der Donau vor. 9

9 Nordungarn Nordungarn Hollókő, Ostern Die höchsten Berge Ungarns erstrecken sich von der Donau bis zur Theiß und zwar diagonal durch den nördlichen Teil des Landes. Die 600 bis 900 Meter hohen Gebirgsketten Cserhát, Mátra, Bükk, Zemplén bergen einmalige Schätze der Natur und der Kulturgeschichte. Die UNESCO nahm die Aggteleker Karsthöhle und die slowakischen Karsthöhlen, das Dorfzentrum und die landschaftliche Umgebung von Hollókő sowie das historische Weinanbaugebiet von Tokaj in die Liste des Weltkulturerbes auf. Auch die Volkskunst dieses Gebietes weist besonders reiche Formen auf. Die Stickereien der Palozen und die Trachten der Matyos sind einmalig schön. Die Heilbäder von Bogács, Bükkszék, Eger, Egerszalok, Mezőkövesd und Miskolctapolca werden von Patienten aufgesucht, die an rheumatischen Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden. Hollókő (E2) Als erstes Dorf der Welt wurde die im Cserhát-Gebirge gelegene kleine Siedlung wegen ihrer einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Dorfstruktur von der UNESCO als Teil des Weltkulturerbes anerkannt. Das aus 58 Gebäuden bestehende Dorfzentrum dieses vitalen Museumsdorfes mit seiner bezaubernden weiß getünchten Dorfkirche hat man nach dem Wiederaufbau, der nach dem Großbrand von 1909 erfolgt war, nicht mehr verändert. Das Weberhaus (Hausnummer 94) beherbergt eine Ausstellung über die Geschichte des Webens und eine Werkstatt, in der eine Frau in Volkstracht die verschiedenen Webtechniken vorstellt. Die Ausstellung des Nationalparks Bükk macht die Besucher mit der Geschichte des Landschaftsschutzgebiets von Hollókő, mit seinen Naturschätzen, der Kultur des Volkes der Palozen und den Elementen der Kleinbauernwirtschaft bekannt. Das Dorfmuseum (Hausnummer 82) ist ein dreigeteiltes Haus, das die Wohnkultur, die Gebrauchsgegenstände und das Leben um 1920 vorstellt. Im Puppenmuseum können 200 große Porzellanpuppen in den farbenfrohen Trachten der Palozen bestaunt werden, an wichtigen Feiertagen wie Ostern tragen auch die Frauen und Mädchen des Ortes diese Volkstrachten. In mehreren Häusern werden Gäste aufgenommen. Von der im 13. Jahrhundert erbauten Burg, die das Dorf überragt, hat man einen herrlichen Blick auf die Landschaft der Umgebung und auf den Teil des historischen Dorfes. 10

10 Eger, Weinberg Ipolytarnóc (E1) Versteinerte Tannen, Zähne von Haien, Abdrücke von Blättern, Spuren von Regentropfen und Wellen: mehr als 200 Tierabdrücke aus der Zeit vor 22 Millionen Jahren! Der Vulkanausbruch hatte die Tiere in der Urzeit an der Tränke überrascht und so konnte der weiche Sandstein die Spuren von Nashorn, anderen Huftieren, Raubtieren und Vögeln bewahren. Die Fossilienfunde von Ipolytarnóc sind eine auf der Welt einmalige Fundgrube. Das urzeitliche Geschehen wird mittels einer 18 Meter langen Diapräsentation im riesigen Hangar der Ausstellung dargestellt. Die andere Attraktion des mit dem Europa-Diplom ausgezeichneten Naturschutzgebietes ist das 9 Meter lange versteinerte Stück einer 23 Millionen Jahre alten, einst 95 Meter hohen Tanne. Mátra-Gebirge (E-F2) Der Kékes, der Gipfel des 1014 Meter hohen Mátra-Gebirges, wird auch das Dach Ungarns genannt. Das einmalige Panorama der Gebirgslandschaft kann man von der 38 Meter hohen Aussichtsplattform des insgesamt 187 Meter hohen Fernsehturms aus sehr gut betrachten. Hier befindet sich das Zentrum des Wintersports mit 300 m und 2400 m langen Skiabfahrten, einer Sprungschanze und einem Skilift. Als Luftkurort wird das Gebiet deshalb bezeichnet, weil die Luft klar und rein ist und die Sonne hier noch im Herbst häufiger schient als anderswo im Land. Das Kurhotel und auch das Hotel des in der Nähe liegenden Galyatető (mit 964 Metern der zweithöchste Berg des Landes) sind ganzjährig geöffnet. Parádfürdő (F2) Das Heilwasser von Parádfürdő enthält Arsen, Eisen und Alaun und ist bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Es dient hauptsächlich der Heilung von Frauenleiden. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind der mit rotem Marmor bedeckte Cifra-Stall und das Kutschenmuseum (Hársfa u. 6.), in dem die Geschichte der weltbekannten ungarischen Kutschenherstellung vorgestellt und mit prächtigen Kutschen und Wagen belegt wird. Die 350 Bottiche der Mineralwassersammlung stammen aus 25 Ländern. Nationalpark Bükk (F-G1) Der charakteristische Teil des gewaltigen Kalksteinmassivs des Bükk-Gebirges ist die sich in 900 m Höhe erstreckende Hochebene mit den Felsgipfeln Stallstein (Istállós-kő), Kahler Stein (Tar-kő), Wächterstein (Őr-kő), Dreistein (Három-kő), Hoher Stein (Magos-kő) und Wirbelstein (Örvény-kő). Die Szeleta-, die Stallstein- und die Suba-lyuk-Höhle sind für ihre archäologischen Funde bekannt. Einer der schönsten Erholungsorte Ungarns ist das von Bergen umgebene Lillafüred am Ufer des Hámori- Sees, das von Miskolc aus auch mit der Kleinbahn erreicht werden kann. Den Naturfreunden bieten zwei Höhlen ein besonderes Erlebnis: Die Anna-Höhle mit ihren weltweit einmaligen Kalktuff-Formationen und die Tropfsteine der St.-Stephan-Höhle mit der heilsamen Luft sind ganz besondere Naturschätze. Im Sommer kann man das beliebteste Ausflugsziel im Nationalpark Bükk von Szilvásvárad aus mit der Kleinbahn erreichen: das 5 km lange zauberhafte Szalajka-Tal, wo der Bach Szalajka dahinplätschert, um dann über eine 17 Meter hohe Stufenreihe sehr eindrucksvoll als Schleier-Wasserfall sein Wasser zu versprühen. Das Freilicht-Waldmuseum gibt einen Einblick in das Leben der einst im Tal ansässigen Köhler. Die Knochen von Tundrahirsch, Höhlenbär, Urwisent, Büffel und Mammut wurden von den Archäologen neben der Feuerstelle der Urmenschen in der Urmenschenhöhle des Stallsteins, die man zu Fuß von der Szalajka-Quelle erreichen kann, gefunden. Im nahe gelegenen Csipkéskút weiden die Pferde des weltbekannten staatlichen ungarischen Lipizzaner-Gestüts. Die Geschichte der intelligentesten Pferde der Welt verfolgt die Ausstellung Geschichte der Lipizzaner-Pferdezucht. Die Glocke der auch als Konzertsaal ausgezeichnet geeigneten reformierten Rundkirche im klassizistischen Stil stammt aus dem Jahre Hollókő Parád, Cifra-Stall Lillafüred, Schlosshotel 11

11 Nordungarn Szalajka-Tal, Schleier-Wasserfall Eger, Burgspiele Eger (F2) Eger ist eine der schönsten Barockstädte und seit eintausend Jahren Bischofssitz, heute Sitz des Erzbistums. Die Einwohner sind stolz auf die ruhmreiche Vergangenheit und die zahlreichen wertvollen Baudenkmäler der Stadt. Die mittelalterliche Burg von Eger (Vár 1.) ist die siegreiche Grenzburg, wo Burgkommandant István Dobó 1552 nur mit einer Hand voll mutiger Kämpfer über einen Monat die vierzigfache Übermacht der Türken abwehrte. Historische Ereignisse bezeugen das Kerkermuseum, das Panoptikum, die Münzanstalt und die Bildergalerie mit Werken der Malerei vom 16. bis 19. Jahrhundert. Die zweitgrößte Kirche von Ungarn, die im klassizistischen Stil erbaute Basilika (Esterházy tér), besitzt die größte Orgel des Landes. Im gegenüberliegenden, heute als Hochschule genutzten Lyzeum aus dem Spätbarock (Esterházy tér 1.) findet man in der ersten Etage eine der schönsten Bibliotheken des Landes. In der mit kunstvollen Schnitzereien und einem wunderschönen Deckenfresko geschmückten Bücherei der Kirchenprovinz mit einem Buchbestand von Bänden wird das erste, 1473 in Ungarn gedruckte Buch sorgsam aufbewahrt. Das erste Astronomie-Museum des Landes, das Spekula-Observatorium, ist im Turm der Bibliothek untergebracht. Die interessanteste Anlage des 1776 mit Spitzentechnik ausgestatteten Turms ist das Periskop (1779), das auf die im abgedunkelten Zimmer befindliche weiße Tischplatte das Bild der Stadt projiziert. In einem Flügel des Erzbischofspalastes (Széchenyi u. 1-3.) befindet sich das Zentrum der erzbischöflichen Sammlung (Széchenyi u. 5.). Im kirchlichen Museum werden die Besucher über das Leben und Wirken der Bischöfe und Kardinäle von Eger informiert. Der kostbarste Schatz der Ausstellung ist das für die Krönung der Habsburger Kaiserin Maria Theresia angefertigte Gewand. 40 Meter hoch erhebt sich das Minarett über die Stadt (Knezich u. 17.), es verfügt über 97 Stufen und ist das nördlichste islamische Bauwerk Europas. Ein Andenken an die Badekultur, die sich hier während der Türkenherrschaft entwickelte, ist das türkische Bad (Fürdő u. 1.). Einen Überblick über die Volkskunde des Gebietes von Eger vermittelt die Volkskunstausstellung der Palozen (Dobó u. 12.). Eger ist auch die Heimat der feurigen Rotweine. In den Kellern, die sich im Tuffgestein des Tals der schönen Frauen (Szépasszony-völgy) befinden, kann man seit Jahrhunderten den wunderbaren berühmten Wein Erlauer Stierblut probieren. Die am Rande des nahe gelegenen Egerszalók im Freien sprudelnde Thermalquelle bietet einen interessanten Anblick. Mezőkövesd (F2) Die Bewohner des aus den Ortschaften Mezőkövesd, Tard und Szentistván bestehenden Matyolandes (Matyóföld) sind für zwei Dinge bekannt: für ihren auch unter reformierten Christen beibehaltenen katholischen Glauben und für ihre besonders farbenprächtigen Trachten. Auf schwarzem Grund werden mit farbigem Seidengarn wunderschöne Blumenmuster gestickt, mit Stickerei wird auch die Kleidung der Männer geschmückt. Die berühmteste Entwerferin der Muster war die Schreibfrau Bori Kis Jankó ( ). Ihre schönsten Schöpfungen können in ihrem nach Matyo-Art eingerichtetem Eger, Dom Eger 12

12 Bükk-Hochebene Gedenkhaus (Kis Jankó Bori u. 22.) bewundert werden. Das Matyo-Museum (Szent László tér 20.) stellt den Besuchern das Leben der Matyos vor: Es berichtet von der harten Lohnarbeit auf den Feldern, von ihren farbenfrohen blumengeschmückten Wohnungseinrichtungen, ihren Stickereien und Trachten. Die originellen von Matyo-Kunst inspirierten Fresken in der römisch-katholischen Kirche St. Ladislaus (Szent László tér 28.) malte der in der Stadt geborene István Takács. In den einem Dorfmuseum gleichenden Bauernhäusern des Ortsteils Hadas wirken Maler von Bauernmöbeln, Honigkuchenbäcker, Glasschleifer und Töpfermeister. Die größte landwirtschaftliche Maschinensammlung des Landes, darunter zahlreiche Raritäten, beherbergt das Maschinenmuseum im Hof des alten Bauernhauses in der Eötvös József út 32. Das Wasser des beliebten Zsóry-Bades (Napfürdő u. 2.) kann rheumatische Leiden, Gelenkentzündungen und Frauenkrankheiten lindern oder gar heilen. Das Bad befindet sich am Ortsrand und verfügt über Freibad, ein 33 Meter langes Schwimmbecken mit gespanntem Wasserspiegel und Wellenbad. Nationalpark Aggtelek (F1) Teil des Weltkulturerbes ist auch eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas, die Aggteleker Baradla-Höhle, die nach Ansicht der Wissenschaftler zu den großartigsten geologischen Erscheinungen der Welt gehört. Der ungarische Abschnitt der Höhle ist 17 Kilometer lang, innen fließt ein unterirdischer Bach. Mit ihren Felshallen voller erstaunlich großer Tropfsteine birgt die Höhle eine geheimnisvolle Märchenwelt. An drei Eingängen starten die Höhlentouren: vom Eingang in Jósvafő bzw. Vörös-tó kann man auf ausgebauten und beleuchteten Betonwegen kurze und mittlere Touren sowie nach vorheriger Anmeldung eine von Aggtelek nach Jósvafő führende lange und spezielle Tour auf unterirdischen Pfaden mit Taschenlampen unternehmen. Ein künstlicher Zugang in die weltbekannte Höhle wurde auch in Jósvafő angelegt. Auf stimmungsvollen Serpentinen erreicht man das kleine Bergdorf, durch das der Bergbach Jósva fließt. Hier befinden sich der 30 m hohe, 125 m lange und 55 m breite Saal der Riesen (Óriások terme) mit vielen Tropfsteinen sowie die Friedenshöhle (Béke-barlang), die asthmatische Erkrankungen mittels Luftkur lindern bzw. heilen kann. 2,5 Kilometer liegt der Eingang der Baradla-Höhle vom Rotsee (Vörös-tó) entfernt, im Rahmen einer Wanderung kann man die Jósva-Quelle und das Meeresauge erreichen. Miskolc (G1) Miskolc ist die drittgrößte Stadt Ungarns und bekannt für ihr bedeutendes kulturelles Leben, ihre herausragenden Naturschätze und Denkmäler. Die griechisch-orthodoxe Kirche (Deák F. tér 7.) besitzt die größte Ikonostase von Mitteleuropa. Die 16 Meter hohe Bilderwand zeigt in 88 Darstellungen das Leben von Jesus Christus. Das Gnadenbild der Schwarzen Madonna von Kasan ist ein Geschenk der russischen Zarin Katharina II. Das neben der Kirche gelegene Museum der ungarischen orthodoxen Kirche beherbergt die reichste Sammlung orthodoxer Kunst des Landes. Die am Hang des durch seine Weinkeller bekannten Avas-Berges stehende reformierte Kirche ist eine der schönsten gotischen Hallenkirchen Ungarns, vom frei stehenden Glockenturm aus dem 19. Jahrhundert ertönt jede Viertelstunde ein Glockenspiel. Im Mittelalter war die Brautgabe der ungarischen Königinnen die Burg von Diósgyőr mit den vier Ecktürmen. Daran erinnern die in dem Rondell untergebrachte Ausstellung zur Burggeschichte und das größte historische Panoptikum Mitteleuropas. In unmittelbarer Nachbarschaft in dem großen gepflegten Park befinden sich das Burgbad und die Sauna. Das Déryné-Haus war das einstige Wohnhaus der ersten ungarischen Opernsängerin und Schauspielerin. Informationen über die Papierproduktion von Diósgyőr bietet das Papierindustrie-Museum. Aggtelek, Konzert in der Tropfsteinhöhle Mezőkövesd, Ostern bei den Matyos Miskolc, Orthodoxe Kirche 13

13 Nordungarn Miskolc, Holzkirche Diósgyőr, Burgspiele Das älteste Industriedenkmal von Ungarn ist die aus dem Jahre 1810 stammende Eisenschmelzanlage von Újmassa, daneben befindet sich das Massa-Museum, das die Geschichte der Eisenproduktion von Diósgyőr vorstellt. In der Ausstellung kann man auch eine originalgetreu eingerichtete Schmiedewerkstatt besichtigen. Von hier aus kann man einen Ausflug zur Forellenanlage von Garadna, zu den Ruinen des Paulinerklosters Allerheiligen, zum Skizentrum von Bánkút. Ein in Europa einmaliges Naturwunder ist das Höhlen- und Thermalbad von Miskolctapolca (Pazár István sétány). Das mineralhaltige Wasser und die kristallklare Luft in der Höhle besitzen eine heilende Wirkung bei Herz- und Gefäßerkrankungen, bei rheumatischen Beschwerden und Erkrankungen der Atemwege. Das Baden wird durch spezielle Lichteffekte, unterirdische Strömungen und Sprudelbäder zu einem besonderen Erlebnis. Tokaj (G1) Das historische Weinanbaugebiet und die Kulturlandschaft sind Teil des Weltkulturerbes. Der als König der Weine, Wein der Könige bekannte, weltberühmte Tokajer Aszu wird schon seit mehr als 450 Jahren angebaut. Zu den Stammkunden des hiesigen Weins, dessen Reben auf den von der Sonne verwöhnten Tokajer Hängen wachsen und im Spätherbst mit hohem Zuckergehalt reifen, zählten Herrscherhäuser wie der russische Zar, die englischen Könige und sogar der Papst in Rom. Eine Ausstellung über die glanzvolle Geschichte des im Mittelalter auch als Arznei geschätzten Tropfens ist im Tokajer Museum (Bethlen Gábor u. 7.) zu besichtigen. Das Andenken an die ehemaligen reichen griechischen Händler bewahrt die Ikonensammlung des Museums in der jetzt als Ausstellungs- und Konzertsaal genutzten griechisch-orthodoxen Kirche. (Bethlen Gábor u. 23.). Ein stimmungsvolles Restaurant ist heute der einstige Weinkeller der Fürstenfamilie Rákóczi, der Rákóczi-Keller (Kossuth tér 15.). Die 24 Gänge des anderthalb Kilometer langen Kellers bieten genügend Platz für die Lagerung von Hektolitern Wein. Auf Bestellung fahren Ausflugsschiffe vom Hafen der Theiß nach Sárospatak (37 km). Sárospatak (G-H1) Diese Kleinstadt war früher der bevorzugte Besitz des hochwohlgeborenen Landesherrn Ferenc Rákóczi II., der gegen die Habsburger für Ungarns Freiheit kämpfte. Die ältesten Teile der mit gotischen und Renaissance-Elementen üppig geschmückten Burg (Szent Erzsébet u. 19.) sind der Rote Turm (Vörös-torony), die Lorántffy-Loggia aus der Spätrenaissance und der Fürstenpalast, in dessen Sälen die Sammlungen des Rákóczi-Museums ausgestellt werden: die Geschichte der Familie Rákóczi und des von Rákóczi geführten Freiheitskampfes, die Bibliothek und die Präsentation des Lebens eines Landesherrn im 16./17. Jahrhundert, der Weinbau und die Weinherstellung in der Hegyalja, eine Keramikausstellung und ein Lapidarium. Die ehemalige Burgkirche zählt zu den wertvollsten gotischen Baudenkmälern mit einer Orgel aus der Barockzeit und dem größten Holzaltar Ungarns. Im Museum des berühmten reformierten Kollegiums (Rákóczi u. 1.) sind die Geschichte der 1531 gegründeten Schule sowie die große Bibliothek mit wertvollen Wiegendrucken zu besichtigen. Die Sammlung der römisch-katholischen Kirche (Szent Erzsébet u. 15.) wurde im ersten Stock des ehemaligen Jesuitenklosters untergebracht. Miskolc, Höhlenbad Tokaj 14

14 Sárospatak, Rákóczi-Burg Sátoraljaújhely (G-H1) Die nördlichste Stadt des Landes mit der barocken Innenstadt und dem historischen Flair ist die am Fuße der Berge gelegene Grenzstadt Sátoraljaújhely. Die wertvollsten Baudenkmäler sind die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche und das Kloster der Paulinermönche, später Studentenheim des Piaristenordens (Barátszer) mit einer außergewöhnlich schönen barocken Innenraumgestaltung und Hauptaltar. Auf dem alten jüdischen Friedhof wurde das Grab des berühmten Wunderrabbis Moses Teitelbaum zur Pilgerstätte. Die 14 Stationen des ungarischen Kreuzweges des Szár-Berges erinnern an den Vertrag von Trianon (aufgrund des Friedensdiktats von Trianon von 1920 wurden zwei Drittel des ungarischen Territoriums vom Mutterland abgetrennt). Drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet sich Széphalom, wo in einem geschützten Park eine Gedenkhalle und das Grabmal die Erinnerung an den Führer der Spracherneuerungsbewegung der Reformzeit, Ferenc Kazinczy ( ), wach halten. Zempléner Gebirge (G1) Der höchste Gipfel des vor 2 bis 3 Millionen Jahren entstandenen Gebirgszuges ist der Große Milic (894 m). Heute ist er der Ausgangspunkt der 2000 km langen Blauen Route, des Wanderweges, der annähernd das ganze Land verbindet. Die von Wäldern bedeckte vielfarbige Gebirgswelt ist die Fortsetzung der Bergketten der Karpaten. Auf den höchsten Gipfeln zwischen 600 und 800 Metern verläuft die Landesgrenze. Von der Hektar großen Fläche des Zempléner Landschaftsschutzgebietes stehen 2400 Hektar unter besonderem Schutz. An geschützten Tieren finden wir hier Steinadler, große Bussarde, Luchse und Wölfe. In der Pflanzenwelt sind viele geschützte Orchideenarten zu finden. Die gewaltigen Findlinge der aus der Eiszeit stammenden Steinmeere sind ebenfalls sehenswert (Boldogkőújfalu). Zempléner Gebirge Sátoraljaújhely, Weinkirche Tokaj, Rákóczi-Keller 15

15 Tiefebene Tiefebene Puszta-Fünfer In der Tiefebene befindet sich die Hortobágy, Europas größte Grassteppe, deren Sumpfseen und Moore Naturschätze bergen, die man andernorts nicht findet. Flach wie das Meer - beschrieb der große ungarische Dichter Sándor Petőfi diese Landschaft, die von der Theiß durchflossen wird und die sandige Region belebt, aber auch Fisch für die Fischsuppe mit dem unnachahmlichen Geschmack liefert. In diesem Landesteil gibt es die meisten Sonnenstunden. Den Heilung und Erholung suchenden Gästen steht hier reichlich Thermalwasser zur Verfügung. Hortobágy (G2-3) Die Hortobágy ist eine der größten, unter Naturschutz stehenden, grasbedeckten Ebenen Europas (mehr als 1400 km2), wo unter freiem Himmel die Gulya, die ungarischen Graurinder, die Pferde der Gestüte, die Zackelschafe mit den seltsam gedrehten Hörnern und nicht zuletzt die Büffelherden weiden. Das Hektar große Gebiet des Nationalparks Hortobágy wurde 1999 Teil des UNESCO-Welterbes. Die Brücke mit neun Löchern ist die längste Steinbrücke des Landes (167,3 m). Sie überspannt den Fluss Hortobágy am Rande der Gemeinde Hortobágy. Die nahezu 300 Jahre alte Hortobágyer Csárda ist eine typische Gastwirtschaft der Puszta, sie bietet den Einkehrenden Originalgerichte der Gegend an, welche auch von den Hirten gegessen werden. Das nahe gelegene Hirtenmuseum (Pásztormúzeum, Petőfi tér) zeigt, wie die Hirten der Hortobágy lebten. Die einmalige Tier- und Pflanzenwelt der Puszta, die Volkskunst und die typischen Werkzeuge der Handwerker stellt die Hortobágyer Körszín (Petőfi tér) den Besuchern vor. Die Bewohner des Puszta- Tierparks (Graurinder, Hausochsen, Steppenziegen und Mangalitzaschweine) kann man in den Pferchen und Ställen betrachten. In dem 2 km vom Ort Hortobágy entfernt gelegenen Máta befindet sich das berühmte Hortobágyer Gestüt: Seit 300 Jahren werden hier Pferde der Rasse Nonius gezüchtet. Vom Wächterhaus der Fischteiche des Nationalparks Hortobágy (am Kilometerstein 67 der Straße 33) aus hat man die Möglichkeit, einen Blick auf die einmalig mannigfaltige Wasserwelt der Puszta zu werfen, beim Szálkahalmer Wächterhaus (am Kilometerstein 79 der Straße 33) befindet sich ein Aussichtsturm, von dem man die Vogelwelt der Wälder und Sumpfseen beobachten kann. 16

16 Theiß-See (F2) Seidiges Wasser, riesige Buchten, tote Flussarme und Inseln, reicher Fisch- und Wildbestand - das ist der Theiß-See inmitten der großen Tiefebene. Der Theiss-See bildet die zweigrößte Wasserfläche des Landes (127 km2). Am Ufer (ca. 80 km) reihen sich Erholungsorte, öffentlichen Strände, Campingplätze und Ausleihstationen aneinander. Das flache, sich rasch erwärmende Wasser ist zum Baden hervorragend geeignet, die tieferen Gebiete sind ein Paradies für den Wassersport: Neben Segeln, Kajak-Kanu und Surfen sind im südlichen Teil des Theiss-Sees in der 14 Quadratkilometer großen Bucht von Abádszalók auch Motorboote erlaubt, so dass man hier auch mit Jet-Ski und Wasser-Ski über das Wasser sausen kann, was auf europäischen Süßwasserseen einmalig ist. Einer der größten öffentlichen Badestrände des Sees befindet sich in Abádszalók, wo den Gästen eine Wasserrutsche, ein Strandvolleyballplatz und Ausleihstationen für Wassersportgeräte zur Verfügung stehen. Das im Dorfhaus (István király út 41.) befindliche Puppenmuseum präsentiert über 250 Trachten-Puppen und damit eine sehr sehenswerte Attraktion. Eines der schönsten Erholungsgebiete von Tiszanána ist der für seine stimmungsvollen Buchten, die toten Flussarme und das seidige Wasser seines Strandes bekannte Dinnyés-hát. In Kisköre, einem Ort mit vielen blumengeschmückten Parks, kann der Besucher die Volkskunst-Exponate der Gegend im Dorfmuseum (Béke út 5.) und die Fundstücke der Awaren im Sitz der Wasserwirtschaft (Vízügyi Székház) (Május 1. u. 1.) betrachten. Die Angelgewässer von Poroszló und Sarud ziehen Tausende von Anglern, aber auch die Liebhaber von Fischgerichten an, denn im Frühjahr lockt der Wels, im Herbst der Hecht. Der Schatz von Tiszacsege ist das bei Rheuma und Muskelschmerzen hervorragend wirksame 81 C heiße Heilwasser, das aus 1150 Metern Tiefe an die Oberfläche gelangt. Einen besonderen Wert stellt die unter Naturschutz stehende Insel Kácsa mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt in dem noch unberührten Theiß- Gebiet dar. Die typische Lebensweise der Bewohner dieser Region kann man im Tagelöhner-Haus (Óvoda u. 26.) kennen lernen. Auf der malerischen Theiß verkehrt das Motorboot Zebegény in Richtung Tokaj oder Kisköre. Tiszafüred ist einer der beliebtesten Urlaubsorte am Theiss-See. Hier fährt ein kleines Schiff auf den mit Seerosen geschmückten Gewässern des toten Flussarmes. Strand, Thermal- und Strandbad mit modernster Technik (Poroszló u.) garantieren ein herrliches Badevergnügen. Hier wurde 1949 das erste Dorfmuseum des Landes, das Pál-Kiss-Museum (Tariczky sétány 6.) eröffnet, das die typischen Füreder Sattel der Puszta- Pferdehirten und die Keramikerzeugnisse des Töpferzentrums präsentiert. Das Töpferhaus (Malom u. 12.) stellt den Besuchern die Produkte aus der Werkstatt der bekanntesten Töpferfamilie vor. Das Meggyes- Csárda-Museum (Csárda Múzeum, Tiszafüred-Kócsújfalu, Szeghalmi út, Meggyes-erdő) ist die einzige originalgetreu eingerichtete, rekonstruierte Hortobágyer Csárda mit einer historischen Küche, Rauchabzug im Freien und Ausschank. Das Vogelreservat im Becken von Tiszavalk wurde von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt: In dem streng geschützten Gebiet leben Graureiher, Schwarzstörche und seltene Falkenarten. Besucher können an einer Bootsfahrt, die an jedem der 15 Häfen startet, teilnehmen und die erholsame und belebende romantische Wasserwelt aus der Nähe beobachten. Karcag (F-G3) Die handgearbeiteten glasierten Tongefäße der Töpfer, die kleinen Kunstwerke der Spitzenklöppler, die farbenfrohen Stickereien der Volkskünstler, die hiesigen Köche, die das beste Lammpaprikasch weit und breit zubereiten und die Frauen, die den köstlichen Hefezopf backen, machten die typische Kleinstadt der Tiefebene so bekannt. Mit der Geschichte der Region und ihrer vielfältigen Volkskunst kann sich der Besucher im Győrffy-István-Nagykun-Museum (Kálvin u. 4.) und im Nagykunságer Heimatmuseum (Jókai u. 16.), das in einem traditionellen Kunságer Bauernhaus untergebracht wurde, vertraut machen. Die kunstvollen Gegenstände (u. a. die typischen Karcager Miska-Krüge) des bekanntesten Töpfers von Karcag, Sándor Kántor, kann man im Töpferhaus (Erkel F. u. 1.) besichtigen. Die Brücke von Zádor überspannt als einzige im Lande kein Gewässer, denn der ehemalige Fluss ist dort schon lange ausgetrocknet. Die Szélmalmer Herberge (Vágóhíd u. 1.) stellt die Lebensbedingungen in der nahe gelegenen Hortobágy vor, gleichzeitig ist sie der südliche Zugang zum Nationalpark Hortobágy. Ein wertvolles Industriedenkmal ist die Windmühle (Vágóhíd u. 24.) aus dem 19. Jahrhundert, die als einzige von ursprünglich sechzig Mühlen erhalten blieb. Hajdúszoboszló (G-H2) Das Mekka der Rheumakranken heilt schon seit 75 Jahren, nämlich seitdem das 75 C heiße Thermalwasser aus einer Tiefe von 1100 Metern an die Oberfläche Theiß-See Hortobágy, Brücke mit neun Bogen Bootsfahrt auf der Theiß 17

17 Tiefebene Hajdúszoboszló, Aquapark Debrecen, Reformierte Großkirche Nyíregyháza, Museumsdorf gelangt, die Kurpatienten im beliebtesten Erholungsort der Tiefebene. Im Heilbad (Szent István park 1-3.) kann eine zwei- bis dreiwöchige Kur eine 90-prozentige Verbesserung des Gesundheitszustandes bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Frauenleiden, Erkrankungen der Haut und des Verdauungsapparates bewirken. Der von der Quadratmeter großen Wasseroberfläche der Badebecken erzeugte jod- und salzhaltige Wasserdampf wirkt sich positiv auf das Mikroklima des Badeortes aus. Aber auch wegen der 2000 Sonnenstunden pro Jahr, dem 25 Hektar großen Strand, dem Bootssee und dem Aquapark ist Hajdúszoboszló ein ausgezeichnetes Reiseziel. Im Glockenhaus vor dem Strandbad ist eine Sammlung von patentierten Aluminiumglocken zu finden. Die Fresken der aus dem 18. Jahrhundert stammenden St.-Ladislaus-Kirche stellen die Geschichte über die Entdeckung des Heilwassers dar. Im Töpferhaus (Ady u. 2.) kann eine mit Nádudvarer schwarzer Keramik geschmückte Stube aus dem vergangenen Jahrhundert bewundert werden. Debrecen (H2) Debrecen ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Wegen ihrer Rolle während der ungarischen Reformation erhielt sie im 16. Jahrhundert den Beinamen das kalvinistische Rom. Das Wahrzeichen der Stadt ist die klassizistische reformierte Großkirche mit der spartanischen Einrichtung. Sie bietet 3000 Gläubigen Platz und ist damit die größte reformierte Kirche des Landes. Als Reliquie wird der Sessel von Lajos Kossuth ( ) aufbewahrt, der am 14. April 1849 die Unabhängigkeit vom Haus Habsburg proklamierte. Das hohe Ansehen des auf eine große Vergangenheit zurückblickenden Reformierten Kollegiums (Kálvin tér 16.) entstand durch seine berühmten Studenten. Wegen seines ausgedehnten Schulnetzes wurde das Kollegium die Schule des Landes genannt. In dem 180 Jahre alten Gebäude befindet sich eine Ausstellung über die Schulgeschichte und die Kirchenkunst. Die denkmalgeschützte Großbibliothek bewahrt viel seltene Bücher auf, darunter mit Bänden die größte kirchliche Büchersammlung Ungarns. Im Déri-Museum (Déri tér 1.) ist die monumentale Christus- Trilogie von Mihály Munkácsy ausgestellt. Das ehrwürdige Hotel Goldener Ochse (Aranybika Szálló, Piac u ) ist das älteste Hotel des Landes, das auch heute noch Gäste empfängt. Das klassizistische Gebäude des Rathauses (Piac u. 20.) gehört zu den schönsten seiner Art. Die an der Ecke der Böszörményi út stehende Mühle ist die größte Windmühle Mitteleuropas und ein Industriedenkmal. Der beliebte Park der Stadt, der Großwald, steht seit dem Jahre 1939 unter Naturschutz. Ein Tiergarten, ein Vergnügungspark und ein botanischer Garten erwarten die Besucher. Mit dem Heilwasser des Bades im Großwald (Nagyerdei park 1.) werden chronische Gelenkentzündungen, Rheumabeschwerden, Knorpelabnutzungserscheinungen, Frauenleiden sowie Veränderungen am Knochensystem und Nervenschmerzen behandelt. Das benachbarte Wasserzentrum (Aquaticum) ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet mit Höhlenbädern, Jacuzzi und Palmen ein mediterranes Erlebnis..Nyíregyháza (G-H2) Nyíregyháza ist eine ruhige, freundliche Stadt, die mit blumengeschmückten Plätzen und gepflegten Parkanlagen zu angenehmen Spaziergängen einlädt und für ihre entwickelte Musikkultur und das rege gesellschaftliche Leben bekannt ist. Zu den wertvollsten Objekten des András-Jósa-Museums (Benczúr tér 21.) gehören die Gemälde des Nyíregyházaer Künstlers Gyula Benczúr ( ) und die Erstausgabe der Werke des Schriftstellers Gyula Krúdy ( ). Nyíregyháza-Sóstógyógyfürdő ist ein 4 km von der Stadt entfernt in einem 46 Hektar großen Eichenwald gelegener Kurort, den man auch mit der Kleinbahn erreichen kann. Wegen seines salzhaltigen Wassers ist er seit 300 Jahren ein beliebter Bade- und Erholungsort, hier kann man baden und mit dem Boot fahren. Auf dem 7,5 Hektar großen Gelände des Museumsdorfes (Nyíregyháza-Sóstó, Tölgyes u. 1.) werden die Sehenswürdigkeiten der oberen Theiß-Region in 5 Landschaftseinheiten in einer umfangreichen Freilichtausstellung vorgestellt: In den Werkstätten wird das Handwerk der Hutmacher, der Honigkuchenbäcker, der Siebmacher, Schuster und Stiefelmacher vorgestellt. Außerdem gibt es hier eine Schule, eine Feuerwehr, einen Glockenturm, eine Kirche, ein Pfarrhaus, eine Kneipe, einen Krämerladen und die im vergangenen Jahrhundert für das Dorfbild typischen Pforten von den Häusern der armen Bauern bis zu denen des Kleinadels. 18

18 Máriapócs (H2) Máriapócs ist ein bekannter Marienwallfahrtsort. Die griechisch-katholische Basilika (Kossuth tér) wurde wegen ihres Wunder bewirkenden tränenden Bildes der Heiligen Jungfrau bekannt. Obwohl der Kaiser das Bild nach dem Wunder von 1696 in den Wiener Stephansdom bringen ließ, geschah das Tränenwunder 1715 und 1905 auch auf der Kopie des Bildes. Papst Pius XII. erhob die 1756 errichtete Kirche von imposanten Ausmaßen in den Rang einer Basilika Minor. Wertvolle Erinnerungsstücke werden in der sakralen Sammlung der Basilika (Kossuth u. 17.) aufbewahrt. Nyírbátor (H2) Die reformierte Kirche St. Georg (Báthory u. 24.) aus dem 15. Jahrhundert ist das gotische Meisterwerk des großen Architekten Pater Johannes aus dem Franziskanerorden. Die ursprünglich katholische einschiffige Saalkirche wurde als Grabmal der fürstlichen Familie Báthory mit gotischem Gitternetzgewölbe, reich verzierten, geschnitzten Säulenköpfen und Bleiglasfenstern errichtet. Der herrliche Klang der Orgel und die ausgezeichnete Akustik der Kirche sind das Geheimnis der berühmten Konzerte von Nyírbátor. Ein prachtvolles Werk ungarischer Holzschnitzkunst ist der Glockenstuhl aus Holz neben der Kirche, der größte und schönste im Lande. Die Originaleinrichtung der Kirche, die wunderschönen Sitzbänke im Renaissancestil sind ebenfalls Meisterwerke und heute im Budapester Nationalmuseum zu bestaunen. Die Kanzel und die Altäre der im Barockstil umgestalteten gotischen Minoritenkirche (Károlyi u. 19.) zählen zu den bedeutendsten Arbeiten der ungarischen Holzschnitzkunst des Barock, doch die schönsten Schmuckstücke der Kirche sind die den Leidensweg Christi darstellenden Kunstwerke des nach dem Auftraggeber benannten Krucsay-Holzaltars. Tarpa (I1) Eine einmalige Besonderheit ist die Trockenmühle mit ihren hölzernen Dachschindeln (Árpád u.). Einst wurde sie von Pferden angetrieben, heute ist sie ein Industriedenkmal. Der 45 Meter hohe Turm der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Kirche wurde erst 300 Jahre später errichtet. Im Ortsmuseum (Kossuth u. 29.) kann man eine reiche Sammlung an Volkskunde-Exponaten besichtigen. Tákos (H1) Die um 1760 erbaute reformierte Kirche (Bajcsy-Zsilinszky u.) ist ein Kleinod der volkstümlichen Architektur. Auf der aus 58 Kassetten bestehenden Decke gibt es nicht einmal zwei Blumensträuße, die sich gleichen. Der Glockenturm mit Holzschindeln wurde - wie überall in diesem Gebiet - neben der Kirche errichtet. Csaroda (H1) Die wertvolle Kirche steht hier schon seit mehr als 700 Jahren (Kossuth u.). Ihre Wände wurden 1640 gekalkt und von den neuen reformierten Besitzern mit Blumenmotiven geschmückt. Die Restaurierung brachte Anfang des 20. Jahrhunderts die ursprünglichen Fresken, die Heilige und Apostel darstellen, an den Tag. Der zweitürmige sechseckige Glockenstuhl wurde erst im 18. Jahrhundert erbaut. Túristvándi (I1) Die riesigen Räder der heute noch funktionierenden Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert werden vom Wasser des Flusses Túr angetrieben, ein Schleusensystem reguliert den Wasserstand des Flusses. Der Original-Glockenturm mit Holzschindeln der 500 Jahre alten gotischen reformierten Kirche der Gemeinde kann im Ethnographischen Freilichtmuseum (Szabadtéri Néprajzi Múzeum) von Szentendre besichtigt werden. Kalocsa (D-E4) Die an den Dachrinnen der Häuser aufgehängten und zu Kränzen gebundenen Paprikaschoten, die den Speisen die richtige Würze geben, die bunten Blumenmalereien an Wänden und Gängen, die Blütenmotive der hauchfeinen weißen Spitzen und die Volkstrachten haben den Namen der Stadt Kalocsa in der Welt bekannt gemacht. Die schönsten Stickereien und Volkstrachten sieht man im Landschaftshaus der Volkskunst (Tompa Mihály u. 7.) und im Museum des ungarischen Gewürzpaprikas (Szent István király út 6.). Auf der Orgel der zweitürmigen, im italienischen Barockstil erbauten, imposanten erzbischöflichen Basilika (Szentháromság tér 1.), die zu den größten in Ungarn gehört, spielte Franz Liszt mehrere Male. Unter den in der Schatzkammer der Basilika (Főszékesegyházi Kincstár, Szentháromság tér 1.) aufbewahrten 110 Kunstwerken befinden sich auch die Herme des Heiligen Stephan, die Hauptreliquie des ersten Königs von Ungarn, der das Erzbistum Kalocsa im Jahre 1009 gründete. Csaroda Máriapócs, Prozession Kalocsaer Volkstracht 19

19 Tiefebene Hajós, Kellerdorf Kecskemét, Synagoge Hajós (D-E4) In Europa gilt das aus 1200 Kelterhäusern bestehende Dorf als Phänomen. Die im Mittelalter angesiedelten Schwaben begannen einst mit dem Bau der aneinandergereihten Kelterhäuser von gleicher Größe und gleichem Stil. In den in den Lößgrund getriebenen Kellern reifen feurige und wohlschmeckende Weine, in den Weinhäusern des Kellerdorfes werden auch Unterkunftsmöglichkeiten angeboten. Kecskemét (E-F4) Der Kecskeméter Aprikosenschnaps, die mit farbigen Keramikverzierungen geschmückten Jugendstilgebäude und die Kodály-Methode machten die Stadt weithin bekannt. Auf dem weiten, von Promenaden gegliederten Kossuth tér stehen imposante Gebäude, darunter das Rathaus (Nr. 1) mit seinem glasierten Ziegeldach und seinen farbigen Blumenverzierungen. Die Wandmalereien und Prunksäle machen das Bauwerk des ungarischen Jugendstils zu einem der schönsten Rathäuser des Landes. Die Melodie des jede Stunde erklingenden Glockenspiels komponierte Zoltán Kodály ( ). Studenten aus aller Welt nehmen an den Kursen des Musikpädagogischen Instituts Zoltán Kodály (Kodály Zoltán Zenepedagógiai Intézet, Kéttemplom köz 1.) teil, um die Musikpädagogik des großen ungarischen Komponisten in seiner Geburtsstadt zu studieren. Die vor 600 Jahren erbaute, ursprünglich gotische Franziskanerkirche St. Nikolaus (Szent Miklós-templom, Nr. 5.) mit ihrem reich geschmückten barocken Innenraum ist die älteste Kirche der Stadt. Vor der Kirche befindet sich ein Kreuzweg. Die Grundmauern der reformierten Kirche (Nr. 3) wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Die größte Kirche der Tiefebene im Zopfstil ist die Großkirche oder alte Kirche auf dem Kossuth tér. Der mit bunten Blumenmustern verzierte Palast Cifrapalota (Rákóczi u. 1.) ist ein herausragendes Gebäude des ungarischen Jugendstils. Im Palast ist die Sammlung der Gemäldegalerie von Kecskemét untergebracht, in der sich Werke der ungarischen Malerei aus dem 19. und 20. Jahrhundert befinden. In der ehemaligen, im romantisch-maurischen Stil errichteten Synagoge ist jetzt das Haus der Wissenschaft und Technik (Tudomány és Technika Háza, Rákóczi u. 2.) zu besichtigen, wo auch die Gipsmodelle von 15 Statuen von Michelangelo Buonarotti aufbewahrt werden. In der Stadt gibt es mehrere Museen und Sammlungen von landesweiter Bedeutung. Die Werke der namhaftesten ungarischen Volkskünstler bereichern die Sammlung des ungarischen volkstümlichen Kunstgewerbemuseums (Magyar Népi Iparművészeti Múzeum, Serfőző u. 19/A). Die größte, aus fast 2500 Gemälden und Plastiken bestehende Sammlung naiver bildender Kunst ist im ungarischen Museum für naive Kunst (Magyar Naiv Művészek Múzeuma, Gáspár András u. 11.) zu sehen. Das Spielzeugmuseum und die Werkstatt Szórakaténusz stellen mehr als zehntausend Modelleisenbahnen sowie Spielzeug vom Beginn des 20. Jahrhunderts aus. Volkstümliche Spielsachen und Musikinstrumente für Kinder sind hier ebenfalls zu besichtigen. Das einzige Museum für Fotografie des Landes zeigt 3000 Objekte (Magyar Fotográfiai Múzeum, Katona József tér 12.) Instrumente aus aller Welt sind in der Instrumentensammlung Leskowsky (Leskowsky Hangszergyűjtemény, Zimay u. 6/A). ausgestellt. Ein besonderes Erlebnis bietet sicher die Kecskemét, Theater Kecskemét, Cifra-Palast 20

20 Szarvas, Schloss Bolza mit einer Obstler-Verkostung verbundene Besichtigung der Zwack Obstschnapsbrennerei und der Ausstellung in der Zwack Unicum AG (Matkói u. 2.). Bugac (E4) Die Hektar große Bugac-Puszta wurde von der UNESCO als Biosphären-Reservat anerkannt. Sie ist der am häufigsten besuchte Teil des aus neun Einheiten bestehenden Nationalparks Kiskunság. In den hier ausgebauten Touristik-Zentren werden regelmäßig Reitervorführungen veranstaltet (Reiterkunststücke, Reiten, Kutsche fahren), deren spektakulärste Elemente das Treiben der Herde und die Vorstellung des atemberaubenden Puszta-Fünfers sind, wenn der Treiber von fünf galoppierenden Pferden auf dem Rücken der beiden letzten Pferde die Balance hält. Den Alltag der Hirten, den Bau einer Hütte und die Schnitzereien der Hirten veranschaulicht die Ausstellung im Hirtenmuseum (Pásztormúzeum, Bugac-puszta), während das Museum für Fortswirtschaft der Tiefebene (Alföld-fásítási Múzeum, Felsőmonostor 545.) die Geschichte der Wälder, Flora, Fauna und Bewirtschaftung vorstellt. Csongrád (F4) Am Zusammenfluss von Theiß und Körös liegt diese gemütliche Stadt mit ihren Parks und Grünanlagen, deren besonderer Schatz die Innenstadt ist, wo aus 32 schilfgedeckten Häusern das einmalige Ensemble volkstümlicher Architektur in Form einer Siedlung zu finden ist. Das Csongráder Museumshaus (Gyökér u. 1.) besteht eigentlich aus zwei Gebäuden, dem alten Haus und dem großen Haus. Ganz in der Nähe erwarten der Strand und das Erholungszentrum von Körös-torok die Besucher. Der Strand mit dem feinen Sand und das flache Wasser sind auch für Familien mit Kleinkindern bestens geeignet. Szarvas (F-G3) Eine Sehenswürdigkeit der am Ufer der Körös gelegenen Kleinstadt ist das am Ortsrand angelegte, auch unter dem Namen Pepi-Garten bekannte Szarvaser Arboretum. In einem 82 Hektar großen Park gedeihen mehr als 1600 Bäume und Büsche, darunter viele exotische Exemplare. In der von dem international bekannten Wissenschaftler, Landwirt, Pädagogen und evangelischen Pfarrer Sámuel Tessedik ( ) gegründeten, 200 Jahre alten ungarischen landwirtschaftlichen Schule befindet sich heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und die Geographie der Landschaft vorstellt (Vajda Péter u. 1.). Die auch heute noch funktionstüchtige Mühle (Ady Endre u. 1.) ist eine von drei erhaltenen Trockenmühlen in Ungarn, in denen Grütze und Getreide gemahlen wurden. Das slowakische Heimatmuseum (Hoffmann János u. 1/A) ist ein mit rund 1000 Gegenständen eingerichtetes Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert. Der Nationalpark Körös-Maros und das Körös-völgyer Besucherzentrum stellen die Welt der Auwälder und Salzsteppen vor. Die 30 km lange Holt-Körös ist das fünftgrößte stehende Gewässer des Landes und ein ideales Erholungsgebiet für Familien, Kindergruppen, Wassertouristen und gleichzeitig ein ausgezeichnetes Gebiet für Angler. Hier können elf Fischarten geangelt werden. Sehenswert sind auch das Denkmal in Form einer Windmühle am Ufer, das den Mittelpunkt des historischen Ungarn markiert, der von Holzfiguren gesäumte Gedenkweg sowie das Schloss Bolza (Szabadság u. 2.) mit der Bronzefigur, einer kapitolinischen Wölfin. Szeged (F4-5) Szeged kann mit 2100 Sonnenstunden im Jahr aufwarten, deshalb trägt die Stadt am Zusammenfluss von Theiß und Maros zu Recht den Namen Stadt des Sonnenscheins. Nach der Flutkatastrophe der blonden Theiß von 1879 hatte man mit internationaler Unterstützung eine gut geplante neue Stadt mit prächtigen Jugendstilbauten und eklektischen Gebäuden errichtet. Auf dem Domplatz reihen sich sehenswerte Gebäude aneinander: der Bischofspalast, die Hochschule für Religionswissenschaft, die Csongrád, Fischerhaus Bugac Szarvas, Trockenmühle 21

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt Italiens hat rund 2,8 Millionen Einwohner und ist ein kulturelles als auch überragendes touristisches Zentrum. Sie ist die Stadt der Beamten

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert. Prag Das Start Hotel befindet sich in einer der schönsten Städten Europas - in der Stadt, durch die die Geschichte des Alten Kontinents durchgegangen ist und wo wir heute der einmaligen Atmosphäre der

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2 GOLDENES QARTIER V I E N N A WIENS ERSTE ADRESSE LXSWOHNNGEN AB CA. 150 m 2 Prater Staatsoper WIEN - IHRE STADT. Weinberge Freudenau Opernball Hofburg Herzlich willkommen in Wien. Ihrem neuen zu Hause

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01. Sonntag, 01. Mai 2011 Heute ist Ausflugstag. Unser Schüler Johannes Thussbas hat mit Fritz Roth ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Ziele sind verschieden Kirchenburgen, es ist uns

Mehr

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Obere Preiskategorie Hilton Hotel Hochstrasse 4-8 60313 Frankfurt am Main Tel: 069-133 800-0 Einzelzimmer ab 299,00 exklusive Frühstück Doppelzimmer ab 299,00 exklusive

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Für Konferenzen und Tagungen optimal ausgestattet 14 lichtdurchflutete Tagungs- und Konferenzräume von 10 qm bis 330

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

4 Hotel Holiday. Am Plattensee / Ungarn

4 Hotel Holiday. Am Plattensee / Ungarn { 4 Hotel Holiday Am Plattensee / Ungarn Ihr 4 Urlaubs- Traum Die Umgebung Bei diesem Objekt handelt es sich um ein 4* Hotel am Südufer des Plattensees in besonders schöner Lage, ca. 130 km von Budapest

Mehr

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente Zauberhaft feiern in barockem Ambiente Direkt am Ufer der Aare gelegen, gehört das Anfang des 18. Jahrhunderts nach französischem Vorbild erbaute Palais Besenval zu den Perlen der Stadt Solothurn. Der

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn

Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn Miskolc ungarn DIE STADT Miskolc ist die älteste bewohnte Ortschaft Europas, da sie länger als 70.000 Jahre bewohnt ist. Die Lage der Stadt ist unvergleichlich schön, denn sie liegt am Fuße des Bükk- Gebirges,

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

3. PROJEKTTREFFEN MÖGLICHE PROGRAMME IN UNGARN

3. PROJEKTTREFFEN MÖGLICHE PROGRAMME IN UNGARN 3. PROJEKTTREFFEN MÖGLICHE PROGRAMME IN UNGARN 1. Fertőd, Schloss Eszterházy FERTŐD Fertőd liegt einige Kilometer südöstlich des Neusiedler Sees an der Grenze zu Österreich, hat etwa 3.400 Einwohner. Das

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

Wüsten Rub al-khali das»leere Viertel«Falken Jagd aus der Luft Araberpferde Könige der Wüste Burj Khalifa Im Höhenrausch DUBAI

Wüsten Rub al-khali das»leere Viertel«Falken Jagd aus der Luft Araberpferde Könige der Wüste Burj Khalifa Im Höhenrausch DUBAI Baedeker WISSEN Wüsten Rub al-khali das»leere Viertel«Falken Jagd aus der Luft Araberpferde Könige der Wüste Burj Khalifa Im Höhenrausch DUBAI Vereinigte Arabische Emirate Baedeker Wissen Baedeker Wissen

Mehr

Feiern Sie mit Stil. Hochzeiten, Geburtstage, Private Dining und vieles mehr im historischen Ambiente des Ermelerhauses

Feiern Sie mit Stil. Hochzeiten, Geburtstage, Private Dining und vieles mehr im historischen Ambiente des Ermelerhauses Feiern Sie mit Stil Hochzeiten, Geburtstage, Private Dining und vieles mehr im historischen Ambiente des Ermelerhauses geschichtsträchtig feiern mit stil Das Ermelerhaus ist eines der wenigen noch erhaltenen

Mehr

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg ANHALTSPUNKT Entdeckungstouren in Hamburg Deutsch Español English Anhalten. Umsehen. Die Stadt entdecken. Hamburg steckt voller Geschichten: Man muss sie nur zu lesen wissen. Hamburg steckt voller Atmosphäre:

Mehr

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!!

Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!! Familienurlaub auf Sithonia-direkt am Meer!!! Ein paar Worte zu Neos Marmaras Ueber uns Neos Marmaras wurde im Jahre 1922 auf der mittleren Chalkidiki Halbinsel Sithonia von griechischen Vertriebenen aus

Mehr

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG Mit Liebe zum Detail Im Schwanen Park wird Wohnen zum Erlebnis GEPRÄGT VON TRADITION UND MODERNEM WOHNEN Wo einst das legendäre Restaurant Schwanen seine Gäste empfing, werden im Winter 2014/2015 die neuen

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

SALON JAUNE SALON VERT

SALON JAUNE SALON VERT SALON JAUNE Besonderheit: gemütliche und angenehme Tagungsraum mit original Holzboden. Erdgeschoss unseres Château Gebäude. 6.5 m x 6.1 m m² SALON VERT Besonderheit: sehr schön Tagungsraum mit original

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien ------------------------------------------------------------------------------------ Auch in diesem Jahr weilten wieder Schüler unseres Gymnasiums

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport. Insel Malta An- und Abreisetag: Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport. Direkter Privattransfer vom

Mehr

Maison de la Turbine DOMAINE JAEGERTHAL. Seite 1 von 5 DOMAINE JAEGERTHAL s.a.r.l & sci

Maison de la Turbine DOMAINE JAEGERTHAL. Seite 1 von 5 DOMAINE JAEGERTHAL s.a.r.l & sci Maison de la Turbine geeignet für 4 Erwachsene Wochenmietpreis: auf Anfrage und Verfügbarkeit Unsere Mühle, das aus dem Jahre 1871 stammende Maison de la Turbine, ist ein ganz individuelles Industriegebäude.

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer

Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer Das vorliegende Material kann bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung eines Lehrausganges rund um das einstige Kastell Vindobona eingesetzt werden.

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen.

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen. KARIBIK BIS ATLANTIK begleitete Gruppenreise, sehr gut auch für Alleinreisende geeignet. Ich habe für Euch eine wunderschöne Gruppenrundreise ausgearbeitet bei der Ihr von mir als persönliche Reisebegleiterin

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Das älteste Dampfschiff der Schweiz auf dem Greifensee

Das älteste Dampfschiff der Schweiz auf dem Greifensee Das älteste Dampfschiff der Schweiz auf dem Geschichtliches zur -Schifffahrt Die -Schifffahrt wird zum ersten Mal im Jahr 1428 erwähnt. Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts hat auch das Zürcher

Mehr

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz EXPOSÉ Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz :: ERSTBEZUG NACH SANIERUNG IN SPITZENLAGE AM UNTERMARKT :: KURZINFO Baujahr 1525 (Saniert: 2015) Etage 3 Wohnfläche ca. 69 m² Zimmer 2 Badezimmer 1

Mehr

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee Dossier Klassenfahrt an den Gardasee "Unermesslich ist die Bedeutung der politischen und kulturellen Geschichte dieses kleinen, abgeschlossenen Landes für den europäischen Menschen... Hier ist jeder Stein

Mehr

Klassenreise nach Berlin

Klassenreise nach Berlin Klassenreise nach Berlin die Straße von Trachenberg nach Berlin Trasse in Berlin Wir fahren von Trachenberg, über Ochsen, Liegnitz, dem Weg E 36, Lubbenau, Mittenwalde, nach Berlin. Reise Wir fahren mit

Mehr

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade 32 12049 Berlin

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade 32 12049 Berlin QUARTIER EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ 32 12049 Berlin EIGENTUMSWOHNUNGEN Kienitzer Straße 114/ 32 www.quartier-schillerpromenade.de DAS OBJEKT Das Objekt wurde 1900 errichtet und gehört damit zum begehrten

Mehr

Tagestour ins Mittelalter.

Tagestour ins Mittelalter. Tagestour ins Mittelalter. Arrangement SMX 1: Stiftstour kompakt 1. Führung durch das (Dauer: ca. 60 min) Eine Reise durch zweitausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte Domschatz St. Viktor Liturgische

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Unsere Studienfahrt nach Frankreich

Unsere Studienfahrt nach Frankreich Sima, Katja; Lina 13. April 2015, 10. Klasse Unsere Studienfahrt nach Frankreich Seit einigen Jahren ist es auf der Sankt Petri Schule in Kopenhagen eine Tradition, einmal in der dreijährigen Gymnasialzeit

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet

Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet Karlstraße 1 in 01445 Radebeul 0351 83921-0 0351 83921-23 Traumhafte Aussichten mitten im Landschaftsschutzgebiet Gelegegasse 5 in 01662 Meißen-Zaschendorf, Flurst.-Nr.342/19 und 342/11 Objekt Nr. 1305-044

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. 1. Tag Empfang durch Ihre persönliche Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr