TRIBOLOGIE SYMPOSIUM 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRIBOLOGIE SYMPOSIUM 2017"

Transkript

1 TRIBOLOGIE SYMPOSIUM 2017 Schmierstoffe Werkstoffe Bearbeitung - Simulation 21. und 22. Juni 2017 Landau in der Pfalz tribologiesymposium.apl-group.de

2 TRIBOLOGIE SYMPOSIUM 2017 Herzlich Willkommen, zum Tribologie Symposium 2017 in Landau. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in bewährter Weise zum vierten Male statt. Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren eine bewegte Zeit hinter sich gebracht und steht vor großen Umbrüchen bzw. Herausforderungen. Elektrifizierung und Digitalisierung sind die dominanten Schlagwörter der Tages- und Fachpresse. Aber was bedeutet dies für den Bereich der Antriebsstrangentwicklung und speziell für den konventionellen Antrieb? Sind unsere Aufgaben erledigt oder kann noch ein Beitrag zum Fortschritt geleistet werden. Das Landauer Tribologie Symposium greift diese und ähnliche Fragen auf und befasst sich mit aktuellen Themen mit tribologischem Schwerpunkt im Powertrain-Bereich. Die Veranstaltung bietet Vorträge von Spezialisten aus der Industrie und den zugehörigen Forschungseinrichtungen. Zwei Tage in angenehmer Atmosphäre bieten die Gelegenheit neben informativen Vorträgen zu aktuellen Themen auch Impulse aus interessanten Diskussionen und Gesprächen mit nach Hause zu nehmen. Über die Veranstaltung Tribologische Systeme müssen auf einer Vielzahl verschiedener Ebenen betrachtet werden. Das Landauer Tribologie Symposium beschäftigt sich daher inhaltlich umfassend mit Fragen zu all diesen wichtigen Komponenten geschmierter Reibungssysteme und schlägt eine Brücke zwischen den einzelnen Disziplinen. Inwiefern können die Oberflächen der Reibpartner das tribologische System beeinflussen? Welches Potential bieten spanende Oberflächenbearbeitung und moderne Beschichtungssysteme? Welche neuen Entwicklungen gibt es auf dem Gebiet der Schmierstoffe? Nicht zuletzt werden Ihnen Einblicke in die Bedeutung der Tribologie in der Praxis gegeben, sowie die Herangehensweise an solche tribologischen Problemstellungen mittels Versuch und Simulation besprochen. Teilnehmerkreis Das Symposium richtet sich an Experten und Interessierte aus Industrie, Forschung und Lehre, die auf den Gebieten der Tribologie, Reibung und Verschleiß tätig sind. Es bietet eine optimale Möglichkeit für Techniker, Ingenieure und Führungskräfte von Herstellern von Verbrennungsmotoren und deren Zulieferern einen Einblick in aktuellste Entwicklungen zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen. APL Group Frühbucherrabatt Helfen Sie uns bei der Planung dieser Veranstaltung, indem Sie uns bis zum Ihre Zusage zur Teilnahme geben. Im Gegenzug erhalten Sie einen Rabatt auf die reguläre Teilnahmegebühr.

3 Mittwoch, 21. Juni 2017 Tribologie Symposium :30 Registrierung und Begrüßung 10:00 Reibung und Verschleiß Status und Entwicklungstrends Prof. Dr.-Ing. Kurt Kirsten, Leiter Vorentwicklung APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH Tribologie in der Praxis I Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Spicher ehem. Professor am Institut für Kolbenmaschinen des KIT 10:30 Systematik und neue Erkenntnisse bei der Reibungsoptimierung der Mercedes-Motorenfamilie Jens Böhm, Dr. Mareike Ulrich, Telse Tschamon, Motorenentwicklung Untertürkheim Dr. Volker Lagemann, Dr. Martin Stoeer, Daimler Forschung Ulm 11:00 Tribologie aus der Sicht der Verbrennungsanalyse Dr.-Ing. Max Magar, Brennverfahrensentwicklung, MOT Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft für Motorentechnik, Optik und Thermodynamik mbh, Dr.-Ing. Peter Berlet, Teamleiter Motorenversuch, IAVF Antriebstechnik GmbH 11:45 Diskussion der Beiträge Abendveranstaltung Neben einer Vielzahl interessanter Vorträge bieten wir Ihnen zum Abschluss des ersten Tages eine Abendveranstaltung in den Weinbergen der Region. Tauschen Sie sich bei gutem Essen, Pfälzer Wein und der malerischen Aussicht auf die südliche Weinstraße mit Ihren Kollegen aus und knüpfen Sie neue Kontakte. 12:00 Mittagspause Der Schmierstoff Das verbindende Element Moderation: Dr. Gunther Müller Teamleiter Öl- und Kraftstofferprobung, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH 13:30 Reibung Schmierstoff - Simulation Rolf Luther Leiter Vorausentwicklung, Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH 14:00 Integrated approach to friction Simon Moizan Research Engineer, Infineum 14:30 Tribometer-Untersuchungen am Grafen-aditivierten Motorenöl zur Minimierung von Reibung und Verschleiß Dr. Csaba Tóth-Nagy, Ádám Szabó, László Paulovics, ÁlmosTóth Széchenyi István Universität Györ 15:00 Diskussion der Beiträge 15:15 Kaffeepause und Möglichkeit zum Einchecken im Hotel 17:00 Möglichkeit zur Besichtigung der APL 18:30 Bustransfer zur Abendveranstaltung (Abfahrt vom jeweiligen Hotel bzw. vom APL-Gelände)

4 Donnerstag, 22. Juni 2017 Simulation und Methodik Moderation: Prof. Dr.-Ing. Kurt Kirsten Leiter Vorentwicklung, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH 09:00 Geheimnis Oberfläche Der Blick in die Tiefe Prof. Dr. Michael Kopnarski, Geschäftsführer und wiss. Leiter, IFOS Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik GmbH 09:30 Reduktion der Reibung verbrennungsmotorischer Ventil- und Steuertriebe durch variable Ventilkräfte Dipl.-Ing. Matthias Hartweg, Leiter Konstruktion Prof. Gumbsch, Dr. Kollmeier, Kowarik, Gulde, Klaiber Mathes, Nowotni NAS, Fraunhofer-Institut ICT/IWM und Daimler AG 10:00 Einsatz keramischer Werkstoffe und Lasertexturierungen zur Reibungsminderung Paul Schreiber, Paul Zirlonka, Rainer Oberacker, Günther Schell, Johannes Schneider IAM Karlsruhe 10:30 Erweiterte simulative und experimentelle tribologische Untersuchungen am Ventil- und Steuertrieb Sören Herweg, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik TU Kaiserslautern, Daimler AG 11:00 Kaffeepause Die spanende Bearbeitung Vorstufe für gutes Einlauf- und Betriebsverhalten Moderation: Dr.-Ing. Bernhard Kehrwald Geschäftsführer, IAVF Antriebstechnik GmbH 11:30 Honen am Laufenden Band Superfinishen bei Nagel Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schmohl, Bereichsleiter Superfinishen, Marcel Bosch, Leiter Prozessentwicklung und Service, Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH, Nürtingen 12:00 Optimiertes Einlaufverhalten und Reibung von bauteilintegrierten Gleitlagerungen durch adaptive Anpassung im Betrieb Günther Eitzinger, Head of Advanced Engineering High Tech Coating GmbH 12:30 Experimentelle Untersuchungen von Reibung und Öltransportvorgängen an der Kolbengruppe von Verbrennungsmotoren M.Sc. Jürgen Binder, M.Sc. Julian Schäffer, Prof. Dr.-Ing. Georg Wachtmeister, TU München, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen 13:00 Mittagspause Tribologie in der Praxis II Moderation: Dr.-Ing. Stefan Krämer Geschäftsführer, APS-tech 14:00 Neue Erkenntnisse zum Emissionsverhalten unter RDE Bedingungen mit Tribologie-Bezug Christian Lensch-Franzen, Leiter Engineering, APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH 14:30 Integration von Tribometrie in den Produktentwicklungsprozess aktueller Benefit und zukünftige Herausforderungen Dipl.-Ing. (FH) Patrick Beau Material Technoogy Powertrain MAN Truck & Bus AG 15:00 Untersuchung von Streifenhonungsvarianten an DEUTZ-Motoren Thomas Hoen, Grundmotorenentwicklung DEUTZ AG 15:30 Ausklang der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen

5 Informationen Teilnahmegebühren Regulärer Preis Frühbucher 965,00 EUR pro Teilnehmer 885,00 EUR pro Teilnehmer Der Frühbucherrabatt gilt für Anmeldungen, die bis zum eingehen. Alle Preise zuzüglich 19% Mehrwertsteuer Im Preis inbegriffen sind die Tagungsunterlagen, Kaffeepausen, Getränke, zwei Mittagessen sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Tagungsunterlagen ohne Teilnahme: 480,00 EUR / zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Anmeldung Ihre Anmeldung zur Veranstaltung können Sie hier online vornehmen: tribologiesymposium.apl-group.de Für eine schriftliche Anmeldung finden Sie auf der nächsten Seite ein Formular zum Ausdrucken. Übernachtungsmöglichkeiten Wir haben für Sie ein begrenztes Kontingent an Hotelzimmern bis zum in folgendem Hotel reserviert: Hotel Soho Marie-Curie-Str Landau in der Pfalz Telefon / Hotel Maximilians Maximilianstraße Landau in der Pfalz Telefon / Bitte nennen Sie bei Ihrer Hotelreservierung jeweils das Stichwort: Tribologie Symposium Veranstalter APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH Am Hölzel Landau Deutschland Kontakt Dirk Schäfer Tel.: / Mobil: v / tribologiesymposium@apl-group.de Veranstaltungsort Jugendstilfesthalle Landau Mahlastraße Landau in der Pfalz Sprachen Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung. Konditionen Stornierungen sind bis zum möglich. Danach müssen wir im Falle einer Absage 40% der Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Bei Stornierungen ab dem wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Bei kurzfristigem Ausfall eines Referenten durch höhere Gewalt, Krankheit oder Unfall, sowie sonstige nicht durch die APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH zu vertretende Umstände wird unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen ein anderer qualifizierter Referent benannt. Im Falle der endgültigen Absage der Veranstaltung erstatten wir die Teilnahmegebühr. Die Kongressdokumentation darf ohne schriftliche Zustimmung der APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH weder reproduziert noch an Dritte weitergegeben werden. Das Abfotografieren der Präsentationsfolien sowie Audio- und Videomitschnitte der Veranstaltung sind nicht gestattet. Ihre Daten werden nach BDSG elektronisch gespeichert. Wir geben Ihre Adresse nicht an Dritte zu Werbezwecken weiter.

6 Anmeldung Ich melde mich verbindlich für das Tribologie Symposium zu den bekannten Konditionen wie folgt an : ANMELDUNG AN: Name Vorname Akademischer Titel APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH Am Hölzel Landau tribologiesymposium@apl-group.de oder Fax: +49 (0) Firma/Institut Straße/Postfach Postleitzahl/Ort Land Telefon Fax Mobil Rechnungsadresse (Falls abweichend) / Interne Vorgangsnummer Datum, Unterschrift Teilnahmebestätigung und Rechnung werden Ihnen zugesandt. Die Zahlungsmodalitäten werden dort erläutert.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 11. + 12. Oktober 2017 Programm MITTWOCH, 11. Oktober 2017 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE

Mehr

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «

13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern « 13. Oktober 2016 Technologietag in Darmstadt» Zerspanen mit Industrierobotern «Austausch zwischen Forschung und Industrie www.ptw-robotertechnologietag.de Technologietag Zerspanen mit Industrierobotern

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1

Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 Technische Kundenschulung PULVERLACKE MODUL 1 12. + 13. September 2018 Programm MITTWOCH, 12. September 2018 Moderation und Schulungsleitung William Greiner FreiLacke 09.00 BEGRÜSSUNG UND VORSTELLUNGSRUNDE

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit 11. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbandes am 27. April 2017 in Berlin Tagungsprogramm Neue Businessmodelle

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Der Tablet-PC als Plattform für den Technischen Service Stuttgart, 26.

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Schäden an geschmierten Maschinenelementen

Schäden an geschmierten Maschinenelementen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit und Gesellschaft für Tribologie (GfT) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung,

Mehr

Herzliche Einladung zu unserem Seminar. EMV in der Leistungselektronik

Herzliche Einladung zu unserem Seminar. EMV in der Leistungselektronik / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar EMV in der Leistungselektronik Seminar bei Hauber & Graf electronics GmbH in Steinheim am 25. Juni 2014 / Murr HRA 725423 persönlich haftende Gesellschafterinnen

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen 7. JMatPro Anwenderkonferenz 2017 26.04. - 27.04.2017 in Essen Die Berechnung von Werkstoffdaten mit JMatPro ist heute zunehmend unverzichtbarer Bestandteil in Industrie und Forschung. Das System eröffnet

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit. und Gesellschaft für Tribologie (GfT)

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit. und Gesellschaft für Tribologie (GfT) TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! in Zusammenarbeit mit und Gesellschaft für Tribologie (GfT) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung,

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie 22. April 2010 in Straubing Region der Nachwachsenden Rohstoffe BioCubator Europaringring 4, 94315 Straubing Rohstoffwandel in der Chemischen Industrie

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt Einladung Veranstaltung Stammdatenmanagement in der Medizinproduktebranche am 16.11.2017 in Frankfurt am Main - Digitalisierung der Geschäftsprozesse und modernes Stammdatenmanagement im Lebenszyklus eines

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 27.07.2017 7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 8. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik 14.

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 6. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 4.11.2015 Fachtagung für 6.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm 12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm Werkführung im Audi Werk Neckarsulm (Award Gewinner 2016 in der Kategorie "OEM") Feierliche Abendveranstaltung

Mehr

Roadmap Einkauf: Zukunft gestalten

Roadmap Einkauf: Zukunft gestalten Betriebswirtschaft VDMA-Materialwirtschaftstagung 2017 Roadmap Einkauf: Zukunft gestalten 20./21. Juni 2017 in Bad Soden bei Frankfurt Roadmap Einkauf: Zukunft gestalten Einkauf und Materialwirtschaft

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 8. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 15.11. 2017 Fachtagung für 8.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten 1. Juni 2017, 09:00 Uhr Campus 44 in Krefeld International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover

.Funktionsforum. für Zahnärzte und Zahntechniker. Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover .Funktionsforum für Zahnärzte und Zahntechniker Funktion und innovative Behandlungsmethoden Hannover 16. -17.09.2011 Herzlich willkommen in Hannover! Am 16.-17.09.2011 findet in Hannover das 4. Funktionsforum

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung,

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr Veranstaltungsprogramm Registrierung ab 8:30 Uhr 9:30 bis 12:30 Uhr Gemeinsames Plenum Moderation: Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband (DBV) und stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des BBE

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE

35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE EINLADUNG & CALL FOR PAPERS 35. CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in der Produktentwicklung 15. 17. November 2017, Koblenz Bis 5. MAI 2017 Frühbuchervorteile

Mehr

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen Ankündigung 10. Rostocker Schweißtage Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen 21. und 22. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Schweißtechnik gehört zu den Schlüsseltechnologien

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Produktionsstrategieplanung

Produktionsstrategieplanung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktions- und Auftragsmanagement 9. November 2017 Einleitende Worte Die Produktion steht im

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by FUTURE MACHINERY 1. ke NEXT-Kongress Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe Future Machinery Powered by 2014 der erste ke NEXT-fachKongress Industrie 4.0

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software

MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung sicherheitskritischer Software Seminare & Workshops 2016 Wissen für bessere Software MISRA C:2012 Die Regeln für die Entwicklung 21.10.2016 Pole-Position für bessere Software Schwieberdinger Str. 56 70435 Stuttgart seminare@qa-systems.de

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Besondere Merkmale Systematisch ermitteln und durchgängig Betrachten Qualitätsmanagement 5. Juli 2017 Einleitende Worte Die Diskussion um besondere Merkmale ist durch den VDA-Band Besondere Merkmale bei

Mehr

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim

11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim Einladung Quelle: Daimler 11. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Virtuelle Entwicklung und Simulation Daimler Trucks, Stuttgart-Untertürkheim Mittwoch, 27. April 2016 Beginn: 13:45 Uhr Vorwort

Mehr

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12. Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

1. Linzer Polymer Extrusion und Compounding Tagung Hochleistungsextrusion im Fokus

1. Linzer Polymer Extrusion und Compounding Tagung Hochleistungsextrusion im Fokus Fachtagung 1. Linzer Polymer Extrusion und Compounding Tagung Hochleistungsextrusion im Fokus ipec Institut für Polymer Extrusion und Compounding Johannes Kepler Universität Linz, Science Park II und III

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

13. SEPTEMBER STUTTGARTER KOMPLEXITÄTSBEWIRTSCHAFTUNGSTAG

13. SEPTEMBER STUTTGARTER KOMPLEXITÄTSBEWIRTSCHAFTUNGSTAG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 13. SEPTEMBER 2016 4. STUTTGARTER KOMPLEXITÄTSBEWIRTSCHAFTUNGSTAG STRATEGIEN FÜR DEN UMGANG MIT KOMPLEXITÄT IN PRODUZIERENDEN UNTERNEHMEN

Mehr

Aktuelle Trends in der kartellrechtlichen Compliance

Aktuelle Trends in der kartellrechtlichen Compliance Unterstützt von: - Seminar zur Risikominimierung auch für KMUs - M i t t w o c h, 1 5. F e b r u a r 2 0 1 7 in D ü s s e l d o r f Kartellverfolgung und Compliance ICC KMU Toolkit: Konkrete Hilfestellung

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2008 09. Dezember 2008. 9.30-17.00 Uhr 10. Dezember 2008. 9.00-13.00 Uhr in München Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal richten TÜV SÜD Auto

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ ,

Niekamp Rechtsanwälte, Rathenaustr. 28, Leipzig Tel: 0341/ , Fax: 0341/ , L E I P Z I G - H E I D E L B E R G - A S C H E R S L E B E N NIEKAMP RECHTSANWÄLTE 6. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 09.04.2014 in Fulda Aktuelles Eisenbahnrecht aus Sicht der Eisenbahninfrastruktur-

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen SYMPOSIUM 2005 Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen 22. und 23. September 2005 Aachen Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer NRW als Fortbildung nach FuWO Anhang B sowohl für Ingenieure

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F ü R W in d ener g ie un d E ner g ies y ste m te c hni k I W E S WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN T a g esse m inar 1 5. N o v e m b er 2 0 1 6 Darum sollten

Mehr

1. RUHR-SYMPOSIUM. Funktionale. Materialien. 22. Oktober 2014, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg. Keynote. Dr. Klaus Engel EVONIK Industries

1. RUHR-SYMPOSIUM. Funktionale. Materialien. 22. Oktober 2014, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg. Keynote. Dr. Klaus Engel EVONIK Industries 1. RUHR-SYMPOSIUM Funktionale Materialien 22. Oktober 2014, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg Keynote Dr. Klaus Engel EVONIK Industries Agenda 08:45 Begrüßung der Teilnehmer Prof. Dr. Christof Schulz

Mehr

FMEA Spezial: Besondere Merkmale (BM) Status des VDA Bandes, Management der BM und Produkthaftung

FMEA Spezial: Besondere Merkmale (BM) Status des VDA Bandes, Management der BM und Produkthaftung FMEA Spezial: Besondere Merkmale (BM) Status des VDA Bandes, Management der BM und Produkthaftung 12. Oktober 2011, Hotel Idingshof, Bramsche bei Osnabrück (Änderungen vorbehalten) Die Historie ISO TS

Mehr

Displaytrends 2013 Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co

Displaytrends 2013 Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co Bild: EyeTap (GNU-Lizenz) Displaytrends 2013 Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co Technologieworkshop Donnerstag, 14.3.2013 Vorwort Kommen jetzt die Datenbrillen? Das Handelsblatt titelte bereits im

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Pflichtenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 9. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben

Mehr

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen: KEY FACTS Am 26. Juni 2017 möchten wir Sie bzw. Ihr Team herzlich zum FACHWELT-PRAXISSEMINAR für Fachkräfte in Marketing und Kommunikation der Industrie sowie deren Agenturen einladen. Zu Konzeption und

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Tage 2017 Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Online Informationssystem mit rechtlich-technischem Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management

Mehr

Wärmemanagement in der Elektronik

Wärmemanagement in der Elektronik / Murr Herzliche Einladung zu unserem Seminar Wärmemanagement in der Elektronik Seminar bei Hauber & Graf electronics GmbH in Steinheim am 12. April 2016 / Murr HRA 725423 persönlich haftende Gesellschafterinnen

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 26. - 27. Sep. 2017 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr