Jahresprogramm. KULTUraKaDemIe. WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre. Workshops. Vorträge. seminare.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm. KULTUraKaDemIe. WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre. Workshops. Vorträge. seminare."

Transkript

1 Jahresprogramm 2017 KULTUraKaDemIe münsterland WeITerbILDUNg & QUaLIfIzIerUNg für KULTUraKTeUre Workshops. Vorträge. seminare.

2 programm märz 2017, Laer NrW-KULTUrfÖrDerUNg märz 2017, bocholt KUraTIereN 3 3. mai 2017, Coesfeld KosTeN- UND finanzierungsplan mai 2017, münster KULTUrmarKeTINg Juni 2017, Vreden WIe ÜberLebe ICh als KÜNsTLer? september 2017, sendenhorst NrW-KULTUrfÖrDerUNg oktober 2017, münster erfolgreiche pressearbeit oktober 2017, Nottuln social-media-advertising november 2017, ennigerloh CroWDfUNDINg november 2017, hörstel KUNsT TrIffT WIrTsChafT Veranstalter: münsterland e.v. kulturbüro

3 1 NrW-KULTUrfÖrDerUNg 1. Überblick über die Förderprogramme 2. rkp-workshop 15. märz 2017, Laer 10:00 bis 15:30 Uhr referenten: kulturbüro münsterland und Bezirksregierung münster ort: rathaussaal / alter speicher, am rathaus 1, Laer gebühr: 10,- inkl. tagungsgetränke & mittagsimbiss ob kultur und schule, kulturrucksack oder der Förderfonds kultur & alter die kulturellen Förderprogramme des Landes nrw sind vielfältig. sie richten sich sowohl an künstlerinnen und künstler als auch an kulturorganisationen und -institutionen. Doch viele akteure wissen nicht, wo und wie sie an die kulturprogramme des Landes andocken können. Und nur wenige kennen und nutzen die möglichkeiten, ihre projekte erfolgreich zu positionieren. gemeinsam mit der Bezirksregierung münster gibt das kulturbüro am Vormittag zunächst einen Überblick über diese programme und bietet kreative orientierung im Förderdschungel an. am nachmittag stellen wir das Förderprogramm regionale kulturpolitik vor und geben in einem Workshop tipps & tricks für die erfolgreiche antragstellung. hinweis: Bei der anmeldung können sie angeben, ob sie an beiden Veranstaltungsteilen oder nur am Vormittagsteil teilnehmen möchten. In Kooperation mit der Bezirksregierung Münster. Eine inhaltsgleiche Veranstaltung findet auch am 06. September statt.

4 2 KUraTIereN praktisches Wissen für ausstellungsmacher. 29. märz 2017, bocholt 14:00 bis 17:00 Uhr referenten: nina Dunkmann (kuratorin der Ludwiggalerie schloss oberhausen), Jan-Christoph tonigs (künstlerischer Leiter kloster Bentlage) ort: kubaai (herding-gebäude), industriestraße 1, Bocholt gebühr: 20,- inkl. tagungsgetränke kuratieren was ist das überhaupt? Wie entwickle ich ausstellungskonzepte? Und wie finde ich die richtigen künstler? Bei der Veranstaltung berichten die beiden referenten aus ihrer täglichen arbeit als ausstellungsmacher: von der konzeption über die realisierung bis zur Vermittlung. hierbei geht es vor allem um konkrete Beispiele, ansätze und erfahrungen, mit denen die kuratoren in der praxis konfrontiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle akteure, die ihr kuratorisches Wissen vertiefen möchten oder erstmals einblicke in die tätigkeit von kuratoren bekommen wollen. Vor der Veranstaltung haben die Teilnehmer gelegenheit zu einer führung über das kubaai-gelände (13:00-14:00 Uhr). SuppKultur Der StammtiSch für KünStlerinnen & KünStler aus dem münsterland. 14. märz 2017 ahlen 8. mai 2017 s tadtlohn 14. September 2017 BillerBeck

5 3 KosTeN- UND finanzierungsplan grundlagen der Budgeterstellung. referent: ort: gebühr: 03. mai 2017, Coesfeld 14:00 bis 17:00 Uhr kulturbüro münsterland stadtbücherei Coesfeld, Walkenbrückenstraße 25, Coesfeld 10,- inkl. tagungsgetränke hinter jedem guten projekt steht ein ebenso guter kostenund Finanzierungsplan. Denn was nützt das beste konzept oder der kreativste einfall, wenn die Umsetzung nicht finanziert werden kann. Worauf sollte man bei der aufstellung der ausgaben und einnahmen achten? Was sind nützliche tools bei der Budgeterstellung? Das kulturbüro gibt in diesem Workshop hierzu praxisnahe tipps und nützliche hinweise. NUTzeN sie auch UNser mobiles beratungsangebot: KULTUrbÜro münsterland ON TOUR 13. märz 2017, saerbeck 3. april 2017, ahlen 8. mai 2017, stadtlohn 12. JUni 2017, Coesfeld 11. september 2017, münster

6 4 KULTUrmarKeTINg Videos und Fotos für soziale netzwerke. referent: ort: gebühr: 31. mai 2017, münster 9:30 bis 15:30 Uhr maik meid (selbständiger Fundraising- und kommunikationsberater) kreativ-haus, Diepenbrockstraße 28, münster 45,- inkl. tagungsgetränke & mittagsimbiss gute Fotos und Videos sagen sprichwörtlich mehr als 1000 Worte. Youtube wächst unaufhaltsam und auf Facebook nehmen gerade Live-Videos den anlauf zum erfolg. in diesem seminar lernen sie, dass gute nonprofit-fotos und -Videos im kopf und nicht im Budget entstehen. mit einem modernen smartphone können sie einen großteil ihrer medien produzieren und veröffentlichen. sie lernen, was gute Fotos und Videos ausmacht und wie wichtig die planung ist. außerdem gibt es einblicke in die Welt der einfach zu realisierenden Live-Übertragungen. bitte bringen sie Ihr smartphone oder Tablet mit! In Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster und dem Kreativ-Haus e.v. anmeldung Die anmeldung für die Veranstaltung läuft ab dem 15. märz 2017 direkt über das kreativ-haus münster: Nathalie Nehues telefon:

7 5 WIe ÜberLebe ICh als KÜNsTLer? künstlerische positionierung und individuelle künstlerförderung. referentin: ort: gebühr: 28. Juni 2017, Vreden 10:00 bis 17:00 Uhr ina roß (autorin des ratgebers Wie überlebe ich als künstler? ) kult, gasthausstraße 15-17, Vreden 35,- inkl. getränke & mittagsimbiss Die individuelle künstlerförderung ist einer der drei kulturpolitischen schwerpunkte des Landes nordrhein-westfalen in den nächsten Jahren. Damit sollen die arbeits- und Lebensbedingungen von künstlerinnen und künstlern verbessert und kreativität und künstlerische innovationen gestärkt werden. Doch neben der finanziellen und strukturellen situation spielt auch die künstlerische positionierung eine wichtige rolle. Denn bevor man mit projekten die Öffentlichkeit suchen kann, muss die eigene (künstlerische) position bestimmt werden. nur wenn man sich klar über die eigene arbeit ist, kann man darüber überzeugend kommunizieren. Ziel des Workshop ist es, das alleinstellungsmerkmal, das Besondere und Unverwechselbare des eigenen künstlerischen Zugangs individuell herauszuarbeiten und dann in einem zweiten schritt praktisch in der gruppe zu erproben. Zu Beginn der Veranstaltung informieren mitarbeiter der ecce gmbh- european centre for creative economy über den aktuellen stand des neuen Förderprogramms ikf individuelle künstlerförderung. ecce ist die zentrale informationsstelle und verantwortlich für die pilotierung des programms im ruhrgebiet. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem OWL Kulturbüro und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v. Es finden inhaltsgleiche Workshops am in Dortmund und am in Minden statt.

8 6 NrW-KULTUrfÖrDerUNg 1. Überblick über die Förderprogramme 2. rkp-workshop 06. september 2017, sendenhorst 10:00 bis 15:30 Uhr referenten: kulturbüro münsterland und Bezirksregierung münster ort: haus siekmann, Weststr. 18, sendenhorst gebühr: 10,- inkl. getränke & mittagsimbiss mit Blick auf die bevorstehenden antragsfristen zahlreicher Förderprogramme empfehlen wir diese zweiteilige Veranstaltung, um sich einen guten Überblick zu verschaffen und seinem antrag den letzten schliff zu geben. hinweis: Bei der anmeldung können sie angeben, ob sie an beiden Veranstaltungsteilen oder nur am Vormittagsteil teilnehmen möchten. In Kooperation mit der Bezirksregierung Münster. Eine inhaltsgleiche Veranstaltung findet auch am 15. März statt. 7 erfolgreiche pressearbeit nützliche tipps aus der praxis. 11. oktober 2017, münster 14:00 bis 17:00 Uhr referenten: Johannes Loy (autor und Leiter der kulturredaktion bei den Westfälischen nachrichten), gerhard h. kock (kulturredakteur bei den Westfälischen nachrichten) ort: Villa ten hompel, kaiser-wilhelm-ring 28, münster gebühr: 20,- inkl. tagungsgetränke

9 Wie komme ich in die Zeitung? Um diese zentrale Frage dreht sich die Veranstaltung mit den beiden experten der hiesigen tageszeitung. neben inhalt, Form und aufbau einer pressemitteilung geht es auch darum, welche themen überhaupt nachrichtenwert haben. Die teilnehmer erhalten einen umfassenden einblick in die aktuellen standards professioneller pressetexte und lernen treffende pressemitteilungen selbstständig zu verfassen. außerdem geben die erfahrenen referenten nützliche tipps für den kontakt zu redakteuren. im anschluss an die Veranstaltung haben die teilnehmer gelegenheit zu einer Führung durch die Villa ten hompel. 8 social-media-advertising erfolgreich werben mit Facebook & Co. 25. oktober 2017, Nottuln 10:00 bis 17:00 Uhr referent: Jan-paul Laarmann (produktmanager städtetourismus / kulturtourismus tourismus nrw e.v.) ort: alter hof schoppmann, am hagenbach 11, gebühr: nottuln 35,- inkl. tagungsgetränke & mittagsimbiss Facebook, instagram und andere social-media-netzwerke werden von kulturschaffenden zunehmend professionell gepflegt. oft besteht dabei allerdings eine scheu, auch angemessene mittel für social-media-advertising in die hand zu nehmen und damit die reichweite seiner Beiträge zu erhöhen. Doch welches Budget muss ich dafür ansetzen? Was ist der Long tail? Und ist das aus Datenschutzsicht nicht etwas gruselig? auf diese Fragen gibt der Workshop in einem mix aus theorie und direkter praxisanwendung antworten. teilnahmevoraussetzung ist ein sicherer Umgang mit social media; erfahrungen in der Werbeschaltung sind jedoch nicht notwendig. bitte bringen sie Ihren Laptop oder Tablet mit!

10 9 CroWDfUNDINg grundlagen, strategien und methoden. 15. November 2017, ennigerloh 14:00 bis 17:00 Uhr referent: niko ritter (inhaber des existenzgründungsbüros münster) best practice: u.a. peter kaenders (stadtheimatbund münster) ort: alte Brennerei schwake, Liebfrauenstraße 6, ennigerloh gebühr: 20,- inkl. tagungsgetränke gute projektideen müssen finanziert werden. als ergänzung oder alternative zu den klassischen Förderinstrumenten erfährt das Crowdfunding in den letzten Jahren eine wachsende Beliebtheit. auch in der kulturszene gehen immer mehr akteure den Weg der schwarmfinanzierung. Worum es dabei geht, wie es funktioniert und was man dabei unbedingt beachten sollte, verrät dieses seminar. neben den theoretischen grundlagen berichten akteure von ihren Crowdfunding-erfahrungen und geben nützliche tipps auch für ihre projektfinanzierung. Die Kulturakademie wird gefördert durch In Kooperation mit

11 10 KUNsT TrIffT WIrTsChafT künstlerische interventionen in Unternehmen. referentin: ort: gebühr: 29. November 2017, hörstel 10:00 bis 17:00 Uhr Lena mäusezahl (ehem. projektleiterin»unternehmen! kulturwirtschaft«am nordkolleg rendsburg, jetzt: Consultant mitarbeiterdialog, BtC ag oldenburg) Da, kunsthaus kloster gravenhorst, klosterstraße 10, hörstel 35,- inkl. tagungsgetränke & mittagsimbiss Wie können künstler ihre kreativen kompetenzen in organisationen z. B. für Veränderungsprozesse, personalentwicklung oder kommunikation einsetzen? Wie funktionieren künstlerische interventionen in Unternehmen? Was müssen künstler und Unternehmer dabei beachten? Ziel des seminars ist es, neue märkte für künstler und neue möglichkeiten für organisationen ausfindig zu machen, indem innovative künstlerische Dienstleistungen vorgestellt und erste eigene ideen entwickelt werden. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an künstlerische akteure als auch an Unternehmensvertreter. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbh. mit freundlicher Unterstützung von gemeinde Laer, ecce-european centre for creative economy, Villa ten hompel, alter hof schoppmann, alte Brennerei schwake und dem Da, kunsthaus kloster gravenhorst. Veranstaltet von

12 KULTUraKaDemIe münsterland 2017 informativ. praxisnah. kompetent. anmeldung anmeldungen sind bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn über das kulturbüro münsterland* möglich. * außer: Veranstaltung nr. 4 am 31. mai kulturakademie@muensterland.com telefon gebühren mit der anmeldebestätigung erhalten sie eine Zahlungsaufforderung. Die höhe des teilnahmebeitrages entnehmen sie bitte den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen. zielgruppen informationen zu den angesprochenen Zielgruppen der einzelnen Veranstaltungen finden sie auf unserer homepage. bitte beachten sie, dass die Teilnehmerzahl für alle Veranstaltungen begrenzt ist. ausführlichere Informationen zu den enzelnen Veranstaltungen finden sie unter KoNTaKT & INformaTIoN münsterland e. V. kulturbüro airportallee greven telefon kulturakademie@muensterland.com

DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE

DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE 2016 DIE WEITERBILDUNGSREIHE FÜR KULTURAKTEURE WORKSHOPS // VORTRÄGE // SEMINARE KULTURAKADEMIE MÜNSTERLAND 2016 ANMELDUNG Anmeldungen sind bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn über das Kulturbüro

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016 INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016 Internationales Forum für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2016 1_Zielsetzung und Hintergrund des Programms 2_Teilnehmende 3_Partnereinrichtungen

Mehr

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016 STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016 Seminare zum Thema Existenzgründung und Unternehmensführung Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbh IMPRESSUM STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Fachseminar Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen Systematisch zum wirtschaftlichen Erfolg Veranstaltungslink Programminhalt Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer ist es entscheidend, sich von

Mehr

TERMINE. Workshops für Existenzgründer

TERMINE. Workshops für Existenzgründer TERMINE Workshops für Existenzgründer 1 2016 Veranstaltungsort für alle Module Gründer- und Innovationspark Steinfurt III (GRIPS III) Am Campus 2 48565 Steinfurt Anmeldung und weitere Informationen Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Seeger Marketing GmbH Geßlgasse 2a/5 1230 Wien Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Schwerpunkte & Angebote: Workshops, Trainings & Motivation Vorträge Strategie & Konzeption Entwicklung & Durchführung

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche

Mehr

Mach Dich fit - fit für Politik.

Mach Dich fit - fit für Politik. Mach Dich fit - fit für Politik. Bildungsprogramm für das Münsterland 2007 Neumitglied - Und nun? Der erste und wichtigste Schritt ist getan. Du bist Mitglied der SPD geworden und hast Dich damit für ein

Mehr

Tag des Online-Marketing

Tag des Online-Marketing Tag des Online-Marketing 20. September 2016 Co-Veranstalter 2 Konzept Der Online-Marketing-Event in Schleswig-Holstein Namhafte Kongressredner und ausstellende Agenturen Überblick über alle relevanten

Mehr

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Seeger Marketing GmbH Geßlgasse 2a/5 1230 Wien Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Schwerpunkte & Angebote: Workshops, Trainings & Motivation Vorträge Strategie & Konzeption Entwicklung & Durchführung

Mehr

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung

Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung Jahresplaner 2016 Qualifizierungen für die altengerechte Quartiersentwicklung www.aq-nrw.de Von der Vision zur Realität Die Menschen eint mehrheitlich der Wunsch, das Leben in den vertrauten sozialen und

Mehr

Fundraising Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Fundraising Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Fortbildungen 2015 Fundraising Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Money & more Wichtige Pfeiler Ihrer gemeinnützigen Arbeit Fundraising Fundraising, also das Einwerben von Geld, Kontakten, Sachmitteln, Infrastrukturleistungen,

Mehr

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 creazwo Impulsvorträge Wir empfehlen besonders für die Einführung neuer, wichtiger Themen im Online-Marketing unsere Impulsvorträge zur Sensibilisierung. Oftmals gibt

Mehr

Impulsworkshop Die Unternehmerin als Markenbotschafterin

Impulsworkshop Die Unternehmerin als Markenbotschafterin Seminarangebot und Impulsworkshops für 2013 Impulsworkshop Die Unternehmerin als Markenbotschafterin Entwickeln Sie Ihre eigene unverwechselbare Marke, schärfen Sie Ihr Profil und werden Sie gesehen und

Mehr

ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE

ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE Portfolio - Impulsvorträge Mittwoch, 9. bis Donnerstag, 10. April 2014 (Vormittags- und Nachmittags-Vorträge zu den verschiedenen Themenbereichen) ncm Net Communication Management

Mehr

mein TADAAA! Design Challenge

mein TADAAA! Design Challenge MARKENQUALITÄT trifft auf ÖSTERREICHISCHE KREATIVITÄT mein TADAAA! Design Challenge mein TADAAA! veranstaltet in Kooperation mit ausgewählten, renommierten Markenartikelherstellern aus der Werbeartikelbranche

Mehr

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget - FARBSALAT MEDIAKIT - Besser fotografieren mit kleinem Budget - Farbsalat... bietet jede Menge Tipps, Tricks und Lernmaterialen wie Onlinekurse rund um das Thema Fotografieren für Blogger.. Aktuell hat

Mehr

Redaktion (Print, Online, TV, Radio)

Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienunternehmen Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Storytelling für den Journalismus Crossmediale Themenentwicklung Crossmediales Storytelling Crossmedia:

Mehr

Willkommen zum ITB Academy Webinar. Wie können Aussteller Social Media rund um die ITB Berlin einsetzen?

Willkommen zum ITB Academy Webinar. Wie können Aussteller Social Media rund um die ITB Berlin einsetzen? Willkommen zum ITB Academy Webinar Wie können Aussteller Social Media rund um die ITB Berlin einsetzen? Kristine Honig-Bock Tourismus: Tourismuswirtschaft (FH) 13 Jahre Destinationsmarketing (Compass GmbH

Mehr

Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IFK) Pilotraum Ruhr

Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IFK) Pilotraum Ruhr Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IFK) Pilotraum Ruhr Konzeptideen european centre for creative economy (ecce), Stand: 14.04.2016 I. Executive Summary II. III. Genese und

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Tag des Online-Marketing

Tag des Online-Marketing Tag des Online-Marketing 23. September 2015 Co-Veranstalter Social. Local. Mobile. 3 Konzept Der Online-Marketing-Event in Schleswig-Holstein Namhafte Kongressredner und ausstellende Agenturen Überblick

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Workshop mit den Kulturakteuren zum Leitbildentwurf Kultur in Gießen

Workshop mit den Kulturakteuren zum Leitbildentwurf Kultur in Gießen Workshop mit den Kulturakteuren zum Leitbildentwurf Kultur in Gießen Berlin Protokoll, 30. August 2011 Tagesordnung 1. Begrüßung: Oberbürgermeisterin Frau Grabe-Bolz 2. Überblick über den Prozess, Ablauf

Mehr

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb -

Workshop für die Versicherungswirtschaft. Körpersprache - Aspekte für den Versicherungsvertrieb - Workshop für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89 55

Mehr

ver.di SON 2.0 Social Media Qualifizierung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche

ver.di SON 2.0 Social Media Qualifizierung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche ver.di SON 2.0 Social Media Qualifizierung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche ver.di-bezirk Süd-Ost-Niedersachsen (SON) Social Media Qualifizierung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche Die klassischen

Mehr

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung Fotos: badurina.de 2 Das FSJ-Tandem Das Projekt: Ein Freiwilliges

Mehr

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie! Rückblick auf die Werkstätten des gestrigen Tages mit Ausblick & Handlungsempfehlungen für den Tourismus in Brandenburg Dialog zwischen Dieter Hütte und Jan Hoffmann im Rahmen des Tages des Brandenburgischen

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Werbung in Social Media

Werbung in Social Media Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann

Mehr

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell

Anpacken. Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein. 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz. Bildung und Kultur aktuell Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein 28. März 2014 Telfs 11. April 2014 Breitenwang 9. Mai 2014 Rotholz Anpacken 2013 im Bezirk Imst Chronikwesen Erwachsenenschulen Forum Blühendes Tirol Bildung

Mehr

Ingenieurbau/Architektur

Ingenieurbau/Architektur FHO Fachhochschule Ostschweiz Ingenieurbau/Architektur Weiterbildungsmodule zur Strassenprojektierung Vorwort Fachleute aus der Praxis vermitteln vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen für projektierende

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

KOMMUNIKATION & WERBUNG WORKSHOP SOCIAL MEDIA

KOMMUNIKATION & WERBUNG WORKSHOP SOCIAL MEDIA KOMMUNIKATION & WERBUNG WORKSHOP SOCIAL MEDIA IHRE SITUATION ÜBER UNS : fundus begleitete uns ganzheitlich, kreativ und sehr professionell in neue Märk te. Die tolle Zu sammenarbeit mit fundus trug zur

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PR-Einführung für Akteure der Kreativwirtschaft 1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Referat BbdF 2015-1. Juni 2015 Worum geht es? Anlässe: Der Nachrichtenwert Die Basis:

Mehr

Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt

Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt Kultur Tourismus Wirtschaft Wissenschaft Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt Seminare 2015 kompetenzen aufbauen & stärken Ihr Unternehmen ist so gut, wie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Die Gründer Im Oktober 2014 gründeten Claudia

Mehr

Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt

Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt Kultur Tourismus Wirtschaft Wissenschaft Münsterland- Tourismus-Akademie in Telgte und Steinfurt Seminare 2015 kompetenzen aufbauen & stärken Ihr Unternehmen ist so gut, wie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Mehr

ERFOLGSFAKTOR. Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden. Fundraising- Seminarprogramm

ERFOLGSFAKTOR. Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden. Fundraising- Seminarprogramm ERFOLGSFAKTOR F U N D R A I S I N G Freunde, Förderer, Finanzmittel mit Freude finden Fundraising- Seminarprogramm 012 ERFOLGSFAKTOR F U N D R A I S I N G 1 Fundraising bedeutet: Menschen begeistern und

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

Video-Strategien für kleine Firmen!

Video-Strategien für kleine Firmen! Video-Strategien für kleine Firmen! Quelle: www.rohinie.eu Für Kleinunternehmer ist einer der Hinderungsgründe für ein effektives Videomarketing die Angst vor den anfallenden Marketing-Kosten. Im Gegensatz

Mehr

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015 Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des instein St.Gallen Reto KONRAD 18. Juni 2015 Inhalt Persönliches instein St.Gallen: Fakten & Zahlen Social Media im instein St.Gallen Ausgangslage, Ziele

Mehr

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter

Mehr

CountryPumpkin exploringtheworld Media Kit

CountryPumpkin exploringtheworld Media Kit CountryPumpkin exploringtheworld Media Kit Stand: 22. Oktober 2015 Wer bin ich. Wer ist die Person hinter Country Pumpkin? Wer ist das Landein, das die große weite Welt entdeckt und noch lange nicht müde

Mehr

Neues im August / September 2013

Neues im August / September 2013 Neu alle Infos finden Sie unter Unternehmensbaum-Akademie 26.08.2013 Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsmanagement-Systemen -Reihe "Qualitätsmanagement" QM-Grundlagen und Anforderungen der DIN EN ISO 9001

Mehr

2.VereinsforumHalle. Eine Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. und der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)

2.VereinsforumHalle. Eine Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. und der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) 2.VereinsforumHalle Eine Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. und der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) 25. Januar 2014 in der Volkshochschule Halle, Oleariusstraße

Mehr

Quelle: BARCO. 1. Fachtagung Fahrsimulatoren

Quelle: BARCO. 1. Fachtagung Fahrsimulatoren Quelle: BARCO 1. Fachtagung Fahrsimulatoren Status Quo und Weiterentwicklungen Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS Universität Stuttgart Dienstag, 7. Juli 2015 Vorwort

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

CROWDFUNDING Finanzierungsmöglichkeit für kreative Projekte?

CROWDFUNDING Finanzierungsmöglichkeit für kreative Projekte? CROWDFUNDING Finanzierungsmöglichkeit für kreative Projekte? Info-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und der kümmerei am 27. März 2014 tandort in Bewegung www.giessen.de Veranstaltung CROWDFUNDING

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Dezember 2014 Ergänzung zu den Analysemethoden Potenzialanalyse = ein Instrument

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

Preisliste 2015. Online Marketing Services und Praxiswerkstatt

Preisliste 2015. Online Marketing Services und Praxiswerkstatt liste 2015 Online Marketing Services und Praxiswerkstatt Online Marketing Services Netzwerke & Profile Neues Profil Facebook Fanpage Twitter Account YouTube Account Google+ Local Blog (Wordpress) * gilt

Mehr

SCHULUNGSANGEBOTE IM WAHLKAMPF

SCHULUNGSANGEBOTE IM WAHLKAMPF Ausgabe Nr. 11 10. März 2016 SCHULUNGSANGEBTE IM WAHLKAMPF Ansprechpartner im Kurt-Schumacher-Haus: Tim Kaufmann E-Mail: tim.kaufmann@spd.de Telefon: 030 4692-142 Liebe Genossinnen und Genossen, die Zeit

Mehr

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT

Marketingkommunikation B2B im Mittelstand. Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Marketingkommunikation B2B im Mittelstand Wahrnehmung schaffen für fertigungsnahe Betriebe und IT Zielsetzung des Workshops Marketing - Marketingkommunikation Welche Marketinginstrumente gibt es / welche

Mehr

Handwerk goes Digital

Handwerk goes Digital Handwerk goes Digital Fachtag Linz 24.02.2016 Christophe Schulz Agenda Einstieg ins Internet der Dinge SoLoMo der Trend der nächsten Jahre Social Media Marketing (Facebook etc.) Marketing mit Google (SEO

Mehr

Saastal Marketing AG Ausbildung

Saastal Marketing AG Ausbildung Saastal Marketing AG Ausbildung SMAG Training ACADEMY DER LEISTUNGSTRÄGER/KUNDE IM FOKUS LEISTUNGSTRÄGER AN ERSTER STELLE DEN KUNDEN RELEVANT AUF DEN KUNDEN FOKUSSIERT ERGEBNIS-GETRIEBENE STRATEGIE PERSONALISIERT

Mehr

IHRE PERSÖNLICHKEIT - IHR UNTERNEHMEN - IHRE MARKE

IHRE PERSÖNLICHKEIT - IHR UNTERNEHMEN - IHRE MARKE WORKSHOP: DAS WUNDER DER POSITIONIERUNG ANDERS SEIN ALS ANDERE! IHRE PERSÖNLICHKEIT - IHR UNTERNEHMEN - IHRE MARKE Positionierungen von kleinen und mittleren Unternehmen, wie auch Selbstständigen hängen

Mehr

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.

SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. [ TheDrum.com] Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 14. Februar 2015 SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 14.02.2015 Social Media im Sportverein

Mehr

Facebook für Landwirte

Facebook für Landwirte Facebook für Landwirte Ein soziales Netzwerk souverän nutzen Gerhard Langreiter Heike Müller Janosch T. Gock Warum Facebook? Das Internet bietet über Plattformen wie Blogs, Foren, Twitter, YouTube oder

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Online Marketing - Tourismus Spezial

Online Marketing - Tourismus Spezial Online Marketing - Tourismus Spezial 1/2 tägiger Workshop PBLV Mitmachen für maximalen Erfolg Viel Spaß DU bist wichtig Ziel für das Ende des Workshops Praxis Workshop Die Regeln - Team - 100% - Perspektive

Mehr

Eine Frage der Perspektive drin ist, wer Ahnung hat.

Eine Frage der Perspektive drin ist, wer Ahnung hat. Eine Frage der Perspektive drin ist, wer Ahnung hat. Wir verstehen Sie. Denn wir kennen Ihr Geschäft. Seit über zehn Jahren gilt unser Herzblut überwiegend Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen:

Mehr

In dem facettenreichen Social Web, in dem täglich neue Anwendungen hinzukommen, andere an Bedeutung verlieren, ist es ohne geeignete Hilfsmittel auch nicht möglich, einen halbwegs verlässlichen Überblick

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Workshop: Social Media Marketing & Online Tools für NGOs Vorstellung des Prototyps

Workshop: Social Media Marketing & Online Tools für NGOs Vorstellung des Prototyps Workshop: Social Media Marketing & Online Tools für NGOs Vorstellung des Prototyps Ablaufplan Wann? Was? 10:15-10:30 Vorstellungsrunde SENlima 10:30-10:45 Erfahrungsaustausch 10:45-11:05 Basics/ Werkzeuge

Mehr

Change gewinnt? Change ist immer! Ausbildung zum Change Manager / Change Management Berater

Change gewinnt? Change ist immer! Ausbildung zum Change Manager / Change Management Berater Change Management Change gewinnt? Change ist immer! Ausbildung zum Change Manager / Change Management Berater Die Geschwindigkeit von Veränderungen im gesamten wirtschaftlichen Umfeld und somit auch in

Mehr

Für die Förderung von ca. zwei Projekten stehen rund 20.000 (brutto) zur Verfügung 1.

Für die Förderung von ca. zwei Projekten stehen rund 20.000 (brutto) zur Verfügung 1. EU-Projekt URBAN CREATIVE POLES Ausschreibung Neue Räume für Kreative - Lokale Projekte zur Aufwertung von Standorten in Cottbus für und mit Hilfe der Kultur- und Kreativwirtschaft Im Rahmen des EU-Projektes

Mehr

Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen

Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen Themenauswahl für Inhouse-schulungen Vorträge, Keynote Speaking und Workshops Grundlagenwissen für Weiterbildungsanbieter/innen Grundlagen des Seminargeschäfts (3 5 Tage): die Grundlagen von der Konzeption

Mehr

Team Foundation Server & Ranorex Workshop

Team Foundation Server & Ranorex Workshop Tag 1: Testing Fundamentals Der Kurs (Tag) zeigt wie Software Tests in einem "best practice" Ansatz gestaltet werden können. Referenzierend auf den ISTQB gibt es ein "Best off" aus der Gestaltung, Abwicklung,

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK Fachseminar Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen Weiterbildung zum Experten mit IHK-Zertifikat Veranstaltungslink Programminhalt Die Seminarinhalte gliedern sich in drei Teile, verteilt

Mehr

Seminarreihe Von der Stellenbeschreibung zur Stellenbewertung Eingruppierung nach TVöD/BAT

Seminarreihe Von der Stellenbeschreibung zur Stellenbewertung Eingruppierung nach TVöD/BAT Seminarreihe Von der Stellenbeschreibung zur Stellenbewertung Eingruppierung nach TVöD/BAT Neue Entgeltordnung TVöD/TV-L wir schulen und machen für Sie die Überleitung! Neue Entgeltordnung Die Stellenbeschreibung

Mehr

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich Wie es dazu kam EB Zürich: Kantonale Berufsschule für Weiterbildung in Zürich Januar 2011: Anfrage von inspire in Graz, ob sich die EB

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitnehmer Unterstützte Beschäftigung Neue Perspektiven Unterstützte Beschäftigung bietet Menschen

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, 06.08.2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstr. 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben A206/2015 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner Abteilung Sven Langner Vertrieb-Training- Coaching

Mehr

CONFERENCE. 140 Zeichen für die Selbstvermarktung CHIP COMMUNICATIONS

CONFERENCE. 140 Zeichen für die Selbstvermarktung CHIP COMMUNICATIONS 140 Zeichen für die Selbstvermarktung Twittern für Job und Karriere? Das wird längst erfolgreich gemacht. Wie Sie selbst auf 140 Zeichen den Dialog mit Ihren Geschäftspartnern intensivieren und neue Kunden

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2016 Workshop-Planer 2016 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs- Workshops

Mehr

DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT

DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT Philosophie und Vision Hinter Die Zeitlos Das Studentenmagazin steht eine Gruppe engagierter StudentInnen des MCI Management Center Innsbruck und der Universitäten

Mehr

Social Media für Öffentliche Bibliotheken Inhalte finden und aufbereiten

Social Media für Öffentliche Bibliotheken Inhalte finden und aufbereiten Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) Elena Stöhr Social Media für Öffentliche Bibliotheken Inhalte finden und aufbereiten 15.03.2016 Durchgeführt von: Gefördert von: Ablaufplan 1. Vorstellungsrunde

Mehr

Sonderausgabe zu Network Now! Terminübersicht Dezember 2015 März 2016

Sonderausgabe zu Network Now! Terminübersicht Dezember 2015 März 2016 Nachfolgend präsentieren wir Ihnen die Übersicht zu interessanten Veranstaltungen und Seminaren für Gründer, Jungunternehmer, Freiberufler und Selbstständige im und Dortmund. Eine rechtzeitige Anmeldung

Mehr