Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde"

Transkript

1 Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/ Fax: 0251/ Sitzungsvorlage 23/2014 Regionale Kulturpolitik im Haushaltsjahr 2014 Berichterstatter: Bearbeiter: Abteilungsdirektor Wolfgang Weber Kultur-Dezernent Georg Veit Tel.: Regierungsbeschäftigter Peter Kersting Tel.: Diese Vorlage ist Beratungsgrundlage zu TOP der Sitzung der Verkehrskommission am TOP 5 der Sitzung der Strukturkommission am TOP 9 der Sitzung des Regionalrates am Beschlussvorschlag Beigefügt sind: 1. Die Gesamtliste für die Projektförderung im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik ( RKP ) im, aufgeschlüsselt nach Förderung, Nichtberücksichtigung und Rücknahme von Anträgen. 2. Anschreiben mit Erläuterungen zur Liste unter 1. für die Verkehrskommission: Zustimmung für die Strukturkommission: Zustimmung für den Regionalrat: Zustimmung Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme

2 Sachdarstellung: A ) Die beigefügte Projektliste für die Region Münsterland ist das Ergebnis der Kulturratsentscheidung vom Das Land vergibt die Mittel i. d. R. als Anteilfinanzierung in einem Verhältnis von bis zu 50 % der Kosten. Wie in der Vergangenheit ist das Ranking entstanden aufgrund der Voten der Kulturratsmitglieder, die als Noten vergeben werden. Aufgrund der jährlich verändert zur Verfügung stehenden Höhe der Fördermittel werden die Förderungen nach der Rankingfolge mit Zuwendungsbescheid ausgesprochen. Im Jahr 2013 sind Projekte mit einem Volumen von ,00 durch Zuwendungsbescheid ( ZB ) genehmigt worden. Darin enthalten waren zwei Verpflichtungs-ermächtigungen ( VE ) für folgende Projekte: 1. ) Aktion Münsterland e. V. i. H. v ,00, 2. ) GWK Woodwinds festival i. H. v ,00. Für das sind die Projekte positiv in die Förderung aufgenommen worden, die mindestens eine Bewertungszahl von 2.5 erhielten. Damit sind bisher Unterstützungen vorgesehen mit einer Fördersumme von bis zu ,00. Es liegt zwar eine geringere Summe gegenüber dem HHJ 2013 vor, aber: in der Vergangenheit war es immer wieder zu Verschiebungen zwischen den Regionen gekommen, davon hat die Region Münsterland nicht unwesentlich profitiert. B ) Für die kommenden HHJ konnten Fördergelder zur Verfügung gestellt werden in Form von Verpflichtungsermächtigungen i. H. v ,00 für das HHJ 2015

3 C ) Die Liste enthält auch die Projekte, die durch die Abstimmung im Kulturrat eine Gesamtnote erhielten über 2,5. Das Projekt des rock'n'popmuseum konnte mit einer Punktzahl in Höhe von 2,52 noch berücksichtigt werden. Eine weitere Förderung ist derzeit nicht vorgesehen, weil entweder die Qualität des Projektes nicht ausreichte oder ausreichende Fördergelder nicht zur Verfügung stehen. Beigefügt sind dieser Vorlage eine Liste, aus der die Priorisierung der Projekte hervorgeht sowie eine Liste der Zuwendungsempfänger, mit kurzer Projektbeschreibung und Fördersumme.

4

5

6

7

8 Projekte RKP im Stand: Nr. Antragsliste Antragsteller Projektname Gesamtkosten 1 Münsterland e. V. 2 Münsterland e. V. 3 Rock Pop Museum Gronau 4 Künstlerdorf Schöppingen 5 AFO WWU Münster Antragssumme Zuweisung Sparte Kultur Büro Organisationsförderung MS Land Festival part 8 Einmal verrückt sein 100 Jahre deutscher Schlager als VE Ausstellungsprojekt Kurzbeschreibung: Finanzierung des Kulturbüros beim Münsterland e.v., welches die Identität stiftenden Aktivitäten in der Region initiiert, moderiert, evaluiert. Festival Förderung des Münsterland-Festivals in der bekannten Form. part 8 = Jazz, Pop und Weltmusik Einmal verrückt sein Jahre deutscher Schlager Das rock'n'popmuseum startet im Februar 2014 für 6 Monate seine neue große Sonderausstellung, die mit dem obigen Zitat aus dem bekannten Udo Jürgens Schlager "Ich war noch niemals in New York" betitelt ist. Kultur hoch , Bildende Kunst Kulturelle Schwerpunktsetzung der drei beteiligten Institutionen zum gemeinsamen Jubiläum - 25 Jahre Künstlerdorf Schöppingen - 25 Jahre Landesmusikakademie Heek Expedition Münsterland als VE 2015 Landeskundliche Begegnungen - 10 Jahre rock'n'popmuseum 2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. mal. Die Expedition zum Frieden möchte sich dieser, auch für das Münsterland, bedeutenden Vergangenheit mit den darstellerischen und interpretatorischen Mitteln der Kunst nähern und diese in Dialog mit der Wissenschaft und der Öffentlichkeit bringen. T:\a3\dez32\Regionalrat\Sitzungen 2014\RR_30_06_2014\TOP\Anlage_SV_Kultur.docx

9 Nr. Antragsteller Projektname Gesamtkosten 6 Münsterland e. V. 7 Demming Schlüter GbR Kulturakademie Luurn bi de Buern Antragssumme Zuweisung Sparte Regionale Kultur Fortbildung Bildende Kunst; kulturelles Event Kurzbeschreibung: Die "Kulturakademie Münsterland ist Weiterbildungsangebot und Kontaktbörse für Kulturschaffende aller Art Künstler, kulturpolitisch Interessierte, Vertreter von Kultureinrichtungen, Vereinen und Kommunen, Kulturprofis und nicht zuletzt die ehrenamtlich Engagierten." 1. Künstlerische Forschung zum Thema "Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof" (früher/heute/zukunft) und der Kulturgeschichte der Landwirtschaft 2. Präsentation "in situ" auf verschiedenen Bauernhöfen 8 GwK Münster summerwinds Ablösung VE Festival "Klassik, Jazz u. Weltmusik auf Holzblasinstrumenten aus aller Welt. Konzerte mit internat. renommierten Künstlerinnen u. Künstlern sowie herausragenden Nachwuchsmusikern an unterschiedlichen Spielorten im Münsterland." 9 aktuelles Forum VHS Sieben auf einen Streich Festival; teilweise gebunden an Schulveranstaltungen Das Festival 2014 steht unter dem Motto "Reise ins Ungewisse". Die meisten Reisen heute werden von A bis Z durchgeplant. Durch die Nutzung neuer Medien scheint kein Ort der Welt mehr unbekannt zu sein. Literatur hingegen bietet seit jeher die Möglichkeit, kraft der Fantasie an unbekannte Orte, in fernen Zeiten oder auch zu fremden Gefühlen zu unternehmen. Sie macht den Menschen empfänglich für das Unwägbare und Nicht-Naheliegende Oliver Gather SELBST Bildende Kunst mit Laienbeteiligung Das Projekt befasst sich mit dem Begriff SELBST im Kontext eines Baumarkts der Region Steinfurt. In einem öffentlichen Bau-Prozess entsteht "SELBST" als Wortskulptur aus Beton. Während des Bauens kommt es - bei Kaffee und Tee - zu Gesprächen, die T:\a3\dez32\Regionalrat\Sitzungen 2014\RR_30_06_2014\TOP\Anlage_SV_Kultur.docx

10 um den Begriff SELBST kreisen. Nr. Antragsteller Projektname Gesamtkosten 11 Kreis Borken Trompetenbaum und Geigenfeige Antragssumme Zuweisung Sparte Kurzbeschreibung: Konzertreihe Ca. 12 bis 14 Veranstaltungen in Gärten und Parks in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster sowie in den angrenzenden niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel 12 Kulturgut Haus Nottbeck Tagebuchtag e Literatur, Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst Das Kulturgut Haus Nottbeck widmet diesem faszinierenden Genre ein prozessorientiertes Kulturprojekt, das unterschiedliche künstlerische Ausdruckformen - Literatur, Musik, Theater, Tanz und Bildende Kunst - vereint und im Rahmen eines zweitägigen Festivals auf dem Kulturgut Haus Nottbeck eine öffentlichkeitswirksame Bühne bekommt Philipp Hauß Wunderbloc k Deutschland, deine Speicher Bildende Kunst, Film, Fotografie Experimentelle und künstlerische Erprobung von öffentlichen Räumen und Erschaffung eines temporären Orts, der als Treffpunkt, Forum und Werkstätte dient und zugleich einen aktiven Austausch der Bürger aller Generationen und Gesellschaftsschichten anhand von vor-ort gesammelten analogen Bildträgern ermöglicht. 14 EinKlang Philharmonie für Alle e.v. Mozart Oper im neuen Gewand T:\a3\dez32\Regionalrat\Sitzungen 2014\RR_30_06_2014\TOP\Anlage_SV_Kultur.docx Oper (Musik, Theater, Performance, Bühnenbild, Kostüme) Ab Mai 2014 werden 5 Sänger ihre Partien studieren. Parallel dazu wird das Orchester ab Anfang September in die Proben eingebunden. Parallel dazu werden Bühnenbild, Ausstattung und Kostüme entworfen, ausgesucht, hergestellt. Schlussproben mit allen Beteiligten ab 5. September.

11 15 Kulturamt der Stadt Münster Halbstark International es Theaterfestiv al für 9 bis 13jährige Kinder und Jugendkultur Das internationale Kinder- und Jugendtheaterfestival wird an 6 Tagen im Oktober 2014 unter Beteiligung der freien Szene Münster, der regionalen Theaterszene NRW sowie von nationalen und internationalen Theatergruppen stattfinden. Die ca. 10 Inszenierungen kommen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz und Musiktheater und werden in deutscher Sprache oder mit Übertitelung präsentiert Stephan US P.P.P. Festival Performance Art Bildende Kunst 10 inter- und nationale Künstler agieren, um mit dem kulturellen und naturellen Erbe und den gesellschaftlichen und räumlichen Ist-Zuständen in einen Dialog zu treten, mit Ihnen zu spielen, alte mit aktuellen Blickwinkeln zu transformierten Bildern zu vermischen, für Augenblicke (im Verhältnis der Zeitdimension) Geschichte(n) im Jetzt zu eröffnen, Rituale zeitgemäß zu ritualisieren Landesmusik akademie Heek Klangkunstfe stival Soundseeing V Bildende Kunst, Musik Bei Soundseeing V handelt es sich um ein kooperatives spatenübergreifendes Klangkunstprojekt in der münsterländischen Region, das dem Betrachter und Zuhörer mit seinem Zusammenspiel von Ausstellungen, Performances, Konzerten und Workshops von hoher künstlerischer Qualität ein einmaliges sinnliches Erleben von Klängen im Raum ermöglicht. T:\a3\dez32\Regionalrat\Sitzungen 2014\RR_30_06_2014\TOP\Anlage_SV_Kultur.docx

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 15/2011 Kunst- und Kulturförderung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 26/2013 Kunst- und Kulturförderung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 29/2017 Kunst-

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 16/2018 Jahresrückblick: Unterrichtung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-81755 email: geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 26/2011 Regionale

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 12/2018 Nahmobilität Rückblick auf

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Tischvorlage 50/2012 Neuaufstellung

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 8/2016 Förderprogramm "Nahmobilität

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Kultur in Friedrichshafen

Kultur in Friedrichshafen Kultur in Friedrichshafen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturtreibende, Kulturgestalter, Kulturfördernde, mit diesem Fragebogen möchten wir uns ein Bild von der lebendigen Kultur in Friedrichshafen

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 36/2009 Künftige Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen der Freiburger Kunst- und Kulturszenen

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen der Freiburger Kunst- und Kulturszenen

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung 12.12.2016 Infoveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 12.12.2016 Kontakte und Ansprechpersonen Für Projekte

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 42/2013 Gesamtbilanz

Mehr

Jahresbericht des Kulturbüros Münsterland

Jahresbericht des Kulturbüros Münsterland Jahresbericht 2011 des Kulturbüros Münsterland Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für 2011 legt das Kulturbüro Münsterland erstmals einen Jahresbericht in gedruckter

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

Das Handlungskonzept Interkultur in Dortmund. Umsetzung des 10-SchritteProgramms

Das Handlungskonzept Interkultur in Dortmund. Umsetzung des 10-SchritteProgramms Das Handlungskonzept Interkultur in Dortmund Umsetzung des 10-SchritteProgramms Rahmenbedingungen in Dortmund Ratsbeschluss Handlungskonzept Interkultur Juni 2006 ( incl. BZV, AKSF, Ausländerbeirat) Erfahrungsbericht

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW

Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW Wettbewerbserfolg durch ungewöhnliche Kooperationen Dr. Annette Klinkert Bielefeld Marketing GmbH bcsd-herbsttagung 2007 Was ist Ab in die Mitte!? PPP-Projekt für

Mehr

Workshop Landeskulturförderung 2015

Workshop Landeskulturförderung 2015 Workshop Landeskulturförderung 2015 Mittwoch, 26. August Kreishaus Minden Veranstalter: OWL Kulturbüro/OstWestfalenLippe GmbH, Bezirksregierung Detmold/Dezernat 48.3 2 Einführung in die Strukturen der

Mehr

Richtlinien. für die Förderung der Leverkusener Kulturszene

Richtlinien. für die Förderung der Leverkusener Kulturszene Richtlinien für die Förderung der Leverkusener Kulturszene 1 Vorbemerkung Leverkusen verfügt über eine sehr lebendige freie Kulturszene, die umso wichtiger für die Stadt ist, als sie den städtischen Gastspielbetrieb

Mehr

Projektdatenblatt // Seite 1/7 In vierfacher Ausfertigung vorzulegen! Projektdurchführende Schule

Projektdatenblatt // Seite 1/7 In vierfacher Ausfertigung vorzulegen! Projektdurchführende Schule Projektdatenblatt // Seite 1/7 Schule Name Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail Webseite Projektverantwortliche/r Name Telefon Schulform Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Förderschule

Mehr

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

Austauschforum Portfolio Review Jubiläumsausstellung Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v Bildende Kunst Austauschforum "Portfolio Review 2017 + Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v. 4.2.2017 Das Portfolio Review ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung,

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. des

Mehr

Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano. Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt

Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano. Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt Profil Das Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano ist eine akademische Einrichtung von Kunst- und Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Es wurde

Mehr

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Name, Vorname: Straße: Stadt: Telefon: Email: Geburtsdatum: PLZ: Landkreis/ kreisfreie Stadt: Mobiltelefon: Internetseite: Studium/Berufsausbildung Schulabschluss: künstlerische

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 14. September 2017 K D Fri Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 14. September 2017 K D Fri Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 14. September 2017 K D Fri Telefon: 9(0)228-718 E-Mail: monika.fritsch@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Projekten zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur und Schule RdErl. d. Ministerpräsidenten

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K D Ra Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K D Ra Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September K D Ra Telefon: 9(0)228-713 E-Mail: Brigitta.Razlag@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über

Mehr

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Kommunale Kulturförderung in schwierigen Zeiten Sabine Schirra Präsentation 22. Februar 2007 Inhalt Was macht eigentlich ein Kulturamt?

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung 3 Zuwendungsempfänger 4 Zuwendungsvoraussetzungen 5 Art und Umfang, Höhe der Zuwendungen 6 Verfahren

Mehr

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 -

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 - 2015 Tätigkeitsbericht S Kulturstiftung der Sparkasse Münster - 0 - Angaben zur Stiftung Name: Sitz: Rechtsnatur: Kulturstiftung der Sparkasse Münster Münster Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL 21 1 Kulhtrkonzepte 21 1.1 Begriffserklärungen 21 1.1.1 Begriffsdefinition von inter" 21 1.1.2 Kultur 22 1.1.2.1 Etymologien des Kulturbegriffs

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 14. Dezember 2015

PRESSEMITTEILUNG 14. Dezember 2015 MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 14. Dezember 2015 Nr. 127/2015 Land stellt über eine halbe Million Euro für interkulturelle Projekte

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 19/2013 Rückblick

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Re Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 21/2009 Novellierung des

Mehr

Durch Kooperationen zum Erfolg. Text / Text / Text Wie man Schulen in der Kooperation mit außerschulischen Partnern unterstützen kann

Durch Kooperationen zum Erfolg. Text / Text / Text Wie man Schulen in der Kooperation mit außerschulischen Partnern unterstützen kann Durch Kooperationen zum Erfolg Wie man Schulen in der Kooperation mit außerschulischen Partnern unterstützen kann Workshop 3 Kulturpartner und Schule Erfahrungen aus dem Modellprogramm Kulturagenten Text

Mehr

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke.

Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Seite 1 von 5 Binäre Pioniere: Werner Pillig und Peter Witt schließen mit Digital-Festival eine Lücke. Düsseldorf, 15. September 2016. Wie gehen Musiker und Künstler mit dem Thema Digitalität um, welche

Mehr

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Reisestipendium der Hansestadt Rostock Reisestipendium der Hansestadt Rostock Die Hansestadt Rostock ist bestrebt, den künstlerischen Austausch zwischen Rostock und seinen Partnerstädten zu fördern und ein Netzwerk zu Künstlerresidenzen im

Mehr

Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015:

Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015: Internationales Seminar von EURORAI am 23. Oktober 2015: Prüfungen im Bereich der Kultur Erfahrungsaustausch zu Prüfungsergebnissen und Herangehensweise, insbesondere im Spannungsfeld der Förderung der

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Regionalrat Mitgliederwechsel Drucksache Nr.: RR 135 /2010 3. Sitzungsperiode Köln, den 23.11.2010 Vorlage für die 5. Sitzung des Regionalrates am 17. Dezember

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM

Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM Leitbild Aargauer Kuratorium AARGAUER KURATORIUM Zulassungs- und Förderkriterien Leitbild Antragsberechtigt Aargauer Geschäftsstelle Kuratorium sind Kulturinstitutionen mit Sitz Förderbereiche im Kanton

Mehr

Antragsjahr 2017 Einsendeschluss: 1. März 2017

Antragsjahr 2017 Einsendeschluss: 1. März 2017 Landesverband Amateurtheater BW e.v. Brunnenstraße 5 70372 Stuttgart Anlagen: Antragsjahr 2017 Einsendeschluss: 1. März 2017 Antrag auf Bewilligung eines Landeszuschusses für Besondere Projekte (Sonderaktionen)

Mehr

Antrag auf Projektförderung 2017

Antrag auf Projektförderung 2017 An den Chorverband Berlin: Antrag auf Projektförderung 2017 1. Das Projekt Projektname Anzahl der Beteiligten Künstlerische Leitung 2. Antragsteller / Institution Name Straße PLZ Telefon Fax Ort Mail Webseite

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-81755 email: geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 31/ Anfrage der

Mehr

Modelle für Kultur im Wandel. Eine Initiative der

Modelle für Kultur im Wandel. Eine Initiative der Modelle für Kultur im Wandel Eine Initiative der Modellregionen Kiel Hamburg Schwerin Niedersachsen / -17% Bremen Hannover Magdeburg Potsdam Berlin Brandenburg / Oderbruch -20% Düsseldorf Erfurt Dresden

Mehr

Geschäftsbericht 2006/2007

Geschäftsbericht 2006/2007 1 Zentrum für Kultur und Vielfalt Geschäftsbericht 2006/2007 (Kurzfassung) Theater Freudenhaus Konzerte: Rock, Pop, Weltmusik, Poetry-Slams Erwachsenenbildung Interkultur und Politik Theaterpädagogisches

Mehr

Kulturförderrichtlinie des Kreises Pinneberg

Kulturförderrichtlinie des Kreises Pinneberg Kulturförderrichtlinie des Kreises Pinneberg Grundlage dieser Kulturförderrichtlinie ist das durch den Kreistag des Kreises Pinneberg am 14.11.2007 beschlossene Konzept zur Förderung der Kultur. 1. Grundsatz

Mehr

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU durch innovative touristische Infrastrukturen und Dienstleistungen 20.06.2016 - Michael Kösters, Münsterland e.v. Grußworte Dr. Christian

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr

Newsletter November 2014

Newsletter November 2014 Newsletter November 2014 Die Politiker streiten sich ja über den Euro. Wenn Sie vielleicht mal vom Abenteuergeld erfahren würden, vielleicht finden sie dann eine Lösung. Joey (9 Jahre), Fundus Theater

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Projektförderung über den Landesmusikrat NRW e. V. aus der Laienmusikförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gültig ab Haushaltsjahr 2013

Projektförderung über den Landesmusikrat NRW e. V. aus der Laienmusikförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gültig ab Haushaltsjahr 2013 Projektförderung über den Landesmusikrat NRW e. V. aus der Laienmusikförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gültig ab Haushaltsjahr 2013 A. Allgemeine Fördergrundsätze Die Bezirksregierung gewährt nach

Mehr

Zeit für Thüringen ( Thüringenjahr )

Zeit für Thüringen ( Thüringenjahr ) Zeit für Thüringen ( Thüringenjahr ) Die Idee Zeit für Thüringen Ihr Endeckungs-Kalender für das ganze Jahr strukturiert das ganze Jahr ganzjährige Möglichkeiten, Thüringen zu entdecken identitätsstiftend

Mehr

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten setzt sich aus vielen künstlerischen Bereichen zusammen. Man stellt Gedanken, Gefühle, Fantasien und Vorstellungen, Ereignisse

Mehr

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion CALL FOR ENTRIES: CHEERS FOR FEARS FESTIVAL 2017 Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion 13. 19. März 2016 FFT Düsseldorf CHEERS FOR FEARS bringt seit 2013 Kunst- und Kunsttheoriestudierende

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

An Fortbildungsangeboten in folgenden künstlerischen Sparten hätte unsere Schule Interesse: großes Interesse

An Fortbildungsangeboten in folgenden künstlerischen Sparten hätte unsere Schule Interesse: großes Interesse An Fortbildungsangeboten in folgenden künstlerischen Sparten hätte unsere Schule : großes vorhanden weniger kein keine Aussage bildende Künste 6 19 6 12 12 Bibliothek / Literatur 7 24 3 8 13 Medien / Film

Mehr

Steinfurter -Kunst-Kultur- Sommer

Steinfurter -Kunst-Kultur- Sommer Ich wollt, ich wär ein Huhn Summertime in Steinfurt Eine Projektidee von VHS Steinfurt, Werbegemeinschaften, Musikschule und Steinfurt-Touristik Das Ziel Zur Belebung der Innenstädte Borghorst und Burgsteinfurt

Mehr

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x

NORDWIND Society for Companies & Friends. Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x NORDWIND Society for Companies & Friends Hintergrundbild: Erna Ormarsdottir (Island) Digging in the sand with only one hand x // NORDWIND Society for Companies & Friends ist eine Gesellschaft von skandinavischen

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755, Fax.:0251/411-1751, email:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 54/2012

Mehr

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden An die Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden O JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e Ortsgruppe: Anschrift:

Mehr

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen

Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen Förderkriterien für die Gewährung von Zuwendungen der Regionalen Kulturförderung in Niedersachsen 1. Förderzweck, Förderungsziel, Rechtsgrundlage 1.1 Der Landschaftsverband Hameln-Pyrmont gewährt als Regionale

Mehr

Kulturelle Bildung in NRW

Kulturelle Bildung in NRW Überregionale Strukturen und NRW-Landesprogramme Kultureller Bildung Brigitte Schorn 1. Landesprogramm Kultureller Bildung 2. Fachstrukturen kultureller Bildung Dachverband LKJ, 8 LAGen, 29 BAGen Kinder-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 33. Spieltage für das Schultheater an den Realschulen in Bayern 2017 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung

Mehr

Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. - Zuschussantrag für die Aufführung der Oper "Carmen" am 21. Februar 2016 in der Festhalle Leutkirch

Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. - Zuschussantrag für die Aufführung der Oper Carmen am 21. Februar 2016 in der Festhalle Leutkirch Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /20 Fachbereich: Kultur, Tourismus, Freibad, Hallenmanagement Sitzung am Aktenzeichen: 337.32 TOP-Nr.: Sachbearbeiter: Karl-Anton Maucher öffentlich

Mehr

Antrag auf Projektförderung in der Fördersäule 3 Bezirksamt Mitte von Berlin

Antrag auf Projektförderung in der Fördersäule 3 Bezirksamt Mitte von Berlin Antrag auf Projektförderung in der Fördersäule 3 Bezirksamt Mitte von Berlin Projekttitel Kooperationspartner Eine Förderung ist nur möglich, wenn mindestens zwei Kooperationspartner gemeinsam Fördermittel

Mehr

#creative europeculture. Sharing Heritage Across Europe Wien, 10. Oktober 2017

#creative europeculture. Sharing Heritage Across Europe Wien, 10. Oktober 2017 #creative europeculture Sharing Heritage Across Europe Wien, 10. Oktober 2017 Dancing Museums La Briqueterie Centre de Développement Chorégraphique du Val-de-Marne (FR) Laufzeit: 2015 2017 EU - Zuschuss:

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Das Antragsformular liegt im Anhang bei und muss unterschrieben an das Produktionszentrum zurückgesandt werden.

Das Antragsformular liegt im Anhang bei und muss unterschrieben an das Produktionszentrum zurückgesandt werden. Sehr geehrte/r Tanzfreund/in, vielen Dank für Ihr Interesse am Produktionszentrum Tanz und Performance e.v., dem gemeinnützigen Verein zur Förderung der zeitgenössischen Tanz- und Performancekunst in Stuttgart.

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Wie stelle ich mir meine Kulturstadt Recklinghausen in zehn Jahren vor? Wir haben gefragt Sie haben geantwortet! Allgemeine Gedanken Bunt, jung, neugierig, offen für Neues. Aktiv, attraktiv, vielfältig

Mehr

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung An die Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 22. Februar 2018 einsenden B JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o

Mehr

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 -

Tätigkeitsbericht. Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 - 2015 Tätigkeitsbericht Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost - 0 - Angaben zur Stiftung Name: Sitz: Rechtsnatur: Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost Münster Selbstständige Stiftung des privaten Rechts

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Jugend Kreativ-Netzwerk. Büro zur Entwicklung und Förderung der Mühlheimer Jugendkunst

Jugend Kreativ-Netzwerk. Büro zur Entwicklung und Förderung der Mühlheimer Jugendkunst Jugend Kreativ-Netzwerk Büro zur Entwicklung und Förderung der Mühlheimer Jugendkunst Konzeptüberblick Eine Einführung Konzeptüberblick Eine Einführung Jugend Kreativ-Netzwerk Das Konzept Wie entstand

Mehr

Markenanalyse der Düsseldorfer Tonhalle. von Katrin Ziel und Johanna Degens

Markenanalyse der Düsseldorfer Tonhalle. von Katrin Ziel und Johanna Degens Markenanalyse der Düsseldorfer Tonhalle von Katrin Ziel und Johanna Degens Markenanalyse der Düsseldorfer Tonhalle Ursprünglich: Planetarium Seit den 70er Jahren Konzertsaal Mehr als 200 Konzerte mit über

Mehr

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.?

Warum Kunst.Klasse.? Was ist Kunst.Klasse.? Warum Kunst.Klasse.? Künstlerisch-ästhetisches Lernen hat eine besondere Bedeutung für die individuelle Entwicklung von Kindern und für den Erwerb kultureller Bildung. In den Zeiten von PISA steht aber

Mehr

Neue Theater Infrastruktur Luzern NTI. Medienorientierung 15. Juni 2015

Neue Theater Infrastruktur Luzern NTI. Medienorientierung 15. Juni 2015 Neue Theater Infrastruktur Luzern NTI Medienorientierung 15. Juni 2015 1 Referentin/ Referenten Ursula Stämmer-Horst, Stadt Luzern, Bildungsdirektorin Reto Wyss, Kanton Luzern, Bildungs- und Kulturdirektor

Mehr

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen. Eröffnung Biennale Bern 2010 Foyer Stadttheater Bern 10. September 2010, 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Wut Mut Gut. Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Mehr

Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur

Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur Hinweise zu Fördermittelgebern im Bereich Kunst & Kultur Die Angaben begründen keinen Anspruch auf eine Förderung und Vollständigkeit der Informationen! Fontanestadt Neuruppin Sachgebiet Kunst und Kultur

Mehr

Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV

Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV Heimat- und Kulturpflege, Kunst, Pädagogische Inhalte 20. Mai 2014, Gernsbach Moderation: Herr Dieter Knittel (Bürgermeister Gernsbach) Herr Wolfgang Jokerst (1. Beigeordneter

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2018 Industrie-Kultur Antrag auf Projektförderung ANTRAGSTELLER Titel, Vorname, Name Position Institution Anschrift (Straße, Hausnummer. PLZ, Ort) Bitte beachten Sie, dass ein Vertrag nur mit dem rechtlich Verantwortlichen geschlossen werden kann! Antragsschluss:

Mehr

Spielstätten- und Programmpreis Jazz

Spielstätten- und Programmpreis Jazz Spielstätten- und Programmpreis Jazz Zur Förderung freier Spielstätten des Jazz in Deutschland - Konzeption - Vorgelegt von der Bundeskonferenz Jazz im April 2008 Bundeskonferenz Jazz c/o Union Deutscher

Mehr

Kommunales Gesamtkonzept: Kulturelle Bildung in Dortmund

Kommunales Gesamtkonzept: Kulturelle Bildung in Dortmund Kommunales Gesamtkonzept: Kulturelle Bildung in Dortmund Aufbau des Gesamtkonzeptes Ziele und Aufgaben Kultureller Bildung Handlungsfelder Kultureller Bildung in Dortmund Angebotsstruktur in kommunaler,

Mehr

RICHTLINIE. Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu

RICHTLINIE. Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu Landkreis Bautzen RICHTLINIE zur Förderung kultureller Maßnahmen und Projekte im Landkreis Bautzen (Kulturförderrichtlinie) Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu Inhaltsübersicht:

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 21.09.2017 K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)228-396 E-Mail: Julia.GutierrezPeris@Kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für Schweizer Preise, Schweizer Grand Prix und Ankäufe

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für Schweizer Preise, Schweizer Grand Prix und Ankäufe Verordnung des EDI über das Förderungskonzept 2017 2020 für Schweizer Preise, Schweizer Grand Prix und Ankäufe vom 6. Mai 2016 (Stand am 1. Juni 2016) Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI), gestützt

Mehr

Leitbild für die regionale kulturpolitik im Münsterland

Leitbild für die regionale kulturpolitik im Münsterland A31 GRONAU ESMUSIKAKADEMIE NRW SCHLOSS AHAUS BURG HÜLSHOFF BAUMBERGER- B54 SANDSTEINMUSEUM ROCK N POPMUSEUM HAUS WELBERGEN A43 STIFTUNG KÜNSTLERDORF SCHÖPPINGEN HEINRICH-NEUY-MUSEUM STEINFURT Münster bietet

Mehr

MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen

MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen Von der Stiftung EVZ auszufüllen Eingang: AZ: MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen Ein Förderprogramm der Stiftung»Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«Antragformular für Projekte in 2017 Bitte

Mehr

Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur

Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur Treffpunkt international Kassel und begleitende Angebote, mit Schwerpunkt auf Kultur Eine Initiative der Ev. Hoffnungskirchengemeinde in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum und weiteren Partnern Treffpunkt

Mehr