HR Swiss Congress 2012 Engagement mit guten Beispiel voran Kurt Schär, Biketec AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HR Swiss Congress 2012 Engagement mit guten Beispiel voran Kurt Schär, Biketec AG"

Transkript

1 HR Swiss Congress 2012 Engagement mit guten Beispiel voran Kurt Schär, Biketec AG

2 Sinn Gang, Reise, Weg, sinnen: gehen, reisen, streben, begehren idg. Wurzel *sent: eine Richtung nehmen, eine Fährte suchen Leadership Sinn sehen, Weg gehen

3 Wir elektrifizieren die Velobranche! Mobilitätslösungen der Zukunft Gesundheit Freizeit Ökologie

4 Nachhaltige Mobilität, nachhaltig produziert

5 Wie riskant ist unternehmerische Innovation? Definitionen Beispiel Bruchlandung und Höhenflüge Konklusion, unternehmerische Grundsätze

6 Definitionen Risiko Chance Innovation

7 Risiko Griechisch für Klippe Gefahr

8 Risiko Risiko ist das Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit eines negativen Ereignisses und dessen Konsequenzen Risiko beinhaltet die Möglichkeit des Scheiterns und löst dadurch Mechanismen aus, die genau dieses verhindern sollen Klippen nicht aus den Augen fixieren und umschiffen

9 Chance Chance bezeichnet die Möglichkeit des Eintreffens eines günstigen Ereignisses mit einer mathematischen Wahrscheinlichkeit, die grösser als Null, aber kleiner als Eins, ist.

10 Innovationen Innovationen sind Ideen, die in neue Produkte, Dienstleistungen und Verfahren umgesetzt werden und die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden und den Markt durchdringen.

11 Flyer Classic 1995 Roter Büffel 1993

12 FLYER F-Serie 2000

13 Gründe für die Bruchlandung Produktverliebtheit (Ingenieur-Ansatz) anstelle von Kundenverliebtheit (Markt-Ansatz) Technologie-Hype der 90er Jahre Das 3-F Modell wurde nicht beherzigt

14 Fokus I Kunde A Bank Lieferant A Kunde B Erfolgs AG Lieferant B Mitarbeiter Mitbewerber A Mitbewerber B

15 Fokus II Erfolgs AG Mitarbeiter Bank Aktiv-Referenzen Kollegen Lieferanten Kunde Medien Mitbewerber A Mitbewerber B Mitbewerber C

16 Ausgangslage Markt das brauche ich nicht, weil Elektroräder sind etwas für Alte und Behinderte Ich bin noch fit und will noch treten Ich will etwas für meine Gesundheit tun Die Dinger sind zu schwer, zu teuer, zu hässlich Elektrovelos gehen immer kaputt Viel zu wenig Reichweite Ökologisch? Und was ist mit dem Stromverbrauch?

17 Der Bungee Jumping -Effekt

18 Gruppentouren mit Partnern FLYER Events und Werksbesichtigungen FLYER Touren mit Movelo in DE/AT

19 Pandemie Marketing

20 Motivation fürs Vollsortiment

21 C-Serie

22 L-Serie

23 i:sy

24 X-Serie

25 R-Serie

26 Cargo-FLYER

27 FLYER vollblut

28 Neu- und Erweiterungsbau Erdsonden-Wärmepumpe: 8 Sonden je 250 m tief 40 m 3 Regenwasserfassung für Toilettenspülung und Fahrradwäsche 3-fach Isolierverglasung 20 cm gedämmte Holz-Fassadenelemente Lüftung mit Wärmetauscher Decken-Heizung (aktivierte Beton-Decke) Vorgehängte Textilmembran-Fassade

29 Der E-Scheich auf dem Dach 40 m 2 Sonnenkollektoren und 10 m 3 Speicher für Warmwasser 146 kwp Photovoltaik-Anlage

30 Fakten Biketec AG Stand Mitarbeiter 850 Stk. 2% Exportanteil Stand 2012 > 200 Mitarbeiter/innen > Stk. > 50 % Exportanteil

31 Motivation für die Mitarbeitenden Vision Mission Engagement Leadership

32 Motivation für die Mitarbeitenden Harte Faktoren Produkt Tätigkeit Flache Hierarchien Arbeitsplatzgestaltung (inkl. Gebäude mit Solaranlage) Anstellungsbedingungen (Werks-FLYER, Beitrag GA)

33 Motivation für die Mitarbeitenden Weiche Faktoren Teil einer Erfolgsgeschichte Flair Firma (junges, dynamisches Team) Unternehmenskultur

34 unternehmen und nicht unterlassen! Erfolge erfordern Vorinvestitionen und sind trotzdem nicht garantiert Geld verdienen kommt von dienen

35

Wachstum versus Qualität. Tag der Schweizer Qualität 18. Mai 2011

Wachstum versus Qualität. Tag der Schweizer Qualität 18. Mai 2011 Wachstum versus Qualität Tag der Schweizer Qualität 18. Mai 2011 Produktqualität Dienstleistungsqualität Markenqualität Mitarbeiterqualität Führungsqualität Organisationsqualität Stakeholderqualität Prozessqualität

Mehr

FLYER E-Bikes: Die mobile Zukunft auf zwei Rädern. soll aufgezeigt werden, wie man sich der Zukunft des Marktes stellt.

FLYER E-Bikes: Die mobile Zukunft auf zwei Rädern. soll aufgezeigt werden, wie man sich der Zukunft des Marktes stellt. FLYER E-Bikes: Die mobile Zukunft auf zwei Rädern am Beispiel der Firma Biketec AG am Beispiel der Firma Biketec AG soll aufgezeigt werden, wie man sich der Zukunft des Marktes stellt. Beat Müller Grosskunden-

Mehr

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher

Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher Projekte des SPF zur Energiestrategie 2050 Beispiel Solarwärme und Eisspeicher Prof. Matthias Rommel SPF Institut für Solartechnik Institut für Solartechnik (www.spf.ch) Kompetenzzentrum für Solarenergie

Mehr

Energieeffizienz in ihrer schönsten Form

Energieeffizienz in ihrer schönsten Form 1 Neuer Firmensitz für BF berger + frank ag in Sursee Energieeffizienz in ihrer schönsten Form BF berger + frank ag dipl. architekten FH meienriesliweg 15 postfach 6210 sursee telefon 041 925 15 50 info@bfarchitekten.ch

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel? Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt 26.01.2011? Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE und Programmleiter EnergieSchweiz 80 Prozent fossile Energie decken unseren Verbrauch. Wir leben

Mehr

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele

Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele Vorbildlich erneuerte Wohnbauten: 2 Praxisbeispiele Andreas Edelmann edelmann energie, Zürich Energie-Coach Stadt Zürich Gemeinderat Zürich Vorstand Hausverein Sektion Zürich Fragestellungen Auswertung

Mehr

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg pro Jahr ohne Elektromobilität ca. 11.000 kwh/a ca. 14.000 kwh/a ca. 11.000 kwh/a ca. 15.500 kwh/a ca. 10.500 kwh/a ca. 7.500 kwh/a ca. 9.000 kwh/a Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld

Mehr

ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria

ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria ISO 9001:2015 denkt risikobasiert weiter Anni Koubek, Quality Austria Schwerpunkt der Norm Revision 2015 RISIKOBETRACHTUNG IN DER ISO 9001 REVISION Jänner 2015 ISO 9001 Revision Risikobasiertes Denken

Mehr

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung Endpräsentation Energieverbrauchserhebung Rücklaufquote 24,07 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 258 von 1.270 20,3 % Landwirts. Haushalte 56 von 159 35,2 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Renovationsprojekt La Cigale

Renovationsprojekt La Cigale ZIG Planertagung 25.3.2015, Luzern Renovationsprojekt La Cigale Dr. Lukas Küng Hochschule Luzern, 25.3.2015 1 Inhalt Über BG Wieso energetische Renovationen? Überblick "la cigale" Genf Vergleich der Heizsysteme

Mehr

Niedertemperatur-Fussbodenheizung Wandheizung an kritischen Stellen 28º C. Fenster können nicht gekippt werden

Niedertemperatur-Fussbodenheizung Wandheizung an kritischen Stellen 28º C. Fenster können nicht gekippt werden Fazit der Simulation Konsequenz: Niedertemperatur-Fussbodenheizung Wandheizung an kritischen Stellen 28º C Fenster können nicht gekippt werden Mineralischer Spachtelbelag soll Wärme aus Sonneneinstrahlung

Mehr

ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN

ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN PERFEKT KOMBINIERT ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN Eine Veranstaltung der Gebäudehülle Schweiz Sektion St.Gallen, Sektion Rorschach-Rheintal-Sarganserland & Sektion Wil-Toggenburg Ein

Mehr

Renato Nüesch, MAS FHNW Umwelttechnik & Management

Renato Nüesch, MAS FHNW Umwelttechnik & Management Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt Renato Nüesch, MAS FHNW Umwelttechnik & Management Energiefachmann Umwelt Arena Spreitenbach Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus - Vision Ein Projekt

Mehr

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung Endpräsentation Energiebedarfserhebung Rücklaufquote 9,21 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 127 von 1415 8,98 % Landwirts. Haushalte 21 von 225 9,33 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen

Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen Mehrfamilienhaus von 1970 wird zum Solarhaus Beat Kämpfen von Form Follows Function Louis Sullivan Prudential Building, Buffalo, NY 1896 zu Form Follows Energy Rolf Disch Heliotrop, Freiburg i. B. 1994

Mehr

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse 14.06.2017 1 Solares Bauen Praxiserfahrung Messergebnisse 14.06.2017 2 vom Sonnenhaus zum Effizienzhaus Plus 14.06.2017 3 Solares Bauen mit Ziegel 2002 Erstes Poroton Sonnenhaus mit 60 cm Poroton T9 Mauerwerk

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO Departement Wirtschaft Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO Herausforderungen von Führungskräften, präsentiert am LeaderCircle der

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS

VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS Objekt: Ingenieurbüro für energieeffizientes Bauen, Schwyz VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS Passivhaus Spescha Erweiterung zum Plusenergiehaus Bauträger: Christina und Otmar Spescha-Lüönd Ingenieur:

Mehr

BGL Erste movelo Region Europas

BGL Erste movelo Region Europas BGL Erste movelo Region Europas Stephan Köhl Berchtesgadener Land Tourismus www.berchtesgadener-land.com 100 Jahre Elektro-Schifffahrt auf dem Königssee Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Agenda Berchtesgadener

Mehr

ALLGEMEINES Gebäudehülle: - Bodenplatte - Fassade, Fenster/ Außenwand - Dach - luftdichte Gebäudehülle Bild: dena Bild: IG Passivhaus ALLGEMEINES Technik: - Lüftung -Heizsystem: Wärmepumpe Brennwerttechnik

Mehr

Mediengespräch 28.08.2015

Mediengespräch 28.08.2015 Mediengespräch 28.08.2015 cr Kommunikation AG 24.08.2015 Begrüssung Referate Wolfgang Schwarzenbacher, CEO Cofely AG Schweiz Ronny Kaufmann, CEO Swisspower Hans Rupli, Präsident Holzbau Schweiz Kurt Frei,

Mehr

Jetzt eine Wärmepumpe. Und wie wollen Sie dann Ihren Tankraum möblieren?

Jetzt eine Wärmepumpe. Und wie wollen Sie dann Ihren Tankraum möblieren? Jetzt eine Wärmepumpe. Und wie wollen Sie dann Ihren Tankraum möblieren? www.fws.ch Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz FWS Die Familie Schawalder hat in die Tat umgesetzt, wovon viele sprechen, es

Mehr

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident Herzlich willkommen Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident 1 Verein Gemeinden BE + SO Genossenschaft Elektra Ziele: reg. Energieverbrauch senken lokale, erneubare Energie fördern internationale Abhängigkeit

Mehr

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Energieerzeugung, -speicherung und bedarf in (kleinen) Wohneinheiten Walter Becke AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf,

Mehr

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der SKO

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der SKO Departement Wirtschaft Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der SKO Herausforderungen von Führungskräften 24. September 2014 René Weber Leiter Athemia Institut für Leadership

Mehr

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit Harry Grünenwald Grünenwald AG wer wir sind und was wir machen Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 1989 Anzahl Mitarbeiter 50 Kundenstamm Geschäftsleitung

Mehr

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Energieberatung in der Gemeinde Mauren Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Energie / Klima / Umwelt sind in aller Munde. Die Preise der fossilen

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

Unsere Haltung Unsere Werte

Unsere Haltung Unsere Werte Unsere Haltung Unsere Werte Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Werte und eine gemeinsame Haltung sind für die Arbeit im Spital von besonderer Wichtigkeit. Sie sind Basis für die Interaktion

Mehr

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge.

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge. Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge. SonnenEnergieHaus Seite: 1 V 1.5 07/2013 by Gerd Schallenmüller Paradigma GmbH Ihr Referent. Gerd Schallenmüller

Mehr

Was macht die Energiewende auf dem Dach? 1) Aktuelle Entwicklungen 2) 3 neue Trends aus dem Solarwirtschaft 3) Neue Märkte erschließen

Was macht die Energiewende auf dem Dach? 1) Aktuelle Entwicklungen 2) 3 neue Trends aus dem Solarwirtschaft 3) Neue Märkte erschließen Westfälische Dachtage Was macht die Energiewende auf dem Dach? 1) Aktuelle Entwicklungen 2) 3 neue Trends aus dem Solarwirtschaft 3) Neue Märkte erschließen Westfälische Dachtage 1. Aktuell: Keine EEG-Umlage

Mehr

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl

Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl Strategische Ausrichtung: «Nachhaltigkeit» Energieeffizienz als Verkaufsargument am Beispiel Romantik Hotel Muottas Muragl Fanzun AG Planen aus Leidenschaft Übersicht Vorstellung Fanzun AG Romantik Hotel

Mehr

Technik und technische Daten

Technik und technische Daten Technik und technische Daten Hausinformationen Außenwände: LUXHAUS Climatic-Wand, Dicke: 43 cm, U=0,110 W/(m²K) Dach: Flachdach aus gedämmten Holztafelelementen mit Aufdachdämmung Dicke: 48 cm, U=0,096

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen Herzlich Willkommen zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen Vorstellung Gründung 1996 durch Claus Hochwind anfangs nur Elektro, baldiger Einstieg in erneuerbare Energien

Mehr

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Susanne Theumer Architektin, Energieberaterin Passivhaus Institut, Darmstadt I Sehr gute Wärmedämmung II Dreifach- Isolierverglasung V Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Beratung aus der Region für die Region.

Beratung aus der Region für die Region. Beratung aus der Region für die Region. Eigenstromversorgung mit PV-Anlagen und Speicherbatterien für: Hausbesitzer Kommunen Gewerbe Landwirtschaft Binzen, 26.04.2017 autark macht stark! 1 Die Sonne schickt

Mehr

Alles aus einer Hand: Gebäudehülle. Solarenergie für Ihre Effizienz!

Alles aus einer Hand: Gebäudehülle. Solarenergie für Ihre Effizienz! Alles aus einer Hand: Gebäudehülle und Solarenergie für Ihre Effizienz! Besuchen Sie uns an der Messe Bauen+Wohnen 5. bis 8. Oktober 2017 in Luzern, Halle 2, Stand C 39 BE Netz AG: Im Dienst erneuerbarer

Mehr

Eigenverbrauchslösung ewz.solarsplit

Eigenverbrauchslösung ewz.solarsplit Eigenverbrauchslösung ewz.solarsplit Zürich, 12.12.2016 Alexandros-Athanassios Dimitriou Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung des Unternehmens 2. Eigenverbrauch 3. Eigenverbrauchslösung gemäss BFE 4. Eigenverbrauchslösung

Mehr

Herzlich Willkommen!! Wernersdorf, 27. März 2015

Herzlich Willkommen!! Wernersdorf, 27. März 2015 PVP Photovoltaik Innovative Hochleistungsmodule Herzlich Willkommen!! Wernersdorf, 27. März 2015 Die Genialität steckt im Design. PVP Von der Wurzel bis zur Blattspitze auf Wachstum getrimmt. Gewächshausmodule.

Mehr

Spitzenenergiekennzahlen U-Werte, Q h, Q ww oder einfach ein Plus? energie-cluster Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude Burgdorf, 31.

Spitzenenergiekennzahlen U-Werte, Q h, Q ww oder einfach ein Plus? energie-cluster Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude Burgdorf, 31. Spitzenenergiekennzahlen U-Werte, Q h, Q ww oder einfach ein Plus? energie-cluster Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude Burgdorf, 31. Oktober 2011 Plusenergie-Gebäude Neubau Minergie-P Minergie-P Minergie-P

Mehr

Das Sonnenhaus Konzept

Das Sonnenhaus Konzept Das Sonnenhaus Konzept Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld 13. Forum Solarpraxis Berlin 22. November 2012 11 Mit was beschäftige ich mich? Sonnenhäuser Deutscher Solarpreis 2006 energieautarke Häuser Deutscher

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

DIE ZUKUNFT DES KUNDENSERVICE Enghouse Vision 2020, Leipzig

DIE ZUKUNFT DES KUNDENSERVICE Enghouse Vision 2020, Leipzig DIE ZUKUNFT DES KUNDENSERVICE Enghouse Vision 2020, Leipzig Stefan Kovacs, Regional Director Sales and Business Development, DACH Stefan.kovacs@teleopti.com 5/16/2017 2 5/16/2017 9 KUNDENSERVICE

Mehr

Energetische Sanierung eines Einfamilienhauses

Energetische Sanierung eines Einfamilienhauses Energetische Sanierung eines Einfamilienhauses 1. Warum das Ganze? 2. Kennzeichen des Hauses 3. Ökobilanz vor Sanierung 4. Energieberatung und Energiepass 5. Sanierungsmaßnahmen 6. Ökobilanz nach Sanierung

Mehr

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway Tourismusland Schweiz Schweiz Tourismus Kennzahlen Schweiz Einwohnerzahl: 7.456 Mio. Ausländeranteil: 21.2 % Inflationsrate:

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Turnaround eines Spitals und Rolle des QM HERZLICH - INDIVIDUELL - PROFESSIONELL 1

Turnaround eines Spitals und Rolle des QM HERZLICH - INDIVIDUELL - PROFESSIONELL 1 Turnaround eines Spitals und Rolle des QM 1 Ziel der Präsentation Gesamtheitlicher, systemorientierter, konzeptioneller Ansatz (Qualität resultiert daraus) Beispiele von teilweise unkonventionellem Vorgehen

Mehr

Graue Energie/Umweltbelastungspunkte (UBP) Nachhaltig bauen mit Kalksandstein

Graue Energie/Umweltbelastungspunkte (UBP) Nachhaltig bauen mit Kalksandstein Nachhaltig bauen mit Kalksandstein 52 Nachhaltiges Bauen Das Bauen und Bewirtschaften einer Immobilie wird immer anspruchsvoller. Nebst den üblichen planerischen Herausforderungen werden auch grosse Anstrengungen

Mehr

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve

Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve 4. Wärmepumpen-Fachtagung Mit Wärmepumpen heizen und kühlen: Ein Gewerbeobjekt in Kleve - 17. März 2005-1 Gebäudecharakteristik - 1 2 Gebäudecharakteristik - 2 Südansicht 3 Gebäudecharakteristik - 3 Südansicht/Treppenhaus

Mehr

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden

Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden Der Geberit Kompass Ein Leitfaden für unsere Mitarbeitenden Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ein Kompass ist ein äusserst nützliches Orientierungsinstrument. Wer ambitioniert ist und ein grosses

Mehr

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen! In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen!  In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner SPAR mit SOLAR Ewald Selvička, DI Franz Mauthner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 www.aee-intec.at Eine Initiative von: Koordiniert von: In Kooperation

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

New4Old New energy for old buildings

New4Old New energy for old buildings New4Old New energy for old buildings Promoting the integration of RES & RUE measures in historic buildings Sanierung Franziskanerkloster Graz Historisches Gebäude + Energie Br. Matthias Maier Guardian

Mehr

Grüner Bahnhof Horrem

Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Grüner Bahnhof Horrem Erster CO²-freier Bahnhof in Europa DB Station&Service AG I.SBP Architekten und Ingenieure Kurzzusammenfassung Grüner Bahnhof Horrem leistet einen messbaren

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

Strom. Wärme. Kälte. erzeugen. speichern. verteilen.

Strom. Wärme. Kälte. erzeugen. speichern. verteilen. Strom. Wärme. Kälte. erzeugen. speichern. verteilen. Experten für Energiesysteme. Wir reden nicht über Nachhaltigkeit, wir liefern sie. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist focusenergie Ihr Experte für Ihre

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind.

ist bekannt, das insgesamt 50% aller produzierten Bauteile fehlerfrei sind. Aufgabe 1: Die Firma Gut und teuer kurz Gut produziert elektronische Bauteile. Vor dem Verkauf an die Kunden werden diese sorgfältig geprüft. Von den fehlerfreien werden 95% und von den fehlerhaften 1%

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Energetische Erneuerung des Studentenhauses Justinus Zürich. Hinweis Merkblatt 2047 SIA Energetische Gebäudeerneuerung

Energetische Erneuerung des Studentenhauses Justinus Zürich. Hinweis Merkblatt 2047 SIA Energetische Gebäudeerneuerung Energetische Erneuerung des Studentenhauses Justinus Zürich Hinweis Merkblatt 2047 SIA Energetische Gebäudeerneuerung Wärmedämmung oder Gebäudetechnik «sowohl als auch statt entweder oder» Beat Kämpfen

Mehr

Strom und Wärme aus solaren Hybridsystemen. Peter Schibli, Geschäftsführer, Heizplan AG

Strom und Wärme aus solaren Hybridsystemen. Peter Schibli, Geschäftsführer, Heizplan AG Strom und Wärme aus solaren Hybridsystemen Peter Schibli, Geschäftsführer, Heizplan AG Dramaturgie 1. Big Picture 2. Überleitung auf Lösungen im Gebäude à Lösung PV von MB 3. Überleitung auf Wärmesektor

Mehr

Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Das klimafreundliche MFH Mehr Schub für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Globale Jahresmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur 1860-2003 ppm jährl. Abweichung gleitendes Mittel (der Temp.änderung

Mehr

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? 14. Mai 2013, Informationsabend Solarkraftwerk in Altstätten Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St.Gallen 1 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Mehr

1 Begrüssung Daniel Ulrich 2. 2 Energieeffizienz Erwin Betschart Gebäudetechnik Erwin Betschart 30

1 Begrüssung Daniel Ulrich 2. 2 Energieeffizienz Erwin Betschart Gebäudetechnik Erwin Betschart 30 1 Begrüssung Daniel Ulrich 2 2 Energieeffizienz Erwin Betschart 20 3 Gebäudetechnik Erwin Betschart 30 4 Elektrotechnik / Beleuchtung Markus Gämperle 30 5 Fragen / Diskussion / Pause Alle 20 6 Zukunftsvisionen

Mehr

Elektrofahrräder. Technik Markt Trends

Elektrofahrräder. Technik Markt Trends Elektrofahrräder Technik Markt Trends Das Schweizer Elektrovelo Einleitung Elektrofahrrad-Kategorien Pedelec oder E-Bike? Ausgangslage Markt Meinungen, Vorurteile, Zielgruppen Kundenbedürfnisse / Anforderungskriterien

Mehr

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase.

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Photovoltaik Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Noch deckt der Strom aus Photovoltaik erst einen

Mehr

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Prof. W. Ertel 1 5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Mittwochseminar Fachhochschule Ravensburg-Weingarten 23.6.2004 Prof. Dr. Wolfgang Ertel Fachhochschule Ravensburg-Weingarten Postfach 1261 D-88241

Mehr

Willkommen Welcome Bienvenue NEST. Empa: Materialforschung & Technologie. Reto Largo, Empa, NEST Managing Director. 11. Technikertag VGQ,

Willkommen Welcome Bienvenue NEST. Empa: Materialforschung & Technologie. Reto Largo, Empa, NEST Managing Director. 11. Technikertag VGQ, Willkommen Welcome Bienvenue NEST Empa: Materialforschung & Technologie Reto Largo, Empa, NEST Managing Director 11. Technikertag VGQ, 06.02.2014 Vision: Beschleunigung der Entwicklung von nachhaltigen

Mehr

CSR - am Beispiel von RWE Aktiv vor Ort

CSR - am Beispiel von RWE Aktiv vor Ort CSR - am Beispiel von RWE Aktiv vor Ort Corporate Social Responsibility Modisches Schlagwort oder Aushängeschild für Unternehmen? Brigitte Arts, Leiterin Regionales Marketing RWE Deutschland AG SEITE 1

Mehr

Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen

Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen Dr. Monika Hall Institut Energie am Bau Fachhochschule Nordwestschweiz CH - 4132 Muttenz energie-cluster IG PEG, 29.03.2017, M. Hall, FHNW 1 Definition

Mehr

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren

Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Frauenfelder Solarstrom Gemeinsam nachhaltigen Strom aus Sonnenenergie produzieren Energie, die nicht ausgeht Frauenfelder Solarstrom Produzieren Sie Ihren eigenen Solarstrom Viele möchten es, aber nicht

Mehr

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O.

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O. Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O. Unser Name hat viele schwere Wörter. Hier gibt es die Erklärungen: Kompetenz Ein Mensch kann etwas besonders

Mehr

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben Die Sonne nutzen Solarthermie für Heizung und Warmwasser" Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben Dipl. Ing. Britta Neumann Stadt Freiburg Seite 1 Baurechtliche Aspekte Anlagen zur photovoltaischen und thermischen

Mehr

Einsteigen mit erneuerbarer Energie in die Zukunft. 21. März 2016, Bürgerversammlung Dorfkorporation Schwarzenbach Philipp Egger, Geschäftsleiter

Einsteigen mit erneuerbarer Energie in die Zukunft. 21. März 2016, Bürgerversammlung Dorfkorporation Schwarzenbach Philipp Egger, Geschäftsleiter Einsteigen mit erneuerbarer Energie in die Zukunft 21. März 2016, Bürgerversammlung Dorfkorporation Schwarzenbach Philipp Egger, Geschäftsleiter Ziele der Energiepolitik bis 2020 Kanton St.Gallen Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ein großes Ziel erreicht: Mit der Strategie Miba 2015 haben wir uns im Jahr 2008 vorgenommen, einen Jahresumsatz von 750

Mehr

Die Zukunft im Massiv-Passivhaus. Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus. klas haus

Die Zukunft im Massiv-Passivhaus. Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus. klas haus Die Zukunft im Massiv-Passivhaus Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus klas haus Was ist das Klas-Passivhaus? Dieses Haus stellt die höchste Qualität im Gebäudebau dar. Es ist ein hervorragendes Beispiel

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme Zukunftsorientierte Heizungssysteme Gasbrennwerttechnik + Pelletsheizung + Wärmepumpe Flächenheizung: Wandflächen-, Decken-, und Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern Helmut Mager Staatlich anerkannter,

Mehr

Radforum GrimmHeimat FREE e-mobil

Radforum GrimmHeimat FREE e-mobil Radforum GrimmHeimat FREE e-mobil E-Bikes als Wirtschaftsfaktor 2015: 520.000 E-Bikes verkauft! E-Bikes als Reiserad Soziodemographie der Radler E-Bikes im Nationalen Radverkehrsplan Ziel des Nationalen

Mehr

Öffentliche Energieberatung: Heizungsersatz - Vorgehen und Erfahrungen

Öffentliche Energieberatung: Heizungsersatz - Vorgehen und Erfahrungen Öffentliche Energieberatung: Heizungsersatz - Vorgehen und Erfahrungen Zusammenfassung _ Öffentliche Energieberatung _ Weshalb Heizungssanierung? _ Notwendige Grundlagen - Auslegeordnung _ Ziel Energieberatung

Mehr

Wie fit ist Ihr KMUnternehmen?

Wie fit ist Ihr KMUnternehmen? Fit für die Zukunft Nutzen eines Fitness-Checks für Unternehmen Wie fit ist Ihr KMUnternehmen? Waren Sie persönlich in letzter Zeit zu einem ärztlichen Fitness-Check und wissen nun, wie Sie zwäg sind?

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

Energie für heute und morgen. Regenerative Energien die sich lohnen.. für heute?.. für morgen?

Energie für heute und morgen. Regenerative Energien die sich lohnen.. für heute?.. für morgen? Energie für heute und morgen Regenerative Energien die sich lohnen.. für heute?.. für morgen? Thema Energie Ist momentan allgegenwärtig In Zeitungen und Zeitschriften TV, Radio Werbung Am Schluss bleibt

Mehr

Erfolgreich dank Innovation, Nischen- Thomas Mattmann, Direktor

Erfolgreich dank Innovation, Nischen- Thomas Mattmann, Direktor Erfolgreich dank Innovation, Nischen- strategie, Offenheit und Unternehmertum Thomas Mattmann, Direktor DIE STIFTUNG SILOAH Stiftungszweck Leidenden und gebrechlichen Menschen ein Zuhause mit fachkompetenter

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS, BREMEN, BREMEN

MEHRFAMILIENHAUS, BREMEN, BREMEN co2online ggmbh Hochkirchstraße 9 D-10829 Berlin 01.11.2017 Modernisierungsbeispiel, das Sie auf co2online bestellt haben MEHRFAMILIENHAUS, 28259 BREMEN, BREMEN Modernisierung eines Mehrfamilienhauses

Mehr

Dipl.-Ing FH Georg Dasch Architekt. Ehrenämter Gesellenbrief Schreiner Diplomprüfung Architektur

Dipl.-Ing FH Georg Dasch Architekt. Ehrenämter Gesellenbrief Schreiner Diplomprüfung Architektur S o n n e n h a u s I n s t i t u t V O R T R A G 20 JAHRE SONNENHAUS PRAXIS G e o r g D a s c h D i p l. - I n g. ( F H ) A r c h i t e k t A u g s b u r g e r s t r. 35 94315 S t r a u b i n g T e l.

Mehr

THERMOS die Innovation. Kompakte Effizienz der modularen Vorwandsysteme für alle Badezimmer. Haustechnik der Zukunft.

THERMOS die Innovation. Kompakte Effizienz der modularen Vorwandsysteme für alle Badezimmer. Haustechnik der Zukunft. Haustechnik der Zukunft THERMOS die Innovation. Präsentation für: Architektur Rast & Johanson, New York Kompakte Effizienz der modularen Vorwandsysteme für alle Badezimmer. Modulare Vorwandsysteme für

Mehr

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild

Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild Energieverbund Aargauerstrasse, Zürich Verdichtung nach ökologischem Vorbild 1,2 Mio. Liter Heizöl werden jährlich gespart. Das entspricht einer CO 2 -Reduktion von 2 400 Tonnen. Nutzenergie mit ökologischer

Mehr

Diagramm: Ertragsminderung bei Abweichung von der Südrichtung

Diagramm: Ertragsminderung bei Abweichung von der Südrichtung Warmwasserbereitung, Warmwassererwärmung Auf dieser Seite Quelle: http://www.energiesparhaus.at/energie/warmwasser.htm finden Sie alles zum Thema Warmwasserbereitung. Welche Möglichkeiten sind energiesparend,

Mehr

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach Presentation_Sarnafil_Right.ppt 1 Solaranlagen Solarthermie Warmwasser Aufbereitung Kollektoren Solarboiler 2 Solaranlagen Photovoltaik Stromerzeugung PV-Modul

Mehr

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig?

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig? Business Excellence > Was ist Business Excellence > PDCA-Regelkreis Was ist Business Excellence? Warum Business Excellence? Die Grundidee des PDCA-Regelkreises hilft uns, die kontinuierliche Verbesserung

Mehr

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Leitbild Vision Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Wir sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern und familiengeführtem Schuhfachhandel. Wir gestalten den Schuhmarkt von heute mit, indem wir

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009.

ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN. LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009. ERNEUERBARE ENERGIEN PENTA PROJECT MODULARE WEITERBILDUNG MODUL SONNENKOLLEKTOREN ÜBUNGEN GRUND- und Aufbaukurs LE 31.1 und LE 31.2 Stand 2009 Unterstützt durch Träger Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie,

Mehr

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien 10 mehr Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien bieten 10 mehr Arbeitsplätze als AKW. Atomkraft = Auslaufmodell! Photovoltaik- und Windkraftwerke umfassen mehr als die Hälfte des europäischen

Mehr

Auswertung Energieerhebung

Auswertung Energieerhebung Auswertung Energieerhebung Marktgemeinde Ybbsitz Energiebaukasten Ybbsitz 1 946 bewohnte Objekte 47 Gebäude umgerüstet!!! Energiebaukasten Ybbsitz 2 1 Energiebaukasten Ybbsitz 3 Handlungsbedarf - Brennstoffe

Mehr