Wirtschaft. Paradigmenwechsel KONKRET. in der Bauindustrie. Tag der offenen Tür. Am 26. Juli öffnet die IHK ihre Türen für Sie!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaft. Paradigmenwechsel KONKRET. in der Bauindustrie. Tag der offenen Tür. Am 26. Juli öffnet die IHK ihre Türen für Sie!"

Transkript

1 Wirtschaft KONKRET A I 73. Jahrgang Paradigmenwechsel in der Bauindustrie Tag der offenen Tür Am 26. Juli öffnet die IHK ihre Türen für Sie!

2 JAG U A R L A N D ROV E R EMOTION TRIFFT PERFORMANCE. Entdecken Sie die Welt von Jaguar und Land Rover: Zum Beispiel den ersten Kompakt-SUV von Jaguar den neuen E-PACE oder den avantgardistischen Range Rover Velar. DER JAGUAR E-PACE AB 285, MTL.* DER RANGE ROVER VELAR AB 489, MTL.* LEASINGKONDITIONEN Modell: Jaguar E-PACE D150 FWD Man. / Land Rover Range Rover Velar D180 Aut. Mtl. Leasingrate Barpreis Leasingsonderzahlung 1.990, / 2.500, Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung: km Sollzinssatz p. a. (gebunden) * Leasingangebot mit Kilometerabrechnung, vermittelt für die Jaguar Land Rover Bank, Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstr. 138, Heilbronn auf Basis aktuell gültiger Konditionen. Widerrufsrecht nach 495 BGB für Verbraucher. 285, * / 489, * , / , Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2,06 % / 1,30 % 2,04 % / 1,30 % , / , Kraftstoff verbrauch l/100 km: Jaguar E-PACE D150 FWD Schaltgetriebe (110 kw/150 PS): 5,6 (innerorts); 4,2 (außerorts); 4,7 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 124; Effzienzklasse: A+. Range Rover Velar D180 Aut. 132 kw (180 PS): 6,2 (innerorts); 4,9 (außerorts); 5,4 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 142; Effizienzklasse: A. Abb. zeigt Sonderausstattung. Autosalon DÜNNES Walhalla Allee 20, Regensburg Tel.: 0941/ (Jaguar), 0941/ (Land Rover) mail@duennes.de, WhatsApp: 0151/

3 Mehr als Beton Haben Sie schon mal Lärm gesehen? Bauunternehmen können das. Sie visualisieren Geräusche, scannen Fassaden, bewegen sich in virtuellen Räumen, entwickeln neue Materialien oder Techniken und stimmen komplexe Prozesse aufeinander ab. Der Bau, das ist heute weit mehr als Steine aufeinandersetzen oder Beton gießen. Die Branche liefert Lösungen für höchst komplexe Fragestellungen. Dabei geht es nicht nur um Bauwerke, es geht vor allem auch um das Zusammenspiel von Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit. Die Erkenntnisse der Wissenschaft fließen in den modernen Bau ebenso ein wie neue Technologien, digitale Planungen und Prozesssteuerung. Bauunternehmen richten eigene Forschungslabore ein oder kooperieren mit Hochschulen und Universitäten. Durch die Technisierung sind Berufe anspruchsvoller geworden, bieten aber auch neue Chancen und Herausforderungen. Die Unternehmen beschäftigen nicht mehr nur Bauzeichner und Betonbauer, sondern auch IT-Spezialisten und Energieingenieure. Die Vielfältigkeit der Berufsbilder wächst und die klassischen Bauberufe entwickeln sich weiter und werden spezialisiert. Ostbayern ist traditionell ein starker Baustandort. In den letzten Jahrzehnten wurde daraus eine Region, die im Bau wegweisend ist. Viele Unternehmen aus dem IHK-Bezirk revolutionierten mit ihren Innovationen und Visionen die Branche. Damit das so bleibt, investierte das Baugewerbe allein 2016 rund 83 Millionen Euro in die Verbesserung und die Realisierung neuer Produkte und Dienstleistungen. Lassen Sie sich in der Titelgeschichte ab Seite 26 von den verborgenen Fähigkeiten der Baubranche überraschen. Bernd Fürbringer Vizepräsident der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim bernd.fuerbringer@kassecker.de WIKO I 05 I

4 Konkret 1,7 Mit über Mrd. Topaktuelles Arbeitsrecht 2-tägiges Seminar Regensburg Di., Mi., Tage 490, Der Zollbeauftragte Tagesseminar Regensburg Di., x vormittags 160, Immobilienmakler/in mit IHK-Zertifikat Regensburg Mo., Fr., Tage 850, 60 Prozent der im IHK- Bezirk hergestellten Produkte exportieren die Firmen ins Ausland. Die USA und China sind derzeit die wichtigsten Exportmärkte. Seite 45 Knapp Euro Umsatz und rund Mitarbeitern gehört die Firmengruppe Max Bögl zu den größten Bauunternehmen in Deutschland und gibt jährlich rund ein Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung aus. Seite 28 Ihre Ansprechpartner Regensburg Nadja Kandlbinder Tel.: kandlbinder@ihk-wissen.de Kathrin Blum Tel.: blum@ihk-wissen.de Jahre Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim lädt Sie unter dem Motto Gemeinsam Zukunft gestalten am 26. Juli herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Auf Sie warten spannende Vorträge und ein Blick hinter die Kulissen der IHK. Seite 09 4 WIKO I 05 I

5 5,5% Mit wuchs der Handel in Bayern im deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittlich. Seite 48 Auf über 250 Jahre Unternehmensgeschichte kann das Weidener Traditionsunternehmen Eisen Knorr AG zurückblicken. Mit über Artikeln kombiniert das Unternehmen Konzepte für private Kunden und Geschäftspartner. Seite 44 Alle Abläufe an einem Platz effizient aufeinander abgestimmt das funktioniert nur an einem professionell strukturierten Standort. Der Gewerbepark Regensburg bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten, Mietflächen bzw. Nutzungen intelligent zu kombinieren. Damit Sie Kosten senken und Ihre unternehmerischen Ziele schneller erreichen können. 1 Vorteil von vielen Perfekt vernetzt: Verkauf, Büro, Logistik, Service neue Gewerbe wurden vergangenes Jahr im IHK-Bezirk angemeldet. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Der Standort für Büro, Handel, Service & Life Sciences Mietflächen nach Maß provisionsfrei Top-Lage bis zu Besucher/ Tag 3500 kostenlose Parkplätze Einkaufs-/Servicepassage Hotel, Tagung, Gastronomie Kinderkrippe WIKO I 05 I

6 Inhalt Innovationen im Baugewerbe Notizen Historisches Portrait 10 Eva Schwarzhaupt Reportáž 14 Talentschmiede im Depo International 16 Kurzmeldungen Unternehmen 18 Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH Zu Gast in Regensburg Die 79 deutschen IHKs trafen sich für die Vollversammlung des Deutschen Industrieund Handelskammertages e. V. (DIHK) in Regensburg Veranstaltungen Titel 26 Paradigmenwechsel in der Bauindustrie 34 Digital planen, dann bauen 36 Interview mit Martin Schneider IHK vor Ort 38 DIHK-Vollversammlung 38 BIHK-Treffen mit Markus Söder 39 Auszeichnung Brückenbauer-Preis 40 Fachkräftetag 40 Werkstattgespräch Die Stadt als Marke 41 Gremium Amberg-Sulzbach 42 Gremium Cham Drei in eins Er ist Psychologe, Unternehmer und Krimiautor. Siegfried Schröpf findet im Schreiben einen Ausgleich zum Unternehmeralltag WIKO I 05 I 2018

7 10 Die Geschichte von Eva Schwarzhaupt erzählt von einer jüdischen Kaufmannsfamilie in der NS- Zeit. Um die Ecke denken 80 Tastaturtasten pro Minute. Die Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH entwickelt und fertigt Maschinen für besondere Produktionsverfahren. 175 Jahre IHK 18 Das E-Paper von Wirtschaft konkret finden Sie unter 43 Gremium Kelheim 44 Gremium Neumarkt 44 Gremium Nordoberpfalz 45 Außenwirtschaftsausschuss 46 Tourismusausschuss 46 Industrieausschuss 47 Pressekonferenz zum 175-jährigen Jubiläum 48 Handelsausschuss 48 Tourismustag Tourismus & Digitalisierung Fachkräfte 50 Jugend forscht Interview mit Andreas Götz 51 Bestenehrung der Aus- und Weiterbildung Person 54 Siegfried Schröpf Firmen vor Ort 58 Herrenausstatter Siegert e.k. 58 Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG 59 Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH 59 Nabu-Oberflächentechnik GmbH Die Besten ihres Fachs Die IHK ehrte die besten Absolventen der Aus- und Weiterbildungsprüfungen aus dem Winter 2017/ Verbraucherpreisindex 60 Handelsregister 66 Statistik 66 Impressum Der IHK- Newsletter Auf Sie zugeschnitten. Wir versorgen Sie vierzehntägig mit Informationen und Veranstaltungshinweisen. WIKO I 05 I

8 Notizen Kompass zur IT-Verschlüsselung Der Einsatz von Verschlüsselungslösungen, beispielsweise bei s und Datenträger, ist ein wichtiger Faktor für die IT-Sicherheit von Unternehmen und minimiert die Gefahren von Cyberangriffen. Obwohl die erforderlichen Lösungen greifbar sind, kommen sie nicht flächendeckend zum Einsatz. Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellte fest, dass insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch großer Nachholbedarf besteht. Informationen in einer unverschlüsselten sind etwa genauso schlecht geschützt, als würde man sie auf einer Postkarte versenden, so die ehemalige Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Die Notwendigkeit für elektronische Verschlüsselung werde zwar oftmals erkannt, die Umsetzung scheitere jedoch am scheinbar hohen Aufwand und der umständlichen Bedienung im Alltag. Das BMWi habe deshalb die Hemmnisse beim Einsatz von Verschlüsselung untersuchen lassen und in einem ersten Schritt einen Kompass zur IT- Verschlüsselung als Orientierungshilfe für Unternehmen erstellt. Die Studienergebnisse und den Kompass IT-Verschlüsselung finden Sie unter: study/studie-zum-einsatz-elektronischerverschluesselung-hemmnisse-in-derwirtschaft Bereit für die DSGVO? Die Zeit drängt: bis zum 25. Mai 2018 müssen Unternehmen die Maßnahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umsetzen. Haben Sie schon die nötigen Konsequenzen im Betrieb gezogen? Die dreiteilige Webinarreihe In 5 Schritten zum Notwendigsten! des Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.v. zeigt, wie Sie es in der Kürze der Zeit schaffen, auf der sicheren Seite zu sein. Das Webinar erläutert die DSGVO anhand von Best-Practice-Beispielen, informiert zur Erstellung eines Datenschutzkonzepts und zur Überprüfung der technischen sowie organisatorischen Maßnahmen für die IT-Sicherheit im Unternehmen. Ansprechpartnerin Susanne Kroiß Tel kroiss@regensburg.ihk.de Susanne Stark (RAin) Lars Reimer (RA) Claudia Fuchs (RAin) Dr. Christian Weinelt (RA) Ulrich Wintermeier (Ass. Jur.) Marion Herlitze (RAin) Markus Hampel (RA) Rechtsanwälte Dr. Weinelt & Collegen Augustenstraße 11/ Regensburg Telefon: WIKO I 05 I 2018

9 175 JAHRE IHK Hereinspaziert IHK öffnet ihre Türen Im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim lädt Sie die IHK unter dem Motto Gemeinsam Zukunft gestalten am 26. Juli herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Wir nehmen unser 175-jähriges Bestehen zum Anlass, um unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit zu zeigen, wer die IHK ist und was sie leistet, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes. Auf Sie warten spannende Vorträge des Verlegers Dr. Florian Langenscheidt und des Außenwirtschaftschefs des Deutschen Industrie- und Handelskammertages e.v. (DIHK) Dr. Volker Treier, Stadtführungen im Zeichen des Handels, ein IHK-Kino, offene Büros sowie Ausstellungen, Kulinarisches und vieles mehr. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen wir freuen uns auf Ihren Besuch! Do., 26. Juli Uhr IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim D.-Martin-Luther-Str Regensburg Ansprechpartner Peter Weber Tel weber@regensburg.ihk.de Ausgezeichnete Beratung ist einfach. Wenn man von Focus Money als Testsieger in der Beratung von Geschäftskunden ausgezeichnet wird. sparkasse-amberg-sulzbach.de WIKO I 05 I

10 175 Jahre IHK 10 WIKO I 05 I 2018

11 175 Jahre IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim: In jeder Ausgabe von Wirtschaft konkret 2018 portraitieren die Regensburger Schriftstellerin Barbara Krohn und der Historiker Dr. Gerd Burger eine Person, die die IHK in ihrer Historie prägte. Die Geschichte von Eva Schwarzhaupt erzählt von einer jüdischen Kaufmannsfamilie in der NS-Zeit. Eva Schwarzhaupt Vom Watmarkt nach Buenos Aires BARBARA KROHN UND DR. GERD BURGER Eva Schwarzhaupt fällt aus dem Rahmen dieser Portraits denn unmittelbar hat sie nichts mit der IHK zu tun. Sie war weder Präsidentin noch Hauptgeschäftsführerin, sondern Opernsängerin, wäre obendrein als Frau noch früher als heute an die sprichwörtliche gläserne Decke gestoßen und für eine hohe Leitungsposition gar nicht in Betracht gekommen. Doch das war ohnehin nicht ihr Weg. Eva Schwarzhaupt, 1927 in Regensburg zur Welt gekommen, lebte seit der Auswanderung der Familie 1938 in Argentinien und damit nicht nur räumlich Welten von der Institution und den Aufgaben einer Industrie- und Handelskammer entfernt. Dennoch hat die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim mittelbar seit 1951 einiges mit Eva Schwarzhaupt zu tun: Kern und Ausgangsort des heutigen IHK-Gebäudes in der D.-Martin- Luther- Straße ist nämlich die ehemalige, massiv umgebaute und erweiterte Villa von Salomon und Betty Schwarzhaupt, deren älteste Enkelin Eva Schwarzhaupt war. Um den Zusammenhang nachzuvollziehen, muss man ein wenig ausholen und in die Geschichte eintauchen. WIKO I 05 I

12 175 Jahre IHK 1997 reiste Eva Schwarzhaupt auf Einladung der IHK nach Regensburg und suchte die Stätten ihrer Kindheit auf. (Foto: Moosburger) ferner ein Brauer eröffnete die Kaufhauskette Tietz ihr erstes Geschäft in der Ludwigstraße, ein zweites 1892 in Stadtamhof; hundertdreißig Angestellte des Hauses feierten am 26. September 1928 das vierzigjährige Bestehen der Regensburger Tietz- Filiale. Nach der Jahrhundertwende öffnete 1904 das große Herrenkonfektionsgeschäft von Adolf und Theodor Manes in der Goliathstraße, Ecke Brückstraße seine Pforten. Dass Regensburg auf eine lange jüdische Historie zurückblickt, muss nicht eigens betont werden. Längst wurde gründlich erforscht, welch wichtige Rolle die jüdischen Fernhandelskaufleute im Mittelalter spielten und dass hier an der Donau nach der in den Kreuzzügen erfolgten Auslöschung der Schum-Gemeinden Speyer, Worms und Mainz die wichtigste Talmudschule des frühen Mittelalters entstand. Über Jahrhunderte hinweg lebten die Regensburger Juden sicher und wohlgelitten in der Stadt. Nach dem wirtschaftlichen Niedergang um 1500 und nicht zuletzt als Folge der Hetzpredigten eines Balthasar Hubmaier fand diese friedliche Koexistenz 1519 jedoch ein jähes Ende: Alle Juden mussten binnen zehn Tagen Regensburg verlassen, die Synagoge wurde abgerissen, der Friedhof geschleift, über vierzig Wohnhäuser, meist Patrizierburgen, dem Erdboden gleichgemacht. Der heutige Neupfarrplatz entstand auf brachialste Weise Superlativ, weil Totalabriss von 42 Häusern. Erst mit den Gesandten des ab 1663 tagenden Immerwährenden Reichstags kehrten Juden als Hoffaktoren in die Stadt zurück. Als Hoffaktoren bezeichnete man kurz gesagt Kaufleute oder Bankiers oftmals jüdischer Herkunft, die am Hof oder in diesem Fall für die Gesandten Luxuswaren und Kapital beschafften und ihrerseits höchst einflussreiche und wohlhabende Leute waren. Der Stadtrat erteilte damals Wohnrecht für eine begrenzte Anzahl jüdischer Familien, die unter Pappenheim schem Schutz standen. Mit dem vom bayerischen Staatsminister Montgelas erlassenen Judenedikt vom Juni 1813 erfolgte der erste Schritt zur Judenemanzipation in Bayern allerdings war das Edikt mit einer Judenmatrikel verknüpft und damit die Gesamtzahl der in einer Stadt zulässigen jüdischen Einwohner strikt begrenzt. Erst 1861 wurde dieser Paragraph in Bayern gestrichen, 1871 die Judenemanzipation in einem Reichsgesetz verbrieft. Seit 1861 zogen wieder vermehrt Juden nach Regensburg; 1863 verzeichnete die jüdische Gemeinde 227 Mitglieder, 1870 schon 430, im Jahre 1880 dann 675. Speziell in der Gründerzeit waren Geschäftsleute willkommen. Bis zum Jahr 1903 stieg die Zahl der Geschäfte mit jüdischen Inhabern in Regensburg auf vierundsechzig an. Zweiundzwanzig davon waren Bekleidungs- und Textilgeschäfte, hinzu kamen zwei Pelzhandlungen, zwei Lederhandlungen, die Kalk- und Zementfabrik von David Funk und ein Schuhwarenlager. Nicht minder wichtig waren die drei Hopfenhändler, die fünf Viehhändler, die fünf Bankiers (Max Weinschenk war der erste Regensburger, der ein Telefon besaß), sieben Lebensmittelläden, zwei Häute- und Fellhändler, Auch das Kaufhaus von Emanuel Schwarzhaupt und seiner Frau Babette, geborene Springer, wurde im Jahr 1904 gegründet ein mehr als nur stattlich zu nennender Gebäudekomplex im Geviert zwischen Watmarkt und Goliathstraße. Die Entwürfe stammten von dem Regensburger Star-Architekten Joseph Koch, der auch die neue Synagoge (1912), die Weinschenk-Villa, das Café Fürstenhof und vieles mehr baute. Auf dem Areal des Schwarzhaupt-Kaufhauses am Watmarkt heute befindet sich hier u. a. das Ristorante L Osteria hatte zuvor das spätgotische Patrizierhaus gestanden, in dem Friedrich Heinrich Theodor Fabricius, der erste Vorsitzende der Regensburger Handelskammer, sein Geschäft betrieb. Das Kaufhaus Schwarzhaupt feierte 1929 mit einem großen Jubiläumsverkauf sein 25-jähriges Bestehen. Die dazugehörige Zeitungsannonce zeigt das imposante Gebäude, das trotz aller baulichen Veränderungen und Reduktionen, insbesondere dem Abbruch des markanten Eckturms, bis heute eindrucksvoll ist. Das Haus der Vertrauensqualitäten warb mit den Stichworten erstklassige Qualitäten, bedeutendste Auswahl, billigste Preise, strengste Reellität. Reklamemarken des Modewarenhauses von Emanuel Schwarzhaupt (Consee, Mücnhen) 12 WIKO I 05 I 2018

13 Strengste Realität jedoch für alle jüdischen Einwohner der Stadt und natürlich auch die Schwarzhaupts wurde 1933, nicht einmal fünf Jahre später, die Machtergreifung der Nationalsozialisten: ab sofort war jüdischen Firmen jegliche Werbung untersagt, Boykottaufrufe gehörten zum Alltag. Wer dennoch die bedeutendste Auswahl erstklassiger Qualitätswaren mit billigsten Preisen bevorzugte, riskierte Schmähung und Denunziation. Im Sommer 1935 wurde zu diesem Zweck in der Zeitschrift Die Ostmark eine dreiseitige Boykottliste gedruckt vorerst nur für Parteigenossen. Seit August 1935 wurden jüdische Geschäftsleute von Seiten der Stadt nicht länger bei öffentlichen Aufträgen berücksichtigt. In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 steckten mit ausdrücklicher Billigung Schwarzhaupt-Villa, 1942 (Foto: Lang) des NS-Oberbürgermeisters Schottenheim Trupps des Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps (NSKK) unter Führung von Wilhelm Müller-Seyffert die Synagoge in der Schäffnerstraße in Brand. Parallel dazu traf der über Jahre systematisch geschürte und nun zugespitzt inszenierte Volkszorn die jüdischen Nachbarn und Mitbürger mit brutaler Gewalt: Die Terrorkommandos verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Wohnungen, misshandelten deren Be wohner, entwendeten Schmuck, Bargeld, Schuldscheine und verschiedenste Wertgegenstände und verwüsteten systematisch die Wohnungseinrichtungen. Aus vielen Schilderungen geht hervor, dass solche Wohnungszerstörungen vielfach über Stunden anhielten, wobei die Täter nicht eher ruhten, bis buchstäblich jeder Gegenstand zerkleinert oder unbrauchbar gemacht worden war. Info Die IHK heute Von angemieteten Räumen in der Residenzstraße 2 über ein Rückgebäude in der Weißenburger Straße und wieder zurück in die Residenzstraße ging die Reise zum IHK-Gebäude in der D.-Martin-Luther- Straße 12. In den 50er Jahren wurde das Gebäude um die ehemalige spätklassizistische Schwarzhaupt-Villa, von der kaum etwas übrig blieb, errichtet erwarb die IHK das Nachbargebäude, um dort das neue Weiterbildungszentrum zu errichten wurde das gläserne Servicecenter gebaut. Die Römermauer und die darauf sitzende mittelalterliche Stadtmauer wurden in den Umbau integriert und sind heute ein Markenzeichen des Hauses. Lesen Sie mehr über wie die zwangsarisierte Schwarzhaupt- Villa zum Sitz der NSDAP-Gauleitung wurde wie die Familie Schwarzhaupt im Exil in Buenos Aires trotz allem der deutschen Sprache und Kultur treu blieb Eva Schwarzhaupts Erinnerungen an ihre Kindheit und an ihren Besuch in der Villa ihrer Großmutter Betty, Sitz der heutigen IHK Das komplette Portrait unter KOMPLETTBAU SCHLÜSSELFERTIGER GEWERBEBAU Planungssicherheit von Anfang an. Aus der Erfahrung von über 60 Jahren. Aus unserer Referenzliste: Bürogebäude Fassade aus Sandwichwänden eingefärbter Architekturbeton Entwurf: H. Eberherr, Laumer Ingenieurbüro. Ausführung: Laumer Komplettbau. Foto: Sascha Kletzsch Laumer Komplettbau GmbH Bahnhofstr Massing Tel.: / WIKO I 05 I

14 Reportáž Als ehemaliger Veranstaltungsort für das Kulturhauptstadtjahr bietet Depo 2015 heute Raum für innovative Ideen, ihre Erfinder und Umsetzung. (Foto: Karel Funda) Talentschmiede im Depo Ein ehemaliges Straßenbahnlager lockt Kreative aus aller Welt nach Pilsen. Start-ups können sich unter seinem Dach in Containern einrichten. BEATE FRANCK Für Leute mit Platzangst wäre der Arbeitsplatz von Jindřich Jindřich nichts. Zwei Meter breit, fünf Meter lang, die Eingangstür ist gleichzeitig das Fenster. Der doppelte Heinrich (Jindřich), Manager für deutsch-tschechische Beziehungen, hat sein Büro in einem Container. Jindřich fühlt sich in dieser Umgebung wohl: Nein, an Klaustrophobie leide ich nicht, versichert der 30-Jährige. Im Gegenteil: Ich habe hier Ruhe kein Rummel, keine Kollegen, keine Musik. Der Wunsch nach Ruhe ist indes selten in dem ehemaligen Straßenbahndepot in Pilsen, in dessen Haupthalle nicht nur Jindřichs Container aufgebaut ist. Depo2015 musste im Kulturhauptstadtjahr kurzfristig als zentraler Veranstaltungsort einspringen. Der Name ist geblieben. Doch zwei Jahre später brummt Depo nicht nur als Kulturzentrum, sondern vor allem als Talentschmiede für innovative junge Leute. Sie brummt derart, dass mit Lösungen wie den Containern mehr Platz geschaffen werden muss. Depo2015 ist ein lebendiger Raum, wo sich Kultur und Kreativität verbinden und wo die Unterstützung erfinderischer schöpferischer Menschen mit Ideen, Projekten und Sehnsucht Wirklichkeit wird, heißt es in der Eigenwerbung. Umgesetzt wird dieser Anspruch über zwei Angebote, die einsames Werkeln ebenso wie kreative Gruppen-Arbeit fördern: Makerspace und Coworking. Prototypen und Firmenaufträge Makerspace ist sowohl Labor als auch Produktionswerkstatt. Das Konzept habe man von einem Netzwerk deutscher Universitätsstädte übernommen, erläutert Jiři Sulženko, Programmdirektor der Betreiber-Gesellschaft Depo2015. Die Werkstatt in der ehemaligen Wagenhalle ist ausgestattet mit Material, Werkzeug und Maschinen für Holz-, Metall, Textil-, Grafik-, Siebdruck- und Modellierarbeiten. FabLab, das Labor, eingerichtet ebenfalls in einem Container in der Haupthalle, bietet Laserschneider, 3D-Drucker und -Scanner oder Arduino-Module zum Experimentieren. Zwei Meister leiten die Nutzer der Werkstatt im Umgang mit Maschinen und Material an. Unter ihnen sind Studenten der Ladislav-Sutnar-Fakultät für Design und Kunst an der Westböhmischen Universität ebenso wie Gründer, Hand- und Heimwerker oder Hobby-Künstler. In der Werkstatt werden vor allem Prototypen hergestellt, sagt Sulženko. Zehn Mal hatten wir bereits Design-Studenten hier, die ihre Diplom-Arbeiten angefertigt haben. Entstanden sind in Makerspace außerdem Objekte für Installationen, Ausstellungen, Inneneinrichtungen oder Mobiliar. Interessenten können entweder Fachworkshops buchen oder für einen Jahresbetrag Mitglied bei Makerspace werden. Dann steht ihnen die Werkstatt nach Belieben offen. Das läuft gut, freut sich der Hausherr. Irgendjemand werkelt hier immer. 14 WIKO I 05 I 2018

15 Chmelik. Seit eineinhalb Jahren hat das Prager Zwei-Mann-Unternehmen in Pilsen eine Dependance. Auf der Suche nach interessanten Räumen mit Parkmöglichkeit sind wir hierher geraten, erinnert sich Chmelik. Und bislang hängengeblieben: Die Industriehalle biete eine tolle Atmosphäre, schwärmt der Designer über den Blick aus seiner Fenstertür. Zudem sei Booba in Pilsen mit seinem Angebot an Beleuchtungsideen einzigartig, sagt der 38-Jährige. Wir arbeiten für Eigentümer von Einfamilienhäusern und Industriebauten ebenso wie für Architekten. Grenzüberschreitende Talentschmiede Wie sein Nachbar Jindřich Jindřich schätzt auch Chmelik den Mehrwert von Depo. Booba hat so die einfache wie effektive Möglichkeit genutzt, an der Messe Pilsen Design teilzunehmen: Tür auf und schon mitten drin. Jindřich holt über die neue bayerisch-böhmische Kulturplattform Treffpunkt vermehrt Künstler und Besucher aus Regensburg ins Depo. Mit seinen bisherigen Mietern ist Hausherr Sulženko deshalb sehr zufrieden: Sie passen ideal in unser Konzept. Es sind interessante Leute, die sich für weitere Projekte mit uns eignen. Jeden Mittwoch Nachmittag kann man zudem einfach so vorbei kommen. Ein Meister und zwei Studenten im FabLab stehen dann für Fragen und Rat zur Verfügung. FabLab profitiere von der Container-Lösung, erzählt Student Vit Trunec. Man habe damit eine feste Anlaufstelle. Von seinen Kommilitonen werde das Labor gerne genutzt, um die im Studienplan vorgeschriebenen Fach-Experimente auszuführen. Die 3D-Drucker hinter den Glasscheiben, die für Kleinaufträge Plastik-Medaillen oder Figürchen anfertigen, sind zudem Anziehungspunkt für Besucher des Depo. Der Makerspace-Club zählt inzwischen rund 30 Mitglieder, unter ihnen auch Unternehmen. Zunehmend kommen von Firmen Produktionsaufträge an das Depo-Team. Sulženko plant, die Palette zu erweitern. In der Werkstatt sollen Automodelle produziert werden. Wir wollen das ins Angebot an die Firmen aufnehmen. Container-Ensemble Erweitern geht im zweiten Talentschmiede-Bereich nicht mehr. Coworking ist voll besetzt. In einem anderen Nebengebäude sind in ehemaligen Umkleideräumen Büros entstanden, die an Vereine oder die Unternehmer von Makerspace vermietet sind. Ein Großraumbüro bietet zusätzlich bis zu 30 Arbeitsplätze mit Bildschirm, Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss, Drucker, Kaffeeküche inklusive Nutzung von Seminar- und Besprechungszimmern. Freelancer finden hier Anschluss bei Kollegen sowie Unterstützung bei Marketingmaßnahmen. Über den Kreativ-Inkubator kann man sich zum Beispiel in einem 20-Stunden-Kurs für die Gründung des eigenen Unternehmens fit machen lassen. Die Fluktuation unter den Freelancern ist hoch, dennoch hat die Nachfrage bei Coworking längst die Kapazitäten gesprengt. Für Abhilfe soll deshalb das Container-Ensemble sorgen. Drei solcher Elemente stehen in der Haupthalle nebeneinander, vier weitere sind sogar gestapelt. Start-ups bieten wir damit ein schnell eingerichtetes Büro, erläutert Sulženko. Ein Platz, der ideal ist für innovative Ideen. Solche Ideen entwickelt Booba hier im Container und zwar besonders einleuchtende. Wir konzipieren innovative Lichtinstallationen für große und kleine Objekte, erläutert Direktor Jan Zumal der Mix aus Kulturbetrieb und Talentschmiede das eigene wirtschaftliche Überleben und die Arbeitsplätze der 20 Mitarbeiter absichert. 70 Prozent des 1,3 Millionen-Euro-Etats setzen sich zusammen aus Mieteinnahmen, Zuschüssen, dem Verkauf von Eintrittskarten sowie den Einnahmen aus kommerziellen Veranstaltungen. Die restlichen 30 Prozent trägt die Stadt Pilsen mit der Übernahme von Energiekosten. Für zwei Kulturprojekte Bayerisch-böhmischer Treffpunkt und Westböhmische Barockregion in Zusammenarbeit mit dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee erhält die Gesellschaft Depo2015 noch Fördermittel der EU in Höhe von Euro. Jiři Sulženko schmiedet Pläne, die Nebengebäude umzubauen und so noch mehr Platz für Arbeitsräume und Coworking zu schaffen. Dann könnten die gemieteten Container wieder zurückgegeben werden. Vor 2021, schätzt Sulženko, wird daraus aber nichts werden. Noch Zeit genug also für weitere Talente ohne Platzangst, einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz in ebenso ungewöhnlicher Umgebung auszuprobieren. Im Makerspace können Interessenten Fachworkshops buchen oder für einen Jahresbeitrag nach Belieben in der vollausgestatteten Werkstatt arbeiten. (Foto: Lukas Neasi) WIKO I 05 I

16 International Are you ready for Brexit? Der Countdown läuft: In weniger als einem Jahr werden die Briten die Europäische Union verlassen. Als Vorbereitung hat der DIHK die Checkliste Are you ready for Brexit? für Unternehmen veröffentlicht. Download der Checkliste unter brexit-checkliste Vorbereitungen auf den Brexit Welche Folgen hat der Brexit für Finanzdienstleister, die Autoindustrie oder die Luftfahrt? Die Europäische Kommission veröffentlicht fortlaufend technische Mitteilungen zu einzelnen Sektoren, damit Wirtschaftsteilnehmer sich rechtzeitig auf den Austritt des Vereinigten Königreichs am 30. März 2019 vorbereiten können. Die Mitteilungen sind an einer Stelle gebündelt auf der Website der Kommission zu finden. Brexit: CE-Kennzeichnung Wie die Germany Trade and Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh (GTAI) - mitteilt, sind vom Brexit auch Unternehmen betroffen, die nicht in Großbritannien aktiv sind. Sollte nämlich das Vereinigte Königreich die Europäische Union ohne Austrittsabkommen verlassen, würden Zertifikate von britischen Instituten in den übrigen 27 EU-Mitgliedstaaten ihre Gültigkeit verlieren und dürften in der EU nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Die EU fordert Unternehmen auf, sich rechtzeitig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie über ein Zertifikat für ihr Produkt verfügen, das den europäischen Richtlinien für Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Weitere Infos Weitere Infos Business in Tschechien Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) veröffentlicht die Broschüre Doing Business Tschechische Republik. Die Broschüre liefert Informationen über den tschechischen Markt und seine Chancen, Finanzierung, rechtliche Rahmen und Infrastruktur. Die verschiedenen tschechischen Regionen werden anhand wichtiger Fakten für Investoren vorgestellt. Download der Broschüre unter publikationen/fachpublikationen Infrastrukturprojekte in Indien Bürokratische und technische Engpässe haben den Ausbau der Infrastruktur in Indien lange verzögert. Die Regierung erhöht nun die Infrastrukturbudgets, setzt Projekte schneller um und unterstützt private Vorhaben. Verkehrsprojekte und Investitionen in Erneuerbare Energien füllen die Auftragsbücher von Baufirmen. Auch ausländische Ingenieurfirmen, Berater und Technikunternehmen können aktiv werden. Weitere Infos Mehr Informationen finden Sie unter 16 WIKO I 05 I 2018

17 Freude am Fahren DER ERSTE BMW 6er GRAN TURISMO. DER BEGINN EINER NEUEN REISE. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Setzen Sie mit dem markanten Design des ersten BMW 6er Gran Turismo ein Statement auf jeder Reise. Sein markantes, einzigartiges Design wird betont durch die coupéhafte Silhouette und die skulpturalen Formen. Dabei garantieren die balancierte Dynamik, das großzügige Raumgefühl und die optionalen intelligenten Fahrerassistenzsysteme moderneren Reisekomfort. ERLEBEN SIE EIN ENTSPANNTES UND SOUVERÄNES FAHRVERGNÜGEN JETZT BEI EINER PROBEFAHRT BEI UNS. WIR FREUEN UNS AUF SIE. Autohaus Graser GmbH Eschenbacher Str Pressath Tel info@ah-graser.de Autohaus Hofmann NL d. Ingolstädter Autohaus GmbH Dr. Gessler Straße Regensburg Tel regensburg@hwgruppe.de Autohaus Hofmann NL d. Ingolstädter Autohaus GmbH Otto-Hahn-Straße Pfaffenhofen Tel pfaffenhofen@hwgruppe.de Autohaus Hofmann NL d. Ingolstädter Autohaus GmbH Werkstraße Abensberg Tel abensberg@hwgruppe.de Autohaus J. B. Lell e.k. Industriestraße Schwandorf Tel info@lell-bmw.de Autohaus J. B. Lell GmbH & Co. KG Vilstalstraße Kümmersbruck Tel info.kb@lell-bmw.de Autohaus J. B. Lell GmbH & Co. KG Zur Centralwerkstätte Weiden Tel info.wen@lell-bmw.de Autohaus René Partl GmbH Am Berliner Ring Neumarkt Tel info@bmw-partl.de Vögl GmbH & Co. Cham KG Gewerbepark Chammünster Nord A Cham Tel cham@voegl.de Autohaus Praller GmbH Regensburger Str Deuerling Tel info@praller.de WIKO I 05 I

18 Unternehmen 18 WIKO I 05 I 2018

19 Die Hammermeister Sonder - maschinenbau GmbH in Gebenbach bei Amberg entwickelt und fertigt Maschinen für besondere Produktionsprozesse. Mit einer antiglobalen Wachstumsstrategie und einer richtungsweisenden Personalphilosophie besteht das Familienunternehmen mittlerweile seit 25 Jahren. Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH Um die Ecke denken TANJA REXHEPAJ Das Team der Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH denkt um die Ecke. (Firmenfoto) Am liebsten kommen die Kunden von Norbert und Christa Hammermeister von Mittwoch bis Freitag am späten Vormittag vorbei. Nach der Besprechung wartet dann das firmeneigene Mittagessen, das an diesen drei Tagen von einer Köchin im Haus frisch zubereitet wird. Gemeinsam mit ihren 26 Mitarbeitern sitzen das Inhaber-Ehepaar und etwaiger Besuch dann an der mehrere Meter langen Vollholztafel im Brotzeitraum und lassen es sich schmecken. Und wenn es das Wetter zulässt, gibt s hernach den Espresso auf der Sonnenterrasse mit Rundum-Blick über die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft im Westen von Gebenbach im Landkreis Amberg-Sulzbach. WIKO I 05 I

20 Unternehmen Mit dieser Hammermeister-Maschine werden pro Minute 80 Tastaturtasten hergestellt und im letzten Schritt auf Qualität und Funktionsfähigkeit überprüft. (Fotos: Rexhepaj) Doch nicht nur wegen des Mittagstischs, der in einem Betrieb dieser Größe wohl seinesgleichen sucht, kann man die Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH getrost zu den Hidden Champions der Oberpfalz zählen: Hier, direkt an der B14, werden Anlagen und Maschinen individuell nach Kundenwunsch entwickelt, konstruiert und gefertigt. Das Firmenteam, darunter technische Zeichner, Mechatroniker, Elektriker, Programmierer und Werkzeugbauer, tüftelt im neuen, erst im Herbst 2015 bezogenen Firmengebäude an Innovationen. Zum Beispiel an einer Anlage zur vollautomatischen Produktion von Schaltereinheiten für Tastaturen. Face-to-Face wird von unseren Kunden sehr geschätzt und von uns auch. Norbert Hammermeister 80 Tasten pro Minute In der lichtdurchfluteten Fertigungshalle im Erdgeschoss der Firma Hammermeister füllt ein Mitarbeiter gerade rote Stößel in einen der Töpfe einer fast fertiggestellten Anlage. In Verbindung mit der Feder bestimmt dieses kleine Bauteil später, wie viel Kraft aufgebracht werden muss, um die Taste der PC-Tastatur auszulösen. In weiteren Töpfen befinden sich Gehäuseteile, besagte Spiralfedern sowie diverse Metallteile. Bei Betrieb der Anlage werden sie alle zu einer Tastaturtaste zusammengesetzt und in einem letzten Arbeitsschritt per Kameratechnik auf Funktionsfähigkeit und Qualität überprüft. Auf diese Weise produziert die Anlage pro Minute 80 Tastaturtasten. Eine Maschine, wie sie Daniel Düsentrieb nicht besser hätte erfinden können. Nur dass der Erfinder hier Norbert Hammermeister heißt. Regionales Know-how Vor 25 Jahren hat der gelernte technische Zeichner und Maschinenbautechniker den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Zunächst von zuhause aus zeichnete er Pläne für ganz spezielle Fertigungsanlagen. Ehefrau Christa übernahm die kaufmännischen Belange des Unternehmens. Nach zwei Jahren stellte das Unternehmer-Ehepaar die erste Mitarbeiterin ein, die damals ebenfalls von zuhause aus über Modem einen Telearbeitsplatz eingerichtet bekam. Im Jahr 2001 bezog die Firma ein Gebäude in Atzmannsricht, das jedoch vor einigen Jahren schon zu klein wurde. Als im Westen von Gebenbach ein neues Gewerbegebiet ausgewiesen wurde, überlegten Norbert und Christa Hammermeister nicht lange: Der Standort garantiert, dass man weiter vor Ort ansässig bleibt und bietet zudem eine Biogas-Anlage, durch die die Firma Wärme und Kühlung aus der Region nutzen kann. Know-how aus der Region für die Region das ist Hammermeisters wichtig. Die Hauptkunden sitzen in Auerbach, Nürnberg oder Regensburg. Das Face-to-Face am Tisch wird von unseren Kunden sehr geschätzt und von uns auch, sagt Norbert Hammermeister. Wachstum deutschland-, europa- oder gar weltweit das ist nicht die Devise des Mittelständlers. Ausgesuchte Sondermaschinen für ausgesuchte Kunden das trifft es schon eher. Und auch auf die Mitarbeiter trifft das Prädikat ausgesucht zu. Wir legen sehr viel Wert auf Teamkompatibilität, sagt Christa Hammermeister. Eine einzelne Koryphäe ist oft nicht so passend, fügt Norbert Hammermeister hinzu. Geeignetes Fachpersonal zu finden, gestaltet sich da bisweilen schwierig und das fängt bereits bei den Azubis an; der gewünschte Mechatroniker-Lehrling ist derzeit nicht in Sicht. 20 WIKO I 05 I 2018

21 Gemeinsam: Sport und Speisen Umso wichtiger ist es Hammermeisters, dass das bereits bestehende Team fast schon wie eine Familie funktioniert. Bei uns geht es ja um Simultaneous Engineering, sagt Norbert Hammermeister. Das heißt parallel zur Produktentwicklung läuft die Entwicklung der entsprechenden Fertigungsanlage. Während also der Auftraggeber am Design der nächsten PC-Tastatur feilt, wird bei Hammermeister schon die dafür passende Maschine konstruiert. Dass es dabei zu Engpässen kommen kann, liegt auf der Hand. Die Liefertermine sind allen bekannt; wann die Mitarbeiter dann arbeiten bzw. wer wann mal länger dableibt, das regelt das Team unter sich, erklärt der Chef seine Philosophie. Untermauert wird diese eben auch durch das gemeinsame Mittagessen dreimal in der Woche, für das immer zwei jeweils wechselnde Mitarbeiter den Speiseplan zusammenstellen, und durch das große, gesunde Frühstücksbuffet einmal im Monat, an dem alles besprochen wird, was gerade ansteht. Außerdem haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, an zwei Tagen in der Woche nach Feierabend mit einer eigens bestellten Trainerin in der firmeneigenen Sporthalle Yoga oder Pilates zu machen. Unsere Leute brauchen für ihre Arbeit Hirnschmalz, sagt Christa Hammermeister. Deshalb brauchen sie auch etwas Gutes zum Essen und ausreichend Bewegung. Nicht zuletzt unterstreicht auch der Schriftzug über dem Eingang zum Firmengebäude den Anspruch der Hammermeisters: steht dort, in der Mitte von einer Gebäudeecke geteilt. Weil bei uns eben auch um die Ecke gedacht wird, sagt Christa Hammermeister. Und das glaubt man ihr sofort. Christa und Norbert Hammermeister Persönliche Beratung ist wie gute Technologie: durchdacht, innovativ und effizient. Know-how für den Mittelstand: Die Webserie auf vr.de/mittelstand Hermann Müller, Geschäftsführer FPT Robotik GmbH & Co. KG und Genossenschaftsmitglied Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unsere Genossenschaftliche Beratung ist die Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen Termin in einer Filiale in Ihrer Nähe. vr.de Volksbanken Raiffeisenbanken WIKO I 05 I

22 Veranstaltungen Für Gründer Online-Marketing Do., 3. Mai Steuerrecht und Buchführung Do., 17. Mai Seminarreihe Workshops für Gründerinnen und Gründer jeweils von Uhr Mittelstandszentrum Maximilianshütte Hüttenstraße Maxhütte-Haidhof Birgit Dinauer Tel dinauer@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Die Nebenerwerbsgründung erfordert gute Vorbereitung. Das Seminar informiert zu nebenberuflicher Selbstständigkeit, Rechtsformen, Steuerrecht, Buchführung und Versicherungen. Do., 21. Juni Uhr Mehrgenerationenhaus Hintere Marktstraße Langquaid Erika Forster Tel forster@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Marketing Fr., 11. Mai Uhr Technologie-Campus Cham Badstraße Cham Gabriele Dietl Tel dietl@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Erfolgsinstrument Businessplan Fr., 8. Juni Rechtstipps zum Unternehmensstart Fr., 15. Juni Online-Marketing / Online-Recht Fr., 22. Juni Steuerrecht und Buchführung Fr., 29. Juni Social Media für Gründer Social Media bietet neue Kommu nikationswege und erreicht jeden Tag mehr Nutzer. Egal, ob Facebook, Instagram oder Snapchat für Gründer lohnt sich Social-Media-Marketing. Benedikt Friedrich von solutionsforweb zeigt Trends und informiert über Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen. Di., 26. Juni Uhr IHK Regensburg D.-Martin-Luther-Straße Regensburg Julia Pirzer Tel pirzer@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich jeweils von Uhr IHK-Geschäftsstelle Neumarkt Ringstraße Neumarkt Ingrid Berschneider Tel berschneider@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Anmeldung für alle Veranstaltungen unter veranstaltungen 22 WIKO I 05 I 2018

23 Energie Photovoltaik weitergedacht Strom aus Photovoltaikanlagen ist ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Wie können Anlagenbetreiber nach Ende der EEG- Förderung den eigenen Stromspeicher anderweitig nutzen und den Eigenverbrauch erhöhen? Die Veranstaltung zeigt Nutzungsmöglichkeiten und präsentiert in einer Begleitausstellung verschiedene Techniken. Di., 5. Juni Stadthalle Neustadt Am Hofgarten Neustadt Do., 7. Juni Gewerkschaftshaus Regensburg Richard-Wagner-Straße Regensburg jeweils von Uhr Edith Wittmann Tel wittmann@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Management LfA-Finanzierungssprechtag Unternehmen und Existenzgründer können sich beim Finanzierungsprechtag der LfA Förderbank Bayern bei der IHK über Finanzierungsmöglichkeiten und zinsgünstige Programme der Förderbanken informieren. Di., 29. Mai Uhr jeweils nach Vereinbarung IHK-Geschäftsstelle Schwandorf Eichenstraße Wackersdorf Birgit Dinauer Tel dinauer@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich REACH Kommunikation in der Lieferkette Die Herstellung und Verwendung chemischer Produkte soll sicherer und die Kommunikation über Gemische und Erzeugnisse in der Lieferkette transparenter werden. Gemeinsam mit dem REACH-CLP- Biozid-Helpdesk erörtern wir Fragen zum Sicherheitsdatenblatt, die Zulassung von Stoffen und die Informationspflicht über besorgniserregende Stoffe. Di., 26. Juni Uhr IHK Regensburg D.-Martin-Luther-Straße Regensburg Edith Wittmann Tel wittmann@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich E-Commerce-Sprechtag Internet? Ja, aber wie? Welche digitalen Kanäle können genutzt werden? Wieviel Internet passt zum eigenen Geschäft und wo liegt Potenzial für mehr? Experten beraten Händler in Einzelgesprächen zu den Chancen der Digitalisierung und passenden Strategien. Do., 28. Juni Uhr Einzelberatungen mit je 1,5 Stunden IHK-Geschäftsstelle Cham Badstraße Cham Susanne Ziegler Tel ziegler@regensburg.ihk.de e-commerce-offensive kostenfrei Anmeldung erforderlich WIKO I 05 I

24 Veranstaltungen Innovation Treffpunkt Hochschule: Wirkungskette Digitalisierung Produktion Es sind die guten Ideen, aus denen in der Region neue Produkte entwickelt werden. Viele davon beinhalten digitale Komponenten oder werden in einer vernetzten Produktion hergestellt. Beim Treffpunkt Hochschule am Technologiecampus in Cham wird die Forschung zur Produktion der Zukunft gezeigt. Dazu gehören beispielsweise flexible Fertigungssysteme und der digitale Zwilling. Innovationssprechtag Sie planen die Umsetzung einer technischen oder digitalen Innovation? Beim Innovationssprechtag können Sie sich über Förderprogramme informieren. Im Einzelgespräch mit einem Vertreter des Innovations- und Technologiezentrums Bayern wird Ihr Entwicklungsvorhaben analysiert und der Fördermittelantrag erläutert. Mi., 2. Mai Gründerzentrum Konnersreuther Straße 6 G Waldsassen Di., 5. Juni IHK-Geschäftsstelle Cham Badstraße Cham jeweils von Uhr nach Vereinbarung Edith Wittmann Tel wittmann@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Di., 12. Juni Uhr Technologie-Campus Cham Badstraße Cham Edith Wittmann Tel wittmann@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Erfinderberatung Sie haben eine Erfindung entwickelt, wissen aber nicht genau, wie Sie dieses Wissen schützen sollen? Sie planen Ihren Markteintritt unter einem unverwechselbaren Zeichen? Sie haben ein Design entwickelt und möchten es vor Imitation schützen? Die Erfinderberatung hilft Ihnen. Mi., 16. Mai IHK Regensburg D.-Martin-Luther-Straße Regensburg Mi., 27. Juni IHK-Geschäftsstelle Nordoberpfalz Brenner-Schäffer-Straße Weiden Anmeldung für alle Veranstaltungen unter veranstaltungen jeweils von Uhr nach Vereinbarung Sabrina Schmid Tel schmidsa@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich 24 WIKO I 05 I 2018

25 International Zollsprechtag Amberg Unternehmen müssen bei der Zollabwicklung viele gesetzliche Vorschriften beachten. Beim Zollsprechtag können Sie Zollprobleme und Fragen im Einzelgespräch mit einem Experten klären. Di., 29. Mai Uhr nach Vereinbarung IHK-Geschäftsstelle Amberg Fleurystraße Amberg Brigitte Bachl Tel bachl@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Mitarbeiterentsendung Österreich Welche Besonderheiten gilt es bei der Entsendung nach Österreich zu beachten? Vertreter der Außenhandelskammer berichten über ihre Erfahrungen. Mo., 14. Mai Uhr IHK Regensburg D.-Martin-Luther-Straße Regensburg Gisela Obermeier-Mudryk Tel obermeier@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Recht Rechtssicher im Internet Die Veranstaltung informiert über rechtliche Voraussetzungen bei Homepages und Online-Shops. Mi., 6. Juni Uhr IHK Regensburg D.-Martin-Luther-Straße Regensburg Julia Pirzer Tel pirzer@regensburg.ihk.de kostenfrei Anmeldung erforderlich Bauen mit System Schnell, wirtschaftlich und nachhaltig. GOLDBECK Ost GmbH, Geschäftsstelle Regensburg Frankenstraße 9, Regensburg Tel , regensburg@goldbeck.de konzipieren bauen betreuen WIKO I 05 I

26 Titel Digital planen, dann bauen Seite 34 Digitaler Zwilling Seite WIKO I 05 I 2018

27 Die Baubranche in der Region hat sich weiterentwickelt. Bauunternehmen beschäftigen sich mit komplexen Fragestellungen, entwickeln neue Produkte und erforschen Materialien. Die Technisierung ist dabei gleichzeitig Chance und Herausforderung für die Unternehmen und ihre Fachkräfte. Innovationen im Baugewerbe Paradigmenwechsel in der Bauindustrie RALF TAUTZ Fast unbemerkt hat sich in der Baubranche eine spannende Innovationskultur entwickelt, die von der Technik, den Verfahren und dem Material über die Unternehmenskultur bis zum Ethikmanagement reicht. Bei einigen Zukunftsaufgaben stehen die Bauunternehmen an vorderster Front. Sie bieten Baulösungen für erneuerbare Energien, CO 2 -Einsparung und Energieeffizienz und entwickeln effiziente Planungsund Bauverfahren, um noch günstiger und schneller zu bauen. Unerlässlich, um den Investitionsstau zu beseitigen, der bei der Instandsetzung von Infrastruktur und öffentlichen Gebäuden entstanden ist. (Foto: Klebl GmbH) WIKO I 05 I

28 Titel Qualität steigern und Kosten reduzieren das schafft man nur mit Industrialisierung und serieller Fertigung. Stefan Bögl Firmengruppe Max Bögl Das Transport System Bögl TSB ist ein vollautomatisches Personentransportsystem für den öffentlichen Nahverkehr und basiert auf Magnetschwebetechnik. Derzeit wird die Entwicklung auf dem Werkgelände getestet. (Firmenfoto) Millimeterarbeit mit Beton Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl aus Sengenthal, nennt sein Unternehmen gerne Zukunftswerkstatt. Die Firmengruppe gehört mit über 1,7 Mrd. Euro Umsatz und rund Mitarbeitern zu den größten Bauunternehmen in Deutschland und gibt jährlich rund ein Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung aus. Im Mittelpunkt des hauseigenen Forschungslabors mit 47 Mitarbeitern steht der Werkstoff Beton. Der Spruch für den Maurer ist ein Zentimeter kein Maß ist für Max Bögl-Mitar- beiter längst kein Maßstab mehr. Sie arbeiten mit hochfesten, selbstverdichtenden Betonen, die bis auf ein hundertstel Millimeter mit selbstentwickelten Schleifmaschinen bearbeitet werden können und damit vielfache Anwendungen findet, zum Beispiel bei den Hybridtürmen für Windkraftanlagen oder im Maschinenbau. Die Türme bestehen aus vorgefertigten Betonsegmenten, die aufgrund der hochgenauen Fertigung und Bearbeitung ohne Verkleben oder Vermörteln, Ring für Ring aufeinandergesetzt werden können und danach im Inneren mit externen Spanngliedern verspannt werden, erläutert Stefan Bögl. So lassen sich schnell und einfach Türme mit über 160 Metern Nabenhöhe bauen. Noch weiter in die Zukunft weist das Pilotprojekt Wasserbatterie im baden-württembergischen Gaildorf, dass von Max Bögl entwickelt wurde. Dort sind vier Windkrafträder mit großen Wasserbecken ausgestattet und mit einem Pumpspeicherwerk gekoppelt worden die sogenannte Wasserbatterie. Neue Materialien und eine hochpräzise Vorfertigung von Modulen und Segmenten kennzeichnen viele Innovationen bei 28 WIKO I 05 I 2018

29 Max Bögl. Damit ist das Unternehmen Vorreiter einer industriellen Bauweise, die eine Menge Vorteile mit sich bringt. Prozesse können standardisiert werden, Fehler lassen sich in der Fabrikhalle leichter und systematischer aufspüren und nicht zuletzt sind die Arbeiter unabhängiger vom Wetter. Die jüngsten Entwicklungen sind das Transport System Bögl TSB und maxmodul. TSB ist ein vollautomatisches Personentransportsystem für den öffentlichen Nahverkehr für eine Geschwindigkeit von 160 km/h, das auf Magnetschwebetechnik basiert. Das Gesamtsystem wurde im Hause Max Bögl entwickelt, nicht nur die Bautechnik, sondern auch das Fahrzeug und die Betriebsleittechnik. Auf der Teststrecke auf dem Werkgelände wird das System erprobt und optimiert. Das maxmodul ist ein neues System für bezahlbaren Wohnungsbau, bei dem die Gebäude aus vorgefertigten, multifunktionalen und mit allen Versorgungsleitungen ausgestatteten Modulen errichtet werden. So lasse sich hochwertiger Wohnraum in kürzester Bauzeit herstellen. Qualität steigern und Kosten reduzieren das schafft man nur mit Industrialisierung und serieller Fertigung, betont Stefan Bögl. Allrounder mit Zukunftsvision Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, der bei der Firmengruppe Max Bögl praktiziert wird, findet sich auch in anderen Bauunternehmen. Wir müssen neue Dinge ausprobieren auch auf die Gefahr, dass sie nicht funktionieren, betont Josef Andritzky, Geschäftsführer des Bauunternehmens Franz Kassecker GmbH in Waldsassen. Unser Ziel ist, die Aufgaben besser zu erledigen als früher, entweder indem wir neue Techniken anwenden oder selbst neue Techniken erfinden. raus ergab sich für Kassecker ein interessantes Innovationsprojekt. Die Bahn will die Geräuschemissionen bis 2020 halbieren, erklärt Andritzky. Aber die hohen Schallschutzwände können nicht überall eingesetzt werden. Deshalb entwickelten die Kassecker-Mitarbeiter und Forscher der TU Bochum eine niedrige Schallschutzwand. Wir haben herausgefunden, dass bei einem Zug der meiste Lärm an den Rädern, den Schienen und den Bremsen entsteht, erklärt Andritzky. Möglich wurde das durch eine Akustik-Kamera, die in der Lage ist, die Geräuschemissionen farblich zu kennzeichnen und über eine Filmaufnahme zu legen, ähnlich wie bei einer Wärmebildkamera. Die niedrige Schallschutzwand von Kassecker schluckt den Lärm dort wo er entsteht, zum einen durch das Dämmmaterial im Innern der Schallschutzwand, zum anderen reflektiert die Wand den Schall ins Gleisbett. Die niedrige Schallschutzwand ist bereits seit 2011 in der Erprobung. Aber erst kürz- Wir müssen neue Dinge ausprobieren auch auf die Gefahr, dass sie nicht funktionieren. Josef Andritzky Franz Kassecker GmbH Mit rund 460 Mitarbeitern ist Kassecker in fast allen Bereichen des Baus tätig: Hochbau, Tiefbau, Stahl- und Metallbau sowie Rohrleitungsbau. Mit einem Tochterunternehmen entwickelte Kassecker in den vergangenen 15 Jahren einen Schwerpunkt auf Bauten für die Bahn, das heißt Bahnsteige, Überdachungen oder Gleisübergänge. Dalich hat Kassecker die eisenbahnrechtliche Zulassung dafür erhalten. Die Verfahren, bis Innovationen im Baugewerbe zugelassen werden, sind lang. Das Geld und die Zeit, die ein Unternehmen in eine Entwicklung gesteckt hat, liegen oft jahrelang brach. Kassecker hat sich sein Know-how durch Patente und Gebrauchsmuster schützen lassen, aber noch ist die niedrige Schallschutzwand ein Zukunftsprojekt, so Andritzky. Baulogistik Sitzt, wackelt und hat Luft ist auch so ein Spruch, der ausgedient hat, denn in einem modernen Bauunternehmen wird heute mit Hightech-Geräten gearbeitet und millimetergenau geplant. Vor kurzem stand die Firma Klebl aus Neumarkt vor der Aufgabe, am Lindenauer Markt in Leipzig eine denkmalgeschützte Fassade mit einem neuen Korpus zu verbinden. Dafür musste die Fassade mit einem Stahlgerüst gesichert werden. Um möglichst viele Kollisionspunkte von vornherein auszuschließen, wurde die Hausfront mit einem terrestrischen Laserscanning vermessen und anschließend mit der 3D-Stahlbauplanung verheiratet. Damit konnten wir bereits im Vorfeld mehrere Kollisionspunkte korrigieren, berichtet Günter Horndasch, Geschäftsführer der Klebl GmbH. Mit ihrer exakten Bauplanung und ausgefeilten Logistik ist die Firma Klebl deutschlandweit vor allem im Wirtschaftsbau aktiv. Vor 15 Jahren war der Begriff Logistik und Supply Chain Management noch anderen Industriezweigen vorbehalten, erinnert sich Horndasch. Heute ist der Begriff Baulogistik mit allen Möglichkeiten der technischen und materiellen Versorgung von Bauprozessen sowie die Prozessoptimierungen nicht mehr vom Bauen zu trennen. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Wirtschaftsbau mit möglichst großen, schlüsselfertigen Projekten, auf die Produktion von Fertigteilen in sechs Werken und auf den Baustoffhandel. Alle technischen Dienstleistungen, das heißt die IT, Betontechnologie, Technisches Büro, WIKO I 05 I

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin

Digital Innovation Bootcamp. Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin Digital Innovation Bootcamp Offenes Intensiv-Training 12. und 13. Dezember in Berlin Digital Innovation Bootcamp am 12. und 13. Dezember in Berlin 2 Wozu dieses Training? DIE HERAUSFORDERUNG Die Entwicklung

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

20 Jahre. Pulvertechnologie WERKSTOFFE. PERFEKT. KOMPONIERT. 10. November bei RHP im Forschungszentrum Seibersdorf

20 Jahre. Pulvertechnologie WERKSTOFFE. PERFEKT. KOMPONIERT. 10. November bei RHP im Forschungszentrum Seibersdorf 20 Jahre WERKSTOFFE. PERFEKT. KOMPONIERT. Pulvertechnologie 10. November 2016 bei RHP im Forschungszentrum Seibersdorf Werkstoffsysteme mit neuen Funktionen Aus Metallen, Keramiken und Kombinationen daraus

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg BUNDNIS IT BÜNDNIS Baden-Württemberg Regional verwurzelt, landesweit vernetzt. Baden-Württemberg Mehr als Stereotypen Spätzle, Schwarzwälder Kirschtorte, Wein und... Software? Willkommen im Ländle der

Mehr

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Halbjahresbilanz 2017 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 17.07.2017 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Berliner Wirtschaft Seite 2 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Weiter auf Wachstumskurs:

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten

Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten Digitales Gründerzentrum Bamberg Netzwerkaktivitäten 1 Förderprogramm für Digitale Gründerzentren Fördergeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ziel der

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

UnternehmerSchule Nordoberpfalz kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015

UnternehmerSchule Nordoberpfalz kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015 UnternehmerSchule Nordoberpfalz kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2015... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

* WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK *

* WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK * info@muekusch.de www.muekusch.de * WIR VEREINEN IDEENREICHTUM, TRADITION & HANDWERK * H O T E L G A S T R O N O M I E P R I V A T S T U H L B Ä D E R T Ü R E N W O H N E N C E N T E R * BEI UNS SIND SIE

Mehr

GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH. Europäische Union fördert zwei Weltmarktführer in Ahrensburg

GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH. Europäische Union fördert zwei Weltmarktführer in Ahrensburg GELDER VON DER EU: BASLER AG UND JOB THERMO BULBS GMBH ZEIGTEN IHRE NEUESTEN ENTWICKLUNGEN Ahrensburg (ve). Was kann die EU eigentlich für uns tun? Das haben heute zwei große Ahrensburger Unternehmen erfahren.

Mehr

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach. Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Potential Erneuerbarer Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Der Mensch beeinflusst das Klima 2 Wie decken wir die Energie 3 Was kommt an?! 4 14 200 PJ jedes Jahr nach D! Ein

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Weiden i.d.opf., 02.07.2012 Einladung für die am Donnerstag, 12.07.2012 um 14:30 Uhr stattfindende öffentliche Sitzung des Wirtschaftsbeirates im kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Tagesordnung

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim

UnternehmerSchule. im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013. ... helfen gründen wachsen. Landkreis Kelheim UnternehmerSchule im Landkreis Kelheim kostenfreie Seminarreihe Frühjahr 2013 Landkreis Kelheim... helfen gründen wachsen UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene

Mehr

Planungsgrundlagen KINDERGARTEN / KINDERTAGESSTÄTTE

Planungsgrundlagen KINDERGARTEN / KINDERTAGESSTÄTTE Planungsgrundlagen KINDERGARTEN / KINDERTAGESSTÄTTE Dynamisches Bauen ist zukunftsweisend. DIE VORTEILE Durch den immer größer werdenden Wunsch der Vereinbarkeit von Beruf und Familie entstehen schon heute

Mehr

Der Business-Campus am Allgäu Airport

Der Business-Campus am Allgäu Airport Der Business-Campus am Allgäu Airport DER IDEALE CAMPUS. Gelegen an einem der leistungsfähigsten Wirtschaftsstandorte ganz Deutschlands, mitten im Allgäu: 120 Kilometer westlich von München, 150 Kilometer

Mehr

eigentumswohnungen mit grünem hof

eigentumswohnungen mit grünem hof wohnpark maienweg eigentumswohnungen mit grünem hof hier werden Träume wahr Unabhängig von Alter und Familienstand - lassen Sie sich faszinieren und nutzen Sie die Chance auf ein einzigartiges Wohnerlebnis.

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Köster GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Köster GmbH steht für mehr als 70 Jahre Erfahrung

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektoren Christian Plank und Christopher Jäger sehen im Flachgau einen starken Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotenzial HYPO geht im Flachgau mit Strategiekonzept

Mehr

Partner Broschüre. partner

Partner Broschüre. partner Partner Broschüre partner Willkommen bei pro3d Partner Wollen Sie auch ein Teil des am schnellsten wachsenden Markts der heutigen Zeit sein? Können Sie sich vorstellen, sich damit ein eigenes, zukunftsorientiertes

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN KNOW-HOW & In Kooperation mit der: BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN MONTAG, 3. APRIL 2017 14.00 18.30 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf UnternehmerTUM Sales Academy Man darf nicht auf den Kunden warten, man muss sich den Markt nehmen. Erich Sixt Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung können

Mehr

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer,

Fragebogen. Anleitung. Sehr geehrte Unternehmer, Fragebogen Anleitung Sehr geehrte Unternehmer, wir wissen Ihr Vertrauen zu würdigen. Sämtliche abgegebene Daten werden ausschließlich für die jeweilige anonyme Auswertung verwendet und werden darüber hinaus

Mehr

Kompetenznetzwerk Bau

Kompetenznetzwerk Bau 13. 16. Januar 2016 Kompetenznetzwerk Bau Information, Austausch, Trends und Weiterbildung von Fachleuten für Fachleute Gute Gründe für Ihren Besuch Willkommen auf der DEUBAUKOM, der wichtigsten Spezialmesse

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Der Landkreis Freising

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause. Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause www.neckaralb.de Erneuerbare Energien in Neckar-Alb: Ein Standort mit Zukunft Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Es begann mit Wasserkraftwerken an

Mehr

So eine Nacht gab es in Cham noch nie

So eine Nacht gab es in Cham noch nie Diese Webseite nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie die Webseite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. EINVERSTANDEN Mehr erfahren > G E M E I N D E

Mehr

Neue Denkfabrik: Namics weiht Neubau in St.Gallen ein Invest in Gründungsstandort für mehr Wachstum und digitalen Pioniergeist in der Region

Neue Denkfabrik: Namics weiht Neubau in St.Gallen ein Invest in Gründungsstandort für mehr Wachstum und digitalen Pioniergeist in der Region Medienmitteilung der Namics AG Neue Denkfabrik: Namics weiht Neubau in St.Gallen ein Invest in Gründungsstandort für mehr Wachstum und digitalen Pioniergeist in der Region Zürich / Frankfurt, 12. September

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Veranstaltungslink Programminhalt Mit dem Gründungsseminar für Frauen möchten wir Ihnen alle Fragen beantworten,

Mehr

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik

Rundum versorgt. Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik Rundum versorgt Ihr Partner für Energielösungen, Gebäudetechnik und Kältetechnik Damit Sie Ihre Energie richtig einsetzen Adolf Lauber, CEO ENGIE Austria Die Energiebranche ist im Umbruch. Das bringt technisch,

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung Netze neu nutzen Die Initiative Intelligente Vernetzung Was ist Intelligente Vernetzung? Die Digitalisierung wird zunehmend zur umfassenden und alltäglichen Erfahrung. Sie verändert die Art und Weise,

Mehr

Wildparkhaus Das Sollingbesucherzentrum

Wildparkhaus Das Sollingbesucherzentrum Wildparkhaus Das Sollingbesucherzentrum Wie ein Gebäude zum touristischen Knotenpunkt wird www.europa-fuer-niedersachsen.de Das WildparkHaus und das Sollingbesucherzentrum wurden mit 950.000 Euro aus dem

Mehr

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich istock/mediaphotos Investorenanwerbung Projektübergaben und Arbeitsplätze Insgesamt gewann Germany Trade & Invest 2015 1.200 neue Investitionsvorhaben zur Beratung

Mehr

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Wir laden Sie herzlich ein: Erleben Sie bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung aus erster Hand, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren

Mehr

P2 Office Alte Messe Leipzig

P2 Office Alte Messe Leipzig P2 Office Alte Messe Leipzig Ihre individuell eingerichteten Räumlichkeiten in einer der besten Lagen Leipzigs: Das P2 Office bietet Platz für bis zu 40 Büroeinheiten. Verteilt auf fünf Etagen wird eine

Mehr

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Wirtschaftsklima. Top-Produkte. Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik. Flagge Tschechien. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Flagge Tschechien Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick 1 www.gtai.de Aktuelle

Mehr

Created in Barcelona.

Created in Barcelona. Created in Barcelona. SEAT. Zuhause in Barcelona. Angekommen in der ganzen Welt. Barcelona ist unsere DNA. Eine Stadt, in der Kunst, Design und Kreativität den Ton angeben. Alles, was den Herzschlag von

Mehr

Berufsinformationstag 2017

Berufsinformationstag 2017 Berufsinformationstag 2017 Ausbildung und Studium Dein Start in eine erfolgreiche Karriere 10. Juni 2017 von 09.00 bis 14.30 Uhr Viessmann Werke Allendorf Berufserkundungsrallye gewinnen Biathlon-Schießanlage

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pressemitteilung OSTBAYERNRUNDE. Karl Holmeier Mitglied des Deutschen Bundestages

Pressemitteilung OSTBAYERNRUNDE. Karl Holmeier Mitglied des Deutschen Bundestages Pressemitteilung CSU-Ostbayernrunde vor Ort: Fokus Innere Sicherheit und wirtschaftliche Entwicklung in der Region Ostbayern-Westböhmen Informationen aus erster Hand beim Gemeinsamen Zentrum Schwandorf,

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und KNOW-HOW & Zu Gast bei: und BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG ZU GAST BEI DER HIGHEST-GRÜNDUNGSBERATUNG DER TU DARMSTADT UND DER IHK DARMSTADT MITTWOCH, 12. JULI 2017 14.00 18.30 UHR

Mehr

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE.

GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. GANZ SCHÖN JOSKO. VOM TISCHLERBETRIEB ZU EINER FÜHRENDEN MARKE DER BRANCHE. 1960 Gründung der Firma Josko durch KR Johann Scheuringer. Ab 1970 Konzentrationen auf Fenster und Türen. Josko ist ein eigentümergeführtes

Mehr

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten.

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten. Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten. GlobalHome. Hallo Zukunft. das Festlegen Loslassen. Die Welt ändert sich schnell, die Welt ändert sich ständig. Selfness, Silver Society,

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Angebote Könizer Unternehmen sind klimaaktiv.ch KÖNIZER UNTERNEHMEN SIND KLIMAAKTIV BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Energieeinsparpotenziale gibt es überall

Mehr

Checklisten zum Vortrag im ögv. Alleine schneller am Ziel. Copyright März 2016 nur zum eigenen Gebrauch

Checklisten zum Vortrag im ögv. Alleine schneller am Ziel. Copyright März 2016 nur zum eigenen Gebrauch Checklisten zum Vortrag im ögv Alleine schneller am Ziel Copyright März 2016 nur zum eigenen Gebrauch Erst die eigene Rolle finden dann die Idee Die folgenden Checklisten helfen Ihnen, mit den fünf Solopreneur-Typen

Mehr

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind und Wetter in Hallen ab. Hier werden die einzelnen Bauteile,

Mehr

CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN.

CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN. CHANCE. GESCHÄFTSAUFGABE AUS ALTERSGRÜNDEN. Aufgrund von Geschäftsaufgabe aus Altersgründen stehen eine gut erhaltene Büro-und Lagerhalle mit renditestarker Solaranlagezum Verkauf. GROSSE BÜRO UND LAGERHALLE

Mehr

20 Jahre erfolgreiche Energieforschung. e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung

20 Jahre erfolgreiche Energieforschung. e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung 20 Jahre erfolgreiche Energieforschung Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Erlangen, 06. Februar 2012 Das Bayerische Zentrum für Angewandte

Mehr

Nehmen Sie sich die Zeit.

Nehmen Sie sich die Zeit. Nehmen Sie sich die Zeit. Wahrscheinlich geht es Ihnen wie vielen in unserer Branche: Die Anforderungen unseres Geschäfts wachsen stetig, die Komplexität steigt, immer mehr Aufgaben warten in immer kürzeren

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

business

business Genießen Sie Ihren Erfolg! business www.starcatering.at Verwöhnen Sie Ihre Kunden, Ihre MitarbeiterInnen und Ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus unserer Gourmet-Küche. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben.

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce

1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce 1.2 Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce Vereinfacht gesagt, unterteilt sich der E-Commerce in zwei große Blöcke. Auf der einen Seite gibt es den B2C-E-Commerce (Business to Consumer), auf der anderen

Mehr

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017 www.pwc.de/familienunternehmen Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Management Summary Potenzialanalyse: Wie digital sind deutsche Mittelständler 2017 ist die Digitalisierung

Mehr

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Ein voller Erfolg Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Offenbach, November 2016. Nach dem großen Erfolg der Experten-Foren zum Thema Wärmedämm-Verbundsysteme

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Herzlich Willkommen Bayreuth, 02. Juni 2016 Bayerisches Staatsministerium für Die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft Bayerisches Staatsministerium für 3-Sektoren-Modell (Weckerle/Söndermann) Definition

Mehr

pressemitteilung seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus

pressemitteilung seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus seele pilsen baut die edelstahl-fertigung aus Plzeň, 31. Mai 2017. Edelstahl avanciert aktuell zum Allround-Talent für die gesamte Bauindustrie. Vom Tragwerksbau bis Fassadenverkleidungen wird Edelstahl

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Die 2000-Watt-Gesellschaft Die 2000-Watt-Gesellschaft G. Togni 1 Die 2000-Watt-Gesellschaft Giuseppina Togni Dipl. Phys. ETH Präsidentin S.A.F.E. Schw. Agentur für Energieeffizienz Zürich, Schweiz 2 Die 2000-Watt-Gesellschaft G.

Mehr

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,

Mehr

Tschechische Republik

Tschechische Republik Unser Länderwissen zu: Tschechische Republik Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Wirtschaftsklima Top-Produkte Wirtschaftsdaten kompakt Wirtschaftsausblick Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsklima

Mehr

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. C C C C C C C Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. Compliance erfüllen, Qualität erhöhen und Kosten senken mit der digitalen Komplettlösung testo Saveris Restaurant. Digitale

Mehr