Bayerische Staatskanzlei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerische Staatskanzlei"

Transkript

1 Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung Nr: 22 München, 18. Januar 2008 Ministerpräsident Beckstein verleiht Bayerischen Filmpreis: Ehrenpreis an weltberühmten Kameramann Michael Ballhaus / Produzentenpreis für den Film Kirschblüten Hanami / Beckstein: Bayerischer Filmpreis steht dafür, dass wir in Bayern Kultur und Filmkunst groß schreiben Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein verleiht heute im Rahmen einer glanzvollen Gala-Veranstaltung im Münchner Prinzregententheater zum 29. Mal den Bayerischen Filmpreis. Der Bayerische Oscar ist eine der begehrtesten und renommiertesten Auszeichnungen der deutschen Filmbranche. Gewürdigt werden herausragende Leistungen der Filmkunst vor und hinter der Kamera. Beckstein: Ich freue mich, dass ich heute erstmals den Bayerischen Filmpreis vergebe. Als einer der begehrtesten Preise für die herausragenden Leistungen des deutschen Films steht der Bayerische Filmpreis dafür, dass wir in Bayern Kultur und Filmkunst groß schreiben. Das hat eine lange Tradition und wird auch in Zukunft so bleiben. Der Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises geht in diesem Jahr an Michael Ballhaus, den renommiertesten deutschen Kameramann und einen der bedeutendsten Kameraleute des internationalen Films weltweit. Beckstein: Der in Berlin geborene und in Franken aufgewachsene Michael Ballhaus hat in den 40 Jahren seines Wirkens Filmgeschichte geschrieben. Er hat mit seiner Kameraarbeit nicht nur wesentlich den Neuen Deutschen Film mitgeprägt. Er hat es als einer der wenigen deutschen Filmkünstler auch in den USA zu höchster Anerkennung gebracht und Meisterwerke von./. Telefon: (089) pressestelle@stk.bayern.de Franz-Josef-Strauß-Ring 1 Telefax: (089) Internet: München

2 - 2 - so großen Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder, Martin Scorsese oder Francis Ford Coppola maßgeblich mitgestaltet. Großen Respekt verdient, dass er sein Wissen und seine Erfahrungen jetzt an den Filmnachwuchs in Deutschland weitergibt. Mit dem mit Euro dotierten Produzentenpreis ausgezeichnet werden Molly von Fürstenberg und Harald Kügler von der Münchner Produktionsfirma Olga Film für den poetischen und berührenden Film Kirschblüten Hanami. Nachfolgend die Namen aller Preisträger und die Begründungen der Jury: 1. Produzentenpreis (dotiert mit Euro) an Molly von Fürstenberg und Harald Kügler (Olga Film) für die Produktion des Films Kirschblüten Hanami. Die Münchner Produktionsfirma Olga Film kann auf viele bemerkenswerte Produktionen zurückschauen. Mit dem neuesten Film von Doris Dörrie haben die Produzenten Molly von Fürstenberg und Harald Kügler wiederum einen überzeugenden und rundum stimmigen Film verwirklicht. Hier ist in der charakteristischen Handschrift von Doris Dörrie und mit herausragenden Schauspielern ein Werk entstanden, das den Zuschauer von der ersten Einstellung bis zur letzten Szene in seinen Bann zieht und ihn tief anzurühren vermag. Dabei gelingt es auf besondere Weise, einen Bogen von einem Allgäuer Dorf mit seinen bodenständigen Lebensformen über Berlin und die Ostsee bis hin ins ferne Japan zu spannen, der die Unterschiedlichkeit der Kulturen ebenso wie ihre Vereinbarkeit im Leben und in den Träumen der Protagonisten sichtbar macht. 2. Regiepreis (dotiert mit Euro) an Fatih Akin für seinen Film Auf der anderen Seite.

3 - 3 - Mit seinem Spielfilm Auf der anderen Seite reflektiert Fatih Akin darüber, was Kulturen und Generationen oft trennt. Durch das gute Drehbuch, aber vor allem die herausragende Regie, gelingt es Fatih Akin, die Divergenzen in großer Klarheit darzustellen. Am Ende des Filmes können wir jedoch miterleben, wie das menschliche Empfinden, weltumfassend betrachtet, große Ähnlichkeiten aufweist und die Versöhnung somit immer eine Möglichkeit darstellt. Dadurch erhält der Film, jenseits seiner cinematographischen Qualität, auch positive Bedeutung für zukünftige Gemeinsamkeiten von Deutschland und der Türkei sowie der christlichen und islamischen Kultur. 3. Drehbuch- und Nachwuchsregiepreis (dotiert mit Euro) an Ralf Westhoff für seinen Film Shoppen. 18 Münchner Singles um die nicht mehr ganz jugendfrischen Dreißig treffen bei einem Speed-Dating aufeinander. Wie der Wissenschaftler in einem Teilchenbeschleuniger beobachtet Autor und Regisseur Westhoff was geschieht, wenn die verschiedenartigsten Charaktere aufeinander treffen. Das Buch ist dramaturgisch ungewöhnlich gebaut und lebt vor allem von lebensklugen und amüsanten Dialogen. Ein durchwegs junges, unbekanntes Ensemble, das Westhoff aus dem Münchner Theaternachwuchs zusammenstellte, spielt erfrischend locker und authentisch eine beachtliche Regieleistung für einen Erstlingsfilm. 4. Darstellerpreis weiblich (dotiert mit Euro) an Martina Gedeck für die Rolle in dem Film Meine schöne Bescherung. Martina Gedeck ist eine Schauspielerin, die jeder ihrer Rollen eine besondere Prägung und Unverwechselbarkeit verleiht. In ihrer Wandlungsfähigkeit oft nicht wiederzuerkennen, verkörpert sie stets überzeugend genau die Figur, die ihr das Drehbuch zuweist, und verleiht ihr damit ihren charakteristischen und lebensechten Charakter. Im Geschlechter- und Beziehungskampf von Vanessa Jopps Meine schöne Bescherung beweist sie mit präzisem Stil und feinem Humor

4 - 4 - erneut die Bandbreite ihres schauspielerischen Könnens. In dieser unterhaltsamen Komödie der X-Film Creative Pool bildet Martina Gedeck das Glanzlicht eines herausragenden Schauspielerensembles, das das Publikum auf intelligente Weise glänzend zu unterhalten vermag. 5. Darstellerpreis männlich (dotiert mit Euro) an Elmar Wepper für die Rolle in dem Film Kirschblüten Hanami. In Doris Dörries neuem Japan-Film Kirschblüten Hanami verkörpert Elmar Wepper einen älteren Ehemann, der nach dem plötzlichen Tod seiner Frau erkennt, was er ihr alles nicht gegeben hat. Er reist an den Ort ihrer Sehnsüchte, denn es drängt ihn, möglichst viel gutzumachen, quasi in ihre Rolle zu schlüpfen, alles nachzuholen. Diese Zeit der Besinnung gibt Wepper mit einer darstellerischen Intensität und Reife wieder, die anrührt und zuweilen überwältigt. Das ist Schauspielkunst. Dafür verdient Elmar Wepper den Bayerischen Filmpreis. 6. Nachwuchsdarstellerpreis weiblich (dotiert mit Euro) an Elinor Lüdde für die Rolle in Meer is nich. In Hagen Kellers Film Meer is nich verkörpert Elinor Lüdde die 17- jährige Lena, die den für sie vom Vater ausgesuchten Beruf ablehnt und unbedingt Schlagzeugerin werden möchte. Nach vielen und langen Schwankungen glaubt sie an sich selbst, lässt alle Hindernisse und Zweifel hinter sich, setzt sich durch, findet Weg und Ziel. Elinor Lüdde, die selbst Schlagzeug in einer Band spielt, füllt diese Rolle glänzend aus. Sie strahlt bei aller Zurückhaltung, mit der sie den Part spielt, Natürlichkeit, Sympathie, Zielstrebigkeit und Überzeugung aus. So wünscht man sich junge Schauspielerinnen. Dafür gibt es den Bayerischen Filmpreis. 7. Nachwuchsdarstellerpreis weiblich (dotiert mit Euro) an Petra Schmidt-Schaller für die Rolle in Ein fliehendes Pferd.

5 - 5 - Die überraschendste Neuentdeckung im hervorragenden Schauspielerensemble des Spielfilms Ein fliehendes Pferd ist Petra Schmidt-Schaller als Helene. Mit überzeugender Leichtigkeit verbindet sie Naivität und Unbedarftheit mit Anmut und Erotik, die die Figur der Hel im Drehbuch nach Walsers Romanvorlage charakterisieren. Mit ihrem harmonischen Spiel im Kreis der vier Protagonisten trägt Petra Schmidt-Schaller ganz wesentlich zum Erfolg dieser fesselnden Literaturverfilmung von Rainer Kaufmann, produziert von Rikolt von Gagern bei. 8. Dokumentarfilmpreis (dotiert mit Euro) an Pepe Danquart für seinen Film Am Limit. Die Brüder Thomas und Alexander Huber gehören zur Weltspitze der Extrem- und Alpinkletterer. Dieses Mal wollen sie mit einem Geschwindigkeitsrekord die fast 1000 Meter senkrecht aufsteigende Granitwand The Nose im Yosemite Nationalpark in Kalifornien schaffen, eine waghalsige Tour in Stunden bewältigen, zu der andere Tage brauchen. Der Dokumentarfilm des Oscar-Preisträgers Pepe Danquart begleitet die Vorbereitungen, den Übungsaufstieg, das psychologische Verhältnis der Brüder, die Überwindung der Angst, die Meinung der Freunde zum Wesen, zu den Zielen und zu der übermenschlichen Kraftanstrengung der Huberbuam. Dann schließlich der lebensgefährliche Versuch. Ein Dokument extremster menschlicher Möglichkeiten mit teils sensationellen, nie gesehenen Bildern. 9. Bester Kinder- und Familienfilm (dotiert mit Euro) an Detlev Buck für seinen Film Hände weg von Mississippi. Es ist immer wieder ein Glücksfall, wenn nach einem erfolgreichen Kinderbuch ein Film entsteht, der in der Lage ist, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Hände weg von Mississippi, nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke, ist

6 - 6 - ein solcher Film, der Freude macht. Seinem Regisseur Detlev Buck, der mit Claus Boje auch Produktionsverantwortung übernommen hat, gelingt eine wunderbare filmische Erzählung, die mit viel Humor, aber auch mit Tiefgang und Hintergründigkeit sein Publikum gleichermaßen anrührt und zum Lachen bringt. 10. Spezialpreis der Jury (dotiert mit Euro) an Veit Helmer für seinen Film Absurdistan. Der filmische Allrounder Veit Helmer beweist auch mit seinem neuen Film, der wunderbar skurril verrückten Tragikkomödie Absurdistan, dass er zu den ungewöhnlichsten, phantasievollsten und leidenschaftlichsten Filmemachern in Deutschland gehört. Veit Helmer bewahrt sich seine kindlich verspielte Leidenschaft für das filmische Erzählen, bleibt sparsam mit den Dialogen und setzt auf eine universell verständliche Bildsprache, die als integrative Kraftquelle überall auf der Welt verstanden werden kann. Dass er seine ganz eigene filmische Vision, so absurd sie auch immer sein mag wie schon der Filmtitel Absurdistan assoziiert, mit seinem ganz persönlichen kreativen und finanziellen Einsatz als Autor, Regisseur und Produzent zu stemmen vermag, verdient den Respekt und die Anerkennung der Jury. 11. Preis für die beste Bildgestaltung (dotiert mit Euro) an Benedict Neuenfels für Maria Schraders Film Liebesleben. Benedict Neuenfels unterstützt mit seiner Kameraarbeit in kongenialer Weise die Vorstellungen von Maria Schrader bei ihrem gelungenen Regie-Debüt. Von Beginn des Films an packt seine Bildgestaltung den Zuschauer und nimmt ihn mit in eine Welt voller Geheimnisse und Widersprüche. Es gelingt ihm, auf eine ganz besonders eindringliche und subtile Weise immer ganz dicht an den Darstellern zu bleiben und so ihre Gefühle sichtbar zu machen.

7 Beste Filmmusik (dotiert mit Euro) an Niki Reiser für die Musik zum Film Liebesleben. Niki Reiser findet in Liebesleben auf bewegende Weise eine musikalische Sprache, die die emotional, persönlich und politisch wir sind im Jerusalem der Gegenwart extrem komplexe und schwierige Situation der handelnden Personen verdichtet. Es gelingt ihm, durch differenzierte Wahl musikalischer Formen und Stile, von kammermusikalisch intimen, fast tastenden Versuchen bis hin zum vollen Orchesterklang, von volkslied-ähnlichen Elementen der Klezmer- Musik bis zu verstörend schroffen Tönen, das komplizierte Geflecht menschlicher Empfindungen zu verdeutlichen. Der Diskurs der handelnden Personen wird dem Zuschauer auch mit den Mitteln der Musik eindrucksvoll nahe gebracht. 13. Preis der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken (VGF, dotiert mit Euro) an Britta Knöller und Hans Christian Schmid (23/5 Filmproduktion GmbH) für den Film Am Ende kommen Touristen. Neben den staatlich dotierten Preisen vergibt auch in diesem Jahr die VGF einen mit Euro dotierten Preis an einen Nachwuchsproduzenten. Der Preis geht an Britta Knöller und Hans Christian Schmid von der Firma 23/5 Filmproduktion GmbH für den Film Am Ende kommen Touristen. Robert Thalheim s Film Am Ende kommen Touristen erzählt die Geschichte eines jungen Deutschen, der in der polnischen Kleinstadt Oswiecim, am Rande und im Schatten des einstigen deutschen Todeslagers Auschwitz gelegen, seinen Zivildienst ableistet. Seine wichtigste Aufgabe dort ist es, sich um den ehemaligen polnischen KZ-Häftling Krzeminski zu kümmern, der noch immer in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Lager lebt. Die Beziehung zwischen dem jungen Zivi Sven und dem überlebenden Krzeminski, die problematisch und kompliziert, manchmal auch tragikkomisch ist, steht im Mittelpunkt des Films. Thalheim greift dabei auf seine eigene

8 - 8 - Biografie zurück. Er selbst arbeitete für Aktion Sühnezeichen Mitte der 90-er Jahre in Auschwitz. 14. Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für Michael Ballhaus. Michael Ballhaus hat in über 40 Jahren eines erfüllten und überaus reichen Berufslebens als Director of Photography Meisterwerke von Regiegrößen wie Rainer Werner Fassbinder, Martin Scorsese, Steven Kloves, Mike Nichols oder Francis Ford Coppola in prägender Weise mitgestaltet. Seine kamera-dramaturgische Erfindung ist die 360-Grad- Fahrt um die Darsteller, die in Fassbinders Martha entwickelt zu seinem Markenzeichen wurde. Michael Ballhaus hat als Bildregisseur Filmgeschichte geschrieben. Kein anderer beherrscht so meisterhaft die Kunst, mit der Kamera Geschichten zu erzählen. Respekt und Dank verdient sein großes Engagement für den filmischen Nachwuchs. In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für den Film erhält Michael Ballhaus den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises 2007.

Pressmonitoring. Filmschaft/VGF Preis

Pressmonitoring. Filmschaft/VGF Preis Pressmonitoring Januar 2013 Filmschaft/VGF Preis Overview BR Homepage Gewinner Bayerischer Filmpreis BR2 Radio Nachwuchsproduzentenpreis Abendzeitung Online Bildstrecke Bayerischer Filmpreis Mebucom Filmschaft

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung Nr: 142 München, 25. April 2007 Der Blaue Panther Bayerischer Fernsehpreis 2007: Ehrenpreis geht an Frank Elstner, den Nachwuchsförderpreis erhält Rosalie Thomass,

Mehr

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung Filmpädagogisches Begleitmaterial Einleitung Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet werden kann. Kinder sollen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

GLEBS FILM PRESSEHEFT. Ein Dokumentarfilm von Christian Hornung. Glebs Film D 2009, 27 Minuten, HD. Pressekontakt

GLEBS FILM PRESSEHEFT. Ein Dokumentarfilm von Christian Hornung. Glebs Film D 2009, 27 Minuten, HD. Pressekontakt Ein Dokumentarfilm von Christian Hornung PRESSEHEFT Glebs Film D 2009, 27 Minuten, HD Pressekontakt Doris Bandhold Filmpromotion Bergiusstr. 27 22765 Hamburg T 0179 652 15 76 E db@bandhold.de D 2009, 27

Mehr

KuBus 73 Michael Ballhaus Das fliegende Auge

KuBus 73 Michael Ballhaus Das fliegende Auge KuBus 73 Michael Ballhaus Das fliegende Auge Autorin: Irene Höfer 00'07" Der Kameramann Michael Ballhaus gehört zu den deutschen Filmkünstlern, die es auch in den USA zu höchster Anerkennung gebracht haben.

Mehr

2253-S. Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises

2253-S. Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises 2253-S Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises Bekanntmachung der Bayerischen Staatskanzlei vom 14. August 2013 Az.: A II 5 4525-23-386 Die Bayerische Staatskanzlei erlässt im Einvernehmen

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

MEPHISTO. Die Schlussszene in Klaus Manns Roman und in István Szabós Spielfilm im Vergleich

MEPHISTO. Die Schlussszene in Klaus Manns Roman und in István Szabós Spielfilm im Vergleich MEPHISTO Die Schlussszene in Klaus Manns Roman und in István Szabós Spielfilm im Vergleich 1. Vergleichen Sie das Romanende mit dem Filmende (Dialog zwischen Kommunist und Höfgen versus ScheinwerferSzene

Mehr

Paul Dahlke in Gastrollen der ZDF-Fernsehproduktionen "Der Kommissar", "Derrick" und "Der Alte"

Paul Dahlke in Gastrollen der ZDF-Fernsehproduktionen Der Kommissar, Derrick und Der Alte Medien Mirco Rauch Paul Dahlke in Gastrollen der ZDF-Fernsehproduktionen "Der Kommissar", "Derrick" und "Der Alte" Studienarbeit Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Neuere Deutsche Literatur

Mehr

2253-W. Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises

2253-W. Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises 2253-W Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Filmpreises Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie

Mehr

«Der Bär und die Nadel»

«Der Bär und die Nadel» «Der Bär und die Nadel» Multimedia Performance 2013 1513 2013: Das Jubiläum Am 17. Dezember 2013 jährte sich zum 500. Mal der Tag, an dem das Land Appenzell als dreizehnter Stand in die Alte Eidgenossenschaft

Mehr

KURZINHALT. Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers.

KURZINHALT. Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers. ZUHAUSE IN DER WILDNIS KURZINHALT Der Natur mit Respekt begegnen und sich abgrenzen vom Konsum und seinen Versprechungen danach lebt die Familie Seven Deers. Der Traum der Eltern, dass ihre Kinder fern

Mehr

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Franz Kafkas Romanfragment über den aussichtslosen Kampf des Herrn K. gegen eine dubiose Bürokratie hat der Regisseur und Musiker Sandy Lopicic in einer eigenen,

Mehr

Anregungen für den Unterricht PAINKILLERS. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film PAINKILLERS. Assoziationen zum Filmtitel

Anregungen für den Unterricht PAINKILLERS. Themen. Inhalt. Einstimmung auf den Film PAINKILLERS. Assoziationen zum Filmtitel Anregungen für den Unterricht PAINKILLERS PIJNSTILLERS Niederlande 2014 Regie: Tessa Schramm Spielfilm, Farbe / 98 min Empfohlen ab 14 Jahren Themen Familie, Tod, Verliebt sein, Musik, Träume, Suche nach

Mehr

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG 7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG Kosten: Frühbucherpreis (verbindliche Anmeldung bis 01.05.2012): 250,- Euro Normalpreis: 300 Euro (Anmeldung

Mehr

Eine Analyse zum Film 'Halbe Treppe'

Eine Analyse zum Film 'Halbe Treppe' Medien Jennifer Ahl Eine Analyse zum Film 'Halbe Treppe' Studienarbeit Eine Analyse zu dem Film Halbe Treppe von dem Regisseur Andreas Dresen Verfasserin: Jennifer Ahl Im Rahmen des Seminars: Einführung

Mehr

War es etwas Besonders für Sie, Jesus zu verkörpern, oder haben Sie die Rolle ganz und gar professionell betrachtet?

War es etwas Besonders für Sie, Jesus zu verkörpern, oder haben Sie die Rolle ganz und gar professionell betrachtet? Interview mit Andreas Pietschmann (Jesus) zu MARIA DI NAZARET IHR NAME WAR MARIA (Das Interview führte Jutta Bök) War es etwas Besonders für Sie, Jesus zu verkörpern, oder haben Sie die Rolle ganz und

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Alfred Komarek Alfred Komarek, geboren 1945

Mehr

Zwischen Tradition und Erfindung

Zwischen Tradition und Erfindung Zwischen Tradition und Erfindung Visuelle Filmkonzepte in Barton Fink (1991) von Joel und Ethan Coen Bearbeitet von Tatiana Rosenstein 1. Auflage 2012. Buch. 330 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0332 4 Format

Mehr

Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2015

Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2015 Das Bundesamt für Kultur (BAK), gestützt auf Art. 7 des Filmgesetzes (FiG, SR 443.1) und die Verordnung

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Wim Wenders Pina. Michael Dreher Fair Trade. Michaela Kezele Milan. Florian Henckel von Donnersmarck Das Leben der Anderen

Wim Wenders Pina. Michael Dreher Fair Trade. Michaela Kezele Milan. Florian Henckel von Donnersmarck Das Leben der Anderen Preise eine Auswahl* *Die vorliegende Liste gibt einen Überblick über eine Auswahl von Auszeichnungen, die an Absolventen/Studenten der HFF München vergeben wurden. Darüber hinaus wurden und werden Absolventen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

AB 24. AUGUST IM KINO!

AB 24. AUGUST IM KINO! AB 24. AUGUST IM KINO! Ein wunderschöner Film über die Natur des Menschen. Cineanalysis INHALT Nebensaison auf Mallorca. Alfie, Annie und Pere könnten unterschiedlicher nicht sein, doch alle drei zieht

Mehr

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016

Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Bewerbungsformblatt für das Filmstudium der Hamburg Media School 2016 Fachrichtung (Regie, Kamera, Produktion oder Drehbuch): Anrede: Name: Vorname: Adresse: Foto PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefon (mobil):

Mehr

Voransicht. Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren. Das Wunder von Bern : Filmplakat

Voransicht. Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren. Das Wunder von Bern : Filmplakat III Sachtexte und Medien Beitrag 10 Das Wunder von Bern 1 von 28 Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren Das Wunder von Bern : Filmplakat ddp images von Silvia Hille, Wedemark Diese Unterrichtsreihe

Mehr

Foto: Szene aus»dieses schöne Scheißleben«Flying Moon Produktion

Foto: Szene aus»dieses schöne Scheißleben«Flying Moon Produktion Es gibt als eine Mauer, wenn man an Mexiko denkt. Zum Beispiel eine Kultur, die sowohl ästhetisch, als auch politisch ist. Doris Dörries Dokumentarfilm»Dieses schöne Scheißleben«handelt von einer weiblichen

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Diogenes Bio-Bibliographie

Diogenes Bio-Bibliographie Diogenes Bio-Bibliographie Patrick Süskind Patrick Süskind, geboren am 26. März 1949 in Ambach am Starnberger See. Er studierte in München und in Aix-en-Provence mittlere und neuere Geschichte und verdiente

Mehr

Sponsoring der HFF München

Sponsoring der HFF München Sponsoring der HFF München Die HFF München ist seit ihrer Gründung 1966 eine der renommiertesten Filmhochschulen Deutschlands und international. Dies bestätigen nicht zuletzt zahlreiche prominente Absolventinnen

Mehr

1) Peter Thwaites, Regisseur

1) Peter Thwaites, Regisseur Interviews und Facts über den TV-Spot-Dreh 1) Peter Thwaites, Regisseur Der Brite Peter Thwaites ist der Regisseur des TV-Spots für das Handwerk. Der renommierte Absolvent der National Film School ist

Mehr

Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach

Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach Henes persönliche Meinung zu den Wettbewerbs Filmen 2015 Zu den Filmen folgt meine Meinung der Laufliste nach Evolution von Daniel Hiltbrunner Daniel zeigt uns mit einem Lego Männchen seine Arbeit bei

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Patrick Süskind Patrick Süskind, geboren am

Mehr

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Nun sehen Sie Folgendes von Erik Schmitt und Stephan Müller Deutschland 2010, 5 Minuten, experimenteller Spielfilm AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

Mehr

Das Leben ist fast ein Wunder

Das Leben ist fast ein Wunder INTERVIEW mit Bille August Das Leben ist fast ein Wunder Ob er Angst vor dem Sterben hat und an ein Weiterleben nach dem Tod glaubt und welchen Schmerz ihm einst sein Vater zufügte, das erzählt der vielfach

Mehr

Aus Mecklenburg. Ins Kino KAHLSCHLAG DAS NACHWUCHSFILM-PROJEKT AUS M-V

Aus Mecklenburg. Ins Kino KAHLSCHLAG DAS NACHWUCHSFILM-PROJEKT AUS M-V Aus Mecklenburg. Ins Kino KAHLSCHLAG DAS NACHWUCHSFILM-PROJEKT AUS M-V KURZINHALT Unterschiedliche Lebenswege und die Liebe zur Studentin Frenni rissen die Freundschaft von Martin und Eric auseinander.

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Didaktische Analyse zum Roman Gullivers Reisen

Didaktische Analyse zum Roman Gullivers Reisen Germanistik Romy Stegen Didaktische Analyse zum Roman Gullivers Reisen Kleine Seminararbeit Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Werk und Autor S. 2 2. Die phantastischen Welten 2.1 Lilliput S. 3 2.2 Brobdingnag

Mehr

Subject: Nemez Source: Facebook Agentur Caci/01.02.2013. http://www.facebook.com/pages/agentur-caci/162473263778023

Subject: Nemez Source: Facebook Agentur Caci/01.02.2013. http://www.facebook.com/pages/agentur-caci/162473263778023 Subject: Nemez Source: Facebook Agentur Caci/01.02.2013 http://www.facebook.com/pages/agentur-caci/162473263778023 Subject: Nemez Source: Agentur Caci Homepage http://www.agentur-caci.de/news.php?month=1&year=2013&uid=318

Mehr

Alleinerziehend mit Mann Monika Bittl, Silke Neumayer

Alleinerziehend mit Mann Monika Bittl, Silke Neumayer Alleinerziehend mit Mann Monika Bittl, Silke Neumayer Alleinerziehend mit Mann Monika Bittl, Silke Neumayer Download Alleinerziehend mit Mann...pdf Online Lesen Alleinerziehend mit Mann...pdf Alleinerziehend

Mehr

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer.

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer. FRANZISKA SPERR Sophie Scholl Richard Strauss Franz Marc MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Karl Valentin Franz Beckenbauer Oskar Maria Graf porträts FRANZISKA SPERR MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Herausgegeben

Mehr

Bildregisseure bei Fußball-Übertragungen: Wenn sie wollen, dass der Zuschauer die Spielzüge erfasst, ist der Ball zu klein. Soll der Ball groß im

Bildregisseure bei Fußball-Übertragungen: Wenn sie wollen, dass der Zuschauer die Spielzüge erfasst, ist der Ball zu klein. Soll der Ball groß im Bildregisseure bei Fußball-Übertragungen: Wenn sie wollen, dass der Zuschauer die Spielzüge erfasst, ist der Ball zu klein. Soll der Ball groß im Bild sein, dann ist zu wenig vom Umfeld zu sehen und man

Mehr

AB AUF BLU-RAY, DVD UND ALS VIDEO ON DEMAND

AB AUF BLU-RAY, DVD UND ALS VIDEO ON DEMAND AB 26.03.2015 AUF BLU-RAY, DVD UND ALS VIDEO ON DEMAND FACT SHEET Fact Sheet HIN UND WEG DVD Label: DVD Vertrieb: Majestic Home Entertainment Twentieth Century Fox Home Entertainment Inhalt Ausgerechnet

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse.

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse. www.deutsch.gr ARBEITSBLATT - BLÖDE MÜTZE Vor der Aufführung 1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse. Umzug 2. Lies den Anfang

Mehr

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16

Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 Kontakt: Simon Wieland Film e.u. A-2130 Mistelbach Liechtensteinstr. 16 mail@simonwieland.com www.simonwieland.com KURZINFO Filmdokumentation: ca. 85 min 16:9 Full HD Video HEIL HITLER DIE RUSSEN KOMMEN

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten Readymade mit Selfie Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten Michael Kröger Tradition wird im Stil durch Abweichung respektiert Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft,

Mehr

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 27. Januar 2014, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Auge - Der Einsatz von Musik im Spielfilm. Der Soundtrack Bilder erzählen Musik Sparsamkeit und Überfluss. Anmerkungen von Martin Ostermann

Auge - Der Einsatz von Musik im Spielfilm. Der Soundtrack Bilder erzählen Musik Sparsamkeit und Überfluss. Anmerkungen von Martin Ostermann Töne fürs Auge - Der Einsatz von Musik im Spielfilm Der Soundtrack Bilder erzählen Musik Sparsamkeit und Überfluss Anmerkungen von Martin Ostermann Gliederung 1. Musik, die man sieht 2. Musik im Film historisch

Mehr

STRUKTURANPASSUNG. Ein Film von Wolfgang Reinke über die Kraft bedingungsloser Solidarität

STRUKTURANPASSUNG. Ein Film von Wolfgang Reinke über die Kraft bedingungsloser Solidarität Ein Film von Wolfgang Reinke über die Kraft bedingungsloser Solidarität Der Film Der Film STRUKTURANPASSUNG beobachtet den Alltag in einer Klinik der Solidarität in Korydallos, einem Stadtteil von Piräus.

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Patrick Süskind Patrick Süskind, geboren am

Mehr

Es sind Bücher, die das Auge durch ihre opulente Aufmachung erfreuen, den interessierten Laien anregen und den Ansprüchen des Historikers genügen.

Es sind Bücher, die das Auge durch ihre opulente Aufmachung erfreuen, den interessierten Laien anregen und den Ansprüchen des Historikers genügen. Sperrfrist: 5. Dezember 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH vita PLAYERS Sophienstraße 21 10178 Berlin Germany Fon +49 (0)30.285168-0 Fax +49 (0)30.285168-6 mail@.de Film (selection) 2017 EIN STARKES TEAM - FAMILIENBANDE tv movie, directed by: Martin Kinkel 2016

Mehr

Voransicht. Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren. Das Wunder von Bern : Filmplakat

Voransicht. Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren. Das Wunder von Bern : Filmplakat III Sachtexte und Medien Beitrag 10 Das Wunder von Bern 1 von 28 Das Wunder von Bern einen Film kritisch analysieren Das Wunder von Bern : Filmplakat ddp images von Silvia Hille, Wedemark Diese Unterrichtsreihe

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

26/08/15. MITTWOCH, DEN 26. AUGUST 2015 um 20.15 uhr

26/08/15. MITTWOCH, DEN 26. AUGUST 2015 um 20.15 uhr 26/08/15 MITTWOCH, DEN 26. AUGUST 2015 um 20.15 uhr Die andere Heimat Das Drehbuch des Films erarbeitete der Regisseur gemeinsam mit dem Schriftsteller und Journalist Gert Heidenreich. Die andere Heimat

Mehr

Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2017

Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2017 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Ausschreibung Schweizer Filmpreis 2017 Das Bundesamt für Kultur (BAK), gestützt auf Art. 7 des Filmgesetzes (FiG, SR 443.1) und die Verordnung

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr

Film anfangs untrennbar mit Kino, dem dunklen Raum

Film anfangs untrennbar mit Kino, dem dunklen Raum 2. Aufbau des Bandes Film anfangs untrennbar mit Kino, dem dunklen Raum zur Vorführung, verbunden setzte sich schnell als Massenmedium durch. Das Publikum nahm die neue Form der Unterhaltung gerne an.

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. In diesem Monat: Olé,

Mehr

FILM IM FREMDSPRACHEN- UNTERRICHT

FILM IM FREMDSPRACHEN- UNTERRICHT Seite 1 FILM IM FREMDSPRACHEN- UNTERRICHT METHODEN, AUFGABENTYPEN GRENOBLE 07.11.2014 WELCHE FILME SOLL MAN ZEIGEN? Seite 2 24,092014 Filmkanon: Für Kinder- und Jugendfilme wurde ein Filmkanon in Deutschland

Mehr

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt Stabliste Naturforscher Heinrich Haushälterin Elisabeth Buch und Regie Casting Kamera Oberbeleuchter Kostümbild Maske Ausstattung Regieassistenz Kameraassistenz Set-Ton Aufnahmeleitung Schnitt und Tongestaltung

Mehr

Der «Knurrhahn 2012» geht an das Schweizer Präzisionsmundwerk Martin O.

Der «Knurrhahn 2012» geht an das Schweizer Präzisionsmundwerk Martin O. Medienmitteilung / 19. Februar 2013 Der «Knurrhahn 2012» geht an das Schweizer Präzisionsmundwerk Martin O. Nach dem deutschen Kleinkunstpreis 2012 und dem Unterföhringer Mohr 2012, geht nun auch der 26.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

Ein Film von Mario Kanzinger Eine incognito-promotion Produktion für berührtsein.tv. 30 Menschen. 77 Tage. 600 km. Pressemappe

Ein Film von Mario Kanzinger Eine incognito-promotion Produktion für berührtsein.tv. 30 Menschen. 77 Tage. 600 km. Pressemappe Ein Film von Mario Kanzinger Eine incognito-promotion Produktion für berührtsein.tv 30 Menschen. 77 Tage. 600 km. Pressemappe Der Film Anna hatte schon lange einen Traum: Zu Fuß mit Pferd und Planwagen

Mehr

Impulsvortrag: Der göttliche Funke im irdischen Erfolg

Impulsvortrag: Der göttliche Funke im irdischen Erfolg Der göttliche Funke im irdischen Erfolg Mescheder Hochschulreferate Impulsvortrag: Der göttliche Funke im irdischen Erfolg Der göttliche Funke im irdischen Erfolg Mescheder Hochschulreferate Impulsvortrag:

Mehr

fragen, aufgaben und materialien zu Formalen Aspekten des films

fragen, aufgaben und materialien zu Formalen Aspekten des films EIN FILM VON FANNY BRÄUNING fragen, aufgaben und materialien zu Formalen Aspekten des films 3 FRAGEN, AUFGABEN UND MATERIALIEN ZU FORMALEN ASPEKTEN DES FILMS SEITE 1 Fragen zur Form Die nachfolgenden Fragestellungen

Mehr

SAD SONGS OF HAPPINESS

SAD SONGS OF HAPPINESS SAD SONGS OF HAPPINESS Dokumentarfilm, 82 Minuten Regie: Constanze Knoche TAGLINE Obwohl die palästinensischen Mädchen Rita, Hiba und Tamar Schülerinnen an der internationalen Schmidt-Schule in Ostjerusalem

Mehr

Jesus & Maria DEN NEKTAR DER REINEN LIEBE IN DEINEM LEBEN ERSCHAFFEN

Jesus & Maria DEN NEKTAR DER REINEN LIEBE IN DEINEM LEBEN ERSCHAFFEN Jesus & Maria DEN NEKTAR DER REINEN LIEBE IN DEINEM LEBEN ERSCHAFFEN Du benötigst keine Waffen. Deine Liebe ist die größte Waffe. Die Liebe ist der größte Nektar. Dieser Nektar ist immer unsterblich. Versuche,

Mehr

Das Boot. Claudia Krah Joshua Cormier

Das Boot. Claudia Krah Joshua Cormier Das Boot Claudia Krah Joshua Cormier Handlung In 1941 (für drei Monaten) ein Propagandaoffizier verbindet sich mit einem Unterwasserboot um den Nordatlantik zu patrouillieren und ihre Besatzung zu dokumentieren.

Mehr

Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg

Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg Agfa 1939 Meine Reise in den Krieg Ein Film von Michał Wnuk Erstausstrahlung 25. August 2014 um 23.30 Uhr in der ARD DOCDAYS Productions und rbb laden ein zur Pressevorführung 19. August 2014 um 19.30

Mehr

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON Inhaltsverzeichnis 03 SYNOPSIS 04-06 CASTVORSCHLÄGE 07 KONZEPT 08-10 MOODS 11-14 TEAM 02 Synopsis SCHNICKE Schnickes Traum ist es gemeinsam mit der Meininger Evi auf seiner

Mehr

Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) Louis Sachar

Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) Louis Sachar Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) Louis Sachar Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) Louis Sachar Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) Download Löcher: Die Geheimnisse

Mehr

Die Welt des Arlecchino

Die Welt des Arlecchino Die Welt des Arlecchino Musik, Geschichten und Szenen der Commedia dell Arte Die Welt des Arlecchino ist ein Stück über das wundersame Leben der Hauptcharaktere der Commedia dell Arte und natürlich über

Mehr

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend JosefHeld Hans-Werner Horn Athanasios Marvakis Gespaltene Jugend Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen Leske + Budrich, Opladen 1996 Die Deutsche

Mehr

Schauspieler /innen. das onlinemagazin für junge medienkritik

Schauspieler /innen.  das onlinemagazin für junge medienkritik Schauspieler /innen www.spinxx.de das onlinemagazin für junge medienkritik Mögliche Fragen zu den SchauspielerInnen: Für das Gelingen eines Filmes ist die Schauspielkunst der Haupt- und Nebendarsteller

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich? Wie würdest du die Figur im Buch beschreiben? Wo zeigt die Figur eine bestimmte Eigenschaft? Wie verändert sich eine Figur im Laufe der In welcher Weise trägt die Persönlichkeit einer Figur zu deren Erfolg

Mehr

WE SHARE THE VISION DIE DE RIGO VISION-MARKENWELTEN

WE SHARE THE VISION DIE DE RIGO VISION-MARKENWELTEN WE SHARE THE VISION DIE DE RIGO VISION-MARKENWELTEN DE RIGO VISION-MARKEN Die De Rigo Vision-Marken sind das Ergebnis leidenschaftlicher Produktentwicklungen, kreativer Projekte und aufregender Entdeckungen

Mehr

Das Gesicht Das Gesicht

Das Gesicht Das Gesicht I N F O M A P P E Das Gesicht Das Gesicht Ein Kurzfilm von Stefan Elsenbruch & Raphael Wallner mit Thomas Loibl und Lena Scholle I n f o m a p p e Synopsis S.3 Besetzung & Team S.4 Die Regisseure S.5 Thomas

Mehr

Möglichkeiten und Probleme einer Literaturverfilmung

Möglichkeiten und Probleme einer Literaturverfilmung Germanistik Christina Caelers Möglichkeiten und Probleme einer Literaturverfilmung Am Beispiel von Fassbinders Fontane Effi Briest (D 1974) Bachelorarbeit Möglichkeiten und Probleme einer Literaturverfilmung

Mehr

Die Genialität des Augenblicks Der Fotograf Günter Rössler. ein Film von Fred R.Willitzkat Deutschland 2012, 93 Minuten, Deutsche Originalfassung

Die Genialität des Augenblicks Der Fotograf Günter Rössler. ein Film von Fred R.Willitzkat Deutschland 2012, 93 Minuten, Deutsche Originalfassung Die Genialität des Augenblicks Der Fotograf Günter Rössler ein Film von Fred R.Willitzkat Deutschland 2012, 93 Minuten, Deutsche Originalfassung Kinostart: 13. Dezember 2012 Kurztext Günter Rössler gilt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wunder von Bern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wunder von Bern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Wunder von Bern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 8 Das Wunder von Bern (Klasse

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur 1.1 Biografie Inhalt Vorwort...5 1. Franz Xaver Kroetz: Leben und Werk...7 1.1 Biografie...7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 21 2. Textanalyse

Mehr

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt Geschichte und Film Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt Die DEFA (1) Staatliche Filmgesellschaft 1946-1989 Filme kein Wirtschafts-

Mehr

Filmpädagogisches. Begleitmaterial

Filmpädagogisches. Begleitmaterial Filmpädagogisches Begleitmaterial Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet werden kann. Kinder sollen alles assoziieren,

Mehr

Ein Bild ist ein Bild

Ein Bild ist ein Bild Johannes Rosenstein (Hrsg.) Ein Bild ist ein Bild Heiner Stadler und seine Filme HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Den Stock in der Mitte halten

Den Stock in der Mitte halten Den Stock in der Mitte halten Kann man heute von der Kunst noch leben? Dr. Reda ist einer der bedeutensten Künstler des modernen Ägyptens und kennt den Spagat zwischen kommerzieller Kunst und Selbstverwirklichung.

Mehr