Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 2/2013 Liebe Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 2/2013 Liebe Jugend!"

Transkript

1 Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 2/2013 Liebe Jugend! PERSPEKTIVEN FÜR DIE NÄCHSTEN JAHRZEHNTE! Ein örtliches Raumordungsprogramm bzw. Entwicklungskonzept ist für jede Gemeinde eine wesentliche Säule der Weiterentwicklung. Unser Gemeinderat hat sich gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Aufhauser-Pinz OG in zahlreichen Projektsitzungen mit diesem Thema beschäftigt. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Infrastruktur wurde ein Vorentwurf erarbeitet und liegt nun allen Weistracherinnen u. Weistrachern zur Einsichtnahme auf dem Gemeindeamt auf. Das vorgesehene Raumordnungsprogramm steht auch in enger Verbindung mit der Bauordnung, daher ist es besonders wichtig für jeden einzelnen Haus- u. Grundstückseigentümer sich mit der Ist Situation und zukünftigen Planungen u. Perspektiven zu beschäftigen. Im wesentlichen betroffen sind Wohnhäuser und Gewerbebetriebe in Einzellagen und Randgebieten von Siedlungen sowie Bauernhäuser wo der landwirtschaftliche Betrieb aufgegeben wurde. DRINGEND BEACHTEN!!! Unser Gemeinderat konnte mit dem Entwurf des neuen Entwicklungskonzeptes nur einen Grundstein legen, für eine konstruktive Umsetzung sind wir alle gefordert. Daher lade ich alle Gemeindebürger ein, während der Amtsstunden auf unserem Gemeindeamt Einsicht zu nehmen. Für nähere Auskünfte stehen Bürgermeister Erwin Pittersberger sowie Amtsleiter Hr. Josef Payrleitner gerne zur Verfügung. Die Einsichtnahme ist ab sofort bis Ende Mai möglich. Nur gemeinsam werden wir für unsere Weistracher Bevölkerung das Beste herausholen. Mit freundlichen Grüßen Euer Bürgermeister Erwin Pittersberger 0676/

2 Weistrach prämierte die besten Moste Am 22. März veranstaltete die Landjugend Weistrach die traditionelle Mostkost im Gasthaus Maderthaner. Dabei wurden 37 Moste der Region verkostet und bewertet. Als Siegermoste gratulieren wir zum 1. und 2. Platz Walter Schoiswohl und 3. Platz Christian Kirchstetter. Die 5 besten Moste nahmen an der Bezirksmostkost St. Peter/Au am Rosihof teil. Am Programm stand nicht nur die Bewertung der Moste, sondern auch die Wahl der neuen Mostprinzessin, da Carmen Kronschachner ihr Amt nach 2-jähriger Tätigkeit zurücklegt. Die Besucher der Mostkost hatten die Wahl zwischen Sandra Kirchstetter und Sabine Reiter. Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Mostprinzessin und die Prämierung der besten Moste wird beim 36. Mostkirtag am 28. April 2013 in Weistrach durchgeführt. Bezirksmostkost In der weiteren Prämierung bei der Bezirksmostkost konnten die Weistracher Mostproduzenten 4 mal Gold Christian Kirchstetter, Walter Schoiswohl, Mario Haider und Karl Steindl und 1 mal Bronze Ferdinand Wimmer, holen. Most hat in Weistrach seit Jahrzehnten Tradition die Gemeinde gratuliert zu den Erfolgen. Singlewohnung zu vermieten! 70m² in Ortsnähe von Weistrach, im Erdgeschoß, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und WC, Parkmöglichkeit. Preis 280 /Monat ohne Betriebskosten. Nähere Information unter 0680/ Imkerverein Weistrach: Ich bemühe mich schon seit Jahren zu eruieren wann der Imkerverein Weistrach gegründet (Gründungsjahr) wurde. Nach dem unsere Nachbarsgemeinden schon 100-jähjrige Vereinsgründung feierten, nehme ich an, dass Weistrach keine Ausnahme sein wird. Vielleicht gibt es noch schriftliche Unterlagen von ehem. Gründungsmitgliedern. Informationen darüber richten Sie bitte an Karl Hinteramskogler Tel: 07477/44456 od. Mobil: 0680/ Danke- Die Gemeinde Weistrach wünscht alles Gute zum Geburtstag!! 90. Geburtstag von Frau Katharina Pfaffenbichler

3 80. Geburtstag von Frau Franziska Böhmer 80. Geburtstag von Frau Stephanie Fürweger 80. Geburtstag von Frau Franziska Eichinger 80. Geburtstag von Frau Anna Broucek 80. Geburtstag von Frau Maria Gollnhuber 80. Geburtstag von Frau Hermine Gruber-Fellner

4 der n i lig tma e Mai Start: Eppensteiner Ziel: Gut Pöllndorf s r e r d e n i u e He Gem ACH!! R Unter der Schirmherrschaft von LR IST E Dr. Stephan Pernkopf veranstaltet der NÖ W Landesforstdienst alljährlich die Waldjugendspiele. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern unter fachkundiger Führung die ökologischen und forstwirtschaftlichen Belange unserer Wälder näher gebracht. Für dieses Event sind bereits 56 Schulen angemeldet, d.h. es werden ca Kinder bei uns in der Gemeinde erwartet. Die Betreuung der Schulklassen erfolgt jeweils durch geschulte Forstleute. Diese sind einerseits für die Organisation verantwortlich und stehen andererseits den Schülerinnen und Schülern für Fragen zur Verfügung. Das Projekt im Bezirk Amstetten wird unter der Leitung von DI Friedlich Hinterleitner und Bezirksförster Ing. Wolfgang Maly begleitet und die Preisträger werden an der Landesveranstaltung in Gföhl auf Landesebene unseren Bezirk vertreten. Achtung wichtige Information! Die Post AG weist darauf hin, dass ab alle Zusendungen nur noch an die aktuelle Adresse zugestellt werden! (Bitte ihre Adressdaten dringend richtigstellen.)

5

6 Ordination Dr. Weissensteiner, 3350 Haag, Höllriglstrasse 10, sucht ab sofort: Zahnärztliche Assistentin mit Erfahrung, oder Anlernling zur Zahnärztlichen Assistentin. Schriftliche Bewerbung bitte an o.g. Adresse.

7 Gasthaus Oberaigner - Plattenwirt ( Kürnberg) sucht flexible, tüchtige Küchenhilfe für ca 25 bis 30 Std./ Woche. Weiters suchen wir tüchtige Aushilfe in der Küche für s Wochenende. Keinen Teildienst, keine Nachtarbeit, Deutschkenntnisse erforderlich. Vorzustellen bei Hr. Karl Oberaigner Tel /30204 Für unseren familiär geführten Betrieb in Wallsee (Wallseerhof) suchen wir tüchtige und motivierte Mitarbeiter: Servicepersonal, Koch- u. Kellnerlehrlinge, Zimmermädchen, Praktikanten und Aushilfen in allen Bereichen.. Für das Naturbad Amstetten suchen wir für die Sommermonate Buffethilfen und Ferialpraktikanten. Bewerbungen an: office@patzalt.at oder 07433/2223

8 Termine: Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag bis Freitag: 7:30 12:00 Uhr Dienstag: 7:30 12:00 Uhr und 14:00 19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag: Uhr und flexibel nach telef. Vereinbarung: 0676/ Die Mutterberatung findet jeden 3. Dienstag im Monat Nächster Termin: 21 Mai 2013 von Uhr im neuen Eltern-Kind-Zentrum statt.. (3351 Weistrach, Pfarrsiedlung 9). Ärztekammer für NÖ Wochenenddienste: NÖ Zahnärztekammer: Unter Tel.: 141 Ärztenotdienst werden auch die aktuellen Notdienste bekannt gegeben. Sa, , So, , Dr. Bettina HENGST 07434/42392 Hauptdienst Mi, , Dr. Anton HOSA 07434/43590 Hauptdienst Sa, , So, , Dr. Walter IRAUSCHEK Hauptdienst Do, , Dr. Gerhard IMB 07477/44801 Feiertagnachtdienst Sa, , So, , Dr. Norbert JAROSCH Hauptdienst Sa, , Dr. Karl HABICHLER 07434/44924 Hauptdienst So, , Mo, , Dr. Johann DIESENREITER Hauptdienst Sa, ,, Dr. Anton HOSA 07434/43590 Hauptdienst So, , Dr. Karl HABICHLER 07434/44924 Hauptdienst Do, , Dr. Bettina HENGST 07434/42392 Feiertagnachtdienst WAS IST LOS IN WEISTRACH Veranstaltungskalender 2013 Datum Art der Veranstaltung Veranstalter Ort Zeit 01.Mai Maibaum setzen FF Rohrbach Feuerwehrhaus 01.Mai Maimarsch Musikverein Ortsgebiet 4-5.Mai Zeltfest FF Rohrbach FF Rohrbach Feuerwehrhaus 05.Mai Florianimesse Pfarre Pfarrkirche 9:00 08.Mai Bunter Abend Musikschule Carl Zeller Musikschule Weistrach 19: Ausstellung Blaugelbe Galerie Weistrach Kulturhof 12.Mai Erstkommunion Pfarre Pfarrkirche 18.Mai 4. Intern. Goldberg Classic Wakolbinger Racing Team 19.Mai 4. Intern. Goldberg Classic Wakolbinger Racing Team 20.Mai Radtour Siedlerverein 24.Mai Lange Nacht der Kirchen Pfarre Pfarrkirche 24.Mai Polizei Rad- Landesmeisterschaften Kürnberg Radler Steyr-Kürnberg 26.Mai Mosttour + Top Six Marathon Kürnberg Radler Kürnberg 02.Jun Pfarrwallfahrt nach Mariazell Pfarre Pfarrheim 09.Jun Beachvolleyballtunier Union-Volleyball Sportplatz 10:00 09.Jun Jugendsporttag Gemeinde Sportplatz 13:00

Weistrach prämierte die besten Moste

Weistrach prämierte die besten Moste Ausgabe 2 / 2014 April 2014 Weistrach prämierte die besten Moste Am 28. März veranstaltete die Landjugend Weistrach die traditionelle Mostkost im Gasthaus Maderthaner. Dabei wurden 32 Moste der Region

Mehr

Ausgabe 3/

Ausgabe 3/ Ausgabe 3/2011 04.04.2011 Das Fest zur Baumblüte Das Tourismuskomitee Weistrach lädt alle Weistracher/innen zum alljährlichen Mostkirtag am Sonntag, 17. April 2011 sehr herzlich ein. Der traditionelle

Mehr

Die Gemeinde informiert

Die Gemeinde informiert Die Gemeinde informiert Ausgabe 1 / 2017 April 2017 Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! MIT DER B 42 UND ND Der Most und die Säfte, die bäuerlichen Schmankerl ST. PETER/SEITENSTETTEN

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 3/2012 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 3/2012 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 3/2012 Liebe Jugend! 25.04.2012 Mit 1.Juni 2012 tritt das neue Leitsystem incl. Umpostung aller Adressen auf 3351 in Kraft! In den nächsten Tagen werden

Mehr

Einladung zum Weistracher Vierkanterfest am 14. und 15. Juli 2012 bei Fam. Pickl Franz und Elfi vulgo Bruckmoar

Einladung zum Weistracher Vierkanterfest am 14. und 15. Juli 2012 bei Fam. Pickl Franz und Elfi vulgo Bruckmoar Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 4/2012 Liebe Jugend! 03.07.2012 Anlässlich der bevorstehenden Urlaubszeit wünschen wir allen Weistracherinnen und Weistrachern einen schönen Sommer und

Mehr

Englisch im Kindergarten

Englisch im Kindergarten Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 6/2011 Liebe Jugend! 26.07.2011 Die Gemeinde Weistrach veranstaltet auch heuer das traditionelle Ferienprogramm und Dorffest. Durch die Initiative der

Mehr

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 1/2011 Liebe Jugend! 24.01.2011 Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur Gründung des

Mehr

RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88

RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88 Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 1/2012 Liebe Jugend! 07.02.2012 RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88 Anlässlich eines Betriebsbesuches

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 1 / 2018 Februar 2018 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Am 28. Jänner 2018 fand die Landtagswahl statt. Untenstehend präsentieren wir Ihnen die

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 1 / 2016 März 2016 DIE GEMEINDE INFORMIERT VERSTÄRKUNG DES GEMEINDETEAMS Unser langjähriger Amtsleiter Josef Payrleitner wird ab März 2016 Altersteilzeit beanspruchen und daher nur mehr Montag

Mehr

Ausgabe 6 /

Ausgabe 6 / Ausgabe 6 / 2013 11.12.2013 Der Bürgermeister, die Bediensteten und die Gemeindevertretung der Gemeine Weistrach wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2014! Gemeinde

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

1. Platz bei den Vorbewerben für das Landesfinale bei der Safety Tour

1. Platz bei den Vorbewerben für das Landesfinale bei der Safety Tour Ausgabe 3 / 2014 Juni 2014 SAFETYTOUR Haag: Mit großer Freude erreichten die Schüler der 4. Klasse Volksschule Weistrach am 9. Mai 2014 den 1. Platz bei den Vorbewerben für das Landesfinale bei der Safety

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Liebe Jugend! Ausgabe 1 / 2015 März 2015 1.Reihe sitzend: GGR Friedrich Hirsch, GGR Josef Payrleitner, Vizebgm. Helmut Halbartschlager, Bgm. Erwin Pittersberger,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 5/2011 Liebe Jugend!

Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 5/2011 Liebe Jugend! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 5/2011 Liebe Jugend! 14.06.2011 Die Dorferneuerungsgruppe unter der Leitung von Vize BGM Helmut Halbartschlager hat in Zusammenarbeit mit Johann Stixenberger

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 5 / 2017 Oktober 2017 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Am 15. Oktober 2017 fanden die Nationalratswahlen statt. Untenstehend präsentieren wir Ihnen

Mehr

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam!

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 2/2011 Liebe Jugend! 18.03.2011 Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Stefan Breitenberger wurde in der Gründungssitzung am

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Dorffest. Sa, 23. August ab Uhr auf dem Dorfplatz [nur bei Schönwetter] Einladung zum

Dorffest. Sa, 23. August ab Uhr auf dem Dorfplatz [nur bei Schönwetter] Einladung zum Ausgabe 4 / 2014 August 2014 Einladung zum Dorffest Sa, 23. August ab 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz [nur bei Schönwetter] Programm geführte Segway Tour zum Gut Pöllndorf von 15.00-20.00 Uhr, Preis/Person:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014

Freie Wohnungen Häuser Grundstücke. Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Stand Februar 2014 Herzlich Willkommen in Schwarzenberg am Böhmerwald! Freie Wohnungen Häuser Grundstücke Stand Februar 2014 amt Schwarzenberg 4164 Schwarzenberg, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail:

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

2010 KALENDER. Würmla MARKTGEMEINDE. Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 wünschen

2010 KALENDER. Würmla MARKTGEMEINDE. Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010 wünschen MARKTGEMEINDE Würmla Ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünschen Ihr Bürgermeister: Anton Priesching die GemeinderätInnen und Bediensteten zunehm. Mond Vollmond abnehm. Mond Neumond KALENDER 0 Würmla

Mehr

FAMILIE MALIK, WEISTRACHERSTRASSE 6, Jahrgang 18 Nummer W88U DER CHRISTBAUM AM HAUPTPLATZ WURDE HEUER DANKENSWERTERWEISE VON DER

FAMILIE MALIK, WEISTRACHERSTRASSE 6, Jahrgang 18 Nummer W88U DER CHRISTBAUM AM HAUPTPLATZ WURDE HEUER DANKENSWERTERWEISE VON DER 20.12.2005 Jahrgang 18 Nummer 20 618W88U im Kreise Ihrer Familie und Gesundheit sowie Zufriedenheit im neuen Jahr wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bediensteten der Stadtgemeinde

Mehr

Häuser in. Häuser Schwarzenberg am Böhmerwald

Häuser in. Häuser Schwarzenberg am Böhmerwald Häuser in Schwarzenberg Häuser am Böhmerwald in Haus Nr. 1 Einfamilienhaus in Oberschwarzenberg Schwarzenberg 40 Gfl. ca. 1.500 m² sreal Sparkasse Immobilien Tel. +43 (0) 50100-42840, Frau Kraml E-Mail:

Mehr

FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE amt Schwarzenberg am Böhmerwald 4164 Schwarzenberg am Böhmerwald, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail: gemeinde@schwarzenberg.ooe.gv.at Website:

Mehr

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Seniorenbetreuung Haushalts-

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel Donnerstag, 2. Juni 2016, 19.00 21. 00 Uhr, Jugendraum Lang TeilnehmerInnen: siehe TN_Liste im Anhang Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel Bgm. Schnabel führt in den Abend ein und erläutert, dass es ihm

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE amt Schwarzenberg am Böhmerwald 4164 Schwarzenberg am Böhmerwald, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail: gemeinde@schwarzenberg.ooe.gv.at Website:

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Datum Uhrzeit Art Ort

Datum Uhrzeit Art Ort SPORT Datum Uhrzeit Art Ort So.31.5. 10 Uhr Boxveranstaltung Pfingstfest Simbach BC Simbach SV Halle Sa.20.6. ganztägig Betriebsfußball Stadtmeisterschaft Hans Wallisch V: Stadtgemeinde Braunau Sportanlage

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian. Marktgemeinde. Groß St. Florian

Kulturund. Veranstaltungskalender. KulturKreis. Groß St. Florian.  Marktgemeinde. Groß St. Florian Zugestellt durch Österreichische Post Marktgemeinde Kulturund Veranstaltungskalender 2017 Jänner 2017 Montag und Dienstag 2.1. 3.1. Sternsingeraktion der Pfarre Freitag 6.1. 14.1. Donnerstag 19.1. Ball

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE

FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE FREIE HÄUSER WOHNUNGEN GRUNDSTÜCKE amt Schwarzenberg am Böhmerwald 4164 Schwarzenberg am Böhmerwald, Schwarzenberg 185 Tel.: +43 (0)7280 255-0 Fax: DW- 4 E-Mail: gemeinde@schwarzenberg.ooe.gv.at Website:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am Dorfstraße 39 a, 5101 Bergheim Bauamt Manuel Wengler T: +43 (662) 45 20 21 F: +43 (662) 45 20 21-33 E: wengler@bergheim.at Aktenzeichen: BAU-415004/25-2017 Bergheim, am 06.04.2017 Betrifft: Anneliese Gasser

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten) Bezirkshauptmannschaft Eferding 4070 Eferding Stephan-Fadinger-Straße 2-4 Geschäftszeichen: SanRB01-139-2015 Bearbeiterin: Gertrude Raab Margit Kugler Tel: (+43 7272) 2407-61435 Fax: (+43 7272) 2407-261399

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Jänner

Veranstaltungskalender 2017 Jänner Veranstaltungskalender 2017 Jänner 06.01.2017 Freitag Freiwillige Feuerwehr Zams Jahreshauptversammlung GH Gemse 10:15 07.01.2017 Samstag Barfuß Nairobi Hallenfüssballturnier NMS 09:00 13.01.2017 Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 15.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 26.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Gemeinde- und Agrar-Landesrat und Bürgermeister Eduard Paminger St. Aegidi am 16. September 2014 zum Thema "Ortskernentwicklung in St. Aegidi:

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen. Jeder Verdachtsfall ist unverzüglich am Gemeindeamt unter der Tel.Nr.: 07434/ zu melden!

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen. Jeder Verdachtsfall ist unverzüglich am Gemeindeamt unter der Tel.Nr.: 07434/ zu melden! An einen Haushalt Haidershofen Zugestellt durch Post.at Aktuell Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 5 5. Juni 2015 Jahrgang 35 Feuerbrand - eine bedrohliche Pflanzenkrankheit Feuerbrand ist eine hochinfektiöse,

Mehr

Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben

Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben b Program 2015 Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben Hinweis: Bei dieser Veranstaltung erfolgt die direkt bei Lea Bouctot bis spätestens 20. Juli 2015 unter Tel.: 0176/72255542 od. 07443/5610 Wann : So.,

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Private Mietwohnungen

Private Mietwohnungen Private Mietwohnungen (Stand: 16.08.2017) Geschäftslokal ab 175 m² zu vermieten - (Deutschkenntnisse erforderlich) Kontakt: Herr Dr. Joachim Friess, 05242/62125 Details sind persönlich abzusprechen. Wohnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr