EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2018"

Transkript

1 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF März / April / Mai 2018

2 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, unsere Erde wird der blaue Planet genannt, weil man von außen betrachtet viel Wasser sieht. Drei Weltmeere umsäumen unsere bewohnbaren Gebiete. Durch den Klimawandel könnte unser Planet noch blauer werden. Einige Inseln und Uferbereiche verschwinden langsam. Wasser haben wir genug. Und doch stirbt alle zwanzig Sekunden ein Kind an unzureichender Wasserversorgung - zwanzig Millionen Menschen jährlich. Unvorstellbar. Wir merken das nicht. Wir drehen den Wasserhahn auf und es läuft... Allerdings sind auch in unserem Trinkwasser schon viel zu viele Medikamentenrückstände u.a. Doch zunächst scheint die Jahreslosung für uns nichts Bedeutendes zu sein: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Off 21,6 Wir haben genug Wasser, aber die Verteilung klappt nicht. Und die Reinhaltung wird immer schwieriger und teurer. Für die Menschen in Dürre- und Wüstengebiieten klingt die Zusage Gottes - aufgeschrieben durch den Seher Johannes - schon hoffnungsvoller. Doch was ist lebendiges Wasser? Von toten Gewässern haben wir schon gehört. Doch hier ist noch etwas ganz anderes gemeint. Das wird an einer Geschichte im Johannesevangelium deutlich: Jesus sitzt allein am Jakobsbrunnen und 4 2 hat Durst. Er sitzt am Wasser und kann nicht trinken, weil er kein Gefäß zum Schöpfen hat. Eine Frau kommt und will Wasser schöpfen für ihren Haushalt. Jesus spricht sie an und bekommt von ihr Wasser, denn sie hat ein Gefäß. Doch dann bietet Jesus ihr Wasser an. Lebendiges Wasser. Er zeigt auf den Brunnen und sagt: Wer von diesem Wasser trinkt, hat später wieder Durst. Wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, wird in Ewigkeit keinen Durst mehr haben. Was ist das für ein Wasser? Was ist das für eine Quelle? Hier geht es um die Grundfragen unseres Lebens. Woraus schöpfe ich Sinn, Kraft und Mut zum Leben? Die Frau am Brunnen, die einige Baustellen in ihrem Leben hatte, hat diese Quelle angenommen. Auch uns gilt dieses Angebot. Gott will für uns zur Quelle des Lebens werden und unsere Sehnsucht nach erfülltem Leben stillen. Greifen wir zu. Ich wünsche Ihnen und Euch ein segensreiches Jahr Ihre und Eure Maria Kluge

3 3 5

4 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde Rückblick Ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen in der Adventsund Vorweihnachtszeit. Das Adventssingen ist wieder sehr gut angenommen worden. den Gastgebern, die die Bewirtung an den Abenden übernommen haben. Er ist schon Tradition, der Weihnachtswunschbaum im Foyer des Gemeindehauses. Die veränderte Praxis, nämlich an mehreren Abenden im Gemeindehaus zu singen, hat sich bewährt. Wir werden es sicher auch in diesem Jahr wieder so halten. Ein Dank gilt Dort steht er in der Adventszeit mit Wunschzetteln von Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Altenheim Haus Thiele. Es waren sehr bescheidene Wünsche und auch in diesem Jahr waren die ersten Wunschzettel schnell abgeholt. Wir konnten noch viele Wunschzettel anfordern und so kamen am Ende über 40 liebevoll verpackte Päckchen zusammen. Diese wurden dann im Haus Thiele verteilt. Herzlichen Dank allen die dazu beigetragen haben, dass dort vielen Menschen eine Freude gemacht wer- 4

5 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde den konnte. Selbst aus Radevormwald kamen Geschenke. Dieses zeigt uns, dass wir mit unserem Projekt Weihnachtswunschbaum richtig liegen. Der Kalender mit historischen Aufnahmen aus den Wupperorten kam als Geschenk zu Weihnachten gerade zur richtigen Zeit. Über 150 Stück haben wir verkauft und konnten mit dem Erlös die Renovierungsarbeiten an der Kirche unterstützen. Wir haben noch einige Exemplare vorrätig. Da es sich um einen Dauerkalender handelt, kann er jederzeit verschenkt werden. Wie bereits berichtet, sind die geplanten Renovierungsarbeiten an der Kirche abgeschlossen. Jetzt liegt auch die vollständige Abrechnung vor. Während man häufig in der Presse liest, dass die Kosten die geplante Summe (deutlich) übersteigen, ist dies bei unserem Bauvorhaben anders gelaufen. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir unter den Plankosten geblieben sind! Dorit Lauterbach Gottesdienst am Karnevalssonntag Sie erkennen die Beiden? Richtig, es sind Pfr.i.R. Michael Parpart (als Erzengel Gabriel) und unser Organist Patrick Jarosch. Gemeinsam haben wir einen interessanten und lehrreichen Gottesdienst gefeiert. Dorit Lauterbach 5

6 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde Trödelmarkt Der Frühling steht (hoffentlich) vor der Tür. Zeit zum Aufräumen im Keller und auf dem Boden. Wir freuen uns über die Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, wir aber gern auf unserem Trödelmarkt am Samstag, von 09:00 16:00 Uhr verkaufen würden. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Sachen für uns haben: Doris Seibert, Tel.: 02191/ Dorit Lauterbach, Tel.: 02191/ Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 19. März bis 23. März 2018 findet die diesjährige Kleidersammlung für Bethel statt. In dieser Zeit können die Kleiderspenden im Gemeindehaus, Siedlungsweg abgegeben werden. Dorit Lauterbach Termine: Donnerstag, , 15:00 h Geburtstagsnachfeier für die Geburtstagskinder Monate Dezember/Januar/Februar Sonntag, , 09:45 h Gottesdienst mit anschl. Brunch für ehrenamtlich Mitarbeitende Donnerstag, , 15:00 h Frühlingsfest Sonntag, :45 h Konfirmation Die Jubiläumskonfirmation findet am Sonntag, statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor. Persönliche Einladungen erfolgen rechtzeitig. Dorit Lauterbach Dank an Ehrenamtliche Auch in diesem Jahr möchten wir uns bei den ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Gemeinde bedanken. Wir laden ein am Sonntag, dem zum Gottesdienst und anschließendem Brunch. Persönliche Einladungen werden noch verschickt. Dorit Lauterbach Erlös Weihnachtskonzert Der Erlös aus dem Weihnachtskonzert 2017 in Höhe von 563,- wurde wieder für die Kirchenrenovierung gespendet. Herzlichen Dank dafür an die Verant wortlichen und Mitwirkenden. Dorit Lauterbach 6

7 (Foto: W. Löltgen) In diesem Jahr laden wir am wieder herzlich ein zum Erinnerungsgottesdienst für die Menschen, die im vergangenen Jahr im Sana- Klinikum Remscheid verstorben sind. Durch Musik, Gebet und Gottes Wort wollen wir uns trösten und stärken lassen. Es ist mittlerweile schon eine schöne Tradition, dass dieser Gottesdienst in der Christuskirche gefeiert wird. Herzlich eingeladen sind Angehörige, Freunde und Freundinnen der im Sana-Klinikum Verstorbenen, aber natürlich auch alle, die sich in ihrer Trauer angesprochen fühlen oder schon seit längerer Zeit einen Menschen betrauern. Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch Zeit zur Begegnung bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Termin: um 17 Uhr Ort: Kontakt: Christuskirche, Burger Straße 180, Remscheid Evangelische und katholische Klinikseelsorge am Sana Klinikum Remscheid Burger Straße Remscheid 02191/ (ev.) oder (rk.) 7

8 Julian Plasberg Lara Arzdorf Jana Freese Fynn Schlamm ICH MÖCHTE KONFIRMIERT WERDEN WEIL....ich später kirchlich heiraten möchte...es Spaß macht, etwas Neues auszuprobieren...man kann etwas mit Freunden machen...ich an Gott glaube...ich viel über meine Konfirmation erfahren habe...andere aus meiner Familie auch konfirmiert wurden...weil ich später in der Kirche heiraten möchte...ich in die Kirchengemeinde aufgenommen werden möchte 8 11

9 9

10 10 13

11 TERMINE Dahlerau Uhr Herkingrade Uhr Dahlerau Uhr FASTENAKTIONEN ******************* 12 11

12 Geburtstage (70,75 und ab 80 Jahre) 12

13 Wir gratulieren allen, auch den nicht genannten Geburtstagskindern der Monate März, April und Mai ganz herzlich und wünschen Gottes Segen. Taufen Getauft wurde am: Beerdigungen Sollen Ihre persönlichen Daten nicht im Gemeindebrief veröffentlicht werden, sagen Sie bitte rechtzeitig im Gemeindebüro Bescheid. Tel.: 02191/

14 14

15 15 19

16 Christi Himmelfahrt Seit dem vierten Jahrhundert feiern Christen weltweit 40 Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt. Biblische Grundlage ist neben dem Markus- und Lukas-Evangelium das erste Kapitel der Apostelgeschichte im Neuen Testament. Dort steht, dass der Auferstandene vor den Augen seiner Jünger aufgehoben wurde: Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken (Apostelgeschichte 1,9). Dies ist auch ein bevorzugtes Motiv in der bildenden Kunst. Himmelfahrt wird allerdings in der Theologie kaum noch als fantastische Reise verstanden. Der Himmel ist danach kein geografischer Ort, sondern der Herrschaftsbereich Gottes. Wenn es im Glaubensbekenntnis heißt... aufgefahren in den Himmel, bedeutet dies nach christlichem Verständnis, dass der auferstandene Christus bei Gott ist. Himmelfahrt wird so auch als Symbol der Wandlung und spirituellen Entwicklung der Persönlichkeit gedeutet. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes und nach Weihnachten und Ostern das dritte Hauptfest des christlichen Kirchenjahres. Der Name geht auf das griechische Wort pentekoste (der Fünfzigste) zurück, weil das Pfingstfest seit etwa Ende des vierten Jahrhunderts fünfzig Tage nach Ostern gefeiert wird. Die biblischen Berichte schildern nach Christi Auferstehung und Himmelfahrt eine neue Gemeinschaft der Jünger: Sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und fingen an, zu predigen in anderen Sprachen

17 17

18 18

19 19

20 GOTTESDIENSTE Datum/Zeit Remlingrade Dahlerau Pfarrer/-in /11.00 FG zum Weltgebetstag in Herkingrade /09.45 GD m. Vorstellung der Konfirmanden u.taufe Pfrin Kluge Pfrin Kluge /10.00 GD m. Abendmahl Pfrin Kluge /09.45 GD m. Abendmahl von der Höh /19.00 GD,Tisch-A u. Singkreis Gründonnerstag, Herkingr /09.45 GD ma mposc, Karfreitag Pfrin Kluge Pfrin Kluge /22.30 Osternacht, Samstag Pfr. i.r. Parpart Kindergottesdienst: , , um Uhr im GH Herkingrade Schulgottesdienst: Jeden 1. Dienstag im Monat um 8.30 Uhr in Dahlerau Zeichenerklärung: GD: Gottesdienst; FG: Familiengottesdienst; ma: mit Abendmahl; mag: mit Agapemahl; TaufE: Tauferinnerung; mposc: mit Posaunenchor; GH: Gemeindehaus 26 20

21 GOTTESDIENSTE Datum/Zeit Remlingrade Dahlerau Pfarrer/-in /10.00 FG mposc, Ostersonntag Pfrin Kluge /09.45 GD ma Pfrin Kluge /10.00 GD m. Abendmahl Pfrin Kluge /09.45 GD Pfrin Kluge /10.00 Mundart-GD Kluge/Cords GD ma, mposc, /09.45 Konfirmation Pfrin Kluge /10.00 GD, anschl.grillen, Herkingrade, Himmelfahrt Pfr. i.r. Parpart /09.45 GD Pfr. i.r. Krämer /10.00 GD m. Abendmahl, Pfingstsonntag Pfr. i.r. Parpart /09.45 GD, Pfingstmontag Pfr. i.r. Krämer /10.00 GD Pfr. i.r. Krämer 21 27

22 WELTGEBETSTAG 2018 GOTTES SCHÖPFUNG IST SEHR GUT! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Mit seinen rund Menschen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, überwiegend in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielt vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucherinnen und -besucher in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden fördert das deutsche Weltgebets tagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Lisa Schürmann Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 2. März Uhr in der FeG Kirchstraße 22 15

23 Programm Seniorenclub März/April/Mai 2018 Do , 14:30 17:00 h Wie viel Interessantes steckt im Überraschungsei? Pfr.i. R. Parpart Do , 14:30 17:00 h Handhabe ich meinen Rollator richtig?, Ref.: Dieter Dresbach Do Fahrt zum Spargelhof Schippers Seniorensinggemeinschaft März/April/Mai 2018 Mittwochs im Gemeindehaus jeweils von 17:00 18:30 h Programm Frauentreff März/April/Mai 2018 Mo , 18:00 h Wir basteln für Ostern Gemeindehaus Mo , 19:00 h Gemeindehaus Mo , 19:00 h Gemeindehaus Alles Kokolores? Wörter und Wortgeschichten aus dem Rheinland mit Pfr.i.R. Parpart Tabina Bremicker, die neue Krankenhausseelsorgerin, stellt sich und ihre Arbeit vor Männerkreis März/April/Mai , 10:00 h PGH, Radevormwald Do , 10:00 h PGH, Radevormwald Do , 10:00 h PGH, Radevormwald Gnade, womit habe ich das verdient? - Pfr. Schuller/Diakon Drusenheimer Wir feiern Ostern mit Joh. Seb. Bach Pfr.i.R. Parpart Über Bürgergeld und Grundeinkommen Pfr.i.R. Haak Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief Café Klatsch Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Siedlungsweg Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat, von 14:00 17:30 Uhr Kaffee, Tee, hausgemachter Kuchen zu fairen Preisen. 23

24 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:00 Uhr Gemeindehaus Dahlerau Frauentreff jeweils am 3. Montag im Monat Seniorenclub s. Programm Seniorensinggemeinschaft mittwochs 17:00-18:30 Uhr Handarbeitskreis mittwochs 15:00-17:00 Uhr Posaunenchor - Anfänger montags, 19:00 Uhr Fortgeschrittene montags, 19:30 Uhr Chorprobe montags, 20:15 Uhr Gemeindehaus Herkingrade Krabbelgruppe montags, 09:15 Uhr Kindergartenkinder letzter Dienstag im Monat 15:00 Uhr Wichtige Adressen in unserer Gemeinde Pfarrerin: M. Kluge, Pastoratshof 1, Telefon: Gemeindeamt: Siedlungsweg 24, Leiterin: I. Härtel Telefon: , Fax: , dahlerau@ekir.de Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 8:30 Uhr -12:00 Uhr Gemeindehaus, Hausmeisterin: D. Seibert, Siedlungsweg 24, Telefon: Küster und Friedhofsgärtner: M. Lippert, Keilbecker Str. 47, Telefon: Ev. Kindergarten: Die Wuppermäuse Raderberg 5a, Telefon: , Leiterin: M. Biekowski Diakoniestation Radevormwald: Wartburghaus, Telefon: (02195) Fax: (02195) Ök. Hospiz Radevormwald: Telefon: (02195) Beratungszentrum des DW des KK Lennep: Kirchhofstr. 2, Remscheid, Telefon: (02191) Telefonseelsorge: Telefon: (0800) (kostenlos) Offener Freundeskreis Sucht-Krankenhilfe K. Kohlhage, Tel.: (02195) Café Klatsch Jeden zweiten Dienstag im Monat von bis Uhr Mitglieder des Presbyteriums Rolf Berghaus, Tel Peter Maurer, VorsitzenderTel.: Axel Kaßburg, Tel Hans-Peter Schimmelpfennig Tel.: Maria Kluge, stellv. Vors. Tel Doris Seibert, Tel.: Dorit Lauterbach, Kirchm. Tel.: Impressum Ev. Kirchengemeinde Dahlerau, Siedlungsweg 24, Radevormwald Verantwortlich: Presbyterium der Ev. KGM Dahlerau Redaktion: D. Lauterbach Druck: Lesota-Druckerei, Remscheid Konto-Nr. der Gemeinde: Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen IBAN: DE BIC: WELADEDIRVW 24

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief 2/2015

Gemeindebrief 2/2015 Gemeindebrief 2/2015 März - Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Remlingrade Er ist s Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle lebendigen Wassers umsonst " Inhalt Andacht Andacht 2-3 Partnerschaftsbesuche Corrymeela/Nordirland 4 Luckau/Spreewald 5 Advent 2017 Einladungen 6-7 Gottesdienste 8 Festtagsgottesdienste 9 Gruppen und Kreise 10-11 Jubiläumskonfirmation

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg Kirchliche Bestattung in Ravensburg Täglich werden wir in Bildern und Berichten mit Sterben und Tod konfrontiert. Zumeist bleiben die Opfer auf Distanz und anonym. Doch was, wenn es die eigene Familie

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF März

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr