Jahrgang 2 Freitag, den 11. August 2017 Nr. 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2 Freitag, den 11. August 2017 Nr. 8"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Wellheim Jahrgang 2 Freitag, den 11. August 2017 Nr. 8 Freiwillige Feuerwehr Biesenhard feiert 150-jähriges Bestehen Am kommenden Wochenende ist es so weit: Mit einem Festgottesdienst und zünftiger Blasmusik feiert die Freiwillige Feuerwehr Biesenhard ihr 150-jähriges Bestehen. Seit einigen Monaten steht das Programm (siehe Kasten), welches Kommandant Markus Reber und die übrigen Vorstandsmitglieder Christian Banzer, Johann Groner, Martin Klinger, Johannes Kretzmann, Markus Kretzmann, Bernadette Maile, Josef Maile, Johann Meier sowie Georg Regler zusammengestellt haben. Außerdem haben sich weit im Voraus zahlreiche Helfer gemeldet, um die Jubiläumsfeier tatkräftig zu unterstützen. Jetzt muss eigentlich nur noch das Wetter mitspielen, meint Vereinsvorsitzender Christian Banzer. Holzschilder an den Ortseingängen künden schon seit längerer Zeit die Festlichkeiten an. 108 Mitglieder darunter 100 Männer und 8 Frauen zählt die Biesenharder Feuerwehr eine beträchtliche Summe für einen Ort mit rund 300 Einwohnern. Die Anfänge der Biesenharder Feuerwehr liegen PROGRAMM Samstag, 12. August :00 Uhr Abholung des Patenvereins FFW Ochsenfeld in Begleitung der Baringer Blaskapelle am Ortseingang mit anschließender Totenehrung 18:30 Uhr Empfang der Gastvereine und Festgäste im Festzelt am unteren Ende der Johannistraße ab 20:00 Uhr Bayerischer Abend mit der Stahlblosn Sonntag, 13. August :30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 09:00 Uhr Festgottesdienst am Feuerwehrhaus Danach Festzug mit anschließendem Frühschoppen ab 11:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt es spielt die Trachtenkapelle Konstein ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Spiel ohne Grenzen ab 17:00 Uhr Abendessen 19:00 Uhr Ehrungen, Preisverleihung Spiel ohne Grenzen ab 20:00 Uhr Stimmungsabend mit den Gaudinockerln im Dunkeln. In der ersten Chronik Biesenhards heißt es lediglich 1867 Neue Feuerwehr. Seit 150 Jahren also steht die Feuerwehr Biesenhard für Kameradschaft und Hilfbereitschaft, wie es Reber beschreibt. Der Kommandant zieht ein überaus positives Fazit: Zahlreiche Einsätze in dieser langen Zeit zeigen die hervorragende Ausbildung und die Leistungsbereitschaft unserer Kameraden. Das 150-jährige Gründungsjubiläum sei ein guter Anlass, allen Kameradinnen und Kameraden Dank zu sagen, die seit jeher ehrenamtlich viel Zeit und Schweiß geopfert haben, um sich bei Übungen fachliches Grundwissen anzueignen und bei Einsätzen Personen sowie deren Besitztümer zu retten. Foto: Reiner Nachtmann

2 Wellheim Nr. 8/17 Redaktionsschluss beim Markt Wellheim für das Mitteilungsblatt Nr. 9/2017 Dienstag, Uhr - Erscheinungstag Gewerbliche und private Anzeigen werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bitte wenden Sie sich direkt an: LINUS WITTICH Medien KG Frau Carmen Engel Telefon 09191/ Fax 09191/ c.engel@wittich-forchheim.de! Achtung Regeln für die Einreichung von Beiträgen! BEITRÄGE Textbeiträge der Vereine, Verbände oder sonstigen Einrichtungen bitten wir an info@wellheim.de zu senden. ACHTUNG Aktuell gibt es eine Welle von Viren und Trojanern, die weltweit per verteilt werden. Zur Abwehr dieser Schadsoftware kann der Markt Wellheim bis auf weiteres keine Office-Dateitypen (doc,.xls,.ppt etc.) empfangen. Deshalb können Sie die Texte nur direkt in die setzen oder als pdf-datei senden. Der vorstehende Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Berichte verschieben sich auf den Folgemonat oder entfallen. Die Berichte sollen aktuell und in kurzer und sachlicher Form gefasst sein. Sie sollen nicht nur die Mitglieder der jeweiligen Gruppierung ansprechen, sondern auch für die Gesamtbevölkerung interessant sein. Für jeden Bericht werden höchstens zwei Bilder veröffentlicht.bei Überschreitung der Gesamtseitenzahl gemäß Vertrag mit dem Verlag behalten wir uns das Recht zur Kürzung bzw. Nichtaufnahme vor. BILDER Fotos dürfen nicht in die Word-Datei eingebunden werden, sie sind immer separat als hochauflösende JPG-Datei zu übermitteln. Bildunterschrift und Fotograf im Word-Dokument angeben. Bitte auf das Urheberrecht bei Bild und Text achten. Der Berichterstatter ist für das Urheberrecht seines Beitrages verantwortlich. Bei z. B. Zeitungsberichten liegt das Urheberrecht meistens beim jeweiligen Verlag. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bernadette Weidenhiller im Rathaus, Telefon Rathaus am geschlossen Das Rathaus ist am (Brückentag vor Maria Himmelfahrt) ganztägig geschlossen. Aus den letzten Marktgemeinderatssitzungen Parteiübergreifend wurde in der Sitzung des Wellheimer Marktgemeinderates Anfang Juni um einen soliden Haushalt gerungen. Denn die Prognosen des Kämmerers Richard Adlkofer lassen nichts Gutes erwarten: Die Rücklagen werden nach jetzigem Stand im Laufe des Jahres 2019 aufgebraucht sein und die Höhe der Schulden 2020 über 2,3 Millionen Euro betragen. Jörg Biber (CSU) plädierte für ein Splitten größerer Summen über mehrere Haushaltsjahre. Die Markträte folgten dem Antrag seiner Fraktion, Geld für bestimmte zukünftige Investitionen bereits heuer zurückzulegen beziehungsweise in den Investitionsplan der Jahre 2018 bis 2020 mit aufzunehmen. So sollen unter anderem Mittel in Höhe von Euro für die Weiterentwicklung des kürzlich erworbenen Bahnhofsgeländes teils schon im diesjährigen Haushalt, teils in Form einer Verpflichtungsermächtigung für 2018 bereitgestellt werden, um im Falle des Falles rasch handeln zu können, so Biber. Seine Devise lautete, man müsse erst wissen, wie der Schuldenberg tatsächlich aussehe, und sich dann bis zur Genehmigung des Haushalts 2018 dringend über Einsparmöglichkeiten Gedanken machen. Zuschussrichtlinien für Vereine, um der Bevorzugung einzelner Gruppierungen entgegenzuwirken, seien beispielsweise in der Vergangenheit schon öfter angesprochen worden. Melanie Pruis-Obel (FWW) benannte einige Kostenstellen im Verwaltungshaushalt, bei denen ihrer Meinung nach Einsparmöglichkeiten bestünden, beispielsweise beim Posten Bücher und Zeitschriften, für den insgesamt an die Euro vorgesehen sind. Reinhold Bauch (CSU) schlug in diesem Zusammenhang die Bildung verschiedener Budgets vor, innerhalb derer sich die Verwaltung bewegen müsse. Somit könnte diese in einem vom Marktrat vorgegebenen Rahmen selbst ihre Schwerpunkte setzten. Letzten Endes beschloss das Gremium, dieses Thema baldmöglichst im Haupt-, Bau- und Finanzausschuss zu behandeln. Theresia Asbach-Beringer (FWW) schlug vor, die Stromkosten, die beispielsweise für die Turnhalle sehr hoch ausfielen, genauer unter die Lupe zu nehmen und gerade Nachtspeicheröfen sowie unrentable Beleuchtungssysteme durch energiesparende Varianten zu ersetzen. Alfons Bernecker (FWW) machte deutlich, dass man über kurz oder lang angesichts der kontinuierlich steigenden Personalkosten um eine Verwaltungsgemeinschaft nicht herumkomme. Bürgermeister Robert Husterer (CSU) pflichtete ihm bei, gab jedoch gleichzeitig zu bedenken, dass sich eine Verwaltungsgemeinschaft gegenüber den Bürgern grundsätzlich schwer vermitteln lasse. Trotz schlechter Prognosen gab es auch Erfreuliches zu berichten: Laut Kämmerer Richard Adlkofer kommt der Markt Wellheim heuer wie auch schon im vergangenen Jahr ohne neue Kreditaufnahmen aus. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro, der Vermögenshaushalt auf Euro. Der Gesamtplan 2017 beträgt demnach Euro, was einer Steigerung von 3,32 Prozent zum Haushaltsvolumen 2016 entspricht. Die Verpflichtungsermächtigungen liegen bei Euro. Ein deutliches Plus gab es bei der Einkommensteuer ( Euro) sowie bei der Gewerbesteuer ( Euro). Aus dem Vermögenshaushalt gehen unter anderem folgende Investitionen für das Jahr 2017 hervor: Euro für die Sanierung und Verbesserung der Wasserversorgung in Wellheim und Konstein, Euro für den Erwerb des Bahnhofsgeländes in Wellheim, Euro als Sanierungszuschuss für das Schutterbad, Euro für den Erwerb von Wohnbaugrundstücken, Euro für die Kanalbaubeiträge, Euro für die Kirchenrenovierung in Wellheim, Euro für den Ersatz eines Anhängers für den Bauhof sowie Euro für den Erwerb von Gewerbegrund. Außerdem befasste sich der Marktrat mit einem Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan Grasselweg in Hard. Dabei orientierte man sich an den Vorgaben, die man bereits für eine künftige Novellierung des Bebauungsplans erarbeitet hatte. Vom ursprünglichen Plan abweichende Dacheindeckungen und -neigungen wurden somit befreit. Die Einfriedung ist jedoch nach wie vor auf 1 Meter Höhe zu reduzieren und der vom Bauamt vorgeschriebene Grünstreifen mit einer Breite von 3 Metern zur Eingrünung des Ortsrandes einzuhalten. Deshalb muss nun das Spielhaus sowie der Freisitz abgerissen oder versetzt und die Gabionenmauer auf 1 Meter Höhe abgetragen werden. Ferner beschloss der Marktrat, der Firma R. K. Kanalservice aus Hollenbach den Auftrag für die TV-Wiederholungsinspektion der Ortskanäle zum Angebotspreis von ,78 Euro brutto zu erteilen.

3 Wellheim Nr. 8/17 In Konstein hat man nun für die Grundstücke südlich der Römerbergstraße nun die Grundstücke festgelegt, mit denen man in das Verfahren für einen qualifizierten Bebauungsplan gehen will. Der Bereich beginnt ab Hausnummer 36 und reicht bis nach der Buswendeplatte. Der Bereich östlich der Zufahrt Konstein West musste aufgrund der gutachterlich festgestellten Hochwassergefahr für eine Überplanung aufgegeben werden. Abschließend wurde noch die Ersatzbeschaffung eines neuen Kipp-Anhängers für den Bauhof mit Kosten von rund beschlossen und der neue Stromlieferungsvertrag der Gemeinde mit der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH für die Stromlieferung von 2018 bis 2020 genehmigt. Anders als ihr Wappentier wird die Marktgemeinde Wellheim in den kommenden Jahren keine großen Sprünge machen können: Ändert sich an der Finanzplanung der Kommune nichts, werden bis spätestens 2020 sämtliche Rücklagen aufgebraucht sein und die Schulden auf 2,3 Millionen Euro ansteigen. Foto: Theresia Asbach-Beringer. In der Sitzung Ende Juni machte sich der Marktrat die Entscheidung über den Breitbandausbau der Ortsteile Gammersfeld, Aicha, Hard und Biesenhard - ohne Espenlohe nicht leicht. Dabei geht es laut Herrn Räbiger vom Büro Corwese um die Anbindung von 252 Haushalten, wofür ca. 17 km neue Leitungen in Glasfaser notwendig wären. Nicht dazu durchringen konnten sich die Räte, dass die Glasfaseranbindung bis ins Haus erfolgt. Das würde die Gemeinde zusätzlich ca mehr kosten. Der Hausanschluss selbst liegt etwa bei 850, die dann der Kunde selbst zahlen müsste. Letztlich wurde entschieden, dass die Anbindung nur bis zur Grundstücksgrenze erfolgt. Weiter wurde auch eine Deckelung der Maßnahme-Kosten auf einen Gemeindeanteil von beschlossen. Die Erschließung von Espenlohe mit Glasfaser lehnten die Markträte nach kontroverser Diskussion bei zwei Gegenstimmen ab, da man dem Bürger nicht vermitteln könne, das die Gemeinde Kosten von rund für ein einziges Anwesen trägt. Die Ausschreibung für den Glasfaserausbau wird nun auf den Weg gebracht, sobald auch Mörnsheim die entsprechenden Beschlüsse gefasst hat. Der Ausbau erfolgt dann Außerdem befasste sich der Marktrat nochmals mit dem Bauantrag für eine Mehrzweckhalle in an der Sankt-Josef-Straße in Hard, zu dem der Marktrat im Vorjahr das gemeindliche Einvernehmen wegen fehlender Unterlagen abgelehnt hatte. Nachdem der Bauherr alle geforderten Unterlagen nachgereicht und das Landratsamt bereits die Genehmigungsfähigkeit signalisiert hatte, wurde das Einvernehmen nun bei vier Gegenstimmen erteilt. Eine Unterschriftenliste von Harder Bürgern hinsichtlich Verringerung der beantragten Betriebszeiten werde dem Landratsamt mit übermittelt. Weiter wurde einem Neubau des Netto-Marktes in Wellheim zugestimmt. Die Immobilienfirma Ratisbona hatte diesen eingereicht, da eine Sanierung des bestehenden Marktes aufgrund der Baumängel wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Die Abrissarbeiten werden nach dem Weihnachtsgeschäft 2017/18 erfolgen. Die Wiedereröffnung ist für Mitte 2018 anvisiert. Bürgermeister Husterer zeigte sich erleichtert, dass man den Marktstandort erhält. Einem Einfamilienwohnhaus in der Hans-Böckler-Straße und Konstein und einer landwirtschaftlichen Halle in Aicha wurde ebenso zugestimmt, wie zwei Voranfragen für Wohnbebauung in der Pfahlstraße in Biesenhard und für ein Mehrfamilienhaus in der Konsteiner Straße, wobei bei dieser Anfrage die Markträte die Zustimmung nur unter der Maßgabe erteilten, dass auf dem Grundstück alle notwendigen Stellplätze nachgewiesen werden. Für Aicha wurde der Bereich eines einfachen Bebauungsplanes festgelegt. Reisepass - Personalausweis - Kinderreisepass Lichtbild Qualitativ hochwertige Fotos sind die Grundlage einer einwandfreien Wiedergabe des Bildes im Dokument und Voraussetzung für die biometrische Erkennung der antragstellenden Person. Das Foto sollte auf hochwertigem Papier vorliegen. Es empfiehlt sich die Verwendung von hochwertigem Fotopapier in glänzend, da hier die Farben strahlend und kontrastreich wiedergegeben werden. Das Foto muss farbneutral sein und die Hauttöne natürlich wiedergeben. Es darf nicht nachbearbeitet werden. Das Foto muss aktuell sein. Werden durch die Prüfsoftware Abweichungen von den Biometrievorgaben festgestellt, muss das Bild zurückgewiesen werden!! Ausweis weg? Sperrnotruf: kostenlos aus allen Netzen Aktuelle Reisehinweise des Auswärtigen Amtes Reisehinweise enthalten Informationen unter anderem über die Einreisebestimmungen eines Landes, medizinische Hinweise, straf- oder zollrechtliche Besonderheiten. Sie werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Diese Hinweise finden Sie unter: Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

4 Wellheim Nr. 8/17 Befristete Amnestie-Regelung soll Zahl der illegalen Waffen reduzieren Der Bundestag hat mit einer Gesetzesänderung zum eine weitere befristete Strafverzichtsregelung für den unerlaubten Besitz von Waffen und Munition in das Waffengesetz aufgenommen, um so die Zahl illegal zirkulierender Waffen zu verringern. Straffreiheit für den illegalen Erwerb und Besitz von Waffen und Munition soll es danach geben, wenn diese bis zum 01. Juli 2018 der zuständigen Waffenbehörde (Landratsamt Eichstätt) oder einer anderen Waffenbehörde in Bayern bzw. einer Polizeidienststelle im Landkreis überlassen werden. Für die Abgabe werden keine Gebühren erhoben. Das Landratsamt Eichstätt unterstützt ausdrücklich die freiwillige Abgabe von Waffen bzw. Munition und rät von dieser Möglichkeit bis zum angegebenen Stichtag Gebrauch zu machen. Im Rahmen einer entsprechenden Amnestie-Regelung im Jahr 2009 konnten auf diesem Weg im Landkreis Eichstätt ca. 500 Schusswaffen eingezogen und dadurch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit geleistet werden. Sofern Inhaber von Waffenbesitzkarten legal besessene Schusswaffen nicht mehr benötigen sollten, können diese ebenfalls unter Vorlage der Erlaubnisurkunde beim Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 2. Stock, Zimmer-Nr. 209, oder bei den Polizeidienststellen abgegeben werden. In allen Fällen ist vorab eine Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung mit der jeweiligen Behörde erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt unter Telefon-Nr /70236 oder 08421/ Weitere Hinweise: Bei der Abgabe ist darauf zu achten, dass Schusswaffen stets entladen sind und während des Transports die Waffen und die Munition nicht zugriffsbereit sein dürfen. Am sichersten kann dies dadurch gewährleistet werden, wenn diese Gegenstände in einem verschlossenen Behältnis mitgeführt werden. Vorhandene Munition ist getrennt von den Waffen ebenfalls nicht zugriffsbereit zu befördern. Die Fahrt zur Waffenbehörde oder Polizeidienststelle und das damit verbundene Führen von Waffen und Munition sind durch die Strafverzichtsregelung abgedeckt und bedürfen keiner zusätzlichen Erlaubnis. Das Landratsamt Eichstätt weist ausdrücklich darauf hin, dass beim Umgang mit diesen Gegenständen, insbesondere bei der Überprüfung des Ladezustandes von Schusswaffen, äußerste Vorsicht geboten ist und dies deshalb durch Personen vorgenommen werden sollte, die mit der Handhabung von Waffen vertraut sind. Das Unbrauchbarmachen einer unerlaubt besessenen Waffe oder unerlaubt besessener Munition oder die Abgabe an einen Berechtigten ist nicht mehr möglich, um die Strafverzichtsregelung in Anspruch nehmen zu können. Wie auch bei den Regelungen 2003 und 2009 gilt diese Amnestieregelung allerdings nur, solange dem Waffenbesitzer die Einleitung eines Straf- oder Bußgeldverfahrens wegen waffenrechtlicher Verstöße nicht bekannt gegeben worden ist bzw. die Tat zum Zeitpunkt der Abgabe der Waffe noch nicht entdeckt worden ist. Diese Regelungen betreffen sowohl Schusswaffen als auch verbotene tragbare Gegenstände wie z. B. Schlagringe, Wurfsterne, Elektroimpulsgeräte ohne amtliches Prüfzeichen oder Präzisionsschleudern. Eine abschließende Auflistung der verbotenen Waffen ist in der Anlage 2 Abschnitt 1 zum Waffengesetz enthalten. LAG Altmühl-Donau unterstützt Bürgerengagement über Kleinprojektefonds Neuheit bei LEADER: Erstmalig können in der Förderperiode auch Einzelmaßnahmen unterhalb der Bagatellgrenze von 3000 Euro finanziell unterstützt werden. Möglich ist das mit dem Projekt Unterstützung Bürgerengagement, eine Art Kleinprojektefonds. Bis 2020 stehen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühl- Donau damit Euro zur Verfügung, mit denen Einzelmaßnahmen von Vereinen, Ehrenamtlichen, nicht-organisierten Gruppierungen etc. unbürokratisch unterstützt werden können. Die LAG Altmühl-Donau hat keine Begrenzung nach Jahren vorgenommen, d. h. das komplette Budget steht ab sofort zur Verfügung und kann, je nach Nachfrage, bereits vor 2020 gebunden sein. Die Höhe der Unterstützung pro Einzelmaßnahme reicht, je nach Art, von 500 bis 2500 Euro. Die Maßnahme muss sich im Gebiet der LAG Altmühl-Donau abspielen und mindestens einem der vier Entwicklungsziele entsprechen: Region (Tourismus, Natur, Kultur, regionale Wertschöpfung), Gemeinschaft (Demografischer Wandel, Integration, Mobilität), Orte und Energie. Antragsberechtigt sind Vereine jeglicher Art, Helferkreise, Schulen, nicht-organisierte Gruppierungen, Jugendgruppen uvm. Das Projekt ermöglicht eine Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements in der Region und kann dazu dienen, LEA- DER bekannter zu machen. Gruppierungen, die normalerweise aufgrund des geringen Umfangs ihres Einzelvorhabens von einer Förderung ausgeschlossen wären, profitieren hier vom Fördergeld. LEADER kann so auf eine viel breitere Basis gestellt werden. Alle relevanten Informationen zum Projekt finden sich übersichtlich aufbereitet auf der Website der LAG Altmühl-Donau unter LEADER -->Unterstützung Bürgerengagement. Die LAG freut sich auf zahlreiche vielfältige Projekte. Bei Fragen steht LAG-Managerin Lena Deffner unter gerne zur Verfügung. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren Ferienjobs und Sozialversicherung Die bayerischen Schülerinnen und Schüler trennen nur noch wenige Tage von den Sommerferien. Ferienzeit bedeutet für viele auch Arbeitszeit: sie bessern ihr Taschengeld durch einen Ferienjob auf. Müssen dafür auch Sozialabgaben gezahlt werden? Schüler und Studenten haben grundsätzlich die gleichen Abgaben wie normale Arbeitnehmer. Wer aber lediglich die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten Voraussetzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung aus. Aus dieser Beschäftigung werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt. So die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Als kurzfristig gilt eine Beschäftigung, wenn diese insgesamt drei Monate oder siebzig Arbeitstage im Kalenderjahr nicht überschreitet. Wie hoch der Verdienst und die wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Mehrere Jobs dieser Art während eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in der Rentenversicherung pflichtversichert. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. Sonderfall Praktikum Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversicherung zahlreiche Sonderregelungen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen daher, sich vor Aufnahme eines Praktikums bei den Sozialversicherungsträgern (Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger) zu informieren. Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Broschüren Tipps für Studenten: Jobben und studieren und Minijob Midijob: Bausteine für die Rente. Die Broschüren und weitere Auskünfte erhält man am kostenlosen Servicetelefon unter und in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.

5 Wellheim Nr. 8/17 RENTE - Information - Beratung - Antrag Zur Information und Beratung sowie Antragstellung steht einmal wöchentlich im Sitzungssaal des Rathauses Wellheim der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wolfgang Birkenbach, zur Verfügung. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich: Telefon ********** Jeden ersten Mittwoch im Monat und jeden dritten Donnerstag im Monat bietet die Deutsche Rentenversicherung im Landratsamt, Zimmer 204, Sprechtage an. Terminvereinbarung hierfür ist zwingend erforderlich. Die Sprechtagstermine werden ausschließlich über die kostenfreie Telefonnummer: (in der Zeit von 8:30-12:00 Uhr) vergeben. Die Versicherungsnummer bitte bereithalten! Susi sorgte wie immer für viel Spaß, es gab kühle Getränke und Leckereien, Andreas kümmerte sich hervorragend um die Grillwürstel und das Lagerfeuer. Vielen Dank, liebe Familie Leitmayr, für die schönen Stunden! Kindertagesstätte St. Andreas Sommerakademie der Kita Gerade ist das aktuelle Kindergartenjahr zu Ende gegangen, die Vorschulkinder sind verabschiedet, die Schränke geputzt und Kinder wie Erzieherinnen in den wohlverdienten Ferien. Im vergangenen Monat war aber im Rahmen der Sommerakademie noch einiges geboten: Die Kinder bekamen Besuch von der Feuerwehr! Doch wie ruft man im Notfall eigentlich die Feuerwehr? Welche Ausrüstung hat ein Feuerwehrmann? Und was gibt es in einem Feuerwehrauto? Diese und andere Fragen beantworteten Bernhard Jilg und Markus Neumann. Außerdem zeigten sie den Kindern, wie ein Feuerwehrmann mit Atemschutzausrüstung aussieht und dass man davor bestimmt keine Angst haben muss. Die Vorschulkinder durften mit dem Feuerwehrauto mit zum Feuerwehrhaus fahren. Dort unterstützte Florian Feiner seine beiden Kameraden beim Legen eines Rauchteppichs. Große Augen bekamen die Kinder bei der Demonstration, was passiert, wenn man Öl mit Wasser löscht. Die rund zwei Meter hohe Stichflamme blieb sicher allen in Erinnerung. Zum Schluss gab es eine Brotzeit. Herzlichen Dank an die Feuerwehrleute für die vielen Erklärungen und das tolle Erlebnis! Foto: Kita St. Andreas. Nacheinander besuchte jede Gruppe das Schuhhaus Schuster. Dort wurden die kleinen Füße gemessen und jedes Kind bekam einen Schuhpass mit der eigenen Größe mit nach Hause. Außerdem besuchten die Vorschulkinder das Urdonautalmuseum im Torbogenhaus. Sylvia Weidenhiller erzählte viel Interessantes, zum Beispiel über die Burgen im Gemeindegebiet, die heimischen Tiere oder den ausgestellten Münzschatz. Auch für diese beiden Ausflüge dankt die gesamte Kita recht herzlich. Beim Waldtag konnten die Kinder nicht nur durch den Wald toben, sondern auch viele Materialien wie Stöcke, Holzstücke oder Steine sammeln. Daraus bastelten sie begeistert Holzmobiles, Traumfänger oder Astdekorationen, die nun teilweise den Garten schmücken. Für viel Freude sorgte der Besuch von Monika Haas aus Heinrichsheim mit ihrer Mischlingshündin Lucy. Im Vorfeld wurden die Kinder von ihren Erzieherinnen auf den Umgang mit einem Hund vorbereitet. Die achtjährige Lucy zeigte den Kindern allerlei Kunststückchen und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Ausflug der Krippenkinder In Fahrgemeinschaften machten sich die Krippenkinder sowie die Zwergerlgruppe mit ihren Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Landershofen zum Haflingerhof Günthner. Dort konnten die Kinder auf Ponys reiten. Aber auch Esel, Ziegen, Hasen und Meerschweinchen streicheln machte riesig Spaß! Bei einem reichhaltigen Buffet mit leckeren Speisen, die die Eltern vorbereitet hatten, stärkten sich alle, ehe sie wieder die Heimreise antreten mussten. Foto: Kita St. Andreas. Susi Leitmayr führte die Vorschulkinder durch die Pfarrkirche und ließ sie einmal hinter die Kulissen schauen. So konnten sie in der Sakristei beispielsweise die liturgischen Gewänder sehen. Außerdem verbrachten alle Gruppen gemeinsam einen gemütlichen Vormittag im Schrebergarten der Familie Leitmayr. Foto: Kita St. Andreas.

6 Wellheim Nr. 8/17 Verabschiedung Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit durften die Vorschulkinder im Kindergarten übernachten. Sie wanderten erst gemeinsam zum Zigeunerloch, wo über dem Lagerfeuer Würstchen gegrillt wurden. Wieder zurück am Kindergarten überraschte ein Regenschauer die Kinder, sodass die weiteren Spiele kurzerhand vom Garten in die Turnhalle verlegt wurden. Im jeweiligen Gruppenraum hatten es sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf Luftmatratzen gemütlich gemacht. Vor dem Schlafengehen gab es allerdings noch eine Nachtführung durchs Haus das erlebt man auch nicht alle Tage. Auch wenn manch einem bestimmt ein paar Stunden Schlaf gefehlt haben, war es doch ein tolles Erlebnis, bevor im September die Schule beginnt. Und noch einmal hieß es Abschied nehmen. Nach 43 Berufsjahren geht die Laufbahn von Erzieherin Stilla Bergmann zu Ende. Sie begann 2008 als Schwangerschaftsvertretung, aus den geplanten sechs Wochen wurden schließlich fast neun Jahre, in denen sie in allen Gruppen tätig war und dadurch alle Kinder kennenlernen konnte. Die glücklichste Zeit meines Berufslebens, sagte Stilla Bergmann rückblickend und betonte die großartige Kollegialität und Wertschätzung untereinander. Zur Melodie von Marmor, Stein und Eisen bricht sangen alle Kinder und Erzieherinnen ein eigens gedichtetes Abschiedslied. Liebe Stilla, fühl dich frei, doch wir sind uns treu alles, alles Gute für die Zukunft! Foto: Viktor Peichl. Seniorennachmittag Pfarrgemeinderat Vortrag: Enkeltrick, Diebstahl und Betrug Polizei klärt Senioren auf Dem Enkeltrick fallen immer mehr Senioren zum Opfer. Mehrere Hunderttausend Euro erbeuten Betrüger jedes Jahr, indem sie vorgeben, ein Enkel oder Neffe zu sein und dringend Geld zu benötigen. Gutgläubige Senioren machen dann das Portemonnaie auf, sagt Kriminalhauptkommissar Rainer Öxler. Der Berater der Ingolstädter Kripo war vom Pfarrgemeinderat Wellheim zum Seniorennachmittag ins Pfarrheim Wellheim eingeladen worden, um den Senioren Sicherheitstipps zu geben. Foto: Kita St. Andreas. Foto: Viktor Peichl. Fronleichnamsumzug 2017 Nach dem Festgottesdienst in der Kirche St. Ägidius in Konstein machten sich die Gläubigen auf den Weg und besuchten die wunderschönen mit Blumen geschmückten Altäre. Kaplan George Varghees, mit dem Leib Christi in der Monstranz, wurde begleitet von dem Kreuzträger, den Himmelträgern und Ministranten, der Urdonautaler Blasmusik und dem Organisten, den Erstkommunionkindern, Schülern und der Pfarrbevölkerung. Mit Liedern sowie Bitt- und Segensgebeten und Lesungen aus dem Evangelium an den jeweiligen Altären wurde daran erinnert, dass in der Eucharistie Christus für uns zum Brot des Lebens geworden ist. Mit dem großen Te Deum und dem Schlusssegen in der Kirche St. Ägidius fand die Prozession ihren festlichen Abschluss. Kaplan George bedankte sich bei allen Mitwirkenden und den Gläubigen. 40-jähriges Priesterjubiläum Weihbischof Adolf Bittschi Foto: Viktor Peichl.

7 Wellheim Nr. 8/17 Anläßlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Weihbischof Auf dem Festplatz kann die Festschrift erworben werden. Adolf Bittschi feierte die Pfarrei Wellheim am Pfingstsonntag ein Pontifikalamt in der Wellheimer Pfarrkirche St. Andreas. Ein Höhepunkt dieses Festes war auch der Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Wellheim. Festschrift 150 Jahre FFW Biesenhard 1867 Neue Feuerwehr so kann man in der ersten Biesenharder Chronik lesen. Mehr ist von der Gründung der Feuerwehr Biesenhard nicht bekannt. Dafür gibt es über die darauffolgenden 150 Jahre allerhand zu berichten, weswegen es sich der Vereinsvorsitzende Christian Banzer zur Aufgabe gemacht hat, eine Festschrift zum Jubiläum zu verfassen. Christian Banzer, der erste Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Biesenhard, hat zum 150-jährigen Jubiläum eine facettenreiche Festschrift verfasst Neue Feuerwehr prangt in großen handgeschriebenen Lettern auf der sogenannten Biesenharder Chronik, die bis zum Jahr 2000 in der Wirtsstube der Familie Hofbeck hing. Foto: Theresia Asbach-Beringer. Banzer ist bereits über 20 Jahre bei der Feuerwehr aktiv, seit 2015 hat er das Amt des ersten Vorsitzenden inne. Mir war es ein Anliegen, die Geschichte und Geschichten der FFW Biesenhard fortzuschreiben, erzählt er. Basierend auf den detaillierten Recherchen von Josef Heiß, der die Festschrift zum 125-jährigen Feuerwehrjubiläum verfasst hatte, gliederte Banzer die Geschehnisse neu auf und ergänzte diese um die Ereignisse der letzten 25 Jahre. Meine Informationen bezog ich hauptsächlich aus den Protokollen des Schriftführers sowie aus den Vorstandsberichten der Jahreshauptversammlungen, so Banzer. Seine Arbeit hat nun Früchte getragen: Zusammen mit Grafiker Reiner Nachtmann aus Konstein hat er mittlerweile eine Druckausgabe erstellt, die stattliche 104 Seiten umfasst. Schriftführerin Bernadette Maile unterstützte ihn bei den Vorbereitungen, ebenso wie der erste Kommandant Markus Reber, der bei der Anzeigenakquise half. Als Highlights der letzten 25 Jahre bezeichnet Banzer die Feuerwehrübung Personenrettung aus einem Auto im Jahr 2000, bei der die Biesenharder Kameraden seinen alten Golf zerschnitten, sowie die Vorführungen der Freiwilligen Feuerwehr Eichstätt 2001 beim Spritzenfest. Außerdem veranstaltete die FFW Biesenhard 2015 ihren ersten Kabarettabend mit der Gruppe d Gopperer 4. Banzer war es auch wichtig, die Dorfgeschichte in Kurzfassung, wie er sagt, in der Festschrift zu präsentieren, denn der erste Vorsitzende weiß: Die Biesenharder Feuerwehrler sind fest mit ihrem Ort und seiner Tradition verwurzelt, was man nicht zuletzt am großen Engagement bei den Dorffesten sieht. SpVgg Wellheim-Konstein Johann Hell ist Bayerischer Berglaufmeister 2017 Das war mein härtester Titel, so Hansi sichtlich erlöst im Ziel. Am 9. Juli fand die Bayerische Berglaufmeisterschaft der Senioren in Furth im Wald statt. In der Vorbereitung lief es nicht gut für unseren schnellen Hans. 2 Verletzungen zwangen ihn immer wieder, das Training wochenlang zu unterbrechen, da ging gar nix mehr - Wadeln und Muskeln zu, so Hansi. Aber wer ihn kennt weiß, wie er beißen kann. Dann stieg er aufs Rad, um die Kondition zu halten, alles schien schon verloren, aber ein Test am Tölzer Blomberglauf verlief kurz vorher gut. Hansi landete auf Platz 12 von 110 Läufern und gewann die Klasse M50...Test bestanden. In Furth im Wald, auf der 10 km langen Strecke, am Anfang mit sehr wenig Steigungen, kämpfte sich Hansi nach vorne. Am Ende des Rennens wurde es steiler und somit auch besser. Im Ziel wusste er nicht um seine Platzierung. Nur keinen Meter länger hätte es sein dürfen, Hansi hat diesmal wieder 100 Prozent gegeben, deshalb ist der Titel Berglaufmeister auch hart verdient. Die Heimreise vom Berg trat Hansi lieber mit dem Auto an, normalerweise läuft er nämlich noch ein paar Kilometer aus... Jetzt ist erst mal Regeneration angesagt. Glückwunsch Hansi, sagt die Laufabteilung und der Vorstand der SpVgg!! Wir sind alle stolz auf Dich. Einladung zum 1. Hofmühl-Volksfest-Lauf am 3. September in Eichstätt Die Triathlonabteilung des SV Marienstein ist Ausrichter des 1. Hofmühl-Volksfest-Laufes. Am Sonntag, 3. September, gibt es 3 Strecken, den Halbmarathon, 11 km und einen Kinderlauf über 2 km. Auch die SpVgg Wellheim- Konstein hat schon 8 Läufer gemeldet. Wer hat noch Lust, die Premiere mit zu erleben? Eine sehr gute Stimmung verspricht der Zieleinlauf auf dem Festgelände. Die Strecken führen entlang der Altmühl bis nach Landershofen und zurück (11 km), beim Halbmarathon sind 2 Runden zu laufen. Nun wollen wir natürlich die größte Gruppe sein, denn dann gibt es was zu gewinnen. Also anmelden unter der Homepage von SV Marienstein, 1. Hofmühl-Lauf, natürlich als Verein die SpVgg Wellheim-Konstein angeben. Teilnahmegebühr wird von uns für die Mitglieder übernommen. Wir hoffen auf viele Kinder und Erwachsene, wer Lust hat bitte bei Peter Pister unter melden.

8 Wellheim Nr. 8/17 Die Bittls beim Brezlfestlauf in Speyer mit schnellem Tempo unter den Top-Läufern Über Hamburg direkt nach Speyer fuhren Karolin und Luggi Bittl direkt zum 8,2 km Kurs. Den Halbmarathon als Ansporn noch in frischer Erinnerung, schaffte Karolin den Sprung aufs Podium. In der super Zeit von 40:58 kam sie unter den 191 Starterinnen auf den 26. Platz, in der Klasse W35 auf den 3. Platz. Noch mehr Teilnehmer waren es bei den Männern, genau 482 Läufer. Luggi gab Vollgas, auf der für ihn kurzen und sehr flachen Strecke am Rhein. Knapp das Podest verfehlt, aber dennoch 4. Platz in der M40 Klasse und insgesamt 22. Platz. Zeit 33:11. Was kommt als nächstes, Familie Bittl? Spendenübergabe vom Lauf der Firmen, Schulen und Vereine Insgesamt fast 150 Kinder aus der Schule Rennertshofen und der Realschule Rebdorf hatten im Mai am AOK-Lauf der Firmen, Schulen und Vereine im Urdonautal teilgenommen. Nun konnte Organisator Peter Pister von der Spielvereinigung Wellheim-Konstein zusammen mit Rainer Stegmayr von der AOK die Preise für die beiden teilnehmerstärksten Schulen überreichen. Jede Schule bekam einen Scheck über 500 Euro sowie Utensilien für den Sportunterricht. Rektorin Marianne Stößl und Sportlehrerin Paula Rieder aus Rennertshofen, die viele ihrer Schüler für den Lauf motiviert und an der Strecke angefeuert hatten, freuten sich zusammen mit den Kindern außerdem über zwei Waveboards. Fichtbauer, der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, der AOK und der Spielvereinigung Wellheim-Konstein aufgestockt worden. Insgesamt haben wir 1750 Euro für die sportliche Jugendförderung verteilt und viele, viele Kinder mit Freude zum Laufen gebracht, berichtete Pister nicht ohne Stolz. Bei Sebastian Ferstl läuft`s wieder... spätesten seit Hitzhofen am 28.Juli. Wieder in seiner Form (nach einer Fußverletzung) konnte Sebastian beim Waldgeländelauf über 8,4 km ohne große Mühe den hügeligen, mit zwei satten Anstiegen, ohne Probleme beenden. Am Zieleinlauf kam am er nach einem Endspurt in seiner Altersklasse sogar noch auf den 3. Platz. Diese Platzierung dürfte auch den 4. Gesamtplatz in seiner Klasse beim Sport In Cup untermauern. Mit der Zeit von 37:37 bin ich sehr zufrieden, so Basti. Auch unser Peter wagte sich, aber auf der Hobbyrunde mit 4,8 km und mit der Zeit von 26:08 kam er locker als 4. ins Ziel. Es waren ja nur 5 Teilnehmer, das war dieses Jahr meine beste Platzierung so Peter lächelnd. Auch beim Sport In Cup in Geisenfeld war Luggi Bittl über 8 km am Start. In der Klasse M40 bedeutete dies den 7. Platz und insgesamt Rang 28 von 158 Läufern. Zeit 32:58. Nun hoffen wir, dass ganz viele Läuferinnen und Läufer in Eichstätt am 3. September für die SpVgg starten. Kegelgemeinschaft Konstein-Wellheim Jürgen Kögler erkämpft sich Bronzemedaille bei der Bayerischen Meisterschaft der Breitensportkegler Bei der Bayerischen Meisterschaft am 24./25. Juni in Augsburg am Eiskanal erreichte Jürgen Kögler den 3. Platz in der Altersklasse Männer A (50 59 Jahre). Mit den erzielten 472 Kegel ließ er die komplette Erwachsenenriege (18 49 Jahre und 60+) hinter sich und musste sich nur den beiden Goldund Silbermedaillengewinnern aus der gleichen Altersklasse geschlagen geben. Das Mixed-Paar Claudia Zieglwalner und Bernhard Netter erreichte mit 871 Kegel den 5. Platz. Diese Leistungen berechtigen nun zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft für Breitensportkegler am 30. September 2017 in Weinheim (Baden). In der Mannschaftswertung reichte das tolle Ergebnis (1842 Kegel) der Mixed-Mannschaft in der Besetzung Zieglwalner (420), Sabine Gastl (456), Kögler (470) und Antonio Furino (496) nur zum 7. Platz, aber ebenfalls zur Qualifikation. Herzlichen Glückwunsch und Gut Holz für die Deutsche. Rennertshofen: Peter Pister (rechts) bei der Scheckübergabe mit Rektorin Marianne Stößl, Sportlehrerin Paula Rieder und Vertretern des Fördervereins der Schule (von links). Foto: Rainer Stegmayr. Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! Reinhard Gabler, Sportlehrer der Rebdorfer Schüler, betonte, wie wichtig es sei, den Schülern Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Auch Direktor Hans-Peter Sandner und Konrektorin Anke Müller (Realschule Rebdorf) zeigten sich stolz auf die Teilnehmerstärke ihrer Schule. Rebdorf: Die Schüler aus Rebdorf freuten sich über ihre Geschenke. Foto: Rainer Stegmayr. Roland Engelhardt von der Wasserwacht Wellheim erhielt ebenfalls einen Scheck, den der Verein für seine aktive Jugendarbeit einsetzen wird. Die Erlöse aus den Startgebühren des Laufs waren zusätzlich noch durch Spenden der Sattlerei Impressum Mitteilungsblatt Markt Wellheim Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wellheim, Robert Husterer, Marktplatz 2, Wellheim, oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Wellheim Nr. 8/17 ABKÜRZUNGEN: AWO = Arbeiterwohlfahrt PGR = Pfarrgemeinderat FFW = Freiwillige Feuerwehr RK = Reservistenkameradschaft GBV = Gartenbauverein SG = Singgemeinschaft-Kirchenchor HTV = Heimat- u. Trachtenverein SpVgg = Spielvereinigung IV = Imkerverein Wellheim TG = Theatergruppe KDFB = Kath. Deutscher Frauenbund TV = Theaterverein KG = Kegelgemeinschaft WW = Wasserwacht DATUM UHRZEIT VERANSTALTER VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT KG Konstein-Wellheim Besuch Haßbergen Kegelbahn + Bürgerfest 12./ Musikverein Wellheim 15. Bürgerfest Marktplatz Wellheim 12./ FFW Biesenhard 150-jähriges Jubiläum Vorplatz Bauwagen KDFB Kräuterbüschelbinden Pfarrheim KDFB Ausflug Tourismusverein Wellheim Geführte Wanderung Nettoparkplatz IV Wellheim Besuch Bay. Imkertag in Friedberg KG Konstein-Wellheim Vereinsmeisterschaft Kegelbahn IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Naturfreundehaus KG Konstein-Wellheim Vereinsausflug Würzburg / Weinprobe IV Wellheim Imkerwandertag Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft Bund Naturschutz Führung Claus Bauernfeld: Artenvielfalt Magerrasen bei Ochsenfeld Treffpunkt: Kläranlage Ochsenf Bund Naturschutz Stammtisch Naturfreundehaus PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim CSU OV Wellheim Familienwandertag Treffpunkt Netto Parktplatz IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Naturfreundehaus HTV Konstein Sänger- und Musikantentreffen Gh Bösl SpVgg Wellheim-Konstein Papiersammlung HTV Konstein 70-jähriges Gründungsfest Gh Bösl Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft HTV Konstein Jahreshauptversammlung Vereinsheim PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim CSU OV Wellheim 4. Weinfest Pfarrheim Wellheim Weitere Termine finden Sie unter Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 n nur 85 Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim

10 Wellheim Nr. 8/17 KW 32 Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

11 Wellheim Nr. 8/17 KW 32

12 Wellheim Nr. 8/17 KW 32 Mitteilungsblatt Wellheim Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2123 Hans-Wilhelm DOLMER Gerüstbau und Verleih Verputz für Innen und Außen Altbausanierung - Vollwärmeschutz Wellheim Neuburger Straße 27a Tel.: Fax: Mobil: Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Den Schwarzwald erleben... Sicher, herzlich und einfach gut! Die kleine Auszeit Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte p.p. ab 163,- Schwarzwaldversucherle Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Mitteilungsblatt Markt Wellheim 4 Übernachtungen HP p.p. ab 227,- 5 Übernachtungen HP p.p. ab 282,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Verkaufsinnendienst Carmen Engel Tel.: Fax c.engel@wittich-forchheim.de Wir sind für Sie da... Ihr Außendienst vor Ort Bernd Lange Mobil: Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit dem erteilten

Mehr

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten

Mehr

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn?

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn? Ihr Ansprechpartner Thomas Heinz Email: heinz@assura24.de Tel: 06805-942590 beeline solutions GmbH & co. kg www.beeline-solutions.de Infos für Arbeitgeber Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein Formular aus und senden Sie es mit

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

zurück an / Fax

zurück an / Fax Antragsformular FANSHOP-GUTSCHEIN Als Arbeitgeber möchte ich die Teilnahme meines Unternehmens am Fanshop-Gutschein beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie diesen per Mail, Fax oder

Mehr

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat Nutzungsvertrag abgeschlossen zwischen Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH, FN 282568t, Postfach 298, Böhmerwaldstraße 3, A - 4021 Linz Kunde wirbt Kunde Vertriebscode/Kundennummer: und A.) Kunde Vorangestellter

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Pakistan Touristenvisum Antrag

Pakistan Touristenvisum Antrag Senden Sie Ihre Unterlagen an:: VisaHQ.de Friedensstraße 11 D-60311 Frankfurt am Main Tel: 069-34876893 Pakistan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Tel: Mobil:

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865 Aufnahmeantrag als förderndes Mitglied Ich,,, Name Vorname geboren am: wohnhaft in Straße, Nr. Plz Ort Telefon E-Mail möchte ab dem förderndes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.v. werden. Mein

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Mitgliederverwaltung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Die

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Location Based Marketing Association ev

Location Based Marketing Association ev AUFNAHMEANTRAG Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft Mitglied kann jede juristische oder natürliche Person werden die im Bereich der lokalen, digitalen Dienste / Angebote mit Gewinnabsichten tätig ist.

Mehr

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen! Antragsformular 120-/ für Wohngrundstücke Seite 1 von 5 Behälterschloss Eingangsdatum: Sachbearbeiter: Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering 51 04860 Torgau : kontakt@ato-online.de : 03421/77

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises

Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises Auftrag zur Ausstellung eines BernauPlus Energieausweises Stadtwerke Bernau GmbH Registergericht: Amtsgericht Frankfurt/Oder HRB 827 16321 Bernau bei Berlin, Breitscheidstraße 45 Vertretungsberechtigte

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Helfen auch SIE ihren Helfern! Mitglied werden! Der Notfall tritt ein! Was ist zu tun? Feuerwehr Oppershofen e.v. informiert Eintrittserklärung mit SEPA Lastschriftmandat Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.v. unterstützen

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON ALLGEMEINE STAMM- UND KONTAKTDATEN Vorname Nachname Titel Geschlecht Adresse PLZ, Ort Land Emailadresse FÜR BEREITS AKTIVE MITGLIEDER FÜR DIE ORDENTLICHE MITGLIEDSCHAFT

Mehr

zurück an / Fax

zurück an / Fax Ihr Fitness-Studio Antragsformular FITNESS-GUTSCHEIN Als Arbeitgeber möchte ich die Teilnahme meines Unternehmens am Fitness-Gutschein beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie diesen

Mehr

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51)

per Fax zurück an beeline solutions unter (02 51) Ihr Fitness-Studio Antragsformular FITNESS-GUTSCHEIN Als Arbeitgeber möchte ich die Teilnahme meines Unternehmens am Fitness-Gutschein beantragen. Bitte füllen Sie den Antrag aus und senden Sie diesen

Mehr

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft Kunde: Bank: Name des Kreditinstituts : Bankleitzahl : Konto-Nr. : Ich / Wir stimme(n) zu, dass meine/unsere Bank der VR-Bank Oberbayern Südost eg, Münchner

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin. Arbeitgeber Information. Darum kümmern wir uns. Was kostet das? Wie geht s weiter? - Die nächsten Schritte für Sie

Ihre Ansprechpartnerin. Arbeitgeber Information. Darum kümmern wir uns. Was kostet das? Wie geht s weiter? - Die nächsten Schritte für Sie Ihre Ansprechpartnerin Ute Harder info@beeline-solutions.de Fon 0251 13123810 beeline solutions GmbH & co. kg Wienburgstraße 207 48159 Münster www.beeline-solutions.de Arbeitgeber Information Darum kümmern

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Firmenkundenauskunft Betriebskrankenkasse Mobil Oil c/o ARGE GSV plus GmbH Postfach 70 01 06 22001 Hamburg oder per Fax an 040 20901-5999 1. Stammdaten Firma Ansprechpartner im Personalbüro Telefon E-Mail

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

- Ausfertigung Stadtwerke -

- Ausfertigung Stadtwerke - - Ausfertigung Stadtwerke - Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für einen Jahresverbrauch bis zu 100.000 kwh für berufliche, landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke SWF-Gewerbe 12 (10G-SWF12)

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim

Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft Forchheim Sebastian Brütting Waldstraße 5 91362 Pretzfeld Telefon: 09194 / 2649115 E-Mail: Internet: info@hsg-forchheim.de www.hsg-forchheim.de seit 1410

Mehr

2

2 1 2 3 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd. Nr. 20 06.2017 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 St. Hubertus - Das Schützenmagazin der Schützen Büsbach Lfd.

Mehr

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung

Mfij`Z_k1 JZ_e ggz_\e aufberatung Sie wollen sich ein neues Fahrrad kaufen? Herzlichen Glückwunsch! Wir haben für Sie die wichtigsten Grundregeln zusammengefasst, damit Ihr Entschluss ohne Reue bleibt. Kaufberatung Kaufberatung Kaufberatung

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein Bedienungsanleitung Aufnahmeantrag/SEPA-Mandat! Das Aufnahmeformular und das SEPA-Mandat können ab sofort auch ganz bequem zu Hause am PC ausgefüllt werden. Alles was Sie dafür brauchen, ist der Adobe

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.) 1 *Anrede Herr / Frau: *Name, Vorname: *Straße, Nr.: *PLZ / Ort: *Geburtsdatum: *Telefon / Mobil: *E-Mail: *Beruf: *PA-Nummer: Laufzeit: 1 Monat 12 Monat 1 Jahr (Vorauszahlung) Beitrag: 29,95 monatl. 24,95

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Anwohner nach 46 StVO

Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Anwohner nach 46 StVO Bitte wenden Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Anwohner nach 46 StVO Mischgebiet Zone A Höhrer Straße Grönerstraße (zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname, Geburtsdatum: Straße, PLZ,

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen!

Gewünschtes Modul bitte auswählen: Frühbetreuung (07:30 08:40 Uhr) Allergien/Krankheiten/Medikamente: Vorname: Bitte ankreuzen! Anmeldeformular zur pädagogischen Mittagsbetreuung an der Fritz-Schubert-Schule (Träger SC Budokan Maintal e.v.) Für jedes Kind bitte ein separates Formular ausfüllen. Die Anmeldung ist verbindlich! Alle

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung.

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Wer mehr Spaß haben will, sollte an der Sitzposition feilen und darüber

Mehr

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20. Beispiel-Formulare für das Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift Berlin, 20. Juli 2012 Das Dokument beschreibt die Nutzung der SEPA-Firmen-Lastschrift und des s mit einem deutschsprachigen

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Oberallgäu Bereitschaft Bergwacht

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr