Qualifikationsverfahren Geomatiker/in EFZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifikationsverfahren Geomatiker/in EFZ"

Transkript

1 Schwerpunkt Titel IPA Jahr Gebäudenachführung mit Rekonstruktion / Geländeaufnahme Aufgabe 1: Gebäudenachführung und / Aufgabe 2: Erhebung DTM Gebäudenachführung mit ; Digitales Geländemodell Gebäudenachführung und in XXX, Grenzmutation durchführen Gebäudenachführung Gemeinde XXX, Parzellen , 1104, 1105 und Geländeaufnahme Lättenstrasse Baukontrolle für die Gemeinde mit Höhenkontrollen und en / Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung mit Hilfe eines neuen Hilfs-LFP Aktualisierung BB/ EO PfG Nr. 9, Gemeinde XXX Gebäudenachführung mit Grenzrekonstruktion / Parzellenzusammenlegung Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX mit Gebäudenachführung mit und Erstellung eines Geländemodells Abschluss Projektmutation, Nachführung BB und EO, Kontrolle Dachkoten, Neubestimmung Fixpunkt Gebäudenachführung mit und Absteckung Schnurgerüst Gebäudenachführung Überbauung Hofstatt Gemeinde XXX und eine Schnurgerüstabsteckung Gebäudenachführung Gemeinde XXX, Parzellen 4005, 4728 und Gebäudeabsteckung Parzelle 4006 Ersterhebung einer überbauten Parzelle mit anschliessender Grenzmutation Situationsmutation mit LFP-Messung und Ausarbeitung Mutationsvorschlag Kreisel Mehlsecken, Gemeinde XXX, Grundbuch Langnau Neubau Lärmschutzwand Rekonstruktion Grenzpunkte, Nachführung BB und EO, Bestimmung Höhenkoten bei Durchgangsnischen Abschluss Projektmutation Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung in der Gemeinde XXX mit en Gebäudenachführung von vier Mehrfamilienhäusern mit Einstellhalle, Rekonstruktion Grenzpunkte (aus Mutation, Vermarkung zurückgestellt) Gebäudenachführung mit und Absteckung Schnurgerüst Situationsnachführung Alte Landstrasse 29 in XXX und Erstellung eines digitalen Geländemodelles Gemeinde XXX, Vermarkungsrevision und Neuvermessung.Gebiet XX Digitales Geländemodell mit Höhenkurvenplan und Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung Gebäudenachführung / Schnurgerüst Bauabsteckung, Bestandesänderungen, Rekonstruktionen und dazu gehörende Büroarbeit Bestandesänderung Überbauung Höhleweg in XXX AG / Schnurgerüstkontrolle Gebäudenachführung der Überbauung Riet in XX Bestandesänderung Wohnüberbauung Rosinlistrasse, XXX ZH Def. Vermessung und Vermarkung Überbauung "Zelgli", XXX Version vom

2 Gemeinde XXX, Vermarkungsrevision und Neuvermessung.Gebiet Oberäsch West Gebäudenachführung, Grenzrekonstruktion und Schnurgerüst Gebäudenachführung mit Grenzrekonstruktion / Schnurgerüst Abschlussmutation, Gebäudenachführung Sonnmatte, XXX Grenzmutation für die amtliche Vermessung / Visierabsteckung Gebäudenachführung und Grenzänderung Gemeinde XXX Grenzrekonstruktion und Situationsaufnahme Parzellenabtrennung und Bestandesänderung AV (inkl. en) Gemeinde XXX Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX mit. Teil A: DGM Teil B: Grenzmutation mit Rekonstruktion Bestandesänderung Bilchlersbabelis Grenzmutation Schweibenstrasse Gemeinde XXX Bestandesänderung Arealüberbauung " Landhauspark" Gebäudenachführung Kirchstrasse XX Gebäudenachführung und Grenzmutation in der amtlichen Vermessung der Gemeinde XX Teil 1: Gebäudenachführung und der amtlichen Vermessung in der Gemeinde XXX an der Seestrasse 130 / Bahnweg 1 Teil 2: Nachführung HFP-Netz an der Seestrasse 104 und 130 in XXX (Ersatz GNP 15 und GNP16) Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde mit LFP-Messungen und Gebäudenachführung in der Gemeinde auf der Nachführungsinfrastruktur des Kantons Schwyz, Aufnahme DGM mit Absteckung von Bauprofilen Aufgabe 1: Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung XXX mit Rekonstruktion der Grenzpunkte. Aufgabe 2: Bauabsteckung im Bezirk XXX Bestandesänderung in der Gemeinde XXX an der Rebbergstrasse. Fixpunktmessungen und Gebäudenachführung mit Grenzpunkt-Rekonstruktion Gebäudenachführung in der Gemeinde XXX auf der Nachführungsinfrastruktur des Kantons Schwyz. Baukontrolle, Grundlagen für Bau Schlussabnahme Abschluss Projektmutation Kronenmatt, XX Eine umfassende Situationsmutation der Amtlichen Vermessung Mutation Bauten mit, Aktualisierung Bodenbedeckung Typischer Tagesablauf eines Geomatikers Abchluss der Projektmutation BHG "Weidenweg" XXX Aufnahme und Vermarkung Überbauung Spitalgarten XXX Aufgabe 1: Gebäudenachführung für die Gemeinde XXX Aufgabe 2: Bauabsteckung Bezirk XXX Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX mit LFP-Messungen und Bestandesänderung Überbauung Auenblick, XXX AG, Schnurrgerüstkontrolle Grenzänderung und Gebäudenachführung in der Gemeinde XXX inkl. Höhenkontrolle und Schachtaufnahme Abwasser. Gemeinde XXX, Gebäudenachführung und Vermarkung Projektmutation Überbauung zu Moor. Situationsnachführung Überbauung Obermühleweg in XX Version vom

3 Neuaufnahme von 7 Mehrfamilienhäusern für die Gebäudeaufnahme + Grenzrekonstruktion; Bürobearbeitung Grenzmutation Nachführung MFH-Überbauung mit Baukontrolle Situationsmutation und Jochwäg, Gemeinde XX Gebäudenachführung inklusive Vermarkung der Projektmutation für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX AG Seeuferlinie Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX mit und Bestimmung einer LFP3-Höhe Nachführung Überbauung "Bernergüetli" Gemeinde Steffisburg: Rekonstruktion Pfrundmattweg mit Grenzänderung und Nachführung Werkplan Abwasser Gebäudenachführung der Überbauung Ecofaubourgs XXX XXX: Vermarkungsrevision und Ersterhebung Hofacher (Perimeter A) Nachführung Bodenbedeckung & Grenzmutation Aufbereitung AV-Daten für CAD, Erstellen koordinierter Werkleitungsplan, Aufnahme und Auswertung eines digitalen Geländemodelles, Erstellen Aushubplan- und Kubaturberechnung mit Visualisierung. Nachführung Überbauung Steineggstrasse XXX mit Bauabsteckung Erfassen und Nachführen eines Gebäudegrundrisses mit Berechnung der Nutzflächen nach SIA416 Gebäudenachführung, und Erstellung des Übereinstimmungsnachweises für die Gemeindeverwaltung Gebäudenachführung, und Höhenkontrolle der Überbauung Schönau in der Gemeinde XXX Nachführung der AV einer Überbauung inkl. Grenzrekonstruktion sowie eine Grundstückmutation Gebäudenachführung mit und Grenzmutation für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX Aufnahmen für Datenbank fester Anlagen (DfA) der SBB Gebäudenachführung mit und Erstellung eines Geländemodells Gebäudenachführung, Grenzrekonstruktion und Schnurgerüst Gebäudenachführung der MFH-Überbauung "Green Wave" Gebäudenachführung und Grenzrekonstruktion Überbauung Roggenpark in XXX Bolligen: Vermarkungsrevision und Ersterhebung Hofmatt (Perimeter B) Gebäudenachführung und Gebäudenachführung Nautilus inkl. Grenzrekonstruktion Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX mit LFP-Messungen und Gebäude- und Kulturgrenzmutation mit für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX Gebäudenachführung / Grenzmutation in der amtlichen Vermessung und Arbeiten in der Ingenieurvermessung Bestandesänderung, GP-Rekonstruktion und Schnurgerüstabsteckung Seeuferlinie Version vom

4 Abschluss Projektmutation 409/2011/06, Gebäudenachführung 4 Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle Abschluss Projektmutation und Gebäudemutation -Detailerschliessung Kreuzfeldweg Aktualisierung der Informationsebene Bodenbedeckung (Gebäude) mit Wiederherstellung der Vermarkung Nachführung, Kontrolle und Rekonstruktion Vermarkung Aufnahme Werkobjekte Abwasser Gebäudenachführung der Amtlichen Vermessung in der Gemeinde XXX mit Grenzrekonstruktion Gemeinde XXX, Überbauung 'XXX': Bestandesänderung der Überbauung, Rekonstruktion der Parzellengrenzen, Fixpunktmessung mit GNSS und Nivellement. Baukontrolle / Gebäudenachführung mit Rekonstruktion - Geländeaufnahmen und Erstellung Höhenlinien (DGM) Gemeinde XXX Gebäudenachführung und Grenzrekonstruktion in der amtliche Vermessung Einmessen eines Schnurgerüstes Nachführung der Amtlichen Vermessung: Vermarkung der neuen Grenzpunkte, Kontrolle und Rekonstruktion der bestehenden Grenzpunkte Gebäudenachführung inklusive Vermarkung der Projektmutation für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX Grenzmutation für die / Bauabsteckung Gebäudenachführung, Grenzrekonstruktion und Schnurgerüst Gemeinde XXX Gebäudenachführung mit, Überbauung XXX Stiftung, Allenbergstrasse Nachführung, Kontrolle und Rekonstruktion Vermarkung Teil A: Nachführung Neubau und Grenzrekonstruktion Teil B: DGM für Strassenprojekt Baumassberechnung, Bauabsteckung, Bestandesänderung Gebäudenachführung und Grenzänderung für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX Überbauung Burgenrain XXX Gebäudenachführung von 5 MFH mit Einstellhalle, Rekonstruktion der Grenzpunkte und Bestimmen einer Fixpunkthöhe. XXX Los 9A: Vermarkungsrevision und Ersterhebung des Teilgebietes Loufe mit Mutation Vereinigung von Grundstücken Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX mit Abschluss Projektmutation () Bestandesänderung amtliche Vermessung und Kontrolle oder Rekonstruktion der Grenzpunkte / Digitales Geländemodell Gebäude- und Kulturgrenzmutation in der Gemeinde XXX inklusive Vermarkung der dazugehörigen Projektgrenzmutation Teil 1: Gleisabsteckung VBZ Teil 2: Bestandesänderung der amtlichen Vermessung mit Neubau Edenstrasse 16 XXX: Grundlagenbeschaffung für die Ausführungsplanung und Einrichtung der vorsorglichen Beweissicherung BB/EO-Mutation und Bewirtschaftungsweg im Bezirk Einsiedeln Version vom

5 Bestandes- und Grenzänderung (inkl. GP-rekonstruktionen) Gemeinde XXX, DGM inkl. Bauvisierabsteckung Gebäude- und Kulturgrenzmutation, Grenzrekonstruktion, Übereinstimmungsnachweis Gemeinde Oberengstringen, Fixpunktmessung und Gebäudeaufnahmen Strassenmutation, Gebäudenachführung und Aktualisierung Bodenbedeckung / EO im Bereich Neubau XXX Center, Gemeinde XXX Gebäudenachführung und Grenzrekonstruktion Überbauung Molershof in Grenchen Bestandesänderung der amtlichen Vermessung Gemeinde XXX im Rebberg mit 1. Aufgabe: Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX, Grundbuch XXX mit Grenzrekonstruktion 2. Aufgabe: Nivellement Gemeinde XXX, Grundbuch XXX Abschluss der Projektmutation XXX, in der Gemeinde XXX Bestandesänderung mit Rekonstuktion Nachführung Gebäudemutation mit, Titlisresort Gemeinde XXX Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX mit und Bestimmung einer LFP3-Höhe Bestandesänderung in der Gemeinde XXX, Nachführung der Amtlichen Vermessung, Gemeinde XXX ZH Sanierung Zumikerstrasse Strassengrenzrekonstruktion mit LFP3-Ergänzung, Nachführung der Situation (BB/ EO), Werkobjektaufnahmen und einer einfachen Grenzmutation Digitales Geländemodell mit Situation (inkl. HK); Absteckung und Vermarkung GP's Überbauung Seefeld XXX: Gebäudenachführung von 4 MFH mit Einstellhalle und Gemeinde Blauen: Höhenbestimmung von einem neuen Höhenfixpunkt (HFP3) Situationsmutation mit nachträglichem Setzen der Grenzzeichen und Konstruktion von Gebäudeachsen mit Absteckung des Schnurgerüstes Aufgabe 1: Erstellen eines neuen Unterhaltsplanes für die Waldweggenossenschaft XXX Aufgabe 2: Situationsmutation der amtlichen Vermessung Teil 1: Gebäude- und Kulturgrenzmutation mit Teil 2: Achs- oder Schnurgerüstabsteckung Nachführung der Amtlichen Vermessung: Vermarkung der neuen Grenzpunkte, Kontrolle und Rekonstruktion der bestehenden Grenzpunkte Bestandesänderung und Grenzmutation Neumatt in XXX Gebäudenachführung von drei Mehrfamilienhäusern mit Einstellhalle, Abschluss der Projektmutation 332/2013/28 Gebäudenachführung inkl. Grenzänderung entlang der Zufahrtstrasse des Gartencenters Guggenbühl in der Gemeinde XXX Aufgabe 1: Abschluss Projektmutation -014 Louwimatten in der Gemeinde XXX Aufgabe 2: Bauabsteckung (Schnurgerüst) in der Gemeinde XXX Gebäudenachführung mit Version vom

6 Grenzrekonstruktion mit Gebäudenachführung und Aufnahme der sichtbaren Abwasserschächten Strassenmutation Neubau Bushaltestellen Wehntalerstrasse Gemeinde XXX Neuaufnahme von 6 Mehrfamilienhäusern für die Situationsaufnahme und Bauabsteckung Bestandesänderung Luferwis (4 MFH) / 3D-Datenaufbereitung für Baggersteuerung Gebäudenachführung Gemeinde XXX, Überbauung Strassackerstrasse (4 MFH inkl. Tiefgarage) und Schnurgerüst Parzelle 363 Gebäudenachführung der MFH-Überbauung Sunneboden (XXX) Bauvermessungsaufträge und eine AV-Gebäudeaufnahme Gebäudenachführung (inkl. Umgebung) / Grenzmutation Nachführungen der Amtlichen Vermessung - Bestandesänderungen Aufgabe 1: Gebäudenachführung mit Aufgabe 2: Schnurgerüstangabe Definitive Vermessung und Vermarkung (Gebäudenachführung inkl. Rekonstruktion) Überbauung Maiengrün, XXX Gebäudenachführung Gemeinde XXX, Parzelle 1675 und Gebäudeabsteckung und Schnurgerüstabsteckung Gemeinde XXX, Parzelle 2328 Gebäudeaufnahmen Gemeinden XXX und XXX Teil 1: Aufnahme und Auswertung eines Digitalen Gelände Modells Teil 2: Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX Gebäudenachführung, der Überbauung Am Warteggpark in der Gemeinde XXX XXX Los 9A: Vermarkungsrevision und Ersterhebung des Teilgebietes Lutzere Teil 1 Bestandesänderung Überbauung Haldenstrasse, Elgg Nachführung der Amtlichen Vermessung, Kontrolle und Rekonstruktion der Grenzpunkte. Teil 2 Bauabsteckung (Schnurgerüst) Vorbereitung, Absteckung, sowie Kontrolle eines Schnurgerüstes aus dem Tagesgeschäft. Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung der Gemeinde XXX inkl. Absteckung einer Baurechtsmutation und Nivellement von Lagefixpunkten Gebäudenachführung für die amtliche Vermessung Gemeinde XXX SG mit sowie Berechnung und Absteckung eines Schnurgerüstes EFH XY in der Region XXX Erstellung einer Bestandesänderung inkl. sowie einer Grenzmutation Bestandesänderung der Gemeinde XXX, Nachführung der Amtlichen Vermessung (LFP 3 und Grenzpunkte) Gebäudemutation, Punktabsteckung mit Grenzrekonstruktion für Baueingabe Gebäudenachführung 'Carus' inkl. Grenzkonstruktion Gebäudenachführung mit / Schnurgerüst : Grenzmutation und Bestandesänderungen Aufgabe 1: Gebäudenachführung mit Grenzpunkt-Rekonstruktion Aufgabe 2: Erstellung eines digitalen Geländemodelles Gemeinde XXX, Gebäudenachführung und Vermarkung Projektmutation Hornimatt Gemeinde XXX, Überbauung Rishalde, Grenzbereinigung, Gebäudenachführung und Vermarkung Projektmutation Grenzmutation für die / Bauabsteckung Version vom

7 Gebäudenachführung der Amtl. Vermessung mit Grenzpunktkontrolle /-rekonstruktion und Digitales Terrainmodel Erstellung einer Bestandesänderung inkl. sowie eines Digitalen Terrain Modells Gebäudenachführung und Bürogrenzmutation in der amtlichen Vermessung der Gemeinde Eischoll und Niedergesteln XXX Nachführung Überbauung Living inkl. Grenzrekonstruktionen Bestandesaufnahme Mobilfunkmasten und Absteckung Zufahrtsstrasse und Schnurgerüst Mutation Bauten mit en und Aktualisierung der Bodenbedeckung Gebäudenachführung inklusive Vermarkung der Projektmutation für die amtliche Vermessung der Gemeinde Muri AG Bestandesänderung Überbauung Marktgasse/Falkenweg und Familien-u. Gemeinschaftszentrum Falkenweg 10 der amtlichen Vermessung Gemeinde XXX inklusive. Baukontrolle / Gebäudenachführung mit Rekonstruktion - Geländeaufnahmen und Erstellung Höhenlinien (DGM) Bestandesänderung Überbauung Aarenau Süd in XXX / Schnurgerüstkontrolle Aufnahme, Bereinigung und Nachführung der Seeuferlinie des Zürichsees gemäss Richtlinien des AWEL 1: Gebäudenachführung und der amtlichen Vermessung in der Gemeinde Kilchberg an der Kreuzstrasse 15 2: Nachführung HFP3-Netz an der Kreuzstrasse 15 in XXX (Ersatz GNP 45) Abschluss Projektmutation und Bereinigung Grenze zu Strassenrand, Rekonstruktion Grenzpunkte und Gebäudenachführung Geoinformatik Gebäudenachführung / Auswertung Baulandreserven Geoinformatik TLM Erfassung und Datenableitung Geoinformatik Aufnahme + Auswertung Baugespann und Nachführung Werkleitungskataster Abwasser Geoinformatik GIS-gestützte Vorabklärung für Gutachten von potenziellen Tempo-30 Abschnitten Geoinformatik GeoserverViewer / Gebäudenachführung Geoinformatik Erstellung Tankkataster Kanton XX Geoinformatik Nachführung DfA (Datenbank feste Anlagen) und Überprüfung von Gleisversicherungspunkten Geoinformatik Nachführung LK Abwasser in der Gemeinde XX Geoinformatik Aufnahme Mittel-/ Niederspannungsnetz mit Nachführung Werkplan und Absteckung Leitungs-Trassen für Grabarbeiten Dritter Geoinformatik Ersterfassung Elektroversorgung für Energie XXX AG Geoinformatik Erarbeitung des Werkkataster Wasser der Gemeinde XXX in Geonis Expert Geoinformatik Kataster der erneuerbaren Energien Geoinformatik Aufgabe 1: Datennachführung Werkinformationen - Neubau einer Transformatorenstation Aufgabe 2: Datenmodellanalyse Geoinformatik Bereitstellung neues Thema "Gebäudebrüter" in den Kartendiensten ZugMap.ch und ZugMap.secure Geoinformatik Gebäudeaufnahme EFH Geoinformatik Erschliessungsgrad Öffentlicher Verkehr im Kanton XX Geoinformatik Erweiterung GEONIS Fachschale Konzessionen Geoinformatik Erfassung Wasserleitung Egglistrasse XX Version vom

8 Geoinformatik Aufnahme des Erweiterungsbaus des Stadtmuseums XXX und Darstellung des "Klötzchenmodells" in einem virtuellen Globus Geoinformatik Fachschale Dienstbarkeit Geoinformatik Aufgabe 1: Kanalisation Zwischengasse Gemdeinde XXX: Aufnahmen und Erfassung Aufgabe 2: Sanierung Quellfassung Brunnenstübli: Baugrubenplan, Massenberechnung Geoinformatik Geoinformatik Teil 1: Nachführung Abwasserleitungskataster DM SIA GeosPro NIS. Teil 2: Datenanalyse Abwasserleitungskataster mit Geomedia, Bereitstellung der Grundlagen für das Abschätzen des Wiederbeschaffungszeitwertes der Leitungen im Eigentum der Gemeinde XXX Teil3: Bauabsteckung 4 Achsen und Meterriss Aufbereitung von Daten eines neuen Themas zur Integration ins GIS-ZH und Publikation in einer daraus erstellten neuen Karte im GIS-Browser des Kantons Zürich. Geoinformatik Erstellung eines GIS-Pilotprojektes «XXX» für Schiffsstandplätze Geoinformatik Nachführung GIS-Daten & Analyse zur Einhaltung des Behindertengesetzes (BehiG) Geoinformatik GIS-Fachschale der Fussgängerstreifen in XXX Geoinformatik Nachführung DfA (Datenbank feste Anlagen) und Überprüfen von Gleisversicherungspunkten. Geoinformatik Marktstand Planung Geoinformatik TLM / DTM Erfassung und Datenableitung Geoinformatik Migration / Erweiterung Thema Zivilschutz vom Adalin in eine ArcGIS Umgebung Geoinformatik Aufnahme (terrestrisches Laserscanning) und Auswertung Grundriss, Schnitt, Details Erweiterung GEONIS Fachschale Städtische Grundstücke Geoinformatik Datenprüfung LV03, Transformation LV03 LV95, Einlesen AV-Daten LV95 (Testdatensatz), Datenprüfung LV95 Geoinformatik Dokumentation Kanal TV Aufnahmen im Geonis Geoinformatik Integration Steuerkabel Abwasserverband ARA Aumühle; Gemeinde Buochs Geoinformatik Schnurgerüst / Erarbeitung Strassenkataster Gemeinde XXX Geoinformatik Erweiterung GEONIS Fachschale Points of interest (POI) Geoinformatik Erstellung und Aktualisierung von Ortsplänen mit GeoMedia / GEOS Pro Geoinformatik Nachführung Strassenprojekt Gas/Wasser und allgemeiner Feldtag Geoinformatik Nachführung Leitungskataster Abwasser (Siedlungsentwässerung)/ Vorbereitung des Siedlungsentwässerungs-Modell der Gemeinde XXX für den Export in eine zentrale ARA- Verbands Datenbank Kartografie Konzept Anfahrtspläne Kartografie Beschriftung DKM Kartografie Zeitreihenkarte Kartografie Erstellung eines Musters im Rahmen der Machbarkeitsabklärungen Landeskarte 1: (LK10) mit Schwergewicht Untersuchung Gebäudedarstellungen Kartografie Erstellung eines Musters im Rahmen der Machbarkeitsabklärungen Landeskarte 1: (LK10) mit Schwergewicht Untersuchung Strassenbeschriftung Kartografie Personalmarketing Inhalte und Konzept Plakate Geomatiker/in swisstopo Kartografie Workflow-Erstellung mit ArcGIS ModelBuilder zur automatischen Generalisierung von Vegetations-elementen im Rahmen des Aufbaus der DKM50 Version vom

Amtliche Vermessung Bolligen Ersterhebung Los 9A (Geristein) Information für Grundeigentümer

Amtliche Vermessung Bolligen Ersterhebung Los 9A (Geristein) Information für Grundeigentümer Amtliche Vermessung Bolligen Ersterhebung Los 9A (Geristein) Information für Grundeigentümer Ruedi Moser Nachführungsgeometer Severin Hohl Bereichsleiter Amtliche Vermessung Projektleiter 1 / Eigentümer-Info,

Mehr

Nachführung der amtlichen Vermessung

Nachführung der amtlichen Vermessung KANTON WALLIS Richtlinien Nachführung Kanton Wallis Amt für Geomatik Richtlinien der Nachführung VALAIS - WALLIS Nachführung der amtlichen Vermessung Version 1.3 Juli 2012 KANTON WALLIS Richtlinien Nachführung

Mehr

Eine Dienstleistung der amtlichen Vermessung: Die Nachführung

Eine Dienstleistung der amtlichen Vermessung: Die Nachführung Eine Dienstleistung der amtlichen Vermessung: Die Nachführung Karten und Pläne und die digitalen Datensätze, auf denen sie basieren sind dann nützlich, wenn sie aktuell und rechtsgültig sind. Deshalb ist

Mehr

Instruktion für Gemeindefusion in der AV

Instruktion für Gemeindefusion in der AV Amt für Geoinformation Amtliche Vermessung Instruktion für Gemeindefusion in der AV 1. Allgemein Dieser Leidfaden beschreibt die Arbeiten, welche bei einer Gemeindefusion in den Daten der amtlichen Vermessung

Mehr

Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz

Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz armasuisse Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz Emanuel Schmassmann 1 Datenfluss Bis Juni 2008: Seit Juli 2008: Landschaftsmodell Verifikation Erfassung Landschaftsmodell

Mehr

Informationen der Vermessungsaufsicht

Informationen der Vermessungsaufsicht Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht AV-Tagung 2016, 30. September 2016, Kloten Bernard Fierz, Leiter Kataster 1. Organisation Fachstelle 2. Stand

Mehr

Info-Veranstaltung Kanton Nidwalden

Info-Veranstaltung Kanton Nidwalden 1. Einführung Info-Veranstaltung Kanton Nidwalden Was ist inzwischen passiert..neben ÖREB: Auswertungen und Schnittstelle LWN Höhenmodelle AV sind neu aufgeschaltet (Swissalti3D) 3D-Szenen aus swissbuilding3d

Mehr

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Bezugsrahmenwechsel

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Bezugsrahmenwechsel Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Bezugsrahmenwechsel LV95 AV-Tagung 2014, 26. September 2014, Bubikon Johannes Cutka, Projektleiter und Verifikator Bezugssystem - Bezugsrahmen Bezugssystem

Mehr

Informationen der Vermessungsaufsicht

Informationen der Vermessungsaufsicht AV-Tagung, 13. September 2013, Uster Informationen der Vermessungsaufsicht Bernard Fierz, Leiter Vermessung Seite 1 Ablauf Organisation Fachstelle, Personelles Stand Realisierung AV93 Einführung E-GRID

Mehr

Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008

Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008 Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008 Schnellster Start - Ziel Arbeitsablauf Power Geringer Laser Lot Management Platzbedarf Konzept PinPoint Technologie Quick Coding Kundensupport

Mehr

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach Werkleitungssanierung Stationsstrasse Ausführungsprojekt Kostenvoranschlag Projektverfasser: BACHMANN STEGEMANN + PARTNER AG GEOMATIK / BAUINGENIEURWESEN / GEMEINDEINGENIEURWESEN

Mehr

Umweltdepartement. Amt für Vermessung und Geoinformation. Amtliche Vermessung

Umweltdepartement. Amt für Vermessung und Geoinformation. Amtliche Vermessung Umweltdepartement Amt für Vermessung und Geoinformation Amtliche Vermessung Die amtliche Vermessung in Kürze (1) Was wird von Amtes wegen vermessen und wieso? die Grundstücksgrenzen und die Situation sowie

Mehr

Informationen für Berufsbildner Qualifikationsverfahren Oktober 2015, swisstopo, Wabern 29. Oktober 2015, BBZ, Zürich. Herzlich willkommen!

Informationen für Berufsbildner Qualifikationsverfahren Oktober 2015, swisstopo, Wabern 29. Oktober 2015, BBZ, Zürich. Herzlich willkommen! Informationen für Berufsbildner Qualifikationsverfahren 2016 28. Oktober 2015, swisstopo, Wabern 29. Oktober 2015, BBZ, Zürich Herzlich willkommen! Geomatiker/in EFZ 29.10.2015 Folie 1 Begrüssung OdA (Organisation

Mehr

Verordnung über die amtliche Vermessung. I. Vermarkung. vom 30. März Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen,

Verordnung über die amtliche Vermessung. I. Vermarkung. vom 30. März Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, .44 Verordnung über die amtliche Vermessung vom 0. März 999 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 60 ff. des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom

Mehr

Einführung Stamm-Nr.-Prinzip im Kanton Zürich. AV93 Tagung, 17. September 2010, Eglisau. Jakob Günthardt. 08. Juli 2010 Seite 1

Einführung Stamm-Nr.-Prinzip im Kanton Zürich. AV93 Tagung, 17. September 2010, Eglisau. Jakob Günthardt. 08. Juli 2010 Seite 1 Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Raumordnung und Vermessung Einführung Stamm-Nr.-Prinzip im Kanton Zürich AV93 Tagung, 17. September 2010, Eglisau Einführung Stamm-Nr.-Prinzip im Kanton Zürich Jakob

Mehr

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie 29. September 2016 Rodolphe FAHRNI Geo Project Manager 1 Agenda Industrielle Betriebe Genf Wer sind wir? Die

Mehr

Nur wenn mit einem der folgenden Messverfahren gearbeitet wird, dürfen mit GNSS bestimmte Koordinaten ohne lokale Einpassung verwendet werden:

Nur wenn mit einem der folgenden Messverfahren gearbeitet wird, dürfen mit GNSS bestimmte Koordinaten ohne lokale Einpassung verwendet werden: Kanton Zürich Baudirektion GNSS bei Detailpunktaufnahmen Anwendung der Richtlinie KKVA vom Dezember 2010 "Einsatz von GNSS bei der Bestimmung von Detailpunkten in der amtlichen Vermessung" Amt für Raumentwicklung

Mehr

Informationen der Vermessungsaufsicht

Informationen der Vermessungsaufsicht AV-Tagung, 21. September 2012, Meilen Informationen der Vermessungsaufsicht Bernard Fierz, Leiter Vermessung Seite 1 Ablauf Organisation Fachstelle, Personelles Stand Realisierung AV93 Informationen Bund

Mehr

Notariatsinspektorat des Kantons Zürich

Notariatsinspektorat des Kantons Zürich Notariatsinspektorat des Kantons Zürich AV-Tagung 2012 Felix H. Boller, Notariatsinspektor Mario Bargetzi, ARE Datenlogistik Mario Würth, Notar-Stellvertreter, Notariatsinspektorat Rodolfo Semprevivo,

Mehr

Kommunale Werkinformation und Leitungskataster. Werkinformation. geoforum.bl 1/2011 Martin Häberli 12. Mai 2011. Programm. Firma

Kommunale Werkinformation und Leitungskataster. Werkinformation. geoforum.bl 1/2011 Martin Häberli 12. Mai 2011. Programm. Firma Kommunale Werkinformation und Leitungskataster geoforum.bl 1/2011 Martin Häberli 12. Mai 2011 Programm Firma Wer sind wir Geschichte Leitungskataster Entwicklung der Geobasisdaten Entwicklung Datenmodelle

Mehr

Gesetz über Geoinformation

Gesetz über Geoinformation Fassung der Gesetzgebungsund Redaktionskommission Gesetz über Geoinformation vom I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand 1. Dieses Gesetz regelt: 1. den Vollzug des Bundesgesetzes über Geoinformation (Geoinformationsgesetz,

Mehr

REFERENZEN FACHBEREICH GEOINFORMATIK

REFERENZEN FACHBEREICH GEOINFORMATIK REFERENZEN FACHBEREICH GEOINFORMATIK Architekturvermessung 3D-Laserscanning REFERENZEN GEOINFORM ATIK ARCHITEKTURVERMESSUNG 3D-LASERSCANNING Oft sind für Umbauten, Sanierungen oder Projektierungen von

Mehr

WEISUNG ÜBER DEN GNSS-EINSATZ IN DER AMTLICHEN VERMESSUNG

WEISUNG ÜBER DEN GNSS-EINSATZ IN DER AMTLICHEN VERMESSUNG Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Amtliche Vermessung 1993 (AV93) im Kanton St.Gallen WEISUNG ÜBER DEN GNSS-EINSATZ IN DER AMTLICHEN VERMESSUNG vom 15. August 2007

Mehr

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht AV-Tagung 2014, 26. September 2014, Bubikon Bernard Fierz, Fachstellenleiter Vermessung 1. Organisation Fachstelle

Mehr

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS ein neues Zeitalter Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS Hohe Genauigkeit Niedrige Genauigkeit Traditionelles GIS Dynamic GIS = Lösung * (Sensoren + Software) Niedrige Aktualisierung

Mehr

Geoforum, Sissach, GIS Augusta Raurica. Urs Brombach

Geoforum, Sissach, GIS Augusta Raurica. Urs Brombach Geoforum, Sissach, 25.11.2010 GIS Augusta Raurica Urs Brombach Gliederung des Vortrags Geschichte des GIS in Augusta Raurica Aufgabenbereiche und Daten Archäologische Datenbank IMDAS Pro Ausblick Demo

Mehr

Die Arbeiten der laufenden Nachführung in Vermessungswerken oder Losen AV93 werden nach den Ansätzen zur Vollnumerik abgerechnet.

Die Arbeiten der laufenden Nachführung in Vermessungswerken oder Losen AV93 werden nach den Ansätzen zur Vollnumerik abgerechnet. Seite: 1 Verordnung über die Gebühren für Nachführungsarbeiten in der amtlichen Vermessung vom 25. November 1997 HO33, Honorarordnung für die Nachführung der amtlichen Vermessung 1. Allgemeine und verbindliche

Mehr

Erste Erfahrungen mit LKMap

Erste Erfahrungen mit LKMap Erste Erfahrungen mit LKMap Das Datenmodell LKMap (SIA 405) verlangt INTERLIS 2 Jean-Marc Buttliger Leiter 1 Gliederung I. Einleitung II. Norm SIA405 / LKMap III. Reform Leitungskataster BL IV. Geodatenmodell

Mehr

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2012 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

geoforum.bl Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten der amtlichen Vermessung Liestal, 20. Mai 2010 Patrick Reimann, Kantonsgeometer

geoforum.bl Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten der amtlichen Vermessung Liestal, 20. Mai 2010 Patrick Reimann, Kantonsgeometer Liestal, 20. Mai 2010 geoforum.bl Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten der amtlichen Vermessung Patrick Reimann, antonsgeometer ANTON BASEL- 1 Die Daten der Amtlichen Vermessung AV93 ANTON BASEL-

Mehr

1. Begrüssung, Einführung

1. Begrüssung, Einführung 1. Begrüssung, Einführung Info-Veranstaltung Kanton Obwalden Letzte Informationen über ÖREB-Kataster im Juni 2013 Aufschaltung von Obwalden am 09.07.2014 Eine ÖREB besteht aus: Plan (z.b. Nutzungsplan)

Mehr

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Fachstelle Datenlogistik

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Fachstelle Datenlogistik Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Fachstelle Datenlogistik AV-Tagung 2015, 25. September 2015, Zürich Mario Bargetzi, Projektleiter Datenlogistik 1 Agenda Eigentümerinformationen

Mehr

FÜR TECHNIK STUTTGART

FÜR TECHNIK STUTTGART Herzlich Willkommen! Dipl.-Ing. (FH) Marco Schrempp Application Engineer HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART 01.12.2006 26. April 2007 AGENDA 1. Die AKG-Firmengruppe 2. GeoMedia und VESTRA 3. Geodäsieprojekt

Mehr

geoforum.bl Netzdokumentation Elektra Baselland

geoforum.bl Netzdokumentation Elektra Baselland Liestal, 12. Mai 2011 geoforum.bl Netzdokumentation Elektra Baselland Dieter Strub 1 Agenda Die EBL und ihre Medien Die Dokumentation bei der EBL Dokumentationsstrategie Mengengerüst Anforderungen an die

Mehr

Stand und Ausblick GEP-AGIS Ingenieurtagung Dr. Jürg Lüthy

Stand und Ausblick GEP-AGIS Ingenieurtagung Dr. Jürg Lüthy Stand und Ausblick GEP-AGIS Ingenieurtagung 2016 Dr. Jürg Lüthy Agenda Erfahrungen GEP-AGIS 2016 1. Erfahrungen GEP-AGIS 2016 Abwasserkataster AG-64 Anpassung Datendrehscheibe GEP-AGIS-Infrastruktur Nachführung

Mehr

DM.flex neues flexibles Datenmodell der AV

DM.flex neues flexibles Datenmodell der AV Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo Bericht DM.flex neues flexibles Datenmodell der AV Grundsätze, Daten und Tools Version

Mehr

Weisung Rechnungsstellung Amtliche Vermessung Kanton Luzern

Weisung Rechnungsstellung Amtliche Vermessung Kanton Luzern Amtliche Vermessung (AV93) Weisung Rechnungsstellung Amtliche Vermessung Kanton Luzern Inhaltsverzeichnis 1 ZIEL DER WEISUNG... 2 2 MUSTERRECHUNG NACHFÜHRUNG... 2 3 ABLAUF RECHNUNGSSTELLUNG... 2 4 RECHNUNGSSTELLUNG

Mehr

NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL

NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL Neue Koordinaten für Uri Neue Koordinaten für Uri - Ausgangslage Bezugsrahmen LV03 Heutige Koordinaten sind über 100-jährig (Landesvermessung

Mehr

Kurzfassung schulinterner Lehrplan

Kurzfassung schulinterner Lehrplan BBZ, Schulinterner Lehrplan für Geomatikerinnen / Geomatiker EFZ Geomatikerin / Geomatiker EFZ Kurzfassung schulinterner Lehrplan Kurzfassung schulinterner Lehrplan 1 2 BBZ, Schulinterner Lehrplan für

Mehr

VORSCHLÄGE DER 2. KOMMISSION. Gesetz über die amtliche Vermessung und Geoinformation

VORSCHLÄGE DER 2. KOMMISSION. Gesetz über die amtliche Vermessung und Geoinformation Anhang VORSCHLÄGE DER. KOMMISSION Gesetz über die amtliche Vermessung und Geoinformation Änderung vom.. Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel Absatz Ziffer, Absatz und 87 der Kantonsverfassung;

Mehr

Leitungsinformation und Bau

Leitungsinformation und Bau Leitungsinformation und Bau Einmass und Ortung Bei Bauprojekten erleben Sie zuweilen Überraschungen: Werkleitungen verlaufen im Boden anders, als aufgrund der Plandaten zu erwarten war. Solche Verschiebungen

Mehr

Gesetz über die amtliche Vermessung und Geoinformation

Gesetz über die amtliche Vermessung und Geoinformation Anhang Gesetz über die amtliche Vermessung und Geoinformation Änderung vom. September 0 Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel Absatz Ziffer, Absatz und 87 der Kantonsverfassung; auf

Mehr

Was sind ÖREB? Ziele und Vorgaben für den ÖREB-Kataster Woraus besteht der ÖREB-Kataster? Die Herausforderungen

Was sind ÖREB? Ziele und Vorgaben für den ÖREB-Kataster Woraus besteht der ÖREB-Kataster? Die Herausforderungen Ziele des ÖREB-Katasters Workshop ÖREB-Kataster und Nutzungsplanung der KPK 03. Juli 2013 in Bern Bernhard Künzler Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern Agenda Was sind ÖREB? Ziele und Vorgaben

Mehr

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben Gebührentarif für die Erfüllung baurechtlicher Aufgaben Der Gemeinderat Honau erlässt, gestützt auf 212 des Planungs- und Baugesetzes vom 7. März 1989 und Art. 32 des Bau- und Zonenreglementes vom 26.

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers Überblick Einführung des Neuen Grundbuches Was ist unter Neuem Grundbuch zu verstehen? Geschichte des Grundbuchs (altes/neues Grundbuch) Stand der

Mehr

Richtlinie zum Arbeitsverlauf der Gebäudeund Kulturgrenzmutation sowie Taxänderung

Richtlinie zum Arbeitsverlauf der Gebäudeund Kulturgrenzmutation sowie Taxänderung An die Registerhalter des Oberwallis Richtlinie zum Arbeitsverlauf der Gebäudeund Kulturgrenzmutation sowie Taxänderung Die Punkte 1 und 2 dieser Richtlinie betreffen nur Gemeinden oder Teilbereiche einer

Mehr

Informationsveranstaltung für Lehrbetriebe und Berufsbildner Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung für Lehrbetriebe und Berufsbildner Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Lehrbetriebe und Berufsbildner 2014 Herzlich willkommen! www.berufsbildung-geomatik.ch Informationsveranstaltung 2014 Geomatiker/in EFZ 1 Programm Begrüssung Martin Urech

Mehr

Mehrfamilienhaus (fast) am See Schoorengasse 2, Kilchberg

Mehrfamilienhaus (fast) am See Schoorengasse 2, Kilchberg Mehrfamilienhaus (fast) am See Schoorengasse 2, Kilchberg Verkauf Graber Immobilien GmbH. Rennweg 36. 8704 Herrliberg Tel. 044 991 66 44 Fax 044 991 66 40 www.graberimmobilien.ch LAGE Gemeinde Kilchberg

Mehr

2. Kantonale Geodateninfrastruktur (KGDI)

2. Kantonale Geodateninfrastruktur (KGDI) 2. Kantonale Geodateninfrastruktur (KGDI) Koordination der versch. Fachinteressen unter Berücksichtigung kantonaler und nationaler Richtlinien und Standards GeoPortal mit Ausgabesystemen zum Visualiseren,

Mehr

Die Rolle der Geoinformation in den Städten und Gemeinden

Die Rolle der Geoinformation in den Städten und Gemeinden Die Rolle der Geoinformation in den Städten und Gemeinden GIS Forum Stadt Luzern Freitag, 8. März 2013 Christian Gees, Leiter GIS-Zentrum Geomatik + Vermessung Inhalt Geomatik + Vermessung Geoinformationsgesetz

Mehr

KKVA / Arbeitsgruppe Archivierung von Geobasisdaten der AV Seite 1/9. Zuständig für die Aufbewahrung und Verwaltung. Beauftragter Geometer.

KKVA / Arbeitsgruppe Archivierung von Geobasisdaten der AV Seite 1/9. Zuständig für die Aufbewahrung und Verwaltung. Beauftragter Geometer. KKVA / Arbeitsgruppe von Geobasisdaten der AV Seite 1/9 splanung von Daten und archiv ter = NFG selber 1 ü ü ALLGEMEIN Gelb markierte Zelle = Aufbewahrungsdauer gemäss TVAV. 2 X X Geobasisdaten der AV

Mehr

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen 2.440 Dekret über die amtliche Vermessung vom 3. August 998 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 6ff. des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2016 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

swissalti 3D Ausgabebericht 2016 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2016 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen des Projektes

Mehr

Dienstleistungen einer kommunalen Vermessungsstelle bei der Realisierung von Straßeninfrastrukturprojekten in Hamburg

Dienstleistungen einer kommunalen Vermessungsstelle bei der Realisierung von Straßeninfrastrukturprojekten in Hamburg Dienstleistungen einer kommunalen Vermessungsstelle bei der Realisierung von Straßeninfrastrukturprojekten in Hamburg 8. Hamburger Forum für Geomatik 18. Mai 2016 Bernhard Cieslik Landesbetrieb Geoinformation

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen des Projektes

Mehr

Informationen aus der Abteilung Vermessung

Informationen aus der Abteilung Vermessung Informationen aus der - Begrüssung D. Buschauer - Projekte Katasterwesen H.A. Veraguth - Überarbeitung Handbuch P. Benz - Aktueller Stand Leitungskataster Graubünden H. A. Veraguth - Erfahrungsbericht

Mehr

Konzept zur Ausdünnung und zum Unterhalt der Fixpunkte im Kanton Graubünden vom 3. Oktober 2005

Konzept zur Ausdünnung und zum Unterhalt der Fixpunkte im Kanton Graubünden vom 3. Oktober 2005 Handbuch der Amtlichen Vermessung im Kanton Graubünden Konzept zur Ausdünnung und zum Unterhalt der Fixpunkte im Kanton Graubünden vom 3. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Allgemeines 1.2

Mehr

1.1. Bedingungen Nutzung zum Eigengebrauch

1.1. Bedingungen Nutzung zum Eigengebrauch Tarife (V_23) Gebührenmodell KKVA, ANHANG 1. Berechnung Grundgebühr 1.1. Bedingungen Nutzung zum Eigengebrauch a) Auflage bis zu 100 gedruckten, kopierten, vervielfältigten Exemplaren respektive elektronische

Mehr

LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME

LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME ROMANO HOFMANN DIPL. GEOMATIK-ING. ETH, PAT. ING.-GEOMETER GEOZUG INGENIEURE AG, 6340 BAAR FRAGEN Können Sie diese Fragen für Ihr Leitungsnetz beantworten? Wie viele Hydranten

Mehr

Werkzeuge für die Einzelpunkt- und Massendatenerfassung im Esri-Workflow

Werkzeuge für die Einzelpunkt- und Massendatenerfassung im Esri-Workflow Werkzeuge für die Einzelpunkt- und Massendatenerfassung im Esri-Workflow Siegfried Wanjek, AllTerra Deutschland GmbH Agenda Firmenvorstellung Einzelpunkterfassung Feld-Software und ArcGIS-Plugin im Workflow

Mehr

ArcUser Veranstaltung 19. September 2007

ArcUser Veranstaltung 19. September 2007 ArcUser vom 19.09.2007 Gliederung 1.Teil 1. Begrüssung, Einführung 2. WebOffice; Neue Möglichkeiten mit ArcIMS ; Mobile Datenerfassung auf dem Feld mittels GPS 4. Kantonaler Zonenplan; Abbildungen, Legenden,

Mehr

Neue Technologien. 41. Kärtelertagung 22. November 2014 Gian-Reto Schaad

Neue Technologien. 41. Kärtelertagung 22. November 2014 Gian-Reto Schaad Neue Technologien 41. Kärtelertagung 22. November 2014 Gian-Reto Schaad www.grs.ch/blog Themen Grundlagenhöhendaten über 2000 m ü. M. Bezugsrahmenwechsel LV03 -> LV95 Laserscanningdaten Automatische generierte

Mehr

Neue Koordinaten für die Schweiz

Neue Koordinaten für die Schweiz Neue Koordinaten für die Schweiz Informationsveranstaltung für die Gemeinden Bezirke Grundbuchämter Raumplaner - Werke 9. / 16. April 2014 Inhalt Einleitung und Ausgangslage Folien 3-7 - Ziel Präsentation

Mehr

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR Geoinformation im Kanton Schwyz UNIGIS-Tag HSR 24. Mai 2013 Gabriella Zanetti, Kantonsgeometerin Kt. Schwyz Geoinformation SZ WebMap SZ Kartenangebot / Metadaten Endprodukte für den Nutzer Was steckt dahinter?

Mehr

Die Gründer von Skyability

Die Gründer von Skyability Die Gründer von Skyability Team aus Experten Studium TU Wien - Maschinenbau Technischer Trainer im Anlagenbau F&E - Konstruktion von Formel 1 Antrieben Studium der Energietechnik Studium nachhaltige Energiesysteme

Mehr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr

Fortführung der Gesplitteten Abwassergebühr Fortführung der Gesplitteten M.Sc. Björn Brecht Softplan Informatik GmbH Herrngarten 14 35435 Wettenberg Einführung der gesplitteten Was kommt danach? Die Themen Übliche Prozesskette Darstellung und weitere

Mehr

Datenabgabe GEOBAU-DXF der amtlichen Vermessung (AV93)

Datenabgabe GEOBAU-DXF der amtlichen Vermessung (AV93) Datenabgabe GEOBAU-DXF der amtlichen Vermessung (AV93) Die folgende Liste basiert auf der Schweizer Norm SN 612 020 THEMEN GEMÄSS AV93 LAYER NR. TYP Thema Fixpunkte LFP1 begehbar Layer 01111 S LFP1 nicht

Mehr

geoforum.bl Bezugsrahmenwechsel LV03 nach LV95

geoforum.bl Bezugsrahmenwechsel LV03 nach LV95 Liestal, 25. November 2010 geoforum.bl Bezugsrahmenwechsel LV03 nach LV95 Patrick Reimann, Peter Egli, Lukas Rohr 1 Was ist LV95?? http://www.swisstopo.admin.ch 2 AGI Basel-Landschaft Seite 1 GeoInformationsgesetz

Mehr

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern

Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern Das 3D-Stadtmodell Karlsruhe 3D-Daten für den Einsatz bei Architekten und Stadtplanern Michael Watzke und Thomas Hauenstein Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt Architekturschaufenster Karlsruhe 17. Januar

Mehr

3D-Stadtmodell Leipzig

3D-Stadtmodell Leipzig 3D-Stadtmodell Leipzig Integration des 3D-Stadtmodells in die kommunale Geodateninfrastruktur Leipzig (GDI-L) Datum: 29.02.2016 Jana Dietrich Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung 1 Projekt

Mehr

Bauen in Balgach Gebühren QA6157 Stand: 19. Oktober 2009

Bauen in Balgach Gebühren QA6157 Stand: 19. Oktober 2009 Bauen in Balgach Gebühren Stand: 19. Oktober 2009 W:\QMSGemeinde\Handbuch\6_ & Werkhof\6100 \_Merkblatt Bauen in Balgach - Gebühren.doc Version: 03.06.10 BL-BAU in Arbeit Seite: 1 (6) Grundlagen Gebührentarif

Mehr

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Informationen der Vermessungsaufsicht AV-Tagung 2015, 25. September 2015, Zürich Bernard Fierz, Leiter Kataster 1. Organisation Abteilung GEO 2. Stand

Mehr

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH

GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH GIS Anwendungen zur Trink- und Abwasser- Bestandsdokumentation (NIS) Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer CWSM GmbH 1 Forderungen der Anwender Einfache Bereitstellung von Karten, fertigen Plänen und Daten

Mehr

Info-Veranstaltung Kanton Nidwalden. Herzlich willkommen. 1. Einführung, Übersicht. 2.1 Information über laufende Projekte

Info-Veranstaltung Kanton Nidwalden. Herzlich willkommen. 1. Einführung, Übersicht. 2.1 Information über laufende Projekte 1. Einführung, Übersicht Info-Veranstaltung Kanton Nidwalden 1. Begrüssung, Einführung (Ga) 2. Information über laufende Projekte (Stu) 3. WebGIS Portal, Infos und Neuheiten Fallbeispiele (We) 4. Anwendungen

Mehr

Das Amt für Geoinformation ist zuständig für die Verwaltung und Nachführung

Das Amt für Geoinformation ist zuständig für die Verwaltung und Nachführung Verordnung über die amtliche Vermessung (VaV-SO).77. Vom 8. Dezember 0 (Stand. April 0) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf das Bundesgesetz über Geoinformation (Geoinformationsgesetz,

Mehr

Weisung. Amtliche Vermessung Bundesabgeltungen. vom 19. August 2013 (Stand am )

Weisung. Amtliche Vermessung Bundesabgeltungen. vom 19. August 2013 (Stand am ) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo Weisung vom 19. August 2013 (Stand am 01.03.2017) Amtliche Vermessung Bundesabgeltungen

Mehr

Verkaufsdossier Hettlingen Bauland Rebenstrasse 8 Kat.-Nr (vor Abparzellierung)

Verkaufsdossier Hettlingen Bauland Rebenstrasse 8 Kat.-Nr (vor Abparzellierung) Silvia Brunold Inhaberin, Geschäftsleiterin Mobile +41 79 601 42 29 silvia@brunold-immobilien.ch Brunold Immobilien GmbH Kirchgasse 30, Postfach 6 CH-8472 Seuzach Tel. +41 52 335 13 26 info@brunold-immobilien.ch

Mehr

Gebührentarif für die amtliche Vermessung

Gebührentarif für die amtliche Vermessung Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 914.711 Gebührentarif für die amtliche Vermessung vom 15. Februar 2000 (Stand 1. März 2000) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 18 lit.

Mehr

Flächenmanagement in der Praxis die bayerische Flächenmanagement-Datenbank

Flächenmanagement in der Praxis die bayerische Flächenmanagement-Datenbank Flächenmanagement in der Praxis die bayerische Flächenmanagement-Datenbank Claus Hensold Bayerisches Landesamt für Arbeitshilfe Kommunales Flächenressourcen-Management Arbeitshilfe zur Information und

Mehr

Konzept zur Einführung der E-GRID in der amtlichen Vermessung (AV) im Kanton Graubünden

Konzept zur Einführung der E-GRID in der amtlichen Vermessung (AV) im Kanton Graubünden Handbuch der amtlichen Vermessung im Kanton Graubünden Seite 1 Konzept zur Einführung der E-GRID in der amtlichen Vermessung (AV) im Kanton Graubünden 1. EINLEITUNG...1 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND DOKUMENTE...2

Mehr

Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten

Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten 1 Bezugssysteme der linearen Infrastrukturen Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten Rainer Koch, Rosenthaler+Partner AG Jean-Luc Miserez, INSER SA Inhalt 2 1.Um

Mehr

Verordnung über den Leitungskataster (KVLK)

Verordnung über den Leitungskataster (KVLK) 7.40 Verordnung über den Leitungskataster (KVLK) Vom 7. Mai 06 (Stand. Juni 06) Gestützt auf Art. 45 Abs. der Kantonsverfassung ) sowie Art. 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) von der Regierung

Mehr

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.)

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.) Grundmodule Modul Bezeichnung Semester Lehrformen Leistungspunkte BfGeodGeogB01 Terrestrische Datenerfassung 2. o. 4. 3V / 1Ü / 5P 7.0 BfGeodGeogB02 Photogrammetrie für Anwender 2. o. 4. 2V / 2Ü 5.0 Erweiterungsmodule

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Vaduz. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Vaduz. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Vaduz Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt 2 1 altes vs. provisorisches Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ( altes Grundbuch)

Mehr

Kurzbeschrieb Bauzeichner/in Übungsprojekte neue Aufgaben

Kurzbeschrieb Bauzeichner/in Übungsprojekte neue Aufgaben Kurzbeschrieb Bauzeichner/in Übungsprojekte neue Aufgaben Stahlbetonbau (SB) SB 5 Gesamtaufgabe 1 Std. CD-ROM mit Aufgabenstellungen, Grundlagen, Lösungen 1 SB 5.1 Büro- und Betriebsgebäude Schalungsplan:

Mehr

Gemeinde Brütten. Baugebühren- Verordnung

Gemeinde Brütten. Baugebühren- Verordnung Gemeinde Brütten Baugebühren- Verordnung vom 17. März 2009 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen - Grundsatz 3 - Zusammensetzung der Gebühren 3 II. III. IV. Gebühren für Behörden und Verwaltungsaufwand

Mehr

Schon ein Grieche hätte Geometer sein können.

Schon ein Grieche hätte Geometer sein können. Das Spiel der Namen Schon ein Grieche hätte Geometer sein können. Vom Namen her hätte es den Geometer schon im alten Griechenland geben können: Geo steht für Erde, -Meter sinngemäss für Distanz. Der Geometer

Mehr

Aufgaben der kommunalen Behörde bei der Grenzfeststellung, Verpflockung, Vermarkung und Ersterhebung

Aufgaben der kommunalen Behörde bei der Grenzfeststellung, Verpflockung, Vermarkung und Ersterhebung Kanton Zürich Baudirektion Aufgaben der kommunalen Behörde bei der Grenzfeststellung, Verpflockung, Vermarkung und Ersterhebung Amt für Raumentwicklung Geoinformation 1. September 2014 1/5 1 Organisatorisches

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE WAHLACKER ZOLLIKOFEN AR3. ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern

MACHBARKEITSSTUDIE WAHLACKER ZOLLIKOFEN AR3. ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern MACHBARKEITSSTUDIE AR3 ar3 architekten ag langmauerweg 6, 3011 Bern www.ar3.ch info@ar3.ch Datum 30.03.2017 MACHBARKEITSSTUDIE ORTHOFOTO Situation Geschichte Wahlackerstrasse Schulhausstrasse ZOLLIKOFEN

Mehr

Grundlagen für räumliche Energieplanungen. Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017

Grundlagen für räumliche Energieplanungen. Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017 Grundlagen für räumliche Energieplanungen Moritz Kulawik, Umwelt und Energie Sascha Brunner, Raum und Wirtschaft 26. Juni 2017 Energiestrategie 2050 Bund 2000 Watt Gesellschaft 1-Tonne CO 2 -Gesellschaft

Mehr

AV-Handbuch Kanton Luzern. Richtlinie. Informationsebene Fixpunkte Seite 1 von 14 RILI_Fixpunkte.docx

AV-Handbuch Kanton Luzern. Richtlinie. Informationsebene Fixpunkte Seite 1 von 14 RILI_Fixpunkte.docx AV-Handbuch Kanton Luzern Richtlinie Informationsebene Fixpunkte 12.05.2017 Seite 1 von 14 RILI_Fixpunkte.docx Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Grundlagen... 3 3 Zuständigkeiten... 4 4 Punktnummerierung...

Mehr

3D-Kataster Schweiz. Das Grundbuch- und Vermessungsamt des Kantons BS besteht aus den 3 Abteilungen Grundbuch Vermessung Geoinformation

3D-Kataster Schweiz. Das Grundbuch- und Vermessungsamt des Kantons BS besteht aus den 3 Abteilungen Grundbuch Vermessung Geoinformation 3D-Kataster Schweiz 10.11.2009 Folie 1 3D-Kataster Schweiz Empfehlungen zur Modellierung und zum Detaillierungsgrad Walter Meier Themen 1. Das Basel-Stadt 2. Das 3D-Stadtmodell Basel-Stadt im Überblick

Mehr

Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan

Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan Modellierung und Darstellung von Hochwassergefahren und -risiken: Zusammenarbeit zwischen LfU und LVG im Projekt FloodScan Dr. Dieter Rieger Pfingsthochwasser 1999 Neustadt a. d. Donau 2 Hochwasser August

Mehr

Lösungsupdates. Robert Mollwo, Geocom Informatik GmbH Babak Toloue Tehrani, Geocom Informatik GmbH Heiko Willenbacher, Geocom Informatik GmbH

Lösungsupdates. Robert Mollwo, Geocom Informatik GmbH Babak Toloue Tehrani, Geocom Informatik GmbH Heiko Willenbacher, Geocom Informatik GmbH Lösungsupdates Geocom User Conference München, 24.10.2016 Robert Mollwo, Geocom Informatik GmbH Babak Toloue Tehrani, Geocom Informatik GmbH Heiko Willenbacher, Geocom Informatik GmbH Inhalt Organisation

Mehr

ORTUNG VULKAN-VERLAG ESSEN. Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg. Band 9

ORTUNG VULKAN-VERLAG ESSEN. Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg. Band 9 Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg Band 9 ORTUNG Herausgeber: Prof. Dipl.-Ing. Joachim Lenz VULKAN-VERLAG ESSEN VII Inhalt Vorwort V I. Ortung Was nützen

Mehr

3D - Oberflächenmodelle

3D - Oberflächenmodelle 3D - Oberflächenmodelle Daten des GeoSN als Grundlage zur Erschließung des Solarpotentials Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Agenda Luftbildservice des Freistaates Sachsen Daten

Mehr

10. Jahresversammlung Swiss Chapter Geoforum. 6. November 2012 TECHNOPARK, Zürich THINK FORWARD

10. Jahresversammlung Swiss Chapter Geoforum. 6. November 2012 TECHNOPARK, Zürich THINK FORWARD 10. Jahresversammlung 2012 THINK FORWARD Swiss Chapter Geoforum 6. November 2012 TECHNOPARK, Zürich Aktuelles und Neues von Intergraph Team Intergraph (Schweiz) AG Geospatial 2013 - Intergraph räumt auf!

Mehr

24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung

24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung 24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung Landesamt für Vermessung und Geoinformation Hollywood und IMAX setzen auf 3D Wir auch! Digitales Geländemodell (DGM)

Mehr

Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Dienstleistung für Geoinformationssysteme Dienstleistung für Geoinformationssysteme Beate Stabenow Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde Tel. 04351/ 75491-11 beate.stabenow@geoglis.de www.geoglis.de www.onmaps.de 1 Dienstleistung für Geoinformationssysteme

Mehr