23. / 24. Juni Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. / 24. Juni Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung"

Transkript

1 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 3. Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung Tax-Circle / 24. Juni 2016 Waidhofen/Ybbs Lösungs- und zukunftsorientierte Reflexion aller Entwicklungen, die Steuerpraktiker aktuell beschäftigen Kompakte Updates aus erster Hand, die Sicherheit im Steueralltag schaffen Dialog auf Augenhöhe zwischen Praktikern, Entscheidern der Finanzverwaltung und beratenden Experten der Fachbeirat 28 Vortragende aus den Bereichen Finanzverwaltung und Wissenschaft Praktiker beratende experten Dieter Habersack RBI Georg Kofler Klaudia Mölzer-Metz GBP Wien Hans Blasina, BFG Andrei Bodis, BMF Thomas Ecker, BMF Doris Hack, GBP Georg Kofler Edeltraud Lachmayer, BMF Erich Leopold Finanzstrafbehörde Wien Sven Bremer Siemens, D Dieter Habersack RBI Gerhard Hafner Infineon Christina Reichart OMV Leopold Rohrer VERBUND Stefan Bendlinger, ICON Gisela Bogner, Deloitte Rainer Brandl, LeitnerLeitner Iris Burgstaller, TPA Horwath Gebhard Furherr, LeitnerLeitner Herbert Kovar, Deloitte Ernst Marschner, EY Barbara Polster, KPMG Barbara Polster KPMG Thomas Thomasberger Siemens Klaudia Mölzer-Metz GBP Wien Matthias Petutschnig WU Wien Stefan Schuster A1 Telekom Austria Thomas Thomasberger Siemens Reinhard Rindler, BDO Veronika Seitweger TPA Horwath Gerhard Steiner, EY Berndt Zinnöcker, BDO

2 1. Konferenztag Tax-Circle Juni eröffnungsplenum Eröffnung und Begrüßung durch die Gastgeberin Romy Faisst, Business Circle und die Mitglieder des Fachbeirats 9.50 Impulsreferate Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht Praxisbeispiele und Zweifelsfragen Neukonzeption der Einlagenrückzahlung im AÄG 2015 Die neue Wegzugsbesteuerung Behandlung von Verbindlichkeiten bei der Liquidationsbesteuerung Zuschreibungspflicht nach dem RÄG 2014 Ausblick auf eine allfällige Herbstlegistik Edeltraud Lachmayer, BMF / Barbara Polster, KPMG Teilnehmerdialog Kaffeepause Internationales Steuerrecht BEPS und die Auswirkungen auf Österreich Die Relevanz der OECD-Vorgaben Verrechnungspreise und CbC-Reporting Beschränkung des Zinsabzuges Änderungen im DBA-Recht (Betriebsstätten/Rechtsmissbrauch) Georg Kofler, / Stefan Bendlinger, ICON / Doris Hack, GBP Teilnehmerdialog Mittagessen Round Tables Am Round Table wird der Dialog groß geschrieben. Kein Frontalvortrag, keine Power-Point-Folien, dafür ein lösungsorientierter Erfahrungsautausch. Update Konzernfinanzierung/ Cash Pooling Aktuelle Fälle aus der Betriebspüfung Substanzerfordernisse und beneficial ownership BFG Entscheidung zum Cash Pooling vom 30. Juni 2005 Steuerliche Behandlung von Geldbeschaffungskosten Vorschläge der OECD zur Zinsabzugsbeschränkung (Action 4) Doris Hack, GBP Barbara Polster, KPMG Wenn man Mitarbeitern Gutes tut - Abgabenrechtliche Konsequenz und Umsetzung im Alltag Gutes aus eigenem Haus: die Mitarbeiterrabatte Bonigestaltungen Fringe Benefits Stefan Schuster, A1 Telekom Steuerliche Aspekte des RÄG 2014 Bilanzierung von latenten Steuern Zuschreibungspflicht und die damit verbundenen steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Übergangsbestimmungen Wegfall der unversteuerten Rücklagen Sonstige steuerliche Aspekte des RÄG Christina Reichart, OMV Berndt Zinnöcker, BDO USt-Compliance und die Herausforderungen für Unternehmen Wie geht man einerseits mit der Globalisierung der Wirtschaft und andererseits mit der Regelungsflut in den Nationalstaaten um? Praxis der Finanzverwaltung: Formalismus versus wirtschaftliche Betrachtung Folgen für Unternehmen Wie wird sich die Zukunft gestalten? Veronika Seitweger, TPA Horwath Thomas Ecker, BMF Kaffeepause Kamingespräch Steuerliches IKS im Licht von Horizontal Monitoring Von der Betriebsprüfung zur enhanced relationship Überleitung vom eigenen IKS und damit verbundene Herausforderungen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess/laufende Abstimmung mit Finanzverwaltung Im Gespräch von und mit: Thomas Thomasberger, Siemens Leopold Rohrer, VERBUND / Gerhard Hafner, Infineon Update Finanzstrafrecht Steuerliches IKS im Licht persönlicher Strafbarkeitsrisiken Internes Kontrollsystem aus Sicht des Finanzstrafreferenten und eines Steuerberaters Vermeidung grober Fahrlässigkeitsverstöße und Nachweis sorgfältigen Handelns Kollektive Unverantwortlichkeit vs sachgerechte Ressortverteilung Reichweite und Grenzen des wechselseitigen Vertrauens Rainer Brandl, LeitnerLeitner / Erich Leopold, Finanzstrafbehörde Wien Power-Break Quergedacht Ein Überraschungsgast wird Sie auch 2016 wieder inspirieren! Zeit für vertiefende Gespräche mit Branchenkollegen, Sport, Entspannung Gemeinsames Abendessen Das Get-Together bietet den perfekten Rahmen zum entspannten Austausch außerhalb des Vortragssaals

3 2. Konferenztag Tax-Circle Juni Plenum Richtungsweisende VWGH & BFG Fälle Einkommensteuer Körperschaftsteuer Schwerpunkt Gruppenbesteuerung Umgründungen Hans Blasina, Bundesfinanzgericht Ernst Marschner, EY Power Break Roundtables Am Round Table wird der Dialog groß geschrieben. Kein Frontalvortrag, keine Power-Point-Folien, dafür ein lösungsorientierter Erfahrungsautausch. Update Gruppenbesteuerung und KÖST Gruppenbesteuerung: Liquidation des Gruppenträgers oder Gruppenmitglieds Einlagen und Einlagenrückgewähr Aktuelle Fragen zu Abzugsverboten Neues aus der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis Reinhard Rindler, BDO Update Banken - national / international BEPS und Banken Informationsaustausch neu Bankenpaket Bankensteuer und Abwicklungsfonds Neuerungen Steuergesetze für Banken Erfahrungen Betriebsprüfung Umsetzungsprobleme Abzugsteuern Dieter Habersack, RBI Dividenden-KESt: Ein (unlösbarerer) deutschösterreichischer Besteuerungskonflikt? KESt zwischen EU- Kapitalgesellschaften Maßnahmen zur Missbrauchsabwehr (Sonderfall: Deutschland) Persönliche/sachliche Entlastungsberechtigung Kann Doppelbesteuerung wirklich vermieden werden? Stefan Bendlinger, ICON Neuerungen in der Grunderwerbsteuer durch die Steuerreform 2015/2016 Das Grundkonzept seit der GrESt-NEU: Stufentarif und Fallvarianten Ermittlung des Grundstückswertes (Grundstückswert VO) Anteilsvereinigungen bei Kapital- und Personengesellschaften Begünstigungen bei Betrieben Auswirkungen bei Umgründungen Optimierungsüberlegungen Andrei Bodis, BMF Herbert Kovar, Deloitte Kaffeepause Roundtables Am Round Table wird der Dialog groß geschrieben. Kein Frontalvortrag, keine Power-Point-Folien, dafür ein lösungsorientierter Erfahrungsautausch. Umgründungen Auswirkungen von Umgründungen auf 4 Abs 12 EStG Wegzugsbesteuerung Sonstige Änderungen ab 2016 Georg Kofler, Gebhard Furherr, LeitnerLeitner Herausforderungen aus Unternehmensicht hinsichtlich BEPS AP 13 mit Schwerpunkt Countryby-Country-Reporting (CbCR) Dreistufiger Dokumentations ansatz Implementierung des neuen OECD- Ansatzes Bisherige praktische Erfahrungen (Datenverfügbarkeit u.a.) Sven Bremer, Siemens München und Thomas Thomasberger, Siemens Wien Aktuelle (Härte-)Fälle zu Betriebsstättenbegründung Betriebsstättengewinnermittlung und steuerlicher Compliance beim inter nationalen Mitarbeitereinsatz Iris Burgstaller, TPA Horwath Matthias Petutschnig, WU Wien State of the art im Tax Compliance Management: Ordnungsmäßige Steuer-Prozesse zur Sicherstellung der Sorgfalt Steuer-IKS: Design, Dokumentation und Durchführung Risikomanagement, Daten, IT und Mitarbeiter beeinflussen die Transparenz des Steuer IKS Gisela Bogner, Deloitte Power-Break Podiumsdiskussion BEPS in der praktischen Umsetzung nur ein Steuerthema oder doch mehr!? Die OECD hat Ende 2015 mit dem BEPS Aktionsplan die finalen Berichte veröffentlicht. Zahlreiche Staaten werden die neuen Standards rasch umsetzen. Besonders die Änderungen in den DBAs werden die Steuerplanung massiv beeinflussen. Änderungen bei Tax Compliance-Vorschriften wird die Steuerstrategie von Unternehmen weiter prägen. BEPS ist demnach nicht nur ein Steuerthema, es ist vor allem ein Steuerstrategiethema. Diskutanten: Klaudia Mölzer-Metz, Großbetriebsprüfung Wien Christina Reichart, OMV Gerhard Steiner, EY Mittagessen (optional) Ende des 3. Tax-Circle

4 Expertenteam ihre gesprächspartner StB Prof. Dr. Stefan Bendlinger ist Partner der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH. Er berät international tätige Unternehmen mit Sitz im In- und Ausland. Schwerpunkt: Internationales Steuerrecht. Er ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der KWT. Dr. Hans Blasina, Richter am BFG mit Spezialisierungen im Körperschaftsteuerrecht. Er ist Autor, Lektor an der Uni Wien, Vortragender der Bundesfinanzakademie, der FH Campus und der Akademie der Wirtschaftstreuhänder. Dr. Andrei Bodis ist stellvertretender Leiter der Abteilung für Einkommen und Körperschaftsteuer im Bundesministerium für Finanzen. Seinen Tätigkeitsschwerpunkte u.a.: das Ertragsteuerrecht, die Kapital- und Investmentfondsbesteuerung, Stiftungsbesteuerung und die Grunderwerbsteuer. WP/StB Mag. Gisela Bogner ist für den Bereich Tax Management Consulting bei Deloitte verantwortlich. Sie verfügt über Erfahrungen im Design, Implementierung und Dokumentation von steuerrelevanten Prozessen für multinationale Unternehmen. Ihr Fokus: steuerliches Risikomanagement, Steuerreporting und koordinierte Durchführung von Steuererklärungsarbeiten. StB Mag. Rainer Brandl ist Partner bei LeitnerLeitner. Schwerpunkte: Finanzstrafrecht, Abgabenverfahrensrecht, allgemeines nationales Steuerrecht und Zollrecht. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere in seinen Spezialgebieten Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht und Mitherausgeber der Fachzeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF). Dr. Sven Bremer ist Leiter der Verrechnungspreise (Global Head of Group Transfer Pricing) bei der Siemens AG. Zuvor war er als Prokurist in der Steuerabteilung einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Er ist Steuerberater und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, insb. zu Themen des internationalen Steuerrechts. Mag. Iris Burgstaller ist Partnerin bei TPA Horwath mit Schwerpunkt im internationalen Steuerrecht, insb. steuer liches Supply Chain Management, Verrechnungspreise, internationales Projektgeschäft sowie Mitarbeitereinsatz über die Grenze. Sie ist Mitglied der Industriellenvereinigung. MMag. Dr. Thomas Ecker ist Abteilungsleiter-Stellvertreter der Umsatzsteuerabteilung im Bundesministerium für Finanzen, Delegierter zu EU-Ratsarbeitsgruppen, dem EU MwSt-Ausschuss sowie Arbeitsgruppen der OECD, Universitätslektor, Gewinner diverser Preise und Awards, Herausgeber u.a. eines Umsatzsteuerkommentars. WP/StB Dr. Gebhard Furherr ist Partner bei LeitnerLeitner. Er berät in- und ausländische Mandanten im Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts mit den Schwerpunkten Unternehmens- und Konzernsteuerrecht, Umgründungen, M&A und Verrechnungspreise. Er ist Fachautor und international tätiger Vortragender. StB Mag. Dieter Habersack ist Bereichsleiter Steuern bei Raiffeisen Bank International AG (RBI). Zuvor war er Partner im Bereich Financial Services, PwC Österreich. Er ist Experte in der steuerlichen Betreuung von Kreditinstituten mit Schwerpunkt Konzernsteuerplanung und steuerliches Risikomanagement. Weitere Spezialisierungen u.a.: Kapitalertragsteuer, ausländische Abzugssteuern sowie Fachbuchautor. Mag. Doris Hack ist u.a Expertin für Internationales Steuerrecht und Verrechnungspreise in der Großbetriebsprüfung (GBP). Sie lehrt u.a. an der Bundesfinanzakademie, wo sie ihre Erfahrung aus der Betriebsprüfung sowie aus multilateralen Kontrollen und Simultanbetriebsprüfungen mit ausländischen Finanzverwaltungen einbringt. Mitherausgeberin eines Fachbuches zum Internationalen Steuerrecht. Dr. Gerhard Hafner leitet bei Infineon Österreich den Bereich Closing, Tax and Treasury. Er ist seit mehr als 25 Jahren in diversen IT- und Rechnungswesenfunktionen der früheren Siemens-Tochter tätig. Univ. Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. lehrt und forscht am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Universität Linz. WP/StB Mag. Herbert Kovar ist Geschäftsführer und Partner von Deloitte, Leiter der Industry-Line Immobilien. Er ist Experte für internationale Steuerstrukturierungen sowie Steuerplanung österreichischer und multinationaler Konzerne. StB Dr. Edeltraud Lachmayer ist im Bundesministerium für Finanzen (BMF) Abteilungsleiterin für Einkommen- und Körperschaftssteuer. Zuvor war sie dort in der Abteilung für Steuerpolitik und Abgabenlegistik sowie später als stellvertretende Abteilungsleiterin tätig. Sie ist Fachautorin und Vortragende. Mag. Erich Leopold, MSc ist Teamleiter in der Finanzstrafbehörde Wien. Ausbildung zum Betriebsprüfer und Tätigkeit in der Großbetriebsprüfung, danach Finanzstrafreferent in einem Wiener Finanzamt. Studium der Rechtwissenschaften in Wien. StB Priv. Doz. MMag. Dr. Ernst Marschner LL.M. ist Mitglied des Fachsenats sowie der Steuerberaterprüfungskommission der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und leitet die Abteilung Tax bei EY in Linz. Daneben ist er als Autor und Fachvortragender tätig. Kürzlich ist sein Habilitationsschrift die Einlagen in Kapitalgesellschaften erschienen. HR Mag. Klaudia Mölzer-Metz ist Mitarbeiterin in der bundesweiten Großbetriebsprüfung (GBP), Regionalverantwortliche für Wien; Branchenteamleiterin. Schwerpunkt des Branchenteams: Prüfung von national und international tätigen Unternehmen in den Bereichen Mineralöl-, Elektrizitäts- und Gaswirtschaft sowie der chemischen Industrie. Sie ist Mitglied des Kernteams im Pilotprojekt Horizontal Monitoring. Dr. Matthias Petutschnig ist Assistenzprofessor an der Abteilung für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der WU Wien mit den Forschungsschwerpunkten Internationale Besteuerung, Rechtsformwahl und Rechtsformplanung sowie Investition und Finanzierung. StB Mag. Barbara Polster ist Geschäftsführerin und Partnerin bei KPMG. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konzernsteuerplanung, steuerliche Strukturierung von M&A Transaktionen, Umgründungen und Konzernfinanzierung. StB Mag. Christina Reichart ist im Bereich Steuern für die OMV AG tätig. Sie leitet seit 2015 die Konzernsteuerabteilung des OMV Konzerns. Als Mitglied zahlreicher Steuerausschüsse in- und ausländischer Interessensvertretungen ist sie regelmäßig in Steuergesetzgebungsvorhaben involviert. WP/StB Mag. Reinhard Rindler, LL.M. ist Geschäftsführer und Partner der BDO Austria GmbH und Leiter der Tax Abteilung in Wien. Er ist Mitglied des Fachsenates für Steuerrecht und der Prüfungskommission für Steuerberater der Kammer der Wirtschaftstreuhänder sowie Fachautor und Vortragender. Mag. Leopold Rohrer ist Prokurist und Bereichsleiter Controlling, Unternehmensrechnung und Risikomanagement Konzern bei VERBUND AG sowie Aufsichtsratsmitglied in Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Neben seiner Lektorentätigkeit an der WU Wien ist er als Fachvortragender tätig. StB Mag. Stefan Schuster, MBA ist Head of Taxes der A1 Telekom Austria AG und Telekom Austria AG Wien, Österreich. Sein Spezialgebiet umfasst Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht. WP/StB Mag. Veronika Seitweger, Partnerin TPA Horwath Österreich. Schwerpunkte u.a. die Umsatzsteuerberatung national und international, Verrechnungspreise / Tansfer Pricing, Steuerstrukturierung national und international, CFO Beratung und Interimsmanagement. Sie ist Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder. Gerhard Steiner ist Executive Director für International Tax Services und Transfer Pricing bei EY. Zuvor war er im Fachbereich der Großbetriebsprüfung tätig und vertrat Österreich auch in diversen Arbeitsgruppen zum BEPS-Projekt der OECD. Er ist Fachvortragender und Autor zahlreicher einschlägiger Publikationen im ISt. Thomas Thomasberger ist seit mehr als 10 Jahren bei Siemens AG Österreich und leitet in derzeit die Steuerabteilung des Clusters CEE. Bevor er bei Siemens begann, war er als Betriebsprüfer bei der Großbetriebsprüfung (Wien-Körperschaften) tätig. WP/StB Dr. Berndt Zinnöcker ist Geschäftsführer und Partner der BDO Austria GmbH. Schwerpunkte: Prüfung und Beratung von Privatstiftungen, nationale und internationale Wirtschaftsprüfung, Besteuerung von Kapitalgesellschaften, Restrukturierungsund Insolvenzberatung sowie die Prüfung und Beratung von Umgründungsvorgängen.

5 Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, Start frei zur Runde 3 des Strategieforums für Unternehmensbesteuerung, dem Tax-Circle am 23./24. Juni Gestärkt durch hervorragendes Feedback aller Beteiligten aus den ersten beiden Durchführungen und ausgestattet mit neuem Elan aus dem fachkundigen Expertenkreis ist ein Konferenzprogramm entstanden, das einen echten Mehrwert für Sie schaffen wird. Ein besonderes Format Willkommen bei BUSINESS CIRCLE! Im Kreis der Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Die Nr. 1 bei Konferenzen in Österreich - seit 1994 Ihr Partner für Ihre Pole Position! Ihre Gastgeber Romy Faisst Gastgeberin Maßgeschneidert für Tax-Entscheider und -verantwortliche, die einerseits kompaktes State-of-the-Art Wissen und andererseits den Dialog mit der Finanzverwaltung suchen. Praktiker aus Unternehmen, beratende Experten, Vertreter des BMF und der Finanzverwaltung tauschen sich auf Augenhöhe aus. Im Focus stehen Lösungsvorschläge: Wie machen es die anderen? Was geht und was nicht (mehr)? Zwei Tage die sich lohnen werden, denn die Agenden des Tax Managers haben sich rasant aufgebaut: Dafür ist jede Menge Wissen (das meist nicht in Büchern nachzulesen ist), aber insbesondere auch Fingerspitzengefühl nötig. Im Spannungsfeld von Steuervermeidung und Unternehmensreputation ist ein großer Aktionsradius. Profitieren Sie von diesem hochkarätig besetzten Forum, indem Sie Teil der Konferenz werden: intensiv-interaktiv-beziehungsstark. Ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen! Jeder Themenbereich wird von einem unserer langjährigen Partner verantwortet. Diese Kompetenzverteilung garantiert Ihnen Kontinuität und optimale Qualität der Veranstaltungen. Fachbeirat Der Fachbeirat ist Garant für erstklassige inhaltliche Qualität. Herzlichen Dank für das große Engagement an die Mitglieder des Fachbeirats Mag. Dieter Habersack Bereichsleiter Steuern, RBI teilnehmerstimmen Ausgezeichnete Vortragende und super Themen im Wohlfühlambiente! Alexander Malin, Head of Local Tax Support, Siemens Österreich Definitiv sehr empfehlenswert! Ein besonders nützlicher Mix von Beratern, Finanzbehördenexperten und Anwendern im Sinne von LeiterInnen von Unternehmens-Steuer-Organisationseinheiten im offenen Diskurs zu aktuellen durchwegs praxisrelevanten Themen. Martin Handig, Stv. Abteilungsleiter Bilanzierung, Risiko und Treasury, Oesterreichische Nationalbank Für mich eine der Top-Veranstaltungen im Steuerrecht. Volker Dippold, Head of Regional Tax Support, Siemens Österreich Ein gelungenes Forum, das den Dialog groß schreibt tolle Lösungsfindungsplattform, die Steuerpraktiker und -experten zusammenbringt. Philipp-August Sommer, Head of GroupTax, Constantia Flexibles Group GmbH Endlich ein Steuer-Forum, in dem kein Blatt vor den Mund genommen und darüber geredet wird, worum es wirklich geht. Hermann Wind, Head of Group Taxes, VIENNA INSURANCE GROUP Univ. Prof. DDr Georg Kofler, LL.M. Blitzlichter vom Tax-Circle 2015 HR Mag. Klaudia Mölzer-Metz Teamleiterin, GBP Wien StB Mag. Barbara Polster Partnerin, KPMG Thomas Thomasberger Leiter Steuerabteilung, Siemens AG Zielgruppe Leiter / Mitarbeiter von Steuerabteilungen (Tax Director) Steuerberater / Wirtschaftsprüfer / auf Steuerrecht spezialisierte Rechtsanwälte Öffentliches Recht und Finanzwesen

6 1. Druck VeranstalTungsort Schlosshotel an der EisenstraSSe, Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen/Ybbs, T.:+43(0)7442/505 F.:+43(0)7442/ , Bitte nehmen Sie Ihre Zimmereservierung direkt im Schlosshotel vor und buchen Sie mit dem Reservierungscode Tax-Circle2016. Business Circle Vorteilspreis: EZ/F/pP EUR 92,- ANMELDUNG Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an! Sarah Alexandra Mulley, Organisation, Business Circle Bitte nennen Sie bei Ihrer Online-Buchung den Code ST6325 INT Wir bestätigen Ihre Anmeldung innerhalb von 3 Tagen per teilnehmer/in Tax-Circle 2016, 23./24. Juni 2016, EUR bis * * Preise exkl. MwSt. Buchen und zahlen Sie bis 23. April 2016, erhalten Sie 100 Euro Frühbucherbonus. Vor- und Zuname, Titel +43/(0)1/ /(0)1/ Business Circle, Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien Beruf, Funktion Tel, Fax FRÜHBUCHERBONUS * Melden Sie sich schnell an und profitieren Sie von unserem Frühbucherbonus. Buchen & zahlen Sie 2 Monate vor der Veranstaltung, erhalten Sie 100 Euro. 1 Monat vorher sind es 50 Euro. Inklusive digitaler Dokumentation, Speisen, Getränke und Abendprogramm Rücktritt Sie können nicht teilnehmen? Dann melden Sie uns einen Ersatz und die andere Person kann für Sie einspringen. Wenn Sie keinen Ersatz gefunden haben, verrechnen wir bis 2 Wochen vor der Veranstaltung nur die Bearbeitungsgebühr von 80 Euro, danach den gesamten Betrag. Bitte stornieren Sie schriftlich. Firma, Branche Ansprechpartner im Sekretariat Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum 2. teilnehmer/in 25 % rabatt 3. teilnehmer/in 25 % rabatt Tax-Circle 2016, 23./24. Juni 2016, EUR bis * * Preise exkl. MwSt. Tax-Circle 2016, 23./24. Juni 2016, EUR bis * * Preise exkl. MwSt. Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Vor- und Zuname, Titel -25 % -25 % Beruf, Funktion Tel, Fax Tel, Fax Firma, Branche Firma, Branche partner Medienpartner werden sie partner des TAX-Circle Das Strategieforum für Unternehmensbesteuerung Weitere Informationen: Heiko Hofmann, Tel: +43/(0)1/ , hofmann@, www.

1. / 2. Juni Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung

1. / 2. Juni Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 4. Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung Tax-Circle 2017 1. / 2. Juni 2017 Waidhofen/Ybbs Lösungs- und zukunftsorientierte Reflexion

Mehr

2. Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung. Heinz Jirousek. Stefan Kindermann Schachgroßmeister

2. Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung. Heinz Jirousek. Stefan Kindermann Schachgroßmeister Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Tax-Circle 2015 2. Österreichisches Strategieforum für Unternehmensbesteuerung 11./12. Juni 2015 Waidhofen/Ybbs Lösungs- und zukunftsorientierte Reflexion

Mehr

1. Österreichisches Dialogforum für Unternehmensbesteuerung

1. Österreichisches Dialogforum für Unternehmensbesteuerung Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Die Premiere: Hier trifft sich Österreichs Elite der Steuerpraktiker! Business Circle, der Nr. 1 Ausbildungspartner der TOP 500 Unternehmen präsentiert

Mehr

JEDE ZEIT HAT IHRE BERATER. AUCH DIE ZUKUNFT.

JEDE ZEIT HAT IHRE BERATER. AUCH DIE ZUKUNFT. JEDE ZEIT HAT IHRE BERATER. AUCH DIE ZUKUNFT. Die Welt erhöht ihre Schlagzahl. Wer sich nie erneuert hat, hechelt hinterher. Moderne Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung bedeutet heute voraus- statt nur

Mehr

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at Jahrestagung MMag. Dr. Lahodny WP/StB Deloitte Verrechnungspreise... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen praxisnah aufbereitet MR i. R. Naumann Experte für internationales Steuerrecht Prof. Dr. Bendlinger

Mehr

Betriebsstättenbesteuerung

Betriebsstättenbesteuerung Veranstaltungsort: 7. in München Steuerberater, Linz Dipl.-Finw. (FH) Steuerberater, Ottobrunn Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Betriebsstättenbesteuerung

Mehr

Europäischen Union. SPEZIALLEHRGANG Steuer- und Wirtschaftsrecht in der

Europäischen Union. SPEZIALLEHRGANG Steuer- und Wirtschaftsrecht in der SPEZIALLEHRGANG Steuer- und Wirtschaftsrecht in der Europäischen Union Stefan Bendlinger Georg Bruckmüller Roland Macho Clemens Philipp Schindler Sabine Schmidjell-Dommes Helmut Schuchter Claus Staringer

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012 Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012 ARS Jahrestagung StB Mag. Mayr KPMG Alpen-Treuhand GmbH HR Steiner Großbetriebsprüfung HR Mag. Löffler Finanzverwaltung Mag. Riegelnegg Großbetriebsprüfung Dr. Reinweber

Mehr

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Jahrestagung Steuerrecht 2017 Jahrestagung Steuerrecht 2017 GL Dr. Melhardt Leiter Umsatzsteuer- Abteilung BM für Finanzen... 1. Tag: Neuerungen 2017 2. Tag: Internationale Konzernsteuerplanung MMag. Dr. Lahodny WP/StB Deloitte Prof.

Mehr

IMMOBILIEN- BESTEUERUNG NEU

IMMOBILIEN- BESTEUERUNG NEU RECHTSAKADEMIE MANZ Spezialtagung IMMOBILIEN- BESTEUERUNG NEU Zeitsparendes Wissens-Update Donnerstag, 30. März 2017, 9.00 bis 17.00 Uhr ARCOTEL Kaiserwasser Wagramer Straße 8, 1220 Wien Alle gesetzlichen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts

Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts Einladung zur Seminarreihe Aktuelle Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts Eine Veranstaltung des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien und PwC PricewaterhouseCoopers

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

lawyering Peter Konwitschka

lawyering Peter Konwitschka lawyering Peter Konwitschka 2 Welcome 3 Mag. Nikolaus Schaffer ist Wirtschaftsprüfer und leitet die Bereiche Consulting und Financial Advisory bei Deloitte Wien 4 Dr. Florian Kusznier ist Partner bei Schönherr

Mehr

Risiken steuern. 14. Oktober 2016 Nürnberg 2

Risiken steuern. 14. Oktober 2016 Nürnberg 2 Risiken steuern 14. Oktober 2016 Nürnberg 2 Wir laden Sie herzlich ein... zu einem Tag, der ganz im Zeichen von Verrechnungspreisen und Betriebsstätten steht. Seien Sie bei unserer 2. Transfer Pricing

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

8. Vorarlberger Bilanzbuchhalter - Gipfel

8. Vorarlberger Bilanzbuchhalter - Gipfel Einladung zum 8. Vorarlberger Bilanzbuchhalter - Gipfel Donnerstag, 16.11.2017, 08:00 17:15 Uhr, Vinomnasaal Rankweil Freitag, 17.11.2016, 08:15 17:00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil Für Bilanzbuchhalter, Buchhalter,

Mehr

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG am 14. Juli 2016 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, die externen und internen Anforderungen an die Verantwortlichen in Wirtschafts- und Berufsverbänden wachsen ständig:

Mehr

Tax Transparency & BEPS Update 2016

Tax Transparency & BEPS Update 2016 www.pwc.ch/academy www.pwc.ch/transferpricing Tax Transparency & BEPS Update 2016 Fragestellung und Stand der BEPS-Umsetzung; Transparenz in Steuerfragen und deren Auswirkungen auf Unternehmen in der Schweiz;

Mehr

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Als Geschäftsführer/in

Mehr

China-Workshop Informationen aus erster Hand

China-Workshop Informationen aus erster Hand China-Workshop Informationen aus erster Hand China-Workshop Informationen aus erster Hand Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung der Wirtschaft betrifft neben großen Konzernen vor allem auch

Mehr

«23. schweizerisch-deutschen Steuerfachtagung»

«23. schweizerisch-deutschen Steuerfachtagung» Einladung zur «23. schweizerisch-deutschen Steuerfachtagung» 6. Dezember 2017 09.00-17.00 Uhr Hotel Belvoir Rüschlikon Update aus den Steuer- und Finanzverwaltungen D-CH Brennpunkt: automatischer Informationsaustausch

Mehr

LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen

LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen AKADEMIE DER WIRTSCHAFTSTREUHÄNDER LL.M. Studium Steuerrecht und Rechnungswesen Lehrgangsleitung: StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger Wissenschaftlicher Koordinator: StB Univ.-Prof.

Mehr

Speziallehrgang VER EINE

Speziallehrgang VER EINE Speziallehrgang VER EINE Von der Gründung bis zur Liquidation Vereinsstatuten Rechnungslegungsvorschriften Steuerrecht Beschäftigungsverhältnisse HR Mag. Karin Bartalos RA Dr.Thomas Höhne StB Dr. Brigitte

Mehr

SAALBACHER FACHTAGUNG bis 19. Jänner 2018, Hinterglemm EINLADUNG

SAALBACHER FACHTAGUNG bis 19. Jänner 2018, Hinterglemm EINLADUNG SAALBACHER FACHTAGUNG 2018 14. bis 19. Jänner 2018, Hinterglemm EINLADUNG SAALBACHER FACHTAGUNG 2018 14. bis 19. Jänner 2018, Hinterglemm TOP INFORMIERT IN DAS NEUE STEUERJAHR! Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Seminar Steuer Update

Seminar Steuer Update Seminar Steuer Update Donnerstag, 9. November 2017 Ihr persönliches Steuerrecht Update Building Competence. Crossing Borders. Weiterbildungscredits durch: Konzept Ihr Weg zur Steuerkompetenz Steuerliche

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Susanne Schreiber, Lovells München 15. Juni 2004 Besteuerungskonzept Kein einheitliches

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

Kapitalertragsteuer: Optimierung der steuerlichen Prozesse und Compliance bei Auslandsbanken

Kapitalertragsteuer: Optimierung der steuerlichen Prozesse und Compliance bei Auslandsbanken Praxisseminar Kapitalertragsteuer: Optimierung der steuerlichen Prozesse und Compliance bei Auslandsbanken Betriebsprüfung der Kapitalertragsteuer bei Auslandsbanken Typische Geschäfte von Auslandsbanken

Mehr

Seminar Steuer Update

Seminar Steuer Update Seminar Steuer Update Ihr persönliches Steuerrecht Update Donnerstag, 9. November 2017 Building Competence. Crossing Borders. Weiterbildungscredits durch: Konzept Ihr Weg zur Steuerkompetenz Steuerliche

Mehr

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017 Webinar-Reihe Update STEUERN FRÜHJAHR 2017 AKTUELLE GESETZGEBUNG & AUSGEWÄHLTE PRAXISTHEHMEN in 120 Minuten Modul I: Update Lohnsteuer, 21. März 2017 Modul II: Update Umsatzsteuer, 5. April 2017 Modul

Mehr

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 13. und 14. Mai 2014 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) Prof. Dr. Gerrit Adrian StB, KPMG, Frankfurt am Main LMR

Mehr

ISTOCKPHOTO.com BETRIEBSAUFGABE Juni 2015 FOUR FRIENDS HOTEL/TIROL. Wir verbinden Menschen und Wissen.

ISTOCKPHOTO.com BETRIEBSAUFGABE Juni 2015 FOUR FRIENDS HOTEL/TIROL.  Wir verbinden Menschen und Wissen. ISTOCKPHOTO.com ÖGWT Steuertage TIROL 2015 BETRIEBSAUFGABE Bei Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapital GESEllschaften IM BEREICH EINKOMMENSTEUER, KÖRPERSCHAFTSTEUER UND UMSATZSTEUER 19. 20.

Mehr

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23.

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23. Global Employer Services Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Veranstaltung - Thema Datum - Ort Seminar Home Office Risiken und Nebenwirkungen 18. Januar Stuttgart 7. Februar München 22. Februar Stuttgart

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893 LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Alois Pircher Akademische Grade: Univ.-Prof. Hon.-Prof. Mag. Dr. Standesbezeichnungen: StB, BP/StB, WP/StB geboren am: 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol Staatsbürgerschaft

Mehr

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 04. Oktober 2017 Zeitplan 17:00 Uhr Vorstellung des Major Accounting J 490 Vortrag und Fragerunde 18:00 Uhr Business Dinner J 498 Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12

KÖRPERSCHAFT- STEUER. Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER. 9/2016 Nr.: 12 KÖRPERSCHAFT- STEUER Hans BLASINA Michael SCHWARZINGER 9/2016 Nr.: 12 Körperschaftsteuer Dr. Hans Blasina, BFG Mag. Michael Schwarzinger, GBP Stand: September 2016 1 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 7 1.1. Rechtsgrundlagen...

Mehr

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation COMPLIANCE UND PROJEKT- MANAGEMENT SOFTWARE- EINSATZ IM TRANSFER PRICING

Mehr

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung 2 SWS, Verfahrensrecht, SB38 4 LP) Umsatzsteuer und sonstige

Mehr

25. dpw-jahresseminar

25. dpw-jahresseminar High Performance HR-Software www.dpw.at 25. dpw- inkl. neuem Teil Arbeitsrecht RR. Heinz Bernold Fachexperte für Lohnsteuer Mag. Martina Großinger, M.A. Expertin für Arbeitsrecht ADir. Peter Narnhofer

Mehr

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber Major Accounting 15. Mai 2017 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J498) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: hier)

Mehr

Inhouse-Kurs-Module. Auswahl aktueller steuerlicher Themen. Inhalt. 1. Außensteuergesetz. 2. Betriebsstätten. 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung

Inhouse-Kurs-Module. Auswahl aktueller steuerlicher Themen. Inhalt. 1. Außensteuergesetz. 2. Betriebsstätten. 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung Inhouse-Kurs-Module Auswahl aktueller steuerlicher Themen Inhalt 1. Außensteuergesetz 2. Betriebsstätten 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung 4. Internationale Entwicklungen-Brexit 5. Gewerbesteuer 6. Körperschaftsteuer

Mehr

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk

3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. DICO Talk DICO Talk 3. DICO Talk: Datenschutz 2.0 Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 29. März 2017, 13.30-19.00 Uhr THE SQUAIRE, Am Flughafen, 60549 Frankfurt am Main Gastgeber Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 28. Februar 2018 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 21. November 2018 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P) Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat

Mehr

Bilanzierung 2018 Steuern 2017/2018 (Gesetzliche Änderungen/Gerichtliche Entscheidungen)

Bilanzierung 2018 Steuern 2017/2018 (Gesetzliche Änderungen/Gerichtliche Entscheidungen) W I E T R Z Y K & P ART N E R Wirtschaftsprüfung I Steuerberatung Bilanzierung 2018 Steuern 2017/2018 (Gesetzliche Änderungen/Gerichtliche Entscheidungen) Wien, November 2017 Gesetzliche Regelungen Unternehmensgesetzbuch

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien... 15 1.1 Land und Bevölkerung... 15 1.2 Politisches System... 16 1.3 Wirtschaft... 16 1.4 Arbeitsmarkt...

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Steuersymposium zur deutschen DBA-Verhandlungsgrundlage am 18. April 2013 Berlin, BMF, Matthias-Erzberger-Saal

Mehr

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 12. Oktober 2016 Zeitplan 11:30 Uhr Vorstellung des Major Accounting JUR 4 Vortrag und Fragerunde 12:30 Uhr Business Lunch Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM 1 Agenda

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhalter

Jahrestagung Bilanzbuchhalter Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2013... KöSt ö Richtlinien 2013 und SEPA-Einführung ü im Fokus! GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen HR Steiner Verrechnungspreis-Experte Mag. Feckter Umsatzsteuer-

Mehr

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ

DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ Alles was Sie als Entsorgungsunternehmen wissen müssen! DAS NEUE UMSATZSTEUERGESETZ Die Vorgaben der Finanzverwaltung und ihre Anwendung für kommunale Entsorger Ihre Termine: 23. Januar 2017 in Köln 14.

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

24. Januar Dr. Rita Niedermayr. Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut.

24. Januar Dr. Rita Niedermayr. Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut. 24. Januar 2018 Dr. Rita Niedermayr Geschäftsführerin Österreichisches Controller-Institut www.controller-institut.at Agenda Jahrestreffen der Faculty 2018 Rückblick 2017 und Ausblick 2018 Keynote: Der

Mehr

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel

Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel Einladung zum 7. Vorarlberger Bilanzbuchhalter Gipfel Für Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Controller, Personalverrechner, UB, StB! Donnerstag, 17.11.2016, 08:00 Uhr 17:15 Uhr Freitag, 18.11.2016, 08:15 Uhr

Mehr

Inhouse-Kurs-Module. Auswahl aktueller steuerlicher Themen. Inhalt. 1. Außensteuergesetz. 2. Betriebsstätten. 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung

Inhouse-Kurs-Module. Auswahl aktueller steuerlicher Themen. Inhalt. 1. Außensteuergesetz. 2. Betriebsstätten. 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung Inhouse-Kurs-Module Auswahl aktueller steuerlicher Themen Inhalt 1. Außensteuergesetz 2. Betriebsstätten 3. Maßnahmen gegen Steuervermeidung 4. Internationale Entwicklungen-Brexit 5. Gewerbesteuer 6. Körperschaftsteuer

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 16. Januar 2014 im Hotel Hafen Hamburg um 15:00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein. Namhafte

Mehr

Wir bringen es auf den Punkt Die wichtigsten Steueränderungen 2014/2015

Wir bringen es auf den Punkt Die wichtigsten Steueränderungen 2014/2015 www.pwc.de/de/events Wir bringen es auf den Punkt Die wichtigsten Steueränderungen 2014/2015 Fachtagung 12. Februar 2015, Mannheim Wir bringen es auf den Punkt Die wichtigsten Steueränderungen 2014/2015

Mehr

Programm. Polnische Arbeitsrechtsbestimmungen. und Beschäftigung von Mitarbeitern. Ziel der Schulung: 1 Tag/ Uhr.

Programm. Polnische Arbeitsrechtsbestimmungen. und Beschäftigung von Mitarbeitern. Ziel der Schulung: 1 Tag/ Uhr. Programm Polnische Arbeitsrechtsbestimmungen Entsendung und Beschäftigung von Mitarbeitern Ziel der Schulung: Das Seminar vermittelt einen Einblick über arbeitsrechtliche, einkommensteuerrechtliche und

Mehr

So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher und Ihre Betriebsstätten steueroptimal!

So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher und Ihre Betriebsstätten steueroptimal! So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher und Ihre steueroptimal! Getrennt buchbar! Verrechnungspreise besteuerung 28. April 2009 in Frankfurt/M. Entwicklungen und Praxiserfahrungen Verrechnungspreisvorschriften

Mehr

One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. Mag.

One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Jahrestagung GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen Mag. Feckter Finanzverwaltung Linz Bilanzbuchhalter... Budgetbegleitgesetz 2014 & Mini- One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl

Mehr

Tax Compliance Management System (TCMS) und Internes Kontrollsystem für den Steuerbereich (Steuer-IKS)

Tax Compliance Management System (TCMS) und Internes Kontrollsystem für den Steuerbereich (Steuer-IKS) Steuerberatung UNSERE KOMPETENZ Tax Compliance Management System (TCMS) und Internes Kontrollsystem für den Steuerbereich (Steuer-IKS) Risiken vermeiden, Effizienz steigern Warum sollten Sie handeln? Das

Mehr

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT

STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT Die Umsatzsteuerreform der öffentlichen Hand im Fokus STEUERN IN DER KOMMUNALEN ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT Rechtliche Entwicklungen und neue Vorgaben der Finanzverwaltung Ihre Termine 14. Dezember 2017 in Berlin

Mehr

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten Anforderungen Risiko Tax Compliance? Unternehmen sind

Mehr

Einladung. Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt

Einladung. Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt Einladung Mitarbeiter kurzfristig gehen lassen müssen Klassische Instrumente und neue Alternativen am Markt Willis Towers Watson Roundtable 1. Juni 2016 in Frankfurt 9. Juni 2016 in München Sehr geehrte

Mehr

Update STEUERN HERBST 2015

Update STEUERN HERBST 2015 Webinar-Reihe Update STEUERN HERBST 2015 AKTUELLE GESETZGEBUNG inkl. Update Steuerreform 2015/16 in 120 Minuten Modul I: Update Lohnsteuer, 30. September 2015 Modul II: Update Umsatzsteuer, 21. Oktober

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung Pioneer Funds Austria Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 idgf Rechnungsjahr: 29.10.2013-28.10.2014 Die nachstehenden Ausführungen

Mehr

TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT.

TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT. TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT. DÜSSELDORF 19. April 2018 TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT. HINTERGRUND: Kennen Sie sich aus im Labyrinth der Tax Compliance? Fehlt Ihnen der Überblick bei einem Tax

Mehr

EURO PÄISCHES STEUER RECHT

EURO PÄISCHES STEUER RECHT Speziallehrgang EURO Kompakte Wissensvermittlung für Wirtschaftstreuhänder und Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten Internationales Gesellschaftsrecht Unternehmensbesteuerung Steuerplanung ArbeitnehmerInnenentsendungen

Mehr

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main

HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Einladung HR Executive-Branchenkonferenz Banken und Versicherungen DACH Am Donnerstag, den 3. April 2014 Im NH City Hotel in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur

Mehr

IFA Nationalbericht 2015 Subject 1 Tax incentives on Research and Development (R&D)

IFA Nationalbericht 2015 Subject 1 Tax incentives on Research and Development (R&D) Y O U R G L O B A L T A X P E R T S Vortragende: Mag. Karl Mitterlehner Datum: 26. März 2015 Mag. Matthias Mitterlehner ICON ist das Kompetenzzentrum für internationales Steuerrecht in Österreich bietet

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16

Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN IN DER KRISE In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler

Mehr

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen

A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. 1. Anteile im Privatvermögen Grundlagen der Besteuerung für Pioneer Funds Austria - Amerika Garantie 10/2016 Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG Rechnungsjahr: 29. Oktober 2009-28. Oktober 2010 Die nachstehenden Ausführungen beziehen

Mehr

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Übersicht Allgemeine Informationen zum Studium Qualifikationsprofil und Berufsfelder Bewerbung und Zulassung Studienaufbau/Studieninhalte Besonderheit Assessmentphase

Mehr

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen

FORUM PERSONAL. Das Netzwerk. für HR-ManagerInnen OPWZ SEMINARE AKADEMIEN NETZWERKE. Austausch mit HR-KollegInnen FORUM PERSONAL Das Netzwerk für HR-ManagerInnen Austausch mit HR-KollegInnen praktisch, direkt, persönlich Infos, Inputs und Impulse von FachexpertInnen schnell, effizient, relevant Studien und Trends

Mehr

Baker Tilly Austria Wirtschaftsprüfungs GmbH. Prüfungsleistungen

Baker Tilly Austria Wirtschaftsprüfungs GmbH. Prüfungsleistungen Baker Tilly Austria Wirtschaftsprüfungs GmbH Prüfungsleistungen Baker Tilly Austria Wirtschaftsprüfungs GmbH Wir sind ein unabhängiges Mitglied von Baker Tilly International, einem weltweiten Netzwerk

Mehr

Unternehmen gehen fremd

Unternehmen gehen fremd Ausgabe 1/2017 Schwerpunkt Steuer- und Rechtsberatung Unternehmen gehen fremd Recht und Steuern in internationalen Unternehmen kategorietitel 30 lünendonk magazin 1/2017 regulierung und zukunftsmodelle

Mehr

Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16

Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN FINANZIELL STABILISIEREN In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

IFA-Nationalbericht The Notion of Tax. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M.

IFA-Nationalbericht The Notion of Tax. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M. IFA-Nationalbericht 2016 The Notion of Tax Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine KANDUTH-KRISTEN, LL.M. Ass.-Prof. MMag. Dr. Sabine ZIRNGAST, LL.M. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Institut für Finanzmanagement

Mehr

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern.

Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Grundlagen der Besteuerung des Volksbank-Amerika-Invest A. Daten für Steuererklärungen und sonstige Eingaben bei Finanzämtern. Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf in Österreich

Mehr

Führungskompetenz SO COACHEN SIE IHRE MITARBEITER ZUM ERFOLG 2017/18. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Führungskompetenz SO COACHEN SIE IHRE MITARBEITER ZUM ERFOLG 2017/18. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Führungskompetenz SO COACHEN SIE IHRE MITARBEITER ZUM ERFOLG 2017/18 Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Coaching ist keine

Mehr

Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken

Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken Praxisseminar Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken Neues BMF-Schreiben zu 37b EStG Pauschalierung der Lohnsteuer (vom 19. Mai 2015) Aktuelle Rechtsprechung zur Lohnsteuer z.

Mehr

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen \ SIE ERWARTEN VON IHREM ABSCHLUSSPRÜFER MEHR ALS NUR EIN TESTAT? \ SIE LEGEN WERT AUF EINSCHÄTZUNGEN DRITTER ZU DEN ABLÄUFEN

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. Entsprechend ist es bei der

Mehr

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM 1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM VORTRAGSVERANSTALTUNG MONTAG, 26. SEPTEMBER 2016 Sanierung von Banken und Wertpapierfirmen In Kooperation mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) und dem

Mehr

Einladung. Grundlagenseminar IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer Employee Benefits. 28. Juni 2017 in Frankfurt am Main

Einladung. Grundlagenseminar IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer Employee Benefits. 28. Juni 2017 in Frankfurt am Main Einladung Grundlagenseminar IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer Employee Benefits 28. Juni 2017 in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, der für die Bilanzierung von Leistungen eines Arbeitgebers

Mehr

Betrugs- Prävention. Neu. Ihr Weg zur Deliktsfreiheit. Fachtagung. Rechtssicherheit durch Informationsvorsprung

Betrugs- Prävention. Neu. Ihr Weg zur Deliktsfreiheit. Fachtagung. Rechtssicherheit durch Informationsvorsprung Fachtagung Betrugs- Prävention Neu 2016 Ihr Weg zur Deliktsfreiheit Rechtssicherheit durch Informationsvorsprung Betrugsbekämpfung durch das Bundesministerium für Finanzen Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RECHNUNGEN UND VORSTEUERABZUG Rechnungen sind ein wichtiger Bestandteil aller Unternehmen setzen sie doch regelmäßig auf erbrachte

Mehr

Der G20/OECD-Prozess gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS)

Der G20/OECD-Prozess gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS) Der G20/OECD-Prozess gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS) Markus Henn Referent für Finanzmärkte, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung WEED Koordinator, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland

Mehr

1. Schweizer MWST-Tagung

1. Schweizer MWST-Tagung www.pwc.ch/mwsttagung 1. Schweizer MWST-Tagung Mittwoch, 2. November 2016, Bern Eine Veranstaltung der Academy von PwC in Kooperation mit 1. Schweizer MWST-Tagung Sehr geehrte Damen und Herren Am Thema

Mehr

SS VO Finanzrecht KSt SS

SS VO Finanzrecht KSt SS VO Finanzrecht Körperschaftsteuer und Umgründungen Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr - Schliesselberger lb SS 2013 12. Einheit 2 Kapitalertragsteuer im Konzern Empfänger natürliche Person: Grundsätzlich

Mehr

UK Bribery Act Bedeutung für deutsche Unternehmen und erste Erkenntnisse seit der Einführung Round Table

UK Bribery Act Bedeutung für deutsche Unternehmen und erste Erkenntnisse seit der Einführung Round Table www.pwc.de/de/events www.www.bccg.de UK Bribery Act Bedeutung für deutsche Unternehmen und erste Erkenntnisse seit der Einführung Round Table 29. Januar 2013, München UK Bribery Act Bedeutung für deutsche

Mehr

Das sind die Steuerberater des Jahres

Das sind die Steuerberater des Jahres PRESSEINFORMATION Wien, 24. April 2015 Das sind die Steuerberater des Jahres Die Presse und ifa Finanzgruppe verliehen am 23. April 2015, gemeinsam mit dem Medienpartner WirtschaftsBlatt die Awards für

Mehr

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung Einladung Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung Dem Kauf oder Verkauf eines Unternehmens gehen oftmals langwierige Verhandlungen voraus, bis sich die Vertragsparteien

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0)

STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0) STEUERLICHE BEHANDLUNG FÜR VOLLTHESAURIERENDE TRANCHE (ISIN AT0000A07HH0) für das Fondsgeschäftsjahr 01.09.2015 bis 31.08.2016 (in EUR pro Anteil) / Extag: 01.12.2016 1. Fondsergebnis der Meldeperiode

Mehr

Grundlagen des Steuerrechts II

Grundlagen des Steuerrechts II Linde Praktikerskripten Grundlagen des Steuerrechts II Band II: KStG-UmgrStG-KommStG-VermSt-VerkSt-VerbSt-DBA Bearbeitet von Linda Scheiflinger, Werner Hauser 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 88 S. Paperback

Mehr