Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen"

Transkript

1 Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen von Lasse Elbe, Hans-Joachim Bayer 1. Auflage Bohrspülungen für HDD- und Geothermiebohrungen Elbe / Bayer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Geotechnik Vulkan 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Titel.fm Seite 3 Dienstag, 26. Januar :22 12 Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg Band 26 Lasse Elbe, Hans-Joachim Bayer BOHRSPÜLUNGEN FÜR HDD- UND GEOTHERMIEBOHRUNGEN Herausgeber: Dr. Dipl.-Geologe Hans-Joachim Bayer, und Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener VULKAN-VERLAG Essen

3 Bohrer.book Seite 9 Dienstag, 26. Januar :47 09 Vorwort... 5 Vorwort zur 2. Auflage Einführung Bohrspülungen im Horizontal Directional Drilling Von der Tiefbohrtechnik zum Horizontal Directional Drilling (HDD) Chronik Bohrspülungen in oberflächennahen Geothermiebohrungen Bohrspülungen im HDD-Brunnenbau und für Dränagen Aufgaben der Bohrspülung im HDD Abtrag der Formation und Bohrlochreinigung Abtrag Bohrlochreinigung Bohrlochstabilisierung Antrieb und Steuerung des Bohrwerkzeugs Schmierung und Kühlung Schutz vor Korrosion Rohr- und Kabeleinbettung Einbettung und Ankopplung der Erdwärmesonden im Erdreich Zulauf und Filterfunktion bei Brunnen und Dränagen Abhängigkeit der Spülung von der Geologie und Hydrogeologie Materialparameter des Bodens Baugrunderkundung Betrachtung bereits vorhandener Pläne Bodenaufschlussbohrungen Bodensondierung Geophysikalische Untersuchungen Grundwasserverhältnisse Klassifizierung der Böden Nach DIN Nach DIN Nach DIN Nach DIN Bindiger Grund Nichtbindiger Grund Fels und Gestein

4 Bohrer.book Seite 10 Dienstag, 26. Januar : Tonminerale als Bohrspülungen Ton als Naturrohstoff Was sind Tonminerale? Schichtstrukturen der Tonmineralien Tetraederschicht Oktaederschicht Verknüpfung der Oktaeder- und der Tetraederschicht Strukturtypen der Tonminerale Zwischenschichtminerale Dreischichtminerale Vierschichtminerale Wechsellagerungen Bandsilikate Quellvermögen von Schichtentonen Innerkristalline Quellung Osmotische Quellung Schichtentone im HDD Montmorillonit Kaolinit Illit Bandsilikate im HDD Bentonit als Grundstoff für die meisten Bohrspülungen Was ist Bentonit? Die Entstehung von Bentoniten Bentonite unterschiedlicher Natur und Herkunft Wyoming-Bentonit Bentonite aus dem mitteleuropäischen Raum Bentonite aus dem osteuropäischen Raum Bentonite aus dem mexikanischen Raum Bentonite aus dem ägäisch-kleinasiatischen Raum Zusammensetzung handelsüblicher Bentonite Bentonit für Bohrspülungen Saure Aktivierung Alkalische Aktivierung Organophile Bentonite Andere Tonminerale als Bohrsuspensionen Spülton und Formationston Tonmehl Attapulgit und Palygorskit Sepiolith (Meerschaum)

5 Bohrer.book Seite 11 Dienstag, 26. Januar : Rheologie von Bohrspülungen Einführung in die Rheologie Grundbegriffe der Rheologie Schubspannung (τ) Scherrate bzw. Schergefälle (γ bzw. D) Scherviskosität (η) Newtonsche Flüssigkeiten Nichtnewtonsche Flüssigkeiten Scherverdünnendes Fließverhalten (strukturviskos, pseudoplastisch) Scherverdickendes Fließverhalten (dilatant) Plastisches Fließverhalten / Fließgrenze Thixotropie Scherverhalten von Ton- und Polymersuspensionen Süßtone Einfluss von Salzen Salzfeste Strukturbildner: Salztone Flüssigkeitsstrukturbildner: Polymere Rheologische Modelle Rheologische Charakterisierung von Bohrspülungen Fließkurve Fließparameter Gelstärke und Thixotropie Recycling tonhaltiger Suspensionen Feststoffe Methoden der Feststoffkontrolle Absetzbecken Mechanische Feststoffkontrollgeräte Schüttelsiebe Siebbewegung Siebe Siebauswahl Empfehlungen für den Betrieb von Schüttelsieben Sandfallen Desander / Desilter Zentrifugen Zusammenfassung Polymere Polymere als Schutzkolloide und Filtratsenker Biopolymere und Native Polymere Xanthan gum (XC-Polymer) Guar gum / Welan gum

6 Bohrer.book Seite 12 Dienstag, 26. Januar : Stärke Halbsynthetische Polymere (modifizierte Polymere) CMC (Carboxy-Methyl-Cellulose) PAC Polyanionische Cellulose HEC (Hydroxylethylcellulose) CMHEC Carboxymethylhydroethylcellulose Synthetische Polymere Polyacrylat Polyacrylnitril (PAN) PAA (Polyacrylamid) PHPA (Partially Hydrolyzed Polyacrylamide) Polydrill Additive zu Bohrspülungen Was sind Additive? Anmachwasser ph-wert-regulierer Strukturbildner Filtratsenker und Schutzkolloide Suspensionsverbesserer Toninhibierende Additive Reibungsreduzierer / Schmiermittel Benetzungsmittel Stopfmittel (LCM Lost Circulation Material) Beschwerungsmittel / Inerte Feststoffe Verflüssiger Wirkungsweise von Bohrspülungen Konventionelle Bohrspülungen Moderne HDD-Spülungen Spülungszusätze Selbsterhärtende Bohrspülungen Was sind selbsterhärtende Bohrspülungen Baustofftechnische Eigenschaften selbsterhärtender Bohrspülungen Anwendung von selbsterhärtenden Bohrspülungen Versuche im Vorfeld der HDD-Bohrung Vorgehensweise während der HDD-Bohrung Leistungs- und Kostenkontrolle während des Bohrens Baustellenkosten Überblick Möglichkeiten der Produktivitätserhöhung Hilfsmittel und Berechnungstools

7 Bohrer.book Seite 13 Dienstag, 26. Januar : Einfache Hilfsmittel Einfache Hilfsmittel zur Ermittlung des Sollwerts der Maschinenaufbauparameter Einfache Hilfsmittel zur Festlegung der Istwerte für die Ermittlung der Bohrflüssigkeitsmenge Vereinfachte Berechnungstools Sollwerte der Haupt-Baustellenbedingungen Sollwerte des Bohrvorgangs Ausführliche Berechnungstools Abstimmung der Bohrlochhydraulik in Bezug auf die Bodenmechanik und die Bohrflüssigkeit bei min. bzw. max. Drücken Abstimmung der drei Bohrflüssigkeitsfördermengen Bohrflüssigkeitspumpe, Bohrkopfdüsen, Ringraum im Bohrkanal Bohrwerkzeug- und Bohrstrangeigenschaften Mischund Förderzeiten, Druckverluste Qualitative Beurteilung Nutzung von Erfahrungswerten HDD-Bohrloch-Hydraulik Bohrhydraulik bei der Baustellenplanung Geologie Bohrspülung Bohrwerkzeuge Bohrprofil Aufweitvorgänge Rohreinzug Vermeidung und Behandlung von Ausbläsern beim Bohren Stabilisierung und Abdichtung der Bohrlochwand Stabilisierung rolliger Sedimente Vertikalbohrungen Horizontalbohrbohrungen Stabilisierung bindiger Sedimente Bohrlochreinigung Bohrlochneigung Strömungsgeschwindigkeit im Ringraum Reynolds-Zahl Strömungsgeschwindigkeit Korngröße Spülungsdichte Austragsvermögen der Bohrspülung Einfluss der Gestängerotation auf die Bohrlochreinigung Eigenschaften der Flüssigkeit Fehleranalyse der Bohrhydraulik auf der Baustelle

8 Bohrer.book Seite 14 Dienstag, 26. Januar : Beurteilung der Spülung während des Bohrbetriebes Bestimmung der Fließeigenschaften Marsh-Trichter Rotationsviskosimeter Kugelharfe Shearometer Bestimmung der Dichte oder des spezifischen Gewichtes Spülungswaage Bestimmung des Sandgehalts Sandgehaltsmessgerät (Sand Content Kit) Bestimmung der Wasserabgabe bzw. des Filtrationsverhaltens Filterpresse (API American Petroleum Institute) Ringtrichter Spülungsprotokolle Verwertung und Entsorgung von Bohrspülung im HDD Sicherheitsdatenblatt Entsorgung von verwendeten Bohrspülungen Erläuterungen zu den Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Umwelt Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Abwasserverordnung (AbwV) Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) Klärschlammverordnung (AbfKlärV) Bioabfallverordnung Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) Mitteilungen der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Grundwasserverordnung (GrWV) Gesetze und Vorschriften für Geothermiebohrungen Empfehlungen für den Umgang mit Bohrspülungen für Geothermiebohrungen Verkehrsicherungspflicht Auftretende Probleme und deren Lösungen Spülungsabhängige Probleme beim Einbetten von Erdwärmesonden in Bohrlöchern Literaturverzeichnis Glossar Inserentenverzeichnis

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten Viskosität Die innere Reibung von Fluiden wird durch ihre dynamische Viskosität η beschrieben. Die dynamische Viskosität η eines Fluids stellt dessen Widerstand gegen einen erzwungenen, irreversiblen Ortswechsel

Mehr

Beck-Texte im dtv Abfallrecht: AbfR. Textausgabe. von Prof. Dr. Martin Beckmann. 14., überarbeitete Auflage

Beck-Texte im dtv Abfallrecht: AbfR. Textausgabe. von Prof. Dr. Martin Beckmann. 14., überarbeitete Auflage Beck-Texte im dtv 5569 Abfallrecht: AbfR Textausgabe von Prof. Dr. Martin Beckmann 14., überarbeitete Auflage Abfallrecht: AbfR Beckmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Erschließung von Tiefengeothermischen Wärmespeichern

Erschließung von Tiefengeothermischen Wärmespeichern Erschließung von Tiefengeothermischen Wärmespeichern GeoTHERM 2009 Dipl.-Ing., Prof. Dr. Kurt M. Reinicke, Dr. Dr.-Ing. Catalin Teodoriu Institut für Erdöl- und Erdgastechnik, TU Clausthal Dienstag, 10.

Mehr

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter Die Aufgabe besteht darin, ein Schmieröl auf sein Viskositätsverhalten in Abhängigkeit von der Temperatur zu untersuchen.

Mehr

Technisches Datenblatt Calidutherm

Technisches Datenblatt Calidutherm Technisches Datenblatt Calidutherm Verarbeitung Am Verarbeitungsort wird Calidutherm mit Wasser vermischt um eine fließ- und pumpfähige Suspension zu erhalten. Die genaue Wassermenge richtet sich nach

Mehr

Kurzskript A. Richtlinien, Empfehlungen und Grundlagen des Deponiebaus

Kurzskript A. Richtlinien, Empfehlungen und Grundlagen des Deponiebaus Kurzskript A Richtlinien, Empfehlungen und Grundlagen des Deponiebaus 1. Einführung Nur wenige Bereiche in der Gesellschaft wurden seit ca. 20 Jahren so umfassend geregelt wie das Umweltrecht und als ein

Mehr

Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten

Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten Geotechnische und rheologische Untersuchungen von Weichsedimenten Dipl.-Ing. Eißfeldt, Dipl.-Ing. Liebetruth, BAW-AK - Vergleichsuntersuchungen an Baggergut in Schuten - Naturmessungen im südlichen Peenestrom

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen von William Jórasz Neuausgabe Kosten- und Leistungsrechnung Jórasz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch

Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch Die Kreuzzüge in Lehrplan und Schulbuch Eine Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und politische Analyse bayerischer Geschichtslehrpläne und -bücher des 20. und 21. Jahrhunderts von Hansjörg Biener 1.

Mehr

Microsoft Office Word 2007

Microsoft Office Word 2007 bhv Co@ch compact Microsoft Office Word 2007 von Isabella Kowatsch 1. Auflage Microsoft Office Word 2007 Kowatsch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Anja Schwarz-Tatarin (Autor) Wirkmechanismen anorganischer Sekundärrohstoffe in Silicatkeramischen Massen

Anja Schwarz-Tatarin (Autor) Wirkmechanismen anorganischer Sekundärrohstoffe in Silicatkeramischen Massen Anja Schwarz-Tatarin (Autor) Wirkmechanismen anorganischer Sekundärrohstoffe in Silicatkeramischen Massen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1091 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Master-Kolloquium

Master-Kolloquium Master-Kolloquium 03.07.2012 1 / 19 Aufnahme, Auswertung und Beurteilung rheologischer Parameter zur Auslegung und Simulation von Fördereinheiten sowie Rühraggregaten in Biogasanlagen Dipl.-Ing. (FH) C.

Mehr

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft 4 Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Eine Analyse der ZIB-Debatte

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 von Ulrich Kammerhoff, Robert Kindermann, Friedhelm Matz, Klaus Bödeker überarbeitet

Mehr

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner

Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner Öffentliches Tarifrecht für die Praxis Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ von Markus Kuner 1. Auflage Der neue TVöD - Allgemeiner Teil und TVÜ Kuner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Publikum und Museen in der Schweiz

Publikum und Museen in der Schweiz Publikum und Museen in der Schweiz Emblematische Vorstellungen und soziales Ritual von Arlette Mottaz Baran 1. Auflage Publikum und Museen in der Schweiz Mottaz Baran schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Bohrspülungs- und Zementationschemikalien für die geplante Bohrung Goldenstedt Z21 gegliedert nach Bohrungsabschnitten

Bohrspülungs- und Zementationschemikalien für die geplante Bohrung Goldenstedt Z21 gegliedert nach Bohrungsabschnitten Bohrspülungs- und Zementationschemikalien für die geplante Bohrung Goldenstedt Z21 gegliedert nach Bohrungsabschnitten Übersicht: Intervall 1: TonwasserW/Gips Spülung, S.G. max. 1,20 kg/l API Fluid loss

Mehr

VBA mit Microsoft Excel für Kids

VBA mit Microsoft Excel für Kids mitp für Kids VBA mit Microsoft Excel für Kids von Georg Bartenschlager, Petra Kopp 1. Auflage VBA mit Microsoft Excel für Kids Bartenschlager / Kopp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO Schwarz

Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO Schwarz Gelbe Erläuterungsbücher Verordnung (EG) Nr 2157/2001 des Rates über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE): SE-VO ommentar von Prof Günter Christian Schwarz 1 Auflage Verordnung (EG) Nr 2157/2001

Mehr

Sachanlagen nach IFRS

Sachanlagen nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Sachanlagen nach IFRS Bewertung, Bilanzierung und Berichterstattung von Joachim S Tanski, Sören irchner 1 Auflage Sachanlagen nach IFRS Tanski / irchner schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei

Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Sandarten und Vorteile von Natursand für die Schulgießerei Lehrerfortbildungsveranstaltung Neuigkeiten zur Schulgießerei nach 10 Jahren Praxiserfahrung 08.09.2012 Gliederung Sand verschiedene Sandarten

Mehr

Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Allgemeiner Teil Prüfe dein Wissen: PdW 9 Strafrecht Allgemeiner Teil von Prof. Dr. Hans Kudlich 4. Auflage Strafrecht Allgemeiner Teil Kudlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen DIN DVS Taschenbücher 1682 DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen Schweißtechnik 10 1. Auflage DVS - Verlag für Schweißen und verwandte Verfahren, Düsseldorf

Mehr

Die neue Pflegeversicherung

Die neue Pflegeversicherung Beck kompakt Die neue Pflegeversicherung Das sind Ihre Rechte von Christina Manthey 2. Auflage Die neue Pflegeversicherung Manthey schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Ein Ratgeber für Patienten von J. Strienz überarbeitet Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Strienz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Wild ist, nachhaltig zu handeln. Wild ist, nachhaltig zu handeln. Flächenrecycling Bohrschlammentsorgung aus Horizontal- und Vertikalbohrungen. www.maxwild.com 1 Entsorgungsfachbetrieb 52 KrW- / AbfG Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe

Mehr

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe Praxisnahes Wirtschaftsstudium Marktforschung Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen von Uwe Kamenz Neuausgabe Schäffer-Poeschel 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Das Prinzip Achtsamkeit

Das Prinzip Achtsamkeit Beck kompakt Das Prinzip Achtsamkeit Der leichte Weg zu mehr Glück, Gelassenheit und Erfolg von Christian Bremer 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Presseinformation. 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt

Presseinformation. 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt Presseinformation 7.900 m Kabelschutzrohre in 4 Düker unter der Saale verlegt Bis 2003/2004 sollen einige Freileitungen in der Umgebung von Jena-Lobeda / Jena-Göschwitz erdverlegten Leitungen weichen.

Mehr

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul

Mehr

Die Vorsorgevollmacht

Die Vorsorgevollmacht Die Vorsorgevollmacht Was darf der Bevollmächtigte? von Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Prof. Dr. Bernhard Knittel 1. Auflage Die Vorsorgevollmacht Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien LIPCOAT 100 Staubbindemittel Seite 1 von 6 Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien Druckdatum: 16.03.2015 geändert am: 19.01.2015 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: Lieferant:

Mehr

PsychThG: Psychotherapeutengesetz

PsychThG: Psychotherapeutengesetz Gelbe Erläuterungsbücher PsychThG: Psychotherapeutengesetz ommentar von Jan H. L. Immen, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Günter Jerouschek, Jutta lammt-asprion, Günter Spielmeyer, Vera Walther- Moog 1. Auflage

Mehr

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Islamkritik aus den eigenen Reihen Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 5 Islamkritik aus den eigenen Reihen Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich von Sanna Plieschnegger 1. Auflage Islamkritik aus den eigenen Reihen Plieschnegger

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Geothermische Brunnenanlagen

Geothermische Brunnenanlagen Geothermische Brunnenanlagen Bohrtechnik und Gerät vorgestellt von der TERRASOND GmbH & Co KG vertreten durch Stefan Schiessl, Dipl. Ing. (FH) GmbH & Co.KG, 2007 Inhalt Brunnenarten Spülbohrverfahren Trockenbohrverfahren

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland Partner im Gespräch 93 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis, Dagmar Reiß-Fechter, Dr. Martin Häublein 1. Auflage Evangelischen

Mehr

Berliner Kommentare. ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar

Berliner Kommentare. ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar Berliner Kommentare ElektroG Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Kommentar Bearbeitet von RAin Dr. Rebecca Prelle, RA Dr. Holger Thärichen, RAin Dr. Andrea Versteyl 1. Auflage 2008 2008. Buch. 382 S.

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Der deutsche MMPI-2: Effektivität der Validitätsskalen in der Aufdeckung von Antwortverzerrung Thies

Der deutsche MMPI-2: Effektivität der Validitätsskalen in der Aufdeckung von Antwortverzerrung Thies Der deutsche MMPI-2: Effektivität der Validitätsskalen in der Aufdeckung von Antwortverzerrung von Elisabeth Thies 1. Auflage Der deutsche MMPI-2: Effektivität der Validitätsskalen in der Aufdeckung von

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Baumann mentor Lernhilfen mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse Geometrie: Achsen- und Punktspiegelung, Drehung, Verschiebung, Winkelgesetze von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 7. Klasse

Mehr

Wertbeitrag der Internen Revision

Wertbeitrag der Internen Revision Wertbeitrag der Internen Revision Messung, Steuerung und Kommunikation von Hubertus M. Buderath, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Annette G. Köhler, Andreas Herzig Mitglied des Board of Directors des IIA (Institute

Mehr

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Eine Einführung von Univ. Prof. Dr. Ingo Schmidt, Priv.-Doz. Dr. André Schmidt 2., überarbeitete

Mehr

Die Ausbildereignungsprüfung

Die Ausbildereignungsprüfung Die Ausbildereignungsprüfung Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung von Adalbert Ruschel 5., aktualisierte Auflage Die Ausbildereignungsprüfung Ruschel schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book)

Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch + E-Book) Grundlagen, Rezepte, Anwendungsbeispiele von Walter Doberenz, Thomas Gewinnus 1. Auflage Datenbank-Programmierung mit Visual Basic 2012 (Buch

Mehr

Preis und Markendehnung

Preis und Markendehnung Schriften zu Marketing und Handel 11 Preis und Markendehnung Eine empirische Analyse Bearbeitet von Katia Rumpf 1. Auflage 2011. Buch. XIX, 288 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61742 7 Gewicht: 500 g Wirtschaft

Mehr

Betreuungsfall - was nun?

Betreuungsfall - was nun? Beck kompakt Betreuungsfall - was nun? Ratgeber für Angehörige und Betroffene von Maria Demirci 1. Auflage Betreuungsfall - was nun? Demirci schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Adobe Premiere Elements 9

Adobe Premiere Elements 9 bhv Einsteigerseminar Adobe Premiere Elements 9 von Winfried Seimert 1. Auflage Adobe Premiere Elements 9 Seimert schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

GeoHiRes International GmbH Keyholetag Tracto-Technik Lennestadt

GeoHiRes International GmbH Keyholetag Tracto-Technik Lennestadt Bodenerkundung für das Keyhole Gerätetechnik Informationsquellen Erfahrungen Schlussfolgerungen & Zusammenfassung Verwendete Geräte Georadar: GSSI SIR-3000 UtlityScan mit 400MHz Antenne. Kabelsuchgerät:

Mehr

Linux-Treiber entwickeln

Linux-Treiber entwickeln Linux-Treiber entwickeln Eine systematische Einführung in Gerätetreiber für den Kernel 2.6 von Jürgen Quade, Eva K Kunst überarbeitet Linux-Treiber entwickeln Quade / Kunst schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Aktuelles Recht für die Praxis Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren von Dr. Thomas Stahnecker 1. Auflage Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren Stahnecker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Microsoft Office Excel 2010

Microsoft Office Excel 2010 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 von Gudrun Rehn-Göstenmeier 1. Auflage Microsoft Office Excel 2010 Rehn-Göstenmeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Historische und aktuelle Entwicklungen von Bernd Thomas 1. Auflage Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Thomas schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe

Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe Brandschutz im Bild Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe von Frieder Kircher, Brandassessor Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Sebastian Wiederer Grundwerk

Mehr

Personalmanagement. von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock. überarbeitet. Kohlhammer 2009

Personalmanagement. von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock. überarbeitet. Kohlhammer 2009 Personalmanagement von Alexander Haubrock, Sonja Öhlschlegel-Haubrock überarbeitet Kohlhammer 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020766 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Gesundheitsförderung und Prävention selbständig lebender älterer Menschen

Gesundheitsförderung und Prävention selbständig lebender älterer Menschen Gesundheitsförderung und Prävention selbständig lebender älterer Menschen Eine medizinisch-geographische Untersuchung von Ulrike Dapp. Auflage Kohlhammer 0 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung Internationale Hochschulschriften 613 Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung Die Einschulungsentscheidung und ihre Bewährung aus Elternsicht Bearbeitet von Franziska Wehner 1. Auflage 2015.

Mehr

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde.

Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde. BINE-Fachbuch Geothermie - Energie aus dem Innern der Erde. Bearbeitet von, FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 8167 8321 3 Format (B

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner Geschichtswissenschaft 9 Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 von Christoph Wagner Auflage Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen

Mehr

Das PROFINET IO-Buch

Das PROFINET IO-Buch Das PROFINET IO-Buch Grundlagen und Tipps für Anwender von Manfred Popp 1. Auflage 2005 Das PROFINET IO-Buch Popp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung xml.bibliothek XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen von Rainer Eckstein, Silke Eckstein 1. Auflage XML und Datenmodellierung Eckstein / Eckstein

Mehr

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten www.baw.de Dipl. Geol. Anne Heeling Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Aufgabenstellung Planung der Nassbaggerarbeiten (geeignetes Gerät, Zeitaufwand) Lösen, Transport,

Mehr

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik?

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Klinkhardt forschung Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 33 Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Die Lage am Ende der 1990er Jahre von Peter Kauder Peter Kauder, Dr. phil, M.A.

Mehr

Basiswissen Softwaretest

Basiswissen Softwaretest isqi-reihe Basiswissen Softwaretest Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB-Standard von Andreas Spillner, Tilo Linz 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage Basiswissen

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht

Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht Bau- und Wohnforschung 2559 Qualitätssicherung klebemassenbasierter Verbindungstechnik für die Ausbildung der Luftdichtheitsschichten. Abschlussbericht Bearbeitet von A Maas, Rolf Gross 1. Auflage 2010.

Mehr

Legal arbeiten ohne Steuern und Sozialversicherung

Legal arbeiten ohne Steuern und Sozialversicherung Beck kompakt Legal arbeiten ohne Steuern und Sozialversicherung von Michael Suckow, Joachim Albers, Arne Lißewski 1. Auflage Legal arbeiten ohne Steuern und Sozialversicherung Suckow / Albers / Lißewski

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Geothermie St.Gallen: Ein «Generationenprojekt»

Geothermie St.Gallen: Ein «Generationenprojekt» Geothermie St.Gallen: Ein «Generationenprojekt» Verein Geothermie Thurgau (VGTG) «Brennpunkt Geothermie», Amriswil 15. Juni 2013 Michael Sonderegger, Projektleiter, MSc ETH Erdw. / Geologe VGTG Amriswil

Mehr

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen

Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Lebenszykluskosten von Baukonstruktionen Entwicklung eines Modells und einer Softwarekomponente zur ökonomischen Analyse und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und

Mehr

Lernkompetenz und Pädagogisches Handeln

Lernkompetenz und Pädagogisches Handeln Klinkhardt forschung Lernkompetenz und Pädagogisches Handeln Lerneraktivitäten und pädagogische Handlungsformen beim Einsatz verschiedener Unterrichtsmethoden von Cornelia Arend Cornelia Arend, geboren

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Einführung in die Kunststoffverarbeitung Bearbeitet von Walter Michaeli 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010. Buch. XII, 244 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42488 3 Format (B x L): 19,9 x 24,5 cm

Mehr

Fachtagung Erdwärmenutzung in Hessen

Fachtagung Erdwärmenutzung in Hessen 59 Neptun Pluto Wasser Energie Umwelt Bodenschätze Maschinenbau 58 Sonne Jupiter Saturn Uranus Neptun Merkur Erde Pluto Venus Mars Entfernung Sonne Erde = 150 Millionen km Masse rd. 6 Trillionen Tonnen

Mehr

Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2

Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2 Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2 Beugungsmethoden, Spektroskopie, Physiko-chemische Untersuchungsmethoden Bearbeitet von Georg Amthauer, Miodrag K. Pavicevic

Mehr

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich 11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich Normative Grundlagen Die Auslegung der Geothermieanlage für die Wärmequelle Erdreich wird in VDI 4640 ausführlich beschrieben. Dabei werden zwei Fälle unterschieden.

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik für die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen von Norbert Gödde, Jörg Langenbach, Carsten Püttmann 1. Auflage Arbeitsbuch Mathematik Gödde / Langenbach / Püttmann schnell

Mehr

Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch

Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch suhrkamp taschenbuch 4272 Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch von Max Frisch 1. Auflage 2010 Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch Frisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Umwelt und Geologie Lärmschutz in Hessen, Heft 3. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Umwelt und Geologie Lärmschutz in Hessen, Heft 3. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie einband_372-3.qxd 21.09.2005 09:32 Seite 1 Umwelt und Geologie Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuschemissionen durch Lastkraftwagen auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern,

Mehr

Wohin bohren wir? Maßhaltigkeit konventioneller und innovativer hydraulischer GeoJetting-Bohrtechnik

Wohin bohren wir? Maßhaltigkeit konventioneller und innovativer hydraulischer GeoJetting-Bohrtechnik Beitrag Der Geothermiekongress 2010 Karlsruhe, 17.-19. November 2010 Wohin bohren wir? Maßhaltigkeit konventioneller und innovativer hydraulischer GeoJetting-Bohrtechnik Jörg Riechers, Volker Wittig, Rolf

Mehr

Baustoffsuspensionen für Brunnen- und Erdwärmesondenbohrungen

Baustoffsuspensionen für Brunnen- und Erdwärmesondenbohrungen Baustoffsuspensionen für Brunnen- und Erdwärmesondenbohrungen Dr. Jörg Dietrich, HeidelbergCement AG, Geotechnik, Ennigerloh 24.06.2014, Idstein Folie 1 Gliederung Anforderungen an den Verfüllbaustoff

Mehr

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 7., neubearbeitete Auflage

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 7., neubearbeitete Auflage Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Markenrecht von Dr. Wolfgang Berlit 7., neubearbeitete Auflage Markenrecht Berlit schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Ultraschallfügen und -trennen

Ultraschallfügen und -trennen Fachbuchreihe Schweißtechnik 151 Ultraschallfügen und -trennen von Wodara Wodara, Herold Herold 1. Auflage Ultraschallfügen und -trennen Wodara / Herold schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 43 Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung Möglichkeiten der Verwirklichung und Unterstützung von Stefan Riedel 1. Auflage Tectum 2011 Verlag

Mehr

Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes

Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes Ausbildungsfolien Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes Gefährliche Stoffe - Sonderfahrzeuge/-ausrüstung - Taktische Einheiten - Einsatzdurchführung - Dekontamination von Dr. Andreas Bräutigam

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Sledzka

Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Sledzka Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Zugl. Diss. Universität Heidelberg 2006 von Dorota Sledzka 1. Auflage Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Sledzka schnell

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Problemstellungen, Grundlagen, Vermittlungsperspektiven von Yoon-Sun Huh 1. Auflage Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Huh schnell und portofrei

Mehr

Der Kommentar des Thomas von Aquin zur "Politik" des Aristoteles Stengel

Der Kommentar des Thomas von Aquin zur Politik des Aristoteles Stengel Der Kommentar des Thomas von Aquin zur "Politik" des Aristoteles von Bernhard Stengel 1. Auflage Der Kommentar des Thomas von Aquin zur "Politik" des Aristoteles Stengel schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung von Klaus D. Siemon 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8348 1829 4 schnell und portofrei

Mehr

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber Flüssigboden Ralf Lieber Gliederung Einführung Flüssigboden Flüssigboden bei Krieger Flüssigboden aus Erdboden Aktuelle Baumaßnahme Ausblick Was ist Flüssigboden? zeitweise fließfähiges selbstverdichtendes

Mehr

»Ich selbst bin ein unverbesserlicher Romantiker«

»Ich selbst bin ein unverbesserlicher Romantiker« Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 6»Ich selbst bin ein unverbesserlicher Romantiker«Die Sinfonien Kurt Atterbergs von Carola Finkel 1. Auflage»Ich selbst bin ein unverbesserlicher Romantiker«Finkel

Mehr

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz Energie unter uns Erdwärme Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz Planung Ausführung Fazit 1. Planung Wie alle guten Dinge gibt es Erdwärme

Mehr