Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: / feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens (+2017) BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Zum Inhalt: Monatlicher Rückblick Neuerwerbungen im o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o Audiobestand o PDF-Bestand o sonstige Bestände o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 24 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 313/5226/1156 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 19 Abs. 1 UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Neuzugänge Teil A Literaturbestand Original und digital lfd.nr.: Titel Jahr Seiten Bestand Art letzte Schlacht,Die - Ungarn 1944/ Original frei Zwischen Deutschland und Argentinien Original frei Deutsche Jugendbewegubg in Europa - Versuch einer Bilanz Original frei Wörterbuch zur Sicherheitspolitik Original frei Kriegsschuldfrage,Die Original frei Historische Landeskunde - die Provinz Hessen-Nassau - Reprint von Original frei Wege um Berlin - Kartenbuch und Wanderführer Original frei rote Judas,Der - Das wahre Gesicht des Gregor Gysi Original frei Im Bann des deutschen Mythos Original frei Amerikanische Neutralität - Schützengrabenbücher für das deutsche Volk Original frei Handbuch der historischen Stätten Deutschlands - Berlin und Brandenburg Original frei Es klingt wie eine Sage - Bayreuther Feldpostausgabe Original frei Scherls Straßenführer durch Berlin Original frei Weihnachtsgeschichten aus schwerer Zeit Original frei Regiment "Falke",Das - Kampf bis zum Untergang im April/Mai Original frei Einweihung des Gefallenen-Denkmals der 243.württemb. Infanterie-Division am Original frei Reserve-Korps,Das - Von der Somme zum Pripjet Original frei Panzer - Die Geschichte der Wehrtechnik Original frei Reichsbahn-Dampflokomotiven Original frei Personen-Lexikon Original frei Personen-Lexikon zum Dritten Reich - Wer war was vor und nach Original frei Heeres-Verwaltungsverfügungen, Sammlung von Band Original frei Ritterkreuzträger der Waffen-SS, Die Original frei Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes , Die Original frei Flugzeug-Typenbuch Original frei Fragen an die deutsche Geschichte - Wege zur parlamentarischen Demokratie Original frei Motorisierung der deutschen Reichswehr ,Die Original frei Dokumentation "Der Adler" - Band Original frei Dokumentation "Der Adler" - Band Original frei Dokumentation "Der Adler" - Band Original frei Dokumentation "Der Adler" - Band Original frei Dokumentation "Der Adler" - Band / Original frei Die 5 Schreckensteiner - Ihre Streiche und Abenteuer Original frei deutschen Panzer des Zweiten Weltkriegs,Die Original frei Schlachten des Zweiten Weltkrieges Original frei Loyal - Magazin für Sicherheitspolitik Original frei Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Original frei Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Original frei Europäische Sicherheit - Strategie und Technik Original frei Europäische Sicherheit - Strategie und Technik Sonderheft Original frei Friedrich der Große und seine Zeit Original frei Berliner Illustrierte - Sonderausgabe Dezember Original frei D.1865/2 Karabiner 43 mit ZF Beschreibung u. Handhabung - Reprint vom Original frei H.Dv.200/6 Ausbildungsvorschrift für die Artillerie - Heft 6 - Schießvorschrift Original frei H.Dv.141/1 - Truppenvermessungsdienst - Heft Original frei H.Dv.141/2 - Truppenvermessungsdienst - Heft Original frei Mit Mann und Roß und Wagen... - Funkberichte aus dem Polenfeldzug Original frei Koehlers illustrierter Heereskalender Jahrgang Original frei 1

3 20383 Koehlers illustrierter Heereskalender Jahrgang Original frei Uniformen der deutschen Marine detaillierte Beschreibungen und Farbendarstellung - Reprint Original frei Deutsche Kriegsgefangene in feindesland - Frankreich Original frei Sturmmarsch zur Loire - Erinnerungsbuch XXXVIII.Armeekorps Original frei Zeitschrift für die Heeresverwaltung Heft Original frei Zeitschrift für die Heeresverwaltung Heft Original frei Das schwarze Barett Nr Original PDF Teil B Mikrofilmbestand Original und digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen U OKW/OKH -Bildalbum "Männer und Ereignisse unserer Zeit" 0050 JPEG Einzelbild;PDF U OKW/OKH -Dokumente Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel U OKW/OKH -Übersicht deutscher und ausländischer Zeitungen zum Problem des Krieges U OKW/OKH -Dokumente Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel U OKW/OKH -Dokumente Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel U OKW/OKH -Übersicht wehrwirtschaftliche Lage der Sowjetunion Juni 1937 U OKW/OKH -Übersicht wehrwirtschaftliche Lage England,Frankreich,Russland,Italien U OKW/OKH -Artikel deutscher Presse über Ribbentrop U OKW/OKH -Korrespondenz Blomberg U OKW/OKH -Ausgaben Reichsgesetzblatt Teil I und 1939 U OKW/OKH -Übersicht deutscher und ausländischer Presseartikel U OKW/OKH -Deutsche Kriegsgräber aus dem 1.Weltkrieg U OKW/OKH -Deutsche Kriegsgräber aus dem 1.Weltkrieg U OKW/OKH -Mobilmachungsheft OKW für die Zivilverwaltungen U OKW/OKH -Schutzzonenvertrag Deutschland - Slowakei U OKW/OKH -Übersicht der sowjetischen Seestreitkräfte 1939 U OKW/OKH -Unterrichtsanleitungen Abwehr von Spionage,Sabotage und Zersetzung U OKW/OKH -Weisungen und Anordnungen des OKW U OKW/OKH -Bericht des Chefs Wehrwirtschafts-und Rüstungsamtes U OKW/OKH -Die Wehrwirtschaft der Republik Polen U OKW/OKH -Planheft der Heeresplankammer für Polen U OKW/OKH -Berichte Abteilung Fremde Heere Ost U OKW/OKH -Telegramme OKW an Heeresgruppe Nord und Süd 1939 U OKW/OKH -Merkblatt OKH "Angriff gegen eine ständige Front" U OKW/OKH -Operative Planung des OKW zum Feldzug gegen Polen U OKW/OKH -Wehrmachtbevollmächtigter im Protektorat Böhmen und Mähren U OKW/OKH -Weisungen des Wehrmachtbevollmächtigter im Protektorat Böhmen und Mähren U OKW/OKH -diverse Einzeldokumente U OKW/OKH -Verzeichnis englischer Funkstellen U OKW/OKH -Übersicht der Wirkung Wehrmachtpropaganda in den Feind U OKW/OKH -Ausbildungsunterlagen Lehrabteilung Artillerieschule 2 U OKW/OKH -Zahlenmäßige Nachweislisten U OKW/OKH -offizielle Schlacht-und Gefechtsbezeichnungen der Wehrmacht U OKW/OKH -Diagramme des Pulver-und Sprengstoffverbrauches U OKW/OKH -Befehle und Anordnungen des OKW U OKW/OKH -Schriftverkehr Reichsfinanzministerium mit OKW U OKW/OKH -Angaben personeller und materieller Gesamtverluste der Wehrmacht U OKW/OKH -Liste der Verluste an Generalen der deutschen Wehrmacht JPEG Einzelbild;PDF 0160 JPEG Einzelbild;PDF 0137 JPEG Einzelbild;PDF 0336 JPEG Einzelbild;PDF 0023 JPEG Einzelbild;PDF 0159 JPEG Einzelbild;PDF 0057 JPEG Einzelbild;PDF 0103 JPEG Einzelbild;PDF 0237 JPEG Einzelbild;PDF 0144 JPEG Einzelbild;PDF 0056 JPEG Einzelbild;PDF 0047 JPEG Einzelbild;PDF 0162 JPEG Einzelbild;PDF 0013 JPEG Einzelbild;PDF 0007 JPEG Einzelbild;PDF 0056 JPEG Einzelbild;PDF 0094 JPEG Einzelbild;PDF 0009 JPEG Einzelbild;PDF 0061 JPEG Einzelbild;PDF 0075 JPEG Einzelbild;PDF 0075 JPEG Einzelbild;PDF 0094 JPEG Einzelbild;PDF 0016 JPEG Einzelbild;PDF 0044 JPEG Einzelbild;PDF 0012 JPEG Einzelbild;PDF 0131 JPEG Einzelbild;PDF 0084 JPEG Einzelbild;PDF 0127 JPEG Einzelbild;PDF 0027 JPEG Einzelbild;PDF 0358 JPEG Einzelbild;PDF 0407 JPEG Einzelbild;PDF 0098 JPEG Einzelbild;PDF 0007 JPEG Einzelbild;PDF 0295 JPEG Einzelbild;PDF 0146 JPEG Einzelbild;PDF 0011 JPEG Einzelbild;PDF 0089 JPEG Einzelbild;PDF

4 1945 U OKW/OKH -Berichte und Meldungen des Amtes Ausland/Abwehr U OKW/OKH -Abwehrverfügungen des OKW U OKW/OKH -Übersicht der Heeresstärken der Staaten im Ost-und Südostraum Europas U OKW/OKH -Übersicht der Wehrwirtschaft Rumäniens U OKW/OKH -Karte vom Feldzug im Westen U OKW/OKH -Aufklärungskarte der Dislozierung sowjetischer Truppen um Leningrad U OKW/OKH -Übersichtskarte der Rüstungsindustrie der UdSSR 1940 U OKW/OKH -Meldung der Feldnachrichtenkommandantur 1 U OKW/OKH -Übersicht Organisation,Einsatz-und Personalstärke Frankreichs U OKW/OKH -Anweisungen der Nachrichtenabteilung des OKW 0150 JPEG Einzelbild;PDF 0109 JPEG Einzelbild;PDF 0083 JPEG Einzelbild;PDF 0220 JPEG Einzelbild;PDF 0014 JPEG Einzelbild;PDF 0064 JPEG Einzelbild;PDF 0009 JPEG Einzelbild;PDF U OKW/OKH -Nachschlagematerial des OKW zu "Japanische Wehrmachtskunde" 0335 JPEG Einzelbild;PDF U OKW/OKH -Jahresverfügungen Abwehr von Spionage,Sabotage und Zersetzung U OKW/OKH -Briefe des Reichsfinanzministers an den Reichsmarschall U OKW/OKH -Nachrichten des OKW U OKW/OKH -Grundsätzlicher Führerbefehl U OKW/OKH -Verzeichnis führender Dokumente von Hitler, Göring u.a. U OKW/OKH -Vorschläge OKW zur Regelung allgemein wirtschaftlicher Fragen U OKW/OKH -Sammlung "Mitteilungen für die Truppe" U OKW/OKH -Diagramme der Kredit-und Finanzlage Rumäniens U OKW/OKH -Sammlung "Mitteilungen für die Truppe" U OKW/OKH -Sammlung "Nordostberichte" U OKW/OKH -Anweisung Nr.24 - Zusammenarbeit mit Japan U OKW/OKH -Sammlung "Mitteilungen für die Truppe" U OKW/OKH -Übersichtskarte europäischer und asiatischer Teile der UdSSR U OKW/OKH -Übersichtskarte europäischer Teile der UdSSR U OKW/OKH -Übersichtskarte asiatischer Teile der UdSSR U OKW/OKH -Übersicht der Wehrwirtschaft der UdSSR U OKW/OKH -Anweisungen und Anordnungen des OKW U OKW/OKH -Gliederungen und Staffelung der Kampfbestände von Verbänden und Truppen U OKW/OKH -Militärgeographische Beschreibung Flußnetz westrussisches Grenzgebiet U OKW/OKH -Besondere Anordnung OKW Nr.1 zur Anweisung Nr.21 U OKW/OKH -Schriftverkehr der deutschen Heeresmission in Rumänien U OKW/OKH -Schriftverkehr der deutschen Heeresmission in Rumänien 0117 JPEG Einzelbild;PDF 0033 JPEG Einzelbild;PDF 0975 JPEG Einzelbild;PDF 0018 JPEG Einzelbild;PDF 0008 JPEG Einzelbild;PDF 0088 JPEG Einzelbild;PDF 0604 JPEG Einzelbild;PDF 0005 JPEG Einzelbild;PDF 0109 JPEG Einzelbild;PDF 0064 JPEG Einzelbild;PDF 0048 JPEG Einzelbild;PDF 0154 JPEG Einzelbild;PDF 0004 JPEG Einzelbild;PDF 0023 JPEG Einzelbild;PDF 0055 JPEG Einzelbild;PDF 0111 JPEG Einzelbild;PDF 0103 JPEG Einzelbild;PDF 0005 JPEG Einzelbild;PDF 0089 JPEG Einzelbild;PDF 0111 JPEG Einzelbild;PDF U OKW/OKH -Diagramme der Bilanzen der wichtigsten Rohstoffe für Deutschland 0015 JPEG Einzelbild;PDF U OKW/OKH -Aufruf des Führers U OKW/OKH -Richtlinien zur Führung der Wirtschaft in den neu besetzten Ostgebieten U OKW/OKH -Befehl des OKW über den außerdienstlichen Verkehr der Wehrmachtangehörigen U OKW/OKH -Auszug Reichsgesetzblatt über die Wehrkreiseinteilung ab U OKW/OKH -Übersicht der rumänischen Presse U OKW/OKH -Merkblatt über Verladung größerer Verbände U OKW/OKH -Anordnungen der deutschen Heeresmission in Rumänien 0176 JPEG Einzelbild;PDF 0004 JPEG Einzelbild;PDF 0006 JPEG Einzelbild;PDF 0135 JPEG Einzelbild;PDF 0067 JPEG Einzelbild;PDF 0234 JPEG Einzelbild;PDF Teil C Bildbestand Original und digital A3904 Einzelfotos SS-Heimwehr Danzig 6 Sammlung Lindlar A3905 Einzelfotos 1.und 2.Weltkrieg 42 DWA A3906 Album Sanitäts-Abteilung Infanterie-Division 356 Sammlung Dröge 3

5 A3907 Einzelfotos militärische Liegenschaften einst und jetzt - Teil I 91 DWA A3908 Einzelfotos militärische Liegenschaften einst und jetzt - Teil II 54 DWA A3909 Einzelfotos militärische Liegenschaften einst und jetzt - Teil III 34 DWA D0776 diverses Einzelbildmaterial 71 nur intern D0777 diverses Einzelbildmaterial 96 nur intern D0778 diverses Einzelbildmaterial 96 nur intern D0779 diverses Einzelbildmaterial 74 nur intern Teil D-01 Dokumentsammlungen Original und digital Ordner Titel Menge Anmerkungen E Bundeswehr - Aufstellung der Ausbildungseinheiten Heer 28 S. G.Krieger E Bundeswehr - Gliederung der Verbände und Einheiten I.Korps - Heeresstruktur 4 15 S. G.Krieger D Waffen-SS - Manuskript Einsatz SS-Jagdpanzer-Abteilung 561 zbv 13 S. Slg. Halbe D Heer - Urkunden und Dokumente Nachlass Naudorf,Eduard 6 EA DWA D Heer - SA-Mitgliedskarte und Urlaubscheine Nachlass Kruse,Günther 10 EA DWA Teil D-02 digitale Einzeldokumente der Truppenkartei 1) Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten D OKH-Heerespersonalamt Mobilmachungs-Stellenbesetzung der Kommandobehörden und Divisionen mit Stand D Generalstab des Heeres- Operationsabteilung D Generalstab des Heeres- Organisationsabteilung D Generalstab des Heeres- Organisationsabteilung Übersicht der für Fall "Weiß" bereitgestellten Kommandobehörden und Truppen für Heeresgruppen Nord und Süd Einheiten des Kriegsheeres bis als Anlage 1 zum Mobilmachungsplan 1939/ Kriegsgliederungen des Heeres bis als Anlage 2 zum Mobilmachungsplan 1939/1940 D Panzer-Kompanie Kummersdorf Zuführung der Kompanie zu Heeresgruppe G 1 Teil D-03 Ausweisdokumente Original und digital Name,Vorname Ausweisart Erstdatum erste Einheit letzte Einheit letzter Rang Kruse,Helmut Soldbuch Grenadier-Regiment Nr.89-1.Kompanie Kruse,Helmut Militärpass Grenadier-Regiment Nr.89-1.Kompanie Ellermann,August Militärpass Grenadier-Regiment Nr.5-9.Kompanie 4 Grenadier-Regiment Nr.89-1.Kompanie Grenadier-Regiment Nr.89-1.Kompanie Infanterie-Regiment Nr.48-4.Kompanie Gefreiter Gefreiter Ersatz-Rekrut Feig,Georg Wehrpass Schützen-Regiment 1 - Stab Schützen-Regiment Stab Major der Reserve Henschel,Gustav Wehrpass SS-Fallschirm-Feldausbildungs-Kp SS-Fallschirmjäger-Bataillon 600 SS-Unterscharführer Klatte, Wehrpass Grenadier-Ersatz-Bataillon 489 Landungs-Pionier-Bataillon 772 Gefreiter Nietzold,Ernst Militärpass sächs.garde-reiter-regiment sächs.train-bataillon Nr.12 Gefreiter Pioskowik,August Soldbuch Heeres-Flak-Ersatz-Abteilung Batterie Heeres-Flak-Abteilung 296 Sasse,Hermann Soldbuch schwere Flak-Ersatz-Abteilung 36 Panzer-Regiment Hermann Göring Thierfelder,Guido Militärpass Infanterie-Regiment Kompanie sächs. Ballonzug 156 Gefreiter Obergefreiter Gefreiter Teil E Filmbestand Original und digital ID-Nr Titel Dauer Anmerkungen 927 Bundeswehr - Wachbataillon Ausbildung 23min43s Dokumentation 928 Bundeswehr - Wachbataillon Einsatz 38min37s Dokumentation 929 Besuch Gorbatschow in Bonn min13s TV-Aufnahme 930 Bundeswehr - Übung Haffschild min20s Dokumentation

6 931 Bundeswehr - Die Anfänge der Bundeswehr 51min16s Dokumentation 932 Bundeswehr - Die Bundeswehr min53s Dokumentation 933 Deutsche Panzertechnik - Der Leopard 95min19s TV-Aufnahme 934 Die große Panzer-Box 1 146min31s Dokumentation - Kauf 935 Die große Panzer-Box 2 159min10s Dokumentation - Kauf 936 Die große Panzer-Box 3 168min44s Dokumentation - Kauf 937 Die Infanteriegruppe als Spähtrupp 45min22s Dokumentation 938 Die Reichskanzlei in Berchtesgarden 60min32s Dokumentation - Kauf 939 Eingraben im Gefecht 14min24s Dokumentation 940 Friedrich der Große im Film min25s Spielfilme 941 Militärparade Moskau 2017 zum 72.Jahrestag des Kriegendes 127min09s TV Aufnahme 942 Mit der Wilhelm Gustloff in Norwegen 42min00s Dokumentation - Kauf 943 Morgenrot 69min32s Spielfilm 944 Geheimakte WB 1 90min43s Spielfilm 945 Nacht fiel über Gotenhafen 93min55s Spielfilm 946 Parade österreichisches Bundesheer 47min40s TV-Aufnahme (nicht komplett) 947 Panzer-Nahkampfwaffen 09min28s Dokumentation 948 Panzer-Regiment 6 - private Aufnahmen min08s Originalaufnahmen 949 Scharnhorst - Preußischer General und Reformer - Teil min05s TV-Aufnahme 950 Scharnhorst - Preußischer General und Reformer - Teil min33s TV-Aufnahme 951 Scharnhorst - Preußischer General und Reformer - Teil min11s TV-Aufnahme 952 Schicksalstage deutscher Städte 09min35s Dokumentation 953 SS-Division Hitlerjugend 97min23s Dokumentation 954 SS-Division Totenkopf 120min58s Dokumentation 955 NVA - Armeefilmschau - Unser Panzer 107min45s Dokumentation 956 NVA - Panzer-Regiment 18 Leo Jogiches 71min54s Dokumentation 957 Panzermuseum Munster I 38min53s Dokumentation 958 Panzermuseum Munster II 38min30s Dokumentation 959 Panzermuseum Munster III 58min19s Dokumentation Teil F Audiobestand Original und digital Art Titel Dauer Anmerkungen Tonaufnahmen Sprechtonaufnahmen private Platten min SPERRBESTAND Liedaufnahmen Schellackplatten Marsch und Gesang - original 12 EA in Bearbeitung Liedaufnahmen Musikkassetten - original 98 EA in Bearbeitung Teil G Realienbestand Original Art Bezeichnung Umfang Anmerkungen Bildtafeln Sammlung Brauer Uniformbögen 124 EA Nachlassstiftung Bildtafeln Knötel s Uniformenkunde Mappe EA Nachlassstiftung Blankwaffen Bajonett 98 k mit Lederschuh und Mannschaftstroddel 6.Kompanie 1 EA Kauf Blankwaffen Bajonett Gewehr 88 mit Scheide 1 EA Schenkung Negative Gebirgsjäger-Regiment EA Kauf Negative Sanitätskompanie Wehrmacht 124 EA Kauf Negative Infanterie Wehrmacht 18 EA Schenkung Orden u. EZ Verwundetenabzeichen,schwarz; Ostmedaille; Infanteriesturmabzeichen - Nachlass 3 EA Schenkung+Urkunden Orden u. EZ Tätigkeitsabzeichen Bundewehr Heer / Luftwaffe / Marine 54 EA Nachlassstiftung Orden u. EZ Brustanhänger Bundeswehr Heer 128 EA Nachlassstiftung Reservistika Großbild Jäger-Regiment zu Pferde Nr.13 1 EA Schenkung Uniformierung Schulterstücke Leutnant Pioniere Wehrmacht 2 EA Nachlassstiftung Uniformierung Sammlung Schulterklappen und Schulterstücke Bundesmarine EA Nachlassstiftung Uniformierung Sammlung Schulterklappen und Schulterstücke Bundesluftwaffe EA Nachlassstiftung Uniformierung Ausgehuniform Leutnant Wachbataillon - TSK Luftwaffe - komplett 7 EA Kauf 5

7 Teil H Sammelwerk 2) Digital Art Formation Seiten Anmerkungen D Armeeoberkommando 3 21 aktiv D Infanterie-Division 16 in Arbeit D Infanterie-Division 12 in Arbeit D Festungs-MG-Bataillon 61 3 in Arbeit ANMERKUNGEN 1) Die Übersichten mit den Einzeltiteln für den entsprechenden Truppenteil findet sich in der online gestellten Datenbank " 2) Es bedeuten: in Arbeit = Grunddatenblatt wird bearbeitet aktiv = Datenblatt fortlaufend aktualisiert. Datenblätter, die einmal im Newsletter aufgenommen wurden, werden in den Folgeausgaben fortlaufend mit neuer Anzahl der Einzeldokumente aktualisiert. 6

8 Zur Archivergänzung gesucht! Alte Armee Reichswehr Wehrmacht NVA - Bundeswehr Wir suchen stets als Zustiftung, Leihgaben,Dauerleihgaben und Kauf : Negative und Glasnegativplatten Diapositive Photos, Photoalben, Kontaktstreifen Filmmaterial aller Formate Soldbücher, Wehr- und Militärpässe Urkunden, Ausweise, Dokumente Technische Unterlagen Vorschriften, Verordnungen, Erlasse Fachbücher, Fachzeitschriften Truppengeschichten Kriegstagebücher Gefechts und Frontkarten Schriftliche Erinnerungen, Notizen Material von Kriegervereinen Material von Traditionsverbänden Militärische Tages-, Wochenzeitungen Illustrierte militärische Zeitschriften und Vieles mehr... Wir sind KEINE Händler! Wir freuen uns auf Ihre Angebote! Stiftung Deutsches Wehrkundearchiv Kändlerweg Lage

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 Porträtkarten Heerführer im 1.Weltkrieg 54 2013-07-01 DWA A0004 Panzer-Regiment 6 157 2013-07-01

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Die Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkriegs stehen auf verschiedenen Wegen online zur Verfügung. Nach Ancestry (kostenpflichtig) hat jetzt auch der Verein

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

Ehrenchronik Raßdorf

Ehrenchronik Raßdorf Ehrenchronik Raßdorf Wider dem Vergessen Den Toten zum Gedenken den Lebenden zur Mahnung! Aus Raßdorf zogen 28 Männer in den ersten Weltkrieg, davon kehrten 3 Männer nicht heim. Im zweiten Weltkrieg dienten

Mehr

Weltkrieg der Postkarten

Weltkrieg der Postkarten Geschichte im Postkartenbild Band 4 Otto May Weltkrieg der Postkarten 1914-1918 franzbecker Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939-1945). Eine Ausstellung im Bundesarchiv, Koblenz

Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939-1945). Eine Ausstellung im Bundesarchiv, Koblenz Pressemitteilung Koblenz, August 2009 Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939-1945). Eine Ausstellung im Bundesarchiv, Koblenz Das Bundesarchiv erinnert

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Geschichte Markus Renner Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 2. Die Schwierigkeiten beim Neuaufbau der Partisanenbewegung S. 4 2.1.

Mehr

Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer

Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer Eine informative Quelle zur Geschichte und Uniformierung des lippischen Bataillons ist Richard Knötel,

Mehr

Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta

Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta Im April 1941 überfiel die Wehrmacht Griechenland. Nachdem das griechische Festland unterworfen war, begann ab 20. Mai 1941 unter der Deckbezeichnung

Mehr

Der Hirschfänger der Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Scharfschützen.

Der Hirschfänger der Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Scharfschützen. Der Hirschfänger der Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Scharfschützen. Die Militärgeschichte der anhaltischen Herzogtümer Bernburg, Dessau und Köthen dürfte für viele unbekannt sein, so daß hierzu einige

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg.

Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg. Die Armbinden der deutschen Militärpolizei und Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg. Das Erkennungsmerkmal der Feldgendarmerie im 1. Weltkrieg war neben dem Ringkragen die Armbinde. Forciert wurde dies aus

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 354 Pohl, Werner Bestand Pohl, Werner Signatur ED 354 Vita Werner Pohl * 12. März 1910 (Berlin), Sachbearbeiter für technische Auftragsbearbeitung in einer Berliner

Mehr

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt ORF- Salzburg vom 15. Juli 2012 NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt In Salzburgs Nachbarstadt Bad Reichenhall bemühen sich Soldaten um die Umbenennung der Konrad-Kaserne. Diese ist nach einem General

Mehr

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Geschichte N. H. Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Studienarbeit Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt

Mehr

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten BPräsUnifAnO Ausfertigungsdatum: 14.07.1978 Vollzitat: "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen

Mehr

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen unter anderem auch das größte Lebensmittellager der Stadt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Die Dolchstoßlegende: Rechte Propaganda zur Kriegsniederlage 1918 Das komplette

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Bibliografie, Zitate und Fussnoten

Bibliografie, Zitate und Fussnoten Bibliografie, Zitate und Fussnoten Inhaltsübersicht A. Zitate und Fussnoten B. Bibliografie A. Zitate und Fussnoten In den Fussnoten werden Kurztitel verwendet und der Vorname des Autors/der Autoren weggelassen.

Mehr

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor: Die Landgrafschaft HNA SonntagsZeit, 0.0.00, S., Jürgen Nolte AB Der Norden Hessens spielte Mitte des. Jahrhunderts als Landgrafschaft Hessen-Kassel mit gerade mal knapp 0 000 Einwohnern eine vergleichsweise

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Heidi Lippmann und der Fraktion der PDS

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Heidi Lippmann und der Fraktion der PDS Deutscher Bundestag Drucksache 14/4337 14. Wahlperiode 17. 10. 2000 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Heidi Lippmann und der Fraktion der PDS Soldatische

Mehr

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS POTSDAMER KONFERENZ o Ziele: Entmilitarisierung Deutschlands

Mehr

Deutsche Geldgeschichte seit 1914

Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Herbert Rittmann Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Klinkhardt & Biermann München Inhalt Vorwort 1. Die Reichsgoldwährung von 1871 a) Das Münzwesen -. 1 b) Das Papiergeld 5 c) Das Währungsgebiet der Mark:

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Inhaltsverzeichnis bis Ordenskunde: Militaria Artefacts S. 5 Preußischer Ordensalmanach S. 35

Inhaltsverzeichnis bis Ordenskunde: Militaria Artefacts S. 5 Preußischer Ordensalmanach S. 35 Inhaltsverzeichnis 1588 bis 1806 Ordenskunde: Militaria Artefacts S. 5 Preußischer Ordensalmanach 1688-1919 S. 35 Personalia Preußische Generale 1588 1919 S. 20 Rang und Quartier-Listen der Königlich Preußischen

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 723 Pfälzerwald-Verein Bestand Pfälzerwald-Verein Signatur ED 723 Zum Bestand Pfälzerwald-Verein e.v. Ein der deutschen Volkstumspflege zuzurechnender Wander-Verein,

Mehr

Weisungen 90.051 d. Weisungen über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (WATV)

Weisungen 90.051 d. Weisungen über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (WATV) Weisungen 90.05 d Weisungen über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (WATV) Gültig ab 0.0.0 Gültig bis..05 Weisungen über die ausserdienstliche Tätigkeit

Mehr

Wilhelminisches Zeitalter

Wilhelminisches Zeitalter Wilhelminisches Zeitalter Kaiser Wilhelm II. Innen- und Außenpolitik Wilhelms II. Militarismus Kunst und Kultur zu Beginn des 20. Jhds. Der Weg in den 1. Weltkrieg Der 1. Weltkrieg - Verlauf Das Ende des

Mehr

April 1945: Kriegsende an der Neisse von Manfred Backhausen

April 1945: Kriegsende an der Neisse von Manfred Backhausen April 1945: Kriegsende an der Neisse von Manfred Backhausen Hermann-Josef Backhausen wurde am 8. Februar 1926 in Köln geboren. Mit seinen Brüdern Josef und Hans wuchs er im nationalsozialistischen Deutschland

Mehr

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts: Nach dem Waffenstillstandsabkommen, das auf den Unabhängigkeitskrieg 1948 folgte, vertiefte sich die Kluft zwischen Israel und den arabischen Nachbarstaaten,

Mehr

Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die

Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund HAUSANSCHRIFT TEL FAX Dienstsitz Bonn Graurheindorfer

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Der Anteil der Württembergischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813

Der Anteil der Württembergischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Der Anteil der Württembergischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Vortrag vom 12. Mai 2007 Frank Niederhagemann und Udo Sixel Freundeskreis Napoleonische Geschichte Die Württemberger bei

Mehr

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v. Traditionsordnung der Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v. in der Fassung vom... 1 Gültigkeit Diese Traditionsordnung ist bindend für alle Mitglieder der Schützengesellschaft Bad Salzuflen

Mehr

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Bearbeitet von Eike Wolgast 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ca. 380 S. Paperback ISBN 978 3 17 017815 1 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, 57 Mio. Mann unter Waffen! Fast 15 Mio. Tote! Tausende Tote, um ein paar Kilometer Gelände zu erobern. 16.000km Schützengräben allein auf deutscher Seite. 160.000kg Giftgas

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die 16 Bundesländer Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die 16 Bundesländer 21 Seit dem Tag der Wiedervereinigung gibt es insgesamt 16 Bundesländer. 1. Nimm einen Atlas und suche

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Sicherheit im Norden Europas

Sicherheit im Norden Europas Falk Bomsdorf Sicherheit im Norden Europas Die Sicherheitspolitik der fünf nordischen Staaten und die Nordeuropapolitik der Sowjetunion Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Seite Vorbemerkung 11

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Die Menschenrechte S. 5 ' 5. Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen Mit einer Einführung von Wolfgang Heidelmeyer 2. vollständig überarbeitete Auflage..,#

Mehr

Autoren-Hinweise 2015

Autoren-Hinweise 2015 Autoren-Hinweise 2015 Allgemeine Hinweise zum Ablauf, Peer Review-Verfahren Formalien für die Erstellung von Beiträgen: Elemente, Formate, Umfänge, Bilddateien,... Themen und Termine 2015 Vertragliche

Mehr

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg Arbeitsaufträge 1. Ihr bekommt jeweils zu zweit ein Blatt mit einer Weltkarte. Schaut euch die Karte gemeinsam an. Überlegt gemeinsam, ob die Ländergrenzen so aussehen

Mehr

Deutsche Feldpost im Generalgouvernement

Deutsche Feldpost im Generalgouvernement Deutsche Feldpost im Generalgouvernement 1939-1945 Wehrmacht-, Waffen-SS-, Polizei-, OT- und fremdvölkische Einheiten Teil A Achtung Achtung Kur für den internen Gebrauch der ArGe "Gen.Gouv." bearbeitet

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

100 Jahre Erster Weltkrieg

100 Jahre Erster Weltkrieg Europe 14 14 Das Geschichtsfestival im Mai 2014 - History Campus Belin (HCB) Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 das Geschichtsfestival "Europe 14I14" in

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde.

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde. M1: Der Aufstieg Brandenburg-Preußens zum Königtum Seit 1415 herrschten die Hohenzollern als Kurfürsten in Brandenburg. Friedrich III. wurde unter dem Namen Friedrich I. von Preußen zum König. Durch geschickte

Mehr

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Inhalt Einleitung Teil A: Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen Staaten 9 11 I. Sowjetunion 1. Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen

Mehr

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika

Europeana. EU-Projekte zu Europeana. Abteilung Forschung und Entwicklung. DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe. Veronika Prändl-Zika Europeana DAS Portal zu Europas digitalem kulturellen Erbe EU-Projekte zu Europeana Abteilung Forschung und Entwicklung Veronika Prändl-Zika Österreich liest, 18.-24. Oktober 2010 Österreichische Nationalbibliothek

Mehr

PRO-Unterricht, Modul Informationsrecherche Sommer 2013

PRO-Unterricht, Modul Informationsrecherche Sommer 2013 Medienzentrum PRO-Unterricht, Modul Informationsrecherche Sommer 2013 Für den PRO-Unterricht haben Sie das Hauptthema..gewählt, wobei Sie zu einer einzelnen Fragestellung eine Arbeit verfassen werden.

Mehr

Organigramme

Organigramme Organigramme 1952-1981 Stand: 04.11.1952 Der Beauftragte des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen Blank Pressereferat Ahlers vgl.: BW 9/2981 Stand:

Mehr

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz

Das Projekt Schulprogramme an der ULB Düsseldorf. Alexandra Weitz Alexandra Weitz 18.04.2016 Was sind Schulprogramme? Eigentlich: Historische Schulprogramme Blütezeit: 19. und beginnendes 20. Jahrhundert im deutschen Sprachraum Jahresberichte der höheren Schulen und

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Fond 1275: Dokumente des Kriegsarchivs Potsdam

Fond 1275: Dokumente des Kriegsarchivs Potsdam Fond 1275: Dokumente des Kriegsarchivs Potsdam 1838-1945 Findbücher 1-3, 5-6. 1730 Akten Opis 1 I Materialien zum 2. Weltkrieg 01 Befehle des Chefs der NSDAP-Parteikanzlei Bormann und des Reichsinnenministers

Mehr

Tabellen zum Einsatz von Kriegsgefangenen und ausländischen Zivilarbeitern im Stadtbezirk Ludwigshafen

Tabellen zum Einsatz von Kriegsgefangenen und ausländischen Zivilarbeitern im Stadtbezirk Ludwigshafen Tabelle 1: Die wichtigsten Erhebungsaktionen im Verwaltungsbezirk des Oberregierungspräsidiums (Hessen-)Pfalz während der französischen Besatzungszeit über Kriegsgefangene und Zivilausländer 1939-1945

Mehr

Gefallenendenkmal Daxlanden

Gefallenendenkmal Daxlanden Gefallenendenkmal Daxlanden Name: Gefallenendenkmal Daxlanden Standort: Daxlanden (Kastenwörtstraße / Kirchplatz) Erbauungsjahr: 1914-1918, 1939-1945. Künstler: Carl Egler Gefa Inschrift: DAXLANDEN / SEINEN

Mehr

Abstract: Grenzüberwachung und Grenzsicherung als wesentliches Element der österreichischen Sicherheitspolitik der Zweiten Republik

Abstract: Grenzüberwachung und Grenzsicherung als wesentliches Element der österreichischen Sicherheitspolitik der Zweiten Republik Abstract: Grenzüberwachung und Grenzsicherung als wesentliches Element der österreichischen Sicherheitspolitik der Zweiten Republik Die Diplomarbeit Grenzüberwachung und Grenzsicherung als wesentliches

Mehr

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen.

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. das kann ich sicher und gut das kann ich normalerweise!! meine Sprache Name A1 kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. 1.

Mehr

Grundsätze für Aufgabenzuordnung, Organisation und Verfahren im Bereich der militärischen Spitzengliederung

Grundsätze für Aufgabenzuordnung, Organisation und Verfahren im Bereich der militärischen Spitzengliederung Anlage zu BM vom 21. Januar 2005 Grundsätze für Aufgabenzuordnung, Organisation und Verfahren im Bereich der militärischen Spitzengliederung 1 - Militärische Spitzengliederung 1.1 - Leitung Der Bundesminister

Mehr

Der Nachod-Hirschfänger

Der Nachod-Hirschfänger Der Nachod-Hirschfänger Die Blankwaffenliteratur behandelt zwar die Schießpreise der subalternen preussischen Offiziere, nicht aber die vergleichbaren Mannschaftswaffen. Eines dieser halboffiziellen Stücke

Mehr

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. Hörverstehen 1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu. 1848 Reichsgründung 1871 Gründung von zwei deutschen Staaten (Teilung Deutschlands) 1918 Märzrevolution 1949 Wiedervereinigung

Mehr

4. Nationaler Kongress. Psychologische Nothilfe und Notfallseelsorge. 19./20. August 2010. Universität Bern

4. Nationaler Kongress. Psychologische Nothilfe und Notfallseelsorge. 19./20. August 2010. Universität Bern 4. Nationaler Kongress Psychologische Nothilfe und Notfallseelsorge 19./20. August 2010 Universität Bern Psychosoziale Nothilfe / Militärunfall - Kander Referenten: Oberstlt Kallen Martin (KM) Pfr. Zaugg

Mehr

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung Beispiele aus dem Theatermuseum Düsseldorf Margret Schild, Theatermuseum Düsseldorf: Tagung Sammlungsmanagement - 11./12. April 2011 Das Museum Gegründet

Mehr

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europarätsel auszug aus dem Originaltitel: Name: Europarätsel Datum: 30a 1. Wie heißt das Land, das direkt im Norden an Deutschland grenzt 2. Der Kontinent, auf dem Deutschland liegt,

Mehr

Zivile Kriegsopfer in Belgien:

Zivile Kriegsopfer in Belgien: Generaldirektion Kriegsopfer Zivile Kriegsopfer in Belgien: zwischen Rechten und Erinnerung TÄTIGKEITSBEREICHE Mehr als 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stellt sich oft die Frage, warum die Generaldirektion

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 373 Landgraf, Hugo Bestand Landgraf, Hugo Signatur ED 373 Zum Bestand Hugo Landgraf 1895-1946 Journalist, Reporter Zu Einzelheiten des Lebensweges siehe die entsprechenden

Mehr

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler) Gliederung 1.1. Stammbäume 1.2. Darstellungen zur Familiengeschichte 1.2.1. Allgemeines 1.2.2. R. de Marées 1.2.3. Georg de Marées (Hofmaler) 1.3. Auszüge aus amtlichen Registern 2. Dokumente zu einzelnen

Mehr

IX. Ehrenbürgerschaften und Strassenumbenennungen in Rosenheim nach der Machtergreifung vom

IX. Ehrenbürgerschaften und Strassenumbenennungen in Rosenheim nach der Machtergreifung vom IX. Ehrenbürgerschaften und Strassenumbenennungen in Rosenheim nach der Machtergreifung vom 30.01.1933 1. Ehrenbürgerschaften 1.1 Neue Ehrenbürger der Stadt Rosenheim 1.1.1 Begründungen der Rosenheimer

Mehr

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht,

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht, Dokumentation Nr. 001 Juli 2005 s a m schweizer armeemuseum musée suisse de l'armée museo svizzero dell'esercito museum svizra da l'armada Verein Schweizer Armeemuseum - Postfach 2634 - CH 3601 Thun -

Mehr

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller Spanien im Bürgerkrieg 1936 1939 von Hermann Müller Guernica von Pablo Picasso Jubiläums-Blockausgabe 1981 zum 100. Geburtstag von Picasso 1937 Öl auf Leinwand 351 x 782 cm Das Bild entstand aus Protest

Mehr

Was sammelt die Dokumentationsstelle?

Was sammelt die Dokumentationsstelle? Leitfaden zur Übernahme von (historischen) Dokumenten zur kirchlichen Jugendarbeit in die Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit des BDKJ im Jugendhaus Hardehausen [DstkJA] Die DstkJA sammelt,

Mehr

Die App funktioniert auf allen Handys und Tablets mit Android 2.3 und höher.

Die App funktioniert auf allen Handys und Tablets mit Android 2.3 und höher. ametanoauto nutzt die GPS-Funktion Ihres Android-Smartphone für eine sofortige, einfache und innovative Lösung des Problems der Erdgas-Betankung Ihres Autos. Es ermöglicht Ihnen an jedem beliebigen Punkt

Mehr

Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt

Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt Minensuche 64 Jahre nach Kriegsende in Kommerscheidt Auch nach 64 Jahre nach Kriegsende liegt immer noch Munition in der Erde, besonders dort, wo die Kämpfe hart und erbittert waren, wie zum Beispiel in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Holocaust-Gedenktag - Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau (27. Januar 1945) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

URSACHEN UND VORAUSSETZUNGEN DER DEUTSCHEN KRIEGSPOLITIK

URSACHEN UND VORAUSSETZUNGEN DER DEUTSCHEN KRIEGSPOLITIK URSACHEN UND VORAUSSETZUNGEN DER DEUTSCHEN KRIEGSPOLITIK von WILHELM DEIST MANFRED MESSERSCHMIDT HANS-ERICH VOLKMANN WOLFRAM WETTE 1979 DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT STUTTGART Inhalt Vorwort n Einleitung 15

Mehr