Programm. Frei-Zeit-Haus e.v. Nachbarschaftshaus & Selbsthilfetreff. Mit dem Jahresprogramm vom CharlotteTreff auf den Seiten 50 bis 60.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Frei-Zeit-Haus e.v. Nachbarschaftshaus & Selbsthilfetreff. Mit dem Jahresprogramm vom CharlotteTreff auf den Seiten 50 bis 60."

Transkript

1 Programm 2018 Frei-Zeit-Haus e.v. Nachbarschaftshaus & Selbsthilfetreff Mit dem Jahresprogramm vom CharlotteTreff auf den Seiten 50 bis 60.

2 INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE VEREINSINFORMATIONEN... 4 FÜR ALLE...6 Kulturelle Veranstaltungen Feste... 7 Vorträge Gesundheit...14 Beratung Recht...20 SENIOREN Wandern Reisen...24 Gruppen Kurse...25 FAMILIE JUGEND KINDER Kulturelle Veranstaltungen...28 Vorträge Gesundheit...29 Gruppen Kurse...32 SELBSTHILFE KREATIVES Körper Bewegung...38 Musik Tanz...41 Werkstatt Handwerk...45 Sprachen...47 INITIATIVEN TREFFPUNKTE CharlotteTreff (Jahresprogramm)...50 Familienzentrum Weißensee...60 Freiwilligenagentur Pankow...61 Frei-Zeit-Haus Weißensee gemeinnützige GmbH. 61 Kinderladen Wurzelgemüse...61 Kinderladen Anton & Lola...61 VEREIN Arbeitsbereiche Ansprechpartner*innen...62 IMPRESSUM REGISTER... 63

3 Liebe Weißenseer*innen, liebe Nachbar*innen, das Frei-Zeit-Haus ist ein offener und lebendiger Ort für die vielfältigen Anliegen und Bedürfnisse der Kiezbewohner*innen aller Generationen und Kulturen. Es bietet Raum für Begegnung, Bildung, Betreuung und Kultur, fördert den partnerschaftlichen wertschätzenden Dialog und bildet die Grundlage für kooperatives, vernetzendes und vermittelndes Handeln in unserer Region. Der Frei-Zeit-Haus Verein unterstützt Bürgerinnen und Bürger darin, Lebensräume selbst zu gestalten und konkreten Einfluss auf ihr jeweiliges Handlungsfeld zu nehmen. In allen Arbeitsfeldern des Vereins und in seinen verschiedenen Einrichtungen sind Mitsprache und Mitverantwortung Grundlagen der Arbeit. Die Aufgaben und Ziele orientieren und verändern sich mit den gesellschaftlichen Bedingungen. Grundpfeiler der Arbeit bleiben aber immer: Förderung von Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement Unterstützung von Selbsthilfe und Eigeninitiative Förderung von Miteinander im Kiez, Integration und Begegnung Hilfe in Notlagen Bereitstellung von Ressourcen (Räume, Technik, Wissen) Wir bitten bei den vielen Aktivitäten um Unterstützung: Sie können je nach Interesse und Zeit bei uns ehrenamtlich tätig werden, Sie können uns als Vereinsmitglied oder mit einer Spende helfen. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter*innen, die Ihnen auch dazu näheres sagen können. Freundliche Grüße Christoph Lewek, Geschäftsführer Frei-Zeit-Haus e.v.

4 4 HINWEISE VEREINSINFORMATIONEN Fahrt der Ehrenamtlichen Wir laden alle unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als Dankeschön für ihre vielen großen und kleinen unschätzbaren Arbeiten herzlich ein. Das Ziel wird noch bekanntgegeben. Samstag, 15. September Bitte im Büro anmelden und die Zeit erfragen. Mitgliederversammlung 2018 Samstag, 6. Oktober, 10 Uhr im Saal Einladung zur gemeinsamen Teamsitzung von Haupt- und Ehrenamtlichen Immer am letzten Dienstag im Monat um Uhr haben Sie die Möglichkeit, an unserer Teamsitzung teilzunehmen. Sie können sich einbringen mit Ideen für das Stadtteilzentrum und den Kiez. Wir freuen uns auf Sie. Beitragskassierung für Vereinsmitglieder ist zu den Bürozeiten möglich. Büro- und Anmeldezeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Bezahlung der Kurse per Überweisung bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Unsere Bankverbindung: GLS Bank IBAN: DE , BIC: GENODEM1GLS Barzahlungen und Vorverkauf zu den Büro-Öffnungszeiten. Die Kurse, Gruppen und Veranstaltungen können von allen besucht werden. Die ermäßigten Preise gelten für unsere Vereinsmitglieder.

5 HINWEISE VEREINSINFORMATIONEN 5 Raumnutzung Vereine, Initiativen, Verbände und Privatpersonen bzw. Familien können für eigene Veranstaltungen unsere Räume nutzen. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte im Büro. Während einer Feier können die Kinder in unserer Keramikwerkstatt von einer erfahrenen Pädagogin betreut werden. Bei Interesse fragen Sie bitte im Büro nach. Bei privater Raumnutzung besteht die Möglichkeit, jemanden für eine Grundreinigung zu engagieren sowie im Sommer grillen zu lassen. Kontakt unter 0151/ SIE KÖNNEN UNS UNTERSTÜTZEN DURCH: Ehrenamtliche Mitarbeit regelmäßig oder zu besonderen Anlässen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterin Petra Lemme. Spenden für den Frei-Zeit-Haus e.v. oder ein bestimmtes Projekt des Vereins. Die Spenden sind steuerabzugsfähig. Überweisungen bitte auf die GLS Bank IBAN: DE BIC: GENODEM1GLS Oder werden Sie Mitglied des Frei-Zeit-Haus Vereins und gestalten die Perspektive des Hauses und der Angebote mit. (siehe S. 40) Etwas zu ergänzen? Weitere Ideen für Kurse, Feste, Gruppen und zur Programmgestaltung sind uns sehr willkommen. Sprechen Sie bitte mit uns und beachten Sie, dass Mitte September 2018 Redaktionsschluss für das nächste Programmheft ist. Programmzusendung ist gegen Rückumschlag (1,45 ) möglich.

6 Herbstfest 2017 FÜR ALLE KiezTreff Der KiezTreff im Frei-Zeit-Haus ist ein offener Ort für alle, die im Stadtteil wohnen. Hier können sich Nachbar*innen, Familien und Freunde*innen treffen, kennenlernen und zusammen sein. Im KiezTreff kann gelacht, geplaudert, aber auch über Probleme gesprochen werden. Wir wollen, dass sich alle Nachbar*innen, egal welcher Herkunft, wohlfühlen und sich mit Toleranz und Achtsamkeit begegnen. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Im Winter findet das Café im Saal und im Sommer draußen in unserem schönen Garten statt. KiezCafé jeden Dienstag von Uhr Ratgeber für Familien mit Fluchterfahrung jeden Dienstag von Uhr mit den Family Guides Pankow Kostenlose Rechtsberatung jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr (Jobcenter, Sozialrecht, Familienrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht) Kostenlose solidarische Jobcenterberatung jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr mit der Erwerbslosen-Initative Basta Familien-Frühstück jeden Donnerstag von Uhr SprachCafé jeden Samstag von Uhr

7 Kulturelle Veranstaltungen Feste FÜR ALLE 7 Wir freuen uns über Unterstützer*innen im Cafébetrieb und im Kreativbereich. Bei Interesse bitte eine Mail an info@frei-zeit-haus.de Trödelmarkt zu Gunsten geflüchteter Menschen Wir laden Sie zu unserem Trödelmarkt ein und hoffen, dass Sie das eine oder andere finden. Sie unterstützen damit die Flüchtlinge in Weißensee. Bei schönem Wetter findet der Trödelmarkt im Garten statt, bei schlechtem Wetter im Haus. Bitte für den Garten unbedingt einen Tisch mitbringen. Standgebühr: 5 zzgl. 5 aus dem Verkaufserlös Sonntag, 21. Januar, 18. März, 27. Mai, 9. September, 11. November von Uhr Der Trödelmarkt findet in Verantwortung des Bildungsvereins am Kreuzpfuhl statt. Anmeldung unter info@bv-kreuzpfuhl.de Kulturelle Veranstaltungen Feste Jahresempfang 2018 Gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt Heinersdorf, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum feiert, möchten wir mit Freunden und Partnern*innen das neue Jahr begrüßen. Musik, Tanz und Imbiss sind wie immer selbstgemacht. Freitag, 19. Januar, Uhr Achtung! Diese Veranstaltung findet im Margaretensaal der Ev. Kirchengemeinde Heinersdorf statt, Romain-Rolland-Str. 52. Spiel und Totengericht im Alten Ägypten Die Sorge um das Leben nach dem Tod stand im Alten Ägypten auf vielfältige Weise im Mittelpunkt des Lebens. In einem Vortrag wird Ihnen dieser Aspekt der Pharanonischen Kultur näher gebracht, der alle Bereiche des Lebens berührt hat. Die Ausführungen werden durch zahlreiche Bilder begleitet. Referentin: Dr. Jana Helmbold-Doyé, Ägyptologin Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis Samstag, 20. Januar, 15 Uhr im Mittelraum mit Kaffee & Kuchen

8 8 FÜR ALLE Kulturelle Veranstaltungen Feste Familiensonntag GebackenGebasteltGehört Gemeinsam basteln und backen wir und lassen bei Geschichten oder Musik die Seele baumeln. Kaffee und Kuchen gibt s auch. Sonntag, 21. Januar und 25. November Uhr im Saal Frühstück mit dem Bürgermeister Gesprächsmöglichkeit mit dem Pankower Bezirksbürgermeister Sören Benn. Mittwoch, 14. Februar, Uhr im Saal Familien-Tanztee mit Fasching Können Alt und Jung miteinander feiern? Ja, bei uns und auch noch im Kostüm. Kommt vorbei und macht mit bei Pfannkuchen und köstlichen Getränken. Kostenbeteiligung: 4,50/3,50 ; Kinder bis 2 Jahre und Kinder im Kostüm haben freien Eintritt Sonntag, 11. Februar, Uhr im Saal Modenschau mit dem Mode Service, Frühjahrs- und Sommerkollektion Kostenbeteiligung: 3/2 Mittwoch, 28. Februar, 15 Uhr im Saal Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen. Tanzparty Tanz in den Frühling Wollten Sie schon immer mal wieder die Hüften schwingen? Dann kommen Sie zu unserer Tanzparty, unser DJ erfüllt jeden Musikwunsch aus den 60er bis 90er Jahren. Kostenbeteiligung: 5 Samstag, 17. März, ab 20 Uhr im Saal Moskau zwischen Vergangenheit und Gegenwart Ein kleiner Spaziergang durch die Metropole in Bildern, vorgestellt von Peter Girnus, der lange in Moskau lebte und arbeitete. Referent: Peter Girnus Mittwoch, 28. März, Uhr im Saal Ab 15 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen.

9 Kulturelle Veranstaltungen Feste FÜR ALLE 9 1. Osterfeuer im Frei-Zeit-Haus Mit Kesselsuppe und Stockbrot sitzen wir gemeinsam am Feuer. Musiker*innen sind willkommen. Sonntag, 1. April, ab 19 Uhr im Garten (nicht bei Regen!) Alte Liebe - ein musikalisch-literarisches Programm Eine vergnügliche Rückschau auf eine langjährige Ehe und Mut machend für ein liebevolles Miteinander. Kostenbeteiligung: 3/2 Mittwoch, 18. April, 15 Uhr im Saal Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen. 13. Sozial-Kultur-Markt Donnerstag, 3. Mai, Uhr auf dem Antonplatz Solange Du Deine Füße auf meinen Tisch legst Lesung mit Hajo Schumacher Der bekannte Journalist schreibt in seinem neuesten Buch über das tägliche Glücksdrama zwischen Dürfen, Können und Müssen, ob es um Lego oder Computerspiele geht, um Basecaps oder Weihnachtswahn, Allergien, Elternabende oder Schwimmwettkämpfe. Fazit: Erziehung ist keine Einbahnstraße. Irgendwann kommt alles zurück. Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis Mittwoch, 16. Mai, Uhr im Saal Fest der Nachbarn Kommt vorbei und lernt eure Nachbar*innen kennen. Der Grill steht bereit, jeder kann etwas zum Grillen mitbringen und die Getränke sind gekühlt. Freitag, 25. Mai, Uhr im Garten Nachbarschaftsbrunch Wir laden zu einem gemütlichen und leckeren Frühstücksbrunch ein. Lernen Sie Ihre Nachbar*innen kennen, knüpfen Sie Kontakte, lassen Sie sich die Sonne auf die Nase scheinen und genießen Sie unser Frühstücksbufett. Die Kinder können im Garten spielen. Kostenbeteiligung: 7 /Person, Kinder von 2 12 Jahre 2 Sonntag, 10. Juni, von Uhr im Garten

10 10 FÜR ALLE Kulturelle Veranstaltungen Feste 2. Yoga-Fest in Weißensee Wir laden ein zum 2. Weißenseer Yogafest, auf dem sich viele Yogalehrer*innen, Heilpraktiker*innen und Akteure aus unserem Kiez vorstellen. Verschiedene Yogastile, Shiatsu und weitere Massagerichtungen, Gong- und Mantrakonzerte, Kinderyogastunden, Mediation u.v.m. Lasst uns gemeinsam den Tag friedvoll und freudig erleben. Samstag, 16. Juni, 6 21 Uhr im Haus und im Garten Kostenbeteiligung: 30 Tagespreis; 24 im Vorverkauf bis 8.6.; Kinder ab 13 Jahre 10 Das aktuelle Programm wird auf unserer Webseite veröffentlicht. Fete de la Musique Am 21. Juni, zum Sommeranfang, laden wir zur Fête de la Musique in unserem Garten ein. Willkommen sind alle, die musizieren möchten und auch alle, die der Musik lauschen möchten. Natürlich gibt es auch Getränke und Gegrilltes. Donnerstag, 21. Juni, Uhr im Garten Fußball-WM im Frei-Zeit-Haus Public Viewing im Garten zu ausgewählten und spannenden Spielen mit Grillen & Getränken. Bitte Aushänge beachten oder auf die Webseite schauen. Modenschau mit dem Mode Service, Herbst- und Winterkollektion Kostenbeteiligung: 3/2 Mittwoch, 5. September, 15 Uhr im Saal Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen. Herbstfest Mit bunten Aktionen laden wir ein zu unserem traditionellen Herbstfest für alle Generationen. Sonntag, 23. September, von Uhr

11 Kulturelle Veranstaltungen Feste FÜR ALLE Jahre Weißenseer Stadthalle Das heutige Frei-Zeit-Haus war schon immer ein Haus für die Nachbarinnen und Nachbarn. Eröffnet wurde es am 26. September 1908 als Teil der später zerstörten Weißenseer Stadthalle im Munizipalviertel. Die Geschichte des Hauses wird uns Sigrid Weise vom Weißenseer Heimatverein in Wort und Bild nahe bringen. Mittwoch, 26. September, 15 Uhr im Gartensaal Lasst uns tanzen Konzert mit Ulf dem Spielmann (von Ulf & Zwulf) Kostenbeteiligung: 3 /Kind ab 3 J./5 /Erwachsene Sonntag, 14. Oktober, 16 Uhr im Saal Mit Musik, Tanz und Wein in den Herbst Alle sind herzlich eingeladen, bei Kaffee, Kuchen, Wein und frischer Bowle mitzufeiern. Kostenbeteiligung: 5/4 Mittwoch, 17. Oktober, Uhr im Saal Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen. Mit Verhaltensänderungen und geringinvestiven Maßnahmen Energie sparen Wollen Sie mit kleinen Tipps und Kniffen Energie und Geld sparen? Bereits mit kleinen Verhaltensänderungen und Reparaturen lassen sich Heiz- und Energiekosten sparen und das Haushaltsbudget kurzfristig entlasten. Unsere Energieberater erklären Ihnen, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin e.v. Donnerstag, 1. November, 18 Uhr im Mittelraum Weihnachtsfeier im Frei-Zeit-Haus Kostenbeteiligung: 4/3 Mittwoch, 5. Dezember, 15 Uhr im Saal Ab 14 Uhr können Sie Kaffee trinken und Kuchen essen. Weihnachtskonzert mit dem gemischten Chor LiedGut e. V. Kostenbeteiligung: 7,50/3 (Kind bis 12 Jahre) Samstag, 15. Dezember, 16 Uhr im Saal

12 12 FÜR ALLE Kulturelle Veranstaltungen Feste Heiligabend im Frei-Zeit-Haus Mit Gesang und Geschichten in besinnlicher Atmosphäre. Kostenbeteiligung: 3/2 Montag, 24. Dezember, Uhr im Saal Bitte im Büro anmelden. Große Silvesterparty im Frei-Zeit-Haus Kostenbeteiligung: 25 und ein Beitrag fürs Büfett Montag, 31. Dezember, 20 2 Uhr Bitte im Büro bis anmelden. LOGO Disco für Menschen mit und ohne Behinderung Ansprechpartnerin: Birgit Böhme und die Lebenshilfe GmbH Kostenbeteiligung: 1 Mittwoch: 10. Januar, 14. Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 13. Juni, 19. September, 10. Oktober, 14. November und am 12. Dezember jeweils Uhr im Saal Tanztee für Alle Tanz und Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik. Ansprechpartnerin: Petra Mollnow, EA Kostenbeteiligung: 4/3 zzgl. Kaffee und Kuchen Sonntag: 14./28. Januar, 25. Februar, 11./25. März, 15./29. April, 13./27. Mai, 10./17. Juni, 9./30. September, 21./28. Oktober, 11./18. November und am 9. Dezember (Weihnachtsfeier) Kosten: 4,50/3,50 ), jeweils Uhr im Saal Anzeige

13 Kulturelle Veranstaltungen Feste FÜR ALLE 13 Karten- und Brettspiele Spielnachmittag für Junggebliebene im Hauscafé. Ansprechpartnerin: Rita Jahn, EA Kostenbeteiligung: 1/0,50 Montag, Uhr im Saal Ausstellungen Wechselnde Ausstellungen mit Exponaten unterschiedlicher Genres von Künstler*innen und Werken unserer kreativen Hausgruppen sind bei uns fest im Programm. Januar/Februar Singen macht glücklich Impressionen aus 20 Jahren Gemischter Chor Weißensee LiedGut e.v. Vernissage am 19. Januar um 17 Uhr im Saal mit gesanglicher Umrahmung März/April Hiddensee-Impressionen Fotografien von Andrea Bier Vernissage am 2. März um 18 Uhr im Saal Mai/Juni Die Hochgebirge der Welt Acrylmalerei von Dr. Wolfgang Wüsthoff Vernissage am 17. Mai um Uhr im Saal Juli/August Weißensee in Farbe Malerei und Zeichnungen der Malgruppe des CharlotteTreffs Vernissage am 12. Juli um Uhr im Saal September/Oktober Herbstbilder Aquarellmalerei der Hobbymaler des Frei-Zeit-Hauses Vernissage am 13. September um Uhr im Saal November/Dezember Weiße Landschaft Aquarellmalerei von Hanna Brachmann Vernissage am 13. November um Uhr im Saal Gerne zeigen wir auch Ihre Werke, bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiterin Petra Lemme an.

14 14 FÜR ALLE Vorträge Gesundheit Vorträge Gesundheit Heilfasten Kann ich das denn schaffen? Was passiert in meinem Körper? Welche Wirkungen kann ich erreichen? Sie können dies und mehr zu dieser uralten Heilmethode (insbesondere Buchinger-Fasten) erfahren. Genau wie ganz praktische Tipps, wie sich Heilfasten in den Alltag integrieren lässt und Sie dabei leistungsfähig und aktiv bleiben. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 31. Januar, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Ayurveda im Alltag In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Konstitutionstypen vorgestellt und wie das alltägliche Leben entsprechend der Konstitution so gestaltet werden kann, dass Krankheiten vorgebeugt werden kann. Referentin: Alexandra Kreis, Ayurvedatherapeutin Kosten: 2,50 Donnerstag, 15. Februar, Uhr im Mittelraum Bitte im Büro anmelden. Träume Spiegel unserer Gefühle Unsere Wünsche und Sehnsüchte, Ängste und Befürchtungen zeigen sich im Traumgeschehen in Bildern, Erlebnissen und gefühlsmäßigen Erfahrungen. Im Kurs beschäftigen wir uns mit den symbolischen Botschaften und ihrer Bedeutung. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 20. Februar, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Meditation eine praktische Magie Diese uralte Methode eröffnet vielfältige Wege, mit anspruchsvollen oder gar schwierigen Situationen fertig zu werden, belastende Gedanke abzuschütteln oder auch gelassener und souveräner mit allem umzugehen. Sie können

15 Vorträge Gesundheit FÜR ALLE 15 sie heute näher kennen lernen und erhalten Anregungen für den Alltag. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 21. Februar, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Nein sagen können Ängste vor Ablehnung, Ärger, Missbilligung und Verlust von Zuwendung hindern uns oft, auch einmal Nein zu sagen und unsere eigenen Wünsche zu äußern. Es wird nach neuen Wegen zu mehr Selbstvertrauen, innerer Kraft und Gelassenheit sowie einem Ja zur eigenen Persönlichkeit gesucht. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 6. März, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Frühkindliche Reflexe und ihre Bedeutung für Lernund Verhaltensprobleme Starke Reflexe prägen unser Leben! An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den frühkindlichen Reflexen. Sie erfahren, welche Aufgaben diese Reflexe in der Entwicklung haben und was sie mit Symptomen wie Konzentrationsstörung, ADHS, Lese-Rechtschreib- und Matheschwäche oder motorischen Problemen zu tun haben. Referentin: Anke Rosochatius, RIT-Reflexintegrationstrainerin, Kinder- und Jugendcoach Kostenbeteiligung: 2,50 Donnerstag, 15. März und 6. September, Uhr im Mittelraum Anmeldung unter 0162/ oder

16 16 FÜR ALLE Vorträge Gesundheit Alleinsein Problem oder Chance? Gesprächskreis für Alleinstehende Mit dem Alleinleben verbinden wir oft Gefühle der Einsamkeit und Minderwertigkeit. Allein-Leben und Allein-Wohnen bieten jedoch auch positive Seiten. Möglichkeiten des Umgangs mit dem Allein-Sein werden besprochen, Erfahrungen ausgetauscht und über gemeinsame Interessen und Aktivitäten nachgedacht. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 20. März, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Eine Reise in die Ruhe, zu mir selbst Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Verfahren im Alltag nutzen können und sich mit mehr Achtsamkeit genauer fühlen und entdecken. Sie können verschiedene Methoden und Möglichkeiten zur Entspannung ausprobieren und herausfinden, was sich für Sie am besten eignet, den Alltag besser zu meistern. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 21. März, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden mit energetischen Heilformen und Hypnose Sie erfahren, wie Sie mittels Hypnose oder Formen der energetischen Behandlung Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und damit Wege zu beschreiten zu mehr Selbstvertrauen, Gesundheit und Zufriedenheit. Kostenbeteiligung: 2,50 Donnerstag, 19. April, 20. September, 19 Uhr im Mittelraum Anmeldung erbeten unter oder im Büro. Schmerzen Was kann mir helfen? Auf der Suche, anders aus dem Schmerz zu kommen, werden verschiedene Erfahrungen und Methoden bespro-

17 Vorträge Gesundheit FÜR ALLE 17 chen, um neue Möglichkeiten zu eröffnen den eigenen Weg zu finden. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 25. April, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Wie Schwingung den Körper heilt Mit den Schwingungen von Körpertambura und Klangschalen werden in der Musiktherapie Selbstheilungspotenziale angeregt. Erfahren und spüren Sie selbst, wie die Schwingungen Ihr Wohlbefinden steigern, zu innerer Ausgeglichenheit beitragen und die Stimmung heben. Referentin: Marita Efania Koch, Musiktherapeutin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 2. Mai und 29. September, 18 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter oder 0177/ Blutegeltherapie zu neuer Lebenskraft Dieses traditionelle Heilmittel ist hautnah mit den Kräften der Natur verbunden und wirft bei vielen sicher auch Fragen auf. Heute können Sie diese altbewährte Heilmethode näher kennen lernen, die in der modernen Humanmedizin erforscht ist und ihren festen Platz hat. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 16. Mai, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter

18 18 FÜR ALLE Vorträge Gesundheit Qi Gong was ist das? Eine Schnupperstunde - spüren und erleben Sie selbst die Wirkungen. DiesesTeilgebiet der TCM schult die Fähigkeit, mit der eigenen Lebensenergie gezielt umzugehen, das eigene Wesen zu pflegen und zu entwickeln und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie können herausfinden, ob dies ein geeigneter Weg für Sie ist. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Mittwoch, 12. September, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Die Heilkraft ätherischer Öle Aromatherapie wird bereits in vielen Krankenhäusern und therapeutischen Einrichtungen und zur Linderung von Krankheiten, Belebung, Regeneration und Heilung genutzt. Spüren und erfahren Sie selbst die Wirkung auf Körper und Seele und erhalten praktische Anregungen, wie Sie ätherische Öle im Alltag nutzen können. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung 2,50 Mittwoch, 10. Oktober, 17 Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Positiv denken Angst, Unsicherheit, negative Gedanken und Gefühle hindern uns oft in unserer Entfaltung. Wie können wir durch positives Denken kraftvoller und selbstbewusster an Dinge herangehen und zu einem positiven Lebensgefühl finden. Es wird nach neuen Wegen und Möglichkeiten zu mehr Selbstvertrauen, innerer Kraft, Gelassenheit und Lebensfreude gesucht. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 16. Oktober, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl

19 Vorträge Gesundheit FÜR ALLE 19 Die Gelassenheit beginnt im Kopf-Abschalten und Entspannen statt Grübeln und Kopfkino Wir sprechen über Wege und Möglichkeiten, besser abschalten und entspannen zu können sowie über die Entwicklung positiver Vorstellungen, um Kraft und Energie zu tanken. Dieses hilft uns, mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit zu entwickeln. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 6. November, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Mich kränkt so schnell keiner Oft erfahren wir Kränkungen und gefühlsmäßige Verletzungen, die uns tagelang beschäftigen und negative Gefühle auslösen. Im Kurs werden Wege zu mehr Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung gezeigt sowie zur positiven Bearbeitung der eigenen Empfindsamkeit. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 13. November, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Freundlich, respektvoll und trotzdem bestimmt - Wege zur sanften Selbstbehauptung Angst vor Ärger, Konflikten und persönlicher Zurückweisung hindert uns oft, die eigenen Bedürfnisse zu formulieren und die eigenen Interessen zum Ausdruck zu bringen. Wir nehmen uns zurück und stauen innerlich Wut und Ärger an. Zuweilen bringen wir unsere Gefühle erst sehr spät und mit voller Wucht vor. Wir beschäftigen uns mit Wegen und Möglichkeiten, unsere Bedürfnisse, Interessen und Gefühle der Situation angemessen freundlich, den anderen respektierend und trotzdem bestimmt zum Ausdruck zu bringen. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 20. November, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl

20 20 FÜR ALLE Beratung Recht Die Schüssler-Salze: Bedeutung und Anwendung in der Biochemie In allen lebenden Organismen sind eine Reihe von Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten, die für die Lebensfunktionen unbedingt notwendig sind. Die Schüssler-Salze gleichen einen Mangel solcher Stoffe aus. Vorstellung der Mittel sowohl in gesundheitlicher als auch psychologischer Hinsicht. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 27. November, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Homöopathie, Bachblüten und Schüssler-Salze für Haustiere Verstimmungen, Probleme mit dem Alleinsein oder Konzentrationsschwäche unserer Haustiere bestimmen zuweilen unseren Alltag und beschäftigen die Familie. Der Vortrag zeigt, wie wir Alltagsbeschwerden erkennen, stellt naturheilkundliche Möglichkeiten der Selbsthilfe vor und erörtert, bei welchen Anzeichen es ratsam ist, den Fachbehandler aufzusuchen. Referent: Dr. phil. Reinhard Müller, Heilpraktiker Kostenbeteiligung: 2,50 Dienstag, 4. Dezember, Uhr Wo: Pistoriusstr. 24, Bildungsverein am Kreuzpfuhl Blutspende Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes Freitag, 2. Februar, 20. April, 6. Juli, 21. September und 30. November jeweils Uhr in der oberen Etage Beratung Recht Smartphone-Handyschulung Wer möchte mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten lesen und schreiben können, oder Fotos machen und verschicken können? Ansprechpartnerin: Juliane Erler Kostenbeteiligung: 8 für 60 min (Einzelberatung) Information & Anmeldung unter Tel oder freiwillig@stz-pankow.de

21 Beratung Recht FÜR ALLE 21 ADHS im Erwachsenenalter Sie sind von ADHS betroffen oder haben den Verdacht betroffen zu sein? Sie haben Fragen zu den inhaltlichen Aspekten des Störungsbildes? Sie benötigen Hilfestellung bei der Suche nach einem passenden Therapieplatz, einer passenden Therapieform und/oder nach einem Weg zur Diagnostik. Dann können wir gemeinsam nach Antworten und Lösungsmöglichkeiten schauen. Kosten: Kleine Spende 1. Dienstag im Monat, Uhr im Mittelraum Abgeordneten-Sprechstunde Dennis Buchner, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und der SPD-Fraktion, steht Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Bürgertelefon Dennis Buchner (030) Mittwoch im Monat, Uhr im Mittelraum 14.3., 11.4., 13.6., 12.9., , , Anmeldung unter Tel erbeten. Weitere aktuelle Sprechstunden unter Rechtsberatung Für Sozialrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht und Familienrecht Mit Rechtsanwalt Stefan Senkel 3. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Mittelraum (nicht im August und Oktober) Eine vorherige Anmeldung im Büro ist erforderlich! Ordnungsdefizite und Mietrecht Was dürfen die Vermieter*innen? Wo bekomme ich Hilfe? Wie verhindere ich die Räumungsklage? Referent: Stefan Senkel, Rechtanwalt Mittwoch, 21. März, Uhr Ordnungsdefizite und Sozialrecht Probleme mit Sozialamt, Jobcenter und Co. Wo bekomme ich Hilfe? Wie finanziere ich die Hilfe? Referent: Stefan Senkel, Rechtanwalt Mittwoch, 19. September Uhr

22 22 FÜR ALLE Beratung Recht Existenzgründungsberatung Individuelle Einzelberatungen über Ihre Geschäftsidee und die Chancen der praktischen Umsetzung. Sie erhalten u.a. wichtige Informationen über Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen. kostenfrei Berater: Dipl.-Ök. Bennet Trautmann 4. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Mittelraum Bitte unter Tel. 0176/ anmelden. Beratung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung Selbstbestimmt leben und Inklusion mit Behinderung Wie geht das? Wir bieten nach vorheriger Anmeldung für Personen, die mit Behinderung leben und als Angehörige/ Freund*innen damit zu tun haben, Beratung zu psychosozialen Themen an. 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Mittelraum Bitte unter Tel oder per unter bzsl.de anmelden. Angehörigensprechstunde Die meisten Menschen möchten auch bei Pflegebedürftigkeit und im Alter so lange wie möglich zu Hause leben. Es sind vor allem die pflegenden und betreuenden Angehörigen, die zur Erfüllung dieses Wunsches beitragen. Wir von der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow haben für Sie ein offenes Ohr und möchten Ihnen Möglichkeiten zur Entlastung in der häuslichen Pflege aufzeigen und somit zur Verbesserung der Lebensqualität aller Beteiligten beitragen. 3. Dienstag im Monat, Uhr im Gartensaal Eine vorherige Anmeldung unter oder ist erforderlich. Mietrechtsberatung des Berliner Mietervereins Donnerstag, Uhr und Freitag, Uhr im Beratungsraum/Saal

23 Show mit Christine Stüber-Errath 2017 SENIOREN Gedankenaustausch mit der Senior*innenvertretung Pankow Seniorenvertreter Jörg Müller und weitere Seniorenvertreter*innen nehmen Anregungen zur Lebensqualität im Kiez entgegen und leiten die Ergebnisse des Gedankenaustauschs den zuständigen Stellen im Bezirksamt Pankow weiter. 21. März, Uhr im Mittelraum mit der Bezirksstadträtin Frau Rona Tietje 17. Oktober, Uhr im Mittelraum Kaffeeschwatz für die Freund*innen des Frei-Zeit-Hauses Zwangloses Treffen aller Freund*innen des Frei-Zeit-Hauses bei Kaffee und Kuchen und Begrüßung der Geburtstagskinder des Monats mit Frau Waltraut Stasick, EA. Ansprechpartnerin: Roswitha Gauter, EA 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Saal

24 24 SENIOREN Wandern Reisen Wandern Reisen Kleine Wanderungen Um Körper und Geist im Rahmen unserer Möglichkeit zu fordern, werden ausgesuchte und gut erreichbare Ziele in näherer Umgebung angestrebt. Ansprechpartnerin: Waltraud Stasick, EA Kostenbeteiligung: 2/1 3. oder 4. Donnerstag im Monat Bitte Aushänge und 2-Monats-Programm für weitere Informationen beachten. Reisetreffs Frau Dr. Weiß stellt Reisen für das Jahr 2018 vor. Ansprechpartnerin: Waltraud Stasick, EA Mittwoch, 21. Februar, Uhr im Gartensaal Bitte für weitere Termine Aushänge beachten. Tagesfahrten Frau Luna in der Staatsoperette Dresden Botanischer Garten Christiansberg mit Hafenrundfahrt Uckermünde Adventsschifffahrt in Potsdam Ansprechpartnerin: Waltraut Stasick, EA Bitte Plakatierung beachten und im Büro anmelden. Änderungen sind möglich. Mehrtagesfahrten Frühling in Mähren Die Donau im Feuerzauber Advent in München Programm wird bekannt gegeben, bitte Aushänge beachten. Gruppen und Kurse Singekreis trallaaaala Wir, gutgelaunte Hobbysänger*innen, treffen uns jeden Montagmorgen zum Singen von Volksliedern, Schlagern und Popsongs. In englischer und in deutscher Sprache

25 Gruppen Kurse SENIOREN 25 locken wir ungeahnte Töne, Melodien und Rhythmen aus uns heraus. Der Singekreis wird liebevoll und ganzheitlich geleitet. Wir lernen u.a. unsere Stimme richtig zu benutzen und bekommen individuelle Tipps zum Singen. Leitung: Felice Horn, Musikerin Kostenbeteiligung: 20 /Monat Montag, Uhr im Gartensaal Bitte unter Tel. 0176/ anmelden. Hobbymaler Interessierte treffen sich und malen mit verschiedenen Techniken. Kostenbeteiligung: 5,20/2 /Monat Montag, Uhr im Gartensaal Miteinander tanzen ab 50 Geselliges Tanzen für Frauen und Männer nach verschiedener Musik in Form von Kreis-, Paar-, Gassen-, Square- sowie Blocktänzen. Die Vielseitigkeit trainiert Kondition, Koordination und Konzentration und macht Spaß. Tanzleiterin: Doris Wande Kostenbeteiligung: 10 /Monat Dienstag, Uhr oder Uhr im Saal Seniorengymnastik Mit verschiedenen Elementen wie Qigong, Beckenboden-Stuhlgymnastik, Heilströmen und Theraband. Leitung: Ilona Thiem, Übungsleiterin für Seniorengymnastik Kostenbeteiligung: 3/2,50 Mittwoch, Uhr im Saal Hatha Yoga Yoga ist eine Schule für Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt stehen Dehnungs-, leichte Kräftigungs- und Atemübungen. Leitung: Miriam Ortac Kostenbeteiligung: 15 /Monat Mittwoch, Uhr im Familienraum

26 26 SENIOREN Gruppen Kurse Pilates für Senior*innen Pilates kräftigt die Beckenboden-, und Rückenmuskulatur durch Dehn- und Kräftigungsübungen, verbunden mit Koordinations- und Atemtechnik. Leitung: Ilona Thiem, Übungsleiterin für Seniorengymnastik Kostenbeteiligung: 3/2,50 Mittwoch, Uhr im Familienraum Zumba Gold... ist das perfekte Training für Einsteiger*innen und aktive junggebliebene Senior*innen und Personen mit Einschränkungen. Auch speziell für Menschen mit Übergewicht, die Spaß haben wollen und sich nach lateinamerikanischen Rhythmen wie Merengue, Salsa, Cumbia, Flamenco bewegen möchten. Die Übungen sind gelenkschonender und mit einem langsameren Tempo als beim klassischen Zumba. Leitung: Martina Schmidt, Official Zumba Gold Instructor, Zin Zumba Instructor Network Kostenbeteiligung: 4 Montag und/oder Donnerstag, Uhr im Saal Bitte unter Tel. 0178/ oder unter medina1001@gmx.de anmelden. Tai Chi Hier können Senior*innen, die bereits mehr oder weniger die Pekingform beherrschen, gemeinsam in Eigeninitiative Tai Chi praktizieren. Ziel: Harmonie von Körper, Geist und Seele, Erhaltung der körperlichen und geistigen Beweglichkeit. Ansprechpartnerin: Christa Koch Kostenbeteiligung: 2,50/1,50 /Monat Freitag, Uhr im Saal Gedächtnistraining Übungen und Spiele, um das Gedächtnis anzuregen und funktionstüchtig zu halten (in Eigenregie). Kostenbeteiligung: 3/2 /Monat Freitag, Uhr im Terrassenzimmer

27 Kulturelle Veranstaltungen Feste FÜR ALLE 27 Jahresringe e.v./gruppe Weißensee Treff von Senior*innen, um sich zu aktuellen Themen und gemeinsamen Veranstaltungen auszutauschen (in Eigenregie). 2. und 4. Freitag im Monat, Uhr im Gartensaal Wer rastet, der rostet! Gymnastik für Senior*innen, um Spaß und Bewegung miteinander zu haben (Kurs über Gleichgewicht e. V.). Leitung: Friederike Sziegoleit, Personal Trainerin Kostenbeteiligung: 65 pro Halbjahr Dienstag, 1. Kurs: Uhr 2. Kurs: Uhr Bitte unter Tel. 0179/ anmelden und dort auch den Ort erfragen. Wassergymnastik für Senior*innen Übungen zum Gesund- und Jungbleiben in der Park-Klinik. Kursleitung: Evelyn Meyer, Iris Bänsch Kostenbeteiligung: 90/80 pro Quartal Montag, Uhr Uhr Freitag, Uhr Uhr Uhr Samstag, Uhr Bitte im Büro anmelden.

28 Piratenfest 2016 FAMILIE JUGEND KINDER Familien-Frühstück Jeden Donnerstag von Uhr im Mittelraum. Von Uhr findet eine angeleitete Spielgruppe statt. Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater Second-Hand-Markt für Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 176, Spielzeug und Babyausstattung. Stand 14 oder 7 und ein selbstgebackener Kuchen o. ä. im Wert von 7 fürs Bufett. Achtung! Standanmeldungen sind nur telefonisch oder persönlich am jeweiligen Anmeldetag möglich. Sonntag, Uhr im Saal, 16 Uhr Puppentheater Kostenbeteiligung: 4 Trödeltermine und Puppentheateraufführungen: 7. Januar Wie der Stern sein Leuchten fand Kindertheater Zauberstern 4. Februar Frau Holle mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 2.1.) 4. März Kasper und der Farbenklau mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 29.1.) 8. April Der gestiefelte Kater mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 26.2.) 6. Mai Die Schildkröte hat Geburtstag mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 3.4.)

29 Kulturelle Kulturelle Veranstaltungen Feste FAMILIE FÜR ALLE Juni Dornröschen mit Gabi Wittich (findet nur bei schlechtem Wetter statt) (Standanmeldung am 30.4.) 2. September Glückssucher mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 28.5.) 7. Oktober Rumpelstilzchen mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 27.8.) 4. November Sonne, Mond & Dreierlei mit Gabi Wittich (Standanmeldung am 1.10.) Für Kita s, Kinder und Eltern aus dem Stadtteil Alles in Bewegung im Frühling Konzert mit Ulf dem Spielmann (von Ulf & Zwulf) Mittwoch, 25. April, 10 Uhr im Saal Kostenbeteiligung: 4 /Person Bitte im Büro anmelden. Im Rahmen der 29. Berliner Märchentage 2018: Puppenspiel für Kitas, Kinder und Eltern aus dem Stadtteil Der Eisenhans mit Gabi Wittich Kostenbeteiligung: 4/3,50 (Kind) Donnerstag, 15. November, 10 Uhr im Saal Bitte im Büro anmelden. Frühkindliche Reflexe und ihre Bedeutung für Lern- und Verhaltensprobleme Herumzappeln, Konzentrationsschwäche, Aggressionen, Ungeschicklichkeit bei Kindern. Dabei wird schnell z.b. ADHS diagnostiziert. Im Vortrag beleuchte ich den Zusammenhang zwischen den frühkindlichen Reflexen und Lern-/ Verhaltensproblemen und möchte Ihnen als Eltern einen möglichen Weg zeigen, um Säuglinge und Kleinkinder in ihrer (motorischen) Entwicklung zu unterstützen. Referentin: Anke Rosochatius, RIT-Reflexintegrationstrainerin, Kinder- und Jugendcoach Kostenbeteiligung: 2,50 Donnerstag, 15. März und 6. September, Uhr im Mittelraum Bitte unter Tel. 0162/ anmelden.

30 30 FAMILIE Vorträge Gesundheit Erste Hilfe am Kind - Kurs für Eltern, Familienangehörige und Pädagog*innen Wenn doch mal was passiert, sollen Sie gut vorbereitet sein, denn manchmal sind die ersten Minuten entscheidend bis der Rettungswagen eintrifft. Dieses Seminar ist sowohl für Grund- und Auffrischungskurs-Teilnehmer*innen geeignet (Vorkenntnisse werden nicht gefordert). Vom eingeklemmten Finger, über den nstich bis zur Reanimation, hier werden Sie auf alles vorbereitet. Referent: Birger Holz, Pädagoge, Sanitäter & Erste Hilfe am Kind Ausbilder Kostenbeteiligung: 35 pro Person/60 für Paare Samstag, 2. Juni, 13. Oktober, Uhr im Familienraum Bitte unter Tel. 0176/ o. info@bilderkraft-berlin.de anmelden. Wie die Homöopathie Kindern helfen kann Trennungssituationen einfacher zu meistern Egal ob mit 10, 12 oder 24 Monaten - irgendwann kommen die Kinder in die Kita / zur Tagesmutter und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Diese Veränderung ist mit erheblichen Anforderungen verbunden, die vor allem das Nerven-, und das Immunsystem betreffen. Nicht selten zeigen sich Symptome der Überforderung - in Form von Trennungsängsten oder auch gehäuft auftretenden Erkrankungen. Die Homöopathie kann hier einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie das Kind an diesem Punkt seiner Entwicklung unterstützt und stärkt, um mit den neuen Herausforderungen nicht mehr überfordert zu sein Referentin: Katrin Schörling, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 5 Freitag, 7. September, Uhr im Familienraum Bitte im Büro anmelden, Kinder können mitgebracht werden. Erkältungskrankheiten homöopathisch begleiten Für Eltern, die ihre Kinder mit den Schätzen der Naturheilkunde unterstützen möchten. Eine Einführung in die Wirkung und Anwendung von Homöopathie und Schüssler-Salzen.

31 Vorträge Gesundheit FAMILIE 31 Referentin: Katrin Schörling, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 5 Freitag, 16. März, 28. September, Uhr im Familienraum Bitte im Büro anmelden, Kinder können mitgebracht werden. Homöopathische Notfallapotheke für Kinder Eine wunderbar einfache Art und Weise, Kinder bei den leichten Verletzungen und Beschwerden des Alltags zu unterstützen. Ein kurzer Vortrag mit Skript und ausreichend Zeit für individuelle Fragen. Referentin: Katrin Schörling, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 5 Freitag, 27. April, 9. November, Uhr im Familienraum Bitte im Büro anmelden, Kinder können mitgebracht werden. Impfen Pro und Contra Dieser Vortrag soll Eltern, die sich über die Impfungen ihrer Kinder, deren Wirkungen und Nebenwirkungen informieren möchten, grundlegende Informationen geben, die befähigen, eine verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen. Weiterhin gebe ich Hinweise, wie Impfnebenwirkungen homöopathisch behandelt werden können. Referentin: Katrin Schörling, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 5 Freitag, 25. Mai, Uhr im Familienraum Bitte im Büro anmelden, Kinder können mitgebracht werden. Anzeige

32 32 FÜR ALLE Gruppen Kurse Schreiambulanz Krisenbegleitung für Eltern mit Schreibabys und Kindern bis zu drei Jahren. Ansprechpartnerin: Karin Phillip Kostenbeteiligung: 30/10 Terminvereinbarung, Informationen unter Tel Trageberatung Bindung durch Tragen Geben wir unseren Kindern genau das, was sie von Natur aus erwarten: Bindung. Durch das Tragen wird Bindung gefördert, gestärkt und gesichert. In der Beratung geht es um den Aufbau von Bindung durch das Tragen der Babys, Praktisches und Wissenswertes rund um Tragetücher, Tragehilfen, um Unterstützung bei der Anwendung und das Erlangen von Sicherheit beim Binden. Leitung: Kathrin Chlebusch, Sozialpädagogin Kostenbeteiligung: 27 /Stunde Bitte per Mail anmelden: Kleinkinderturnen Wir helfen unseren Kindern auf die Füße für Kinder ab 8 Monaten bis zu 2 Jahren Begleitung der motorischen Entwicklung wie Gewandtheit, Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Koordination und Kraft mit unterschiedlichen Materialien, Spielen, Spaß und Gesang. Leitung: Dana Koban, Artistin, Physiotherapeutin, Osteopathin Kostenbeteiligung: 50 /10 Treffen Montag, 1. Kurs: Uhr 2. Kurs: Uhr im Familienraum, Bitte unter Tel. 0176/ anmelden. Babymassage für Neugeborene und Babys bis 6 Monate. Mit sanften Händen wird das Baby massiert, es entspannt, fühlt sich wohl durch den intensiven Kontakt. Gleichzeitig werden die inneren Organe und der Kreislauf angeregt. Bei Bedarf wird eine Massage gegen Koliken gezeigt. Leitung: Petra Lemme, Kursleiterin DGBM Kostenbeteiligung: 30 /4 Treffen Freitag, Uhr im Familienraum Bitte im Büro anmelden und Kursbeginn erfragen. Es fängt alle 6 Wochen ein Kurs an.

33 Gruppen Kurse FAMILIE 33 Babymassage für Väter und/oder für Paare für Neugeborene und Babys bis 6 Monate. Mit sanften Händen wird das Baby massiert, es entspannt, fühlt sich wohl durch den intensiven Kontakt. Leitung: Petra Lemme, Kursleiterin DGBM Kostenbeteiligung: 30 /4 Treffen Samstag, Uhr im Familienraum Bitte im Büro anmelden und Kursbeginn erfragen. Kinderyoga Kinderyoga macht Spaß, vermittelt ein gutes Körpergefühl und hilft ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen. Wir verbessern damit spielerisch Koordination und Konzentration, beugen Haltungsschäden vor und lernen (wieder) uns zu entspannen. Achtsam gehen wir dabei mit uns und anderen um. Leitung: Ulla Bräunlich, Yogalehrerin (BYV), Kinderyogalehrerin, Entspannungspädagogin Kostenbeteiligung: 25 /Monat; Schnupperstunde 5 Mittwoch, Uhr für Kinder 3 6 J Uhr für Kinder 7 12 J. im Familienraum Bitte im Büro anmelden. PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm für Kinder von 6 Wochen bis zu einem Jahr. Individuelle, altersgemäße Spiel-, Kontakt- und Bewegungsanregungen für Babys und die Möglichkeit zum Elternaustausch. Leitung: Petra Lemme, Dorothea Eichhorn Dienstag und Donnerstag im Familienraum Kostenbeteiligung: 75 /8 Treffen Es fangen laufend Kurse an, bitte im Büro erfragen. Musikgarten für Babys (9 18 Monate) Die Kinder bekommen spielerisch, ohne Leistungsdruck, die Gelegenheit, Musik aufzunehmen und zu gestalten. Eine ausgewogene Mischung aus Liedern, Fingerspielen, Sprechversen und Tänzen sorgt für Abwechslung, Kreisspiele vermitteln Gruppenerfahrung und Gemeinschaftsgefühl. Leitung: Simone Schüppler, Musikgartenlehrerin Kostenbeteiligung: 60 /8 Treffen Donnerstag, Uhr im Familienraum Bitte unter Tel. 0176/ anmelden.

34 34 FAMILIE Gruppen Kurse Musikgarten Phase 1 (1,5 3 Jahre) Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Themen heißen Zu Hause, Tierwelt, Beim Spiel und Draußen. Der immer größer werdenden Selbständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen. Leitung: Simone Schüppler, Musikgartenlehrerin Kostenbeteiligung: 60 /8 Treffen Donnerstag, Uhr im Familienraum Bitte unter Tel. 0176/ anmelden. Kinderschach Schachspielen macht Spaß und fördert ganz nebenbei das Kombinationsvermögen und kreative Denken. Darum bieten wir Schachtraining für Mädchen und Jungen im Alter von ca Jahren an. Dabei vermitteln wir, je nach Kenntnisstand der Kinder, sowohl Grundkenntnisse des Schachspiels als auch fortgeschrittene Techniken. Der Einstieg in das Training ist jederzeit möglich. Leitung: Rico Schmidt Donnerstag, und Uhr im Mittelraum Samstag, Uhr im Mittelraum Informationen Tel. 0162/ , rico.schmidt@gmx.com Kindertanz / Kinderballett mit Kai Der freche Kobold schleicht durch den Wald, die mutige Gartenfee fliegt hoch hinaus und der stolze Prinz schreitet durch den Saal. Tänzerisch entdecken wir die Welt und uns selbst und üben spielerisch neue Schritte und Bewegungen zu unterschiedlichsten Rhythmen. Durch gezielte Aufgaben und Improvisation lernen wir das Erzählen einer Geschichte oder das Ausdrücken von Gefühlen und trainieren dabei Körper und Geist gleichermaßen. Leitung: Kai Stiewe, Tanzpädagoge Kostenbeteiligung: 28 /Monat Dienstag, Uhr (3 4 Jahre), Uhr (5 6 Jahre) Freitag, Uhr (3,5 4,5 Jahre), Uhr (5 7 Jahre) im Familienraum Bitte unter Tel o. kai.stiewe@gmx.de anmelden.

35 Gruppen Kurse FAMILIE 35 Kinderturnen für 2 bis 4-jährige (Kurs über Gleichgewicht e.v.) Durch spielerisches Turnen an den verschiedensten Geräten erfahren wir die Bewegungsmöglichkeiten unseres Körpers. Was kann ich schon? Was traue ich mir zu? Eltern sind dabei und unterstützen ihre Kinder. Leitung: Dana Koban, Artistin u. Physiotherapeutin, Antje Nestler, Sportstudentin u. Artistin Kostenbeteiligung: 75 /Halbjahr Dienstag und Donnerstag 1. Kurs: Uhr 2. Kurs: Uhr (nicht in den Ferien) Anmeldungen unter Tel. 0176/ und dort auch den Ort erfragen. Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder von 3 bis 36 Monaten Wasser stimuliert die Sensorik und die Motorik Ihres Babys oder Kleinkindes, schult die Aufnahmefähigkeit und vermittelt neue Erfahrungen. Kursleitung: Iris Bänsch und Evelyn Meyer Kostenbeteiligung: 99/89 für 10 Treffen Freitag Uhr (3 12 Monate) Samstag Uhr (12 24 Monate) Uhr (3 18 Monate) Sonntag Uhr (3 18 Monate) Uhr (18 36 Monate) in der Park-Klinik Weißensee Rechtzeitige Anmeldung im Büro erforderlich. Kindergeburtstag in der Keramikwerkstatt Eine besondere Art, den Geburtstag Ihres Kindes zu feiern: In der Keramikwerkstatt unseres Hauses kann jedes Kind eine Schale, einen Teller o. ä. bemalen oder mit Ton modellieren. Außerdem bekommt das Geburtstagskind eine tolle Überraschung aus Keramik. Ansprechpartnerin: Almut Witt, Dipl. Sozialpädagogin Kostenbeteiligung: 10,50 /Kind zzgl. Material- und Brennkosten Terminvereinbarung unter Tel. 0179/ oder almut.witt@gmx.de,

36 SELBSTHILFE AD(H)S Erwachsene mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom Im Alltag verzetteln Sie sich in Kleinigkeiten, verlieren schnell den Überblick und kämpfen mit der Pünktlichkeit? Ihr Leben ist geprägt von Stimmungsschwankungen und Unruhe? Dann sind Sie nicht allein! Wir agieren im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe und wollen Erfahrungen und Informationen austauschen, Rückhalt geben, Lösungswege und Handlungsstrukturen erarbeiten. Auch Sie sind herzlich eingeladen! Bitte vor dem ersten Besuch unter oder anmelden. 2. und 4. Montag Uhr im CharlotteTreff Begegnungscafe Angst und Zwang An Angststörungen leidende Menschen tauschen sich aus, hören zu und geben Halt. Hier ist Raum für seelische und alltägliche Probleme und Erfolge, Spaß und Freude kommen natürlich auch nicht zu kurz. 1. Dienstag im Monat (Schnuppertreffen) bitte vorher unter Tel anmelden. Jeden Dienstag im Monat, Uhr im Mittelraum Diabetes Austausch über die Krankheit, neue Medikamente, Ernährung, alternative Behandlungsmethoden etc. In Zusammenarbeit mit der Flora-Apotheke. 3. Dienstag im Monat, 16 Uhr im Mittelraum

37 SELBSTHILFE 37 Herzkranke und Herzoperierte Austausch über krankheitsbedingte Probleme, aktuelle medizinische und soziale Informationen vermitteln und diskutieren, gemeinsame kulturelle Erlebnisse haben sowie Anregungen für eine gezielte sportliche Betätigung vermitteln. 4. Dienstag im Monat, Uhr Diese Gruppe trifft sich im St. Joseph-Krankenhaus im Raum St. Hildegard. Multiple Sklerose Betroffene wollen sich durch Gedanken- und Erfahrungsaustausch helfen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht das Leben mit der Krankheit. 1. Mittwoch im Monat Anmeldung unter Tel Menschen mit Ordnungsdefizit (Messies) Freiraum Berlin-Brandenburg e.v. bietet an: nach Absprache Ordnungsraum : in Ruhe und Gemütlichkeit ordnen Aufräumhilfe in der Wohnung, bei finanzieller Bedürftigkeit Kostenerstattung Telefonische Fachsprechstunde: Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr Ansprechpartnerin: Andrea Hüttinger Tel. 030/ (zentrale Nummer mit Anrufbeantworter) Internet: 3. Mittwoch Uhr Kaffeetrinken im Gartensaal 21. März, 16 Uhr, Messies und Mietrecht, 19. September, 16 Uhr, Messies und Sozialrecht Referent: Rechtsanwalt Stefan Senkel In Gründung: Mein Angehöriger ist an Krebs erkrankt Nach der Diagnose ist alles anders. Es tun sich viele, auch existentielle, Fragen auf. Z.B.: Was kann ich wann und wie mit meinem Angehörigen besprechen oder darf ich auch noch etwas für mich tun? 1. Dienstag im Monat, Uhr Anmeldung erbeten unter Tel oder an kpe-pankow@hvd-bb.de

38 1. Yoga-Fest in Weißensee 2017 Körper Bewegung Qi Gong Dem Alltagsstress begegnen und die eigne Mitte finden: sanfte Bewegungen mit Entspannung, Ruhe, Konzentration, mentaler Vorstellungskraft, Atmung und meditativen Elementen. Mit diesen Übungen aus der TCM regulieren und pflegen wir unsere Lebensenergie und entwickeln unser Wesen. Leiterin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 6 /Treffen Montag, Uhr im Familienraum Anmeldung unter Wohlfühlgymnastik für Jedermann Wirbelsäulengymnastik Übungen aus der EdU-Kinästhetik für eine bessere Zusammenarbeit von Körper und Geist mit speziellen Meridianübungen sowie Dehnung und Kräftigung unserer Muskulatur durch Wirbelsäulengymnastik. Leitung: Dana Koban, Physiotherapeutin Kostenbeteiligung: 6 Montag, Uhr im Familienraum Bitte unter Tel. 0176/ anmelden. Yoga für Alle Begleiten Sie mich mit fließenden Asanas, verschiedenen Atemtechniken (Pranayamas) & anschließender Traumreise. Leitung: Jeannette Zaworowski, Yogalehrerin

39 Körper Bewegung KREATIVES 39 Kostenbeteiligung: 12 /Treffen Dienstag, Uhr im Familienraum Nur mit Anmeldung unter Tel. 0177/ oder Meditation Meditation entspannt Seele, Geist und Körper. Sind wir entspannt, können wir Zugang zu unserer Seele finden und unser ureigenes Seelenpotential entdecken. Dieses wird uns helfen, intuitiver und kraftvoller unseren Alltag zu bewältigen. Die Meditation werde ich am Ende mit meinem Seelengesang sowie einem Segen mit den Divine Healing Hands ausklingen lassen. Leitung: Birgit Starczewski Kostenbeteiligung: 6 /Treffen Mittwoch, Uhr im Familienraum Yoga für Frauen Durch gezielte Körperübungen für den Brustbereich, Beckenboden und die Problemzonen wird die Muskulatur gestärkt. Atemübungen und eine geführte Entspannung helfen, den Alltagsstress abzubauen und neue Kraft zu sammeln. Leitung: Anja Knebusch, Yoga- & Kinderyogalehrerin Kostenbeteiligung: 8 /Treffen Mittwoch, Uhr im Familienraum Anmeldung und Info unter Tel Hatha Yoga mit Flow Elementen und Achtsamkeit Eine offene Stunde für Anfänger und Mittelstufe Mit kräftigenden Yoga Flow Elementen, Pranayamas (Atemübungen) und ruhigem Hatha Yoga hat die Stunde eine ausgleichende und gesundheitsfördernde Wirkung. Sie endet mit einer Tiefenentspannung. Als Achtsamkeitslehrerin vermittelt Gabriele die alten buddhistischen Techniken zur Beruhigung des Geistes damit sich der Stress reduziert und der Alltag ruhiger angegangen werden kann. Anmeldung nicht erforderlich. Leitung: Gabriele Olschewski, Yoga-, Achtsamkeitslehrerin Kostenbeteiligung: 50 /45 f. 5 Treffen Schnupperabo 30 /Monat, 11 /Stunde Donnerstag Uhr im Familienraum

40 40 KREATIVES Körper Bewegung Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Hier werden die Grundlagen des Yogas vermittelt, orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmer. Die Stunde ist für Yogaeinsteiger*innen bzw. Yogawiedereinsteiger*innen geeignet. Der fordernde Flow macht Spaß und fegt den Stress weg. Die Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Einstieg ist jederzeit möglich. Leitung: Gabriele Olschewski, Yogalehrerin, Achtsamkeitslehrerin Kostenbeteiligung: 50/45 für 5 Treffen Schnupperabo 30 /Monat, 11 /Stunde Donnerstag, Uhr im Familienraum Infos für alle Kurse unter Tel. 0179/ oder Yoga am Sonntag Begleiten Sie mich mit fließenden Asanas, verschiedenen Atemtechniken (Pranayamas) & anschließender Traumreise. Leitung: Jeannette Zaworowski, Yogalehrerin Kostenbeteiligung: 12 /Treffen Sonntag, Uhr im Familienraum Nur mit Anmeldung unter Tel. 0177/ oder stine240375@aol.de 40 Ich möchte Mitglied im Frei-Zeit-Haus e.v. ab dem... werden. Ich kenne und akzeptiere die Vereinssatzung. (Unsere Satzung finden Sie auf Gern schicken wir Ihnen die Satzung auch zu.) Name... geb. am... Anschrift Telefon... Mein Jahresbeitrag beträgt... Datum/Unterschrift... Frei-Zeit-Haus e.v.... Nachbarschaftshaus & Selbsthilfetreff

41 Kulturelle Veranstaltungen Feste FÜR ALLE Musik Tanz Gemischter Chor Weißensee LiedGut e.v. Neben der Pflege von internationalem Liedgut zählen klassische a capella Literatur und Chorsinfonik zum Repertoire des etablierten Weissenseer Chores. Seit 20 Jahren probt der Chor im Haus und hat sich zu einer festen regionalen Größe entwickelt. Darüber hinaus repräsentiert der Chor seinen Bezirk immer wieder bei Konzerten in ganz Berlin. Leitung: Justus Lorenz Kostenbeteiligung: 18 /Monat Montag, Uhr im Saal Weitere Informationen auch unter Sing dich frei! Einladung zum freien Singen und Tönen Wer möchte seine Stimme im Zusammenklang mit anderen erleben? Gemeinsames Klingen beschwingt und stärkt das Immunsystem! Wir singen Lieder, Mantren und Chants aus aller Welt, die Herz und Seele berühren, ganz ohne Noten. Auch wer meint (noch) nicht singen zu können, ist herzlich eingeladen. Einfach mal ausprobieren. Leitung: Elli Anders, Vocal Facilitator, Gitarre/Percussion Kostenbeteiligung: 6 /5 pro Treffen Freitag, Uhr im Familienraum 12.1., 26.1., 9.2., 23.2., 9.3., 13.4., 27.4., 11.5., 25.5., 8.6., 22.6., Anmeldung unter eliander@posteo.de oder per SMS 0178/ Weitere Termine bitte erfragen.

42 42 KREATIVES Musik Tanz Heilsames Singen Heilsames Singen hilft dem Körper in ein harmonisches und entspanntes Fließen (Flow) zu kommen. Spüren Sie, wie sich durch das meditative Wiederholen einfacher Lieder (Mantren) beispielsweise Atmung und Blutdruck regulieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Marita Efania Koch, Musiktherapeutin Kostenbeteiligung: 2,50 Freitag, 16. Februar; 1. Juni, 21. September, 18 Uhr im Familienraum Anmeldung unter oder 0177/ Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz ist nicht nur Bauchtanz, sondern auch der Tanz mit Stock, Schleiern, Handlichtern u.v.m. Vergesst für 90 Minuten Eure Sorgen und tut etwas für Euren Körper und Eure Seele. Leitung: Jana Brandt Kostenbeteiligung: 25 /Monat oder 7 /Treffen, Schnuppertermin 1,50 Montag, Uhr im Familienraum Anmeldung unter 0174/ Tango Argentino für Anfänger*innen bis Fortgeschrittene Seit mehr als 15 Jahren vermittle ich in meinem individuellen Unterricht authentische Körperhaltung, souveräne Tanzschritte und spielerische Tangoelemente unkompliziert und mit Spaß - für Anfänger*innen bis Fortgeschrittene. Der Kurs findet fortlaufend statt und der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung paarweise und allein möglich! Tanzpartner-Single-Börse: Vorheriger rechtzeitiger Anruf ermöglicht mir für den Unterricht noch einen Tanzpartner zu organisieren! Leitung: Martina Gerlach, Tangopädagogin Kostenbeteiligung: 13 /90 Min., Kurskarte 6 Termine á 90 Min. 70, 10 Termine 112 Montag, Uhr im Saal Anmeldung unter Tel. 0178/ , martina@tangomania-berlin.eu

43 Musik Tanz KREATIVES 43 Flamenco für Anfänger In diesem Kurs werden die Grundlagen des Flamencotanzes vermittelt. Es wird auch ein Tanz einstudiert. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs findet fortlaufend statt, mit Ausnahme der Berliner schulfreien Tage. Leitung: Andares, Flamencotänzerin, geprüfte Bühnentänzerin Kostenbeteiligung: 35 /Monat (Innerhalb der ersten 4 Wochen sind für Neueinsteiger bis zu 4 Probetermine für 10 pro 60 Minuten möglich.) Mittwoch, Uhr im Saal, Beginn Anmeldung bei Antje Bertholdt, Tel oder andares@web.de Flamenco für Fortgeschrittene Für die Teilnahme an diesem Kurs werden sehr gute Kenntnisse im Flamencotanz vorausgesetzt. Wir studieren Flamencotänze verschiedener Stilrichtungen ein. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs findet fortlaufend statt, mit Ausnahme der Berliner schulfreien Tage. Die Mitwirkung in der Flamenco-Auftrittsgruppe wäre möglich. Leitung: Andares, Flamencotänzerin, geprüfte Bühnentänzerin Kostenbeteiligung: 44 /Monat (Innerhalb der ersten 4 Wochen sind für Neueinsteiger bis zu 4 Probetermine für 13 pro 90 Minuten möglich.) Mittwoch, Uhr im Saal Anmeldung bei Antje Bertholdt, Tel oder andares@web.de Spanischer Tanz & Kastagnetten Leitung: Andares, Flamencotänzerin, geprüfte Bühnentänzerin Termine nach Vereinbarung. Anmeldung bei Antje Bertholdt, Tel Flamenco-Workshops und Auftritte Die Termine und Tanzthemen für Workshops sowie Auftrittstermine können telefonisch oder per erfragt werden. Buchungen für Auftritte möglich. Informationen/Anmeldung bei Antje Bertholdt Tel oder andares@web.de

44 44 KREATIVES Musik Tanz Rhythmen und Lieder Trommelkurs Trommeln ist gut geeignet, Stress in schöne Musik und positive Energie umzuwandeln. Im Kurs geht es um Kommunikation, Spaß, gemeinsames Erleben und Experimentieren. Leitung: Ellen Meyer Kostenbeteiligung: 45, erm. 42 /Monat Dienstag, Uhr im Familienraum Anmeldung unter Tel. 0174/ oder African Drums für Anfänger*innen Wochenendkurs Wir spielen westafrikanische Rhythmen aus Guinea und dem Senegal auf original Djembe-Trommeln. Vermittelt werden neben den Rhythmen auch das mehrstimmige Zusammenspiel, die Sounds, Anschlagtechniken und freies Improvisieren. Wer schon Trommelerfahrung hat, ist ebenso willkommen. Leitung und Info: Detlef Spielvogel, Tel. 0179/ Kostenbeteiligung: 21,40 /12,20 ; Trommelleihgebühren von 2,50 und Raumgebühren von 1,50 werden beim Dozenten bezahlt. Samstag, 10. März, 14. Oktober, Uhr im Saal Anmeldung bei der VHS unter Tel oder Afrikanisches Trommeln Die Begegnung mit der afrikanischen Musik löst Faszination und Lebensfreude aus. Beim Spielen von Rhythmen entstehen Spaß und Energie, aber auch Lockerheit und Entspannung. In den Treffen werden das Rhythmusgefühl gestärkt und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermittelt. Leitung: Mark Kofi Asamoah Kostenbeteiligung: 30 Sonntag: 14.1., , 18.3., 15.4., 27.5., 10.6., 9.9., , , Uhr im Familienraum Bitte unter Tel. 0173/ oder anmelden.

45 Topf, Almut Witt Werkstatt Handwerk Gruppe MALDORADO Farben bringen Freude, Neugierige sind willkommen! Gemeinsam zeichnen, malen und drucken wir in entspannter Atmosphäre. Leitung: Eckhard Koenig, Bildender Künstler Kostenbeteiligung: 5 /Treffen Montag, Uhr im Gartensaal Bitte unter Tel anmelden. Kunstpraxis in Weißensee Farben kreative und kunsttherapeutische Workshops: Ausdrucksmalen, Farbenkreis nach Goethe, die Farbe Magenta, Malort. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Leitung: Jeanett Kipka, Malerin Anmeldung unter: jeanett-kipka@arcor.de Termine auf Keramik/Plastik Eigenverantwortliche Gruppe, in der Kenntnisse und Fähigkeiten im Formen von Ton, Glasieren usw. gegenseitig weitergegeben werden. Kostenbeteiligung: 2 für Raum- und Brennkosten zzgl. Material Mittwoch, Uhr in der Werkstatt Wahlweise nach Absprache auch am Freitagabend.

46 46 KREATIVES Werkstatt Handwerk Keramikgruppe der Lebenshilfe (Geschlossene Gruppe) Kunstgruppe der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Leitung: Stephan Pinnow, Sozialarbeiter Kostenbeteiligung: 2,50 /Monat Donnerstag, Uhr in der Werkstatt Keramikkurse zu allen Jahreszeiten In unserer Keramikwerkstatt machen wir es uns gemütlich. Bei schönem Tee und feinen Gedichten gestalten wir aus dem wunderbaren Material Ton: Pflanzschilder, Dosen, Tassen, Schalen, Engel und vieles mehr. Anschließend bemalen wir unsere Kunstwerke mit tollen Glasuren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Almut Witt, Dipl. Sozialpädagogin Anmeldung unter Tel. 0179/ oder Unter: erfahren Sie die aktuellen Keramikkurstermine. Werkstatt-Treffen Unsere Keramikwerkstatt wird von den Nutzern und Nutzerinnen selbst verwaltet. Deshalb ist es wichtig, sich untereinander über Materialbeschaffung, Ausstattung der Räume, Ofennutzung, Finanzierungsfragen, Beteiligung an Festen, gemeinsame Veranstaltungen und anderes abzusprechen. Regelmäßig gibt es deshalb Werkstatttreffen, an denen Vertreter*innen aller Gruppen teilnehmen. Ansprechpartnerin: Petra Lemme Filmbearbeitung und Videoclub Möchten Sie Ihre Urlaubsfilme verbessern? Haben Sie Probleme mit dem Schnitt oder der Vertonung? Schlafen Ihre Zuschauer zu Hause bei der Vorführung Ihrer Videos ein? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir bieten Ihnen Unterstützung für die Dauer des Filmprojekts. Und wenn es Ihnen gefällt, dann werden Sie Mitglied im Club und im größten nichtkommerziellen Filmverband Deutschlands, dem BDFA. Wir arbeiten mit einem der gängigsten Filmbearbeitungssysteme, mit Pinnacle Studio 16. Sie lernen spielend die einzelnen Werkzeuge und Funktionen des Programms durch praktische

47 Sprachen KREATIVES 47 Übungen kennen. Voraussetzung sind jedoch grundlegende Kenntnisse am PC. Ansprechpartner: Rainer Hässelbarth 2. und 4. Donnerstag (außer Juli, August), Uhr im Mittelraum Anmeldung unter Tel Achtung! Schauen Sie bitte auf bevor Sie vorbeikommen. Sprachen Englisch für Senior*innen Englisch-Konversation mit Vorkenntnissen. Leitung: Georgina Pascoe Kostenbeteiligung: 55/40 /10 Treffen Dienstag, Uhr im Gartensaal Bitte unter Tel anmelden, dort bitte auch Termine erfragen. Wird die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs nicht erreicht, kann sich das Entgelt anteilig erhöhen. Anzeige Kiez Treff IM FREI-ZEIT-HAUS WEISSENSEE!??! KiezCafé jeden Dienstag von Uhr Ratgeber für Familien mit Fluchterfahrung jeden Dienstag von Uhr mit den Family Guides Pankow Kostenlose Rechtsberatung jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr (Jobcenter, Sozialrecht, Familien-, Miet-, Arbeitsrecht) Kostenlose solidarische Jobcenterberatung jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr mit der Erwerbslosen-Initative Basta Familien-Frühstück jeden Donnerstag von Uhr SprachCafé jeden Samstag von Uhr Berlin Pistoriusstraße 23 Tel: info@frei-zeit-haus.de Der KiezTreff wird gefördert von: Kooperationspartner_innen: Frei-Zeit-Haus e.v. Nachbarschaftshaus & Selbsthilfetreff

48 INITIATIVEN Weißenseer Briefmarkenfreunde e. V. Philatelisten treffen sich zum Austausch von Marken und Neuigkeiten. Ansprechpartner: Norbert Semdner 2. Dienstag im Monat, Uhr im Mittelraum (nicht im Juli und August) Information unter Tel plus Mitten im Leben Wir sind 55plus, stecken in neuen Lebensumständen, haben Zeit, Kraft und Energie. Wir sind kulturell interessiert, engagiert und wollen Menschen treffen, denen es ähnlich geht. Menschen, die mit uns ihre Zeit verbringen und natürlich Spaß haben wollen. Wir wollen gemeinsam die Stadt entdecken, ins Theater oder Kino gehen, wandern und vieles mehr. 3. Donnerstag im Monat, 10 Uhr im Gartensaal ars cinema berlin e.v. Filmclub-Abend mit den Mitgliedern des Clubs. Wir treffen uns zu den im Arbeitsplan festgelegten Themen. Gäste sind herzlich willkommen, vor Erstbesuch bitte anmelden. Ansprechpartner: Beate Müller, Tel und 4. Donnerstag (nicht im Juli u. August), Uhr im Mittelraum. Achtung! Bitte vorher auf schauen.

49 INITIATIVEN 49 Schach SG Weißensee 49 e.v. Spiel- und Trainingsabend für interessierte aller Spielstärken. Gäste sind immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Rico Schmidt Donnerstag, Uhr im Saal Information unter Tel. 0162/ Elvis Club Berlin e.v. Der Club und seine Mitglieder setzen sich dafür ein, dass Elvis Presley seine Musik und Filme nicht in Vergessenheit gerät. Monatliche Clubtreffen, Vorstellung und Austausch von verschiedenen Neuerscheinungen, Büchern, DVD s u.a. Gäste sind bei freiem Eintritt willkommen (außer Dezember). Informationen unter Freitag: , 9. 2., 9. 3., , , 8. 6., , , und 9.11., Uhr im Saal Samstag: 14. Juli, 16 Uhr und 8. Dezember, Uhr Helfergruppe Die Helfergruppe ist ehrenamtlich tätig zur Begleitung von Veranstaltungen des Hauses und des Hauscafés. Sie trifft sich zur Besprechung der Aufgaben, die sich aus dem Programm des Folgemonats ergeben. Jeder und jede, der sich einbringen möchte, ist willkommen. Ansprechpartnerin: Karin Schadow, EA 4. Freitag im Monat, 9 11 Uhr im Gartensaal Schulungsreihe zum Thema Ehrenamt: Fit fürs Ehrenamt Die Freiwilligenagentur hat eine Fortbildung zum Thema Ehrenamt entwickelt. Themen sind u.a.: Einsatzmöglichkeiten, Hygiene, rechtliche Fragen, 1. Hilfe, Beratung zum Ehrenamt. Jeder ist willkommen, der sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert. Ansprechpartnerin: Juliane Erler, Freiwilligenagentur Pankow, Kosten: kostenfrei aufgrund von EU-Mitteln Wann: Freitag, 15 Uhr, Beginn erfragen. Anmelden unter Tel oder freiwillig@stz-pankow.de

50 50 FÜR ALLE Kulturelle Veranstaltungen Feste Sozial-Kultur-Markt 2017 CHARLOTTETREFF Meyerbeerstr./Ecke Mutziger Str. 1, Berlin Leiterin: Kerstin Gerth Information und Anmeldung im CharlotteTreff oder unter Tel oder Qi Gong Die eigene Mitte finden mit Bewegung, Konzentration und Atmung dem Alltagsstress begegnen. Leitung: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 6 /Treffen, 10er Karte, Ermäßigung auf Anfrage. Bitte vor Erstbesuch unter oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de anmelden. Eltern-Café Ihr wollt mit Euren Kindern bei ungemütlichem Wetter im Trockenen spielen und Kaffee trinken? Oder Euer Kind geht in die Kita und Ihr müsst wieder arbeiten, sucht aber trotzdem Kontakt zu anderen Eltern? Dann kommt in unser fé. Bei warmem Wetter sind wir im großen Garten. Kostenbeteiligung: kleiner Kostenbeitrag für Kaffee & Kuchen Montag, Uhr Kita EigenSinn, Falkenberger Str. 13/14, Berlin 22.1., 19.2., 19.3., 16.4., 14.5., 11.6., 10.9., 8.10., 5.11., Informationen unter Tel oder über die Kita erhältlich.

51 CharlotteTreff TREFFPUNKTE 51 Montagsmaler in Weißensee Wir malen mit Pastellstiften, Aquarell- und Acrylfarben oder zeichnen mit Tusche, Kohle und Bleistift. Es werden Techniken und Hintergrundwissen vermittelt und jede*r Teilnehmer*inn wird nach seinen/ihren Interessen (Stillleben, Abstrakte Malerei, Aktzeichnen, Landschaft, Figur und Raum, Blumen, Tiere, Skizze, Schnellzeichnen, Porträt, Narratives, Illustration uvm.) und seinem/ihrem derzeitigen Stand passend gefördert. Die Teilnahme ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene möglich. Leitung: Anna Görner Kostenbeteiligung: Kursgebühr + 1 /Treffen Montag, Uhr Anmeldungen und Informationen unter anna.goerner@yahoo.de oder 0174/ ADHS Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom Im Alltag verzetteln Sie sich in Kleinigkeiten, verlieren schnell den Überblick und kämpfen mit der Pünktlichkeit? Ihr Leben ist geprägt von Stimmungsschwankungen und Unruhe? Dann sind Sie nicht allein! Wir agieren im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe und wollen in der Gruppe Erfahrungen und Informationen austauschen, Rückhalt geben, Lösungswege und Handlungsstrukturen erarbeiten. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen! Bitte vor dem ersten Besuch unter oder anmelden. 2. und 4. Montag, Uhr Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Gruppen- bzw. Kursleiter*innen und Interessierte Auch in diesem Jahr treffen wir uns in gemütlicher Runde im CharlotteTreff, um uns über das vergangene Jahr auszutauschen und das neue Programm für das Jahr 2019 zu besprechen. Montag, 1.10., Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de

52 52 TREFFPUNKTE CharlotteTreff Ortsgruppe der Volkssolidarität e.v. Die Volkssolidarität ist an der Basis in Ortsgruppen organisiert, in denen sich Mitglieder ehrenamtlich engagieren. Sie gestalten selbstbestimmt ein reiches Verbandsleben. Sie organisieren Tanztees, Spieleabende, Vorträge, Konzerte, Ausflüge oder Sammelaktionen und besuchen ihre hochbetagten Mitglieder im häuslichen Bereich. Der Helferkreis sucht zur Betreuung seiner Mitglieder neue ehrenamtliche Helfer*innen. Informationen unter oder Letzter Dienstag/Monat von Uhr Mal- und Zeichenzirkel Weißensee I Ausstellungen der Gruppe sind regelmäßig im Charlotte- Treff, im Frei-Zeit-Haus und darüber hinaus zu besichtigen. Vernissagen und Finissagen auf Anfrage oder anhand aktueller Bekanntmachung. Geschlossene Gruppe. Leitung: Anna Görner, Künstlerin Dienstag, Uhr Besuche in Berliner Museen und Ausstellungen Sie möchten nicht allein ins Museum gehen und sich mit anderen Menschen über das Gesehene austauschen? Wir besuchen Museen und Ausstellungen in der Gemeinschaft. Kostenbeteiligung: Je nach Personenanzahl, Museum und Ausstellung zwischen 1 und 13, zuzüglich Fahrscheine für die Hin- und Rückfahrt. Bei allen Museen und Ausstellungen ist, wenn nicht anders vereinbart, eine verbindliche Anmeldung 14 Tage im Voraus mit Vorkasse erforderlich. Barzahlung nach telefonischer Vereinbarung unter oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Mittwoch, 24.1.: Von Monet bis Kandinsky Visions Alive Mittwoch, 8.2.: Fotoausstellung Mittwoch, 8.3.: Museum Pankow Mittwoch, 18.4.: Georg Kolbe Museum Mittwoch, 23.5.: Schloss Königs Wusterhausen

53 CharlotteTreff TREFFPUNKTE 53 Mittwoch, 20.6.: Potsdam - Belvedere auf dem Pfingstberg Donnerstag, 19.7.: Schloss Köpenick Mittwoch, : Mies van der Rohe Haus Mittwoch, : Brücke-Museum Berlin Mittwoch, : Neues Museum Mittwoch, : Weihnachtsbrunch der Gruppe Workshop - Individuelle PC-Hilfe In individueller Betreuung wird auf jeden Wissensstand eingegangen. Gern können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen. Behandelt werden neben Anwenderproblemen auch Internet und . Leitung: Bernhard Koch Kostenbeteiligung: 2 /Treffen 1. Mittwoch im Monat, Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Filmcafé Wir besuchen am Nachmittag in der Gruppe ein Kino, um uns den jeweilig gezeigten Film anzuschauen. Davor stärken wir uns mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee im Kinofoyer. Eine verbindliche Anmeldung mit Barzahlung unter oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de ist erforderlich. Kostenbeteiligung: 8 / Veranstaltung zuzüglich Fahrscheine für die Hin- und Rückfahrt Mittwoch, 10.1., 7.2., jeweils Uhr Mal- und Zeichenkreis II Wir arbeiten mit Aquarell- und Acrylfarben, Tusche, Bleistift oder Kohle. Die Materialien sind bitte mitzubringen. Geeignet ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Geschlossene Gruppe. Leitung: Anna Görner, Künstlerin Mittwoch, Uhr

54 54 TREFFPUNKTE CharlotteTreff Nähkurs Mit Geschick und Glück zu deinem neuen Kleidungsstück Mit viel Spaß könnt ihr Stoffreste verwerten, eure Kleidungsstücke umstylen oder ganz Neues zaubern. Der Grundnähkurs führt von der geraden Naht bis zum Versäubern eines Saumes. Kursleitung: Ines Bialas, Damenmaßschneiderin Kostenbeteiligung: 3 /Treffen 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Handarbeitsabend Ob Stricken, Nähen, Sticken oder Häkeln, ob jung ob älter, wer nicht im stillen Kämmerlein Handarbeiten machen oder erlernen will, ist herzlich willkommen. Kostenbeteiligung: 0,50 /Treffen, Tee und Kaffee exkl. 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Charlottes Wandergruppe - Ab in die Natur! Wir fahren ins Berliner Umland und wandern dann gemütlich 6 bis 10 Kilometer in der Natur. Rast wird in einer auf der Tour liegenden Gaststätte gemacht. Wir freuen uns auf kontaktfreudige Leute aller Altersgruppen, die zusammen einen schönen Tag verbringen wollen. Kostenbeteiligung: 1 /Treffen zzgl. Fahrgeld & Verpflegung Ziel, Treffpunkt und Uhrzeit werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung unbedingt erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt. Jeden 4. Donnerstag im Monat Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de PC-Training in Kursen auch besonders für Senioren geeignet. Für alle Leute, die lernen wollen, wie man mit einem Computer und/oder dem Internet umgeht, bieten wir in kleinen Gruppen mit individueller und geduldiger Betreuung ein wöchentliches Training an. Anfängerkurse auf Anfrage. Leitung: Matthias Koch Kostenbeteiligung: 4 /Treffen

55 CharlotteTreff TREFFPUNKTE 55 Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr außer letzter Donnerstag/Monat Anmeldung: oder Bildbearbeitung und Fotoclub Jeder und jede der Interesse und Freude daran hat, seine/ihre Fotos am Computer zu verbessern oder störende Bildelemente zu entfernen, ist eingeladen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir arbeiten mit dem Programm Adobe Photoshop Elements 14. Sie lernen die einzelnen Werkzeuge und Funktionen des Programms durch praktische Übungen kennen. Dieses wird dann durch gezielte Bearbeitung von Beispielbildern ergänzt. Voraussetzung sind fortgeschrittene Kenntnisse in der Arbeit mit Bildbearbeitungsprogrammen. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Leitung: Werner Stolzmann Kostenbeteiligung: 2,50 /Treffen Donnerstag, Uhr außer 4. Donnerstag/Monat Anmeldung: oder Schreibwerkstatt Dakapo Einmal im Monat trifft sich die freie Literaturgruppe, um selbst verfasste Texte, die in der Regel zu Hause entstehen, zu interpretieren. Zuhörer*innen sind willkommen. Leitung: Reinhard Kranz Kostenbeteiligung: 0,50 pro Treffen 4. Donnerstag im Monat, Uhr Anmeldung: oder Wirbelsäulengymnastik - Fit in Balance Gezielte Stabilisierungs- und Kräftigungsübungen der Wirbelsäule und des Beckenbodens sowie Entspannungsübungen für alle Altersgruppen. Besonders für Senior*innen geeignet. Leitung: Claudia Wagner Kostenbeteiligung: 15 /Monat Freitag, 8 9 und 9 10 Uhr Familienraum im Frei-Zeit-Haus e.v., Pistoriusstr. 23 Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de

56 56 TREFFPUNKTE CharlotteTreff Lese- und Filmnacht für Kinder in der Charlotte Habt ihr Lust mit anderen Kindern zwischen 5 und 12 Jahren zu basteln, zu spielen, einen Film zu schauen, spannenden Geschichten zu lauschen und dann gemeinsam zu übernachten? Kostenbeteiligung: 10 inkl. Knabbereien und Frühstück Freitag, 5.1., 2.3., 4.5., 1.6., 7.9., 5.10., 7.12., jeweils 19 9 Uhr am Folgetag im CharlotteTreff Bitte bis Mittwoch der laufenden Woche unter oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de anmelden. Weibernacht Film schauen, quatschen oder spielen? Auf alle Fälle Spaß haben. Bitte Lieblingsfilm, Lieblingsspiel und Lieblingsgetränk mitbringen. Kostenbeteiligung: 3 Samstag, 5.5. und 6.10, 20 Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Fahrradtour durch Berlin und Brandenburg In kleiner Gruppe gemütlich einer Tour folgend durch Berlin oder Brandenburg radeln, dabei die Seele baumeln lassen, Neues entdecken und Spaß haben. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei Schlechtwetter evtl. Verschiebung auf einen Folgetag. Treffpunkt und Tour werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kostenbeteiligung: 5, zuzügl. Fahrscheine und Verpflegung Samstag, 26.5., 23.6., 4.8., jeweils Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Lesungen Der Traum eines lächerlichen Menschen eine phantastische Erzählung von F. M. Dostojewski Ein junger Mann kommt zu der Erkenntnis, dass in der Welt alles gleichgültig und er selbst lächerlich sei. Ihm ist der Sinn des Lebens verloren gegangen. Ein phantastischer Traum öffnet ihm die Augen für eine ganz andere Wahrheit und verändert sein Leben auf heilsame Weise. Es liest: Christian Mantey

57 CharlotteTreff TREFFPUNKTE 57 Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis Samstag, 3.2., 19 Uhr Anmeldung: oder Autorenlesung - TROMMER liest TROMMER sieben absurde tragikomische Kurzgeschichten mit realen Bezügen zu Personen wie sie jede*r kennt oder jede und jeder kennen lernen könnte. Autor: Rudolf Trommer, Schauspieler und Autor Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis Samstag, 3.3., 19 Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Autorenlesung Kieselstein Eine Altersliebe Antje Arbor liest aus ihrer Neuerscheinung. Mit 71 Jahren verliebt sich Anna bei einem Englandaufenthalt in den 13 Jahre älteren Andrew. Beim Kennenlernen sind viele Hürden zu überwinden. Andrews erster Schlaganfall beginnt beider Leben zu verändern. Die Leser*innen werden hineingenommen in das Leben einer englischen Provinzstadt mit ihren Eigenheiten und Traditionen. Autorin: Antje Arbor Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis Samstag, 8.9., 19 Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Thomas Bernhard Meine Preise Warum die vermutlich 1980 entstandene Prosa-Arbeit des österreichischen Schriftstellers ( Alte Meister, u. a.) bis zu seinem Tod 1989 unveröffentlicht blieb, ist nicht bekannt. Bernhards zornig-ironischer Blick auf den Literaturbetrieb wurde zu seinem 20. Todestag erstmalig publiziert. Auf die gesamte Menschheit schimpfend und über sich selbst den Kopf schüttelnd, entwirft er ein Selbstporträt des Autors als Preis- und Preisgeldempfänger. In zorniger Rückschau zieht er darin eine Bilanz der ihm verliehenen Literaturpreise. Es liest: Rudolf Trommer, Schauspieler und Autor Kostenbeteiligung: auf Spendenbasis Samstag, 3.11., 19 Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de

58 58 TREFFPUNKTE CharlotteTreff Vorträge und Informationsveranstaltungen Meditation eine praktische Magie Diese uralte Methode eröffnet vielfältige Wege, mit anspruchsvollen oder gar schwierigen Situationen fertig zu werden, belastende Gedanken abzuschütteln oder auch gelassener und souveräner mit Allem umzugehen. Sie lernen die Methode näher kennen und erhalten Anregungen für den Alltag. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Montag, 29.1., 18 Uhr Anmeldung: oder Schmerzen Was kann mir helfen? Auf der Suche anders aus dem Schmerz zu kommen, werden verschiedene Erfahrungen und Methoden besprochen, um für Jede*n individuell neue Möglichkeiten zu eröffnen, den ganz eigenen Weg zu finden. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Montag, 19.2., 18 Uhr Anmeldung: oder Die Heilkraft ätherischer Öle Aromatherapie wird bereits in vielen Kliniken und therapeutischen Einrichtungen zur Linderung von Krankheiten, Belebung, Regeneration und Heilung genutzt. Spüren und erfahren Sie selbst die Wirkung auf Körper und Seele. Sie erhalten praktische Anregungen, wie ätherische Öle im Alltag genutzt werden können. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Montag, , Uhr Anmeldung: oder Eine Reise in die Ruhe, zu mir selbst Sie erhalten Anregungen, welche Praktiken anwendbar sind und wie Sie sich selbst entdecken und mit mehr Achtsamkeit begegnen können. Verschiedene Handhabungen zur

59 CharlotteTreff TREFFPUNKTE 59 Entspannung können ausprobiert werden, um herauszufinden, was sich individuell am besten eignet, um den Alltag besser zu meistern. Referentin: Angela Wagner, Heilpraktikerin Kostenbeteiligung: 2,50 Montag, 17.9., 18 Uhr Anmeldung: oder Patientenverfügung, Gesundheitsvollmacht und Vorsorgevollmacht In dieser Informationsveranstaltung informiert Sie ein Referent vom Humanistischen Verband Deutschland (HVD) im Detail zu den einzelnen Vollmachten und worauf Sie beim Ausfüllen achten sollten. Kostenbeteiligung: 1 Mittwoch, , 18 Uhr Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Sprechstunden Zwischen Frühstück und Gänsebraten Gespräche über Perspektiven und Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen im und um den Kiez. Was bewegt Sie? Welche Erwartungen haben Sie? Wo sehen Sie Probleme? Welche Dinge laufen gut - was darf sich nicht verändern? Welche Ideen haben Sie für unseren Kiez? Über diese Fragen wollen wir mit Vermittlern und Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Ihre Meinung ist wichtig. Samstag, 6.1., 3.3., 5.5., 2.6., 8.9., 6.10., Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de Beratungssprechstunde zur Kindergartenanmeldung Wo und wie anmelden? Was muss ich beachten? Bildungsprogramm und Eingewöhnung, wie geht das? Die Beratungstermine finden in der Kita Eigen Sinn statt. Referentin: Anne Helbig, Leiterin der Kita EigenSinn Anmeldung: oder charlottetreff@frei-zeit-haus.de

60 60 TREFFPUNKTE Familienzentrum Tagesfahrten und mehrtägige Reisen besonders für Senior*innen geeignet. Bitte Aushänge beachten oder Infos unter , o.unter Reise nach Hiddensee Kultur und Entspannung für Frauen Die Insel im September erkunden und ihre Kultur genießen. 4-Tagesfahrt September 2018 (Der genaue Zeitraum und die Kosten stehen noch nicht fest. Begrenzte Teilnehmerzahl.) Anmeldung: oder Feste Tag der offenen Tür zum Fest der Nachbarn Europa feiert 2018 das 18. Mal den Europäischen Nachbarschaftstag European Neighbours Day und wir feiern mit. An diesem Tag kann man sich über unsere Angebote informieren, Nachbarn kennenlernen und eigene Ideen und Aktivitäten einbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Freitag, 25.5., Uhr Weitere Informationen zu Lesungen, kulturellen und Informationsveranstaltungen und neuen Angeboten entnehmen Sie bitte den Aushängen im CharlotteTreff und im Frei-Zeit-Haus. Informationen erhalten Sie auch unter Tel.: , und *** Familienzentrum Weißensee Familiencafé, Elternberatung, Rechtsberatung, Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Kurse, Kindertanz und Kindersport, Kinderyoga, Holzwerkstatt und Repair-Café, Nähkurse, Filzen, Hebammensprechstunde, Nutzung der Räume für Kindergburtstage o. ä. Anlässe Ansprechpartnerin: Beate Freimuth Mahlerstr. 4, Berlin, Tel

61 Freiwilligenagentur Pankow TREFFPUNKTE 61 Freiwilligenagentur Pankow Für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen gibt es viele Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement. Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen gern zur Verfügung und beraten Sie in einem persönlichen Gespräch. Sie sind eine gemeinnützige Institution, ein Verein oder Projekt und suchen Verstärkung? Dann können auch Sie sich durch uns in einem Gespräch beraten lassen, Ihre Angebote veröffentlichen und auf diesem Weg Ehrenamtliche suchen und finden. Ansprechpartnerin: Juliane Erler Tel Mail: Stadtteilzentrum Pankow Schönholzer Str. 10, Berlin Frei-Zeit-Haus Weißensee gemeinützige GmbH Für Familien mit Kindern bietet die Frei-Zeit-Haus gemeinnützige GmbH als Träger zweier Kinderläden Betreuungsplätze in Weißensee. Unsere Kinderläden sind inklusiv arbeitende Einrichtungen, die sich durch eine liebevolle Kinderbetreuung mit Platz zur Selbstentfaltung auszeichnen. Ansprechpartnerin: Doreen Buske (Geschäftsführerin) Pistoriusstraße 23, Berlin, Tel Kinderladen Wurzelgemüse Ansprechpartnerin: Christin Klein Roelckestr Berlin Tel Kinderladen Anton und Lola Ansprechpartnerin: Alexandra Deutsch Pistoriusplatz Berlin Tel

62 62 VEREIN Ansprechpartner Vorstand des FZH e.v. Vorsitzende: Agnes Palzer Stellvertreterin: Ivetta Kohn Schatzmeister: Thomas Osche Beisitzerinen: Samira Fuhrmann, Stephanie Strümpfler, Doreen Buske Arbeitsbereiche und Ansprechpartner: Geschäftsführung, Projektentwicklung: Christof Lewek Stadtteil- und Familienarbeit, Hauskoordination, Bundesfreiwilligendienst: Petra Lemme Stadtteilarbeit, Öffentlichkeitsarbeit: Silke Haack Interkulturelle Arbeit: Anne Baldauf Kathrin Chlebusch Eszter Fojdl Buchhaltung: Alexander Schwarz Familienzentrum Weißensee: Beate Freimuth Nachbarschaftsarbeit im CharlotteTreff: Kerstin Gerth Freiwilligenagentur, stellv. Geschäftsführung: Juliane Erler Kinderladen Anton&Lola: Alexandra Deutsch Kinderladen Wurzelgemüse: Christin Klein Impressum Herausgeber: Frei-Zeit-Haus e.v Berlin Pistoriusstraße 23 Tel Fax Redaktion: Petra Lemme Satz, Layout: Silke Haack Fotos: Silke Haack, Pixarbay, Fotolia, Almut Witt, Zeichnungen: Birgit Entner Druck: primeline print berlin GmbH Auflage: 7000, Programminhalte unter Vorbehalt. Bankverbindung: GLS Bank IBAN:DE , BIC: GENODEM1GLS Gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, das Bezirksamt Pankow, aus Mitteln der EU. Außerdem erhalten wir Unterstützung durch den DPW. Wir sind Mitglied im Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. und im DPW Berlin.

63 55+ Mitten im Leben 48 AD(H)S 15, 21, 29, 36, 51 Afrikan. Trommeln 44 Angst 18, 36 Ausflugsfahrten 24 Ausstellungen 13, 52 Babymassage 32, 33 Bachblüten 20 Bankverbindung 4, 62 Basteln 8, 56 Beitragskassierung 4 Beratung 6, 20 22, 49, 59 Bildbearbeitung 55 Blutspende 20 Briefmarken 48 Brunch 9 Bürgermeisterfrühstück 8 Bürozeiten 4 Chor 11, 13, 24, 41 Computerkurs 53, 55 Diabetes 36 Ehrenamt 4, 49, 51, 52, 60 Eltern-Café 50 Elternkurse Elvis Club 49 Englisch 47 Entspannung 14, 16, 19, 55 Erkältungen 30 Erste Hilfe 30, 31 Existenzgründung 22 Fahrt/Ehrenamtliche 4 Fahrten 4, 24, 60 Familienberatung 6, 21, 61 Familienbrunch 9, 28 Familiensonntag 8 Familienzentrum 61 Fasching 8 Fest der Nachbarn 9, 60 Feste 7-12 Filmbearbeitung 46, 48 Filmcafé 53 Filmnacht 56 Flamenco 43 Fotokurs 55 Freiwilligenagentur 49, 61 Frühstück 6, 8, 9, 28, 59 Gedächtnistraining 26 Gymnastik 25-27, 38, 55 Handarbeit 54 Handy-Schulung 20 Hauscafé 6 Haustiere 20 Heiligabend 12 Helfergruppe 49 Herzkranke 37 Hobbymalen 26 Homöopathie 20, 30, 31 Impfen 31 Interkulturelle Begegnung 6, 28, 47 Jahresringe 27 Kaffeeschwatz 23 Karten- und Brettspiele 13 Kastagnetten 43 Keramik 35, 45, 46 KiezTreff 6, 47 Kinderbekleidungsmarkt 28 Kindergartenanmeldung 59 Kindergeburtstag 35 Kinderkeramik 35 Kindertanz 43, 61 Kinderschach 34 Kinderturnen 32, 35 Kleinkinderturnen 32 Kinderyoga 33 Konzert 10, 11 Lesenacht 56 Lesung 9, 56, 57 LOGO-Disco 12 Maldorado 45 Malgruppen 45 Märchen 29 Meditation 14 Mehrtagesfahrten 24 Messis 37 Mietrecht 21, 22 Mitgliederversammlung 4 Modenschau 8 Multiple Sklerose 37 Museumsbesuch 52, 53 Musikgarten 33, 34 Nachbarschaftsbrunch 9 Naturheilkunde Nein sagen 15 Notfallapotheke 31 Patientenverfügung 59 REGISTER 63 PC-Training 53, 55 PEKiP 33 Pilates 26 Positiv Denken 18 Puppenspiel 28 Qi Gong 18, 25, 38, 50 Raumnutzung 5 Rechtsberatung 6, 21, 37, 47 Reisetreff 24 Schach 34, 49 Schreiambulanz 32 Schreibwerkstatt 55 Schüssler-Salze 20, 30 Schwimmen 27, 35 Selbsthilfe 36 Seniorenarbeit 23, 24 Seniorenvertretung 23 Sozial-Kultur-Markt 9 Spanischer Tanz 43 Sprachen 47 Tagesfahrten 24 Tai Chi 26 Tango 42 Tanzen 8, 11, 12, 25, 34, 42, 43, 61 Tanztee 8, 12 Teamsitzung 4 Träume 14 Trommeln 44 Trödelmarkt 7, 28 Töpfern 35, 45, 46 Vorsorgevollmacht 59 Wanderungen 24, 48, 54 Wasser 27, 35 Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder 35 Wassergymnastik 27, 35 Weibernacht 56 Weihnachtsfeier 11 Weihnachtskonzert 11 Weinfest 11 Werkstatttreffen 46 Wirbelsäulengymnastik 55 Yoga 10, 25, 33, 38, 40 Yoga-Fest 10 Zumba 26

64 Hamburger Platz Mirbachplatz Frei-Zeit-Haus e.v Berlin Pistoriusstraße 23 Telefon 030/ Fax 030/ Bürosprechzeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung So kommen Sie zu uns: Bus 158 / 255 Haltestelle Woelckepromenade Tram M4 / 12 / 13 Haltestelle Antonplatz oder Albertinenstraße, 5 Minuten Fußweg Bühringstraße traße Gustav-Adolf-Straße Segenskirchhof Friedhof Weißensee Georgen-Parochial-Friedhof III Roelckestraße Amalienstraße Große Seestraße Schönstraße ahnstraße Parkstraße Große Seestraße Berliner Allee Friesickestraße Langhansstraße Pistoriusstraße Roelckestraße Charlottenburger Straße Behaimstraße Max-Steinke-Straße Park-Klinik Weißensee Antonplatz Woelckpro menade Schönstraße Pistoriusstraße Parkstraße Amalienstraße Weißer See Berliner Allee Indira-Gandhi-Straß Das Frei-Zeit-Haus wird gefördert von:

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

VeranstaltungsInfo Nr. 6/13 - Juni 2013

VeranstaltungsInfo Nr. 6/13 - Juni 2013 Berlin, 08.05.2013 VeranstaltungsInfo Nr. 6/13 - Juni 2013 Die Veröffentlichung der rot dargestellten Anzeigen liegt unserem Verein besonders am Herzen. Dienstag, 16 17 Uhr Wer rastet, der rostet! (Kurs

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Auch Pflegende brauchen Pflege

Auch Pflegende brauchen Pflege Auch Pflegende brauchen Pflege Umgang mit psychischen Belastungen bei pflegenden Angehörigen Vortrag forum Pflegende Angehörige 19. September 2008 Dr. in Martina Süss Auch Pflegende brauchen Pflege 1.

Mehr

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau Inhalt meiner Therapiearbeit Ayurveda Ernährungsberatung 1 5 Elemente gestalten das Leben 2 Ayurveda Gesundheitspflege 3 persönlich 4 praktisch 4 natürlich 4 Begleitung sanft heilen mit Ayurveda 5 Kochen

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Zu Fuss zur Schule...

Zu Fuss zur Schule... Zu Fuss zur Schule...... ein sicheres Erlebnis Mit Unterstützung vom Sicher Übung macht den Meister. Auch im Verkehr. Kinder, die frühzeitig lernen, mit den Herausforderungen des Strassenverkehrs umzugehen,

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Gemeinsam statt einsam Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Ängste im Alter überwinden Vortrag mit Diskussion Mit Jörg Stähelin Inhalt: Wovor haben alte Menschen Angst? Was können alte Menschen

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Tue Gutes und rede darüber! Fachtag Gerontopsychiatrie Mfr. 24. Juni 2015 ZEUS - Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport Gerd Miehling - Dipl.-Sportlehrer,

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme. Kursprogramm 2016 Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme. Herzlich willkommen allen die sich von meinem Kursangebot angesprochen fühlen. Shiatsu

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 13.01.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 30.01.2016 (Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Zeit für mich NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Wohlfühlen & mehr HABEN SIE AUCH DAS BEDÜRFNIS NACH EINER AUSZEIT? Der Alltag hetzt uns von einem Termin zum Nächsten. Was wir als erstes vernachlässigen ist die

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alkohol im Alter Alkohol in unserem Alltag 30.10.2013 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alter, ein vieldeutiger Begriff Kalendarisches Alter: Alter in Jahren Biologisches Alter: Durch Lebensgewohnheiten

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Ich lasse Dich gehen

Ich lasse Dich gehen Ich lasse Dich gehen RPB 2.11.2015 Umbruch, Stolperstein, der uns aus dem Tritt geraten lässt oder gar aus dem Trott und uns einlädt, achtsamer weiterzugehen 1 Fragen und belastende Momente in der Beziehung

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang Yoga bei Demenz? 2. Münsterländer Demenz-Kongress Telgte 11.09.2013 Bettina Kraft kraft_b@web.de Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Intellektuelle/geistige Fähigkeiten eingeschränkt Emotionen

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr