Bestellung der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder für die beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestellung der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder für die beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats"

Transkript

1 Landeshauptstadt Stuttgart Oberbürgermeister GZ: OB GRDrs 493/2009 Stuttgart, Bestellung der und der stellvertretenden für die beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat Beschlussfassung öffentlich Dieser Beschluss wird nicht in das Gemeinderatsauftragssystem aufgenommen. Beschlussantrag 1. Für die gemäß 4 der Hauptsatzung gebildeten beschließenden Ausschüsse werden die in den Anlagen 1 bis 6 genannten und stellvertretenden bestellt. 2. Der Jugendhilfeausschuss bleibt weiterhin beschließender Ausschuss des Gemeinderats. Begründung Gemäß 4 der Hauptsatzung sind die 6 nachstehend genannten beschließenden Ausschüsse gebildet, die nach der geltenden Fassung der Gemeindeordnung mehr stellvertretende haben können, als ordentliche zu bestellen sind. Nach einer Änderung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes kann der Gemeinderat seit dem festlegen, ob der Kinder- und Jugendhilfeausschuss als beratender oder beschließender Ausschuss gebildet wird. Da der Jugendhilfeausschuss als beschließender Ausschuss bewährt ist, sieht die Verwaltung keinen Änderungsbedarf und schlägt dem Gemeinderat vor, den Jugendhilfeausschuss als beschließenden Ausschuss beizubehalten. Neben dem Vorsitzenden gehören den beschließenden Ausschüssen - auch in ihrer Funktion als Betriebsausschüsse gemäß 5 der Hauptsatzung bzw. den unten genannten Paragrafen der jeweiligen Betriebssatzung - folgende an: Seite 1

2 Verwaltungsausschuss Sozial- und Gesundheitsausschuss Ausschuss für Umwelt und Technik Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen Krankenhausausschuss Jugendhilfeausschuss 17 des Gemeinderats (siehe Anlage 1) 17 des Gemeinderats (siehe Anlage 2) 17 des Gemeinderats (siehe Anlage 3) 17 des Gemeinderats (siehe Anlage 4) 17 des Gemeinderats (siehe Anlage 5) 15 stimmberechtigte, davon mindestens 9 aus der Mitte des Gemeinderats, 2 Frauen und Männer auf Vorschlag der in Stuttgart wirkenden Jugendverbände, 1 Frau oder 1 Mann aus dem Bereich der Offenen Jugendarbeit, auf Vorschlag der in diesem Bereich Tätigen, 3 Frauen und Männer auf Vorschlag der in Stuttgart wirkenden Verbände der freien Wohlfahrtspflege (siehe Anlage 6) Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart 17 (Anlage 1) Gemäß 5 Abs. 1 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart ist der Verwaltungsausschuss zugleich Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Leben und Wohnen 17 (Anlage 2) Gemäß 6 Abs. 1 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Leben und Wohnen ist der Sozial- und Gesundheitsausschuss zugleich Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Leben und Wohnen Betriebsausschuss Stadtentwässerung Stuttgart 17 (Anlage 3) Gemäß 5 Abs. 1 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) ist der Ausschuss für Umwelt und Technik zugleich Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart Seite 2

3 Marktausschuss 17 (Anlage 4) Gemäß 7 Abs. 1 der Betriebssatzung für die Versorgungsmärkte und Marktveranstaltungen der Landeshauptstadt Stuttgart (VMS) ist der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen zugleich Marktausschuss Bäderausschuss 17 (Anlage 4) Gemäß 6 Abs. 1 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Bäderbetriebe Stuttgart ist der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen zugleich Bäderausschuss Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Klinikum Stuttgart 17 (Anlage 5) Gemäß 6 der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Klinikum Stuttgart ist der Krankenhausausschuss zugleich Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Klinikum Stuttgart Die beschließenden Ausschüsse des Gemeinderats sind nach 40 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) nach jeder Wahl zum Gemeinderat neu zu bilden. Die ordentlichen und stellvertretenden der beschließenden Ausschüsse werden vom Gemeinderat widerruflich aus seiner Mitte bestellt. Bei der Bildung von Ausschüssen ist nach 41 Abs. 1 der GOG eine Einigung über die Zusammensetzung anzustreben. Über die in den Anlagen dargestellte Zusammensetzung der beschließenden Ausschüsse haben sich die Fraktionen verständigt. Eine offene Wahl dieser dort genannten Personen durch Akklamation ist nur möglich, wenn alle anwesenden des Gemeinderats, also auch, die keiner Fraktion angehören, dieser Sitzverteilung positiv zustimmen; eine Stimmenthaltung ist nicht ausreichend. Falls die Einstimmigkeit nicht erreicht wird, ist eine Listenwahl nach gebundenen Listen zu empfehlen. Finanzielle Auswirkungen - Mitzeichnung der beteiligten Stellen: - Vorliegende Anfragen/Anträge: - Seite 3

4 Erledigte Anfragen/Anträge: - Dr. Wolfgang Schuster Anlagen 6 Seite 4

5 Anlage 1 zu GRDrs 493/2009 Verwaltungsausschuss Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Schuster Ständige stellv. Vorsitzende: Erster Bürgermeister Föll Bürgermeister Murawski Bürgermeister Thürnau (Betriebsausschuss AWS) Bürgermeisterin Dr. Eisenmann Bürgermeister Dr. Schairer 90/GRÜNE CDU SPD FDP Wölfle Aras Lazaridis Svejda Walker Kotz Prof. Dr. Loos Ripsam Sauer Stradinger Kanzleiter Wüst Pfeifer von Stein Dr. Lübbe Dr. Kienzle Winter Lomba Pätzold Fischer Münch Stopper Currle Hill Mayer Dr. Nopper Pfau Rudolf Vetter Wahl Dr. Blind Can Gröger Dr. Hackl Reißig Vowinkel Zürn Dr. Oechsner Dr. Stübel Klingler FW Zeeb Fahrion Gulde Kauderer Palmer Zaiß SÖS und LINKE Küstler Rockenbauch Kotelmann Seite 5

6 Anlage 2 zu GRDrs 493/2009 Sozial- und Gesundheitsausschuss Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Leben und Wohnen Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Schuster Ständige stellv. Vorsitzende: Bürgermeisterin Müller-Trimbusch 1. Stadträtinnen und Stadträte 90/GRÜNE CDU SPD FDP Lomba Stopper Aras Seitz Schilling Bulle-Schmid Hill Prof. Dr. Loos Dr. Nopper Ripsam Zürn Gröger Dr. Hackl von Stein Dr. Oechsner Wölfle Fischer Münch Walker Winter Svejda Lazaridis Currle Kotz Dr. Kübler Mayer Pfau Stradinger Wahl Dr. Blind Vowinkel Pfeifer Reißig Wüst Dr. Lübbe Hanle Conz FW Gulde Fahrion Kauderer Palmer Zaiß Zeeb SÖS und LINKE Rockenbauch Küstler Kotelmann Seite 6

7 2. Sachkundige Einwohner/-innen für den Bereich der Psychiatrie Träger aus der Sozialpsychiatrie Caritasverband für Stuttgart e.v. Dr. Klaus Obert Bereichsleiter Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfen Kneippweg Stuttgart Ulrich Ahlert Direktor Strombergstraße Stuttgart Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Prof. Dr. Jürgen Armbruster Büchsenstraße Stuttgart Friedrich Walburg Robert-Koch-Straße Stuttgart Bruderhaus Diakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Jochen Ziegler Fuchseckstraße Stuttgart Georg Schulte-Kemna Ringelbachstraße Reutlingen Betroffenen- und Selbsthilfeorganisationen Aktionsgemeinschaft Stuttgart der Angehörigen Psychisch Kranker e.v. Anneliese Fischer Erste Vorsitzende Ernst-Lehmann-Straße Leinfelden-Echterdingen Karin Thume Zweite Vorsitzende Äxtlestraße 5 a Stuttgart Initiative Psychiatrie-Erfahrener Rainer Höflacher Tölzer Straße Stuttgart Thomas Walter Mitterwurzerstraße Stuttgart Stuttgarter Bürgerkreis zur Förderung seelischer Gesundheit e.v. Dr. Inge Schöck Arthurstraße Stuttgart Brigitte Freyer Pfennigäcker 20 D Stuttgart Seite 7

8 Furtbachkrankenhaus Dr. Elmar Etzersdorfer Ärztliche Leitung Furtbach-Krankenhaus Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Furtbachstraße Stuttgart Dr. Michaelides Furtbach-Krankenhaus Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Furtbachstraße Stuttgart AOK, VDAK Jörg Klaski AOK Die Gesundheitskasse Stuttgart Geschäftsbereichsleiter Service Breitscheidstraße Stuttgart Frank Löscher Geschäftsbereichsleiter Leistung und Verträge Barmer Ersatzkasse Königstraße Stuttgart Kommunalverband Jugend und Soziales Baden-Württemberg Michael Heck Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Dezernat Soziales und Integration Lindenspürstraße Stuttgart Christine Blankenfeld Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Lindenspürstraße Stuttgart Ärzteschaft Stuttgart Dr. med. Ernst Zeller Kreuznacher Straße Stuttgart N.N. Seite 8

9 3. Sachkundige Einwohner/-innen für den Bereich der Sucht- und Drogenhilfe Trägervertreter aus dem Bereich der ambulanten Suchthilfe Ulrich Binder Geschäftsführer Release Stuttgart e.v. Villastraße Stuttgart Günther Zeltner Leiter der Abteilung Suchtkrankenhilfe Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Büchsenstraße Stuttgart Ulrike Ohnmeiß Geschäftsführerin Lagaya Hohenstaufenstraße 17 b Stuttgart Dagmar Preiss Leiterin MädchenGesundheitsLaden Lindenspürstraße Stuttgart Trägervertreter aus dem Bereich der teilstationären und stationären Suchthilfe Dr. Klaus Obert Bereichsleiter Suchthilfe und Sozialpsychiatrie Caritasverband für Stuttgart e.v. Sophienstraße 1 c Stuttgart Marie-Louise Deichler Leiterin der AHG-Klinik Wilhelmsheim Rötestraße 16 A Stuttgart Betroffenen- und Selbsthilfeorganisationen Christiane Rocktaeschel Parkstraße Stuttgart Hartwig Engelking Kontakt- und Informationszentrum für Suchtkranke e.v. Nikolausstraße Stuttgart Niedergelassene Ärzte aus dem Bereich der Suchtmedizin Dr. med. Andreas Zsolnai SchwerPunktPraxis für Suchtmedizin Bismarckstraße Stuttgart Dr. med. Albrecht Ulmer Schwabstraße Stuttgart Krankenkassen Jörg Klaski Geschäftsbereichsleiter Service AOK Die Gesundheitskasse Baden-Württemberg Breitscheidstraße Stuttgart Frank Löscher Geschäftsbereichsleiter Leistung und Verträge Barmer Ersatzkasse Königstraße Stuttgart Seite 9

10 Rentenversicherungsträger Oberamtsrat Klaus Marhoffer DRV Land Baden-Württemberg Adalbert-Stifter-Straße Stuttgart Verwaltungsamtmann Harald Kromer DRV Land Baden-Württemberg Adalbert-Stifter-Straße Stuttgart Polizei (Polizeipräsidium Stuttgart) Kriminalrätin Eva Beer Polizeipräsidium Stuttgart Dezernat 2.4 Hahnemannstraße Stuttgart Erster Kriminalhauptkommissar Klaus-Rainer Huber Polizeipräsidium Stuttgart Dezernat 2.4 Hahnemannstraße Stuttgart Staatsanwaltschaft Stuttgart Oberstaatsanwalt Martin Fleischhauer Staatsanwaltschaft Stuttgart Neckarstraße Stuttgart Oberstaatsanwältin Heike Stengel Staatsanwaltschaft Stuttgart Neckarstraße Stuttgart Seite 10

11 Anlage 3 zu GRDrs 493/2009 Ausschuss für Umwelt und Technik Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Schuster Ständige stellv. Vorsitzende: Bürgermeister Hahn Bürgermeister Dr. Schairer Bürgermeister Thürnau 90/GRÜNE CDU SPD FDP Dr. Kienzle Stopper Pätzold Nagl Deparnay-Grunenberg Wölfle Hill Pfau Vetter Wahl Dr. Blind Gröger Reißig Dr. Stübel Conz Seitz Münch Walker Fischer Schilling Winter Svejda Aras Bulle-Schmid Kotz Prof. Dr. Loos Dr. Nopper Ripsam Rudolf Sauer Stradinger Dr. Hackl Kanzleiter Pfeifer Can Wüst Dr. Oechsner Klingler Dr. Lübbe FW Fahrion Gulde Kauderer Palmer Zaiß Zeeb SÖS und LINKE Stocker Adler Rockenbauch Seite 11

12 Anlage 4 zu GRDrs 493/2009 Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen Marktausschuss Bäderausschuss Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Schuster Ständiger stellv. Vorsitzender: Erster Bürgermeister Föll 90/GRÜNE CDU SPD FDP FW Fischer Münch Winter Wölfle Lomba Currle Kotz Mayer Rudolf Pfeifer Wüst Can Klingler Conz Kauderer Zaiß Dr. Kienzle Deparnay-Grunenberg Walker Stopper Pätzold Nagl Seitz Hill Prof. Dr. Loos Dr. Nopper Pfau Ripsam Sauer Stradinger Vetter Wahl Dr. Blind Gröger Dr. Hackl Reißig Kanzleiter von Stein Dr. Lübbe Hanle Fahrion Gulde Palmer Zeeb SÖS und LINKE Kotelmann Adler Küstler Seite 12

13 Anlage 5 zu GRDrs 493/2009 Krankenhausausschuss Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Klinikum Stuttgart Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Schuster Ständiger stellv. Vorsitzender: Bürgermeister Murawski 1. Stadträtinnen bzw. Stadträte 90/GRÜNE CDU SPD FDP Fischer Lomba Seitz Münch Svejda Bulle-Schmid Kotz Dr. Kübler Dr. Nopper Vetter Dr. Hackl Kanzleiter Vowinkel Dr. Lübbe Dr. Oechsner Wölfle Aras Deparnay-Grunenberg Schilling Stopper Winter Nagl Currle Hill Prof. Dr. Loos Pfau Ripsam Stradinger Wahl Dr. Blind Gröger Pfeifer Reißig Wüst Conz Klingler Dr. Stübel FW Zaiß Fahrion Gulde Kauderer Palmer Zeeb SÖS und LINKE Adler Küstler Seite 13

14 Anlage 6 zu GRDrs 493/2009 Jugendhilfeausschuss Vorsitz: Oberbürgermeister Dr. Schuster Ständige stellv. Vorsitzende: Bürgermeisterin Müller-Trimbusch Die stimmberechtigten werden nach 3 Abs. 1 der Satzung für das Jugendamt vom Gemeinderat gewählt. Gemäß 3 Abs. 1 der Satzung für das Jugendamt kann ein Mitglied des Gemeinderats nicht als Mitglied im Sinne der Buchstaben b) d) bestellt werden. Frauen und Männer sollen im Jugendhilfeausschuss zu angemessenen Anteilen berücksichtigt werden; in der Regel sind gleiche Anteile anzustreben. Mit der Beschlussfassung über die Anlage 6 der GRDrs 685/2004 gelten die vorgeschlagenen des Jugendhilfeausschusses als gewählt im Sinne von 3 der Satzung für das Jugendamt. 1. Stimmberechtigte nach 3 Abs. 1 der Satzung für das Jugendamt (vom Gemeinderat gewählt) a) 9 aus der Mitte des Gemeinderats 90/GRÜNE CDU SPD Schilling Walker Aras Dr. Nopper Ripsam Reißig Vowinkel Wölfle Lomba Lazaridis Stopper Svejda Bulle-Schmid Currle Hill Kotz Dr. Kübler Mayer Stradinger Dr. Hackl Gröger Dr. Blind Pfeifer Wüst Zürn FDP Hanle Conz Dr. Stübel Dr. Oechsner FW Gulde Fahrion Kauderer Palmer Zaiß Zeeb Seite 14

15 b) 2 Frauen und Männer auf Vorschlag der in Stuttgart wirkenden Jugendverbände Jörg Titze Fritz-Elsas-Straße Stuttgart (Evangelische Jugend Stuttgart) Heidi Schmitt-Nerz Schwabstraße 70 A Stuttgart (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Ingrid Lotze Gymnasiumstraße Stuttgart (Forum 3) Rainer Mayerhoffer Sonntagweg 8 c Stuttgart (Stadtjugendring Stuttgart) c) 1 Frau oder 1 Mann aus dem Bereich der Offenen Jugendarbeit, auf Vorschlag der in diesem Bereich Tätigen Mitglied Sieghard Kelle Schloßstraße Stuttgart (Stuttgarter Jugendhaus ggmbh) Stellvertreter/-in Birgit Ottens Schloßstraße Stuttgart (Stuttgarter Jugendhaus ggmbh) d) 3 Frauen und Männer auf Vorschlag der in Stuttgart wirkenden Verbände der freien Wohlfahrtspflege Ulrich Ahlert Strombergstraße Stuttgart (Caritasverband für Stuttgart e.v.) Pfarrer Heinz Gerstlauer Büchsenstraße 34/ Stuttgart (Evangelische Gesellschaft Stuttgart) Wolfgang Bernlöhr Haußmannstraße Stuttgart (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband) Michael Leibinger Haußmannstraße Stuttgart (Kinderzentrum St. Josef) Volker Häberlein Büchsenstraße 34/ Stuttgart (Evangelische Gesellschaft Stuttgart) Georg Cechan Olgastraße Stuttgart (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stuttgart e.v.) Seite 15

16 2. Vom Oberbürgermeister zu bestellende beratende nach 3 Abs. 3 der Satzung des Jugendamts 1 die Leiterin/der Leiter der Verwaltung des Jugendamts Bruno Pfeifle Heinrich Korn 2 eine Ärztin/ein Arzt des Gesundheitsamts Dr. Eva Hungerland Dr. Rose-Renate Nowotzin 3 eine Vormundschafts- oder Familienrichterin/ein Vormundschaftsoder Familienrichter, eine Jugendrichterin/ein Jugendrichter Birgit Gensel Amtsgericht Stuttgart Postfach Stuttgart (Familienrichterin) Corinna Knodel Amtsgericht Stuttgart Postfach Stuttgart (Familienrichterin) Cornelie Eßlinger-Graf Amtsgericht Stuttgart Postfach Stuttgart (Jugendrichterin) Wolfgang Dikow Amtsgericht Stuttgart Postfach Stuttgart (Jugendrichter) 4 eine Vertreterin/ein Vertreter der Stuttgarter öffentlichen Schulen Manfred Rittershofer Staatliches Schulamt Stuttgart Bebelstraße Stuttgart Brigitte Beck Staatliches Schulamt Stuttgart Bebelstraße Stuttgart 5.1 eine Vertreterin/ein Vertreter der evangelischen Landeskirche Jörg Schulze-Gronemeyer Evangelische Kirchenpflege Stuttgart Markusplatz Stuttgart Manfred Scholl Evangelische Kirchenpflege Stuttgart Wilhelmstraße Stuttgart 5.2 eine Vertreterin/ein Vertreter der römisch-katholischen Kirche Hubert Hiller Katholische Gesamtkirchenpflege Stuttgart Jägerstraße Stuttgart Andreas Schardt Katholische Gesamtkirchenpflege Stuttgart Jägerstraße Stuttgart Seite 16

17 5.3 eine Vertreterin/ ein Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde Barbara Traub Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg Hospitalstraße Stuttgart Angelika Jung-Sattinger Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg Hospitalstraße Stuttgart 5.4 eine Vertreterin/ein Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaft Necdet Göcer Alevitische Gemeinde Tapachstraße 63 A Stuttgart Selma Berbic Islamische Gemeinschaft der Bosnier Kesselstraße Stuttgart 6 eine Vertreterin/ein Vertreter der Konferenz der Gesamtelternbeiräte für Kindertagesstätten Lambert Liesenberg Konferenz der Gesamtelternbeiräte für Kindertagesstätten in Stuttgart Sonnenbergstraße Stuttgart 7 eine Vertreterin/ein Vertreter der Agentur für Arbeit Sevim Calayir Konferenz der Gesamtelternbeiräte für Kindertagesstätten in Stuttgart Dr.-Gotthilf-Schenkel-Weg Stuttgart Peter Klausen Agentur für Arbeit Postfach Stuttgart Hans-Jörg Zimmermann Agentur für Arbeit Postfach Stuttgart 8 eine Vertreterin/ein Vertreter des Jugenddezernats beim Polizeipräsidium Stuttgart Willi Pietsch Jugenddezernat, Polizeipräsidium Stuttgart Krefelder Straße Stuttgart Rainer Rudat Jugenddezernat, Polizeipräsidium Stuttgart Krefelder Straße Stuttgart 9 eine Vertreterin/ ein Vertreter der in Stuttgart familienpolitisch tätigen Verbände Uwe Bodmer Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart Franklinstraße Stuttgart Ursula Wiedmann Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Stuttgart Lengefeldweg Stuttgart Seite 17

18 10 eine Vertreterin/ein Vertreter der in Stuttgart lebenden Migrantinnen und Migranten Kerim Arpad Am Kräherwald 205 C Stuttgart Marta Aparicio Werastraße 81 B Stuttgart 11 eine Vertreterin/ein Vertreter für die geschlechtsspezifischen Belange von Mädchen und Jungen Dagmar Preiß Mädchengesundheitsladen Stuttgart e.v. Lerchenstraße Stuttgart Wolfgang Caesar Jungs e.v. Graf-von Galen-Straße Stuttgart 12 eine Vertreterin/ein Vertreter der Stuttgarter Jugendräte Steffen Bauer Werastraße Stuttgart Ramzi Bouaouaja Knollstraße Stuttgart 13 eine Vertreterin/ ein Vertreter des schulischen Gesamtelternbeirats Martin Schäfer Markusplatz Stuttgart René Hildebrandt Mainstraße Stuttgart Seite 18

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems)

für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) für das Jugendamt der Stadt Lingen (Ems) in der Fassung vom 26.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Jugendamt 2 2 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 2 3 Beiräte 4 4 Aufgaben 4 5 Verwaltung des Jugendamtes

Mehr

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom 14.06.1994 in der Fassung des IV. Nachtrages vom 06.09.2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - GO NW - in der

Mehr

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 69 ff Sozialgesetzbuch

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März 2010 Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Dormagen vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Dormagen vom 4.1/51.01 vom 24.02.2015 I. Das Jugendamt... 2 1 Aufbau... 2 2 Zuständigkeit... 2 3 Aufgaben... 2 II. Der Jugendhilfeausschuss... 3 4 Stimmberechtigte Mitglieder... 3 5 Beratende Mitglieder... 3 6 Ende

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 43/14 vom 23.10.14, geändert in Nr. 51-52/2016 vom 22.12.2016. Auf

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom

S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom 21.12.1994 Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I S. 1163), geändert durch Art. 2 des Gesetzes

Mehr

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom 10.07.2014 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)- in

Mehr

Satzung für das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 51.010 Fachbereich 5 29.02.2012 Satzung für das Jugendamt Seite 1 Der Rat der Stadt Siegen hat am 29.02.2012 aufgrund des 3 Abs.

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom Ortsrecht Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom 05.02.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 2 Zuständigkeit 2 3 Aufgaben 2 4 Mitglieder 3 5 Unterausschüsse 4 6 Verfahren 4 7 Eingliederung 4 8 Aufgaben

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach hat in seinen Sitzungen vom 30.08.1994, 28.03.1995, 19.12.1995, 25.03.1999,

Mehr

Bildung und Soziales 5.03/0

Bildung und Soziales 5.03/0 Satzung des Fachbereiches Bildung der Stadt Halle (Saale) Aufgrund der 70, 71 des Sozialgesetzbuches (SGB), Achtes Buch (VIII), Kinder- und Jugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Struktur des Jugendamtes

Struktur des Jugendamtes Struktur des Jugendamtes Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch den Jugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Jugendamtes wahrgenommen. ( 70 Abs. 1 SGB VIII ) Der Jugendhilfeausschuss ist Teil

Mehr

Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand:

Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand: Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand: 23.10.2014 Der Rat der Stadt Arnsberg hat am 23. März 2010 aufgrund der 69 ff. Achtes Buch des Sozialgesetzbuches

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 11. Dezember 2001 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 27. August 2002 Amtsblatt für die Region Hannover

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

SJR News 06/2009 Stadtjugendring Stuttgart e.v. ********************************************************

SJR News 06/2009 Stadtjugendring Stuttgart e.v. ******************************************************** SJR News 06/2009 Stadtjugendring Stuttgart e.v. ******************************************************** ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Inhalt: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

SprecherInnenfunktionen Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg 15. WP

SprecherInnenfunktionen Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg 15. WP SprecherInnenfunktionen 15. WP Arbeitsmarkt Bauen / Wohnen Bildung Bürgerrechte/-begehren, Demokratie Datenschutz Energie Europa Finanzen Frauen Gesundheit Innenpolitik Integration Klimaschutz Kommunen

Mehr

Satzung 5.0 Jugendamt. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.

Satzung 5.0 Jugendamt. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. Satzung für das des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli 1994 - in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. Juni 2005 - Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat am 20. Juni 1994 aufgrund 17 der Landkreisordnung

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg Übersicht: 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung und Bezeichnung des Jugendamtes 4 Jugendhilfeausschuß 5 Bildung

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand:

Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: Stadt Lüchow (Wendland) Wahlperiode 2011 2016 Verzeichnis der Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und sonstigen Gremien Stand: 12.12.2011 Bürgermeister Manfred Liebhaber SPD Fraktion Gudrun Bölte Mesud

Mehr

I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes.

I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Schwelm vom 27.11.2014 Der Rat der Stadt Schwelm hat gemäß 12 Abs. 3 des Gesetzes für Jugendwohlfahrt JWG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. April 1977 (BGBl.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut

H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut H A U P T S A T Z U N G des Landkreises Waldshut Aufgrund der 3, 34 und 42 Abs. 2 der Landkreisordnung für Baden- Württemberg in der Fassung vom 19.06.1987 (GBl. S. 289), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand 21.01.2016 Stimmberechtigte Mitglieder und deren Stellvertreter/innen: sechs Abgeordnete und deren Stellvertreter/innen, 38 II Nr.1; Eggert, Björn Langenbrinck,

Mehr

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Winfried Kretschmann MdL Ministerpräsident des Landes, Vorsitzender des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Franz Untersteller

Mehr

Bestellung von Personen für die Wahrnehmung der Rechte der Stadt Schwedt/Oder in Gesellschaften, Eigenbetrieben, Verbänden u. a.

Bestellung von Personen für die Wahrnehmung der Rechte der Stadt Schwedt/Oder in Gesellschaften, Eigenbetrieben, Verbänden u. a. Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: Recht/Beteiligungsmanagement zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 27/08 Hauptausschuss Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Stadtentwicklungs-,

Mehr

für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom

für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom 07.01.2010 Präambel Der Rat hat am 17.12.2009 die nachfolgende Satzungsänderung beschlossen. Zuvor hat der Rat der Stadt Sprockhövel am 07.09.2006

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen und städtischen Deputation für Gesundheit am 13. März 2012

Vorlage für die Sitzung der staatlichen und städtischen Deputation für Gesundheit am 13. März 2012 Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Beschlussfassung Bremen, 28.02.2012 Bearbeitet von Jens Riesenberg Tel.: 361 9167 Lfd. Nr. L-37-18 / S-21-18 Vorlage für die Sitzung der staatlichen

Mehr

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse der Mitglieder der Ausschüsse des Gemeinderats und der Vertreter in anderen Gremien. Inhaltsverzeichnis vom 12.10.2016 Inhaltsverzeichnis Seite BESCHLIESSENDE AUSSCHÜSSE 2 Verwaltungs- und Kulturausschuss 2 Ausschuss für Technik Umwelt und Straßenverkehr / Werksausschuss 3 Finanzausschuss / Umlegungsausschuss

Mehr

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna Kreispflegekonferenz Unna Die Delegierten und ihre Vertretungen Stand: Mai 2010 Delegierte Vertreter Vertreter Vorsitz: Rüdiger Sparbrod Dezernent für Arbeit und Soziales Vertreter: Norbert Diekmännken

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt.

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt. Telefon 2 33 2 81 32 Telefax 2 33 2 61 92 Kulturreferat Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH und der Beschluss des Kulturausschusses vom 13.11.2003

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Fachtagung. Neue Perspektiven für die Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg bekommt ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz.

Fachtagung. Neue Perspektiven für die Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg bekommt ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Fachtagung Neue Perspektiven für die Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg bekommt ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Psychiatrie 29.01.2015 Fachtagung Neue Perspektiven für die Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Ein Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Freitag, 23. September 2011

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Stand: Juli 2013 - Geschäftsstelle Gemeinderat - AusschuesseGR.doc MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Sitzungsperiode 2009/2014 AUSSCHUSS FÜR FINANZEN,

Mehr

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Vorberatung Beschlussfassung

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Vorberatung Beschlussfassung Landeshauptstadt Stuttgart Referat Wirtschaft/Finanzen und Beteiligungen Gz: WFB GRDrs 547/2016 Stuttgart, 11.07.2016 Anlagerichtlinien der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stuttgarter Versorgungs- und

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

Alters-gerecht leben in Baden-Württemberg

Alters-gerecht leben in Baden-Württemberg Dritter Expertenkongress 8. März 2013 Stuttgart Hotel Steigenberger Graf Zeppelin Alters-gerecht leben in Baden-Württemberg Jetzt gemeinsam die Zukunft gestalten Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de

Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 CDU, RM -- kh.humpert@t-online.de 15. WP - Stand: 24.08.2015 Ausschuss für Kultur und Weiterbildung Vorsitzender Humpert, Karl Heinz Diplombetriebswirt 79 03 29 Wallburgstr. 30 -- 42857 Remscheid 7 70 89 kh.humpert@t-online.de Stellvertretender

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam Wegweiser Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Bereich Gesundheitsamt Fachbereich Jugendamt Bearbeitung:

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/33 Satzung des Jugendamtes des Landkreises Hersfeld-Rotenburg Aufgrund der 69 ff des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB) - Kinder- und Jugendhilfe - in der Fassung vom 03. Mai 1993, (BGBl. Teil 1 Seite

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DER STADT ERLANGEN 1 Bezeichnung, Aufgaben und Gliederung des Jugendamtes... 2 2 Verwaltung des Jugendamts... 2 3 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses... 2 4 Wahl und Bestellung

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss)

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 14. Dezember 2016) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP)

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab 01.12.2006 gültigen Fassung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen, - der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Neuwied vom 16.08.1994 Der Kreistag hat aufgrund des 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab 01.12.2006 gültigen Fassung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen, - der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

4-40. Satzung für das Jugendamt der Stadt Würselen vom 11.09.2009

4-40. Satzung für das Jugendamt der Stadt Würselen vom 11.09.2009 Satzung für das Jugendamt der Stadt Würselen vom 11.09.2009 Stand: September 2014 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Würselen vom 11.09.2009 4-40 Der Rat der Stadt Würselen hat am 10.09.09 aufgrund

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Verordnung über die Einrichtung eines Landespflegeausschusses nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch

Verordnung über die Einrichtung eines Landespflegeausschusses nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch Verordnung über die Einrichtung eines Landespflegeausschusses nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch Zum 31.01.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung Telefon: 233-30283 Telefax: 233-30336 Gertraud Ruml Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Marketing/Werbung Sitzungsvorlage Nr.: 08-14 / V 00427 Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft

Mehr

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: April 2016)

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode ) (Stand: April 2016) Rat der Gemeinden und Regionen Europas/ Deutsche Sektion Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode 2015-2018) (Stand: April 2016) Deutscher Städtetag: Dr. Bernd Vöhringer Stadt Sindelfingen Wolfgang

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg Vom 12. Oktober 1999 (Abl. 58 S. 300) Zur Ausführung des 3 Abs. 2 und 3 und des 4 Abs. 4

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Wir vernetzen Vielfalt

Wir vernetzen Vielfalt Wir vernetzen Vielfalt Drogenbeirat der Stadt Leipzig Datum: 11.11.2015 Vortrag von: Sylke Lein, Suchtbeauftragte der Stadt Leipzig Stadt Leipzig - Suchtbeauftragte, "Wir vernetzen Vielfalt" Chemnitz 11.11.2015

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft

Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft Diskutieren Sie mit uns zu Bildung, Gesundheit, Wohnen und Jobs in Spandau! Warum diese Veranstaltung? Einladung zu 4 Themenrunden in 2013 Der

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr