CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe"

Transkript

1 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich dies bewerkstelligen lässt, hat ein Wissenschaftler herausgefunden, der bis vor kurzem am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (KHK) an der UDE geforscht hat. Die wissenschaftlich abgesicherte These von Prof. Gianluca Grimalda lautet: Der Mensch ist dann besonders kooperativ und gemeinschaftsorientiert, wenn er um seinen guten Ruf und das eigene soziale Image besorgt ist. Prof. Gianluca Grimalda. KHK Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 16. Sept. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik Wahl der Gleichstellungsbeauftragten Forschung Schlaf und Schlaganfall Mit Elektron geht das Licht aus Studium & Lehre Fit für den Bachelor Aus der Studierendenschaft Gästebuch / UDE international Nano-Forschung gegen Krebs Sommerschule: Von Straßburg ins Ruhrgebiet Zur Person Spezialist für Schilddrüsenkrebs emeritiert Unter Eisenmännern in Australien Tagungen & Konferenzen Gesundheit anders denken Herrscher, Hof und Humanismus Allgemeine Informationen Vereint die UDE unterstützen Auszubildende starten durch Ausschreibungen & Stipendien Umfragen & Studien Das Auto der Zukunft mitgestalten Wie fühlen sich Elektroreize an? Tipps & Termine Das chinesische Wirtschaftswunder

2 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 2 Hochschulpolitik Wahl der Gleichstellungsbeauftragten In ihrer ersten Sitzung am 14. Oktober werden die neugewählten Senatsmitglieder nun selbst abstimmen. Neben dem/r Vorsitzenden des Gremiums und den Stellvertreter/innen, werden auch die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen gewählt. Die Kandidatinnen benennt zuvor das Wahlfrauengremium. fotolia Forschung Schlaf und Schlaganfall Wer an Schlaflosigkeit oder nächtlichen Atemaussetzern leidet, muss mit einem höheren Schlaganfallrisiko leben. Auch die anschließende Erholungsphase verläuft ungünstiger. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Neurologen Prof. Dirk M. Hermann. Mit Elektron geht das Licht aus Im Quantenpunkt (grauer Hügel) befindet sich ein Ladungspaar. Die Elektronen (blaue Punkte) tunneln aus dem darunter gelegenen Reservoir in den Quantenpunkt hinein oder verlassen ihn wieder. Die roten Pfeile stehen für Licht. UDE Ist das Elektron drin, geht im künstlichen Atom das Licht aus: Die Physiker/innen Annika Kurzmann und Dr. Martin Geller vom Center for Nanointegration (CENIDE) konnten gemeinsam mit RUB-Kolleg/innen einzelne Elektronen dabei beobachten, wie sie blitzschnell in winzige Strukturen eindringen. U.a. könnten damit moderne Fernseher weiter verbessert werden. Raabe-Handbuch Sein Erstlingswerk Die Chronik der Sperlingsgasse (1856) kennen die meisten, doch Wilhelm Raabe schrieb weit mehr: realistische Roma-

3 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 3 ne, gesellschaftskritische Erzählungen, Novellen und Unterhaltungsliteratur. Einen guten Überblick vermittelt das Raabe-Handbuch des UDE- Germanisten Prof. Rolf Parr. Studium & Lehre Fit für den Bachelor Von Beginn an gut informiert: Mit eintägigen Workshops macht das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) die neuen Studierenden fit für die Uni und das schon im September an beiden Campi. Ab sofort kann man sich anmelden. Wissensvorräte füllen Ob es um die Geschichte NRWs geht, spanische Kunst im Spiegel ihrer Zeit, soziale Schlüsselkompetenzen oder Botanik, Genetik und die Entstehung des Lebens an der UDE kann man dazulernen, auch ohne eingeschrieben zu sein. Jetzt gibt es das neue Verzeichnis für Gasthörer/innen. Politik als Beruf: Weiterbildungsstudiengang Wie und wo werden die politischen Weichen gestellt? Wie können Wirtschaft, Verbände und Verwaltung erreichen, dass ihre Interessen berücksichtigt werden? Der neue berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Public Policy vermittelt Entscheidungsträger/innen dieses politische Gestaltungswissen. Bis zum 28. August kann man sich noch bewerben.

4 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 4 Virtuell Wirtschaftsinformatik studieren Sich neben dem Beruf flexibel zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in fortrbilden das geht mit dem Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) der Uni Bamberg und der UDE. Seit fünfzehn Jahren besteht das Angebot bereits, das derzeit 500 Menschen nutzen. Bis zum 30. September kann man sich für das Wintersemester bewerben. E-Business-Manager im Fernstudium Elektronische Geschäftsmodelle und -prozesse werden immer wichtiger. Grundlagen dafür liefert ein berufsbegleitendes UDE-Fernstudium: Am 5. November beginnt der nächste Zertifikatskurs zum E-Business-Manager. Anmelden kann man sich ab sofort. Verabschiedung der WiWi-Absolventen Eine gute Tradition: Die Studierenden der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feiern ihren Abschluss am 9. September. Geehrt werden auch all jene, die vor kurzem ihre Promotion abgeschlossen haben. Gastredner ist Prof. Axel A. Weber, ehemaliger Präsident der Deutschen Bundesbank und Ehrendoktor der Fakultät. Beginn: 17 Uhr, Ort: S04 T01 A01 (altes Audimax, Campus Essen) Künftige Lehrkräfte werden verabschiedet Bevor für die Lehrkräfte in spe der Arbeitsalltag beginnt, will sie das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) festlich verabschieden. Am 23. September werden die Absolvent/innen auf einer Feier im Hörsaalzentrum R 14 (Campus Essen) persönlich geehrt. Anmeldeschluss: 7. September.

5 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 5 Aus der Studierendenschaft Das UA Ruhr-Kader bei Olympia Das Sommersemester liegt gerade hinter ihnen, nun sind 18 Studierende der drei Hochschulen der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Gästebuch / UDE international Nano-Forschung gegen Krebs Neue Strategien gegen Krebs finden das möchte auch Prof. Xiao-Yu Hu von der Nanjing University. Mögliche Lösungen sucht die 35-jährige Chinesin auf der Nano-Ebene. Als Humboldt-Forschungsstipendiatin ist sie derzeit Gast bei Prof. Carsten Schmuck an der Fakultät für Chemie. Prof. Xiao-Yu Hu. privat Von Straßburg ins Ruhrgebiet Ein bunter Fächer europäischer Identitäten: 27 Nachwuchswissenschaftler/innen aus Belarus, Polen und der Ukraine treffen sich vom 22. bis zum 31. August zu einer besonderen Sommerschule an der UDE. Sie forschen in unterschiedlichen Fächern und spannen einen Bogen von Straßburg bis ins Ruhrgebiet. Das Vorhaben wird durch den DAAD gefördert. In Nanoforschung kooperieren Es geht um winzige Strukturen für neue Materialien, effizientere Energietechnik und spezifischere Therapien in der Medizin: Das Center for Nanointegration CENIDE und das Waterloo Institute for Nanotechnology (WIN) an der University of Waterloo in Kanada erforschen den Einsatz von Nanostrukturen. Künftig wollen sie stärker kooperieren. University of Waterloo

6 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 6 Zur Person Spezialist für Schilddrüsenkrebs emeritiert Zwanzig Jahre lang leitete Prof. Andreas Bockisch die Klinik für Nuklearmedizin am UK Essen. Nun wurde der international anerkannte Experte für Schilddrüsenkrebs emeritiert. Prof. Andreas Bockisch. UDE Unter Eisenmännern in Australien Nein, Weltmeister wird er nicht, selbst eine gute Platzierung dürfte schwierig werden, weiß Joachim Prinz, wenn er über seinen Einsatz bei der Ironman-WM Halbdistanz in Australien spricht. Mehr als Sportverrückte nehmen am 4. September daran teil, darunter auch der BWL- Professor. Er hatte sich im Wüstenrennen von Dubai dafür qualifiziert. Prof. Joachim Prinz.beim Ironman in Roth. Rüdiger Kiesel Wolken über Rio Zum Olympiastart in Rio gab der Leiter des brasilianischen Verbindungsbüros der UA Ruhr, Dr. Stephan Hollensteiner, eine persönliche Einschätzung zur politischen Großwetterlage. Dr. Stephan Hollensteiner. UDE Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Tagungen & Konferenzen Gesundheit anders denken Wie muss eine Stadt gestaltet werden, damit sie beste Chancen für ein gesundes Leben ihrer Bewohner/innen bietet? Dieser Frage geht die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

7 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 7 vom 14. bis zum 16. September am Zentrum für Urbane Epidemiologie (CUE) nach. Rund 400 Teilnehmer/innen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis werden in Essen erwartet. Komplexität tötet Über der Kreditwirtschaft hängen sehr dunkle Wolken und es könnte noch schlimmer kommen für Banken und Sparkassen: weniger Erträge, neue Aufschläge und alles wird komplexer. Darüber diskutieren Fachleute beim 20. ecfs-bankensymposium am 7./8. September. Thema: Complexity Kills Banken im Dickicht von Regulierung und verkrusteten Strukturen. Herrscher, Hof und Humanismus Vor 500 Jahren wurde er geboren: Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg. Mehr als 50 Jahre lang ( ) regierte er u.a. über die niederrheinischen Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg. Eine Tagung fragt am 25./26. August danach, was man heute über diesen weit ausstrahlenden Herrscher weiß, und wie er sich in größere Zusammenhänge einordnen lässt. Sprache geht mit der Zeit Einst wurde Englisch nur auf einer kleinen Insel gesprochen, heute verständigt man sich damit weltweit. Natürlich sind Aussprache, Grammatik, Wortschatz und Kommunikationsweisen in all den Jahrhunderten nicht gleich geblieben. Das macht es für Forschende spannend; jedes zweite Jahr tauschen sie sich zur englischen historischen Linguistik aus diesmal an der UDE. icehl19

8 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 8 Herbstschule zur Heterogenität im Unterricht In der Schule begegnen sich Kinder und Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen und ohne, unterschiedlichen Deutschkenntnissen und abweichenden Umgangsformen. Wie muss der Unterricht aussehen, um trotzdem allen gerecht werden zu können? Funktionierende Beispiele zeigt die Herbstschule vom 4. bis zum 7. Oktober am Campus Essen. Allgemeine Informationen Vereint die UDE unterstützen Die Kräfte bündeln und sich gemeinsam neu ausrichten: die beiden Fördervereine der UDE, die Duisburger Universitätsgesellschaft (DUG) und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Duisburg- Essen (GFF), wollen fusionieren. Auszubildende starten durch Für 25 Auszubildende fiel jetzt der Startschuss für den Beginn des Arbeitslebens an der UDE. Hier können sie in Laboren, Werkstätten und der Bibliothek ihren künftigen Beruf erlernen, zum Beispiel Baustoffprüfer/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Chemielaborant/in oder auch Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste. 25 Azubis wurden jetzt an der UDE begrüßt. PEOE Asbesthaltiger Baustellenschutt wird abtransportiert Bei der Sanierung des R11T-Gebäudes wurden am Essener Campus mehrere Baustellenflächen aus Recyclingmaterial (RC-Material) angrenzend an das Gebäude hergestellt und eingezäunt. Allerdings wurde dazu widerrechtlich Bauschuttmaterial verwendet, das mit Bruchstücken

9 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 9 aus Asbestzementplatten durchmischt ist. Die rechnerische Asbestbelastung im RC-Material liegt unterhalb von 0,1 %. Die Sanierungsmaßnahmen laufen. Die zuständigen Behörden sind eingeschaltet. Sprache lernen durch Bewegung Rund 70 geflüchtete Kinder und Jugendliche sind derzeit im Sprach- und Bewegungscamp des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft und des Projekts Deutsch als Zweitsprache und lernen dabei die Sprache. Verben wie rennen und hüpfen stellen sie in der Bewegung dar, mit Sprachspielen erschließen sie Satzkonstruktionen. Das Konzept geht auf: Auch in den nächsten Oster- und Sommerferien soll es das Camp geben. Im Sprach- und Bewqegungscamp macht das lernen offensichtlich besonderen Spaß. privat Mit Sprachenvielfalt umgehen Immer mehr Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse kommen nach Deutschland. Pädagog/innen besser darauf vorzubereiten, ist ein Anliegen der UDE. Sie bietet eine gefragte Weiterbildungsreihe für Lehrkräfte an: Sprachförderung im Mathematikunterricht, Dramapädagogik als Lern- und Lehrmethode dies sind nur zwei der 22 Module. Schon jetzt kann man sich für die im Oktober beginnenden Kurse anmelden Jahre Stiftung Universitätsmedizin Essen Stiftung mit Strahlkraft: Darüber freuen sich (v.l.) Prof. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin, Prof. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät, Thorsten Kaatze, Vorstand Universitätsklinikum, Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, Prof. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UK Essen. UK Essen Unterstützer/innen, über 75 geförderte Projekte in Forschung, Lehre und Krankenversorgung am UK Essen und 62 Medizinstudierende, die mit einem Stipendium entspannter lernen konnten die Stiftung Universitätsmedizin Essen weist zu ihrem 10-jährigen Jubiläum eine erfolgreiche Bilanz auf. Die nächsten Ziele: ein bundesweites Engagement.

10 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 10 Was man nach dem Abschluss verdient Der erste Job nach dem Studium ist zum Greifen nahe und dann kommt sie, die Frage aller Fragen: Welche Gehaltsvorstellungen haben Sie denn? Auf diese Situation bereitet ein Webinar des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ) am 12. September vor. Dann informiert ein Vertreter einer großen Online-Jobbörse über Einstiegsgehälter für Absolvent/innen. Beginn: 18 Uhr. Karrieretipps für Postdocs Wie geht es nach der Promotion weiter? Antworten darauf liefern Expert/ innen den Postdocs der UA Ruhr beim Karriereforum Forschungsförderung am 6. Oktober. Anmeldeschluss für die Veranstaltung des Science- CareerNet Ruhr (SCNR) ist der 14. September. Die Sommeruni beginnt Ausgebucht! Wieder einmal. Die Sommeruni in Natur- und Ingenieurwissenschaften an der UDE ist auch in diesem Jahr ein Renner. 60 Mädchen und 60 Jungen experimentieren noch bis zum 19. August zu Themen wie Sudokus, LEDs, Wasseraufbereitung, Planeten oder Logistik. Väter-Kinder-Treff Immer mehr Väter nehmen ihre Rolle aktiv wahr, auch an der UDE und am Uniklinikum Essen. Für sie ergeben sich einige Fragen, die der UDE- Elternservice bei einem Vernetzungstreffen mit Frühstück und Kinderbetreuung am 10. September am Campus Essen klären möchte. Anmeldeschluss: 2. September. Arne Rensing

11 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 11 Ausschreibungen & Stipendien Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Experimente für Stratosphärenballons und Forschungsraketen +++ Förderprogramm für verfolgte Forscher/innen Umfragen & Studien Das Auto der Zukunft mitgestalten Ein Forschungsprojekt zur Mobilität der Zukunft wird derzeit an der Folkwang Universität der Künste und am UDE-Lehrstuhl für ABWL und internationales Automobilmanagement vorangetrieben. Dafür werden Menschen gesucht, die am 10. September an einer Befragung teilnehmen. Thema: Welche Anforderungen muss der Innenraum eines elektrisch und autonom fahrenden Carsharing-Fahrzeugs erfüllen? Kommen Nachrichtenthemen an? Wie kommunizieren Menschen über aktuelle Nachrichtenthemen, und wie bewerten sie journalistische Informationsangebote? Dieser Frage geht eine Studie in der Sozialpsychologie am Campus Duisburg nach. Dazu werden noch Teilnehmer/innen mit einem Facebook-Account gesucht. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Meinung/ Mitarbeit gebeten wird.

12 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 12 Tipps & Termine Das chinesische Wirtschaftswunder Lange hatte China großartige Wachstumsraten, galt als Motor der Weltwirtschaft. Wie dies gelang, erläutert der ehemalige Vizepräsident der Weltbank: Prof. Justin Yifu Lin kommt am 31. August um 18 Uhr in das Duisburger Lehmbruck Museum; eingeladen hat ihn u.a. das Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin

13 Ausgabe 8/ August 2016 Seite 13 Filmclub B83 (Campus Essen) Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE

Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Studieren so geht s! Information zum Studium an der UDE Übersicht Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen Was Sie erreichen können - Studienabschlüsse Wie Sie hineinkommen - Zulassung zum Studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

DAAD Leitertagung. AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13.

DAAD Leitertagung. AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13. DAAD Leitertagung AG10 : Sponsoring in der Internationalisierung notwendiges Übel oder neue Chance? Udo Schweers 13. November 2014 Vorstellung Udo Schweers Santander - weltweit Deutschland Santander Universitäten

Mehr

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures Studierende im Wintersemester 14/15 42.298 13.483 32% 28.815 Studentinnen 68% Studenten Höchste Studierendenzahl in der Geschichte der RWTH: 10.000 Studierende mehr als vor vier Jahren Fast jeder 10. Studierende

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Die Tierärztliche Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München kann 2014 stolz auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken.

Die Tierärztliche Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München kann 2014 stolz auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken. Sperrfrist: 16. Oktober 2014, 17.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Jubiläum 100 Jahre

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

INCHER Absolventenbefragung

INCHER Absolventenbefragung INCHER Absolventenbefragung Was machen Heidelberger Medizinstudierende nach ihrem Studium? Was bewegt sie? Wie bewerten sie ihr Studium rückblickend? In drei Evaluationen vom Wintersemester 2006/2007 bis

Mehr

Studieren so geht s!

Studieren so geht s! Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Studieren so geht s! Informationen zum Studium an der UDE Andrea Podschadel Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Campus Essen Campus Duisburg Universitätsklinikum

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Das Lehramtsstudium im Überblick

Das Lehramtsstudium im Überblick LehrerIn werden Das Lehramtsstudium im Überblick - Dr. Anja Pitton - 21. Januar 2009 SchülerInneninfotag 2009 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen

Mehr

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg Wegweiser Campus Essen Campus Duisburg Kontakt ÖPNV CAmpus Essen Briefanschrift: 45117 Essen Besucheranschrift: Universitätsstr. 2, 45141 Essen Tel.: +49 201 183-4949 www.uni-due.de Medizinische Einrichtungen

Mehr

Ich stelle mir vor, diese Investition zahlt sich für ein Leben lang aus.

Ich stelle mir vor, diese Investition zahlt sich für ein Leben lang aus. Karlshochschule International University Daten & Fakten seit 2005 staatlich anerkannt vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg alle Studiengänge (acht Bachelor, ein Master) akkreditiert von der FIBAA

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern CALL FOR PAPERS 7. Wissenschaftsforum Mobilität National and International Trends in Mobility 18. Juni 2015 im InHaus II an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Seit 2008 findet jährlich das

Mehr

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Forum präsentiert 3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Podiumsdiskussion und anschließende Fragerunde 3. Nov. 2009 Einlass: 17:30 Beginn: 18:00 SuperC 6. Etage Templergraben 57 Gäste: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015.

Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Thim lädt ein. Referate. Diskussionen. Networking. Veranstaltungsreihe 2015. Physiotherapie studieren bei Thim. Sportlich. Familiär. International. Die 1974 in Holland gegründete Hochschule für Physiotherapie

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik S. 1 Wieso halte ich diesen Vortrag? Seit ca. 2 Jahren Weiterbildungsbeauftragter

Mehr

GERDA HENKEL STIFTUNG CORPORATE DESIGN

GERDA HENKEL STIFTUNG CORPORATE DESIGN CORPORATE DESIGN Die Gerda Henkel Stiftung zur Förderung der Wissenschaft ist im Juni 1976 von Frau Lisa Maskell zum Gedenken an ihre Mutter, Frau Gerda Henkel, als gemeinnützige Stiftung des privaten

Mehr

Themen dieser Ausgabe 01 2014: Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie: Webseite mit neuem Stil Nachlese: Drei Artikel zur Empfehlung Fördermittel:

Themen dieser Ausgabe 01 2014: Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie: Webseite mit neuem Stil Nachlese: Drei Artikel zur Empfehlung Fördermittel: Themen dieser Ausgabe 01 2014: Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie: Webseite mit neuem Stil Nachlese: Drei Artikel zur Empfehlung Fördermittel: Sich informieren lohnt! Spitzenbewertungen unseres Partners,

Mehr

HFH Hamburger Fern-Hochschule

HFH Hamburger Fern-Hochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit rund 11.000 Studierenden und rund 7.000 Absolventen ist die HFH Hamburger Fern- Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das

Mehr

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT 10. Marketingtag 26. Oktober 2016 TECHNIK WIRTSCHAFT INFORMATIK Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen Programm XXab 13 Uhr Snack und Talk im Foyer XX13.30-14.15 Uhr Begrüßung

Mehr

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT 1 STANDORTE CAMPUS DEUTZ (Ingenieurwissenschaftliches Zentrum) Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln-Deutz Ingenieurwissenschaftliche (technische) Studiengänge, Architektur, Bauingenieurwesen

Mehr

Bayreuther Alumninetzwerk in China

Bayreuther Alumninetzwerk in China Bayreuther Alumninetzwerk in China Alumni International Bayreuth International Alumni Centre (BIAC) Internationale Wissenschaftler Bayreuth Alumni International (BAI) Internationale Studierende und Absolventen

Mehr

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau BAYERISCHES HOCHSCHULZENTRUM FÜR MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA (BAYHOST) Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau Termin: 02. 04. März 2016 Das Direktorium des Bayerischen

Mehr

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn Dekan Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Gleichstellungsbeauftragte Dipl. Math. Julia Timmermann Raum W 3.201 Fon 0 5251 60-5574 Fax 0 5251 60-5580 E-Mail Julia.Timmermann@rtm.unipaderborn.de Web http://rtm.upb.de/

Mehr

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster Oberbürgermeister Markus Lewe empfing Gäste im Friedenssaal des Rathauses Münster (1. Juli 2012). Die Stadt Münster und ihre Hochschulen

Mehr

Startschuss Abi!

Startschuss Abi! Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf (ABZ) Startschuss Abi! 18.10.2008 Informationen zum Studium an der UDE Themen der Präsentation Startschuss Abi Wer wir sind - Die Universität Duisburg-Essen

Mehr

Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor!

Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor! Studienorientierung: Studi-2-Go, das Studienwahlpraktikum & Studieren probieren stellen sich vor! Herzlich willkommen! Wir sind... Kerstin Hamacher-Lubitz Schulkooperationen Yvonne Wenk & Markus Hülbusch

Mehr

Innovationsfaktor Kooperation

Innovationsfaktor Kooperation Innovationsfaktor Kooperation Bericht des Stifterverbandes zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft - Fragebogen Unternehmen - 1 Formen der Kooperation 1.1 Bitte beschreiben Sie Ihre Erfahrungen

Mehr

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Inhalt Nach 3 Monaten schon den ersten Job... 2 Überdurchschnittlich hohe Einstiegsgehälter... 3 Besser ausgebildet als die Mitbewerber...

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Uni-Publikationen. Mediadaten. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Uni-Publikationen. Mediadaten. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Uni-Publikationen Mediadaten 1457 gegründet, ist die Albert-Ludwigs-Universität eine der traditionsreichsten deutschen Universitäten und gehört zur Spitzengruppe in Forschung und Lehre. Mit elf Fakultäten,

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

Internationale Mobilität:

Internationale Mobilität: www.semmelweis-medizinstudium.org Internationale Mobilität: aus Sicht einer staatlichen Elitehochschule Professor Dr. Erzsébet Ligeti Semmelweis Universität, Budapest, Ungarn Semmelweis Universität Gründung

Mehr

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten und Sie sehr bald bei uns willkommen zu heißen. Ed D Souza. Schulleiter

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten und Sie sehr bald bei uns willkommen zu heißen. Ed D Souza. Schulleiter Die Winchester School of Art ist stolz darauf, eins der führenden Kunstund Designinstitute von Großbritannien mit einer fast 150jährigen Geschichte und Teil der weltberühmten Universität von Southampton

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM QUALIFIKATION in klinischer und interkultureller Psychologie sowie in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) MASTERPROGRAMM PSYCHOLOGIE Die Globalisierung und der demographische

Mehr

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München?

Bildung im globalen Wettbewerb. Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München? Bildung im globalen Wettbewerb Konsequenzen für Deutschland? Chancen für München? Prof. Dr. Max G. Huber, Universität Bonn Vizepräsident Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD Bildung im globalen

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr

Prof. Dr. Bernd Ralle. Fachtagung Praxissemester Konzept der TU Dortmund. Bergische Universität Wuppertal, 3.12.2010

Prof. Dr. Bernd Ralle. Fachtagung Praxissemester Konzept der TU Dortmund. Bergische Universität Wuppertal, 3.12.2010 Prof. Dr. Bernd Ralle Fachtagung Praxissemester Konzept der TU Dortmund Bergische Universität Wuppertal, 3.12.2010 0. Die Umsetzung des neuen Lehrerausbildungsgesetzes an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen Prof. Dr. Karl Wilbers FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr.

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2014 2. Juli 2014 In dieser Ausgabe 1. Bewerbungsfrist für MBA-Studiengänge endet am 15. Juli 2014 2. Informationsveranstaltung am 5. Juli 2014 3.

Mehr

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ]

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ] MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ Bewerbungsverfahren ] Glückliche Beziehungen Glückliche Beziehungen basieren auf einer doppelten Wahl: Nicht nur Sie wählen Ihre Universität, auch wir wählen unsere

Mehr

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) NEUES BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.) Qualifikation in Klinischer-, Interkultureller-, Arbeits- und Organisationspsychologie PSYCHOLOGIE (MSc) GRADUIERTENPROGRAMM DAS PROGRAMM PSYCHOLOGIE IM 21.

Mehr

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz

Es lohnt sich, die Entdeckungen. anderer zu studieren, da für uns selbst. eine neue Quelle für. Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz Es lohnt sich, die Entdeckungen anderer zu studieren, da für uns selbst eine neue Quelle für Ideen entspringt. Gottfried Wilhelm Leibniz DER STANDORT HANNOVER 33.000 Studierende +++ sieben Hochschulen

Mehr

Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Economics and Finance, M.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 451 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2010 ausgegeben zu Saarbrücken, 7. Oktober 2010 Nr. 34 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für das Nebenfach Slavische Kulturen im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Mehr

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg Organisation des Studienbeginns Universität Augsburg Gliederung 1. Die Universität Augsburg ein Überblick 2. Das Akademische Auslandsamt 3. Maßnahmen zur Betreuung (v.a. grundständiger) ausländischer Studierender

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München

Premiumseminar. Onlinemarketing. Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg. FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Premiumseminar Onlinemarketing Mit SEO, SEM und Affiliate Marketing zum Erfolg FHAM Hochschule für angewandtes Management Erding bei München Die Zukunft des Marketing für Unternehmen Onlinemarketing Für

Mehr

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I

Kurz-CV. Akademischer Rat / Oberrat am. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Baars, Henning Dr. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik I Keplerstr. 17 70174 Stuttgart 10.1991 04.1997 Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln 04.1997 Diplom im Fach

Mehr

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln.

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln. Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen Postfach 90 01 65 99104 Erfurt An alle Thüringer Schulen Peterstraße 1 99084 Erfurt Telefon: 03 61 7892350 Telefax: 03 61 7892346 E-Mail: info@stift-thueringen.de

Mehr

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Idee und Ziele Angesichts der aktuellen Migrationsbewegungen fehlen an Schulen und in der Erwachsenenbildung qualifizierte Lehrkräfte, die neu Zugewanderte

Mehr

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. DIE IDEE Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. Prof. Klaus Murmann Unternehmer / Ehrenpräsident der BDA Unsere Absolventen

Mehr

WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Lisa Beller

WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN. Lisa Beller WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Lisa Beller Moderation: Corinna Lehmann format2d Christoph Seelbach Prof. Dr. Axel Freimuth Rektor der Universität zu Köln zweimalig.de Die Universität zu Köln 48.500

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster

Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Das Brasilien-Zentrum der WWU Münster Dr. Ricardo Schuch 32. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium WWU 2008 Warum Brasilien? 2/20 Akademische und wissenschaftliche Fortschritt des Landes - Deutschlands Traditionspartner

Mehr

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

Pressemitteilung der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) Berufsbegleitend zum MBA Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus Koblenz/Remagen 19. Oktober 2010 Am Freitag, den 12. November findet am RheinAhrCampus, Remagen eine ausführliche Informationsveranstaltung

Mehr

STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an

STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an STRENG VERTRAULICH UND RECHTLICH GESCHÜTZT Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung des Berichts auch auszugsweise zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2013 > > 14.08.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gemeinsamer Empfang der Unistädte 2. Forschung Reinste Nanopartikel für bessere Katalysatoren Aufs Schiff mit den Containern! Übers

Mehr

Papieringenieur Papieringenieurin

Papieringenieur Papieringenieurin Papierindustrie Starke Zahlen einer Zukunftsbranche Papieringenieur Papieringenieurin Einblicke in einen Beruf mit Zukunft Papierindustrie Papier sind wir! Entdecke die Welt des Papiers. > Jährlich stellt

Mehr

NaWi - geht das? NaWi plus

NaWi - geht das? NaWi plus NaWi - geht das? NaWi plus Nur noch wenige Millimeter bis zur Wasseroberfläche. Konzentriert starrt Lena auf die Büroklammer, die sie behutsam über dem Wasserglas in Position bringt. Lena weiß: Eigentlich

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12 Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12 Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn, 2015 1 Inhaltsverzeichnis Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn, 2015 2 Internationale

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

STUDIUM RUND UM DIE MEDIEN

STUDIUM RUND UM DIE MEDIEN STEP_IN STUDIUM RUND UM DIE MEDIEN Die Hochschule der Medien (HdM) bildet als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen Spezialisten und Allrounder für die

Mehr

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor Studieren in München TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen sich vor Studieren in München Informationen rund ums Studium Unterschied Universitäten - Hochschulen (ehem. FH) und Vorstellung der Fächergruppen

Mehr

Welche Kompetenzen braucht der wissenschaftliche Nachwuchs? Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG

Welche Kompetenzen braucht der wissenschaftliche Nachwuchs? Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG Welche Kompetenzen braucht der wissenschaftliche Nachwuchs? Dr. Marion Schulte zu Berge, DFG Themen Unsicherheit der Karrierewege in der Wissenschaft Anforderungen im wissenschaftlichen Alltag Interessen,

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

8. Hochschulpolitisches Forum

8. Hochschulpolitisches Forum 8. Hochschulpolitisches Forum Forum 2 Differenzierung zwischen Universitäten und Fachhochschulen ist das heute noch zeitgemäß? Berlin, 25.02.2016, Kalkscheune Prof. Dr. Ulrich, Stellv. Vorsitzender KFBT,

Mehr

Lernen an der Universität

Lernen an der Universität Lernen an der Universität Studieren und Lernen das gehört zusammen. Doch wie organisiert man sein Studium und das Lernen am besten? Besonders ausländische Studenten müssen ihre eigenen Methoden in einem

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel Präambel Der internationale Austausch in Lehre und Forschung bereichert den Wissenschaftsstandort Deutschland. Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien sind die Universitäten und Forschungseinrichtungen

Mehr

wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L)

wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L) Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung

Mehr

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly

Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly Erfahrungen in Deutschland Foflygen, Kimberly Email: kfoflygen2@yahoo.com Heimathochschule: Bethany College Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Heidelberg Studienfach: Deutsch Studienziel: Bachelor

Mehr

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Praxisintegriertes Studium mit Zukunftsperspektiven

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Praxisintegriertes Studium mit Zukunftsperspektiven Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Praxisintegriertes Studium mit Zukunftsperspektiven Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Das deutsche Hochschulsystem ist zum 1. März 2009 um eine innova tive Hochschule

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

e-fellows in Berlin am 19.01.08

e-fellows in Berlin am 19.01.08 e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme

Mehr

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. in englischer Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Information and Communication Design, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN TRAINING KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN 01» Hochwertige Diagnostik Medizinische Diagnostik Sportwissenschaftliche Diagnostik Ausdauer

Mehr