CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens"

Transkript

1 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann am 17. Januar. Beginn: 18 Uhr, Ort: Neues Audimax R 14 (Campus Essen). Anmeldung erforderlich. Für alle, die den Vortrag Fremde und Heimat im Widerstreit nicht live mitverfolgen konnten, steht eine Videoaufzeichnung online bereit entweder auf der Webseite oder auf Youtube ( Kardinal Lehmann hält seinen zweiten Vortrag am 17. Januar. Bistum Mainz Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 20. Januar Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik Gütesiegel: Qualität stimmt Doppelter Erfolg in der Gleichstellung Forschung Erstes automatisiertes Ultratiefkühllager in NRW MULTI-ReUse: Neues Forschungsprojekt Studium & Lehre Vorläufige Einigung mit der VG Wort Digitale Hochschule: Drei UDE-Projekte erfolgreich Gästebuch / UDE international Scientist in Residence: Seyla Benhabib Zur Person Tagungen & Konferenzen Fairplay verinnerlichen Allgemeine Informationen Konfuzius-Institut des Jahres Fasselt Förderpreise vergeben Ausschreibungen & Stipendien Ideenwettbewerb Scroll to future Tipps & Termine Festkonzerte mit Hexen, Geistern und Dämonen

2 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 2 Hochschulpolitik Gütesiegel: Qualität stimmt Bei der Urkundenübergabe (v.l.) die Prorektor/ innen Prof. Thomas Spitzley und Prof. Isabell van Ackeren, Rektor Prof. Ulrich Radtke und Dorith Gerkens von der Akkreditierungsagentur ACQUIN. UDE Ein Meilenstein: per Gütesiegel wurde nun bestätigt, dass das UDE- Qualitätsmanagementsystem (QS) hervorragend aufgestellt ist. Künftig kann die Uni all ihre Studiengänge selbst akkreditieren einschließlich der Lehramtsstudiengänge, und das ist neu in NRW. Am 14. Dezember wurde die Urkunde offiziell überreicht. Doppelter Erfolg in der Gleichstellung TEQ-Prädikatverleihung an Dr. Lisa Mense, stellvertretende UDE-Gleichstellungsbeauftragte. UDE Nun ist es offiziell: Alle drei UDE-Anträge im bundesweiten Professorinnenprogramm waren erfolgreich. Um die Geschlechtergerechtigkeit bei den Lehrstuhlbesetzungen voranzubringen, erhält die UDE bis 2019 über eine Mio. Euro. Außerdem wurde die UDE jetzt bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Total-E-Quality (TEQ)-Prädikat ausgezeichnet. Forschung Erstes automatisiertes Ultratiefkühllager in NRW Die medizinische Forschung benötigt Proben von Körperflüssigkeiten und Gewebe. Am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) werden sie in der Westdeutschen Biobank Essen (WBE) zentral eingelagert, einer Serviceeinheit der Medizinischen Fakultät. Im neuen Ultratiefkühllager können dort künftig bis zu 1,2 Mio. Biomaterialproben bei minus 80 Grad automatisiert eingelagert werden: landesweit einmalig. Investiert wurden 2,68 Mio. Euro. Im neuen Ultratiefkühllager. UK Essen

3 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 3 Mit HARMONY gegen Leukämie HARMONY lautet der Name einer neuen Forschungsinitiative mit 51 Partnern in elf europäischen Ländern. Für die beteiligten Wissenschaftler/innen der Medizinischen Fakultät an der Kinderklinik III am UK Essen steht dabei die Akute Myeloische Leukämie (AML) im Fokus. Die Europäische Union fördert HARMONY mit insgesamt 20 Millionen Euro. MULTI-ReUse: Neues Forschungsprojekt Gereinigtes Abwasser immer wieder einzusetzen, statt es wie bisher in den Fluss einzuleiten, ist Ziel des Forschungsprojekts MULTI-ReUse am Mülheimer IWW Zentrum Wasser, einem An-Institut der UDE. Es wird in den nächsten drei Jahren vom Bundesforschungsministerium gefördert. Kathrin Koster Den Energiefluss per Laser verfolgen Im Versuchsaufbau erscheinen die zwei Laserstrahlen durchgehend, weil sie sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen tatsächlich sind es aber wenige Billiardstel einer Sekunde lange Lichtpulse. Mit dem roten Laser wird die Probe angeregt, abgefragt wird mit UV-Licht (für das Foto durch den grünen Strahl ersetzt). AG Bovensiepen/UDE Unterhalb einer bestimmten Temperatur leiten sie den elektrischen Strom widerstandslos und damit extrem effizient: Bisher weiß man nur, dass Hochtemperatur-Supraleiter funktionieren aber nicht, wie. UDE-Physiker/innen konnten nun den Energiefluss im Material nachverfolgen. Dafür nutzten sie ein Werkzeug, das selbst schnell genug ist, um diese Prozesse zu erfassen: Licht. An-Institut gewinnt NRW-weiten Wettbewerb Großgeräte und lange Gänge mit etlichen Türen so stellen wir uns Labore vor. Das Institut für Energie- und Umwelttechnik IUTA beweist, dass es viel kleiner geht. Es entwickelt das FutureLab NRW, ein digitalisiertes Modelllabor für die miniaturisierte Analytik. Mit diesem Projekt gehört das An-Institut der UDE zu den Gewinnern des Wettbewerbs Forschungsinfrastrukturen NRW. Mit 4,9 Mio. Euro soll das Vorhaben gefördert werden. Blick in ein konventionelles Lobar. IUTA e.v. / Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft

4 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 4 Kowis eröffnen neues Methodenlab Nur mithilfe der Augen kommunizieren für viele schwerstbehinderte Menschen ist das der einzige Weg, sich verständlich zu machen. Worauf sie ihren Blick richten, lässt sich mit einer Eyetracking-Brille sozusagen aus der Innenperspektive erfahren. U.a. daran forschen die UDE-Kommunikationswissenschaftler/innen. Für ihre Studien wird am 24. Januar ein neues Labor eröffnet. Interessierte können es ab 16 Uhr besichtigen (Ort: R12 T03 F-Gang, Campus Essen). UA Ruhr mit erfreulicher Jahresbilanz Einen erfolgreichen Blick zurück ins Jahr 2016 kann die Universitätsallianz (UA) Ruhr tun: Im AREA Ruhr bündelt sie ihre Expertise in der Ostasienforschung, die Profilschwerpunkte konnten sich über Auszeichnungen und EU-Förderungen freuen, am Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center (RAPP) forschen rund 100 Wissenschaftler/innen und die DFG genehmigte zwei neue gemeinsame Sonderforschungsbereiche. EU-Projekt zum Cloud-Computing abgeschlossen Jederzeit und überall online Reisen buchen, Bilder oder Texte verarbeiten möglich machen das Programme, die für jeden zugänglich auf Rechnern irgendwo auf der Welt liegen, in den sogenannten Clouds. Problematisch wird es, wenn mehr Leute gleichzeitig auf eine Software zugreifen als erwartet. Bis jetzt. Nun entwickelte das UDE-Software- Institut paluno ein Verfahren, mit dem sich Software und Cloud enger abstimmen. Gemeinsam prekäre Jobs eindämmen Mit dem deutschen Beschäftigungswunder hat für viele Menschen das Risiko des sozialen Abstiegs zugenommen: Mehr als 1,3 Millionen

5 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 5 (rund 36 %) der seit 2004 zusätzlich geschaffenen Arbeitsplätze sind keine regulären Jobs, sondern befristete Verträge, Leiharbeit, Minijobs oder kurze Teilzeit. Wie die Sozialpartner gemeinsam prekäre Arbeit eindämmen können, hat das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) in einem aktuellen Report untersucht Mio. EU-Bürger langzeitarbeitslos Die Langzeitarbeitslosigkeit in Europa hat sich seit Beginn der Wirtschaftsund Finanzkrise 2008 dramatisch verfestigt. Fast die Hälfte aller Arbeitslosen zwischen 15 und 64 Jahren elf Mio. Menschen in der EU suchten 2015 bereits länger als zwölf Monate nach Arbeit, jeder Dritte von ihnen sogar schon seit über zwei Jahren. Das zeigen aktuelle Zahlen des IAQ. Ulrike Bohnsack Studium & Lehre Vorläufige Einigung mit der VG Wort Fristverlängerung: Bis zum 30. September 2017 wird die pauschale Abgeltung der Ansprüche der VG Wort nach 52a Urheberrechtsgesetz fortgeführt - das haben intensive Beratungen der Kultusminister- und der Hochschulrektorenkonferenz mit der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) ergeben. Im Klartext bedeutet das, dass die Hochschulen auch über den Jahreswechsel 2016/17 hinaus urheberrechtlich geschützte Texte (im zulässigen Umfang ) für die Lehre online bereitstellen können. Digitale Hochschule: Drei UDE-Projekte erfolgreich Tablet, Smartphone & Co. verändern das Studium. Damit es nicht allein bei Online-Vorlesungen bleibt, haben das NRW-Wissenschaftsministerium und der Stifterverband ein neues Programm aufgelegt. In der ersten Antragsrunde überzeugten drei UDE-Professoren mit ihren Ideen. UDE

6 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 6 E-Learning-Scholarship Hohe Studierendenzahlen, flexiblere Präsenzveranstaltungen in der Lehre: sechs neuberufene Professor/innen stellen sich diesen Herausforderungen mit Hilfe digitaler Lehr-/Lernstrategien. Ein Scholarship-Programm in der UDE-E-Learning-Strategie unterstützt sie dabei. Mehr Europa, mehr Demokratie? Europa steckt in einer Krise: In vielen Punkten ist man sich uneins. Wie die EU handlungsfähiger wird, debattieren Studierende von vier Unis am 12. Januar. Wortgefechte sind garantiert. NRW debattiert Europa Fortbildungen für Lehrende Die Stimme schulen, Feedback der Studierenden einholen, mit großen Veranstaltungen zurechtkommen: Für die Angebote zum Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktik kann man sich ab sofort anmelden. Gästebuch / UDE international Scientist in Residence: Seyla Benhabib Was haben Demokratie, Migration und Globalisierung miteinander zu tun, fragt die renommierte amerikanische Wissenschaftlerin Seyla Benhabib. Die Professorin für Politische Theorie und Politische Philosophie der Yale University kommt 2017 als Scientist in Residence an die UDE. Sie hält am 26. Januar eine öffentliche Vorlesung. Beginn: 18 Uhr, Ort: Neues Audimax (Campus Essen). Anmeldung erforderlich. Prof. Seyla Benhabib ist Scientist in Residence. Bettina Strauss

7 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 7 Zur Person Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Tagungen & Konferenzen Fairplay verinnerlichen Aus Spaß wird viel zu oft Ernst: Wegen Prügeleien auf dem Fußballfeld werden immer wieder Spiele abgebrochen. Die Fairplay-Liga will deshalb schon bei ein Kleinsten gegensteuern: Zuschauer/innen müssen Abstand halten, Trainer/innen agieren gemeinsam und die Bambini entscheiden selbst. Wie lässt sich dieses Konzept allen Beteiligten nahebringen, fragte der Fußballverein Niederrhein UDE-Sportwissenschaftler Prof. Ulf Gebken. Das Thema steht jetzt im Mittelpunkt einer Fachtagung. Allgemeine Informationen Konfuzius-Institut des Jahres Konfuzius-Institut des Jahres 2016 diesen Titel bekam das KI Metropole Ruhr als einzige deutsche Einrichtung verliehen. Der Dachverband, in dem die weltweit 512 Institute organisiert sind, würdigte damit das Engagement des UDE-An-Instituts in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, im Jugendaustausch sowie bei den China-Aktivitäten im Ruhrgebiet. Fasselt Förderpreise vergeben Gruppenbild mit Ausgezeichneten: Sechs MSM- Absolvent/innen erhielten den Fasselt-Förderpreis. UDE Eine schöne Bescherung gab es für sechs Absolvent/innender Mercator School of Management kurz vor Weihnachten: Sie erfuhren bei der Feierstunde zum diesjährigen Fasselt Förderpreis, dass sie die Auserwählten sind. Er wird vom Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage verliehen und ist mit jeweils Euro dotiert.

8 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 8 Campus-Scout werden Einen Tag lang in Begleitung an die UDE: Wer Lust hat, Studieninteressierten Einblicke in den Uni-Alltag und seine Fächer zu bieten, kann sich jetzt beim TalentKolleg Ruhr und dem Talentscouting der UDE als Campus-Scout bewerben. Für das ehrenamtliche Engagement gibt es auch ein Zertifikat. TalentKolleg Ruhr Wirklich: Werke für Lesung gesucht Ob Kurzgeschichten, Minidramen, Gedichte oder Essays für eine Lesung am 2. Februar suchen die Germanist/innen um Prof. Jörg Wesche nach Werken zum Thema WIRKLICH?! Schöne neue Realismen. Einsendeschluss für die Veranstaltung der Reihe Literatur c.t. : 20. Januar (per Mail an joerg.wesche@uni-due.de). Literatur c.t. Sportfreizeiten 2017 Ob Snowkiten am Reschensee, Wintersport in Portes du Soleil, Drachenfliegen lernen in Südfrankreich: Es gibt noch viele freie Plätze für spannende Sportfreizeiten des UDE-Hochschulsports. Das richtige Fach finden BWL, E-Technik oder Germanistik? In NRW finden noch bis zum 14. Februar die Wochen der Studienorientierung statt. Und auch die UDE hilft Schüler/innen mit Vorträgen und Workshops, für sich das richtige Fach zu entdecken.

9 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 9 Dinner mit Arbeitgeber Wie sieht der typische Alltag bei einer weltweit führenden IT-Managementberatung aus? Darüber können sich Studierende am 17. Februar aus erster Hand informieren. Dann können sie Personaler/innen der Firma Accenture bei einem Abendessen am Duisburger Innenhafen treffen. Beginn: Uhr. Anmeldeschluss beim ABZ: 25. Januar. Durch Speed Dating zum Job Mit Personaler/innen der Firmen Fressnapf (20. Januar) und GOB Software-System (27. Januar) setzt das ABZ seine Reihe Speed-Dating- Friday in diesem Jahr fort. Beginn: 9 bzw. 10 Uhr, Ort: SG 048 (Campus Duisburg). Anmeldung erforderlich. Karriereforum im Energiesektor Studierende, Absolvent/innen und Young Professionals, die mit einem Job in der Energiewirtschaft liebäugeln, können sich am 9. Februar in der Messe Essen bei einem Karriereforum Einstiegswege und Aufstiegschancen informieren. Anmeldung erforderlich. Ausschreibungen & Stipendien Ideenwettbewerb Scroll to future Wie können Studium und Lehre in Zukunft aussehen, wenn zunehmend digitale Medien einbezogen werden? Was Studierende dazu meinen, will die E-Learning-Allianz der UDE mit ihrem Ideenwettbewerb Scroll to future herausfinden. Die drei besten Vorschläge werden mit bis zu Euro prämiert. Die Einsendefrist wurde bis zum 31. Januar verlängert. Alle Infos gibt es in einem Moodle-Kursraum. UK Essen

10 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 10 Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Deutsch-Französischer Fotowettbewerb: Kontakt +++ Stipendium der Studienstiftung +++ Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung Umfragen & Studien Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Umfragen und Studien Tipps & Termine 29.1./5.2.: Festkonzerte mit Hexen, Geistern und Dämonen Hexen, Geister und Dämonen stehen im Mittelpunkt der Festkonzerte mit dem Universitätschor und dem Universitätsorchester: Die Johannisnacht auf dem kahlen Berge (Tanz der Hexen) von Modest Mussorgsky, The Omen von Jerry Goldsmith, L apprenti sorcier Der Zauberlehrling von Paul Dukas und die Erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy. Termine: Sonntag, 29. Januar 2017, 16 Uhr (Theater Duisburg) und Sonntag, 5. Februar 2017, 11 Uhr (Philharmonie Essen). Uniorchester Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 11. Januar: Rolf Möller Kann man Atome sehen? 25. Januar: Folkart Wittekind Gehört Theologie an die Universität?

11 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) DIE KLEINE FORM 18. Januar: Astrid Westendorf Der Darm - ein unterschätztes immunologisches Organ Uhr, T01 S04 B34 (Campus Essen) Gespräch über Bücher 18. Januar: Christoph Heyl Ian McEwan: Saturday 20 Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof) RUHR LECTURE Key Issues in Metropolitan Research 16. Januar: Karsten Zimmermann Governance and Planning in Metropolitan Regions in France, Italy and Germany. Impact of the Reforms and National Urban Policies 23. Januar: Stefan Siedentop Reurbanization as a Process of Accelerated Age Segregation? Evidence from US and German Metro Regions Uhr, MB III, E 00.1, Faculty of Spatial Planning (TU Dortmund) Ringvorlesung Kinder- und Jugendhilfe 24. Januar: Nicolle Pfaff Wissen über Jugend zwischen Forschung und Politik Ambivalenzen und Widersprüche im Kontext der (15.) Jugendberichterstattung Uhr, S06 S04 B06 (Campus Essen) Ringvorlesung Bildung in der Lebenszeit 16. Januar: Michael Imhof Die Volkshochschule: Integrationsdienstleister für lebenslanges Lernen (VHS Essen, Burgplatz 1, Raum Januar: Esther Winter Kompetenzanerkennung bei Flüchtlingen -Ein Auftrag für die Erwachsenenbildung

12 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite Uhr, R14 R02 B07 (Campus Essen) IOS-Vortragsreihe Gekommen, um zu bleiben Integration von Flüchtlingen 11. Januar: Alexander Schmidt, Marielly Casanova Stadt mit sozialen Strategien entwickeln - Urban Development along Social Strategies (zweisprachig) 25. Januar: Andreas Niederberger Warum haben wir überhaupt Verpflichtungen gegenüber Flüchtlingen? Uhr, Café des Evangelischen Studierendenzentrums die BRÜ- CKE (Campus Essen) IZfB-Vortragsreihe Empirische Bildungswissenschaften 12. Januar: Jimmie Leppink Measuring cognitive load: conceptual and methodological challenges 19. Januar: Rita Wodzinski Diagnose von Schülerschwierigkeiten im Physikunterricht 26. Januar: Kevin Isaac Die Kontextuierung von Schulleistung für faire(re) Vergleiche das Standorttypenkonzept in NRW Uhr, S03 V00 E33 (Campus Essen) Analytisch-Chemisches Kolloquium 23. Januar: Alejandro Cifuentes Omics Technologies, Food and Health: Foodomics Uhr, S05 T02 B02 Anorganisch-Chemisches Kolloquium 16. Januar: Viktoria Däschlein-Gessner, RUB Methandiides and metalated ylides: Unique ligands in carbene and main group element chemistry Uhr, S03 V00 E71

13 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 13 GDCh-Vorträge 11. Januar: Neujahrskolloquium 18. Januar: Jungchemikerforum 25. Januar: Fresenius Lecture Frank-Michael Matysik Elektrochemie flexible Partnerin im Ensemble instrumenteller Analysenverfahren Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium 17. Januar: Holger Thünemann Geschichtskultur revisited Konkurrenzmodelle, kategoriale Varianten und konzeptionelle Perspektiven 24. Januar: Marko Demantowsky Was ist Public History? Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte 17. Januar: Kai Lohsträter Militärische Kommunikation und Kriegsberichterstattung in der Frühen Neuzeit 24. Januar: Melanie Eva Boehi Kultivierung von Natur und Nation in den Nationalen Botanischen Gärten in Südafrika im 20. und 21. Jahrhundert Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Linguistisches Kolloquium 17. Januar: Stefan Pappert Multimodale und multimediale Protestpraktiken 24. Januar: Michael Beißwenger Antrittsvorlesung (18.30 Uhr, R12 S00 H12) Uhr, WST-C (Weststadttürme, Essen)

14 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 14 Literaturwissenschaftliches Kolloquium 11. Januar: Bart Philipsen taumelt ein Teddybär : Literarische Figuren und Perspektiven des Posthumanen, am Beispiel von H.M. Enzensbergers späterer Lyrik 25. Januar: Ursula Kocher Erzählungen aus mittleren Zeiten zur deutschsprachigen Novellistik des 17. Jahrhunderts Uhr, WST-C02.12 (Weststadttürme, Essen) Mediävistisches Kolloquium 17. Januar: Judith Lange Poetologische Selbstreflexionen in Meisterliedern des 15. bis 17. Jahrhunderts 24. Januar: Christian Oertel (Erfurt) Die Verwendung antiker Topoi in der historiographischen Darstellung Wenzels IV Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Medizinisch-Philosphisches Seminar 17. Januar: Christian Böckmann: Ethische Aspekte im Umgang mit palliativ umsorgten und sterbenden Kranken 24. Januar: Klaus Militzer: Aspekte ethischen Handelns im Umgang mit Tieren Uhr, Hörsaal 1, Institutsgruppe I, Virchowstr. 171, UK Essen Mittagsforum Poltical Decisions in Context 25. Januar: Henrik Schillinger Schneller als die Demokratie. Eine geschwindigkeitstheoretische Betrachtung der Drohnenkriegsführung Uhr, LS 105 (Campus Duisburg) Organisch-Chemisches Kolloquium 19. Januar: Alexander Kros

15 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 15 Drug Delivery via Cell Membrane Fusion using Lipopeptide Modified Liposomes 16,15 Uhr, S05 T02 B02 (Campus Essen) Philosophisches Kolloquium 19. Januar: Bettina Bußmann Bildung und Reflexion im Philosophiedidaktischen Dreieck Uhr, S06 S01 B35 (Campus Essen) Philosophisches Mittelbaukolloquium 26. Januar: Romy Jaster Handlungsfähigkeiten Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Physikalisches Kolloquium 11. Januar: Hendrik Härtig Physikdidaktik Forschung zwischen Anspruch und Wirklichkeit 18. Januar: Richard J. Warburton The semiconductor spin qubit 25. Januar: William Unruh Analogs for Horizons Uhr, MC 122 (Campus Duisburg) Soziologisches Kolloquium 11. Januar: Ilka Sommer Hochqualifiziert oder doch unqualifiziert? Wie im Ausland erworbene Bildungs- und Berufsabschlüsse in Deutschland bewertet werden 18. Januar: Adrian E. Beling Unraveling the making of real utopias: Buen vivir and the Great Transformation as collective learning experiments towards sustainability 25. Januar: Clemens Kroneberg Soziale Netzwerke und Schulleistungen neue Zugänge zur Bildungssoziologie

16 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite Uhr, LK 061 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) Veranstaltungen der Schwubile-Alumni com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin Filmclub Essen (Campus Essen) Uni-Filmclub Essen (Auidmax Uniklinikum)

17 Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 17 Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Ausgabe 5.3/2017 31. Mai 2017 Seite 1 Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Beim Extinktionslernen werden Informationen nicht einfach im Gehirn

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Dezember 2017 FORSCHUNG SFB Supramolekulare Chemie an Proteinen Erste Verlängerung Die nächsten vier Jahre sind gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab jetzt bekannt, dass der Sonderforschungsbereich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 7. November 2018 FORSCHUNG Neue Nachwuchsgruppe Mit künstlicher Intelligenz ins Hirn blicken Das menschliche Gehirn nimmt eine neue Nachwuchsgruppe genauer unter die Lupe, die derzeit in der Medizinischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen ZUR PERSON Digitalisierung im Fokus Jan Gulliksen ist Scientist in Residence Digitalisierung was bedeutet sie für das Bildungssystem? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Jan Gulliksen vom KTH Royal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 9. Mai 2018 FORSCHUNG Physik-Experiment bei Suborbitalflug dabei Schwerelosigkeit macht s möglich Astrophysiker Dr. Jens Teiser (ganz rechts) drückte die Daumen, als die Rakete von der Startrampe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Juni 2018 SFB-Beteiligung Was Blutplättchen leisten Mit den vielschichtigen Funktionen von Blutplättchen befasst sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB), an dem die Medizinische Fakultät beteiligt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 5. Dezember 2018 FORSCHUNG Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Tablet, Smartphone & Co. verändern Schule und Studium. Gelernt und gelehrt wird

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. November 2018 Peter Stamm ist poet in residence Ist Schreiben Nebensache? Der preisgekrönte Schrifsteller Peter Stamm ist derzeit als poet in residence an die UDE. Der Autor aus der Schweiz hält Vorträge,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 16. Januar 2019 Internationales Forschungsprojekt Social Media Analytics Wie Soziale Medien wirken Soziale Medien werden oft kritisiert: Fake News und Social Bots manipulieren und verunsichern die öffentliche

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 15. August 2018 Mercator-Professur 2018 Altbundespräsident Gauck Ein Präsident für die Freiheit ist Joachim Gauck für die SZ, ein Mann, der das Wort, seine einzige Waffe, wie kaum jemand sonst beherrscht.

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6.2/2016 22. Juni 2016 Seite 1 Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten Daumendrücken für gutes Wetter: Mit einem feierlichen Abendessen unter freiem Himmel, musikalisch untermalt vom UDE-Jazzorchester

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 19. Dezember 2018 Die UDE wünscht: Ein frohes Fest! Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr nähert sich seinem Ende. Mit dieser Ausgabe, der 20., erscheint nun die letzte des UDE-Newsletters in diesem

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek Studium digital. Die digitalen Angebote der UB Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek Digitale Medien im Hochschulalltag Mobile Endgeräte Software, IT Schlüsselqualifikationen Lernräume

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr