Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 7/2014 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des Käte Hamburger Kollegs 3. studium & Lehre Die Uni ehrt ihre Besten Autobahnsprerrung und Klkausurbetrieb Studienzentrum Bildgebende Verfahren UK Essen Meldung des tages Neues Studienzentrum für bildgebende Verfahren Ein bundesweit beachtlicher Meilenstein für die Medizinforschung: Am 3. Juli öffnete am Universitätsklinikum Essen das Studienzentrum bildgebende Verfahren seine Pforten. Eingesetzt wird es vor allem für Untersuchungen der Nationalen Kohorte, einem Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen, das eine bundesweite Langzeit-Bevölkerungsstudie durchführt gästebuch / ude international Best: EU-Wirtschaft 5. Zur Person DRK-Ehrenzeichen für Christian Streffer 6. allgemeine informationen Ergiebige Jahrhundertrevue Erbsenzählen auf dem Wahlplakat 7. Ausschreibungen & stipendien Gute MINT-Lehrerausbildung Filmwettbewerb KurzSchluß.drei 8. tipps & termine Bis 13. Juli: Resultate-Ausstellung 1. Hochschulpolitik & senat UA Ruhr: Erstes gemeinsames Treffen der Senate Die Richtung stimmt: am 4.Juli trafen sich erstmals die Senatsmitglieder in der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) in Bochum, um sich über den gemeinsamen Kurs in Forschung und Lehre abzustimmen. In der UA Ruhr arbeiten die Ruhr- Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die UDE seit 2007 strategisch eng zusammen. Die Uni hat gewählt Wer ist drin? Was die Wahlen zum Senat, den Fakultätsräten und zum Wahlfrauengremium ergeben haben, kann online eingesehen werden Impressum

2 Ausgabe 7/2014 > Seite 2 Aus dem Senat vom 4. Juli Rote Zahlen und ihre Folgen: Die NRW-Regierung hat eine Haushaltssperre verhängt, der chronisch klamme VRR will die Preise für das Semesterticket erhöhen zwei Themen, die u.a. den Senat beschäftigten. Außerdem ging es um die Satzung, die an der UDE regelt, wie mit wissenschaftlichem Fehlverhalten umzugehen ist. Jahresbericht des Käte Hamburger Kollegs Eine Bilanz seines zweiten Jahres zieht das Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21): 31 Gastwissenschafter/innen aus fünf Kontinenten forschten in verschiedenen Disziplinen rund um das Thema globale Kooperation. Im zweiten Annual Report werden sie vorgestellt und ein Blick zurück auf die wichtigsten Veranstaltungen sowie die Publikationen aus 2013 geworfen. KHK/GCR21 Der Leiter der Studie: Prof. Hans- Christoph Diener. UDE 2. Forschung Schlaganfall besser therapieren In Deutschland erleiden jedes Jahr rund Menschen einen Schlaganfall. Wer ihn überlebt, muss mit dem Risiko leben, erneut vom Schlag getroffen zu werden. Einer der Hauptverursacher dieser Erkrankung ist eine besondere Art der Herzrhythmusstörung. Das hat jetzt eine große Studie in den USA und Europa unter der Leitung von Prof. Hans-Christoph Diener ergeben, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen. Hilfe für Promovierende Ein interdisziplinäres Kolloquium, Methoden- und Projektmanagementworkshops: Mit diesen und weiteren Angeboten wollen Promovierende ihren Kommiliton/ innen beim Erarbeiten ihrer Dissertation helfen. Die Projekte aus der IN-EAST School of Advanced Studies, der Fakultät Gesellschaftswissenschaften und dem Institut für Kunstwissenschaft gewannen den Wettbewerb der Werkstatt Wissenschaftskarriere und erhalten nun jeweils Euro.

3 Ausgabe 7/2014 > Seite 3 Bei der Feierstunde (v.l.): UDE- Prof. Dr. Rainer Elschen, Klaus Frick (Vorstandsmitglied der National-Bank), Dr. Alexander Hick, Sebastian Riedel, Dr. André Hasken, Elisabeth Lewandowski, Mailin Dalk, Maximilian Engels, Michael Koberski, Marius Schoenenberg, Daniel Sumpmann und UDE-Prof. Dr. Bernd Rolfes. Es fehlen Dr. Robert Zeidler und Niklas Joentgen.. Sven Lorenz Elf Arbeiten ausgezeichnet Die Wachstumsbranche Biotechnologie, die Zinsspannen deutscher Geldinstitute oder der Stresstest der Europäischen Bankaufsicht es sind aktuelle Branchenthemen, mit denen sich junge Finanzwissenschaftler/innen an der UDE befassen. Nun hat die National-Bank elf von ihnen mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Niedriglohn steigt, geringe Risiken Der künftige Mindestlohn von 8,50 Euro in Deutschland wird vielen Niedriglohn-Beschäftigten Einkommenssteigerungen bescheren. Jobverluste sind hingegen kaum zu befürchten, meint das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) im aktuellen IAQ-Standpunkt zum Entwurf des Tarifautonomiestärkungsgesetzes bei der Anhörung im Bundestag am 30. Juni. diesjährigen Absolvent/innen- und Promovend/innenehrungen beim Dies academicus. Zudem wurde der UDE-Lehrpreis 2014 vergeben. Diese mit Euro dotierte Auszeichnung teilen sich der Biologe Dr. Michael Meltzer und der Physiker Dr. Christian A. Bobisch. Außerdem wurde der diesjährige Leibniz- Preisträger, Prof. Christof Schulz, geehrt. Autobahnsperrung und Klausurbetrieb Am 18. Juli endet die Vorlesungszeit und es stehen viele Klausuren vor der Tür, einige besonders große erneut in Räumen der Trabrennbahn Dinslaken. Leider wird der Landesbetrieb Straßenbau NRW ab dem 19. Juli die A59 zwischen den Autobahnkreuzen Duisburg und Duisburg-Nord in Fahrtrichtung Dinslaken sperren. Alle Infos dazu, Umleitungsempfehlungen und ÖPNV-Umstellungen gibt es im Internet Studium & Lehre Die Uni ehrt ihre Besten Die Eröffnung des Hörsaalzentrums am Duisburger Campus bildete den feierlichen Rahmen für die Management für Bauingenieure Die Bauindustrie braucht Ingenieur/innen mit Management-Kompetenzen. Die lassen sich erlernen etwa in den berufsbegleitenden Zertifikatskursen der UDE.

4 Ausgabe 7/2014 > Seite 4 Bis zum 15. Juli bewerben Der Countdown läuft: Am 15. Juli endet die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Studiengänge an der UDE. Mehr dazu unter der neu gestalteten Übersichtsseite Studieren an der UDE. schuss (AStA), denn es könnte bis 2020 um mindestens 40 Prozent teurer werden Gästebuch / ude international BEST: EU-Wirtschaft UDE Aus der Studierendenschaft Stimmen ausgezählt Die Studierendenparlamentswahlen sind abgeschlossen: Die meisten Stimmen konnte die Grüne Hochschulgruppe (HGH) auf sich vereinigen (13,1 Prozent), gefolgt von CDS - Die CampusUnion (8 Prozent) und der Linken Liste (7,7 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 7,3 Prozent. Alle Ergebnisse sind online abrufbar unter: 21 Studierende aus den USA, Hongkong, Südkorea, Taiwan und Frankreich beleuchteten jetzt an der Mercator School of Management (MSM) betriebs- und volkswirtschaftliche Fragen in der EU. Zum fünfwöchigen Business and Economics Summer Term (BEST) gehörte auch ein Intensivkurs Deutsch, der ihnen einen künftigen Aufenthalt in Deutschland erleichtern soll. Auch Exkursionen gehörten zum Prorgamm, wie hier nach Potsdam. Stefan Krebs, MSM Parasiten und Schadstoffe Droht dem Semesterticket das Aus? Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erhöht wieder einmal seine Fahrpreise, und diesmal soll es auch das Semesterticket treffen und zwar empfindlich.für skandalös hält das der Allgemeine Studierendenaus- Manche Metalle und ihre Verbindungen sind für viele Organismen schädlich. Auch Fische und ihre Parasiten nehmen solche Schadstoffe auf. Profitieren die Wassertiere davon, wenn die Schmarotzer die Gifte abbekommen? Humboldt-Stipendiatin Dr. Thi Thu Yen Le möchte das genauer wissen. Sie ist zu Gast bei Prof. Bernd Sures im Fachgebiet Aquatische Ökologie. Forscht an der UDE: Dr. Thi Thu Yen Li privat

5 Ausgabe 7/2014 > Seite 5 Die Vorsitzende der DRK-Schwesternschaft Essen, Silk Schmalz, übergab das Ehrenzeeichen an Prof. em. Christian Streffer. DRK-Schwesternschaft Essen e. V. 5. Zur Person DRK-Ehrenzeichen für Christian Streffer Mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Ehrenzeichen, ist jetzt Prof. Christian Streffer geehrt worden. Der ehemalige Rektor der Universität Essen und international renommierte Strahlenbiologe war von 1988 bis 2013 Mitglied des erweiterten Vorstandes der DRK-Schwesternschaft Essen e.v. und hat 25 Jahre lang deren Entwicklung entscheidend mitgestaltet. Gerd Witt leitet Konsortium Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite 6. Allgemeine Informationen Ergiebige Jahrhundertrevue Das gut besuchte Benefizkonzert des Universitätschors ( Jahrhundertrevue ) erbrachte eine Summe von Euro für den Hilfsfonds für ausländische Studierende der Katholischen Hochschulgemeinden an den Standorten Bochum, Duisburg und Essen. Geboten wurde eine musikalische Zeitreise von den 1920er Jahren bis ins heutige Jahrzehnt mit Schlagern, Evergreens und Top Hits. Das direkte Herstellen von Bauteilen über Datenmodelle und 3D-Fertigungstechniken schont Zeit und Ressourcen. Das Konsortium 3D Additiv-generative Fertigung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll jetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Ostdeutschland helfen, weltweite Einsatzhemmnisse zu beseitigen. Vorsitzender des Gremiums ist Prof. Gerd Witt, Fachgebiet Fertigungstechnik. Erbsenzählen auf dem Wahlplakat Rund Schüler tummelten sich zu den drei Finaltagen der freestyle-physics-wettbewerb wieder auf dem Duisburger Campus. Sie bauten Katapulte, Mausefallenboote oder Wasserraketen. Der 12-jährige Namik Luffy fand eine gute Zweitverwertung für die Wahlplakate seiner Stadt. Hochkonzentriert bei der Sache: Namik Luffy beim freestyle-physics. CENIDE

6 Ausgabe 7/2014 > Seite 6 7. Ausschreibungen & STIPENDIEN Gute MINT-Lehrerausbildung +++ i hoch 3 Erfinderwettbewerb +++ Ars legendi-preis für exzellente Hochschullehre +++ ConSozial Wissenschaftspreis In der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) wird erstmals ein Förderpreis Lehrerausbildung ausgeschrieben. Mit ihm soll eine gute und praxisorientierte Lehrerausbildung mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik unterstützt werden. Bewerbungsschluss: 30. September Tipps & Termine Bis 13. Juli: Resultate-Ausstellung Noch bis zum 13. Juli zeigen Kunststudierende ihre Arbeiten aus den Bereichen Fotografie und Film, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Skulptur und Installation. Ausstellungseröffnung ist am 10. Juli um 19 Uhr, Raum R12 R02 A87, Campus Essen. Wanted: Beiträge für KurzSchluß.drei KurzSchluß Noch bis zum 1. August können Studierende und Alumni ihre Werke beim UDE-Kurzfilmwettbewerb KurzSchluß.drei einreichen. Das Motto in diesem Jahr: Ich sehe was, was Du nicht siehst... und das ist bunt!. Produktionshilfen, Beratung und Schnittplätze stellt das Projekt UDE der tausend Möglichkeiten zur Verfügung. Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: 17. Juli: UA Ruhr-Sommerabend für Postdocs Ein Vortrag über die Forschungsmotivation und Karriereaussichten von Postdocs in Deutschland steht im Mittelpunkt eines Sommerabends der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Dazu lädt das ScienceCareerNetRuhr (SCNR) alle Postdocs der UA Ruhr am 17. Juli ein. Beginn: Uhr, Ort: Beckmanns Hof (Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum). Anmeldeschluss: 11. Juli. Institut für Kunst und Kunstwissenschaft

7 Ausgabe 7/2014 > Seite 7 ProSALAMANDER Bis 9. August: Sichtbar machen Es ist nicht leicht, einen ausländischen Hochschulabschluss in Deutschland anerkennen zu lassen oder einen gleichwertigen deutschen Abschluss zu erlangen. Abhilfe schafft das Programm ProSALAMAN- DER. Die Ausstellung Sichtbar machen! porträtiert bis 9. August die Stipentiat/innen des Programms und zeigt deren Bildungswege. Ort: Fachbibliotheken GW/ GSW (Campus Essen) und LK (Campus Duisburg) Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Diversityforschung: Verhandlungen über Religion in Kultur und Gesellschaft 10. Juli: Ursula Reuter Lebensgeschichten jüdischer Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in NRW 17. Juli: Susanne Enderwitz Arabische Literatur und Islam Yadé Kara liest aus Selam Berlin und Café Cyprus 16 Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Vortragsreihe Empirische Bildungsforschung 10. Juli: Monika Oberle Effekte des Politikunterrichts auf EU-bezogene Schülerkompetenzen: Ergebnisse zweier empirischer Studien Uhr, Schützenbahn 70, Campus Essen Linguistisches Kolloquium 15. Juli: Ulrike Demske Komplexität im Sprachwandel 18 Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Literaturwissenschaftliches Kolloquium 9. Juli: Jürgen Brokoff Zwischen Securitate und Nobelpreis. Konstellationen rumäniendeutscher Literatur am Beispiel von Herta Müller und Oskar Pastior 18 Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Mittagsforum Party Politics 16. Juli: Mathieu Rousselin The Evolution of the New Tunisian Party Landscape Uhr, Raum LC 133, Campus Duisburg

8 Ausgabe 7/2014 > Seite 8 Medizin und Kunst 17. Juli: Manfred Blank Hand und Fuß in der Skulptur Uhr, Hörsaal I, Institusgruppe 1, Virchowstr. 171, Universitätsklinikum Essen Medizinisch-Philosophisches Seminar 15. Juli: Norbert Homann Totkranksein Uhr, Hörsaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen Philosophische Kolloquium 10. Juli: Peter Stemmer Gründe und Wollen Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Philosophisches Mittelbaukolloquium 17. Juli: Andrea Kruse Uhr, Raum R12 S05 H20, Campus Essen Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kolleg/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Unibibliothek: Kurse und Schulungen

9 Ausgabe 7/2014 > Seite 9 Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: 9. Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing Zusammengestellt von Ulrike Eichweber, webredaktion@uni-due.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. August

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2013 > > 20.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Chancen für NachwuchsforscherInnen DFG fördert Placebo-Forschung 2. forschung Kampf gegen Allergien und Übergewicht Gut

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2013 > > 18.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Doppelter Abi-Jahrgang: Mehr Studienplätze 2. Forschung Professur und 2,4 Mio für Kooperationsprojekte Elektrowellen in

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Ausgabe 2/2015 25. Februar 2015 Seite 1 Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Er gilt als Querdenker unter den deutschen Unternehmer/innen: Götz W. Werner. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Prof. Dr. Jens Martin Gurr Sprecher des Profilschwerpunkts "Urbane Systeme" Prof. Dr. Dieter Hassenpflug Gastprofessor am Profilschwerpunkt "Urbane

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2014 > > 01.10.2014 Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Senat vom 5. September 2014 2. forschung Macht Essen süchtig? Ökonomen erneut spitze 3. studium & Lehre Evonik

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2012 > > 05.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK 1. Spatenstich für Hörsaalzentrum in Essen Zertifikat für internationale Kompetenz 2. Forschung Fehlersuche erfolgreich: Genom entschlüsselt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK DIE RUHR-UNIVERSITÄT PROFIL Senkrechtstarter der ersten»neuen«1965 als erste Universität der BRD eröffnet Heute eine der 10 größten deutschen Universitäten Forschungsstarke Universität mit vielen Fachrichtungen

Mehr

Erstsemestertutorium

Erstsemestertutorium Erstsemestertutorium Daniel Teunis & Robert Grätz Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 11. Januar 2016 Erstsemestertutorium 1/47 Ethi 2 x Vorrechnen! Erstsemestertutorium 2/47 StuPa-Wahlen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Ihr Engagement, Ihre Leistung, Ihr Stipendium: Informationen für Studierende. Informationen unter www.ph-heidelberg.de/stipendien Liebe Studierende, es

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2012 > 03.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Kräfte bündeln - Chancen nutzen Zeit für Familie 2. Forschung ELAN-Kolleg für Mediziner-Nachwuchs Weitere Dickmacher-Gene identifiziert 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Vom 7. Juni 2016 Herausgegeben am 24.

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr