Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 6.2/2013 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen Immer unflexibler: Übergang in die Rente 3. studium & lehre UDE mit Diversity Preis 2013 ausgezeichnet IngenieurInnen werden verabschiedet Aus der Studierendenschaft UDE Meldung des tages Hoch soll sie leben: Zehn Jahre UDE Zehn Jahre sind vergangen, seit die beiden Campi zu einer erfolgreichen Einheit verschmolzen sind. Dieses Jubiläum steht im Mittelpunkt des akademischen Festtags der UDE, dem Dies academicus, am 26. Juni im Essener Audimax. Ein hochkarätiges Programm mit Ausstellung, Musik, Ansprachen erwartet die BesucherInnen. Außerdem erhalten die besten AbsolventInnen Auszeichnungen, und der Lehrpreis wird vergeben gästebuch / ude international ExpertInnen in Afrika 5. Zur Person Prof. Diener erhält Europäischen Award Ein Nachruf: Prof. Altfrid Gramm 6. Allgemeine Informationen Nacht der Studienberatung Chemie: Industriekooperation ausgebaut 7. ausschreibungen & stipendien 8. tipps & termine Biologie für Nachteulen 9. Impressum 1. Hochschulpolitik & Senat Volle Kraft voraus: Neues UAMR-Strategiepapier Das Ruhrgebiet als exzellenten Standort in der nationalen und internationalen Wissenschaftslandschaft etablieren: Das ist das erklärte Ziel der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), des größten und erfolgreichsten Hochschulverbandes in Deutschland. Die Hochschulleitungen der drei Ruhrgebietsunis unterzeichneten dazu jetzt ein gemeinsames Strategiepapier. DFG schaltet Online-Wahlportal frei Zwar steht die nächste Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erst im Oktober 2015 an, doch schon jetzt informiert ein Online-Portal darüber. Fachkollegien bewerten Anträge und schlagen den entsprechenden DFG-Gremien vor, in welcher Höhe gefördert werden sollte. Da sich wissenschaftliche Vereinigungen und Institute an der Wahlvorbereitung beteiligen können, lohnt schon jetzt ein Blick auf die Webseite:

2 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 2 Aus dem Senat vom 7. Juni 2013 Der Senat diskutierte u.a. über Leitlinien für gute Arbeitsverhältnisse im Mittelbau. Den baldigen Bau einer Sporthalle und die Sanierung des R11-Gebäudes auf dem Essener Campus konnte Kanzler Dr. Rainer Ambrosy ankündigen. Mehr zur Sitzung in der Zusammenfassung: 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen Verhältnisse neu geordnet: UDE-WissenschaftlerInnen gelang der Nachweis, dass Vorläuferzellen menschlicher Blutstammzellen deutlich andere Verwandtschaftsgrade aufweisen als bislang angenommen. Die Arbeitsgruppe von Priv.-Doz. Bernd Giebel aus dem Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen veröffentlichte ihre wegweisenden Erkenntnisse jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Cell Reports. Immer unflexibler: der Übergang in die Rente Den flexiblen Start in die Altersruhe haben mehrere Rentenreformen stark eingeschränkt. Tarifverträge oder Regelugen im Betrieb können das nur teilweise ausgleichen. Folge: Die Lebensarbeitszeit verlängert sich. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Hans- Böckler-Stiftung gefördertes UDE-Forschungsprojekt unter Leitung von Prof. Ute Klammer. Preis für PionierInnen der Medizin-Forschung Wegen ihrer besonders innovativen Forschungsansätze wurden jetzt drei NachwuchswissenschaftlerInnen von der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet. Mit dem IFORES Förderprogramm des Universitätsklinikums Essen können nun zwei herausragende wissenschaftliche Ideen in die Tat umgesetzt werden. Die Fördersumme beträgt jeweils Euro. UDE

3 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 3 Nahm den Preis entgegen: Professor Ute Klammer (M.), Prorektorin für Diversity Management. Schüring-Photo.com 3. Studium & Lehre UDE mit Diversity Preis 2013 ausgezeichnet Als innovativstes Diversity-Projekt in Deutschland ist jetzt das Nachqualifizierungsprogramm ProSALA- MANDER mit dem Deutschen Diversity-Preis 2013 ausgezeichnet worden. Das Verbundprojekt zur Stärkung ausländischer AkademikerInnen durch Nachqualifizierung wird nur an den Universitäten Duisburg- Essen (UDE) und Regensburg (UR) angeboten. Die Stiftung Mercator fördert es mit 2,5 Mio. Euro. IngenieurInnen werden verabschiedet Zeugnisse, Auszeichnungen und Preise verleiht die Fakultät für Ingenieurwissenschaften am 19. Juli ihren AbsolventInnen. Der Festakt beginnt um 15 Uhr im Hörsaal BA 026, Campus Duisburg. Anschließend geht es im Thyssen-Hof mit Live-Musik weiter. Anmeldeschluss ist der 5. Juli. Aus der Studierendenschaft Gremienwahlen: Ergebnisse online Gleich mehrere Wahlmöglichkeiten hatten die Studierenden in der vergangenen Woche: Sie konnten über die Zusammensetzung des Studierendenparlaments entscheiden und ihre VertreterInnen für den Senat und die Fakultätsräte sowie Wahlfrauen zu Wahl der Gleichstellungsbeauftragten bestimmen. Die Ergebnisse stehen jetzt online. Gremienwahlen: StuPa-Wahlen: Chillen bei der Beachparty Drei DJs, draußen wie drinnen, chillen auf der Wiese ab 20 Uhr: Am 28. Juni steigt die WiWi-Beachparty auf dem Essener Campus. Tickets gibt es im Vorverkauf für 5,- Euro bei der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften, Heinrich Heine Buchhandlung am Campus und am Viehofer Platz. Fachschaft WiWi

4 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 4 Campus Sommerfest Zwei Studierende bei der Universiade Fachschaft Wirtschaftsingeniuerwesen Unsere SportlerInnen (v.): Das Feldhockey-Team, das Badminton- Team, die Triathletinnen und die Weitsprung-Hochschulmeisterin. privat Draußen & Chillen Teil 2: Wen es am 28. Juni eher nach Duisburg denn nach Essen zieht, der ist auf dem Campus-Sommerfest der IngenieurInnen und PhysikerInnen richtig. Der Campus Summer startet um 18 Uhr in den Innenhöfen des M-Bereichs. UDE-AthletInnen holen Medaillen Feldhockey, Leichtathletik, Badminton das sind drei von fünf Disziplinen, in denen UDE-SportlerInnen bei den letzten Deutschen und Europäischen Hochschulmeisterschaften Medaillen erringen konnten. Europameisterin im Badminton ist Anika Dörr. Sie belegte mit Laura Wich auch den ersten Platz im Doppel, Teamkollege Alexander Roovers den zweiten Platz im Herren-Einzel. Das Feldhockey-Team sicherte sich den Deutschen Vize-Meistertitel, Steffi Voss ist Deutsche Hochschulmeisterin im Weitsprung, jeweils auf Platz drei kamen die Triathletinnen (im Teamsprint) und der Sport- und Bogenschütze Olaf Decker (in der Einzelwertung) Sommer-Universiade vom 6. bis 17. Juli: Kazan (Russland) wird dann zur Metropole des studentischen Spitzensports. Athleten aus 170 Ländern messen sich dort. Die UDE drückt zwei Teilnehmern aus ihren Reihen besonders die Daumen: Hermann Mühlbach (Tischtennis) und Felix Meyer (Hockey) Gästebuch / UDE international ExpertInnen in Afrika Von wegen jenseits von Afrika : Mittendrin befanden sich jetzt ExpertInnen des Zentrums für Hochschulund Qualitätsentwicklung (ZfH). Sie reisten nach Kigali, Ruanda, um dort u.a. in Workshops bei der Aus- und Weiterbildung ostafrikanischer QualitätsmanagerInnen zu helfen. Das Universiade-Maskottchen. Kazan2013.com

5 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 5 Prof. Hans-Christoph Diener. UDE 5. Zur Person Europäischer Award für Prof. Hans-Christoph Diener Direktor der Klinik für Neurologie am Uniklinikum Essen geehrt: Für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Akuttherapie und Vorbeugung des Schlaganfalls ist Prof. Hans-Christoph Diener mit dem Johann Jacob Wepfer Award ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Auszeichnung der Europäischen Schlaganfallgesellschaft. Ein Nachruf: Prof. Altfrid Gramm Sein besonderes Interesse galt dem Sachunterricht und der frühen naturwissenschaftlichen Bildung, und so prägte er das Fach Chemiedidaktik an der Universität Essen entscheidend mit: Prof. Altfrid Gramm. Der 79jährige verstarb nach langer, schwerer Krankheit. Festvortrag für Prof. Michael Roggendorf Mit einem Festvortrag verabschiedet sich die Medizinische Fakultät am 28. Juni von Prof. Michael Roggendorf. Der Forscher am Institut für Virologie des Uniklinikums (UK Essen) geht in den Ruhestand. Ab 12 Uhr spricht Prof. em. Wolfram Gerlich im Audimax des UK Essen zum Thema Viral Hepatitis History and Perspective. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: 6. Allgemeine Informationen Studieren, aber was? Nacht der Studienberatung Der Countdown läuft: Das magische Datum rückt näher. Bis zum15. Juli müssen sich AbiturientInnen entschieden haben, was sie studieren wollen. Unentschlossene können am 27. Juni NRW-weit die ExpertInnen befragen. Die stehen auch an der UDE in der langen Nacht der Studienberatung von 17 bis 20 Uhr bereit. ChemikerInnen bauen Industriekooperation aus Eine Juniorprofessur und zehn neue Doktorandenstipendien für die Fakultät für Chemie damit intensiviert das Essener Unternehmen Evonik seine

6 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 6 Kooperation mit der UDE. Die strategische Partnerschaft besiegelten nun Rektor Prof. Ulrich Radtke und Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Engel mit ihren Unterschriften unter einen Rahmenvertrag. BauingenieurInnen kooperieren auch Wie lassen sich industrielle Kläranlagen sicher und kostengünstig betreiben? Diese und andere Fragen verbinden das Fachgebiet Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft mit den Industrieunternehmen Currenta und Ineos. Nun unterzeichneten die Partner einen Kooperationsvertrag. Symposium: KWK und erneuerbare Energien Wärme und Strom gleichzeitig erzeugen mit der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist es möglich. Damit könnte sie neben erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle im Klimaschutz spielen. Um die Zukunft der hocheffizienten Technologie, aber auch um technische und wirtschaftliche Konzepte geht es beim 11. Duisburger KWK-Symposium am 25. Juni an der UDE. Gesundheit und Lebensstil: Summer School Hochkarätige ReferentInnen und die NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens: Für die Mind/Body Medicine Summer School vom 18. bis 21. Juli wird einiges geboten. ExpertInnen diskutieren darüber, wie unser Lebensstil unsere Gesundheit beeinflusst. Anmeldeschluss: 7. Juli. Deutsche Philosophie, Egoismus und Kapitalismus Wie deutsch ist die deutsche Philosophie? Dieser und anderen Fragen geht am 8. Juli Prof. Vittorio Hösle in der Forschungswerkstatt der Fakultät für Bildungswissenschaften nach. Dort können sich DoktorandInnen, Post-Docs und ProfessorInnen der UDE austauschen. Am 9. Juli hält der bekannte amerikanische Philosophieprofessor zudem einen öffentlichen Vortrag zum Thema Wie viel Egoismus verträgt der Kapitalismus? (RaumS07 D00 D07, Campus Essen, Beginn: 18 Uhr). Anmeldung unter: Microsoft IT-Academy: Neue Kurse ab September Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) bietet ab September neue Kurse im

7 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 7 (v.l.n.r.): Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Bernd Homberg (evo), Sabine Lauxen (Umweltdezernentin) und Andreas Allebrod (Drive- CarSharing GmbH) an der neuen Rathaus-Ladesäule Oberhausen. CAR-Institut Microsoft IT-Academy Programm an. Lernen Sie z. B. alles über den Windows Server 2012, das Erstellen und Verwalten von Desktops oder SQL zum Abfragen von Datenbankeinträgen. Anmelden können Sie sich schon jetzt unter: RUHRAUTOe demnächst auch in Bochum Auf 20 Ladestationen ist das Projekt RUHRAUTOe angewachsen. Sie stehen in Essen, Bottrop, Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen und ab Juli auch in Bochum. Mehr als 500 Privatkunden und Firmenmitarbeiter sind mit den 37 Elektrofahrzeugen unterwegs. Bislang wurden so knapp Kilometer zurückgelegt Ausschreibungen & STIPENDIEN Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ GIZ-Stipendien für Praktika in Asien ++ Ernst-Jung-Karriere-Förderpreis ++ Förderpreis Opus Primum 8. Tipps & Termine Biologie für Nachteulen Pflanzen der Nacht entdecken oder die tierische Wildnis auf Zollverein erkunden? Die Nacht der Biologie am 28. Juni macht`s möglich. Neugierigen Nachteulen bietet die Fakultät für Biologie von 18 bis ca. 2 Uhr Exkursionen, Führungen und Vorträge. Früher, gegen 20 Uhr, endet das Experiment für SchülerInnen Hitzewelle, Erdnussflips und DNA zum Mittnehmen. Musikalischer Semesterausklang I Ein Hymnus auf die himmlische Liebe ist César Francks Psyché und Eros, Debussy gießt Wolken in Töne und Schostakowitschs 5. Sinfonie kommt einem dicken Pinselstrich nahe: Dies alles bietet ein Konzert des Uniorchesters am 12. Juli um 20 Uhr in der Erlöserkirche Essen und am 14. Juli um 17 Uhr in der Zeche Zollverein Musikalischer Semesterausklang II Klangschön und farbenreich ist auch die Musikauswahl des Essener Studentenorchesters, die zu

8 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 8 Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link. Stadt Duisburg Sommerkonzerten mit Werkenvon Jean Sibelius, Georges Bizet und Ottorino Respighi einladen. Um 20 Uhr beginnt am 4. Juli das Konzert in der Kirche am Heierbusch, Essen-Bredeney. Bereits um 17 Uhr tritt das Orchester am 7. Juli, auf die Bühnein der Aula der Freien Waldorfschule, Essen. Benefizkonzert für ausländische Studierende Junge Menschen aus aller Welt studieren im Ruhrgebiet. Gerade für Lernende aus Entwicklungsländern ist das oft finanziell schwierig. Um sie zu unterstützen, haben die Katholischen Hochschulgemeinden aus Bochum, Essen und Duisburg einen Hilfsfonds gegründet. Mit einem Benefizkonzert am 27. Juni, 19 Uhr, in der Kunstkirche Christ-König in Bochum wird dafür Geld gesammelt. Literatur(kritik) im (Friseur)Salon Modische Schnitte treffen auf haarscharfe Kritik, wenn am 11. Juli die neue Reihe LITERATUR im SALON startet. Im Essener Friseursalon unistyle&more lassen LiteraturwissenschaftlerInnen um Prof. Alexandra Pontzen literarisches Leben auf Alltag treffen. Am ersten Abend geht es ab 19 Uhr um die Frage Alles unisex oder doch: Männerbücher Frauenbücher?. Den Salon finden Sie in der Gladbecker-Str Die KLEINE FORM 26. Juni: Prof. Jens Gurr Die Komplexität der Stadt erzählen Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Uni-Colleg 3. Juli: Prof. Jürgen Ziegler Digitale Verführer: Generierung nutzerspezifischer Empfehlungen im Internetshop Uhr, Hörsaal MD 162, Campus Duisburg Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Herausforderung Metropole: Die Stadt Juni: Prof. Christoph M. Schmidt, Essen Die Stadt 2030: Ökonomische Perspektiven 03. Juli: Prof. Peter Wippermann, Essen Die Stadt 2030 und ihre Wohnformen

9 Ausgabe 6.2/2013 > Seite Uhr, Raum R11 T00 D01, Campus Essen GDCh-Kolloquiumsreihe 3. Juli: Evonik-Lecture: Prof. Hans G. Börner, Berlin Bioinspired Polymer Science: An entire world in between plastics and proteins Uhr, Evonik Industries AG Gerlingstr. 65 (Tor 3) Historisches Kolloquium: Incasso International 26. Juni: Felicitas Solbrig Der Pogrom von Constantine (Algerien) im August 1934 und die Polizei 16 Uhr, V15 S05 D16, Campus Essen Linguistisches Kolloquium 25. Juni: Ulrich Schmitz Warum sprechen? (Abschiedsvorlesung im Mercator-Saal Duisburg) 2. Juli: Katharina Brizić, Wien Soziale Ungleichheit, linguistisch betrachtet. Einblicke in ein soziolinguistisches Forschungsprojekt zu Bildungserfolg in der Migration 18 Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Literaturwissenschaftliches Kolloquium 26. Juni: Dr. Dirk Werle, Leipzig Gattungsexperimente nach Opitz: Oden und Elegien im Leipziger Dichterkreis Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Mediävistisches Kolloquium 25. Juni: Prof. Barbara Schlieben, Berlin Gegenwärtiges und Prognostisches bei Atto von Vercelli ( 960). 2. Juli: Priv.-Doz. Martina Giese, Düsseldorf Kaiser Friedrich II. als Jäger Uhr, im Raum R12 S05 H20, Campus Essen Medizinisch-Philosophisches Seminar 25. Juni: Prof. Jens Wiltfang Der Suizid gefährdete Patient 2. Juli: Dr. Christoph Gerhard Palliativversorgung für alle, die sie brauchen Uhr, Hörsaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen Philosophisches Kolloquium 27. Juni: Dr. Benjamin Schnieder, Hamburg Dichtung und Wahrheit

10 Ausgabe 6.2/2013 > Seite Uhr, Raum R12 S05 H20, Campus Essen Philosophisches Mittelbaukolloquium 20. Juni: Amir Mohseni, Münster Atome, Pilze und die konkrete Natur des Geistes: Zur Methode der Hegelschen Rechtsphilosophie 4. Juni: Nick Haverkamp, Mainz Fundamentale Streits: Unlösbarkeit und Intoleranz Uhr, R12 S05 H20, Campus Essen Pleiten, Pech und Pannen: Zur Logik des Scheiterns in der Frühen Neuzeit 24. Juni: Marcel Nieden Warum Religioinsgespräche scheitern. Anmerkungen zum innerchristlichen Diskurs des 16. Jahrhunderts anschließend: Podiumsdiskussion Uhr, Casino, Universitätsstr. 12, Campus Essen Vielfalt in sozialen und kulturellen Welten 20. Juni: Prof. Jo Reichertz Prediger des Islam und ihre Attraktivität für Jugendliche eine Forschungsskizze 27. Juni: Dr. Lisa Mense queering diversity: Ein Spannungsfeld zwischen Sichtbarmachung und Disziplinierung im Diversity-Diskurs 4. Juli: Prof. Barbara Buchenau Was verspricht die Rede vom post-racial turn? 16 Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen

11 Ausgabe 6.2/2013 > Seite 11 Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: 9. Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Pressestelle Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing, Carmen Tomlik Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 28. Juni

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2013 > > 18.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Doppelter Abi-Jahrgang: Mehr Studienplätze 2. Forschung Professur und 2,4 Mio für Kooperationsprojekte Elektrowellen in

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer).

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer). Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) 81-1 30 00 (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer). Impressum: Herausgeber: Organisation: Anschrift: Prorektor

Mehr

Freitag, 19. Januar 2018

Freitag, 19. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte: Tag der Medizinischen Fakultät 09:00-10:30 10:00-16:00 11:00-12:30 14:00-15:30 14:30-15:30 15:30-16:00 Infomesse

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg

Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg Quantitative Analyse molekularer und zellulärer Biosysteme ein neues Forschungsnetzwerk der Universität Heidelberg 4 6 8 10 30 34 38 42 Inhalt BIOQUANT stellt sich vor 4 Einzigartige Chance Grußwort des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Fakultät für Chemie Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016)

Fakultät für Chemie Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016) Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016) Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Fakultät für Chemie Übersicht Kennzahlen / Kurzporträt Struktur

Mehr

Freitag, 26. Januar 2018

Freitag, 26. Januar 2018 Freitag, 26. Januar 2018 Nachfolgend finden Sie alle Veranstaltungen für Studieninteressierte. Beratungsangebote, Vorträge und Führungen zeit Veranstaltung Veranstaltungsort 08:00-18:00 08:00-18:00 09:00-11:00

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2013 > > 20.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Chancen für NachwuchsforscherInnen DFG fördert Placebo-Forschung 2. forschung Kampf gegen Allergien und Übergewicht Gut

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der Informationsveranstaltung der DFG am 27.10.2010 in Bonn Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der Universität t Duisburg-Essen Ingrid Fitzek Gleichstellungsbeauftragte der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2012 > > 05.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK 1. Spatenstich für Hörsaalzentrum in Essen Zertifikat für internationale Kompetenz 2. Forschung Fehlersuche erfolgreich: Genom entschlüsselt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2012 > 03.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Kräfte bündeln - Chancen nutzen Zeit für Familie 2. Forschung ELAN-Kolleg für Mediziner-Nachwuchs Weitere Dickmacher-Gene identifiziert 3.

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer Gremienwahlen im Sommer An die Urnen gerufen sind die Hochschulangehörigen im laufenden Sommersemester: Vom 12. bis zum 14. Juli bestimmen sie über die Zusammensetzung des Senats und der Fakultätsräte.

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr und sind stolz, dass Sie die Informationsbroschüre zum Leitbild der Jade Hochschule in Ihren Händen halten. Mit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg Wegweiser Campus Essen Campus Duisburg Kontakt ÖPNV CAmpus Essen Briefanschrift: 45117 Essen Besucheranschrift: Universitätsstr. 2, 45141 Essen Tel.: +49 201 183-4949 www.uni-due.de Medizinische Einrichtungen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Hochrangige Gäste im November Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio ist Inhaber der Mercator-Professur 2011. Der bekannte Jurist und Autor ( Die Kultur der Freiheit ) kommt

Mehr

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Öffentliche Symposien bieten Einblick in demographische Themen Senioren-Aktuell, August 2008 Vorträge Migration und Alter - RN Bochum, 06. Mai 2008

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2011

Veranstaltungsübersicht Februar 2011 Veranstaltungsübersicht Februar 2011 Im Februar bietet die die folgenden öffentlichen Veranstaltungen an. Sie erhalten wie gewohnt eine Übersicht mit Kurztexten. 01.02.2011 bis 13.02.2011: Italien in Halle.

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk Facts & Figures 01 Inhalt Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk in Bayern Internationalisierung Budget Forschung und Nachwuchsförderung Organisationsmodell

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

Organisation der LMU und der Fakultät für Biologie

Organisation der LMU und der Fakultät für Biologie Organisation der LMU und der Fakultät für Biologie Irini Bassios, Philomena Bodensteiner Medizin Naturwissenscha4en Zentralbereich Geistes-und Kulturwissenscha4en Rechts-, und Wirtscha4swissenscha4en

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Michael Kerres Prorektor für Information, Kommunikation, Medien Die Universität Duisburg-Essen 33750 Studierende 500 Professor/innen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr