Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 9/2013 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche hilft beim Studienstart Herbstakademie für Promovierende UDE Meldung des tages Die UDE in den Medien Ein Überblick über das Medienecho der UDE ist ab sofort für alle Hochschulangehörigen online abrufbar: Der tägliche Pressespiegel bündelt Artikel, Hörfunkund Fernsehbeiträge, die sich mit der Uni und ihren Mitgliedern befassen gästebuch / ude international Ist Kooperieren Teil der menschlichen Natur? Fehlerhaften Codes auf der Spur 5. Zur person Wagener erhält Max-Buchner-Stipendium Fresenius-Preis für Torsten C. Schmidt 6. allgemeine informationen So schmeckt MINT MedizinerInnen als GründerInnen 7. Ausschreibungen & stipendien UDE unterstützt bei Drittmittelantrag 8. tipps & termine Vom Nanopartikel bis zum Weltall 9. impressum 1. Hochschulpolitik & senat 50 Jahre Medizinische Fakultät Mit vielen Vorträgen und Symposien informiert die Medizinische Fakultät zu ihrem 50. Geburtstag über aktuelle Entwicklungen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten starten in diesem Monat mit einer Foto-Ausstellung zur Geschichte. Höhepunkt ist ein Festakt in der Philharmonie Essen am 5. Oktober. Aus dem Senat vom 6. September Bei der Senatssitzung wurden u.a. Änderungen in der Berufungsordnung sowie die künftige Ausrichtung des neuenfor schungsrates der Universitätsallianz Metropole Ruhr besprochen. Mehr in der Zusammenfassung: 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Nicht nur in freier Wildbahn und im Großstadtdschungel fällt das Orientieren nicht immer leicht. Auch drinnen ist es oft schwer, sich zurecht zu finden man denke nur an Flughäfen oder Messehallen. Abhilfe schafft da eine neue App des Start-ups Locoslab. Dahinter stecken drei UDE-Forscher, die ihr Navi für drinnen auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin präsentierten.

2 Ausgabe 9/2013 > Seite 2 Dr. Nicolas Wöhrl. Samer Suleiman Antidepressiva wirken anders Depression: Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung leiden ein- oder mehrmals im Leben daran. Antidepressiva können helfen allerdings auf eine andere Weise als bislang angenommen. Das brachte eine Studie unter der Leitung von Prof. Erich Gulbins, Institut für Molekularbiologie des Uniklinikums Essen, und Prof. Johannes Kornhuber (Uni Erlangen-Nürnberg) ans Licht. Diamanten mit nützlichen Leerstellen Der Physiker Dr. Nicolas Wöhrl vom Center for Nanointegration (CENIDE) forscht mit und an Edelsteinen: Sein Projekt, in dem er zusammen mit den Universitäten Bochum und Dortmund Spinzentren in hochreinen Diamanten untersucht, wird nun für zwei Jahre vom Mercator Research Center Ruhr gefördert. Herzschutz mit Blutdruckmanschette Eine Blutdruckmanschette vor einer Operation mehrmals aufgepumpt das kann Herzinfarkt-PatientInnen das Leben retten. Wird die Durchblutung des Armes vor dem Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine kurz unterbrochen, schützt es das Herz belegt eine UDE-Studie, die kürzlich in einer internationalen Fachzeitschrift publiziert wurde. Exportschlager duale Ausbildung? Jugendarbeitslosigkeit ist in Europa zum Problem geworden. Untersuchungen zeigen: In Ländern mit dualer Ausbildung sind weniger junge Menschen ohne Job. Hieße die Lösung also, das erfolgreiche deutsche Berufsbildungssystem zu exportieren? Ganz so einfach ist es nicht, sagen ForscherInnen des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ). Wissen in Betrieben halten Unter dem Druck der globalisierten Wirtschaft wurde in vielen Betrieben Personal abgebaut sowie Leiharbeit und Minijobs ausgeweitet. Wie werden Qualifikationen vor diesem Hintergrund vermittelt? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle Publikation des IAQ.

3 Ausgabe 9/2013 > Seite 3 Wenn Zinsen schwanken AnlegerInnen habe die Wahl zwischen kurz- und langfristigen Modellen. Die Zinsen in beiden Varianten können sich zwar oft stark verändern, die Differenz zwischen ihnen sollte aber stabil bleiben, da sonst nur in die jeweils attraktivere Variante investiert würde. So zumindest die makroökonomische Theorie. Ob die Hypothese stimmt, untersucht jetzt ein neues Projekt, an dem die UDE beteiligt ist. Die magischen Welten digitaler Spiele Ob KünstlerIn, KämfperIn oder StädtebauerIn in vielen Computerspielen findet jede(r) seine/ihre Rolle. Doch was bedeutet das für unsere Lebenswelt? Dieser Frage nähert sich ein neues Buch, das UDE- WissenschaftlerInnen herausgegeben haben: Soziologische Perspektiven auf Digitale Spiele. Smarte Spielewelt Die Zeiten des Zwei-Programme-Fernsehens sind zwar schon lange vorbei, doch mittlerweile gehen die Möglichkeiten weit darüber hinaus: Fernseher ver binden sich mit Diensten wie Twitter, Facebook oder Internet-Videotheken und mausern sich so zu zentralen Medienplattformen. Wie sich alle Komponenten noch besser verknüpfen lassen, erforscht das neue UDE-Projekt Smart Gaming. Wie vertrauenswürdig sind Internet-Dienste? Spätestens seit der NSA-Affäre stellt sich die Frage, wie sicher unsere Daten im Netz eigentlich sind. Wie vertrauenswürdig Internetanbieter von Apps, Cloud & Co. sind, untersuchen WissenschaftlerInnen für Software Systems Engineering am paluno-institut im EU-Projekt OPTET. Ziel ist es, Software von der Entwicklung bis hin zur Außerbetriebnahme sicherer zu machen Studium & Lehre Orientierungswoche hilft beim Start ins Studium Die Einschreibung läuft auf vollen Touren. Damit der Start ins Studium gut funktioniert, findet ab dem 7. Oktober die Orientierungswoche statt. Hier erfahren alle Erstsemester eine ganze Menge über den Der Lebenszyklus von Software. paluno-institut

4 Ausgabe 9/2013 > Seite 4 Studiengang, wie die Universität funktioniert und nicht zu vergessen mit wem man zusammen studieren wird Herbstakademie für Promovierende Vom Schreibcoaching bis zu Karrieretipps in der Wissenschaft: Das und vieles mehr bietet die Herbstakademie des ScienceCareerNetRuhr und des Zentrums für Hochschul- und Qualitätsentwicklung den NachwuchswissenschaftlerInnen der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) am 24. und 25. September. Anmeldeschluss ist der 15. September. Schreibblockaden aus dem Weg räumen Mit der Diss geht es nicht recht voran? Bei Schreibblockaden hilft die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften den Promovierenden an der UDE. Vom 30. September bis zum 4. Oktober gibt es Ratschläge und einen ruhigen Raum zum Arbeiten. Studieren ohne Einschreibung Seminare zum römischen Landleben oder zum Islam, Vorlesungen über französische Literatur oder das Reich der Staufer, ein physikalisches Kolloquium oder eine Einführung in die Genetik: Die UDE hat wieder interessante Veranstaltungen in einem Verzeichnis für GasthörerInnen zusammengestellt, die ihren Horizont erweitern wollen Gästebuch / UDE international Ist Kooperieren Teil der menschlichen Natur? Wie tief ist die Kooperationsbereitschaft in der menschlichen Natur verankert? Inwiefern ist die Zusammenarbeit wesentlich für die Entwicklung unseres Planeten? Solche Fragen diskutierten die TeilnehmerInnen der Meisterklasse am Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research. Dazu trafen sich international renommierte WissenschaftlerInnen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Evolutionsbiologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Die KHK-Meisterklasse tagte im Landschaftspark Nord in Duisburg. KHK/GCR21

5 Ausgabe 9/2013 > Seite 5 Fehlerhaften Codes auf der Spur Fresenius-Preis für Torsten C. Schmidt Lasergenerierte Platin-Nanopartikel. CENIDE Wird ein Buch beim Großhandel bestellt, wird dazu die ISBN-Nummer angegeben. Stimmt dieser Produktcode nicht, wird es kompliziert. A. J. Han Vinck, Professor für Mathematische Methoden der Datenübertragung, hat zusammen mit Kollegen ein Verfahren entwickelt, fehlerhafte Codes besser aufzuspüren. Dieses präsentierten die Forscher jetzt bei einer internationalen Konferenz in China und erhielten dafür den Best Paper Award Zur Person Max-Buchner-Stipendium für Katalyse-Forschung Katalysatoren, wie sie beispielsweise in Brennzellen verwendet werden, benötigen eines der teuersten Edelmetalle: Platin. Das könnte sich bald ändern: Der Chemiker Dr. Philipp Wagener vom Center for Nanointegration (CENIDE) forscht daran, es durch nickelbasierte Nanopartikel zu ersetzen. Dafür erhielt er ein Max-Buchner-Stipendium, das mit Euro dotiert ist. Umweltchemie und Wasseranalytik begeisterten ihn schon im Studium. Heute forscht Torsten C. Schmidt als Professor für Analytische Chemie auf diesem Gebiet. Nun erhielt er den renommierten Fresenius-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Stadtrandnotizen vom Professor Rosenzüchten oder Reisen: im Ruhestand widmen sich viele einem Hobby. Hans-Otto Schenk, emeritierter Professor für Handelsbetriebslehre, hat das Glossenschreiben für sich entdeckt. Mehr als dieser pointierten Alltagsbeobachtungen sind mittlerweile in der Rheinischen Post erschienen. Jetzt sind sie auch im Buch Stadtrandnotizen nachzulesen. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Prof. Torsten C. Schmidt. UDE

6 Ausgabe 9/2013 > Seite 6 6. Allgemeine Informationen LehrerInnenfortbildung zu digitalen Medien Facebook, Wikipedia und Co. sind aus dem Leben von SchülerInnen nicht mehr wegzudenken. Doch das birgt neben Chancen auch Gefahren. Wie LehrerInnen die jungen Leute dazu anregen können, die Potenziale zu nutzen und reflektiert mit den digitalen Medien umzugehen, erläutert ein Workshop des Schülerkollegs Pädagogik am 8. Oktober. Studieren aber was? BWL oder Geschichte? Chemie oder Maschinenbau? Was sie studieren sollen, beschäftigt viele SchülerInnen nicht erst zum Abitur. Die UDE hilft mit verschiedenen Angeboten, sich richtig zu entscheiden. Mit CoachingPlus in die Wissenschaftskarriere Wie geht es weiter? Positionsbestimmungen für NachwuchswissenschaftlerInnen Mit diesem Thema startet die Reihe CoachingPlus des ScienceCareerNetRuhr (SCNR) am 14. Oktober ins Wintersemester. Jede Veranstaltung der Reihe mit maximal sechs TeilnehmerInnen beinhaltet auch ein individuelles Coaching. Anmeldeschluss für das erste Seminar ist am 29. September. Gewusst wie Durchblick im Berufungsdschungel Die Promotion geht in die Endphase oder ist schon abgeschlossen? Dann gibt das SNCR-Karriereforum wertvolle Tipps, wie es weitergehen kann. WissenschafterInnen der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) erhalten am 8. Oktober Ratschläge, wie sie ihre Laufbahn individuell planen können. Wie steht es um die Immobilienmärkte? Als 2007 in den USA der Betongold-Boom ein jähes Ende nahm, stürzte das auch Europa in die Finanzkrise. Über aktuelle Probleme der Immobilienmärkte tauschen sich am 12./13. September WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen auf Einladung der UDE und zweier weiterer Unis aus: Beim 3. Workshop Immobilienökonomie auf Zeche Zollverein in Essen.

7 Ausgabe 9/2013 > Seite 7 Die Kreditwirtschaft von morgen Zeit zu handeln, nur wie? Referent Dr. Markus Thiesmeyer formuliert die drängende Frage beim diesjährigen Bankensymposium am 18./19. September. Im Expertenforum des european center for financial services der UDE geht es um die Neuausrichtung der Banken sowie der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital. Schadstoffe in der Stadt Nicht nur viele Menschen zieht es in die Stadt, auch Tiere und Pflanzen haben längst Straßen, Parks und Wohngebiete erobert. Und das, obwohl ihnen Schadstoffe und Altlasten das Leben erschweren. Die Tagung Stadt, Land, Fluss: Ökotoxikologie im urbanen Raum setzt sich vom 23. bis 26. September damit auseinander. NRW-Umweltminister Johannes Remmel ist einer der Podiumsgäste. Hau(p)tsache Gesundheit Die Zahlen sind alarmierend: Rund Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an Hautkrebs. Und nur wenn die kritischen Hautflecken frühzeitig als bösartig erkannt werden, greift eine Therapie. Wie solche Tumore künftig noch besser bekämpft werden können, diskutieren ExpertInnen auf dem 23. Deutschen Hautkrebskongress vom 26. bis 28. September in Essen. Herbstschule zum Umgang mit Heterogenität Die Vielfältigkeit der Menschen birgt ein großes Potenzial. Die Heterogenität einer Klasse stellt LehrerInnen aber auch vor Herausforderungen. Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) veranstaltet vom 7. bis 11. Oktober eine Herbstschule zu diesem Thema. Einige wenige Plätze sind noch frei. Zukunftsperspektiven finden auf HORIZON Wie geht`s weiter nach Abi oder Bachelor? Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Auslandsaufenthalten bekommen SchülerInnen und Studierende bei der Bildungsmesse HORIZON am 21. und 22. September auf Zeche Zollverein in Essen. Tipps geben dort auch das Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik und die Initiative Arbeiterkind.de an der UDE.

8 Ausgabe 9/2013 > Seite 8 RUHRAUTOe in Firmenflotte von ThyssenKrupp Nachhaltigkeit und Effizienz schließen sich nicht aus. Wenn man es intelligent macht, lässt sich beides gut miteinander verbinden, meint der Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp AG, Dr. Heinrich Hiesinger. Deshalb testet sein Unternehmen jetzt auch den Einsatz von zwei Car-Sharing-Fahrzeugen des RUHRAUTOe-Projekts in der Firmenflotte. u.a. um die Themen Arbeitsqualität und betriebliches Gesundheitsmanagement Ausschreibungen & STIPENDIEN UDE unterstützt bei Drittmittelantrag ThyssenKrupp-Vorstandvorsitzender Heinrich Hiesinger signiert das RUHRAUTOe Nr. 1. UDE UDE-App mit neuen Funktionen Das Wetter, der Bibliotheks-Suchdienst Primo, die Live-Auslastung der PC-Pools in Duisburg und Essen und das Miet-Elektroauto unter Mobilität : Für die Campus-App gibt es jetzt das Update 2.1 mit neue Funktionen und kleineren Änderungen. Das myude- Team freut sich über Feedback - und sucht außerdem Vorschläge und Ideen zur Weiterentwicklung. Arbeitsqualität an der Uni Gute Arbeit an der UDE Unter diesem Motto laden die beiden Personalräte alle Hochschulangehörigen am 8. Oktober zu einer Versammlung ins Essener Cinemaxx ein. Zwischen 9.30 und Uhr geht es Einen Drittmittelantrag zu stellen, ist fast schon eine eigene Wissenschaft. Sich darauf vorzubereiten, kostet Zeit und Geld. Deshalb gibt es das UDE-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Noch bis zum 7. Oktober können sich UDE- WissenschaftlerInnen, deren Promotion nicht länger als vier Jahre zurück liegt, um eine Unterstützung von bis zu Euro bewerben. Förderung für E-Learning-Projekte Sachmittel in Höhe von insgesamt Euro stellt die UDE zur Verfügung, um innovative didaktische und technische Vorhaben in der LehrerInnenbildung zu unterstützen. Im Fokus stehen E-Szenarien, Blended-Learning-Formen, Online Selbstlerneinheiten oder Open Courses. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. UDE

9 Ausgabe 9/2013 > Seite 9 UDE Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ Deutscher Rechenzentrumspreis ++ Deutscher Weiterbildungspreis ++ Freiwilligendienst im Ausland 8. Tipps & Termine Vom Nanopartikel bis zum Weltall Plasmalabor, Reinraum & Co.: Das NanoEnergie- TechnikZentrum (NETZ) und die Fakultät für Physik öffnen am 27. September ab 17 Uhr ihre Labore und Hörsäle: Interessierte Laien, kleine und große ExpertInnen sind willkommen. Laborführungen, Vorträge und Demonstrationen umspannen die Größenordnungen vom Allerkleinsten bis hin zur Grenze des menschlichen Horizonts. Bigbandits seit 20 Jahren ein Team Das UDE-Jazzorchester BigBandits spielt seit nunmehr 20 Jahren in ein und derselben Besetzung. Dieses Jubiläum feiern die MusikerInnen am 12. Oktober mit einem Konzert in der Zeche Carl in Essen. Beginn: 20 Uhr. Städte ans Klima anpassen Mit Erfahrungen und Perspektiven der klimaangepassten Stadtplanung befasst sich am 1. Oktober Dr. Susanne Grossman-Clarke, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Das Fach Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie setzt damit die Essener Klimagespräche in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft fort. Beginn: Uhr. Ort: Schützenbahn 70, Raum SM 102, Campus Essen Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe)

10 Ausgabe 9/2013 > Seite 10 Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: 9. Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Pressestelle Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing, Carmen Tomlik Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 4. Oktober

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2013 > > 18.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Doppelter Abi-Jahrgang: Mehr Studienplätze 2. Forschung Professur und 2,4 Mio für Kooperationsprojekte Elektrowellen in

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Öffentliche Symposien bieten Einblick in demographische Themen Senioren-Aktuell, August 2008 Vorträge Migration und Alter - RN Bochum, 06. Mai 2008

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Bildungsaufstieg: Hintergrund Bildungstrichter Die Universität Duisburg-Essen: Bildungsgerechtigkeit im Fokus Jüngste Universität in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums Sperrfrist: 22. April 2016, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Festakt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Online-Lehre 23.05.2013 Lesezeit 3 Min MOOC Die kalifornische Stanford-Universität tut es, Harvard und das Massachusetts Institute of Technology

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2012 > > 05.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK 1. Spatenstich für Hörsaalzentrum in Essen Zertifikat für internationale Kompetenz 2. Forschung Fehlersuche erfolgreich: Genom entschlüsselt

Mehr

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Juniorstudium Vorstellung & Organisation Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Kontakt: Campus Raum E 239b E-Mail effinger@fh-muenster.de Elektrotechnik und Informatik Der Fachbereich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist Mit 74.000 Studierenden die NR.1 in Deutschland Studieren, wo es am schönsten ist Erfolgskonzept FernUniversität Die FernUniversität in Hagen ist mit über 74.000 Studierenden die größte Universität Deutschlands.

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer Gremienwahlen im Sommer An die Urnen gerufen sind die Hochschulangehörigen im laufenden Sommersemester: Vom 12. bis zum 14. Juli bestimmen sie über die Zusammensetzung des Senats und der Fakultätsräte.

Mehr

SERVICE LEARNING: WIE KRIEGT MAN ES ZU FASSEN?

SERVICE LEARNING: WIE KRIEGT MAN ES ZU FASSEN? SERVICE LEARNING: WIE KRIEGT MAN ES ZU FASSEN? Panel 3 Service Learning in der Forschung am 18.09.2014 an der UDE Christiane Roth, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Was ist Service Learning? 2

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

Bachelor/Master Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Bachelor/Master Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik) Vorstellung Entwicklung der Informatik Bachelor/Master (Bologna-Prozess) Studienorganisation Bachelor/Master (Ingenieur- und Medieninformatik) Prof. Abteilung für Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2014 > > 04.09.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Vielfalt mit einem Mausklick Wunderbarer Werkstoff 2. Studium & Lehre Mit voller Kraft an den Start Interkulturelle Zusatzqualifikation

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Was ist mintroduce? Der Vorkurs in Mathe war spitze! Spaß pur und nebenbei lernt man noch was!

Was ist mintroduce? Der Vorkurs in Mathe war spitze! Spaß pur und nebenbei lernt man noch was! 1 Was ist mintroduce? Ein MINT-Studium ist interessant und bereitet auf attraktive Jobs vor. Es bringt zugleich einige Herausforderungen mit sich. Die fachwissenschaftlichen Denkweisen und Methoden unterscheiden

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Ausgabe 2/2015 25. Februar 2015 Seite 1 Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Er gilt als Querdenker unter den deutschen Unternehmer/innen: Götz W. Werner. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2013 > > 14.08.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gemeinsamer Empfang der Unistädte 2. Forschung Reinste Nanopartikel für bessere Katalysatoren Aufs Schiff mit den Containern! Übers

Mehr

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat.

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat. Stand: 04.05.2018 Architektur Laborführung 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 14.00 14.30 15.00 15.30 EFS 40, 1.04 3D-Drucklabor Diese Laborführung bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Entstehung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang.

Angewandte Informatik. Bachelorstudiengang. Angewandte Informatik Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Digitalisierung mitgestalten Computer und Software sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie stecken in der Autoelektronik und im

Mehr

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Die Universität Augsburg 01.03.2008 Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gründung: 1970 Studierende: ca. 2.900 (19%) Studium: Informationsorientierte BWL, Informationsorientierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe! Studieren im Zentrum von Karlsruhe! Ein Studium an der PH Karlsruhe bietet: eine fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bildung eine enge

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 18. September 2018 14:32 Ausgabe 09/2018 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ein schöner (und vor allem heißer!) Sommer neigt sich nun dem Ende zu und am Campus färben sich

Mehr

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen WSP Hochschulservice Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen Die Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft Die Zusammenarbeit zwischen den im Wirtschaftsraum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2013 > > 20.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Chancen für NachwuchsforscherInnen DFG fördert Placebo-Forschung 2. forschung Kampf gegen Allergien und Übergewicht Gut

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer Wochen der Studienorientierung 20.01. - 07.02.2014 Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer 1 Adolf-Reichwein-Str. 2 Gebäude SSC 57076 Siegen Telefon

Mehr