CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit"

Transkript

1 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten. Im vergangenen Jahr belegte sie noch einen Platz in der Gruppe der 250 internationalen TOP-Unis. International stärker wahrgenommen wurde die UDE zum Beispiel im Bereich der Zitationen, also wie häufig in Fachzeitschriften auf UDE-Publikationen Bezug genommen wurde. Höhere Punktwerte im Vergleich zum Vorjahr erbrachten auch die Indikatoren Lehre, Forschung und Internationalität. THE Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 14. Oktober Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik Gütesiegel: Qualität stimmt Hilfe für gefährdete Forschende Forschung Neue Plasmaanlage Sicher ruhen im Lkw Studium & Lehre Mit ChanceMINT.NRW auf der Erfolgsspur Feedback für Lehrende Gästebuch / UDE international Zweifach erfolgreich Zur Person Nachruf: Prof. em. Peter von der Lippe Gefragter Experte Tagungen & Konferenzen Abschiedssymposium für Nuklearmediziner Vorsorge Voraussicht Vorhersage Die digitalisierte Finanzindustrie Allgemeine Informationen Mensa Bibliothek bleibt geschlossen Gegen Grippe impfen Ausschreibungen & Stipendien Umfragen & Studien Tipps & Termine Nachbarn in HD Französische Salonkultur des 17. Jahrhunderts

2 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 2 Hochschulpolitik Gütesiegel: Qualität stimmt Ein Meilenstein liegt hinter der UDE: Per Gütesiegel wurde ihr bestätigt, dass ihr internes Qualitätssicherungssystem (QS) so hervorragend aufgestellt ist, dass sie künftig all ihre Studiengänge selbst akkreditieren kann einschließlich der Lehramtsstudiengänge. Das ist neu für eine Universität in NRW. Hilfe für gefährdete Forschende Bei der Gründung der deutschen SAR-Sektion: (v.l.) Thomas Hesse (Humboldt-Stiftung), Sinead O`Gorman (SAR), UDE-Prof. Kader Konuk, Simone Müller vom Akademischen Auslandsamt und Stephanie Kaplinowski, Dezernat Studierendenservice UDE Mit dem Beitritt zum internationalen Netzwerk Scholars at Risk (SAR) setzt die UDE ein weiteres Zeichen dafür, dass sie für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung steht. Im SAR sind über 400 Institutionen in 39 Staaten organisiert, die sich für gefährdete Wissenschaftler/innen einsetzen. Das Netzwerk ist Partner der Phillip Schwartz-Initiative der Humboldt-Stiftung. Von dort konnte die UDE bereits zwei Stipendien für Forschende aus Syrien und Pakistan einwerben, die nun hier arbeiten können. Forschung Neue Plasmaanlage UDE-Techniker Jose Luis Fernández Estévez (l.) und Reimund Tilders (r.) bei der Installation der RUB-Anlage im ZHO. UDE PICs sind wahre Alleskönner: Die Photonisch Integrierten Chips interessieren auch die Forschung. Für ein Projekt der UA Ruhr wurde jetzt eine Plasmaanlage von Bochum nach Duisburg gebracht. Sicher ruhen im Lkw Der LKW-Güterverkehr hat stark zugenommen. Stellt sich die Frage, wo die Fahrer/innen samt Zugmaschine und Ladung sicher und ungestört

3 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 3 ihre Ruhezeiten verbringen können? Reichen die Parkplätze? Aber auch: wie vermeidet man Wartezeiten? Diese und andere Fragen soll das Forschungsprojekt KOMPASS Logistik Niederrhein beantworten. Beschämen und fordern Erlittenes Unrecht in Erinnerung halten oder am liebsten vergessen. Zwischen diesen Polen bewegen sich viele ethnische Minderheiten und die Staaten, in denen sie leben. Mit dem Hinweis auf vergangene Gewalt können die Minderheiten Regierende aber auch dazu bringen, ihre Rechte anzuerkennen. Beschämen und zugleich fordern ( shaming and claiming ) heißt diese Taktik, die Mneesha Gellman in einer aktuellen Publikation des KHK/GCR21 untersucht. Studium & Lehre Mit ChanceMINT.NRW auf der Erfolgsspur Erstmals können Studentinnen aus zwei Hochschulen am NRW-Karriereentwicklungsprogramm ChanceMINT.NRW teilnehmen. Es richtet sich ab sofort an weibliche technisch-/ingenieurwissenschaftliche Nachwuchskräfte an der UDE und der Hochschule Ruhr West (HRW). Exkursion zum Ruhrverband. ChanceMINT Feedback für Lehrende Wie kommt meine Lehrveranstaltung bei meinen Studierenden an? Wodurch lernen sie am besten, was erschwert eventuell das Lernen? Antworten auf diese Frage können Dozent/innen auf einen unkomplizierten Weg noch während des Semesters erhalten. Das Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) bietet dafür die Teaching Analysis Poll an. Dabei fungiert ein/e Mitarbeiterin des ZfH als Sprachrohr der Studierenden und gibt den Lehrenden ein strukturiertes Feedback.

4 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 4 Orientierung zum Studienstart Wer zum Wintersemester ein Studium beginnt, den erwartet viel Neues. Da ist es wichtig, gleich zu Beginn den Überblick zu bekommen. Die Orientierungswoche findet vom 10. bis zum 14. Oktober statt. Dort erfährt man alles rund um den Studienstart. Studienwahl schon klar? Alle, deren Abi in nicht mehr allzu weiter Ferne liegt und die über ein Studium nachdenken, können sich schon jetzt über die Studiengänge an der UDE informieren. Am Essener Campus findet der Workshop Deine Studienwahl schon klar? am 18. Oktober statt, in Duisburg am 8. November. Für Essen kann man sich jetzt schon anmelden, für Duisburg ab dem 5. Oktober. Queer Lectures?! Was haben die Diversity-Dimensionen sexuelle Identität oder Geschlechtsidentität als Themen in der Lehre verloren? Diesen wichtigen Aspekt eines ganzheitlichen Diversity-Ansatzes behandelt der Workshop Queer Lectures?! des Zentrums für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) am 16. November. Beginn: 13 Uhr, Ort: Gerhard-Mercator- Haus (Campus Duisburg). Anmeldeschluss: 23. Oktober. Aus der Studierendenschaft Infos über das Hilfskraftdasein Welche Rechte und Pflichten haben wissenschaftliche oder studentische Hilfskräfte an einer Uni? Darüber informiert Antonia Kühn vom DGB

5 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 5 NRW, Bereich Hochschule, Forschung, Wissenschaft am 27. Oktober auf Einladung des AStA. Beginn: 16 Uhr, Ort: S05 T00 B32 (Campus Essen). Kumpel werden Lust neue Leute kennenzulernen? Und dabei noch was über andere Länder erfahren und die eigenen Fremdsprachenkenntnisse aufpolieren? Dann wäre ein Engagement beim Tutoren Service Center das richtige: Dort sucht man noch Teilnehmer/innen für Sprachtandems und das Buddy-Programm. Die Kumpel stehen internationalen Studierenden, die frisch bei uns an der Universität ankommen, mit Rat und Tat zur Seite. WiWis feiern Begrüßungsparty Die Orientierungswoche mit reichlich Tipps und Infos beschließt die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften am 14. Oktober mit einer Erstsemester- Party: ab 22 Uhr im Hörsaalzentrum (S05) am Essener Campus. Gästebuch / UDE international Zweifach erfolgreich Promovieren an sich ist schon ein Meilenstein. Wer dann noch länderübergreifend, ach was, weltumspannend forscht, darf zweifach strahlen. Die erste Doppel-Promotion in Malaysia und Deutschland gelang Teuku Edish Putra. Der Indonesier ebnet damit den Weg für ein neues Verfahren.

6 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 6 Zur Person Nachruf: Prof. em. Peter von der Lippe Die UDE trauert um Peter von der Lippe. Der emeritierte Professor für Statistik in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft verstarb kürzlich mit 74 Jahren. Er lehrte bis zuletzt Statistik und Ökonometrie an der Mercator School of Management (MSM). Gefragter Experte Der neue Präsident der Gesellschaft für Operations Research e. V. (GOR) ist Professor Alf Kimms von der MSM Fakultät für Betriebswirtschaftslehre. Das Votum fiel einstimmig. Seine Amtszeit beginnt im Januar 2017 und dauert zwei Jahre. Prof. Alf Kimms. UDE KWI-Leiter wird ausgezeichnet Der Preis bedeutet mir in Zeiten transatlantischer Krisen und Verstimmungen sehr viel, freut sich Prof. Claus Leggewie, Leiter des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), über die Auszeichnung mit dem Volkmar und Margret Sander Prize. Mit ihm werden Personen geehrt, die auf besondere Weise die kulturellen, politischen und akademischen Beziehungen zwischen der deutschsprachigen Welt und den USA bereichert haben. Er wird am 21. Oktober im Deutschen Haus an der New Yorker Universität verliehen. Prof. Claus Leggewie. KWI

7 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 7 Innovationspreise Ingenieurwissenschaften v.l.: Preisträger Andreas Wegner, sein Doktorvater Prof. Gerd Witt, Giovanni Malaponti (Sparkassen-Vorstand), Dr. Klaus-G. Fischer (Geschäftsführer des Fördervereins Ingenieurwissenschaften),Stefan Westermaier (ausgezeichnet für seine Masterarbeit. Nicht im Bild: Andreas Scholz (ausgezeichet für seine Dissertation). Sparkasse Niederrhein Genauere Diagnosen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, ein verbessertes 3 D-Druckverfahren und ein medizinisches Assistenzsystem zur Behandlung von Hüftleiden: Diese Themen behandeln die wissenschaftlichen Arbeiten, die jetzt mit dem Innovationspreis Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein ausgezeichnet wurden. Neben der Urkunde gab es auch jeweils Euro Preisgeld für die UDE-Absolventen. Preisgekrönte Masterarbeit Design and Evaluation of an IT Risk Management Framework for Small and Medium-sized Enterprises in Germany, Based upon Existing Frameworks for Large-scale Enterprises so lautet der Titel der Masterarbeit von Stephan Mühe am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management. Die Aktualität des Themas, die originelle Herangehensweise und Relevanz überzeugte eine Jury, ihn mit dem ISACA Germany Thesis Award der Information Systems Audit and Control Association auszuzeichnen. Der Preis ist mit Euro dotiert. Feuchtwanger und Goya Prof. Helmut C. Jacobs auf der Terasse des Tagungsstätte Real Fundación Toledo. Isabel Hernández Romanistik-Professor Helmut C. Jacobs war einer der Hauptredner bei der internationalen Konferenz Die Jüdin von Toledo und Goya: Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil in Toledo. In seinem Vortrag Lion Feuchtwangers Auseinandersetzung mit Goyas Werk in Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis eröffnete er neue Perspektiven auf diesen berühmten Roman. Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite:

8 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 8 Tagungen & Konferenzen Abschiedssymposium für Nuklearmediziner Zwanzig Jahre lang leitete er die Klinik für Nuklearmedizin am UK Essen, am 21. Oktober wird Prof. Andreas Bockisch mit einem Abschiedssymposium gebührend verabschiedet. Die Schwerpunkte seiner klinischwissenschaftlichen Arbeit stehen dabei im Fokus. Beginn: 13 Uhr, Ort: Deichmann-Auditorium im Lehr- und Lernzentrum, Virchowstr. 163a, Essen. Prof. Andreas Bockisch. UK Essen Vorsorge Voraussicht Vorhersage Wie sind Menschen aller Epochen und weltweit aktiv mit Zukunft umgegangen? Seit Herbst 2013 befassen sich die Mitglieder des DFG- Graduiertenkollegs mit dieser Frage. Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln ist ihr Thema. Sie erforschen die Haltungen und Handlungsoptionen von Menschen. Beim Abschlusskolloquium des ersten Jahrgangs vom 6. bis 8. Oktober stellen sie ihre Ergebnisse vor. Die digitalisierte Finanzindustrie Algorithmisierung und Big Data lassen in vielen Branchen neue Geschäftsmodelle entstehen. Wie reagieren die Finanzinstitute mit ihren Digitalisierungsstrategien auf den härter werdenden Wettbewerb, und welche neuen Möglichkeiten bieten die FinTech-Unternehmen an? Diesen Fragen geht eine UDE-Fachtagung am 21. Oktober in Duisburg nach. Anmeldeschluss: 17. Oktober. Sauberes Wasser in Industrieregionen Der Emscherumbau ist ein hartes Stück Arbeit, aber er lohnt sich. Der 80 Kilometer lange Abwasserlauf im größten industriellen Ballungs-

9 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 9 raum Europas wird bald wieder ein natürlicher Fluss sein. Das Erfolgsprojekt macht auch in der Forschung Furore: Derzeit treffen sich Nachwuchswissenschaftler/innen aus Brasilien und Deutschland an der UDE, um an dem Infrastruktur-Großprojekt zu lernen. Wohin geht die EU-Wirtschaftspolitik? Wie kann die Wirtschaftspolitik der Europäischen Union bis zum Ende dieses Jahrzehnts aussehen und vor welchen Herausforderungen steht sie? Mit dieser Frage befassten sich Expert/innen jetzt bei der internationalen Jean Monnet Conference in Düsseldorf. Mitorganisiert hatte sie Jean Monnet-Lehrstuhlinhaber und UDE-Wirtschaftsprofessor Ansgar Belke. Allgemeine Informationen Mensa Bibliothek bleibt geschlossen Während der vorlesungsfreien Zeit ist die Mensa Bibliothek auf dem Duisburger Campus (L-Bereich) geschlossen so weit, so gewohnt. Doch nun wird sie zum Beginn der Vorlesungen nicht wieder öffnen. Grund: Eine vom Studierendenwerk Essen-Duisburg in Auftrag gegebene TÜV- Untersuchung ergab Mängel. Das Studierendenwerk will den Ausfall durch zusätzliche oder ausgeweitete Angebote an anderen Stellen im L- und M-Bereich kompensieren. UDE Gegen Grippe impfen Mitarbeiter/innen, die beruflich viel Kontakt mit anderen Menschen haben, bietet die UDE wieder eine Grippeschutzimpfung an. Nach telefonischer Voranmeldung (0201/ ) beim Personalärztlichen Dienst findet sie im Betriebsarztzimmer des jeweiligen Campus statt.

10 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 10 Englisch-Einstufungstest EDV, Selbst- und Kompetenzmanagement, Gesundheits-, Umwelt- und Arbeitsschutz die UDE bietet ihren Mitarbeiter/innen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Das Programm für nächstes Jahr erscheint zwar voraussichtlich erst im Dezember, wer sich für einen Englisch-Kurs interessiert, sollte sich aber schon einmal den 8. November vormerken. Goldene Promotion gefeiert Eine Doktorin und sieben Doktoren der Medizin wurden von Dekan Prof. Jan Buer (r.) geehrt UK Essen Wie sich die Zeiten doch ändern: Das konnte man jetzt eindrücklich bei der Feier zur Goldenen Promotion an der Medizinischen Fakultät erleben wurden insgesamt 37 Mediziner/innen promoviert 27 Männer und vier Frauen. Heute kommt auf vier Promovendinnen nur ein Promovend. Zur Feier waren insgesamt acht Jubilare nach Essen gereist. Den Weihnachtspfunden vorbeugen Sich regen bringt Segen, das besagt ein altes Sprichwort. Und diesen Rat können Hochschulangehörige mit neuen und bewährten Angeboten des Hochschulsports auch im aktuellen Semester in die Tat umsetzen. Anmelden kann man sich ab dem 12. Oktober. Das Programm steht online. Richtiges Bewerben und Auftreten Tipps zum richtigen Bewerben geben zwei Seminare des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ) im Oktober: Bewerben in Deutschland für internationale Studierende am 22. (Anmeldeschluss: 18.) und Applying for jobs in English am 29. (Anmeldeschluss: 19.). Außerdem vermittelt am 28./29. Oktober der Workshop Frauen zeigen Präsenz Strategien professionellen Auftretens und Bewerbens (Anmeldeschluss: 14. Oktober).

11 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 11 Ausschreibungen & Stipendien Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Studiendarlehen für alleinerziehende Studentinnen +++ Ars legendi-fakultätenpreis +++ Im Bild: Wozu braucht man Wissenschaft? Umfragen & Studien Mindestlohn im Gastgewerbe Für ihr Pflichtpraktikum am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) sucht IDE-Soziologiestudentin Rebecca Klann Interviewpartner/innen, die auf 450-Euro-Basis in der Gastronomie beschäftigt sind. Sie forscht derzeit am IAQ zum Thema Mindestlohn im Gastgewerbe. Interessierte können sich per Mail an wenden. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Meinung/ Mitarbeit gebeten wird. Tipps & Termine : Nachbarn in HD Im neuen Raum und in HD: Mit Neighbors 2: Sorority Rising eröffnet der Filmclub Essen sein aktuelles Programm. Beginn: Uhr, Ort: S05 T00 B32 (Campus Essen). Filmclub Essen : Französische Salonkultur des 17. Jahrhunderts Die Wiege der Salonkultur stand angeblich in einem mit blauen Brokatstoffen dekorierten Zimmer des Hôtel de Rambouillet, einem kleinen

12 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 12 Stadtpalast im Paris des 17. Jahrhunderts. Aber was weiß man wirklich über die literarische Praxis, die mit dem Namen der Marquise de Rambouillet verbunden ist? Dieser Frage geht Prof. Stefanie Bung nach. Ihr Vortrag bildet den Auftakt zum Uni-Colleg im Wintersemester 2016/17. Beginn: 19.30, Ort: MD 162 (Campus Duisburg) : Physikalisches Kolloquium startet Electron Spin Resonance of single atoms on a surface diesem Thema widmet sich Dr. Andreas Heinrich von der Ewha Womans University. Mit seinem Referat startet das Physikalische Kolloquium ins neue Semester. Beginn: 17:15 Uhr, Ort: MC122 (Campus Duisburg). Den Publikationen auf der Spur Die Vermessung von Büchern, kurz: Bibliometrie, steht im Mittelpunkt einer Posterausstellung, die noch bis Anfang nächsten Jahres in den UB- Fachbibliotheken zu sehen ist. Wer hat wie viele Publikationen veröffentlicht, wer hat mit wem publiziert und wie oft wurde ein Autor zitiert oder verlinkt? Diesen Fragen der Bibliometrie ist die Arbeitsgruppe Forschung & Innovation nachgegangen. UB Uni-Colleg 19. Oktober: Stefanie Bung Das blaue Zimmer. Französische Salonkultur des 17. Jahrhunderts Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Physikalisches Kolloquium 19. Oktober: Andreas Heinrich Festkolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Rolf Möller: Electron Spin Resonance of single atoms on a surface

13 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite Uhr, MC 122 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin Filmclub Essen (Campus Essen) Uni-Filmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE

14 Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 14 Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

I Info Berufsberatung Feb 2017

I Info Berufsberatung Feb 2017 I Info Berufsberatung Feb 2017 Ausbildungsbörse Berufsstart 2017/2018 Für die Ausbildungsbörse Berufsstart 2017/2018 am Donnerstag, den 16. März 2017 von 13.00 bis 17.30 Uhr in der Stadthalle Bad Godesberg

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre?

Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre? 5.162 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Dr. Ali Sina Önder, Universität Bayreuth. Wie forschungsstark sind Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre? Fallstudie zu US-amerikanischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2017 Studierende insgesamt 44.517 540 Professuren Internationale Studierende 8.556 9.264 Personal (VZÄ) Fachanfänger 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/ Absolventinnen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2018 Studierende insgesamt 45.377 547 Professuren Internationale Studierende 9.651 9.496 Personal (VZÄ) Fachanfänger/ Fachanfängerinnen 10.866 948,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 15. August 2018 Mercator-Professur 2018 Altbundespräsident Gauck Ein Präsident für die Freiheit ist Joachim Gauck für die SZ, ein Mann, der das Wort, seine einzige Waffe, wie kaum jemand sonst beherrscht.

Mehr

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26 PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe-) Erfasste Fragebögen = 6 Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Ob Erasmussemester, Auslandspraktikum oder Forschungsaufenthalt zahlreiche Studierende und Forschende verbringen einen Teil ihrer Studien- und Arbeitszeit im Ausland.

Mehr

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre Auf sechs Themenfeldern beschäftigen sich Experten aus Politik, Hochschule und Unternehmen mit den

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

Religionswissenschaft.

Religionswissenschaft. Master of Arts Religionswissenschaft. Der Masterstudiengang Gemeinsame Module ECTS 24 Systematische Religionswissenschaft Schwerpunkte je 70 Religiöse Gegenwartskultur Gegenstände und Kontexte der religiösen

Mehr

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen?

Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? Internationalität an deutschen Hochschulen Was bieten die bekanntesten Untersuchungen? AG 4 Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Dr. Martin Bruder Bonn, 13. November

Mehr

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik LMU Mentoring Folie 1 von 18 Eine wissenschaftliche Laufbahn ist nicht

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich

Lebenslauf. Prof. Dr. Achim Truger. Dienstlich Lebenslauf Prof. Dr. Achim Truger Dienstlich Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachbereich 1: Wirtschaftswissenschaften Badensche Straße 52 10825 Berlin Tel.: 030 / 30877 1465 Achim.Truger@hwr-berlin.de

Mehr

Master of Arts. Geschichte History Histoire. Der Masterstudiengang

Master of Arts. Geschichte History Histoire. Der Masterstudiengang Master of Arts Geschichte History Histoire. Der Masterstudiengang Die Besonderheit: Sie haben die Möglichkeit, Prüfungen und Abschlussarbeiten auf Deutsch, Englisch oder Französisch abzulegen. Der Studiengang

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures Studierende im Wintersemester 14/15 42.298 13.483 32% 28.815 Studentinnen 68% Studenten Höchste Studierendenzahl in der Geschichte der RWTH: 10.000 Studierende mehr als vor vier Jahren Fast jeder 10. Studierende

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech -

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - 21. 0ktober 2016 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - - Algos, Blockchain, Big Data, and more - Aktualisiertes Programm Stand:

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Bildungsaufstieg: Hintergrund Bildungstrichter Die Universität Duisburg-Essen: Bildungsgerechtigkeit im Fokus Jüngste Universität in Nordrhein-Westfalen

Mehr

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN Alles Wissenswerte über die soziale und psychologische Beratung des Studierendenwerks stw-edu.de/beratung BERATUNG BEIM STUDIERENDEN- WERK VERTRAULICH KOSTENFREI AUF

Mehr

Generalsekretariat Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings

Generalsekretariat Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings Anita Klöti wissenschaftliche Mitarbeiterin UZH Inhalte 1 Hintergründe Begriffsklärung Worin unterscheiden sich Rankings? Was messen Rankings und wie? 2 Kritische

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 31.05.2016

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1 Ausgabe 10/2015 7. Oktober 2015 Seite 1 Weltweit schnellster Laser für hochreine Nanopartikel Seine Pulse setzt er mit hoher Energie, ultrakurz und rasend schnell: Der neue Pikosekundenlaser vom Center

Mehr

TestAS. und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin. Dr. Wedigo de Vivanco

TestAS. und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin. Dr. Wedigo de Vivanco TestAS und die Zulassungsstrategie der Freien Universität Berlin Dr. Wedigo de Vivanco Inhaltsübersicht 1.Freie Universität in Zahlen 2.Die Studienverlaufsstudie der HIS 3.FU in Zahlen: etwas Statistik

Mehr

Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen

Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen Auszeichnung des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln als Ort des Fortschritts

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt Pressemitteilung Universität Augsburg Klaus P. Prem 13.07.2018 http://idw-online.de/de/news699408 Organisatorisches, Personalia Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin überregional idw - Informationsdienst

Mehr

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Technomathematik Bachelor of Science Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik Neben der fachlichen Qualität fördern wir in Bayreuth insbesondere Abstraktionsvermögen, Präzision, Problemlösungskompetenz,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

Staatsangehörigkeit: deutsch verheiratet mit Dipl.-Math. Franziska Lindner, geb. Häfner

Staatsangehörigkeit: deutsch verheiratet mit Dipl.-Math. Franziska Lindner, geb. Häfner Curriculum Vitae Dr. Tobias Lindner, MdB Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gesellschaft Institut für Wirtschaftstheorie

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT Fotohinweis: Rawpixel Fotolia.com Machen Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren, als Berufsverband des Marketing Managements bieten wir Zugang

Mehr

Collaboration Engineering

Collaboration Engineering Universität Kassel FG Wirtschaftsinformatik Collaboration Engineering Master (4 SWS, 6 ECTS) I Kick Off: 19. Oktober Termine: 27. Oktober & 02./03./10. November & 04. Dezember & 19. Januar I Klausur: 08.

Mehr

Evaluation der Promotionsrundmail Soziale Arbeit (FH) Ergebnisse der Erhebung im Jahre 2014

Evaluation der Promotionsrundmail Soziale Arbeit (FH) Ergebnisse der Erhebung im Jahre 2014 Evaluation der Promotionsrundmail Soziale Arbeit (FH) Ergebnisse der Erhebung im Jahre 2014 Marianne Klotz Promovieren in der Sozialen Arbeit. Eine Evaluation der Promotionsrundmail Soziale Arbeit (FH).

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen Ausgabe 11/2015 04. November 2015 Seite 1 Gesellschaften vergleichend erforschen Flugzeuge, Fernsehen und das Internet schrumpfen die Welt zusammen. Da schwappen kulturelle Riten wie das Holi-Farbenfest

Mehr

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Unsere Angebote für Studieninteressierte Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/zsb Visionen für die Zukunft gesucht? Unsere Angebote für Studieninteressierte Segel setzen Richtung Zukunft Sie interessieren sich für ein Studium?

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008 F r a n k f u r t S c h o o l. d e 2 F r a n k f u r t S c h

Mehr

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts 3. Internationale Tagung QM & QE im Hochschulbereich Forum 1, Session 3: Kommunikation von Qualität, 03.02.2017 Entwicklung eines Kommunikationskonzepts Dr. Heide Schmidtmann, Zentrum für Hochschul- und

Mehr

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie, Additiver Bachelorstudiengang Ergotherapie Dr. Katharina Röse Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Tel.: +40 451 31018590 Katharina.roese@uni-luebeck.de www.ergo.uni-luebeck.de Lübeck, den 10.09.2018 Liebe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal.

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal. International visitors Universität Studieninteressierte Studium Forschung Presse & Öffentlichkeit Weiterbildung Presseportal Pressemeldungen Archiv Pressemeldungen Suche Pressemeldungen Aktuelles aus der

Mehr

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Agenda des Vortrags Vorstellung der Studienberatung Universität Paderborn Der Campus Alle Kräfte gebündelt Freizeit und Studentische Initiativen Studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. März 2018 Gastprofessur Querdenkerin Süssmuth Sie wird über die Parteigrenzen hinweg geschätzt und engagiert sich seit langem gegen Ausgrenzung: Im Sommersemester hält die ehemalige Bundestagspräsidentin

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen Dipl.-Foto-Des. Petra Pistor, M.A., Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen HRK nexus-jahrestagung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr