CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag"

Transkript

1 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember in der UDE. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer der Drogeriemarktkette dm bürstet wichtige Zeitfragen häufig gegen den Strich und setzt neue Ideen auch in die Tat um. Bekannt wurde beispielsweise sein Appell für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Der zweite Vortrag des Mercator-Professors beginnt um 18 Uhr. Ort: R 14 (neues Audimax) am Campus Essen. Anmeldung erforderlich. UDE Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Kristine Müller, Manuela Münch Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 27. Nov. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik & Senat Gegen Fremdenhass Aus dem Senat vom 6. November Forschung Materialien, smart und wandelbar Sensible Membranen gesucht Neue Gesichter in der Global Young Faculty Studium & Lehre UDE begrüßt Deutschland-Stipendiat/innen Für gute Studiengedingungen Gästebuch UDE international Lernen vom Bestseller-Autor Deutsch-Japanisches Augenlaserprojekt Zur Person Rektor Radtke zum Hochschulmanager des Jahres nominiert Tagungen & Konferenzen Personalentwicklung weiterdenken Allgemeine Informationen UNIAKTIV feiert 10-jähriges Kinder in Bewegung bringen Zwei-Sterne-Mensen Ausschreibungen & Stipendien Umfragen & Studien Tipps & Termine Alltagsrätsel und Mathematik Lehrende lesen aus Lieblingsbüchern

2 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 2 Hochschulpolitik & Senat Gegen Fremdenhass Für ein tolerantes Miteinander: Die UDE unterstützt den Appell der Landesrektorenkonferenz gegen Fremdenhass und nimmt zugleich an einer bundesweiten Initiative Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit teil. HRK Aus dem Senat vom 6. November Neue Kooperationen in der Ostasienforschung, eine breitere Ausrichtung der Bildungsforschung, ein Appell gegen Fremdenfeindlichkeit sowie der Hochschulentwicklungsplan die Themenpalette in der Senatssitzung am 6. November war bunt. Mehr dazu in der Zusammenfassung: Forschung Materialien, smart und wandelbar Funktionswerkstoffe stecken heute in vielen technischen Geräten vom Auto bis zum Smartphone. Die DFG setzt auf ihre Entwicklung. Für weitere drei Jahre unterstützt sie daher die Forschergruppe Ferroische Funktionsmaterialien Mehrskalige Modellierung und experimentelle Charakterisierung. Dabei werden zwei Teilprojekte der Physiker/innen und Ingenieur/innen an der UDE mit über Euro gefördert. FOR Sensible Membranen gesucht Grenzüberschreitend wird in dem EU-Förderprogramm FLAG-ERA Spitzenforschung betrieben. Mit einem Projekt sind Physiker/innen und Chemiker/innen der UDE beteiligt. Sie wollen neuartige Membranen

3 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 3 entwickeln, um Flüssigkeiten zu filtern beispielsweise zur Entsalzung. Die DFG fördert dies nun mit Euro für drei Jahre. Neue Gesichter in der Global Young Faculty 55 herausragende Nachwuchswissenschaftler/innen aus dem Ruhrgebiet, darunter 14 von der UDE, nehmen jetzt ihre Arbeit in der Global Young Faculty (GYF) auf. In den kommenden 18 Monaten werden sie von der Stiftung Mercator mit rund Euro unterstützt, um ihre Projekte umzusetzen. Das Gruppenfoto zum Auftakt. GYF Reviergeschichte(n) So bunt wie das Ruhrgebiet sind auch seine Romane. Noch hat sich aber keiner systematisch mit der Revierliteratur nach 1960 befasst. Wie sie sich seitdem entwickelt hat, untersuchen nun UDE-Germanist/innen. Die DFG fördert das Projekt mit rund Euro. Abgestimmte Lungenkrebstherapie Wer an einem Lungentumor leidet, muss nicht zwangsläufig mit dem belastenden Standardverfahren therapiert werden. Alternative Behandlungsformen können im Einzelfall die gleichen Heilungsaussichten haben. Dies weist jetzt eine Langzeitstudie nach, an der Forschende der Medizinischen Fakultät und der Ruhrlandklinik (Westdeutsches Lungenzentrum) maßgeblich beteiligt waren. Wenn der Krebs streut Ein Lungenkarzinom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen, die immer noch oft tödlich endet. Dass sich die Prognose für Betroffene

4 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 4 verschlechtert, wenn der Krebs streut, ist bekannt. Dass es auch auf die Anzahl der Metastasen ankommt, hat jetzt erstmals eine internationale Studie nachgewiesen, an der UDE-Forschende mitwirkten. Stadt der Zukunft erforschen Bis zu 35 Prozent Ressourcen lassen sich künftig sparen, wenn Fabriken ihre überschüssige Wärme oder Energie in die umgebenden Stadtquartiere abgeben statt sie zu entsorgen. Perspektiven wie diese entwickelt das Verbundprojekt Urban Factory, an dem auch die UDE beteiligt ist. Oft an der Grenze zur Legalität oder gar drüber In manchen Branchen sind Werkverträge besonders beliebt. Umstritten sind jedoch so genannte Onsite-Werkverträge, mit denen der Auftraggeber Kernbereiche wie Fertigung oder Forschung auf dem eigenen Betriebsgelände an andere Firmen überträgt. Eine Studie zeigt, dass eine überraschend große Anzahl solcher Verträge an der Grenze zur Legalität operiert oder diese sogar überschreitet. Studium & Lehre UDE begrüßt Deutschland-Stipendiat/innen Was gut ist, bleibt konstant: 336 Deutschland-Stipendiat/innen hat die UDE in diesem Semester, ebenso viele wie im vergangenen Jahr. Sie wurden nun offiziell begrüßt.

5 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 5 Für gute Studienbedingungen Die UDE kann ein wichtiges Projekt zur Stärkung der Studieneingangsphase fortsetzen. Eine Jury hat jetzt empfohlen, Bildungsgerechtigkeit im Fokus auch in der zweiten Runde des Qualitätspakts Lehre von Bund und Ländern bis 2020 zu fördern. Lehrideen neugedacht Ob Lehre in Großgruppen, forschend oder projektorientiert UDE-Dozent/innen berichten in einer aktuellen Publikation der Werkstatt Lehre konkret über ihre Konzepte und Erfahrungen. Lehrideen neugedacht und neugemacht soll so zum (Neu-) Entdecken des eigenen Unterrichts und zum Austausch darüber anregen. Der Band ist auch online abrufbar. Studienbrücke nach Osteuropa Engagierte Schüler/innen aus Russland, der Ukraine, Kasachstan und Georgien können künftig sofort nach ihrem Anschluss ein Studium an einer der drei Hochschulen der UA Ruhr beginnen. Den direkten Einstieg ermöglicht ihnen das Projekt Studienbrücke Deutschland. Die ersten Teilnehmenden sahen sich jetzt vor Ort um. Die ersten Projekt-Teilnehmenden aus Osteuropa zu Gast an Rhein und Ruhr. RUB, Nellet Hello, Good-Bye and Welcome Back Eine Feier für Alle: Das Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) begrüßte jetzt neue Promovierende und Studierende aus 17 Nationen, verabschiedete sich zugleich von seinen Absolvent/innen und hieß aus dem Ausland Zurückkehrende willkommen. Für ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit wurden Thomas Schneider und Silviya Veselinova Dimova ausgezeichnet. Feierlich im Talar: Die Absolvent/innen. IN- EAST

6 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 6 Abschied in der Weststadthalle Zeugnisse, Sekt und Fingerfood: Die Fakultät für Bildungswissenschaften verabschiedet ihre Absolvent/innen am 3. Dezember. Anmeldeschluss zur Feier in der Essener Weststadthalle ist der 23. November. Gästebuch UDE international Lernen vom Bestseller-Autor Er wollte nie Dichter werden, aber Klaus Modick schreibt. Und das mit mehrfach ausgezeichnetem Erfolg. Er verfasste Kolumnen für Die Zeit, textete für die Werbung und übersetzte. Heute schreibt er Romane. Wie es dazu kam, erzählt er noch bis zum 20. November als Poet in Residence. UDE/LuM Klassentreffen der Ingenieure Nach 50 Jahren wieder an alter Wirkungsstätte: Absolventen der ehemaligen Ingenieurschule. privat Ihr Abschluss liegt ein halbes Jahrhundert zurück, das letzte Mal gesehen haben sie sich vor 40 Jahren. Nun kamen 14 Ehemalige der Ingenieurschule für Maschinenwesen (damals Abteilung Chemie), an ihrer alten Wirkungsstätte der Essener Schützenbahn 70 zusammen. Prof. Carsten Schmuck, Dekan der Fakultät für Chemie, informierte sie über die UDE. Deutsch-Japanisches Augenlaserprojekt Ministerin Svenja Schulze und Prof. Wolfgang Sauerwein demonstrieren eine High-Tech Sehhilfe (die Abbildung in der Brille zeigt der Laptop). Ina Fassbender Sehstörungen besser behandeln dafür soll künftig eine in Japan entwickelten Laser-Brille sorgen. Klinisch eingesetzt wird sie erstmals am Uniklinikum Essen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag besiegelten Prof. Wolfgang Sauerwein, Japanbeauftragter der Medizinischen Fakultät, und Mitsuru Sugawara, Geschäftsführer der Herstellerfirma.

7 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 7 Niederländisch-deutscher Forschungsverbund Das Erwin L. Hahn Institut für Magnetresonanz (ELH) verbindet die Radboud-Universität in Nimwegen mit der UDE seit Dies wurde nun durch hohen Besuch gewürdigt: Vertreter/innen der niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel sowie Franz-Josef Lersch-Mense, NRW-Minister für Europaangelegenheiten, besuchten das Institut. Zur Person Hochschulmanager des Jahres: Rektor Radtke im Finale Im Finale: Sechs Personen haben es auf die Nominierungsliste zum Hochschulmanager des Jahres geschafft, darunter auch Rektor Prof. Ulrich Radtke: Am 25. November wird die Entscheidung der unabhängigen Jury auf der ZEIT-Konferenz Hochschule und Bildung in Berlin bekannt gegeben. Ausgezeichnet: Sparkassenpreise verliehen Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Duisburg, Dr. Joachim Bonn (l.), Uni-Rektor Prof. Ulrich Radtke (r.) sowie Bürgermeister Erkan Kocalar (2.v.l.) mit den Preisträger/innen. Sparkasse Duisburg Getreu dem Motto Leistung muss sich lohnen honoriert die Sparkasse Duisburg herausragende Leistungen an der UDE. In diesem Jahr wurden die Promovend/innen Dr. Kevin Alfuth (BWL), Dr. Andreas Martin Beckel (Physik), Dr.-Ing. Jeannette Heide (Maschinenbau) und Dr. Thorsten Schlee (Politikwissenschaft) und die Studierenden Leonie Köllner (Physik), Sina Lachnitt (BWL), Sascha Maassen (Bauingenieurwesen), Alina Stepken (Maschinenbau) sowie Lisa Tonnätt (Ostasienwissenschaften) ausgezeichnet.

8 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 8 Fasselt Förderpreis vergeben Dr. Marian Ellerich, Partner von PKF Fasselt Schlage (r.), überreichte die Auszeichnungen an die UDE-Absolvent/innen. PKF Fasselt Schlage Renata Fitseva, Svenja Haselbach, Christina Scheibner, Caroline van der Sluijs, Markus Urban und Gerrit Wiesner: So heißen die diesjährigen Fasselt Förderpreisträger/innen. Sie erhielten die mit Euro dotierte Auszeichnung für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten mit finanzwirtschaftlichem Bezug. Vergeben wird der Preis von der Duisburger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage. CENIDE unter neuer Leitung Prof. Stephan Barcikowski ist neuer Wissenschaftlicher Direktor des Center for Nanointegration (CENIDE). Sein Vorgänger, Prof. Christof Schulz, hatte nach über fünf Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt, bleibt aber im Vorstand. Neuer Vize ist Prof. Heiko Wende. Prof. Heiko Wende (l.) und Prof. Stephan Barcikowski. PKF CENIDE Vorsitzender eines internationalen Netzwerks Jürgen Wasem, Professor für Medizinmanagement, ist neuer Vorsitzender des Risk Adjustment Network (RAN). Ziel des internationalen Forschernetzwerks ist es, für einen fairen Wettbewerb im Gesundheitswesen zu sorgen. Mit Olga-Radzyner-Preis geehrt Die Oesterreichische Nationalbank hat Zoryana Olekseyuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Internationale Wirtschaftsbeziehungen, den Olga-Radzyner-Preis verliehen. Sie erhält den mit Euro dotierten Preis für ihr Paper Modeling of FDI in business services: Additional effects in case of Ukraine s European integration, das aus ihrer Dissertation entstand.

9 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 9 Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Tagungen & Konferenzen Personalentwicklung weiterdenken Rund 180 Fachleute aus ganz Deutschland kommen am 26. November auf Einladung der UDE in Essen zusammen, um über die Personalentwicklung an Hochschulen zu beraten. Im Fokus steht dabei der wissenschaftliche Bereich. Allgemeine Informationen UNIAKTIV feiert 10-Jähriges Sie machen die Welt ein bisschen besser: Mehr als Studierende und etwa 60 Lehrende haben bislang 152 Service Learning-Seminare besucht und Projekte für rund 300 gemeinnützige Einrichtungen entwickelt. Mit dieser Bilanz blickt UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung auf zehn erfolgreiche Jahre. Das wird am 9. Dezember ab Uhr in der Brücke (Campus Essen) gefeiert. Kinder in Bewegung bringen Sonntags haben Kinder Zeit zu rennen, zu hüpfen, zu balancieren. Aber die Sporthallen sind geschlossen. Dies will das Projekt Open Sunday ändern. Es soll vor allem sozial benachteiligte Grundschulkinder in Bewegung bringen und wird vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften sowie vom Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) organisiert. Am 22. November fällt der Startschuss.

10 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 10 Erste internationale Staff Week an der UDE Praxisnah viel voneinander lernen - das ist Ziel der ersten internationalen Staff Week an der UDE. Vom 23. bis zum 27. November kommen 25 Mitarbeiter/innen ausländischer Hochschulen ins Revier, um zu erfahren, wie hier mit Diversität umgegangen wird. Workshops und Vorträge vermitteln den Gästen einen Einblick in die tägliche Arbeit. Zwei-Sterne-Mensen Die Mensen an der UDE liegen voll im Trend. Auf der Suche nach der vegan-freundlichsten Mensa 2015 hat sie die Tierschutzorganisation PETA jetzt mit zwei von drei möglichen Sternen ausgezeichnet. PETA fondue für Bürgermedienpreis nominiert Daumen drücken: Das Campus-Magazin fondue ist von der NRW-Landesanstalt für Medien für den Bürgermedienpreis 2015 nominiert worden. Geschafft haben das die Lehramtsstudierenden mit einem Beitrag über ein Essener Schulprojekt. Die Preisverleihung ist am 21. November. Fortbildungsreihen für Lehrkräfte Ob Flüchtlingspolitik, Eurokrise oder die Debatte um TTIP komplexe Themen benötigen geschulte Lehrkräfte, die sich in diesen Fragen gut auskennen. An Politik- und Wirtschaftslehrende wenden sich zwei Fortbildungsreihen der CIVES! School of Civic Education und Ruhr Campus Academy ab dem 24. November und ab dem 3. Februar. Die Anmeldung läuft.

11 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 11 MenschMikrobe-App Was sind Mikroben? Welche Strategien verfolgen Krankheitserreger? Sind Antibiotika immer sinnvoll? Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Mensch und Mikrobe bietet eine kostenlose App der DFG. Und das auf interaktive, spielerische Weise. UDE-Forschende halfen dabei, sie zu entwickeln. DFG Geschichte digital erforschen Geisteswissenschaften plus Informatik ergibt neudeutsch Digital Humanities. Datenbanken, Apps und Online-Publikationen bieten dabei Forschenden neue Möglichkeiten. Im Salomon Ludwig Steinheim-Institut wird so deutsch-jüdische Geschichte erforscht. Welche Mittel dort zum Einsatz kommen zeigt noch bis zum 15. Dezember eine Ausstellung in der Fachbibliothek GW/GSW (Campus Essen). Hilfe bei Altweiberfeier Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und für die Altweiberfeier (4. Februar) am Essener Campus laufen auch bereits die Vorbereitungen. Dafür werden noch Helfer/innen gesucht, die z. B. beim Getränkeausschank unterstützen oder beim Buffet nachlegen. Interessierte können sich per Mail an melden. Ausschreibungen & Stipendien Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++Junge Helden-Stipendium +++ Preis für engagierte Studierende +++ ABB Forschungspreis 2016

12 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 12 Umfragen & Studien Auf der Seite finden Sie Umfragen und Studien, um Ihre Meinung/Mitarbeit gebeten wird Tipps & Termine : Alltagsrätsel und Mathematik Wer ein Sudoku-Rätsel löst, betreibt Mathematik auch wenn das vielleicht nicht sofort ins Auge fällt. Wie Rätsel den Alltag mit der Wissenschaft verbinden, zeigt Dr. Burkhard Wald vom Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM). Mit seinem Vortrag Über Sudoku-Rätsel und Rainbow-Looms wird die Reihe ZIM-Talk fortgesetzt. Beginn: Uhr, Ort: LE 105 (Campus Duisburg) : Lehrende lesen aus Lieblingsbüchern Liest ein Mathematik-Professor privat ausschließlich die Sätze des Pythagoras? Und was ist das Lieblingsbuch einer Literaturwissenschaftlerin? Lehrende unterschiedlichster Fächer verraten, welche Bücher sie tief bewegt, gut unterhalten oder sie auf besondere Weise bereichert haben. Aus ihnen tragen sie in der LeseNacht Kostproben vor. Beginn: 19 Uhr, Ort: Fachbibliothek GW/GSW (Campus Essen). Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik : Ethik und Immigration Projektstart Haben Staaten das Recht, nach Gutdünken darüber zu entscheiden, wer einwandern darf? Wo genau liegen die roten Linien? Das neue MERCUR-Projekt Ethik der Immigration nimmt die Herausforderung der weltweiten Migration in den Blick. Zum Projektstart gibt es einen Vortrag. Beginn: 19 Uhr, Ort: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI). Anmeldeschluss: 30. November.

13 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 13 Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 25. November: Rossitza Pentcheva Nanoskalige Übergangsmetalloxide: faszinierende Materialien, spannende Anwendungsmöglichkeiten 2.Dezember: Dirk Söffker Regelungstheorie: Von der Systemdynamik zur Kognition Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Die KLEINE Form 2. Dezember: Andreas Niederberger Haben Firmen Menschenrechte? Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) Gespräch über Bücher 2. Dezember: Eva Blome Patrick Modiano: Im Cafe der verlorenen Jugend Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof) Ringvorlesung Bildung in der Lebenszeit 23. November: Reinhold Weiß Duale Studiengänge: Erfolgsmodell mit Webfehlern 30. November: Anne Schlüter Beratung im Rahmen von Mentoring Begleitungvon Lernprozessen für die berufliche Entwicklung? Beginn: Uhr, S03 V00 E33 (Campus Essen) Ringvorlesung Key Issues in Urban Systems: Urban Sustainability 23. November: Klaus Krumme, Ani Melkonyan, Bernd Noche Climate Change Impacts and Sustainability Assessments - New Research

14 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite November: Imke Schmidt New Corporate and Consumer Responsibilities for a Sustainable Transition Uhr, R11 T00 D05 (Campus Essen) Ringvorlesung Wagnisse 18. November: Marian Füssel Vom Dämon des Zufalls. Die Schlacht als kalkuliertes Wagnis im langen 18. Jahrhundert 25. November: Helen J. Paul The South Sea Bubble of Dezember: Giovanni Ceccarelli Renaissance risktakers: cultureandpracticein Florentine society Uhr, Glaspavillon (Campus Essen) GDCh-Kolloquium 18. November: Felix Tuczek, Christian Albrechts David Sherrill: Quantifying and Visualizing Non-Covalent Interaction 25. November: Absolventenfeier Bachelor, Master, Promotionen, Chemie, Water Science und Lehramt Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium 24. November: Johannes Meyer-Hamme De-Konstruktion historischer Narrationen im interkulturellen Vergleich. Fünf Thesen zur geschichtsdidaktisch-empirischen Forschung 1. Dezember: Inga Gryl Alltägliche Regionalisierungen - Raum und Region aus Sicht der Geographie(-didaktik) Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte 24. November: Maarten Prak Citizenship in the colonial Americas

15 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 23. November: Robin Frischkorn (Re)Funktionalisierung von Protestiedern Von Vietnam bis Irak 30. Novembe: Reinhild Kreis Make or buy? Selbermachen, Konsum und Produktion im 20. Jahrhundert Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Linguistisches Kolloquium 1. Dezember: Christian Stetter Zum Verhältnis von System/Kompetenz und Performanz oder: Ist eine linguistische Kompetenz- bzw. Systemtheorie medienneutral zu formulieren? Uhr, R12 S03 H20 (Camapus Essen) Literaturwisschenschaftliches Kolloquium 18. November: Kaspar H. Spinner Ein Modell für die Raumanalyse narrativer und lyrischer Texte 2. Dezember: Eva Blome Laufbahn und Labyrinth. Zum Verhältnis von Bildung und Institution in der Literatur um Uhr, R12 S03 H20 Mediävistisches Kolloquium 24. November: Jens Burkert dâ von huop sich der meiste strît. Aus 200 Jahren altgermanistischer und historischer Forschungsgeschichte zu Walthers von der Vogelweide Reichston 1. Dezember: Jan Hendryk de Boer Von der Kunst, nicht zu verstehen. Der Konflikt um Johannes Reuchlin und die jüdischen Bücher als Kampf der Hermeneutiken

16 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Medizinisch-Philosophisches Seminar 24. November: Eberhard Passarge Grenzen genetischer Erkenntnisse 1. Dezember: Sasa Josifovic Das Problem unscharfer sprachlicher Grenzen Uhr, UK Essen, Institutsgruppe I, Virchowstr. 171, Hörsaal 1 Mittagsforum Political Decisions in Context 25. November: Ursula Dallinger Wie responsiv ist Politik? Der Medianwähler in der politischen Ökonomie der staatlichen Einkommensumverteilung Uhr, LS 105 (Campus Duisburg) Physikalisches Kolloquium 18. November: Karsten Held Oxide heterostructures: from efficient solar cells to spin-orbit coupling 25. November: Jochen Walz (Vortrag von Roy J. Glauber entfällt) Das magnetische Moment des Protons (Penningfallen-Experiment mit einem einzelnen Proton) 2. Dezember: Christian Bobisch Habilitationsvortrag Uhr, MC122 (Campus Duisburg) Soziologisches Kolloquium 18. November: Ulf Tranow, Tilo Beckers, Dominik Becker Soziale Mechanismen, Surveys und Modellierung: Konzepte und Anwendung 25. November: Stefanie Kley Die Rolle von Hindernissen und Erleichterungen für räumliche Mobilität und Migration 2. Dezember: Markus Tünte Betriebliche Flexibilisierung jenseits interner und externer Arbeitsmärkte

17 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite Uhr, LK 061 (Campus Duisburg) ZIM-Talk Wissen schafft IT 27. November: Burkhard Wald Über Sudoku-Rätsel und Rainbow-Looms 14:15 Uhr, LE 105 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin Filmclub B83 (Campus Essen)

18 Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 18 Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen Ausgabe 11/2015 04. November 2015 Seite 1 Gesellschaften vergleichend erforschen Flugzeuge, Fernsehen und das Internet schrumpfen die Welt zusammen. Da schwappen kulturelle Riten wie das Holi-Farbenfest

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1

Überschriftenstruktur - HISLSF Hochschul-Informations-System eg, Hannover. Seite 1 Seite 1 - Zentrales Belegungsverfahren und Fristen in LSF - Neue Lehrveranstaltungen ab dem 06.02.2017 - Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen - Lehramt an Grundschulen (PO 2011) - Bildungswissenschaften

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) 15 Jahre Z-MNU Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) Festveranstaltung am Mittwoch, 21. November 2018 >> Einladung. Vor mittlerweile 15 Jahren gründete die

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1 Ausgabe 10/2015 7. Oktober 2015 Seite 1 Weltweit schnellster Laser für hochreine Nanopartikel Seine Pulse setzt er mit hoher Energie, ultrakurz und rasend schnell: Der neue Pikosekundenlaser vom Center

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre I. Zielsetzung Der Kaminabend für (Post-)Doktorandinnen und (Post-)Doktoranden

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen ZUR PERSON Digitalisierung im Fokus Jan Gulliksen ist Scientist in Residence Digitalisierung was bedeutet sie für das Bildungssystem? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Jan Gulliksen vom KTH Royal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Ihr Engagement, Ihre Leistung, Ihr Stipendium: Informationen für Studierende. Informationen unter www.ph-heidelberg.de/stipendien Liebe Studierende, es

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

Verbundprojekt Lehrerbildung PLUS

Verbundprojekt Lehrerbildung PLUS Verbundprojekt Lehrerbildung PLUS Professionsorientierte Weiterentwicklung der Lehrerbildung in der Region Stuttgart Aufbau einer Professional School of Education (PSE) Maßnahmenpaket 6 Inklusive Bildung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi Ob Erasmussemester, Auslandspraktikum oder Forschungsaufenthalt zahlreiche Studierende und Forschende verbringen einen Teil ihrer Studien- und Arbeitszeit im Ausland.

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltung im Wintersemester 2016/17 SENATSINSTITUT FÜR GEMEINWOHLORIENTIERTE POLITIK d e s S e n a t d e r W i r t s c h a f t Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft. Ökologie und Ökonomie

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

impihartvr lek&b wu stud thyytint. Kreative Vielfalt stwltitchs Wie deutsche Hochschulen den Bologna-Prozess nutzen HRK Hochschulrektorenkonferenz

impihartvr lek&b wu stud thyytint. Kreative Vielfalt stwltitchs Wie deutsche Hochschulen den Bologna-Prozess nutzen HRK Hochschulrektorenkonferenz Kreative Vielfalt Wie deutsche Hochschulen den Bologna-Prozess nutzen impihartvr lek&b wu stud thyytint. stwltitchs HRK Hochschulrektorenkonferenz Bologna-Zentrum: Service für die Hochschulen 2 Editorial

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Podiumsdiskussion: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus

Podiumsdiskussion: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus Podiumsdiskussion: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus Förderung und Karrierechancen junger Forscherinnen und Forscher sind Themen der Veranstaltung mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am KIT

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr