Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 1/2015 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium & Lehre Platz im Promotionskolleg 4. Gästebuch / Ude international Mechanikexperte forscht an UDE Günter Verheugen. European Communities Meldung des tages Verheugen über Reformbedarf der EU Wer könnte die Brüsseler Politik besser erklären als ein Vizepräsident der Europäischen Kommission? Das war Günter Verheugen lange Jahre. Am 3. Februar kommt er für einen öffentlichen Vortrag an die UDE. Als Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance beleuchtet er den Reformbedarf der EU und die Zukunft der europäischen Integration. Beginn: 16 Uhr, Ort: LS 105 (Campus Duisburg). Anmeldung unter: anita.weber@uni-due.de 5. Zur Person Dr. h.c. für renommierten Amerikanisten Sparkasse ehrt Wissenschaftsnachwuchs 6. Tagungen & Konferenzen Sozialforschung und das World Wide Web 7. Allgemeine Informationen ChanceMINT geht in die zweite Runde 8. Ausschreibungen & Stipendien 9. Tipps & Termine Im Januar: Kino, Quiz und Lesung 26.1.: Nanopartikel sicher einsetzen 10. Impressum 1. Hochschulpolitik & Senat Universitätskommissionen komplett Nach den Wahlen der studentischen Vertreter/innen sind die ständigen Universitätskommissionen nun komplett. Außerdem gaben die Senatsmitglieder in ihrer letzten Sitzung am 5. Dezember ihre Stimmen ab bei einer Stichwahl zur Kommission für Diversity Management und einer Wahlwiederholung zur Kommission für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer. Mehr zu den Wahlergebnissen unter: 2. Forschung Doppeltes Herzinfarktrisiko durch Gen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in den westlichen Industriestaaten, und dabei geben nicht immer Übergewicht oder Diabetes den Ausschlag. Bei Männern verdoppelt eine bestimmte genetische Disposition das Herzinfarktrisiko. Zu diesem Ergebnis kommen UDE-Mediziner/innen.

2 Ausgabe 1/2015 > Seite 2 ISU Wie fördert man kleine Forscher/innen? Ein Zuckerwürfel löst sich rasch in heißem Tee. Aber was passiert dabei eigentlich genau? Mit einer solchen Frage können schon Kindergartenkinder spielerisch an das naturwissenschaftliche Denken herangeführt werden. Doch bislang ist nur unzureichend erforscht, welche Rolle dabei die Erzieher/innen spielen. Dies möchte Dr. Anna Windt vom Institut für Sachunterricht nun mit einem DFG-Forschungsprojekt ändern. 1 Cent für die Elektromobilität Auf deutschen Straßen fahren weniger als Elektroautos, die mit knapp Ladestationen auskommen müssen. Was die Nachfrage an E-Autos betrifft, hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Automobilwirtschaftsexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer schlägt deshalb ein unkonventionelles Anschub-Modell vor. Hauptsache billig Shoppen mit gutem Gewissen? Textilindustrie lässt das in anderem Licht erscheinen. Das Mercator Research Center Ruhr fördert dazu ein neues Projekt. Hartz IV: Reform mit Reformbedarf Vor zehn Jahren trat Hartz IV das Vierte Gesetz für Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in Kraft. Die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland sollte damit effizienter, die Vermittlung in Arbeit schneller werden. Die vielgepriesene große Sozialreform müsste heute allerdings dringend selbst reformiert werden, so Arbeitsmarktexperte Prof. Matthias Knuth vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ). Fachkräftenachwuchs fehlt Die Ausbildung in den Metall- und Elektroberufen ist in den letzten 20 Jahren so stark geschrumpft. Das Ergebnis: Der Kernbereich der deutschen Exportindustrie, die Metall und Elektroindustrie, ist nicht hinreichend für die Zukunft gerüstet, warnt der Arbeitsmarktforscher Prof. Gerhard Bosch vom IAQ. UDE Kleidung zum Sparpreis da sagen viele nicht nein. Aber ein Blick hinter die Kulissen der asiatischen

3 Ausgabe 1/2015 > Seite 3 Internationale Sicherheit und globale Kooperation Internationale Sicherheit ist nur gemeinsam zu erreichen darüber sind sich Expert/innen meist einig. Wenn es aber darum geht, welche Schritte einer globalen Annäherung die wichtigsten sind, herrschen je nach Region und Perspektive unterschiedliche Meinungen. Die Ansichten von 25 Wissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Weltgegenden bringt eine aktuelle Publikation des Käte Hamburger Kollegs/Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) zusammen. Alle Autor/innen forschten 2013 am KHK/GCR Studium & lehre Platz im Promotionskolleg Nachwuchswissenschaftler/innen, die eine Dissertation im Bereich Mediale Darstellungen von Arbeit seit 1960 planen, sollten sich den 2./3. März vormerken. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Mediale Diskursivierungen von Arbeit lädt sie zu einem Workshop, auf der sie ihre Ideen vorstellen und sich für einen Platz im Promotionskolleg der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema empfehlen können. Es startet im Oktober. Exposés können bis zum 4. Februar eingereicht werden. Nomos Medien für Demokratie essenziell Ob Medienverdrossenheit, Zeitungssterben, Kampagnenjournalismus : Um die Medien ist es derzeit nicht gut bestellt. Die einst so selbstbewusste Branche scheint selbst den Glauben an sich und ihr Potenzial als vierte Gewalt zu verlieren. Kann sie unter diesen Vorzeichen ihrem demokratischen Auftrag überhaupt noch gerecht werden? Sie kann und sie tut es, so das Votum renommierter Politikwissenschaftler/innen in einer neuen Publikation der NRW School of Governance. MediMent: Ein Pionier wird 10 Gestartet 2005 als erstes Mentoring-Programm der Hochschulmedizin in NRW, feiert MediMent am 29. Januar ab 18 Uhr im Lehr-Lern-Zentrum des Uniklinikums Essen sein rundes Jubiläum. Das Programm, das zunächst ausschließlich Nachwuchswissenschaftlerinnen offenstand, förderte mittlerweile 105 Frauen und (seit 2009) 33 Männer. Im Mittelpunkt stehen dabei die Module Mentoring, Seminarprogramm und Networking.

4 Ausgabe 1/2015 > Seite 4 Abschied von der Fakultät Urkunden auf der Bühne, Imbiss im Foyer: Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften verabschiedet sich auch in diesem Jahr mit einer Feier von ihren Absolvent/innen. Wer am 6. Februar daran teilnehmen möchte: Anmeldeschluss ist der 25. Januar. Forster-Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Sie erhalten je Euro, um Kooperationen mit deutschen Forschungseinrichtungen auf- und auszubauen. Einer der Preisträger/ innen ist Professor Paolo De Mattos Pimenta. Der Brasilianer von der Universidade de São Paulo wird seine Projekte an der UDE umsetzen. Aus der Studierendenschaft Konferenz zur Krebsforschung Eine Konferenz von Studierenden für Studierende, das gab es bisher noch nicht am Uniklinikum Essen. Vom 10. bis 12. April richten Nachwuchswissenschaftler/innen der Medizinischen Fakultät die erste echo essen conference for hematology and oncology aus. Die Veranstalter/innen rechnen mit rund 100 Teilnehmenden. 5. Zur Person Dr. h.c. für renommierten Amerikanisten Mit Prof. em. Peter Freese würdigt die Fakultät für Geisteswissenschaften einen der renommiertesten deutschen Amerikanisten. Sie verlieh ihm den Ehrendoktortitel. Forscht an der UDE: Prof. Paolo De Mattos Pimenta. Cecília_Bastos 4. Gästebuch / UDE international Mechanikexperte forscht an UDE Acht Wissenschaftler/innen aus Schwellen- und Entwicklungsländern haben die diesjährigen Georg Sparkasse Essen ehrt Wissenschaftsnachwuchs Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Medizin: In diesen drei Bereichen arbeiten Dr. Esther Dominique Klein, Dr. Jens Frederick Klose und Dr. med. Hedda Luise Köhling. Jetzt wurden die drei Nachwuchswissenschaftler/innen mit dem Wissenschaftspreis der Sparkasse Essen ausgezeichnet. v.l.: Hans Martz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen, Prof. Albert Rettenmeier, Laudator Medizin, Prof. Isabell van Ackeren, Laudatorin Bildungswissenschaften, Dr. Esther Dominique Klein, Preisträgerin Bildungswissenschaften, Prof. Ansgar Belke, Laudator Wirtschaftswissenschaften, Dr. Jens Frederick Klose, Preisträger Wirtschaftswissenschaften, Dr. Hedda Luise Köhling, Preisträgerin Medizin, Rektor Prof. Ulrich Radtke. Sparkasse Essen

5 Ausgabe 1/2015 > Seite 5 Schulbuch des Jahres Neue Direktoren fürs IWW Sollten Unternehmen freiwillige Umwelt- und Sozialstandards stärker beachten? Sind Patente für lebenswichtige Medikamente richtig, und sind Whistleblower moralische Helden oder gemeine Verräter/innen? Mit solchen Fragen konfrontiert ein neues Schulbuch zur Wirtschafts- und Unternehmensethik. Herausgegeben wird es von den Professoren Thomas Retzmann (UDE) und Tilman Grammes (Universität Hamburg), die jetzt für ihr Werk den Schulbuchpreis für ökonomische Bildung in der Sekundarstufe II erhalten haben. Die Professoren Stefan Panglisch und Rainer Meckenstock sind die neuen wissenschaftlichen Direktoren des IWW Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wasserforschung (IWW), einem An-Institut der UDE. Die beiden renommierten Forscher treten die Nachfolge von Prof. Rolf Gimbel in der Wassertechnologie und Prof. Hans-Curt Flemming im Bereich der Angewandten Mikrobiologie im IWW an. Neues Mitglied im CAR-Direktorium Die neuen wissenschaftlichen Direktoren: Prof. Stefan Panglisch (l.) und Prof. Rainer Meckenstock. IWW Der Sieger des Wettbewerbs: Marc Breburda (r.). Marion Höpke Der Beste mit 160 Zeichen Marc Breburda so heißt der Sieger im kürzesten, kleinsten und schnellsten Literaturpreis der Welt. Der Germanistik- und Philosophiestudent konnte mit seinem 160 Zeichen-Beitrag zum Tempo des modernen (Studenten-)Lebens sowohl die Jury als auch das Publikum überzeugen und wurde mit dem Titel Offen im Stil ausgezeichnet. Initiator des Wettbewerbs ist das Lehrprojekt Schlüsselkompetenz Literaturkritik. Der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schneider ist neues Mitglied im Direktorium des CAR-Center Automotive Research. Bis 2014 war er Vorstandsmitglied von Ford Europe. Dekan Prof. Dieter Schramm: Mit Dr. Wolfgang Schneider können wir unsere Kompetenz im Automotive Bereich an der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät weiter ausbauen. Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Neues Mitglied im CAR-Direktorium: Dr. Wolfgang Schneider. UDE

6 Ausgabe 1/2015 > Seite 6 6. Tagungen & Konferenzen Sozialforschung und das World Wide Web Im Web 2.0 werden Themen gesetzt und Standpunkte diskutiert. Für Wissenschaftler/innen öffnet sich damit auch ein neues Feld für die empirische Sozialforschung. Aber wie können sie über Twitter, Facebook oder Forumsdiskussionen Sachverhalte erschließen, die mit den herkömmlichen Interviews, aber auch mit Online-Fragebögen nicht zugänglich sind? Darüber diskutieren Forschende am 16. und 17. Januar bei der Tagung Qualitative Online-Erhebungen am Essener Campus Allgemeine Informationen ChanceMINT geht in die zweite Runde Die zweite Runde des Karriereentwicklungsprogramms ChanceMINT.NRW an der UDE ist jetzt an den Start gegangen. 27 Bachelorstudentinnen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik werden in den kommenden drei Semestern auf das Arbeitsleben vorbereitet. Auch im zweiten Durchgang des Programms arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft wieder Hand in Hand, um jungen Frauen den Berufseinstieg im MINT- Bereich zu erleichtern. UB: Brandschutzsanierung geht weiter Im neuen Jahr werden Brandschutzarbeiten in der Fachbibliothek GW/GSW (Campus Essen) weitergeführt. Ab 19. Januar bis voraussichtlich Sommer ist der Zeitschriftenlesesaal in der 2. Etage nicht zugänglich. Die aktuellen Zeitschriftenhefte und die Semesterapparate stehen so lange im bisherigen Raum der Lehrbuchsammlung bereit; die Lehrbücher ziehen dafür ins Untergeschoss um. Zusätzliche Arbeitsplätze stehen im 1. Stock zur Verfügung. Infos für Väter und Mütter Fächer, Abschlüsse, Einschreibevoraussetzungen: Für Mütter und Väter, die wissen wollen, wie studieren heutzutage geht, veranstaltet die Studienberatung regelmäßig Elternsprechstunden. Die nächste findet am Duisburger Campus statt, und zwar am 15. Januar, von 18 bis 19 Uhr im neuen Hörsaalzentrum LX, Raum Exkursion mit der Gesellschaft für Bauwerksanierung und Instandsetzung mbh auf das Dach der zu restaurierenden Herz-Jesu Kirche in Dortmund. UDE

7 Ausgabe 1/2015 > Seite 7 8. ausschreibungen & stipendien Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Fotowettbewerb Zeig Vielfalt +++ Stipendien der Studienstiftung +++ Umsicht-Wissenschaftspreis 9. Tipps & Termine Im Januar: Kino, Quiz und Lesung Von der Rocky Horror Picture Show über einen Quizabend bis hin zu einer Lesung mit Heimatgeschichten aus dem Pott: Das KKC Kunst- und Kulturcafé am Essener Campus bietet Einiges an Abwechslung für die nasskalten Abende im Januar. das Publikum mit dem Bremer Professor für Verfahrenstechnik, Lutz Mädler, und Dr. Philipp Wagner von der Fakultät für Chemie an der UDE bei einem Imbiss diskutieren. Beginn: Uhr, Ort: 2.42, NanoEnergieTechnikZentrum (Campus Duisburg) : Tanz der Ingenieur/innen Mit einem festlichen Ball will die Fakultät für Ingenieurwissenschaften Lehrende, Studierende und Freunde der Hochschule zusammen bringen. Neben Musik (u.a. von der Uni Big Band BigBandits ) und Tanz gibt es auch eine Kung-Fu-Showeinlage. Unsicherheiten bei den Standardtänzen können vorab in zwei Übungsstunden ausgeräumt werden. Beginn: 20 Uhr, Ort: Kulturhalle, Neukirchen-Vluyn : Altweiber hoch zwei Förderverein IW 26.1.: Nanopartikel sicher einsetzen Mit zwei Vorträgen setzt das Center for Nanointegration (CENIDE) seinen Reihe Science Talk in diesem Jahr fort. Die Referate in englischer Sprache behandeln u.a. verschiedene Ansätze zur sicheren Anwendung von Nanopartikeln. Anschließend kann Sind Weihnachten und Neujahr vorbei, kommen die jecken Tage schon in Sicht. Und das wird an der UDE diesmal wieder doppelt gefeiert: Ab Uhr an beiden Campi. Die Altweiberparty in Duisburg steigt im Gerhard Mercator-Haus an der Lotharstraße, die in Essen im KKC Kunst- und Kulturcafé, Universitätstr.

8 Ausgabe 1/2015 > Seite 8 Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 14. Januar: Axel Lorke Von Erdbeben bis zum menschlichen Gehör: Wozu die logarithmische Skala nützlich ist 28. Januar: Eugen Perau Geotechnik die Welt des Ingenieurs zwischen Boden, Wasser und Baukonstruktion Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Die Kleine Form 21. Jaunuar Friedrich Jaeger Human-Animal-Studies Ein neuer Turn in den Kulturwissenschaften? Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) Gespräch über Bücher 14. Januar: Lorenz Jäger Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren 20 Uhr, Zentralbibliothek Essen im Gildehof, Hollestr. 3 Ringvorlesung Urbane Systeme 14. Januar: Martin Denecke Municipal Water Management in Germany 21. Januar: Emmanuel Rubio From Paris to Chengdu: Guillaume Apollinaire`s wonderful travels in the new media-complex city 28. Januar: Christian Lamker Complex Region, Complex Planning Processes?! 18 Uhr, R11 T00 D03 (Campus Essen) Ringvorlesung Empirische Bildungsforschung 15. Januar: Werner Rieß Forschung zur BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im biologiebezogenen Unterricht 22. Januar: Elena Makarova Akkulturationsforschung im Kontext von Schule und Unterricht 29. Januar: Sara Fürstenau, Katrin Huxel Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld interkultureller Schulentwicklung Uhr, SE 111, Schützenbahn 70 (Campus Essen) Ringvorlesung Bildung über die Lebenzeit 19. Januar: Elke Timm Die VHS im Spannungsfeld zwischen bildungspolitischen Herausforderungen und kommunaler Haushaltskonsolidierung (Ort: VHS Essen)

9 Ausgabe 1/2015 > Seite Januar: Esther Winther Die Potenziale von morgen Lassen sich Qutcomes der Erwachsenenbildung messen? 10 Uhr, S05 T00 B83 (Campus Essen) Ringvorlesung Gerechtigkeit und Anerkennung 19. Januar: Dörthe Vieregge Gerechtigkeit und Annerkennung aus der Perspektive benachteiligter Jugendlicher 26. Januar: Norbert Mette Bildungsgerechtigkeit aus religionspädagogischer Perspektive Uhr, V15 R01 H90 (Campus Essen) Ringvorlesung Grenzsituationen und Gewaltkonstellationen in der Sozialen Arbeit 15. Januar: Jörg Lehmann, Ulrich Engelen, Fabian Kessl, Nicole Koch Geschlossene Unterbringung - ein umstrittenes Konzept für die erzieherischen Hilfen, auch in Essen? 22. Januar: Klaus Wolf Werden stationäre Jugendhilfeeinrichtungen besonders leicht zu Orten der Gewalt? Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) Ringvorlesung Zukunftshandeln 14. Januar: Benjamin Scheller Erfahrungsraum und Möglichkeitsraum. Die Reisen des Venezianers Alvise Cadamosto nach Westafrika 1455 und Januar: Elke Seefried Zukünfte. Kontingenzbewältigung in der Zukunftsforschung, Januar: Martina Heßler Ein neues Zeitalter der Angst? Zur Sorge um die technische Kultur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 18 Uhr, Glaspavillon (Campus Essen) EKfG-Kolloquium Gesundheit Care Geschlecht 15. Januar: Katja Staade Kulturwandel durch Frauen in der Männerdomäne Chirurgie Realität oder Fiktion? 22. Januar: Ursula Kreft, Ute Pascher-Kirsch Von der Berufung zum Beruf: Warum Gesundheitsprävention für Altenpflergerinnen so schwer umzusetzen ist (Ort: S05 R03 H20) 29. Januar: Sabine Neukirch Genese und Spannungsfelder transnationaler Betreuungsarbeit im Privathaushalt. Nachfrageorientierte Einflussfaktoren und Ergebnisse des Forschungsund Entwicklungsdprojektes ZuRuV

10 Ausgabe 1/2015 > Seite Uhr, R09 T00 K18 (Campus Essen) GDCh-Vorträge 14. Januar: Sascha Schanze Förderung des Konzeptverständnisses durch kollaborative Aufgabenformate 21. Januar: Antrittsvorlesung Malte Behrens Katalysatoren für die Energiewende: Chemische Energiespeicherung mit nanostrukturierten Festkörpern 28. Januar: Evonik Lecture Patrick Théato Post-Polymerization Modifications: Teaching an old dog new tricks Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) Graduiertenkolloquium Naturwissenschaftlicher Untericht 19. Januar: Anja Czeskleba Vermittlung von Modellwissen unter Berücksichtigung domänenspezifischen Fachwissen eine Interventionsstudie Uhr, SM 101, Schützenbahn 70 (Campus Essen) KHK/GCR21-Vortragsreihe Homophobie im globalen Kontext 26. Januar: Wanja Kilber Homophobie in Russland 18 Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte 20. Januar: Sabine Ullmann Wo der frühneuzeitliche Staat fehlt - methodische Perspektiven für die Erforschung komplexer territorialer Landschaften 18 Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Kolloquium Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region 27. Januar: Alexander Weber Katholische Religionsbeschwerden im Herzogtum Kleve nach dem Westfälischen Frieden Uhr, R12 V05 D20 (Campus Essen) Kolloquium Geschichtsdidaktische Positionen 20. Januar: Katrin Günter Historisches Vergleichen (Werkstattbericht) 27. Januar: Tülay Altun Mitgebrachte Geschichtsbilder und historische Narrative (Werkstattbericht) Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen)

11 Ausgabe 1/2015 > Seite 11 Linguistisches Kolloquium 20. Januar: Karola Pitsch Situatedness in Human-Robot-Interaction: The impact of Interactional Linguistics 27. Januar: Kurt Feyaerts Der Aspekt der Multimodalität in der sprachwissenschaftlichen Interaktionsanalyse: Neue Wege und Herausforderungen Uhr, R12 S03 H20 (Campus Essen) Literaturwissenschaftliches Kolloquium 21. Januar: Heike Klippel Gewaltlose Morde. Zu den Widersprüchlichkeiten des Giftmotivs im Film Uhr, R12 S03 H20 (Campus Essen) Mediävistisches Kolloquium 27. Januar: Julia Weitbrecht Häusliche Heiligkeit. Transformationen religiöser Leitbilder in der Oswaldlegende Uhr, R12 S05 H81 Medizinisch-Philosophisches Seminar 20. Januar: Thomas Hoffmann Der natürliche Wille des Menschen 27. Januar: Eckhard Nagel Von der Grundidee des ärztlichen Behandlungsauftrags Uhr, Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Virchowstr. 171, Hörsaal 1 Mittagsforum Party Politics 21. Januar: Susanne Pickel Demokratieverständnis und Verwerfungen des slowenischen Parteiensystems Uhr, LS 105 (Campus Duisburg) Philosophisches Kolloquium 22. Januar: Günter Zöller Der absolute Anfänger des Seyns Fichtes letzte Gedanken über Wissen und Willen Uhr, R11 T09 C73 (Campus Essen) Philosophisches Mittelbaukolloquium 15. Januar: Almut von Wedelstaedt Menschenwürdiges Leben 29. Januar: Thor Grünbaum Consciousness, Action, PAM! Uhr, R12 S05 H20 (Campus Essen)

12 Ausgabe 1/2015 > Seite 12 Physikalisches Kolloquium 14. Januar: Silke Biermann Electronic Structure Calculations for Materials with Strong Electronic Coulomb Correlations Where do we stand? 21. Januar: Siegfried Bauer A Soft Future: From Robots and Sensor Skin to Energy Harvesters 28. Januar: Horst Schecker Wie sage ich s dem Schüler? Zur Fähigkeit von Studierenden, Physik zu erklären Uhr, MC 122 (Campus Duisburg) Vortragsreihe Bildung im Brennpunkt 20. Januar: Claudia Schuchart Schichtspezifische Stereotype und Sanktionsverhalten von angehenden Lehrkräften Uhr, A.12.04, Weststadttürme (Campus Essen) ZIM-Talk 23. Januar: Holger Gollan Höher, Schneller, Weiter! oder Die Grenzen des Wachstums? Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Hoch- und Höchstleistungsrechnern Uhr,: LE 105 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision Filmclub B83 (Campus Essen) Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE

13 Ausgabe 1/2015 > Seite 13 Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing Zusammengestellt von Ulrike Eichweber, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 23. Januar

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Prof. Dr. Jens Martin Gurr Sprecher des Profilschwerpunkts "Urbane Systeme" Prof. Dr. Dieter Hassenpflug Gastprofessor am Profilschwerpunkt "Urbane

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10.2/2014 > > 15.10.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik Im Ranking eine Kategorie höher 2. forschung 2,5 Mrd. Euro für Big-Data-Forschung UDE richtet DFG-Nachwuchsakademie aus 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) 15 Jahre Z-MNU Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) Festveranstaltung am Mittwoch, 21. November 2018 >> Einladung. Vor mittlerweile 15 Jahren gründete die

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand:

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand: 08-10 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10-12 (5.5)/(6.6) Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, Gastarbeiter -Regime: Arbeitsmigration in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg Nr. 2.225 Mo 10-12 Ort: 02/E05

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken Prof. Dr.-Ing. Klaus Kreulich, Vizepräsident Hochschule München Statement zur VDI-Pressekonferenz

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Fakultät für Chemie Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016)

Fakultät für Chemie Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016) Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Carsten Schmuck Dekan der Fakultät (Version: Januar 2016) Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Fakultät für Chemie Übersicht Kennzahlen / Kurzporträt Struktur

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr