Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 4/2013 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte? 3. studium & lehre ChanceMINT.NRW für Ingenieurinnen in spe Nach dem Master in den Job Kleingasturbine. Lehrstuhl für Strömungsmaschinen Meldung des tages Modelle machen Ideen sichtbar: UDE auf der Hannover Messe Hocheffizient sollen sie sein, die Technologien der Zukunft. Das fordert auch das Leitthema der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Titel Integrated Industry kommen vom 8. bis zum 12. April Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die UDE stellt hier neue Konzepte vor gästebuch / ude international Bewegliche Roboter im Visier Im Dialog über Wassermanagement 5. Zur Person German Life Science Award für Prof. Knauer Zum 90.: Festkolloquium für Fritz Bohnsack 6. Allgemeine Informationen 450 Jahre Essener Reformation myude-app jetzt auch für Tablets 7. ausschreibungen & stipendien Kurzschluß.zwei : Noch Filme einrreichen 8. Tipps & Termine Neues Gesprächsforum startet 1. Hochschulpolitik Startschuss für Rotationsgebäude Die UDE wächst weiter: Am 11. April wird der erste Spatenstich gesetzt für ein neues multifunktionales Gebäude ( Rotationsgebäude ) am Essener Campus mit Seminarräumen, Büros und einem EDV-Labor. Es bietet künftig Quadratmeter Platz, auch für die Zwischenunterbringung von Hochschulangehörigen, deren Räumlichkeiten modernisiert, saniert oder umgebaut werden. 2. aus der Forschung Prädispositionsgen für Knochenmark-Krebs identifiziert Auch wenn noch keine Heilung in Sicht ist die Entdeckung, die u.a. UDE-MedizinerInnen jetzt machten, lässt hoffen. Sie identifizierten einen genetischen Marker, der mit einer Prädisposition für eine bestimmte Form des multiplen Myeloms einhergeht. So könnte geklärt werden, wie die Erkrankung entsteht und neue Ansätze für die Prävention und Behandlung gefunden werden Impressum

2 Ausgabe 4/2013 > Seite 2 CENIDE Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Leichter, dabei hocheffizient und aus unbedenklichen, ausreichend verfügbaren Materialien: So sollen Batterien und Thermogeneratoren heute sein. Das sind nur zwei der Anforderungen, die an neue Materialien für die nachhaltige Energieversorgung gestellt werden. Die 43. Ausgabe des UDE-Forschungsmagazins UNI- KATE beschäftigt sich mit der aktuellen Forschung auf diesem Gebiet. Spalten soziale Dienste die Städte? Aus den auf Hochglanz getrimmten Städten werden öffentliche Angebote wie z.b. die Drogenhilfe mehr und mehr verdrängt. Gemeinsam mit der bisherigen Wohnbevölkerung wandern sie in ärmere Bezirke ab. Mit Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Studie der UDE, die anhand von Fallstudien in Dortmund und Hamburg die Frage beantworten will, wie Soziale Arbeit an der zunehmenden Spaltung der deutschen Städte beteiligt ist und welchen Einfluss sie ihrerseits auf den städtischen Raum hat. IAQ: Zunehmend Engpässe in Pflege zu erwarten Die Lücke zwischen Bedarf und Personalausstattung in der Pflege reißt weiter auf: Die Zahl der Menschen, die ambulant oder stationär versorgt werden müssen, steigt schnell, die Zahl der Neueinstellungen hält da nicht mit. So sind Engpässe vorprogrammiert, zeigt das Informationsportal Sozialpolitik Aktuell des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ). Perspektiven des Dualen Studiums Theoretisches Wissen an der Hochschule erwerben und sich die praktischen Kenntnisse im Unternehmen aneignen: Als ein Scharnier zwischen Berufs- und Hochschulbildung hat sich das Duale Studium inzwischen erfolgreich etabliert. Im Auftrag des Bundesbildungsministeriums untersuchte das IAQ die Entstehungsbedingungen, Interessenlagen und Umsetzungserfahrungen dualer Studiengänge und stellte jetzt die zentralen Ergebnisse öffentlich vor.

3 Ausgabe 4/2013 > Seite 3 ZfH 3. Studium & Lehre ChanceMINT.NRW für Nachwuchsingenieurinnen Erfahrenen IngenieurInnen über die Schulter schauen und deren Karriereweg kennenlernen, Einblicke in Unternehmen erhalten, sich in Workshops weiterbilden: Mit diesem Angebot macht ChanceMINT.NRW den weiblichen Ingenieur-Nachwuchs in BA-Studiengängen fit für den Arbeitsalltag. Interessentinnen ab dem 3. Fachsemester können sich bis zum 30. April für das Kooperationsprojekt der UDE und der RWTH Aachen bewerben. Nach dem Master in den Job Der Masterabschluss ist in greifbare Nähe gerückt, da stellt sich die Frage nach dem Berufseinstieg. Hilfe beim Entwickeln individueller Strategien bietet das neue Mentoringprogramm DiMento des Akademischen Beratungs-Zentrums. Für die Workshops können sich Interessierte aller Fakultäten noch bis zum 30. April anmelden. Karriere gestalten Wach in die Karriere das ist das Motto des 5. KarriereTags für Studierende der Geistes- und Bildungswissenschaften am 24. April im Essener Hörsaalzentrum/Foyer S05. Mit dem Programm aus Vorträgen, Workshops und Messe unterstützt der Career Service des Akademischen Beratungs-Zentrums Studierende und angehende AbsolventInnen bei der Karrieregestaltung, der Suche nach Praktika und dem Berufseinstieg. Stimmtraining und mehr für angehende Lehrende Tipps von Profis: Ob Stimmtraining, Unterrichtsentwurf, Cybermobbing das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) bietet in seinen Basic und Advanced Trainings für alle Lehramtsstudierenden Hilfen an. Das Programm steht online zur Verfügung. Die Workshops sind kostenlos und werden zertifiziert. Eine Anmeldung ist ab dem 8. April möglich.

4 Ausgabe 4/2013 > Seite 4 Zukünftige LehrerInnen verabschiedet 4. Gästebuch / UDE international ZLB Das ist ein Rekord: Rund 600 Menschen versammelten sich jetzt zur AbsolventInnenfeier des ZLB im Essener Audimax. Insgesamt 232 angehende LeherInnen bekamen ihre Urkunden überreicht, die Besten der vergangenen zwei Prüfungsphasen erhielten eine Auszeichnung. Aus der Studierendenschaft Internationaler Austausch: MitarbeiterInnen gesucht Humboldt-Stipendiat: Bewegliche Roboter im Visier Mechanische Systeme, die aus mehreren beweglichen Robotern bestehen: Im Fachjargon sind das parallele Manipulatoren. Dr. Haitao Liu will die Technik von Manipulatoren optimieren. Dazu ist der Humboldt-Stipendiat aus China zu Gast bei den IngenieurwissenschaftlerInnen. Privat. MitstreiterInnen willkommen: Das Team des AIESEC Duisburg-Essen. AIESEC Wer für eine Weile ins Ausland geht, ist für jede Unterstützung in der fremden Umgebung dankbar. Die Studentenorganisation AIESEC vermittelt nicht nur Firmen- und Soziale Praktika für Studierende aus und in 110 Ländern, sondern bietet auch Hilfe z.b. bei Wohnungssuche, Behördengängen etc. Das Duisburg-Essener Lokalkomitee sucht für seine Arbeit noch ehrenamtliche MitarbeiterInnen und lädt am 16., 17. und 22. April ab 18 Uhr zu Infoabenden. Ort: Casino, Campus Essen. Feedback von Fachmann und -frau Zwölf PromovendInnen aus ganz Deutschland bot sich jetzt die Chance, ihre Dissertationen zum Thema Arbeit und soziale Sicherheit erfahrenen WissenschaftlerInnen vorzustellen und ein Feedback zu bekommen. Organisiert wurde das 1. Rhein-Ruhr- Promovendensymposium vom Institut für Soziologie (IfS) und dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler Stiftung (WSI) aus Düsseldorf. Privat

5 Ausgabe 4/2013 > Seite 5 Dialog über Wassermanagement und Nachhaltigkeit Zum 90.: Festkolloquium für Prof. Fritz Bohnsack Wurden am Essener Campus empfangen: Die Gäste aus Iran, Indonesien und Ägypten. UDE Konzepte zu Wassermanagement und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des jetzt gestarteten SusWaDialogue Projects. Der etwas sperrige Name steht für Water Management and Sustainability from a cultural and social perspective a dialogue between Germany, Iran, Egypt and Indonesia. Zum Projektauftakt kamen VertreterInnen der beteiligten Institutionen am Essener Campus zusammen Jahre und kein bisschen leise: Prof. Fritz Bohnsack erreicht am 5. April sein 10. Lebensjahrzehnt. Freunde und Kollegen des 1988 emeritierten Schulpädagogen der damaligen Uni Essen laden zu einer akademischen Geburtstagsfeier ( Eine Begegnung zwischen den Generationen ) ein (5. April, 11 bis Uhr, Senatssitzungssaal am Campus Essen, T01 S04 B34). privat 5. Zur Person Prof. Pascha neuer Vorsitzender der JaDe-Stiftung German Life Science Award für Prof. Shirley Knauer Wie breiten sich Krebszellen aus, und warum sind sie teils resistent gegen Chemo- und Strahlentherapie? Mit diesen Fragen befasst sich Prof. Shirley Knauer vom Zentrum für Medizinische Biotechnologie (ZMB). Nun erhielt sie den German Life Science Award. Den mit Euro dotierten Preis teilt sie sich mit einem Dresdener Wissenschaftler. Mit Ostasien, vor allem mit Japan und Korea kennt Prof. Werner Pascha sich aus. Sein Wissen gibt der UDE-Wirtschaftswissenschaftler auch in vielen Gesellschaften und Gremien weiter. Nun ist der 55-Jährige zum Vorsitzenden der japanisch-deutschen Stiftung JaDe berufen worden. UDE

6 Ausgabe 4/2013 > Seite 6 UDE Hohe Auszeichnungen für Prof. Michael Ehrmann Gleich zwei hohe internationale Auszeichnungen für Prof. Michael Ehrmann: Der Vorsitzende des Zentrums für Medizinische Biotechnologie (ZMB) wird Mitglied der Amerikanischen Akademie für Mikrobiologie. Außerdem ernennt ihn die britische Cardiff University wegen seiner außergewöhnlichen Leistungen zum Professorial Research Fellow. Einen fundierten Beitrag zur fachlichen und professionellen Weiterentwicklung der Hochschulforschung, das hat Anna Ebert mit ihrer Magisterarbeit geleistet. Das attestiert die Gesellschaft für Hochschulforschung der wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) und zeichnet sie mit dem Preis für hervorragende Abschlussarbeiten aus. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Prof. Peter Horn im Transfusionsmedizin -Beirat Prof. Peter Horn wurde in den Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Transfusionsmedizin berufen. Horn ist Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin des Uniklinikums Essen. Ausgezeichnete Abschlussarbeit 6. Allgemeine Informationen Ausstellung: 450 Jahre Essener Reformation Der 2. Mai 1563 gilt als der Essener Reformationstag : An diesem Tag wurde in der heutigen evangelischen Marktkirche der erste lutherische Gottesdienst gefeiert. Aus diesem Anlass haben Studierende des Instituts für Evangelische Theologie unter Leitung von Prof. Marcel Nieden eine Ausstellung erarbeitet. Sie ist vom 14. April bis 18. Mai in der Fachbibliothek GW/GSW am Campus Essen zu sehen.

7 Ausgabe 4/2013 > Seite 7 CAR-Institut Trauer: Fortbildung für PsychotherapeutInnen Scheidung, Jobverlust oder Tod diese einschneidenden Erlebnisse lassen uns trauern. Solche Erfahrungen stehen in der klassischen Psychotherapie nicht im Vordergrund, doch sie beeinflussen die Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn und damit oft den gesamten Prozess. An der Ruhr Campus Academy gibt es jetzt eine Fortbildung, die sich speziell mit diesem Thema auseinandersetzt. RUHRAUTOe jetzt mit Spaßmobil Twizy Die Flotte des Car-Sharing-Projekts RUHRAUTOe wächst: Mitder Übergabe von fünf Twizys stehen jetzt insgesamt 27 Fahrzeuge bereit. Für kleines Geld kann jedermann sie in Essen, Bottrop und ab Ende April auch in Bochum mieten. Neue Server filtern Spams und Viren Das Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) hat den -Verkehr auf neue Server umgestellt. Die Server informieren per über aufgefundene Viren oder Spams, wobei die Trefferquote äußerst gut ist. Verdächtige Nachrichten selbst werden nicht weitergeleitet. Wer keine Benachrichtigungen der Server bekommen will, kann diesen Service im Selfcare-Portal des ZIM abschalten. myude-app jetzt auch für Tablets Das kann sich sehen lassen: Fast Mal wurde die App myude seit ihrem Start im letzten Semester heruntergeladen. Pünktlich des Sommersemester gibt es die vom ZIM entwickelte Campus-App auch für Tablets. In einem speziell angepassten Design stehen dann alle bekannten Funktionen, von Speiseplänen über News bis zur Orientierung, für Apple und Android-Tablets zur Verfügung. Zwischen Kundenwunsch und technisch Machbarem Die Ansprüche der Kundschaft mit den technischen Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen: Das ist die hohe Kunst beim Entwickeln neuer Software. Welche hilfreichen Ansätze es gibt, zeigt die internationale REFSQ-Konferenz (Requirements Engineering: Foundation for Software Quality) vom 8. bis zum 11. April in Essen. Sie wird von paluno, dem Ruhr Institut für Software-Technologie der UDE ausgerichtet. UDE

8 Ausgabe 4/2013 > Seite 8 Tiere und Pflanzen erobern die Stadt Enten brüten in Balkonkästen, Wildschweine wühlen in Vorgärten: Tiere und auch Pflanzen erobern die Stadt. Zum Thema Urbane Biodiversität regionale, nationale und internationale Aspekte trafen sich jetzt ForscherInnen an der UDE. Vorstellungen sehr unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit verändern. Mit Urban Transformations in the United States befassen sich ForscherInnen der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) am 19. und 20. April im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Die Tagung findet in englischer Sprache statt. Klebirger Alanat. Linda Trein Web 2.0 zum Weiterbilden nutzen Web 2.0 macht`s möglich: Lernen, wann und wo man will, und Wissen und Meinung auf unkomplizierte Weise austauschen. Firmen nutzen diese Technologie aber noch selten, um ihre MitarbeiterInnen weiterzubilden. Eine Web 2.0-Plattform für Beschäftigte der Nahrungsmittelindustrie entwickelten und evaluierten UDE-ForscherInnen im Projekt FoodWeb 2.0 mit. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 19. April bei einem Transferworkshop am Campus Duisburg. Was macht das Leben urban? Die Stadt: Mit diesem Begriff kann jeder etwas anfangen. Doch was zum urbanen Leben dazu gehört sozial, kulturell, architektonisch, da können die Kinderbetreuung am Abend Wichtige Veranstaltungen am späten Nachmittag oder Abend und niemand da, der auf den Nachwuchs aufpasst? Für diesen Fall bietet das Elternservicebüro auch im Sommersemester Kurzzeitbetreuungen an. Montags bis donnerstags zwischen Uhr und Uhr können Kinder im Alter von vier Monaten bis zwölf Jahren an beiden Campi betreut werden. Schreibwerkstatt berät jetzt auch freitags Bei Problemen mit dem Verfassen einer Seminaroder Abschlussarbeit greift die Schreibwerkstatt Studierenden unter die Arme. An beiden Campi berät sie dienstags bis donnerstags von 16 bis 17 an der Infotheke der Unibibliothek (UB). Dieses Angebot

9 Ausgabe 4/2013 > Seite 9 wird so gut angenommen, dass in der Duisburger UB ab 12. April nun auch freitags von 12 bis 13 Uhr MitarbeiterInnen für Studierende da sein werden. Mit TRAIN in die Selbstständigkeit Wer sich selbstständig machen will, muss sich in vielen Dingen auskennen: in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen. Fragen zu diesen Themen behandeln ExpertInnen aus der Praxis in der Seminarreihe TRAIN. Dieses Angebot des startup-büros der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften beginnt am 22. April. Anmeldeschluss: 12. April. Tipps für ExistenzgründerInnen Eine Geschäftsidee ist da, aber keine Ahnung, ob sie auch zur Existenzgründung reicht? Für diesen Fallbietet das startup-büro am 15. und 16. April einen Ideencheck an. Anmeldeschluss ist der 5. April Ausschreibungen & STIPENDIEN Kurzschluß.zwei : Jetzt noch Beiträge einreichen Kurz vor Schluss: Noch bis zum 1. Mai können Studierende und Alumni ihre Werke beim UDE-Kurzfilmwettbewerb Kurzschluß.zwei einreichen. Unter dem Motto UDE der Möglichkeiten soll es um den internationalen Flair, die Vielfalt und das Miteinander an der Uni gehen. EXIST-Gründungsstipendium Eine Geschäftsidee ist im Kopf, jetzt muss ein Businessplan zu Papier gebracht werden? Studierende, AbsolventInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der UDE können dafür ein EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie beantragen. Das startup-büro unterstützt sie bei der Ausarbeitung und Antragsstellung. UDE

10 Ausgabe 4/2013 > Seite 10 KKC Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ Förderlinie für Geistes- / Gesellschaftswissenschaften ++ RWE Zukunftspreis Tipps & Termine Neues Gesprächsforum startet Offen denken lautet das Motto eines neuen Dialogforums an der UDE, das Rektor Prof. Ulrich Radtke am 23. April um 18 Uhr am Duisburger Campus eröffnen wird. Einmal im Semester soll künftig über Herausforderungen, Werte oder Ziele der Wissenschaft diskutiert werden. Thema der Auftaktveranstaltung: Universität - quo vadis? Eine Anmeldung ist erforderlich. Es sind noch einige wenige Plätze vorhanden. Zum Einstieg eine Party Das Sommersemester wartet auf den Startschuss und gleich zu Beginn geht es wie immer hoch her. Am 12. April trifft im Essener KKC wieder Lieblingsmusik auf ein feierwütiges Publikum. Beginn: 22 Uhr. Prof. Ferdi Schüth: Energiewende ganz praktisch Er kann komplizierte Dinge einfach erklären: Prof. Ferdi Schüth. Der Direktor am Max-Planck-Institut (MPI) für Kohlenforschung in Mülheim spricht über Energiesysteme der Zukunft chemische und physikalische Aspekte in einer Vorlesungsreihe der UDE. Start ist am 22. April. Themenschwerpunkt: Sterben Im Medizinisch-Philosophischen Seminar drehen sich im Sommersemester die Referate um die Endlichkeit alles Lebendigen. Den Anfang macht am 9. April Prof. Manfred Blank zum Thema Absterben von Zellen und Organsystemen. Beginn: Uhr, Ort: Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Hörsaal 1. Zu Stifters Die Waldgänger Mit dem Dortmunder Forscher Dr. Davide Giuriato startet am 10. April das Literaturwissenschaftliche Kolloquium ins neue Semester. Ab Uhr spricht er über Kinder retten. Zu Stifters Der Waldgänger im Raum R12 S03 H20, Essener Campus.

11 Ausgabe 4/2013 > Seite 11 Was die Uni-Bauten erzählen Wo arbeiten wir eigentlich? Dieser Frage geht Peter Iwers am 24. April ab im Bibliothekssaal, Campus Essen nach. Der Vortrag über die UDE-Bauten an der Universitätsstraße setzt die Reihe KLEINE FORM in diesem Semester fort. Schulgeschichten im Gespräch Schulgeschichten stehen beim Gespräch über Bücher in diesem Semester im Mittelpunkt. Als ersten Gast begrüßen Literaturprofessorin Ursula Renner- Henke und ihr Kollege Prof. Patrick Eiden-Offe am 17. April Dr. Nacim Ghanbari aus Siegen. Sie unterhalten sich über den Roman Eine gute Schule von Richard Yates. Beginn: 20 Uhr, Ort: Zentralbibliothek Essen Die KLEINE FORM 24. April: Peter Iwers Wo arbeiten wir eigentlich? Die Bauten der UDE an der Universitätsstraße Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Uni-Colleg 17. April: Prof. Anne Schlüter Mentoring als Thema der Personalentwicklung 24. April: Prof. Hermann Nienhaus Die wundersame Welt der Elektronen Uhr, Hörsaal MD 162, Campus Duisburg Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Gestatten, bestatten! : Soziologe stellt Buch vor Über Freud und Leid, Siege und Niederlagen sinniert Hermann Strasser in seinem Buch Gestatten, bestatten!. Aus ihm wird der emeritierte UDE-Soziologieprofessor am 12. April auf Einladung des Essener Vereins für Literatur und Kunst und des Deutsch- Amerikanischen Freundeskreises Niederrhein (DAFN) ab 20 Uhr lesen. Ort: Zentralbibliothek Essen. Elektrotechnisches Kolloquium 25. April: Dr. Michael Schanz, VDE Thema: Die Identität der Elektrotechnik und Informationstechnik im Wandel? 16:00 Uhr, Raum BA 039, Campus Duisburg Literaturwissenschaftliches Kolloquium 10. April: Dr. Davide Giuriato: Kinder retten. Zu Stifters Der Waldgänger

12 Ausgabe 4/2013 > Seite April: Dr. Anke Zechner: Jenseits von Identifikation und Präsentation. Zur Wahrnehmung von Materialität und Zeit im Kino Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Medizinisch-Philosophisches Seminar 9. April: Prof. Manfred Blank Absterben von Zellen und Organsystemen 16. April: Prof. Manfred Blank Preservierung von Zellen und Organen 23. April: Prof. Jan Peter Beckmann Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung aus ethischer Sicht Uhr, Hörsaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen MPI-Lectures: Energiewende ganz praktisch mit Prof. Ferdi Schlüth 22. und 29. April, 13. und 27. Mai, 3. und 10. Juni 13 Uhr, Raum 2.42 im NETZ-Gebäude, Campus Duisburg Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE

13 Ausgabe 4/2013 > Seite 13 Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: 9. Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Pressestelle Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing, Carmen Tomlik Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 19. April

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer).

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer). Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) 81-1 30 00 (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer). Impressum: Herausgeber: Organisation: Anschrift: Prorektor

Mehr

University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master

University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Christian Erziehungswissenschaft 3. Fachsemester / Master 01.12.2015-29.02.2016 University Alliance Ruhr, New York, NY, USA Das New Yorker Verbindungsbüro der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2013 > > 18.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Doppelter Abi-Jahrgang: Mehr Studienplätze 2. Forschung Professur und 2,4 Mio für Kooperationsprojekte Elektrowellen in

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozenten und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service

Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service Ein ganzes Studium lang für Sie da! - Der Career Service informiert Homepage, InfoPoints in allen Fakultäten, Veranstaltungen, Infothek gibt Orientierung eigene Stärken/Schwächen erkennen, Berufsfeldorientierung,

Mehr

BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen

BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen Die Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen Strategien für Studierende und Absolventinnen der Soziologie Dr. Erich Behrendt IMK Consulting 23. Januar 2013

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

Network² bringt Sie hoch hinaus.

Network² bringt Sie hoch hinaus. Network² bringt Sie hoch hinaus. Wir fördern Ihr Talent. Ein Unternehmen der EnBW Wir eröffnen Perspektiven. Die Netze BW bietet Studenten und Hochschulabsolventen* interessante Zukunftsperspektiven. Die

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg

Ingenieur/in sein Lehrer/in werden. Karriere: Lehramt am Berufskolleg Ingenieur/in sein Lehrer/in werden Karriere: Lehramt am Berufskolleg Karriere: Lehrerin oder Lehrer an Berufskollegs! Sie sind interessiert an Technik? Sie haben Freude daran, anderen Menschen etwas beizubringen?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit

Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit Alumni als kompetente Partner der Internationalisierung deutscher Hochschulen Alumni-Arbeit der Universität Siegen Partner Internationale Alumni: Nachhaltige Vernetzung, strategische Einbindung, Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Prof. Dr. Jens Martin Gurr Sprecher des Profilschwerpunkts "Urbane Systeme" Prof. Dr. Dieter Hassenpflug Gastprofessor am Profilschwerpunkt "Urbane

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN Alles Wissenswerte über die soziale und psychologische Beratung des Studierendenwerks stw-edu.de/beratung BERATUNG BEIM STUDIERENDEN- WERK VERTRAULICH KOSTENFREI AUF

Mehr

Projektwochen zum Studienstart 2012

Projektwochen zum Studienstart 2012 Projektwochen zum Studienstart 01 Einführung in das Studium des BA 10. Oktober 01 LB 107 Vorstellung Universität Duisburg-Essen FSR Sozialwissenschaften Team des IBZ Institut für Projektwochenwochen zum

Mehr

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Neues aus der Internationalisierung

Neues aus der Internationalisierung RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Bau- und Ingenieurwissenschaft International Neues aus der Internationalisierung Ausschreibung des Programms "Leaders in Entrepreneurship 2016" Das dreiwöchige Programm

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste - - Campusmanagement - Shahab Azhdari, Malte

Mehr

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste - - Campusmanagement - Shahab Azhdari, Malte

Mehr

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento Offen im Denken Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento Diversity Mentoring an der Universität Duisburg-Essen Studierende unterstützen im Übergang in den Beruf Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

KATHOLISCHE PRIVATUNIVERSITÄT LINZ GEISTESGEGENWART. Dialog Wissenschaft Wirtschaft Gesellschaft FÖRDERVEREIN FREUNDE DER KU LINZ

KATHOLISCHE PRIVATUNIVERSITÄT LINZ GEISTESGEGENWART. Dialog Wissenschaft Wirtschaft Gesellschaft FÖRDERVEREIN FREUNDE DER KU LINZ KATHOLISCHE PRIVATUNIVERSITÄT LINZ GEISTESGEGENWART Dialog Wissenschaft Wirtschaft Gesellschaft FÖRDERVEREIN FREUNDE DER KU LINZ Liebe Freunde und Partner der KU Linz, als älteste akademische Einrichtung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Science, Technology & Society Studies

Science, Technology & Society Studies Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Masterstudium Bild: Kovalenko I Fotolia Masterstudium Studienprofil Das Masterstudium ist interdisziplinär und international ausgerichtet.

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

Publikationen Studium Universale

Publikationen Studium Universale Publikationen Studium Universale Schenkel, Elmar und Alexandra Lembert (Hrsg.). Alles fließt. Dimensionen des Wassers in Natur und Kultur. 199 S. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2008. ISBN 978-3-631-56044-0

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. Forschung wird zum Stadtgespräch Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. WISSENSCHAFTSJAHR 2015 ZUKUNFTSSTADT Liebe Leserinnen und Leser, die nachhaltige

Mehr

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Michael Kerres Prorektor für Information, Kommunikation, Medien Die Universität Duisburg-Essen 33750 Studierende 500 Professor/innen

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Schülerinnen und Schüler! Zu unseren Studientagen 2010 darf ich Sie alle herzlich willkommen heißen, und ich freue mich auch wieder Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz und aus Österreich in

Mehr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019 Presseinformation 2. April 2019 Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master Weiterbildungsakademie der und Graduate School Ostwürttemberg informieren in Schwäbisch Gmünd über ihr Angebot Am Donnerstag, 4.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTELWIRTSCHAFT MASTER OF ENGINEERING LEBENSMITTELWIRTSCHAFT (M.ENG.) Der Studiengang Master Lebensmittelwirtschaft (M.Eng.) hat das Ziel, Studierenden mit einem Bachelorabschluss

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes

seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes seit 2006 mit der finanziellen Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Statistik Studierende / Wissenschaftler/innen Doktorand/inn/en: 776 internationale, 3.900 eingeschriebene deutsche

Mehr

Zentrum für Informations- und Mediendienste. Unikennung

Zentrum für Informations- und Mediendienste. Unikennung Zentrum für Informations- und Mediendienste Unikennung Die Unikennung ist der Schlüssel zu vielen Diensten der Universität Das ZIM erweitert ständig das Angebot an online Diensten und Zugangsmöglichkeiten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2013 > > 20.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Chancen für NachwuchsforscherInnen DFG fördert Placebo-Forschung 2. forschung Kampf gegen Allergien und Übergewicht Gut

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Global Village for future leaders in business and industry at Lehigh University in Bethlehem, USA Anonym

Global Village for future leaders in business and industry at Lehigh University in Bethlehem, USA Anonym Global Village for future leaders in business and industry at Lehigh University in Bethlehem, USA Anonym Fakultät Maschinenbau Doktorand 25/06/2017 28/07/2017 Lehigh University Die Lehigh University ist

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT. Konzept. Go EcoSocial

HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT. Konzept. Go EcoSocial HOCHSCHULTAGE ÖKOSOZIALE MARKTWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGKEIT Konzept Go EcoSocial KURZES KONZEPT SEITE 2 I. HINTERGRUND Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung, so lautet der 2010 gefasste gemeinsame Beschluss

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering

Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering Sønderborg, Faculty of Engineering University of Southern Denmark Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering Das Studium Innovation and Business verbindet technisches Wissen mit der Kompetenz,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2012 > > 05.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK 1. Spatenstich für Hörsaalzentrum in Essen Zertifikat für internationale Kompetenz 2. Forschung Fehlersuche erfolgreich: Genom entschlüsselt

Mehr

Orientierungswoche WS 2017/18

Orientierungswoche WS 2017/18 Orientierungswoche WS 2017/18 Die Orientierungswoche des GOS richtet sich an alle Studienanfänger/innen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie (Bachelor und Lehramt). Anmeldung: Sobald

Mehr