Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 10/2012 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen Antikörpern 3. STUDIUM & LEHRE Infotag: Karriere in der Arzeimittelbranche Frühstudium: Wie immer viele Einser 4. Gästebuch / UDE International Nobelpreisträger beim Dienstagsseminar Innovative Internet-Technologie 5. Zur Person Studierende siegen bei Logistic Masters Rave-Forschungspreis für Jan Kruse 6. Allgemeine Informationen Öfter zwischen den Campi Karrieretag hilft Zukunft planen 7. ausschreibungen & stipendien 8. Tipps & termine Uni-Colleg: Fandango und Familiennamen 9. Impressum Foto: UDE 1. Hochschulpolitik & senat Hochschulkooperation neuen Typs Meldung des tages Gemeinsame Promotionskollegs, Zusammenarbeit in der Lehrerbildung, übergreifende Projektanträge in Forschung und Lehre: Gründe gibt es viele für eine engere Zusammenarbeit zwischen Hochschulen. Neue Wege beschreitet jetzt die UDE zusammen mit vier Fachhochschulen des westlichen Ruhrgebiets und des Niederrheins. Mit der FH Dortmund: Medizinische Informatik Zusammen mit der Fachhochschule Dortmund wird die Universität Duisburg-Essen künftig Studierende in einem gemeinsamen Masterstudiengang Medizinische Informatik Uni-App bündelt (mobile) Angebote Die UDE holt ihre Studierenden, MitarbeiterInnen und Gäste jetzt genau da ab, wo sie mit ihren Smartphones sowieso meistens sind: unterwegs. myude heißt die Campus-App der Hochschule, die am 15. Oktober als Programm für ios- und Android-Geräte sowie als Web-App startet. ausbilden. Die beiden Hochschulen ermöglichen damit eine landesweit einzigartige Kompetenzbündelung. UAMR und brasilianische Forschungsgemeinschaft Erstmals hat die brasilianische Partnerorganisation der DFG, der Nationalrat für Forschung, wissenschaftliche Entwicklung und Technologie (CNPq) eine Kooperation mit einem deutschen Universitätsverbund, der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), vereinbart. Im Beisein von Bundesbildungsministerin Annette Schavan wurde der Vertrag unterzeichnet.

2 Ausgabe 10/2012 > Seite 2 Im Amt bestätigt: Senatsvorsitzender Prof. Thomas Spitzley (r.). Prof. Klaus Solbach wurde als Vize gewählt. UDE UK Essen Aus dem Senat vom 5. Oktober 2012 Bewährtes bleibt: Auf der konstituierenden Sitzung des neuen UDE-Senats wurde der bisherige Amtsinhaber, Philosophieprofessor Thomas Spitzley, einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Hochfrequenztechnikexperte Prof. Klaus Solbach. Mehr zur Sitzung in unserer Zusammenfassung: 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Das Neuroblastom ist ein Tumor, dessen Zellen im unreifen Stadium verblieben sind. Er ist bei kindlichen Krebspatienten sehr verbreitet und oft tödlich. Erstmals ist es jetzt einer internationalen Forschergruppe an der UDE gelungen, die krebsauslösende Wirkung eines bestimmten Gens aufzuklären. Brückenschlag mit monoklonalen Antikörpern Eine Forschergruppe im Institut für Anatomie am Universitätsklinikum entwickelte zwei neue immunologisch aktive Proteine (monoklonale Antikörper). Sie interagieren mit neuartigen Bindungsstellen an einem Biomarker. Wichtig ist das z.b. für die Antikörpertherapie bei Krebspatienten. Jetzt gibt es einen Lizenzvertrag zur Vermarktung. Silber und Bakterien: Interview klärt Fragen Silber wird als Bakterienkiller überschätzt: Diese Nachricht über die Wirkung von Silberionen auf menschliche Zellen (s. Das überschätzte Edelmetall ) hat weitere Fragen aufgeworfen. Deshalb gehen Prof. Stephan Barcikowski (CENIDE) und Prof. Meike Stiesch (Medizinische Hochschule Hannover) in einem Interview nun auf die am häufigsten gestellten ein. Fachbuch zu Nanopartikeln aus der Gasphase Wie kann man Nanopartikel aus Gasen herstellen und verarbeiten? Und über welche besonderen Eigenschaften verfügen sie? Mehr als zwölf Jahre haben sich WissenschaftlerInnen im Sonderforschungsbereich 445 u.a. mit diesen Fragen befasst. Ihre Erkenntnisse erscheinen jetzt als Buch im Springer- Verlag. SFB 445

3 Ausgabe 10/2012 > Seite 3 3. Studium & Lehre Infotag: Karriere in der Arzneimittelbranche Das Masterstudium Pharmaceutical Medicine ist begehrt, denn es qualifiziert für anspruchsvolle Jobs in Forschungsinstituten, bei Zulassungsbehörden und im Gesundheitswesen. Wie das berufsbegleitende Angebot aufgebaut ist, wird am 13. Oktober bei einem Infotag erläutert. Frühstudium: Wie immer, viele Einser Von wegen Schulstress: 73 Schüler haben im vergangenen Sommersemester am Frühstudium teilgenommen und teilweise super Noten erhalten. In einer Feierstunde überreichte ihnen Prorektor Prof. Franz Bosbach ihre Zertifikate. Training für angehende Lehrkräfte Eine Lehrkraft muss fachlich kompetent sein und Wissen anschaulich vermitteln können. Doch das ist nicht alles, was gute LehrerInnen im schulischen Alltag brauchen: Stimmbildung, der Umgang mit Störenfrieden und die Rolle als KlassenleiterIn stehen deshalb u.a. beim Basic und Advanced Training des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) auf dem Programm. Ab dem 22. Oktober können Interessierte sich anmelden und auch eigene Workshop-Vorschläge einbringen. Aktionstag: Soziale Berufe auch was für Jungs Soziales ist Frauensache?! Mitnichten. Wie spannend die Studiengänge Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft sind, zeigt die Uni bei einem Jungen- Aktionstag am 18. Oktober. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober. Erst probieren, dann studieren Schon einmal Uniluft schnuppern, das können SchülerInnen der Klassen 10 bis 13 in speziell für sie zugeschnittenen Veranstaltungen. Nach den Herbstferien nachmittags und samstags bietet die UDE in etlichen Fächern ein Probestudium an. Es sind noch Plätze frei.

4 Ausgabe 10/2012 > Seite 4 Aus der Studierendenschaft Neues Referat geplant Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bereitet derzeit die Gründung eines Referates für Behinderte und chronisch kranke Studierende der UDE (BckS) vor. Demnächst wird es eine Vollversammlung zu diesem Thema geben. Wer mitarbeiten möchte, kann sich noch für die Posten der ReferentenInnen bewerben Gästebuch / UDE international Nobelpreisträger Wüthrich bei Dienstagsseminar Hoher Besuch beim Dienstagsseminar der Medizinischen Fakultät: Am 16. Oktober, Uhr, spricht Nobelpreisträger Prof. Kurt Wüthrich von der ETH Zürich über Structural Genomics Exploring the Genomic Protein Universe. Ort: Der Hörsaal des Operativen Zentrums II, Uniklinikum Essen. Der Vortrag ist Teil des Mentoring-Programms Mentoring by Nobel Laureates in Essen. Innovative Internet-Technologie Einfacher, schneller, mobiler und sicherer so soll es sein, das Internet der Zukunft. Im EU-Projekt FI-WA- RE arbeiten daran auch ForscherInnen des paluno- Instituts. Eine erste Version neuer Technologien wird gerade getestet Zur Person Studierende siegen beim Logistic Masters Beim größten deutschen Wissenstest für Logistikstudierende haben mit Daniel Melzow und Fabian Lang UDE-Studierende die ersten beiden Plätze unter sich ausgemacht. Ingesamt nahmen NachwuchslogistikerInnen aus ganz Deutschland am Wettbewerb teil. Rave-Forschungspreis für Jan Kruse Muttersprache + zwei Fremdsprachen sollten europäische BürgerInnen künftig beherrschen, das ist zumindest das erklärte Bildungsziel der EU. Mit diesem Barcelona-Prinzip befasste sich Dr. Jan Kruse in seiner Dissertation und wird dafür mit dem Der Zweitplatzierte Fabian Lang (.l) und Sieger Daniel Melzow. Verkehrsrundschau/privat

5 Ausgabe 10/2012 > Seite 5 renommierten Rave-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart ausgezeichnet. Nachruf: Dr. Ulrich Pflugk Im Alter von 82 Jahren verstarb jetzt Dr. Ulrich Pflugk. Er war langjähriger Leiter der Universitätsbibliothek Duisburg, die er ab 1972 zunächst als neugegründete Bibliothek der Gesamthochschule Duisburg aufbaute. Jürgen Wasem erhält Fritz-Lickint-Medaille Dr. Jan Kurse. privat Für seine Forschung im Bereich der direkten und indirekten Kosten des Rauchens wurde Prof. Jürgen Wasem jetzt mit der Fritz-Linckint-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung der Deutschen Gesellschaft für Nikotin- und Tabakforschung e.v. (DGNTF) erhielt er beim Deutschen Suchtkongress in Berlin. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite Allgemeine Informationen Der Entwurf der Drittplatzierten. Karol Görner, Omar AL-Dolymy, Kaveh Hekmat Dritter Platz in der Stadt der Zukunft Eine baumgesäumte Promenade, Gastronomie und Einzelhandel, eine bessere Anbindung des Vorplatzes durch Fuß- und Radwege: Mit diesem Konzept holten die Bauingenieure in spe Omar Al-Dolymy, Karol Görner und Kaveh Hekmat den dritten Platz im Wettbewerb Stadt der Zukunft. Bei dem vom Verein Beratender Ingenieure (VBI) ausgelobten Wettstreit waren Entwürfe gefragt, die den Kölner Südbahnhof städtebaulich attraktiver machen. Öfter von Campus zu Campus Im Stundentakt zwischen den Campi: Ab dem 15. Oktober verkehrt ein weiterer Pendelbus. Er wird also öfter fahren als bislang. Außerdem gibt es zwei neue Haltestellen in Essen an der Altendorferstraße und am Viehofer Platz. UDE

6 Ausgabe 10/2012 > Seite 6 Karrieretag unterstützt beim Zukunft planen Was passt zu mir Großkonzern oder Mittelstand? Wo gibt es die besten Aufstiegschancen? Es sind u.a. solche Fragen, die ein Karrieretag am 29. Oktober klärt. Unter dem Motto Ein gemeinsamer Weg in die Zukunft gibt es am Duisburger Campus Tipps für Studierende und Absolventen der Fachbereiche Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Physik. Unternehmen gründen? Das e startlab hilft Prototypen und adäquate Mittel, um mit einem Unternehmen im Internet Geld zu verdienen entwickelt das e startlab des startup-büros des Fakultät für Wirtschaftwissenschaften. Ab dem 25. Oktober können TeilnehmerInnen immer donnerstags ab 17 Uhr am Campus Essen ihre Ideen auf den Prüfstand stellen. Anmeldung bis 19. Oktober möglich. Ideencheck für Internet-Geschäftsmodelle Und noch einmal geht es um Ideen, wie man im Internet Geld verdienen kann. Wer wissen will, ob die auch wirklich funktionieren, dem bietet das startup- Büro der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am 18. Oktober von 10 bis 18 Uhr am Campus Essen einen Ideencheck an. Anmeldeschluss: 10. Oktober. Mehr Raum für Gruppen Gruppen-Arbeiten wird die Unibibliothek (UB) künftig noch mehr NutzerInnen der Fachbibliothek LK, Campus Duisburg, ermöglichen: Pünktlich zum Semesterstart wurde die große Lesezone in der ersten Etage zum Arbeitsbereich für Lerngruppen mit zusätzlichen Plätzen. Der frühere Gruppenraum im zweiten Stock ist ab sofort für allein Arbeitende reserviert. UB am Wochenende länger auf Die BenutzerInnenumfrage des letzten Wintersemesters machte es deutlich: Viele wünschen sich längere Öffnungszeiten. Die UB hat reagiert: Die Fachbibliotheken LK (Campus Duisburg) und GW/GSW (Campus Essen) sind ab sofort samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr offen, MNT (Campus Essen) samstags von 10 bis 20 Uhr.

7 Ausgabe 10/2012 > Seite 7 SängerInnen gesucht Ein Blick in die Supermarktregale mit Lebkuchen und Co. macht deutlich: In gut zwei Monaten ist Weihnachten. Wer immer schon einmal das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mitsingen wollte, kann das beim UDE-Chorprojekt tun. Ab sofort laufen dafür die Proben: immer donnerstags von bis Uhr im Kammermusiksaal LC 126, Campus Duisburg. Didaktische Perspektiven Auf die Suche nach didaktischen Perspektiven machten sich Fremdsprachenlehrende aus allen Bereichen bei einem Kongress des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen (GMF) an der UDE. 830 TeilnehmerInnen verfolgten Vorträge und beteiligten sich an Workshops und Diskussionsforen. Fachtagung für WirtschaftsprüferInnen Unternehmensberichterstattung und Prüfung im Umbruch Eine Standortbestimmung nimmt am 7. November eine Tagung im Gerhard-Mercator-Haus, Campus Duisburg, vor. Sie wird vom mercator business network Dialog für Wissenschaft und Wirtschaft e.v. des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling angeboten. Anmeldefrist: 24. Oktober. Für UDE-Angehörige ist die Teilnahme kostenlos. Nano-Schülerlabor nominiert Mit viel Engagement und frischen Ideen SchülerInnen für Naturwissenschaften und Technik begeistern das wird beim Wettbewerb Schule trifft Wissenschaft der Robert Bosch-Stiftung prämiert. Das Nano- Schülerlabor der UDE ist zusammen mit dem Luisevon-Duesberg-Gymnasium Kempe für diesen Preis nominiert. Die Entscheidung fällt am 5. Dezember Ausschreibungen & STIPENDIEN Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ Förderprogramme der Japan Foundation ++ Alfred-Toepfer-Stipendien ++ Deutscher Bildungsmedien-Preis digita

8 Ausgabe 10/2012 > Seite 8 8. Tipps & Termine Uni-Colleg: Von Fandango und Familiennamen Von erotischen spanischen Tänzen wie dem Fandango über das Immunsystem bis hin zu Familiennamen an Rhein und Ruhr: Ab dem 24. Oktober bietet das Uni-Colleg wieder jeweils mittwochs um Uhr im Hörsaal MD 162, Campus Duisburg, verständliche Vorträge und praktische Vorführungen für alle Interessierte. Herausforderung Metropole Mit einer Einführung setzt der Profilschwerpunkt Urbane Systeme nach einem Semester Pause die Ringvorlesung Herausforderung Metropole fort. Termine: mittwochs, Uhr, Raum R11 T00 D01, Campus Essen. Medizinisch-philosophisches Seminar geht weiter Es geht weiter: Prof. Manfred Blank spricht über die Wirkweise und Wirkorte von exogenen und endogenen Drogen. Damit wird am 16. Oktober das Medizinisch-philosophische Seminar fortgeführt. Immer dienstags ab Uhr geht es um Wohlfühlen Ökonomie in der Medizin. Ort: Hörsaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen. Arbeitsmarktpolitik, die aktiviert Um Arbeitsmarkt und Soziale Arbeit dreht sich eine Ringvorlesung der Bildungswissenschaften. Alle 14 Tage jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr treten die ForscherInnen ans Pult. Den Anfang macht Prof. Fabian Kessl. Thema: Aktivierende Arbeitsmarktpolitik Das politische Programm eines neuen Menschen. Bildung über die Lebenszeit Mit einem Überblick über Thema und Struktur der Ringvorlesung Bildung über die Lebenszeit startet die Einführung in den Studiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung am 15. Oktober ins neue Semester. Die Vorträge finden montags von 10 bis 12 Uhr in S05 T00 B83 (Campus Essen) statt.

9 Ausgabe 10/2012 > Seite 9 Moerser Uniwochen: China im Fokus Mit einem Vortrag über Anspruch und Wirklichkeit im Projekt der chinesischen Elektromobilität von UDE- Prof. Markus Taube starten die 25. Universitätswochen Moers mit einem China-Schwerpunkt. Sie werden von dem Förderverein Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse Niederrhein veranstaltet. Termin des Vortrags: 18. Oktober, 20 Uhr, Ort: Sparkassen-Hauptstelle (Ostring 4-5, Moers). Kostenloses Kino für Erstsemester Zum Beginn des Wintersemesters zeigt das ehemalige Duisburger Unikino Elbfilm, jetzt Hörsaalkino 47, ein Doublefeature New Kids. Erstsemester können sich ihn am 18. Oktober um 18 Uhr im Raum MC 122 kostenlos ansehen. Semestereinstiegsparty Regional, saisonal, kongenial mit diesem Motto startet das Kulturreferat des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) ins neue Semester und lädt zur Party in die Essener Weststadthalle. Beginn ist um 19 Uhr. WiWi-Erstsemesterparty Mit einer Party begrüßt die Fachschaft der Wirtschaftswissenschaften am 12. Oktober die Erstsemester im Hörsaalzentrum (Campus Essen). Beginn ist um 21 Uhr. Kulinarischer Start ins Uni-Leben Ein Vier-Gänge-Menü bei Kerzenschein als Start ins Uni-Leben: Das Studentenwerk Essen-Duisburg bietet das allen Erst- und Zweitsemestern der UDE. Geschlemmt wird in den Hauptmensen am 25. Oktober in Essen und am 8. November in Duisburg. Karten gibt es nur im Vorverkauf. Jiddische Musik jenseits von Klezmer Ein Konzert mit jiddischer Musik jenseits der bekannten Klezmer-Pfade: Das Ensemble DRAj und das spanische Duo Morisco fresco treten am 23. Oktober im Studierendenzentrum Die Brücke, Universitätsstraße 19, Campus Essen, auf. Beginn: 17 Uhr. Studentenwerk Essen-Duisburg

10 Ausgabe 10/2012 > Seite 10 Die kleine Form 24. Oktober: Prof. Axel Lorke (Physik) Die ganz kleine Form: Eigenschaften und Anwendungen von Nanostrukturen Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Uni-Colleg 24. Oktober: Prof. Helmut C. Jacobs Die spanischen Fandangos und Boleros erotische Tänze aus Goyas Zeiten Uhr, Raum MD 162, Campus Duisburg Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Ringvorlesung Arbeitsmarkt und Soziale Arbeit 25. Oktober.2012: Prof. Fabian Kessl Aktivierende Arbeitsmarktpolitik: Das politische Programm eines neuen Menschen 18 Uhr, Raum WST-A 02.04, Campus Essen Ringvorlesung Bildung über die Lebenszeit 15. Oktober: Prof. Anne Schlüter Einführung in die Thematik und Struktur der Ringvorlesung 22. Oktober: Prof. Reinhold Weiß Anerkennung und Anrechnung informeller Kompetenzen als Beitrag zum Lebensbegleitenden Lernen 10 Uhr, Raum S05 T00 B83, Campus Essen Ringvorlesung Herausforderung Metropole 17. Oktober: Prof. Martin Gurr, Prof. J. Alexander Schmidt Introduction / Welcoming Masters Students 24. Oktober: Prof. Pedro Marrón Smart Cities Uhr, Raum R11 T00 D01, Campus Essen Literaturwissenschaftliches Kolloquium 24. Oktober: Dr. Johannes Lehmann Den Anfang erzählen: Vom Verhältnis von Fallgeschichte und Vorgeschichte 18 Uhr, Raum R12 S03 H20

11 Ausgabe 10/2012 > Seite 11 Medizinisch-Philosophisches Seminar 16. Oktober: Prof. Manfred Blank Wirkweise und Wirkorte von exogenen und endogenen Drogen 23. Oktober: Prof. Wolfgang Senf Balance zwischen Anforderungen und Bewältigungen Uhr, Hösaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Winterprogramm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen:

12 Ausgabe 10/2012 > Seite Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Pressestelle Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 19. Oktober

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2013 > > 18.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Doppelter Abi-Jahrgang: Mehr Studienplätze 2. Forschung Professur und 2,4 Mio für Kooperationsprojekte Elektrowellen in

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. 8. Mülheimer Wissenschaftstage 4. - 8. Juni 2018 Realschule Broich Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. Mit unserer inzwischen achten Wissenschaftswoche wollen wir unsere Schülerinnen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 18. September 2018 14:32 Ausgabe 09/2018 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ein schöner (und vor allem heißer!) Sommer neigt sich nun dem Ende zu und am Campus färben sich

Mehr

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek Studium digital. Die digitalen Angebote der UB Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek Digitale Medien im Hochschulalltag Mobile Endgeräte Software, IT Schlüsselqualifikationen Lernräume

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2013 > > 20.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Chancen für NachwuchsforscherInnen DFG fördert Placebo-Forschung 2. forschung Kampf gegen Allergien und Übergewicht Gut

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

Internationaler Campus FH Kiel begrüßt neue internationale Austauschstudierende

Internationaler Campus FH Kiel begrüßt neue internationale Austauschstudierende Nachrichtenarchiv Juli bis Sept. 2016 Neues Kompetenzzentrum vernetzt zukünftig Erneuerbare-Energien-Forschung Die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz steht in der aktuellen Phase der Energiewende

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste - - Campusmanagement - Shahab Azhdari, Malte

Mehr

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste - - Campusmanagement - Shahab Azhdari, Malte

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien IOS Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2012 > > 05.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK 1. Spatenstich für Hörsaalzentrum in Essen Zertifikat für internationale Kompetenz 2. Forschung Fehlersuche erfolgreich: Genom entschlüsselt

Mehr

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom Studentenrat der TU Dresden Protokoll der GF-Sitzung vom 12.11.2018 Anwesende der Geschäftsführung (stimmberechtigt): Name GF-Posten Sebastian Jaster Finanzen und Inneres Anwesend Nathalie Schmidt Hochschulpolitik

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen für den Ergänzungsbereich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Jetzt wählen: DFG-Fachkollegienwahl 2011 Die Zeit drängt: Seit dem 7. November können die Mitglieder in den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt werden. Ihre Hauptaufgabe

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Hochrangige Gäste im November Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio ist Inhaber der Mercator-Professur 2011. Der bekannte Jurist und Autor ( Die Kultur der Freiheit ) kommt

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer Gremienwahlen im Sommer An die Urnen gerufen sind die Hochschulangehörigen im laufenden Sommersemester: Vom 12. bis zum 14. Juli bestimmen sie über die Zusammensetzung des Senats und der Fakultätsräte.

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr und sind stolz, dass Sie die Informationsbroschüre zum Leitbild der Jade Hochschule in Ihren Händen halten. Mit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

Begrüßungswoche. der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel. SoSe 2013

Begrüßungswoche. der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel. SoSe 2013 Begrüßungswoche der Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel SoSe 2013 18. - 21. März 2013 Anspruch und Orientierung von Anfang an Liebe Erstsemesterstudierende, herzlich willkommen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1126 18.12.2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ordnung der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen vom 17.12.2015 Ordnung der Alliance

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien 01 Universitäten in Deutschland Wenn man in Deutschland studieren will, muss man sich über die Universitäten informieren. In dieser Unterrichtsreihe erhaltet ihr einen Einblick in die deutsche Hochschullandschaft.

Mehr

Informationen für Bewerber/innen um die Professur für

Informationen für Bewerber/innen um die Professur für Informationen für Bewerber/innen um die Professur für Juniorprofessur für Schule und Jugendhilfe (Bes.-Gr. W1 mit Tenure Track) in der Fakultät für Bildungswissenschaften Universität Duisburg Essen Forsthausweg

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Institut für Anglophone Studien

Institut für Anglophone Studien Institut für Anglophone Studien Wintersemester 2008/09 LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE ENGLISCH und B.A. ANGLOPHONE STUDIES Programm Das Institut für Anglophone Studien Teilgebiete des Faches und Lehrpersonal Studiengänge

Mehr