CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6."

Transkript

1 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als junge Menschen, darunter über Erstsemester. Die größten Anstiege haben die Bachelorstudiengänge Politikwissenschaft, BWL und VWL sowie Mathematik zu verzeichnen. Damit erreicht die UDE bereits zum jetzigen Zeitpunkt ähnlich hohe Studierendenzahlen wie im Vorjahr. Da man sich aber noch bis zum Ende des Monats einschreiben kann, sind weitere Steigerungen möglich und realistisch. Alex Muchnik / Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 28. Oktober Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Forschung Weltrekord in der Funkübertragung ermöglicht neues Projekt Gegen das Vergessen Im Rückwärtsgang durch die Rush-Hour Studium & Lehre Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen Masterstudiengang feiert Zehnjähriges Zur Person Politikwissenschaftlerin ausgezeichnet Experte für Strömungsmechanik Tagungen & Konferenzen Fünf Jahre CINCH Schlüsselkomponente Batterie Allgemeine Informationen Karriereperspektiven für Ingenieur/innen MINT-Fächer testen Alternativen zum Lehrkräftedasein Ausschreibungen & Stipendien DiMento: Damit der Berufseinstieg gelingt Umfragen & Studien Erlebte Familienarmut Tipps & Termine Metropolenforschung im Fokus 30 Jahre Steinheim-Institut Big Data bei den Moerser Universitätswochen Wie integriert man Geflüchtete?

2 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 2 Forschung Weltrekord in der Funkübertragung ermöglicht neues Projekt Ein Zwinkern und schon sind Riesendatenpakete unterwegs. Dem Zentrum für Halbleitertechnik und Optoelektronik (ZHO) ist ein neuer Weltrekord in der extrem hochfrequenten Terahertz-Kommunikation gelungen: In einer Sekunde wurden 60 Gigabits übertragen. Damit die Wissenschaftler/innen ihre Arbeit ausbauen können, bewilligt die DFG nun über Euro. Gegen das Vergessen Eine möglicherweise wegweisende Entdeckung für Alzheimer-Erkrankte bekommt neuen Schub: Das Land NRW unterstützt eine Forschendengruppe der Medizinischen Fakultät dabei, Kallikrein-8 als frühen Biomarker in der Diagnostik und Zielmolekül für die Therapie der Alzheimer- Krankheit einzuführen. Fotolia Im Rückwärtsgang durch die Rush-Hour Wie Lkw in einem komplexen Straßennetz brummen winzige Nano-Motoren durch die Zellen, um wertvolle Fracht von einem Ort zum anderen zu bringen. Neue, überraschende Einblicke in die Funktionsweise dieser Miniatur-Maschinen haben nun UDE-Forscher/innen zusammen mit Kolleg/innen gewonnen. Neue Rezeptoren entdeckt Helicobacter pylori ist ein spiralförmiges Bakterium, das den menschlichen Magen besiedeln kann zum Teil mit fatalen Folgen. Einen vollkommen neuen Ansatz für die Prävention oder Therapie der Infektion mit diesem Bakterium und der Folgeerkrankungen hat nun eine Forsch-

3 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 3 ungsgruppe um Priv.-Doz. Bernhard B. Singer vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät und Prof. Markus Gerhard von der TU München entdeckt. Zellen wehren Viren ab Neue Wege zur körpereigenen Virenbekämpfung entdeckte jetzt eine internationale Forschendengruppe unter Beteiligung von Prof. Jörg F. Schlaak und Dr. Martin Trippler aus der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Hepatologie am UK Essen. Sie identifizierte einen Mechanismus, mit dem das Hepatitis-C-Virus (HCV) menschliche Zellen umprogrammiert, um sich im Körper einzunisten. Dr. Martin Trippler: Diese Erkenntnis ist wegweisend, denn so wissen wir nun, wie genau das verhindert werden kann. UDE Forschungshighlights 2015 Was erforschten die Wissenschaftler/innen in den Profilschwerpunkten und ausgewählten Forschungseinrichtungen im vergangenen Jahr? Welche neuen Projekte wurden angestoßen? Auf knapp 190 Seiten bietet der Forschungsbericht 2015 einen Überblick. Er ist ab sofort auch online abrufbar. Wie stelle ich einen DFG-Antrag? Was muss ich bei einem DFG-Projektantrag beachten? Welche Programme bietet die DFG in der Postdoc-Phase? Welches passt am besten für meinen Bedarf? Antworten auf diese Fragen liefert eine Infoveranstaltung des Science Support Centre (SSC) am 15. November. Außerdem wird ein individuelles Antragscoaching angeboten. Anmeldeschluss dafür: 7. November. Beginn: Uhr, Ort: Fraunhofer InHaus2, Forsthausweg 1, Duisburg. DFG

4 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 4 Studium & Lehre Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen Den Spitzenplatz im Logistik-Hochschul-Ranking belegt nach 2014 erneut die UDE. Damit holt sie sich auch den Titel Beste Universität Das gute Abschneiden verdankt die UDE dem Studierendenwettbewerb Logistik Masters mit rund Teilnehmer/innen von über 160 Hochschulen aus dem deutschsprachigen Raum. Katrin Koster Masterstudiengang feiert Zehnjähriges Die Frage nach einer nachhaltigen Entwicklungspolitik ist angesichts der Flüchtlingsströme hochaktuell. An der UDE bietet der Masterstudiengang Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik bereits seit zehn Jahren einen praxis- und anwendungsbezogenen Zugang zum Thema. Auf die 25 Plätze bewerben sich jährlich 250 bis 300 Interessierte. Das Jubiläum wird am 9. November gefeiert. Beginn: 14 Uhr, Ort: Gerhard- Mercator-Haus (Campus Duisburg). Texte einzeln abrechnen? Werden wissenschaftliche Textauszüge in der Lehre online gestellt, fällt eine Vergütung an. Diese wurde bisher als Pauschale an die Verwertungsgesellschaft (VG) Wort gezahlt. Ab dem 1. Januar soll sich das nun ändern: Es soll jeder Text einzeln abgerechnet werden. Deshalb lud die UB nun zu einer Infoveranstaltung. Scholarship-Programm für Lehr-Lernprojekte Ein Team der NRW School of Governance, das zugewanderten Akademiker/innen das politische System der BRD ehrenamtlich vermittelt; Mediziner/innen, die neue Wahlpflichtfächer in der Orthopädie und Unfallchirurgie einführen und das Anglistik-Konzept Museen als Lehr-

5 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 5 orte in Deutschland das sind die drei Projekte, die in das neue UDE- Scholarship-Programm Lehre divers aufgenommen wurden. Jetzt auch Koreanisch im Programm Japanisch, Chinesisch und ab diesem Semester auch Koreanisch: Das Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST weitet sein Sprachangebot aus. Es gilt für seine Studierenden. Besonders davon profitieren können aber natürlich diejenigen, die ihr obligatorisches Auslandsjahr im 5. und 6. Semester an einer der koreanischen Partneruniversitäten der UDE absolvieren wollen. Neu: Zertifikat für Nachhaltige Entwicklung Mit dem neuen Zertifikat Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) können sich Studierende aller Fächer ab sofort wissenschaftlich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen, damit ihr Bewerbungsprofil schärfen und Creditpoints erwerben. Bei der Auftaktveranstaltung am 8. November beleuchtet Prof. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Essen, das Thema im globalen Kontext. Beginn: 18 Uhr, Ort: S07 S00 D07 (Campus Essen). Neues Angebot bei SAP-Onlinekursen SAP-Kenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Die UDE bietet deshalb erp4students E-Learning-Kurse an. Studierende können mit dem aktuellen SAP-System ERP 6.0 arbeiten und die Kurse mit einem Zertifikat abschließen. Neu im Programm: SAP FI Hauptbuchhaltung & Jahresabschluss. Inhalte sind die buchhalterische Abwicklung sowie die Dokumentation und Bilanzierung aller Geschäftsvorgänge eines Unternehmens. Anmeldeschluss: 20. November.

6 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 6 Zur Person Politikwissenschaftlerin ausgezeichnet Korruption findet oftmals im Dunklen statt. Eine UDE-Doktorandin holt das Thema ans Licht. Bei der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft erreichte Oksana Huss den ersten Platz. In nur fünf Minuten erklärte sie mitreißend ihr Promotionsvorhaben Opening the black box of systemic corruption. Der Preis ist mit Euro dotiert eine Summe, die sie sofort weiterreicht. Oksana Huss. Vasyl Motuz (TU Cottbus) Experte für Strömungsmechanik Nicht nur Auto- und Schiffbauer müssen sich damit auskennen: Die numerische Strömungsmechanik ist für viele Bereiche der Ingenieurwissenschaften wichtig. Mit Prof. Milovan Perić gewinnt die UDE-Fakultät nun einen renommierten Experten auf diesem Gebiet. Er erhält die mitgliedschaftlichen Rechte eines Universitätsprofessors und wird künftig die Forschung und Lehre stärken. Am 25. Oktober hält er seine Antrittsvorlesung. Beginn: 12 Uhr, Ort: BK 009 (Campus Duisburg). Prof. Milovan Perić. privat Den Moment festhalten Augenblick und Dauer: Unter diesem Motto gab Bundespräsident Joachim Gauck kürzlich eine Soiree. Damit wollte er die Fotografie ehren, die den Moment so festzuhalten vermag wie keine andere Kunst. Knapp 200 Gäste hatte Gauck dazu ins Schloss Bellevue geladen auch UDE- Dozent Ditmar Schädel gehörte zu diesem illustren Kreis. Ditmar Schädel im Gespräch mit Bundespräsident Joachim Gauck. privat Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite:

7 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 7 Tagungen & Konferenzen Fünf Jahre CINCH Wieviel Wettbewerb verträgt das Gesundheitswesen? Eine ganze Menge, davon sind die Wissenschaftler/innen des CINCH (Compentence in Competition and Health) überzeugt, das am 24. Oktober zu einer Jubiläumstagung nach Essen einlädt. Seit seiner Gründung vor fünf Jahren hat sich das gesundheitsökonomische Institut zu einem der europaweit führenden Forschungsstandorte entwickelt. Schlüsselkomponente Batterie Der elektrische Energiespeicher ist ein entscheidender Faktor für die Frage, ob sich das E-Auto am Markt durchsetzt. Funktionale Materialien für Batterien stehen im Mittelpunkt des 3. RUHR-Symposiums am 27. Oktober an der UDE. Zu den Hauptredner/innen gehört Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Unterschiedliche Perspektiven Über Bildung wird viel diskutiert. Auch in der Wissenschaft. Aber was meinen wir eigentlich, wenn wir von Bildung sprechen? Und wie kann sie untersucht werden? Vom 7. bis 10. November steht dies im Mittelpunkt einer Winter School an der UDE. Finanzielle Bildung für Jugendliche Über Kompetenzmodelle für die Finanzielle Bildung Jugendlicher und Erwachsener werden sich Expert/innen aus aller Welt am 10. und 11. November am Campus Essen austauschen. Der Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre richtet die

8 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 8 internationale Fachtagung der Sektion Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung aus. Anmeldung erforderlich. Allgemeine Informationen Karriereperspektiven für Ingenieur/innen Der Fachkräftebedarf steigt, die Jobchancen sind gut bei der Vielzahl von Einstiegsmöglichkeiten verliert man schnell den Überblick: An fünf Tagen dreht sich deshalb alles um die Karriereperspektiven für Ingenieur_innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Fakultäten für Ingenieurwissenschaften und Physik, die ihre ersten Schritte in den Beruf planen. Los geht es am 20. Oktober mit einem Projektmanagement-Workshop in Düsseldorf. jobmesse MINT-Fächer testen Mädchen unter sich: Beim MINT-Mix der UDE können Schülerinnen ab Klasse 10 querbeet naturwissenschaftliche und technische Fächer testen. Das Schnupper-Programm läuft vom 21. Oktober bis zum 4. November an sechs Vormittagen. Wer möchte, kann sich auch nur für eine Veranstaltung anmelden. UDE Alternativen zum Lehrkräftedasein Einmal getroffene berufliche Entscheidungen zu korrigieren, ist nicht schlimm. Wichtig ist dann nur zu wissen, welche Alternativen es gibt. Welche alternativen Berufsfelder für Lehramtsstudierende in Frage kommen, könne diese am 5. November in einer Veranstaltung des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ) erfahren. Beginn: Uhr, Ort: S02 T00 L12 (Campus Essen). Interessierte sollten zuvor einen Lebenslauf einreichen.

9 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 9 Bewerben weltweit Den internationalen Arbeitsmarkt kennenlernen und Tipps zum richtigen Bewerben erhalten Studierende im Workshop Bewerben in Deutschland und international des ABZ am 5. und 12. November. Ort: S02 T00 L12 (Campus Essen). Anmeldung erforderlich. Durch das akademische Jahr mit DUeTT Wichtige Termine und praktische Tipps rund ums Studium übersichtlich in einem Kalender: das ist DUeTT, herausgegeben vom Studierendenwerk Essen-Duisburg. Er enthält alle wichtigen Kontaktdaten der Hilfsund Beratungsangebote, die Öffnungszeiten von Mensen und Cafeterien, einen Stundenplan und einen Jahreskalender mit allen relevanten Terminen. DUeTT liegt an vielen Stellen auf den Campi aus und ist auch online abrufbar. Studierendenwerk Essen-Duisburg Ausschreibungen & Stipendien Damit der Berufseinstieg gelingt Der Master-Abschluss ist zum Greifen nahe, da stellt sich die Frage: Wie gelingt der Berufseinstieg? Individuelle Strategien vermitteln Mentor/ innen im DiMento-Programm des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ). Bewerbungsschluss für Master-Studierende (außer Lehramt und Medizin): 11. November. Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ MLP-Stipentium für Auslandspraktikum +++ Studiendarlehen für alleinerziehende Studentinnen +++ Ars legendi-fakultätenpreis

10 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 10 Umfragen & Studien Erlebte Familienarmut Armut, die sich über mehrere Generationen in einer Familie quasi vererbt, thematisiert die Sozialforschung häufig. Über die Sicht, die diese Familien selbst auf ihre Geschichte haben, ist jedoch bislang wenig bekannt. Das will ein DFG-Projekt am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik ändern. Dafür suchen die Wissenschaftler/innen Eltern und deren erwachsene Kinder, die sich mit ihnen über ihre Armutserfahrung unterhalten wollen. Liubou / Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Umfragen und Studien. Tipps & Termine : Über Bücher sprechen Jenny Erpenbecks Gehen, ging, gegangen steht im Mittelpunkt des ersten Gesprächs über Bücher in diesem Semester am 19. Oktober. Prof. Alexandra Pontzen und Dr. Patrick Eiden-Offe haben dazu die UDE-Literaturwissenschaftlerin Dr. Julia Amslinger eingeladen. Beginn: 20 Uhr, Ort: Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof) : Metropolenforschung im Fokus Wenn es um Metropolenforschung geht, liegt wohl nichts näher, als dass sich die Universitätsallianz Ruhr dazu kurzschließt: Zum Auftakt der Ruhr Lecture geht es um die Key Issues in Metropolitan Research. Mit dem Ruhrgebiet als eine industriell-kulturelle Landschaft befasst UDE-Prof. Hans-Werner Wehling in seinem englischsprachigen Vortrag am 24. Oktober. Beginn: Uhr. Ort: S07 S00 D07 (Campus Essen). UA Ruhr

11 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite : Bildung in der Lebenszeit Die Bildung Älterer Entwicklungen, Strukturen, Zusammenhänge nimmt Priv.-Doz. Dieter Gnahs vom Institut für Berufs- und Weiterbildung am 24. Oktober in der Ringvorlesung Bildung in der Lebenszeit. Die Vortragsreihe soll in den Profilbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung einführen. Beginn: Uhr, Ort: R14 R02 B07 (Campus Essen) : Biofiltration in Water Treatment Revisiting the Design and Operation of Biofiltration in Water Treatment das unternimmt Jörg Drewes (TU München) am 24. Oktober zum Semesterstart des Analytisch-Chemischen Kolloquiums. Beginn: Uhr, Ort: S05 T02 B02 (Campus Essen) : Zusammen ins Semester Mit einem Extra-Termin startet die Vortragsreihe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ins Wintersemester. Am 24. Oktober lädt sie gemeinsam mit den Organisator/innen des Organisch-Chemischen Kolloquiums zu Prof. Kari Rissanens Referat Supramolecular Crystallography: Weak Intermolecular Interactions in the Solid State. Beginn: Uhr, Ort: S06 S001 B06 (Campus Essen) : Osmanische Globalpolitik Mit der osmanischen Globalpolitik im 16. Jahrhundert setzt das Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte sein Programm im Wintersemester fort. Bevor Markus Koller (RUB) am 8. November zum Thema spricht, führen die Veranstalter am 25. Oktober ins Kolloquium ein. Beginn: Uhr, Ort: R12 V05 D81 (Campus Essen).

12 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite : Das Mittelalter im Internet Mittelalter und das World Wide Web was auf den ersten Blick vielleicht befremdlich wirkt, ist für Forschende dank Wissenschaftsblogs und digitaler Sammlungen Realität. Über Mediävistik im Internet referiert Björn Gebert M.A. von der TU Darmstadt am 25. Oktober im Mediävistischen Kolloquium. Beginn: Uhr, Ort: R12 S05 H81 (Campus Essen) /3.11.: Big Data bei den Moerser Universitätswochen Den Zwiespalt im Internet zwischen individueller Sicherheit und laufender Überwachung stellen die 29. Moerser Universitätswochen, eine gemeinsame Wissenschaftsreihe der UDE und der Sparkasse Niederrhein, in den Mittelpunkt. Am 27. Oktober stellt UDE-Prof. Peidro José Marón die Frage Bits, Byts, Big Data: Fluch oder Segen?. Am 3. November wird er gemeinsam mit Dr. Andreas Metzger (UDE), Prof. Kathtarina Morik (TU Dortmund) und Carola Hannusch (Schauspielhaus Essen) auf dem Podium diskutieren. Beginn: jeweils 20 Uhr, Ort: Sparkasse am Niederrhein, Ostring 4-7 in Moers : Wie integriert man Geflüchtete? Allein 2015 sind etwa eine Million Schutzsuchende nach Deutschland geflüchtet. Nach dem ersten Ankommen stellen sich nun u.a. die Fragen: Was fördert eine gelingende Integration? Welche Herausforderungen müssen Flüchtlinge und Aufnahmegesellschaft bewältigen? Themen wie diese beleuchtet die Reihe des Instituts für Optionale Studien (IOS) Gekommen, um zu bleiben Integration von Flüchtlingen. Sie startet am 2. November mit einem Vortrag von Birgit Naujoks (Flüchtlingsrat NRW) : Feldversuch zum Thema Spenden Interessiert es mich, wie du entlohnt wirst? Mit dieser Frage befasst sich Prof. Lilia Zhurakhovska in der ersten Veranstaltung der KLEINEN

13 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 13 FORM. Am 2. November stellt sie ein Feldexperiment zum Thema Spenden vor. Beginn: Uhr, Ort: T01 S04 B34 (Campus Essen) : Gemeinsames Interpretieren Unter dem Motto Interpretieren sollte man nicht allein von Klaus Weimar steht das Programm des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums in diesem Semester. Zum Auftakt spricht Prof. Volker C. Dörr, Heinrich- Heine-Uni Düsseldorf, am 2. November über Die Einbildungskraft lauert als der mächtigste Feind : Goethes Regulierungspoetik. Beginn: Uhr, Ort: WST-C02.12 (Weststadttürme, Essen). 4./18.11.: Schwule Symbolik im Film Homosexualität, Atheismus und Islam sowie schwule Symbolik in 100 Jahren Filmgeschichte: Mit diesen Themen beteiligen sich die Schwubile-Alumni des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans- und Inter-Menschen beim AStA am Festival QUEER.LIFE.DUIS- BURG. Der Vortrag Schwuler, Türke, Atheist die dreifache Randgruppe findet am 4. November statt. Um Rosa Winkel, Regenbogen und Rote Rosen schwule Symbole im Film geht es am 18. November /2.12.: Hochleistungslaser aus nächster Nähe Hier blitzt es gewaltig und ultraschnell, ganz ohne Punkte in Flensburg: Exklusive Einblicke in das Laserlabor des neuen Sonderforschungsbereichs 1242 bietet die Fakultät für Physik am 4. November und 2. Dezember (17 Uhr, Treffpunkt am Eingang des MG-Gebäudes am Campus Duisburg). Anmeldung erforderlich. Hochleistungslaser im SFB UDE/René Göke

14 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite : 30 Jahre Steinheim-Institut Sikaron Memoria Erinnerung Unter diesem Motto feiert das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte am 15. November einen runden Geburtstag. Seit 30 Jahren widmet sich die Einrichtung dem Thema: In vielen Projekten waren und sind Aspekte von Erinnerung und Gedenken zentral. So werden jüdische Memorialpraktiken und Erinnerungskulturen erforscht. Beginn: 15 Uhr, Ort: Rabbinerhaus, Edmund-Körner-Platz 2, Essen. Anmeldeschluss: 4. November. Steinheim-Institut Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 19. Oktober: Stefanie Bung Das blaue Zimmer. Französische Salonkultur des 17. Jahrhunderts 2. November: Axel Hunger Technische Informatik trifft Telemedizin eine hervorragende Partnerschaft Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) DIE KLEINE FORM 2. November: Lilia Zhurakhovska Interessiert es mich, wie du entlohnt wirst? - Ein Feldexperiment zum Thema Spenden Uhr, T01 S04 B34 (Campus Essen) Gespräch über Bücher 19. Oktober: Julia Amslingen Jenny Erpenbeck, Gehen, ging, gegangen 20 Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)

15 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 15 RUHR LECTURE Key Issues in Metropolitan Research 24. Oktober: Hans-Werner Wehling The Industrial Cultural Landscape Ruhr (Ort: S07 S00 D07 (Campus Essen)) 31. Oktober: Daniel Hering Biodiversity in the Ruhr Metropolitan Area: Status, Development and Opportunities Uhr, Glaspavillon (Campus Essen) Ringvorsesung Bildung in der Lebenszeit 24. Oktober: Dieter Gnahs Bildung Älterer Entwicklungen, Strukturen, Zusammenhänge 31. Oktober: Anne Schlüter Mentoring Lernen aus Erfahrung(?) Uhr, R14 R02 B07 (Campus Essen) IOS-Vortragsreihe Gekommen, um zu bleiben Integration von Flüchtlingen 2. November: Birgit Naujoks Rechtliche Rahmenbedingungen und Integration - Kohärenz oder Gegensatz? Uhr, Café des Evangelischen Studierendenzentrums die BRÜ- CKE (Campus Essen) Analytisch-Chemisches Kolloquium 24. Oktober: Jörg Drewes Revisiting the Design and Operation of Biofiltration in Water Treatment Uhr, S05 T02 B02 (Campus Essen) GDCh-Vorträge 24. Oktober: Kari Rissanen Supramolecular Crystallography: Weak Intermolecular Interaction in the Solid State (Sondertermin, Uhr, S06 S001 B06 (Campus Essen))

16 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite Oktober: Guido Grundmeier Molecular Understanding and Interface Engineering Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte 25. Oktober: Einführung Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Literaturwissenschaftliches Kolloquium 2. November: Volker C. Dörr Die Einbildungskraft lauert als der mächtigste Feind : Goethes Regulierungspoetik Uht, WST-C02.12 (Weststadttürme, Essen) Mediävistisches Kolloquium 25. Oktober: Björn Gebert Mediävistik im Internet: Wissenschaftsblogs und Digitale Sammlungen als neues Werkzeug zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Organisch-Chemisches Kolloquium 24. Oktober: Kari Rissanen Supramolecular Crystallography: Weak Intermolecular Interactions in the Solid State (S06 S001 B06 (Campus Essen)) 24. Oktober: Matthias Lehmann Funktionale flüssigkristalline Hybridmaterialien von Supermesogenen and Fullerentripelhelices Uhr, S05 T02 B02 (Campus Essen) Physikalisches Kolloquium 19. Oktober: Andreas Heinrich

17 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 17 Festkolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Rolf Möller: Electron Spin Resonance of single atoms on a surface 26. Oktober: Maciej Lewenstein Festkolloquium aus Anlass des 75. Geburtstages von Prof. Fritz Haake: How beautiful physics is with Fritz in the world 4. November: David R. Nelson Gene Surfing and Survival of the Luckiest (10.15 Uhr) Uhr, MC 122 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) Veranstaltungen der Schwubile-Alumni com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision

18 Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 18 fondue Das Campus-Magazin Filmclub Essen (Campus Essen) Uni-Filmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Juni 2018 SFB-Beteiligung Was Blutplättchen leisten Mit den vielschichtigen Funktionen von Blutplättchen befasst sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB), an dem die Medizinische Fakultät beteiligt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin Master of Science in Digital Health Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin Masterstudium mit besten Berufsaussichten Die fortschreitende Digitalisierung in der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten Master of Science in Data Engineering Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten Masterstudium mit besten Berufsaussichten Für die Analyse wachsender Datenmengen in allen Bereichen der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Sustainable Supply Chain Management

Sustainable Supply Chain Management 11. April 2014 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Sustainable Supply Chain Management Allgemeine Hinweise Tagungsort: Fraunhofer inhaus 2 Forsthausweg 1 47057 Duisburg Tagungsbüro: Fraunhofer

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Ausgabe 5.3/2017 31. Mai 2017 Seite 1 Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Beim Extinktionslernen werden Informationen nicht einfach im Gehirn

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen ZUR PERSON Digitalisierung im Fokus Jan Gulliksen ist Scientist in Residence Digitalisierung was bedeutet sie für das Bildungssystem? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Jan Gulliksen vom KTH Royal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 7. November 2018 FORSCHUNG Neue Nachwuchsgruppe Mit künstlicher Intelligenz ins Hirn blicken Das menschliche Gehirn nimmt eine neue Nachwuchsgruppe genauer unter die Lupe, die derzeit in der Medizinischen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Dezember 2017 FORSCHUNG SFB Supramolekulare Chemie an Proteinen Erste Verlängerung Die nächsten vier Jahre sind gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab jetzt bekannt, dass der Sonderforschungsbereich

Mehr

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Öffentliche Symposien bieten Einblick in demographische Themen Senioren-Aktuell, August 2008 Vorträge Migration und Alter - RN Bochum, 06. Mai 2008

Mehr

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Universität Duisburg-Essen Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm Dekan und Sprecher der Dekan Abt. Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lotharstraße 1 47057 Duisburg dekanat@ingenieurwissenschaften.uni-due.de www.uni-due.de/ingenieurwissenschaften

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozenten und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

studium MINT das Orientierungssemester

studium MINT das Orientierungssemester studium MINT das Orientierungssemester Benjamin Farnbacher Johanna Gebhard München, 29. Juni 2017 1 Inhalt (TUM) Munich School of Engineering (MSE) studium MINT Organisation Ziele Zahlen Inhalte Struktur

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt Prüfung eines Bauteils bei der Firma Sanner / Foto: Jens Steingässer Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt GANZ GROSS IN SACHEN PERSPEKTIVEN

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1 Ausgabe 10/2015 7. Oktober 2015 Seite 1 Weltweit schnellster Laser für hochreine Nanopartikel Seine Pulse setzt er mit hoher Energie, ultrakurz und rasend schnell: Der neue Pikosekundenlaser vom Center

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München. Sperrfrist: 22. Juli 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Tag der Physik 50 Jahre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 15. August 2018 Mercator-Professur 2018 Altbundespräsident Gauck Ein Präsident für die Freiheit ist Joachim Gauck für die SZ, ein Mann, der das Wort, seine einzige Waffe, wie kaum jemand sonst beherrscht.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 19. Dezember 2018 Die UDE wünscht: Ein frohes Fest! Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr nähert sich seinem Ende. Mit dieser Ausgabe, der 20., erscheint nun die letzte des UDE-Newsletters in diesem

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6.2/2016 22. Juni 2016 Seite 1 Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten Daumendrücken für gutes Wetter: Mit einem feierlichen Abendessen unter freiem Himmel, musikalisch untermalt vom UDE-Jazzorchester

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems Prof. Dr. Jens Martin Gurr Sprecher des Profilschwerpunkts "Urbane Systeme" Prof. Dr. Dieter Hassenpflug Gastprofessor am Profilschwerpunkt "Urbane

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. November 2018 Peter Stamm ist poet in residence Ist Schreiben Nebensache? Der preisgekrönte Schrifsteller Peter Stamm ist derzeit als poet in residence an die UDE. Der Autor aus der Schweiz hält Vorträge,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 5. Dezember 2018 FORSCHUNG Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Tablet, Smartphone & Co. verändern Schule und Studium. Gelernt und gelehrt wird

Mehr

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT Master of Science in IT-Systems Engineering Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT Masterstudium mit besten Berufsaussichten Für die Entwicklung und Steuerung von komplexen, individuellen IT-Systemen

Mehr