CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung"

Transkript

1 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von der University of California an. Der Direktor des Instituts für Energieeffizienz spricht über die Zukunft der integrierten Photonik. Als Scientist in Residence wird er auch mit UDE-Kolleg/innen zusammentreffen, die gerade erneut einen Weltrekord bei der optischen Funkübertragung (Mikrowellen-Photonik) aufgestellt haben. Beginn: 18 Uhr, Ort: R14 R02 B07 (Neues Audimax, Campus Essen). Anmeldung erforderlich. privat Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 22. Januar Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Forschung Wählen allein reicht nicht Perspektive für geflohene Forscher/innen Studium & Lehre Das richtige Fach finden Infos für Betreuende von Lehramtsstudierenden Gästebuch UDE international Kristina Dunker ist Autorin vor Ort Zur Person Promotionsfeier mit Auszeichnung Tagungen & Konferenzen Europa und Ostasien in der Krise Allgemeine Informationen Viel erreicht: UDE-Bilanz des Jahres 2015 Erfreulich: UA Ruhr-Bilanz Ausschreibungen & Stipendien UDE-Lehrpreis: Vorschläge jetzt einreichen Umfragen & Studien Wie ist die Studiensituation? Tipps & Termine Geschichte in den Medien Außergewöhnliches zum Semesterausklang NRW debattiert Europa

2 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 2 Forschung Wählen allein reicht nicht Die parlamentarische Demokratie in Westeuropa scheint in der Krise zu stecken. Die Menschen möchten nicht nur alle paar Jahre wählen, sondern kontinuierlicher mitentscheiden. Entwickeln sich dadurch neue Formen politischer Repräsentation? Und wie sieht es in aufstrebenden Volkswirtschaften oder in autoritären Regimen aus? Das untersucht eine internationale Forschergruppe bespielhaft an Frankreich, Deutschland, Brasilien, Indien und China. Perspektive für geflohene Forscher/innen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) will geflohenen Wissenschaftler/innen die Mitarbeit in Forschungsprojekten erleichtern. Dafür können alle Projektleitenden und auch die Hochschulen Zusatzanträge stellen, um qualifizierte Flüchtlinge in bereits geförderte DFG-Projekte einzubinden. Was Eintagsfliegen verraten Verdreckt und begradigt unsere Gewässer sind im Stress. Doch nicht allen Lebewesen macht die Umweltverschmutzung zu schaffen. Eintagsfliegen können damit zum Beispiel gut umgehen. Neuseeländische und deutsche Forschende decken Nachteile klassischer Umweltbewertungsverfahren auf und zeigen, wie Reaktionen von Organismen differenzierter analysiert werden können. Knochen mit Stahl stabilisieren Günstiger, haltbarer, zuverlässiger: Ob sich eine innovative Stahllegierung eher für die Knochenchirurgie eignet als die bislang übliche

3 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 3 Titanverbindung, untersucht jetzt ein Forschungsvorhaben, das vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) mit rund Euro gefördert wird. Gut für Nierenerkrankte: Grüner Tee und dunkle Schokolade Ein Lichtblick für Dialyse-Patient/innen: Ein pflanzlicher Bestandteil, der auch in dunkler Schokolade und grünem Tee vorkommen kann, schützt ihre Gefäße. Dies ist deshalb so wichtig, weil ihr meist geschwächtes Herz-/Kreislaufsystem durch die Blutwäsche noch weiter geschädigt wird. Dass auch nahrungsergänzende Kakao-Flavanole diesen Effekt erzielen, konnten jetzt erstmals Forschende nachweisen. Hochkarätige Publikationsreihe Mit den Routledge Global Cooperation Series geben die drei Direktoren des Käte Hamburger Kollegs (KHK) künftig eine Reihe in einem der weltweit führenden Verlage für Geistes- und Sozialwissenschaften heraus. Der erste Band Global Cooperation and the Human Factor in International Relations ist soeben erschienen. Routledge Industrie 4.0 braucht Fachkräfte Die vierte industrielle Revolution wird Wirtschaft und Arbeit in Deutschland tiefgreifend verändern: Die Datenvernetzung über das Internet bietet effizientere Rationalisierungshebel als die Automatisierung. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften bleibe aber weiterhin hoch, betont Prof. Gerhard Bosch, Direktor des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ).

4 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 4 Im Handwerk bricht die Ausbildung ein Seit 2004 die Meisterpflicht in vielen Handwerksberufen abgeschafft wurde, ist dort die Ausbildung praktisch zusammengebrochen, kritisiert Prof. Gerhard Bosch vom IAQ: um fast 55 Prozent sank die Zahl der abgeschlossenen Prüfungen in den zulassungsfreien Handwerksberufen zwischen 1995 und Studium & Lehre Das richtige Fach finden BWL, E-Technik oder Germanistik? Noch bis zum 5. Februar finden in NRW die Wochen der Studienorientierung statt. Auch die UDE hilft Schülerinnen mit Vorträgen und Workshops, für sich das richtige Fach zu entdecken. UDE Infos für Betreuende von Lehramtsstudierenden Studien- und Unterrichtsprojekte müssen angehende Lehrer/innen schon während ihres Studiums an Schulen realisieren im Praxissemester. Wie man sie dabei effektiv unterstützt, darüber können sich ihre Betreuer/innen, also UDE-Lehrende und schulische Lehrkräfte, am 28. Januar informieren und austauschen. Die Veranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) beginnt um 16 Uhr. Ort: S06 S00 B41 (Campus Essen). Mitbestimmen bei E-learning-NRW Für Dozent/innen wird es immer wichtiger nachzuweisen, dass sie sich in Sachen mediengestützter Lehre auskennen. Dafür können sie das Zertifikat E-learning-NRW erwerben. Wie das Zertifikatsprogramm in

5 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 5 diesem Jahr gestaltet werden soll, können Interessierte aller NRW-Hochschulen am 15. Januar ab 14 Uhr in einer Online-Konferenz besprechen. Anmeldung erforderlich. Gästebuch UDE international Kristina Dunker ist Autorin vor Ort Die mehrfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchschriftstellerin Kristina Dunker ist die nächste Autorin vor Ort am Institut für Germanistik. Sie gestaltet nicht nur eine Seminarsitzung mit Studierenden am 25. Januar liest die gebürtige Dortmunderin auch im Bibliothekssaal (Campus Essen) aus ihrem aktuellen Roman Bevor er es wieder tut. Beginn: 16 Uhr. Die Autorin Kristina Dunker. privat Zur Person Promotionsfeier mit Auszeichnung Dekan Prof. Jan Buer überreichte Adriane Monika Icenhour die Auuszeichnung. Medizinische Fakultät Wie passend: 60 Doktorand/innen erhielten jetzt bei der 60. Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät ihre Urkunden, zwei davon mit Auszeichnung. Mit dem Promotionspreis wurde Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Adriane Monika Icenhour vom Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie geehrt. Für seine Verdienste um den Studiengang Pharmaceutical Medicine erhielt Herbert Wartensleben die Ehrenmedaille der Fakultät. Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite:

6 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 6 Tagungen & Konferenzen Europa und Ostasien in der Krise Schuldenkrise und weniger Wachstum: Um die Herausforderungen für Europa und Ostasien in der Weltwirtschaft dreht sich das 29. Leipziger Weltwirtschaftsseminar am 18. und 19. Januar. Veranstaltet wird es von Ökonom/innen der Universität Leipzig und der UDE. Allgemeine Informationen Viel erreicht: UDE-Bilanz des Jahres 2015 Die UDE war 2015 in vielen Feldern erfolgreich dank gemeinsamer Anstrengung das zeigt u.a. das gute Abschneiden in Rankings. Erfreulich: UA Ruhr-Bilanz Zwei gemeinsame Profilschwerpunkte, der 5. Platz bei der DFG-Mitteleinwerbung deutschlandweit und weitere Kooperationen in Nordamerika: Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) kann sich über ein erfolgreiches Jahr 2015 freuen. Die wichtigsten Ereignisse, Entwicklungen und Erfolge sind jetzt online im Jahresrückblick nachzulesen. UA Ruhr Tram-Station Berliner Platz halbes Jahr gesperrt Ab dem 11. Januar wird die Tram-Station an der Haltestelle Berliner Platz in Essen für sechs Monate gesperrt. Die Straßenbahnen stoppen erst wieder an den Stationen Rheinischer Platz oder Thyssen-Krupp in Gegenrichtung. Grund sind Sanierungsarbeiten.

7 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 7 Gut vorbereitet für den Berufseinstieg Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Online-Bewerbung: Der Weg zum Job ist oftmals steinig. Das Akademische BeratungsZentrum (ABZ) bereitet Studierende am 22. Januar darauf vor. Beim Tag des Berufseinstiegs bietet es Workshops, Einblicke ins Berufsfeld Consulting und einen Bewerbungsmappencheck an. Ort: Gebäude SG (Campus Duisburg). E-CarSharing nimmt Fahrt auf Die Vorzeigeprojekte RUHRAUTOe der UDE und SolarCar der Hochschule Bochum bündeln ihre Kräfte. Eine weitere E-CarSharing Station wurde nun in Bochum eingerichtet. Das SolarCar Team ist spezialisiert auf die Entwicklung sonnenenergiegetriebener Fahrzeuge. RUHRAUTOe Ausschreibungen & Stipendien UDE-Lehrpreis: Vorschläge jetzt einreichen Besonderes Engagement und Leistungen in der Lehre honoriert und unterstützt alljährlich der Duisburg-Essener Lehrpreis der UDE. Die Fachschafträte der Fakultäten können Einzelpersonen oder Gruppen bis zum 31. März vorschlagen. Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung +++ Fraunhofer UMSICHT-Wissenschaftspreis +++ Gerde Henkel Preis

8 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 8 Umfragen & Studien Wie ist die Studiensituation? Was erwarten Studierende von einem Hochschulstudium? Wie bewerten sie die Lehre in ihrem Studiengang? Womit haben sie Probleme, und was ist ihnen wichtig? Antworten auf diese Fragen liefert der 13. bundesweite Studierendensurvey, für den die Arbeitsgruppe Hochschulforschung der Universität Konstanz zufällig ausgewählte Studierende befragt. Auf der Seite finden Sie Umfragen und Studien, um Ihre Meinung/Mitarbeit gebeten wird Tipps & Termine 13.1.: Geschichte in den Medien Zeitzeugeninterviews, nachgestellte Spielszenen, ab und zu ein einordnender Kommentar: so werden geschichtliche Ereignisse meist im Fernsehen oder anderen Publikumsmedien dargestellt. Wie steht die Geschichtswissenschaft zu dieser Art der Vermittlung, fragt eine öffentliche Podiumsdiskussion am 13. Januar. Beginn: 18 Uhr, Ort: Glaspavillon am Essener Campus : Goyas Werk in der Lyrik Francisco de Goyas Radierungen, Zeichnungen und Gemälde sind vieldeutig und anspielungsreich. Sein Werk hat auch viele Dichter beeindruckt nachzulesen in dem neuen Buch Die Rezeption und Deutung von Goyas Werk in der Lyrik. Verfasst hat es Helmut C. Jacobs. Der Goya-Kenner und Romanistikprofessor stellt es im Glaspavillon (Campus Essen) vor. Beginn: 18 Uhr.

9 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite : Lebendige Demokratie begleiten Flüchtende, die in Europa Schutz suchen und damit eine breite politische Debatte anstoßen, Hunderttausende, die in Berlin gegen ein Freihandelsabkommen auf die Straße gehen Menschen bleiben in Bewegung und halten die Demokratie auf Trab. Wie politische Bildung da mithalten kann, diskutiert die CIVES! School of Civic Education unter dem Titel Politische Bildung neu denken! am 20. Januar /24.1.: Klassische Highlights Mit zwei Klassikern verabschiedet sich das Essener Studentenorchester aus dem laufenden Semester. Auf zwei Konzerten in Essen (20. Januar: Evangelische Kirche am Heierbusch, 24. Januar: Melanchthonkirche) präsentieren die musikbegeisterten Studierenden Ludwig van Beethovens Violinkonzert und die Unvollendete von Franz Schubert : NRW debattiert Europa Wohin entwickelt sich Europa? Brauchen wir eine gemeinsame Sozialpolitik oder eine eigene Armee? Das wird an der UDE diskutiert. Der Jean- Monnet-Lehrstuhl für Europapolitik lädt zu anregenden Wortgefechten ein bei der Abschlussveranstaltung der Reihe NRW debattiert Europa. Beginn: 14 Uhr, Ort: LX 1203 (Neues Audimax, Campus Duisburg). UDE : House of Energy Markets and Finance Die führende Forschungseinrichtung in Deutschland an der Schnittstelle zwischen Energie- und Finanzwirtschaft soll es werden: das House of Energy Markets and Finance (HEMF) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Bei der Auftaktveranstaltung am vermittelt u.a. Peter Terium,

10 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 10 RWE-Vorstandsvorsitzender, seine Sicht auf die Energiemärkte. Beginn: 16 Uhr, Ort: S04 T01 A02 (Campus Essen). Anmeldeschluss: 20. Januar. Bis 29.1.: Plakatausstellung: Wie ge-wohnt Studentisches Wohnen dieses Thema nimmt eine Plakatausstellung in der Essener Hauptmensa (ironisch) unter die Lupe. Wie ge-wohnt präsentiert 30 Exponate von Design-Studierenden das Ergebnis eines Plakatwettbewerbs des Deutschen Studierendenwerks. Maurizio Onano 30./31.1. und 7.2.: Außergewöhnliches zum Semesterausklang Naturerfahrung, Melancholie und Verherrlichung: Eine einzigartige Klangerfahrung verspricht das Universitätsorchester seinem Publikum zum Ende des Wintersemesters mit Werken von Einojuhani Rautavaara und Sergej Rachmaninov sowie Beethovens siebter Symphonie. Gespielt wird auf der Zeche Zollverein (30. Januar), im Theater Duisburg (31. Januar) und in der Essener Philharmonie (7. Februar). UOE : Närrisches Treiben Personalrat Technik unf Verwaltung Ab Uhr wird es närrisch und dieses Jahr auch wieder an beiden Campi. Die Altweiberparties finden in Duisburg im Gerhard-Mercator- Haus und in Essen im TGM/R10 statt. Karten für 20 Euro gibt es für Duisburg bei Stella Gummersbach (LM 012b) und bei Petra Schilling (P 03) sowie für Essen bei Ellen Hornkohl (S06 S04 B40), Claudia Peljhan (T01 S06 B05), Ilona Radermacher (T01 S03 B41) und Joachim Kazmierczak (TGM R10).

11 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 11 Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 20. Januar: Thomas Kirchartz Trends in der Photovoltaik - Wie könnte die Solarzelle von morgen aussehen? Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Die KLEINE Form 20. Januar: Christian A. Bobisch Tanzende und leuchtende Moleküle Energietransfer auf atomarer Skala Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) Gespräch über Bücher 13. Januar: Kader Konuk Sema Kaygusuz: Schwarze Galle Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof) Ringvorlesung Bildung in der Lebenszeit 18. Januar: Michael Imberg Die Volkshochschule Aktuelle Herausforderungen an die kommunale Weiterbildungseinrichtung (VHS Essen, Burgplatz 1, Raum E.1) 25. Januar: Esther Winther Was bringt eigentlich Weiterbildung? Empirische Befunde zu monetären und nicht-monetären Erträgen der Weiterbildung Beginn: Uhr, S03 V00 E33 (Campus Essen) Ringvorlesung Key Issues in Urban Systems: Urban Sustainability 18. Januar: Wolfgang Stark Performative Patterns for Sustainability and Innovation: The Power of Tacit Knowing in Urban Systems

12 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite Januar: Uwe Schneidewind First Insights into the New Report on Urbanization from the WBGU (German Advisory Council on Global Change) Uhr, R11 T00 D05 (Campus Essen) Ringvorlesung Wagnisse 20. Januar: Arwen Mohunr American vernacularriskcultures 27. Januar: Marina Münkler Figurationen und Narrative von Risiko: Der Entdecker Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) GDCh-Kolloquium 13. Januar: Neujahrskolloquium 20. Januar: Antrittsvorlesung Walter Sterzel Sind gefährliche Chemikalien ein Risiko? Eine toxikologische Betrachtung Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium 19. Januar: Josef Memminger Zwischen Fiktionalität und Faktizität Ist (kreatives) Schreiben ein geeignetes Instrument kompetenzorientierten Unterrichts? 26. Januar: Martina Mehren Diagnostik fachsprachlicher Kompetenzen im Geographieunterricht Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Graduiertenkolleg Naturwissenschaftlicher Unterricht 18. Januar: Holger Tröger Professionswissen und Lehrerhandeln im Chemieunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Fachsprache 25. Januar: Anna Hasenkamp Die Veränderung der Qualität der Unterrichtsplanung im Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung eine kategoriengeleitete, deskriptive Dokumentenanalyse

13 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite Uhr, SM 101 (Campus Essen) Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte 19. Januar: Antal Szàntay Josephinische Reformen in Ungarn, der Lombardei und den österreichischen Niederlanden 26. Januar: Julia Koch Homelands? Indische Muslime in der Geschichte Südafrikas Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 13. Januar: Veranstaltung: Vom Nutzen und Vorteil der Historie für das Leben. Public History-Experten im Gespräch (Glaspavillon, Campus Essen) 18. Januar: Eva Holly Europäische Öffentlichkeit. Eine interdisziplinäre Presseanalyse zur Bombadierung von Gernika 25. Januar: Antonia Konrads John Bull Through Foreign Spectacles. England im politischen Humor deutscher Karikaturen von 1848 bis Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Linguistisches Kolloquium 19. Januar: Ute Boonen, Bernhard Fisseni Müssen wir überhaupt ein Abstract schreiben? Sowieso! Neues zu überhaupt und sowieso im Deutschen und Niederländischen 26. Januar: Georgios Coussios, Wolfgang Imo, Lisa Korte Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit Uhr, R12 S03 H20 (Camapus Essen)

14 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 14 Literaturwisschenschaftliches Kolloquium 20. Januar: Albrecht Koschorke Nichtwissen im Zeitalter von Big Data Uhr, R12 S03 H20 (Campus Essen) Mediävistisches Kolloquium 19. Januar: Torsten Hiltmann Wappen, Fürst und Adel - Zur sich verändernden Wahrnehmung und Verwendung heraldischer Zeichen im Mittelalter 26. Januar: Detlef Goller alte maeren bei jungen recken - Das Bamberger Projekt MimaSch (Mittelalter macht Schule) Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Medizinisch-Philosophisches Seminar 19. Januar: Norbert Bornfeld Schicksal Augentumore 26. Januar: Wolfgang Wieseler Erbrecht in der EU Uhr, UK Essen, Institutsgruppe I, Virchowstr. 171, Hörsaal 1 Mittagsforum Political Decisions in Context 27. Januar: Andreas Kost Direkte Demokratie zwischen Bremsern, Mitläufern und Schrittmachern Uhr, LS 105 (Campus Duisburg) Physikalisches Kolloquium 13. Januar: Stefan Blügel Chiral magnetic skyrmion a new particle for information technology 20. Januar: Christian Pfleiderer Condensed Matter Particle Physics in Chiral Magnets 27. Januar: Oliver Gutfleisch Magnetic Materials for Green Technologies

15 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite Uhr, MC122 (Campus Duisburg) Soziologisches Kolloquium 13. Januar: Amrei Maddox Die frühe ethnische Partnerwahl von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Europa 20. Januar: Diskussionsrunde der CIVES mit Sylvia Löhrmann (Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW), Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung) und Karl-Rudolf Korte (UDE) Politische Bildung neu denken! Ideen für eine Demokratie in Bewegung 27. Januar: Hartmut Esser Institutionelle Sortierung und Bildungsarmut. Führt die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich (nur) zu einer Verschärfung der sozialen Bildungsungleichheit? Uhr, LK 061 (Campus Duisburg) Vortragsreihe Empirische Bildungsforschung 14. Januar: Thilo Kleickmann Bedingungen der Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften 21. Januar: Anke Munniksma The Impact of Adolescents classroom and neighborhood ethnic diversity on same and cross ethnic friendships within classrooms 28. Januar: Stephan G. Huber Wirksames und strategisches Schulleitungshandeln zwischen Ansprüchen und Belastungen Uhr, SE 111 (Campus Essen) ZIM-Talk Wissen schafft IT 29. Januar: Dominik Brands, Holger Gollan Von der Idee bis zur Inbetriebnahme 14:15 Uhr, LE 105 (Campus Duisburg)

16 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 16 Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin Filmclub B83 (Campus Essen) Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE

17 Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 17 Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Dezember 2017 FORSCHUNG SFB Supramolekulare Chemie an Proteinen Erste Verlängerung Die nächsten vier Jahre sind gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab jetzt bekannt, dass der Sonderforschungsbereich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen Ausgabe 11/2015 04. November 2015 Seite 1 Gesellschaften vergleichend erforschen Flugzeuge, Fernsehen und das Internet schrumpfen die Welt zusammen. Da schwappen kulturelle Riten wie das Holi-Farbenfest

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen ZUR PERSON Digitalisierung im Fokus Jan Gulliksen ist Scientist in Residence Digitalisierung was bedeutet sie für das Bildungssystem? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Jan Gulliksen vom KTH Royal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1 Ausgabe 10/2015 7. Oktober 2015 Seite 1 Weltweit schnellster Laser für hochreine Nanopartikel Seine Pulse setzt er mit hoher Energie, ultrakurz und rasend schnell: Der neue Pikosekundenlaser vom Center

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

Individuelles Lehren lernen

Individuelles Lehren lernen Individuelles Lehren lernen DIE IDEE Schülerförderung nach Maß Individuell, differenziert und vernetzt Jede Schülerin und jeder Schüler weiß unterschiedlich viel und erweitert Wissen und Können auf eigenen

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 19. Dezember 2018 Die UDE wünscht: Ein frohes Fest! Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr nähert sich seinem Ende. Mit dieser Ausgabe, der 20., erscheint nun die letzte des UDE-Newsletters in diesem

Mehr

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf Pressemitteilung Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf 04.05.2018 http://idw-online.de/de/news693767 Forschungs- / Wissenstransfer Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Juni 2018 SFB-Beteiligung Was Blutplättchen leisten Mit den vielschichtigen Funktionen von Blutplättchen befasst sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB), an dem die Medizinische Fakultät beteiligt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Ausgabe 5.3/2017 31. Mai 2017 Seite 1 Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Beim Extinktionslernen werden Informationen nicht einfach im Gehirn

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen

Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen AG Lehramt der Universität Duisburg-Essen Die AG-Lehramt eine Studierenden-Initiative

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry (unimind) will

Mehr

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) 15 Jahre Z-MNU Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) Festveranstaltung am Mittwoch, 21. November 2018 >> Einladung. Vor mittlerweile 15 Jahren gründete die

Mehr

Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und

Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Informationsveranstaltung für das bildungswissenschaftliche Studium im Master of Education für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Dringende Unterlagen für den Studien-/Prüfungsverlauf:

Mehr