CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE"

Transkript

1 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt sich das Ruhrgebiet von 16 bis 22 Uhr in ein riesiges Forschungslabor. Die UDE präsentiert sich mit spannenden Angeboten der Fakultäten für Physik und Medizin, des Nanoenergietechnikzentrums und des Erwin L. Hahn- Instituts für Magnetresonanz-Bildgebung. Auf dem Programm stehen u.a. spektakuläre Laborbesuche, ungewöhnliche Foto- und Filmvorführungen, spannende Vorträge, eine Science-Show und Mitmach-Experimente. Metropoleruhr Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 30. Sept. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik & Senat Aus dem Senat vom 2. September Forschung Neues Forschungszentrum für Astrophysik Grüner Strom aus dem Pütt Studium & Lehre Glückwunsch! Zertifizierte Schülerstudis Sprachen und Studium liberale Gästebuch / UDE international Mehr Speed für Speicherchips & Co. NRW-Umweltminister besucht IUTA Zur Person Für innovative Lehre ausgezeichnet Mit Fritz-Schiff-Preis geehrt Tagungen & Konferenzen MINT-Unterricht effizient gestalten Erwin L. Hahn Institute feiert Zehnjähriges Allgemeine Informationen Raum zum Durchstarten: Institutsgebäude eröffnet Digitale Wirtschaft verstehen Ausschreibungen & Stipendien Chance hoch zwei: Damit das Studium kein Traum bleibt Umfragen & Studien Tipps & Termine Swing, Funk und Soul mit Special-Guest Gesund und fit im Arbeitsalltag

2 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 2 Hochschulpolitik & Senat Aus dem Senat vom 2. September Zur letzten Sitzung des amtierenden Senats waren auch neu gewählte Vertreter/innen der kommenden, siebten Wahlperiode geladen, um sich ein Bild von der Arbeit und den Abläufen des Gremiums zu machen. Einiges wurde noch auf den Weg gebracht: etwa das neue Mittelverteilungsmodell oder die Institutsordnung und der Kooperationsvertrag für das KWI. Forschung UA Ruhr: Neues Forschungszentrum für Astrophysik Die kosmische Strahlung ist ein Teilchenstrom, der unaufhörlich aus dem Weltall auf uns einprasselt. Er ist das Bindeglied zwischen den Forschungsgruppen, die sich im Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center, kurz RAPP Center, zusammengeschlossen haben. Dazu gehören auch die Experimentalphysiker/innen um UDE-Prof. Gerhard Wurm. Rund 100 Forschende feiern am 21. September die Eröffnung des neuen Zentrums in der Bochumer Sternwarte. Maximilian Nöthe, TU Dortmund Grüner Strom aus dem Pütt Übergabe des Förderbescheides für den zweiten Teil der Machbarkeitsstudie. Von links: Prof. Hermann-Josef Wagner, Werksleiter Jürgen Kroker, Oberbürgermeister Bernd Tischler, Minister Johannes Remmel, RAG-Vorstandsvorsitzender Bernd Tönjes, Prof. André Niemann, stellv. Betriebsratsvorsitzender Sandro Atzori. RAG AG Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Das könnte tatsächlich funktionieren, wie das Pilotprojekt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop gezeigt hat. Seit 2012 untersuchen Forscher/innen der UA Ruhr, ob sich ein unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk bauen lässt. Jetzt stellten die Partner erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vor. Zu dem Termin brachte Umweltminister Remmel einen Bescheid über Euro für weitere Untersuchungen mit.

3 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 3 Hormone verändern das Sehen Dass der menschliche Körper komplex ist, haben wir immer geahnt. Dass Schilddrüsenhormone das Farbsehen beeinflussen, überrascht dennoch. Genau dieses Phänomen erkundet ein Wissenschaftler der UDE in einer großen Studie. Seine Erkenntnisse wurden jetzt im Magazin Frontiers in Cellular Neuroscience veröffentlicht. SPD-Mitgliederschwund: Selbstverschuldet, aber aufzuhalten Der SPD laufen seit einigen Jahren die Mitglieder weg, daran ist sie teilweise selbst schuld. Zu diesem Ergebnis kommen UDE-Politikwissenschaftler/innen in zwei Studien. Dabei befragten sie ehemalige und aktive Sozialdemokrat/innen eines Unterbezirks. Ihre Analyse zeigt aber auch: Die Entwicklung lässt sich umkehren. Ulrike Bohnsack Zurückstecken für die Familie Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, doch nach wie vor klafft bei Lohn und Arbeitszeit eine Lücke zwischen den Geschlechtern. Vor allem Mütter sind arbeiten Teilzeit. Frauen arbeiteten im Jahr 2015 hierzulande 8,2 Stunden kürzer als die Männer und zahlen mit diesem sogenannten Gender Time Gap den Preis für ein funktionierendes Familienleben. Das zeigt eine Auswertung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ). Ulrike Bohnsack Von der Frührente zum Ruhestand ab 67 Länger arbeiten, später in Rente mit dieser Strategie sollten die Probleme des demografischen Wandels gelöst werden. Dies schafft jedoch neue Probleme: Denn die Renten- und Arbeitsmarktreformen der letzten Jahrzehnte sorgten für ausgeprägte soziale Unterschiede im Altersübergang, so das IAQ.

4 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 4 Abi am Berufskolleg Kommunen sollten bei ihrer Schulentwicklungsplanung die Berufskollegs stärker berücksichtigen. Vor allem Bildungsgänge, die höherwertige Schulabschlüsse mit praxis- und berufsbezogenen Kenntnissen verknüpfen, könnten für regionale Bildungslandschaften strategisch wichtig sein. Darauf verweist ein Report aus dem IAQ. Von Fakten, Weltfrieden und Armutsbekämpfung Viel Neues aus dem Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (KHK/GCR21): Dort kommen Forschende aus der ganzen Welt zusammen. Der Jahresbericht 2015 liefert einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit. Einem neuen Phänomen geht der aktuelle Band der Reihe Global Dialogues des Kollegs nach: Fakten scheinen in der politischen Auseinandersetzung immer weniger Bedeutung zu haben. Und schließlich befassen sich die zwei neuen Ausgaben der Global Cooperation Research Papers mit internationalen Gerichten als Hüter des Weltfriedens und der Armutsminderung in Mali. KHK/GRC21 Studium & Lehre Glückwunsch! Zertifizierte Schülerstudis Um ihren Wissenshorizont auszubauen, nehmen Schüler/innen mitunter weite Wege auf sich: 68 Jugendliche besuchten im vergangenen Semester das UDE-Frühstudium. Sie belegten Veranstaltungen und erwarben Credit Points mit teils beeindruckenden Ergebnissen. Am 19. September überreichte Prorektorin Isabell van Ackeren, insgesamt 120 Zertifikate. Ausgezeichnet wurden außerdem drei Lehrer.

5 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 5 Sprachen und Studium liberale 25 Sprachen, Kurse zur Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz und zahlreiche Veranstaltungen im Studium liberale das bietet das Institut für Optionale Studien (IOS) im Wintersemester 2016/17. Anmelden kann man sich für die Kompetenz-Kurse und das Studium liberale ab sofort, für Sprachkurse ab dem 10. Oktober. ios Training für künftige Lehrkräfte Bewährtes und Neues in einem Programm: Ab dem 14. Oktober können sich Lehramtsstudierende für das Basic und Advanced Training des Zentrums für Lehrerbildung anmelden. Im Angebot sind Workshops zum Stimmtraining, Umgang mit Stress und Unterrichtsstörungen. Neu dabei ist u.a. das Thema Elterngespräche. ZLB Wie findet man das passende Fach? Was sie studieren sollen, beschäftigt viele Schüler/innen nicht erst zum Abitur. Bei ca Bachelorstudiengängen allein in Deutschland ist eine frühe Orientierung wichtig. Die UDE hilft daher mit Workshops, einem Probe- oder Frühstudium und einem speziellen MINT-Angebot für Mädchen, sich richtig zu entscheiden. Gästebuch / UDE international Mehr Speed für Speicherchips & Co. Dr. Ljupka Stojčevska Malbašić. privat Ultraschnell speichern mit Laser und neuen Materialien für die Computerbranche diese Ziele hat Dr. Stojčevska Malbašić langfristig im Blick. Derzeit leistet sie noch Vorarbeiten und erforscht, wie Laserstrahlen

6 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 6 eingesetzte Materialien beeinflussen können. Die Humboldt-Forschungsstipendiatin ist zu Gast bei Prof. Uwe Bovensiepen an der Fakultät für Physik. NRW-Umweltminister besucht IUTA Beim Rundgang durch das IUTA: v. l.: Dr. Jochen Türk, Dr. Linda Gehrmann, Minister Johannes Remmel, Prof. Dieter Bathen, Jochen Schiemann und Dr. Stefan Haep. IUTA Umweltforschung vom Feinsten erlebte Minister Johannes Remmel, als er jetzt das Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA) in Duisburg-Rheinhausen besuchte. Der Chef des NRW-Umweltministeriums informierte sich vor Ort über aktuelle Forschungen zu Mikroschadstoffen, zur Filtration und zur Abscheidung von Quecksilber aus Abgasen. Das IUTA setzt deutschlandweit die sensitivsten Methoden und Geräte ein, um beispielsweise den Hormongehalt im Wasser zu bestimmen bzw. dessen Wirkung zu analysieren. Zur Person Für innovative Lehre ausgezeichnet Ihr Konzept ist ein best-practice-beispiel für eine gelungene und innovative Lehre so entschied die Jury und verlieh Katharina von Elbwart (Anglophone Studies) den diesjährigen Preis für hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis. Ihre Writer s Conference Contrastive Linguistics: English vs. German ermöglichte den Studierenden unabhängig von Schreibkompetenzen und Vorkenntnissen individuelle Fortschritte. Preisträgerin Katharina von Elbwart (l). mit Prorektorin Prof. Isabell van Ackeren. UDE Mit Fritz-Schiff-Preis geehrt Prof. Rainer Blasczyk (l.), 1. Vorsitzender der DGTI, und Dr. Stefan Radtke bei der Preisverleihung UK Essen Für seine Forschung zur menschlichen Blutbildung und zu Krankheiten, die mit dem Blut zusammenhängen, erhielt Dr. Stefan Radtke jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) den Fritz-Schiff-Preis.

7 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 7 Schöne neue Welt? Das Auto und seine Branche erfinden sich seit 130 Jahren ständig neu. Der gewaltigste Innovationssprung steht kurz bevor, meint Prof. Ferdinand Dudenhöffer. Der Automobilwirtschaftsexperte wirft in einer neuen Publikation einen Blick in die Zukunft der Mobilität. Prof. Ferdinand Dudenhöffer. UDE Wenn Demokratien altern Europa ergraut: 2050 wird fast jeder dritte Einwohner über 60 Jahre alt sein. Das kann Folgen haben sozial, politisch und kulturell. Hierüber machen sich drei Wissenschaftler und drei Künstler in einem experimentellen Projekt Gedanken, das wissenschaftlich vom UDE-Politologen Prof. Achim Goerres geleitet wird. Prof. Achim Goerres. UDE Persönliche Bestzeit Prof. Joachim Prinz.beim Ironman in Roth. Rüdiger Kiesel Ihn kann nichts aufhalten: Prof. Joachim Prinz kam bei der Ironman-WM Halbdistanz im australischen Mooloolaba in persönlicher Bestzeit ins Ziel, trotz defektem Lenker. Er beendete den Triathlon in 4:50 Stunden. Er belegte damit zwar nur Platz 873, allerdings war die Konkurrenz auch hart: Insgesamt der besten Triathlet/innen weltweit waren angetreten. Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Tagungen & Konferenzen MINT-Unterricht effizient gestalten Einen effizienteren Unterricht dieses Ziel haben sich die Teilnehmer/innen am Kongress Lernen - Verstehen - Anwenden. Kompetenzerwerb in den MINT-Fächern auf die Fahne geschrieben. Rund 700 Lehr-

8 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 8 kräfte aus NRW sowie UDE-Didaktiker/innen werden sich am 5. Oktober in Essen zusammenfinden, um aus Vorhaben des SINUS-Projektes in NRW zu berichten und Workshops zu besuchen. Beginn: 9.30 Uhr, Ort: R14 (Neues Audimax). Erwin L. Hahn Institute feiert Zehnjähriges 10 Jahre Magnetresonanzforschung auf Zeche Zollverein: Im Erwin L. Hahn Institute kooperieren seit Oktober 2006 die UDE und die Radboud Universität Nijmegen miteinander. Dort forschen Physiker/innen, Ingenieure/innen, Mediziner/innen und Psycholog/innen gemeinsam zur Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie. Genauso weit gefächert sind auch die Forschungsgebiete der Vortragenden beim Festkolloquium am 5. Oktober. E-Learning: Austausch über Lernwerkzeuge E-Learning-Expert/innen aus dem Land kommen am 29. September im Learning Lab der UDE zusammen, um sich in einem Workshop von E-Learning NRW über geeignete Lernwerkzeuge auszutauschen. Das Netzwerk bietet NRW-Hochschulen Unterstützung auf ihrem Weg zum digitalisierten Lehren und Lernen. Beginn: 10 Uhr, Ort: Gebäude S06 (Campus Essen). Sommerschule zur Klimapolitik Ob wir es schaffen, ist ungewiss. Klimaschutz gehört zu den größten globalen Herausforderungen. Um die Erfolgsaussichten internationaler Klimapolitik dreht sich die Ruhr Graduate Summer School. Arne Rensing

9 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 9 China beeinflusst die Weltwirtschaft Ein Teilabschnitt der neuen Seidenstraße endet mit dem Güterzug YuXinOu im Duisburger Hafen. Amelie Erxleben/IN-EAST Die neue Seidenstraße klingt weit weg, ist aber direkt vor unserer Tür. Duisburg liegt an einem Teilabschnitt dieser Route: Der Güterzug Yuxinou verbindet den Duisburger Hafen seit zwei Jahren direkt mit China. Was diese Verknüpfung für die chinesisch-europäische Zusammenarbeit bedeutet, zeigte eine internationale Konferenz der Chinese Economic Association an der UDE. Strahlentherapie und Medizin-Roboter Robotik und Strahlentherapie waren die beiden großen Themen einer Konferenz Anfang September. An der Medizinischen Fakultät tauschten sich deutsche und japanische Wissenschaftler/innen sowie Mediziner/ innen über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen aus. Mittelalterforscher/innen trafen sich CARMEN erstmals in Deutschland und zwar an die UDE. Hinter dem klingenden Namen steht das internationale Netzwerk von Mittelalterforscher/innen. 100 Teilnehmende aus aller Welt trafen sich am Essener Campus. Allgemeine Informationen Raum zum Durchstarten 1. Reihe v. l.: Kanzler Dr. Rainer Ambrosy, BLB NRW-Geschäftsführerin Gabriele Willems, Bürgermeister Erkan Kocalar, Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke, Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Oberbürgermeister Thomas Kufen, BLB-Niederlassungsleiter Dr. Armin Lövenich, Bürgermeister Franz-Josef Britz. UDE/eventfotograf.in Büros, Seminarräume, Hörsäle und ein Lernlabor beherbergt das Quadratmeter große Institutsgebäude S06 auf dem Essener Campus, das jetzt offiziell eröffnet wurde. Genutzt wird es von den Bildungswissenschaften.

10 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 10 Die digitale Wirtschaft verstehen E-Business was ist das eigentlich? Wer in dieses Themenfeld einsteigt, wünscht sich einen praxisnahen Überblick zur Digitalen Wirtschaft. Genau das bietet ein berufsbegleitender Grundlagenkurs der UDE, der auch für Quereinsteiger/innen aus der freien Wirtschaft interessant ist. Im Oktober findet er in Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Dresden und Köln statt. Neuer Blutspendeservice am Essener Campus Blutspenden rettet Leben allein 2015 wurden am Uniklinikum Essen über Blutkonserven gebraucht. Nun gibt es am Essener Campus einen neuen Service des Uniklinikums: Montags zwischen 11 und Uhr kann man im Gebäude T03 (4.Stock, Raum C 19) spenden. UK Essen MINT-Mix für Mädchen Mathe, Informatik, Chemie, Physik oder Ingenieurwissenschaften: Als Schülerin mal quer durch alle MINT-Fächer an der UDE schnuppern, das ermöglicht das Programm MINT-Mix für Mädchen vom 17. Oktober bis 4. November. Die Zutaten: Der Besuch einer Einführungsvorlesung, dazu eine Laborführung oder Workshops. So gelingt der Berufseinstieg Ein guter Studienabschluss allein reicht nicht, um einen reibungslosen Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Wie man sich auf eine Jobmesse vorbereitet oder erfolgversprechende Bewerbungen (auch auf Englisch) verfasst, können Studierende im nächsten Semester in Seminaren des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ) lernen. Neu dabei: Unternehmensexkursionen, die vor Ort Einblicke in die Arbeitswelt liefern.

11 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 11 Chinesisch für Kinder Chinesisch lernen das möchten auch immer mehr Kinder (oder deren Eltern). Für Jungen und Mädchen zwischen sechs und zehn bzw. zehn und acht Jahren bietet das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr ab 24. September Sprachkurse an. Sie sind für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Durchblick für die Eltern Eltern, die sich selbst ein Bild davon machen wollen, was und wie ihre Sprösslinge studieren könnten, haben dazu gleich zweimal Gelegenheit: am 27. September im Essener BildungsPunkt (Kennedyplatz) und am 6. Oktober im Uni-Office im Duisburger Stadthaus (Steinsche Gasse). Von 16 bis 18 Uhr bzw. von 14 bis 17 Uhr erhalten sie Auskunft von Mitarbeiter/innen des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ). Oktoberfest in Mensen Grillhendl, Schweinshaxe und bayerischer Fleischkäse: Auch an den Hauptmensen des Studierendenwerks in Essen und Duisburg geht das Münchner Oktoberfest nicht spurlos vorbei. Vom 27. bis zum 29. September gibt es dort die bajuwarischen Schmankerln. Studierendenwerk Essen-Duisburg Ausschreibungen & Stipendien Chance hoch zwei: Damit das Studium kein Traum bleibt Und was machst Du nach der Schule? Jungen Leuten, die gerne studieren möchten und zweifeln, ob das gelingt, hilft das Förderprogramm Chance hoch 2. Für den nächsten Jahrgang können sich jetzt Ju-

12 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 12 gendliche bewerben, deren Eltern keine Akademiker/innen sind. 25 Schüler aus dem Ruhrgebiet werden zwei Jahre begleitet und auch während ihres Studiums gefördert. Ideen für e-gestütztes Studium an der UDE Wie können Studium und Lehre in Zukunft aussehen, wenn zunehmend digitale Medien einbezogen werden? Das fragt der Ideenwettbewerb Scroll to future, der Studierende auffordert, ihre Ideen für ein e-gestütztes Studium an der UDE zu formulieren. Die drei besten Vorschläge werden mit bis zu Euro prämiert Einsendeschluss: 15. Dezember. Alle Infos gibt es in einem Moodle-Kursraum. UK Essen Im Bild: Wozu braucht man Wissenschaft? Was hat Wissenschaft mit dem eigenen Leben zu tun? Erwartet man sich Heilmittel gegen Krankheiten und saubere Energie, oder fürchtet man sich viel mehr vor Gentechnik und künstlicher Intelligenz? Zu diesen Fragen lobt die Global Young Faculty (GYF), das Nachwuchswissenschaftler/innen-Netzwerk der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), den Mal- und Fotowettbewerb Wissenschaft Erwartungen, Hoffnungen, Ängste aus. Der erste Preis ist mit 500 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 31. Oktober. Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Johann Gottfried Herder-Programm des DAAD +++ Studierendenwettbewerb Get the Cash back +++ Berlin Startup Calling 2016: Ideenwettbewerb

13 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 13 Umfragen & Studien Warum gehen Menschen nicht zur Wahl? Weshalb verzichtet man auf das Wahlrecht? Das möchte Carolin Kempfer in ihrer Masterarbeit im Fach Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik erkunden und sucht dafür noch Interviewpartner/innen. Man kann sich direkt bei ihr melden: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie weitere Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Meinung/ Mitarbeit gebeten wird. Tipps & Termine 2.10.: Swing, Funk und Soul mit Special-Guest Das Volle Programm verspricht ein Konzert der BIGBANDits mit Ludwig Nuß, Lead-Posaunist der WDR Big Band, als Stargast. Die UDE- Band spielt am 2. Oktober ab 19 Uhr im Essener lighthouse. BIGBANDits 4.10.: Gesund und fit im Arbeitsalltag Ganz im Zeichen der Gesundheit steht der 4. Oktober an der UDE. Dann erfahren Mitarbeiter/innen alles über die Angebote zur Vorbeugung: in Schnupperkursen des Hochschulsports, Vorträgen und an Infoständen. Außerdem können sie sich bei verschiedenen Messungen durchchecken lassen. Beginn: 10 Uhr, Ort: Gebäude S06 (Campus Essen) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21)

14 Ausgabe 9/ September 2016 Seite 14 Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin Filmclub B83 (Campus Essen) Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 18. September 2018 14:32 Ausgabe 09/2018 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ein schöner (und vor allem heißer!) Sommer neigt sich nun dem Ende zu und am Campus färben sich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen Eröffnung des Studierenden-Service-Centers 13. September 2013, Universität zu Köln Es gilt

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v.

8. Mülheimer Wissenschaftstage Juni Realschule Broich. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. 8. Mülheimer Wissenschaftstage 4. - 8. Juni 2018 Realschule Broich Verein der Freunde und Förderer der Realschule Broich e.v. Mit unserer inzwischen achten Wissenschaftswoche wollen wir unsere Schülerinnen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 31.05.2016

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, große Bauprojekte erfolgreich abzuschließen.

Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, große Bauprojekte erfolgreich abzuschließen. Sperrfrist: 7. Oktober 2016, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland www.wissenschaft.nrw.de Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 15. August 2018 Mercator-Professur 2018 Altbundespräsident Gauck Ein Präsident für die Freiheit ist Joachim Gauck für die SZ, ein Mann, der das Wort, seine einzige Waffe, wie kaum jemand sonst beherrscht.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1 Ausgabe 10/2015 7. Oktober 2015 Seite 1 Weltweit schnellster Laser für hochreine Nanopartikel Seine Pulse setzt er mit hoher Energie, ultrakurz und rasend schnell: Der neue Pikosekundenlaser vom Center

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT GEMEINSAM FÜR EIN ERFOLGREICHES RUHRGEBIET

WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT GEMEINSAM FÜR EIN ERFOLGREICHES RUHRGEBIET WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT GEMEINSAM FÜR EIN ERFOLGREICHES RUHRGEBIET Kooperationsvereinbarung zwischen dem Initiativkreis Ruhr und den Universitäten der Universitätsallianz Ruhr Essen, 26. November 2016

Mehr

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am an der Ruhr-Universität Bochum

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am an der Ruhr-Universität Bochum Professional School of Education Ressort Lehrerpromotion - Dr. PSE Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am 15.11.2013 an der Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung

Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung 22. März 2018 // 11:00 17:15 Uhr Landesvertretung NRW, Berlin HOCHSCHULPERSPEKTIVEN: Die Zukunft im Blick? Hochschulen

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Amtlichen Bekanntmachungen 2017

Inhaltsverzeichnis der Amtlichen Bekanntmachungen 2017 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom 04.01.2018, Seite 1-6 Inhaltsverzeichnis der Amtlichen Bekanntmachungen 2017 1 09.01.2017 1-8 Inhaltsverzeichnis der Amtlichen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg Wegweiser Campus Essen Campus Duisburg Kontakt ÖPNV CAmpus Essen Briefanschrift: 45117 Essen Besucheranschrift: Universitätsstr. 2, 45141 Essen Tel.: +49 201 183-4949 www.uni-due.de Medizinische Einrichtungen

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek

Studium digital. Die digitalen Angebote der UB. Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek Studium digital. Die digitalen Angebote der UB Referentin: Dr. Anke Petschenka Universitätsbibliothek Digitale Medien im Hochschulalltag Mobile Endgeräte Software, IT Schlüsselqualifikationen Lernräume

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester 02.09.17-19.01.18 National Taiwan University Ich habe mich bewusst für Taiwan entschieden,

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 13. März 2019 Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Das Studierendenwerk stellt sein neues Konzept für die Mensa am Campus Duisburg vor, und das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren, Verleihung des Communicator-Preises 2013 an Prof. Dr. Metin Tolan Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, Berlin, 2. Juli 2013 Begrüßung von Prof. Dr. Dr. Andreas

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019

Hochschule Aalen. Presseinformation 2. April 2019 Presseinformation 2. April 2019 Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master Weiterbildungsakademie der und Graduate School Ostwürttemberg informieren in Schwäbisch Gmünd über ihr Angebot Am Donnerstag, 4.

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK DIE RUHR-UNIVERSITÄT PROFIL Senkrechtstarter der ersten»neuen«1965 als erste Universität der BRD eröffnet Heute eine der 10 größten deutschen Universitäten Forschungsstarke Universität mit vielen Fachrichtungen

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr