CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten"

Transkript

1 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität ernannte die UDE Prof. em. Eberhard Passarge (80) zum Ehrensenator. Seine Lehrveranstaltung Einführung in die Konzertkunde UDE trifft auf Philharmonie ist ein beliebter Baustein im fachübergreifenden Angebot für die B.A.-Studierenden. Außerdem war Passarge 2015 maßgeblich an einem Kooperationsvertrag zwischen dem Uniorchester und der Folkwang Universität der Künste beteiligt. Prof. em. Eberhard Passarge. UDE Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 26. Februar Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik & Senat UA Ruhr: Kooperation ausbauen Aus dem Senat vom 5. Februar Forschung Mutierten Krebszell-Genomen auf der Spur Verräterische Computermaus Studium & Lehre Lust, MINT zu entdecken? Weiterbildung: E-Business-Manager Gästebuch / UDE international Wirtschaftsexpertise in Hongkong gefragt Zur Person Zum DMKG-Generalsekretär gewählt Erneut in Arbeitsgruppe berufen Tagungen & Konferenzen Warum Menschen auswandern Materialforschung vernetzen Allgemeine Informationen Die UDE auf der didacta Zum Tüfteln: freestyle-physics-aufgaben Ausschreibungen & Stipendien Umfragen & Studien Mehr Kundschaft für Elektroautos Tipps & Termine WohnRaumNot Wie umgehen mit Risiken? Zeitreise ins Hier und Heute

2 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 2 Hochschulpolitik & Senat UA Ruhr: Kooperation ausbauen Künftig noch enger zusammenarbeiten und voneinander lernen, um überregional mehr Stärke zu entwickeln, ist das Ziel der Senatsmitglieder der Universitätsallianz Ruhr, die sich jetzt zu ihrer zweiten Sitzung trafen. Die versammelten Mitglieder der UA Ruhr-Senate. UA Ruhr Aus dem Senat vom 5. Februar Finanzen, Gleichstellungsquoten und Nachwahlen dies waren zentrale Themen in der Senatssitzung. Mehr dazu in der Zusammenfassung: Forschung Mutierten Krebszell-Genomen auf der Spur Mehr als 2,6 Millionen Euro haben Krebsforscher/innen der Medizinischen Fakultät der UDE im Verbund mit Kollegen aus Düsseldorf, Tübingen und Heidelberg eingeworben. Sie gehören drei Standorten des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK) an. In ihrem Projekt erforschen sie bestimmte Mutationen von Krebszell-Genomen. Softwaretechnik: Profis helfen der Industrie Sichere und verlässliche Software ein Thema, das weltweit Fachleute beschäftigt. UDE-Forschende arbeiten an einem neuen Projekt, das dazu praxisnahe Trainings ermöglichen soll. Ziel ist die breite industrielle Anwendung von Forschungsergebnissen. SPEDiT, Software Platform Embedded Systems Dissemination und Transfer, wird vom Bundesforschungsministerium mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert, davon gehen 0,74 Millionen ins Ruhrgebiet.

3 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 3 Neues Verbundprojekt: Innovation kreativ anregen Alternative Kreativstrategien für den Mittelstand zu erschließen, ist das Ziel des Verbundprojekts DETHIS Design Thinking for Industrial Services, an dem UDE-Wirtschaftsinformatiker/innen beteiligt sind. Es wird vom Bundesforschungsministerium mit ca. 1,5 Millionen Euro gefördert und soll die Innovationsfähigkeit industrienaher Dienstleistungsunternehmen nachhaltig steigern helfen. Kick off-meeting DETHIS. DETHIS Verräterische Computermaus Wer schlecht gelaunt ist, kann sich noch so zusammenreißen die Computermaus verrät s: Mit Wut im Bauch führt man sie nämlich abrupter und langsamer. Das hat ein internationales Forscherteam entdeckt, zu dem auch BWL-Professor Martin Thomas Hibbeln gehört. UDE Längere Überlebenschancen für NET-Erkrankte Sie kommen zwar vergleichsweise selten vor, sind aber schwer zu therapieren: Neuroendokrine, also hormonproduzierende Tumore (NET) in Lunge oder Verdauungsapparat. UDE-Forschende haben nun einen Wirkstoff getestet, der die Prognose von Erkrankten mit fortgeschrittenen NET deutlich verbessert. Energie der Zukunft finanzierbar gestalten UDE-Prof. Rainer Elschen (l.) bei der Eröffnung des HEMF. 2. v..l.: RWE-Vorstandvorsitzender Peter Terium. HEMF Genau am Puls der Zeit liegt House of Energy Markets and Finance (HEMF) das attestierte der RWE-Vorstandsvorsitzende Peter Terium dem neu gegründeten UDE-Forschungsinstitut jetzt bei dessen offzieller Eröffnung. Es begleitet die Transformation des Energiesystems aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Darunter ist neben der viel zitierten Energiewende auch der verminderte CO2-Ausstoß durch sinkenden Verbrauch gemeint.

4 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 4 Studium & Lehre Lust, MINT zu entdecken? Was hat Magie mit Magnetismus zu tun? Können Planeten im Labor entstehen, und wie funktioniert eigentlich Holografie? Die SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften bietet zu diesen Fragen vom 15. bis 19. August Experimente, Vorlesungen, Übungen und Exkursionen. Anmeldungen für Jugendliche ab 15 Jahren sind ab sofort möglich. Weiterbildung: E-Business-Manager Dieses berufsbegleitende Fernstudium liefert alle Grundlagen für elektronische Geschäftsmodelle und -prozesse: Am 9. April beginnt wieder der neue Zertifikatskurs zum E-Business-Manager. Er ist auch etwas für Quereinsteiger/innen aus der Praxis. Ab sofort kann man sich dafür anmelden. Aus der Studierendenschaft Konferenz zur aktuellen Krebsforschung Wissenschaftliche Ergebnisse präsentieren, diskutieren, sich vernetzen: Das können angehende Mediziner/innen, Natur- und Lebenswissenschaftler/innen bei der studentischen Konferenz echo essen conference for hematology and oncology am Uniklinikum Essen. Im Fokus dabei: Das Vermitteln von Grundwissen aus der aktuellen Krebsforschung. Vom 15. bis 17. April werden dazu rund 80 Teilnehmende aus dem In- und Ausland erwartet. Abstracts können bis zum 29. Februar eingereicht werden. Die Organisator/innen Stefanie Rost und Benedikt Pelzer UK Essen

5 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 5 Gästebuch / UDE international Wirtschaftsexpertise in Hongkong gefragt Lohn- und Preissenkungen, um den Export anzukurbeln hilft dieses Rezept in Europa wirklich? Dazu wollten Kolleg/innen in Hongkong die Meinung von UDE-Wirtschaftswissenschaftler Ansgar Belke hören. Professor Eden Yu, Präsident der asiatischen International Economics and Finance Society (IEFS), hatte deshalb den Präsidenten der europäischen Schwesterorganisation zu einem Gastvortrag an das Chu Hai College of Higher Education, Hongkong, eingeladen. Prof. Ansgar Belke zu Gast in Hongkong. privat Wie die Medizin Essen und Asien verbindet Mit ihren Unterschriften besiegelten sie die enge Zusammenarbeit: Dr. Thomas Rampp (2.v.re.) und Professor Dr. Eswara Sarma, Direktor des Ayurveda Colleges und Krankenhauses Kottakkal (Mitte). Kliniken-Essen-Mitte Erst China, dann Indien Dr. Thomas Rampp, Leiter des Instituts für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische und Indische Medizin (TCM, TIM) an den Kliniken Essen-Mitte (KEM) war viel unterwegs. Er hielt u.a. Vorlesungen und unterschrieb eine Grundsatzvereinbarung. Zur Person IAQ-Direktor wird mit Fachtagung verabschiedet Einen mutigen Blick nach vorn wirft Prof. Gerhard Bosch, Direktor des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ), wenn er am 16. Februar in den Ruhestand verabschiedet wird: Mit einer Fachtagung, bei der es um die Arbeit der Zukunft geht. Zur abschließenden Festveranstaltung werden hochrangige Gäste wie der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Campus Duisburg erwartet. Prof. Gerhard Bosch. IAQ Zum DMKG-Generalsekretär gewählt PD Charly Gaul, Mitglied der Forschungsgruppe Kopfschmerz am Westdeutschen Kopfschmerz-Zentrum am Uniklinikum Essen und Chefarzt

6 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 6 der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein, wurde von den Mitgliedern der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) zum Generalsekretär gewählt. Erneut in Arbeitsgruppe berufen Prof. Norbert Scherbaum, Ärztlicher Direktor des LVR-Klinikums Essen und Experte zum Thema Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, bleibt bis 2019 Mitglied der Arbeitsgruppe Sucht und Drogen der Bundesärztekammer. Deren Präsident, Prof. Frank Ulrich Montgomery, berief ihn erneut. Nachwuchsforscherin ausgezeichnet Für ihre Forschungen zur Charakterisierung des Schilddrüsenhormontransporters MCT8 erhielt jetzt Dr. Denise Zwanziger den Karl-Oberdisse- Preis. Die mit Euro dotierte Auszeichnung wurde der Nachwuchsforscherin von der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen am UK Essen bei der Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie überreicht. Ausgezeichnet: Dr. Denise Zwanziger. UK Essen Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Tagungen & Konferenzen Warum Menschen auswandern Bürgerkrieg, Armut, Klimawandel: Die Ursachen für Migration sind vielfältig und -schichtig. Und: Sie werden von den Aufnahmestaaten unterschiedlich bewertet. Mit diesen Aspekten befasst sich die internationale Konferenz Why People Migrate... vom 18. bis 20. Februar an der Ruhr-Uni Bochum., zu der das Forschungsprojekt Ethik der Immigration einlädt.

7 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 7 Materialforschung vernetzen From Discovery to Production diesen Bogen will vom 30. Mai bis 1. Juni eine internationale Konferenz für Materialforschende schlagen. Veranstaltet wird sie vom Profilschwerpunkt Materials Chain der UA Ruhr. Beiträge können bis zum 14. März eingereicht werden. Spurenexpert/innen in Essen Ob bei CSI, Castle oder Medical Detectives : Rechtsmediziner/innen haben im TV Hochkonjunktur. Ihre realen Kolleg/innen tauschen sich vom 18. bis 29. Februar beim 36. Spurenworkshop der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin und der Spurenkommission in Essen aus. Das Institut für Rechtsmedizin des Uniklinikums Essen ist Veranstalter. Wasserökonomische Konferenz Kostendeckend und effizient soll die Trinkwasserver- und die Abwasserentsorgung sein und das auch in Zeiten, in denen weniger verbraucht wird und zugleich Investitionen nötig sind. Mit diesen Herausforderungen befassen sich Forschende, Studierende und Praktiker/innen bei einer Konferenz am Mülheimer IWW Zentrum Wasser am 24. Februar. Beginn: 8.30 Uhr, Ort: Aquatorium Mülheim an der Ruhr. Anmeldung erforderlich. Allgemeine Informationen Die UDE auf der didacta Die didacta in Köln vom 16. bis 20. Februar ist Europas größte und bedeutendste Bildungsmesse. Die UDE ist gleich mit zehn Projekten dabei, die beispielhaft die Lehr-/Lernforschung vorstellen. Informatik, Biologie, Mathematik oder Deutsch als Zweitsprache: das Spektrum ist weit gefasst. Raja Herold-Blasius

8 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 8 Zum Tüfteln: freestyle-physics-aufgaben Freistoß, Crashtest und Wasserrakete was auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hat, illustriert das breite Spektrum der freestyle-physics. Der beliebte Schülerwettbewerb an der UDE geht in die 15. Runde. Für alle Nobelpreisträger/innen von morgen sind die Aufgaben nun online. Frühjahrsakademie für Promovierende Aller Anfang ist schwer: das gilt auch für eine Promotion. Hilfe in der Startphase liefert eine Frühjahrsakademie des Zentrums für Hochschulund Qualitätsentwicklung (ZfH) und des ScienceCareerNet Ruhr am 1. März. Beginn: 9 Uhr, Ort: Gerhard-Mercator-Haus (Campus Duisburg). Anmeldeschluss: 21. Februar. SCNR Fit fürs Bewerben auf Englisch Tipps, wie man sich für einen Job in Großbritannien bewirbt, bietet das Seminar Applying for Jobs in English des Akademischen Beratungs- Zentrums (ABZ) Studierenden am 15. April. Beginn: 9 Uhr, Ort: SG 055 (Campus Duisburg). Anmeldeschluss: 10. April. Potenziale entdecken Welche Potenziale stecken in mir? Dieser Frage können Studierende aller Fakultäten im April bei Workshops des ABZ am Campus Duisburg auf den Grund gehen. Genutzt wird dabei das Instrument ProvilPASS. Anmeldung erforderlich.

9 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 9 Change-Management und Digitalisierung Neue Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen neudeutsch ausgedrückt heißt das Change-Management. Wie dieses in Sachen Digitalisierung an Unis effiktiv vorangetrieben werden kann, vermittelt ein Workshop am 4. März im Learning Lab. Er richtet sich an Mitglieder von Hochschulleitungen. Beginn: 10 Uhr, Ort: S06 (Campus Essen). Chemie zum Selbstlernen Wie kann Weingummi voller Zucker trotzdem so sauer sein? Wieso gefriert ein See nur an der Oberfläche? Auf lebensnahe Fragen wie diese antwortet das neu entwickelte Selbstlernmaterial der Chemiedidaktik. So können sich Schüler/innen der Sekundarstufe I chemisches Fachwissen selbst erarbeiten. Erste Universitätsmeister/in gesucht Es geht um die Titel UniversitätsmeisterIn im Marathonlauf sowie UniversitätsmeisterIn im Halbmarathonlauf : Beim VIVAWEST-Marathon durchs Ruhrgebiet können sich Hochschulangehörige am 22. Mai diese erstmals erlaufen. Anmelden können sich Interessierte über den UDE- Hochschulsport. Sportkurse: Jetzt anmelden Ob klassisch (Bauch und Rücken), exotisch (Aikido) oder actiongeladen (World Jumping): Der Hochschulsport bietet auch in diesem Semester wieder für jeden Geschmack etwas. Die Anmeldung läuft, los gehen die Kurs ab dem 15. Februar.

10 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 10 Ausschreibungen & Stipendien Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Stipendien von mobiklasse.de +++ Promotionsstipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft +++ DERTOUR Creativity Award Umfragen & Studien Mehr Kundschaft für Elektroautos Was muss sich im Autohandel ändern, damit sich künftig mehr Kund/ innen für ein Elektrofahrzeug entscheiden? Das möchte ein Projekt des UDE-Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement herausfinden und führt dazu eine Onlinebefragung durch. Tipps & Termine 18.2.: Bauthementag: WohnRaumNot Wie lässt sich möglichst schnell bezahlbarer Wohnraum für die zahlreichen Eingewanderten schaffen? Dies ist eine zentrale Frage für den sozialen Wohnungsbau, die auf dem 14. Essener Bauthementag an der UDE diskutiert wird. Beginn: Uhr, Ort: Hörsaalzentrum R : Wie umgehen mit Risiken? Klima- und demografischer Wandel, Finanz- und Flüchtlingskrisen: Die Frage, wie Gesellschaften mit solchen Großrisiken umgeht, untersucht die interdisziplinäre Forschergruppe Big Risks. Am 2. März ist Sven Ove Hansson vom Stockholmer Royal Institute of Technology

11 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 11 zu Gast. Beginn des Vortrags Coming to grips with risk : Uhr, Ort: Gerhard-Mercator-Haus (Campus Duisburg) : Zeitreise ins Hier und Heute Die Zukunft aus Zurück in die Zukunft ist jetzt. Das ist sicher ein Vortragstitel, den man zweimal lesen muss. Will sagen: Der Zeitreisende Marty McFly war schon 2015 mitten unter uns und einige Erfindungen aus den Filmen gibt es inzwischen. Das erklärt der als StarTrek-Fachmann bekannte Dr. Hubert Zitt bei einem Vortrag am Essener Campus. Beginn: Uhr, Ort: Hörsaalzentrum R 14. Anmeldung erforderlich. ICB : Salto chorale -Leiter verabschiedet sich mit Konzert Unichor und Kammerorchester beim gemeinsamen Auftritt im November. privat Es bleibt in der Familie: Nun wird Klaus Andrees zum letzten Mal den Taktstock für den Unichor Duisburg schwingen beim Konzert in der Duisburger St. Joseph-Kirche am Dellplatz. Künftig leitet sein Sohn Jan in dritter Generation Salto chorale. Gemeinsam mit den Solist/innen und dem Essener Kammerorchester führt der Chor das Requiem von Gabriel Fauré und Teile der Mass for Peace von Karl Jenkins auf. Beginn 18 Uhr Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Gespräch über Bücher 17. Februar: Heinrich Bosse Ralf Rothmann: Im Frühling sterben Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)

12 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 12 Medizinisch-Philosophisches Seminar 16. Februar: Manfred Blank Philosophische Grundlagen der Neurowissenschaften Empfindungen und Wahrnehmungen Uhr, UK Essen, Institutsgruppe I, Virchowstr. 171, Hörsaal 1 ZIM-Talk Wissen schafft IT 26. Februar: Andreas Bischoff Von Quadcoptern und Androiden - Aktuelles aus der Robotik 14:15 Uhr, LE 105 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision

13 Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 13 fondue Das Campus-Magazin Filmclub B83 (Campus Essen) Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Ausgabe 2/2015 25. Februar 2015 Seite 1 Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Er gilt als Querdenker unter den deutschen Unternehmer/innen: Götz W. Werner. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre Auf sechs Themenfeldern beschäftigen sich Experten aus Politik, Hochschule und Unternehmen mit den

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

I Info Berufsberatung Feb 2017

I Info Berufsberatung Feb 2017 I Info Berufsberatung Feb 2017 Ausbildungsbörse Berufsstart 2017/2018 Für die Ausbildungsbörse Berufsstart 2017/2018 am Donnerstag, den 16. März 2017 von 13.00 bis 17.30 Uhr in der Stadthalle Bad Godesberg

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg

Wegweiser. Campus Essen. Campus Duisburg Wegweiser Campus Essen Campus Duisburg Kontakt ÖPNV CAmpus Essen Briefanschrift: 45117 Essen Besucheranschrift: Universitätsstr. 2, 45141 Essen Tel.: +49 201 183-4949 www.uni-due.de Medizinische Einrichtungen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016

E-Learning an der UDE. Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016 E-Learning an der UDE Digitalisierung der Hochschullehre: Strategieoptionen für Hochschulen Hamburg 07.06.2016 Die Universität Duisburg-Essen Standorte Duisburg 490.000 Einwohner/innen Führender Stahlstandort

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln DREI PARTNER - EINE VISION Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln DAS KONZEPT Nachhaltiger Ausbau des Studienangebotes der Fachhochschule Köln Aufbau einer Fakultät für

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Die Universität Augsburg 01.03.2008 Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1 Fakultäten Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gründung: 1970 Studierende: ca. 2.900 (19%) Studium: Informationsorientierte BWL, Informationsorientierte

Mehr

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Öffentliche Symposien bieten Einblick in demographische Themen Senioren-Aktuell, August 2008 Vorträge Migration und Alter - RN Bochum, 06. Mai 2008

Mehr

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT Kooperationen und Infrastrukturen zur Förderung der Informationskompetenz Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT Dipl.-Biol.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal.

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal. International visitors Universität Studieninteressierte Studium Forschung Presse & Öffentlichkeit Weiterbildung Presseportal Pressemeldungen Archiv Pressemeldungen Suche Pressemeldungen Aktuelles aus der

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. März 2018 Gastprofessur Querdenkerin Süssmuth Sie wird über die Parteigrenzen hinweg geschätzt und engagiert sich seit langem gegen Ausgrenzung: Im Sommersemester hält die ehemalige Bundestagspräsidentin

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Hochschulpakt 2020 Maßnahmenpaket Doppelter Abiturjahrgang

Hochschulpakt 2020 Maßnahmenpaket Doppelter Abiturjahrgang Alles ganz tollt Hochschulpakt 2020 Maßnahmenpaket Doppelter Abiturjahrgang Senatssitzung am 12.04.2013 Organisation: Information und Förderung I Zentrales Webportal zum Doppelten Abiturjahrgang Informationsflyer

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Dezember 2017 FORSCHUNG SFB Supramolekulare Chemie an Proteinen Erste Verlängerung Die nächsten vier Jahre sind gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab jetzt bekannt, dass der Sonderforschungsbereich

Mehr

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT ZUR GESCHICHTE Zur Geschichte 1830 Normalschule für die Ausbildung katholischer Volksschullehrer im Land Oldenburg 1861 Ausbau als Lehrerseminar

Mehr

18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) in Oldenburg

18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) in Oldenburg 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) in Oldenburg Die Universität Oldenburg war diesjähriger Ausrichter der größten Konferenz zum Thema Unternehmensgründung im deutschsprachigen

Mehr

Sommerakademie Wasser und Nachhaltigkeit

Sommerakademie Wasser und Nachhaltigkeit Der Oberbürgermeister Sommerakademie Wasser und Nachhaltigkeit Sommerakademie Wasser und Nachhaltigkeit 13. bis 28. August 2012, Köln Umwelt- und Verbraucherschutzamt Universität zu Köln Sommerakademie

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015 Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess Hamburg, den 13. Januar 2015 HAW2020 Tour de HAW HAW2020 Themenaufrufe HAW2020 Umfragen (Meinungsbild) HAW2020 wie geht es weiter? Seite 2 Tour de HAW Diskussion

Mehr

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG U N I V E R S I T Ä T F R E I B U R G D E P A R T E M E N T FÜR P H Y S I K 10 GUTE GRÜNDE Departement mit menschlicher Grösse Sehr gute Studentenbetreuung

Mehr

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Bildungsaufstieg: Hintergrund Bildungstrichter Die Universität Duisburg-Essen: Bildungsgerechtigkeit im Fokus Jüngste Universität in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten DIVI-Kongress 2012 Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten Hamburg (6. Dezember 2012) - Erfolg durch Interdisziplinarität so lautet das Motto des diesjährigen Kongress der

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! WAS WIR HEUTE MACHEN Infos zur Ruhr-Universität Wie ist ein Studium aufgebaut? Rund ums Studium/Campusleben 2 DIE RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 3 DATEN UND FAKTEN 5.819 INTERNATIONALE STUDIERENDE

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12 Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12 Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn, 2015 1 Inhaltsverzeichnis Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn, 2015 2 Internationale

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Die neue Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier

Die neue Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier E-Mail: mittelstand@uni-trier.de www.mittelstand.uni-trier.de Die neue Forschungsstelle Mittelstand der Universität Trier Obermeistertagung der Handwerkskammer Trier 5. Juli 2016, Rheinisches Landesmuseum

Mehr

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Michael Kerres Prorektor für Information, Kommunikation, Medien Die Universität Duisburg-Essen 33750 Studierende 500 Professor/innen

Mehr

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET 1 Gemeinsam wirken RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET Das Ruhrgebiet soll zum Ausgangspunkt erfolgreicher Bildungsbiografien

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau

Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau BAYERISCHES HOCHSCHULZENTRUM FÜR MITTEL-, OST- UND SÜDOSTEUROPA (BAYHOST) Ergebnisse der Sondierungsreise des BAYHOST Direktoriums nach Moskau Termin: 02. 04. März 2016 Das Direktorium des Bayerischen

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

HELIOS Klinikum Krefeld. Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Starthilfe für Medizinstudenten

HELIOS Klinikum Krefeld. Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Starthilfe für Medizinstudenten HELIOS Klinikum Krefeld Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Starthilfe für Medizinstudenten Sehr geehrte Studentin, sehr geehrter Student, herzlich willkommen im HELIOS Klinikum Krefeld. Wir freuen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen ZUR PERSON Digitalisierung im Fokus Jan Gulliksen ist Scientist in Residence Digitalisierung was bedeutet sie für das Bildungssystem? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Jan Gulliksen vom KTH Royal

Mehr

Zehnjähriges Jubiläum der Physiotherapiestudiengänge an der Hochschule für Gesundheit G...

Zehnjähriges Jubiläum der Physiotherapiestudiengänge an der Hochschule für Gesundheit G... PORTAL FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN SUCHE ABONNENT WERDEN LOGIN MAGAZIN PRAXIS WISSENSCHAFT LEHRE EVIDENZBASIERTE THERAPIE SERVICE TERMINE _magazin Zehnjähriges Jubiläum der Physiotherapiestudiengänge an der

Mehr

Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am

Sprechtag Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben am AKTUELLES zum Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am 18.08.2015 News vom 22.07.2015 Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte,

Mehr

Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann

Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann Prof. Dr. med. Martin-Leo Hansmann Wissenschaftlicher Werdegang 1974 Studium Humanmedizin und Biologie: Diplom im Fach Biologie, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1977 Medizinisches Staatsexamen, Universität

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen Ausgabe 11/2015 04. November 2015 Seite 1 Gesellschaften vergleichend erforschen Flugzeuge, Fernsehen und das Internet schrumpfen die Welt zusammen. Da schwappen kulturelle Riten wie das Holi-Farbenfest

Mehr

Studium Generale. Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken. Programm 1. Halbjahr 2015

Studium Generale. Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken. Programm 1. Halbjahr 2015 2 Studium Generale Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken Programm 1. Halbjahr 2015 Sie sind eingeladen Das Studium Generale ist gedacht für Studierende, Alumni und Gäste der Business

Mehr

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten

Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten Schizophrenie Bremer Studie untersucht Wirkung von Medikamenten Bremen (9. September 2009) - Welche Medikamente eignen sich bei welchen Patienten mit Schizophrenie am besten? Diese Frage steht im Mittelpunkt

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik

Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn. LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik Studium, was dann? Wege zur Promotion und wissenschaftlichen Laufbahn LMU Mentoring Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik LMU Mentoring Folie 1 von 18 Eine wissenschaftliche Laufbahn ist nicht

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS SMART CITIES News aus Brüssel Vorstellung der aktuellen Aktivitäten auf europäischer Ebene TPSCA Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen" 20. März 2012 Inhalt 1. Überblick über Smart Cities Netzwerke,

Mehr

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften Hingabe Wohlwollen Tradition Innovation Über uns: Die Schweizer Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften ist die erste Akademie für höhere

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM DIABETES- KOMPETENZ IM ÜBERBLICK

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER

MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER DEKANAT MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER DFG Symposium Clinician Scientist: Strukturierte wissenschaftliche Qualifizierungsprogramme für klinisch Forschende parallel

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition

DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition DIE ECKERT SCHULEN Talentschmiede mit Tradition Eines der größten privaten Bildungsunternehmen für Erwachsene in Deutschland: Am Campus in Regenstauf, an über 40 Standorten in ganz Deutschland und in Fernlehrgängen

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ 3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ "Was die chemischen Bausteine unseres Körpers von der Herkunft des Menschen erzählen" Anlässlich des 70jährigen Jubiläums der Verleihung des Nobelpreises

Mehr

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management No. Kurs Level Art SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 1 International Business BA VL x x 2 Asian Business & Economics

Mehr