CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten"

Transkript

1 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten gewählt. Auf uns kommen neue Herausforderungen zu. Ich freue mich darauf, mich gemeinsam mit den Mitgliedern der HRK diesen Aufgaben zu stellen und dabei die Interessen der Universitäten bestmöglich zu vertreten, so der Rektor. Die Amtszeit beginnt am 1. August. In der HRK sind aktuell 268 staatliche und staatlich anerkannte Universitäten und Hochschulen vertreten. Rektor Prof. Ulrich Radtke UDE Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac, Arne Rensing Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 8. April Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik & Senat Aus dem Senat vom 4. März Forschung Hochpräzises Messen mit Licht Wie kleine Magnete entspannen Studium & Lehre Durchblick dank O-Woche Master-Infotag der Wirtschaftswissenschaften Gästebuch / UDE international Mit Gauck durch China UDE-Wirtschaftsdidaktik in Japan gefragt Zur Person Humangenetiker erhält Ehrenmedaille Zur Behindertenbeauftragten gewählt Tagungen & Konferenzen Mao und die Folgen Die ärztliche Praxis trainieren Allgemeine Informationen Schulprojekt ausgezeichtnet Megastädte in Europa und Ostasien Ausschreibungen & Stipendien UDE fördert wissenschaftlichen Nachwuchs MERCUR-Strategiefonds Umfragen & Studien Tipps & Termine Uni-Colleg: Wie literarisch Kindertexte sind Ab ins Beet

2 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 2 Hochschulpolitik & Senat Aus dem Senat vom 4. März Wie soll die Gruppe der Professor/innen in den künftigen Senaten gewählt werden? Und wie sollen sich deren Mitglieder auf den Sitzungen vertreten dürfen? Darüber wurde in der Sitzung heftig gestritten. Außerdem u.a. im Fokus: Der Umgang mit Berufungsverfahren und der Besuch von DFG-Vertreter/innen bei bestehenden sowie geplanten SFBs und einem Graduiertenkolleg. Mehr zur Sitzung in unserer Zusammenfassung. Forschung Hochpräzises Messen mit Licht Wenn Physiker/innen das Licht zwingen, im Kreis zu laufen, hat das einen guten Grund: dank dieser Methode kann hochpräzise im Millionstel Millimeter-Maßstab gemessen werden. Selbst minimale Veränderungen von vier Nanometern werden noch exakt erfasst. Dies zeigen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe von Prof. Axel Lorke vom Center for Nanointegration (CENIDE). Darstellung der verschiedenen Lichtwege in den Kugeln UDE Wie kleine Magnete entspannen Magnetische Nanopartikel sind wahre Allrounder: Man verwendet sie in der Krebstherapie, in Lautsprechern oder in Stoßdämpfern. Doch so verschiedene Anwendungen erfordern möglichst genau eingestellte Materialeigenschaften. Forschende um Prof. Heiko Wende vom CENI- DE haben nun analysiert, wie solche Partikel relaxen, d.h. wie sie ihre gemeinsame Ausrichtung mit der Zeit wieder verlieren, wenn ein magnetisches Feld angeschaltet wird.

3 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 3 Wie entstehen strahleninduzierte Nebenwirkungen? Wer an einem Tumor im Brustkorb leidet, hat dank der Strahlentherapie heute deutlich bessere Heilungschancen als noch vor zwanzig Jahren. Die Dosis kann jedoch nicht beliebig gesteigert werden, weil sich anschließend festes Narbengewebe bilden kann. Wie man diese unerwünschte Nebenwirkung möglicherweise künftig unterdrücken kann, haben UDE-Mediziner/innen herausgefunden. Funketiketten weiterentwickeln Sie stecken schon in vielen Kleidungsstücken, Eintrittskarten, Wegfahrsperren oder auch Bibliotheksmedien: Funketiketten (auch als RFIDs bekannt, Radio Frequency Identification). Im länderübergreifenden Projekt DruIDe arbeiten u.a. UDE-Forschende daran, sie entscheidend weiter zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen. Es hat ein Gesamtvolumen von knapp fünf Millionen Euro. Katrin Koster Wie deutsche Jüdinnen und Juden ihr Posen sehen Wie fühlt man sich, wenn man die langjährige Heimat verlassen muss? Und wie bleibt man der ursprünglichen Region verbunden, auch wenn man ihr den Rücken kehrt? Antworten auf diese Fragen sucht ein neues Projekt des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte. Im Mittelpunkt stehen die Posener Juden und Jüdinnen, die nach dem Ersten Weltkrieg auswanderten. Wandel der Industriebeschäftigung In der Industrie gibt es inzwischen mehr Ingenieur/innen-, Techniker/innen, Kaufleute und Bürokräfte als Arbeiter/innen, die bislang das Bild der Branche prägten. Grund genug für gewerkschaftliche und betriebliche

4 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 4 Interessenvertretungen, die Angestellten stärker in den Blick zu nehmen. Eine Publikation aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) beleuchtet dieses Feld. Wenige Hartz IV-Empfänger schaffen den Ausstieg Die bessere Arbeitsmarktlage und steigende Beschäftigungszahlen gehen an vielen Hartz IV-Empfänger/innen vorbei. Ihre Chancen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, stehen nach wie vor schlecht nicht einmal jede/r Fünfte schaffte 2015 den Absprung in einen regulären Job. Das zeigt eine aktuelle IAQ-Auswertung. Ulrike Bohnsack Was Miró sagen wollte La masía von Joan Miró gilt als eines der wichtigsten spanischen Kunstwerke des 20. Jahrhunderts. 1921/22 entstanden, begann Miró mit diesem Ölbild, seinen eigenen unverwechselbaren Stil zu finden. An eine Einordnung hat sich Romanistikprofessor Helmut C. Jacobs gewagt. Über zwei Jahre hat er geforscht, jetzt sind die Ergebnisse als Buch erschienen. Neu entdeckt und schon bedroht Im Iran leben weitaus mehr Flohkrebsarten als bislang bekannt: Das fanden jetzt Wissenschaftler/innen der UDE und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zusammen mit iranischen Kolleg/innen heraus. Ihre Ergebnisse verändern bisherige Grundannahmen.

5 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 5 Bewusst enthaltsam: Neues zum Sexleben der Graumulle Sie könnten zwar Nachkommen zeugen, leben aber meistens enthaltsam: Das ist das Schicksal zahlreicher Männchen unter den Ansell- Graumullen. Sie produzieren lebensfähige Spermien, die sie wahrscheinlich niemals benötigen werden. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler/innen der UDE in Kooperation mit dem Berliner Leibniz- Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW). Graumulle. UDE Plattform für den Nachwuchs Allein in der stillen Kammer? Wer forscht, schätzt die Ruhe, braucht aber auch den Austausch. Genau dies will die erste Young Researchers Academy MedTech möglich machen. Das Symposium richtet sich an Promovierende und Studierende der Medizintechnik. Am 8. April bringt es sie miteinander ins Gespräch. Spring School für junge Forschende Gute wissenschaftliche Praxis, Körpersprache und Teamführung über eine Karriere in der Wissenschaft entscheidet nicht nur fachliche Kompetenz. In einer Spring School vermittelt das Zentrum für Hochschulund Qualitätsentwicklung (ZfH) allen (Post-)Doktoranden der UDE diese und weitere wichtige Fähigkeiten. Anmeldeschluss: 7. April.

6 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 6 Studium & Lehre Durchblick dank O-Woche Damit die Erstsemester von Anfang an den Durchblick haben, begrüßen sie in der Orientierungswoche Dozent/innen und Fachschaften an beiden Campi. Ab dem 4. April erhalten sie so die wichtigsten Infos zum Studium und zu ihren Fächern. Pfade durch den Uni-Dschungel Nächster Stopp: Abitur. Und dann studieren, aber was? BWL oder Philosophie? Informatik oder NanoEngineering? Das Angebot ist groß, deshalb helfen verschiedene Programme, die richtige Wahl zu treffen. Master-Infotag der Wirtschaftswissenschaften Angewandte oder Wirtschaftsinformatik, Medizinmanagement, Gesundheitsökonomie, Lehramt oder klassische Betriebswirtschaftslehre. Das Angebot an Masterstudiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist vielfältig. Einen Überblick können sich Interessierte bei einem Infotag am 26. April verschaffen. Beginn: 10 Uhr, Ort: Glaspavillon (Campus Essen). Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Studierendenleben testen Schon während der Schulzeit Uniluft schnuppern beim Frühstudium an der UDE geht das ab dem 11. April. Oberstufen-Schüler/innen können Veranstaltungen belegen und auch schon Credit Points erwerben. Ab sofort kann man sich anmelden.

7 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 7 Lust, MINT zu entdecken? Was hat Magie mit Magnetismus zu tun? Können Planeten im Labor entstehen, und wie funktioniert eigentlich Holografie? Die SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften bietet zu diesen Fragen vom 15. bis zum 19. August Experimente, Vorlesungen, Übungen und Exkursionen. Anmeldungen für Jugendliche ab 15 Jahren sind ab sofort möglich. Weiterbildung: E-Business-Manager Dieses berufsbegleitende Fernstudium liefert alle Grundlagen für elektronische Geschäftsmodelle und -prozesse: Am 9. April beginnt wieder der neue Zertifikatskurs zum E-Business-Manager. Er ist auch etwas für Quereinsteiger/innen aus der Praxis. Noch kann man sich dafür anmelden. Sprachen, Schlüsselqualifikationen und Studium liberale Das Angebot des Instituts für Optionale Studien (IOS) im Sommersemester ist wieder umfangreich: 22 Sprachen, Seminare zur Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz sowie zahlreiche Veranstaltungen im Studium liberale. Für die Sprachkurse können sich Studierende ab dem 7. April anmelden. Stimme trainieren, Störenfriede beherrschen, Stress bewältigen Nicht nur fachliches Wissen ist für Lehrkräfte wichtig, um vor der Klasse zu bestehen. Sie müssen auch mit Störenfrieden umgehen, ihre Stimme beherrschen und sich u.a. mit Cybermobbing und Inklusion auskennen. Workshops des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) vermitteln diese Kenntnisse. Neu: Die Kurse für Stressbewältigung und -abbau werden beim Basic und Advanced Training jeweils zweimal angeboten.

8 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 8 Großes Interesse an Diversity-Kenntnissen Das Pilotprojekt KomDiM-Profi LS hat offensichtlich einen Nerv getroffen: die Nachfrage für die Workshops, die berufsbegleitend Diversity-Kenntnisse vermitteln, war sehr groß. 23 Hochschulakteur/innen fanden sich zur ersten Veranstaltung des Zentrums für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW (KomDiM) zusammen. Die Teilnehmenden am Pilotprojekts KomDiM- Profi LS. KomDiM Aus der Studierendenschaft Eine Stunde kostenlos radfahren Kein Scherz: Ab 1. April können sich alle UDE-Studierenden ein Rad von Metropolrad Ruhr ausleihen und brauchen dafür in der ersten Stunde nichts zu zahlen. Einfach mit der Uni-Mail-Adresse registrieren und losradeln. Die Aktion läuft erst einmal bis zum 30. November. Arne Rensing Gästebuch / UDE international Mit Gauck durch China So eine Einladung erhält auch ein renommierter Forscher nicht alle Tage: Bundespräsident Joachim Gauck war erstmals auf Staatsbesuch in China und hatte Prof. Thomas Heberer gebeten, ihn auf seiner Reise nach Peking, Shanghai und Xi an zu begleiten. Das ist eine große Ehre für mich und zugleich eine Auszeichnung für die Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, sagte der China-Experte. Prof. Thomas Heberer. UDE

9 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 9 UDE-Wirtschaftsdidaktik in Japan gefragt Prof. Kazuhide Hattori (M.) zu Besuch bei Prof. Thomas Retzmann (r.). Am Gespräch nahm auch Prof. Volker Bank von der TU Chemnitz teil. privat Die Arbeit der Wirtschaftsdidaktik an der UDE hat sich bis nach Japan herumgesprochen, namentlich das von Prof. Thomas Retzmann maßgeblich mitentwickelte Kompetenzmodell für die ökonomische Bildung. Um sich darüber persönlich mit ihm auszutauschen, kam jetzt Prof. Kazuhide Hattori von der Universität Yamanashi an den Essener Campus. Zur Person Humangenetiker erhält Ehrenmedaille Prof. Bernhard Horsthemke, Direktor des Instituts für Humangenetik am Uniklinikum Essen, erhielt die Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH). Ausgezeichnet wurde er für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und sein Engagement. Zur Behindertenbeauftragen gewählt Zur Beauftragten für die Belange chronisch erkrankter und behinderter Studierender wählte der Senat Daria Celle-Küchenmeister. Zusammen mit ihren Stellvertreter/innen Prof. Anja Weiß und Benjamin Grabowski achtet sie darauf, dass die Rechte der betroffenen Studierenden in allen Bereichen der Hochschule beachtet werden. Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Tagungen & Konferenzen Mao und die Folgen Vor 50 Jahren begann eine politische Aktion, die China in Unruhe und Chaos stürzte die große Proletarische Kulturrevolution. Das Institut

10 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 10 für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) bietet dazu Workshops an, die sich mit der Vergangenheit und ihren Spuren auseinandersetzen. Sie stehen auch Interessierten offen. Die ärztliche Praxis trainieren Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen: Wie vermittelt man dies am besten künftigen Ärzt/innen? Mit dieser Frage befassten sich rund 260 Expert/innen aus Europa an der Medizinischen Fakultät. Beim 11. SkillsLab Symposium der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) berieten sie, wie man solche praktischen Fertigkeiten (Skills) in das Studium integrieren kann. Allgemeine Informationen Ausgezeichnetes Kooperationsprojekt Einen neuen Weg jenseits des üblichen Förderunterrichts beschreitet das Gymnasium Essen Nord-Ost, um Schüler/innen mit Konzentrationsproblemen zu helfen. UDE-Psycholog/innen entwickelten ein spezielles Achtsamkeitstraining für die 5. Jahrgangsstufe. Das innovative Projekt wurde auf der didacta mit dem Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule ausgezeichnet. Mit Math.en.Jeans nach Mailand Monatelang haben sie mit UDE-Dozentin Dr. Fleurianne Bertrand geforscht, vom 6. bis zum 10. April stellen nun 30 Schüler/innen der 5. bis 1. Jahrgangsstufe des Lycee Francais Düsseldorf ihre Ergebnisse bei einem Kongress in Mailand vor. Insgesamt treffen sich dort Schüler/ innen französischer Gymnasien aus ganz Europa, die am Projekt Math. en.jeans teilnehmen.

11 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 11 Megastädte in Europa und Ostasien Weltweit wachsen die Millionen-Metropolen: immer mehr Menschen sind hier zu Hause und organisieren ihren Alltag weitgehend reibungslos. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Welche Rolle spielen dabei bürgerschaftliches Engagement, technologische Innovation oder politische Wahlen? Diese Fragen diskutierten Nachwuchswissenschaftler/innen der IN-EAST School of Advanced Studies jetzt in Berlin. Aufritt in der berühmten Carnegie Hall Eine besondere Ehre wird den Sänger/innen des Unichors Essen zuteil: Sie treten am 17. April in der berühmten Carnegie Hall in New York auf. Gemeinsam mit weiteren Chören aus aller Welt singen sie die Misa A Buenos Aires (Misatango) von Martin Palmeri unter Leitung des Komponisten selbst. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Erstaufführung. Stimmt sich schon mal auf die USA ein: Der Unichor Essen. privat Letzte Hürde: Assessment Center Traumjob entdeckt, beworben und...zum Asseessment Center eingeladen. Wie diese letzte Hürde im Bewerbungsprozess am besten zu neh men ist, vermittelt ein Workshop des Akademischen BeratungsZentrums (ABZ) am 22. (Campus Duisburg) und 30. April (Campus Essen). Anmeldeschluss: 3. bzw. 8. April. Kontakt zu Unternehmen knüpfen Wer Praktika, Themen für Abschlussarbeiten oder Trainee- bzw. Einstiegsstellen sucht, wird bei der jobmesse der Mercator School of Management am 11. Mai am Campus Duisburg fündig. Zur Vorbereitung gibt es am 27. und 29. April einen Workshop und einen Bewerbungsmappencheck.

12 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 12 Sportlich in den Sommer Weihnachts- und Osterschlemmereien da können schon einige Kilos zusammenkommen. Deshalb trifft es sich gut, dass man ab dem 4. April Kurse des Hochschulsports fürs Sommersemester buchen kann. Aktiv gegen Mittagsmüdigkeit Das Mittagstief hat zumindest einmal wöchentlich beim Pausenexpress keine Chance: UDE-Mitarbeiter/innen können sich vom 4. April an für das 15-minütige Training am Arbeitsplatz beim Hochschulsport anmelden. Ab dem 2. Mai wird dann losgelegt. Ausschreibungen & Stipendien UDE fördert wissenschaftlichen Nachwuchs Um ihren exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses zu fördern, bietet die UDE ihren Post-Docs eine Unterstützung von bis zu Euro. Damit können sie sich ganz dem Vorbereiten eigenständiger Drittmittelanträge widmen. Forschende, deren Promotion nicht länger als vier Jahre zurückliegt, können sich bis zum 18. April bewerben. ekostsov - Fotolia.com Montage UDE MERCUR-Strategiefonds Thematisch verwandte Fakultäten oder Einrichtungen der UA Ruhr können bei einem neuen Förderprogramm Gelder für gemeinsame Projekte beantragen. Der Strategiefonds der MERCUR-Stiftung vergibt dafür bis zu Euro.

13 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 13 Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ START-UP-Hochschul-Ausgründungen NRW +++ Fraunhofer UMSICHT-Wissenschaftspreis +++ Forschungspreis Gender-Gesundheit 2016 Umfragen & Studien Auf der Seite finden Sie Umfragen und Studien, um Ihre Meinung/Mitarbeit gebeten wird Tipps & Termine 6.4.: Wie literarisch Kindertexte sind Ich finde, man kann Wörter auch verschenken Mit diesem Ausspruch nimmt Prof. Ulrike Preußler unter die Lupe, was Kinder zu Text-Bild-Geschichten schreiben. Mit dem Vortrag der Germanistikprofessorin startet das Uni-Colleg am 6. April ins Sommersemester. Beginn: Uhr, Ort: MD 162 (Campus Duisburg) : Ab ins Beet Der Frühling ist da, und mit ihm die Blumen. Damit davon auch an der UDE möglichst viel zu sehen ist, lädt die Initiative Campus Garden Duisburg mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zum gemeinsamen Gärtnern ein. Treffpunkt: Um 14 Uhr am Beet vor dem LK- Gebäude (Campus Duisburg).

14 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite : Der Fall Schumacher und die Privatsphäre Analysen zur Privatsphäre stehen zum Auftakt des Sommersemesters beim Soziologischen Kolloquium auf dem Programm. UDE-Forscher Dennis Kirschsieper untersucht dabei den Fall Michael Schumacher und den Krypto-Krieg um das iphone. Beginn: Uhr, Ort: LK 051 (Campus Duisburg). Ab 18.4.: Digitales Leben beim Wissenschaftssommer Wie facettenreich und spannend Forschung und Wissenschaft sind, zeigen vom 18. April bis zum 10. Juli rund ein Dutzend Einrichtungen beim 1. Essener Wissenschaftssommer. Schwerpunkt ist Digitales Leben. Auch die UDE präsentiert sich u.a. mit elearning in der Weiterbildung und Internet in China. Bis 7.5.: Der jüdische Friedhof im Segeroth Schändungen und Kriegszerstörungen zum Trotz: Der jüdische Friedhof im Segeroth in Essen bietet ein facettenreiches Bild der ehemaligen Großstadtgemeinde. Die 750 erhaltenen Grabsteine und ihre Inschriften wurden vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der UDE untersucht. Eine Ausstellung in der Alten Synagoge Essen präsentiert nun die Ergebnisse. Nathanja Hüttenmeister Uni-Colleg 6. April: Ulrike Preußler Ich finde, man kann Wörter auch verschenken! Literarität in Kindertexten zu Text-Bild-Geschichten Uhr, MD 162 (Campus Duisburg)

15 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 15 Soziologisches Kolloquium 13. April: Dennis Kirschsieper Der Fall Michael Schumacher und der Krypto-Krieg um das iphone - Analysen zur Privatsphäre Uhr, LK 051 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue Das Campus-Magazin Filmclub B83 (Campus Essen)

16 Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 16 Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen Nationaler IT-Gipfel AG2 Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze 2 1. Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 Vernetzte Anwendungen und Plattformen für die digitale

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen 1 Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Öffentliche Symposien bieten Einblick in demographische Themen Senioren-Aktuell, August 2008 Vorträge Migration und Alter - RN Bochum, 06. Mai 2008

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München. Sperrfrist: 22. Juli 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Tag der Physik 50 Jahre

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf

Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Lehramt MINToring : Perspektiven für Studium und Beruf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das ist MINT, das macht Schule! Lehramt MINToring ist ein gemeinsames Modellprojekt der Stiftung

Mehr

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechologie z. Hd. Herrn Dr. Volker Heinrich Rheinstraße 75 64295 Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechologie z. Hd. Herrn Dr. Volker Heinrich Rheinstraße 75 64295 Darmstadt Interessiert? Aktuelle Stellenangebote des Fraunhofer SIT finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik»Jobs und Karriere«. Bewerben können Sie sich online über unser Karriereportal auf unserer

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN

UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN Beilstein-Institut Stipendien UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN fokussiert: DIE GRUNDLAGENFORSCHUNG. WIR unterstützen JUNGE FORSCHER gezielt beim beruflichen EINSTIEG

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege Inhaltsverzeichnis Karriereschritte Institute und Hochschulen Diskussion Karriereschritte Studentische Hilfskraft (ohne Abschluss) / Wissenschaftliche

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit

Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit Der Mensch im Mittelpunkt des Wirtschaftens Die Initiative Neue Qualität der Arbeit 1 Steigende Anforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen! demografischer Wandel globaler

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

Akademietag der Akademie der Wissenschaften in Hamburg , 11:00 Uhr, NewLivingHome

Akademietag der Akademie der Wissenschaften in Hamburg , 11:00 Uhr, NewLivingHome Seite 1 von 9 Fre ie u nd Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN Akademietag der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 29. 11. 2014, 11:00

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung - Exemplarische Projekte an der Ruhr-Universität Bochum

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung - Exemplarische Projekte an der Ruhr-Universität Bochum Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung Workshop 3 Perspektiven von Beruflichkeit im akademischen Bildungstyp Pia Wagner, Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM (GAS)

Mehr

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre I. Zielsetzung Der Kaminabend für (Post-)Doktorandinnen und (Post-)Doktoranden

Mehr

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau 18.11.2015 Ringvorlesung Gemeinsame Kommission Maschinenbau Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Oliver Sawodny Agenda Übersicht Joint-/Doppel-Master Joint-Master

Mehr

Studieren so geht s!

Studieren so geht s! Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Studieren so geht s! Informationen zum Studium an der UDE Andrea Podschadel Wer wir sind Die Universität Duisburg-Essen Campus Essen Campus Duisburg Universitätsklinikum

Mehr

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching! Sperrfrist: 12. Mai 2017, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zum Festakt 50 Jahre Informatik

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien IOS Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

CAMPUS COMMUNITY PARTNERSHIPS UND SERVICE LEARNING

CAMPUS COMMUNITY PARTNERSHIPS UND SERVICE LEARNING CAMPUS COMMUNITY PARTNERSHIPS UND SERVICE LEARNING Gesellschaftliche Herausforderungen gemeinsam bearbeiten und innovativ gestalten Prof. Dr. Wolfgang Stark Begriffe, Erklärungen Service Learning (Kontraktum

Mehr

Individuelles Lehren lernen

Individuelles Lehren lernen Individuelles Lehren lernen DIE IDEE Schülerförderung nach Maß Individuell, differenziert und vernetzt Jede Schülerin und jeder Schüler weiß unterschiedlich viel und erweitert Wissen und Können auf eigenen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6.2/2016 22. Juni 2016 Seite 1 Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten Daumendrücken für gutes Wetter: Mit einem feierlichen Abendessen unter freiem Himmel, musikalisch untermalt vom UDE-Jazzorchester

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017 Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn 27. April 2017 Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) 3 Fachbereiche: Technik, Wirtschaft, Informatik 7 Fakultäten 34 Bachelorstudiengänge

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM ein Angebot der Steinbeis Business Academy Über die SBA DIE STEINBEIS BUSINESS ACADEMY MITTLER ZWI- SCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT Mit rund 1.950 eingeschriebenen

Mehr

RECRUITING AUF DEM CAMPUS

RECRUITING AUF DEM CAMPUS JLU Gießen Karriere weltweit RECRUITING AUF DEM CAMPUS Die Karrieremesse der Justus-Liebig-Universität Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Philosophikum 2 Foyer Audimax 3. Dezember 2014 10 16 Uhr Treffen

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. März 2018 Gastprofessur Querdenkerin Süssmuth Sie wird über die Parteigrenzen hinweg geschätzt und engagiert sich seit langem gegen Ausgrenzung: Im Sommersemester hält die ehemalige Bundestagspräsidentin

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig

Einführungsveranstaltung. Bachelorstudiengänge. Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer. Leipzig, Quelle: Univ. Leipzig Einführungsveranstaltung Bachelorstudiengänge Dekan Professor Dr. Uwe Vollmer Leipzig, 02.10.2017 Quelle: Univ. Leipzig Die Stadt Leipzig rund 585.000 Einwohner Zentrum für Wirtschaft, Handel, Verwaltung,

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton -

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton - LehrerIn werden Studienbeginn WS 2011/2012 Bachelor/Master - Dr. Anja Pitton - 28. Januar 2010 SchülerInneninfotag 2010 Was man im Lehrberuf können muss Unterrichten Erziehen Beraten Beurteilen Diagnostizieren

Mehr

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016

Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler. Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University März 2016 Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen und Schüler Zentrale Studienberatung RWTH Aachen University Open Tuesday Einblick in den Studienalltag Jeden Dienstag im Zeitraum vom 07.06.-12.07.2016

Mehr

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern.

Ich freue mich sehr, die Einweihung des neuen Verwaltungs- und Hörsaalgebäudes heute zusammen mit Ihnen zu feiern. Sperrfrist: 29.Juni 2017, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einweihung des neuen

Mehr

Sie haben es selbst in der Hand!

Sie haben es selbst in der Hand! Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Sie haben es selbst in der Hand! Das Schmalenbach Förderprogramm

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Der Ökonom Bayreuther Prägung ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben. Das

Mehr

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region 15. September 2014 Dr.-Ing. Frank Thielemann Vorstand UNITY AG Über UNITY Die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung Kundennutzen

Mehr

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen Ausgabe 11/2015 04. November 2015 Seite 1 Gesellschaften vergleichend erforschen Flugzeuge, Fernsehen und das Internet schrumpfen die Welt zusammen. Da schwappen kulturelle Riten wie das Holi-Farbenfest

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) 7.11.2014, 18:15 Uhr, Universität Hamburg,

Mehr

psych-alumni Universität Zürich psych- alumni

psych-alumni Universität Zürich psych- alumni psych- alumni Philosophische Fakultät Alumni HS (Historisches Seminar) Gesellscha< für deutsche Sprache und Literatur Psych- Alumni Alumni Vereinigung Sinologie Alumni Japanologie AJUZ Der Dachverband

Mehr

Zwei Jahre Hochschule Ruhr West

Zwei Jahre Hochschule Ruhr West Zwei Jahre Hochschule Ruhr West Prof. Dr. Eberhard Menzel 15.05.2011 Prof. Dr. Eberhard Menzel 18.11.2010 15.05.2011 Prof. Dr. Eberhard Menzel 1 Inhalt Entstehung der HRW Studierende Personal Interimsunterbringung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs für den Übergang in die Wirtschaft

Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs für den Übergang in die Wirtschaft Karrierewege von NachwuchswissenschaftlerInnen zwischen Ruf und akademischem Prekariat München, 14.-15.10.2014 Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs für den Übergang in die Wirtschaft

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 2. Dezember 2013,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf"

Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf" auf dem Symposium Ingenieurkultur und Geschlechterrollen, 20. November, Kiel Dr. Carmen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Online-Lehre 23.05.2013 Lesezeit 3 Min MOOC Die kalifornische Stanford-Universität tut es, Harvard und das Massachusetts Institute of Technology

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

Competence Center LebensLanges Lernen (CC3L)

Competence Center LebensLanges Lernen (CC3L) Unsere Hochschule Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 16.313 Studierende 383 Professor/innen, 450 Lehrbeauftragte 41 Bachelor-Studiengänge (2 duale, 11 auch als duale Studienform möglich)

Mehr

Inklusion durch Arbeit das geht!

Inklusion durch Arbeit das geht! Inklusion durch Arbeit das geht! Der Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Rheinland- Pfalz und das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.v. starten 2017 ein bislang einzigartiges

Mehr