Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 11/2013 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre Lehrkompetenz professionalisieren Stip Stip Hurra! UDE Meldung des tages Offen im Denken: neue UDE-Imagebroschüre Möglichkeiten statt Grenzen: Die Stärken unserer Uni das Eintreten für Bildungsgerechtigkeit, die Startaufstellung für Forschung und Lehre, und all das, was das Wir an der UDE ausmacht, präsentiert die neue Imagebroschüre Offen im Denken. Sie kann beim Ressort Marketing und Hochschulförderung in der Stabsstelle des Rektorats bestellt werden: offenimdenken@uni-due.de 4. gästebuch / ude international Humboldtianer an der UDE 5. Zur person Thomas Bajanowski neuer DGRM-Präsident 6. allgemeine informationen Im Schulvergleich NRW Schlusslicht? Ab Mitte November Karten sichern Was frau über die Rente wissen muss 7. Ausschreibungen & stipendien UDE vergibt den Mobile Solutions-Award 8. tipps & termine Essener Geschlechterkolleg feiert Geburtstag 100 Jahre Rabbinerhaus in Essen 9. impressum 1. Hochschulpolitik Zum dritten Mal das Total E-Quality-Prädikat erhalten Für ihren positiven Einsatz für die Chancengleichheit von Frauen und Männern wurde die UDE zum dritten Mal in Folge mit dem Total E-Quality Prädikat ausgezeichnet. Das Gütesiegel gilt bis Richtfest am Essener Campus Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich kann beim Hörsaalzentrum am Essener Campus am 11. November Richtfest gefeiert werden. Ab Mai 2014 werden dann die ersten Studierenden im Gebäude, das rund 12 Mio. Euro kostet, unterrichtet Personen können in zwei Hörsälen Platz nehmen. Der Baukörper ist mit dunkler Klinkerhaut überzogen und auf dem Dach begrünt. 2. Forschung Kraftvoll auftreten Mehr Stabilität bringen die Exponate, mit denen sich die UDE bei der diesjährigen MEDICA vom 20. bis zum 23. November in Düsseldorf präsentiert. Intensiv haben die

2 Ausgabe 11/2013 > Seite 2 Sport- und BewegungswissenschaftlerInnen daran gearbeitet nun können sie dem Fachpublikum eine neue Trainingsmaschine und einen Freizeitschuh vorstellen. Online lernen bringt bessere Noten Neuer Jahrgang der Global Young Faculty startet Rund 50 erstklassige NachwuchswissenschaftlerInnen der Universitäten Bochum, Dortmund und der UDE sowie von vier außeruniversitären Forschungsinstituten an der Ruhr werden in den kommenden 18 Monaten wieder zu QuerdenkerInnen: Der dritte Jahrgang der Global Young Faculty hat seine Arbeit aufgenommen. Die neue Kieser-Trainingsmaschine B3. nikkolrot.com Mikroökonomie für viele angehende WirtschaftswissenschaftlerInnen ist dieses Fach der Makrohorror. Die Klausur bestehen oft nur vier von zehn Studierenden im ersten Anlauf. Ein im Sommer gestarteter Modellversuch an der UDE zeigt nun: Mit Online- Lernangeboten läuft es wesentlich besser. Kein Königsweg in der Sprachförderung Die Sprachbeherrschung gilt als Schlüssel zu einem erfolgreichen Werdegang. Deshalb soll die Sprachförderung in der Kita so früh wie möglich beginnen. Aber welche Konzepte bewähren sich? Eine Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) zeigt: Einen Königsweg zum Erfolg gibt es nicht. Sichere Innovation ausgezeichnet Nicht nur für den privaten Gebrauch, auch für den beruflichen Alltag werden Apps immer interessanter. Unternehmen müssen dabei allerdings besonders genau auf die Sicherheit achten. Der AppChecker ermöglicht es ihnen, die kleinen Programme nach individuellen Anforderungen untersuchen zu lassen. Entwickelt wurde der Checker vom paluno The Ruhr Institute for Software Technology der UDE. Nun wurde das Programm zum innovativsten Sicherheitsservice 2013 gekürt. Der dritte Jahrgang der Global Young Faculty. Uta Wagner

3 Ausgabe 11/2013 > Seite 3 3. Studium & Lehre Lehrkompetenz professionalisieren Lehre kreativitätsfördernd gestalten, Kompetenzorientiert Prüfen und Stimmig präsentieren : Themen wie diese stehen bei der Hochschuldidaktik-Woche auf dem Programm. Insgesamt sieben Workshops bietet das Zentrum für Hochschul-und Qualitätsentwicklung (ZfH) den UDE-DozentInnen zur Professionalisierung der Lehrkompetenz vom 25. bis 29. November. Anmeldeschluss: 11. November. Workshopreihe zur projektorientierten Lehre Wer als Lehrende/r Projektarbeit in den Unterricht integrieren will, muss in die Rolle eines/r BeraterIn schlüpfen. In der Workshopreihe Projektorientierte Lehre erfahren DozentInnen ab dem 6. Dezember mehr über die didaktischen Herausforderungen und Chancen dieser Methode. Anmeldungen nimmt das ZfH noch bis zum 18. November entgegen. Stip Stip Hurra! Stipendien sind nicht nur etwas für die anderen. Das zeigen zwei Veranstaltungen an der UDE: Unter dem Titel Stip Stip Hurra! Wege zum Stipendium informiert das Akademische Beratungs-Zentrum Studium und Beruf (ABZ) am 20. November und 3. Dezember über die Förderwerke und das UDE- bzw. Deutschlandstipendium. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Biwis feiern in der Weststadthalle Wer sein Studium der Erziehungswissenschaften oder Sozialen Arbeit bis zum 11. November abgeschlossen hat, kann zehn Tage später gebührend feiern. Die Fakultät für Bildungswissenschaften richtet am 21. November ab 18 Uhr eine AbsolventInnenfeier in der Essener Weststadthalle aus. Karten gibt es im Vorverkauf. ABZ

4 Ausgabe 11/2013 > Seite 4 ChemikerInnen verabschieden AbsolventInnen Abschluss geschafft das muss gefeiert werden: Die Fakultät für Chemie verabschiedet ihre AbsolventInnen am 27. November. Beginn: Uhr, Ort: S07 S00 D07 (Campus Essen). Aus der Studierendenschaft Aktiv werden mit enactus Bereits als StudentIn eigene Projekte an den Start bringen und damit unternehmerisch die Welt im Kleinen verbessern: Das verspricht die internationale Studierendenorganisation enactus. Wer mehr über die Gruppe an der UDE erfahren möchte, sollte am 7. November auf den Essener Campus kommen. Infos gibt es ab 19 Uhr im Raum R11 T05 C84. London und Dr. Utsav Choudhury (Reine Mathematik) von der Uni Zürich. Mijatovic forscht bei Prof. Denis Belomestny, Choudhury ist bei Prof. Marc Levine zu Gast. UDE goes China China goes UDE Neue Impulse für die zum Teil schon Jahrzehnte währende deutsch-chinesische Zusammenarbeit an der UDE: Eine Delegation um Prof. Jörg Schröder, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer, besuchte jetzt verschiedene Institutionen in Beijing und Wuhan. Es galt, einige der Verträge zu verlängern und den Sonderforschungsbereich in China zu verteidigen. Die Delegation vor der Tsinghua Universität in Beijing Privat Das UDE-Team von enactus. Vivian Alders 4. Gästebuch / UDE international Humboldtianer an der UDE Gleich zwei Stipendiaten der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung haben sich für die UDE entschieden, beide an der Fakultät für Mathematik: Dr. Aleksandar Mijatovic (Fachgebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastik) vom Imperial College 5. Zur Person Thomas Bajanowski neuer DGRM-Präsident Der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) heißt Prof. Thomas Bajanowski. Der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Uniklinikum Essen tritt sein Amt am 1. Januar für drei Jahre an.

5 Ausgabe 11/2013 > Seite 5 Thomas Kamphaus erhält DGRM-Promotionspreis 6. Allgemeine Informationen Während der DGRM-Jahrestagung wurde Dr. Thomas Kamphausen vom Institut für Rechtsmedizin am UK Essen für seine Dissertationsarbeit mit dem Promotionspreis ausgezeichnet. Thema der Arbeit: Molekulare Spurenanalytik von Epithelzellen: Untersuchung verschiedener Einflüsse auf die Qualität der DNA- Typisierung latenter Hautabriebspuren. Im Schulvergleich NRW Schlusslicht? SchülerInnen im Westen sind in Mathe und Naturwissenschaften schlechter als SchülerInnen im Osten. Das hat ein kürzlich veröffentlichter bundesweiter Vergleich ergeben. Wie diese Ergebnisse zu verstehen sind, möchten UDE-WissenschaftlerInnen am 12. November mit LehrerInnen diskutieren. Lehramtsstudent ist MINT-Botschafter Bei der Preisübergabe (v.l.): UDE- Prof. Dr. Martin Lang (Lehrstuhl Technologie und Didaktik der Technik), Thomas Sattelberger (MINT Zukunft schaffen), Student Björn Schäfer sowie Prof. Dr. Stefan Heinemann (zdi-zentrum Essen). MINT Zukunft schaffen Seit knapp zwei Jahren engagiert sich Björn Schäfer in der Bildungsinitiative KidsgoMINT. In Kitas will er Jungen und Mädchen für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Für seinen Einsatz wurde der UDE-Lehramtsstudent jetzt als einer von zehn MINT- Botschaftern des Jahres 2013 ausgezeichnet. Die Ehrung vergibt die Initiative MINT Zukunft schaffen. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Ab Mitte November Karten sichern Schon einmal vormerken: Mercator-Professorin Margarethe von Trotta wird am 10. Dezember um 18 Uhr ihren ersten öffentlichen Vortrag halten. Im Duisburger Audimax spricht die bekannte Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin über Film und Historie. Geschichte im Film. Karten für diese Veranstaltung können voraussichtlich ab dem 15. November online bestellt werden. Margarethe von Trotta. Heimatfilm

6 Ausgabe 11/2013 > Seite 6 Was muss frau über die Rente wissen? Babypause, Teilzeitarbeit und Pflege von Angehörigen wie wirkt sich das im Alter finanziell aus? Hochschulangehörige können dazu eine Expertin befragen: Unter dem Titel Frauen und Rente. Was ist wichtig? gibt Brigitte Kausträter von der Deutschen Rentenversicherung Tipps. Sie kommt am 13. November von 12 bis 14 Uhr auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten an den Essener Campus (Hörsaal: S05 T00 B83). Über Umwelt- und Abfallmanagement beraten lassen Kupfer, Eisen, Zink und viele seltene Metalle finden sich auf Deponien Wertstoffe, die sich biologisch rückgewinnen lassen. So gibt es zum Beispiel Bakterien, die Kupfer aus komplexen Verbindungen herauslösen können. Im Fachgebiet Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft wird an einer entsprechenden Methode gearbeitet. Firmen, die diese oder andere innovative Methoden einsetzen möchten, können sich ab sofort kostengünstig beraten lassen. Weiterbildung in der Logistik Mehr wissen. Mehr bewegen, fordert der Effizienz- Cluster LogistikRuhr, zu dem auch die UDE gehört. Er lädt am 21. November interessierte Unternehmen ein, neue Bildungskonzepte für die Branche kennenzulernen. Nach zwei Vorträgen Logistik als Zukunftskompetenz und So geht Weiterbildung heute stellen WissenschaftlerInnen drei aktuelle Projekte aus der Praxis vor. Anmeldeschluss: 14. November. Neues von der Wasseraufbereitung Über aktuelle Entwicklungen und neue Forschungsergebnisse informiert das Forum Wasseraufbereitung 2013 am IWW Zentrum Wasser in Mühlheim a.r. am 27. November. Anmeldeschluss ist der 20. November. Gut gerüstet in die Selbstständigkeit Das Existenzgründerprojekt small business management (sbm) der UDE geht in die nächste Runde. Damit Neulinge gut gerüstet in die Selbstständigkeit Katrin Koster

7 Ausgabe 11/2013 > Seite 7 starten, bietet es auch im nächsten Jahr kostenlose Lehrgänge an. Die Auftaktveranstaltung findet am 22. November ab 15 Uhr im Tectrum Duisburg, Bismarckstr. 142, statt. Seminare für UnternehmerInnen in spe Crowdinvesting, ein individuelles Coaching zum eigenen Geschäftsmodell, Infos zum ressourceneffizienten Gründen und die Frage, was sogenannte Inkubatoren leisten können: Auch in der zweiten Novemberhälfte biete das startup-büro wieder Seminare für angehende UnternehmerInnen. Anmeldeschluss: 11. bzw. 18. November. Junge ForscherInnen bekommen Tipps Uni-Pullis für das Friedensdorf Ist denn schon Weihnachten? Mehr als bunte T-Shirts und über 100 warme Kapuzenpullover spendete die UDE dem Friedensdorf International in Oberhausen. Einige treten eine weite Reise in viele ferne Länder an. Blutspendedienst verlängert Öffnungszeiten Künftig können SpenderInnen nachmittags länger als bisher Blut im Uniklinikum Essen spenden. Der Blutspendedienst hat montags von 9 bis 13 Uhr, dienstags von 13 bis 19 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr und donnerstags sowie freitags von 7.30 bis Uhr geöffnet. Spendenübergabe mit Olivia Jazwinski und dem Leiter des Friedensdorfes, Wolfgang Mertens h2m Wie findet man sich im Archiv zurecht? Wie kann man Denkmäler und Bilder deuten? Diese Fragen beantwortet ein Methodentag für SchülerInnen am 15. November. Sie nehmen am Projekt Denkort Denkmal - Denkmäler als Ausdruck regionaler Identität teil, das vom Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) und dem Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte geleitet wird Ausschreibungen & STIPENDIEN Mobile Solutions-Award Die richtig guten Ideen entwickeln nicht immer nur große Firmen. Wer angesichts der vielen Möglichkeiten boomender Kommunikationsmittel wie Smartphones und Tablets neue Geschäftsmodelle im Kopf hat, sollte jetzt beim Mobile Solutions-Award mit-

8 Ausgabe 11/2013 > Seite 8 machen. Der Wettbewerb wird von der UDE und dem IT-Dienstleister adesso ausgerufen Euro erhält der vielversprechendste Vorschlag, der bis zum 15. Januar eingereicht werden kann. Bewerben können sich alle Studierenden und MitarbeiterInnen der Uni sowie der An-Institute. Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ ZukunftErfindenNRW GEFMA-Nachwuchswettbewerb ++ Eurowettbewerb 8. Tipps & Termine Essener Geschlechterforschung feiert 15. Geburtstag Ein Jubiläum bietet stets einen willkommenen Anlass zur Rückschau. Die Feier zum 15. Geburtstag des Essener Kolleg für Geschlechterforschung am 29. November gibt aber auch einen Ausblick: Festvortrag und eine interdisziplinär zusammengesetzte Gesprächsrunde behandeln aktuelle Herausforderungen und Visionen der Geschlechterforschung im 21. Jahrhundert. Anmeldeschluss: 15. November Jahre Rabbinerhaus in Essen Es war Wohnhaus der Rabbinerfamilie, Verwaltungssitz für die jüdische Gemeinde in Essen und umliegende Ortschaften, Schule: Das Rabbinerhaus an der Alten Synagoge in Essen spiegelt die Bedeutung der Glaubensgemeinschaft in ihrer Stadt vor der NS-Herrschaft wider. Nun wird es 100 Jahre alt und beheimatet das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte. Gute Gründe also, für ein Kolloquium zum Thema am 14. November. Barbarafeier mit Urkundenverleihung Zur traditionellen Barbarafeier laden das Gießerei-Institut, der Verein Deutscher Gießereifachleute (Landesgruppe NRW) und das Institut für Metallurgie und Umformtechnik am 29. November ein. Dabei bekommen im ST-Gebäude der UDE in Duisburg-Ruhrort die diesjährigen AbsolventInnen auch ihre Bachelor- und Masterurkunden überreicht. Beginn ist um 18 Uhr. Infos zu Karrierechancen Was passt zu mir Großkonzern oder Mittelstand? Wo gibt es die besten Aufstiegschancen? Wer sein UDE

9 Ausgabe 11/2013 > Seite 9 ABZ Studium bald abschließen wird, macht sich über den Berufseinstieg so seine Gedanken. Einen Überblick über die Karrierechancen in der Region bietet die Jobmesse, die die UDE am 14. November veranstaltet. Los geht`s um Uhr im MC-MD-Foyer (Campus Duisburg). Buch soll Fehler vermeiden helfen Ein Fehlervermeidungsbuch für alle an der Lehrerbildung Beteiligten das und nichts weniger versprechen die AutorInnen Klaus K. Stephan und Isabella Thien. Am 8. November um Uhr präsentieren die UDE-DozentInnen ihr Werk So kann das Praktikum gelingen, oder... hätte ich das schon vorher gewusst!!! in der Heinrich-Heine Buchhandlung am Viehhofer Platz 8 in Essen. Queer.Live.Duisburg Homophobie als weltweites Problem steht beim diesjährigen Festival QUEER.LIFE.DUISBURG im Mittelpunkt. Weiteres Thema: Schwule und Lesben in der Kirche. Der Startschuss zur Veranstaltungsreihe des Alumni-Vereins des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben fällt am 13. November um 18 Uhr mit dem großen Alumni-Treffen am Duisburger Campus (Raum: LF 030) Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Die KLEINE FORM 13. November: Benjamin Scheller Risiko- eine mittelalterliche Geschichte Uhr, Bibliothekssaal Campus Essen Uni-Colleg 6. November: Heike Theyßen Bierschaum, Milchschaum und Co. Einblicke in die Physik der Flüssigkeitsschäume 13. November: Andreas Blätte Zur Analyse der Bundestagswahlen 2013: Große Koalition oder doch noch Schwarz-Grün? Uhr, MD 162, Campus Duisburg

10 Ausgabe 11/2013 > Seite 10 Veranstaltungen des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Bildung über die Lebenszeit 11. November: Anne Schlüter Mentoring als Instrument der Bildungsberatung 18. November: Ingrid Schöll Führen und Leiten eine Lernherausforderung im Lebenslauf 10 Uhr, Raum S05 T00 B83, Campus Essen Herausforderung Metropole: The City as a Complex System? 6. November: Susanne Moebus Urban Epidemiology: An Approach to Study the Complex Associations between Health and Urban Areas 13. November: Tom Fox Community Participation in Urban Open Space 20. November: Daniel Hering Complexity Determines Diversity the City as a Habitat for Plant and Animals Uhr, Raum R11 T00 D01, Campus Essen Begrenzte Gewalt - entgrenzte Gewalt? Formen der Kriegsführung in der Geschichte 6. November: Jutta Nowosadtko Gehegter Krieg Gezähmte Bellona? Kombattanten, Partheygänger und Privatiers in der Frühen Neuzeit 20. November: Dirk Blasius Carl von Clausewitz und Carl Schmitt Irreguläre Kriege bei den Theoretikern der preußisch-deutschen Kriegsgeschichte 18 Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Einschließungen und Ausgrenzungen. Perspektiven zur Bedeutung von Geschlecht, Kultur und sozialem Status für religiöse Bildung 12. November: Magdalene L. Frettlöh Der gebärende Großvater und anderer göttlicher gender trouble. Motive einer geschlechtersensiblen Gotteslehre 19. November: Nele Spiering An Gewicht verliere ich in ihren Augen (Gen 16,5). Eine intersektionale Lektüre der Hagarerzählung im Buch Genesis 14 Uhr, Raum V15 R04 H52, Campus Essen

11 Ausgabe 11/2013 > Seite 11 Soziale Arbeit und die neue Mitleidsökonomie Ringvorlesung des Instituts für Soziale Arbeit und Sozialpolitik 14. November: Hans Jürgen Andreß Armut und Reichtum. Deutschland in einer Welt zunehmender Einkommensungleichheit 18 Uhr, Bibliothekssaal Campus Essen Essener Klimagespräche 12. November: Clemens von Bismarck-Osten Bestimmung der Einflussgrößen und statistische Vorhersage von Aerosol Anzahl-Größenverteilung Uhr, SM 102, Campus Essen GDCh-Vorträge 13. November: Boris Rybtchinski Bruno-Werdelmann-Vorlesung: Water-Based Noncovalent Nanomaterials Uhr, Raum S07 S00 D07, Campus Essen Medizinisch-Philosophisches Seminar 12. November: Eberhard Passarge Humangenetische Beratung 19. November: Manfred Blank Die Entwicklung zum Menschen (Ontogenese) Uhr, Hörsaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen Literaturwissenschaftliches Kolloquium 13. November: Bernd Stiegler Spuren, Elfen und andere Erscheinungen. Conan Doyle und die Photographie 18 Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Philosophisches Kolloquium 14. November: Corinna Mieth Zwei Dimensionen der Menschenwürde Uhr, Raum R12 S05 H20, Campus Essen Philosophisches Mittelbau-Kolloquium 7. November: Jens Kipper Substanz und der Begriff personaler Identität 21. November: Stephan Krämer Zur Logik vom Grund Uhr, Raum R12 S05 H20, Campus Essen

12 Ausgabe 11/2013 > Seite 12 ZIM-Talk 22. November: Burkhard Wald Die Idee des Jahres 2013: Kommunikation verschlüsseln 14 Uhr, Raum LE 105, Campus Duisburg Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen

13 Ausgabe 11/2013 > Seite Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 15. November

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Bildungsaufstieg: Hintergrund Bildungstrichter Die Universität Duisburg-Essen: Bildungsgerechtigkeit im Fokus Jüngste Universität in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule. Bedingungen, Potentiale und Instrumente der Entwicklung

Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule. Bedingungen, Potentiale und Instrumente der Entwicklung Auf dem Weg zur geschlechtergerechten Hochschule Bedingungen, Potentiale und Instrumente der Entwicklung Stichworte Leitbilddiskussion Geschlechtergerechtigkeit als Ziel Essentials aus der Diskussion E-Quality:

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal.

Universität. Studieninteressierte. Studium. Forschung. Presse & Öffentlichkeit. Weiterbildung. International visitors. Presseportal. International visitors Universität Studieninteressierte Studium Forschung Presse & Öffentlichkeit Weiterbildung Presseportal Pressemeldungen Archiv Pressemeldungen Suche Pressemeldungen Aktuelles aus der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin der TU Berlin 1/19 Der Career Service der Technischen Universität Berlin 21.11. 2007, Career Services an Hochschulen Wettbewerb des Stifterverbandes, Deloitte, Hochschulrektorenkonferenz Prof. Dr.-Ing.

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Studium Generale. Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken. Programm 1. Halbjahr 2015

Studium Generale. Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken. Programm 1. Halbjahr 2015 2 Studium Generale Für alle, die gerne über ihren Tellerrand hinausblicken Programm 1. Halbjahr 2015 Sie sind eingeladen Das Studium Generale ist gedacht für Studierende, Alumni und Gäste der Business

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Wissenschaf(f)t Wirtschaft

Wissenschaf(f)t Wirtschaft Adlershof Jahreskalender 2010 Wissenschaf(f)t Wirtschaft Studieren, Forschen und Arbeiten Berlin Adlershof und die Humboldt-Universität zu Berlin ein starkes Team 2010 feiert die Humboldt-Universität zu

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

Technik für Menschen. Fundraising und Sponsoring an der Technischen Universität Wien

Technik für Menschen. Fundraising und Sponsoring an der Technischen Universität Wien Technik für Menschen Fundraising und Sponsoring an der Technischen Universität Wien Raimund Appel Als ich 2011 das Amt der Rektorin antrat, beglückwünschte mich der befreundete Rektor einer renommierten

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Projekt Studieren vor dem Abitur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Offene Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler:

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth 5261 Zeichen 140 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei IMA-Seminar: Kontaktwerkstoffe für Schaltanlagen Im Rahmen eines IMA-Seminars spricht Dr. Reinhard

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Unser Angebot für Unternehmen aller Branchen 2 Career Events der LMU München Inhalt Editorial Business Case Event Career

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Mathematik Lehramt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalt Allgemeines Bestandteile des Lehramtsstudiums

Mehr

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog Einladung zum kollegialen Austausch Neben der Teilnahme an hochschuldidaktischen Workshops bietet auch der Austausch mit Kolleginnen

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart Einführungsveranstaltungen für die Bachelor-Studienanfänger/innen der Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Medizintechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologie-management

Mehr

Die Gleichstellungsbeauftragte lädt alle Mitarbeiterinnen der UDE ein zur: Frauenversammlung. gem. 18 Landesgleichstellungsgesetz

Die Gleichstellungsbeauftragte lädt alle Mitarbeiterinnen der UDE ein zur: Frauenversammlung. gem. 18 Landesgleichstellungsgesetz Die Gleichstellungsbeauftragte lädt alle Mitarbeiterinnen der UDE ein zur: Frauenversammlung gem. 18 Landesgleichstellungsgesetz am Donnerstag, 15. Dezember 2011 12:30 (s.t.) bis 14.00 Uhr im Bibliothekssaal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen

Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen Mentoring, Weiterbildung & Vernetzung für Frauen Hochschulabsolventinnen sind ausgezeichnet qualifiziert, leistungsbereit und innovativ. Trotzdem bleiben Frauen in Führungspositionen die Ausnahme. Unsichtbare

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016

FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 FÜNF TAGE FÜNF FAKULTÄTEN 18. BIS 22. JANUAR 2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Die Philosophische Fakultät stellt sich vor. INFOMESSE 10:00 bis 13:00 Uhr Studierenden Service Center, Gebäude 21.02, Multifunktionsfläche

Mehr

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Unsere Angebote für Studieninteressierte Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/zsb Visionen für die Zukunft gesucht? Unsere Angebote für Studieninteressierte Segel setzen Richtung Zukunft Sie interessieren sich für ein Studium?

Mehr

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Hochschultag 2015 es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Fachschaft Was ist das? Wie die Schülervertretung Beratung Präsenzdienste O-Woche Anlaufstelle für Fragen/Probleme

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am

Sprechtag Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben am AKTUELLES zum Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am 18.08.2015 News vom 22.07.2015 Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte,

Mehr

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen Prof. Dr. Ursula Carle PiK Profis in Kitas BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen Entwicklung im Rahmen des Projekts PIK Profis für Kitas Robert-Bosch-Stiftung Überblick Überblick

Mehr

Lebenslanges Lernen Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? STUDICA als ein offenes Modell zum Lernen an der Alanus Hochschule

Lebenslanges Lernen Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? STUDICA als ein offenes Modell zum Lernen an der Alanus Hochschule Lebenslanges Lernen Gewünscht? Gefordert? Gestaltbar? STUDICA als ein offenes Modell zum Lernen an der Alanus Hochschule Tanja Meyer 18.05.2017 1 Übersicht Zur Geschichte des Projekts und wie ist es politisch

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 10:00 12:00 Uhr START DES VIP-MESSERUNDGANGS AUF DEM STAND DER INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN 13:00 13:30 Uhr Videoanalyse einer geradlinigen Bewegung (Fach:

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Deutsche Hochschulen im globalen Wettbewerb

Deutsche Hochschulen im globalen Wettbewerb Deutsche Hochschulen im globalen Wettbewerb Für die Bildung der Zukunft. Stephan Sachse Datenlotsen Informationssysteme GmbH Unternehmen Die Datenlotsen sind Innovations- und Technologieführer im Markt

Mehr

Neues aus der Internationalisierung

Neues aus der Internationalisierung RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Bau- und Ingenieurwissenschaft International Neues aus der Internationalisierung Ausschreibung des Programms "Leaders in Entrepreneurship 2016" Das dreiwöchige Programm

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufswunsch: Unternehmerin Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Seit Oktober 2014 berichten bundesweit über 100 Unternehmerinnen ehrenamtlich in Schulen und Hochschulen von ihrem

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Glaspavillon Universität Duisburg-Essen 23. & 24. Oktober 2014 www.kularuhr.de Research for Sustainable Development Anlass

Mehr

Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen?

Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen? Diversity Management an Hochschulen eine Antwort auf viele Fragen? Forum C - Diversitätsmanagement als Strategie hochschulweit implementieren im Rahmen der HRK - Tagung Studentische Vielfalt nutzen - Eine

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27 und 07. Mai 2014 HS 27 14. Mai 2014 Seminar K 6 21. Mai 2014 HS 32 04. Juni 2014 HS 30 ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Dipl. Soz.Arb./Soz.päd. Katrin Schneider, Dipl. Soz.päd. Petra Reßing: Jugendamt Wuppertal

Mehr

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master

Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Schülerinformationstag Wirtschaftsinformatik Bachelor & Master Prof. Dr. Stefan Eicker Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik ICB Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik Institut für Informatik

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Unser Angebot für Unternehmen aller Branchen 2 Inhalt Editorial Business Case Event Career Talk Meet and Greet Golf Community

Mehr

ist nicht nur die führende deutsche Volluniversität mit höchster internationaler Reputation,

ist nicht nur die führende deutsche Volluniversität mit höchster internationaler Reputation, Sperrfrist: 26. Juni 2015, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen

Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Strategisches Informationsmanagement an der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Michael Kerres Prorektor für Information, Kommunikation, Medien Die Universität Duisburg-Essen 33750 Studierende 500 Professor/innen

Mehr

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der

Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der Informationsveranstaltung der DFG am 27.10.2010 in Bonn Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards an der Universität t Duisburg-Essen Ingrid Fitzek Gleichstellungsbeauftragte der Universität

Mehr

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 Count Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung down Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den Career-Service-Veranstaltungen dreht sich

Mehr

der FHWien der WKW 24. März Uhr

der FHWien der WKW 24. März Uhr Open House der FHWien der WKW 24. März 2017 10.00 19.00 Uhr PORTFOLIO FINANZ-, RECHNUNGS- & STEUERWESEN VZ/BB IMMOBILIENWIRTSCHAFT BB JOURNALISMUS & MEDIENMANAGEMENT VZ CONTENT-PRODUKTION & DIGITALES MEDIENMANAGEMENT

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Newsletter. Mai 2016

Newsletter. Mai 2016 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, die ersten Sonnenstrahlen haben nun Trier erreicht und der Mai beschert uns viele spannende und entspannende Veranstaltungen.

Mehr

Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen am Beispiel des PLAZ

Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen am Beispiel des PLAZ Gliederung : 1. Erfahrungen mit Kooperation 2. Institutionelle Verstetigung von Kooperation 3. Konzeptionell-inhaltliche Ausgestaltung heute Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen

Mehr

Informationsveranstaltungen

Informationsveranstaltungen Mentoring Informationsveranstaltungen Zusätzlich zu den zentralen Veranstaltungen z.b. des Akademischen Beratungszentrums (ABZ) und des Prüfungsamts, bieten Dozenten und Studienberater/innen der Fakultät

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN

WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN WILLKOMMEN AN DER TU KAISERSLAUTERN Informationen zum Lehramtsstudium Prof. Dr. Roland Ulber Dr. Claudia Gómez Tutor Antonia Bauschke Homepage Zentrum für Lehrerbildung http://www.uni-kl.de/zfl Facebook

Mehr

Seminarangebote in Unternehmensführung im WS 2006/2007 Überblick

Seminarangebote in Unternehmensführung im WS 2006/2007 Überblick Seminarangebote in Unternehmensführung im WS 2006/2007 Überblick Im WS 2006/2007 haben Sie die Möglichkeit, folgende Seminare im Wahlpflichtfach Unternehmensführung zu besuchen: VAK 2.02.023 2.02.025 2.02.026

Mehr

LightField Studios/Shutterstock.com. Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium

LightField Studios/Shutterstock.com. Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium LightField Studios/Shutterstock.com Karrierestart bei der KBS. Ausbildung oder duales Studium LightField Studios/Shutterstock.com Kick-Start in die Karriere... unser Angebot nutzen derzeit mehr als 450

Mehr

Impulse zur Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen Am Beispiel der Universität Bremen

Impulse zur Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen Am Beispiel der Universität Bremen Impulse zur Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen Am Beispiel der Universität Bremen 1. Einleitung 2. Rechtliche Regelungen und hochschulpolitische Strategien 3. Akteur_innen 4. Aktivitäten 5. Rassismus

Mehr

Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten

Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten Prof. Dr. Burkhard Freitag 9. August 2012 Ausgangslage Technologieführerschaft und Innovationskraft in strategischen

Mehr