Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 1.2/2015 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose Ohne Fleiß keine Punkte 3. Studium & Lehre Stipendienfeier: Treffen der Talente Langer Samstag der Hausarbeiten 4. Gästebuch / Ude international Landesdelegation im IUTA 5. Zur Person Begehrter Experte 6. Tagungen & Konferenzen CENIDE NanoBio Workshop 7. Allgemeine Informationen Von Planeten und Hunden: Unikids startet 8. Ausschreibungen & Stipendien Dr. Aysegül Dogangün (r.) mit Bundesforschungsministerin Wanka. Andreas Lemke 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht s weiter Meldung des tages Kein Ausruhen auf den Lorbeeren: Ende letzten Jahres wurde die UDE als Diversity-Hochschule ausgezeichnet, jetzt geht`s weiter. Und zwar zunächst mit einer Veranstaltung am 24. Februar, die über die wichtigsten Ergebnisse des abgeschlossenen Audit-Verfahrens informiert und Gelegenheit zum Diskutieren bietet. Beginn: 10 Uhr, Ort: Glaspavillon (Campus Essen). Anmeldung erforderlich. Gesund altern mit moderner Technik Die Gesellschaft wird immer älter, aber auch immer digitaler. Fitnessarmbänder oder Einparkhilfen sind alltäglich. An neuen technischen Systemen, die für Menschen jeden Alters geeignet sind, werden acht Forschungsgruppen in den nächsten fünf Jahren arbeiten. Sie werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Eine davon leitet Dr. Aysegül Dogangün von der UDE. PAnalytics heißt ihr Projekt. Es ist ein Selbst-Monitoring für Menschen ab 50 Jahren. Aufruf: Für Toleranz und Vielfalt Vor dem Hintergrund der terroristischen Anschläge in Frankreich bekunden die Mitglieder der UDE-Leitungsgremien ihr Entsetzen und unterstützen nachdrücklich den Aufruf der Hochschulrektorenkonferenz: Wissenschaft lebt vom offenen, kritischen Diskurs. Die Freiheit des Denkens ist das Fundament, auf dem sie steht. Dies drückt sich auch im UDE-Leitspruch Offen im Denken aus, der zur Toleranz gegenüber der Meinung des anderen und zum gewaltfreien Wettstreit der Argumente verpflichtet. 9. Tipps & Termine Uniorchester: Mitreißende Geburtstagsparty Impressum

2 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 2 Aus dem Senat vom 16. Januar 2015 Aus aktuellem Anlass riefen Senat, Rektorat und Hochschulrat der UDE gemeinsam auf, für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft einzustehen. Außerdem wurde in der Sitzung diskutiert, wie es mit zwei Profilschwerpunkten weitergeht. Mehr dazu in unserer Zusammenfassung: 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Viele Unternehmen würden gerne flexibler sein, doch sie sind an einen Standort gebunden. Neue Dienstleistungen in der Telekommunikation könnten das ändern. Software-Expert/innen der UDE arbeiten derzeit mit Wirtschaftspartnern und einem Branchenverband an der Plattform Symphony. Über diese lassen sich Dienste verschiedener Anbieter individuell auswählen, kombinieren und verwalten. Lungenkrebs: Neue Therapie verbessert Prognose Für Erkrankte mit metastasiertem Lungenkrebs gibt es künftig eine neue Behandlungsmethode neben der klassischen Chemotherapie. Weist ihr Tumor eine bestimmte Genmutation auf, kann ein neuer zielgerichteter Wirkstoff eingesetzt werden. Für die Betroffenen bedeutet dies, dass sie im Schnitt ein weiteres Jahr überleben. Dies konnten u.a. Wissenschaftler/innen am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) in zwei internationalen Studien nachweisen. Frühzeitige Operation rettet Leben Medikamente allein reichen nicht: Erkrankte mit entzündeter Herzinnenhaut (infektiöse Endokarditis) haben höhere Überlebensaussichten, wenn sie früh operiert werden. Das ist das Ergebnis einer internationalen Forschergruppe (International Collaboration on Endocarditis (ICE)). Es basiert auf einer großen Untersuchung, die auch mit Unterstützung der UDE ins Leben gerufen wurde. Lagerhaltung der Zukunft Ohne Scanner, dafür mit ausgefeilter Kameratechnik: Ein neuartiges Lagersystem präsentiert der Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik. Vom 10. bis zum 12. Februar stellen die Wissenschaftler/innen mit UDE

3 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 3 Projektpartnern das Tracing intelligenter LogistikObjekte (TiLO) auf der Fachmesse LogiMAT 2015 vor. Die Sprache im NSU-Prozess Wie wird über den NSU-Prozess berichtet, und was sagt das über den Sprachgebrauch aus? Das wollen vier Studierende erkunden. Zusammen mit der Sprachwissenschaftlerin Dr. Derya Gür-Şeker sind sie derzeit am Münchener Oberlandesgericht, um zwei Sitzungen des Gerichtsverfahrens persönlich verfolgen zu können. Ohne Fleiß keine Punkte Fußballfans wissen: Wenn ihre Mannschaft sich im Spiel richtig reinhängt und ordentlich Meter macht, dann klappt s auch mit den drei Punkten. Stimmt mehr oder weniger!, sagen die Sportökonom/innen Dr. Daniel Weimar, UDE, und Dr. Pamela Wicker, Sporthochschule Köln. Sie haben für die Bundesliga untersucht, ob die durchschnittliche Laufleistung eines Teams tatsächlich den Erfolg beflügelt. Ihr Fazit: Je emsiger eine Elf, desto besser. Aber: Viel sprinten ist nicht immer gut Studium & lehre Stipendienfeier: Treffen der Talente Es geht weiter aufwärts: 336 Deutschland-Stipendiaten hat die UDE in diesem Semester, drei mehr als im vergangenen Jahr. Sie trafen gestern (27. Januar) ihre Förder/innen bei einem stilvollen Abendessen in der Mensa am Campus Essen. Langer Samstag der Hausarbeiten Anfangen dranbleiben fertigwerden: Unter diesem Motto wird auch in diesem Jahr wieder der Lange Samstag der Hausarbeiten angeboten. In der Fachbibliothek GW/GSW (Campus Essen) geben am 28. Februar u.a. Expert/innen der Schreibwerkstatt, des Mentoring-Büros Geisteswissenschaften und der Unibibliothek Tipps rund ums Thema. Beginn: 10 Uhr. Praxissemester: Platzvergabe abgeschlossen Die ersten Lehramtsstudierenden der UDE werden im nächsten Schuljahr ihr Praxissemester im Klassenzimmer absolvieren. Die Vergabe der Plätze ist abgeschlossen und das mit erfreulichen Ergeb- ABZ

4 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 4 Präsentierten die unterschriebenen Verträge: Schulleiter Hans- Georg Torkel (l.) und Frank Diehr, ZLB-Ressortleiter Schulpraxis und Praktikumsbüro. ZLB nissen: Drei von vier Studierenden konnte ihr erster Schulwunsch erfüllt werden. Die Resultate können die Studierenden im Portal zur Vergabe der Praxissemesterplätze ( einsehen. UDE kooperiert mit Berufskolleg Lehrkräfte in spe müssen den Schulalltag schon während des Studiums erproben. Damit diese Praxisphasen für beide Seiten möglichst gewinnbringend werden, kooperiert das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) jetzt auch mit dem Erich-Brost-Berufskolleg (EBBK) in Essen. So bietet die Uni u.a. die begleitenden Lehrveranstaltungen, das EBBK sorgt z. B. für eine qualifizierte Betreuung während des Praktikums. Mehr Vielfalt im Lehrerzimmer Wer mit dem Gedanken spielt, nach dem Abitur ein Lehramtsstudium aufzunehmen und eine Zuwanderungsgeschichte hat, sollte am Unikolleg Zukunftsperspektive Lehrer*in? am Campus Essen teilnehmen. Es wird vom 6. bis 9. März zusammen mit dem Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW ausgerichtet. Anmeldeschluss: 31. Januar. Aus der Studierendenschaft Semesterticket gekündigt und jetzt? Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat zum Wintersemester 2015/16 den Vertrag über das Semesterticket gekündigt und will den Preis für den Fahrschein der Studierenden künftig deutlich erhöhen. Was das heißt, was jetzt kommt und über die Proteste dagegen, darüber informiert der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA): am 5. Februar, 18 Uhr, auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem VRR im neuen Essener Audimax an der Gladbecker Straße Gästebuch / UDE international Landtagsdelegation im IUTA Geballtes Interesse: Gleich vier Abgeordnete des NRW-Landtags besuchten jetzt das IUTA, das Rheinhauser An-Institut für Energie- und Umwelttechnik. Prof. Dieter Bathen: Unsere Forschung genießt offenkundig breite Unterstützung über die Parteigrenzen hinweg. v.l.: Dr. Gerd Hachen (CDU), Rainer Bischoff (SPD), Prof. Dr. Dieter Bathen (IUTA), Dr. Birgit Beisheim (GRÜNE), Jochen Schiemann (IUTA), Holger Ellerbrock (FDP), Dr. Stefan Haep (IUTA). UDE

5 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 5 5. Zur Person Begehrter Experterte Doppelt gefragt: Für einen Vortrag und eine Lesung reist Honorarprofessor Rolf Nagel, Romanistik, im Februar nach Portugal. Der langjährige Direktor des Neusser Stadtarchivs reist auf Einladung der Akademie der Wissenschaften zu Lissabon und der Akademie der Geschichte Portugals. Er wird u.a. über Portugal oder Frankreich? Der Wettkampf um Brasilien sprechen. Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: 6. Tagungen & Konferenzen CENIDE NanoBio Workshop Forschende u.a. der Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften, Biologie und Medizin will der CENIDE NanoBio Workshop am 12. März ab 9 Uhr zusammenbringen. Im Bibliothekssaal (Campus Essen) können Projekte vorgestellt, Ideen ausgetauscht und Kontakte für künftige Kooperationen geknüpft werden. Anmeldeschluss: 6. Februar. Die Wasserversorgung der Zukunft Wachsende Bevölkerungszahlen und der Klimawandel stellen die Wasserversorgung in Städten vor große Herausforderungen. Neueste Entwicklungen auf diesem Gebiet präsentieren internationale Fachleute vom 28. bis 30. März in Mülheim a.r. Die Konferenz Cities of the Future Transitions to the Urban Water Services of Tomorrow (TRUST) wird vom IWW Zentrum Wasser, einem An-Institut der UDE, und der International Water Association IWA organisiert. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Branchentreff CAR-Symposium Mehr als Fachbesucher/innen und über 100 Ausstellerfirmen werden am 4. Februar zum 15. Internationalen CAR-Symposium erwartet. Der jährliche Branchentreff der Automobilindustrie im Bochumer RuhrCongress wird von Prof. Ferdinand Dudenhöffer und seinem Team organisiert. Unter dem Leitgedanken Produkte Prozesse Personal: Visionen umsetzen diskutieren mehr als 50 Unternehmen der Branche in 13 Workshops bedeutende Produkt- und Prozesslösungen. Katrin Koster

6 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 6 sciebo 7. Allgemeine Informationen Von Planeten und Hunden Wie entstehen Planeten, haben Hunde einen Magnetsinn und wo liegt der Ursprung des Lebens? Unikids, die Kinderuni für Acht- bis Zwölfjährige, nimmt sich wieder knifflige Themen vor. Vom 25. Februar bis 11. März haben alle Wissensdurstigen wieder gute Karten. Anmelden kann man sich ab sofort. Eigene Cloud für NRW-Hochschulen Für rund 20 nordrhein-westfälische Universitäten und Fachhochschulen ist es ein Meilenstein: Am 2. Februar nehmen sie gemeinsam den Cloud-Dienst sciebo in Betrieb. Der Service einer der größten seiner Art in Deutschland und exklusiv für Hochschulangehörige ermöglicht Studierenden und Wissenschaftler/innen einen sicheren Umgang mit großen Datenmengen. Jedem/jeder Teilnehmer/in stehen 30 Gigabyte kostenloser Speicherplatz zur Verfügung, für Forschungsprojekte gibt es bei Bedarf auch deutlich mehr. Fachforum Sozial Arbeit Das Essener Fachforum Soziale Arbeit, eine neue Veranstaltungsreihe des städtischen Jugendamts und der Fakultät für Bildungswissenschaften, findet erstmals am 5. Februar in der Weststadthalle in Essen zusammen (9.30 bis Uhr). Interessierte können sich unter yvonne.leyk.hettchen@jugendamt.essen. de anmelden. Gemeinsam für Wissenschaftsstandort Essen Mit einem Aktionsplan Wissenschaft wollen Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft die Stadt Essen voranbringen. Rektor Prof. Ulrich Radtke nahm an der ersten Sitzung des Lenkungsausschusses teil. Der dabei verabschiedete Aktionsplan sieht u.a. vor, die Forschung zu stärken und das an der Uni gewonnen Know how noch besser in wirtschaftlichen Erfolg vor Ort umzusetzen. Wie mache ich es richtig? Frischen Wind in Bewerbungsunterlagen bringt das Akademische Beratungs-Zentrum. In einem neuen Online-Angebot des Career Service finden Stu-

7 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 7 ABZ dierende und Absolvent/innen praktische Tipps, Materialien und Muster zu Anschreiben klassisch oder per , zu Vorstellungsgesprächen, Messebesuchen und allen Fragen rund um die Stellensuche. Und im Karrieretipp der Woche wollen UDE-Alumni ihre Erfahrungen an jetzige Studierende weitergeben. Für mehr Durchblick: Schülerinfotag Nach dem Abi studieren? Und wenn ja, was und wo? Um diesen wichtigen Fragen zu klären, brauchen Schüler/innen Infos. Die liefert ihnen die UDE am 19. Februar einen ganzen Tag lang an beiden Campi. Weiterbildung für Lehrende Sprachförderung steht im Mittelpunkt, wenn in Schulklassen ganz unterschiedliche Nationalitäten zusammen kommen. Beim Lernen können Kenntnisse und Herkunft der Schüler/innen bereichernd sein, sie sollten aber besonders unterstützt werden. Diesem Feld widmet sich die Fortbildungsreihe Unterrichten von Seiteneinsteiger/innen. Sie beginnt am 16. April. Lärmschluckende Decke für UB Leiser soll es werden im vielfrequentierten 1. Obergeschoss der Fachbibliothek LK (Campus Duisburg). Deshalb werden in der neuen Zeitungslounge, im Gruppenarbeitsraum und im Schulungsraum lärmdämmende Akustikdecken eingezogen. Das wird voraussichtlich bis 6. Februar dauern, dann können alle Bereiche wieder genutzt werden ausschreibungen & stipendien Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ Stipendien des Avicenna-Studienwerks +++ yooweedoo Ideenwettbewerb +++ Fast Track -Förderprogramm der Bosch Stiftung 9. Tipps & Termine 1. 2.: Unichor erinnert an Anne Franks 70. Todestag Im März vor 70 Jahren starb Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Daran will der Unichor Essen in zwei Semester-Abschlusskonzerten erinnern und führt

8 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 8 Seit 2002 leitet Oliver Leo Schmidt (M.) das Orchester. UDE deshalb am 1. Februar das Oratorium Annelies auf. Das Werk von James Whitbourn basiert auf Texten aus dem Tagebuch der Anne Frank. Beginn: und Uhr, Ort: Alte Synagoge Essen, Edmund- Körner-Platz 1, Essen. Febr.: Uniorchester: Mitreißende Geburtstagparty Fulminant und immer wieder überraschend: Das Universitätsorchester wird 50 Jahre alt und feiert seinen runden Geburtstag mit einem spektakulären Programm. Mitreißende Stücke von John Adams, Leonard Bernstein, Maurice Ravel und Sergej Prokofjew erwarten die Zuhörer/innen im Februar im Theater Duisburg (1.2.), in der Essener Philharmonie (8.2.) und auf der Zeche Zollverein (22.2.) : Bundesumweltministerin zu Gast Politisches Management am Beispiel internationaler Klimakonferenzen verdeutlicht Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am 6. Februar. Dann ist sie zu Gast bei der NRW School of Governance. Beginn: 15 Uhr, Ort: LS 105, Anmeldungen bis 30. Januar per Mail an anita.weber@uni-due.de Febr.: Lebenslust statt Lebensfrust Mittfünfzigerin Nancy schwankt zwischen Depressionen und dem Heißhunger auf eingelegte Zwiebeln. Nun soll die arbeitslose Stenotypistin ihr Leben umkrempeln. Doch das tut sie ganz anders, als ihre Freund/innen es erwarten. Die englische Theatergruppe DUET überrascht Anfang Februar mit Sitting Pretty, dem Erstlingswerk von Amy Rosenthal Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 28. Januar: Eugen Perau Geotechnik die Welt des Ingenieurs zwischen Boden, Wasser und Baukonstruktion 11. Februar: Wiebke Brose Die rechtlichen Rahmenbedingungen von Betreuungsgeld und Elterngeld Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Enthüllung im Theaterstück Sitting Pretty. DUET

9 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 9 Die Kleine Form 4. Februar Sebastian Kaiser Optische Messungen im Verbrennungsmotor - neue Einsichten in eine alte Maschine Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) Gespräch über Bücher 11. Februar: Rolf Parr Selim Özdogan: Heimstraße Uhr, Zentralbibliothek Essen im Gildehof, Hollestr. 3 Ringvorlesung Urbane Systeme 28. Januar: Christian Lamker Complex Region, Complex Planning Processes?! 4. Februar: Susanne Moebus, Hans-Werner Wehling Outlook Towards Module 4 of Master`s Programmes Urban Systems 18 Uhr, R11 T00 D03 (Campus Essen) Ringvorlesung Empirische Bildungsforschung 29. Januar: Sara Fürstenau, Katrin Huxel Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld interkultureller Schulentwicklung Uhr, SE 111, Schützenbahn 70 (Campus Essen) Ringvorlesung Bildung über die Lebenzeit 2. Februar: Marion Fleige Kulturelle Bildung als Bereich uns Gegenstand der Erwachsenenbildung 9. Februar: Anne Schlüter Zusammenfassung und Auswertung der Ringvorlesung 10 Uhr, S05 T00 B83 (Campus Essen) Ringvorlesung Gerechtigkeit und Anerkennung 2. Februar: Thorsten Knauth Gerechtigkeit und Anerkennung als Schlüsselbegriffe einer Religionspädagogik der Vielfalt Uhr, V15 R01 H90 (Campus Essen) Ringvorlesung Grenzsituationen und Gewaltkonstellationen in der Sozialen Arbeit 5. Februar: Tilman Lutz Legitimation von repressiven Maßnahmen bei Fachkräften der Sozialen Arbeit Grenzsetzung statt Grenzbearbeitung Uhr, Bibliothekssaal (Campus Essen) Ringvorlesung Zukunftshandeln 28. Januar: Martina Heßler

10 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 10 Ein neues Zeitalter der Angst? Zur Sorge um die technische Kultur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 18 Uhr, Glaspavillon (Campus Essen) EKfG-Kolloquium Gesundheit Care Geschlecht 29. Januar: Sabine Neukirch Genese und Spannungsfelder transnationaler Betreuungsarbeit im Privathaushalt. Nachfrageorientierte Einflussfaktoren und Ergebnisse des Forschungsund Entwicklungsdprojektes ZuRuV 5. Februar: Toine Lagro-Janssen Gender and Diversity in Medical Education (entfällt!) 16 Uhr, R09 T00 K18 (Campus Essen) GDCh-Vorträge 28. Januar: Evonik Lecture Patrick Théato Post-Polymerization Modifications: Teaching an old dog new tricks 4. Februar: Georg Jochem Tatort, Labor, Gerichtssaal Anwendungen naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden in der Kriminalistik Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) KHK/GCR21-Vortragsreihe Homophobie im globalen Kontext 3. Februar: Thorsten Schneiders Homophobie und islamischer Extremismus 18 Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte 3. Februar: Attila Magyar Herrschaft und Verwaltung in den südungarischen Komitaten Bács und Bodrog am Anfang des 18. Jahrhunderts 10. Februar: Schlussbesprechung 18 Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) Kolloquium Geschichtsdidaktische Positionen 3. Februar: Abschlussdiskussion Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Literaturwissenschaftliches Kolloquium 4. Februar: Dieter Wrobel Blicke hinter die Kamera: Der deutsche Filmroman der 1910er Jahre

11 Ausgabe 1.2/2015 > Seite Uhr, R12 S03 H20 (Campus Essen) Mediävistisches Kolloquium 3. Februar: Sven Gütermann Die Stuhlbrüder des Speyerer Domstifts - Betbrüder, Kirchendiener und Almosener des Reichs Uhr, R12 S05 H81 Medizinisch-Philosophisches Seminar 3. Februar: Klaus Militzer Wie kommt der Mensch zum Tier? 10. Februar: Manfred Blank, Klaus Militzer und Eberhard Passarge Musik und Skulptur, am Flügel: Brigitte Gewiese, Bildhauer: Roger Löcherbach (Ort: Auditorium Maximum des Universitätsklinikums Essen, Hufelandstr. 55; Anmeldeschluss: 3. Februar) Uhr, Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Virchowstr. 171, Hörsaal 1 Mittagsforum Party Politics 4. Februar: Stefan Thierse Ausschusskoordinatoren im 8. Europäischen Parlament Selektionslogik und Karrierepfade Uhr, LS 105 (Campus Duisburg) Philosophisches Kolloquium 5. Februar: Eva Marsal Sokratisches Philosophieren mit Kindern. Theoretische Hintergründe und praktische Anwendungsbeispiele Uhr, R11 T09 C73 (Campus Essen) Philosophisches Mittelbaukolloquium 29. Januar: Thor Grünbaum Consciousness, Action, PAM! Uhr, R12 S05 H20 (Campus Essen) Physikalisches Kolloquium 28. Januar: Horst Schecker Wie sage ich s dem Schüler? Zur Fähigkeit von Studierenden, Physik zu erklären 4. Februar: Friedhelm Bechstedt Elektronische Anregungen fester Körper aus ersten Prinzipien: Fiktion oder Realität? 11. Februar: Thomas Bein Energy Conversion with Nanostructured Oxides 25. Februar: Matthias Wuttig Neue Materialien durch Defektkontrolle? Uhr, MC 122 (Campus Duisburg)

12 Ausgabe 1.2/2015 > Seite 12 Vortragsreihe Bildung im Brennpunkt 17. Februar: Aladin El-Mafaalani Sozialraumorientierte Bilidung- und Sozialpolitik Spannungsfelder und Potentiale Uhr, A.12.04, Weststadttürme (Campus Essen) ZIM-Talk 20. Februar: Marius Mertens Super rechnen ohne Superrechner. Oder: Was hat das Grid mit Monte Carlo zu tun? Uhr,: LE 105 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe) com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision Filmclub B83 (Campus Essen) Unifilmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen:

13 Ausgabe 1.2/2015 > Seite Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing Zusammengestellt von Ulrike Eichweber, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20. Februar

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2013 > > 03.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10.2/2014 > > 15.10.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik Im Ranking eine Kategorie höher 2. forschung 2,5 Mrd. Euro für Big-Data-Forschung UDE richtet DFG-Nachwuchsakademie aus 3. studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen Ausgabe 11/2015 04. November 2015 Seite 1 Gesellschaften vergleichend erforschen Flugzeuge, Fernsehen und das Internet schrumpfen die Welt zusammen. Da schwappen kulturelle Riten wie das Holi-Farbenfest

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven - Petra Pistor, M.A, Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen CHE-Forum QM-Systeme

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung

Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung Angebote der PEOE für (neuberufene) Professorinnen und Professoren 2017 Universität Duisburg-Essen Personal- und Organisationsentwicklung http://www.uni-due.de/peoe/ Campus Duisburg: Forsthausweg 2 47057

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 8. Februar 2018 Nr. 5/2018 I n h a l t : Sechste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Masterstudium im Lehramt der Universität Siegen Vom 8. Februar 2018 Herausgeber:

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine geografische Antwort 2. Eine inhaltliche Antwort Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2014 > > 01.10.2014 Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Senat vom 5. September 2014 2. forschung Macht Essen süchtig? Ökonomen erneut spitze 3. studium & Lehre Evonik

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr