Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Ausgabe 7/2013 > > Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zwei neue Ehrensenatoren Unter den vier besten Unis Deutschlands 2. Forschung Duett auf Nano-Art Wenig Verdienst trotz guter Marktlage 3. studium & lehre Noch bis 15. Juli online bewerben MedizinerInnen feiern ihre PromovendInnen 4. gästebuch / ude international Sommerfest: Eine Reise durch 40 Länder Alte Tradition neu vertiefen UB Meldung des tages Ausstellung löst Diskussion aus: Offen miteinander reden Selten wurde über eine Ausstellung in der Uni-Bibliothek (UB) so kontrovers diskutiert. Seit dem 23. Mai waren im UB-Foyer studentische Poster aus der Anglistik ausgestellt, in denen die Erzähltechniken und Inhalte von zwölf Graphic Novels erläutert wurden. Einige Tage vor dem regulären Ausstellungsende erregten zwei der ausgestellten Poster, u.a. eine Collage mit verschiedenen Szenen aus Craig Thompsons Orient-Comic Habibi, den Unmut bei einigen muslimischen Studierenden. Die aufgeworfene Grundfrage Hochschule und Meinungsfreiheit soll nun in einem Kolloquium kritisch diskutiert und eingeordnet werden Zur Person Forschung führt nach Iowa 6. Allgemeine Informationen Richtfest am Duisburger Campus Freestyle-physics: Das Finale 7. ausschreibungen & stipendien Deutschlandstipendien: Jetzt bewerben 8. tipps & termine Mathe erleben 9. Impressum 1. Hochschulpolitik Glückwünsche zum Erreichten Nordrhein-Westfalen hat eine forschungsstarke und weltoffene Uni hinzugewonnen, so Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf dem diesjährigen Dies academicus, der ganz im Zeichen des zehnjährigen Uni-Jubiläums stand. Die Festreden des akademischen Festtags sind nun online abrufbar: Zwei neue Ehrensenatoren Seltene Auszeichnung: Johannes Martz und Claus Robert Witte heißen die zwei neuen Ehrensenatoren der Universität, die der Senat auf einer Sondersitzung während des Dies academicus ernannte. Martz ist seit 2008 Vorstandsvorsitzender der in Essen angesiedelten Gesellschaft von Freunden und Förderern (GFF), Witte leitet seit drei Jahren die Duisburger Universitäts-Gesellschaft (D.U.G.).

2 Ausgabe 7/2013 > Seite 2 Unter den vier besten Unis in Deutschlands Ein schöner Erfolg im zehnten Jahr ihres Bestehens: Die UDE gehört zu den vier jungen deutschen Unis, die es im Times Higher Education (THE)-Ranking unter die besten 100 Universitäten der Welt geschafft haben. Gelistet wurden Hochschulen, die noch keine 50 Jahre alt sind. Die JurorInnen ordneten sie neben den Unis in Konstanz, Bayreuth und Bielefeld in die Kategorie der rising stars ein, die großes Potenzial erkennen lassen. Wenig Verdienst trotz guter Marktlage Jeder Vierte arbeitet für wenig Geld: Trotz guter Marktlage galt das im Jahr 2011 für knapp 8,1 Millionen Beschäftigte in Deutschland. Durchschnittlich verdienten sie 6,46 Euro in West- bzw. 6,21 Euro in Ostdeutschland brutto in der Stunde. Damit liegt der Niedriglohnsektor immer noch weit unter der bundeseinheitlichen Lohnschwelle von 9,14 Euro. Das zeigt der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) Forschung Duett auf Nano-Art Ferroelektrische und -magnetische Eigenschaften voneinander abhängig in einem System zu nutzen, daran arbeiten WissenschaftlerInnen schon seit langem. Einem Team vom Center for Nanointegration (CENIDE) ist dies jüngst gelungen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der aktuellen Ausgabe der Nature Communications. 3. Studium & Lehre Künftige Erstsemester: Bis zum 15. Juli bewerben Das Wichtigste ist jetzt, den Termin nicht zu verpassen: Bis zum 15. Juli müssen sich künftige Erstsemester online um einen Studienplatz bei der UDE beworben haben. Wie man alles richtig macht, verraten folgende Tipps unter: Eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Nanokomposits in der Aufsicht UDE

3 Ausgabe 7/2013 > Seite 3 Akademisches Auslandsamt MedizinerInnen feiern ihre PromovendInnen Die Promotion ist erfolgreich bestanden das ist eine Feier wert: Die Medizinische Fakultät lädt deshalb am 5. Juli zur Promotionsfeier in den Audimax am Essener Uniklinikum. Beginn ist um Uhr. 4. Gästebuch / UDE international Eine Reise durch 40 Länder Wer die Welt entdecken will, der braucht nicht bis zur nächsten Urlaubsreise warten: Ein Besuch des internationalen Sommerfestes auf der Campuswiese in Essen ist da schon mal ein guter Anfang. Am 18. Juli präsentieren dort ab 14 Uhr Hochschulangehörige aus 40 Nationen ihr Heimatland in Pavillons, an Infoständen und auf der Bühne. der Stabsstelle Justitiariat verbrachte so eine Woche an einer Uni in Budapest und ist begeistert: Alte Tradition neu vertiefen Das hat schon Tradition: Vor mehr als 20 Jahren beschlossen die Universitäten Essen und Tel Aviv (TAU) zu kooperieren. Was sich zunächst auf die Fächer Geschichte und Theologie konzentrierte, wollen UDE und TAU nun vertiefen. Der Repräsentant der israelischen Uni für Nordwest-Europa, Alex Elsohn, trifft sich dafür jetzt mit VertreterInnen u.a. der Fakultäten für Biologie und Wirtschaftswissenschaften. 5. Zur Person Forschung führt nach Iowa Eine Woche bei ungarischen KollegInnen Einen Blick über den Tellerrand werfen, erfahren, wie KollegInnen an anderen europäischen Hochschulen arbeiten: Nicht nur für Studierende ist es wichtig, internationale Erfahrungen zu sammeln. Mit dem ERASMUS-Programm zur Personalmobilität können das auch nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen der UDE für bis zu sechs Wochen. Philipp Nellissen aus Nur rund 20 Stipendien pro Jahr vergibt die altehrwürdige Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, an vielversprechende NachwuchswissenschaftlerInnen. Dr. Hichem Hattab, Experimentalphysiker am Center for Nanointegration (CENIDE) konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen: Spätestens am 1. August wird er seinen Forschungsaufenthalt am Ames Laboratory in Iowa beginnen. Leopoldina-Stipendiat Dr. Hichem Hattab. Samer Suleiman, CE- NIDE

4 Ausgabe 7/2013 > Seite 4 Prof. Ulrich Ammon: Eine Festschrift zum Allgemeine Informationen Das schönste Geburtstagsgeschenk für einen Wissenschaftler: eine eigene Festschrift UDE Am 3. Juli feiert der emsige Sprachforscher Prof. Ulrich Ammon im Kreise seiner WegbegleiterInnen seinen 70. Geburtstag. Ihm zu Ehren erscheint jetzt eine Festschrift, die sich zum neuen Standardwerk entwickeln könnte. Prof. Norbert Linke ist Ehrenmitglied Der international anerkannte Strauss-Experte Prof. Norbert Linke ist von der Deutschen Johann Strauss Gesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt worden. Vor allem seine Forschung über die Kompositionsverfahren innerhalb der berühmten Musiker-Familie machte ihn bekannt. Seine Monographie Johann Strauss (Sohn) ist auch in ungarischer und chinesischer Übersetzung erschienen. Weitere Personalmeldungen Diese und weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Richtfest am Duisburger Campus Seit acht Monaten wird am Hörsaalzentrum am Duisburger Campus gearbeitet soweit das der harte Winter eben zuließ. Nun konnte Richtfest gefeiert werden. Die ersten Vorlesungen werden hier voraussichtlich im Januar 2014 gehört werden können. Zwei Hörsäle bieten Platz für 850 bzw. rund 200 Studierende. Freestyle-physics: Finale mit Schneckenrennen Kettenreaktion, Wasserrakete, Schneckenrennen: Konstruktionen u.a. zu diesen Themen müssen sich beim Schülerwettbewerb freestyle-physics vor einer Jury bewähren. Zum Finale treffen vom 9. bis 11. Juli Teams der Klassen 5 bis 13 am Duisburger Campus aufeinander. In der Summerschool nach Ostasien v.l.: Dr. Armin Lövenich, Dr. Martin Chaumet, Staatssekretär Gunther Adler, Rektor Prof. Ulrich Radtke, Oberbürgermeister Sören Link und Rainer Bischoff, MdL. UDE Mangas, Kung Fu, Konfuzius: Das fällt wohl jedem ein, wenn es um Japan und China geht. SchülerInnen, die erfahren möchten, was diese und andere

5 Ausgabe 7/2013 > Seite 5 Die Schriftzeichen für Ostasien. IN-EAST Länder Ostasiens sonst noch zu bieten haben, sollten zur Summerschool des IN-EAST (Institute of Asian Studies) kommen. Bei dem Probestudium vom 12. bis 15. August erhalten sie außerdem Informationen über Berufe und Jobaussichten. Anmeldeschluss: 15. Juli. Mit der Uni besser die Schule meistern Viele Einwandererkinder tun sich an einer deutschen Schule schwer. Wie Integration und Chancengleichheit gelingen können, zeigt seit vier Jahrzehnten der Förderunterricht für Migrantenkinder an der UDE. Tausende SchülerInnen haben bislang die Kurse besucht, viele schaffen sogar die Hochschulreife. In diesem Jahr haben 131 FörderschülerInnen ihre Schulkarriere erfolgreich abschließen können. Alternde Gesellschaft und lokale Politik Mit den Babyboomern der 50er und 60er Jahre kommt auch unsere Gesellschaft in die Jahre. Wie sich die Lokalpolitik auf die alternde Bevölkerung einstellt bzw. einstellen muss, ist ein Thema im aktuellen Newsletter des Profilschwerpunktes Wandel von Gegenwartsgesellschaften. Er ist online abrufbar unter: Collagen und Texte über Aboriginal Australia Writing Aboriginal Australia unter diesem Titel präsentieren Anglistik-Studierende im Foyer der Fachbibliothek GW/GSW, Campus Essen, ihre Objekte, Collagen und Texte. Sie entstanden während des Sommersemesters, als die Studierenden sich mit den Werken des australischen Autors Philip McLaren auseinandersetzten. Prof. Patricia Plummer eröffnet die Ausstellung am 10. Juli um Uhr. Zu sehen ist sie bis zum 15. August. Beim Firmenlauf vorne mit dabei Richtig warm war s beim 3. Essener Firmenlauf über 5,1 km. Mittendrin und erfolgreich: Die Teams der UDE. Während die Männer auf Platz 7 landeten, punkteten die Damen-Teams UDE 1, UDE 2 und UDE 3 mit dem 3., dem 6. und dem 11. Platz unter 591 angetretenen Mannschaften. Mit dem Rad in den Landschaftspark Die Kunstwerke im Duisburger Landschaftspark Nord hat die nächste Sandwichtour zum Ziel. Sie startet am 18. Juli, 14 Uhr, vom LK-Gebäude UDE

6 Ausgabe 7/2013 > Seite 6 Ein E-Auto, genauer einen Twizy wie hier am Duisburger Campus, gibt es jetzt auch auf dem Essener. UDE (Unibibliothek, Campus Duisburg). Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt die UDE-Fahrrad-Initiative ein, auf radelnde Weise Duisburg zu entdecken. Kilometer auf dem Fahrrad sammeln Auch in diesem Jahr mischen Mitglieder der UDE kräftig beim Essener Stadtradeln mit. Dabei geht es darum, einfach mal das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für diese Aktion können alle Hochschulangehörigen als Team Universität Duisburg Essen gemeinsam Kilometer sammeln. Stadtflitzer jetzt auch am Essener Campus Fahren mit Strom statt Sprit, das ist ab heute auch am Essener Campus möglich. Am Gebäude S05 (Audimax) wird eine Ladestation eingeweiht. Dort können sich Hochschulangehörige einen Twizy für 1,95 Euro die Stunde ausleihen. Stadtbibliothek mit Fenster nach China Neue literarische Werke, chinesische Weisheiten, Lehrbücher samt CDs: Mit einer weiteren Spende von 44 Büchern öffnet das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr in der Duisburger Stadtbibliothek wieder das Fenster nach China. Nach einer ersten Spende im Jahr 2010 findet die Partnerschaft somit ihre Fortsetzung Ausschreibungen & STIPENDIEN Deutschlandstipendien: Bewerbungsfrist verlängert Mit 300 Euro monatlich werden Studierende im Deutschlandstipendienprogramm gefördert. Interessierte mit herausragenden Leistungen können sich jetzt noch bewerben. Die Frist wurde bis zum 7. Juli verlängert. Auf unserer Übersichtsseite informieren wir u.a. über folgende Themen: ++ Schreibwettbewerb zum Tag der Deutschen Einheit ++ GIZ-Stipendien für Praktika in Asien ++ Ernst-Jung-Karriere-Förderpreis

7 Ausgabe 7/2013 > Seite 7 8. Tipps & Termine Mathe erleben Mathematik zum Anfassen und Mitmachen, das können BesucherInnen erleben, wenn sie am Samstag, 6. Juli zum Tag der offenen Tür kommen. Von 11 bis 16 Uhr stellt die Fakultät ihr neues Gebäude an der Thea-Leymann-Str. 9/Altendorfer Str. 11 in Essen vor. Musikalischer Semesterausklang Ein Hymnus auf die himmlische Liebe ist César Francks Psyché und Eros, Debussy gießt Wolken in Töne und Schostakowitschs 5. Sinfonie kommt einem dicken Pinselstrich nahe: Dies alles bietet ein Konzert des Uniorchesters am 12. Juli um 20 Uhr in der Erlöserkirche Essen und am 14. Juli um 17 Uhr in der Zeche Zollverein Tag der offenen Tür im Mathe- Carrée. UDE Öffentliche Vorlesung mit Prof. Vittorio Hösle Wie viel Egoismus verträgt der Kapitalismus? Dieser Frage geht Prof. Vittorio Hösle von der University of Notre Dame (USA) am 9. Juli nach. Die öffentliche Vorlesung im Hörsaal S07 D00 D07 am Essener Campus beginnt um 18 Uhr. Oper und Wagner Experience auf dem Rhein Mit Rheingold auf dem Rhein unterstützt die UDE eines der spannendsten Musiktheaterprojekte des Jahres. Am 5. und 6. Juli ist die Produktion mit der Oper Rheingold und der sinfonischen Show The Wagner Experience in Duisburg an der Mercatorinsel zu Gast. Männer singen anders, Frauen auch Eine musikalische Revue über die Unterschiede der Geschlechter bietet der Unichor Essen am 10. und 13. Juli. Jeweils ab 20 Uhr im Essener Audimax intonieren die ChoristInnen Hits von den Wise Guys, Herbert Grönemeyer, Cher, Billy Joel, Richard Rodgers, Joseph Haydn, John Rutter, den Ärzten, Abba... und, und, und. Eintritt ist frei Die KLEINE FORM 10. Juli: Prof. Michael Kaeding Europäische Integration und Europapolitik: Wohin geht die Reise? Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen rheingold2013.com

8 Ausgabe 7/2013 > Seite 8 Uni-Colleg 3. Juli: Prof. Jürgen Ziegler Digitale Verführer: Generierung nutzerspezifischer Empfehlungen im Internetshop 10. Juli: Prof. Jörg Wesche Tiere in der Literatur der Frühen Neuzeit Uhr, Hörsaal MD 162, Campus Duisburg Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Herausforderung Metropole: Die Stadt Juli: Prof. Peter Wippermann, Essen Die Stadt 2030 und ihre Wohnformen 10. Juli: Podiumsdiskussion Uhr, Raum R11 T00 D01, Campus Essen Essener Klimagespräche 16. Juli: Prof. Gerd Jendritzky, Freiburg UTCI - Wieso noch ein thermischer Index? Uhr, SM 102, Campus Essen GDCh-Kolloquiumsreihe 3. Juli: Evonik-Lecture: Prof. Hans G. Börner, Berlin Bioinspired Polymer Science: An entire world in between plastics and proteins Uhr, Evonik Industries AG Gerlingstr. 65 (Tor 3) Historisches Kolloquium: Incasso International 10. Juli: Stefan Müller Zivilgesellschaftliche Entspannungspolitik. Die westdeutschen Gewerkschaften und Osteuropa in den 1970er und 1980er Jahren 16 Uhr, V15 S05 D16, Campus Essen Linguistisches Kolloquium 9. Juli: Benjamin Eisenberg Wie entsteht intendierte Sprachkomik? 16. Juli: Ruven Stahns Aspekte kognitiv aktivierenden Grammatikunterrichts 18 Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen Literaturwissenschaftliches Kolloquium 10. Juli: Prof. Anke Gilleir, Leuven Anna Blume wird hingerichtet. Rosa Luxemburg und die Avantgarde Uhr, Raum R12 S03 H20, Campus Essen

9 Ausgabe 7/2013 > Seite 9 Mediävistisches Kolloquium 16. Juli: Prof. Aika Aoyama, Tokio Dürers Apokalypse-Holzschnitte und japanische Endzeit-Darstellungen (ROKUDOE) aus dem 13. Jahrhundert Uhr, im Raum R12 S05 H20, Campus Essen Medizinisch-Philosophisches Seminar 9. Juli: Prof. Claus Militzer Was wissen wir über das Sterben von Haus- und Nutztieren? 16. Juli: Prof. Eberhard Passarge Genetische Ebenen der Ursachen des Sterbens Psychiatrische Erkrankungen im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Kultur 10. Juli: Untreu 18 Uhr,Tagesklinik, Wickenburgstraße 23, Essen Vielfalt in sozialen und kulturellen Welten 4. Juli: Prof. Barbara Buchenau Was verspricht die Rede vom post-racial turn? 11. Juli: Prof. Christoph Heyl Miss Jones takes an Omnibus to Baghdad - London als orientalische Stadt 16 Uhr, Bibliothekssaal, Campus Essen Uhr, Hörsaal I, Institutsgruppe 1, Virchowstraße 171, Uniklinikum Essen Philosophisches Kolloquium 11. Juli: Dr. Matthias Neuber, Tübingen Realismus und logischer Empirismus Uhr, Raum R12 S05 H20, Campus Essen Philosophisches Mittelbaukolloquium 4. Juli: Nick Haverkamp, Mainz Fundamentale Streits: Unlösbarkeit und Intoleranz Uhr, R12 S05 H20, Campus Essen Weitere Veranstaltungen Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Programm des autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle und Lesben und deren FreundInnen (SchwuBiLe)

10 Ausgabe 7/2013 > Seite 10 Hörsaalkino 47 (Duisburg) Unifilmclub Essen Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: Kino, Nightlife & Bühne in Essen: 9. Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg- Essen Redaktion: Pressestelle Verantwortlich: Beate H. Kostka, 0203/ , Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Bohnsack, Ulrike Eichweber, Katrin Koster, Beate Kostka, Manuela Münch, Arne Rensing, Carmen Tomlik Zusammengestellt von Ulrike Eichweber: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 12. Juli Aufgrund des Betriebsausflugs der Pressestelle erscheint der nächste Newsletter erst am 18. Juli

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6.2/2013 > > 20.06.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Volle Kraft voraus: UAMR-Strategiepapier DFG schaltet Online-Wahlportal frei 2. Forschung Über die Verwandtschaft von Zellen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.2/2013 > > 23.05.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Diversity-Tag: Informieren und mitgestalten 2. Aus der forschung Neues Graduiertenkolleg bei Historikerinnen Neuer Schub für das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2013 > > 24.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Selbstständigkeit erhalten 2. aus der Forschung Wie sicher ist nano? Genorte der Extreme entdeckt 3. studium & lehre Frühstudium:

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2014 > > 22.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Senat unter neuem Vorsitz 2. forschung Niedriglohn für Akademiker/innne Ausnahme Qualifiziertes Stammpersonal nimmt zu

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2012 > > 10.10.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UAMR und Brasilien Aus dem Senat vom 5. Oktober 2. Forschung Krebsauslösendes Gen entdeckt Brückenschlag mit monoklonalen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2013 > > 09.01.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Well done! Anglistik/Amerikanistik spitze 2. aus der forschung Was Metropolenzeichen sagen Ermitteln von der Couch aus 3. studium

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2012 > > 19.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Ausgezeichnet: Das UDE-Diversity-Konzept Online-Dialog: Hochschulgesetz-Novelle 2. forschung Weihnachtskarpfen: Sinn fürs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2013 > > 06.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Zum dritten Mal E-Quality-Prädikat erhalten 2. forschung Kraftvoll auftreten Online lernen bringt bessere Noten 3. studium & lehre

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2014 > > 05.02.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Ein festlicher Dank für Unterstützer/innen 2. forschung Was Europas Flüsse aushalten Schichtarbeit im Labor 3. studium & lehre Studieren?

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Weihnachtsvorlesung mit Margot Käßmann Besinnliche Weihnachtsvorlesung: Gastreferentin Prof. Dr. Margot Käßmann spricht am 14. Dezember um 18 Uhr im Audimax des Uniklinikums Essen zum

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 2/2013 > > 06.02.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & senat Chance hoch 2 für 25 neue StipendiatInnen Gemeinsam divers: 1. KomDiM-Konferenz 2. aus der Forschung Neue Ursache für Hautkrebs

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2013 > > 18.07.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Doppelter Abi-Jahrgang: Mehr Studienplätze 2. Forschung Professur und 2,4 Mio für Kooperationsprojekte Elektrowellen in

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2013 > > 20.11.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Chancen für NachwuchsforscherInnen DFG fördert Placebo-Forschung 2. forschung Kampf gegen Allergien und Übergewicht Gut

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5.3/2012 > 30.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Gemeinsam besser 2. Forschung Forschungskolleg ankert im Innenhafen Spitze: umweltfreundlicher Thermogenerator 3. Studium & Lehre LehrerInnenausbildung

Mehr

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer).

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer). Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) 81-1 30 00 (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer). Impressum: Herausgeber: Organisation: Anschrift: Prorektor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2012 > > 11.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Tipps und Infos zum Thema Plagiate Aus dem Senat vcm 6. Juli 2. FORSCHUNG Mit Nano zu besseren Batterien Auto-Studie sucht

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11/2014 > > 05.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 17. Oktober 2. forschung Startschuss für größte Gesundheitsstudie Infektionen wirksam bekämpfen Mit zwei

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2012 > 03.05.2012 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik Kräfte bündeln - Chancen nutzen Zeit für Familie 2. Forschung ELAN-Kolleg für Mediziner-Nachwuchs Weitere Dickmacher-Gene identifiziert 3.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2012 > > 05.12.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK 1. Spatenstich für Hörsaalzentrum in Essen Zertifikat für internationale Kompetenz 2. Forschung Fehlersuche erfolgreich: Genom entschlüsselt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Ausgabe 7/2016 06. Juli 2016 Seite 1 Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle Feierlich-fröhlich wurde die neue Sporthalle der UDE am Campus Essen in Betrieb genommen. Prof. Ulf Gebken: Wir zeigen die besonderen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2015 > > 14.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Unikommsissionen komplett 2. Forschung Doppeltes Herzinfakrtrisiko durch Gen Wie fördert man kleine Forscher/innnen? 3. Studium

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT Schülerinfotag 2015 Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Dr. Oliver Schwarz 19. Februar 2015 Campus Duisburg 10:00 Uhr LX 1203 Institut für Politikwissenschaft Schülerinfotag

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 11.2/2014 > > 19.11.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. hochschulpolitik & senat Aus dem Semat vom 7. November 2. forschung Das Leben begann in der Erdkruste WhatsApp-Nachrichten gesucht 3. studium &

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Jetzt wählen: DFG-Fachkollegienwahl 2011 Die Zeit drängt: Seit dem 7. November können die Mitglieder in den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt werden. Ihre Hauptaufgabe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 10/2013 > > 10.10.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Gute Platzierung in mehreren Rankings Zwei neue Biologiestundiengänge 2. forschung Kleinste Strukturen für höchste Leistung Eiweißmantel

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

Gestaltung:

Gestaltung: Programmangebote der Universität zu Köln in Asien 2017 Gestaltung: www.dehaar.de Regierungsstipendien der Volksrepublik China Das chinesische Bildungsministerium vergibt über die Förderorganisation China

Mehr

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Festakt "10 Jahre Universitätsallianz Ruhr" 13. Juli 2017, Bochum Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf Pressemitteilung Deutscher Akademischer Austauschdienst e.v. Julia Kesselburg 11.04.2002 http://idw-online.de/de/news46533 Buntes aus der Wissenschaft fachunabhängig überregional idw - Informationsdienst

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

impihartvr lek&b wu stud thyytint. Kreative Vielfalt stwltitchs Wie deutsche Hochschulen den Bologna-Prozess nutzen HRK Hochschulrektorenkonferenz

impihartvr lek&b wu stud thyytint. Kreative Vielfalt stwltitchs Wie deutsche Hochschulen den Bologna-Prozess nutzen HRK Hochschulrektorenkonferenz Kreative Vielfalt Wie deutsche Hochschulen den Bologna-Prozess nutzen impihartvr lek&b wu stud thyytint. stwltitchs HRK Hochschulrektorenkonferenz Bologna-Zentrum: Service für die Hochschulen 2 Editorial

Mehr

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen

Während der Wochen der Studienorientierung bieten wir Ihnen zusätzlich folgende Veranstaltungen ANGEBOTE DER ZENTRALEN EINRICHTUNGEN Die Universitäts- und Landesbibliothek erkunden Die Universitäts- und Landesbibliothek steht allen Studieninteressierten offen, die Lust haben, selbst einmal in die

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2015 Seite 1. Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Ausgabe 2/2015 25. Februar 2015 Seite 1 Götz W. Werner ist Mercator-Professor 2015 Er gilt als Querdenker unter den deutschen Unternehmer/innen: Götz W. Werner. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Hochrangige Gäste im November Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio ist Inhaber der Mercator-Professur 2011. Der bekannte Jurist und Autor ( Die Kultur der Freiheit ) kommt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6/2010 >> 9. JUNI Gremienwahlen im Sommer Gremienwahlen im Sommer An die Urnen gerufen sind die Hochschulangehörigen im laufenden Sommersemester: Vom 12. bis zum 14. Juli bestimmen sie über die Zusammensetzung des Senats und der Fakultätsräte.

Mehr

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf Pressemitteilung Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf 04.05.2018 http://idw-online.de/de/news693767 Forschungs- / Wissenstransfer Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften,

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen

Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Chance hoch 2 Das Programm für Bildungsaufsteiger/-innen Bildungsaufstieg: Hintergrund Bildungstrichter Die Universität Duisburg-Essen: Bildungsgerechtigkeit im Fokus Jüngste Universität in Nordrhein-Westfalen

Mehr

University of Tsukuba, Tsukuba, Japan Henrik. Institut für Sport und Sportwissenschaft Lehramt LABG Fachsemester

University of Tsukuba, Tsukuba, Japan Henrik. Institut für Sport und Sportwissenschaft Lehramt LABG Fachsemester University of Tsukuba, Tsukuba, Japan Henrik Institut für Sport und Sportwissenschaft Lehramt LABG 2009 2. Fachsemester 10.07.2018 17.07.2018 Tsukuba Summer Institute for Physical Education and Sport Die

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland www.wissenschaft.nrw.de Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes

Mehr