CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 16. Januar 2019 Internationales Forschungsprojekt Social Media Analytics Wie Soziale Medien wirken Soziale Medien werden oft kritisiert: Fake News und Social Bots manipulieren und verunsichern die öffentliche Kommunikation. Gleichzeitig erzeugen sie bei Katastrophen einen großen Datenfundus. Mit diesem Spannungsfeld befasst sich ein neues Forschungsprojekt. HIV- und STI-Epidemien verstehen und bekämpfen EU-weites Präventionsnetzwerk CAMPUS Die größte epidemiologische Studie für sexuell übertragbare Infektionskrankheiten, die jemals EU-weit durchgeführt worden ist, bereitet gerade das Institut für HIV-Forschung vor. Untersucht wird, wie solche Krankheiten entstehen und wie verlässlich Vorbeugemaßnahmen sind. Kooperationsprojekt Mathe? Läuft! CAMPUS Stark nachgefragt ist eine neu entwickelte Fortbildungsreihe, die Kindern im Übergang zur Schule den Spaß am Rechnen vermittelt. Hier lernen Kita-Mitarbeitende und Lehrkräfte, wie spätere Rechenschwierigkeiten früh erkannt werden und wie man rechtzeitig gegensteuert. Aus dem Inhalt ZUR PERSON Von Menschen und Maschinen: Forschungsprojekt zur KI Kleiner Trick: Mit Nanogegen multiresistente Keime In bester Gesellschaft: UDE im Zentrum für Internetforschung CAIS Intelligent beatmen: Projekt für weit verbreitete Lungenerkrankung Neu in der acatech: Prof. Jörg Schröder Anstoss - Innovationspreis Lehre : Vier Projekte ausgezeichnet Blockchain Economic Forum: Prof. Belke spricht in Davos Basic and Advanced Training: Letzte Workshops in diesem Semester Englisches Studententheater: Psycho-Nacht in der Geibelstraße Semesterabschlusskonzerte: Winterreise mit dem Unichor Zuckersüße Traumwelten: UDE-Festkonzert Stammzellen und Krebs: Scientist in Residence im Vortrag Wechsel bei CENIDE Neuer Wissenschaftlicher Direktor Prof. Heiko Wende ist neuer Wissenschaftlicher Direktor des Center for Nanointegration (CENIDE). Zum Stellvertreter wurde Prof. Malte Behrens gewählt. Wende löste Prof. Stephan Barcikowski an der Spitze des CENIDE ab. Neuer wissenschaftlicher CENIDE-Direktor ist Prof. Heiko Wende (li.), sein Stellvertreter Prof. Malte Behrends. In der Mülheimer Stadthalle: Dance.Ing Ball der Ingenieure Drittmittelprojekte einwerben: UDE fördert Nachwuchsforschende Vorschläge einreichen: Die Uni sucht ihre Besten presse@uni-due.de

2 16. Januar Prof. Shirley Knauer. Forschungsprojekt zur Künstlichen Intelligenz Von Menschen und Maschinen Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie sie uns verändert, untersucht Prof. Nicole Krämer mit einer interdisziplinären Forschergruppe. Gefördert wird das Projekt an der UDE mit einer halben Million Euro. Mit Nanopartikeln gegen multiresistente Keime Kleiner, aber effizienter Trick Sauer macht wirksam: Mit einem einfachen Trick könnten nanobasierte Antibiotika künftig effektiv gegen multiresistente Keime in Kliniken eingesetzt werden. Das haben UDE-Wissenschaftler*innen kürzlich herausgefunden und ihre Ergebnisse nun veröffentlicht. UDE im Zentrum für Internetforschung CAIS In bester Gesellschaft Big Data, Algorithmen und KI erobern alle Lebensbereiche. Mit der Digitalisierung in ihrer gesamten Breite befasst sich das internationale Forschungskolleg Center for Advanced Internet Studies (CAIS). Seit kurzem ist die UDE Mitgesellschafterin. Projekt für weit verbreitete Lungenerkrankung Intelligent beatmen 65 Mio. Menschen leiden weltweit unter der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Verengte Atemwege führen dabei sehr oft zu Atemnot. In einem neuen Forschungsprojekt soll ein telemedizinisches System für die Beatmungstherapie entwickelt werden. Projekt zu einer vorbeugenden Pflegepolitik Wie Angehörige ihren Alltag meistern Nahestende Menschen zu pflegen, ist belastend. Mit welchen Strategien Angehörige diese Aufgabe bewältigen, wurde jetzt in einem Projekt untersucht. Mitautorin ist Simone Leiber, UDE-Professorin für Sozialpolitik. Forscher testen gängiges Flammschutzmittel Der gesamte Lebenszyklus ist wichtig Das derzeit gängige Flammschutzmittel ( Polymeric FR ) ist möglicherweise doch nicht so stabil wie zunächst gedacht: Ein UDE-Forschungsteam fand heraus, dass es durch UV-Strahlung und bei 60 Grad Hitze abgebaut wird. Dabei entstehen potenziell umweltschädliche Stoffe.

3 16. Januar 2018 Seite 3 Arbeitnehmerinteressen in multinationalen Unternehmen Über Grenzen hinweg verbunden? Wer verschiedene Interessen in internationalen Unternehmen vertritt, erhöht seine Chancen durch Kommunikation. Worauf es sonst noch bei Interessensvertretung ankommt, haben IAQ-Forschende im neuen Report zusammengefasst. Prof. Jörg Schröder Neu in der acatech Jörg Schröder gehört zu den 28 neuen Mitgliedern von acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Damit würdigt die Akademie die wissenschaftlichen Leistungen des Professors für Mechanik in der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät. Wochen der Studienorientierung: UDE macht mit Das richtige Fach finden STUDIUM CAMPUS Vom 14. Januar bis zum 8. Februar finden in NRW die Wochen der Studienorientierung statt. Auch die UDE verhilft Schüler*innen mit vielen Angeboten zum Durchblick am 6. Februar. Anstoß Innovationspreis Lehre Vier Projekte ausgezeichnet STUDIUM CAMPUS Vier Konzepte von Studierenden zeichnete die Medizinische Fakultät jetzt mit dem Preis Anstoß Innovationspreis Lehre aus. Drei werden mit jeweils bis zu Euro gefördert und umgesetzt. UA Ruhr Erfreulicher Blick zurück CAMPUS Der Exzellenzcluster RESOLV wird weiter gefördert, Wissenschaftler*innen aus dem Profilschwerpunkt Materials Chain konnten einen Sonderforschungsbereich/Transregio (SFB/TRR) einwerben: Dies sind nur zwei der UA-Ruhr-Highlights Der Jahresrückblick steht nun online. Aus dem Senat Sitzung vom 11. Januar 2018 HOCHSCHULPOLITIK Die UDE hat sich um eines der Gründungszentren beworben, die das Land einrichten wird. Am 17. Januar entscheidet sich bereits, ob sie einen Vollantrag einreichen darf. Der Senat begrüßt die Bewerbung. ZUR PERSON Metropole Ruhr / Frank Preuß Blockchain Economic Forum Prof. Belke spricht in Davos Das ist schon eine besondere Ehre: Prof. Ansgar Belke wurde gebeten, beim Blockchain Economic Forum in Davos vorzutragen. Sein Thema: Monetary Policy for Decentralized Currency. Prof. Thomas Heberer geehrt Vermittler zwischen China und Deutschland Er gilt als Koryphäe für Themen rund um Chinas Politik und Gesellschaft. Nun wurde Prof. Thomas Heberer vom Dachverband der Konfuzius-Institute (Haban) mit dem Individual Performance Excellence Award ausgezeichnet.

4 16. Januar 2018 Seite 4 Kooperation mit Heitkamp GmbH Konstruktive Bauexpertise STUDIUM CAMPUS Um die Lehre noch praxisorientierter ausrichten zu können, unterzeichneten jetzt Vertreter*innen der Abteilung Bauwissenschaften und der Heitkamp Ingenieur-und Kraftwerksbau GmbH ein Memorandum of Understanding. Hunde orientieren sich am Erdmagnetfeld Magnetisch angezogen CAMPUS Hunde orientieren sich am Erdmagnetfeld und haben somit eine Magentwahrnehmung. Wie ausgeprägt sie ist, konnten die UDE-Zoologen mit einem neuen Experiment eindeutig nachweisen. Eine besondere Rolle spielen ein Stabmagnet und Hundekuchen. Sportfreizeiten Schwungvoll durch den Winter CAMPUS Snowkiten in Südtirol, Skifahren in den Alpen, Drachenfliegen in Südfrankreich, Klettern in der Provence: Das aktuelle Reiseangebot des UDE-Hochschulsports umfangreich. Ab sofort kann man sich anmelden. Basic and Advanced Training (BuAT) Letzte Workshops in diesem Semester STUDIUM Angehende Lehrkräfte aufgepasst: Ab dem 1. Februar können sich Studierende für die BuAT-Kurse des Zentrums für Lehrerbildung im März anmelden. Erstmalig im Programm: Bewegter Unterricht. Gruppenaufnahme des Unichors Essen passend zum Essen Englisches Studententheater Psycho-Nacht in der Geibelstraße Ein Theaterdirektor, eine Hundebesitzerin, eine Ex-Mitschülerin, ein Entertainer: Sie alle wollen Sängerin Cindy töten, kommen sich dabei aber gegenseitig ins Gehege. Spannung verspricht das neue Stück des Studententheaters DUET Psycho Night At The Paradise Lounge. Semesterabschlusskonzerte Winterreise mit dem Unichor Auch wenn die Temperaturen in unserer Region noch recht mild sind der Essener Unichor sorgt mit seinen Semesterabschlusskonzerten am 2. Februar fürs jahreszeitgemäße Bibbern: Mit Schuberts Winterreise und Frostiana von Randall Thompson. Posterausstellung in UB Sieben wollen in die EU CAMPUS Der Brexit ist in aller Munde, wenn es um die EU geht. Aber sieben südosteuropäische Länder bemühen sich schon seit Jahren, der Union beizutreten. Den langen Weg zur EU-Mitgliedschaft beleuchten Politikstudierende in einer Posterausstellung in der UB. 18. Anne-Frank-Tag Erinnern lernen CAMPUS Jeder kennt das lächelnde Gesicht von Anne Frank mit dem Seitenscheitel: Ihr Schicksal steht für das menschenverachtende NS-Regime. Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags lädt die Arbeitsstelle interreligiöses Lernen (AiL) am 30. Januar zum 18. Anne-Frank-Tag. UDE-Festkonzert Zuckersüße Traumwelten Hinreißend poetisch-schöne Musik entführt die Zuhörer in funkelnde Fantasiewelten beim UDE-Festkonzert im Theater Duisburg (27.1.) und der Essener Philharmonie letzteres ist allerdings schon restlos ausverkauft. Film wird uraufgeführt Das ReGround-Projekt Am 29. Januar um 18 Uhr wird am Campus Essen der Dokumentarfilm The ReGround Project uraufgeführt. Er erzählt in 35 Minuten, wie mit Schwermetallen belastetes Grundwasser gereinigt wird. Das Verfahren wurde am Biofilm Centre entwickelt.

5 16. Januar Scientist in Residence an der UDE: Prof. Sean Morrison. Vortrag und Diskussion Steueroasen: ein paralleles Rechtssystem Steueroasen erlauben es Privilegierten, Gesetze zu umgehen. Doch wie kam es zu diesen Schlupflöchern? U.a. mit dieser Frage befasst sich die Soziologin Priv.-Doz. Silke Ötsch am 29. Januar in einem Vortrag am Essener Campus. Scientist in Residence im Vortrag Stammzellen und Krebs Über Stem cells, cancer and metabolism spricht Sean Morrison am 29. Januar im Glaspavillon (Campus Essen). Der Stammzellbiologe und Professor für Pädiatrie am University of Texas Southwestern Medical Center ist in diesem Semester Scientist in Residence an der UDE. Am 26. Januar in der Mülheimer Stadthalle Dance.Ing Ball der Ingenieure CAMPUS Jetzt noch Karten sichern: Der legendäre Dance.Ing-Ball der Ingenieur*innen steigt am 26. Januar in der Stadthalle Mülheim/Ruhr. Die Gäste erwartet ein swingendes Stelldichein mit vielen Programmhöhepunkten. Vortrag Japan und Immigration CAMPUS Japan, ein Einwanderungsland? Diese Vorstellung ist vielen fremd. Aber es gibt sie auch dort. In ihrem Vortrag Immigrant Japan: Mobility and Belonging in an Ethno-nationalist Society am 29. Januar befasst sich Prof. Gracia Liu-Farrer mit diesem Thema. Vortrag Menschenrechte und Zivilgesellschaft Wie es um die Menschenrechte 70 Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Vereinten Nationen steht, skizziert Dr. Julia Duchrow (Brot für die Welt) am 16. Januar in einer Veranstaltung der Evangelischen Studierendengemeinde und des Instituts für Philosophie. Aus dem Senat Sitzung vom 11. Januar 2018 HOCHSCHULPOLITIK Die UDE hat sich um eines der Gründungszentren beworben, die das Land einrichten wird. Am 17. Januar entscheidet sich bereits, ob sie einen Vollantrag einreichen darf. Der Senat begrüßt die Bewerbung Metropole Ruhr / Frank Preuß Auftaktveranstaltung mit Vortrag Ärztinnen in Japan Gleich zwei Nachwuchsförderprogramme der Medizinischen Fakultät gehen in die nächste Runde. Am 23. Januar werden die neuen Teilnehmenden begrüßt u.a. mit einem Vortrag von Dr. Akemi Mizuuchi über Die Rolle japanischer Frauen im Laufe der Geschichte Ärztinnen in Japan. Prof. Thomas Heberer geehrt Vermittler zwischen China und Deutschland Er gilt als Koryphäe für Themen rund um Chinas Politik und Gesellschaft. Nun wurde Prof. Thomas Heberer vom Dachverband der Konfuzius-Institute (Haban) mit dem Individual Performance Excellence Award ausgezeichnet.

6 16. Januar 2018 Seite 6 Kontakte knüpfen - Karriere starten ChanceMINT.NRW 2019 AUSSCHREIBUNGEN CAMPUS Das Karriereprogramm ChanceMINT.NRW startet in eine neue Runde. Studentinnen der UDE und der Hochschule Ruhr West aus den Ingenieurwissenschaften und der Informatik können bei Exkursionen Unternehmen kennenlernen, netzwerken und sich auf Auswahlgespräche vorbereiten CAMPUS UMFRAGEN UDE-Studierende wollen wissen: Wie arbeiten Mensch und Roboter zusammen? Das Karriereprogramm ChanceMINT.NRW startet in eine neue Runde. Studentinnen der UDE und der Hochschule Ruhr West aus den Ingenieurwissenschaften und der Informatik können bei Exkursionen Unternehmen kennenlernen, netzwerken und sich auf Auswahlgespräche vorbereiten. IWW-Fortbildung Trinkwasser analysieren Die Qualität von Trinkwasser steht im Mittelpunkt der eintägigen Fortbildungen Probenehmerschulung, die das Mülheimer IWW Zentrum Wasser, ein An-Institut der UDE, regelmäßig anbietet. Eine Programmübersicht ist online zu finden Vorschläge einreichen Die Uni sucht ihre Besten Die UDE sucht auch in diesem Jahr wieder ihre Besten: Hervorragende Absolvent*innen und Promovierte werden beim Dies Academicus geehrt. Die Dekane aller Fakultäten können noch bis zum 28. Februar Vorschläge einreichen. UDE unterstützt Nachwuchsforschende Auf dem Weg zum Drittmittelprojekt Einen Drittmittelantrag stellen das ist schon fast eine eigene Wissenschaft. Sich darauf vorzubereiten, kostet Zeit und Geld. Deshalb gibt es das UDE- Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bis zum 1. März kann man Finanzunterstützung beantragen. Studierende der UDE erforschen Alltägliches Verhalten UMFRAGEN CAMPUS Für eine Projektarbeit im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften an der UDE erforschen Studierende Verhalten im Alltag. Für ihre Online-Umfrage suchen sie noch Interessierte. Berufungen, Jubiläen, etc. Weitere Personalmeldungen Weitere Personalmeldungen finden Sie auf der Seite: ZUR CAMPUS PERSON Preise, Stipendien & Co. Ausschreibungen von anderen AUSSCHREIBUNGEN Auf unserer Übersichtsseite informieren wir Sie regelmäßig über weitere Ausschreibungen mit Bezug zu Forschung, Lehre und Studium. Ihre Meinung ist gefragt Umfragen und Studien von anderen UMFRAGEN Auf unserer Übersichtsseite finden Sie Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Mitarbeit gebeten wird.

7 16. Januar 2018 Seite 7 Studium generale & Musik an der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Das Museum als Heterotop und Identitätsfabrik Uhr, S05 T00 B71 (Campus Essen) Uni-Colleg 23. Januar: Miriam Morek Wie Lehrkräfte und SchülerInnen im Deutschunterricht über das Schreiben von Texten sprechen Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) RUHR LECTURE The Future of the Ruhr Region: Beyond 2018 and the End of Mining 22. Januar: Michael von der Mühlen Regional Planning and Regional Management Orientation in Increasing Complexity Ulf Brandes From Start-Ups to Public Administration: How modern Leaders unlock Agile Collaboration Uhr, HZO 100, Ruhr-Universität Bochum Die KLEINE FORM 23. Januar: Amalie Fößel Gewalt, Krieg und Gender im Mittelalter Uhr, T01 S04 B34 (Campus Essen) Ringvorlesung Interkulturelle Geschichte Heterogenität Inklusion IZfB-Ringvorlesung Theoretische und methodische Einblicke in Projekte aus der Bildungsforschung 30. Januar: Sabine Manzel Frequenzanalyse von Unterrichtsgesprächen im Fach Politik/Sozialwissenschaften Was kann die qualitative Inhaltsanalyse leisten? Uhr, SE 111 (Schützenbahn, Campus Essen) Januar: Ralf-Peter Fuchs Vom Geleitschutz zur Ausgrenzung. Sinti und Roma im Rhein-Maas-Raum ( Jh.) 23. Januar: Theo Grütter

8 16. Januar 2018 Seite 8 Analytisch-Chemisches Kolloquium Mediävistisches Kolloquium 21. Januar: Andrey Shevchenko Titel steht noch nicht fest Uht, S05 T02 B02 (Campus Essen) 22. Januar: Tillmann Lohse Meinhard von Segeberg. Apostel der Liven und Migrant Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Forschungsprobleme der außereuropäischen und frühneuzeitlichen Geschichte (Kolloquium) 22. Januar: Claire Gantet Traumbücher der Frühen Neuzeit 29. Januar: Abschlussbesprechung Uhr, R12 V05 D81 (Campus Essen) GDCh-Vorträge 23. Januar: Kai-Uwe Hinrichs, Marum Bremen Titel steht noch nicht fest 30. Januar: Bruno Werdelmann Vorlesung, Helma Wennemers Controlling Supramolecular Assemblies with peptidic Scaffolds Uhr, S07 S00 D07 (Campus Essen) Medizinisches Dienstagsseminar 22. Januar: Christine Falk Ex vivo lung perfusion and its immunological consequences in lung transplant recipients 29. Januar: Valentin Nägerl Out of the shadows: Super-resolution imaging of brain extracellular space! Uhr, Hörsaal der Verwaltung, UK Essen, 2. OG, Hufelandstraße 55 Mittagsforum am Institut für Politikwissenschaft 23. Januar: Niko Dose, Daniela Strüngmann, Vu Thi Thanh Compliance und Nicht-Compliance von externen Normadressaten in Entwicklungsländern. Das Beispiel der Implementation des vietnamesischen Frauenarbeitsrechts. 14 Uhr, LS 105 (Campus Duisburg) Linguistisches Kolloquium 22. Januar: Ulrike Haß, Lea Hoffmann, Marc Kleinheyer, Jan Röhrig Wortschatzwissen.de zwischen Wortdatenbank und Wortschatzdidaktik für die Sekundarstufe I Uhr, WST-C (Weststadttürme Essen) Literaturwissenschaftliches Kolloquium 16. Januar: Christoph Jürgensen Kino für Leser. Zur Inszenierung von Autorschaft in Buchtrailern 30. Januar: Peer Trilcke Verteilungen. Ein philologischer Beitrag zur vergleichenden Netzwerkforschung Uhr, WST-C (Weststadttürme Essen) Neuer und Neueste Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Kolloquium) 28. Januar: Tobias Arand Überflüssige Personen, welche sich an unsere Fersen heften. Schlachtenbummler im Krieg von 1870/ Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) Physikalisches Kolloquium 23. Januar: Benjamin Stickler Levitated optomechanics with rotating nanoparticles 30. Januar: Martin Paul Geller Habilitationsvortrag Uhr, MC 122 (Campus Duisburg) Soziologisches Kolloquium 16. Januar: Peter Valet Subjektive Wahrnehmungen atypischer Beschäftigung

9 16. Januar 2018 Seite Januar: Katrin Gölsch Solidarity in Romantic Relationships 30. Januar: Anja Steinbach, Lara Augustijn, Gerrit Corkadi Die Bedeutung des Wechselmodells für das kindliche Wohlbefinden nach elterlicher Trennung oder Scheidung Uhr, LF 156 (Campus Duisburg) Sozioökonomie (Forschungskolloquium) 30. Januar: Simone Leiber Typologie eines neuen Sorgemarktes: Private Vermittlungsunternehmen für live-in care work in Deutschland Uhr, LF156 (Campus Duisburg) Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr (KI Ruhr) Veranstaltungen des ABZ Career Service Veranstaltungen des TutorenServiceCenter (TSC) ESG Evangelische Studierendengemeinde Duisburg-Essen KHG Katholische Studierendengemeinde Bistum Essen Podcast Minkorrekt - Methodisch inkorrekt CineScience LichtspielZentrum Duisburg Filmclub Essen Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) Veranstaltungen der SchwuBiLe-Alumni Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg live. Der Eventkalender: VHS Duisburg Theater Duisburg Kino, Nightlife & Bühne in Essen VHS Essen Theater und Philharmonie Essen (TuP) Forum Kreuzeskirche Essen Theater an der Ruhr Mülheimer Theatertage NRW: com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision fondue - Das Campus-Magazin aus Essen auf nrwision CampusFM

10 16. Januar 2018 Seite 10 Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Cathrin Becker, Ulrike Bohnsack, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Dr. Alexandra Nießen, Birte Vierjahn, Claudia Braczko Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. Januar Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 19. Dezember 2018 Die UDE wünscht: Ein frohes Fest! Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr nähert sich seinem Ende. Mit dieser Ausgabe, der 20., erscheint nun die letzte des UDE-Newsletters in diesem

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 7. November 2018 FORSCHUNG Neue Nachwuchsgruppe Mit künstlicher Intelligenz ins Hirn blicken Das menschliche Gehirn nimmt eine neue Nachwuchsgruppe genauer unter die Lupe, die derzeit in der Medizinischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. November 2018 Peter Stamm ist poet in residence Ist Schreiben Nebensache? Der preisgekrönte Schrifsteller Peter Stamm ist derzeit als poet in residence an die UDE. Der Autor aus der Schweiz hält Vorträge,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 9. Mai 2018 FORSCHUNG Physik-Experiment bei Suborbitalflug dabei Schwerelosigkeit macht s möglich Astrophysiker Dr. Jens Teiser (ganz rechts) drückte die Daumen, als die Rakete von der Startrampe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 13. März 2019 Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Das Studierendenwerk stellt sein neues Konzept für die Mensa am Campus Duisburg vor, und das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Juni 2018 SFB-Beteiligung Was Blutplättchen leisten Mit den vielschichtigen Funktionen von Blutplättchen befasst sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB), an dem die Medizinische Fakultät beteiligt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 10. April 2019 Mathematiker bekommt hohe Förderung ERC Advanced Grant für Marc Levine 2,1 Millionen Euro erhält Mathematik-Professor Marc Levine vom europäischen Forschungsrat, um sein Projekt QUADAG zu

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 5. Dezember 2018 FORSCHUNG Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Tablet, Smartphone & Co. verändern Schule und Studium. Gelernt und gelehrt wird

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Dezember 2017 FORSCHUNG SFB Supramolekulare Chemie an Proteinen Erste Verlängerung Die nächsten vier Jahre sind gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab jetzt bekannt, dass der Sonderforschungsbereich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein Ausgabe 5/2016 11. Mai 2016 Seite 1 Hilfe für den fliegenden Edelstein V.l.: Laborleiter Jörg Nolzen, Prof. Dr. Eugen Perau und Prof. Dr. Martin Denecke mit einer Bodenprobe UDE Bauingenieur/innen befassen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 15. August 2018 Mercator-Professur 2018 Altbundespräsident Gauck Ein Präsident für die Freiheit ist Joachim Gauck für die SZ, ein Mann, der das Wort, seine einzige Waffe, wie kaum jemand sonst beherrscht.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen ZUR PERSON Digitalisierung im Fokus Jan Gulliksen ist Scientist in Residence Digitalisierung was bedeutet sie für das Bildungssystem? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Jan Gulliksen vom KTH Royal

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Juni 2018 TERMINE Sommerfest am Campus Essen Die UDE sagt Danke Für das Engagement ihrer Hochschulangehörigen bedankt sich die UDE auch in diesem Jahr wieder mit einem bunten Sommerfest, diesmal am

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Ausgabe 5.3/2017 31. Mai 2017 Seite 1 Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen? Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Beim Extinktionslernen werden Informationen nicht einfach im Gehirn

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer Ausgabe 6/2016 08. Juni 2016 Seite 1 DataCenter für neuen Supercomputer Hier stimmt der Spruch Was lange währt, wird endlich gut : Bestens untergebracht ist nun der neue Hochleistungsrechner der UDE, der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 19. September 2018 TERMINE 28. September: WissensNacht Ruhr Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen Verblüffende Experimente bestaunen, selbst zum/r Forscher*in werden oder mit Wissenschaftler*innen diskutieren:

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus. Ausgabe 5.2/2016 25. Mai 2016 Seite 1 Bunte Sommer-Oase am Essener Campus Der Campus Essen wird am 16. Juni ab 13 Uhr zur bunten Sommer- Oase mit Spiel, Sport und Spaß. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. März 2018 Gastprofessur Querdenkerin Süssmuth Sie wird über die Parteigrenzen hinweg geschätzt und engagiert sich seit langem gegen Ausgrenzung: Im Sommersemester hält die ehemalige Bundestagspräsidentin

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12.2/2014 > > 17.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Deutsch gut im Internet vertreten 2. Studium & Lehre Verborgene Talente fördern Erstsemesterbefragung: Warum die UDE? 3. Gästebuch /

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1 Ausgabe 11/2016 03. November 2016 Seite 1 Erstes Institut für HIV-Forschung in Deutschland Das erste Institut für HIV-Forschung in Deutschland wird am 11. November in der Medizinischen Fakultät feierlich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Ausgabe 11.3/2016 30. November 2016 Seite 1 Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen Einer von 14 neuen Sonderforschungsbereichen (SFBs), die die DFG zum Jahresbeginn einrichten wird, kommt an die UDE.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet Ausgabe 1.2/2017 25. Januar 2017 Seite 1 InZentIM wird feierlich eröffnet Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. Dies

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2015 21. Oktober 2015 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Gelungener Auftakt: Etwa 6.000 junge Menschen werden zum Wintersemester ihr Studium an der UDE aufnehmen; 3.700 von ihnen kamen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Ausgabe 11.2/2016 16. November 2016 Seite 1 Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann Als liberaler Vordenker prägt Karl Kardinal Lehmann die katholische Kirche Deutschlands seit Jahren entscheidend mit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 12/2014 > > 04.12.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Forschung Verdrehte Welt bei kleinen Nagern Im Dialog: Politik und Wissenschaft 2. Studium & Lehre Für einen guten Politik-Unterricht Service Learning-Konzepte

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen DOKTORHUT ALLES GUT?! Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen AUFBAU DES IMPULSVORTRAGS Zahlen und Fakten zur Promotion Erwerbstätigkeit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens Ausgabe 1/2017 11. Januar 2017 Seite 1 Die Rolle des Gewissens Die Rolle des Gewissens im Zusammenleben in der modernen Gesellschaft beleuchtet der zweite Vortrag von Mercator-Professor Kardinal Lehmann

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres Ausgabe 12/2015 02. Dezember 2015 Seite 1 Hochschulmanager des Jahres Man schrieb ihm zwar schon eine Vorreiterrolle zu, aber nun ist es auch amtlich: UDE-Rektor Prof. Ulrich Radtke, ist der Hochschulmanager

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Ausgabe 6.3/2015 30. Juni 2015 Seite 1 Wie verlässlich ist die globale Kooperation? Klimawandel, nukleare Aufrüstung, Pandemien: Wie verlässlich ist die globale Kooperation angesichts weltweiter Bedrohungsszenarien?

Mehr

Institut für Optionale Studien

Institut für Optionale Studien Institut für Optionale Studien IOS Institut für Optionale Studien Abteilungen des IOS Sprachkurse Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz Studium liberale Die Schreibwerkstatt Das IOS bietet Lehrveranstaltungen

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.2/ Mai 2017 Seite 1. Die UDE sagt Danke

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.2/ Mai 2017 Seite 1. Die UDE sagt Danke Ausgabe 5.2/2017 17. Mai 2017 Seite 1 Die UDE sagt Danke Die UDE sagt den Hochschulangehörigen Danke: für ihren Einsatz im Namen der Uni und die gute Zusammenarbeit. Alle sind zum Sommerfest am 1. Juni

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Ausgabe 11.2/2015 18. November 2015 Seite 1 Götz W. Werner hält zweiten Vortrag Die Treppe muss von oben gefegt werden fordert der Unternehmer, Anthroposoph und Querdenker Götz W. Werner am 2. Dezember

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 6/2014 > > 12.06.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT International gut dabei 2. forschung Durchblick mit Kameras und Sensoren Altersungleichheit leicht rückläufig 3. studium

Mehr

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN Alles Wissenswerte über die soziale und psychologische Beratung des Studierendenwerks stw-edu.de/beratung BERATUNG BEIM STUDIERENDEN- WERK VERTRAULICH KOSTENFREI AUF

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Wie ist individuelle Freiheit möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Mercator-Professor Udo Di Fabio in seiner zweiten Vorlesung am 26. Januar um 18 Uhr. Die Veranstaltung im Audimax

Mehr

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento

Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento Offen im Denken Werden Sie Mentorin/Mentor! DiMento Diversity Mentoring an der Universität Duisburg-Essen Studierende unterstützen im Übergang in den Beruf Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4/2013 > > 04.04.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Startschuss für Rotationsgebäude 2. aus der Forschung Kleinste Teilchen: UNIKATE zur NanoEnergie Spalten soziale Dienste die Städte?

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1.2/2015 > > 28.01.2015Seite 1 AUS DEM INHALT 1. Hochschulpolitik & Senat Zertifikat erhalten jetzt geht`s weiter 2. Forschung Erfolgreicher durch Symphony Lungenkrebs: Therapie verbessert Prognose

Mehr

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Unsere Angebote für Studieninteressierte Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/zsb Visionen für die Zukunft gesucht? Unsere Angebote für Studieninteressierte Segel setzen Richtung Zukunft Sie interessieren sich für ein Studium?

Mehr

Forum 8 Lehrerfortbildung

Forum 8 Lehrerfortbildung Forum 8 Lehrerfortbildung Einführung und Moderation: Prof. Dr. Lars Holzäpfel (Pädagogische Hochschule Freiburg) Best - practice - Beispiele aus der Parxis: 1. Prof. Dr. Jens Möller (Universität Kiel)

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 6.2/2011 >> 29. Juni 2011 Neue Studiengänge An der UDE starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. So gibt es u.a. zwei neue Master im Profilschwerpunkt "Urbane Systeme" und einen neuen Bachelor-Studiengang

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 189 Lehrsprache(n): Deutsch / Englisch Regelstudienzeit:

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 1/2014 > > 09.01.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Neue Honorarprofessoren 2. forschung Zwei Mio. Euro für Infektionsforschung Kampf gegen Viren wird fortgesetzt Auch Hunde haben einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 5/2014 > > 14.05.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Befragung ausgewertet 2. forschung Wasser und Energie: Fortschrittskollegs 25 Jahre IUTA 3. studium & Lehre Wirtschaftsingieurwesen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung Ausgabe 1/2016 13. Januar 2016 Seite 1 Die Zukunft der Datenübertragung Einen hochrangigen Gast kann die UDE am 28. Januar zu einem öffentlichen Vortrag begrüßen: Prof. John E. Bowers reist eigens von

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr