CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 19. September 2018 TERMINE 28. September: WissensNacht Ruhr Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen Verblüffende Experimente bestaunen, selbst zum/r Forscher*in werden oder mit Wissenschaftler*innen diskutieren: In der WissensNacht Ruhr am 28. September wird kleinen und großen Besucher*innen von 16 bis 24 Uhr ein spannendes Programm geboten. Die UDE ist mit vielen Highlights dabei. Nivens - Fotolia.com 23 Juniorprofessuren mit Tenure Track Nachwuchstalente binden Auf dem Weg zu einer Professur benötigt man meist einen langen Atem. Hervorragende Forschungskräfte früh an die Uni zu binden, ist Ziel des WISNA- Programms. Bund und Länder finanzieren nun zusätzliche Juniorprofessuren. 23 dieser Tenure-Track-Stellen werden an der UDE eingerichtet. Graduiertenkollegs werden fortgeführt Antworten auf Zukunftsfragen Promovierende forschen weiter: Das Wissenschaftsministerium hat bekannt gegeben, dass die Arbeit der NRW-Forschungskollegs ab 2019 für weitere dreieinhalb Jahre gefördert wird. Die UDE ist an zwei der zwölf Kollegs beteiligt. Aus dem Inhalt Zum Forschen nach Japan: Stipendium für Dr. Kateryna Loza Von Nanjing an die UDE: Experte verstärkt 3D-Druck-Forschung Damit es nicht grundlos piept: 30 Jahre Brandentdeckungslabor Mit Nano-Lenkraketen Keime töten: Wenn Antibiotika versagen Für Superrechner: Quantenoptisches Phänomen ohne Licht Elektronik von morgen ist aus Graphen Herzlich Willkommen! Erstsemesterbegrüßung Für einen guten Einstieg: Die Orientierungswoche Schlaganfall: Wie sich das Gehirn repariert Training mit digitaler Lupe: Spiegel hilft bei Gesichtslähmung Kohleausstieg: Ein Kompromiss ist möglich Internationale Konferenz: Unsichere Energiemärkte Schulferienbetreuung Erde, Feuer und Sternenstaub Die Herbstferien mit einer Reise durch die Elemente Erde und Feuer beginnen das können Kinder von UDE- und UK Essen-Angehörigen. Vom 22. bis 26. Oktober bietet das Familienservicebüro dann eine Woche voll Lichter, Funkel und Sternenstaub. - Fotolia.com In Fließgewässern: Was Zuckmücken über Umweltstress verraten Neue Studie: Was Geräusche mit uns machen Schlaflose Gründer*innen: Studie untersucht Stressauswirkungen presse@uni-due.de

2 19. September 2018 Seite Forscht in Japan: Dr. Kateryna Loza. Stipendium für Dr. Kateryna Loza Zum Forschen nach Japan Sie ist 29 Jahre jung, forscht zu Ultrastrukturen von Nanopartikeln mit atomarer Auflösung und tut das ab Dezember in Japan. Dr. Kateryna Loza wird Stipendiatin der Japan Society for the Promotion of Science. Zu Gast an der UDE: Prof. Dongdong Gu. Internationaler Experte verstärkt 3D-Druck-Forschung Von Nanjing an die UDE Prof. Dongdong Gu, einer der weltweit führenden Experten für Nanokomposite, kommt für drei Jahre an die UDE. Er wird im DFG-Schwerpunktprogramm MATframe, mitarbeiten. Hier werden Pulverwerkstoffe für den 3D-Druck erforscht Jahre Brandentdeckungslabor Damit es nicht grundlos piept Die UDE hat etwas, was andere Unis in Europa nicht haben: ein Brandentdeckungslabor. Hier wird erforscht, wie Brände entstehen und Feuer, Rauch und Gase sich ausbreiten. Außerdem werden Warnmeldesysteme entwickelt Mal hat s im Labor bereits gebrannt zu Ein Synthetikkissen brennt; nach wenigen Minuten ist nicht mehr als Asche übrig. Anhand dieser können die Wissenschaftler einiges ablesen. Neue Hoffnung, wenn Antibiotika versagen Mit Nano-Lenkraketen Keime Ediger, Stephan Barcikowski Wo Antibiotika versagen, könnten künftig Nano-Lenkraketen helfen, multiresistente Erreger (MRE) zu bekämpfen: Dieser Idee gehen derzeit Wissenschaftler*innen der UDE und der MH Hannover zusammen mit einem führenden US-Fachleuten nach. Quantenoptisches Phänomen ohne Licht entdeckt Forschung für Li/Rice University Dicke Kopplung in einem magnetischen Kristall: Zwei Spintypen Eisen (blaue Pfeile) und Erbium (rote Pfeile) interagieren miteinander. Gegen sie dürften die heutigen Rechner alt aussehen: Quantencomputer. Noch sind die Materialien, um sie alltagstauglich zu machen, nicht gefunden. Einem internationalen Team, darunter Prof. Dmitry Turchinovich (UDE), könnte ein wichtiger Schritt gelungen sein. Wundermaterial ermöglicht ungeahnte Taktraten Elektronik von morgen ist aus Graphen wandelt Signale mit Frequenzen im Gigahertz-Bereich extrem effizient in Signale mit einer vielfach höheren Frequenz um. Bahnbrechende Ergebnisse hat ein Wissenschaftsteam im Fachmagazin Nature veröffentlicht. Sie könnten den Weg für eine ultraschnelle Nanoelektronik auf Graphen-Basis ebnen.

3 19. September 2018 Seite 3 STUDUIM Erstsemesterbegrüßung Herzlich Willkommen! Feierlich begrüßt die UDE ihre Erstsemester: am 1. Oktober am Duisburger und am 5. Oktober am Essener Campus. Orientierungswoche Für einen guten Einstieg Abi vorbei, jetzt geht es an die Uni: Damit es für die Erstsemester ein gelungener Einstieg in den neuen Lebensabschnitt wird, wurde die Orientierungswoche eingerichtet. Vom 1. bis 5. Oktober gibt es wertvolle Infos von Studienberater*innen, Lehrenden und Mit-Studierenden. Ultrastruktur perineuronaler Netzwerke geklärt Schlaganfall: Wie sich das Gehirn repariert Wie verändert sich die Hirnstruktur, wenn sich das Gehirn nach einem Schlaganfall wieder regeneriert? Das konnten Wissenschaftler aus Essen und Bochum mithilfe neuartiger Mikoskopietechnik beschreiben. Verbesserter Spiegel hilft bei Gesichtslähmung Training mit der digitalen Lupe Jede noch so kleine Bewegung zählt: Für Patienten mit Gesichtslähmung ist es wichtig, dass sie ihre Bewegungen vor einem Spiegel trainieren. Helfen kann dabei ein Biofeedbackspiegel mit Lupenfunktion. Kohleausstieg Ein Kompromiss ist möglich Klimaschutz oder Arbeitsplätze über den Kohleausstieg wird hart gestritten. Christoph Weber, Professor für Energiewirtschaft, hat einen Vorschlag zur Einigung entwickelt. Internationale Konferenz Unsichere Energiemärkte Abrupte Kurswechsel in der Energiepolitik Stichwort Energiewende stellen nicht nur Kraftwerksbetreiber vor große Herausforderungen. Mit den Unsicherheiten der Energiemärkte befasst sich eine internationale Tagung an der UDE am 24./25. September. In Fließgewässern Was Zuckmücken über Umweltstress verraten Winzige Mücken in Seen und Flüssen geben Auskunft über die Einflüsse auf die Ökostysteme. Das gilt besonders für Zuckmücken, die UDE-Biologen in einer neuen Studie mit DNA-basierten Methoden untersucht haben. UA Ruhr: Neue Studie Was Geräusche mit uns machen Motorisierter Verkehr ist laut und kann krank machen. Welche Geräusche oder Klänge in einer Stadt noch vorkommen und ob sie uns gut tun, untersucht ein Projekt. Das Team um Prof. Susanne Moebus will hierfür einen der größten urbanen Soundscapes-Datensätze aufbauen.

4 19. September 2018 Seite 4 Stammzellforschung NRW UDE-Prorektorin Pof. Dagmar Führer-Sakel bei der Vertragsunterzeichnung. Studie untersucht Stressauswirkungen Schlaflose Gründer*innen Tesla-Chef Elon Musk ist nur einer von vielen: Stressgeplagte Unternehmensgründer*innen haben häufig Schlafprobleme. Das hat jetzt eine Studie mit 122 Betroffenen herausgefunden, an der auch die UDE beteiligt ist. Neuer Verein gegründet Stammzellnetzwerk.NRW 19 Universitäten, Unikliniken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus NRW, darunter auch die UDE, haben den Verein Stammzellnetz-werk.NRW gegründet Ruhr Graduate Summer School Klima- und Handelspolitik verbinden Welche volkswirtschaftlichen Folgen haben die Klima- und Handelspolitik für einzelne Länder? Das lässt sich anhand allgemeiner Gleichgewichtsmodelle berechnen. Mit diesen beschäftigt sich derzeit die diesjährige Ruhr Graduate Summer School. Festliche Einweihung Neue Geräte für Krebsgrundlagenforschung Am Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) (IFZ) wurden am UK Essen zwei neue Großgeräte im Wert von einer Million Euro für die Krebsforschung in Betrieb genommen werden. Eingeweiht wurden sie in einem Festakt mit Politikprominenz. Nachruf Ehrensenator Pieper verstorben Die UDE trauert um Dr. Theodor Pieper. Der 92-Jährige verstarb kürzlich. Wegen seiner Verdienste um den Auf- und Ausbau der Hochschule war ihm 1992 von der damaligen Universität Duisburg die Würde eines Ehrensenators verliehen worden. Nachruf Hanns-Georg Brose verstorben Mit 72 Jahren ist der Arbeitssoziologe Prof. Dr. Hanns-Georg Brose verstorben. Er war einer der ersten, der sich mit Zeitarbeit, Call-Center und anderen neuen Beschäftigungsformen befasste. Anneliese Maier-Forschungspreis überreicht Spitzenforscherin an der Jeske Konnte jetzt die Auszeichnung entgegennehmen: Prof. Sylvia Walby (2.v.r.). Als Gewinnerin des Anneliese Maier-Forschungspreises ist die britische Soziologin Prof. Sylvia Walby als Kooperationspartnerin von Prof. Karen Shire an der UDE. Nun bekam sie die mit Euro dotierte Auszeichnung der Humboldt-Stiftung überreicht. Beirat Junge Digitale Wirtschaft Kollmann im Amt Mertens Vorsitzender Prof. Tobias Kollmann (vorne, 3.v.l.) neben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Kreise der Beiratsmitglieder. UDE-Prof. Tobias Kollmann bleibt Vorsitzender des Beirats Junge Digitale Wirtschaft. Der Experte für E-Business und E-Entrepreneurship wurde jetzt einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er leitet das Gremium, seit es 2013 gegründet wurde.

5 19. September 2018 Seite 5 Herbstschule für Lehrkräfte Bunte Klassen Wie können Lehrer*innen auch in schwierigen Situationen erfolgreich unterrichten? Darum geht es bei einer Herbstschule vom 24. bis 27. September an der UDE. GDM-Arbeitskreis tagt in Essen Matheunterricht digital Wie kann Digitalisierung fachbezogen gestaltet werden? Wie müssten neue Unterrichtskonzepte dazu aussehen? U.a. mit diesen Fragen befassen sich 40 Fachleute bei einer Tagung des GDM-Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge vom 28. bis 29. September am Essener Campus. Kongress zu MINT-Unterricht Von der Maus lernen MINT-Lehrkräfte aller Schulformen kamen jetzt zu einem Kongress zusammen. Es geht um neue Unterrichtsideen zur Digitalisierung und was man von den Maus-Sachgeschichten dafür alles lernen kann. Digitalisierung und Hochschulentwicklung Die Lehre neu erfinden Kooperativer und selbstgesteuerter kann Lehre sein, wenn digitale Medien sinnvoll eingesetzt werden. Wie die Digitalisierung die Hochschulentwicklung beeinflusst und zur Bildungsgerechtigkeit beitragen kann, war jetzt Thema einer UDE-Tagung. STUDIUM UDE-Preis für hochschuldidaktische Innovation Praxisnahe Die Preisträger*innen Dr. Glaucia Peres da Silva und Laurens Lauer vom Institut für Soziologie mit Prorektorin Prof. Isabell van Ackeren (r.). Die Hochzeitsmodenmeile in Marxloh ist deutschlandweit bekannt: Wie kam es dazu, was zeichnet sie aus? Um das herauszufinden, befragten UDE- Soziologiestudierende Kund*innen, Geschäftsinhaber*innen, Stadtentwickler*innen. Diese Idee erhielt jetzt den Innovationspreis. UDE richtet internationales Symposium aus Individuell Sprachen lernen Blogs, Apps und andere digitale Angebote helfen beim Sprachenlernen. Die Technologie dahinter beschäftigt die Teilnehmer*innen eines internationalen Symposiums (2. Oktober). Organisiert wird es von UDE-Professor Torsten Zesch. GAL-Jubiläumskongress Sprachen Kommunikation Öffentlichkeit Karriereplanung Herbstakademie für Promovierende Welchen Einfluss hat das Smartphone auf das Kommunikationsverhalten, äußert sich Protest heute anders als früher? Diese und andere Fragen wurden auf dem Jubiläumskongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik an der UDE diskutiert. Noch bis zum 20. September können sich Promovierende der UA Ruhr zur Herbstakademie anmelden. Vom 1. bis 2. Oktober vermittelt sie Kompetenzen jenseits des Fachwissens, um die Wissenschaftskarriere voranbringen zu können. Ehrung für Schülerstudis 131 Zertifikate STUDIUM Schulstress? Den scheinen die Teilnehmer*innen des Frühstudiums nicht zu kennen. Sie erhielten heute in einer Feierstunde ihre Zertifikate. Die Jüngsten sind gerade einmal 14 Jahre alt. Zentrum für Lehrerausbildung (ZLB) Abschlussfeier STUDIUM Feierlich verabschiedet das ZLB gemeinsam mit beiden Prüfungsämtern am 12. Oktober die UDE-Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge.

6 19. September 2018 Seite 6 WiWis verabschieden Absolvent*innen Zum Abschluss eine Feier STUDIUM Die Absolvent*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften werden am 28. September mit einer Feier am Essener Campus verabschiedet. Workshopreihe Digitalisierung in Studium und Lehre Open Educational Resources (OER) STUDIUM Eine Präsentation online zugänglich machen das stellt Lehrende vor die Frage, ob sie das mit den von ihnen verwendeten Bildern oder Grafiken auch dürfen. Abhilfe schaffen OER-Materialien. Näheres über sie erfahren Interessierte am 9. Oktober im Learning Lab. Gasthörerverzeichnis erschienen Bunter Querschnitt aus Lehrprogramm STUDIUM Man lernt nie aus: Wer mehr über die Meisterwerke der spanischen Kunst oder die Wirtschaftsgeschichte der Türkei wissen möchte, sich für die kommunale Sozialpolitik oder die Tropenbotanik interessiert, kann UDE-Gasthörer werden auch ohne Abitur. Übungsleiter*innen gesucht Studierenden-Pausenexpress Kommiliton*innen im Seminar auf Trab bringen: Das können Sportbegeisterte als Übungsleiter*innen beim Studierenden-Pausenexpress. Sie sorgen für eine fünfminütige Pause in Veranstaltungen mit viel Bewegung. ABZ-Career Service Für einen erfolgreichen Jobeinstieg Beim Speed-Dating potentielle Arbeitgeber kennen lernen, Tipps für Assessment Center oder wie man sich trotz Handicap erfolgreich bewirbt: Der ABZ-Career Service macht Studierende fit für den Berufseinstieg. Das neue Semesterprogramm ist jetzt online. Austausch mit Kolleg*innen Matchmaking mit Aurora INTERNATIONAL Matchmaking der anderen Art: Administrationsexperten der Vrije Universiteit Amsterdam verschiedener Fakultäten trafen sich jetzt mit ihren Kolleg*innen an der UDE. Was bringt die Blockchain für die Logistik? Hype or Hope Das Fahrwasser des Bitcoins hat die Blockchain-Technologie längst verlassen. Die Logistik zählt mittlerweile zu den zukunftsträchtigsten Anwendungsfeldern. Wie sehen typische Anwendungen aus, fragte ein Workshop. Projekt: Inklusive kaufmännische Berufsbildung Übungsfirma 4.0 Es ist ein lang bewährtes Konzept: Übungsfirmen machen Lernende fit für den Arbeitsmarkt. Jetzt entwickelt die UDE-Wirtschaftsdidaktik das Modell mit Partnern weiter. In einem virtuellen Lernraum trainieren Behinderte und Nichtbehinderte kaufmännische Praxis. TERMINE Für angehende Revisor*innen Junior Auditors Day Junge Revisor*innen und solche, die es werden wollen, laden das Deutsche Institut für Interne Revision und die UDE zum Junior Auditors Day. Am 12. Oktober dreht sich alles um Karriereoptionen in diesem, vielleicht erst auf den zweiten Blick spannend erscheinenden Tagung und Vortragsreihe Eine Region und ihre Hochschulen Duisburg und Essen Eine Region und ihre Hochschulen: Unter diesem Titel befasst sich eine Tagung (12. Oktober) sowie eine Vortragsreihe des Uniarchivs und des InKuR mit der Geschichte beider Universitätsstädte und geht aktuellen Fragen nach. UA Ruhr schreibt aus: Förderpreis Lehrerausbildung RUHR AUSSCHREIBUNGEN Neue Wege in der Lehrerausbildung für die MINT-Fächer prämiert die Universitätsallianz (UA) Ruhr mit bis zu Euro. Bewerben können sich Lehrende und Studierende der UA Ruhr sowie Lehrkräfte von regionalen Schulen.

7 19. September 2018 Seite 7 Berufungen, Jubiläen, etc. Weitere Personalmeldungen Weitere Personalmeldungen finden Sie auf der Seite: Preise, Stipendien & Co. Ausschreibungen von anderen AUSSCHREIBUNGEN Auf unserer Übersichtsseite informieren wie Sie regelmäßig über weitere Ausschreibungen mit Bezug zu Forschung, Lehre und Studium. Ihre Meinung ist gefragt Umfragen und Studien von anderen Auf unserer Übersichtsseite finden Sie Umfragen und Studien, bei denen um Ihre Mitarbeit gebeten wird. UMFRAGEN WEITERE TERMINE Studium generale & Musik an der Uni Weitere Veranstaltungen Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Uni-Colleg 10. Oktober: Werner Jung Ansichten eines Autors - der Nobelpreisträger Heinrich Böll Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr (KI Ruhr)

8 19. September 2018 Seite 8 Veranstaltungen des ABZ Career Service Filmclub Essen Veranstaltungen des TutorenServiceCenter (TSC) ESG Evangelische Studierendengemeinde Duisburg-Essen Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) Veranstaltungen der Schwubile-Alumni KHG Katholische Studierendengemeinde Bistum Essen Programm des Vereins LebensLangesLernen aktuelles_sem.html com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision Immer auf dem neuesten Stand fondue - Das Campus-Magazin aus Essen auf nrwision Der Veranstaltungskalender der UDE CampusFM CineScience LichtspielZentrum Duisburg Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: Duisburg live. Der Eventkalender: Kino, Nightlife & Bühne in Essen Uni-Filmclub Essen Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Cathrin Becker, Ulrike Bohnsack, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Alexandra Nießen Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/ beate.kostka@uni-due.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 5. Oktober Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart Ausgabe 7.2/2017 26. Juli 2017 Seite 1 Die Besten ihrer Sportart Sechs UDE-Studierende sind für die Sommer-Universiade in Taiwan nominiert. Sie wollen im Schwimmbecken, auf dem Badmintonfeld und an der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Ausgabe 8/2017 16. August 2017 Seite 1 Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser Prof. Alfred Grosser übernimmt die Mercator-Porfessur 2017. Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Der deutsch-französische Publizist

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 18. Juli 2018 Deutsche Hochschulmeisterschaften Feldhockey-Team holt Titel Die UDE-Hockeydamen sind Deutsche Hochschulmeisterinnen: Sie sicherten sich den Titel durch einen 3:2 Sieg gegen das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2018 Im CO2-reichen Grundwasser entdeckt Hunderte neuer Mikroorganismen Zahlreiche neue Mikroorganismen entdeckte eine Wissenschaftlergruppe um Dr. Alexander Probst in einem berühmten Kaltwassergeysir

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 14. Februar 2019 Studie zu Meinungsrobotern Social Bots: Zünglein an der Waage Social Bots gelten als potenzielle Meinungsmacher. Teilweise sind sie nicht auf den ersten Blick von echten Menschen zu unterscheiden.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren Ausgabe 9/2017 27. September 2017 Seite 1 21 zusätzliche Professuren Großer Erfolg im Bund-Länder-Programm: 21 zusätzliche Professuren erhält die UDE über das neue Programm zur Förderung des wissenschaftlichen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Ausgabe 10/2017 11. Oktober 2017 Seite 1 Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht Was ist Europa: Gestern, Heute, Morgen? Diese Frage scheint viele umzutreiben. Der gleichlautende Vortrag von Mercator-Professor

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. April 2018 ZUR PERSON UDE-Mitarbeiter trainiert für Radmarathon Sattelfest durch die USA Auf den 16-maligen Ironman-Finisher und Technischen Mitarbeiter an der UDE, Thorsten Domeyer, wartet das nächste

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 15. August 2018 Mercator-Professur 2018 Altbundespräsident Gauck Ein Präsident für die Freiheit ist Joachim Gauck für die SZ, ein Mann, der das Wort, seine einzige Waffe, wie kaum jemand sonst beherrscht.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 31. Januar 2019 Neu entdeckt Blutgefäßsystem in Knochen Ein bisher übersehenes Netzwerk aus feinsten Blutgefäßen, das das Knochenmark direkt mit der Zirkulation der Knochenhaut verbindet, hat eine Forschendengruppe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik Ausgabe 2/2017 8. Februar 2017 Seite 1 50 Jahre Essener Tumorklinik Das Bettenhaus des Westdeutschen Tumorzentrums mit Innerer Klinik (Tumorforschung). UK Essen Eine Spezialklinik für die Diagnose und

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 13. März 2019 Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Das Studierendenwerk stellt sein neues Konzept für die Mensa am Campus Duisburg vor, und das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 23. Mai 2018 TERMINE Dies academicus Der Festtag der UDE Traditionen sind schon etwas Schönes. Und so begeht die UDE auch in diesem Jahr wieder ihren Feiertag den Dies academicus: Diesmal am 15. Juni,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. März 2018 Gastprofessur Querdenkerin Süssmuth Sie wird über die Parteigrenzen hinweg geschätzt und engagiert sich seit langem gegen Ausgrenzung: Im Sommersemester hält die ehemalige Bundestagspräsidentin

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 24. Januar 2018 Förderinitiative der VolkswagenStiftung Zwei neue Forschungskollegs Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4. Juli 2018 CAMPUS Das Finale von freestyle physics steigt Tor, Tor, Tor... Wer hat die beste Freistoßmaschine gebaut, welche Wasserrakete steigt am höchsten? Das zeigt sich beim großen freestyle physics-finale.

Mehr

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011 Zell-Sortieranlage für die (bio)medizinische Forschung Eine mikrochip-basierte Zell-Sortieranlage für die biomedizinische und klinische Forschung will ein neues Konsortium im Ruhrgebiet entwickeln. Das

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Ausgabe 7/2015 14. Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Griechenland kann nun auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Wird dies genügen, um die Probleme in den Griff zu bekommen?

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 4.2 2018 :AKTUELL 25. April 2018 FutureWaterCampus bündelt die Wasserforschung Neuer Forschungsbau in Sicht Acht Projekte wurden jetzt zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen in NRW ausgewählt.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. April 2019 UDE Sommerfest Campus erleben, Welten entdecken! Der Sommer bricht an der UDE schon am 21. Mai an: Dann verwandelt sich der Campus Duisburg in eine bunte Oase mit Live-Bands, Street-Food,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen UDE begrüßt 5.600 Erstsemester Weiter hohe Studierendenzahlen Die UDE gehört weiterhin zu den größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als 42.500 junge Menschen,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Meldung des Tages Neue DFG-ForscherInnengruppe Eine von sieben neuen ForscherInnengruppen richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der UDE ein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Schröder

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 9. Mai 2018 FORSCHUNG Physik-Experiment bei Suborbitalflug dabei Schwerelosigkeit macht s möglich Astrophysiker Dr. Jens Teiser (ganz rechts) drückte die Daumen, als die Rakete von der Startrampe

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ausgabe 8/2015 12. August 2015 Seite 1 ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte Ab sofort kann man sich für das OnTOP-Studienprogramm der UDE bewerben. Es richtet sich an Akademiker/innen mit einem ausländischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Ausgabe 3/2016 02. März 2016 Seite 1 Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld Die Rektoren Prof. Ulrich Radtke (l.) und Prof. Axel Schölmerich (RUB) unterschreiben den Kooperatiosnvertrag RUB, Kramer Einen

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 4.2/2014 > > 16.04.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Universitätsallianz mit neuem Namen 2. forschung Ruhrgebiet als Vorbild für Südeuropa? Demenzgarten hilft Kranken UNIKATE

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 7. November 2018 FORSCHUNG Neue Nachwuchsgruppe Mit künstlicher Intelligenz ins Hirn blicken Das menschliche Gehirn nimmt eine neue Nachwuchsgruppe genauer unter die Lupe, die derzeit in der Medizinischen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Ausgabe 8/2016 17. August 2016 Seite 1 Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe Wie löst man Probleme zwischen Menschen? Indem man die Kooperationsbereitschaft innerhalb von Gruppen erhöht. Wie sich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 25. Oktober 2017 UDE leitet EU-Projekt zu Zentralasien Beziehungen stärken Seit zehn Jahren verfolgt die EU in Zentralasien eine Strategie der neuen Partnerschaft. Denn die Region ist geopolitisch bedeutsam,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 11. Januar 2018 FORSCHUNG EU-Förderung für Klimaschutzprojekt Flüssig-Gas statt Diesel Zum Jahresauftakt startet ein zukunftweisendes Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, der RWE Supply &

Mehr

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen Büscher, Marion Gesendet: Dienstag, 22. August 2017 09:56 Ausgabe 08/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Sommerferien! Kurz vor Start ins neue Schuljahr möchten

Mehr

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather Jubiläumsfestakt zum Dies academicus der Universität Duisburg-Essen Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather 26.06.2013 18:00 Uhr 20:00 Uhr Universität Duisburg-Essen, Gebäude S04 Audimax

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 10. April 2019 Mathematiker bekommt hohe Förderung ERC Advanced Grant für Marc Levine 2,1 Millionen Euro erhält Mathematik-Professor Marc Levine vom europäischen Forschungsrat, um sein Projekt QUADAG zu

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten Ausgabe 4.2/2016 27. April 2016 Seite 1 Geflüchteten Perspektiven bieten Um Geflüchteten bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, kooperieren die UDE und die thyssenkrupp AG miteinander. Hochqualifizierte

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen :AKTUELL 24. Oktober 2018 Europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität Phantastische Welten Einmal auf der Bühne stehen und Rockstar sein: In der Virtuellen Realität (VR) von Computerspielen überhaupt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Juni 2018 SFB-Beteiligung Was Blutplättchen leisten Mit den vielschichtigen Funktionen von Blutplättchen befasst sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB), an dem die Medizinische Fakultät beteiligt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten Ausgabe 5/2017 4. Mai 2017 Seite 1 Buddy-Programm hilft Geflüchteten Neues Land, neue Sprache, neue Kultur: Geflüchtete stoßen auf viele Herausforderungen. An der UDE finden sie Anschluss an ihr altes

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1 Ausgabe 4/2017 5. April 2017 Seite 1 Den Erfolgskurs fortsetzen: Dritte Amtszeit für Rektor Radtke Alle waren sich einig: Prof. Ulrich Radtke soll auch in der nächsten Wahlperiode (2018-2022) Rektor der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 19. Dezember 2018 Die UDE wünscht: Ein frohes Fest! Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr nähert sich seinem Ende. Mit dieser Ausgabe, der 20., erscheint nun die letzte des UDE-Newsletters in diesem

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2018 Studierende insgesamt 45.377 547 Professuren Internationale Studierende 9.651 9.496 Personal (VZÄ) Fachanfänger/ Fachanfängerinnen 10.866 948,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz Ausgabe 7/2017 12. Juli 2017 Seite 1 10 Jahre Universitätsallianz Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: Mit einem Festakt in der Jahrhunderthalle Bochum begeht die UA Ruhr am 13. Juli ihr zehnjähriges

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 5. Dezember 2018 FORSCHUNG Digitale Hochschullehre: Drei UDE-Projekte erfolgreich Lernen interaktiv, inklusiv und überall Tablet, Smartphone & Co. verändern Schule und Studium. Gelernt und gelehrt wird

Mehr

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A

Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal A Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Neujahrsempfang des Hamburg Center for Ultrafast Imaging, HCUI 16. Januar 2014, 18 Uhr, Hauptgebäude der

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE Ausgabe 9/2016 21. September 2016 Seite 1 WissensNacht Ruhr an der UDE Hier geht die Post ab: Mit gleich vier Veranstaltungsorten beteiligt sich die UDE an der WissensNacht Ruhr. Am 30. September verwandelt

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart Ausgabe 7.2/2016 20. Juli 2016 Seite 1 19 Mio. Euro für den besseren Studienstart v.l.: MdB Jutta Eckenbach, Prorektor Prof. Thomas Spitzley, Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der Bescheidübergabe.

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit Ausgabe 10/2016 06. Oktober 2016 Seite 1 Unter den TOP 200 weltweit Deutlich verbessern konnte sich die UDE im Times Higher Education World University Ranking: Sie gehört jetzt zu den 200 weltbesten Universitäten.

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 21. November 2018 Peter Stamm ist poet in residence Ist Schreiben Nebensache? Der preisgekrönte Schrifsteller Peter Stamm ist derzeit als poet in residence an die UDE. Der Autor aus der Schweiz hält Vorträge,

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7/2014 > > 09.07.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT UA Ruhr: Erstes Treffen der Senate Aus dem Senat vom 4. Juli 2. forschung Schlaganfall besser therapieren Jahresbericht des

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 6. Dezember 2017 FORSCHUNG SFB Supramolekulare Chemie an Proteinen Erste Verlängerung Die nächsten vier Jahre sind gesichert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab jetzt bekannt, dass der Sonderforschungsbereich

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten Ausgabe 6/2017 14. Juni 2017 Seite 1 Die Uni feiert ihre Besten Eine schöne Tradition: Die UDE feiert beim Dies academicus ihre Besten. Vom Sektempfang über Ehrungen der besten Absolvent/ innen und der

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Dezember 2017 STUDIUM Förderungen für Innovationen in der Hochschullehre Die digitale Lehrertasche Sieben der 43 neu vergebenen Fellowships des Deutschen Stifterverbands für Innovationen in der digitalen

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2017 Studierende insgesamt 44.517 540 Professuren Internationale Studierende 8.556 9.264 Personal (VZÄ) Fachanfänger 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/ Absolventinnen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten Ausgabe 3.2/2016 31. März 2016 Seite 1 Im Interesse aller Universitäten Auf der jüngsten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde Prof. Ulrich Radtke zum Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 16. Januar 2019 Internationales Forschungsprojekt Social Media Analytics Wie Soziale Medien wirken Soziale Medien werden oft kritisiert: Fake News und Social Bots manipulieren und verunsichern die öffentliche

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2012 > > 22.8.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK Wissensdurst brauch Unterstützung Hürde genommen 2. FORSCHUNG Monnet Lehrstuhl: Belke will EU fit machen NEMOS im Land der Ideen 3.

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 9/2013 > > 11.09.2013Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT 50 Jahre Medizinische Fakultät 2. Forschung Verlaufen schwer gemacht Antideprissiva wriken anders 3. Studium & lehre Orientierungswoche

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen 20. Juni 2018 TERMINE Sommerfest am Campus Essen Die UDE sagt Danke Für das Engagement ihrer Hochschulangehörigen bedankt sich die UDE auch in diesem Jahr wieder mit einem bunten Sommerfest, diesmal am

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Ausgabe 2/2016 11. Februar 2016 Seite 1 Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten Wegen seiner besonderen Verdienste und seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements als Musikbeauftragter der Universität

Mehr

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) Samstag, 14. April 2018 um 16:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures Studierende im Wintersemester 14/15 42.298 13.483 32% 28.815 Studentinnen 68% Studenten Höchste Studierendenzahl in der Geschichte der RWTH: 10.000 Studierende mehr als vor vier Jahren Fast jeder 10. Studierende

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche Ausgabe 6.2/2017 28. Juni 2017 Seite 1 Zaudern ist keine Schwäche Stolpersteine warten nur darauf, Menschen zu Fall zu bringen Gehende genauso wie Schreibende. Das weiß der Schriftsteller und Germanist

Mehr

23.04.2010. Absolventenfeier 2010

23.04.2010. Absolventenfeier 2010 23.04.2010 Absolventenfeier 2010 Über 80 Absolventen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium als Diplomingenieur (FH), als Bachelor oder als Master an der Fakultät 02 Bauingenieurwesen abgeschlossen

Mehr

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen TERMINE Poet in residence spezial: Wird hier auch gearbeitet? Es wird geliebt, gelitten, gemordet aber selten gearbeitet. Sind Romanfiguren zu müßig? Kennt die Literatur keinen Arbeitsalltag? Oder ist

Mehr

Zusammenfassung Interview Prof. em. Dr. Gerhard Rupp vom

Zusammenfassung Interview Prof. em. Dr. Gerhard Rupp vom Zusammenfassung Interview Prof. em. Dr. Gerhard Rupp vom 15.06.2013 Gerhard Rupps Weg in die Deutschdidaktik begann in den 1970er Jahren in Frankfurt. In dieser Zeit kam es - z. B. durch Veränderungen

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen Ausgabe 5/2015 06. Mai 2015 Seite 1 Engel der Kulturen Wer zum Gelingen des Tages finanziell einen Beitrag leisten will: Die ESG verkauft Broschen mit dem Engel der Kulturen. Engel der Kulturen -Kunstprojekt

Mehr

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008

Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Älter werdende Gesellschaft im Fokus WAZ, September 2008 Öffentliche Symposien bieten Einblick in demographische Themen Senioren-Aktuell, August 2008 Vorträge Migration und Alter - RN Bochum, 06. Mai 2008

Mehr

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen. Sperrfrist: 4. Juli 2014, 14.15 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Fachtagung

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 7.2/2012 > > 25.7.2012Seite 1 AUS DEM INHALT 1. HOCHSCHULPOLITIK & SENAT Hochschulrat: Mit frischen Kräften 2. FORSCHUNG Wie der Wirt Bakterien erkennt Monumentales Meisterwerk 3. STUDIUM & LEHRE

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung Ausgabe 3/2017 8. März 2017 Seite 1 Ausbau der Lösungsmittelforschung Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million Euro gestaltet

Mehr

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung

Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung Digitale Hochschule NRW : CampusSource Jahrestagung DH-NRW: Kurzvorstellung 2 Kooperationsgemeinschaft von 40 Universitäten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen aus NRW mit dem Ministerium für Innovation,

Mehr

ist nicht nur die führende deutsche Volluniversität mit höchster internationaler Reputation,

ist nicht nur die führende deutsche Volluniversität mit höchster internationaler Reputation, Sperrfrist: 26. Juni 2015, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen

Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen DOKTORHUT ALLES GUT?! Die Geister, die ich rief Berufliche Chancen und Möglichkeiten für promovierte GeisteswissenschaftlerInnen AUFBAU DES IMPULSVORTRAGS Zahlen und Fakten zur Promotion Erwerbstätigkeit

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6. Ausgabe 10.2/2016 19. Oktober 2016 Seite 1 UDE begrüßt 6.000 Erstsemester Die UDE gehört weiterhin zu den zehn größten Unis bundesweit: Auch im aktuellen Wintersemester studieren hier deutlich mehr als

Mehr

BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen

BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen BDS Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen Die Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen Strategien für Studierende und Absolventinnen der Soziologie Dr. Erich Behrendt IMK Consulting 23. Januar 2013

Mehr

Studieren und Forschen in Japan

Studieren und Forschen in Japan Studieren und Forschen in Japan Warum Focus auf Japan? TUW Global Strategy Warum Focus auf Japan? TUW Global Strategy Warum Focus auf Japan? Abkommen mit der Universität Tokio seit 35 Jahren Aktiver Austausch

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1 Ausgabe 12.2/2015 16. Dezember 2015 Seite 1 Neuer CAMPUS:REPORT erschienen Lesetipp für die Ferien: Der neue CAMPUS:REPORT ist da. Die aktuelle Ausgabe des UDE-Hochschulmagazins beleuchtet Unrecht aus

Mehr

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen Ausgabe 1.2/2016 27. Januar 2016 Seite 1 Radikal neue Forschungsideen Wie synchronisieren unterirdisch lebende Tiere ihr Verhalten? Dieser Frage geht eines der ausgewählten Forschungsprojekte anhand von

Mehr

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München.

Am heutigen Tag der Physik feiern wir das 50-jährige Bestehen des Physik- Departments der Technischen Universität München. Sperrfrist: 22. Juli 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Tag der Physik 50 Jahre

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Büscher, Marion Gesendet: Donnerstag, 20. April 2017 13:05 Ausgabe 04/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, auch wenn die Sonne derzeit noch etwas auf sich warten lässt, in unserem aktuellen "Frühlings-Newsletter"

Mehr

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal Hochschule Rhein-Waal Zukunft und Chancen im ländlichen Raum innovativ international - interdisziplinär und eine Hochschule für die Region! Kleve Kamp-Lintfort 1 Semestereröffnung am Campus Kleve 2 Semestereröffnung

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München Anna Buschmeyer M.A. Prof. Dr. Susanne Ihsen Gender als Indikator für gute Lehre 24. Oktober 2008 Übersicht 1. Das

Mehr

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten.

Promotionsstipendien. Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten. Promotionsstipendien Promotionsstipendien für für Luft- Luftund und Raumfahrt Raumfahrt Ihr Unternehmen fördert Promotionen und profitiert vom direkten Zugang zu Innovationen und Talenten. Munich Aerospace:

Mehr

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre

Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis. Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre Kaminabend mit (Post-)DoktorandInnen Karrierepfade in Wissenschaft & Praxis Außeruniversitäre Berufsmöglichkeiten in Forschung & Lehre I. Zielsetzung Der Kaminabend für (Post-)Doktorandinnen und (Post-)Doktoranden

Mehr

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Panel IV: Cooperation between Universities and Universities of Applied Sciences Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Hochschule

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen Ausgabe 8/2014 > > 06.08.2014Seite 1 AUS DEM INHALT 1. forschung 22 Mio. für die Forschung in der UA Ruhr Studierende helfen Kollisionen zu vermeiden Wie gut sind Sprachlernsysteme? 2. studium & Lehre

Mehr