Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien"

Transkript

1 Lösungen 2017 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2017 im Überblick. Artikel Zahlen ohne Bargeld Spaniens verlorene Generation? Herero und Nama verklagen Deutschland Günther Oettinger Politiker und YouTube-Star Schlechte Luft in Großstädten NPD: zu unwichtig für ein Verbot Geld für Rückkehrer Das Ende der Ära Ecclestone Lösungen 1.: 1.a)c), 2.a), 3.a)b) 2.: 1c), 2f), 3d), 4e), 5b), 6a), 7g) 4.: 1)hätte, könnte, 2) wäre, müsste, 3) hätten, wären, 4) könnte, sollte, 6) dürfte, würde 1.: 1c), 2a), c), 3a) 2.: a), b), c), f), g), h) 3.: a) das Wirtschaftswachstum, b) die Tourismusbranche, c) der Arbeitssuchende, d) die Beschäftigungszeit, e) die Berufsausbildung, f) der Arbeitsmarkt 1.: 1b)c), 2a)b), 3a)c) 2.: 1) haben verklagt; 2) hat akzeptiert; 3) ist bereit gewesen; 4)sind getötet worden; 5) hat abgelehnt; 6) hat kritisiert 3.: 1) Movassats; 2) der Kläger; 3) des US- Gerichts; 4) der Aktivisten; 5) des Sondergesandten 1.: 1c), 2a)c), 3a) 2.: 1c), 2f), 3a), 4b), 5d), 6e) 3.: 1b)c), 2a)c), 3a)b), 4a)b), 5a)c), 6a)b), 7b)c), 8b)c) 1.: 1a), 2a),c), 3a), b),c) 2.: 1) jährlich, 2) problematisch, 3)schmutzig, 4)gleichzeitig, 5)öffentlich, 6)geschmacklos 3.: 1)kostenlosen, 2)unsichtbare, dramatische, 3) ungewöhnlichen, 4)betroffener, 5)unproblematische, 6)monatlichen 1.: 1b), 2a),b), 3a), c) 2.: a), c), d), e), f), h) 3.: 1)Begründung, 2)Verfassung, 3) Entscheidung, 4)Befragung, 5)Finanzierung, 6)Bildung 1.: 1c), 2b)c), 3a)b) 2.: 1c), 2a)b), 3c), 4a)b)c), 5a)b) 3.: 1) der, 2) die, 3) die, 4) deren, 5) dem, 6) dessen, 7) denen, 8) der 1.: 1b)c), 2b)c), 3a)b) 2.: 1g), 2d), 3e), 4a), 5c), 6b), 7f) 3.: 1) abgesetzt; 2) gewesen; 3) übernommen; 4) verdient; 5) regiert; 6) getan; 7) geworden Seite 1/13

2 Martin Schulz will Kanzler werden Ein Paradies für Süßigkeiten-Fans Mehr Wildnis für Deutschland Schikanen aus dem Netz Der Bundespräsident: Repräsentant Deutschlands Angst vor Atomkatastrophen Schwierige Zeiten für Wissenschaftler in den USA Ein Modell gegen den Ärztemangel auf dem Land Mörder hinterm Steuer? Als Tagelöhner in Deutschland Cannabis vom Arzt : 1a)c), 2a),b), 3a), c) 2.: 1f), 2a), 3g) 4 e, c), 5 d,b) 3.: 1)ver-, 2)ge-, 3) be-, 4)ge-, 5)be-, 6)ge-, 7)ver-, 8)ver- 9)be- 1.: 1a), 2,b), 3c) 2.: 1d), 2e), 3c) 4 a), 5 b) 3.: 1) -e, -e 2)-en, -en 3) -en, 4) es-, 5), 6)-er, 7)- en 1.: 1a),c), 2b), 3,b), c) 2.: 1d), 2e), 3f, 4c, 5b) a) 3.: 1) misstrauen, 2) setzt sich ein 3) sich ansiedeln 4) siedeln sich an 5) zurückerobert 6) zieht vor 7) kommt zurück 1.: 1a), 2a),b), 3b) 2.: 1a), 2d), 3b), 4e), 5c), 6f) 3.: 1) Mobbing 2) Schikane 3) Beleidigung 4)Betroffenheit 5)Beratung 6) Attacke 7) Bekämpfung 1.: 1a,b), 2,b,c), 3a) 2.: 1a,b,c), 2b,c), 3 a,b) 4 a), 5 b), 6c) 3.: a), d), e), h) 1.: 1.a,b), 2.a,c), 3.a,b) 2.: 1)gäbe, hätte, 2) würde, müssten, 3) würden, könnten, 4) sollte, 5) wäre, könnte 3.: 1) Zuletzt, 2) wahrscheinlich, 3) momentan, 4) tatsächlich 1. 1c), 2b,c,) 3b,c) 2. 1 die Forschung, 2 die Zusammenarbeit, 3 Wandel, 4 die Förderung, 5 die Sorge, 6 Protest 3. 1a), 2a) 3c), 4b), 5b) 1. 1c), 2b), 3a) 2. a Ärzte, b Städte, c Sorgen, d Patienten, e Praxen, f Einwohner, g Risiken 3. 1 ungleiche, 2. internationalen, 3. finanzielles, 4. älteren, 5. Selbstständige, 6. neue 1.: 1b), 2c), 3a),c) 2.: 1c), 2i), 3a), 4d), 5f), 6j), 7b), 8h), 9e), 10g), 11k) 3.: 1) machen, 2) nehmen, 3) wäre, 4) gegangen 1.: 1c, 2a, 3c 2.: 1h, 2e, 3g, 4a, 5f, 6b, 7d, 8c 3.: 1c, 2d, 3a, 4e, 5b 1.: 1a, 2b, c, 3a, b 2.: 1a, 2d 3b, 4c, 5e, 6d, 7g 3.: 1. anbauen 2. helfen 3. verordnen 4. verbieten 5. kontrollieren 6. gründen 7. zahlen 8. erlauben Seite 2/13

3 Viele Deutschtürken unterstützen Erdogan Die Deutschen lieben ihre Autos Eine grüne Mütze für das Dach Das Glück wohnt in Norwegen Skandale bei der Bundeswehr Lukas Podolski verabschiedet sich Ausländische Straftäter in den Medien Mit dem Fahrrad ins Büro Ein Recht auf Feierabend Der Osterhase bringt die Eier Kaum Kontrolle bei Werbung im Internet Wenn Affen Musik machen Anschlag auf BVB-Bus: Geld war das Motiv : 1.a), 2.a), 3.a,) b) 2.: 1)c, 2)d, 3)b, 4)e, 5)a, 6)f, 3.: 1) b) 2) a), 3) c) 4) b), 5)c), 6)a) 1.: 1.a,c), 2.a,c), 3.b) 2.: 1)begann, 2)ging, 3)stiegen, 4)hatte, blieben, 5)gab, 6)wurden, 3.: 1a), 2a), 3b), 4b) 1.: 1c, 2a,b, 3a,c 2.: 1d, 2b, 3c, 4a, 5e, 6f, 7h, 8g 3.: 1ge-, 2be-, 3be-, 4ge-, 5ge-, 6be- 1.: 1b, 2a,b, 3a,c 2.: 1-er, 2-en, 3-er, 4-e, 5-e, 6-e, 7-e 3.: 1 höher 2 bessere 3 größer 4 kleiner 5 am schnellsten 6 am unwichtigsten 1.: 1.a,c), 2.a,b), 3.b) 2.: 1)Armee, 2)Kaserne, 3)Soldaten, 4)Gewehr, 5)Kamerad, 6)Bundeswehr, 3.: 1) -, - 2)en, 3)er, 4)er, 5)en, 6) - 1.: 1.b); 2. b, c); 3c) 2.: 1b)e); 2f); 3 c); 4g), 5 d); 6a) 3.: 1c), 2b), 3g), 4a), 5e), 6d), 7f) 1.: 1.c), 2.b), 3.b) 2.: 1c ) 2a), 3.e) 4b) 5d) 6f) 3.: 1)vermieden 2) stahlen 3)belästigte 4) hielten 5) wollte 6) berichtete 1.: 1a, 2b, 3a 2.: 1d, 2f, 3e, 4c, 5b, 6h, 7a, 8g 3.: 1 kann 2 sollten 3 muss 4 muss 5 dürfte 6 muss 1.: 1a,b); 2 b, c) ;3 a,c) 2.: 1d), 2b), 3a), 4i) 5e), 6g), 7h), 8f), 9c) 3.: 1d) 2e) 3b)4c), 5f), 6a) 1.: 1c), 2a,b), 3c) 2.: b), e), f) 3.: 1. die, 2. das, 3. den 4. der, 5.das, 6. die 1.: 1b, 2a,b, 3a,c 2.: 1d, 2f, 3c, 4e, 5a, 6b 3.: 1 Kontrolle, 2 Boykott, 3 Werbung, 4 Einnahmen, 5 Missbrauch 1.: 1a, 2b,c 3a,c 2.: 1b, 2a, 3d, 4e, 5c 3.: 1 sich, 2 sich, 3 mir, 4 mich, 5 uns 1.: 1.a, b, c), 2.a), 3.b) 2.: 1c) 2b) 3e) 4g) 5f) 6a) 7)d 3a: : 1. mehr, höher, 2.intensiver, früher 3. besser, Seite 3/13

4 Bangladesch: Sicherere Arbeit, geringer Lohn Der Erzieher: Immer noch ein Exot Als Homosexualität noch nicht strafbar war Emmanuel Macron wird Frankreichs neuer Präsident App hilft gegen Verschwendung von Essen Ist die Bundestagswahl schon entschieden? Wenn das Smartphone süchtig macht Manipulationen in der Akte Amri Souvenirs von der Berliner Mauer Wie Flüchtlingskinder unter Erinnerungen leiden wahrscheinlicher; 4. öfter, lieber, 5.schneller, gefährlicher 3b: 1) Nebensatz, Hauptsatz; 2) Komparativ; 3) umso 1.: 1.b,c) 2.a, b), 3.a,b) 2.: a)gehalt, b)gering, c) Job, d)sortieren, e) produzieren f) verdienen, g) Modekette 3.: 1a), 2c), 3b), 4c), 5b), 6a) 1.: 1b, 2a,c, 3b,c 2.: 1b, 2a, 3c, 4d, 5f, 6e 3.: 1 von, 2 im, 3 in, 4 seit, 5 nach, 6 auf 7 nach 1.: 1) c) 2 a,c) 3 b,c) 2.: 1) ist verurteilt worden 2) wurden erhöht 3) entfernt würden 4) wird abgeschafft 5)wurden entschädigt 3.: 1) war/ verurteilte 2) musste/ hatte 3) fanden/ bestrafte 4) lockerte/brauchte 5) wollte 1.: 1 a, b), 2b), 3c) 2.: 1 b), 2f), 3d), 4a), 5e), 6c) 3.: 1a), 2b), 3b), 4b), 5a), 6a) 1.: 1a); 2b,c); 3b) 2.: 1b), 2c), 3b), 4c), 5a), 6b) 3.: 1b; 2a; 3c; 4b 1.: 1a,b, 2a,c, 3b 2.: 1. Landtag, 2. Bundestagswahl, 3. kandidat, 4. beteiligung, 5. Mehrheit 3.: 1c, 2a, 3b, 4d 1.: 1b)c), 2a)b), 3c) 2.: 1c), 2f), 3b), 4e), 5a), 6d) 3.: 1) private/berufliche; 2)ständige/süchtigem; 3) körperlichen; 4) ähnliche; 5) ungesundes; 6) häufigen 1.: 1.a,b) 2.a,b) 3.b) 2.: 1a) 2b), 3b) 4a) 5a) 3.: 1. verletzt, getötet, 2. verhaftet, 3. gehabt, verhindert, 4. geworden 5. Aufgeklärt 1.: 1b), 2b), 3c) 2.: 1g), 2c), 3a), 4f), 5i), 6j), 7b), 8e), 9h), 10d) 3.: 1) das Stückchen; 2) das Bröckchen; 3) das Lädchen; 4) das Teilchen; 5) das Mäuerchen 1.: 1b), 2a)b)c), 3c) 2.: 1. Flucht /flüchten; 2. Berater/beraten; 3. Therapie/ Therapeut; 4. Vertrauen; vertrauen 3.: 1. verlassenen; 2. gemachten; 3. geflüchteten; 4. verpönte; 5. integrierten; 6. Traumatisierte Seite 4/13

5 Drogenbericht: Politik tut zu wenig Im Trend: Bier mit Fruchtgeschmack Fußball-WM in Katar in Gefahr Digitalisierung: Es gibt viel zu tun Deutschland macht am meisten Müll : 1b)c), 2c), 3a)c) 2.: 1g), 2d), 3b), 4c), 5f), 6e), 7a) 3.: 1) die Gesetzesänderung; 2) die Bundesregierung; 3) die Drogensucht; 4) der Rauschgifthandel; 5) das Zigarettenverbot; 6) der Alkoholgenuss; 7) der Tabakkonsum; 8) der Regierungsbeschluss 1.: 1.b,c) 2.b,c) 3.a,c) 2.: 1a), 2c), 3b), 4c) 3.: 1a), 2c), 3b), 4c 1.: 1a,b) 2a, b), 3a,c) 2.: 1c), 2e), 3b), 4a), 5d) 3.: 1b, 2a, 3a, 4b, 5c) 1.: 1b, c), 2 a, b), 3 a, c) 2.: wettbewerbsfähig sein, sich auf etwas einigen, zu Veränderungen führen, es besteht Nachholbedarf 3.: festgestellt, beraten, ausgebaut, einigen 1.: 1a) 2a, b), 3a,c) 2.: 1) Abfälle, 2) Recycling, 3) Wiederverwertung, 4) Müll, 5) Verpackungen, 6) Unternehmen, 7) Portionen, 8) Umwelt 3.: 1) kleiner, 2) größer, 3) mehr, 4) teurer, 5) höher, 6) besser, 7) effizienter, 8) weniger Ex-Bundeskanzler Kohl ist tot : 1a,b), 2c), 3a,b,c) 2.: 1c) 2g), 3a), 4f), 5d), 6e), 7b) 3.: 1a), 2b),3a), 4a), 5a) Attraktion Pinguine : 1b, 2a,b, 3b,c 2.: 1b, 2d, 3e, 4a, 5c 3.: 1c, 2d, 3a, 4b, 5e Seite 5/13

6 Gefährliches Reiseziel Nordkorea : 1b), 2a), 3a)b)c) 2.: 1) Inhaftierung; 2) Warnung; 3) Interesse; 4) Informationen; 5) Darstellung; 6) Antwort 3.: 1c), 2e), 3a), 4f), 5b), 6d) Deutsche Teenager trinken weniger Alkohol : 1a,c) 2a,b), 3a) 2.: 1c), 2c), 3a), 4a), 5c) 3.: 1b), 2a), 3c), 4b), 5a) Die Ehe für alle plötzlich erlaubt : 1a)c), 2c), 3a)b) 2.: 1) lesbische; 2) heterosexuelle; 3) Bundestag; 4)Bundeskanzlerin; 5) Abgeordneten; 6) Grundgesetz; 7) Parteien 3.: 1) -e; 2) -en; 3) es/-es; 4)-en; 5) -en; 6) e Finnland wird 100 Jahre alt : 1a)c), 2b), 3a)b) 2.: 1) jüngste; 2) besten; 3) erfolgreichsten; 4) wichtigste; 5) lebenswertesten 3.: 1) die Lebensqualität; 2) die Bildungsreform; 3) das Gesundheitssystem; 4) das Geburtstagsfest; 5) der Unabhängigkeitstag Die Ehe für alle plötzlich erlaubt : 1a)c), 2c), 3a)b) 2.: 1) lesbische; 2) heterosexuelle; 3) Bundestag; 4)Bundeskanzlerin; 5) Abgeordneten; 6) Grundgesetz; 7) Parteien 3.: 1) -e; 2) -en; 3) es/-es; 4)-en; 5) -en; 6) e Gewalt in Hamburgs Straßen : 1c); 2a), 3a)c) 2.: 1c), 2e), 3a), 4b), 5d), 6f) 3.: 1) wurde demonstriert; 2) wurden geworfen wurden zerstört; 3) wurden eingesetzt; 4) wird kritisiert; 5) wurde vorgeworfen; 6) verletzt worden sind Seite 6/13

7 Die Emscher wird wieder zum Fluss : 1b), 2a)c), 3a)b) 2.: 1e), 2b), 3f), 4a), 5d), 6c) 3.: 1) gefreut; 2) verschmutzte; 3) umgebaut; 4) renaturierte; 5) wiederhergestellt; 6) angesiedelten; 7) geflossen 100 Jahre Haus Windsor : 1a)c), 2c), 3b) 2.: 1b)d), 2f), 3e), 4c), 5a) 3.: 1) gab; 2) nannte; 3) griffen an; 4) hieß; 5) trennte; 6) feierte; 7) herrschte Streit um Autoabgase : 1a), 2a)b), 3a)c) 2.: 1c), 2d), 3b), 4a) 3.: 1) wären; 2)würde; 3)wäre; 4)würden; 5)wäre; 6)würde Wo Deutschlands mächtigste Richter sitzen : 1b), 2a)b), 3b) 2.: 1c)d), 2a)c), 3a)c), 4a)c), 5b)d) 3.: 1d), 2e), 3b), 4c), 5f), 6a) Medien bei Flüchtlingspolitik nicht kritisch genug : 1b), 2c), 3c) 2.: : 1g)h); 2f)d); 3e)c); 4a)b 3.: 1) kritisierten; 2) beobachtete; 3) geäußerten; 4. untersuchten; 5. Vorgeworfenen Fleischessen ohne schlechtes Gewissen : 1 a, b), 2a), 3b) 2.: 1c) 2e) 3a) 4b) 5f) 6d) 3.: 1. zu, 2.-, 3.-, 4. -, 5. Zu Seite 7 /13

8 Urlaub am Meer gestern und heute : 1a,b), 2a, 3a,c) 2.: 1d), 2g) 3c) 4e), 5a), 6b), 7f), 8h) 3.: 1. badeten, änderte, 2. nahmen, 3. entstanden, gab, 4.trugen, gingen, 5. kamen, 6.konnte, blieb Gefragte Ware: Luft : 1a)b)c); 2c); 3b) 2.: 1d), 2b), 3a), 4e), 5c), 6g), 7f) 3.: 1e), 2b), 3f), 4d), 5g), 6a), 7c) Was die deutschen Parteien versprechen : 1b)c), 2a)b), 3a)c) 2.: 1b), 2c), 3d), 4a), 5e) 3.: 1b), 2c), 3c), 4c), 5c), 6a) Was tun mit dem Wolf? : 1a), 2a)b), 3b)c) 2.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5c) 3.: 1b), 2b), 3a), 4b) IS-Opfer hilft bei Suche nach Terroristen : 1a)b), 2a)c), 3c) 2.: 1a); 2b), 3a); 4b), 5c), 6a) 3.: 1) mich; 2) sich/sich; 3) sich; 4)euch/uns; 5) dir Gemüse aus der Stadt : 1b,c, 2a,c, 3b,c 2.: 1e, 2b, 3a, 4d, 5c 3.: 1 am, 2 um, 3 für, 4 mit, 5 ohne, 6 mit Seite 8 /13

9 Der Siegeszug des #Hashtag : 1b, 2a,c, 3b,c 2.: 1e, 2b, 3c, 4a, 5d 3.: 1 abzulehnen, 2 angesetzt, 3 versehen, 4 angetreten, 5 durchzusetzen 50 Jahre deutsches Farbfernsehen : 1. a), 2. a, b), 3c) 2.: 1d), 2g), 3a), 4c), 5b), 6f), 7e) 3.: 1. konnten, gab 2. sahen, 3.standen, 4.waren, 5. blieb, sah 6. Kam Gesichtserkennung: Ein Projekt am Berliner Bahnhof : 1 b, c), 2a, c), 3.a) 2.: a) Freiwillige, b) Kritiker, c) Täter, d) Verbrecher, e) Terrorist, f) Datenschützer 3.: 1. b), 2.a), 3a), 4c), 5c) Bombenalarm in Frankfurt : 1a, b), 2a, c), 3a) 2.: a) Evakuierung, b) Entschärfung, c) Fund, d) Spiel, e) Organisation, f) die Räumung 3.: 1. werden, 2. wurden, 3. worden, 4. werden, 5. worden; wurden Martin Schulz von ganz unten nach ganz oben? : 1a,c), 2.a,b), 3c) 2.: 1e), 2c), 3d), 4a), 5g), 6b), 7f) 3.: 1b), 2a), 3b), 4a), 5b), 6b), 7a), 8b) 40 Jahre "Deutscher Herbst" : 1a,c), 2c), 3a,b) 2.: 1b), 2c), 3a), 4e), 5d) 3.: a) Terrorist; b) Entführer; c) Opfer; d) Fahrer Seite 9/13

10 Schwere Entscheidung für Erstwähler : 1a,c), 2a,b), 3b) 2.: 1b), 2d), 3e), 4a), 5c) 3.: 1c), 2b), 3b), 4a), 5c) Das Oktoberfest trinken statt streiten : 1a)b), 2b)c), 3a) 2.: 1c), 2 a)b), 3d), 4e) 3.: 1) Doch; 2) Doch; 3) Doch; 4) Denn; 5) Denn; 6) Doch; 7) Denn Immer wieder Merkel : 1b), 2a)c), 3b)c) 2.: 1a), 2e), 3f), 4b), 5c), 6d) 3.: 1) zu loben; 2) zu kritisieren; 3) nachzudenken; 4) anzutreten; 5) weiterzumachen; 6) zu gewinnen; 7) zu erinnern Merkel vor ihrer vierten Amtszeit : 1b,c), 2b,c), 3c) 2.: 1. Bundestagswahl, 2. Stimme, 3. Amtszeit, 4. Opposition, 5.Koalition 3.: 1a, 2b, 3b, 4c, 5a Jetzt im Bundestag: die AfD : 1c), 2a)b)c), 3c) 2.: 1c)a), 2b), 3d)e), 4f) 3.: 1) -e; 2) -e, 3) -en; 4) -er; 5) -e; 6) -en Mehr als Katastrophenhilfe: das Technische Hilfswerk : 1c, 2a, 3b 2.: 1b, 2a, 3c, 4e, 5d 3.: 1 auf, 2 auf, 3 unter, 4 frei, 5 bei Seite 10/13

11 Wenn der Kühlschrank zur Gefahr wird : 1c, 2b, 3b 2.: 1b, 2a, 3e, 4d, 5c 3.: 1 es, 2 er, 3 e, 4 e, 5 es, es, 6 es Immer mehr Kinder sind chronisch krank : 1a,c), 2a), 3a,c) 2.: 1c), 2a), 3d), 4f), 5e), 6b) 3.: 1a), 2b), 3c), 4c), 5b) Der Wunsch nach Unabhängigkeit : 1a,b,c), 2c), 3b) 2.: 1b), 2a), 3c), 4e), 5d), 6f) 3.: 1b), 2a), 3a), 4b), 5c), 6a), 7c) Neue Verlage trotz Krise auf dem Buchmarkt : 1c), 2b), 3a)b) 2.: 1e), 2f), 3b), 4d), 5c), 6a) 3.: 1c), 2c), 3b), 4c), 5a) Der Fall Weinstein ein gesellschaftliches Problem Insektensterben in Deutschland : 1b)c); 2a)b), 3b)c) 2.: 1) vorwerfen; 2) Aufruf; 3) belästigen; 4) Ermittlung; 5) Erfahrung 3.: 1) der Polizei; 2) des Filmproduzenten; 3) der sexuellen Belästigungen; 4) des Internets; 5) der Autorin Wizorek; 6) zahlreicher Schauspielerinnen; 7) sexueller Übergriffe 1.: 1a,c), 2a), 3b) 2.: 1f) 2e), 3c), 4b), 5d), 6a), 7g) 3.: 1) rsache; 2)nnehmen, 3) orscher, 4)urückgehen, 5) olge, 6) udie Seite 11/13

12 Kinderarmut einmal arm, immer arm : 1a,c), 2a), 3c) 2.: 1b), 2f), 3d), 4e, 5c), 6a) 3.: 1c), 2a), 3c), 4b), 5b) Vong eine Spaß-Sprache aus dem Internet : 1b), 2a)b), 3a)c) 2.: 1e), 2b), 3d), 4a), 5c), 6f) 3.: 1) Immer/richtige/achten; 2) Kein/ist/einfach/verstehen; 3) besten/einfach/selbst/probieren/und/gucken/passiert Air Berlin: Das Ende einer Fluglinie Wie sich ein Inselstaat vor dem Klimawandel retten will : 1c), 2a) 3a,b) 2.: 1) die Fluggesellschaft, 2) der Beschäftigte, 3) wehmütig, 4) die Maschine, 5) befördern, 6) der Passagier, 7) das Unternehmen 4.: 1. hatte geschrieben 2 befördert hatte, 3. hatte angemeldet, 4. gelandet war, 5. hatten beobachtet, 6. hatte übernommen, 7. geworden waren 1.: 1a,c), 2b,c), 3c) 2.: 1.b) 2.f), 3.e) 4.a), 5. d), 6. c) 3.: 1.) steigende, 2.) bevorstehenden, 3.) versinkenden, 4) wachsende, 5) bestehende Milliarden Euro Verluste durch Steueroasen : 1a), 2c), 3a,c) 2.: a, b, c, e, f 3.: 1.Veröffentlichung, 2. Verlust, 3. Information, 4. Sammlung, 5.Hilfe, 6. Einnahme Zivilcourage gegen rechte Parolen b)c), 2a)b), 3a)b) 2. 1c), 2f), 3a), 4e), 5d), 6b) 3. 1)als, 2)wenn, 3)wenn, 4)Als, 5)als, 6)wenn, 7)wenn Seite 12/13

13 Männlich, weiblich, intersexuell a), c), d), e), f) c), 2. b), 3. a), 4. a), 5. c), 6. c) 3. 1) werden, 2) ist... worden, 3) wurde, 4) werden, 5) wird Malcolm Young von AC/DC ist tot : 1 b, c), 2b), 3c) 2.: 1d), 2c), 3.f), 4e), 5a), 6b) 3.: 1. verkaufte, 2. ging, 3. beschrieb, 4. gründeten, 5. konnte, 6. Litt Ferrari das erfolgreiche Rennauto wird : 1c), 2a,b,c), 3. b,c) 2.: 1.e) 2.d) 3.a), 4.c), 5.g) 6.b) 3.: 1. verdient, 2. gesetzt, 3.kommen, 4. beigebracht, 5. Gemacht Wer kann Deutschland regieren? : 1a), 2a), 3c) 2.: 1a), 2a), 3b), 4b) 3.: 1a), 2c), 3a), 4b), 5c) Holocaust-Mahnmal für Björn Höcke : 1c), 2a)c), 3b) 2.: 1d), 2c), 3a), 4b), 5e) 3.: 1) des Protests; 2) des Mahnmals; 3) der Nachbildung; 4) des AfD-Politikers; 5) der Aktion; 6) der Künstler Seite 13/13

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin Wörterbuch Manche Wörter sind in diesem Text unterstrichen. Zum Beispiel das Wort Euthanasie. Die unterstrichenen Wörter werden am Ende des Textes in einem Wörterbuch erklärt. 1 Informieren und Erinnern:

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 10 - Lösung

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 10 - Lösung Fall 10 - Lösung Vorbemerkung Hinter der Vertrauensfrage steckt folgende Idee: Die Bundesregierung bringt nach Art. 76 I GG Gesetzgebungsinitiativen (Gesetzesvorschläge) in den Bundestag ein Folge: Die

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert. Frieden für Paris Paris ist eine Stadt in dem Land Frankreich. Frankreich ist gleich neben Deutschland. In Paris gab es einen schlimmen Terror-Anschlag. Das bedeutet: Terroristen haben Menschen in Paris

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Im Rahmen des unseres Seminars wollen wir die Meinungen und Einstellungen zu Parteien, Wahlen und der Zufriedenheit mit der

Mehr

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die wichtigsten Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene 9. Fazit 9. Fazit Was ist aktuell los? S. 244 Wie reagiert die Bundesregierung? S. 248 242 Rechte Szene Rechte Szene 243 Was ist aktuell los? Die Rechten passen sich im Verhalten und mit ihrer Kleidung

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2016 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2016 im Überblick. Artikel Hitlers Mein Kampf erscheint wieder 01.01.2016 Geflüchtete Frauen: zwischen Geldnot und Gewalt 05.01.2016 Deutschland

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

von bündnis 90/die grünen

von bündnis 90/die grünen Das Wahl-Programm Das Wahl-Programm für die Bundes-Tags-Wahl 2009 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Bundes-Tags-Wahl 2009 in Leichter Sprache von bündnis 90/die grünen Anmerkung: in Leichter Sprache Das

Mehr

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Abschlusstest Name: Datum: Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von. 2. Die größte deutsche Stadt ist.

Mehr

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20.

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20. 20. Quiz QUIZ 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands 20.2 Wie viele Kreuze kann

Mehr

HINWEISE Im Deutschen werden Substantive (Nomen) großgeschrieben. Um ein Nomen zu erkennen, gibt es verschiedene Proben:

HINWEISE Im Deutschen werden Substantive (Nomen) großgeschrieben. Um ein Nomen zu erkennen, gibt es verschiedene Proben: RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.08 K7/E wie ein Satzanfang Medien Im Deutschen werden Substantive () großgeschrieben. Um ein zu erkennen, gibt es verschiedene Proben: 1. Artikelprobe: können im Deutschen

Mehr

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen?

Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits Platz machen? 1 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sie sind nicht allein. Von 3 Frauen hat eine Frau sexuelle Belästigung am Arbeits

Mehr

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte?

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE 1. Gleichheit Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Nein, die Kinder in den reichen Ländern haben mehr Recht als in ärmeren Ländern. Ja,

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2013 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2013 im Überblick. Artikel Am rechten Rand 01.01.2013 Die Märchen der Brüder Grimm 04.01.2013 Erfolg durch Esoterik 08.01.2013 Mach es

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Wir wollen: Firmen brauchen gut ausgebildete Menschen. Viele Menschen sollen Kurse machen, um etwas für ihre Arbeit zu lernen.

Wir wollen: Firmen brauchen gut ausgebildete Menschen. Viele Menschen sollen Kurse machen, um etwas für ihre Arbeit zu lernen. Wir wollen kleinen und größeren Firmen helfen. So können viele junge Menschen einen Beruf lernen. Sie haben in den Firmen Ausbildungs-Plätze. Und viele Menschen können in den Firmen arbeiten. Das ist wichtig

Mehr

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing Mobbing und Gewalt an Schulen Schüler-Mobbing Was ist Mobbing? Was ist Gewalt? Mobbing/ Bullying bedeutet: anpöbeln, fertig machen Mob = Pöbel, randalierender Haufen Mobbing sind negative Handlungen, gegenüber

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Thüringen, Saschsen, Hessen, Baden Württemberg

Thüringen, Saschsen, Hessen, Baden Württemberg I. Erdkunde Bayern, Deutschland und Europa 1. Ergänze die Himmelsrichtungen. / 4 Auf jeder Landkarte gilt: oben ist Norden unten ist Süden rechts ist Osten links ist Westen 2. Arbeite mit der Deutschlandkarte!

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen

Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen Maria Springenberg-Eich Kassel, 25. April 2016 Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung NRW Ist die politische Kultur im Umbruch? Eine Antwort in vier Thesen zum Kongress "Wut, Protest und Volkes

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Land soll den flächendeckenden Ausbau des Mobilfunks finanziell unterstützen. 2. Asylbewerberinnen und -bewerber sollen dezentral in Wohnungen untergebracht werden. 3. In Sachsen-Anhalt soll weiterhin

Mehr

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sexuelle Belästigung ist zum Beispiel: Sie werden angefasst. Zum Beispiel an der Brust

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE BUNDESKANZLERIN IM NETZ Die deutsche Bundeskanzlerin nutzt für ihre Arbeit häufig die neuen Medien wie Handy oder Internet. Jetzt kommuniziert sie auch mit den Bürgern über das Internet und möchte

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

DOWNLOAD. Die Landtagswahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Landtagswahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Landtagswahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

Modelltest Orientierungskurs

Modelltest Orientierungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Orientierungskurstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Orientierungskurstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 25 Aufgaben

Mehr

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Langfassung - Langfassung - Langfassung - Langfassung R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen Ängste der Kinder insgesamt gestiegen am meisten fürchten sie Schicksalsschläge

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Internet Lebenswelt der Schüler Rolle und Möglichkeiten für Eltern

Internet Lebenswelt der Schüler Rolle und Möglichkeiten für Eltern Vortrag des Entropia e.v. Chaos Computer Club Karlsruhe Internet Lebenswelt der Schüler Rolle und Möglichkeiten für Eltern Referenten: Boris Kraut Hannes Sowa Martin

Mehr

Aufgabe 1 [Wirtschaftsleistung und Konjunktur]

Aufgabe 1 [Wirtschaftsleistung und Konjunktur] Aufgabe 1 [Wirtschaftsleistung und Konjunktur] Wirtschaftsforschungsinstitute und Regierung beurteilen die derzeitige konjunkturelle Entwicklung eher zwiespältig. a) Gestützt wird diese Nachdenklichkeit

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 94-1 vom 11. September 2009 Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler zur Einweihung des Ehrenmals der Bundeswehr am 8. September 2009 in Berlin: Was wir den Toten schuldig

Mehr

Königsberg statt Kaliningrad

Königsberg statt Kaliningrad Die Provinz Ostpreußen mit ihrer Hauptstadt Königsberg Königsberg statt Kaliningrad Zurück zu den deutschen Wurzeln der Ostsee-Stadt: Preußisch-Russische Parade in Königsberg Junge Russen bekämpfen sowjetische

Mehr

Modelltest Einbürgerungskurs

Modelltest Einbürgerungskurs Modelltest zum bundeseinheitlichen Einbürgerungstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 33 Aufgaben lösen.

Mehr

Gewalt gegengen Frauen und Mädchen

Gewalt gegengen Frauen und Mädchen Gewalt gegengen Frauen und Mädchen Schutz in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg Informationen Adressen Telefon-Nummern in Leichter Sprache Viele Frauen erleben Gewalt. Jede Frau kann Gewalt

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Verbot, nach 22 Uhr Alkohol zu verkaufen, soll abgeschafft werden. 2. Es soll weniger Flächen in Baden-Württemberg geben, auf denen Windkraftanlagen gebaut werden dürfen. 3. Die Gemeinschaftsschulen

Mehr

Die Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR Die Geschichte der DDR Informationen in Leichter Sprache Das steht in diesem Heft 1. Ein paar Worte zum Heft Seite 3 2. So kam es zur Teilung von Deutschland Seite 4 3. Was bedeutet DDR? Seite 7 4. Der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sexismus und sexuelle Belästigung - Braucht Deutschland eine neue Sexismusdebatte? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18 en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Kinder- und Jugendwahlprojekts U18 Fragen von Kindern der 4.-6. Klasse Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Warum sind so viele Leute

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2016 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2016 im Überblick. Artikel Hitlers Mein Kampf erscheint wieder 01.01.2016 Geflüchtete Frauen: zwischen Geldnot und Gewalt 05.01.2016 Deutschland

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Gliederung 1. 2.das Gebäude 3. 4. 5. a. b. e Normenkontrolle c. abstrakte bt Normenkontrolle d. Verfassungsstreit / e. f. gegen Bundespräsidenten oder Richter 6.Aktuell 7. -Unabhängiges Verfassungsorgan

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

Für die Kinder-Uni gibt es blaue und rote Ausweise. Wenn ihr auf einem Ausweis alle vier Stempel habt, bekommt ihr am Ende ein Diplom.

Für die Kinder-Uni gibt es blaue und rote Ausweise. Wenn ihr auf einem Ausweis alle vier Stempel habt, bekommt ihr am Ende ein Diplom. Kemptener Kinder-Uni am 27.4.2006 Warum nicht jeder alles darf Alles, was Recht ist! Prof. Dr. Claus Loos, Fachhochschule Kempten Übersicht: 1. Warum brauchen wir Gesetze? 2. Wer macht sie? 3. Warum halten

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender Zu meiner Person Seit 1998 Krankenhausseelsorger im Klinikum Nürnberg Süd Seelsorger der nephrologischen

Mehr

Neues Partnerglück bringt Ex Unterhaltsglück. Neues Partnerglück bringt Ex Unterhaltsglück

Neues Partnerglück bringt Ex Unterhaltsglück. Neues Partnerglück bringt Ex Unterhaltsglück Neues Partnerglück bringt Ex Unterhaltsglück Neues Partnerglück bringt Ex Unterhaltsglück OLG Oldenburg: Klägerin hat sich aus ehelicher Solidarität gelöst Oldenburg (jur). Neues Partnerglück muss nicht

Mehr

Geschlecht und häusliche Gewalttäter. Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE. Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung

Geschlecht und häusliche Gewalttäter. Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE. Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung Geschlecht und häusliche Gewalttäter Wer tut wem was an? Professor Dr Marianne Hester OBE Zentrum für Geschlechts- und Gewaltforschung Schlüsselfragen Wird häusliche Gewalt uni- oder bidirektional ausgeübt?

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Parteiverbote in der BRD und die NPD

Parteiverbote in der BRD und die NPD Politik Lukas Kromminga Parteiverbote in der BRD und die NPD Ist ein neues Parteiverbotsverfahren gegen die NPD zu legitimieren und sollte es durchgeführt werden? Studienarbeit Technische Universität

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Pressemitteilungen der SRzG

Pressemitteilungen der SRzG Pressemitteilungen der SRzG - US-Wahl: Die ältere Generation bringt Donald Trump den Sieg 15.11.2016 - Verleihung des 8.Generationengerechtigkeits-Preises 08.11.2016 - SRzG fordert Wahlrecht für Jugendliche

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2014 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2014 im Überblick. Artikel Sotschi und die Menschenrechte 03.01.2014 Die Wellness-Schulen 07.01.2014 Offener Arbeitsmarkt für Rumänen und

Mehr

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch 26.03.2016 ; Erdogan Kaya DIDF Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Liebe Friedensfreunde Frieden ist heutzutage notwendiger denn je! Nie, nie wieder Krieg

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009 Der Ethikrat in Deutschland Geschichte und Rolle Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009 Gliederung Vorläufer des Ethikrates in Deutschland Der Nationale Ethikrat Grundlage und Einrichtung

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 100-5 vom 8. September 2016 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2017 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache?

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. Für wen ist leichte Sprache? Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl 2014. geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache

Mehr

Die Kommunalwahl 2014

Die Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: ) A A1a 2197120 on on A A1a 2311330 on on on on on on on A A1a 2316420 on on A A1a 2332345 on on on on on on on A A1a 2371324 on on on on on on on A A1a 2382962 on on A A1a 2384710 on on on on on on on A

Mehr

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009 Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz Destatis, 01. September 2009 2007 litten in nach eigenen Angaben rund 2,4 Millionen Erwerbstätige (6,3%) unter arbeitsbedingten Gesundheitsbeschwerden. Dies ergab eine

Mehr

SEXUELLEN BELÄSTIGUNGEN UND SEXUELLER

SEXUELLEN BELÄSTIGUNGEN UND SEXUELLER SENATSRICHTLINIE ZUM SCHUTZ VOR SEXUELLEN BELÄSTIGUNGEN UND SEXUELLER G E W A L T GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Frauenbeauftragte & Frauenbüro 1 Senatsrichtlinie der Universität Göttingen zum Schutz

Mehr

Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist. Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit

Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist. Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit Frankfurt, Paulskirche 02.10.2012 +++ Achtung Sperrfrist:

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

zwei Kinder. Sannyasin, so hießen die Anhänger, wurde auch die stellvertretende Chefredakteurin des Magazins Brigitte, bei dem ich damals arbeitete.

zwei Kinder. Sannyasin, so hießen die Anhänger, wurde auch die stellvertretende Chefredakteurin des Magazins Brigitte, bei dem ich damals arbeitete. zwei Kinder. Sannyasin, so hießen die Anhänger, wurde auch die stellvertretende Chefredakteurin des Magazins Brigitte, bei dem ich damals arbeitete. Ein Freund ging zu Maharishi Mahesh Yogi wie Beatle

Mehr