Couchcontrol mit AggerHome

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Couchcontrol mit AggerHome"

Transkript

1 44. Jahrgang SAMSTAG, den 20. Januar 2018 Nummer 2 / Woche 3

2 Couchcontrol mit AggerHome Das smarte Zuhause bequem und sicher im Griff. shop.aggerenergie.de Jetzt Vorteilspreis von 199 sichern! Gemeinsam für unsere Region 2 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

3 Schau-Spiel-Studio Oberberg Wir zeigen im Jubiläumsjahr 2018 von Januar bis Mai im Theater an der Warthstraße (Aula der Grundschule Wiehl, Warthstraße 1) Die Wiehlness - Oase (Urauffüh- rung) von Johannes Schima Biedermann und die Brandstifter Schauspiel von Max Frisch Der Witwenclub Komödie von Ivan Menchell So ein Theater: 25 Jahre Schau- Spiel-Studio Oberberg Kartenvorverkauf (auch Gutscheine), 11 Euro, ermäßigt 6 Euro bei Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, Wiehl, Telefon 02262/ Restkarten an der Abendkasse, 12 Euro, ermäßigt 7 Euro Last-Minute-Reservierungen: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn unter 0160/ (nur bei Vorstellungen im Theater an der Warthstraße) Weitere Informationen im Internet: Die Wiehlness - Oase Eine anti-karnevalistische Sauna- sitzung in mehreren Aufgüssen von Johannes Schima Regie: Britt Löwenstrom Es spielen: Eckhard Pfiffer (Norbert), Barbara Wiwianka (Brigitte), Johannes Schima (Hubsi), Sabine Müller (Babsi), Kerstin Schwab (Karin), Beate Breiderhoff (Bella), Valentin Irmscher (Sven) Eigentlich sind Brigitte und Norbert mit ihrem Dasein in der Kölner Südstadt sehr zufrieden. Nur einmal im Jahr, zum Karnevalsendspurt, wird ihr Glück auf eine harte Probe gestellt, wenn auch aus unterschiedlichen Beweggründen: Denn während Norbert alle Jecken ausnahmslos als besoffene Dumpfbatzen bezeichnet, stellt sich die Problematik für Brigitte differenzierter dar. Zwar machen ihr die grölenden Massen vor ihrer Haustür jedes Jahr Angst, zugleich beneidet sie aber die Narren wegen ihres Talentes, einfach den Schalter im Hirn umzulegen und Spaß zu haben....die einzige Eigenschaft, die sie bei Norbert mit seiner trockenen, kopfgesteuerten Art, öfter vermisst. Es ist Rosenmontag und ein besonders aufdringlicher Wildpinkler hat es geschafft, Brigittes Toleranzfass zum Überlaufen zu bringen. Sie will nur noch raus aus Köln. Es muss doch einen Ort im Rheinland geben, wo kein Karneval gefeiert wird! Norbert, bzw. das Internet weiß Rat und die Beiden machen sich auf den Weg nach Wiehl - laut Suchmaschine die einzige Jeckless Area in NRW. In der WIEHLNESS-OASE, einem kleinen Wellnessbetrieb mit improvisiertem Charme, angekommen, währt die Vorfreude der beiden Karnevalsflüchtlinge nur kurz. Wir freuen uns, das Erstlingswerk unseres Ensemblemitgliedes Johannes Schima auf unserer Bühne uraufzuführen und wünschen ein närrisches Vergnügen! Biedermann und die Brandstifter Schauspiel von Max Frisch Regie: Raimund Binder Es spielen: Thomas Knura (Herr Biedermann), Almut Irmscher (Babette, seine Frau), Kerstin Schwab (Anna, ein Dienstmädchen), Jörn Wollenweber (Schmitz, ein Kickboxer), Colin Knura (Eisenring, ein Kellner), Claus Weyers (Polizist, Chorführer), Nils Lindemann (ein Dr. phil.), Silke Faber (Witwe Knechtling), Silke Faber, Valentin Irmscher, Nils Lindemann, Noah Müller, Kira Nickel (Der Chor) Schon wieder eine Brandstiftung! Und wieder die alte Geschichte: Wieder ein Hausierer, der um Obdach bittet, und am andern Morgen steht das Haus in Flammen sagt der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann bei seiner Morgenzigarre, Gutbürger Gottlieb Biedermann strebt als ehrgeiziger Geschäftsmann nach äußerem Erfolg. Dass er dafür auch mal über Leichen geht, gilt es zu verschleiern. Und auch Herr Biedermann gewährt einem Hausierer Obdach, gerade so, wie es sich für einen anständigen Bürger gehört. Während nun der Gast seinen Aufenthalt hartnäckig verlängert, ignoriert Biedermann alle offensichtlichen Hinweise darauf, dass es sich bei dem ehemaligen Kickboxer um einen jener Brandstifter handelt, über die er sich täglich echauffiert. Auch als der Besuch ohne das Wissen von Biedermann einen weiteren Gast aufnimmt und die beiden Männer sogar Benzinfässer auf dem Dachboden deponieren, traut er sich nicht, seinem aufkommenden Misstrauen nachzugehen und die beiden auf die Straße zu setzen. Ganz im Gegenteil: Biedermann geht mit sich steigerndem gast- Ihre Sprachenschule für die Region! Unterricht und Training rund um Fremdsprachen und die deutsche Sprache für Schule, Studium, Berufswahl, Beruf und für Ihren Urlaub: Fremdsprachenkurse Bewerbertrainings Unternehmensschulungen Schülerunterstützung Das Gute erhalten! Sind Substanz und Pflege gut, können selbst ältere Immobilien glänzend dastehen. Oft sind es Kleinigkeiten, die auf lange Sicht Werte erhalten: z.b. eine regelmäßige Wartung der Fenster und Türen, die Überarbeitung des Einbruchschutzes oder der Einbau von energiesparendem Glas. Wir beraten Sie gerne. Ihre Sprachenschule für die Region. Königstraße Gummersbach (Dieringhausen) Fon Mobil freundschaftlichen Gestus auf die beiden ein und versucht das Bild eines intakten Haushalts zu wahren bis die Situation eskaliert. Premiere: Freitag, 2. März, 20 Uhr Der Witwenclub Komödie von Ivan Menchell Regie: Raimund Binder Es spielen: Gabi Bülter (Doris), Angela Harrock (Lucille), Sabine Müller (Ida), Regina Schulte (Mildred), Hans-Gerd Pruß (Sam) Ida, Doris und Lucille sind alleine zurückgeblieben, denn ihre Ehemänner sind verstorben. Die drei Witwen treffen sich einmal monatlich, um gemeinsam zum Friedhof zu gehen. Jede der drei Frauen geht mit ihrem Schicksal auf andere Weise um. Die traute Dreiergemeinschaft der Damen gerät ins Wanken, als der Witwer Sam auftaucht. Jetzt kommt Leben in die Trauergemeinschaft der drei Frauen. Da wird geschimpft und diskutiert, geheult, gelacht, getanzt und herumgealbert. In den Dialogen der Freundinnen werden vielseitige emotionale Spektren des Lebens beleuchtet: Freude und Trauer, Freundschaft und Rivalität, Lebenslust und Einsamkeit, Hoffnung und Entsagung, Abschied und Metallbau Altw cker Hähner Weg Reichshof.Tel Fenster Türen Fassaden Lichtdächer Wintergärten Markisen Jalousien T. HEUSS-AKADEMIE GM Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Neubeginn. Lachen mit einem Trauerrand, mit diesem Ausspruch ist das anrührende, nachdenkliche, witzige, groteske und unterhaltsame Stück von Ivan Menchell auf den Punkt gebracht. Premiere: Freitag, 27. April, 20 Uhr Die Termine: So Die Wiehlness-Oase 18 Uhr * Mi Die Wiehlness-Oase 20 Uhr * Fr Die Wiehlness-Oase 20 Uhr Sa Die Wiehlness-Oase 20 Uhr So Die Wiehlness-Oase 18 Uhr Mi Die Wiehlness-Oase 20 Uhr Fr Die Wiehlness-Oase 20 Uhr Sa Die Wiehlness-Oase 20 Uhr So Die Wiehlness-Oase 18 Uhr Do Die Wiehlness-Oase 20 Uhr Fr Die Wiehlness-Oase 20 Uhr Sa Die Wiehlness-Oase 20 Uhr Fr Biedermann und die Brandstifter, Premiere 20 Uhr Sa Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr So Biedermann und die Brandstifter 18 Uhr Mi Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr Fr Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr Sa Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr So Biedermann und die Brandstifter 18 Uhr Mi Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr Sa Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr So Biedermann und die Brandstifter 18 Uhr Mi Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr Fr Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr Sa Biedermann und die Brandstifter 20 Uhr So Biedermann und die Brandstifter 18 Uhr Fr Der Witwenclub, Premiere 20 Uhr * Sa Der Witwenclub 20 Uhr * So Der Witwenclub 18 Uhr * Mi Der Witwenclub 20 Uhr Fr Der Witwenclub 20 Uhr Sa Der Witwenclub 20 Uhr So Der Witwenclub 18 Uhr Mi Der Witwenclub 20 Uhr Fr Der Witwenclub 20 Uhr Sa Der Witwenclub 20 Uhr So Der Witwenclub 18 Uhr Mi Der Witwenclub 20 Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn * Veranstalter: Kulturkreis Wiehl Schauspieltraining für junge Leute: Jeden Mittwoch (außer Schulferien) um Uhr im Theater Leitung: Peter Kirchner NEU***NEU***NEU***!!! Offenes Schauspieltraining für erwachsene Einsteiger und Fortgeschrittene: Jeden Montag von Januar bis April um 17:30 Uhr im Theater Leitung: Raimund Binder So finden Sie uns: Folgen Sie in Wiehl einfach der Beschilderung Theater! Neue Mitglieder - ob aktiv oder fördernd - sind uns stets willkommen! Wenden Sie sich bitte an Michael Albrecht (Vorsitzender), Tel / oder Thomas Knura (Geschäftsführer), Tel Sie können uns auch gerne eine an info@theater-wiehl.de senden. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung. Für Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls gerne jederzeit persönlich zur Verfügung. Ihr Schau-Spiel-Studio Oberberg e.v. Machet die Tore weit Klangvolles Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit Der kath.kirchenchor Cäcilia Denklingen hatte zum Festkonzert eingeladen. Durch die weihnachtliche Dekoration, war die richtige Atmosphäre geschaffen..das Bläserensemble tuba mirum, Leitung Andreas Form, spielte den Choral Fantasie. Unter dem Diriigat von Chorleiter Tobias Merkel-Piontek sang der Kirchenchor, begleitet von Bläsern und Ursula Frantzen, Orgel, die beiden Chorsätze Machet die Tore weit und Freue dich Welt..Dann sang der Kinderchor Notenflitzer, Leitung Melanie Kuhlmann. Gott gibt dir einen Engel mit war einer der 3 Titel. Der Projekt Männerchor Denklingen, Leitung Erich Lengenfeld, überzeugte mit kräftigen Stimmen. Die Bläser beeindruckten beim Konzert für Trompete. Die Solisten Melanie Kuhlmann, Sopran, und Hans Steffens,Tenor, fügten sich stimmlich gut ein. Hervorzuheben ist noch das Weihnachtsoratorium mit Tenorsolo, Kirchenchor und Ursula Frantzen, Orgel, die eine sichere Begleiterin war.der Kirchenchor sang den Schlussbeitrag Weihnachtsjubel. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied O du fröhliche ging ein schönes, erfolgreiches Konzert zu Ende. Applaus und Standing Ovation waren Dank und Anerkennung für die gezeigten Leistungen. Ein besonderer Dank geht an Chorleiter Merkel - Piontek für Organisation und Gesamtleitung des Konzertes.. Veranstaltungskalender 21. Januar 18 Uhr Die Wiehlness- Oase, Schau-Spiel-Studio Oberberg, weitere Termine: 24. Januar 20 Uhr, 26. Januar 20 Uhr, 27. Januar 20 Uhr, 28. Januar, 18 Uhr, 31. Januar 20 Uhr, 2. Februar 20 Uhr, 3. Februar 20 Uhr, 4. Februar 18 Uhr, 8. Februar 20 Uhr, 9. Februar 20 Uhr, 10. Februar 20 Uhr 21. Januar 17 Uhr Gregorianika - Signum Tour 2018, Evangelische Kirche Wiehl, Konzertagentur Weltmusik 25. Januar anuar, Uhr, Teenachmittag im Oberbergischen Kräuterhaus, Oberholzen - Nach dem Tee ist für die Seele Sommer. (Russland)Johanniterhaus Wiehl, OASe, 02262/ Januar anuar, Uhr, Langes Shoppen beim Winterbarbecue in Wiehl, Wiehler Ring e.v. 26. Januar Januar anuar, 1. Winterbarbecue auf dem Weiherplatz, Wiehler Ring e.v. 26. Januar anuar, 19 Uhr, Karneval in der artfarm, Drabenderhöhe, Kontakt: 02262/ Januar anuar, Uhr, Konzert der Chöre unter Leitung von Herrn Fischdick, Seniorenzentrum Bethel Wiehl, Kontakt: 02262/ Januar anuar, Uhr, Neujahrsempfang des Ometepe-Projekts Nicaragua, Victor s Residenz-Hotel in Gummersbach, Brückenstr. 52, Monika und Michael Höhn, Kontakt: Januar anuar, 20 Uhr, Forum XXelle: Lach-Yoga.??!!Burg Bielstein, Kontakt: 02262/ Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

5 Termine des Kirchenchores Cäcilia Denklingen OASe Veranstaltungen OASe-Veranstaltungen Anmeldungen und weitere Informationen bei der OASe der Stadt Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl.Tel.: 02262/ und , Fax: 02262/ Internet: Januar anuar, 16 Uhr, ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe: Creativ-Café - Jeder kann sein eigenes Handarbeitsmaterial mitbringen oder kann mit gespendetem Material für gemeinnützige Projekte arbeiten. Kontakt: Adelheid Hann ( ), Elke Hihn ( ) Essen - 12 Uhr mittags in Wiehl Kosten: 6 Euro (inkl. Getränke), Anmeldung erforderlich Jeden Dienstag im Clubraum der Johanniter: 23. Januar: - Seelachs, Kartoffeln und Spinat - Quarkbällchen 30. Januar - Kassler auf Grünkohl mit Kartoffeln - Dessert Jeden Mittwoch im OASe-Treff Wiehl: 24. Januar - Sauerkraut mit Kassler und Kartoffelpüree - Dessert 31. Januar - deftiger Erbseneintopf, Baguette - Dessert 24. Januar anuar, Nähen, Uhr, OASe-Treff Wiehl: Ehrenamtliche Helferinnen übernehmen kostenlos Ihre Kleinstnäharbeiten. (Anmeldung erforderlich) Der kath. Kirchenchor Cäcilia Denklingen gibt folgende Termine bekannt: Sonntag, 21. Januar, 9 Uhr, Pfarrkirche St. Antonius : Denklingen, Festmesse anl.. Patrozinium. Die Gemeinde gedenkt an diesem Tag ihres Pfarrpatrons, des Hl. Antonius, auch der Große genannt. Sonntag, 4. Februar, 9. Uhr, Pfarrkirche St. Antonius Mit der KG Rot-Weiß Denklingen feiern wir im DOM an dr. Asbach die 18,- Karnevalsmesse. Dienstag, 6. Februar, 19 Uhr, Antoniusheim Denklingen, Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia Denklingen, mit Wahlen zum Vorstand, da die Amtszeit abgelaufen ist. 24. Januar Uhr, OASe-Treff Wiehl: Doppelkopf 25. Januar anuar, Uhr ab Johanniterhaus Wiehl: Teenachmittag im Oberbergischen Kräuterhaus, Oberholzen - Nach dem Tee ee ist für die Seele Som- mer.. (Russland) (Anmeldung erforderlich), Kosten: 10 Euro 31. Januar anuar, 15 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Gesellschaftsspiele (Mensch ärgere dich nicht, Halma, Dame usw.) 31. Januar anuar, 16 Uhr, kleiner Clubraum im Johanniter-Haus, Wiehl: Skat spielen und lernen, Anleitung: Jürgen Pott 1. Februar ebruar, 16 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Das neue Vertellekes (Erzähl- und Erinnerungsspiel) und andere neue Spiele (Anmeldung erforderlich) 1. Februar ebruar, Uhr, OASe-Treff Wiehl Lesepaten Wer gerne Kindern im Kindergarten oder in der Grundschule vorliest, oder Sprachförderung mit einzelnen Kindern machen möchte, ist willkommen. ForumXXelle startet lachend und heiter ins neue Jahr Das neue Frühjahrsprogramm ForumXXelle ist da und startet am Mittwoch 31. Januar um 20 Uhr in der Burg mit dem Thema Lach-Yoga.??!! oder, wenn Fröhlichkeit, Kreativität und Begeisterung in den Alltag einzieht An diesem Abend erfahren Interessierte wissenswertes hinsichtlich der Gründung des Lachyogas und über die gesundheitlichen Vorteile und sozialen Aspekte des Lachens. Ferner einen Einblick in die Geschichte des therapeutischen Lachens. Lachen wirkt Alltagsverhalten und -belastungen, wie Stress, Reizüberflutung, wenig Bewegung entgegen. Das Immunsystem wird gestärkt, Kreativität gefördert und mehr Lebensfreude und Selbstvertrauen entsteht. Des Weiteren werden von der Referentin Brigitte Brand einfache Lachübungen und Lachmeditation vorgestellt. (Bitte Getränke mitbringen und lach-bequeme Kleidung tragen) Weitere Termine im Frühjahr: Samstag 10. März Kleideralarm- Augen auf beim Kleiderkauf Frauentagsveranstaltung ganztägig Mittwoch 11. April Die zerbrechliche Frau - Was ist krank und was ist normal? Mittwoch 20. Juni Die Frauen der APO-die weibliche Seite der von 68 Das Programm liegt ab sofort aus oder kann über die Gleichstellungsbeauftragten Bettina Loidl, Tel /99212, b.loidl@wiehl.de oder Bettina Schneider, Tel /871404, bettina.schneider@gummersbach.de bezogen werden. Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 BieNe - Termine BieNe - Bielsteiner Netzwerk Aktuelle Termine in der Tagespresse oder im Internet unter: Soweit nicht anders angegeben, finden alle Ver eranstaltungen im HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, statt. Regelmäßige Angebote und Grup- pen (alphabetisch) Unterstützung bei Behördengän- gen und Anträgen für Alt und Jung Helga Neubeck Terminvereinbarung erforderlich unter Diabetikertreff - Zeit für Diabe- tes, 10 Uhr, OASe-Teff Wiehl Termin: 22. Januar Leitung: Solweigh Lohmar, Seniortrainerin Singkreis Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen. In den Pausen gibt es Kaffee und Kuchen. Termin: 22. Januar, 15 Uhr Initiative 55 plus - aktive Freizeit, OASe-Treff Wiehl Termin: 24. Januar, 18 Uhr Buchtipp der Stadtbücherei Robotham, Michael Die Rivalin Roman Im Mittelpunkt stehen zwei schwangere Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Während Meghan, gut situierte Mutter zweier Kinder und Ehefrau eines erfolgreichen Fernsehmoderators, ihre Schwangerschaft mit gemischten Gefühlen erlebt, ist Agatha, Aushilfskraft in einem Supermarkt und aus ärmlichen Verhältnissen, völlig beseelt von der Aussicht Mutter zu werden. Beide Frauen berichten in kurzen Kapiteln abwechselnd über ihr Leben. Dabei wird deutlich, dass der Schein trügt. Was Meghan nicht weiß, ist, das Agatha sie seit längerer Zeit beobachtet und versucht immer tiefer in ihr Leben einzudringen. Als sie es schafft, den direkten Kontakt herzustellen, nimmt das Planen und Bauen - Neubau und Bestand (allgemeine Beratung) Karlernst Vetter, Architekt Terminvereinbarung erforderlich unter Treffen am Sonntag Gemeinsame Freizeit am Sonn- tag, Termine: 21. und 28. Januar, Uhr Tanzen in der Tanzschule TanzArt Broichhagen, Bielstein Gesellschaftstanz - Bewegung, Tanz und Spaß mit Seniortrainer Volker Wirths Drama seinen Lauf. Michael Robotham, mehrfach ausgezeichneter Thrillerautor, hat hier einen etwas anderen Roman geschrieben. Das Buch fesselt von der ersten Seite und entwickelt einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Obwohl unblutig, steigt der Spannungsbogen stetig an. Die Personenbeschreibungen sind feinfühlig und hervorragend gezeichnet. Obwohl Agatha eine (Kosten: 5 Euro) 1. Gruppe: dienstags, Uhr, Niveau Goldstar 2. Gruppe, dienstags, Uhr, Niveau Bronze/Silber Weitere Informationen: oder Gemütliches Wandern mit anschließender Einkehr (immer 14 Uhr) Termin: 2. Februar, ab Wanderparkplatz Bethel, Wiehl (Kontakt: ) Seniorenzentrum zutiefst gestörte, kriminelle Persönlichkeit hat, empfindet man als Leser Mitleid. Der Roman ist empathisch und realitätsnah und sehr empfehlenswert. Sie können den Thriller in der Stadtbücherei Wiehl ausleihen oder - auch online- vormerken. Stadtbücherei Wiehl Hauptstr. 43 Tel.: buecherei@wiehl.de Taschengeldbörse in Wiehl geht anden Start Das Familienbüro FamoS der Stadt Wiehl bietet ab Januar zusammen mit dem städtischen Jugendheim Drabenderhöhe und der OASe (Offene Arbeit für Senioren) Wiehl ein neues Projekt an, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger kleinere Arbeiten übernehmen und damit ihr Taschengeld aufbessern können. Grundgedanke bei der TaschengeldBÖRSE ist, dass ältere Menschen häufiger Hilfe bei Erledigungen im Haushalt, bei Einkäufen oder Behördenbesuchen oder auch bei Fragen rund um den PC oder das Smartphone benötigen. Diese Hilfe finden sie bei jungen Menschen, die durch kleinere Arbeiten ihr Taschengeld aufbessern möchten. So werden persönliche Kontakte hergestellt, man kann neue Menschen aus seiner Nachbarschaft kennen lernen und hiermit obendrein noch etwas Gutes tun und sich vielleicht kleinere Wünsche erfüllen. Im Jugendhilfeausschuss der Stadt Wiehl wurde das Projekt TaschengeldBÖRSE vor einiger Zeit angeregt, jetzt startet es richtig durch. In Zusammenarbeit des Familienbüro FamoS, der OASe und dem Jugendheim Drabenderhöhe wurde eine Homepage entwickelt, die von jungen wie alten Menschen gleichsam genutzt werden kann. Wer sich hier registriert, kann entweder einen Job anbieten oder sich um einen Job bewerben. Die endgültige Vergabe der Jobs erfolgt dann nach einem persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter der TaschengeldBÖRSE. Betreut wird das Projekt, das von der Wiehler Sozialstiftung gefördert wird, von Elke Bergmann (OASe) und Holger Ehrhardt (Jugendheim). Frau Bergmann ist Ansprechpartnerin für die Jobanbieter, Holger Ehrhardt für die Jobber sowie für alle weiteren Fragen rund um die TaschengeldBÖRSE. Weitere Infos zur TaschengeldBÖRSE gibt es im Internet unter oder telefonisch unter Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

7 MEDIZIN aktuell Kreatives Kochen begeistert! Heute mal ein neues Rezept ausprobieren und die Familie oder Freunde mit etwas Neuem überraschen! Die Zutaten sind eingekauft, jetzt noch schnell die Gewürze aus dem Bord bereitstellen... doch der Griff ins obere Regal tut weh, denn die Schulter macht sich mit einem akuten Schmerz bemerkbar. Schulterschmerzen was tun? Schulterschmerzen treten oft nur auf einer Seite auf, also ausschließlich rechts oder links. Besonders peinigend sind sie bei alltäglichen Bewegungen. Gemüseschneiden oder Umrühren kann bei der Zubereitung von Mahlzeiten regelrecht zur Qual werden! Schon eine ruckartige Bewegung beim Kochen kann ausreichen, um eine lädierte Schulter zu überfordern, untrainierte Muskeln zu strapazieren und bestehende Schmerzen zu intensivieren. Ibuprofen sorgt für Entspannung! Wer im Alltag häufig von Schulterschmerzen gequält wird, muss trotzdem nicht auf den Spaß am Kochen verzichten: Mit der proff Schmerzcreme aus der Apotheke werden Schmerzen gezielt und effektiv gelindert und die Beweglichkeit wiederhergestellt! Der Wirkstoff Ibuprofen besitzt sowohl schmerzlindernde als auch entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich ideal zur Behandlung von Gelenkschmerzen vor und auch nach der Küchenarbeit. Tiefenwirkung ohne Umwege Injektionen oder Tabletten sind meist gar nicht nötig! Bei äußerlicher, lokaler Behandlung mit der hautverträglichen proff Schmerzcreme gelangt der Wirkstoff Ibuprofen durch die Haut ohne Umwege gezielt zum betroffenen Gewebe. Bereits kurze Zeit nach dem Auftragen stellt sich Africa Studio / Adobe Frische Zutaten vorbereiten, Gemüse schnippeln, Topf und Pfanne auf den Herd... braten, rühren, abschmecken... ein selbst gekochtes Mittagessen sorgt für Genuss, Gesundheit und Wohlbefinden. Doch Schulterbeschwerden können die Freude am Kochen regelrecht verderben. die Tiefenwirkung ein: Die Schwellung geht zurück, die Entzündung wird gelindert und die Aussendung von Schmerzsignalen unterbunden. Studien belegen die Wirksamkeit Spürbare Besserung der Schmerzen bei 88 % aller Patienten* Spürbare Besserung der Beweglichkeit bei 88 % aller Patienten* * Schimek, J. et al.: Therapiewoche, 41, 1991, S. 1075, 1076 Immer in Bewegung bleiben Regelmäßige Bewegung durch sanfte Gymnastik und lockernde Schulterübungen beugen Schulterbeschwerden vor! Dabei ist es wichtig, beide Schultern möglichst symmetrisch zu bewegen und auch mal die Arme zur Kräftigung lang gestreckt an der Seite zu halten. Denn starke Muskeln sind der beste Gelenkschutz! proff Schmerzcreme. Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen oder unterstützenden Behandlung bei Muskelrheumatismus, degenerativen schmerzhaften Gelenkerkrankungen (Arthrosen), entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule, Schwellung bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel), Schultersteife, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Warnhinweis: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat-Natrium und Propylenglycol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Stand: Januar Dolorgiet GmbH & Co. KG, Otto-von-Guericke-Straße 1, Sankt Augustin Schmerzpatienten bestätigen die schmerzlindernde Wirkung von proff Schmerzcreme: Morgens ging es schon los mit den Schulterschmerzen. Ans Mittagessen zubereiten war gar nicht zu denken. Dank proff Schmerzcreme kann ich das Kochen leckerer Mahlzeiten wieder so richtig genießen! Jeanette Dietl Gemüse schneiden und Kräuter hacken war für mich undenkbar. Seitdem ich die proff Schmerzcreme verwende, sind meine Schulterschmerzen gelindert und ich kann das Mittagessen wieder entspannt zubereiten. Pedro / Adobe / Adobe Unser Tipp: Fragen Sie in Ihrer Apotheke gezielt nach der gelben Schmerzcreme aus der Apotheke. proff Schmerzcreme (PZN ) Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Jahresabschluss 2017 MGV Alferzhagen-Merkausen Der Vorsitzende Friedhelm Schmeis konnte zu unserem Abschlussfest 62 Personen herzlich und freudig begrüßen, neben den Sängern mit ihren Frauen, auch 11 fleißige Helfer aus den zurückliegenden Veranstaltungen als herzliches Dankeschön, ebenso 3 Veteranen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Sangesproben teilnehmen können. Insbesondere freuten wir uns als Verein, den Geschäftsführer des Kreis-Chorverbandes Oberberg, Franz Klünenberg mit seiner Frau in unserer Mitte begrüßen zu können. Zunächst hielt Friedhelm Schmeis einen bewegten und inhaltsreichen Jahresrückblick mit vielen Erlebnissen und Höhepunkten, u.a. wie die Gestaltung und gemeinsame Durchführung des Vatertages mit der Bevölkerung der Bergdörfer, unseren Vereinsausflug nach Hamburg, aber auch 2 Schicksalsschläge hatten wir im Verein, wir gedachten unseren 2 verstorbenen Mitgliedern, Wolfgang Böhm und Petra Denk. Mit den Worten Heute sind unsere Frauen die Gäste, Danke für die Herrichtung des Saales, ein Dank allen Helfern, wurde dann das ansprechende Büffet zum gemeinsamen, sehr schmackhaften Abendessen freigegeben. Nachdem unser Männerchor unter Dirigenten Achim Becker den Gästen einige Lieder dargeboten hatte, zeichnete Franz Klünenberg 2 Jubilare für 25 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft aus, Günter Menzel und Bernd Klein. Eine anschließende DIA-Schau aus dem Vereinsleben vergangener Jahre, ein fröhliches und herzliches Beisammensein rundete diesen Abend zu einem weiteren Erlebnis für alle ab. Ein Siegel für Spenden Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergab Siegel für verantwortungsvollen Umgang mit Spenden zum 14. Mal an Johanniter Das DZI-Spenden-Siegel ist eine wichtige Orientierungshilfe für alle, die Geld für wohltätige Zwecke spenden wollen, sagt Steffen Lengsfeld, Vorstand der Johanniter im Regionalverband Rhein.-/Oberberg. Dass die Johanniter dieses Siegel nun erneut zuerkannt bekommen haben, freut uns sehr und bestätigt uns in unserer Arbeit. Denn ohne die Unterstützung der Spenderinnen und Spender wären Projekte wie der 8 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

9 Besuchshunde-Dienst der Johanniter nicht möglich. Dafür sind wir sehr dankbar, betont Regionalvorstand Steffen Lengsfeld. Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. mit Sitz in Berlin jedes Jahr von neuem der Prüfung durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), um das renommierte DZI- Spenden-Siegel zu erhalten. Nun wurde ihr dieses zum vierzehnten Mal in Folge erteilt. Damit wurde den Johannitern erneut der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den anvertrauten Geldern bescheinigt. Von den mehr als eingetragenen Vereinen in Deutschland tragen aktuell nur rund 230 das DZI-Siegel. Im Regionalverband Rhein.-/Oberberg sind unter anderem die qualifizierenden Schulungen der ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer sowie die Ausrüstung und Ausstattung der Ehrenamtlichen bei Rettungshundedienst, Besuchshunde-Dienst und Sanitätswachdienst dank Spenden möglich. Das DZI vergibt sein Spenden-Siegel jeweils für ein Jahr an Spendenorganisationen, die Finanzen und Werbung freiwillig überprüfen lassen und dabei bestimmte Kriterien erfüllen. Geprüft werden unter anderem Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage der betreffenden Organisation. Eine wesentliche Voraussetzung für den Erhalt des Spenden- Siegels ist ein angemessen niedriger Anteil der Werbe- und Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben. Neuer Gitarrenlehrer Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.v. und der Musikschule Morsbach e.v. Die Musikschule der Homburgischen Gemeinden und die Musikschule Morsbach freuen sich, mit René Wijhers einen neuen Gitarrenlehrer begrüßen zu dürfen. Er ist 54 Jahre alt und stammt aus den Niederlanden. Herr Wijhers hat Gitarre am berühmten Conservatorium in Maastricht studiert und Musikdidaktik in Tilburg. Außerdem hat er neben seiner klassischen Ausbildung spezielle Fortbildungen in Flamencogitarre absolviert. Herr Wijhers ist seit 28 Jahren als Gitarrenlehrer auch in Deutschland tätig und hat reiche Unterrichtserfahrung mit Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen im Einzel- und Gruppenunterricht an verschiedenen Musikschulen. Ein ausführlicher Lebenslauf von Herrn Wijhers findet sich auf den Homepages der Musikschulen unter u n d Herr Wijhers freut sich auf die musikalische Arbeit in Wiehl und Morsbach. Er wird mit seiner kompetenten, freundlichen und ausgeglichenen Art sicher viele Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für Gitarrenmusik in all ihren Stilrichtungen von Klassik bis Pop und Flamenco bis hin zur Akkordbegleitung von Liedern begeistern. Probestunden können über die Musikschulbüros vereinbart werden: Wiehl Secondhand-Basar mit Tischverkauf des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe Samstag, 3. Februar, 11 bis 13 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöher Straße 28, Wiehl Verkauft wird alles rund um das Kind. Tischreservierungen erfolgen unter basar.kiga@gmail.com Für die Kinder wird eine Spielund Malecke bereitgestellt (ohne Betreuung). Bitte bei der Reservierung Name, Telefonnummer und Adresse angeben. Die Gebühr pro Tisch beträgt 10 Euro (mit Kleiderständer 15 Euro, Kontingent begrenzt), die per Vorkasse zu entrichten ist. Für das leibliche Wohl wird durch ein leckeres Kuchenbuffet, Waffeln und Flammkuchen für kleine Preise gesorgt. Kostümsitzung des KVB Es stehen noch Restkarten zur Verfügung Am 10. Februar findet ab 16 Uhr in der Aula der Bielsteiner Schule die traditionelle Kostümsitzung des Karnevalvereins Bielstein statt. Der Einlass zur Sitzung startet um 15 Uhr und wie gewohnt darf sich das Publikum auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, es stehen aber aktuell noch Eintrittskarten zur Verfügung, die man beim Haushaltswaren Steffen in Bielstein erwerben kann. Telefon: 02262/99260 oder b.platz@wiehl.de Morsbach Telefon: 02294/ oder musikschule@morsbach.de. Dies gilt natürlich auch für alle anderen an den Musikschulen angebotenen Fächer. Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Altes Haus in neuem Glanz Erfolgreiche Modernisierung senkte den Energiebedarf um 80 Prozent Viele Erben älterer Immobilien stehen vor der Frage: Modernisieren oder verkaufen? Dass sich der Aufwand einer Sanierung lohnen kann, zeigt das Beispiel einer jungen Familie aus Rheinland- Pfalz: Mit durchdachten und gut geplanten Maßnahmen wurde dabei ein Einfamilienhaus umfangreich saniert. Haus ist nun fit für die Zukunft Als Anke Georgiadis das Haus ihrer Großeltern im rheinland-pfälzischen Baumholder erbte, war schnell klar, dass sie dort wohnen möchte und das Haus im Familienbesitz bleibt. In Sachen Energieverbrauch musste allerdings dringend etwas passieren. Fachkundige Unterstützung erhielt die Lehrerin von ihrem Bruder, der als Schornsteinfeger und Energieberater ein Sanierungskonzept erstellte. Das Ergebnis: Mit einer Investition von rund Euro konnte der Primärenergiebedarf um mehr als 80 Prozent gesenkt und das 60 Jahre alte Einfamilienhaus fit für die Zukunft gemacht werden. Niedertemperaturkessel statt Öl- Brennwertgerät Kamin & Ofen Bäder & Wellness Morsbach-Lichtenberg Telefon / Telefax / Energiesparend Heizen Gummersbach Telefon / Telefax / info@hamburger.de Die neue Solaranlage auf dem Dach des Hauses von Familie Georgiadis: Fünf Quadratmeter reichen aus, um den Warmwasserbedarf des Gebäu- des zu decken. Foto: djd/iwo - Institut für Wärme und Oeltechnik 10 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

11 schrittweise vorgehen: Vergleichsweise einfache und kostengünstige Maßnahmen wie etwa die Heizungsmodernisierung brächten bereits im ersten Schritt eine große Energieeinsparung. Der Einbau eines effizienten Öl- Brennwertkessels ist daher auf jeden Fall ein guter Start in die Energiewende, so Halper. (djd) Einbruchschutz nach DIN in der Nachrüstung! Die effiziente Öl-Brennwertheizung im Keller des modernisierten Hauses verbraucht deutlich weniger Heizöl als das veraltete Vorgängermo- dell. Foto: djd/iwo - Institut für Wärme und Oeltechnik Fa. Puhl Alper Str. 13a Reichshof-Alpe Tel / info@tischler-puhl.de Oberste Priorität hatte dabei die Erneuerung der Heizungsanlage. Der Öl-Niedertemperaturkessel, der die rund 160 Quadratmeter Wohnfläche bisher beheizt hatte, war mehr als 20 Jahre alt und entsprach nicht mehr dem Stand der Technik. Er wurde gegen ein effizientes Öl-Brennwertgerät ausgetauscht. Die Warmwasserbereitung übernimmt nun eine Solarthermieanlage auf dem Dach. Damit konnte der Tank deutlich kleiner ausfallen als bisher: Der alte Liter-Erdtank wurde fachgerecht zum Regenwasserspeicher umgerüstet und sichert jetzt die Gartenbewässerung. Der Heizölvorrat lagert im neuen Liter-Tank im Keller und reicht für mehr als zwei Jahre. Neben der Heizungsanlage wurde auch die Gebäudehülle einer Generalüberholung unterzogen. Das Dach erhielt eine 16 Zentimeter dicke Aufsparrendämmung aus Hartschaumplatten und die mehr als 50 Jahre alte Dachdeckung wurde erneuert. Ein 16 Zentimeter dickes Wärmedämmverbundsystem minimiert zusätzlich Wärmeverluste über die Außenwände. Zudem wurden die Kellerdecken gedämmt und Fenster mit Drei- Scheiben-Wärmeschutzverglasung montiert. Guter Start in die Energiewende Das Beispiel zeigt sehr gut, wie in ölbeheizten Bestandsimmobilien hohe Energieeinsparungen realisierbar sind. Aber das hat natürlich auch seinen Preis, betont Energiesparexperte Christian Halper vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Allerdings könnten Hausbesitzer auch Neu und modern: Das 60 Jahre alte Haus von Familie Georgiadis erstrahlt in neuem Glanz - und spart dabei auch noch enorm Energiekosten ein. Foto: djd/iwo - Institut für Wärme und Oeltechnik Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Reise durch die Jahreszeiten In einem Wintergarten spürt man die Veränderungen der Natur besonders intensiv In einem Wintergarten spürt man die Veränderungen der Natur ganzjährig besonders intensiv. Foto: djd/wintergarten Fachverband e.v. Wohnen unter Glas in einem schmucken und gut geplanten Wintergarten eröffnet zu jeder Jahreszeit ganz andere Möglichkeiten. Man spürt an diesem gemütlichen Platz die Veränderungen der Natur ganzjährig besonders intensiv. Sommerträume und Winterfreu- den Im Frühling beispielsweise lassen die ersten, ganz nah am Wintergarten sprießenden Krokusse schon Sommerträume wach werden. Die ersten warmen Sonnenstrahlen zaubern angenehme Temperaturen in den Wintergarten und erwärmen die angrenzenden Räume. Im Sommer dann wird der Wintergarten zum Refugium, wenn Gewitter oder Regenschauer den Freiluftaktivitäten Grenzen setzen. Unter Glas kann man Blitz, Donner und Regen trotzen und eine gesellige Runde wohlbehütet fortsetzen. Auch der Herbst mit seiner Farbenpracht lässt sich bei Wind und Wetter in einem Wintergarten besonders genüsslich erleben. Im Winter dann verzaubern tänzelnde Schneeflocken auf dem Glasdach sowie der abendliche Blick hinauf zum Sternenhimmel und in den weiß gezuckerten Garten die Nutzer des Wintergartens. Das Lebenselixier Licht lässt sich gerade in der grauen und düsteren Jahreszeit über den Wintergarten ausgesprochen gut ins Haus holen. All diese ganzjährigen Annehmlichkeiten stellen große Herausforderungen an die Ausführung eines Wintergartens. Das betrifft etwa die Erfüllung des statischen Anforderungsprofils der Konstruktion - egal ob sie aus Holz, Metall oder aus einer Holz-Metall-Kombination besteht. Die Verglasung muss heute bestens wärmegedämmt sein, die Türen und Fenster müssen überlegt angeordnet werden, dazu kommt die Planung der Belüftung und Beschattung sowie sinnvoller Heizmöglichkeiten. Mit der passenden Möblierung und einer ausgeklügelten Steuerung kann man das Vergnügen am Wintergarten optimieren. Den Wintergarten mit Erfah- rung und Kompetenz planen Im Wintergarten Fachverband e.v. etwa haben sich Hersteller zusammengeschlossen, die auf eine besonders strenge Qualitätskontrolle sowie Fortbildung und Schulung setzen. Informa- 12 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

13 Ist der Garten an einigen markanten Punkten beleuchtet und die Landschaft tief verschneit, befindet man sich im Wintergarten, kuschelig warm, inmitten eines Winterwunderlandes. Foto: djd/wintergarten Fachverband e.v tionen und die Adressen der Mitgliedsbetriebe gibt es unter Die Hersteller begleiten den Bauherrn mit Erfahrung und Kompetenz von den ersten Planungsschritten bis hin zur Übergabe des Schmuckstücks mit viel Glas und Raum. Sie wissen Bescheid über Baurecht, die Anforderungsprofile in Sachen Wärmedämmung und Statik, sie kennen die bauphysikalisch wichtigen Schnittstellen und Anschlusspunkte und beherrschen perfekt das Einmaleins des Wintergartenbaus. Denn schließlich ist der Wintergarten ein sehr anspruchsvolles Bauwerk, das nach allen gültigen Norm- und Regelwerken erstellt werden muss. (djd) Böden Laminat m 2 ab/ Vinyl-/ m 2 ab/ Designboden Schmiedeweg Lindlar Tel Mit seinen großen Glasflächen sorgt ein Wintergarten stets für ausrei- chend Lichtzufuhr - das erfreut Menschen und Pflanzen. Foto: djd/wintergarten Fachverband Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 VHS Oberberg Abteilung Wiehl informiert Die VHS Oberberg startet im Januar wieder mit neuen und auch bewährten Weiterbildungsangeboten in das Frühjahr Nutzen Sie zum Beispiel die Zeit bis zu den Sommerferien, um Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben, sich gesund und fit zu halten, sich beruflich weiterzubilden und vorhandenes Wissen zu vertiefen. In den folgenden Kursen sind noch einige Plätze frei: Kurs A EASY ENGLISH: Englisch Grundkurs 0 - A1 am Vormittag Dozent: Stefan Ziege (neu) Beginn: 21. Februar, mittwochs, Uhr, Ort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr Termine (20 Ustd.), Kurs A EASY ENGLISH: Englisch Grundkurs A2.1 mit Vorkenntnissen Dozent: Stefan Ziege (neu) Beginn: 31. Januar, mittwochs, Uhr, Ort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr Termine (24 Ustd.), Kurs A : Basis for Business A2: Büro- und Geschäftsenglisch Dozent: Peter Wiebe Beginn: 15. Februar, donnerstags, Uhr, Ort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr. 10 Termine (20 Ustd.), Kurs: A Niederländisch für Reise und Beruf A1.1 mit ersten Vorkenntnissen Dozentin: Heike Schmid Beginn: 1. Februar, donnerstags, Uhr, Ort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr. 12 Termine (24 Ustd.), Kurs: A Bella Italia! Italienisch Grundkurs 0 - A1 ohne Vorkenntnisse Dozent: Francesco Macchiarola Beginn: 1. Februar, donnerstags, Uhr, Ort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr. 12 Termine (24 Ustd.), Kurs: A Russisch Grundkurs ohne Vorkenntnisse - Intensivlernangebot für Reise und Beruf Dozentin: Sviatlana Khalaimava-Freitag Beginn: 19. Februar, montags, Uhr, Ort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr. 10 Termine (20 Ustd.), Weitere aktuelle und interessante Kursangebote finden Sie auf unserer Homepage unterwww.vhs-oberberg.de. Anmeldungen sind ab sofort möglich! TuS Wiehl: Gesundheitsförderung durch Nordic Walking Besonders nach den Weihnachtsferien Hinführung zu einer gesunden Bewegungsaktivität im Alltag für Erwachsene Das perfekte Ausdauertraining mit und ohne Stöcke in jedem Alter Walking ist der sanfte Weg in ein höchst effektives Ausdauertraining. Mit seinen positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, der Kräftigung der Muskulatur und der Anregung des Stoffwechsels sowie des Immunsystems, wird eine größere physische und psychische Belastbarkeit erzielt. Das verbesserte Wohlbefinden spürt der Einsteiger schon unmittelbar nach dem Training. Die Teilnehmer lernen über die Pulskontrolle ihr Training im gesundheitsorientierten Bereich ohne Überlastung zu steuern. Die Kurse sind so angelegt, dass jeder in die Lage versetzt wird, anschließend das Training selbständig weiterzuführen. Auf Wunsch besteht jedoch auch weiterhin die Möglichkeit, in einer Gruppe aktiv zu sein. Walking ist eine vorzügliche Methode zur Unterstützung der Gewichtsreduktion bzw. Gewichtskontrolle. Die Kurse mit jeweils 90 Minuten starten ab sofort dienstags und freitags jeweils um 9.30 Uhr am Wanderparkplatz Wiehl-Wülfringhausen. Diese Kurse sind mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet und neu durch den Qualitätszirkel NRW mit einem aktuellen Signet ausgestattet. Damit übernehmen die meisten Krankenkassen anteilig die Kursgebühr. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt! Besonders freitags sind noch Plätze frei! Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung bei: Ruth Stö- cker er-schw -Schwan, an, Tel. el Weitere Informationen und Angebote des TuS Wiehl auch im Internet unter 14 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

15 Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern Ausbildung zum Therapeuten für mentales Training, Entspannungs- und Gesundheitslehre Die Ausbildung richtet sich an alle, die gerne im Umgang mit Menschen ein Konzept erlernen möchten, welches Stress abbaut, das Wohlbefinden steigert und den inneren Frieden stärkt. Lassen Sie sich von diesem Konzept und seiner Wirkung überraschen. Diese Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die dies in ihren Berufsalltag integrieren möchten, sowie an diejenigen, die ein neues zukunftsorientiertes Berufsfeld suchen, um selber Kurse, Einzelstunden oder Trainings zu gestalten. Super spannend, aufregend und sehr abwechslungsreich, sagt Maria Bent, die selbst Mutter von zwei Kindern ist und die Ausbildung mit noch zwölf weiteren Männern und Frauen aus den verschiedensten Bereichen macht. Es ist eine bunte Mischung aus Erziehern, Hausfrauen, Lehrern, Arzthelferinnen, Trainern und Seminarleitern, die diese Ausbildung machen, um damit einer neuen Tätigkeit im Kinder- und Erwachsenenbereich nachzugehen oder um sie in ihre bestehende Arbeit zu integrieren. Frau Bent ist sich sicher, dass sie nach der Ausbildung eigene Kurse mit Erwachsenen durchführen wird. Das war schon immer mein Wunsch und ich habe genügend Unterstützung in der Ausbildung durch die Trainer und die Gruppe erhalten. Ort der Ausbildung ist Neunkirchen-Seelscheid in den wunderschönen Seminarräumen von Haus in Bewegung ( Die Ausbildung dauert zwölf Monate und findet jeweils an einem Wochenende im Monat statt (außerhalb der Ferien). Beginn ist der 28./29. April Sie beinhaltet verschiedene Themen, wie zum Beispiel Grundlagen des mentalen Trainings, Organ- und Energietherapie, Einführung in die Körperanatomie, Entspannungs- und Meditationstechniken, PMR (Progressive Muskelrelaxation), Trance- und Phantasiereisen, Stressbewältigung, Energiemassagetechniken, Therapeutische Kommunikation, NLP, Bewusstseinsförderung, Reflektion, sowie das Vermitteln von Seminartechniken und den Aufbau von Kursen. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat nach den Richtlinien der AfgL (Akademie für gewaltfreies Leben) ab. Das Konzept wurde entwickelt von Uwe Trevisan; Autor, Therapeut für mentales Training, Entspannungsund Gesundheitslehre, Coach, Konflikt- und Deeskalations-Trainer mit 20 Jahren Berufserfahrung und Weiterbildung in Kinesiologie, Bewegungslehre und Meditation. Er arbeitet seit 20 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Schulen, Familienbildungswerken und leitet Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Meditation und Entspannung, gewaltfreie Kommunikation, Selbstbewusstsein, mentales Training und Persönlichkeitsentwicklung. Anzeige Für alle, die mehr über die Ausbildung erfahren möchten, fin- det am Sonntag den 4. Februar 2018 von 14 bis 16 Uhr im Euro Park Hotel, Reutherstraße 1 a-c, Hennef (Sieg) ein kostenloser und unterhaltsamer Infonachmittag mit Uwe Trevisan statt. Hierzu ist es wichtig sich frühzei- tig anzumelden, da die Teilneh- merzahl aufgrund der Sitzplätze zum Infonachmittag begrenzt ist. Melden Sie sich jetzt telefonisch zum kostenlosen Infonachmittag an, unter: Telefon / oder per an trevisan@safety-energetics.de Weitere Infos zu Kursen und Seminaren auch unter Standfest und Stabil im Alter Ein neues Angebot des TuS Wiehl, das hilft, die Mobilität im Alter zu erhalten Fällt Ihnen das Treppensteigen und das Tragen der Einkaufstaschen schwer? Fühlen Sie sich manchmal beim Gehen unsicher? Dann sollten Sie den neuen Kursus des TuS Wiehl besuchen. Mit gezielten Übungen werden Sie Ihre Standfestigkeit und die Sicherheit beim Gehen verbessern. Stürze und Verletzungen, die daraus resultieren, können so verhindert werden. Dazu werden wir das Gleichgewicht trainieren und Kraft aufbauen. Der TuS Wiehl, Abt. Turnen, bietet hierzu nach den Weihnachtsferien wieder an: Der Kurs Standfest und stabil findet ab dem 6. Februar immer dienstags von Uhr in der Turnhalle Ennenfeldstr. statt. Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich an Ruth Schröder, Tel Infos und weitere Angebote auch unter Wiehl.de Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Neuigkeiten vom TV Oberbantenberg Die Turnkinder des TV Oberbantenberg spielten auf der diesjährigen Jahresabschlussfeier Bingo mit großen weihnachtlichen Motiven. In der Spielpause zeigten die 7- bis 9-ährigen Mädchen und Jungen auf der Akrobahn eine Übungsreihenfolge mit dem Ball. Die älteren Mädchen gaben an Langkasten und Weichboden eine Darstellung ihres Könnens. Zum Ende wurden noch einige Sportabzeichen verliehen. In Silber: Evelin Lindt, Melanie Rodenkirchen und Jana Weyress In Gold: Lucienne Brüning, Leonie Brüning, Eva Gammersbach, Josefina Herdt, Tom Herrmann, Ronja Herrmann, Erik Klein, Bjarne Krämer, Lasse Liedke, Sonja Uppenkamp, Lea Veit und Dana Zeiske. Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns auf ein gutes neues Jahr Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Statt verwalten, Stadt gestalten Mit diesem Anspruch gehen wir in das politische Jahr 2018.Bereits im letzten Jahr wurden erste Schritte zur Gestaltung unserer Stadt gemacht. Auch wenn jedes einzelne Projekt Kraft kostet, dürfen wir uns damit nicht zufrieden geben. Mit Redaktionsschluss stand am noch unser 2. konstruktives Treffen an. Dabei soll es konkret um das Thema Wohnen in Wiehl gehen. Ein Thema, das weiter reicht, als es die bereits angesprochenen ersten Schritte aufnahmen. Hier werden wir ansetzen, um Wiehl mit allen 50 Ortsteilen als Wohnort noch attraktiver zu machen und dadurch dem demographischen Wandel entgegen treten. Aber auch dem Klimawandel. Denn Diesem schlägt die Uhr jetzt 5 Sekunden vor 12 und somit sollte er bei allen Projekten einen exponierten Stellenwert haben. Natürlich ist das Thema Wohnen nur ein Untergeordnetes im Bereich des Klimaschutzes. Dennoch dürfen Aspekte wie Reduzierung von Autofahrten von Pendlern und energetische Sanierung von Wohnraum sowie Augenmaß bei der Erschließung von Bauland nicht außer Acht gelassen werden.um die Verkehrs- und Energiewende kümmern wir uns dann in den nächsten konstruktiven Treffen.Wir, Bündnis90/Die Grünen, laden Sie gerne dazu ein Teil zu nehmen und unsere Stadt mit zu gestalten. Solange in Berlin nur verwaltet wird, ist es um so dringender, hier vor Ort zu handeln, um die Uhr für unsere Kinder und Enkel nochmal ein paar Sekunden zurück zu drehen.termine finden Sie immer unter Marc Zimmermann Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Ev. Freikirchliche Gemeinde Mühlen-Bielstein Mühlenfeldstr. 9, Wiehl- Mühlen Gottesdienste / Ver eranstaltun- gen Donnerstag, 18. Januar Uhr 60plus: Allianzgebetsnachmittag im Seniorenzentrum Drabenderhöhe Sonntag, 21. Januar 10 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Wiehl mit Peter Strauch Donnerstag, 25. Januar 15 Uhr Bibelgespräch: Macht keine gemeinsame Sache mit...!? (5. Mos. 7, 1-11) Sonntag, 28. Januar 10 Uhr Gottesdienst, Predigt: Uwe Lewin, Thema: Gehorsam bringt Segen!? Donnerstag, 1 Februar 15 Uhr Bibelgespräch: Wir haben einen großartigen Gott! (5. Mos. 10, 10-22) Sonntag, 4. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Uwe Lewin Regelmäßige Ver eranstaltungen: Donnerstag 10 Uhr Die Krabbelkäfer Gruppe Freitag 17 Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag 10 Uhr Kindergottesdienst 16 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

17 Anzeige Natürlich trockene Wände, ohne Ausschachten Ausschachten feuchter Wände war gestern, heute nutzt man TriSan. Die Gebrüder Naujok gelten in NRW als Innovationsführer bei der Feuchtesanierung Der Klimawandel macht weder im Sauerland noch im Bergischem Halt. So fällt der diesjäh- rige Sommer mit sintflutartigem Starkregen und steigenden Grundwasserspiegeln ins Wasas- ser. Die Folgen sind drastisch: Feuchte Wände, Ausblühungen, gesundheitsschädlicher Schim- mel. Das ist aber kein Grund zum Auswandern, sagt Mar- kus Naujok, TÜV-zertifizierter Bauwerksdiagnostiker aus Reichshof. Denn gegen feuch- te Wände ist ein Kraut aut gewach- sen: Ein innovatives Konzept der Gebrüder Naujok GmbH namens TriSan - Der GoreTex ex Jack acke für Ihre Wand. Das zertifizierte Ver er- fahren nach WTA Richtlinie, dass Ihre Wand and nicht nur trocken, son- dern mit 25 Jahren Garantie auch dicht bekommt. Steter Tropfen höhlt den Stein. Die Ursache: Feuchtigkeit dringt von außen über eine fehlerhafte Abdichtung oder über die Streifenfundamente des Hauses in die Wand ein. Muffiger Geruch, Farbabplatzungen und Ausblühungen befallen erst den Putz, dann die Wand und schließlich den ganzen Keller. Der Wert der Immobilie leidet und die Gesundheit der Bewohner ist gefährdet. Rasches Handeln ist nun gefragt. Kostenfreie Erstberatung vom Fachmann. Da die Ursache der Feuchtigkeit vielschichtig sein kann, sollte sich ein Fachmann die Situation vor Ort schnellstmöglich ansehen. Die Gebrüder Naujok bieten in solchen Fällen immer eine kostenfreie Erstberatung an. Da wir uns fortlaufend weiterbilden kennen wir das Schadensbild genau und wissen, wie man die Ursache fachgerecht beseitigt. Unsere Arbeiten sind dabei innerhalb weniger Tage abgeschlossen, erklärt Herr Naujok. Nicht nur trocken, sondern auch dicht! Das optimierte Verfahren ist ganz einfach. Über Bohrlöcher wird von der Kellerseite her unser speziell entwickeltes Material der Serie TriSan im Niedrigdruckverfahren in die Wand eingebracht. Es verhindert dauerhaft das Eindringen von Wasser in die Wand, so dass diese dann auf Ihren Normalzustand wieder abtrocknen kann. Wie bei einer Gore- Tex-Jacke bleibt Ihr Mauerwerk trocken und atmungsaktiv. Mit einem anschließenden Sanierputz ist Ihre Wand zudem gegen drückendes Wasser gewappnet und dicht So wurden in den letzten 3 Jahren über Horizontalsperren und Außenwandabdichtungen in NRW fachgerecht instandgesetzt. 25 Jahre Ruhe - garantiert. Das zertifizierte Verfahren nach WTA Richtlinie wird bei allen Arten mineralischer Mauern angewendet. Egal ob im Keller, in der Waschküche, in der Einliegerwohnung oder in der Garage. Die rein organischen Produkte wirken dauerhaft und langanhaltend. Die Ursache der Feuchte ist behoben und der Wert der Immobilie wiederhergestellt. Auf die eingesetzten Produkte und dem Verfahren sprechen wir eine Garantie von 25 Jahren aus. Diese bleibt selbst beim Verkauf des Hauses voll erhalten. Im Übrigen Das einmalige TriSan System der Gebrüder Naujok GmbH nutzt ausschließlich geprüfte Baustoffe und WTA zertifizierte Materialien und erfreut sich somit dem Versprechen Geprüfte Qualität, Made in Germany. Deshalb unser Tipp als Meisterbetrieb gegen feuchte Wände: Vereinbaren Sie heute noch eine kostenfreie Erstberatung mit unserer Niederlassung in Siegburg, Reichshof oder Menden. Telefonisch unter / oder unter Denn Handwerk ist Vertrauenssache Defekte Außenabdichtung Feuchte Wände? Nasse Keller? Ausblühungen? Nasse Keller Ausblühungen Feuchte Wände Durch eine hydrophobierende Mauerinjektion kein Problem! Werterhalt ihrer Immobilie Mehr als erfolgreiche Sanierungen Nicht nur trocken sondern auch dichte Wände ohne Ausschachten 25 Jahre Garantie Kostenfreie Erstberatung Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Freie evangelische Gemeinde Drabenderhöhe KIDS: an jeden ersten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr. Infos unter oder TEENS: jeden zweiten Mittwoch (gerade Kalenderwochen) von Uhr bis 20 Uhr für Teens ab 12 JUGEND: jeden zweiten Freitag (gerade Kalenderwochen) von 20 Uhr bis Uhr für Jugendliche ab 15 Unsere Gottesdienste, zu denen wir herzlich einladen: So, 21Januar um 11 Uhr: Bibelentdecker Gottesdienst für Groß und Klein So, 28 Januar um 11 Uhr: Gottesdienst mit separatem Kindergottesdienst und anschließendem Mittagessen So, 4. Februar um 11 Uhr: Bibelentdecker Gottesdienst für Groß und Klein Kath. Pfarrgmeinden in Wiehl und Bielstein Pfarrnachrichten vom 20. Januar bis 4. Februar Samstag, 20. Januar Uhr St. Bonifatius Beichtgelegenheit 18 Uhr St. Bonifatius Vorabendmesse Sonntag, 21. Januar Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 11 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Mittwoch, 24. Januar 8 Uhr St. Bonifatius Rosenkranzgebet 8.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe Freitag, 26. Januar Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 19 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Samstag, 27. Januar Uhr St. Bonifatius Beichtgelegenheit 18 Uhr St. Bonifatius Vorabendmesse mit Erwachsenentaufe Sonntag, 28. Januar Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 11 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe als Familienmesse Dienstag, 30. Januar 8.30 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Messe der Caritashelferinnen Mittwoch, 31. Januar 8 Uhr St. Bonifatius Rosenkranzgebet 8.30 Uhr St. Bonifatius Hl. Messe Freitag, 2. Februar Uhr St. Mariä Himmelfahrt Anbetung 19 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Samstag, 3. Februar Uhr St. Bonifatius Beichtgelegenheit 18 Uhr St. Bonifatius Vorabendmesse Sonntag, 4. Februar Uhr St. Mariä Himmelfahrt Rosenkranzgebet 11 Uhr St. Mariä Himmelfahrt Hl. Messe mit Austeilung des Blasiussegens 15 Uhr St. Bonifatius Taufgottesdienst 15 Uhr St. Bonifatius Tauffeier In wichtigen seelsorgerlichen Angelegenheiten: Pastoralbüro Waldbröl unter der Tel.-Nr / Konzert der Chöre im Seniorenzentrum Am Samstag, 27. Januar, Uhr, wird im Seniorenzentrum Bethel Wiehl, Wülfringhausen, ein Konzert der Chöre unter Leitung von Herrn Fischdick dargeboten. Der Eintritt ist frei. 18 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

19 Jehovas Zeugen laden ein Kölner Str. 312, Bergneustadt...zu den Zusammenkünften am Wochenende, jeden Sonntag um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 21. Januar Uhr, Vortr ortrag: Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt? Termine ev. Freikirche Hüttenstraße 1 Sonntag, 21. Januar 10 Uhr Abschlussgottesdienst der internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz in der ev. Kirche Wiehl Sonntag, 28. Januar Uhr: Gottesdienst, Predigt: Der Kindergottesdienst und das Sunday-Team finden nach einem gemeinsamen Anfang parallel zum Gottesdienst statt. Im Anschluss an den Gottesdienst können am Eine-Welt-Stand fair gehandelte Produkte gekauft werden. Das Kirchencafé bietet die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung. Sonntag, 28. Januar Uhr: Gemeindeforum Montag, 22. und 29. Januar 20 Uhr: Chorprobe Resonanz Donnerstag, 25. Januar Uhr, WT-Studium: Weise weltliches Denken zurück. 28. Januar Uhr, Vortr ortrag: Wer eignet sich, die Menschheit zu regieren? Uhr, WT-Studium: Lass dir von nichts und niemand den Siegespreis nehmen Uhr: Glaubensgespräch, Thema: Der Heilige Geist, der Geist der Kraft, Liebe und Besonnenheit, Referent: Pastor D. Marsic Freitag, 27. Januar 18 Uhr: Teenie-Gruppe (12-15 Jahre) Termine ev. Kirche Oberbantenberg/Bielstein So. 21. Januar um 10 Uhr in Oberbantenberg Gottesdienst mit Pfr. K.-H. Blasberg So. 4. Februar um 10 Uhr in Oberbantenberg Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. i. R. P. Holdt und in Bielstein mit Pfr./Pfr.in Sonnenberg Vorschau: Weltgebetstag der Frauen am Freitag 2. März um 15 Uhr in der kath. Kirche St. Bonifatius in Bielstein Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Ärztlicher Notdienst Nummer für den Not- dienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Ihr regionaler Treppenliftpartner aus Bergneustadt Tel.: / Kinderärztlicher Notdienst am Krankenhaus Gummersbach 02261/ Zahnarzt: Gift-Notruf: 02261/19222 Tierärzte: Notarzt- und Rettungswagen: 112 Allg. Krankentransport: 02261/ Krankenhaus Gummersbach: 02261/17-0 Krankenhaus Waldbröl: 02291/ 82-0 Feuerwehr. 112 Polizei: 110 Aktion Hilfe für alte Menschen Die Aktion Hilfe für alte Menschen trägt dazu bei, dass alte Menschen möglichst lange in der eigenen Wohnung und im vertrauten familiären Umfeld verbleiben und ihr Leben weitestgehend selbständig gestalten können. Sie haben Interesse und Freude im Umgang mit Menschen und suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es kann Freude machen sich bei der Aktion Hilfe für alte Menschen zu engagieren, weil Sie interessante Menschen ken- nen lernen können anderen Menschen helfen können etwas Neues ausprobieren können Für Ihre Mitarbeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung sowie Fahrtkostenerstattung. Sie leben im eigenen Haushalt und möchten, dass es noch lange so bleibt. Sie sind 65 Jahre und älter? Dann können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir unterstützen Sie in Form von: Begleitung bei Einkäufen, Spaziergängen, Arztbesuchen Freizeitgestaltung, z. B. Ge- sellschaftsspiele, Vorlesen Bei geringem Einkommen ist die Hilfe für Sie kostenlos! Sprechen Sie mit unseren Einsatz- leitungen, die für Ihren Wohnort zuständig sind: Stadt Wiehl Elke Sterzenbach (Tel.: 0152/ ) Apotheken-Notdienst Samstag, 20. Januar Löwen-Apotheke Wülfringhausener Str Wiehl Tel.: 02262/93308 Sonntag, 21. Januar Bergische Apotheke Bielsteiner Str Wiehl-Bielstein Tel.: 02262/2010 Montag, 22. Januar Linden-Apotheke Oberwiehler Str Wiehl-Oberwiehl Tel.: 02262/93535 Dienstag, 23. Januar Wiehl-Apotheke Bahnhofstr. 5, Wiehl Tel.: 02262/91204 Mittwoch, 24. Januar Apotheke am Bernberg Dümmlinghauser Str Gummersbach-Bernberg Tel.: 02261/55550 Donnerstag, 25. Januar Viktoria-Apotheke Dieringhauser Str Gummersbach-Dieringhausen Tel.: 02261/77297 Freitag, 26. Januar Adler-Apothek -Apotheke Bielsteiner Str Wiehl-Bielstein Tel.: 02262/72150 Samstag, 27. Januar Kur ur-apothek -Apotheke Hauptstr. 23, Nümbrecht Tel.: 02293/91340 Sonntag, 28. Januar Apotheke am Markt Markt Engelskirchen-Ründeroth Tel.: 02263/96180 Montag, 29. Januar Vita-Apotheke Derschlag Kölner Str Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

21 51645 Gummersbach-Derschlag Tel.: 02261/ Dienstag, 30. Januar Falken-Apotheke Drabenderhöher Str Wiehl-Drabenderhöhe Tel.: 02262/ Mittwoch, 31. Januar Ginkgo-Apotheke Siebenbürger Platz Wiehl Tel.: 02262/ Donnerstag, 1. Februar Oberberg Apotheke Wiesenstraße 6, Wiehl Tel.: 02262/ Freitag, 2. Februar Sonnen-Apotheke Hömerichstr Gummersbach-Karlskamp Tel.: 02261/65414 Samstag, 3. Februar Rathaus-Apotheke Hauptstr Reichshof-Denklingen Tel.: 02296/1200 Sonntag, 4. Februar Sonnen-Apotheke Im Weiher 21, Wiehl Tel.: 02262/9567 (Angaben ohne Gewähr) Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten ist im Not- dienst eine Gebühr von 2,50 Euro zu entrichten! Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Al- ternative zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 03. Februar 2018 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote An- und Verkauf Sonstiges Suche / Kaufe Zinn, Messing, Kupferteile, Ferngläser, Fotoapparate, Porzellan, Kristall, Tischdecken, Modeschmuck, Pelzmäntel u. Jacken, Bernstein und Korallen. Tel. 0163/ Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Dienstleistung Service Möbelaufarbeitung Meister und geprüfter Restaurator, Tel /7530 nach 19:00 Uhr Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Reisen Flugreisen FLUGHAFENZUBRINGER Preiswerter Fahrservice für Urlaubsund Geschäftsreisende von Ihrer Haustür direkt zu allen Flughäfen od. umgekehrt. Zuverlässig seit 17 Jahren für Sie im Einsatz - Ihr Team Fahr-Service Klimke -. Infos: 02206/84081 und 0178/ oder Nordsee Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch >> AUF an die Nordsee << Horumersiel-Schillig - direkt hinterm Deich. Schöne FeWo ideal f. 2 Pers., EG, gr. Südterrasse, incl. 2 Fahrräder. - TERMINE frei ab Tel. 0177/ Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Ver schiedenes erschiedenes Ankauf von Münzen jegl. Art Modeschmuck, Armbanduhren, Taschenuhren, Bestecke, Figuren, Gold + Silber, Zinn jegl. Arten, Nerz u. Pelz, Orden, Hausauflösungen. Einfach alles anbieten. Kostenlose Hausbesuche. Seriöse Preise. Tel. 0163/ , Herr Bachtal Hallo! Suche, kaufe Lederbekleidung egal ob neu oder gebraucht, sowie Accessoires wie Handtaschen, Gürtel usw. Mobil: 0163 / Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Priv atkunden: Ab 5,00 Euro Privatkunden: Sonstiges BARANKAUF: Briefmarken, Münzen, Gold, Silber, hochw. Porzellan und ganze Nachlässe. Tel / Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

23 Praxiserfahrung öffnet alle Türen. mso/foto: Fotolia Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 24 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 20. Januar 2018 Woche 3 Nr. 2

Ich fühl mich top. ibutop!

Ich fühl mich top. ibutop! Bei Rheuma- und Gelenkschmerzen: Cremen statt gelen Ich fühl mich top. ibutop! Liebe Patientin, lieber Patient, gehören auch Sie zu den Menschen, die immer wieder unter Rheuma- und Gelenkschmerzen leiden?

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Neu!!! Neu!!! Neu!!! Vitalwoche on Tour Mehr Vitalität und Lebensfreude ganz entspannt in Bad Endbach. Vitalwoche on Tour

Neu!!! Neu!!! Neu!!! Vitalwoche on Tour Mehr Vitalität und Lebensfreude ganz entspannt in Bad Endbach. Vitalwoche on Tour Neu!!! Neu!!! Neu!!! Vitalwoche on Tour Mehr Vitalität und Lebensfreude ganz entspannt in Bad Endbach Im Hotel Heckenmühle, Bad Endbach treffen wir uns zu einer außergewöhnlichen Vitalwoche. Wie bei meinen

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Prävention Kursübersicht 2016. Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Prävention Kursübersicht 2016. Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! Prävention Kursübersicht 2016 Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! Präventionskurse IM CeNTROVITAL Aqua-Fitness Aqua-Fitness ist ein gezieltes Bewegungsprogramm

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042

Erreichbarkeit: Montag Freitag, 8:30 12 Uhr Mittwoch: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein Tel.: 02262 1042 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Neuburg: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Konrad Gerards: 02262-797 120, k.gerards@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015

Dienstag: 10-12 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: 02262 1042. Termine Juni bis August 2015 Homburger Str. 7, 51674 Wiehl Elke Bergmann: 02262-797 123, oase@wiehl.de Sandra Peifer: 02262-797 120, oase2@wiehl.de Fax: 02262-797 121, Internet: www.wiehl.de Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch und Freitag:

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach Hohler Straße Dieringhauser Straße Dieringhauser Straße Agger Auf der Brück Neudieringhauser Straße AWO Seniorenzentrum Dieringhausen Neudieringhauser Straße Auf der Brück Westtangente Westtangente Westtangente

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat

Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Rheumon-Gel Wirkstoff:Etofenamat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Gesundheit fördern im Alter

Gesundheit fördern im Alter Gesundheit fördern im Alter Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Auch im Alter. In dieser Broschüre finden Sie Tipps, wie Sie Gesundheit auch in der dritten Lebensphase fördern und erhalten können. Der Alltag

Mehr

ADLER APOTHEKE TIPP! Adler Öffnungszeiten Adler An den Weihnachts-Samstagen haben wir die Parfumerie bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.

ADLER APOTHEKE TIPP! Adler Öffnungszeiten Adler An den Weihnachts-Samstagen haben wir die Parfumerie bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Adler Liebe Kundinnen, liebe Kunden, Gesundheit ist wohl das höchste Gut, das man zu Weihnachten wünschen und verschenken kann. Deshalb warten in der festlich geschmückten Adler Apotheke auch dieses Jahr

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? bar wird. Brechen Sie die Behandlung nicht zu früh ab! Hier ist Geduld notwendig. Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? Wichtig ist, dass Sie akzeptieren, dass Sie unter

Mehr

Schreiben in Stille: Biographie

Schreiben in Stille: Biographie ßüpp Nur was wurzelt, geht tief und wächst hoch. Egon Fenz (Wiener Arzt und Schriftsteller, 1907-1972) Schreiben in Stille: Biographie Mit Dr. Andreas Mäckler D ieser Schreibkurs in der Abtei Varensell

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Residenz. Am Märchenbrunnen

Residenz. Am Märchenbrunnen Residenz Am Märchenbrunnen Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, unweit des Alexanderplatzes, liegt unsere Pro Seniore Residenz Am Märchenbrunnen. Die Innenstadt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph

Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Arthur&Schoppenhauer,&deutscher&Philosoph Ein Auto braucht Kraftstoff, um auf vollen Touren fahren zu können wir auch. Was ist Ihr

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Freiburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Unsere Pro Seniore Residenz befindet sich im Westen der Universitätsstadt Freiburg, im neu entstandenen, attraktiven Stadtteil Rieselfeld. Das Haus liegt

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr