NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION IV/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION IV/2016"

Transkript

1 Info An einen Haushalt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Gasen Zugestellt durch Österreichische Post NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION IV/2016 ======================================================================================= Aus dem Inhalt: Seite des Bürgermeisters 2 Volksbegehren TTIP/CETA 4 Wohnunterstützung neu 4 Breitbandoffensive 5 Aus dem Gemeinderat 6 Staatsmeisterin Monika Pöllabauer holt Gold im Bereich Service Seite 12 Projekte an der VS Gasen Besichtigung der WLV Baustelle Seite 7 Ärztedienst 11 Geburtstagsgratulationen 12

2 Info Die Seite für den Bürgermeister Liebe Gasnerinnen und Gasner! Erfolgreiche Finanzverhandlungen in Graz Am 30. November 2016 war ich gemeinsam mit Vizebürgermeister Peter Pölzl im Büro des Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer, um Bedarfszuweisungen für 2017 auszuverhandeln. Nach guter Vorbereitung und ausführlichen Gesprächen, haben wir ein außerordentlich gutes Ergebnis für unsere Gemeinde erreicht. So sind es über Euro die zusätzlich 2017 und teilweise 2018 in unsere Gemeindekasse fließen. Zum Teil für den Ausgleich von Härten im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe, zum Anderen für höchst notwendige Infrastrukturprojekte. Damit können wir 2017 wieder wichtige Wegbauvorhaben umsetzen. Die wären: - Die restliche Asphaltierung der Sonnleitbergstraße - Das Schotterprogramm Rieglerweg - Vorbereitungsarbeiten beim Gehsteig Aubach und der Sanierung der Aubach Siedlungsstraße Ebenso haben wir die Finanzierungszusage für weitere Planungs- und Projektvorbereitungsschritte des Hochwasserschutzes am Gasenbach oberhalb des Dorfbereiches. Hier soll ab 2019 ein großes Verbauungsprojekt umgesetzt werden, welches unser Dorf auch von der Straßeggseite einigermaßen sicher macht. In diesem Zusammenhang möchte ich ein aufrichtiges Vergelt s Gott unserem Freund und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer aussprechen. Er schaut sorgsam darauf, dass Steuergeld dorthin fließt, wo außerordentlicher Bedarf besteht. Bürgerbeteiligungsprozess Ab Herbst 2017 wird die Gemeinde Gasen gemeinsam mit dem Dorfentwicklungsverein einen Landentwicklungsprozess starten. Solche Agenda Prozesse haben uns mit Unterstützung der Bevölkerung in den letzten 20 Jahren völlig neuartige Entwicklungsschritte ermöglicht. Diesmal wollen wir unsere gemeinsame Kraftanstrengung dem Erhalt der Einwohnerzahlen widmen. Dazu gehört ein Betreuungsangebot für Kinder, die Möglichkeit von kleineren Betriebsgründungen und vor allem die Schaffung von Wohnmöglichkeiten. Durch die Gefährdung von Hochwässern ist die Möglichkeit von Neubauten sehr begrenzt. Darum sollten wir über die sinnvolle Nutzung von leerstehenden Gebäuden und Wohnmöglichkeiten intensiv nachdenken. Vielleicht gelingt es uns noch letztes Bauland zu erschließen, aber vor allem sichere und sanierungsfähige Objekte zu lukrieren. Die Herausforderung dabei wird auch sein, brachliegendes Kapital für Investitionen zu gewinnen. Ich wünsche mir hier, dass wir durch entsprechende BürgerInnendynamik fast unmöglich erscheinendes ermöglichen können. Wenn es uns gelingt, die Bewohnung in unseren guten Lagen zu verdichten, dann wäre auch eine Tagesbetreuungsstätte für unsere Älteren möglich, oder es könnte sich ein Dienstleistungsangebot für eine niederschwellige Betreuung alter, alleinstehender Menschen entwickeln. Den Denkansätzen sind hier keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich schon auf die Bürgerversammlungen, die von der Landentwicklung Steiermark betreut werden. Jeder Gasner kann und wird stolz sein, wenn er seinen Beitrag für die Zukunft unserer Gemeinde leistet. Voranschlag 2017 Dank der Bedarfszuweisungszusagen durch unseren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer haben wir trotz der Finanznöte ausgelöst durch die Unwetterkatastrophe am 12. Juli und am 5. August - einen ausgeglichenen Haushalt zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat erstellt. Er beinhaltet wieder viele Zukunftsimpulse in allen Haushaltsstellen. Auch der Außerordentliche Haushalt ist ausgeglichen und beinhaltet notwendige Infrastrukturmaßnahmen, aber auch die Mitfinanzierung zur Neuen Mittelschule in Birkfeld, sowie die Unterstützung der

3 Info Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze für die FF Gasen. Daneben werden wir 2017 auch unseren Gesamtschuldenstand um über verringern. So können wir von einem leistungsfähigen und stabilen Finanzhaushalt sprechen. Unwetterschäden sind zur Gänze behoben Bis auf Wiederherstellungsarbeiten im Bereich von Flur und Zufahrtsstraßen im Grubbauergraben die im Frühjahr stattfinden sind alle öffentlichen Schäden fertiggestellt. Inklusive Privatschäden ergibt sich eine Gesamtschadenssumme von über 1,3 Millionen. Ein gewaltiger Brocken, den wir nur durch unsere Netzwerke zu Landes- und Bundesstellen bewältigt haben. Nochmals einen herzlichen Dank allen Beteiligten, die uns bei dieser Herausforderung unterstützt haben. Klimaenergiemodellregion Rechtzeitig vor Weihnachten hat unser Regionsmanager Mag. Martin Auer das Umsetzungskonzept beim Bund eingereicht ( Hier sind 12 Maßnahmenbündel angeführt, die in den nächsten 2 Jahren intensiv im Almenland forciert werden sollten. In unserer Gemeinde wollen wir als ersten Schritt eine Photovoltaikanlage installieren, wo sich Bürger- Innen mit einer guten Rendite als Investoren beteiligen können. Wir haben dabei an den neuen Turnsaal und möglicherweise an das Gemeindewohnhaus gedacht. Konkrete Umsetzungsschritte sind erst möglich, wenn von der ÖMAG eine Förderung in Aussicht gestellt wird. Wir könnten mit dem selbst erzeugten Strom das Gemeindewohnhaus, die Volksschule und den Kindergarten, den Turnsaal und das Gemeindeamt versorgen. Sobald wir mehr wissen, werden wir die Bevölkerung entsprechend informieren. Abtretung der Gesellschafteranteile beim Stoanihaus Die Erfolgsgeschichte unserer Gemeinde hängt wesentlich mit den Erfolgen unserer Stoakogler zusammen. Zu diesem Thema werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch berichten. Aus verschiedensten Gründen haben sie nun den Wunsch geäußert, sich langsam vom operativen Geschäft des Stoani Hauses zurückzuziehen. Zu diesem Zweck haben sie der Gemeinde Gasen mit Wirkung ihren 40% Anteil an der Stoani Haus GmbH, unentgeltlich abgetreten. So wollen wir als Gemeinde Gasen und vor allem unser tolles Team im Stoani Haus, unser Leitprojekt weiterhin mit voller Leidenschaft und Kompetenz in der Erfolgsspur halten. Den Stoanis vorerst ein herzliches Vergelt`s Gott und für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen! Herzliche Grüße und besinnliche Weihnachten, sowie ein gutes und erfolgreiches Jahr 2017 wünscht Euer Bürgermeister Erwin Gruber eh. Bundespräsidentenwahl 2016 Nachfolgend angeführt finden sie das Ergebnis der Gemeinde Gasen zur Wiederholung der Stichwahl zum Bundespräsidenten 2016: 2. Wahlgang % Wiederholung 2. Wahlgang % Wahlberechtigte: Wahlbeteiligung: 69,43% 69,43% Gesamtstimmen: ungültig: gültig: Norbert Hofer ,39% ,37% Alexander Van der Bellen ,61% ,63%

4 Info Volksbegehren Gegen TTIP / CETA Von Montag, 23. Jänner bis Montag, 30. Jänner 2017 findet das Eintragungsverfahren zum Volksbegehren Gegen TTIP / CETA statt. An folgenden Terminen können alle Eintragungsberechtigten das Volksbegehren im Gemeindeamt eigenhändig unterschreiben. Montag, 23. und Dienstag, 24. Jänner 2017: Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Jänner 2017: Samstag, 28. und Sonntag, 29. Jänner 2017: Montag, 30. Jänner 2017: von 8-20 Uhr von 8-16 Uhr von 8-10 Uhr von 8-16 Uhr Eintragungsberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger die mit 30. Jänner 2017 das 16. Lebensjahr vollendet haben, in Österreich den Hauptwohnsitz haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Wohnunterstützung NEU Wohnen ist ein wesentliches Grundbedürfnis des Menschen. Die Wohnunterstützung vom Land Steiermark soll dabei helfen, den Zugang zu Wohnraum für alle Menschen in der Steiermark möglich zu machen. FÜR WELCHE WOHNUNGEN WIRD WOHNUNTERSTÜTZUNG GEWÄHRT? - Die Wohnunterstützung wird für Mietwohnungen gewährt. - Für Eigentumswohnungen kann keine Wohnunterstützung gewährt werden. WER KANN UM WOHNUNTERSTÜTZUNG ANSUCHEN? - Österreichische StaatsbürgerInnen - Personen, die österreichischen StaatsbürgerInnen gleichgestellt sind, das sind EU-BürgerInnen GRUNDVORAUSSETZUNGEN FÜR DIE GEWÄHRUNG VON WOHNUNTERSTÜTZUNG - Die Wohnung muss ausschließlich zur Befriedigung des dringenden Wohnbedürfnisses von allen in der Wohnung lebenden Personen regelmäßig verwendet werden (Hauptwohnsitz). - Ein schriftlicher Hauptmietvertrag muss vorgelegt werden. - Die Volljährigkeit (Vollendung des 18. Lebensjahres) der Förderungswerberin bzw. des - Förderungswerbers muss grundsätzlich vorliegen. EINKOMMENSBERECHNUNG Als Haushaltseinkommen gilt die Summe der Einkommen der Förderungswerberin bzw. des Förderungswerbers und der mit ihr/ihm im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen. Als monatliches Einkommen gilt grundsätzlich 1/12 des Jahresnettoeinkommens laut Lohnzettel für das letzte Kalenderjahr (inkl. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld) bzw. letztem Einkommensteuerbescheid. Einkünfte von Minderjährigen, die im elterlichen Haushalt leben sowie vertraglich oder gerichtlich festgesetzte Unterhaltsleistungen zählen als Einkommen und werden hinzugerechnet. Das Gemeindeamt Gasen kann gerne über detaillierte Informationen Auskunft geben. Bushaltestelle - Sonnleitbergstraße Mit Freude dürfen wir mitteilen, dass der Postbus für Schülertransporte wieder zumindest bis zur Schoberer-Kreuzung fährt. Vielleicht gelingt es in weiterer Folge wieder, eine Buslinie zumindest bis zum Straßegg anbieten zu können. In diesem Zusammenhang konnte nun im Bereich der Abzweigung der Sonnleitbergstraße eine beidseitige Bushaltestelle vorerst als Provisorium - errichtet werden. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Birkfeld und den Anrainern soll im kommenden Jahr die Aufstandsfläche der Bushaltestelle sowie ein Wartehäuschen errichtet werden. Wir danken schon im Voraus für die tatkräftige Unterstützung, damit gemeinsam ein wichtiger Schritt für die Sicherheit unserer Schulkinder gesetzt werden kann.

5 Info Breitbandoffensive Weiz Der Breitbandausbau wird eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen in den nächsten Jahren sein. Nur durch eine gute Netzinfrastruktur kann die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Betrieben gewährleistet werden. Dadurch können gerade in unserer geografisch abgelegenen Gemeinde - neue Arbeitsplätze entstehen und bestehende abgesichert werden. Weiters ist die Nutzung von schnellem Internet für Schulen, öffentliche Verwaltung aber auch immer mehr im privaten Bereich essentiell. Deshalb wurde auf Initiative der Wirtschaftskammer Weiz mit allen Gemeinden im Bezirk ein Projekt für den Breitbandausbau gestartet. Dabei wurden die Firmen Ingenia und PWC beauftragt, in den nächsten 6 Monaten einen Master- und einen Businessplan zu erstellen. Ziel dieser Planung wird es sein, eine Studie zu erstellen, wie alle Einwohner mit Glasfaserkabel bis zum Haus versorgt werden können. Wichtiger Faktor in dieser Planung ist auch die Einbeziehung von Gewerbeobjekten und Betrieben sowie mögliche zukünftige Gebäude. Ziel des anschließenden Ausbaues wird es sein, mit einem (lokalen) Betreiber eine leistungsfähige Infrastruktur für alle Bewohner des Bezirkes herzustellen. Als Vorarbeiten werden ab sofort bei Tiefbauvorhaben (Straßenbau, Kanalbau, etc.) Leerverrohrungen mitverlegt um die anschließende Vernetzung kostengünstiger zu gestalten. Wir freuen uns jetzt schon auf einen möglichst raschen und effizienten Breitbandausbau um auch für zukünftige Technologien gerüstet zu sein. Förderungsrichtlinien Einzelwasserversorgungsanlagen Mit 1. Juli 2016 wurden von der Steiermärkischen Landesregierung neue Förderungsrichtlinien für Wasserversorgungsanlagen beschlossen. Die Richtlinien wurden dadurch an die Förderungsrichtlinien des Bundes angepasst um eine einheitliche und vereinfachte Förderabwicklung zu ermöglichen. Was wird gefördert? (Förderungsgegenstand) Förderungsfähig sind prinzipiell sämtliche Maßnahmen, die nach den Förderungsrichtlinien die kommunale Siedlungswasserwirtschaft des Bundes sowie den Förderungsrichtlinien Siedlungswasserwirtschaft des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung gefördert werden. - Förderung von Maßnahmen der Wasserversorgung von bis zu 4 zu versorgenden Objekten, wenn keine Möglichkeit zum Anschluss an eine öffentliche Wasserversorgung besteht. Wer kann eine Förderung beantragen? (Förderungswerber) Als Förderungswerber gelten physische und juristische Personen, die im eigenen Namen und auf eigene Rechnung Einzelwasserversorgungsanlagen für den eigenen Bedarf errichten. Wie hoch ist die Förderung? (Förderungsausmaß) Die Bundesförderung wird als Pauschalförderung abgewickelt und beträgt maximal die Höhe der Landesförderung. Die Bundesförderung beträgt 2.700,- für die Wassererschließung inkl. Drucksteigerung; 1.500,- für die Wassererschließung mittels Quellen; 600,- für die Wasseraufbereitung sowie 150,- pro m³ Wasserspeicher. Die Landesförderung wird als Pauschalförderung gemäß den Pauschalen der Bundesförderung abgewickelt und beträgt maximal die Höhe der Bundesförderung. Der zumutbare Eigenanteil des Förderungswerbers beträgt zumindest 3.500,- ohne USt. pro Objekt ausgenommen Nebengebäude. Tierzuchtförderungen (Besamungskostenzuschüsse) 2016 Für den Erhalt der Besamungskostenzuschüsse und sonstiger Zuschüsse zur Vatertierhaltung im Jahr 2016, sind bis Ende Jänner 2017 von allen Landwirten wieder schriftliche Anträge an die Gemeinde zu stellen. Um den Landwirten die Antragstellung zu vereinfachen, werden wir Anfang Jänner auf Grund der Meldungen vom Vorjahr bereits teilweise ausgefüllte Anträge aussenden. Diese sind dann zu kontrollieren, zu ergänzen und unterschrieben bis spätestens Ende Jänner 2017 im Gemeindeamt abzugeben.

6 Info Aus dem Gemeinderat Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 3. November 2016 Öffentliche PV-Anlagen Gemeinsam mit dem KEM-Manager Hr. Mag. Auer und der Fa. Surenergy vertreten durch Hr. Hubert Steiner - ist die Gemeinde Gasen in Vorbereitung einer Photovoltaikanlage auf dem Turn- und Kultursaal bzw. auch ev. auf dem Lehrerwohnhaus. Das Projekt, mit einer Anlagengröße von ca. 50kWp, soll in Form einer Bürgerbeteiligungsanlage von der Fa. Surenergy realisiert werden. Für Anteilsscheine an dieser Bürgerbeteiligungsanlage kann die Fa. Surenergy bis zu 2,7 % Zinsen bieten. Diese Anlage wird 15 Jahre durch die Fa. Surenergy betrieben und kann dann günstig von der Gemeinde Gasen übernommen werden. Ansonsten fallen für die Gemeinde Gasen keine Kosten an, es müssen lediglich die Dachflächen zur Verfügung gestellt werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig dieses Projekt zu unterstützen und somit kann die Planung bzw. das Förderansuchen fertiggestellt werden. Bgm. Erwin Gruber betont in diesem Zusammenhang, dass eine Ausschreibung für die Projektrealisierung an regionale Firmen erfolgen muss. Dringlichkeitsantrag: Anschaffung eines Krankentransportfahrzeuges Bgm Erwin Gruber berichtet, dass für die Rotkreuz-Ortsstellen Ratten, Birkfeld und Anger eine Ersatzanschaffung des Behelfskrankentransportfahrzeuges (VW-Bus T6) ansteht. Für die Finanzierung dieses Fahrzeuges bittet das Rote Kreuz um einen Unterstützungsbeitrag von von den 12 betroffenen Gemeinden. Für die Gemeinde Gasen ergibt sich - lt. Aufteilungsschlüssel anhand der Bevölkerungszahl - ein Gesamtbeitrag von Dieser Betrag ist in 4 Raten von jeweils 618,- in den Jahren fällig. Der Gemeinderat stimmt der Mitfinanzierung dieses Rettungsfahrzeuges einstimmig zu. Sozialmedizinischer Pflegedienst - Hauskrankenpflege Oberes Feistritztal Wechsel in der Sprengeleinsatzleitung: Seit September 2016 werden die beiden Stützpunkte Ratten und Birkfeld gemeinsam von Sprengeleinsatzleiterin DGKP Gertrude Wurm geleitet. Die bisherige langjährige Einsatzleiterin, Frau DGKP Maria Gruber, hat diese Funktion auf eigenen Wunsch zurückgelegt, wird aber weiterhin dem Pflegeteam angehören und auch als Stv. Einsatzleiterin zur Verfügung stehen. Beide Stützpunkte (Büroräumlichkeiten) bleiben wie bisher unverändert bestehen. Die Gemeinden Birkfeld, Fischbach, Gasen, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Kathrein/H und Strallegg haben bereits vor über zwei Jahrzehnten den "Sozialmedizinischen Pflegedienst, Hauskrankenpflege Steiermark" (SMP), als eine der fünf Trägerorganisationen für die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste in der Steiermark, mit der Durchführung der mobilen Dienste Hauskrankenpflege, Pflegehilfe und Heimhilfe im Sprengel beauftragt. Seither wurden sowohl der Umfang der Betreuungsleistungen als auch die Zahl der MitarbeiterInnen laufend an die wachsenden Bedürfnisse der ebenfalls stark gestiegenen (und noch steigenden) Zahl an zu betreuenden Personen angepasst. Das örtliche Team (s. Foto) aus hochqualifizierten und hochmotivierten Dipl. Krankenpflegerinnen, PflegeassistenInnen und HeimhelferInnen ist mittlerweile bereits auf aktuell 23 Personen angewachsen! Hintergrund und Ziel der Zusammenlegung der beiden STP ist es, trotz ständig wachsender Anforderungen auch weiterhin die bestmögliche Betreuung und Versorgung und damit das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der betreuungsbedürftigen Menschen im Oberen Feistritztal sicherzustellen. Wir wünschen allen Bewohnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Ihr SMP Betreuungsteam

7 Info Aktivitäten an der Volksschule Gasen Gemeinsame Jause zum Welternährungstag Im Rahmen des Welternährungstages informierten die Gemeindebäuerinnen in professioneller Arbeit über Lebensmittel und deren Herkunft. Die Bedeutung der Regionalität stand im Vordergrund. Die Kammer für Land- und Forstwirtschaft stellte tolle Unterlagen für alle Klassen zur Verfügung. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause, der auch unser Herr Bürgermeister beiwohnte. Allen beteiligten Bäuerinnen wollen wir auf diesem Weg nochmals danken. Turn mit bleib fit Dankenswerterweise nahm sich Herr Bernd Pöllabauer Zeit, um den Kindern unserer Schule sein nachmittägliches Turnprogramm vorzustellen. Die Begeisterung seitens der Kinder und Pädagoginnen war sehr groß und der Großteil unserer Schulkinder meldete sich zum Nachmittagsturnen an. Ein herzlicher Dank für die Vormittagseinheit. Nistkastenprojekt Erfreulicherweise erklärte sich Herr Roman Pöllabauer bereit, mit den Kindern der Grundstufe II Nistkästen zu bauen. In mühevoller Kleinarbeit sammelte er Brettchen und formatierte diese bereits im Vorhinein. Die SchülerInnen bauten unter seiner Anleitung mit unserer Werklehrerin Frau Schweighofer die Brutkästen zusammen. Im Namen der Schule danken wir ihm dafür besonders. Es konnte dadurch ein wertvoller Beitrag zur Arterhaltung der Vögel in Gasen geleistet werden. Tonprojekt Im heurigen Schuljahr besuchten die SchülerInnen wieder die Keramikwerkstatt bei Frau Gangl und stellten diverse Gegenstände unter ihrer fachkundigen Anleitung her. Auch ihr sei für die gute Zusammenarbeit mit der VS Gasen herzlich gedankt. Adventprojekt Als Einstimmung auf die Adventzeit gab es wieder unser schon traditionelles Adventbasteln mit vielen verschiedenen Stationen. Wie alljährlich gestalteten wieder Mütter (Frau Beiler und Frau Peßl) tolle Adventgebinde und einen wunderschönen Adventkranz für unser Schulhaus. Wir sind froh, dass sich immer wieder Mütter bereit erklären, diese Station zu übernehmen. Dafür gilt ihnen besonderer Dank.

8 Info Neue Mittelschule Birkfeld ist Leuchtturmschule Die NMS Birkfeld ist zur Vorzeigeschule hinsichtlich einer zeitgemäßen, pädagogisch richtungsweisenden Lernkultur in der österreichischen Bildungslandschaft ernannt worden und wird in Zukunft mit dem Bundesministerium für Bildung die solche Schulen als Leuchtturmschulen bezeichnet zusammenarbeiten. Die Birkfelder Schule ist auch deswegen Leuchtturmschule, weil bereits bestehende autonome Freiräume gut ausgenützt werden und einige pädagogische Konzepte bereits umgesetzt wurden, die im Rahmen der neuen Bildungsreform vorgesehen sind. Dazu gehört auch der fachgerechte Umgang Vom Landesschulrat bestätigt: Nicht nur von außen ist die NMS Birkfeld eine Vorzeigeschule mit den digitalen Medien. Die Ernennung ist Beweis dafür, dass am Schulstandort Birkfeld innovativ und zukunftsorientiert zum Wohle der Kinder, hinsichtlich einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung, gearbeitet wird. Zusätzlich zu den bewährten Schwerpunkten MUSIK und SPRACHEN (2. Lebende Fremdsprache Italienisch) gibt es seit diesem Schuljahr ein erweitertes Angebot im Bereich SPORT. Für Fußball, Tennis, Volleyball und Trendsport steht ein kompetentes 6-köpfiges TurnerInnenteam zur Verfügung, welches mit zwei jungen Sportlehrern verstärkt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit der Sportunion Steiermark, dem ASKÖ Steiermark und den örtlichen Sportvereinen bleibt die NMS Birkfeld somit am Puls der Zeit. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr Dir. Siegfried Rohrhofer Bezirkslaufcupsiegerehrung Im vollbesetzten Turn- und Kultursaal hatte der Sportverein Gasen am 5. November 2016 die Ehre, die Gesamtsiegerehrung des Weizer Bezirkslaufcups durchzuführen. Über 400 Hobbyläufer erzielten in den 8 Läufen darunter der Stoanilauf in Gasen hervorragende Leistungen. Obmann Bernd Pöllabauer durfte den Gesamtsiegern Michael Glössl und Paula Rumpl-Knoll herzlich gratulieren. Foto: NMS Birkfeld Adventkonzert Das Adventkonzert, welches immer am 8. Dezember stattfindet erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. So waren heuer unter dem Motto Kärntner Volksmusik die verzaubert die Kirchenbänke bei beiden Aufführungen wieder voll besetzt. Durch das Programm führte der bekannte ORF Moderator Franz Putz. Mit diesen stimmungsvollen Darbietungen konnten sich die vielen Zuhörer auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Wir bedanken uns für die vorbildliche Organisation beim Obmann des Dorfentwicklungsvereines Gasen Martin Pöllabauer. Herzlichen Dank auch beim Stoani-Fritz, welcher jedes Jahr die Kontakte zu den Musikgruppen und den Moderatoren knüpft.

9 Info Sprechtage - Sozialversicherung der Bauern S P R E C H T A G E Projektsprechtage für gewerbliche Betriebsanlagen: Arbeiterkammer - Sprechtage Jeden dritten Montag im Monat von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt Gschaid bei Birkfeld Jeden zweiten Montag im Monat von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der BH Weiz Jeden zweiten Freitag im Monat von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Marktgemeindeamt Birkfeld Allg. Unfallversicherungsanstalt - Sprechtage Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der GKK Außenstelle Weiz Notariatssprechtage: Jeden letzten Freitag im Quartal finden am Gemeindeamt Gasen Sprechtage vom öffentlichen Notar Mag. Gerfried Frizberg statt. Um telefonische Voranmeldung im Gemeindeamt (03171/201) oder im Notariatsamt (03174/4408) wird gebeten. Fr. 31. März Uhr Fr. 30. Juni Uhr Fr. 29. September Uhr Fr. 15. Dezember Uhr Blutspendeaktion Freitag, 10. Februar 2017 von 16:00 bis 19:00 im Turn- und Kultursaal Steiermark-Card startet die Steiermark-Card in ihre 6. Saison. Über 130 Ausflugsziele vom Stoani Haus der Musik in Gasen bis zum Lipizzanergestüt Piber und vom Kindermuseum Frida & Fred bis zur Tierwelt Herberstein gibt es mit der Steiermark- Card zu entdecken. Card-Besitzern stehen vom 1. April bis 31. Oktober die Türen der Ausflugsziele bei freiem Eintritt offen. Der Gesamt- Wert der Eintrittspreise liegt bei über 1.000,- für einen Erwachsenen, bei einmaligem Besuch aller Ausflugsziele. Die Steiermark-Card soll ganz nach dem Motto Das grüne Herz schlägt auch für dich den Steirern zeigen, welche Vielfalt die Heimat zu bieten hat sagt Doris Wolkner- Steinberger, die Obfrau des Vereins IG Steiermark Card. Steiermark Card Die Steiermark-Card gibt s ab sofort bis 31. März 2017 zum Frühbucher-Preis von 66,- (statt 76,-) für Erwachsene. Für Senioren kostet die Card 56,- (statt 66,-) und für Kinder 26,-. Kontakt: Verein Interessensgemeinschaft Steiermark Card - Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf Tel.: 03112/ , info@steiermark-card.net,

10 Info Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gasen wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr ABI Ebner Karl OBI Pöllabauer Josef Der Musikverein Gasen wünscht allen Gasnerinnen und Gasnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles und gesundes Neues Jahr. Besinnliche Weihnachten, viel Gesundheit und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen FRISEUR BERTA Salon & Mobil Gasen Tel.: 03171/356 od. 0664/ Schenken Sie Freude mit Gutscheinen von Friseur Berta! Der SPAR MARKT Gasen wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.

11 Info Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst 1. Vierteljahr Jänner Dr. Barbara Hasiba, Birkfeld, Tel.: 03174/ Jänner Dr. Matthias Ranegger, Birkfeld, Tel.: 03174/ Jänner Dr. Friedrich Ritter, Gasen, Tel 03171/ Jänner Dr. Michael Adomeit, Birkfeld, Tel / Jänner Dr. Christian Geyer, Strallegg, Tel.: 03174/ Jänner Dr. Barbara Hasiba, Birkfeld, Tel.: 03174/ Februar Dr. Christian Geyer, Strallegg, Tel.: 03174/ Februar Dr. Friedrich Ritter, Gasen, Tel 03171/ Februar Dr. Barbara Hasiba, Birkfeld, Tel.: 03174/ Februar Dr. Christian Geyer, Strallegg, Tel.: 03174/ März Dr. Michael Adomeit, Birkfeld, Tel / März Dr. Friedrich Ritter, Gasen, Tel 03171/ März Dr. Matthias Ranegger, Birkfeld, Tel.: 03174/ März Dr. Michael Adomeit, Birkfeld, Tel /3311 Änderungen erfahren sie beim Roten Kreuz Birkfeld, Tel , Notruf 144 Förderungen E-Mobilität Förderung des Landes Steiermark E-Pkw für Private: Die Förderung beträgt 25 % der Anschaffungskosten, max ,- E-Zweiräder für Private: Die Förderung beträgt 25 % der Anschaffungskosten, max ,- ACHTUNG! Anmeldung bei der Förderstelle VOR Abschluss des Kauf- bzw. Leasingvertrages Förderzeitraum: bis % Ökostrom-Nachweis erforderlich Bundesförderung E-Pkw und Brennstoffzellenfahrzeug für Private: Die Förderung beträgt max Plug-In Hybride und Range Extender: Die Förderung beträgt max E-Zweiräder für Private: Die Förderung beträgt max ACHTUNG! Förderdetails voraussichtlich ab unter verfügbar! Förderzeitraum: bis Ende % Ökostrom-Nachweis erforderlich Detaillierte Infos erhalten sie bei unserem Klimaenergiemanager Hr. Mag. Martin Auer (0664/ ) Herzliche Gratulation Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/einen ServicemitarbeiterIn für Teilzeit oder Vollzeit; Bezahlung lt. KV - Überbezahlung möglich! LEHRE als Köchin/Koch oder Restaurantfachfrau/mann Freie Kost und Logis, 5-Tage-Woche, freie Wochenenden, freie Weihnachten, Matura nebenbei möglich! Wir sind stolz, dass die Gastronomie unser beruflicher Mittelpunkt ist und freuen uns darauf junge, motivierte Menschen dafür zu begeistern! Werde auch DU Teil davon! Gerne bieten wir auch einen Ferialjob für Schüler in den Ferien an! Werksmeister für Hüttenindustrie / Fa. Böhler Edelstahl Bernhard Maierhofer Sonnleitberg 23 Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Landgasthof Willingshofer Gasen 15 Barbara Köberl 03171/203 - willingshofer@almenland.at

12 Info Herzlichen Glückwunsch 85. Geburtstag Herr Engelbert Seitinger Amassegg Geburtstag Frau Maria Pessl Sonnleitberg Geburtstag Herr Johann Lang Sonnleitberg Geburtstag Frau Cäcilia Peßl Sonnleitberg Geburtstag Herr Klement Ebner Sonnleitberg Geburtstag Herr Stefan Pöllabauer Sonnleitberg 49 Diamantene Hochzeit Bibiana und Engelbert Seitinger Amassegg 20 Junioren Staatsmeisterin Frau Monika Pöllabauer - Aubach 9 holte sich bei den Juniorenstaatsmeisterschaften für Tourismusberufe im Bereich Service die Goldmedaille. Bei diesem Bewerb trafen sich vom 31.Oktober bis zum 2. November 2016 in Altmünster die besten Lehrlinge Österreichs. Damit hat sich die junge Gasnerin mit ihrer tollen Leistung für die Worldskills 2017 in Abu Dhabi qualifiziert. Nebenbei hat Monika Pöllabauer auch noch die Lehre mit Matura absolviert und im Juli dieses Jahres mit Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren ihr aber auch dem Lehrbetrieb GH Willingshofer sehr herzlich zu diesem großen Erfolg und wünschen ihr alles Gute für ihre berufliche Zukunft. Gasen, 16. Dezember 2016 Frohe Weihnachten wünscht Euer Bürgermeister Erwin Gruber eh. Impressum: Gemeinde Gasen, Gemeindeinformation: Kostenloses Mitteilungsblatt der Gemeinde Gasen zur Weitergabe kommunaler Information und Kundmachung von Beschlüssen und Verordnungen der Gemeinde. Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Gemeinde Gasen, 8616 Gasen 3. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Erwin Gruber, 8616 Gasen 3. Fotos von Gemeinde Gasen, soweit nicht angegeben. Hergestellt im Kopier- und Vervielfältigungsverfahren durch die Gemeinde Gasen. Die Gemeinde im Internet: (hier finden Sie auch die Gemeindeinformationen ab )

NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION IV/2015

NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION IV/2015 Info 4-2015 1 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Gasen Zugestellt durch Österreichische Post NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION IV/2015 =======================================================================================

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN zu den Richtlinien für die Förderungen von Maßnahmen der Wasserversorgung für das Bundesland Steiermark Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 22.06.2011 wurden

Mehr

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen?

FAQ, häufig gestellte Fragen. 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? FAQ, häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich meinen Förderantrag bei der Burgenländischen Energie Agentur stellen? Der Antrag ist in Original samt allen erforderlichen Unterlagen entweder persönlich abzugeben

Mehr

Förderung. Innovativer Mobilität. Fachabteilung Energie und Wohnbau. Förderung. innovativer Mobilität - Richtlinie

Förderung. Innovativer Mobilität. Fachabteilung Energie und Wohnbau. Förderung. innovativer Mobilität - Richtlinie Förderung Innovativer Mobilität Fachabteilung Energie und Wohnbau Förderung innovativer Mobilität - Richtlinie Stand 01.01.2017 FÖRDERUNG INNOVATIVER MOBILITÄT - RICHTLINIE gültig für: Einreichungen vom

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION V/2013

NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION V/2013 Info5-2013 1 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Gasen Postentgelt bar bezahlt NATURPARKGEMEINDE GASEN GEMEINDEINFORMATION V/2013 =======================================================================================

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Samstag, 21. Januar 2012 (Sächsische Zeitung) Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Um die Ausgaben für den Neubau zu schultern, muss die Gemeinde sparen. Am deutlichsten spüren das die Kameraden.

Mehr

Mietwohnungen für SeniorInnen

Mietwohnungen für SeniorInnen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Das Betreute Wohnen der Caritas ist eine geförderte Wohnform für SeniorInnen, die

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

WEMA - Ihr Partner für Ihren Lebens-Wohn-Traum!

WEMA - Ihr Partner für Ihren Lebens-Wohn-Traum! WEMA - Ihr unabhängiger Finanzdienstleister August Weinzerl Versicherungsmakler & Vermögensberater Gew.Register Nr. 606/15009 u. 14928 WEMA - Ihr Partner für Ihren Lebens-Wohn-Traum! Büro 8055 Graz-Puntigam,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Verordnung für die externe familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter (VOKV) der Politischen Gemeinde Dänikon

Verordnung für die externe familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter (VOKV) der Politischen Gemeinde Dänikon Verordnung für die externe familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter (VOKV) der Politischen Gemeinde Dänikon vom 4. April 06 - Antrag an die Gemeindeversammlung VO externe Betreuung Kindern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Die Information einfach erklärt und zusammengefasst Quelle: Amt der Steiermärkischen Landesregierung www.soziales.steiermark.at Information über das Persönliche Budget in einfacher

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand!

Amtliche Mitteilung. Stadtnachrichten. Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN. könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Amtliche Mitteilung Heidenreichsteiner Stadtnachrichten Sonderausgabe Juni 2016 HEIDENREICHSTEIN könnte Glasfaser-Gemeinde werden! Es liegt in Ihrer Hand! Glasfaser bis ins Haus Was bringt der FTTH - Anschluss?

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

PURKERSDORF GABLITZ GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE FAMILIE & JUGEND KINDERBETREUUNG ARBEITSKONZEPT ACTION FOR KIDS

PURKERSDORF GABLITZ GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE FAMILIE & JUGEND KINDERBETREUUNG ARBEITSKONZEPT ACTION FOR KIDS PURKERSDORF GABLITZ GESUNDHEITS- & SOZIALE DIENSTE FAMILIE & JUGEND KINDERBETREUUNG ARBEITSKONZEPT ACTION FOR KIDS Das ist unser Ziel Der Stützpunkt des Gesundheits & Sozialen Dienstes (GSD) des Roten

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Ein höherer Bildungsabschluss bietet jedem und jeder von euch bessere Berufschancen. Durch die Teilnahme am Projekt»Berufsmatura:

Mehr

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009

Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Stadt Friedrichshafen Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen für das Jahr 2009 Die Stadt Friedrichshafen gewährt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Tirol 1. Sie haben Anspruch auf Wohnbauförderung Der Förderungswerber muss österreichischer Staatsbürger sein oder ein gleichgestellter Ausländer (z.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Sozialleistungen auf einen Blick 2012

Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Sozialleistungen auf einen Blick 2012 Zuverdienst-/ Einkommensgrenzen Alleinverdienerabsetzbetrag / Alleinerzieherabsetzbetrag Anspruch u. Höhe: bei einem Kind 494,-- bei zwei Kindern 669,-- 6.000,-- für

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2007 Ausgegeben am 29. März 2007 3. Stück INHALT Verlautbarungen,

Mehr

neue Energie neue Arbeit

neue Energie neue Arbeit neue Energie neue Arbeit www.ejob-steiermark.at Implacementstiftung Energie Der ideale Einstieg in den neuen Beruf durch arbeitsplatznahe Qualifizierung Die Implacementstiftung Energie ist ein gefördertes

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg

Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg Zur Förderung von Wohnungssuchenden und EigenheimerbauerInnen in Kapfenberg hat der Gemeinderat der Stadt Kapfenberg in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, sowie weiterer Familienförderung. Präambel

Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, sowie weiterer Familienförderung. Präambel Richtlinien für die Vergabe des Familienpasses, sowie weiterer Familienförderung Präambel Die Gemeinde Rust sieht sich in ihrer besonderen sozialen Verantwortung gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürgern

Mehr

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung

Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung Stadt Friedrichshafen, Zeppelin-Stiftung Richtlinien für die Gewährung von Zuschüssen und Vergünstigungen für kinderreiche Familien und für Personen mit niedrigem Einkommen 1 Leistungsberechtigte (1) Leistungen

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Seit 2008/09 gibt es für Lehrlinge die Möglichkeit, parallel zur Lehrausbildung Vorbereitungskurse

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN. 7. Auflage

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN. 7. Auflage Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 7. Auflage SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person 6 Förderungsantrag

Mehr

Gemeinde Oberschleißheim

Gemeinde Oberschleißheim Gemeinde Oberschleißheim Vergabekriterien für den Kauf von Häusern und Eigentumswohnungen im Einheimischenmodell Südlich der Hirschplanallee der Gemeinde Oberschleißheim Um eine gerechte und nachvollziehbare

Mehr

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 10.03.2015 1 Zielsetzung Ziel der Förderung ist, die Weiterbildung zur Fachkraft durch einen Fachabschluss zu unterstützen,

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

RICHTLINIEN. Art und Gegenstand der Förderung

RICHTLINIEN. Art und Gegenstand der Förderung RICHTLINIEN zur Förderung der Renovierung stilistisch erhaltungswürdiger Fassaden von Privathäusern im Gemeindegebiet Amstetten durch die Stadtgemeinde Amstetten (Fassadenerneuerungsaktion). Gemeinderatsbeschluss

Mehr

1.Erklärungen. 2. Angaben zum Antragsteller

1.Erklärungen. 2. Angaben zum Antragsteller Antrag auf eine Förderung der Personalkosten gemäß der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über eine Änderung der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebotes

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Richtlinie für die Förderung von Photovoltaik - Gemeinschaftsanlagen

Richtlinie für die Förderung von Photovoltaik - Gemeinschaftsanlagen Richtlinie für die Förderung von Photovoltaik - Gemeinschaftsanlagen in der Fassung des GR-Beschlusses vom: 01.10.2015 GZ: A 23-028212/2013-0033 Inhaltsübersicht I. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen: 1

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses

Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses Informationen zur Herstellung Ihres Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Sattledt Marktgemeinde Sattledt gültig ab 1.1.2012-1 - Für den Wasseranschluss an die öffentliche

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Schulreisen, Exkursionen und Klassenlagern

Richtlinien für die Durchführung von Schulreisen, Exkursionen und Klassenlagern Richtlinien für die Durchführung von Schulreisen, Exkursionen und Klassenlagern 1. Allgemeine Grundsätze 1.1. Schulreisen, Klassenlager und Exkursionen finden grundsätzlich innerhalb der Schweiz statt.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2017 VERORDNUNG. zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung)

Gültig ab 1. Januar 2017 VERORDNUNG. zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung) GEMEINDE BIRSFELDEN 5 a Gültig ab. Januar 07 VERORDNUNG zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung) gültig ab vom. Januar 07 Inhaltsverzeichnis Antrag für Betreuungsgutscheine...

Mehr

Kindertagesstättenbeiträge im Landkreis Emsland

Kindertagesstättenbeiträge im Landkreis Emsland Kindertagesstättenbeiträge im Landkreis Emsland Der Landkreis Emsland als örtlicher Träger der Jugendhilfe gibt im Kindergartenjahr 2007/2008 rd. 6,8 Millionen Euro für den Betrieb der 123 Kindertagesstätten

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Infos und Tipps für Handelsangestellte Stand: November 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Liebes AK-Mitglied! Die

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Burggasse 11/Parterre A-8010 Graz Tel.: / bzw Fax: /

Burggasse 11/Parterre A-8010 Graz Tel.: / bzw Fax: / Energieberatung Land Steiermark Amt der Steiermärkischen Landesregierung - FA 17A Energiewirtschaft und allgemeine technische Angelegenheiten Fachstelle Energie - Energieberatung Burggasse 11/Parterre

Mehr

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zugestellt durch Post. at Amtliche Mitteilung Dezember 2014 Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Der Vorstand und die Mitarbeiter des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015

Gemeindeentwicklungsplan 2010-2015 Vision Wir sind ein lebendiges Dorf mit bürgerschaftlichem Engagement, sozialem Zusammenhalt, nachhaltigem und energiebewusstem Handeln sowie mit einer florierenden Wirtschaft. Leitsätze Wir wollen eine

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Ihre Gemeinde gewinnt.

Ihre Gemeinde gewinnt. Erzeugen Sie solar-strom. Ihre Gemeinde gewinnt. 1 Sonnenstrom ist unsere leidenschaft! Nach rund 500 realisierten Photovoltaik-Anlagen sind wir für Sie der perfekte Projektpartner zum Thema Energie und

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationen zum Aufnahmeverfahren

Informationen zum Aufnahmeverfahren Informationen zum Aufnahmeverfahren Bachelor Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Stand: 25. November 2016 Fachhochschule St. Pölten GmbH, Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten, T: +43 (2742)

Mehr

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Gemeinde Gutenbrunn Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Vor Beginn der Tagesordnung wurde von der ÖVP-Fraktion ein Antrag um Aufnahme von zwei weiteren Tagesordnungspunkten eingebracht und

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII)

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII) Das Bildungspaket ist ein zentraler Punkt der Hartz IV Reform 2011. Im neuen 28 SGB II sowie parallel im 34 SGB XII werden Kindern aus Hartz IV Familien und aus Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Vitales Wohnen -ViWo-

Vitales Wohnen -ViWo- Vitales Wohnen -ViWo- Bachweg 1 4774 St. Marienkirchen/Schärding Tel. Nr.: +43(0)7711/27070 office@vitaleswohnen.at www.vitaleswohnen.at SHV Schärding, Mag. Ernst Maier und Sabine Schwarzgruber 1 Sehr

Mehr

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung

Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung Konjunkturpaket Thermische Sanierung Befristete Fördermöglichkeit im Rahmen des Konjunkturpakets der Österreichischen Bundesregierung Ministerratsbeschluss vom 23. Dezember 2008 100 Millionen Euro für

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N Stempel- und gebührenfrei ab 1.7.1991 gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften An das Amt der Bgld. Landesregierung Landesamtsdirektion Raumordnung und Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt A N

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen die neuen ERASMUS+ Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr/Sommer 2017 sowie die Begabtenförderung Mobilität der Wirtschaftskammern Österreichs

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung Luzern ABStadt Kinder Jugend Familie Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung Gerne beantworten wir Ihnen in diesem Merkblatt häufig gestellte Fragen zu den Betreuungsgutscheinen.

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Individuell gut begleitet

Individuell gut begleitet Individuell gut begleitet Case Management beim Rehabilitationsgeld Mag. a Dr. in Andrea Wesenauer Michael Foltinowsky Forum Reha 2016 Individuell gut begleitet Case Management beim Rehabilitationsgeld

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr