BEMA. Pocketedition DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Angelika Doppel. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen. Fachliteratur.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEMA. Pocketedition DR. HINZ PRAXIS & WISSEN. Angelika Doppel. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen. Fachliteratur."

Transkript

1 Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Angelika Doppel BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen Pocketedition

2 Fachliteratur Seminare Portal DR.HINZ PRAXIS & WISSEN BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen Angelika Doppel zfv

3 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, verboten Layout/Satz: Katja Schade, Herne Druck: Rehms Druck, Borken zfv Zahnärztlicher Fach-Verlag GmbH, Herne Auflage 2015 Bestell-Nr.: 660 ISBN

4 Vorwort Gegen Einnahmeausfälle helfen nur Ausnahmeeinfälle Pater Zoche Liebe Leserin, lieber Leser, die Abrechnung hat sich wieder weiter entwickelt. Ein Grund mehr für uns alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen um Ihnen eine optimale Übersicht zur Verfügung zu stellen. Dieses Buch soll Ihnen ein treuer und zuverlässiger Begleiter sein und Sie immer gut beraten. Angelika Doppel (für den zfv) Herne, im Juli 2015 Dieses Buch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr ist ausgeschlossen.

5 Inhalt 1 Konservierende und chirurgische Leistungen 7 und Röntgenleistungen Individualprophylaxe 74 Früherkennungsuntersuchungen auf Zahn-, Mund- 78 und Kieferkrankheiten, FU 2 Behandlungen von Verletzungen des Gesichtsschädels 80 (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankungen (Aufbissbehelfe) 3 Kieferorthopädische Behandlung 88 4 Systematische Behandlung von Parodontopathien Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen Wegegeld und Reiseentschädigung Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auszugsweise Richtlinien des Bundesausschusses Stichwortverzeichnis 235

6 BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V in der ab gültigen Fassung

7 KONSERVIERENDE UND CHIRURGISCHE LEISTUNGEN UND RÖNTGENLEISTUNGEN 1 BEMA Ä1 Beratung eines Kranken, auch fernmündlich Ber Bew.-Zahl 9 Abrechenbar: als alleinige Leistung immer, auch mehrmals am Tag neben der ersten zahnärztlichen Leistung im Quartal in derselben Sitzung mit IP-Positionen, wenn sie anderen Zwecken dient neben der 03 Die Ä1 kann nicht im Zusammenhang mit einer kiefer - ortho pädischen Behandlung abgerechnet werden, jedoch dann während einer kieferorthopädischen Behandlung, wenn sie anderen als kieferorthopädischen Zwecken dient. bei Rezeptausstellung mit Beratung als alleinige Leistung Nicht abrechenbar: nicht neben Nr. 01 in derselben Sitzung neben einer Besuchsgebühr anstelle einer Gebühr für eine Sonderleistung neben der 02 für dieselbe Sitzung in derselben Sitzung mit einer FU oder 01K zum Zwecke des Abschlusses einer zahnärztlichen Behandlung Die Tatsache, dass sich ein Krankheitsfall über mehrere Ab - rech nungszeiträume erstreckt (z. B. Wurzelbehandlung, Maß - nahmen nach chirurgischen Eingriffen), berechtigt für sich 7

8 1 KONSERVIERENDE UND CHIRURGISCHE LEISTUNGEN UND RÖNTGENLEISTUNGEN allein den Zahn arzt nicht, in jedem neuen Abrechnungs - zeitraum die Ä1 abzurechnen. Erstreckt sich ein Krankheitsfall über mehrere Abrechnungs - zeiträume (Quartale), so ist nach vorausgegangener Leistung nach 01 oder Ä1 die Ä1 im Folgequartal nur abrechnungsfähig, wenn zwischen der Leistung nach Nr. 01 oder Ä1 im Vorquartal und der Leistung nach Ä1 im Folgequartal ein Zeitraum von 18 Kalendertagen überschritten ist, es sei denn, die Behandlung in diesem Folgequartal geht über den nach 01 oder Ä1 erhobenen Befund hinaus. Über die Nrn. Ä1, 01k und 01 hinausgehende Möglichkeiten der Abrechnung einer Untersuchung und/oder Beratung bestehen nicht. Hinweis: Seit dem prüft das BEMA-Prüfmodul auch die ein - zuhaltenden Fristen bei der BEMA Ä1, bezogen auf eine erfolgte Ab - rechnung in den Vorquartalen! Abrechnungsbeispiele zu Einhaltung der 18-Tage-Frist gleicher Behandlungsfall: Eingehende Untersuchung 15,16, 36, 37 kariös 15, 16 Füllungen Beratung 36, 37 Füllungen 8

9 KONSERVIERENDE UND CHIRURGISCHE LEISTUNGEN UND RÖNTGENLEISTUNGEN 1 Am kann keine Ä1 abgerechnet werden, da eine 01 am abgerechnet wurde und am noch Zähne aus dem Be hand - lungsfall vom behandelt wurden. Vergleichbares gilt auch für die Abrechnung der Ä1 im Vorquartal: Beratung: 15,16, 36, 37 kariös 15, 16 Füllungen Beratung 36, 37 Füllungen Am kann keine Ä1 abgerechnet werden, da eine Ä1 am abgerechnet wurde und am noch Zähne aus dem Behand - lungsfall vom behandelt wurden Neuer Krankheitsfall : Eingehende Untersuchung (oder alternativ Beratung) 15,16, 36, 37 kariös 15, 16 Füllungen Beratung 36, 37 Füllungen Patient hat Schmerzen regio 38, Diagnose: dent. diff. Unter suchung und Beratung wegen Mundbehandlung erforderlich Am kann erneut eine Ä1 abgerechnet werden, da über den be - kannten Behandlungsfall hinaus eine Beratung und Mund be hand - lung wegen regio 38 erfolgt, die einen neuen Krankheitsfall darstellt. 9

10 1 KONSERVIERENDE UND CHIRURGISCHE LEISTUNGEN UND RÖNTGENLEISTUNGEN BEMA 01 Eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten einschließlich Beratung U Bew.-Zahl 18 Abrechenbar: Die 01 kann je Kalenderhalbjahr einmal abgerechnet werden, frühestens nach Ablauf von vier Monaten. Die 01 stellt im Quartal in der Regel die erste Maßnahme dar (Ausnahme z. B. Schmerzfall). Die 01 kann nicht im Zusammenhang mit einer kieferortho - pädischen Behandlung abgerechnet werden; sie ist jedoch dann während einer kieferorthopädischen Behandlung ab - rechnungsfähig, wenn sie anderen als kieferorthopädischen Zwecken dient. Nicht abrechenbar: neben der FU in demselben Kalenderhalbjahr, sondern erst im nächsten Kalenderhalbjahr, frühestens vier Monate nach Erbringung der FU nicht neben Besuchen Hinweis: Seit dem prüft das BEMA-Prüfmodul auch die ein - zuhaltenden Fristen bei der BEMA 01, bezogen auf eine erfolgte Ab - rechnung in den Vorquartalen! 10

11 KONSERVIERENDE UND CHIRURGISCHE LEISTUNGEN UND RÖNTGENLEISTUNGEN 1 Abrechnungsbeispiel 1 zur erneuten Abrechnung der 01: Eingehende Untersuchung Nächstmöglicher Termin: (einmal pro Kalenderhalbjahr frühestens nach 4 Monaten) Abrechnungsbeispiel 2 zur erneuten Abrechnung der 01: Eingehende Untersuchung Nächstmöglicher Termin: (hier schon am , da die vier Monate schon um sind) 11

12 9 STICHWORTVERZEICHNIS A Abbinden, Gefäß Abdrucknahme beider Kiefer 7a/b 89, 122 Abnehmbare Dauerschiene, Eingliedern K1/K Abszess, oberflächlicher, Eröffnung Ä Additive Methode, Kontrollbehandlung, Aufbissbehelf K9 87 Analyse Kiefermodell Ätztechnik, semipermanente Schienung K4 85 Adhäsivbrücke Alveolarfortsatz, Knochenresektion 58,62 51, 53 Amputation der devitalisierten Pulpa Anästhesien 40/41a 37/38 Artikulationsstörungen Aufbaufüllung für Krone 13a/b 22 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche, Eingliedern K1 82 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche, K2 83 Eingliedern Aufbissbehelf, Kontrollbehandlung mit Aufbau K9 87 Aufbissbehelf, Kontrollbehandlung mit K7 86 einfachen Korrekturen Aufbissbehelf, Kontrollbehandlung mit Einschleifen K

13 STICHWORTVERZEICHNIS 9 Aufbissbehelf, Umarbeitung vorhandene Prothese K3 84 Aufbissbehelf, Unterfütterung, Wiederherstellung K6 86 Auskratzen, Naht Auswertung, Röntgenaufnahme Schädel B Band eingliedern 126b 108 Band entfernen 126d 108 Befundbericht mit kritischer Stellungnahme Ä Behandlungsplan KFO 5 88 Behandlungsverlauf Kontrolle 122a 104 Beratende / belehrende Gespräche Beratung, auch fernmündlich Ä1 7 Beratung mehrerer Ärzte, konsiliarisch 181 f. 73 Bescheinigung, AU Ä Beseitigen schädlicher Angewohnheiten, Dysfunktionen Beseitigen störender Schleimhautbänder Besondere Maßnahmen, Präparieren oder Füllen Besuche + Besuchzuschläge 151 ff

14 9 STICHWORTVERZEICHNIS Blutung, übermäßige, Stillung Bogen 127a-b,128a-c 110 ff. Bogen, Teil 127a-b 110 Bogen, ungeteilter 128a-c 111 Bogen entfernen 126d 108 Brief ärztlichen Inhalts Ä Brücke, je Spanne Brücke, nicht vollendet 94 a/b Brücke, provisorisch Brücke, Reparatur Brückenanker C Chirurgische Wundrevision Chirurgischer Eingriff, Nachbehandlung

15 STICHWORTVERZEICHNIS 9 D Devitalisieren einer Pulpa Diastema mediale Direkte Überkappung Doppelarmige, einfache oder mehrarmige 98 f-h Stützvorrichtungen Dysfunktionsstörungen, schädliche Angewohn heiten, Beseitigung E Eckenaufbau im Frontzahnbereich 13d 22 Einfügen KFO-Gerät 122c 104 Eingehende Untersuchung Eingliedern eines Bandes 126b 108 Eingliedern eines Bogens 127a-b, 128a-c 110 ff. Eingliedern eines Brackets 126a 108 Einordnen verlagerter Zahn 123b 105 Einschleifen, PA Einschleifen Gebiss (KFO) Einstellung Regelbiss 120a-d

16 9 STICHWORTVERZEICHNIS Enface-,Profil-Fotografie Entfernung eines Bandes Entfernung eines Brackets 126d 108 Entfernen einer Krone bzw. eines Brückenankers, Brückenglied, Steg Entfernen eines verlagerten oder retinierten Zahnes, Osteotomie Entfernen eines Zahnes durch Osteotomie 47a 41 Entfernung eines tiefliegenden Fremdkörpers Eröffnung oberflächlicher Abszess Ä161 15/177 Eröffnung tiefliegender Abszess Ä Exkavieren, provisorischer Verschluss einer Kavität Exstirpation der vitalen Pulpa Extraorale Leitungsanästhesie 41b 38 Extraktion Zahn 43 ff. 39 ff. Exzision von Schleimhaut Exzision einer Schleimhautwucherung (lappiges Fibrom, Epulis) 240

17 STICHWORTVERZEICHNIS 9 F Facette, neue Brücke 95c 136 Fixieren der Zähne, Par K4 85 Fluoridierung, IP IP4 76 Formung des Prothesenlagers, Knochen resektion Fotografie, Profil-, Enface Freilegen eines retinierten und/oder verlagerten Zahnes FRS-Auswertung Früherkennungsuntersuchung FU 78 Füllungen 13a ff. 22 ff. Füllung, Komposit- 13e ff. 24 ff. Funktionsabdruck mit individuellem Löffel, 98b 141 Oberkiefer Funktionsabdruck mit individuellem Löffel, 98c 142 Unterkiefer 241

18 9 STICHWORTVERZEICHNIS G Gebiss einschleifen (KFO) gegossene Halte- und Stützvorrichtungen 98h 147 Gegossener Stiftaufbau 18b 123 Germektomie Geschiebe in Brücke 91e 131 Geschwulst Gewinnung von Zellmaterial aus der Mundhöhle Gingival- oder Parodontalstatus Gingivektomie P Glätten des Knochens Granulationsgewebe, Schleimhaut, Exzision H Headgear Heil- und Kostenplan KFO 5 88 Heil- und Kostenplan PA Hemisektion 47b 41 Herstellung KFO-Gerät, vorbereitende Maßnahmen 122b 104 Hilfeleistung bei Ohnmacht o. Kollaps

19 STICHWORTVERZEICHNIS 9 I Implantatkrone Richtl. 230 Indirekte Überkappung Infiltrationsanästhesie Individueller Löffel 98a 140 Intra-extraorale Verankerung Intraorale Leitungsanästhesie 41a 38 Intraorale Stützstiftregistrierung 98d 143 Inzision, oberflächlicher Abszess Ä Inzision, tiefliegender Abszess Ä K Kavität, Exkavieren, provisorischer Verschluss KFO-Gerät einfügen 122c 104 KFO-Gerät, Wiederherstellung Kieferknochen, Trepanation Kiefermodellanalyse Kieferorthopädische Behandlungsplanung 5 88 Kieferorthopädische Untersuchung 01k

20 9 STICHWORTVERZEICHNIS Kieferumformung 119a-d 93 Knochen glätten Knochenresektion am AIveolarfortsatz Kofferdam Kollaps, Hilfeleistung Komplizierte Halte-Stütz-Vorrichtung 98h 147 Kompositfüllungen 13e ff. 24 Konfektionierte Krone einschl. Material- und Laborkosten in der pädiatrischen ZHK Konfektionierter Stift/Krone 20 ff./91 ff. 125/131 Konsiliarische Erörterung 181 ff. 73 Kontrolle Behandlungsverlauf 122a 104 Konuskrone 91d 131 Kooperationsverträge 172a 69 Korrektur des Lippenbändchens bei echtem Diastema mediale Krone auf Implantat Richtl. 230 Krone entfernen Krone, provisorisch 19 ff. 124 Krone, Reparatur 24 ff

21 STICHWORTVERZEICHNIS 9 Krone, unvollendet 22 ff. 127 Kugelkopfanker Kurze Bescheinigung, kurzes Zeugnis, AU Ä L Lappenoperationen P202 ff. 120 ff. Lappiges Fibrom, Exzision Leistungen außerhalb der Sprechstunde, Zuschlag Leitungsanästhesie Lippenbändchen, lösen und verlegen Löffel, individuell 98a 140 Lokale Fluoridierung der Zähne IP4 76 Lokale medikamentöse Behandlung von Schleimhauterkrankungen Lückenhalter 123a-b

22 9 STICHWORTVERZEICHNIS M Materialkosten für die Stiftverankerung Medikamentöse Behandlung, Mund schleimhauterkrankungen Medikamentöse Einlage Metallbasis in Verbindung mit Halte- und 98g 146 Stützvorrichtungen Metallbasis zahnloser Kiefer 98e 144 Metallische Teilkrone 20c/91c 125/131 Metallische Vollkrone 20a/91a 125/131 Modell, Ober- und Unterkiefer 7a/b 89/122 Mundboden- oder Vestibulumplastik Mundgesundheitsaufklärung bei Kindern IP2 75 und Jugendlichen Mundhygienestatus IP1 74 Mundschleimhauterkrankungen, medikamentöse Behandlung Mundvorhofplatte, Beseitigung von Funktionsstörungen Muskelansätze beseitigen

23 STICHWORTVERZEICHNIS 9 N Nachbehandlung der Behandlung von Parodontopathien Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff Naht, Auskratzen Nachbehandlung Nbl Nachbehandlung Nbl O Obturator Offenhalten Lücke, vorzeitiger Zahnverlust 123a-b 105 Ohnmacht, Hilfeleistung Okklusionsstörungen Operation einer Zyste Orthopantomogramm Ä935d 18 Osteotomie Ost 1 47a 41 Osteotomie Ost

24 9 STICHWORTVERZEICHNIS P Panoramaaufnahmen, OK und UK Ä935d 18 Papillenblutung, übermäßige, Stillen Parapulpäre Stifte Par-Behandlung, systematische, Nachbehandlung Parodontopathien, systematische, Behandlung P200 ff. 118 ff. Par-Status erstellen partielle Prothese 96 ff. 137 Pfeilerzahn 91 ff. 131 Planungsmodelle, Situationsmodelle beider Kiefer 7a/b 89/122 Plastik, Mundboden und Vestibulum Plastischer Verschluss einer eröff neten Kieferhöhle 51b 45 in Verbindung mit Osteotomie Plastischer Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle 51a 45 Profil-, Enface-Fotografie Prothese, nicht vollendet Prothese, partiell 96 ff. 137 Prothese, total 97a/b 138/139 Prothesendruckstellen, Behandlung Prothesenränder, störende, Beseitigen

25 STICHWORTVERZEICHNIS 9 Provisorische Brücke, Abnahme und Wieder- 95d 136 befestigung Provisorische Krone mit Stiftverankerung Provisorische Krone oder provisorischer 19 ff. 124 Ersatz eines fehlenden Zahnes Provisorische Krone, Abnahme und Wieder- 24c 128 befestigung Provisorischer Verschluss einer Kavität, Exkavieren PSI-Code Pulpa, Devitalisieren Pulpa, vitale, Exstirpation Pulpatoter Zahn, Trepanation Pulpotomie R Regelbisseinstellung 120a-d 98 ff. Reimplantation eines Zahnes Remotivation, IP IP2 75 Reparatur, Brücke Reparatur, Krone 24 ff./95 ff. 128/

26 9 STICHWORTVERZEICHNIS Reparatur, Prothese 100 ff. 150/151 Resektion, Knochen Resektion, Wurzelspitze Resektionsprothesen Retinierter Zahn, Freilegen Röntgenaufnahme der Hand Ä Röntgenaufnahme des Schädels Ä934 ff. 17 Röntgendiagnostik Ä925 ff. 16 S Schädliche Gewohnheiten, Beseitigung Scharfe Zahnkanten beseitigen Schiene, Aufbiss-, Par K1 ff. 82 Schienung, semipermanente, Ätztechnik K4 85 Schleimhautwucherung, Exzision Schlotterkamm beseitigen Schraube in Brücke 18a 123 Schraubenaufbau ZE 18a 123 Sekundärteil Teleskopkrone 91d

27 STICHWORTVERZEICHNIS 9 Semipermanente Schienung K4 85 Sensibilitätsprüfung 8 19 Separieren Sequestrotomie bei Osteomyelitis Situationsmodelle, Planungsmodelle beider 7a/b 89/122 Spanne, prothetische Spanngummi anlegen Stiftaufbau/-verankerung ZE 18 ff. 123 Stiftkosten, Material Stiftverankerung einer Füllung F3 + F Stiftverankerung einer Krone 20 ff./91 ff. 125/131 Stillung einer übermäßigen Blutung Stillung einer übermäßigen Blutung durch Abbinden oder Umstechen Stillung einer übermäßigen Papillenblutung Störende Prothesenränder beseitigen Störendes Zahnfleisch beseitigen Subtraktive Methode, Kontrollbehandlung, K8 87 Aufbissbehelf Systematische Behandlung von Paro dontopathien P200 ff. 118 ff. 251

28 9 STICHWORTVERZEICHNIS T Tamponieren Teilbogen 127a-b 110 Teilkrone 20c/91c 125/131 Teilprothese, Kunststoff Teilprothese, Modellguss 96a/98g ff. 137/146 Teilunterfütterung, Prothese 100c 150 Teleskop-/Konuskrone 91d 131 Temporärer Verschluss Tief frakturierter Zahn, Entfernen Totale Prothese/Coverdenture-Prothese im 97a 138 Oberkiefer Totale Prothese/Coverdenture-Prothese im 97b 139 Unterkiefer Trepanation des Kieferknochens Trepanation eines pulpatoten Zahnes Tuberplastik

29 STICHWORTVERZEICHNIS 9 U Überempfindliche Zahnflächen Überkappung, direkt Überkappung, indirekt Umarbeitung einer vorhandenen Prothese zum K3 84 Aufbissbehelf Umformung eines Kiefers 199a-d 148 Umstechen, Gefäß Ungeteilter Bogen 128a-c 110 Unterfütterung, Aufbissbehelf K6 86 Unterfütterung, Prothese 100 ff. 150 ff. Untersuchung, eingehende Unvollendete Füllung V Verankerung, intra-extraoral Verbindungsvorrichtungen 91d/e 131 Verblendschale, neu oder Reparatur, Brücke 95c 136 Verblendschale, neu oder Reparatur, Krone 24b 128 Verlagerter Zahn, Freilegen

30 9 STICHWORTVERZEICHNIS Verlagerter Zahn, Osteotomie Verschluss, plastische, eröffnete Kieferhöhle 51a/b 45 Verschraubung in Brücke 18a 123 Versiegelung von kariesfreien Fissuren IP5 77 Versorgung eines Einzelzahnes durch 20c 125 eine metallische Teilkrone eine metallische Vollkrone 20a 125 eine vestibuläre verblendete Verblendkrone 20b 125 Verweilgebühr Ä Verwendung eines Geschiebes bei geteilten 91e 131 Brücken mit disparallelen Pfeilern Vestibulumplastik Vitalamputation/Pulpotomie Vitale Pulpa, Exstirpation Vitalitätsprüfung 8 19 Vollständige Unterfütterung 100 ff. 150 ff. Vorbereitende Maßnahmen 7a/b 89/122 Vorbereitende Maßnahmen, Herstellung KFO-Gerät 122b 104 Vorhandene Prothese, Umarbeitung, Aufbissbehelf K3 84 Vorzeitiger Zahnverlust, Offenhalten einer Lücke 123a-b

31 STICHWORTVERZEICHNIS 9 W Wachstumsanalyse Wegegeld 155 Weichteilstützung Wiederherstellen der Funktion oder Erweiterung einer abnehmbaren Prothese Wiederherstellung Brücken oder festsitzende Schienen Wiederherstellung der Funktion von Kronen Wiederherstellung und/oder Unterfütterung K6 86 eines Aufbissbehelfs Wiederherstellung KFO-Gerät Wiederherstellung Verbindungselement Richtl. 132/229 ff. Wundrevision, chirurgische Wurzelkanalfüllung Wurzelkanalsystem, Aufbereiten Wurzelspitzenresektion 54 ff. 47 Wurzelstift, abgebrochener, entfernen Wurzelstiftkappe mit Verankerung im Wurzelkanal mit Kugelkopfanker 255

32 9 STICHWORTVERZEICHNIS Z Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung FU 78 Zahnbeläge, harte, Entfernen Zähne, Röntgendiagnostik Ä925 ff. 16 Zahnfleischentfernung Zahnkeimentfernung Zahnstein entfernen Zellmaterial entnehmen Zentrallage festlegen 98d 143 Zeugnis, Bescheinigung, kurz Ä Zuschläge Besuche 161 ff. 62 ff. Zuschläge Pflegeheime 172 ff. 69 ff. Zuschlag für Leistungen außerhalb der Sprechstunde Zystektomie 56a/c 49 Zystostomie 56b/d

33 BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen BEMA aus der zfv-pocketedition bietet umfangreiche Abrechnungsinformationen übersichtlich aufbereitet und konzentriert zusammengestellt. Die vorliegende Taschenbuch-Ausgabe unterstützt zuverlässig bei allen Fragen der kassenzahnärztlichen Abrechnung. Angelika Doppel ist neben ihrer Autorentätigkeit als Fachlehrerin für ZFAs am Mulvany Berufskolleg, Herne, und zudem als Dozentin im Bereich Weiterbildung bei verschiedenen Zahnärztekammern sowie bei der Industrie- und Handelskammer in Bochum tätig. Sie ist Prüfungsausschussvorsitzende bei der Zahnärztekammer Nordrhein und Ausschussmitglied für ZFAs bei der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, wo sie auch dem dortigen Berufs - bildungsausschuss angehört.

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen Teil 1 / Konservierend-chirurgische Behandlung Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am für zahnärztliche Leistungen Ä1 Beratung 9 6 Ä 161 Eröffnung eines oberflächlichen Abszesses 15 8 Ä 925a

Mehr

Zuordnung der Leistungs-Nummern von Teil 1 und 2 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes zu numerischen Leistungs-Nummern

Zuordnung der Leistungs-Nummern von Teil 1 und 2 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes zu numerischen Leistungs-Nummern Anlage B Zuordnung der Nummern von Teil 1 und 2 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes zu numerischen Nummern 1. Die KZVen können gegenüber den Vertragszahnärzten bestimmen, dass bei der Abrechnung konservierender

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 3., aktualisierte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 227 S. Paperback ISBN 978 3 470 63343 5 Gewicht: 1355

Mehr

aus Kariestherapie

aus Kariestherapie Abrechnungs- bestimmungen BEMA aus Kariestherapie Ä1 ist nicht abrechenbar für eine Arzneimittelverordnung (Rezept) ohne Beratung anstelle einer Sonderleistung zum Abschluss einer zahnärztlichen Behandlung

Mehr

Mit elektronischer Post. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Mit elektronischer Post. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 3563 390 Magdeburg Mit elektronischer Post Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 061 Halle (Saale) Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Gegenüberstellung der GOZ und BEMA-Werte. Ihr Factoring Partner in Radolfzell am Bodensee

Gegenüberstellung der GOZ und BEMA-Werte. Ihr Factoring Partner in Radolfzell am Bodensee Gegenüberstellung der und -Werte Ihr Factoring Partner in Radolfzell am Bodensee Gegenüberstellung und der In der nachfolgenden Übersicht veranschaulichen wir Ihnen an Beispielen, wie viel höher Sie den

Mehr

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Teil 2 Kap. 4.2.1 Seite 1 2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Der Patient erscheint mit Beschwerden am tief kariösen Zahn 14.

Mehr

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Die Richtlinien für die chirurgische Behandlungen beziehen sich insbesondere auf Zahnextraktionen Wurzelspitzenresektionen Die

Mehr

BEMA: Kurzverzeichnis, Stand

BEMA: Kurzverzeichnis, Stand BEMA: Kurzverzeichnis, Stand 01.01.20 (Änderungen zur Vorversion sind gelb markiert) Teil 1 - Konservierende und chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen Ä 1 Ber Beratung eines Kranken, auch fernmündlich

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V Anlage A zum BMV-Z Stand: 1. Januar 2019 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß

Mehr

Seite 55 Bema Ber Ä1 9 Punkte Beratung eines Kranken, auch fernmündlich

Seite 55 Bema Ber Ä1 9 Punkte Beratung eines Kranken, auch fernmündlich Seite 55 Bema Ber Ä1 9 Punkte Beratung eines Kranken, auch fernmündlich Abrechnungsfähig: Beratung durch den Zahnarzt als alleinige Leistung(Als alleinige Leistung immer) neben der ersten zahnärztlichen

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte

Gebührenordnung für Zahnärzte Gebührenordnung für Zahnärzte Taschen-GOZ Angelika Doppel Gebührenordnung für Zahnärzte mit Kommentaren 7. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, verboten Satz und Druck: Rehms

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen. Synopse alt/neu

BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen. Synopse alt/neu BEMA zahnärztliche Leistungen Synopse alt/neu Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 368 g Abs. 4 RVO in der ab 01.07.1999 gültigen Fassung Einheitlicher Bewertungsmaßstab für

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Kariestherapie begleiten

Kariestherapie begleiten LF 4 Allgemeine Leistungen Kariestherapie begleiten Kunststoff - Amalgam - Keramik 1. Allgemeine Leistungen -Nr. -Text 01 - U eingehende Untersuchung Leistungsinhalt zur Feststellung von Zahn-, Mund- und

Mehr

Gebührenverzeichnis. Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen

Gebührenverzeichnis. Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen enverzeichnis Anlage 4 Bu- Leistung Versorgung der Unfallverletzten und Berufserkrankten mit Zahnersatz und Zahnkronen ab 01.01.2015 Beträge in EUR 1 Schriftliche Aufstellung eines Heil- und Kostenplanes

Mehr

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs. Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs. Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs 4 Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs Lernfelder für den Ausbildungs beruf Zahnmedizinische Fachangestellte und Inhaltsverzeichnis des Lehrbuchs Lern- Seite

Mehr

Analyse der KZV BW für die Vertragszahnärzte: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des 2,3-fachen Satzes unter BEMA-Niveau

Analyse der KZV BW für die Vertragszahnärzte: Viele GOZ-Positionen liegen bei Anwendung des 2,3-fachen Satzes unter BEMA-Niveau gesundheitstelegramm Sonderausgabe 15.11.2011 www.facebook.com/kzvbw Gebührenordnung Analyse der KZV BW für die Vertragszahnärzte: Viele Positionen liegen bei Anwendung des 2,3-fachen Satzes unter BEMA-Niveau

Mehr

Änderung des Bewertungsmaßstabes und der Richtlinien zum hier: Gegenüberstellung von Bema alt und neu sowie den Richtlinien alt und neu

Änderung des Bewertungsmaßstabes und der Richtlinien zum hier: Gegenüberstellung von Bema alt und neu sowie den Richtlinien alt und neu Nr. 291 / 17.07.2003 Verteiler: Vors. d. KZVen, KZVen, Vorstand Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Postfach 41 01 69, 50861 Köln Körperschaft des öffentlichen Rechts An die Vorsitzenden der KZVen Mitglieder

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 1. Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 275 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Chirurgische Leistungen BEMA. Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos.

Chirurgische Leistungen BEMA. Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos. Chirurgische Leistungen BEMA Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos. Entfernung eines einwurzeligen Zahnes Position und Bestimmungeneinfach und X1 je einwurzeligem

Mehr

E Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen

E Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums. H Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Stand 5. Dezember 2011 Inhalt 2 13 14 17 19 27 31 35 41 46 48 51 58 62 64 Gebührenordnung für Zahnärzte Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen A Allgemeine

Mehr

Zahnärztekammer Bremen Kurz-Leistungsverzeichnis GOZ 2012

Zahnärztekammer Bremen Kurz-Leistungsverzeichnis GOZ 2012 Kurz-Leistungsverzeichnis GOZ 2012 A. Allgemeine zahnärztliche Leistungen.0010 Eingehende Untersuchung 5,62 9,56 12,94 15,19 19,68.0030 Aufstellung HKP nach Befundaufnahme 11,25 19,12 25,87 30,37 39,37.0040

Mehr

In der neuen GOZ entfallene Leistungen

In der neuen GOZ entfallene Leistungen Abrechnungs-Tipp In der neuen GOZ entfallene Leistungen GOZ 002 GOZ 011 GOZ 206 GOZ 208 GOZ 210 GOZ 212 GOZ 213 GOZ 214 GOZ 228 GOZ 237 GOZ 310 GOZ 315 GOZ 317 GOZ 318 GOZ 322 GOZ 401 GOZ 413 GOZ 414 GOZ

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober Stand:

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober Stand: Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987 Stand: 01.01.2002 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) I n h a l t s ü b e r s i c h t 1 Anwendungsbereich 2 Abweichende Vereinbarung 3 Vergütungen

Mehr

Synopse GOZ 88 GOZ BEMA

Synopse GOZ 88 GOZ BEMA Synopse GOZ 88 GOZ 2012 - GEBÜHRENBEZEICHNUNG GOZ 88 GOZ 2012 GOZ-Faktor für -Honorar A. Allgemeine zahnärztliche Leistungen Untersuchung 001 12,94 0010 12,94 3,0 01 16,92 Aufstellung schriftlicher HKP

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Recht Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit Gebührenverzeichnis und Liquidationsvordruck für zahnärztliche Leistungen Stand: Januar 2012 Bestellnr.: 12-010112-10 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V Anlage A zum BMV-Z Stand: 1. Januar 2019 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V Anlage A zum BMV-Z Stand: 1. Juli 2018 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß

Mehr

Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V

Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V Leist Abkürzung BEMA 2004 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V Diese Version stellt keine amtliche Ausgabe des BEMA dar. Inhaltsverzeichnis 3-4 Allgemeine

Mehr

3.2 Feststellungscodes des KFO-Abrechnungsmoduls auf Leistungsebene

3.2 Feststellungscodes des KFO-Abrechnungsmoduls auf Leistungsebene 3.2 Feststellungscodes des KFO-Abrechnungsmoduls auf Leistungsebene "000 Vom Modul nicht beanstandet" "001 Nur einmal in derselben Sitzung je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich des Oberkiefers "002 Am

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V. Stand:

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V. Stand: Leist Abkürzung BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V Stand: 16.11.2005 Diese Version stellt keine amtliche Ausgabe des BEMA dar. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987. Stand: 01.01.2002

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987. Stand: 01.01.2002 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987 Stand: 01.01.2002 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) I nhaltsübersicht 1 Anwendungsbereich 2 Abweichende Vereinbarung 3 Vergütungen 4 Gebühren

Mehr

Landeszahnärztekammer Hessen

Landeszahnärztekammer Hessen ZAHNÄRZTEKAMMER NORDRHEIN Landeszahnärztekammer Hessen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Grundlage: Erste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) (Kabinettsbeschluss vom 16.11.

Mehr

GOZ Aktualisierungen zur 92087/1. Auflage

GOZ Aktualisierungen zur 92087/1. Auflage www.abrechnung-zfa.de GOZ 2012 - Aktualisierungen zur 92087/1. Auflage Stand: 15.03.2012 Alle Änderungen/Aktualisierungen in roter Schriftfarbe Seitenangaben in grüner Schriftfarbe Seite 20 Rechenbeispiel:

Mehr

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Festzuschuss-Richtlinien mit Kommentierung Teil 4 Kap. 10 Seite 1 10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Wiederherstellungsbedürftiger festsitzender rezementierbarer Zahnersatz, je Zahn

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Abrechnung kompakt: Wiederherstellung konventioneller oder implantatgetragener Zahnersatz Abrechnung und Festzuschüsse

Mehr

Kalkulationshilfe zur GOZ

Kalkulationshilfe zur GOZ Kalkulationshilfe zur GOZ 2012 www.blzk.de Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Sie halten ein Hilfsmittel zum Umgang mit der seit 1. Januar 2012 gültigen Gebührenordnung für

Mehr

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

1 Die Sozialgebung Überblick... 12 Vorwort Vorwort Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 04.07.2001 führte zu einer Neufassung des bundesweit geltenden Rahmenlehrplans, der nun in 13 Lernfelder

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober Stand:

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober Stand: Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987 Stand: 01.01.2002 2 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Inhaltsübersicht 1 Anwendungsbereich 2 Abweichende Vereinbarung 3 Vergütungen 4 Gebühren

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

=[X ^h[dehzdkd] \ h PW^d hpj[ =EP

=[X ^h[dehzdkd] \ h PW^d hpj[ =EP H[Y^j =[X ^h[dehzdkd] \ h PW^d hpj[ =EP c_j =[X ^h[dl[hp[_y^d_i \ h pw^d hpjb_y^[ B[_ijkd][d @ Aufgrund des 15 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde in der durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22.

Mehr

Stand: Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V

Stand: Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V Anlage A zum BMV-Z Anlage A zum EKVZ Stand: 01.07.2016 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2d SGB V Inhaltsverzeichnis Teil 1: Teil 2: Seite Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30%

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30% Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die, die zugeordneten sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

KZBV BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z Anlage A zum EKVZ

KZBV BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z Anlage A zum EKVZ Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung Körperschaft des öffentlichen Rechts KZBV Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V BEMA Anlage A zum BMV-Z Anlage

Mehr

KZBV BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z Anlage A zum EKVZ

KZBV BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z Anlage A zum EKVZ Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung Körperschaft des öffentlichen Rechts KZBV Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V BEMA Anlage A zum BMV-Z Anlage

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit Gebührenverzeichnis für zahnärztliche Leistungen Zu den neuen Bundesländern siehe letzte Seite (Stand: 1. Januar 2002) Aufgrund des 15 des Gesetzes über die Ausübung

Mehr

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2017)

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2017) B. Befunde und zugeordnete en (Beträge gültig ab dem. Januar 207) Befunde Zahnärztliche Zahntechnische Beträge für Festzuschüsse ( 57 Absatz ) Erhaltungswürdiger Zahn. Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

KZBV. Abkommen über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten ab dem BUNDESVEREINIGUNG

KZBV. Abkommen über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten ab dem BUNDESVEREINIGUNG >> KASSENZAHNÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG KZBV V4-Nr. 128 vom 01.03.Q18 Verteiler: KZVen "ECV U\ x: I".'IA'5 -L5\( 7; 50931 LOH- An die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen I1;Zc.c hen Ihre Naclmchl vom Unsele

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 neben GOZ-Pos. 0010

Mehr

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung des Inhalts und Umfangs der an veränderte Abrechnungshäufigkeiten Vom 7. November 207 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

Festzuschuss-Liste 2019

Festzuschuss-Liste 2019 Festzuschuss-Liste 2019 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.01.2019 Besser. Mehr. Wissen. 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit

Mehr

(FZ-RL): , SGB V

(FZ-RL): , SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung der Beträge nach 57 Absatz Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz Satz 2,

Mehr

über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten vom 01. April 2011

über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten vom 01. April 2011 Abkommen zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) Mittelstraße 51, 10117 Berlin, Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) Weißensteinstraße 70-72,

Mehr

Festzuschuss-Liste 2018

Festzuschuss-Liste 2018 Festzuschuss-Liste 2018 Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Gültig ab 01.07.2018 Besser. Mehr. Wissen. 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Vom 1. März 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise)

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise) 0 001 0 Modell Modell 6,63 6,30 001 8 Modell Modell 6,63 6,30 002 1 Weitere Maßnahmen zur Modellher- Doublieren eines Modells 15,52 14,74 stellung/doublieren eines Modells 002 2 Weitere Maßnahmen zur Modellherstellung/

Mehr

über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten vom 01. Januar 2012

über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung von Unfallverletzten und Berufserkrankten vom 01. Januar 2012 Abkommen zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV) Mittelstraße 51, 10117 Berlin, Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV) Weißensteinstraße 70-72,

Mehr

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise)

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise) BEL- 0 001 0 Modell Modell 6,32 6,00 001 8 Modell Modell 6,32 6,00 002 1 Weitere Maßnahmen zur Modellher- Doublieren eines Modells 14,83 14,09 stellung/doublieren eines Modells 002 2 Weitere Maßnahmen

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse)

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Mit 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit,

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 Berechnung GOÄ-Pos.

Mehr

Kombinationsversorgungen

Kombinationsversorgungen Kombinationsversorgungen Regelversorgung Situation entspricht den Befundnummern 3.2 oder 4.6 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung

Mehr

KFO. Abrechnungs-ABC BEMA-GOZ

KFO. Abrechnungs-ABC BEMA-GOZ KFO Abrechnungs-ABC BEMA-GOZ Das Abrechnungs-ABC KFO Mit Gegenüberstellung der Leistungspositionen des BEMA und der GOZ Rolf Hinz Markus Heise 13. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise,

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) Vom 22. Oktober 1987 (BGBl. I, S. 2316) Auf Grund des 15 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde in der durch Artikel 5 des Gesetzes vom 22. Dezember 1981 (BGBl.

Mehr

Die OP Zuschläge in der GOZ 2012: Zuschläge zu bestimmten zahnärztlich chirurgischen Leistungen

Die OP Zuschläge in der GOZ 2012: Zuschläge zu bestimmten zahnärztlich chirurgischen Leistungen Die OP Zuschläge in der GOZ 2012: Zuschläge zu bestimmten zahnärztlich chirurgischen Leistungen Nr. 0500 Gebühr: 22,50 Nr. 0510 Gebühr: 42,18 Nr. 0520 Gebühr: 73,11 Nr. 0530 Gebühr: 123,73 Punktzahlen

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung der Beträge nach 57 Absatz Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz Satz 2,

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Absatz 1 Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz 1 Satz 2,

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

BEMA. GOÄ für GKV. GOÄ für Privatbehandlung. Kurzverzeichnis

BEMA. GOÄ für GKV. GOÄ für Privatbehandlung. Kurzverzeichnis BEMA GOÄ für GKV GOZ GOÄ für Privatbehandlung Kurzverzeichnis BEMA Geb.-Nr. Abk. Allgemeine Leistungen Punktzahl Ä1 Ber Beratung, auch fernmündlich 9 01 U Eingehende Untersuchung 18 01 K Kieferorthopädische

Mehr

BAnz AT B6. Beschluss

BAnz AT B6. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 und 7 in den Abstaffelungen nach 55 Abs. 1 Satz 2, 3 und

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte - Synopse

Gebührenordnung für Zahnärzte - Synopse Gebührenordnung für Zahnärzte - Synopse GOZ 1988 GOZ 2012 1 Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich (1) Die Vergütungen für die beruflichen Leistungen der Zahnärzte bestimmen sich nach dieser Verordnung,

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte

Gebührenordnung für Zahnärzte Landeszahnärztekammer Sachsen Schützenhöhe 11 01099 Dresden Tel.: 0351/ 8066240 oder 8066249 Fax: 0351/ 8066241 E-Mail: Verwaltung@LZK-Sachsen.de Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) mit Ergänzungen und

Mehr

Gebührenordnung für Zahnärzte. Vergleich GOZ 1987

Gebührenordnung für Zahnärzte. Vergleich GOZ 1987 enordnung für Zahnärzte Vergleich und Referentenentwurf enordnung für Zahnärzte Seite 2 enordnung für Zahnärzte (GOZ) Referentenentwurf Stand 24.03.2011 Vom 22. Oktober 1987 (BGBl. I, S. 2316) Referentenentwurf

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit: und Festzuschüsse und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.1.201 10 und Festzuschüsse und festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen versorgung mit zahnersatz

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Ambulatorische Zahnleistungen

Ambulatorische Zahnleistungen 1 von 5 Anhang C Ambulatorische Zahnleistungen Facharzttarif Nicht- Facharzttarif Pos. Nr. Leistungen Anstaltsgebühr Arztgebühr Anstaltsgebühr Arztgebühr Gruppe I Allgemeine Leistungen 101 Beratung / Planung

Mehr