Das Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung"

Transkript

1 2/ Das Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung Lokale News +++ Menschen +++ Events +++ Gastro-Tipps +++ TV-Programm +++ Service Ansbacher Fasching vor 111 Jahren TopFit für den Ansbacher City-Lauf Wir laden Sie ein am 4. Mai gemeinsam mit uns am City-Lauf teilzunehmen! Unser kostenloses TopFit-Mitmach-Paket enthält: Die Startgebühr für den City-Lauf Ein Funktions-Laufshirt Gemeinsames 10 Wochen-Trainingsprogramm Auftaktveranstaltung für unsere Laufgruppe am 18. Februar um 19:00 Uhr im Vital-Haus! (Anmeldung erwünscht) Weitere Infos finden Sie unter Nürnberger Straße Ansbach Telefon Telefax Apothekerin Doris Hauenstein e.k. Öffnungszeiten: Mo Fr: 8:00 19:00 Uhr Sa: 8:30 14:00 Uhr

2 Glattes Gesicht in nur 7 Minuten! Hollywood-Stars wie Jennifer Love Hewitt, Pamela Anderson und Denise Richards schwören auf die Wirkung von ATHENA 7 MINUTE LIFT. Jetzt ist der Geheimtipp aus Hollywood auch in Deutschland erhältlich. Bereits bei der ersten Anwendung reduzieren sich Ihre Fältchen innerhalb von 7 Minuten deutlich sichtbar und Ihr Teint strahlt wieder jugendlich. Durch tägliche Anwendung können Sie die Langzeitwirkung zusätzlich verbessern. Die Creme ist für alle Hauttypen geeignet. Weiteres Plus: Natürliche Inhaltsstoffe sorgen für eine milde und schonende Behandlung. Es befi nden sich weder Muskelrelaxer noch chemische Inhaltsstoffe in der Creme. Einladung zur Produktvorstellung und Lift-Party am um Uhr im Restaurant Dolce Vita innerhalb des Hotels Fantasie. Wir freuen uns Ihnen unser Produkt, bei einem gemütlichen Essen, zu präsentieren. Sie haben die Möglichkeit die Creme zu testen oder selbst zu vertreiben. Anmeldung unter faltenhilfe@gmail.com erbeten. Exklusiv für -Leser 5 % Ermäßigung auf unsere Produkte unter T. Gedon Unabhängiger Mobil Quad A Concept GmbH faltenhilfe@gmail.com Handelspartner

3 editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, als ich im Oktober 2013 zum ersten Mal als Kundenberaterin die Geschäftsräume des s betrat, dachte ich mir: Super, wenn dir beim ersten Kunden besuch in der Innenstadt oder im Brückencenter auch dieses Lächeln und diese Herzlichkeit entgegengebracht werden, dann wird alles gut. Nach zehn Tagen war es dann soweit: Zum ersten Mal betrat ich die Geschäfte als Kundenberaterin. Und da war es wieder, dieses Lächeln, und ich fühlte mich wie zu Besuch bei Freunden. Bei diesen Besuchen erfahre ich, dass seit den Sanierungsarbeiten an der Promenade und der Baustelle am Martin-Luther-Platz viele Kunden ausbleiben, da die Parkmöglichkeiten enorm eingeschränkt sind. Doch muss es immer das Auto sein? Liebe Leserinnen und Leser, es ist doch so: wenn wir unbedingt etwas wollen sei es Kleidung, Geschenk artikel, Spielwaren, den Besuch beim Friseur oder der Kosmetikerin, dann lohnt es sich doch auch mal, einen längeren Fußmarsch auf sich zu nehmen. Genießen Sie auf diesem Weg die E der Natur, die Eindrücke der Stadt und hoffentlich begegnen auch Sie dem einen oder anderen Lächeln. Selbst wenn man einen Weg schon unzählige Male gegangen ist, gewinnt man jedes Mal einen neuen. Halten auch Sie die Augen und Ohren offen und lassen Sie uns an Ihren Eindrücken, Gefühlen und en teilhaben. Ich wünsche mir und Ihnen noch viele gemeinsame Wege und freue mich schon heute auf Ihr Lächeln. Ihre Das Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung Würzburger Straße Ansbach Siegrid Friedel Kundenberaterin Telefon redaktion@anblickonline.de 3

4 inhalt Bauen in Ansbach? 15 Ein Gespräch mit Baureferent Jochen Büschl Rechtstipp 17 Schönheitsreparaturen: Ja oder nein? Finanztipp 20 Niedriger Zinssatz für Baugeld SPORT Mönchswaldfüchse 94 Gardetanz und Karnevalsclub Fasching Närrische Maskeraden Autogas- vs. Elektroantrieb 30 Alternativen zum Benziner Rubriken Mein Ansbach 5 Siegfried Blank Anblicke des Monats 6 Helden des Alltags 8 Busfahrer Josef Heier Leserbriefe 12 Impressum 77 Reise 88 Eine Nacht im Schneehotel Tiere 90 Erkältungszeit: Kuscheln erlaubt! Kinder 91 Rezepte 92 Snacks und Cocktails für die fünfte Jahreszeit Rätsel 96 Horoskop 97 -Verlosung Auch diesmal gibt es wieder viele tolle Preise zu gewinnen! Kinofreikarten: Der blinde Fleck 13 CD-Verlosung: Knorkator 14 Temmingh-Barockkonzert 23 Mama-Muh-Theater 34 Rock-meets-Classic-Gig 72 Iglu-Nacht im Schnee TV-Programm Februar Februar Februar März 73 TIPPS Kino 32 Veranstaltungen 34 Titelfoto: Die sieben Schwaben, Details auf S. 12. Fotos S. 4: Thorben Wengert/pixelio.de; Schneedorf GmbH 4

5 Mein Ansbach Siegfried Blank Siegfried Blank (63) lebt mit seiner Frau in Ansbach und war bis 2010 Leiter des Amtes für Kultur und Freizeit. Auch nach seiner Pensionierung ist der Diplom-Betriebswirt (FH) weiterhin sozial, kulturell und politisch engagiert. Seit 2012 ist Blank 1. Vorsitzender der Spielvereinigung Ansbach 09. Am 16. März 2014 kandidiert er als Stadtrat für die CSU. Seine Freizeit verbringt Siegfried Blank gerne auf dem Fahrrad und im Fitnessstudio. Foto: Jim Albright 1. Wenn ich in Ansbach Besuch bekomme, zeige ich den Gästen zuerst die Markgräfliche Residenz mit ihren 28 Prunkräumen und den Hofgarten mit Orangerie. 2. Nach einem guten Essen nehme ich gerne einen Espresso oder einen Williams! 3. Am besten entspanne ich mich in Ansbach im Stadttheater Ansbach, in den Kammerspielen und im Stadion bei meiner heißgeliebten SpVgg 09 sowie bei unseren Basketballern vom TSV. 4. Worüber können Sie am besten lachen? Über die Karikaturen von Thomas Scheidel über Ansbach und seine Bürger. 5. Welches Buch nehmen Sie momentan gerne in die Hand? Der Jakobsweg von Monika Hauf. 6. In welchem Kostüm würden Sie gerne zu den Rokoko-Festspielen gehen? Als Alter Fritz alias Friedrich der Große. 7. Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Welche Band würden Sie fürs nächste Altstadtfest buchen? Rolling Stones forever! 8. Bei einer Tandem-Radtour rund um Ansbach würde ich am liebsten vor oder hinter diesem Menschen sitzen: Vor meiner Frau. Trotzdem würde ich versuchen, das Lenkrad fest in der Hand zu behalten. 9. Welcher Schauspieler sollte als Ansbacher Tatort-Kommissar ermitteln? 10. Urban Priol Haben Sie ein Lebensmotto? Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! (Bertolt Brecht) Am 16. März 2014: Ansbach bewegen - Boris wählen! MEHR MUT. FÜR ANSBACH. Boris-André Meyer BÜRGERFORUM OLA VOR ORT Oberbürgemeisterkandidat Boris-André Meyer und die Kandidatinnen und Kandidaten der Offenen Linken für den Stadtrat stehen Ihnen Rede und Antwort: Di , 19:00 Uhr Schalkhausen, Asia Star Mo , 19:00 Uhr Eyb, Brauhaus Di , 19:00 Uhr Brodswinden, Gasthaus Käßer Mo , 19:00 Uhr Obereichenbach, SVO-Sportheim Mi , 19:00 Uhr für Ansbach-Nord/Hennenbach Gasthaus Weinberg Do , 19:00 Uhr für Innenstadt-West, Gaststätte Gartenstadt Da Pino Di , 15:00 Uhr Innenstadt-Ost, Residenz-Café Mi , 19:00 Uhr Stadtkern, Gasthaus Zum Mohren 5

6 6 Fotos: Michael Bub

7 7

8 Öffnungszeiten: Helden des Alltags Teil 10: Busfahrer Josef Heier 1/ Das Stadtmagazin für Ansbach und Umgebung Lokale News +++ Menschen +++ Events +++ Gastro-Tipps +++ TV-Programm +++ Service 12 Helden des Alltags Mein Ansbach : Richard Bartsch ganz privat Schutzgebühr: 3,20 EUR Einsteigen, bitte! Ein Busfahrer in Zeitnot: Nicht nur im Bus ist Josef Heiers (50) Timing knapp bemessen auch privat ist der Terminplan ziemlich voll. Der Club in Ansbach: 1900 Fans beim Fußball-Fest Mutter & Kind Woche Erfahren Sie bei uns vom 17. bis 21. Juni in einer Vielzahl von Vorträgen, Work - shops und Schnupperstunden Praktisches über das Leben mit Baby & Kleinkind Erste Hilfe am Kind Schnellkochen für Baby und Kleinkind Kinderkrankheiten natürlich behandeln Zwergensprache Musiktherapie Babys richtig tragen Mutter & Kind Messe mit ausgesuchten Ausstellern Weitere Infos finden Sie unter Nürnberger Straße Ansbach Telefon Telefax info@markgrafen-apo.de Apothekerin Doris Hauenstein e.k. Mo Fr: 8:00 19:00 Uhr Sa: 8:30 14:00 Uhr Schnellen Schrittes schreitet ein mittelgroß gewachsener Mann über den Schlossplatz. Entschlossen tritt er in die anliegende Bäckerei und grüßt mit einem lässigen Nicken die Dame hinter der Theke. Josef Heier bestellt einen Cappu ccino und setzt sich schwungvoll an den Tisch. Er hat es eilig. Seine Zeit ist begrenzt. Am Nachmittag geht es weiter. Er hat diese Woche geteilten Dienst. Seit dreiviertel sechs ist er schon auf den Beinen. Er fährt seit fünfeinhalb Jahren einen der Stadtlinienbusse in Ansbach. Ursprünglich kommt er aus Kasachstan er ist dort geboren und aufgewachsen. Mit knapp 16 Jahren musste er nach der Hauptschule als Ältester von fünf Kindern seine unterstützen. Als er in der sechsten Klasse, war kam sein Vater bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben. Ich musste Geld verdienen. So begann er in einer landwirtschaftlichen Maschinenfabrik. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Industriemechaniker musste er zur Armee. In diesen zwei Jahren machte er den LKW- und Busführerschein. Dann versuchte er seinen Jugendtraum zu erfüllen: Ich wäre gerne Testfahrer bei einem Lada-Werk geworden. Doch die Aufnahmeprüfung hierfür schaffte er nicht. Eine Alternative war in Aussicht: Er begann in einem Fahrdienstunternehmen und chauffierte Führungskräfte ansässiger Firmen zog er mit seiner Frau nach Deutschland. Der Rest der wartete schon auf ihn in Ansbach. Hier fand er Arbeit in einem Betonwerk bei Leutershausen. 18 Jahre lang arbeitete er dort als Gabelstaplerfahrer. Danach wechselte er 2008 in den Busfahrerdienst. Er wiederholte den Busführerschein und wurde beim Unternehmen Rattelmeier angestellt. Seitdem chauffiert er die Ansbacher von A nach B. Der Kontakt zu den Menschen gefällt ihm. Es ist schön, von vielen Leuten umgeben zu sein und sich zu unterhalten. Einige Bekanntschaften werden geschlossen, denn: Ansbach ist ja nicht groß, sagt er lachend und nimmt einen beherzten Schluck von seinem Cappuccino. Doch nicht immer geht es rosig zu. Schnee in Massen, Falschparker versperren den Weg, ein Unfall wird zu einem unausweichlichem Hindernis: Durch die vielen Baustellen wird mir nicht langweilig. Unfreiwillige Verspätungen sind somit manchmal unausweichlich. Da hilft es nicht, eine Abkürzung über den Schloss platz zu nehmen, wie es ein Kollege getan hat. Auch wenn es eng wird, so etwas geht nicht. Ab und an steht er unter Zeitdruck: Besonders zu Ansbachs Rush Hour um 17 Uhr sind die Straßen brechend voll. Kein Durchkommen erst recht nicht für die Linienbusse. Manche Runden sind knapp kalkuliert. Wenn es hart auf hart kommt, muss Josef Heier eine Tour ausfallen lassen, um nicht vollkommen in Verzug zu geraten. Alles gibt er zu Protokoll so kann er sich vor etwaigen Beschwerden vor seinem Chef rechtfertigen. Ärgernisse des Alltags gibt es einige. Schüler drängeln und schubsen werden zur Gefahr für sich und andere. Der Busfahrer versucht seine Augen überall zu haben. Ich schaue nach vorne, hinten und seitlich doch es kann sehr schnell passieren. Bis jetzt ist glücklicherweise alles gut gegangen. Lautes Geschrei und Dauerdrücker auf den Stoppknöpfen sind auszuhalten. Wir waren auch jung und haben Gaudi gemacht. Ein dickes Fell hat sich Josef Heier zugelegt. Ich schalte einfach ab. Sie sind maximal 20 Minuten im Bus. Aber bei Füßen auf den Sitzen oder, wenn gegen die Scheiben getreten wird, hört der Spaß auf. Wenn die Gäste nach mehrmaligen Aufforderungen sich nicht anständig benehmen, muss er sie des Busses verweisen. Zum Beweis haben wir Kameras im Bus. Schwarzfahrer, die ihm durch die Lappen gehen, sieht er gelassen: Wenn eine Kontrolle kommt, haben sie sowieso Pech gehabt. Eines missfällt dem 50-Jährigen jedoch: Der mangelnde Respekt einiger junger Leute älteren Personen gegenüber. Sie stehen nicht einmal auf für Senioren. Nicht nur in der Arbeit ist die Zeit begrenzt: Privat engagiert er sich ehrenamtlich im Integrationsbeirat und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Das ganze Jahr über ist volles Programm. Zelten im Sommer, ausgelassene Tanzabende und: Gerade haben wir eine Weihnachtsfeier für die Kleinen organisiert. Silvester verbringt er gerne, wie vor fünf Jahren, im Sinne eines Großurlaubes mit 30 Freunden in der Türkei. Dieses Mal klappt es nicht: Die Jahreswende wird er in einem seiner Linienbusse verbringen müssen. Da muss jeder durch. Die Planung für Ende nächsten Jahres steht. Bereits jetzt haben er und seine Truppe sich nächstes Silvester im Kalender frei gehalten. Foto: bayernpress.com/dreier; Text: Jennifer Lechner 8

9 SPRECHSTUNDEN DER CSU-FRAKTION IM ANSBACHER STADTRAT in der Geschäftsstelle des CSU Kreisverbandes Ansbach Jägerndorfer Straße 1a Ansbach KOMMUNALWAHL 16. März , Uhr mit Thomas Deffner Bürgermeister Dr. Christine von Blohn Stadträtin Gerhard Sauerhammer Stadtrat Elke Beyer-Nießlein Stadträtin 20.2., Uhr mit Thomas Deffner Bürgermeister Otto Schaudig Fraktionsvorsitzender Jochen Lintermann Stadtrat 26.2., Uhr mit Thomas Deffner Bürgermeister Ingo Hayduk Stadtrat Gerhard Enzner Stadtrat 11.3., Uhr mit Thomas Deffner Bürgermeister Hans Zehnder Stadtrat Joseph Hillermeier Stadtrat Dr. Günther Topf Stadtrat Abschluss der -Serie Helden des Alltags Es ist ein schönes Gefühl, anderen Menschen zu helfen Diese Menschen haben uns durch die letzten acht Monate begleitet. Der bedankt sich bei seinen Helden des Alltags. Foto: bayernpress.com/dreier; Text: Sigrid Schüßler Auf der Suche nach Gesichtern hinter Begriffen wie die Polizei, die Feuerwehr, die Müllabfuhr oder der Notarzt begleitete der seit seiner ersten Ausgabe im Juni 2013 Menschen, die Ansbachs Bürgern ein sicheres, sorgenfreies und komfortables Leben ermöglichen. In ausführlichen Gesprächen erfuhr unsere Redaktion viel über den Berufsalltag von Postboten, Notärzten, Müllwerkern, Taxifahrern, Polizisten, Busfahrern, Krankenschwestern, Straßenverkehrsmeistern, Feuerwehrmännern und Altenpflegerinnen, stieß auf sympathische Menschen und persönliche Geschichten. Auch wenn die Arbeit nicht immer ganz einfach ist, Gehalts-Kürzungen und Überstunden manche der Jobs stetig unattraktiver machen, arbeiten unsere Helden an sich gerne in ihren Berufen. Alle der elf Befragten betonten, dass ihnen hierbei der Kontakt mit Menschen besonders wichtig sei. Es sei ein gutes Gefühl, anderen zu helfen, hieß es immer wieder in den Interviews. Die -Redaktion möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Ansbachs Helden des Alltags für die nette Zusammenarbeit bedanken. Sie haben uns interessante Einblicke in Ihr Berufs- und Privatleben gegeben, uns überrascht, bestärkt und inspiriert. Im Namen aller Ansbacher Bürgerinnen und Bürger danken wir Ihnen für Ihren Einsatz! Auch wenn Busfahrer Josef Heirer vorerst unser letzter Held des Alltags ist, wollen wir Ansbachs stille Helfer im Hintergrund nicht ganz aus den Augen verlieren. Gerne berichten wir auch weiterhin über engagierte Ansbacher, die mit ihrem Einsatz Stadt und Mitbürger tatkräftig unterstützen. Kennen Sie weitere Helden des Alltags? Dann schreiben Sie uns an 9

10 Gutes Klima für Kirchenmusik Neuer Dekanatskantor bringt frischen Wind nach Ansbach Die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Ansbach hat einen neuen Dekanatskantor Carl Friedrich Meyer trat zum 1. Januar die Nachfolge von Rainer Goede an. Diese Stelle ist eine neue Herausforderung und gleichzeitig eine einmalige Gelegenheit, musikalisch auch einmal ungewohnte Wege zu gehen, so der neue Dekanatskantor in Nürnberg geboren, studierte Carl Friedrich Meyer in Bayreuth Kirchenmusik. Nach seinem Studium war er als Dekanatskantor in Forchheim und Kitzingen tätig, bevor er zum 1. Januar 2014 in Ansbach die musikalische Leitung der Kirchengemeinden St. Gumbertus und St. Johannis übernahm. Vor allem die restaurierte Wiegleb-Barockorgel in St. Gumbertus und das Renommee der Ansbacher Bachwoche seien Anreize gewesen, die Position als Kirchenmusiker in Ansbach anzunehmen, erzählt Meyer. Bislang hatte ich aber noch nicht viel Zeit, mich in Ansbach einzuleben, gibt Meyer zu. Trotzdem ist er schon jetzt vom guten musikalischen Klima in der Regierungshauptstadt überzeugt. Die Ansbacher wissen ihre Kirchenmusik zu schätzen, ist er sich sicher. Das soll auch so bleiben. Als neuer Dekanatskantor möchte Carl Friedrich Meyer noch mehr Menschen für Musik begeistern. Für den Kirchenchor werden zum Beispiel noch engagierte Sänger gesucht, so der Kirchenmusiker. Geprobt wird jeden Montag um Uhr im Gemeindezentrum St. Johannis. Auch wenn das Repertoire des Chores in Zukunft größtenteils sakral bleiben wird, möchte Meyer ein bisschen frischen Wind in die Ansbacher Kirchenmusik-Szene bringen. So will er ab März einen Jugendchor ins Leben rufen, der auch Pop-, Rock- und Musical-Melodien ins Programm nehmen soll. Auch in die Untermalung des allsonntäglichen Gottesdienstes will er etwas Abwechslung bringen. Ich werde aber auch Altbewährtes beibehalten, lenkt der Dekanatskantor ein. In Zusammenarbeit mit dem Ansbacher Kammerorchester will er jährlich zwei Oratorien aufführen. Und auch die Konzertreihe Orgelmusik zur Marktzeit hat weiterhin ihren festen Platz im musikalischen Kirchenkalender. Das weitere Programm der Kantorei wird erst im Laufe des Frühjahrs feststehen. Es ist definitiv noch zu früh, um große Ankündigungen zu machen, so Meyer. Bis jetzt bin ich mit meinen Ideen aber durchweg auf offenen Ohren gestoßen. Carl Friedrich Meyer ist neuer Dekanatskantor für die Gemeinden St. Gumbertus und St. Johannis. Text/Foto: sas Sicherheit im Schulbus Praxisnaher Verkehrsunterricht für Ansbacher Grundschüler Doch ich mag nun mal nicht rennen oh nein nein. Lieber steig ich langsam und gemütlich ein. Schieben, schubsen, meckern, motzen finde ich zum, singt Rolf Zuckowski in seiner Schulweg- Hitparade mit Blick auf den Schulbus. Worte, für die Manfred Lang vom Busunternehmen Steiner, die Stadt Ansbach, die Kreisverkehrswacht und die Ansbacher Polizei ganz Ohr sein müssten. Gemeinsam haben sie ein kindgerechtes und anschauliches Konzept entwickelt, das allen Ansbacher Erstklässlern das richtige Verhalten an der Haltestelle, sowie am und im Bus beibringen soll. Die Prävention unter Realbedingungen würde dabei vor allem im Vordergrund stehen, sind sich alle Beteiligten einig. So wird das Bewusstsein der Grundschüler für brenzlige Situationen geschärft. Heute ist das Team der Verkehrsaktion zu Gast in der Grundschule in Brodswinden. Also rein in den Bus und aufgemerkt: Zu Demonstrationszwecken ist ein gefüllter Wasserkanister mit einem Seil an einer der Sitzreihen befestigt. Busfahrer Manfred Lang bremst bei der Fahrt bergabwärts. Die Schüler bleiben dank des Sicherheitsgurts auf ihren Sitzen, der Wasserkanister aber wird sekundenschnell durchs Fahrzeug geschleudert. Ein Raunen geht durch den Bus. Alle sind froh, nicht an der Stelle des Kanisters gewesen zu sein. Die Quintessenz: Der Sicherheitsgurt ist selbst bei kurzen Fahrten ein absolutes Muss. Zusätzlich kommt die Schultasche vom Rücken auf den Schoß. Wie ein kleiner Airbag, erklärt Manfred Lang anschaulich. An der Haltestelle in Wallersdorf wird dann unter anderem noch gezeigt, wie schnell im Umkreis eines großen Busses ein toter Winkel entstehen kann (siehe Foto): eine der schwersten Unfallursachen im Straßenverkehr. Zum Abschluss starten Polizeiverkehrserzieher Egbert Hofmann und Manfred Stephan noch einen Wettbewerb mit den achtzehn Schülern: Welche Gruppe ist schneller im Bus? Die Mannschaft, die geordnet in den Bus einsteigt oder die, die an der Tür drängelt und schubst? Am Ende siegt die Gruppe, die vorbildlich in den Bus steigt. Als Gewinner gehen aber alle nach Hause: Schließlich weiß nun jedes Kind, wie es seinen eigenen Teil zur Sicherheit im Schulbus beitragen kann. Text/Foto: var 10

11 51. Musikwettbewerb Jugend musiziert Ansbacher Klavierschüler stellen sich der Herausforderung Deutschland sucht nicht erst seit 2002 den Superstar. Jugend musiziert, die Mutter aller Musikwettbewerbe, zieht bereits seit 1963 alljährlich Nachwuchsmusiker aller Altersklassen an. Gut geübt stellen sich dieses Jahr auch drei Ansbacher Klavierschüler den kritischen Ohren einer Fachjury. Jasmin Jungkind und Pascal Damaschek sind bereits alte Hasen, was die Abläufe rund um den Musikwettbewerb Jugend musiziert angeht. Beide haben vor drei Jahren schon einmal mitgemacht, damals erreichte Jasmin einen zweiten und Pascal einen dritten Preis. Ich war furchtbar nervös und konnte nicht richtig zeigen, was ich draufhatte, ärgert sich der 15-Jährige heute noch. Dieses Mal hat er sich einen zweiten Preis als Ziel gesetzt und spricht nebenher Jugend-musiziert-Neuling Daryush Ghorbani Mut zu. Der macht sich vor allem Gedanken um die Konkurrenz. Du musst dir die anderen ja nicht anhören, wenn dich das verunsichert, rät ihm Pascal. Das Regelwerk des bundesweiten Musikwettbewerbs ist strikt. In den höheren Altersklassen müssen Werke aus mindestens drei verschiedenen Epochen gespielt werden. Auch die Dauer des Vorspiels ist genau vorgegeben Jasmin hat für ihr Programm 20 Minuten Zeit. Zwei Stücke habe ich schon ganz gut drauf, erzählt die Schülerin. Das moderne Stück von Prokofjew muss ich allerdings noch üben. Wenn es die Zeit neben der Schule zulässt, üben die Jugendlichen im Schnitt eine Stunde am Tag. Am Wochenende und jetzt, so kurz vor dem Wettbewerb, kann es auch schon mal mehr werden. Im Moment kommen sie zweimal pro Woche zum Unterricht, erklärt Klavierlehrerin Veronika Eismont. Der Erfolg der jungen Musiker kommt nicht von ungefähr. Pascal bekommt seit seinem achten Lebensjahr Klavierunterricht, Jasmin saß sogar noch früher zum ersten Mal an der Tastatur. Dagegen ist Daryush fast schon ein Sonderfall. Der 11-Jährige hat erst im letzten April mit dem Klavierspielen angefangen und hat sich die Teilnahme beim Wettbewerb hart erarbeitet. Er selbst zuckt darüber nur die Schultern. Üben macht mir einfach Spaß, lacht er. Vor dem Wertungsspiel hat er aber doch ein bisschen Bammel. Man weiß ja nicht, wie die anderen spielen, lenkt er ein. Wie er bei dem Wettbewerb abschneidet, ist ihm aber erst einmal nicht so wichtig. Ich will einfach meine Stücke gut abliefern, dann bin ich schon zufrieden. Im Gegensatz dazu weiß Jasmin genau, was sie will. Das Ziel ist es natürlich immer, einen ersten Preis zu erreichen, erklärt die 17-Jährige. Gerade an einem beliebten Instrument wie dem Klavier ist die Konkurrenz jedoch sehr groß. Vor drei Jahren waren ungefähr 30 Teilnehmer in meiner Altersgruppe, erzählt Pascal. Zum Glück werden die Platzierungen nicht nach dem K.-o.-System ermittelt, sondern von einer Fachjury anhand von Punkten errechnet. So gibt es je nach Punktzahl mehrere erste, zweite und dritte Preise. Ob sich ihre Bemühungen gelohnt haben, erfahren Jasmin und Pascal am in Weißenburg. Daryush muss schon am 8.2. in Rothenburg antreten. Ich bin zuversichtlich, motiviert Veronika Eismont ihre Schüler. Allein die Teilnahme an so einem Wettbewerb ist schon ein großer Gewinn. Ansbach Open 2014 in der Reitbahn Text/Foto: sas Pascal Damaschek (15), Daryush Ghorbani (11) und Jasmin Jungkind (17) stellen sich einer musikalischen Fachjury. Klavierlehrerin Veronika Eismont (r.) ist zuversichtlich: Wir sind gut vorbereitet. Freitag, 25. Juli, 20 Uhr Schmidbauer & Kälberer: Die Momentnsammler Samstag, 26. Juli, 20 Uhr Cubaboarischen: Cuba bei uns dahoam Samstag, 27. Juli, 20 Uhr Revolverheld: Immer in Bewegung (Karten 29,-, Abendkassenaufschlag 3,- ) In Zusammenarbeit mit den Ansbacher Kammerspielen Informationen und Kartenvorverkauf: Amt für Kultur und Touristik Joh.-Seb.-Bach-Platz Ansbach Tel. 0981/

12 -Leserforum Vielen Dank, liebe Leser für Ihre zahlreichen Zuschriften! Wir haben unter den Einsendungen einige Leserbriefe ausgewählt. Bitte schicken Sie uns weiter Ihre Meinung, Ihre Berichte und Ihre Fotos an Hallo liebes Team vom, dies ist kein Leserbrief im herkömmlichen Sinne, sondern eher ein Vorschlag zur Recherche. Der nun wirklich große Parkplatz des Bezirkes Mittelfranken entlang der Feuchtwanger Straße, schräg gegenüber der Firma Bossert ist Abend für Abend total hell erleuchtet. Auch noch nach Uhr, wobei dort keine Autos mehr stehen. Ist Energie in unserer Zeit tatsächlich so günstig und so überflüssig? Selbst wenn es sich um tagsüber erzeugte Solarenergie handeln würde, wäre ein Einspeisen ins Netz allemal sinnvoller. Viele Grüße, Roman Pfeiffenberger : Sehr geehrter Herr Pfeiffenberger, wir werden versuchen, mit dem Betreiber des Parkplatzes Kontakt aufzunehmen. Über die Ergebnisse unserer Nachforschungen halten wir Sie in einer der nächsten -Ausgaben auf dem Laufenden. Herzliche Grüße Ihr Redaktionsteam Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich danke ich Ihnen für das Heft Nr. 1/2014. Ganz besonders möchte ich Frau Valentina-Anna Rätz danken. Sie hat es mit ihrem Beitrag über das Tierheim Ansbach treffend und in anschaulicher Weise verstanden, die Sympathie für das Tierheim und das Gassi Gehen darzustellen. Die Liebe zu den Tieren bedarf immer eines aufmunternden Wortes an unsere Mitmenschen. Mit freundlichen Grüßen Norbert Glatzel und Frau : Liebes Ehepaar Glatzel, vielen Dank für Ihren Leserbrief und Ihr Lob. Wir werden auch in Zukunft einen Platz für Ansbacher Tiergeschichten haben. Herzliche Grüße Ihre -Redaktion Zusatzinfo: Nach Auskunft des Tierheims lebt Rudi inzwischen in Oberdachstetten. Historische Anblicke Ansbacher Fasching, Anfang des 19. Jahrhundert Titelbild: Die Herren Trüschel, Würdinger, Sixl, Knauber, Hammer, Schumann und Haber als Die sieben Schwaben im Karneval Das Foto stammt von Alfred Ortloff aus Ansbach und wurde uns freundlicherweise von Herbert Kohlert zur Verfügung gestellt. Ebenfalls zur Faschingszeit entstanden, und zwar im Jahr 1906, ist diese Aufnahme. Sie zeigt das Cabaret Grazienheim mit seiner Faschings-Produktion. Vermutlich handelt es sich um eine Aufführung des Vereins Liederkranz. Foto: Berberich Wir danken Herrn Herbert Kohlert, der uns die Veröffentlichung ermöglicht hat. 12

13 Verlosung zum Kinofilm Der blinde Fleck Oktoberfest-Attentat auf der Leinwand Text: Valentina-Anna Rätz / Foto: Ascot Elite Filmverleih GmbH 26. September 1980, Uhr: Explosion auf der Münchner Theresienwiese. Dreizehn Menschen sterben, mehrere hundert Besucher werden verletzt. Auch der mutmaßliche Täter ist unter den Toten. Das Bayerische Landeskriminalamt und eine Sonderkommission nehmen die Ermittlungen auf. Das Ergebnis: Der junge Mann hat allein und aus persönlichen Motiven gehandelt. Journalist Ulrich Chaussy (Benno Fürmann) glaubt das nicht, da der Verdächtigte nachweislich Mitglied einer verbotenen rechtsextremen Wehrsportgruppe war. Es liegt auf der Hand: Hier wird etwas vertuscht. Entsprechend kritisch fällt Chaussys Radio-Reportage aus. Nach der Ausstrahlung meldet sich ein anonymer Informant (August Zirner), der ihn mit internen Unterlagen und Akten des bayerischen Staatsschutzes versorgt. Gemeinsam mit Werner Dietrich (Jörg Hartmann), dem Anwalt der Anschlagsopfer, rollt der Reporter die Hintergründe wieder auf und gerät mehr und mehr unter Druck Seit dem 23. Januar 2014 flimmert Der blinde Fleck über die Kinoleinwand. Gezeigt in einer Zeit, in sich Untersuchungsausschüsse, Polizeiund Geheimdienste im Zuge des NSU-Prozesses ebenfalls verantworten müssen. Eine authentische Geschichte hinter fiktionalisierter Fassade und Verschwörungsthriller, der für spannende Unterhaltung sorgt. Der blinde Fleck Regie: Daniel Harrich Darsteller: Benno Fürmann, Nicolette Krebitz, Heiner Lauterbach Länge: 92 Min. FSK: ab 12 Jahren -Verlosung Lust auf einen spannenden Kinoabend? Wir verlosen 2x2 Freikarten für Der blinde Fleck. Die Karten sind bei allen Kinos einlösbar, die den Film im Programm haben, unter anderem im Nürnberger Metropolis am Stresemannplatz. Frage: Wie heißt der Regisseur des Films? Alle richtigen Antworten, die mit vollständigen Absender angaben und dem Stichwort Der blinde Fleck bis zum 14. Februar 2014 unter gewinnspiel@anblickonline.de eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 13

14 SPIELZEIT Album-Release der Rockband Knorkator Vertonung des Struwwelpeter -Stoffs ELLIS BIEST Nach dem Buch von Martin Karaus Immer Prinzessinnen zu malen ist doof. Elli erfindet stattdessen ein vergnügtes rosa Biest, das plötzlich quicklebendig wird und Elli zu einer verrückten Reise überredet. Der Besuch bei den Großeltern, ein fliegender Teppich und die Begegnung mit einem übermotivierten Ritter sind dabei erst der Anfang... In Zusammenarbeit mit dem Theater Kopfüber SO 9. & 16. FEB UHR Theater Kopfüber FV 8, /5, (erm.) SCHAUSPIEL PREMIERE 75 Berlins vermutlich schrägster Kulturexport, Knorkator, will neue Maßstäbe setzen. In den kommenden Tagen wird ihr neues Album We want Mohr erscheinen. Es ist ein Werk der anderen Art: Die Rockband trifft dabei auf Figuren aus dem Struwwelpeter, zum Beispiel auf Konrad, den Daumen lutscher. KONZERT STEFAN TEMMINGH (BLOCKFLÖTE) & BAROCKENSEMBLE Die Übertragungen von Händel-Arien für Blockflöte und Cembalo sind zu Händels Zeit der absolute Renner. Der Blockflötenstar Stefan Temmingh greift diese Mode wieder auf und schreibt eigene, moderne Arrangements. Mit The Gentleman s Flute zeigen er und sein Ensemble feinste barocke Musizierpracht und ungehemmte Spielfreude. DO 13. FEB UHR Tagungszentrum Onoldia K PM/FV 35, /30, /25, /19, /15, I HIRED A CONTRACT KILLER Von Aki Kaurismäki Henri Boulanger will sterben. Da seine Versuche, seinem Leben ein Ende zu setzen, scheitern, heuert er schließlich einen Profikiller an. Während er auf die Ausführung des Auftrags wartet, macht Henri jedoch den Fehler, zum ersten Mal in seinem Leben einen Whisky zu trinken und findet den Mut, einer Frau ins Auge zu blicken, auch dies zum ersten Mal... PREMIERE FR 14. FEB UHR Theater hinterm Eisernen FV 20, /10, (erm.) Und was kommt im Gehörgang an? Härtere rockige Klänge, die nicht unbedingt für Kinderohren bestimmt sind. Trotzdem oder gerade deshalb freuen sich die Jungs der Band sehr auf das Erscheinen der CD. Getreu dem struwwelpeterschen Reimschema kommentieren sie: Wir freuen uns auf Januar, dann ist das neue Album da. Und wenn das alles super klappt, dann habt ihr alles gut gemacht. Seit der Release-Party am 16. Januar im Berliner Frannz Club (Kulturbrauerei) ist die Band mit dem Album auf Deutschlandtour. Dabei wird auch in Mittelfranken Halt gemacht. Am 6. März 2014 werden die Urberliner um 20 Uhr den Hirsch rocken. Tickets gibt es ab 26 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen. SCHAUSPIEL I HIRED A CONTRACT KILLER Aki Kaurismäki weitere Termine bis 1. März 2014 MEINE MAMA MUH Ab 4 Jahren PUPPENSPIELE Mama Muh ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Sie hat keine Lust, immer nur im Stall zu stehen. Viel lieber probiert sie Neues aus, tanzt Ballett, fährt Schlitten, lernt Radfahren oder will ein Baumhaus bauen! Die ausgesprochen kurzweiligen Geschichten mit Mama Muh erzählen von der abenteuerlustigen Kuh und von ihrer Freundschaft zu einer Krähe. SA 22. FEB & UHR Kulturzentrum am Karlsplatz FV 7,50/5, (erm.) Alle Termine und Informationen unter -Verlosung Wir verlosen drei Alben mit dem Titel We want Mohr. Beantworten Sie folgende Frage: Aus welcher Feder stammt der Struwwelpeter-Stoff ursprünglich? Alle richtigen Antworten, die mit vollständigen Absenderangaben und dem Stichwort Knorkator bis zum 21. Februar 2014 unter gewinnspiel@anblickonline.de eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: Knorkator/Tubareckorz (rough trade); Sandra Wildemann 14

15 Investition in Ansbachs Grund und Boden Langfristige Planung ist das A und O beim Bauen Text und Foto: Sigrid Schüßler Niedrige Zinssätze und günstige Finanzierungsmodelle machen den Bau einer Immobilie so attraktiv wie nie. Doch welche Möglichkeiten haben angehende Häuslebauer im Ansbacher Stadtgebiet? Jochen Büschl, Baureferent der Stadt Ansbach, hat die Antwort. Zwischen 400 und 500 freie Baugrundstücke gibt es im Ansbacher Stadtgebiet. Theoretisch könnte auf jeder dieser Liegenschaften ein Haus gebaut werden, sagt Jochen Büschl, Baureferent der Stadt Ansbach. Viele der Privatgrundstücke tauchen jedoch nicht auf dem Immobilienmarkt auf. Der Ansbacher Grundstücksmarkt teilt sich in ein verhältnismäßig kleines städtisches und ein unüberschaubares privates Lager. Gebaut wird hauptsächlich in Neubaugebieten. Die sind aufgrund einheitlicherer Altersstruktur und nfreundlichkeit vor allem für junge n attraktiv. Ältere Menschen zieht es hingegen eher zurück in die Innenstadt. Die bietet sicherlich nicht nur für Senioren ihre Vorteile: Ärzte, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten kurze Wege, die problemlos auch ohne Auto zu bewältigen sind. Wer sich hier ein Haus bauen will, kann in der Regel auch sofort loslegen. Bauplätze im Stadtkern sind meist voll erschlossen und können ohne große Vorlaufzeiten bebaut werden. In Neubaugebieten müssen vor Baubeginn meist noch Straßen- und Kanalarbeiten getätigt werden, um ein Grundstück an Wasser, Gas und Telekommunikation anzuschließen. Wer in Ansbach einen städtischen Bauplatz kauft, der geht zudem eine Bauverpflichtung ein. Unsere Grundstücke sollen nicht nur als Geldanlage erworben werden, erklärt Büschl. Innerhalb von zwei Jahren muss auf dem gekauften Grund auch gebaut werden. Um das Haus fertig zu stellen, haben die Eigentümer insgesamt vier Jahre Zeit. Störfaktor Bebauungsplan Auch bei der Gestaltung des Traumhauses hat die Stadt etwas mitzureden. Der Bebauungsplan für ein Baugebiet wird vom Stadtrat beschlossen und kann von Stadtteil zu Stadtteil durchaus unterschiedlich sein. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die Bestimmungen der Bebauungspläne in den letzten zwei Jahrzehnten immer liberaler geworden sind, sagt Jochen Büschl. Noch vor 20 Jahren gab es Vorschriften über das Material, aus dem Zäune zu sein hatten, und auch die Farbe der Dachziegel war oft genau vorgegeben. Trotz aller Zugeständnisse für eine Miniaturversion von Schloss Neuschwanstein wird man höchstwahrscheinlich keine Genehmigung bekommen. Viele für die Gestaltung einer Immobilie ausschlaggebende Bestimmungen sind nämlich nach wie vor in Kraft. Die Anzahl der Stockwerke eines Hauses ist in der Regel beschränkt, und auch Grenzabstände zum Nachbarn sind festgelegt, erklärt Büschl. Und auch über die Form eines Hauses lässt sich streiten. Mit Blick auf die eigene Zukunft wollen viele Bauherren zum Beispiel gerne eingeschossig und barrierefrei bauen. Auch das geht nicht überall. Bevor man einen Bauplatz erwirbt, sollte man sich gründlich über die Bebauungspläne eines Gebiets und die generelle Bebaubarkeit eines Grundstücks informieren, rät Büschl. Wenn man Pech hat, darf das Haus, so wie man es sich vorgestellt hat, dort gar nicht gebaut werden. Günstige Finanzierungsmodelle ebnen den Weg ins Eigenheim Durch geringe Zinssätze ist der deutsche Immobilienmarkt zurzeit ein Verkäufermarkt. Günstige Finanzierungsmodelle machen die Investition in das berühmte Betongold noch attraktiver und einfacher. Der Trend im Landkreis Ansbach geht dabei zum Erwerb kleiner Grundstücke mit 300 bis 400 Quadratmetern Fläche. Die Grundstückspreise richten sich dabei nach Angebot und Nachfrage und variieren unter Umständen stark. Außerdem herrscht auch im Ansbacher Landkreis ein steiles Stadt-Land-Preisgefälle. Davon bleiben auch die städtischen Grundstückspreise nicht unberührt. Fortschritt aus aus Tradition GmbH Fachbetrieb für Generationenbäder Wir bieten Wir folgende bieten Leistungen: folgende Leistungen: Schreinerei SitzmannSchreinerei Sitzmann Fenster Fenster Inh. Erwin Enzner e.k. Inh. Erwin Enzner e.k. Haustüren Haustüren / Innentüren / Innentüren Lindenweg 5 Lindenweg 5 Innenausbau Ansbach-Schalkhausen Innenausbau Ansbach-Schalkhausen Rothenburger Straße Ansbach Fensterläden / Klappläden Tel./Fax (0981) /-30 Tel.: (09 81) Jalousien Fensterläden / Rollläden / Klappläden info@sitzmann.com Tel./Fax (0981) /-30 Markisen Jalousien / Raffstore / Rollläden Web: info@sitzmann.com info@fischer-haustechnik.de Markisen / Raffstore Web: 15

16 Jochen Büschl ist Baureferent der Stadt Ansbach. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von knapp 100 Quadratkilometern. kann die Anschaffung eines zweiten Autos nötig machen, was für viele n eine nicht zu unterschätzende finanzielle Zusatzbelastung darstellt. Ein Bauherr müsse sich außerdem darüber im Klaren sein, dass ein Haus auf dem Land unter Umständen schwerer wieder zu verkaufen sein kann, als eine Immobilie in Stadtnähe. Schumacher Hausverwaltung & Dienstleistung In Wallersdorf kostet ein Quadratmeter erschlossener Baugrund um die 75 Euro. Im Neubaugebiet Pfaffengreuth grob zwischen 150 und 160 Euro, so Jochen Büschl. Je näher ein Grundstück am Kernstadtgebiet liegt, desto teurer ist es in der Regel. Der Preis allein sollte aber nicht zu sehr den Kauf einer Immobilie bestimmen. Die Entfernung vom Stadtkern Langfristige Planung von Vorteil Ansbachs Baureferent rät seinen Häuslebauern deshalb vor allem, langfristig zu denken und nicht nur zehn oder 15 Jahre voraus zu planen. Im Alter will oder muss man vielleicht doch raus aus dem Haus, so Büschl. Deshalb sollte bereits beim Bauen über die Wiederverkäuflichkeit der Immobilie nachgedacht werden. Bei Häusern ist es wie bei Autos: Für die Extras bekommt man in der Regel nicht mehr das, was man selbst bezahlt hat. Ein guter energetischer Standard lohne sich aber immer. Dabei sollte man aber auf jeden Fall 20 bis 25 Jahre in die Zukunft schauen. Energie wird sicherlich auch weiterhin teurer werden. Ihr Objekt mit seinen 4 Wänden ist bei uns in guten Händen. Helga Schumacher Hausverwaltung & Dienstleistung Bahnhofstraße Neuendettelsau Telefon: info@hsh-hausverwaltung.de ARCHITEKTUR- u. Sachverständigenbüro C. PFISTER, VfA Seit 1998 sind wir für unsere Bauherrn in der Region tätig. Unsere Tätigkeitsbereiche in der Architektur sind sehr vielseitig. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung von Wohnbauten, Pflegeheimen, Betreutes Wohnen, Geschäftshäuser, Kanzleien, Arztpraxen, Apotheken, Feuerwehrhäuser, Schulen, öffentliche Bauten, energetische Sanierung, Fassadenneugestaltung, Farbkonzepte etc. Wir sind für Sie stets mit Professionalität und Freude im Einsatz. Durch die zusätzliche Ausübung als Baugutachter haben wir einen Blick auf die typischen Probleme am Bau. Wir unterstützen Sie um diese zu vermeiden. Mit dem Architekten zu bauen ist seit jeher die klassischste Art des Bauens überhaupt. Es ist der individuellste Weg zu einem Eigenheim zu kommen. Eine gute Planung ist das Herzstück eines Gebäudes und eine optimale Voraussetzung für eine gelungene Umsetzung - und meist auch die wirtschaftlichste. Bei der Realisierung eines Hauses lassen sich kaum oder nur mit sehr viel zusätzlichen finanziellen Aufwand Fehlentscheidungen wieder beheben. Je detaillierter das Haus vorgeplant ist, umso konkreter ist eine Kostenermittlung möglich. Beim Einkauf eines Hauses bei einem Bauträger oder Fertighaushersteller haben Sie meist nur minimalen Einfluss auf die Rahmenbedingungen. Abweichungen von der Stange kosten dann für gewöhnlich extra. Mit uns haben Sie von Anfang an einen unabhängigen Berater an Ihrer Seite und ausreichend Entscheidungsfreiheit. Sollten Sie sich dennoch für einen Hausanbieter entscheiden, so können wir gerne für Sie die Baubeschreibungen und Angebote prüfen. Wie Sie auch immer ihr Zuhause gestalten möchten, wir sind für Sie da. Wir schätzen Ihr Ehrenamt und sagen DANKE! Bei Vorlage einer Ehrenamtskarte erhalten Sie eine Ermäßigung von 5 %. Bauschadensgutachten Bewertung von Immobilien Energieausweis Architektur- u. Sachverständigenbüro C. Pfister, Schernberg 28, Herrieden, Fon 09825/

17 -Rechtstipp Von Rechtsanwalt Philipp Hain Anwaltskanzlei Sommer, Reitbahn 1 Schönheitsreparaturen während oder nach dem Mietverhältnis Fotos: Lupo/pixelio.de; Anwaltskanzlei Sommer Farbige Wände, Quotenklauseln, starre und flexible Renovierungsfristen zahlreiche Bestimmungen in Mietverträgen beschäftigen sich mit Schönheitsreparaturen. Dabei dürften mehr als die Hälfte der verwendeten Klauseln unwirksam sein. Dies hängt jedoch stark von der Formulierung im Einzelfall ab. Starre Fristenregelungen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zwar mehrfach entschieden, dass der Vermieter grundsätzlich die ihm obliegende Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen auf den Mieter abwälzen kann, zugleich aber klargestellt, dass Klauseln mit festem Fristenplan (etwa Renovierung alle drei Jahre ) unwirksam sind. Auch sind Klauseln unwirksam, die bei Beendigung des Mietverhältnisses in jedem Fall eine Renovierung durch einen Fachmann vorsehen (BGH, Az. VII ZR 316/06). Die Krux mit der Farbe Klauseln in Mietverträgen, die die Zustimmung des Vermieters zu bestimmten Farbtönen oder Tapeten verlangen, sind unwirksam (BGH, Az. VIII ZR 199/06). Jedoch kann dem Mieter auferlegt werden, dass die Rückgabe der Wohnung bei Mietende in dezenten Farbtönen zu erfolgen hat (BGH, Az. 198/10). Außerdem kann der Mieter einer Wohnung zum Schadensersatz verpflichtet sein, wenn er eine in neutralen Farben übergebene Wohnung mit farbigem Anstrich versieht und dergestalt an den Vermieter zurückgibt (BGH, Az. VIII ZR 416/12). Quotenklauseln Bei Quotenklauseln handelt es sich um Bestimmungen, die vorsehen, dass Mieter anteilige Renovierungskosten zu zahlen haben, sofern vor Ablauf der üblichen Renovierungsfristen das Mietverhältnis beendet wird. Mietvertragsklauseln mit starren Quoten (z.b. 25% nach einem Jahr, 50% nach zwei Jahren usw.) sind dabei aber genauso unwirksam wie intransparente Klauseln, die keine konkreten Zahlen benennen. Aktuell hat der BGH seine Rechtsprechung hierzu erweitert: Eine Quotenklausel ist auch dann unwirksam, wenn für den abzugeltenden Betrag der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Malerbetriebes verbindlich sein soll (BGH, Az. VIII ZR 285/12). Sowohl von Mieter- wie auch Vermieterseite sollte immer genau geprüft werden, ob eine Klausel wirksam ist oder nicht. Eine unwirksame Klausel geht zu Lasten des Vermieters, dieser kann die Vornahme von Renovierungen nicht verlangen. Auf Basis einer unwirksamen Klausel erbrachte Schönheitsreparaturen können sogar vom Mieter zurückgefordert werden. Dieser Rückzahlungsanspruch verjährt jedoch nach 6 Monaten (BGH, Az. VIII ZR 12/12). Burgoberbach Gewerbegebiet an der B Fliesen Natursteine Komplettbäder Laufend Sonderangebote Mo - Fr : 9-18 Sa : 9-14 seit über Schausonntage : von Okt - Mai jeden Sonntag (außer an Feiertagen) Sonntags Schautag von Uhr! Fliesen & Bäder auf 1000qm Ausstellungsfläche! Burgoberbach, Im Herrmannshof 20, Tel , bob@fliesenschmidt.info 17

18 Walkmühlweg Feuchtwangen Tel.: Sonnensegel Markisen Rollladen Jalousien Fliegengitter -Umfrage Wohnen in Ansbach: kaufen oder mieten? Eine Statistik vom Oktober 2012 beleuchtet das Verhältnis zwischen Miet- und Eigentumsobjekten im Ansbacher Stadtgebiet: Von Wohnungen und Einfamilienhäusern waren 45% Eigentumsimmobilien und 55% Mietobjekte. Der hat sich bei Ansbachs Bürgern umgehört: Wenn Sie die Wahl hätten - würden Sie lieber kaufen oder mieten? Ursula Heckel (51) Kinderkrankenschwester aus Burgoberbach Mein Mann und ich haben 1994 eine Immobilie gekauft. Auf lange Sicht werden wir aber sicherlich näher an die Stadt heranziehen. Dann aber nicht mehr in ein Haus, sondern in eine kleinere Wohnung. Aber auch die würden ich kaufen wollen. Ich möchte mein eigener Herr sein und machen können, was ich will. jetzt auch in Ellwangen! Christina Guttenberger (35) Hausfrau aus Ansbach Ich möchte das Dach über meinem Kopf besitzen. Im Moment wohne ich mit meiner in einer Eigentumswohnung. Parallel bauen wir ein Haus in einem Neubaugebiet. Gerade in Zeiten niedriger Zinssätze sehe ich einen Immobilienkauf als eine sehr sinnvolle Geldanlage. Schön & kostengünstig bauen mit dem Ausbauhaus-Marktführer. Herzlich willkommen In Ihrem massa-musterhaus: Musterhauszentrum, Dr.-Adolf-Schneider-Str. 20, Tel. (07961) Öffnungszeiten Mo. - So. von 10 bis 18 Uhr Waltraud Zottmann (72) Rentnerin aus Ansbach Ich würde auf jeden Fall kaufen. Aber ich kann auch verstehen, dass manche Leute gerne zur Miete wohnen, weil sie unabhängig bleiben wollen oder beruflich oft den Wohnort wechseln müssen. Wir haben früher selbst Teile unseres Hauses vermietet. Mit den Mietern hatten wir immer Glück, trotzdem möchte ich mir heute kein Haus mehr mit anderen Parteien teilen. Weder als Mieter noch als Vermieter. Text und Foto: Sigrid Schüßler 18

19 -Versicherungstipp Von Versicherungsmakler Michael Götz Albert Götz GmbH, Bischof-Meiser-Str. 21, Ansbach RENOVIERUNG VON BÄDERN WOHNUNGEN HÄUSERN Foto: Sigrid Schüßler Auf dem Weg zum Traumhaus: Richtiger Versicherungsschutz für Bauherren Wer kann und möchte, nutzt die aktuell niedrigen Zinsen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Vor und während der Bauphase müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Wird frühzeitig der richtige Versicherungsschutz gewählt, ist der Kopf frei für alle weiteren Entscheidungen und das Abenteuer Bau. Drei Versicherungen empfehlen sich besonders für angehende Häuslebauer : Bauherren haften für Ihre Baustelle Eine Bauherrenhaftpflicht schützt vor gesetzlich bestehenden Schadenersatzansprüchen Dritter. Kommen beispielsweise Kinder zu Schaden, die auf einer von Handwerkern nicht ausreichend gesicherten Baustelle spielen, hilft diese Versicherung berechtigte und unberechtigte Ansprüche zu klären und schützt Sie vor den finanziellen Folgen. Tipp: Sollen auch Freunde oder nmitglieder, die auf der Baustelle mithelfen, abgesichert werden, ist eine Bauhelferversicherung eine günstige Option. Rohbau als Sonderfall Erst mit der Bezugsfertigstellung kann ein Gebäude durch eine vollwertige Gebäudeversicherung gegen Schäden abgesichert werden. Hohe Werte häufen sich jedoch schon vor der Fertigstellung nach und nach an. Weitestgehend schutzlos der Witterung ausgesetzt und leicht begehbar für jedermann, kommt es nicht selten vor, dass zum Beispiel bereits installierte Heizungen über Nacht gestohlen werden oder durch Vandalismus ein Feuer den Rohbau beschädigt oder zerstört. Schäden dieser Art sind im Regelfall das Problem des Bauherren und treiben die Kosten nach oben. Gegen Brandschäden schützt die recht bekannte Feuerrohbauversicherung, die viele Versicherer ihren Kunden beitragsfrei zur Verfügung stellen, wenn diese das fertige Haus über sie absichern. Andere Schadensursachen wie beispielsweise Hagel, Sturm, Diebstahl, Überschwemmung, etc. können über eine Bauleistungsversicherung abgesichert werden. Feuerrohbau- und Bauleistungsversicherung erstatten Ihnen die Kosten, die anfallen, um den Zustand des Baus vor dem Schadensereignis wieder herzustellen. Die Versicherungsbranche bietet viele Produkte, die sich im Preis-Leistungs-Verhältnis stark unterscheiden. Um den für Ihre Situation passenden Versicherungsschutz zu finden, sollten Sie daher die Angebote der verschiedenen Gesellschaften genau vergleichen. Eine qualifizierte Beratung erhalten Sie vom Fachmann Ihres Vertrauens. Individuell auf Ihre Bedürfnisse und Räumlichkeiten angepasst entwickeln wir mit Ihnen Ihre neuen 4 Wände. MODERNISIERUNG DURCH REGIONALE MEISTER- FACHHANDWERKER Freier Versicherungsmakler Eine Adresse viele Möglichkeiten 30-jährige Branchenerfahrung EIN ANGEBOT - EIN FESTPREIS KURZE BAUZEIT UND KOORDINIERUNG ALLER HANDWERKER GESUNDE BAUSTOFFE SCHUTZ ALLER LAUFWEGE UND DER UMLIEGENDEN RÄUME Finanz- und Versicherungsmakler UG (haftungsbeschränkt) Frankenstraße 20, Ansbach Hermann Billenwillms Versicherungen, Bausparen Finanzierungen, Kapitalanlagen Frankenstraße Ansbach Tel / Fax 0981 / Handy 0160 / info@heb-versicherung.de Im Herrmannshof 1a D Burgoberbach Tel: / Fax: / info@nuerminger.de 19

20 -Finanztipp Von Irene Schwarz, Leiterin des Beratungsbüros der PSD Bank Ansbach, Martin-Luther-Platz 20 Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Zinsen für Baugeld sind nach wie vor günstig Warum sollte sich gerade jetzt jemand dafür entscheiden, eine Immobilie zu erwerben? Weil sich die Zinsen jetzt schon seit längerem auf einem historischen Tiefstand befinden, erläutert Irene Schwarz, Leiterin des Beratungsbüros der PSD Bank in Ansbach. Wenn man sein Wunschobjekt gefunden hat, sollte man die Gunst der Stunde nutzen. Denn die niedrigen Zinsen erleichtern einfach die Finanzierung für so ein langfristiges Vorhaben, betont die Baufinanzierungsexpertin. Kaufen statt mieten Fachleute gehen davon aus, dass sich die Bauzinsen in den kommenden Monaten weiter auf einem niedrigen Niveau bewegen werden. Diese Prognose sollte der potenzielle Bauherr bzw. künftige Eigentümer einer Immobilie im Hinterkopf behalten. Gleiches gilt für die Tatsache, dass die Nachfrage nach entsprechenden Objekten größer ist als das Angebot am Markt. Diese Situation wird sich noch weiter verschärfen, der Haus- und Wohnungsmarkt wird noch enger als bisher, stellt Irene Schwarz fest. Dadurch steigen nicht nur die Kaufpreise, vor allem in den Ballungsräumen, sondern auch die Mieten. Auch der Mieterschutzbund schlägt bereits Alarm, dass die Preise gerade für Neuvermietungen drastisch steigen, und fordert von der Regierung Regulierungen. Allein schon unter diesem Aspekt und vor dem Hintergrund, dass ein Vermieter seinem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen kann, sollte man stattdessen lieber der Devise folgen: Kaufen statt Mieten. Die Investition in Wohneigentum ist in vielen Fällen die bessere Lösung. Danach gehört das Haus oder die Wohnung mir. Ich bin damit nicht mehr abhängig von einem Vermieter. Mit Wohneigentum kann mir keine Mieterhöhung passieren, so Irene Schwarz. Die Entscheidung für die eigene Immobilie rentiert sich also. Egal, ob es dabei ums Eigenheim oder die Eigentumswohnung geht. Am besten sichert sich der potenzielle Bauherr dafür die professionelle Unterstützung eines Finanz-Experten. Er hilft Ihnen als Finanzierungspartner, wenn es darum geht, den Traum von den eigenen vier Wänden real werden zu lassen. Fotos: Thorben Wengert/pixelio.de; PSD Bank Wir suchen 50 Häuser und Wohnungen, die wir mit Küchen zu Werkspreisen ausstatten dürfen. Ab sofort! Bis zum Liebe Bauherren und Renovierer, wenn Sie jetzt oder in absehbarer Zeit eine neue Einbauküche benötigen, dann sollten Sie unbedingt bei uns vorbeischauen. In unserem Küchenzentrum fi ndet nämlich ab sofort und nur für kurze Zeit ein großer Küchen-Werksverkauf statt. Dabei geben wir Ihnen in Abstimmung mit der Industrie die Möglichkeit, eine von 50 Küchen* zu außergewöhnlich günstigen Werkspreisen zu erwerben. Jede dieser Küchen wird individuell nach Ihren Wünschen geplant und mit modernsten Elektrogeräten ausgestattet. Nutzen Sie bei dieser außergewöhnlichen Spar-Aktion auch unsere 0,0 % Finanzierung** bei einer Laufzeit von bis zu 50 Monaten sowie die professionelle PC-Planung. Bitte rufen Sie jetzt die nebenstehende Rufnummer an oder bewerben Sie sich online unter und vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Planungstermin! Als Teilnehmer der Aktion erhalten Sie Ihre neue Küche in jedem Fall zum einmalig günstigen Werkspreis. Herzliche Grüße Christoph Schüller - Geschäftsleitung - * Ausgenommen next. ** Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gesamtbetrag ab 1.400,- Euro. Effektiver Jahreszins von 0,00% bei einer Laufzeit bis zu 50 Monaten entspricht einem gebundenen Sollzins von 0,00%. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Targo Bank, Kasernenstr. 10, Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Ab. 3 PAngV dar. Gültig bis Sie planen die Anschaffung einer Küche? Dann bewerben Sie sich jetzt unter Telefon 09825/ oder besuchen Sie direkt unsere Ausstellung! VIELE ELEKTROGERÄTE bis zu REDUZIERT! 60% %% % ** 0% %% % FINANZIERUNG bis zu 50 Monaten Laufzeit LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS Gilt nur bei Neukauf, im Umkreis von 50 km. 6. A N S B A C H E R K U N D E N S P I E G E L Platz 1 BRANCHENSIEGER Untersucht: 5 EINRICHTUNGSHÄUSER 85,2% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 86,1% Beratungsqualität: 89,3% Preis/Leistungsverhältnis: 80,3 Kundenbefragung: 07/2012 MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett Tel: 09901/ Jetzt bereits zum 5. Mal! Küchenzentrum Schüller Am Eichelberg Herrieden Tel.: info@wohnzentrum-schueller.de 20

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?...

Einführung... 7. KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?... Inhalt Inhalt Einführung................................................. 7 KAPITEL 1 Welchen Nutzen hätte ein Unternehmen von der freiberuflichen Tätigkeit, und wie soll diese vergütet werden?......................

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr