für Homberg (Efze) Reformation 2017 Seniorenbeirat: Veranstaltungsbroschüre erschienen Dank an Mitarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Homberg (Efze) Reformation 2017 Seniorenbeirat: Veranstaltungsbroschüre erschienen Dank an Mitarbeiter"

Transkript

1 Ausgabe 33 Sommer 2016 für Homberg (Efze) Sonderthema: Stark im Alter Vereine stellen sich vor: Lokales Bündnis für Familien Seniorenbeirat: Dank an Mitarbeiter Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick (S. 4) Reformation 2017 Veranstaltungsbroschüre erschienen

2 Gemeinsames Grußwort uns ehmen Wir n für Sie! Zeit Pflegedienst von Bürgermeister Dr. Nico Ritz mit dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats Heinz Engelhardt und dem Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Efze) Uwe Dittmer Grundpflege Behandlungspflege Verhinderungspflege Betreuungsleistungen Hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotrufsysteme Liebe Leserinnen und Leser, Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Seit 1991 ambulante Pflegeleistungen im Schwalm-Eder-Kreis / Gemeinsames Grußwort Wichtige Rufnummern, Seniorenbeirat.. 4 Broschüre zum Reformationsjahr Besuch beim Bundespräsidenten Vereine stellen sich vor: Lokales Bündnis für Familien Thema: Stark bis ins hohe Alter Landessieger Ab in die Mitte Bürgerbus Quiz Essen und Trinken Sommergedicht Fahrten Terminvorschau Apotheker Jörg Eidam August-Vilmar-Str. 19a Homberg (Efze) Tel.: ( ) Wir bieten Ihnen kompetente Beratung rund um Ihre Gesundheit mit vielen Extras! Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi, Sa Uhr Geborgenheit geben und Vertrauen rechtfertigen Was wir bieten: Betreuung Demenzkranker auf der Grundlage des Böhm-Konzepts Alltagsbegleitung nach 87bSGBXI vollstätionäre Pflege und Kurzzeitpflege Impressum: Herausgeber: Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze). Verantwortlich: Heinz Engelhardt, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Homberg (Efze), Uwe Dittmer, Senioren beauftragter der Stadt Homberg (Efze). Redaktion und Gesamtherstellung: Medienhaus Homberg, Inh. M. Luthardt, Pfarrstr. 13, Homberg (Efze) Tel. ( ) info@medienhaus-homberg.de Fordern Sie unsere gültige Anzeigenpreisliste an. Caritas Altenpflegeheim St. Marien Ziegenhainer Str Homberg (Efze) Sie haben Fragen? Wir informieren Sie! Tel / st.marien@caritas-fulda.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte können nicht bestätigt oder zurück geschickt werden. 2 der Sommer ist da und wir freuen uns auf warme Sonnentage. Genau die richtige Zeit, um wieder in die Stadt zu gehen, sozusagen Ab in die Mitte. So heißt auch der Landeswettbewerb, den wir als Stadt zum fünften Mal gewonnen haben. Wir informieren Sie darüber in diesem Heft. Diese Jahreszeit bietet sich an, um etwas für unsere Fitness zu tun. Deshalb bieten wir in dieser Ausgabe Hinweise zum Thema Stark bleiben bis ins hohe Alter. Wir stellen das Lokale Bündnis für Familien vor und die neue Broschüre zum Reformationsjahr 2017, in dem Homberg mit 33 Veranstaltungen dabei ist. Sie da. Wählen Sie einfach die Telefonnummer ( ) und es wird Ihnen geholfen. Wir wünschen Ihnen eine sonnige Zeit. In dieser Ausgabe finden Sie außerdem Informationen über die aktuellen Veranstaltungen in diesem Jahr. Ein vielfältiges Angebot des Seniorenbeirats der Stadt Homberg (Efze). Wenn Sie eine Frage haben oder einen Rat benötigen, sind alle Mitglieder und der Seniorenbeauftragte für Ihr Ihr Ihr Dr. Nico Ritz Bürgermeister Heinz Engelhardt Uwe Dittmer Vorsitzender des SeniorenSeniorenbeirats beauftragter ELEKTRO RADIO Für alle Ihre FamilienDrucksachen FERNSEH August-Vilmar-Straße Homberg (Efze) Tel ( ) oder info@ziegler-elektropartner.de Intelligente Gebäudeinstallation Pfarrstraße 13 (1.OG.) Homberg (Efze) Tel. (05681) 2245 Fax Elektrofachgeschäft Digitale Schließtechnik 24h Notdienst Digitale Video-Überwachung E-Marken -Partner 3

3 Wichtige Rufnummern Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Fritzlar-Homberg Mo, Di, Do ab Uhr Mi., Fr ab Uhr Wochenende und Feiertage ab 7.00 Uhr bis zum folgenden Werktag um 7.00 Uhr Sprechzeiten im Hospital zum Heiligen Geist, Am Hospital 6 Mo, Di, Do Uhr Mi, Fr Uhr Wochenende und Feiertag und Uhr Feuer-Unfall-Notruf (auch, falls nicht erreichbar ist) Krankentransport Zentrale Leitstelle (0 5681) Sicherheitsberater für Senioren Titus Felber...(05681) K.-E. Paul...(05685) H.-D. Wagner.... (05681) 5011 Berater für die Notfallmappe Titus Felber...(05681) 3238 Wohnberater B. v. Gimborn....(05682) Jürgen Kreuzberg Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Christina Nickel bbeauftragte@homberg-efze.eu Sprechzeiten im Foyer der Ordnungs verwaltung, Obertorstraße 1, nach Vereinbarung. Seniorenbeirat der Kreisstadt Homberg (Efze) wird neu gewählt Die Legislaturperiode des Seniorenbeirats der Stadt Homberg (Efze) geht zu Ende. Das Gremium wird demnächst durch den Magistrat der Stadt neu gewählt. An dieser Stelle möchte sich die Stadt Homberg für das außerordentliche Engagement der Seniorenbeiratsmitglieder um ihren Vorsitzenden Heinz Engelhardt bedanken. Heinrich Engelhardt Tel Vorsitzender Anni Cerba Tel Gretel Döll Tel Joachim Eisenberg Tel Titus Felber Tel Birgit Gariup Tel. ( ) Barbara v. Gimborn Tel. (056 82) Hermann Klante Tel Jürgen Kreuzberg Tel Friedrich Linnenkohl Tel Reinhard Lösel Tel Karl-Ernst Paul Tel. ( ) Joachim Pauli Tel Helmut Ströhler Tel Karl-Heinz Vogt Tel Hans-Dieter Wagner Tel Dennis Willershausen Tel. (01 57) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Seniorenbeauftragten Uwe Dittmer Tel Obertorstraße Homberg (Efze) Internistische Praxis und Dialysezentrum Homberg T. Menzer / Dr. C. Sumadi / Dr. H.-C. Gries Tel.: ( ) Fachärzte für innere Medizin, Nephrologie Dialysepraxis, Transplantationsmedizin, Hypertensiologe, Diabetologie Öffnungszeiten: Mo. 10:00 13:00 und 15:00 17:00 Uhr Di. 10:00 14:00 Uhr Mi. 10:00 13:00 und 16:00 18:00 Uhr Do. 10:00 14:00 Uhr Fr. 10:00 13:00 und 15:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung. MVZ am Obertor, Praxis Dr. Weber Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato- Onkologie, Palliativmedizin Tel.: ( ) Sprechzeiten: Mo. Do. 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung, sowie Freitag nur nach Sprechstundenvereinbarung. SAPV, Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung Verein zur palliativ-medizinischen Versorgung im Schwalm-Eder-Kreis e.v. (Anmeldung Praxis Dr. Weber) Tel.: ( ) , info@palliativversorgung-schwalm-eder.de Termine nach Vereinbarung. Dr. Klaus hält Dienstagnachmittag eine kardiologische Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Praxis Dr. med. Heiko Merten Chirotherapie, Akupunktur, fachgebundene radiologische Diagnostik, Orthopädie, Röntgenpraxis Tel.: ( ) Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 12:00 Uhr Mo. u. Do. 14:30 17:30 Uhr Di 14:30 18:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung HNO-Praxis Homberg (Efze), M. Hochhaus Tel.: ( ) Fax: ( ) hochhaus@hno.haus Öffnungszeiten: Di. 8:00 13:00 und Mi. 14:00 19:00 Uhr Telefonisch: tägl. 9:00 11:00 Uhr nach Vereinbarung Fachpraxis für Podologie Dr. med. Jochen Röthele Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, hausärztlich tätiger Internist Tel.: ( ) Fax: info@praxis-roethele.de Mo. u. Mi Uhr Fr Uhr und Termine nach Vereinbarung kbg wird endlich Netzbetreiber. Homberger Energieversorger ist ab 1. Januar 2017 für das Stromnetz in den Homberger Stadtteilen verantwortlich. Wie Sie jetzt Stromkunde werden...erfahren Sie beim kbg-team Vertrieb, direkt im Kundenzentrum um die Ecke. KBG Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eg Ostpreußenweg Homberg (Efze) Tel fax info@kbg-homberg.de 4 5

4 Neue Broschüre 33 Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 Besuch beim Bundespräsidenten Freuen sich über die neue Broschüre, v.li.n.re.: Joachim Eisenberg, Mike Luthardt vom Medien haus Homberg, Bürgermeister Dr. Nico Ritz und Öffentlichkeitsarbeiter Uwe Dittmer. Foto: Feie Heinz Engelhardt Service Mann Kurierdienste Flughafentransfer Welferoder Str Homberg (Efze) Tel.: (05681) Fax: (05681) Mobil (0171) Homberg ist dabei, wenn im nächsten Jahr der Höhepunkt der Lutherdekade bevorsteht. Rechtzeitig vor dem Lutherjahr präsentiert die Stadt Homberg in Kooperation mit dem Medienhaus Homberg und zahlreichen Homberger Institutionen und Vereinen 33 Veranstaltungen zum Thema Reformation. Homberg ist die Reformationsstadt in Hessen, weil 1526 von hier aus die Reformation für ganz Hessen ausging. Und so ist das Engagement der Homberger Bürgerinnen und Bürger und aller mit diesem Thema befassten Einrichtungen groß und eindrucksvoll. Theaterstücke, Filme, Projekttage, Vorträge, ein Musical, Stadtführungen, ein Gemeindeprojekttag Alte Thesen neu gelesen, ein ThesenLauf, das Projekt Wir häkeln Luther, Literaturveranstaltungen und Lesungen, ein Kirchentag, Konzerte, Kirchenkabarett, ein LandArt-Projekt und Ausstellungen bilden den bunten Angebotsstrauß. Bürgermeister Dr. Nico Ritz: Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, dass unser Angebot auch von dem EKD-Projekt,Luther 2017 unter,städte erleben positiv aufgenommen wurde. Dort wird Homberg zurecht als,wiege der hessischen Reformation betitelt. Die Broschüre ist in der Tourist-Information am Marktplatz 19 in Homberg erhältlich. Alten- und Krankenpflege Betreuung Alltagsbegleitung Hauswirtschaft Beratung Mardorfer Pflegeteam UG M a r got Sokolowski Drehweg Homberg-Mardorf 05681/ Fax 05681/ mardorfer.pflegeteam@web.de Mit unserem Pflegeteam pflegen wir unsere Kunden so, wie wir selbst gepflegt werden möchten Jürgen Kreuzberg und Heinz Engelhardt vor dem Schloss Bellevue beim Empfang des Bundespräsidenten. Foto: kh Empfang zum Tag des Grundgesetzes Homberger Stadträte Kreuzberg und Engelhardt waren dabei Bundespräsident Joachim Gauck hatte für den 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, rund 750 Kommunalpolitiker aus allen Teilen Deutschlands nach Berlin eingeladen. Mit dabei waren auch die Stadträte Jürgen Kreuzberg und Heinrich Engelhardt aus Homberg (Efze). Erstmals empfing damit ein Bundespräsident eine so große Anzahl haupt- und ehrenamtlicher Bürgermeister und Kommunalpolitiker. Mit dieser Einladung würdigte der Bundespräsident das Engagement von Kommunalpolitikern, die sich täglich für ein lebendiges Gemeinwesen und demokratische Teilhabe einsetzen. In einer Rede im Berlin Congress Center sprach der Bundespräsident über die zentrale Bedeutung der Kommunen für eine lebendige Demokratie sprechen. Er widmete sich außerdem der Frage, mit welchen Spannungen und Sorgen auch Politik vor Ort derzeit konfrontiert ist und was unter anderem die Kommunen bei der Bewältigung aktueller politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen leisten und leisten können. Nach einer anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel Gelebte Demokratie in 6 7 den Kommunen mit Bürgermeistern, Vertretern des Deutschen Städtetages, des Städteund Gemeindebunds und der Wissenschaft, lud Bundespräsident Gauck zu einem Empfang ins Schloss Bellevue. Jürgen Kreuzberg und Heinrich Engelhardt hatten an diesem Tag Gelegenheit, persönlich mit dem Bundespräsidenten zu sprechen. Thema war unter anderem auch die Kreisstadt Homberg und das ehrenamtliche Engagement der beiden im Seniorenbeirat der Stadt. Im Vorfeld der Veranstaltung am 23. Mai besuchte der Bundespräsident unter dem Motto Verantwortung vor Ort Engagement in den Kommunen drei ausgewählte Regionen in Deutschland, um sich darüber zu informieren, wie sich engagierte Bürger und Kommunalpolitiker für das Gemeinwohl einsetzen und Verantwortung für ihre Region übernehmen. Am 1. März war der Bundespräsident zu Besuch in der Bildungsregion Emsland. Am 15. April machte er sich in Oberfranken ein Bild zum Thema Strukturwandel im ländlichen Raum. Am 28. April erhielt der Bundespräsident Einblicke in das partnerschaftliche Zusammenwirken in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa.

5 Es gibt das Homberger Bündnis für Familien fast seit einem Jahr. Alle Homberger Gruppen, Initiativen, Institutionen, die sich in der Kreisstadt für Familien, Jugendliche und Senioren einsetzen, arbeiten zusammen und knüpfen am Netzwerk für Familien. Am Sonntag, dem 30. August 2015, stellte sich das lokale Bündnis für Familien während des Familienund Märchentages auf der Bühne und mit einem eigenen Stand vor. Die Initiative Mitarbeiten können alle Institutionen und Personen aus Homberg, die sich für Familien engagieren: Institutionen der Kommune, ehrenamtliche Helfer, ehrenamtliches Engagement, Seniorenbeirat, Stadtverwaltung, Schulen, Kindergärten, Vereine, Unternehmen, Arbeitgeber, Jobcenter/Agentur für Arbeit, Kirchen und viele mehr! Das Netzwerk entwickelt intelligente Lösungen für Familien. Wir wollen: Projekte für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen in Homberg, Flexible Kinderbetreuungsangebote, Hilfen in der Pflege, Unterstützung für familienorientierte Arbeitgeber, Familien informieren, Das Thema Familie in die Öffentlichkeit bringen. Gemeinsam mit starken Partnern Wir halten regelmäßige Netzwerktreffen ab, um Ideen zu entwickeln und aktuelle Vereine stellen sich vor Lokales Bündnis für Familien Entwicklungen zu erkennen und um zeitnah reagieren zu können. Das Bündnis führt Wissen zusammen, vernetzt bestehende Angebote, teilt Ressourcen und entwickelt neue Konzepte. Das Homberger Bündnis für Familie ist mehr als die Summe seiner Partner. Das lokale Bündnis für Homberger Familien wird unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von vielen Institutionen in der Stadt Homberg, die für Familien arbeiten. Haben Sie Interesse im Netzwerk mitzuarbeiten? Dann melden Sie sich bitte beim Netzwerkkoordinator Klaus Herz Stadt Homberg (Efze) (05681) oder bei den weiteren Ansprechpartnern der Arbeitsgruppe Homberger Bündnis für Familie: Ansprechpartner/in Schulen: Jürgen Werner, Erich-Kästner-Schule hessen.de Ansprechpartner/in Kinder und Familie: Anja Hassenpflug, Ruth Schmidt, Arbeitskreis Homberger Kindergärten Inge Koch, Familienzentrum u. Elternschule Ansprechpartner/in Unternehmen: Kathrin Corell, Firma Ehring Ansprechpartner/in Jugendarbeit: Jan Schmitt, Stadtjugendpflege Ansprechpartner/in Stadt Homberg: Uwe Dittmer, Öffentlichkeits- und Seniorenarbeit (di) Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Stark bis ins hohe Alter Muskeln sind immer in der Pubertät Ab einem gewissen Alter werden die Muskeln schlaff und die Kraft nimmt ab. Doch das muss nicht sein, denn Muskeln kann man bis ins hohe Alter trainieren. Wie das am besten geht und warum auch Menschen mit typischen Alterserscheinungen regelmäßig ins Fitness-Studio gehen sollten Wann das Alter beginnt, muss jeder für sich selbst definieren. Das Altern als Prozess beginnt vom ersten Moment der Eizellen- Konfiguration. In diesem Stadium der Menschwerdung wird es allerdings anders genannt. Man spricht dann eher vom Reifen. Wir wissen beispielsweise, dass etwa 50 % aller Alterungsvorgänge, wenn man sie auf Zellteilung reduziert, im Alter zwischen 20 bis 25 Jahren abgeschlossen sind. Kindern altern dementsprechend wesentlich schneller als alte Menschen, weil Kinder die meisten und schnellsten Alterungsprozesse erfahren, ohne diese so zu empfinden. Das heißt, je älter wir werden, desto langsamer altern wir. Was bedeutet das für die Muskeln? Viele Strukturen im Körper erneuern sich mittels Zellteilung. So bleibt die Qualität dieser Strukturen erhalten. Nehmen wir zum Beispiel den Darm. Er erneuert sich ständig. Es dauert ungefähr zwei Tage, bis Thema 8 9 sich die meisten Zellen im Darm erneuert haben. Auch Muskelzellen erneuern sich. Das bedeutet in Bezug aufs das tatsächlich Alter eine wichtige Erkenntnis: Muskelzellen sind nie so alt wie der gesamte Körper. Die älteste Muskelzelle im Körper ist 15 bis 20 Jahre alt. Das heißt, Muskeln sind quasi immer in der Pubertät und dementsprechend immer trainierbar. Aber warum sehen die Muskeln dann nicht aus wie in der Pubertät? Für die Muskeln gibt es eine altersspezifische Besonderheit, die nennt man Sarkopenie. Das ist ein Wort aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Verlust des Fleisches. Wo der altersbedingte Muskelschwund herkommt, weiß man derzeit nicht. Was man aber weiß, ist, dass Sarkopenie nicht an der Muskelmasse direkt, sondern auf dem Weg der Reizübertragung passiert. Zwischen dem Nerv, der die elektrischen Signale über die motorische Endplatte zum Muskel überträgt und dem Muskel selbst gibt es ein Übertragungsproblem. So kommt es sekundär zu dieser altersbedingten Muskelschwächung. Betrifft Sarkopenie jeden? Etwa 50 % der über 80-jährigen sind davon betroffen. Aber auf die Muskulatur bezogen,

6 trifft es nicht beide Muskelfasertypen. Wir haben ja die langsame, rote, gut durchbluteten Muskelfasern, die uns die ganz kleinen Dinge des Alltags machen lassen und wir haben große, starke, weiße, weniger durchblutete Muskelfasern für die schweren Dinge des Lebens. Von Sarkopenie sind aber primär nur die großen Muskelfasertypen betroffen. Das Motto zum Muskelerhalt sollte deshalb heißen: Je oller, je doller. Ich empfehle immer, je älter man wird, umso höhere, schwerere Belastungen sollte man seinen Muskeln bieten. Muskeln im Alter zu schonen hat nämlich überhaupt keinen Sinn. Kann Sarkopenie so verhindert werden? Wir gehen heute davon aus, dass Sarkopenie mittels Muskeltraining, bei dem auch schwere Gewichte bewegt oder wirklich anstrengende Übungen gemacht werden, beeinflusst werden kann. Gemäß der alten biologische Regel: Nur was genutzt wird, entwickelt sich auch. Was nicht genutzt wird, verkümmert, gilt natürlich auch für das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln. Auch wenn man so die altersbedingte Regression nicht hundertprozentig aufhalten kann, kann man sie zumindest stark verlangsamen. Geht man von normalerweise zehn Prozent Muskelkraftverlust pro Dekade ab dem 30. Lebensjahr aus. Dann kann man diesen durch Muskeltraining auf ein bis maximal zwei Prozent pro Dekade senken und das zahlt sich natürlich im Alter wirklich aus. Wie trainiert man denn am besten? Es ist ganz gut, regelmäßig ins Fitness-Center zu gehen und dort nach einer Einweisung und unter Aufsicht von geschultem Personal hohe Lasten zu stemmen. Es gibt natürlich auch Übungen, die hocheffizient sind und für die man nichts anderes braucht als den eigenen Körper. Welche das sind, habe ich im vergangenen Jahr in einem Buch zusammengestellt. Ob man zu Hause oder im Fitness- Center trainiert, ist Geschmackssache. Dass man regelmäßig seine Muskulatur trainiert, sollte jedem ein Bedürfnis sein, vor allem im Hinblick auf das Alter. Es wird ja immer wieder gesagt, dass man sich im Alter beim Training eher zurückhalten sollte. Die Schonthese, die in vielen Programmen immer wieder auftaucht, ist totaler Quatsch und einfach falsch. Insbesondere ältere Menschen brauchen hohe Lasten beim Krafttraining, denn sonst werden nur die kleinen, roten Muskelfasern trainiert und nicht die großen weißen. Nur so können hohe Belastung im Alltag auch gut bewältigt werden. Kann denn wirklich jeder ältere Mensch anstrengende Krafttrainings absolvieren? Im Prinzip ja, doch bevor man mit dem Training beginnt, braucht man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt. Erst dann kann man auch mit hohen Lasten trainieren, denn dabei belastet man ja nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Gelenke. Zudem kann es beim Training zu einer gewissen Erhöhung des Blutdrucks kommen. Wenn man aber medikamentös gut eingestellt ist, wenn man die richtige Hebe- und Atemtechnik und wenn man schon ausreichend Muskulatur entwickelt hat, so dass die Gewichte nicht auf den Gelenken liegt, sondern auf den Muskeln lastet, dann spricht nichts gegen Krafttraining mit hohen Lasten. Für Menschen mit Gelenkproblemen hat geschultes Fitness-Personal Ausweichübungen parat. Wie weiß man denn, ob man die richtige Hebe- und Atemtechnik hat? Eine gute Anleitung durch geschultes Personal ist vor allem am Anfang wichtig. Die findet man bereits in vielen Fitness-Centern. Durch das Training im Fitness-Center lernt man durch die gerätegeführte Bewegungen sehr schön, die richtigen und gelenkschonenden Bewegungsabläufe und -umfänge. Ist man Anfänger, steigt man mit relativ geringen Lasten ein. Beim Training mit dem eigenen Körpergewicht dagegen hat man oft komplexe Bewegungsmuster, bei denen mehrere Gelenke beansprucht werden. Zudem ist bei diesem Training in der Regel niemand da, der einen korrigieren könnte. Krafttraining kann ja wirklich ziemlich öde sein. Kann ich meine Muskeln denn nicht auch mit Kursen wie Aerobic, Zumba oder Yoga stählen? Nein, denn das ist nicht das Gleiche. Der Reiz bei Kursen wie Aerobic oder Zumba liegt immer auf der sogenannten aeroben Komponente, also auf der Ausdauer. Beim Yoga dagegen liegt der Fokus eher auf der Entwicklung von langen, geschmeidigen Muskeln und auf Koordination. Muskeln trainieren kann ich nur, wenn ich auch bestimmte intensive Reize setze. Diese bekommt man in solchen Kursen nicht. Und als Ergänzung? Als Ergänzung sind solche Kurse hervorragend. Je älter man wird, umso mehr sollte man auch seine Ausdauer trainieren. Beim optimalen Training kombiniert man immer Ausdauer und Krafteinheiten miteinander. Beide, Ausdauer- und Krafttrainings, stellen die grundlegenden Pfeiler für ein gutes, Apothekerin Erika Siebert Marktplatz Homberg (Efze) Telefon Official Partner gesundes und fittes Altern dar. Bewegung in der Gruppe macht nicht nur Spaß, sondern ist auch wichtig, um Sozialkontakte zu pflegen. Auch das ist für gutes Altern grundlegend. Für viele Personen wird Krafttraining explizit empfohlen, da es eine sogenannte Regenerationskraft besitzt. Wieso? Die Muskulatur ist das größte Stoffwechselorgan des Menschen und damit auch der größte Energiefresser. Das hilft vor allem bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes. Das liegt daran, dass in der Muskulatur stets Energie verbrannt wird, auch wenn ich mich nicht bewege. Je mehr Muskulatur man besitzt, umso mehr Energie wird verbraucht. Es gibt also nichts Effizienteres bei Stoffwechselerkrankungen, als Muskeln aufzubauen. Bei Patienten mit Osteoporose, um, ein weiteres Beispiel zu nennen, übt die Muskulatur einen direkten Reiz auf die Knochen aus. Die Knochenstruktur wird durch den Muskelzug erhalten und im besten Falle sogar neu aufgebaut. Auch hier gilt das Prinzip: Was ich nicht benutze, verkümmert. Quelle: Interview des n-tv.de am Montag, , Frankfurt, mit Prof. Dr. Ingo Froböse. Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

7 Ab in die Mitte Ab in die Mitte Unsere Veranstaltungen für Sie Treffpunkt Altstadt : Wein & Musik: Weinfest im Stadtpark Altstadt Freitag, 18:30 Uhr Eröffnung bis 01:00 Uhr Samstag 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr Sonntag 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr (mit verkaufsoffenem Sonntag von 12:00 17:00 Uhr) Familienfreundliche Altstadt : Einfach sagenhaft!" Märchen- und Familientag im Stadtpark Altstadt 11:00 17:00 Uhr Was gefällt Ihnen an der Altstadt in Homberg? Was vermissen Sie in unserer Altstadt? Welches Angebot in den Geschäften wünschen Sie sich? Altstadt Hier schlägt unser Herz Festplatz Altstadt : Auf der grünen Wies n Oktoberfest Spezial auf dem Marktplatz ab 17:00 Uhr Marktplatz Altstadt : Gott sei Dank! Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag 12:00 18:00 Uhr Einkaufsmeile Altstadt : Die grüne Einkaufsmeile in der Homberger Altstadt: Frühstücken, Bummeln, Einkaufen & Biokost 12:00 18:00 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag Unsere Umfrage: Ihr Interesse? Bitte in einem Geschäft mit dem Altstadt -Logo oder in der Tourist-Information am Marktplatz 20, Homberg (Efze) abgeben. Ihr Stadtmarketing Homberg (Efze) Ab in die Mitte Homberg zum fünften Mal Landessieger seit 2003: Zurück in die grüne Mitte, zurück in die Zukunft! Die Delegation aus Homberg freut sich über den Homberger Landessieg (v.li.n.re.): Simone Bressan, Susanne Mannheim und Uwe Dittmer. Foto: Imorde Zum fünften Mal in ihrer Geschichte hat die Kreisstadt Homberg (Efze), diesmal zusammen mit dem Stadtmarketingverein, den Landeswettbewerb Ab in die Mitte gewonnen. Die Stadt Homberg setzte sich mit ihrem Wettbewerbsbeitrag gegen 18 Mitbewerber durch, insgesamt wurden 15 Kommunen in der Wandelhalle in Bad Wildungen ausgezeichnet und mit Geldpreisen (Fördersumme insgesamt: Euro), Urkunden und dem Ab in die Mitte-Award geehrt. 2003, 2005, 2006, 2007 und jetzt 2016 stand Homberg mit einer Delegation bestehend aus Hauptamtsleiter Joachim Bottenhorn, Projektleiter Uwe Dittmer und den Vorstandsmitgliedern des Stadtmarketingvereins, Simone Bressan und Susanne Mannheim, auf der Bühne, diesmal in der Bad Wildunger Wandelhalle. Neun Jahre nach dem letzten Sieg. Umso bedeutender ist dieser Gewinn inhaltlich. Die Altstadt Hombergs braucht dringend eine Ausrichtung auf die Zukunft, die Geschäfte müssen zurück in die Gewinnzone geführt werden. Deshalb ist der Wettbewerbstitel Programm: Zurück in die grüne Mitte Zurück in die Zukunft Besuchen Sie das Einkaufszentrum Altstadt mit Märkten und Geschäften! Auch mit Hilfe der Fördergelder in Höhe von Euro soll das Einkaufszentrum Altstadt neu positioniert werden. Acht Veranstaltungen auf dem Marktplatz und im Stadtpark bilden das Festprogramm, kombiniert mit verkaufsoffenen Sonntagen und kundenfreundlichen Maßnahmen

8 Interessantes Seitentitel Sommerquiz Der Bürgerbus Homberg sucht noch Aktive! Die Vorbereitungen für den neuen Bürgerbus sind in vollem Gange, noch im Sommer soll es die erste Fahrt geben. Der Seniorenbeirat der Stadt Homberg unterstützt dieses Projekt, weil er sich schon seit Jahren für einen Bürgerbus eingesetzt hat. Das Bürgerbus-Team sucht noch Verstärkung. Sie können sich vorstellen, als Fahrer oder Fahrerin aktiv zu werden oder das Telefon- Team zu unterstützen? Das Bürgerbus-Team freut sich auf Sie! Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich (stellvertretend für die Homberger Bürgerbus-Gruppe) gerne an Madeleine Buchmann unter (030) oder per an madeleine.buchmann@ herbert-quandt-stiftung.de Wir suchen heute einige Begriffe aus dem Veranstaltungsbroschüre Reformation 2017 : 1. Wann war die Homberger Synode durch die Hessen lutherisch wurde? 2. Katharina von Bora war, bevor sie Martin Luther heiratete? 3. Was hat Wigand Lauze geschrieben? 4. Welcher Wahlspruch steht auf dem Denkmal des Landgraf am Marktplatz? Wer gewonnen hat darf sich auf individuell gestaltete Briefbögen und dazu passende Visitenkarten freuen, die das Medienhaus Homberg nach dessen Auslosung drucken wird. Dies wird im nächsten Senioren-Journal bekannt gegeben. Als Gewinnerin des letzten Preisrätsel wurde Frau Herta Mönch aus Homberg ausgelost. Mit vielen anderen fand sie das gesuchte Lösungswort aus dem Anagram Ja nur in Rosenoel. Es lautete Senioren-Journal. Wir gratulieren! Bequem ist einfach. Wenn man ein Konto hat, das mit seinen Innovationen so vielseitig ist wie das Leben. Telefon Meine Lösungen: Senden Sie bitte dieses Antwortschreiben bis zum 8. August 2016 an: Medienhaus Homberg (Efze), Pfarrstraße 13 (1.OG), Homberg (Efze). Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon 14 15

9 Wohnstift Kaiserpfalz Fritzlar Im Alter noch eigenständig in der eigenen Wohnung und gleichzeitig gut versorgt sein? Geht das denn zusammen? Das fragen sich viele, die noch fit und mobil sind, aber ahnen, dass das nicht immer so bleiben muss. Auch ein Umzug im Alter gehört zu den möglichen Lösungen so bietet das Wohnstift Kaiserpfalz in Fritzlar eine Form des ungebundenen und geborgenen Lebens im Alter mit der Möglichkeit eigenständig zu leben, aber auch Geselligkeit finden und Freundschaften schließen zu können. Frau S.-E. hat sich für das Haus mit Flair in Fritzlar entschieden: Ich bin seit sechs Jahren Bewohnerin im Wohnstift Kaiserpfalz und habe diesen Schritt noch keine Minute bereut. Ich bin noch ganz selbstständig und nicht auf Hilfe angewiesen. Trotzdem konnte ich in kranken Tagen die Hilfe des Pflegepersonals in Anspruch nehmen. Vom Hause werden viele Veranstaltungen angeboten, teilweise auch verbunden mit Fahrten und kleinen Spaziergängen. Ich bin froh, dass ich schon so früh hier eingezogen bin und kann das nur jedem raten. Das Haus wird von der Familie Heer geführt, die für eine persönliche Ansprache und Atmosphäre, individuelle Unterstützung der Bewohner sowie optimale Gestaltung der Räumlichkeiten und der Angebote steht. Jedes Appartement kann mit eigenen Möbeln Gießener Straße Fritzlar Tel. ( ) Fax ( ) Anzeige Das Foyer ist auch Veranstaltungsraum nach individuellen Vorstellungen eingerichtet werden. Sie möchten ihre persönlichen Angelegenheiten selbst erledigen solange es möglich ist, im Bedarfsfall aber auf Hilfe und Unterstützung zurückgreifen können? Und versorgt sein, wenn die eigenen Kräfte nachlassen? Das Team des Wohnstiftes Kaiserpfalz unterstützt bei Behördengängen und Verwaltungsangelegenheiten. Und der hauseigene Pflegedienst pflegt Bewohner in ihrem eigenen Appartement, so dass ein späterer Umzug auf eine Pflegestation nicht vonnöten ist. Alle Pflegestufen werden von Pflegefachkräften versorgt. Rund um die Uhr steht ein hausinterner Notruf bei Bedarf zur Verfügung. Hausführung jeden 1. Mittwoch im Monat, 14 Uhr, oder nach Vereinbarung. Senioren mittendrin und dabei! Wohnstift Kaiserpfalz Fritzlar Zentrale und zugleich ruhige Lage in der historischen Altstadt Fritzlars 57 komfortable Ein-, Zwei- und Dreizimmerappartements Restaurant & Café Hauseigener Pflegedienst (alle Pflegestufen) Verhinderungs- und Urlaubspflege Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rezept von Barbara von Gimborn: Lammkoteletts mit grünen Bohnen (Ligurien) und frischen Kartoffeln 600 Gramm grüne Bohnen kochen 4 Sardellenfilets abspülen 2 Knoblauchzehen 1 Bund glatte Petersilie klein hacken 4 Esslöffel Olivenöl und 1 Esslöffel Butter schmelzen und mit der Sardellenmischung kurz andünsten und unter die Bohnen mischen. Lammkotletts kurz anbraten und würzen. Kartoffeln kochen, pellen, in Butter schwenken und mit Petersilie bestreuen. Sehr geehrte Seniorinnen, sehr geehrte Senioren, Lammkotletts und grüne Bohnen verlangen eine rassig elegante Säure. Was wäre da besser als eine Scheurebe? Sie ist eine Mischung von Silvaner und Riesling und ist eine der ältesten Neuzüchtungen. Sie stellt hohe Anforderungen an das Mikroklima, dagegen geringe an den Boden. Die Scheurebe ergibt fruchtige, harmonische, oft körperreiche Weine. Ihr Duft erinnert an das Aroma schwarzer Johannisbeeren. Na dann, sehr zum Wohle Ihr Jürgen Kreuzberg Essen und Trinken Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Sommergedicht: Guter Rat An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt, wie Gottes Treue, mit seinem Dach dich ein. Rings Blüten nur und Triebe und Halme von Segen schwer, dir ist, als zöge die Liebe des Weges nebenher. So heimisch alles klingt als wie im Vaterhaus, und über die Lerchen schwingt die Seele sich hinaus. Theodor Fontane

10 Sommer Zwischen Roggenfeld und Hecken Führt ein schmaler Gang; Süßes, seliges Verstecken Einen Sommer lang. Sommergedicht Finster kommt sie langsam näher, Färbt sich rot wie Mohn; Doch ich bin ein feiner Späher, Kenn die Schelmin schon. Montag, Fahrten Tagesfahrt zur Heidelbeerplantage nach Eilvese Wenn wir uns von ferne sehen, Zögert sie den Schritt, Rupft ein Hälmchen sich im Gehen, Nimmt ein Blättchen mit. Hat mit Ähren sich das Mieder Unschuldig geschmückt, Sich den Hut verlegen nieder In die Stirn gedrückt. Noch ein Blick in Weg und Weite, Ruhig liegt die Welt, Und es hat an ihre Seite Mich der Sturm gestellt. Zwischen Roggenfeld und Hecken Führt ein schmaler Gang; Süßes, seliges Verstecken Einen Sommer lang. Detlev Liliencron ( ) Abfahrtzeit ZOB: 8.00 Uhr. Fahrt nach Eilvese. Verköstigung: Kartoffelpuffern mit Heidelbeermarmelade, Fahrt mit dem Obsthof-Express, Kaffeetrinken mit Heidelbeerkuchen. Rückfahrt. Reisepreis: 45,00 Euro (inkl. Fahrt im modernen Reisebus, Mittagessen, Fahrt mit dem Obsthof-Express, Kaffeegedeck) Montag, Tagesfahrt an den Rhein Abfahrtzeit ZOB: 7.30 Uhr. Fahrt nach Braubach. Schifffahrt von St. Goarshausen nach Rüdesheim, Mittagessen an Bord (Selbstzahler). Stadtbummel in Rüdesheim, individuelles Kaffeetrinken. Rückfahrt Reisepreis: 50,00 Euro (inkl. Schifffahrt von St. Goarshausen nach Rüdesheim) Terminvorschau 2016 Juli , Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Eckhard Böth, Vortrag Homberg im Dreißigjährigen Krieg Orthopädie-Schuhtechnik DAS BESTE FÜR IHRE FÜSSE Fuß- Orthopädie Kasseler Str Homberg (Efze) Tel /2510 Fax 05681/60437 Einlagen nach Maß u. Gips Orthopädie-Maßschuhe Schuhzurichtungen Kompressionsstrümpfe Bandagen Druckschutzartikel Orthesen Schuhreparaturen Sicherheitsschuhe Apotheker Timo Henkel e. K. Ziegenhainer Str Homberg (Efze) Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungs- Durchgehend von 8.00 bis 18.30, außer zeiten: Mittwoch: 8.00 bis Uhr Samstag: 8.30 bis Uhr Foto: Bernd Kasper / pixelio.de 18 19

11 Terminvorschau 2016 August , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Tagesfahrt zur Heidelbeerplantage nach Eilvese, Obsthof Wassermann, Rundfahrt mit dem Heidelbeer-Express , Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte. Ruhnhild Schürmann, Tanzen im Sitzen September , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße , Uhr 43. Städt. Seniorennachmittag, Stadthalle mit Horst Michel und Martina Bülter , Uhr Arbeitstagung in Caßdorf Tagesfahrt nach Rüdesheim und Schifffahrt auf dem Rhein , Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Jürgen Kreuzberg, Vortrag über Wohnen im Alter, musikalische Begleitung: Runhild Schürmann Oktober , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Halbtagesfahrt zum Flughafen Kassel-Calden u. Schloss Wilhelmsthal , Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Dr. Klaus Lambrecht, Homberg in alten Ansichten November , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße , Uhr Kreisseniorentag in Schwarzenborn Tagesfahrt zum Schloß Büdingen , Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Martina Bülter singt Weihnachtslieder Dezember Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Göttingen , Uhr Seniorenadventsnachmittag, Stadthalle mit Jörg Reps , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße , Uhr Cafeplausch im Gasthaus Jütte: Türmer Dennis Willershausen, Die Glockengießer von Homberg mit Glockenklängen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick

für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick Ausgabe 30 Sommer 2015 für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick Vereine stellen sich vor: Familienzentrum und Elternschule

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

für Homberg (Efze) Sonderthema: Sicherheits berater Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick Ausgabe 29 Frühling 2015

für Homberg (Efze) Sonderthema: Sicherheits berater Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick Ausgabe 29 Frühling 2015 Ausgabe 29 Frühling 2015 für Homberg (Efze) Sonderthema: Sicherheits berater Vereine stellen sich vor: Spielmannszug Homberg (Efze) 1967 e.v und der Landfrauenverein Homberg Alle wichtigen Rufnummern auf

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan KRAFTTRAINING Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan Sie bestimmt weitgehend, wie viel der aufgenommenen Kohlehydrate und Fette verbrannt statt in den Fettdepots abgelagert werden. Je trainierter

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Selbstbestimmt leben im Alter Am Blauen Turm Senioren-Residenz Orsoy Weitere Informationen auf unserer Homepage. Direkt mit Handy-App über den QR-Code! 2 Selbstbestimmt

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen Inhalt Vorwort 1 Jeder Mensch ist einmalig 2 Persönlich und mittendrin 3 Nicht: Ja, aber...! Sondern: Warum eigentlich nicht? 4 Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen

Mehr

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Frank Finkeldei Bereichsleiter Soziales Stadt Iserlohn Fachtagung Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen 3. Dezember 2013 Kamener Stadthalle

Mehr

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN TRAINING KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN 01» Hochwertige Diagnostik Medizinische Diagnostik Sportwissenschaftliche Diagnostik Ausdauer

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr. 11 10177 Berlin http://www.familienatlas-berlin.de Mit dem Familienatlas-Berlin zeigt das Berliner Bündnis für Familien,

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Leistungen für die Menschen im Rheinland Der LVR stellt sich vor! Landschaftsverband Rheinland Leistungen für die Menschen im Rheinland Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Das steht in diesem Heft. Wer ist der LVR?... Seite 3 Welche Aufgaben

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften Herzlich willkommen! Das Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum in Hamburg-Lohbrügge ist eine Service-Wohnanlage mit

Mehr

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen 1 Demographischer Wandel / Altersstruktur Wachsende Anzahl älterer Menschen Sinkende Anzahl erwerbstätiger Personen

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby Kursprogramm Swim Fit Baby Stand Februar 2016 Vorwort Sehr geehrter Badegast, liebe Kursteilnehmer/innen, das Badino ist mittlerweile über die egion hinaus bekannt für sein vielfältiges Kursangebot und

Mehr

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Peter Mülheim- Kärlich Das Haus Der vollstationäre Bereich des Seniorenzentrums

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten

Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten Wiederaufbau von Muskelkraft bei Sarkopenie Patienten Das neue FortiFit Die bahnbrechende Innovation bei Sarkopenie Was ist Sarkopenie? Mit zunehmendem Alter altern auch unsere Muskeln. Auch bei ausgewogener

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Margarethenhof. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage.

Margarethenhof. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage. Ihre Terrasse Sonnengarantie dank Südwestlage. Margarethenhof Leben in der Zwischen Donau und den Bergen des Bayerischen Waldes gelegen, wird Deggendorf auch das Tor zum Bayerischen Wald genannt. Doch

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Seniorenwohnanlage Zähringen

Seniorenwohnanlage Zähringen Alter und Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Zähringen Betreutes Wohnen und Begegnung Betreutes Wohnen Selbstständig und sicher leben In der Seniorenwohnanlage Zähringen können Menschen selbstständig in

Mehr

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene 1. Ablauf der Arbeitsgruppe Vorstellen der Arbeitsschritte der Arbeitsgruppe Erwartungsabfrage und Vorstellungsrunde

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Alles, was Ihren Füßen gut tut.

Alles, was Ihren Füßen gut tut. Maßschuhe Schuhzurichtungen Bequemschuhe Einlagen Schuhreparatur Orthopädie- Schuhtechnik Diabetikerversorgung Sicherheitsschuhe Alles, was Ihren Füßen gut tut. Das Konzept Laufgut Das Schuhhaus Konle

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Gleiches Recht für alle!

Gleiches Recht für alle! Gleiches Recht für alle! Information zur Antidiskriminierungsrichtlinie der Stadt Frankfurt am Main Wenn Sie sich diskriminiert fühlen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir helfen Ihnen gerne. (069) 212 3

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

als Teil des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt 1, Schleswig

als Teil des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt 1, Schleswig Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Hexerei in der Stadt Schleswig - das ausgedachte Verbrechen" 10. November 2014, 15.00 Uhr im Graukloster zu Schleswig als Teil des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt

Mehr

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens Erzählwerkstatt Noch eine Geschichte! tönt es einstimmig aus dem Erzählzelt, das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens steht. Gespannt sitzen die Kinder auf bunten Teppichen im Kreis um den Erzähler

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test

Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test Wie fit ist Ihr Gehirn? Der Test Nicht nur in der Schule, an der Universität oder im Beruf, sondern auch im Alltag benötigen wir unser Gedächtnis und setzen auf seine Fitness. Ob Geheimzahlen, Geburtstage,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr