Name Vorname Straße Plz Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit Landesverband Bezirk OG Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name Vorname Straße Plz Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit Landesverband Bezirk OG Telefon"

Transkript

1 Erfassungsbogen zum Ausfüllen der Dokumente Seite 2-6. Diese Seite muss vollständig ausgefüllt werden, alle anderen Formulare werden dann entsprechend ausgefüllt. Anschließend Seite 2 - Ende ausdrucken, fehlende Daten eintragen und Unterschriften leisten. Name Vorname Straße Plz Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Staatsangehörigkeit Landesverband Bezirk OG Telefon V2013-1

2 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. Angaben zur Person Name : Vorname : Straße : PLZ : Wohnort : Geburtsdatum : Geburtsort : Staatsangehörigkeit: Landesverband : Telefon : Bezirk : OG : Karteikarte für Bootsführer Registriernummer: (Wird durch Außenstelle Boot vergeben) Erklärung des Prüfungsanwärters: Ich erkenne durch meine Unterschrift die Prüfungsordnung der DLRG nebst Ausführungsbestimmungen und die Bootsdienstanweisung an. Weiterhin erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zur Registrierung und späteren Recherche (z.b. bei Verlust etc.) DLRG-intern gespeichert werden. Datum (Unterschrift) V2013-1

3 Nachweise für den Führerschein für Motorrettungsboote A (Binnen) der DLRG Name, Vorname Diese Seite wird durch den DLRG Landesverband Nordrhein ausgefüllt! Nachweis Datum Bemerkung Unterschrift Gliederung Nachweis Ortsgruppe / Bezirk Datum Gliederung / Siegel Unterschrift Fahrstundennachweis (min. 15 Stunden in den letzten 2 Jahren) Nachweis gültige Fachausbildung WRD Stunden: Bestätigung der mitgliedschaftführenden Gliederung: - Mitgliedschaft - Beitragszahlung für das Prüfungsjahr - Befürwortung zur Prüfung Gültig bis: Passbild ( 2 Fotos) Kopie Personalausweis oder amtl. Meldebescheinigung Nachweis der Teilnahme am Wasserrettungsdienst und Bootsdienst über min. 2 Jahre (nachgewiesen in den Dienstbüchern/Wachlisten der folgenden DLRG- Stationen) Kopie KFZ Führerschein oder amtl. Führungszeugnis Antrag Umschreibung DMYV Ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) Bootsführer Karteikarte V Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang für RBFS-A

4 Deutscher Motoryachtverband e. V. Führerscheinstelle Vinckeufer Duisburg Anlage zum Antrag auf Ausstellung eines Sportbootführerscheines - Binnen gemäß 8 SportbootFüV-Binnen Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Geburtsland: Staatsangehörigkeit: Straße/Nr.: PLZ/Wohnort: Telefonisch erreichbar (tagsüber): «Telefon» DLRG-F.-Nr. vom: Sehhilfe: Ja Nein Ich bin nicht im Besitz eines Sportbootführerscheines - Binnen -; ein Antrag auf Erteilung des Sportbootführerscheines Binnen ist nicht von mir gestellt worden. Mir ist bekannt, dass bei falschen Angaben die Fahrerlaubnis durch die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte entzogen werden kann. Ich bin Mitglied der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Ein Lichtbild im Format 35x45 mm nicht älter als 6 Monate) habe ich beigefügt. Das Bild ist auf der Rückseite mit meinem Namen versehen. Ort, Datum (Unterschrift des Antragstellers) Antrag Umschreibung DMYV Word 2000 Stand:

5 ÄRZTLICHES ZEUGNIS FÜR SPORTBOOTFÜHRERSCHEINBEWERBER Der/die durch Reisepass oder Personalausweis ausgewiesene Vorname: Name: geboren am: in: wurde heute auf die Tauglichkeit zur Führung eines Sportbootes auf den See-/Binnenschifffahrtsstraßen untersucht. I. SEHVERMÖGEN 1. Sehschärfe Die Sehschärfe muss mit oder ohne Sehhilfe mindestens noch 0,7 auf dem einen und 0,5 auf dem anderen Auge betragen. Dabei muss auch das Auge mit der geringeren Sehschärfe ohne Korrektur noch ein ausreichendes Orientierungsvermögen besitzen. Als Sehhilfe sind auch Kontaktlinsen oder Haftschalen zugelassen. Die Untersuchung der Sehschärfe muss nach DIN und ein- und beidäugig erfolgen. Ist die beidäugige Sehschärfe besser als die jedes Einzelauges, kann die beidäugige Sehschärfe als die des Auges mit der besseren Sehschärfe angesetzt werden. Die Sehschärfe ist ohne Sehhilfe ausreichend nicht ausreichend. Die Sehschärfe ist mit Sehhilfe ausreichend nicht ausreichend. Die Sehschärfe beträgt ohne Sehhilfe oder mit Sehhilfe auf dem einen Auge noch genau 0,7 und auf dem anderen genau 0,5. (Ist ein Wert oder sind beide Werte gleich oder höher, ist die Sehschärfe ausreichend.) Ausnahmen Erreicht die Sehschärfe vorstehende Werte nicht, sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen, die von einem Arzt für Augenheilkunde bescheinigt werden müssen: Die Sehschärfe eines Auges muss mit oder ohne Sehhilfe mindestens 1,0 betragen. Die camprimetrische Untersuchung des Auges mit der besseren Sehschärfe muss freie Gesichtsfeldaußengrenzen und darf keine pathologischen Skotome ergeben und das Auge mit der besseren Sehschärfe darf keine fortschreitende Augenerkrankung haben. Die Mindestanforderungen zu den Ausnahmen sind erfüllt. Eine Sehhilfe ist erforderlich nicht erforderlich. Die Mindestanforderungen zu den Ausnahmen sind nicht erfüllt, weil 2. Farbunterscheidungsvermögen Das Farbunterscheidungsvermögen ist als ausreichend anzusehen, wenn der Bewerber den Farnsworth Panel D 15 Test oder einen anerkannten Farbtafeltest besteht. In Zweifelsfällen muss die Prüfung mit dem Anomaloskop oder ein anderer anerkannter gleichwertiger Test durchgeführt werden. Ergibt diese Untersuchung keine Farbentüchtigkeit (normale Trichromasie mit einem Anomalquotienten zwischen 0,7 und 1,4), ist nur eine Grünschwäche (Deuteranomalie mit einem Anomalquotienten zwischen 1,4 und 6,0) zulässig. Anerkannte Farbtafeltests sind: a) Ishihara nach den Tafeln 12 bis 14, b) Stilling/Velhagen, c) Boström, d) HRR (Ergebnis mindestens leicht ), e) TMC (Ergebnis mindestens second degree ), f) Holmer-Wright B (Ergebnis höchstens 8 Fehler bei small ). Das Farbunterscheidungsvermögen ist ausreichend nicht ausreichend, der Anomalquotient beträgt,. (Angabe nur, wenn Zweifel am Farbunterscheidungsvermögen bestehen.) II. HÖRVERMÖGEN Das erforderliche Hörvermögen ist vorhanden, wenn Sprache mit oder ohne Hörhilfe in gewöhnlicher Lautstärke in 3 m Entfernung mit dem jeweils dem Untersucher zugewandten Ohr und in 5 m Entfernung mit beiden Ohren zugleich verstanden wird. Das Hörvermögen ist ohne Hörhilfe ausreichend nicht ausreichend. Das Hörvermögen ist mit Hörhilfe ausreichend nicht ausreichend. - bitte wenden -

6 Ausnahmen Werden vorstehende Mindestanforderungen für das Hörvermögen nicht erreicht, muss auf dem besseren Ohr mit oder ohne Hörhilfe mindestens Umgangssprache in gewöhnlicher Lautstärke aus 5 m Entfernung verstanden werden. Bei Bewerbern mit beschränktem Hörvermögen ist das ausreichende Hörvermögen von einem Arzt für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde zu bescheinigen. Das Hörvermögen ist ausreichend, wenn der Mittelwert der Hörverluste an beiden Ohren bei den Frequenzen 500 Hz, 1000 Hz und 2000 Hz den Wert von 40 db nicht überschreitet. Die Ausnahmeanforderung ist ohne Hörhilfe erfüllt nicht erfüllt. Die Ausnahmeanforderung ist mit Hörhilfe erfüllt nicht erfüllt. III. SONSTIGE, DIE TAUGLICHKEIT BEEINTRÄCHTIGENDE BEFUNDE Auch das Vorhandensein sonstiger körperlicher Mängel oder Krankheiten (Beispiele vgl. unten *) können die Tauglichkeit zum Führen eines Sportbootes einschränken oder ausschließen. Anzeichen für solche Krankheiten oder körperlichen Mängel liegen nicht vor. Es sind folgende Anzeichen bzw. Krankheiten/körperliche Mängel feststellbar: Der/die Untersuchte ist zum Führen eines Sportbootes uneingeschränkt geeignet eingeschränkt geeignet nicht geeignet Bei eingeschränkter Eignung kommt/en aus ärztlicher Sicht folgende Auflage/n in Betracht: (Ort, Datum) (Stempel mit Anschrift und Unterschrift des Arztes) * KÖRPERLICHE UND GEISTIGE MÄNGEL Anzeichen für Krankheiten oder körperliche Mängel, die den Bewerber als Schiffsführer ungeeignet erscheinen lassen, können sein: - Anfallsleiden jeglicher Ursache - Krankheiten jeglicher Ursache, die mit Bewusstseins- und/oder Gleichgewichtsstörungen einhergehen - Erkrankungen oder Schäden des zentralen Nervensystems mit wesentlichen Funktionsstörungen, insbesondere organische Krankheiten des Gehirns oder des Rückenmarks und deren Folgezustände, funktionelle Störungen nach Schädel- oder Hirnverletzungen, Hirndurchblutungsstörungen - Störungen oder erhebliche Beeinträchtigungen der zentralnervösen Belastbarkeit und/oder der Vigilanz - Gemüts- und/oder Geisteskrankheiten, auch außerhalb eines akuten Schubes - Diabetes mellitus mit nicht regulierbaren, erheblichen Schwankungen der Blutzuckerwerte - erhebliche Störung der Drüsen mit innerer Sekretion, insbesondere der Schilddrüse, der Epithelkörperchen oder der Nebennieren - schwere Erkrankungen der blutbildenden Systeme - Bronchialasthma mit Anfällen - Erkrankungen und/oder Veränderungen des Herzens und/oder des Kreislaufes mit Einschränkungen der Leistungs- bzw. Regulationsfähigkeit, Blutdruckveränderungen stärkeren Grades, Zustand nach Herzinfarkt mit erheblicher Reinfarktgefährdung - Neigung zu Gallen- oder Nierenkoliken - Gliedmaßenmissbildungen sowie Teilverlust von Gliedmaßen mit Beeinträchtigung der Greiffähigkeit und/oder der Standbzw. Gangsicherheit - Erkrankungen bzw. Unfallfolgen, die zu erheblicher Einschränkung der Beweglichkeit, Verlust oder Herabsetzung der groben Kraft eines für die Durchführung der Tätigkeit wichtigen Gliedes führen - Chronischer Alkoholmissbrauch bzw. Alkoholkrankheit, Betäubungsmittelsucht und/oder andere Suchtformen.

7 Anmeldung zur Bootsführerscheinprüfung Checkliste Stand Diese Checkliste gibt einen Überblick über alle Unterlagen, die für die Anmeldung zur Prüfung für den Bootsführerschein A der DLRG einzureichen sind. Soweit hier nicht anders beschrieben, sind ausschließlich die entsprechenden Formulare aus dieses PDF-File zu verwenden. Andere Formulare, insbesondere selbstgeschriebene Bescheinigungen, ungültige oder veraltete Formulare etc. können nicht berücksichtigt werden und gelten daher als nicht abgegeben. Bitte beachtet, das bis zum Anmeldeschluss alle Unterlagen vollständig vorliegen müssen, Korrekturen von Unterlagen können nur im Einzelfall nachgereicht werden. Fehlende oder fehlerhafte Unterlagen können daher zum Ausschluss von der Prüfung führen. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen frühzeitig einzureichen. Alle Unterlagen sind in ausgedruckter Form in einer geschlossenen DIN A4 Klarsichthülle pro Teilnehmer über den Bezirk einzureichen! Anmeldungen von Einzelpersonen oder Ortsgruppen werden an den jeweiligen Bezirk zurück geschickt. Elektronische Anmeldungen sind leider nicht möglich und gelten daher als nicht eingereicht. Bitte prüft anhand dieser Liste, ob auch wirklich alle Unterlagen vorliegen: Formulare aus diesem PDF-File: Karteikarte für den Bootsführer - vom Anwärter unterschrieben ärztlichen Zeugnis (2 Seiten), zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 1 Jahr - doppelseitig drucken oder zusammenheften Nachweis für den Führerschein - Bescheinigung und Befürwortung der örtlichen Gliederung - Nachweis der Teilnahme am Wasserrettungsdienst und Bootsdienst über mind. 2 Jahre jeweils mit Unterschrift und Siegel der Gliederung Optional, falls eine Umschreibung auf den amtl. Sportbootführerschein Binnen gewünscht wird Antrag auf Umschreibung auf den amtl. Sportbootführerschein Binnen - Kosten für die Umschreibung betragen 20,- Sonstige Unterlagen bzw. Nachweise 1 bzw. 2 Passbilder, 35 x 45 mm (2 Bilder bei Umschreibung auf Sportbootführerschein) - andere Formate können nicht berücksichtigt werden Kopie amtliches Führungszeugnis oder beidseitige Kopie des Kfz-Führerschein beidseitige Kopie des Personalausweis oder eine Meldebestätigung Kopie des Nachweis der zur Prüfung gültigen Fachausbildung WRD Kopie des Nachweis des Vorbereitungslehrgangs, unterschrieben von Ausbilder Boot A Fahrstundennachweis über mindestens 15 selbst gefahrene Stunden (je 60 Minuten) - Nachweis gemäß ATN-Urkunde, Kopie reicht - es zählen nur Stunden innerhalb der letzten 2 Jahre vor der Prüfung mögliche zusätzliche Unterlagen falls vorhanden Kopie des Sportbootführerschein Binnen, Original ist zur Prüfung mitzubringen Kopie des Sportbootführerschein See, Original ist zur Prüfung mitzubringen Achtung: Sollte eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich sein, werden die Unterlagen an den Bezirk zurück geschickt. Ansonsten verbleiben alle Unterlagen beim LV oder der Registrierstelle bzw. werden nach der Prüfung vernichtet. Der Einzug der Gebühren erfolgt nach der Prüfung durch den LV beim mitgliedsführenden Bezirk.

Prüfungsanmeldung SBF-See

Prüfungsanmeldung SBF-See Prüfungsanmeldung SBF-See Bitte 3 Wochen vor der Prüfung die Prüfungsunterlagen komplett per Post im Original in einer A4 Klarsichtfolie zum Prüfungsausschuss senden. Adresse für Prüfungsunterlagen: Prüfungsausschuss

Mehr

Kursinformationen zum SBF Binnen unter Segel

Kursinformationen zum SBF Binnen unter Segel Frankenstraße 75 91088 Bubenreuth Tel: 09131-71 21 599 anerkannt vom Deutschen Segler - Verband e.v. Mitglied im Verband Deutscher Sportbootschulen e.v. Kursinformationen zum SBF Binnen unter Segel Fax:

Mehr

Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE

Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE Fs.-Nr. Antrag auf Verlängerung der Gültigkeit einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D und DE Geburtstag Geburtsname Nur bei Abweichung vom Geburtsnamen: Familienname Vornamen Geburtsort (ggf. Kreis)

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) von Bewerbern um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE,

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) - V o r d e r s e i t e - Teil 1 (verbleibt beim Arzt) 1. Angaben über den untersuchenden Arzt Familienname,

Mehr

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist.

Postleitzahl, Ort. Telefax. Ich erkläre, dass gegen mich kein gerichtliches Straf- oder staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist. Name, Vorname Straße, Haus-Nr. Postleitzahl, Ort Telefon Telefax Weimarplatz 4 99423 Weimar Approbationserteilung als Antrag Erklärung über anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren Ich erkläre, dass

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen) Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Tanja Hübner Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Tel.: 0911/13 35-134 Fax: 0911/13 35-131 ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n)

Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n) Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse(n) AM A1 A2 A B BE C1 C1E C CE D1 D1E D DE L T Geburtstag Nur bei Abweichung vom n: Familienname n (ggf. Kreis) Anschrift Hauptwohnsitz

Mehr

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V.

PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. Die Ausbildung zum/r Masseur/in und med. Bademeister/in Voraussetzung: Ausbildungsdauer: Beginn der Ausbildung:

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Miriam Redlin Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer: 0.04 Telefon:

Mehr

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nr. 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung) von Bewerbern um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE,

Mehr

Information zum Antrag für die vorzeitige Erteilung der Fahrerlaubnis-Klassen B,BE und T. - Befreiung vom Mindestalter -

Information zum Antrag für die vorzeitige Erteilung der Fahrerlaubnis-Klassen B,BE und T. - Befreiung vom Mindestalter - Information zum Antrag für die vorzeitige Erteilung der Fahrerlaubnis-Klassen B,BE und T - Befreiung vom Mindestalter - Gemäß 10 Abs. 1 FeV beträgt das Mindestalter für die Erteilung der Fahrerlaubnis

Mehr

ACHTUNG! Bitte mit Kugelschreiber in Blockschrift oder am PC ausfüllen

ACHTUNG! Bitte mit Kugelschreiber in Blockschrift oder am PC ausfüllen VISUMANTRAG ACHTUNG! Bitte mit Kugelschreiber in Blockschrift oder am PC ausfüllen Bitte mit Kugelschreiber in Blockschrift oder am PC ausfüllen Ich bestätige, daß meine Angaben richtig und vollständig

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - Eintragung erfolgt ENR Ja Nein Antragsprüfung am MA Kürzel Eintragung am MA Kürzel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle

Landratsamt Bamberg Führerscheinstelle Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klasse/n erstmalig zur Erweiterung einer vorhanden Fahrerlaubnis Begleitetes Fahren mit 17 Jahren aufgrund einer ausländischen Fahrerlaubnis

Mehr

Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Anmeldung zu einer Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Nachfolgend finden Sie unser Anmeldeformular zu einer Prüfung gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz nebst Erklärung

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

Anmeldung. zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz. - Güterkraftverkehr -

Anmeldung. zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz. - Güterkraftverkehr - Handelskammer Hamburg Abteilung Sach- und Fachkundeprüfungen Adolphsplatz 1 20457 Hamburg Telefax: (040) 36138-61318 Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - Güterkraftverkehr

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - Eintragung erfolgt ENR Ja Nein Antragsprüfung am MA Kürzel Eintragung am MA Kürzel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Mehr

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, Infobrief Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit Zusatzqualifikationen (CJD-Jugendleiterausbildung) CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Fachschule

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Apothekerin oder Apotheker mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main

EU-Z. Antrag. Eingang am: An das Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Walter-Möller-Platz 1 Z Frankfurt am Main Der Antrag ist mit deutlicher Druckschrift auszufüllen! Name und Vorname/Geburtsname der/s Antragsteller/in sind in amtlicher Schreibweise (Transliteration nach ISO-Norm 9) anzugeben. An das Hessisches

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in

Anlage 1 Ebene Erzieher/-in Anlage 1 Ebene Erzieher/-in Bewerbungsbogen für die Aufnahme in das Assistenzkraftmodell Fachakademie für Sozialpädagogik der Landeshauptstadt München im Anton-Fingerle- Bildungszentrum Schlierseestraße

Mehr

Tauglichkeitsuntersuchung für Fallschirmspringer

Tauglichkeitsuntersuchung für Fallschirmspringer Tauglichkeitsuntersuchung für Fallschirmspringer Untersuchungs- und Beurteilungskriterien für die ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung von Fallschirmspringern, Herausgegeben von der medizinischen Arbeitsgruppe

Mehr

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger Hiermit beantrage ich die Verbandsmitgliedschaft beim Bundesverband für Kfz-sachverständigen Handwerk e.v. als Kfz-Sachverständiger. Dieser Antrag verpflichtet den BVkSH

Mehr

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 entsprechend der Verordnung über die Externenprüfung zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I vom 22.10.2007

Mehr

Hinweise zur Handhabung der Prüfungsanmeldung "Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende" - Englisch

Hinweise zur Handhabung der Prüfungsanmeldung Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende - Englisch Hinweise zur Handhabung der Prüfungsanmeldung "Zusatzqualifikation Fremdsprache für kaufmännische Auszubildende" - Englisch Inhalt Dieses PDF-Dokument besteht aus zwei Teilen: 1. Hinweise zur Handhabung

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2012 1403 Muster Zeugnis über die augenärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.2 der Fahrerlaubnis-Verordnung) von Bewerbern

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines im Scheckkartenformat Antrag auf Verlängerung der Klassen C und CE bzw. der alten Klasse 2

Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines im Scheckkartenformat Antrag auf Verlängerung der Klassen C und CE bzw. der alten Klasse 2 Antrag auf Ausstellung eines Führerscheines im Scheckkartenformat Antrag auf Verlängerung der Klassen C und CE bzw. der alten Klasse 2 Geburtstag Geburtsname Nur bei Abweichung vom Geburtsnamen: Familienname

Mehr

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Medizinische Fachassistenz

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Medizinische Fachassistenz An Schule für Medizinische Assistenzberufe St. Pölten Matthias Corvinusstraße 26 3100 St. Pölten bitte Lichtbild einkleben BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Medizinische Fachassistenz Zu beachten

Mehr

Betroffen sind die Fragen 73, 78, 79, 149, 150, , 179, 184, 212 (Binnen) und 75, die Navigationsaufgaben 1, 9 und 10 (See).

Betroffen sind die Fragen 73, 78, 79, 149, 150, , 179, 184, 212 (Binnen) und 75, die Navigationsaufgaben 1, 9 und 10 (See). Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Anhebung der Fahrerlaubnispflicht auf eine Motorisierung von mehr als 11,03 kw waren Anpassungen in den amtlichen Fragenkatalogen Binnen und See erforderlich. Diese

Mehr

Bahnärztlicher Befund

Bahnärztlicher Befund verbleibt beim Bahnarzt... Stempel des Seilbahnunternehmens Bahnärztlicher Befund für Betriebsbedienstete öffentlicher Seilbahnen An den Bahnarzt Frau/Herrn Dr.... Adresse:... Vom Seilbahnunternehmen auszufüllen

Mehr

MASSAGE. Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in. Berufsbild

MASSAGE. Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in. Berufsbild Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in Berufsbild Die Massage zählt zu den klassischen Heilverfahren. Die berufliche Tätigkeit des Masseurs umfasst die Behandlung akut oder chronisch Kranker mit

Mehr

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen Polizeiliches Vorbeugungsprogramm Führerscheine und Patente im Sportbootbereich Gesetzliche Bestimmungen (Binnen) Für das Führen von Sportbooten auf

Mehr

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Luftsicherheitsgesetz Wichtige Information zur Antragstellung 1. Allgemeine Hinweise Die Luftsicherheitsbehörden

Mehr

Auszug aus dem Anforderungsprofil

Auszug aus dem Anforderungsprofil Auszug aus dem Anforderungsprofil Nur bei Erfüllung aller Kriterien kann Ihre Bewerbung im Auswahlprozess berücksichtigt werden. keine strafrechtlichen Erkenntnisse, keine Vorstrafen sowie keine laufenden

Mehr

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014 Eingangsdatum:... Bewerbernummer:... Bewerbung für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien für das Sommersemester 2014 Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM AKADEMISCHES AUSLANDSAMT Universität Hohenheim Akademisches Auslandsamt 70593 Stuttgart Germany Bewerbernummer Eingangsdatum Status (nicht vom Bewerber auszufüllen) Antrag auf Zulassung

Mehr

Stadt Landau in der Pfalz

Stadt Landau in der Pfalz Antrag auf Erteilung Verlängerung der Fahrerlaubnis Fahrgastbeförderung Taxi Ersterteilung Mietwagen Erweiterung Krankenkraftwagen Klasse Neuerteilung nach Entzug Ausflugsfahrten, Ferienreisen Umschreibung

Mehr

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: 24.01.2014 Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und dienen ausschließlich schulinterner Verwendung

Mehr

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.

Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed. Personaldaten Grunddatenblatt und Erklärung anlässlich des erstmaligen Antrages auf Zulassung zu einer Prüfungsleistung im Rahmen der M.Ed.-Prüfung Vorname: Geburtsname: Geschlecht: männlich/weiblich Geburtsort

Mehr

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Antrag auf Geburtsbeihilfe IHR SACHBEARBEITER Antrag auf Mit diesem Formular können Sie die beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser - Invalide - Rentner Diesen Antrag dürfen Sie frühestens 4

Mehr

Allgemeine Informationen zur Online-Registrierung vor der erstmaligen Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung

Allgemeine Informationen zur Online-Registrierung vor der erstmaligen Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung F Ü R L E H R ÄM T E R AN S C H U L E N Allgemeine Informationen zur Online-Registrierung vor der erstmaligen Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung Folgende Informationen sind nur für die relevant, die sich

Mehr

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG

OUTFIT MITGLIEDSVEREINBARUNG Vorname: Name: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum: Beruf: Email: Telefon: Ich erkläre mich einverstanden, dass die Daten für Zwecke der Kundenbetreuung verwendet werden können. MITGLIEDSVEREINBARUNG Hiermit

Mehr

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34 d Abs. 3 GewO

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34 d Abs. 3 GewO Firma / Name IHK-Kundennummer IHK Reutlingen VVR Hindenburgstraße 54 72762 Reutlingen Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34 d Abs. 3 GewO - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG,

Mehr

Grundsätze für die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Grundsätze für die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Grundsätze für die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 -Fassung 1.1993- Federführend: 1Ausschuß ARBEITSMEDIZIN, Arbeitsgruppe 1.4,,Fahr-, Steuerund Überwachungstätigkeiten, Berufsgenossenschaft

Mehr

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags) Stadt Leichlingen Fachbereich 3 -Bauen und Wohnen- Eingangsvermerk/Aktenzeichen Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des

Mehr

Anlage 6 (zu 12, 48 Abs. 4 und 5) Anforderungen an das Sehvermögen

Anlage 6 (zu 12, 48 Abs. 4 und 5) Anforderungen an das Sehvermögen Anlage 6 (zu 12, 48 Abs. 4 und 5) (BGBl. I 2010, 2034-2044) Anforderungen an das Sehvermögen 1 Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L und T 1.1 Sehtest ( 12 Abs. 2) Der Sehtest ( 12 Abs. 2) ist bestanden, wenn

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung

Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung Im Studiengang und ggf. Begleitfach Ich füge bei: 1. Tabellarischer Lebenslauf (Darstellung des Bildungsganges) 2. Hochschulzugangsberechtigung (z.b. Abiturzeugnis)

Mehr

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz Prüfungsordnung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz für den Erwerb des Berechtigungsscheines zum Führen von Motorbooten der

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN M.Sc. Programme International Business and Economics Bewerber aus EU Staaten Studiensekretariat MSc International Business and Economics Universität Hohenheim

Mehr

Betriebssitz, an dem die Tätigkeit ausgeübt wird (bei Taxi, Mietwagen, Krankenkraftwagen):

Betriebssitz, an dem die Tätigkeit ausgeübt wird (bei Taxi, Mietwagen, Krankenkraftwagen): Eingegangen am: Antrag auf Erteilung Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung Antragsteller: Familienname, evtl. Geburtsnamen Sonstige frühere Namen Vornamen Ordens- oder Künstlername Doktorgrad

Mehr

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde - Antrag auf Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß 7 Luftsicherheitsgesetz Wichtige Information zur Antragstellung 1. Allgemeine Hinweise Die Luftsicherheitsbehörden

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Lehrgang PFLEGEASSISTENZ (=Pflegehilfe)

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Lehrgang PFLEGEASSISTENZ (=Pflegehilfe) 1. Priorität (verpflichtend) 2. Priorität (optional) 3. Priorität (optional) Bitte gewünschte(n) Schulstandort(e) eintragen die Bewerbung ist ausschließlich an den Schulstandort mit 1. Priorität zu schicken!

Mehr

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences BEWERBUNGSFORMULAR Die Bewerbung bezieht sich auf das folgende Programm (bitte ankreuzen) Bildende Kunst

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Brigitte Wagner (A - H) Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer:

Mehr

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land) Zulassungsausschuss für Ärzte (Posteingangsstempel) bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts PF 2019 99401 Weimar A N T R A G auf Erteilung einer beschränkten

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17

BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17 BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17 Gustav-Adolf-Werk, Pfahlbronner St. 48, 70188 Stuttgart, Tel.: 0711 / 901189-14, www.gaw-wue.de >> Bitte die PDF digital ausfüllen und uns postalisch zusenden.

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung außerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage (persönliche

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Erasmus+ - Programm (Fachbereich Rechtswissenschaften)

Erasmus+ - Programm (Fachbereich Rechtswissenschaften) Foto Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen von Erasmus+ Promotionsstudium Bitte deutlich, vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen und bei der Erasmus+- Koordination des Fachbereichs bis zum Ablauf

Mehr

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße Emden Antrag

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße Emden Antrag Eingangsstempel / Eingangsvermerk Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße 4 26721 Emden Antrag zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständige/r auf dem Gebiet

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER DEZERNAT 1, STUDIERENDEN- SEKRETARIAT ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER BITTE unbedingt die ALLGEMEINEN HINWEISE zur Bewerbung auf den letzten Seiten dieses Antrages BEACHTEN!

Mehr

Betreuer Bevollmächtigter Name, Vorname

Betreuer Bevollmächtigter Name, Vorname Wird vom St. Johannes-Stift ausgefüllt Reservierung vom bis EZ Nr.: Einzug am DZ Nr.: Kopie Empfang am an Anmeldung zum Heimeinzug Kurzzeitpflege vollstationäre Pflege Name / Geburtsname Vorname(n) Geburtsdatum

Mehr

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit Beschluss des Prüfungsausschusses vom 07.02.2006: Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, soll die Anmeldung zur Bachelorarbeit innerhalb von 6 Wochen erfolgen (siehe

Mehr

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung Wann kann ich eine Rente wegen Erwerbsminderung beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für

Mehr

Zulassungsantrag. für das Sommersemester 200

Zulassungsantrag. für das Sommersemester 200 1 Gemeinsames Immatrikulationsamt der Fachbereiche Verwaltung und Recht, Rechtspflege und Polizeivollzugsdienst Zulassungsantrag für das Sommersemester 200 Bewerbungsbogen mit Anlagen bis zum 15. Januar

Mehr

Hinweise zum Prüfungsrücktritt bei Krankheit

Hinweise zum Prüfungsrücktritt bei Krankheit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Theologische Fakultät Gartenstr. 30, D-79098 Freiburg Hinweise zum Prüfungsrücktritt bei Krankheit Sind Sie aufgrund einer Erkrankung gehindert, an einer Prüfung teilzunehmen,

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Antrag auf Zulassung zur Wissenschaftlichen Prüfung Lehramt an Gymnasien (Wissenschaftliche Prüfungsordnung Gesundheit und Gesellschaft (Care) sowie Sozialpädagogik/Pädagogik WProSozPädCare ) 1. Hauptfach

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien Anmeldeschluss: jeweils der 15. Juli für die Zulassung zum folgenden Wintersemester! zurück an die Universität Bayreuth Studentenkanzlei Die mündliche Prüfung im Eignungsfeststellungsverfahren wird voraussichtlich

Mehr

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der produktakzessorischen Vermittlung nach 34d Abs. 3 GewO

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der produktakzessorischen Vermittlung nach 34d Abs. 3 GewO Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Referat Recht Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht im Rahmen der produktakzessorischen Vermittlung

Mehr

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben

Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, Barleben Deutscher Schützenbund e.v. anerkannter Verband nach 15 WaffG Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v., Am Springbrunnen 25, 39179 Barleben Bescheinigung für ein waffenrechtliches Bedürfnis ( 14 WaffG)

Mehr

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall 30 28199 Bremen E-Mail: Deutschlandstipendium@hs-bremen.de Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Bremen Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2017

Mehr

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in:

MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE Name : Vorname: Staatsangehörigkeit: geboren am: geboren in: An das Staatliche Schulamt Ludwigsburg Mömpelgardstraße 26 71640 Ludwigsburg MELDUNG ZUR SCHULFREMDENPRÜFUNG HAUPTSCHULE 2009 Anmeldefrist: 1. März 2009 Bitte Antrag in Druckschrift ausfüllen! Personalbogen

Mehr

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.)

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.) Studierendenservice Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.) An der Universität Flensburg werden im Rahmen des erfolgreich abgeschlossenen Promotionsverfahrens die akademischen

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der pharmazeutischen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der pharmazeutischen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der pharmazeutischen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Telefonzeiten: Montag von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Besuchszeiten (persönliche

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Achtung: Die Seiten 1-6 des Antrages aufgrund der elektronischen Erfassung bitte nur komplett einrei- chen!! Andernfalls ist eine Bearbeitung nicht möglich. An die Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses

Mehr

Antrag auf Wechsel der Tätigkeitsart nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Antrag auf Wechsel der Tätigkeitsart nach 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln PLZ Ort _ Hinweis Bei Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft,

Mehr

SRQ - Specification Related Question

SRQ - Specification Related Question SRQ-ID: 1202 Betrifft: Themenkreis PKI und Zertifikate Schlagwort zu Dokument / Datei (evtl. ersetzt SRQ) [gemx.509_tsp] Version 1.2.0 Bezug (Kap., Abschnitt, Tab., Abb.) 4.2.1, 5.2.1, 5.2.3, 5.2.6, 5.3.1,

Mehr

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Eingangsvermerk der zuständigen Stelle Eingegangen am: über die Dienststelle: Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Personalien:

Mehr

2 CHECKLISTE FÜR DIE PROMOTIONSFÖRDERUNG Neben den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbögen bitten wir Sie, folgende Unterlagen und Dokumente der Bewe

2 CHECKLISTE FÜR DIE PROMOTIONSFÖRDERUNG Neben den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbögen bitten wir Sie, folgende Unterlagen und Dokumente der Bewe 1 Bewerbung für die Aufnahme in die Förderung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Formale Hinweise für die Bewerbung Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen in ungeklammerten, ungelochten Einzelseiten

Mehr

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Stand: März 2016 Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Hinweis: Sämtliche Angaben beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung. Trotz aller

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Aufnahmeantrag: Stand 04/2016 A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Haaner Schützenverein 1881 e.v. Name... Vorname... Beruf... Geb. Datum...

Mehr

Friedrich- Streib- Str. 2 96450 Coburg Bitte Passbild hier aufkleben

Friedrich- Streib- Str. 2 96450 Coburg Bitte Passbild hier aufkleben I Coburg I Hochschule Coburg I Am Hofbräuhaus 1 I Hochschule Coburg Studentenkanzlei Friedrich- Streib- Str. 2 Bitte Passbild hier aufkleben Betreff Anmeldung (Bitte das gesamte Formular vollständig ausgefüllt

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Verfahren bei der Anmeldung einer Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung (Erstantrag Erweiterungsprüfung)

Verfahren bei der Anmeldung einer Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung (Erstantrag Erweiterungsprüfung) L A N D E S P R Ü F U N G S A M T F Ü R L E H R ÄM T E R AN S C H U L E N - Außenstelle Siegen - Verfahren bei der Anmeldung einer Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung (Erstantrag Erweiterungsprüfung)

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus ( 15 BQFG) Die mit * gekennzeichneten Felder sind freiwillig auszufüllen sie ermöglichen eine schnelle Bearbeitung.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Persönliche Daten der Tagespflegeperson Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift: Straße + Hausnummer

Mehr

Hinweise zum Formular

Hinweise zum Formular Ressort Strassen und Verkehr Abteilung Verkehrslenkung und Straßennutzung Stadt Wuppertal Ressort 104.11 42269 Wuppertal (Postanschrift) Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Hinweise zum Formular Es informieren

Mehr

Telefax. Art der Erlaubnis ausgestellt am gültig bis ausstellende Behörde

Telefax. Art der Erlaubnis ausgestellt am gültig bis ausstellende Behörde Eingangsvermerke Antrag auf Erteilung Verlängerung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) im nicht gewerblichen Bereich zum Erwerb von zum Umgang mit (Herstellen, Be- und Verarbeiten, Wiedergewinn,

Mehr

Antrag auf Erteilung / Erweiterung der Kunstflugberechtigung gemäß FCL.800 VO(EU) Nr. 1178/2011

Antrag auf Erteilung / Erweiterung der Kunstflugberechtigung gemäß FCL.800 VO(EU) Nr. 1178/2011 Name Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon (freiwillige Angabe) Geburtsdatum Regierung von Oberbayern - Luftamt Südbayern - 80534 München Fax (freiwillige Angabe) Lizenz Nr. E-Mail (freiwillige Angabe)

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr