POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES. Wochenzeitung für Weinheim Donnerstag, 4. Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES. Wochenzeitung für Weinheim Donnerstag, 4. Mai 2017"

Transkript

1 18 Weinheimer Woche POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Weinheim Donnerstag, 4. Mai 2017 Menschen helfen... Lebensqualität verbessern Weinheim Bahnhofstr. 25 Tel. (06201) Heddesheim Oberdorfstr. 12 Tel. (06203) /-55 Wald-Michelbach In der Gass 10 Tel. (06207) erstkommunion Feier für 71 kinder Jugendgemeinderat Neues Gremium tagte powered by Nussbaum Medien.DE und dem Turn- und Sportverein Rot einweihung der langmaasbrücke Per rad in die Natur der Nordstadt SONNTAG, 14. MAI 2017 TSV 05 ROT ST. LEON-ROT 10 KM HALBMARATHON Foto: oe ANMELDUNG UND INFOS UNTER WebCode: Lauf1000

2 2 Aktuelles aus der Stadt WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Aktion des SKH in Sulzbach Der Maibaum steht wieder (cs). Es ist eine Tradition - und in diesem Jahr war es eine sehr verregnete. Das Tanzfieber ließ sich der Sulzbacher Kerwe- und Heimatverein aber nicht nehmen. Der Regen wollte nicht aufhören. Und auch die wehenden Bänder des Kranzes rund um den geschmückten Maibaum konnten dem Himmel kein Lächeln abgewinnen. Trotzdem schritt man in Sulzbach zu Werke und in die Prinz-Friedrich-Anlage, um den Stamm auf dem Grün zu platzieren. Mit einer kleinen Ansprache geschützt unter einem bunten Regenschirm lud SKH-Vorsitzender Jens Krüger die wenigen Besucher zum Umtrunk ein. Doch so ganz wollte man sich die Laune nicht verderben lassen. Also lächelten die Gesichter und schwangen die Röcke der heimatlichen Gewänder bei den Drehungen der Tanzgruppe des SKH und der befreundeten Vereine aus Weinheim und Nieder-Liebersbach, die die Besucher auf den Bänken unter dem kleinen Festpavillon - unter ihnen auch Ortsvorsteher Frank Eberhardt - mit ihrer Darbietung unterhielten. Der gastgebende Kerwe- und Heimatverein Sulzbach unterhielt seine Gäste mit einer Tanzrunde. Fotos: oe In der Prinz-Friedrich-Anlage steht wieder der Maibaum. Eine Champion-Hoheit in Weinheim Brautmyrte im Hermannshof ausgezeichnet (cs). Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DDG) und die Gesellschaft Deutsches Arboretum (GDA) zeichnete anlässlich des internationalen Tags des Baumes die 138 Jahre alte Brautmyrte im Hermannshof als Rekordbaum (Champion Tree) 2017 aus. Viele kennen sie, auch wenn sie womöglich erstmal nicht wissen, um welchen Baum es sich handelt: Es ist jener, der jedes Jahr aufgrund seiner Frostanfälligkeit in einem eigens dafür hergerichteten Gewächshaus überwintert. Viel Aufwand für eine florale Diva, die dem Hermannshof aber nun jede Menge Prestige einbringt. Die Brautmyrte wurde nach der Vermählung von Helene und Hermann-Ernst Freudenberg 1879 als Steckling aus einem einzelnen Zweig aus dem Hochzeitskranz gezogen. Mittlerweile ist der mehrstämmige Baum mit 1,12 Meter Stammumfang, sechs Metern Höhe und acht Metern Breite die größte und älteste Myrte in Deutschland. Selten findet sich ein so altes und bestens entwickeltes Exemplar, heißt es in der Pressemitteilung der DDG. Die Brautmyrte im Hermannshof ist der Champion Tree Foto: PR Mitteilung des Landratsamts Nach Unfall Ersthelfer gesucht (pm/red). Das Landratsamt sucht Personen, die nach einem Unfall am Bahnhof Lützelsachsen Hilfe leisteten. Hier die Mitteilung im Wortlaut: Am Donnerstag, 24. November 2016, Uhr, ereignete sich auf dem Bahnhof im Weinheimer Stadtteil Lützelsachsen ein schwerer Unfall. Dabei wurde eine 19-jährige männliche Person von einem vorbeifahrenden Güterzug erfasst. Die Bundespolizei teilte uns mit, dass es noch drei Ersthelfer geben soll, die nicht ermittelt werden konnten. Deshalb bitten wir Personen, die am Unglücksort waren und sich an der Versorgung des Schwerverletzten beteiligt haben, sich mit dem Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis unter der Telefonnummer in Verbindung zu setzen. Freiwillige Feuerwehr Weinheim Polizei führt Fahrradcodierung durch (pm/red). Anlässlich des Tags der offenen Tür am Sonntag, 21. Mai, wird die Polizei Weinheim im Feuerwehrzentrum eine Fahrradcodierung anbieten. Zwischen 10 und 16 Uhr können Radfahrer ihr Zweirad mitbringen, damit die Polizei eine unverwechselbare Nummer anbringen kann. Der sichtbar am Rahmen angebrachte Code ist nach wie vor ein überaus wertvoller Diebstahlsschutz. Nicht nur, dass er den Weiterverkauf für den Langfinger uninteressant macht, das Wiederauffinden eines gestohlenen Rades wird durch die Zahlenkombination auch deutlich erleichtert. Mitzubringen sind ein gültiger Personalausweis und - wenn möglich - ein Eigentumsnachweis.

3 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Aktuelles aus der Stadt 3 Leserbrief zum Thema Gewerbegebiete Unverständnis für Aufstellungsbeschluss (red). Im Nachgang zur Gemeinderatssitzung vom April und der darin getroffenen Entscheidung zum Aufstellungsbeschluss für das Gewerbegebiet Hintere Mult erreichte die Redaktion der folgende Leserbrief: Der Blick vom Blütenweg in die Ebene sollte nach Lesermeinung weiterhin auf Grün statt Beton fallen. Foto: cs Als Zuhörer bei der Gemeinderatssitzung vom 5. April konnte man wieder einmal miterleben wie der OB Bernhard den Gemeinderat am Nasenring vorführt. Da ist eine Klausurtagung zum Thema Gewerbeflächenentwicklung für Juli anberaumt und trotzdem will er noch im April die Hintere Mult als nächste zu entwickelnde Gewerbefläche durch den GR peitschen. Anträge auf Vertagung werden mit Versprechen kommentiert, dass alles noch rückgängig gemacht werden könne und dass es hier zwei Unternehmen gebe, die dringend Erweiterungsmöglichkeiten benötigen, weil sie ansonsten abwandern werden. Und der Gemeinderat stimmt tatsächlich mit einer großen Mehrheit, getragen von CDU (mit einer Ausnahme), SPD und FW, zu. Mit diesen ca. 13 Hektar in der Hinteren Mult sind nun innerhalb weniger Monate 32 Hektar zur Bebauung für Wohnoder Gewerbezwecke freigegeben worden. Nicht ohne Grund hatten dies der Verein Landerlebnis in einer Presseverlautbarung Bauen im Schweinsgalopp genannt. Auf dieser Fläche und bei dieser Bodenqualität könnte man jährlich Getreide für mindestens eine Viertelmillion Brote wachsen lassen. Die Betonung liegt auf jährlich, denn im Unterschied zum Erlös aus dem Verkauf von Bauland ist der Brotertrag theoretisch unendliche Jahre zu beziehen. Ich frage mich, was dieser Oberbürgermeister und diese Gemeinderäte wohl empfinden, wenn sie, wie am 23. April, den Blütenweg begehen, inne halten und in die Ebene blicken. Sehen sie mit Eurozeichen in den Augen - wirklich noch viel Potential für weitere Hallen oder sehen sie, so wie sicherlich viele der Wanderer, die rapide schwindende natürliche Anmut dieses einmaligen Oberrheintales im Herzen Europas? Mit diesem Trinkspruch möchten wir an die Räte und Oberbürgermeister appellieren, das Bauen im Schweinsgalopp zu überdenken: Ihr Räte und ihr Bürgermeister Die Zeit wird knapp, die Bombe tickt Uns scheint, ihr werdet immer dreister Wir fragen uns, ob ihr's nicht blickt dass Weck und Wurst, dass Bier und Wein den Boden brauchen um zu werden Stattdessen pflanzt ihr Stahl und Stein Woher nehmt ihr denn weitere Erden? Zum Wohl! Arnulf Tröscher, Weinheim Hinweis in eigener Sache Die in der Weinheier WOCHE veröffentlichten namentlich gezeichneten Leserbriefe spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wider. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Leserbriefe gegebenenfalls zu kürzen. Aus dem Inhalt Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich erzähle Ihnen nichts Neues, wenn ich an dieser Stelle sage: Das Leben ist manchmal nicht so, wie wir es gerne hätten. Da, wo ich aufgewachsen bin, gibt es Ebbe und Flut. Und manchmal fühlt sich das Leben genau so an. Es zieht sich zurück, es ist Ebbe, man steht im Schlick - und wartet. Darauf, dass etwas passiert, darauf, dass es zurückkommt. Und manchmal bleibt nichts anderes als genau das zu tun: warten. Mit der Flut kommt das Leben dann zurück. Und je nachdem, wie stürmisch die Winde draußen wehten, ist es eine spiegelnde, ruhige Fläche, die sich langsam und zaghaft um unsere Füße spült, sich gluckernd leicht um uns hüllt und Zentimeter für Zentimeter steigt. Oder es sind die Wellen, die auf uns zurasen. Aufgewirbelt im Sturm tost das Wasser und hat mit seiner unbändigen Kraft die Möglichkeit, uns umzureißen. Vielleicht haben wir die raue Flut geahnt und uns einen festen Halt verschafft. Vielleicht überrascht uns aber auch Musik als Unterstützung Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. kümmert sich im Auftrag der staatlichen Hand um die Gräber deutscher Kriegsopfer in der ganzen Welt. Untersützen soll diese Arbeit jetzt ein Konzert. Langmaasbrücke eröffnet Die Dauer war lang, der Abriss und Neubau eine Herkulesaufgabe. Jetzt ist die neue Langmaasbrücke fertiggestellt. Allerdings ist sie schlanker und leichter als die alte - und nur noch per Rad zu befahren. Sieg im Meisterschaftskampf Die TSG 62/09 Weinheim ließ sich auch in Bilfingen nicht stoppen: Mit einem 5:1-Erfolg kehrten die Fußballer von ihrer Reise zurück. Die Meisterschaft rückt näher, zumal sich die Verfolger die Punkte teilten. das, was da auf uns einstürmt. Und während wir untertauchen und die Wellen über uns zusammenschlagen, gibt es die Angst davor, in der Kraft, mit der das Wasser uns drückt, das Leben uns drückt, unterzugehen. Dann zählt nur eins: Kopf hoch - und schwimmen. Doch wohin? Da, wo ich herkomme, gibt es nicht nur Ebbe und Flut - es gibt auch Leuchttürme, die ein Licht als Orientierung bieten. Die dem Dunkel der sich überschlagenden Wellen den trotzigen Strahl entgegensetzen. Diese Leuchttürme gibt es auch im Leben. Manchmal ist es die Arbeit. Manchmal der Rückzug in die Wärme des eigenen Inneren. Und manchmal mag es nur der kleine Moment des einzelnen Tags sein. Doch die wichtigsten Leuchttürme sind die Menschen in unserem Leben. Die uns ein Licht senden, das Hoffnung gibt, zu denen wir schwimmen können, dürfen und sollten, wenn das Leben uns umreißt. Diese Menschen wünsche ich mir - und Ihnen. Christina Schäfer Freie Redakteurin

4 4 AKTUELLES aus der Stadt WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Musikschule Badische Bergstraße Die Verstärkung an den Saiten (pm/red). Ulla Benz ist die neue Lehrerin für Violine an der Musikschule Badische Bergstraße - und dazu eine international erfahrene. Ulla Benz hat bei den Professoren Zakahr Bron, Liana Issakadze und Werner Scholz in München, Lübeck und Berlin studiert, konzertierte und unterrichtete international an Institutionen wie dem Edward Said Conservatory of Music in Jerusalem/Ramallah für die Barenboim-Said-Foundation, der Yehudi-Menuhin-School in London und dem Royal Northern College of Music in Manchester. Seit 2012 ist sie Dozentin für Violine am Birmingham Conservatoire der Birmingham City University in England. Als Solistin und Gastkonzertmeisterin konzertierte Ulla Benz mit zahlreichen Orchestern im In- und Ausland wie dem Oslo Philharmonic Orchestra, der Deutschen Oper Berlin, dem Orquesta Sinfonica Municipal de Sao Paulo, Brasilien, Philharmonischen Orchester Asuncion, Paraguay. Mittlerweile lebt Ulla Benz wieder in Deutschland. Ihr besonderes Interesse beim Unterrichten gilt der Begabtenförderung und der Neugründung eines Kammerorchesters für fortgeschrittene Streicher ab ca.13 Jahren. Ulla Benz ist zusätzlich ausgebildete Suzuki-Lehrerin und möchte Suzuki-Klassen für Kinder zwischen drei und sechs Jahren anbieten. Ulla Benz ist mehrmalige Jurorin des Wettbewerbes Jugend musiziert und hat bereits zahlreiche Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben hervorgebracht. Ab Mai startet sie mit dem Unterricht an der Musikschule Badische Bergstraße. An den Unterrichtstagen Mittwoch und Donnerstag sind noch einzelne Plätze frei. Kurzentschlossene können sich über das Sekretariat der Musikschule anmelden. Einen Anmeldevordruck gibt es auf der Website der Musikschule unter Ulla Benz ist die Neue im Team der Musikschule. Foto: PR Katholische Gemeinden Weinheims Erstkommunion für 71 Kinder (pm/red). Pfarrer Gerhard Schrimpf feierte eine gelungene Erstkommunionpremiere. Im Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche führte er 41 Kinder der Gemeinden St. Laurentius und Herz Jesu zur ersten Heiligen Kommunion. In St. Marien waren es nochmals 30 Mädchen und Jungen. Die Kinder waren mit ihren Familien von Silvia Cocca, Katja Gutzeit, Christina Lind und Nicole Lutz, begleitet von Pastoralreferent Wolf-Dieter Wöffler, in 5 Weggottesdiensten auf das Sakrament der Eucharistie vorbereitet worden. Unter dem Leitwort Ich bin die Tür (Joh 10,9), war die Vorbereitung geprägt vom Türmotiv und der Tatsache, dass die Tür zu Gott immer offen ist. Dabei wird die Begegnung mit Jesus im Wort und im Sakrament zum Türöffner. Durch die Wandlung der Eucharistie sind auch die Kinder und ihre Familien Türöffner auf Gott hin geworden. Besonderer Dank gilt Ulrich Schwarze und dem Familien- Musik-Projekt unter der Leitung von Barbara Ofstad für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sowie Klaus Billig bei den Weggottesdiensten. Die Kinder und ihre Familien sind am 7. Mai zum Dankgottesdienst um 11 Uhr in St. Laurentius eingeladen. Kommunion in St. Marien Auch in der Pfarrgemeinde St. Marien wurde gefeiert. 30 Kinder empfingen hier das Sakrament der 1. Heiligen Kommunion. Gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Schrimpf, Don Giuseppe, Gemeindereferentin Michaela Mikula und den Ministranten und Ministrantinnen aus St. Marien feierten hier den Gottesdienst gemeinsam. Die Kommunionkinder von St. Laurentius und Herz Jesu Auch in St. Marien wurde Kommunion gefeiert. Foto: Karnasch Foto: Metzger

5 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Aktuelles aus der Stadt 5 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Das Gestern als Verständnisbasis (cs). Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des letzten Weltkriegs ist das Werk des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge nicht vollendet. Auch deswegen, weil er sich nicht als ein Verein der Vergangenheit versteht. Sein Anliegen blickt ebenso in Gegenwart und Zukunft. Wir wollen mehr sein als der Verein, der sich um Kriegsgräber kümmert, betont Volker Schütze, Geschäftsführer des Bezirksverbands Baden. Dem Volksbund gehe es um einen aktiven Beitrag zu Friedensarbeit und Verstehen, sagt er mit Verweis auf die Jugendarbeit des Vereins ebenso wie auf den Arbeitsschwerpunkt Flucht und Vertreibung. So kümmert sich der Verein um Gräber im dänischen Oskböl, Gräber von Flüchtlingen, darunter viele Kleinkinder und lediglich 121 deutsche Soldaten. Man spreche daher auch schon längst nicht mehr von Soldatenfreidhöfen sondern von Kriegsgräberstätten. Schütze: Wir sehen sie als ein Mahnmal für Frieden und gegen Krieg und Gewalt. Und Flucht und Vertreibung seien mit Blick auf heute nicht vom Tisch. Es hängt miteinander zusammen Der Blick in das eigene Land und in die Länder der Welt das hängt miteinander zusammen, kommentiert es Oberbürgermeister Heiner Bernhard. So sieht er im Volkstrauertag, in deren Gedenkfeier der Volksbund Weinheims unter Leitung von Stefan Raitz alljährlich eingebunden ist, einen Tag, der Anlass gibt, an Menschen in heutigen Kriegsländern zu denken. Daher sei das Thema aktuell, stimmt der OB mit Volker Schütze überein, der seinerseits immer wieder den Bezug von dem, was war, zu dem was ist, spannt. Und selbst mit dem, was vor vielen Jahren war, wird klar, dass das Geschehen der Weltkriege mit ihren vermissten Toten längst nicht abgeschlossen ist. Fast beiläufig sagt Schütze, dass man im vergangenen Jahr Tote umgebettet habe, von denen etliche einen Namen durch die zuvor erfolgte Identifizierung erhielten. Doch die Arbeit braucht mehr Bekanntheit - und Unterstützer. Benefizkonzert mit Botschaft Die findet die Arbeit des Volksbunds im Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, allen voran dessen Dirigent Prof. Stefan Halder. Er bezeichnet die Vereinsarbeit als leidenschaftlich und zieht die Parallele zur Musik seines Orchesters. Davon können sich die Weinheimerinnen und Weinheimer am 18. Mai selbst ein Bild machen, wenn des Landespolizeiorchester in der Stadthalle mit einem Benefizkonzert zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge auftritt. Prof. Halder: Es wird sicher keine Trauerveranstaltung sondern sehr lebendig. Er verspricht vom klassisch-sinfonischen Klang bis hin zum Big-Band-Sound ein breites Programm. Dabei ist ihm wichtig, dass das 30-köpfige Blasorchester mit Musikern aus zwölf Nationen nicht einfach aufspiele : Wir verbinden das schon mit einer Botschaft. Verbindung ist überhaupt Thema - auch für Volker Schütze, der sagt: Kriegsgräber sind die Basis für das Verstehen des Heute. (v.l.) Oberbürgermeister Heiner Bernhard, Stefan Raitz (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Weinheim), Prof. Stefan Halder (Dirigent Landespolizeiorchester) und Volker Schütze (Geschäftsführer Volksbund Baden) Kriegsgräber der Soldaten des Ersten Weltkriegs auf dem Weinheimer Hauptfriedhof Hoffen auch nach Jahren Ein Heute, in dem immer noch viele Menschen auf die Arbeit des Volksbunds hoffen, um vielleicht doch irgendwann vom Schicksal des im Krieg verschollenen Angehörigen zu erfahren, Frieden zu finden. Die Hoffnung ist nicht vergebens. Vor ein paar Tagen sei man in der Nähe des damaligen Stalingrads auf Massengräber gestoßen, sagt Volker Schütze. Die sterblichen Über- i Benefizkonzert des Landespolizeiochesters Baden-Württemberg zugunsten des Volksbunds am Donnerstag, 18. Mai, Uhr, in der Stadhalle. Karten gibt es zum Preis von 16 Euro (Abendkasse 18 Euro) beim Kartenshop der Diesbach Medien. reste würden nun untersucht. Schütze ist sich sicher: Wir werden bestimmt wieder einigen Hinterbliebenen die Nachricht überbringen können, dass wir ihren Angehörigen gefunden haben. i Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. gründete sich Er widmet sich der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. In seiner Obhut befinden sich heute 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten. Mehrere tausend ehrenamtliche und 566 hauptamtliche Mitarbeiter/innen erfüllen heute die vielfältigen Aufgaben der Organisation. Fotos: cs

6 6 Aktuelles aus der Stadt WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Ergebnisse der Besucherumfrage in der Stadtbibliothek Top in Service und Beratung, beim Medienbestand bleibt Luft nach oben (pm/red). Ende vergangenen Jahres lief in der Stadtbibliothek eine Besucherumfrage. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt viel Lob, aber auch Herausforderungen und Aufgaben. Mehr als 95 Prozent der Nutzer und Besucher der Weinheimer Stadtbibliothek in der Luisenstraße sind mit ihrer kommunalen Bücherei sehr zufrieden oder zufrieden. Das ist die Quintessenz der Besucherumfrage, die das Bibliotheksteam vorgenommen hat. 385 Personen haben teilgenommen, die meisten von ihnen sind weiblich das entspricht anteilig auch der Nutzerstruktur. Über die Hälfte der Befragten sind zwischen 45 und 65 Jahre alt. Daraus kann Bibliotheksleiterin Stephanie Koch ableiten, dass es viele Stammkunden sind, die geantwortet haben. Das wiederum spricht für eine hohe Gültigkeit der Umfrage: Die Befragten wussten, worüber sie urteilen. Top im Service Besonders gute Noten erhält die Stadtbibliothek bei den Fragen nach Service und Beratung. Die Hilfsbereitschaft des Bibliothekspersonals beurteilen über 75 Prozent der Besucher mit sehr gut, weitere 18 Prozent mit gut. Ähnlich verhält es sich mit der Präsenz des Personals : Rund 66 Prozent finden sie sehr gut, weitere 27 Prozent immerhin noch gut. Das spricht, so Stephanie Koch, für die persönliche Atmosphäre und die überschaubar große Einheit der Bibliothek: Personal und zumindest die Stammkunden kennen sich meistens aus diversen Ausleihkontakten und Fragen persönlich; das wird geschätzt. Beratung und Information finden mehr als 85 Prozent der Befragten gut oder sehr gut. Auch Orientierung in den Räumen in de Luisenstraße finden rund 70 Prozent sehr gut oder gut. 76 Prozent halten die Nutzungsgebühren für angemessen. Wir bleiben dran Was den Medienbestand und dessen Aktualität angeht, sind die Umfragewerte zufriedenstellend, bieten aber noch Luft Das Team der Stadtbibliothek ist in Service und Beratung top. Das zeigen die Ergebnisse der Besucherumfrage aus dem letzten Jahr. Foto: Stadt nach oben. 66 Prozent der Ausleiher beurteilen das Angebot an Romanen mit aktuell oder sehr aktuell, bei Sachbüchern sind es rund 43 Prozent. Der Medienbestand ist immer auch eine Kostenfrage und eine Frage des Umgangs mit Steuergeld, erklärt die Bibliotheksleiterin. Bei Neuanschaffungen könne man in Weinheim eben nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. Wir bleiben dran und suchen weiter nach Finanzierungsmöglichkeiten, beschreibt Stephanie Koch. Für sie ebenfalls ein wichtiger Wert: Die Atmosphäre in der Bibliothek empfinden 90 Prozent als angenehm, und das obwohl das Mobiliar der Bücherei nicht unbedingt topmodern ist. Aber das Haus entspricht dem Grundsatz der Leiterin, dass eine Bibliothek ein Ort der Kommunikation sein muss. Am Rande, aber vielleicht nicht mal so unbedeutend: Bei der Abfrage nach Details machten die Nutzer kein Geheimnis aus ihrer Begeisterung für die Kaffeemaschine, die jedem Kunden zugänglich ist. 93,5 Prozent Kerngeschäft Die Stadtbibliothek ist eben ein Ort der Freizeit (-gestaltung): 93 Prozent der Befragten leihen sich Medien für den Bereich Freizeit/Hobbies/Familie aus. 28 Prozent für Weiterbildung und Beruf (Mehrfachnennungen waren hier möglich), 15 Prozent für die Schule. Und das Kerngeschäft wird mit Abstand am meisten nachgefragt: 93,5 Prozent besuchen die Bibliothek zur Medienausleihe, weniger als zehn Prozent zur Computernutzung. 74 Prozent der Befragten geht in den Räumen nicht ins kostenlose WLAN. Die Stadtbibliothek mitten in der Stadt ist auch ein Standortfaktor für den Einzelhandel und sorgt im Gesamtpaket für eine Belebung der Innenstadt: Über die Hälfte der Besucher gibt an, seinen Büchereibesuch mit einem Einkauf zu verbinden. Der typische Nutzer Wer sind die Nutzer der Bibliothek? Auch darüber gibt die Umfrage Auskunft: Der typische Nutzer ist deutscher Nationalität (91 Prozent), zwischen 45 und 46 Jahre alt (53 Prozent), berufstätig (53 Prozent) und weiblich (66 Prozent). Auffallend dabei: Der hohe Anteil an Auszubildenden (23 Prozent) und Schülern (10 Prozent); hier kommt zum Tragen, dass Ausleihen immer noch die kostengünstigste und damit sozialste Form des Lesens ist. Die meisten Besucher sind mit den Öffnungszeiten zufrieden, auf den Wunsch nach längeren Öffnungszeiten an Samstagen geht das Bibliotheksteam jetzt ein: Ab Mitte Mai ist samstags im Sommer bis 14 Uhr geöffnet (bislang 13 Uhr) und im Winter sogar bis 15 Uhr. Anregungen erwünscht Das Team der Weinheimer Stadtbibliothek will so transparent wie möglich mit den Umfrage-Ergebnissen umgehen. Auf neun Seiten Papier hängt demnächst am Schwarzen Brett ein Katalog aus, der die Anregungen und das Lob noch einmal für jeden einsehbar zusammenfasst in der Art von FAQs wird darin auch auf einzelne Themen eingegangen. Unter dem Motto Wir haben verstanden nimmt die Bücherei auch Anregungen auf, um sie schnell und pragmatisch umzusetzen: Zum Beispiel regte ein Nutzer an, die Reiseliteratur übersichtlicher zu gestalten. Wir werden daher Regale neu beschriften, heißt es. Und immer wieder liest man dort: Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

7 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Aktuelles aus der Stadt 7 Einweihung der Langmaasbrücke Ein Brückenschlag zur Natur (pm/red). Die neue Langmaasbrücke im Weinheimer Norden wurde in der vergangenenen Woche eingeweiht. Damit ist die schwierige Baustelle über den Bahngleisen abgeschlossen. Das war eine echte Diät: Die neue Langmaasbrücke über die Eisenbahngleise im Weinheimer Norden wiegt jetzt fast nur noch ein Zehntel ihres Vorgängermodells. Sie ist halb so breit und deutlich kürzer: dreizehn Meter lang und 25 Tonnen schwer. Dafür muss sie aber auch nur noch Fußgänger und Fahrradfahrer (er-)tragen. Nach über einem Jahr Bauzeit ist die neue und deutlich schmalere Brücke am Donnerstag eingeweiht worden. Oberbürgermeister Heiner Bernhard, Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner, einige Gemeinderatsmitglieder und eine Abordnung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs nahmen an der Jungfernfahrt teil auf Fahrrädern versteht sich. Zuvor war OB Bernhard auf die knifflige Aufgabe des Brückenaustausches eingegangen. Die alte Brücke, die für Autos und sogar Schwerlastverkehr zugelassen war, war marode und musste entfernt werden. Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraftakt, erinnerte sich der OB und bedankte sich bei den hauptsächlich beteiligten Partnern der Stadt: Der Deutschen Bahn AG, den am Bau beteiligten Firmen und Fachplanern, den Stadtwerken Weinheim GmbH, vor allem aber den Mitarbeitern des Rathaus-Tiefbauamtes, die diesen Bau sehr engagiert begleitet haben obwohl er ja eigentlich viel eher hoch ist als tief, wie Bernhard schmunzelte. Eine größere und schwerere Brücke sei schlichtweg nicht mehr erforderlich. Der OB betonte: Grundsätzlich haben Kommunen heutzutage angesichts der nördliche bergstraße 69 telefon: Finanzlage darauf zu achten, nicht so hoch und breit wie möglich sondern wie nötig zu bauen. Alles andere verursacht Unterhaltungs- und damit Folgekosten, die wirtschaftlich nicht darstellbar sind. Wir haben die Verantwortung, so sparsam wie es geht mit Steuergeldern umzugehen. Und mit dieser Brücke sparen wir im Vergleich zu vorher jedes Jahr Geld. Aber die neue schlanke Langmaasbrücke sei auch ein Teil einer veränderten Struktur der Firma Freudenberg am Standort Weinheim, die nun über eine eigene Nordanbindung verfügt. Die neue Fahrradüberfahrt sei auch ein Brückenschlag zur Natur und zu Naherholung der auto reparatur JSchneider karosseriebau kfz-reparatur weinheim-sulzbach Bürgerinnen und Bürger und sie stehe für eine moderne Art der Mobilität. Die neue Brücke führt für Fußgänger und Fahrradfahrer direkt in die nordwestliche Feldgemarkung und stellt eine praktische und umweltfreundliche Wegebeziehung zu anderen Stadtteilen dar. Heiner Bernhard: Das tut der Straßenanbindung hier, das tut der Nordstadt und ganz Weinheim gut. Die öffentliche Einweihung der Brücke nutzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Freudenberg, deren Arbeitsplätze gefährdet sind, für eine Demonstration. Oberbürgermeister Heiner Bernhard tauschte sich mit ihnen aus. Die Langmaasbrücke wurde vergangene Woche für Personen- und Fahrradverkehr freigegeben. Fotos: oe Mitarbeiter der Firma Freudenberg nutzten die Gelegenheit, um auf die Bedrohung ihrer Arbeitsplätze aufmerksam zu machen. Pilgerhaus Weinheim aktiv Die inklusive Stadt gestalten (pm/red). Das Pilgerhaus Weinheim beteiligt sich an der Kampagne der Aktion Mensch e. V. zum Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mit einer inklusiven Aktion am Freitag, 12. Mai. Der Europäische Protesttag will auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam machen, und sich dafür einsetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Unter dem Motto wir gestalten unsere inklusive Stadt setzen sich die Veranstalter in diesem Jahr dafür ein, dass Inklusion vor Ort erlebbar wird. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vielfalt und das gemeinsame Miteinander. Ziel ist es, die eigene Stadt, Kommune oder das eigene Dorf für alle Einwohnerinnen und Einwohner gleichberechtigter und lebenswerter zu gestalten. Auf der Aktionsfläche in der Weinheim Galerie überlegen Bewohner, Ehrenamtliche, Passanten und Mitarbeiter gemeinsam: Was bedeutet Inklusion und wie können wir Inklusion in unserem Alltag leben? Mit Texten, Symbolen und Botschaften werden eigene Wünsche und Vorschläge für ein inklusives Leben in Weinheim dargestellt. Die Aktion findet in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Gegen 16 Uhr werden auch Oberbürgermeister Heiner Bernhard, sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an der Aktionswand das inklusive Weinheim gestalten. Die Besucher erwartet außerdem multimediale Information zum Thema Inklusion, sowie die Möglichkeit zur Selbsterfahrung durch Simulation von körperlichen Einschränkungen. Passanten können ausprobieren, wie man sich mit einer Behinderung in der Stadt zurechtfindet. Seit 23 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe rund um den 5. Mai überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demonstrationen und andere Aktionen. Dabei geht es darum, die Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit Stück für Stück zu überwinden.

8 8 Politik WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Anschlussunterbringungen in Weinheim In Hohensachsen läuft die Klage (cs). Gegen die Baugenehmigung zur geplanten Anschlussunterbringung am Standort Am Steinbrunnen in Hohensachsen läuft eine Klage gegen das Land Baden-Württemberg. Ein Anwohner will den Bau verhindern. An anderer Stelle geht es dafür voran. Die Klage richtet sich gegen das Land, da die Baugenehmigung seitens des Regierungspräsidiums in Karlsruhe erfolgte. Hier ist man über den Vorgang im Bilde. Der Antrag lautet auf Aufhebung der Baugenehmigung, heißt es aus dem Regierungspräsidium auf Anfrage der Weinheimer Woche. Die Klagebegründung liegt allerdings noch nicht vor. Da allerdings kein Antrag auf Anordnung einer aufschiebenden Wirkung gestellt wurde, hat die Klage vorerst keinen Einfluss auf die weitere Vorgehensweise. Doch auch ohne Klage und ohne aufschiebende Wirkung, wird es für die zeitliche Planung der Anschlussunterbringung in Hohensachsen, die Platz für bis zu 45 Personen bieten soll, knapp: Die Fertigstellung war für Ende 2017 avisiert. Die Kosten von 1,4 Mio. Euro sind im Haushalt 2017 eingeplant. Baugenehmigung für Klausingstraße Weiter ist man hingegen mit dem Projekt der Anschlussunterbringung an der Klausingstraße. Hier wurde die Baugenehmigung seitens des Regierungspräsidiums erteilt. Damit Das Regierungspräsidium Karlsruhe erteilte die Baugenehmigung für die Anschlussunterbringung in der Klausingstraße. Als Erstes muss hier nun der Bolzplatz (l.) verschoben werden. Foto: cs können theoretisch die Maßnahmen zum Bau begonnen werden. Erster Schritt wäre dabei die Verschiebung des Bolzplatzes, um das Baufenster für das Gebäude freizumachen. Das soll nach Aussage der Pressestelle des Rathauses im Sommer erfolgen. Die Mittel in Höhe von 2,4 Mio. Euro für den Bau der Unterkunft sind allerdings im laufenden Haushalt nicht eingestellt, sondern erst für 2018 eingeplant. Sprechstunde im Westen Fragen an den Oberbürgermeister (pm/red). Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters findet am Dienstag, 9. Mai, von 14 Uhr bis 16 Uhr im Bürgerbüro West statt. Pulse-of-Europe-Veranstaltung Der Blick geht nach Frankreich (pm/red). Am kommenden Sonntag, 7. Mai, wird um 14 Uhr auf dem Weinheimer Marktplatz erneut eine proeuropäische Kundgebung der jungen Weinheimer Gruppe Pulse of Europe stattfinden. Für jedes Gespräch sind 15 Minuten vorgesehen. Anmeldungen sind jedoch erforderlich beim Sekretariat des Oberbürgermeisters, Tel Name, Anschrift und das Thema des Gespräches sollten angegeben werden. Die telefonische Anmeldung bestimmt die Reihenfolge der Gesprächstermine. Neben aktuellen europäischen Themen stehen insbesondere die Wahlen in Frankreich nochmals im Mittelpunkt. Das Nachbarland wählt an diesem Tag seinen Präsidenten. Für Europa steht viel auf dem Spiel: Sollte Marine Le Pen, die Kandidatin des rechtsradikalen Front National, gewinnen, ist auch in Frankreich ein Abschied aus der Europäischen Union denkbar. Ein Sieg des europafreundlichen Emmanuel Macron hingegen wäre eine klare Botschaft gegen Rechtspopulismus und Euroskeptizismus in der gesamten EU. Junge Weinheimer und Weinheimerinnen rufen alle Europafreunde dazu auf, um 14 Uhr am Marktbrunnen Flagge für Europa zu zeigen, um damit auch ein deutliches Zeichen nach Frankreich zu schicken. Die jungen Leute werden in Ansprachen erneut zeigen, warum es sich lohnt für ein reformiertes Europa zu streiten. Europaflaggen sind willkommen, blaue Kleidungsstücke sind ein guter Ersatz. Wer mitorganisieren oder Infos erhalten möchte, kann sich gerne an wenden. Initiative Nazifreies Weinheim Seminar für Stammtischkämpfer (pm/red). Mit Unterstützung des Stadtjugendrings Weinheim e.v. bietet die Initiative Nazifreies Weinheim am Samstag, 6. Mai, ein ganztägiges Seminar StammtischkämpferInnen an. Der gesamtgesellschaftliche Rechtsruck zeigt sich in vielen Bereichen und Diskussionen. Doch statt zu widersprechen, ist man sprachlos und lässt die Parolen einfach stehen. Hier will der Workshop ansetzen, um die Schrecksekunde zu überwinden und Position zu beziehen. Dazu wird sich mit Strategien beschäftigt, die es ermöglichen, Kontaktstelle Frau und Beruf Berufliche Beratung für Frauen (pm/red). Am Mittwoch, 10. Mai, ist die Kontaktstelle Frau und Beruf ganztägig im Rathaus vertreten. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim - Rhein- Neckar-Odenwald bietet eine kostenlose und individuelle berufliche Beratung für Frauen aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Als Landesprogramm beraten die Kontaktstellen seit 1994 Frauen mit Unterstützung des den Parolen etwas entgegenzusetzen. Es werden gängige rechte Positionen untersucht und gemeinsam geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten. Der Workshop StammtischkämpferInnen findet am Samstag, 6. Mai, von 9.30 Uhr bis 17 Uhr im Café Central, Bahnhofstr. 19, statt. Die Teilnahme sowie die Verpflegung sind frei, die Initiatoren begrüßen aber jede finanzielle Spende. Anmeldungen per an nf-whm@ gmx.de unter Nennung des Namens der Teilnehmer. Die Anmeldung ist verbindlich. Wirtschaftsministeriums in ganz Baden-Württemberg zu beruflichen Themen rund um Wiedereinstieg, Existenzgründung oder Weiterbildung. Frauen erhalten so Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Stellensuche und der Bewerbung. Terminvereinbarung zur Beratung unter Tel oder per an frauundberuf@ mannheim.denähere Informationen unter

9 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Politik 9 Neuer Jugendgemeinderat tagte erstmalig Die Jungpolitiker übernehmen Verantwortung (cs). Es ist eine Sitzung, von der Vereine nur träumen können: Mehr Bewerber als Positionen, Arbeiten verteilen sich auf viele Schultern. Der Jugendgemeinderat (JGR) zeigte in seiner ersten Sitzung, was es heißt, Motivation zu haben und Verantwortung zu übernehmen. Gleich vier der 15 Mitglieder kandidieren für den Vorsitz des Gremiums, fünf für die zwei Stellvertreterposten. Und immer sind unter den Bewerbern auch die, die erstmals im JGR sitzen. Alle Bewerber zeigen, dass sie etwas bewegen wollen. Auch die bisherige stellvertretende Vorsitzende Rebecca Godau, die nach gewonnener Wahl den Vorsitz von der ausgeschiedenen Frieda Fiedler übernimmt: Ich habe viele Ideen, die man aber vor der Wahl nicht mehr in die Wege leiten konnte. Ihre Stellvertreter werden Stefano Bauer und Ivan Furlan Cano beide kandidieren zuvor für den Vorsitz. Es darf mehr werden Es ist ein erstes Bild und ein Zeugnis von Motivation, das für erfreute Gesichter im Rathaus sorgen wird. OB-Referentin Gaby Lohrbächer-Gérard würdigt einleitend, dass sich das Gremium interessiert habe - und zugleich lässt sie durchblicken, man würde sich a bisserl mehr wünschen. Fakt ist: Die Arbeit des JGR verlief in den letzten zwei Jahren nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit. Das Gremium trat mit seinen Mitgliedern kaum in Erscheinung, Ausnahmen waren der NPD-Bundesparteitag und die Schülerspaziergänge. Beide Male war das zusammen mit dem Bündnis Weinheim bleibt bunt. Das Geschehen verfolgen an diesem Abend die Stadträtinnen Monika Springer und Carola Meyer sowie CDU-Politiker Dirk Ahlheim. Auch hier ist man der Auffassung: Es darf mehr Einlassen seitens der Jungpolitiker geben. Sie setzten durchaus positive Impulse, sagt Meyer, denn die jungen Menschen haben eine ganz andere Sichtweise. Springer zeigt sich nachdenklicher. Man müsse dem Gremium vielleicht mehr Freiheiten geben, sagt sie. Darin ist sie sich mit Dirk Ahlheim einig: Mehr Möglichkeiten der Präsentation, mehr Ideen und Themen einbringen lassen in den Gemeinderat könnte Ziel sein. Doch Springer sagt auch, dass der Gemeinderat so gut wie nichts von der Arbeit des jugendlichen Gremiums mitbekomme: Das läuft ziemlich separat. Damit wird deutlich, dass die Vernetzung zwischen JGR und GR noch längst nicht passt. Unterstützung durch Stadtjugendring Etwas, das auch Martin Wetzel, Geschäftsführer des Stadtjugendrings, sieht. Mehr Verzahnung sei zwischen den Gremien wünschenswert. Er sieht dabei regelmäßige Jugendhearings und ebenso Treffen mit Vertretern der Gremien als relevant an. Der JGR ist ein Teil der Jugendbeteiligung in der Stadt, weist er auf die Wichtigkeit hin. Er weiß: In dem Bereich gibt es Luft nach oben. Auch in Sachen Begleitung der Jugendlichen auf ihrem Weg. Das wollen wir als Stadtjugendring zukünftig machen, so Wetzel. Daher sei man in Gesprächen mit dem Rathaus, um die Kinder- und Jugendarbeit stärker im Stadtjugendring zu verorten. Aber dass der JGR bei den Ratsdiensten eingeklinkt ist, ist absolut richtig, so Wetzel mit Blick auf die Anbindung des Gremiums an das Referat des OBs. Er begründet das mit der entsprechenden Wertschätzung. Das trotz dieser Wertschätzung nur 15 der insgesamt 20 Sitze im JGR besetzt sind, sei ein Trend. Da braucht es noch mehr Aufklärung über die Arbeit des JGR und vor allem die Ergebnisse, die über den JGR entstehen. In den Blickpunkt rücken Ergebnisse, die es dem Einvernehmen nach in der letzten Zeit nicht zu vermelden gab, da auch die Arbeit als wenig fruchtbar galt. Das könnte sich aber bald ändern mit dem schon vor längerer Zeit angestoßenen Calesthenics-Park, einem vom JGR initiierten Fitnessparcours Euro sind hierfür im Haushalt eingeplant, ein Platz das Grundstück unterhalb des großen Spielplatzes im Schlosspark gefunden. Jetzt muss es realisiert werden. Das ist ein Ziel, Der neue Jugendgemeinderat kam zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. das an diesem Abend aus den Mündern der JGR-Mitglieder immer wieder zu hören ist. Abseits davon gibt es Stimmen, die dafür sorgen wollen, dass die Arbeit des JGR mehr in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit rückt: Ich fände es gut, wenn wir das nächste Mal zum Beispiel Flyer unter den Menschen verteilen oder die Einleitung als JGR übernehmen, sagt etwa Thomas Bürmann im Rückblick auf die Veranstaltungen Pulse of Europe. Er ist neu im Gremium. Zusammen mit Lena Meyer, die in ihre dritte Amtszeit geht, ist Bürmann Vertreter des JGR in Gemeinderatssitzungen. Der Stuhl am Amtstisch soll zukünftig nicht mehr wie sonst leer bleiben. Vor vier Jahren sei die JGR- Arbeit Neuland gewesen für uns alle, auch für die Politik, sagt Gaby Lohrbächer-Gérard zu Beginn. Und fügt an: Wir haben gelernt wie JGR-Arbeit funktioniert. Die Jungpolitiker zeigen an diesem Abend, dass sie gewillt sind, diese Arbeit offensiv und motiviert voranzutreiben. Es bleibt ihnen zu wünschen, dass sie diese Motivation beibehalten und verbesserte Vernetzung und ausbaufähige Unterstützung ihnen helfen, die Jugendbeteiligung in der Stadt mit ihrer Arbeit weiter zu steigern. Foto: cs

10 10 Wirtschaft WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Stadtwerke Weinheim modernisieren Mobiles Hochspannungslabor im Einsatz (pm/red). Stadtwerke Weinheim haben einen Messwagen mit modernsten Geräten ausgestattet. Das dient der schnellen Ortung von Kabelfehlern bei weniger Kosten. Klein, wendig und komfortabel: So kommt ein besonderer Anhänger bei den Stadtwerken Weinheim daher. Seit wenigen Wochen steht er auf dem Betriebshof. Und wenn es nach Peter Krämer geht, sollte er dort meistens bleiben: Unser neuer Kabelmessanhänger kommt zum Einsatz, wenn die Leitstelle eine Störung im Stromnetz meldet, erklärt er. Ausgestattet mit modernsten Messgeräten können die Mitarbeiter der Stadtwerke mit dem Messwagen defekte Isolierungen und Schäden an Erdkabeln sehr genau orten: Das spart einerseits Zeit, andererseits senkt es auch Kosten, zum Beispiel durch zielgenaue Tiefbauarbeiten, erläutert Peter Krämer. In der Vergangenheit mussten die Stadtwerke Weinheim komplizierte Einzelmessungen durchführen. Die fest eingebaute Technik im neuen Messwagen entspricht dem neuesten Stand der Technik. Hinzugekommen sind Spezialgeräte, wie das digitale Erdschlusssuchgerät. Damit haben die Mitarbeiter der Stadtwerke im Fall der Fälle alles parat und sparen sich das Umschließen von Messgeräten. So kann das Stromnetz bei einer Störung schneller in den Normalbetrieb gehen. Das gilt für die Netze der Niederspannung ebenso wie für die Mittelspannung und die Straßenbeleuchtung, resümiert der Stadtwerke-Chef. Der Kabelmessanhänger soll mit seiner Ausstattung bei Netzstörungen einer schnelleren Fehlerortung dienen. Foto: Stadt Zwei in einem Im Inneren ist der Anhänger zweigeteilt. Eine Seite ist voll mit Messgeräten, Hochspannungsgenerator und Kabeln, die andere ein komplett ausgestattetes Büro. Dort werden die Messungen per Mausklick gestartet und die Ergebnisse anschließend ausgewertet. Unterwegs sind die Mitarbeiter der Stadtwerke Weinheim immer zu zweit: Wir arbeiten mit Hochspannung, da ist die Sicherheit oberstes Gebot, betont Andreas Ernst, Betriebsleiter Strom bei den Stadtwerken. Wird eine Fehlerstelle eingemessen so der Fachausdruck startet und überwacht ein Mitarbeiter die Messung, der andere kontrolliert den Leitungsabschnitt. Die Feinortung läuft über Geräusche. Die Mitarbeiter simulieren einen Spannungsüberschlag. Dabei entsteht am Kabel ein typisches Geräusch, ähnlich dem eines Blitzeinschlags. Dieses Geräusch orten wir mit speziellen Sonden, erläutert Andreas Ernst das Vorgehen. Letzte Chance auf die WHAT Ein weiterer Global Player ist dabei (pm/red). Der Weinheimer Ausbildungstag am 28. Juni ist fast ausgebucht. Wer sich noch anmelden will, muss schnell sein: Die Frist für Aussteller läuft nur noch bis 5. Mai. Im letzten Jahr erlebte der Weinheimer Ausbildungstag WHAT schon eine deutliche Steigerung, was das Interesse der Ausbildungsbetriebe und der Jugendlichen angeht. Es war die erste WHAT unter der Regie des Weinheimer Ausbildungsbündnisses Zweiburgen-Talente, in dem die wichtigsten Ausbildungsbetriebe am Standort Weinheim vertreten sind. Aber in diesem Jahr - es ist der Mittwoch, 28. Juni - deutet sich jetzt schon ein weiterer Schub nach vorne an. Darauf haben die Organisatoren der Zweiburgen-Talente jetzt wenige Tage vor Ende der Anmeldefrist für Aussteller hingewiesen. Die Stadthalle ist fast ausgebucht und das obwohl in diesem Jahr die Außenfläche noch mehr ausgenutzt werden Im vergangenen Jahr herrschte ein großer Andrang. Das erhoffen sich die Veranstalter auch in diesem Jahr. Foto: Stadt soll als im Vorjahr. Es sind nur noch ganz wenige Plätze frei. Der frühere Termin wirkt sich positiv aus, der gute Ruf der letztjährigen Veranstaltung hallt nach, die Lage auf dem Ausbildungsmarkt trägt ebenfalls zur steigenden Nachfrage von Betrieben, Schulen und Behörden bei: Der Wettlauf um die besten Auszubildenden hat längst begonnen. Im letzten Jahr haben mehr als interessierte Jugendliche die WHAT besucht und erste Kontakte zu einem möglichen Ausbildungsbetrieb geknüpft. Die Organisatoren haben weitere Aussteller bereits dazugewinnen können, zum Beispiel die BASF als größten Arbeitgeber der Metropolregion Rhein-Neckar, das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, die SRH Hochschule sowie die Südwestmetall, der Verband der Metall- und Elektroindustrie. Auf große Resonanz ist im vergangenen Jahr der Ausbildungstruck der Bundeswehr gestoßen. Er wird auch am 28. Juni wieder vor der Stadthalle stehen. Ebenso im Außenbereich: die DEHOGA für das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie ein Truck der Metall- und Elektroindustrie. Anmeldungen sind für Aussteller nur noch bis 5. Mai möglich bei Martina Hug, Tel , mobil 0172/ , oder per an what@zweiburgen-talente.de Mehr Informationen unter i Die diesjährige WHAT in und um die Stadthalle wird wieder um 9 Uhr eröffnen und bis 17 Uhr dauern. Ein Rahmenprogramm wird es auch wieder geben; es wird demnächst vorgestellt.

11 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Kultur 11 Duo Liederträchtig in der Alten Druckerei Feinsinniges Kabarett auf Hochniveau (df). Mit ihrem Musik-Kabarett Zeit-Los gastierte das Künstler-Duo Daniel Möllemann und Cordula Stepp in der Alten Druckerei und bot einen vergnüglichen Abend mit viel Stoff zum Nachdenken. Fans des derben Humors waren an diesem Abend an der falschen Adresse, denn das Kabarett-Duo Liederträchtig begeisterte in der Alten Druckerei mit seinem Programm Zeit-Los mit feinsinnigem Humor auf höchstem Niveau. Mit scharfen Texten, tollen Musikstücken und genialen Stimmen hielten die beiden Künstler Daniel Möllemann und Cordula Stepp im rund zweistündigen Programm der Gesellschaft den ungeschönten Spiegel vor und boten damit nicht nur kurzweilige Unterhaltung, sondern vor allem viel Stoff zum Nachdenken. Burnout, Ritalin und Bio-Fanatismus Das Spektrum reichte von der berufstätigen Mutter, zu deren Burnout-Chef und Belegschaft gratulieren, über Bio-Fanatiker, die in ihrem Ferienhaus auf Korfu das Leid der Welt beklagen bis hin zur armen Mutter von Konrad, die ihrem Sohn Ritalin verabreichen muss, da er leider ADHS hat und daher andere Kinder schlägt, obgleich er doch eigentlich hochbegabt ist. Verpackt wurden die pointierten, allesamt selbst verfassten Texte in wunderbare, ebenfalls selbst komponierte Musikstücke, die irgendwo zwischen klassischem Chanson und Oper daherkamen und schon für sich genommen einen ungewöhnlichen Abend gestalteten. Vollblutmusiker im zeitlosen Klang Hier entfaltete sich das ganze Talent der beiden Vollblutmusiker, die beide ein klassisches Musikstudium absolvierten. Beide singen und spielen Klavier, was das Zeug hält ein Können, das sich vor allem in einer virtuosen Klaviernummer mit Slapstick-Charakter zeigt. Überhaupt erinnerte der Klang ein bisschen an die dreißiger und vierziger Jahre: Zeit- Los daher nicht nur der Name des Programms, sondern auch Motto der Musik und vor allem Ausdruck für die zeitlos schöne Stimme von Cordula Stepp, die mit beschwingter Leichtigkeit alle möglichen (und unmöglichen) Tonlagen hoch und runter trällerte, und dabei in Körpersprache und Mienenspiel den ganzen Sarkasmus der Texte zum Ausdruck brachte. Eingespieltes Team Aber auch das eingespielte Team Möllemann und Stepp funktionierte: Herauszuheben hier vor allem das Duett eines Paares, dass über die Jahrzehnte hinweg beobachtet wurde und das leider über Lernen, Studium, Karriere und Vorsorge ganz einfach das Leben und die Liebe vergisst: Ich muss lernen, lernen, lernen, erstmal die Karriere. Elias, tut mir leid. Möllemanns Darbietung eines sich im Das Duo Liederträchtig gastierte in der Kulturbühne Alte Druckerei und zeigte dabei jede Menge musikalisches Können - gesanglich wie auch am Klavier. Cordula Stepp beeindruckte mit ihrer wandelbaren Stimme. Stimmbruch befindlichen Knaben, sorgte für einen der zahlreichen Lacher des Abends, ebenso wie der spektakuläre Bühnentod von Cordula Stepp. Das neben Texten und Musik eine gute Performance die halbe Miete ist, zeigten die beiden Künstler auch in dem Stück Ich liebe dich, mein Spiegelbild, in dem Stepp als vollkommen überzogene Backgroundsängerin Daniel Möllemann vollends aus dem Konzept brachte, Fotos: df fast wie einst in der legendären Aufnahme von Presleys Are you lonesome tonight. Man hätte den großartigen Künstlern mehr Zuschauer gewünscht, denn die Plätze waren spärlich besetzt. Nichtsdestotrotz zeigten sich die Beiden bestens gelaunt und in Höchstform, was vom Publikum dann auch mit viel Gelächter, Applaus und der Forderung nach einer Zugabe honoriert wurde. Auch das schauspielerische Repertoire kam nicht zu kurz. Es war ein passendes Gesamtpaket, das Liederträchtig zeigte. Akkordeonclub Weinheim Hits aus Klassik und Pop (pm/red). Mit Hits aus Klassik & Pop findet am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr im Rolf- Engelbrecht-Haus das Frühlingskonzert des Akkordeonclubs statt. Die Musiker nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen von Tschaikowsky über Abba bis hin zu Michael Jackson und den Toten Hosen. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro in der Augenklinik Weinheim (Bahnhofstr. 3-9), bei Kopierpoint Seydel (Ahornstr. 6) sowie bei allen aktiven Mitgliedern. Weitere Infos über den Verein gibt es unter www. akkordeonclub-weinheim.de.

12 12 Kultur WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Guckkastentheater der DBS kurz vor Aufführung Die Dreigroschenoper in moderner Inszenierung (pm/red). Das Guckkastentheater der Dietrich-Bonhoeffer- Schule probt für die Dreigroschenoper. Premiere ist am Freitag, 26. Mai im Musiktheater der Schule. Auch wer Brechts Stück nie gesehen hat kennt wohl die freche Melodie zur Moritat von Mackie Messer Und der Haifisch, der hat Zähne... Vor vielen Jahren dudelten die Ohrwürmer aus der Dreigroschenoper in Kaufhäusern rauf und runter. Aber damals waren die beteiligten Schüler der DBS noch gar nicht auf der Welt. Trotzdem schätzen viele von ihnen die Dreigroschenoper, denn das Werk ist in seiner Form, seiner Vielfalt, seinem Aufbau und seinen Melodien einzigartig. Die Musik arrangierte Kurt Weill. Er vermischte Elemente aus Jazz und Tango, Blues und Jahrmarkts-Musik und garnierte sie mit ironischen Seitenhieben auf Oper und Operette. Zwischen Unterhaltung und Analyse Die Interpretation der Dreigroschenoper durch die Gucker, ergänzt von der Bühnenbild- und der Technik-AG sowie durch Marion Ströbel, zuständig für die Kostüme, wagt einen Balanceakt zwischen Unterhaltungsstück und Gesellschaftsanalyse. Die besondere Herausforderung des Klassikers besteht darin, einerseits dem Aspekt der großartigen Unterhaltung gerecht zu werden, ohne andererseits den sozialkritischen Inhalt über die Mechanismen von Macht, Politik und Verbrechen zu verharmlosen. Diese Zielsetzung erfordert bei den jugendlichen Darstellern ebenso wie bei den bildenden Künstlern neben Einfühlungsvermögen und Spielwitz, Verständnis auf historischem, politischem sowie gesellschaftskritischem Gebiet. Mackie, der Ladykiller In der Welt, in der die Dreigroschenoper spielt, geht es um Korruption, Gier nach Geld, Hunger nach Profit und gesellschaftliche Anerkennung durch Reichtum. Und um den Ganoven Mackie Messer. Mackie Messer ist mehr als nur ein charmanter Ladykiller, denn er verkörpert einen bestimmten Verbrechertypus. Und er repräsentiert ein zentrales Bewegungsgesetz des Kapitalismus, nämlich das des Hungers nach Profit. Dem steht sein Gegenspieler Peachum gegenüber, der als Unternehmer das Image eines Saubermanns innehat - allein er wird durch das erbettelte Geld seiner Angestellten reich. i Aufführungstermine Premiere feiert das Guckkastentheater am 26. Mai, Uhr im Musiktheater der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Breslauer Str. 60, weitere Vorstellungen finden am 28., 29., 30. Mai und am 2. Juni jeweils um Uhr statt. Die Darsteller des Guckkastentheaters feiern am Freitag, 26. Mai, Premiere der Dreigroschenoper. Foto: DBS Musik in der Ulner Kapelle Starnite mit Funk & Soul Deluxe (pm/red). Mit einer Starnite Funk & Soul Deluxe verabschiedet sich die Ulner Kapelle am Freitag, 12. Mai in die Sommerpause. Mit dabei sind Worthy David und Isaac Roosevelt. Isaac Roosevelt ist bekannt in der Ulner Kapelle. Foto: PR Ein spannendes musikalisches Highlight ist vorprogrammiert. Denn die Ulner Kapelle bietet mit den amerikanischen Sängern Worthy Davis und Isaac Roosevelt eine wahrhaft explosive Kombi, die diese Musikrichtungen authentisch präsentieren wird. Beide sind Ausnahmekönner, die für ihr Publikum alles geben, denn Soul & Funk sind Leidenschaft, Feuer und intensive Begegnung mit einer Musik, machtvoll und kräftig, voller Gefühl und Lebensfreude. Die Faszination, die diese Musik afroamerikanischen Ursprungs ausübt, wird sich bei diesem Konzert garantiert einstellen, Gänsehaut-Feeling eingeschlossen. Die Künstler Worthy Davis ist einer der gefragtesten Live- und Studiosänger in Deutschland. Er stand mit Toto, Stevie Wonder, Bobby Mc Ferrin und Chaka Kahn auf der Bühne. Als Frontman von Stefan Raabs Heavytones hatte er etliche Fernsehauftritte. Der amerikanische Sänger ist für die Soulmusik geradezu prädestiniert, denn bei seinem Gesang spürt man die gefühlvolle Tiefe, die sich in seiner rauchigen Tenorstimme widerspiegelt und die jeden Zuhörer bis ins Innere trifft. Isaac Roosevelt begeistert sein Publikum bei seinen Auftritten in der Ulner Kapelle stets aufs Neue. Er ist ein Garant für Musikgenuss und großartiges Entertainment. Ein Sänger mit einem gigantischen Stimmvolumen, der den Funk & Soul bis in die Haarspitzen lebt und mit seiner Bühnenpräsenz jeden Gast in den Bann zieht. Zu seinen größten Erfolgen seiner mittlerweile 30-jährigen Karriere gehören sicherlich verschiedene Charteinstiege, sowie der Support von Musikgrößen wie Lisa Stansfield und Lionel Richie. Information Die Starnite am Freitag, 12. Mai, beginnt um Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es zfür 15 Euro an der Abendkasse und per info@ulnerkapelle.de. Worthy Davis - gefühlvolle Tiefe in der rauchigen Stimme. Foto: PR

13 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Kultur 13 Konzertwoche im Muddys Club Gypsy Swing und Chicago Blues vom Feinsten (pm/red). Der Muddys Club holt zum musikalischen Doppelschlag aus und holt auf die Bühne des Gewölbekellers wieder Künstler der ganz hohen Kunst. Den Anfang macht der Gypsy Swing von Joscho Stephan. Er ist einer der Besten seines Metiers. Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. In den USA konnte er mit Konzerten in beispielsweise Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern. Am Freitag, 5. Mai, steht er mit seinem Joscho Stephan Trio auf der Bühne des Muddys Clubs. Lurrie Bell s Chicago Bluesband Der Blue Monday am 8. Mai steht im Zeichen von Lurrie Bell, der in diesem Jahr für den Grammy nominiert war. Er ist der Sohn des legendären Harmonika-Virtuosen Carey Bell und hat den Blues sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. Ich liebe den Blues, die ganze Palette von Howlin Wolf bis Muddy Waters", sagt Bell über seine Vorbilder. Heute ist er ein gestandener Musiker und eine feste Größe in der Blues-Szene. Er pflegt den typischen Chicago-Blues, elektrisch geprägt und gefälliger als der archaische Blues aus dem Delta. Information Die Konzerte beginnen jeweils um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Karten gibt es jeweils Lurrie Bell ist ein Bluesoriginal. Er ist am 8. Mai im Muddys. zum Preis von regulär 18 Euro, ermäßigt 16 Euro (Rentner, Behinderte, Sozialhilfeempfänger), Muddy s Club Mitglieder 15 Euro, Schüler, Studenten und Auszubildende 9 Euro (mit Ausweis). Sie können online unter oder telefonisch unter 06201/12997 reserviert werden. Foto: Delmark Das Joscho Stephan Trio bringt Gypsy Swing nach Weinheim. Foto: HJ Maquet Schulkonzerte der DBS Abende mit verbindenden Klängen (pm/red). An der Dietrich- Bonhoeffer-Schule finden am Montag, 8. Mai und am Dienstag, 9. Mai, musikalische Aufführungen der Linking Sounds - verbindende Klänge - statt. In diesem Projekt wird der spannende Versuch eines Dialogs dreier Kulturen beziehungsweise Religionen, nämlich Christentum, Judentum und Islam, unternommen. Aufgeführt werden Teile einer christlichen Pop-Messe - der Missa 4 Youth von Tjark Baumann -, Gospel- Musik, südafrikanische, indianische und jiddische Folklore sowie ein islamisches Stück, in Arabisch gesungen. Dazu werden Gedichte und andere Texte über den religiösen und kulturellen Dialog, über Toleranz und Versöhnung rezitiert. Dieses Projekt erscheint gerade in der aktuellen Zeit nationalistischer Bestrebungen und kultureller Abgrenzungen wertvoll, es steht daher auch unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Unter der Leitung der Musiklehrer Cordula Groß, Wolfram Schmidt und Norbert Thiemel sind der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufen chor, die Schulband DBS Youngstars, ein Projektchor aus dem gesamten 6. Jahrgang des DBS-Gymnasiums, das Schulorchester sowie der Schüler Aren Hahn als Sprecher an den Konzerten beteiligt, insgesamt fast 200 Schülerinnen und Schüler. Die Aufführungen sind am Montag, 8. Mai und am Dienstag, 9. Mai, jeweils um Uhr im Musiktheater der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Eintrittskarten zu 5 Euro (für Schülerinnen und Schüler ermäßigt 3 Euro) gibt es an jedem Schultag in der großen Schulpause von 9.40 bis 10 Uhr vor dem Sekretariat des Gymnasiums zu kaufen.

14 14 Termine WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Termine sind auch nur Menschen in der Gaststätte Zur Turnhalle (auch So., 7. Mai, 18 Uhr) Redaktionsschluss... für die Weinheimer Woche ist am Montag, 11 Uhr. Aber bitte schicken Sie Ihre Texte nicht in letzter Minute! Anzeigenschluss ist für Anzeigen mit Wunsch nach Korrekturabzug am Montag, 12 Uhr, ansonsten am Montag, Uhr. Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Freitag, 5. Mai Vorlesewettbewerb 15 Uhr: In der Stadtbibliothek wird der Lesesieger oder die Lesesiegerin der Grundschulen ermittelt. Holzwurm-Theater 20 Uhr: Der Wirbel im Seniorenheim ist in Sulzbach zu sehen auf der Bühne des Gasthofs Zum schwarzen Ochsen (auch Sa., 6. Mai, 20 Uhr). Gypsy Swing Uhr: Im Muddys Club spielt das Joscho Stephan Trio seinen ganz eigenen Stil des Gypsy Swing. Eis am Stiel 21 Uhr: Die Band Eis am Stiel spielt im Beat Club Lieder der Zeit der Eis-am-Stiel -Filme. Samstag, 6. Mai Karbuzel 9 Uhr: Auf dem Parkplatz des Hector-Sport-Centrums findet bis 12 Uhr wieder der beliebte Flohmarkt rund ums Kind statt. Kinderfest 11 Uhr: Auf dem Dürreplatz haben die Service Clubs Weinheim ein gemeinsames Fest mit Musik, Kinderschminken, Spielen u.v.m. zugunsten des Kinderförderfonds organisiert, Dauer bis 14 Uhr. Boulefest 14 Uhr: Die Boule Freunde Weinheim laden ein zu einem Nachmittag auf dem neugestalteten Boulodrom in der Cavaillonstraße 74/5. Kulissenschieber Uhr: Die Theatergruppe der TSG Lützelsachsen zeigt ihre Komödie Mörder Borchert beflügelt 20 Uhr: Thomas Borchert zeigt in der Kulturbühne Alte Druckerei sein neues Musikprogramm mit ganz persönlichen Liedern und Geschichten. Sonntag, 7. Mai Feier des AC 11 Uhr: Der AC Weinheim feiert sein 125-jähriges Jubiläum mit einer Veranstaltung in der Stadthalle. Lachen im Schlosspark Uhr: Anlässlich des Weltlachtags findet im Schlosspark die aktion Weltfrieden durch Lachen statt. Montag, 8. Mai Burglöwentreffen 19 Uhr: Die Fans des TSV 1860 München treffen sich in Seppls Herberge. Schulkonzert Uhr: Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule veranstaltet in ihrem Musiktheater ein Konzert der Linkin Sounds, also der verbindenden Klänge (auch am Di., 9. Mai, Uhr). Blues im Gewölbekeller Uhr: Die Lurrie Bell`s Chicago Bluesband steht im Muddys Club auf der Bühne. Dienstag, 9. Mai Energieberatung der KliBA Uhr: Energieberater Hermann Franken von der KliBA informiert über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten in der Weinheim Galerie, Dürrestraße 2, 2. OG, Zimmer 246; Termin unter Tel oder Mittwoch, 10. Mai Musik von Jimi Hendrix 21 Uhr: The Music of Jimi Hendrix heißt die Tour, die den Gitarristen Randy Hansen ins Café Central nach Weinheim führt. ADFC-Radtouren im Mai Runden auf dem Mountainbike (pm/red). Im Mai bietet der ADFC Weinheim zwei geführte Touren für Mountainbiker an. Am Samstag, 6. Mai, findet eine Geo-Naturpark-Rundtour von 25 Kilometern Länge statt. Start ist um 11 Uhr am Teich im Schlosspark. Von dort geht es Richtung Steinklingen vorbei an Bärsbach, Hilsenhain und dem Daumberg hinab in das Gorxheimertal. AWO Kinderflohmarkt Alles rund ums Kind (pm/red). Am Sonntag, 21. Mai, wird es auf dem Parkplatz der AWO-Zwergeninsel beim Flohmarkt wieder fröhlich und bunt. Kinderkleidung und -bücher warten ebenso wie viele interessante Spielsachen auf Stöberfreudige und neue Besitzer. Und auch wer einfach TSG Basketballabteilung Auf in den Karbuzel (pm/red). Am Samstag, 6. Mai, ist wieder Karbuzel-Zeit am Hector-Sport-Zentrum. Der Flohmarkt auf dem Parkplatz des Hector-Sport-Centrums beginnt um 9 Uhr. Es Kneippverein Weinheim und Umgebung Ankneippen am Waidsee (pm/red). Der Kneippverein Weinheim und Umgebung e. V. lädt zum Ankneippen und zur Jahreshauptversammlung 2017 ein. Beides findet am Montag, 8. Mai, statt. Angekneippt wird dieses Jahr am Waidsee. Hier gibt es zwar keine Kneippanlage, dafür aber Am Samstag, 13. Mai steht eine 28-Kilometer-Runde unter dem Motto Rund um Weinheim auf dem Programm. Start ist um 10 Uhr in der Heppenheimer Str. 2 (Nähe Hela). Die Runde führt über Geiersberg, Goldkopf, Wachenberg, Saukopf und Bocksberg. Weitere Informationen sind zu finden unter heidelberg/tourenprogramm. nur ein bisschen bummeln und sich unterhalten möchte, wird mit leckerem Kaffee und Kuchen zum Verkauf gut versorgt. Sämtliche Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommen den Kindern der Zwergeninsel zu Gute. Bei schlechtem Wetter muss der Flohmarkt leider ausfallen. gibt alles rund ums Kind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seit Herbst 2016 wird der Karbuzel von den TSG Basketballern organisiert und durchgeführt. Die erzielten Einnahmen kommen direkt dem agilen und erfreulich erfolgreichen Nachwuchs der Abteilung zugute. kaltes Wasser und ein paar Stellen, an denen Wassertreten möglich ist. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Eingang zum Badebereich. Die Jahreshauptversammlung beginnt dann Beim Alex im Rolf-Engelbrecht-Haus um 20 Uhr. Karin Kling stellt in einem Kurzvortrag das Heilkraut 2017 vor.

15 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Termine 15 GRN-Klinik hautnah Einblicke in chirurgische Abteilungen (pm/red). Die chirurgischen Abteilungen der GRN-Klinik Weinheim laden ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 6. Mai. Die Teams um die Chefärzte der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Thomas Simon, und der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Martin Honsowitz, bieten von 9.30 bis 14 Uhr Einblicke in ihre Fachgebiete. Neben Vorträgen und OP-Saal- Besichtigungen gibt es Informationsstände und Mitmachangebote zu Fragen rund um das Thema Operation. Dr. Honsowitz, der auch Leiter des 2014 zertifizierten EndoProthetik- Zentrums (EPZ) Weinheim ist, lädt unter anderem zur Besichtigung eines Operationssaals ein: Dr. med. Thomas Simon stellt als Leiter das EndoProthetikZentrum vor. Dr. med. Martin Honsowitz referiert zu modernen OP-Methoden. Fotos: GRN Neben dem Raum samt OP- Tisch, wird das Instrumentarium zu sehen sein, das zum Einbau einer Hüft-Endoprothese benötigt wird. Darüber hinaus werden verschiedene Modelle von Endoprothesen, die pflegerische Unterstützung, die Physiotherapie, orthopädische Versorgung sowie das Schmerzmanagement vor, während und nach der OP vorgestellt. Zwischen 10 und Uhr referieren Experten der GRN-Klinik und Kooperationspartner über Neuigkeiten aus dem EPZ, zu Gelenkersatz an Hüfte und Knie und dem Weg von der Reha zurück in den Alltag. Dr. Simon und sein Team berichten anschließend in Vorträgen von 12 bis Uhr von modernen Operationsmethoden für Leisten- und Bauchwandbrüche, Schilddrüsenknoten, Krampfaderleiden sowie Möglichkeiten der Chirurgie bei Übergewicht und Diabetes. An Infoständen können interessierte Besucherinnen und Besucher chirurgische Nahtmaterialien und Instrumente besichtigen oder ihr Können an einer Trainingseinheit für minimalinvasive Operationen testen. OP-Filme und Informationen über die Schmerz- und Palliativmedizin komplettieren die Ausstellung. Krimiführung durch die Historie Auf der Spur des Todes im Gerberviertel (pm/red). Auf Spurensucher begeben sich Teilnehmer einer Führung am Samstag, 6. Mai. Zusammen mit Matthias Stieber und Dietmar Spicker enträtseln sie den Tod im Gerberviertel. Ein Tod im beschaulichen Weinheim - war es Mord? Inmitten des pittoresken Gerberviertels lauert ein furchtbares Geheimnis. Sind die aufstrebenden Industriellen wirklich so würdig und rechtschaffen wie es den Anschein hat? Die Handwerker so reputierlich und die gutbürgerlichen Töchter so sittsam, wie von der Gesellschaft erwartet? Die Teilnehmer enthüllen die Wahrheit beim Spaziergang durch das schöne Weinheim, Indizien und Zeugenaussagen warten auf ihre Entdeckung. Teillnehmer erleben diese spannende, interaktive Kriminalführung zusammen mit historisch gewandeten Darstellern, der Weinheimer Hauptkommissar Matteis (Matthias Stieber) und sein englischer Kollege Doyle (Dietmar Spicker). Die Zeit um 1900 wird so auf unterhaltsame Weise hautnah erfahrbar. Treffpunkt zur ca. 90-minütigen Führung am Samstag, 6. Mai, ist um 16 Uhr am Marktplatzbrunnen vor dem Alten Rathaus. Die Kosten pro Person betragen 12 Euro. Teilnahme nur nach Voranmeldung beim Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.v., Tel , tourismus@weinheim.de. Weitere Termine der Krimiführung sind am 16. September und 14. Oktober jeweils um 16 Uhr geplant. Krimiführung mit Matthias Stieber und Dietmar Spicker Foto: Stadt Naturfreunde Weinheim Versammlung und Seniorentreffen (pm/red). Die Naturfreunde laden ein zur Monatsversammlung am 9. Mai um Uhr im Griechischen Restaurant Beim Alex. Auch der Seniorentreff ist nicht mehr weit. Im Mittelpunkt der Versammlung steht die Handhabung eines AED-Geräts sowie das Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung. Eingeladen sind alle Mitglieder, insbesondere die Hausdienste des Trommhauses, da sich seit kurzem ein AED-Gerät im Naturfreundehaus befindet. Am 20. Mai findet die diesjährige Busfahrt auf schönen Umwegen durch den Odenwald zum Seniorentreffen im Naturfreundehaus Tromm statt. Treffpunkt ist um Uhr in Weinheim am Rolf-Engelbrecht-Haus (Abfahrt um 13 Uhr). Im Naturfreundehaus werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen erwartet. Nach genügend Zeit für einen Spaziergang, Zusammensein in froher Runde und einem Abendimbiss fährt der Bus um 20 Uhr auf direktem Weg wieder nach Weinheim. Anmeldung bis 8. Mai und Informationen bei Christine und Eberhard Münch, Tel Einladung des NABU Auf vogelkundlicher Exkursion (pm/red). Am Sonntag, 7. Mai, findet eine naturkundliche Exkursion des NABU Weinheim zum Glockenbuckel/Viernheimer Heide statt. Treffpunkt ist der Lidl- Parkplatz am Händelknoten um 6 Uhr. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Voraussichtliche Rückankunft wird um ca. 10 Uhr sein. Mit den Sanddünen im Käfertaler Wald wurden extreme Lebensräume als Landschaftsschutzgebiete, der Dossenheimer Wald im Süden Mannheims sogar als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Abseits der Besucher-Hauptwege können bei der Exkursion Vogelstimmenkenntnisse wieder aufgefrischt oder neu erworben werden. Fernglas und wetterangepasste Kleidung sind bitte mitzubringen. Bei starken Regen muss die Veranstaltung ausfallen. Weitere Informationen gibt es bei Ralf Hilpert, Tel

16 16 Serviceseite WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Notrufe Polizei - Tel. 110 Feuer + Kinderschutz, Rettungsdienst Tel. 112 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - Tel / Polizei Weinheim, Am Hauptbahnhof - Tel GRN-Klinik Weinheim, Röntgenstraße 1 - Tel Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Straße 2 Tel /7010 Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1: täglich 19 bis 7 Uhr (Mi. ab 13 bis Do., 7 Uhr), auch an Feiertagen, Tel Ambulanz: Bei Unfällen/Notfällen kann jederzeit die Ambulanz der GRN-Klinik Weinheim, Röntgenstraße 1, Tel. 89-0, aufgesucht werden Augenärztlicher Notdienst: zu erfragen unter Tel Kinderärztliche Bereitschaft: Kinderklinik der Uniklinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg; Sa./So. und an Feiertagen, 9 bis 22 Uhr, Mi. 16 bis 22 Uhr, Tel / Gynäkologischer Notdienst: Klinik St. Elisabeth, Heidelberg, Max-Reger-Straße 5-7, Tel /488-0 Krankentransport DRK Weinheim - Tel Giftnotruf Mainz, Tel / Nottelefon für Menschen mit akuten seelischen Nöten Tel. 0800/ Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel. 0800/ Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Tel (Strom) und (Gas) Zahnärztlicher Notdienst: im Facharztzentrum Collinistraße 11, keine Anmeldung für die genannten Sprechzeiten erforderlich; werktags: von 19 bis 6 Uhr, am Wochenende von Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 6 Uhr; an Feiertagen auch tagsüber von 6 bis 19 Uhr, Tel. 0621/ ; mittwochs und freitags 14 bis 18 Uhr nur auf Anfrage, Tel. 0621/ ; aktueller Zahnärztlicher Notdienst im Internet unter Tierärztlicher Notdienst: Dr. Bob, Weberstr. 17, Weinheim, Tel ; Pferde: Dr. Meusburger, Tel , mobil 0160/ , Notfälle immer telefonisch anmelden, Anfahrtsplan unter Mehrsprachiges Vorlesen in der Stadtbib Der Regenbogenfisch in der Tiefsee (pm/red). Die mehrsprachigen Vorlesestunden für Kinder erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Wenn die zweite Sprache neben Deutsch wieder einmal Türkisch ist, ist die Resonanz natürlich besonders groß. Das nächste Mal am Freitag, 5. Mai, geht es um den Regenbogenfisch, den viele Kinder aus Büchern gut kennen. Das Bildungsbüro und die Stadtbibliothek werden diese Geschichte um 15 Uhr auf Türkisch und Deutsch Ev. Gemeinde an der Peterskirche Pfingstfreizeit in Scharbach (pm/red). Auch dieses Jahr veranstalten die Jugendmitarbeitenden der Peterskirche und der Stadtkirche in den Pfingstferien eine Kinderfreizeit. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Vom 5. bis 10. Juni beziehen sie Quartier im geräumigen Gerhardt-Hauptmann-Haus in Scharbach. Spannende Abenteuer im Wald, jede Menge Bastelwerke, abwechslungsreiche und fantasievole Spiele, wie auch die Gruselgeschich- präsentieren. Beim Spielen an der Klippe hat der Regenbogenfisch seine letzte Glitzerschuppe verloren. Sie ist im Dunkel der Tiefsee verschwunden. Er macht sich auf die Suche und entdeckt im tiefen Meer eine wunderbare neue Welt voller unbekannter Tiere und Pflanzen und lernt natürlich neue Freunde kennen, die ihm helfen, seine Glitzerschuppe wieder zu finden. Gespannt sein dürfen die Kinder auch auf das anschließende, glitzernde Bastelangebot. Der Eintritt ist frei. te am Lagerfeuer werden nicht fehlen. Das bewährte, große Team bietet einen Rundum- Service inklusiver guter Küche und jeder Menge Zeit für jedes Kind. Die Unkosten betragen 150 Euro/120 Euro zudem bestehen Zuschussmöglichkeiten. Weitere Informationen sind über Gemeindediakonin Monika Preiß, monika.preiss@kblw.de, zu erhalten, das Anmeldeformular ist auf der Homepage www. peterskirche-weinheim.de verfügbar. Impressum Apotheken-Notdienste Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29, St. Leon-Rot Telefon: Telefax: rot@nussbaum-medien.de Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Klaus Nussbaum Opelstraße St. Leon-Rot Redaktion Christina Schäfer Telefon: weinheim@nussbaum-medien.de Anzeigenvertrieb K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße 29, St. Leon-Rot Telefon: Telefax: info@knvertrieb.de Internet: Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel info@gsvertrieb.de Internet: Multimedia Die Weinheimer Woche erscheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter Die in dieser Ausgabe aufgeführten Web- Codes können unter auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Weinheimer Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Weinheim verteilt. Mittwoch, 3. Mai: Mult-Zentrum-Apotheke, Multring 1, Weinheim, Tel.: (06201) Donnerstag, 4. Mai: Idris Apotheke, Bergstr. 51, Weinheim, Tel.: (06201) Freitag, 5. Mai: 2-Burgen-Apotheke, Birkenweg 49, Weinheim, Tel.: (06201) Samstag, 6. Mai: Laurentius-Apotheke, Bachgasse 89, Hemsbach, Tel.: (06201) Sonntag, 7. Mai: Birken-Apotheke, Kurt-Schuhmacher-Str. 3, Weinheim, Tel.: (06201) 64166, Mohren-Apotheke, Stettiner Str. 23, Laudenbach, Tel.: (06201) Montag, 8. Mai: Stern-Apotheke, Sommergasse 80, Weinheim, Tel.: (06201) Dienstag, 9. Mai: Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 62, Birkenau, Tel.: (06201) , Gorxheimertal-Apotheke, Am Wetzelsberg 1, Gorxheimertal, Tel.: (06201) Mittwoch, 10. Mai: Avie-La-Vie-Apotheke, Hauptstr. 86, Weinheim, Tel.: (06201) Notdienst wechselt je um 8.30 Uhr - Aktuelle Notdienste auch im Internet:

17 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Bildung 17 Zweisprachiges Eltern-Infocafé Die Chancen der dualen Ausbildung (pm/red). Seit 2010 sind die Elterninfocafés des Bildungsbüros Weinheim/Integration Central zum Thema Berufsorientierung eine sehr erfolgreiche Austausch- und Kennenlernplattform an den Weinheimer Schulen. Kürzlich fand an der Friedrich-Realschule in bewährter Weise ein zweisprachiges Elterninfocafé für die Klassen 9 und 10 zum Thema Übergang Schule-Beruf statt. Die zahlreichen Eltern, Schülerinnen und Schüler waren durch die Elternberaterinnen des Bildungsbüros bereits gut eingestimmt auf das Thema, als Schulleiter Daniel Besier die Anwesenden begrüßte und die wichtige Rolle der Familie am Übergang von der Schule zum Beruf betonte. Auch, wie wichtig die Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Partnern für den Erfolg der Schüler ist. Für ihn und Konrektorin Isabel Haist ist die Elternberatung im Rahmen des TEMA-Projektes an der Friedrich-Realschule gar nicht mehr wegzudenken. Das Interesse von Eltern an berufsrelevanten Informationen und die Beteiligung am Schulleben hat sich in den letzten Jahren sehr positiv verändert, so Besier. Nicht zuletzt lässt sich das an der hohen Teilnahmequote erkennen: Achtzig Prozent der eingeladenen Eltern waren mit ihren Kindern gekommen. Die Eltern fühlen sich wohl an der Schule und besonders gut kam das auf Türkisch formulierte Willkommen Hoş geldiniz! von Konrektorin Isabel Haist bei ihnen an. Sie lernt gerade Türkisch und drückte ihren Respekt für die Zweisprachigkeit aus: Ich finde es toll, wenn Menschen in einer Sprache, die nicht ihre Muttersprache ist, eine Ausbildung machen und sie erfolgreich beenden! Genau das ist der Wunsch der Teilnehmenden, die einen sehr guten Austausch zu diesem Thema hatten und sich durch Jugendberufshelferin Insa Bobić von Job Central, Berufsberaterin Andrea Oberste-Lehn von der Agentur für Arbeit sowie Schulsozialarbeiterin Judith Iwanowitsch gut informiert fühlen, wie eine teilnehmende Mutter formulierte: Ich Schüler der Friedrich-Realschule ließen sich gemeinsam mit ihren Eltern im Rahmen des zweisprachigen Eltern-Infocafés über die Möglichkeiten und die Unterstützung vom Übergang Schule-Beruf informieren. Foto: Stadt finde, das waren sehr wertvolle Informationen heute und eine lebendige, freundliche Atmosphäre. Vor dieser Veranstaltung wusste ich nicht viel über die Unterstützung, die Chancen und die Möglichkeiten in der dualen Ausbildung und bin erstaunt. Inzwischen werden an der Friedrich-Realschule in den neunten Klassen auch Familienberatungen angeboten. Diese Entwicklung hat sich letztes Jahr aus der engen Zusammenarbeit der türkischen Familien mit der Elternberaterin, Jugendberufshelferin und Berufsberaterin im Projekt TEMA ergeben. Rasch wurde das Angebot auf alle Familien der neunten Klassen ausgeweitet Das hat sich als Erfolgsmodell erwiesen, so Konrektorin Haist. Vor allem die Jugendlichen profitieren davon, betont Elternberaterin Halise Yüksel vom Bildungsbüro, die die Veranstaltung moderiert, vorbereitet und die Eltern dafür gewonnen hat. Ihre Kollegin Güller Yildiz, die in beide Sprachen übersetzt hat, ergänzt: Die Jugendlichen haben inzwischen eine klarere Vorstellung von ihren Möglichkeiten, Stärken und Fähigkeiten, und sie fühlen sich gut beraten durch die Schule und deren Kooperationspartner. Johann-Philipp-Reis-Schule NS-Geschichte hautnah erleben (pm/red). Vor kurzem besuchte die Jahrgangsstufe 1 der Johann-Philipp-Reis-Schule Weinheim im Rahmen des Geschichtsunterrichts die jüdische Kultusgemeinde Heidelberg und das ehemalige Natzweiler-Konzentrationslager in Struthof, Frankreich. Gefangenen. Auch die im Lager- Museum gewonnenen Eindrücke vom Leben und Leiden der Insassen unter den NS-Schergen berührten die Jugendlichen extrem. Es war eine andere, aber erschreckende Erfahrung, so einen Ort mit eigenen Augen zu sehen und an einem Platz zu stehen, an dem so viele Menschen vernichtet worden sind, resümierte eine Schülerin. In der Synagoge in Heidelberg erhielten die Jugendlichen zunächst eine interessante Führung zu Geschichte, Kultur und Glauben des Judentums. Nach der Führung ging es weiter nach Frankreich in das Konzentrationslager Natzweiler, das 1941 von den Nationalsozialisten errichtet worden war und als Arbeitslager und für medizinische Experimente an Minderheiten diente. Die Organisatorinnen führten ihre Mitschüler durch die Anlage und berichteten über das menschenunwürdige Leben der Schülerinnen und Schüler der JPRS im ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof Foto: JPRS

18 18 Soziales WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Zweiter Round-Table-Charity-Abend Lachen für den guten Zweck (pm/red). Der Service-Club Round Table 186 Weinheim veranstaltet am Donnerstag, 18. Mai, den zweiten RT-Charity-Abend mit Dr. Markus Weber und seinem Programm Iwwerleije se mol!. In Abstimmung mit Dr. Weber, der auf seine Gage verzichtet, wird Round Table alle Erlöse aus dem Verkauf der Eintrittskarten zugunsten sozial benachteiligter und hilfsbedürftiger Kinder einsetzen. Dazu ist eine Zusammenarbeit mit dem Serviceclub Kiwanis und einem namhaften Schulranzenhersteller geplant. Über diese Kooperation hat Round Table in diesem und in den kommenden Jahren die Möglichkeit, über 100 Kinder aus sozial schwachen Familien mit einem neuen Schulranzen für den Schulstart auszustatten. Die Auswahl der Kinder und die Verteilung der Ranzen erfolgt über die Kindergärten im Raum Weinheim. Der Kabarettabend findet im Goldbeck-Systemzentrum statt. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich oder ab sofort beim Einrichtungshaus Jäger in Birkenau, Hauptstraße 191, in der Antonius Apotheke von Dr. Markus Weber, Hauptstraße 80, oder in der Zahnarztpraxis von Dr. Holger Scheller, Bergstraße 92/2. Alternativ werden Vorbestellungen auch per unter rt186.rtd-mail.de entgegengenommen. Diakonisches Werk Information zum Elterngeld (pm/red). Das Diakonische Werk informiert am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr zum Thema Kindergeld. Ist die Geburt eines Kindes schon aufregend genug, sind rund um die Geburt inzwischen immer mehr Entscheidungen zu treffen, Anträge zu stellen und Wege zu gehen. Seit Juli 2015 gibt es für Eltern die Möglichkeit Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonusmonate zu kombinieren. Damit erhalten Eltern die Chance die Betreuung des Kindes gemeinsam zu übernehmen. Auf den ersten Blick erscheint das alles kompliziert. Die Schwangerenberatung des Diakonischen Werkes Weinheim lädt interessierte Schwangere und werdende Eltern herzlich ein zu einem Informationsabend rund um das Thema Elterngeld und Elternzeit. Frau Rappmund von der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes wird in einem Vortrag die unterschiedlichen Modelle und Möglichkeiten erklären. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks, Hauptstraße 72, 1. OG, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Abend ist kostenlos. Für Fragen vorab ist die Beratungsstelle unter Tel zu erreichen. Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Sulzbach Kleine Besucher hüpften im Feuerwehrauto (pm/red). Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach verzeichnete beim Tag der offenen Tür großen Zuspruch. Die Besucher konnten sich nicht nur die Fahrzeuge und die Technik anschauen, die kleinsten Besucher hatten sogar die Möglichkeit im Löschfahrzeug zu hüpfen. Allerdings nicht in einem richtigen Feuerwehrfahrzeug, sondern in der neuen Hüpfburg der Weinheimer Jugendfeuerwehr im Löschfahrzeug- Look. Für den Nachwuchs hatte die Wehr noch vieles mehr vorbereitet. So gab es eine Spielstraße der Jugendfeuerwehr und die beliebten Rundfahrten mit dem großen Feuerwehrfahrzeug. Während die Eltern auf ihre Sprösslinge warteten, konnten sie sich beim Förderverein der Abteilung Sulzbach über vorbeugende Brandschutzmaßnahmen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Max Oberkirch löste das Quiz richtig und nahm einen Feuerlöscher als Gewinn für sich und den Brandschutz mit nach Hause. Dass die Einsatzkräfte nicht nur den sogenannten blauen Rock anhaben, sondern je nach Einsatzart auch andere Schutzkleidung mitführen, wurde mit Schaufensterpuppen und der entsprechenden Ausrüstung wie zum Beispiel für einen Kettensägenführer anschaulich präsentiert. Am Nachmittag kam es dann noch zu einem Gebäudebrand im Hof des Feuerwehrhauses in der Albert-Schweitzer-Straße. Die Jugendfeuerwehr der Abteilung Sulzbach stellte den Besuchern eindrucksvoll dar, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft keine Sorge um den Brandschutz machen müssen. Mit zwei Strahlrohren und einem zuvor aufgebauten Löschangriff hatten sie das Feuer schnell unter Kontrolle. Abteilungskommandant Christian Knapp freute sich mit seinen Stellvertretern Marco Gosdzik und Florian Fath über den großen Zuspruch. Das Küchenteam hatte gerade um die Mittagszeit alle Hände voll zu tun um den Ansturm zu bewältigen, so Knapp. Neben den lokalen Grillspezialitäten und den traditionellen Dampfnudeln mit Vanillesoße, gab es frische Haxe von der Feuerstelle. Richtige Kunstwerke konnten die Besucher im Café Florian der Feuerwehrfrauen nicht nur bewundern, sondern auch genießen. Musikalisch umrahmte der Spielmannszug der Abteilung unter Leitung von Rudi Neumann den Tag der offenen Tür. Die Einsatzkräfte zeigten sich am Abend zwar etwas erschöpft, aber zufrieden und freuten sich über den großen Zuspruch. Bei einer Übung zeigte die Jugendfeuerwehr der Abteilung Sulzbach ihre Sicherheit im Umgang mit Feuer. Foto: FFW

19 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Kirchenvgemeinden / Vereinsleben 19 Kirchengemeinde in Lützelsachsen Philipp Huppert ist der neue Obermini (pm/red). Moritz Weiler übergab kürzlich das Amt als Oberministrant in Lützelsachsen an Philipp Huppert. Gleichzeitig wurde Ministrantin Marta Lo Piccolo verabschiedet. Schon vor dem Gottesdienst waren die Oberministranten der drei Teilorte Lützelsachsen, Hohensachsen und Großsachsen bei den Erstkommunionskindern, wo sie sich und die Aufgaben und Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach Einladung zur Gemeindeversammlung (pm/red). Am Sonntag, 7. Mai, findet nach dem Gottesdienst in Oberflockenbach eine Gemeindeversammlung mit wichtigen Themen statt. Die Evangelische Gemeinde von Heiligkreuz-Oberflockenbach lädt dazu alle Gemeindemitglieder ein. Sie findet in der Kirche von Oberflockenbach statt, und zwar am Sonntag, 7. Mai, nach dem Gottesdienst zum Abschluss des Konfirmationsunterrichts gegen 11 Uhr. Auf der Agenda steht die Wahl bzw. Bestätigung des Leiters der Gemeindeversammlung, die Pfarrhaussanierung, das Liegenschaftsprojekt der Badischen Landeskirche sowie die Sanierung der Kirche in Heiligkreuz, das Zusammenwachsen der beiden Gemeinden in Gottesdienst und Gemeindeleben, der Finanzhaushalt der Gemeinde und die Pfarrstellenbesetzung. Der Kirchengemeinderat würde sich über eine rege Teilnahme und Unterstützung freuen. Aktivitäten der Ministranten vorstellten. Einige der Erstkommunikanten, die in letzter Zeit auch immer wieder als Minihelfer bei den Gottesdiensten mitmachen durften, sind bereits begeistert und wollen als neue Ministranten mit einsteigen. Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete dann Moritz Weiler als Oberministrant zunächst Marta Lo Piccolo, die fünf Jahre als Ministrantin in Lützelsachsen dabei war. Danach verabschiedete er sich selbst nach 10 Jahren aktivem Dienst als Ministrant und Oberministrant. Gerade auch die gemeinsamen Aktivitäten aller Minis aus der Pfarrei St. Jakobus, die die Oberminis organisiert hätten und die Arbeit mit den jungen neuen Minis in Lützelsachsen habe ihm viel Freude gemacht. Die Mesnerin Frau Gaber bedankte sich im Namen der Gemeinde bei ihm für die vielen Jahre Dienst am Altar und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft und dass er sich auch im hohen Alter noch gerne an die schöne Zeit als Mini zurückerinnern möge. im Anschluss stellte sich Philipp Huppert vor, der nun als neuer Oberministrant zusammen mit Antonia Schmidt als Oberministrantin die Minis in Lützelsachsen betreuen und anleiten wird. Philipp ist knapp 16 Jahre alt und auch Ev. Gemeinde in der Weststadt Einladung zum gemeinsamen Singen (pm/red). Zum Singen für junge Menschen und Junggebliebene lädt die Evangelische Gemeinde in der Weststadt am Freitag, 5. Mai, ein. Philipp Huppert (M.) ist der neue Oberministrant in Lützelsachsen. Foto: Gemeinde schon seit sieben Jahren Ministrant. Er freut sich sehr auf diese Aufgabe im Kreis der Lützelsachsener Minis und der anderen Oberministranten aus St. Jakobus. Alle Sangesbegeisterten treffen sich im Turnraum des Gemeindehauses (Eingang Ulmenweg) ein. Von 19 bis 20 Uhr werden Wunschlieder aus bereitgestellten Liederbüchern gesungen. Neue Sangesfreudige sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen bei Gemeindediakonin Heike zur Brügge, Tel Obst- und Gartenbauverein Sulzbach Erfolgreicher Geranienmarkt trotz Regens (pm/red). Wie in jedem Jahr hatte der Obst- und Gartenbauverein Sulzbach zum Blumen- und Geranienmarkt auf dem Festplatz Goethestraße eingeladen. Mehr als 20 verschiedene Sorten der blühenden Pracht wurden angeboten. Trotz bewölktem Himmel ließen sich viele von der bunten Farbenpracht und der Vielfalt der angebotenen Pflanzen beeindrucken. Neben Geranien und Petunien wurden mehr als 20 verschiedene Sorten angeboten. Wieder dabei waren auch die mit drei verschiedenen Sorten bepflanzten Töpfe mit der Bezeichnung Confetti Garden. Diese wurden auch in Ampeln angeboten, welche sehr schnell vergriffen waren. Abgerundet wurde das Angebot durch Blumenerde, Dünger und sonstigen Gartenbedarf. Viele Pflanzenliebhaber ließen sich animieren, um ihre Gärten, Balkone und Fenster schön herauszuputzen. Dadurch wird ein Spaziergang durch Sulzbach sicher auch in 2017 zur Augenweide werden. Alle Blumenfreunde sind im Übrigen zur Teilnahme am Der Geranienmarkt des OGV Sulzbach war erneut ein Erfolg.Jetzt gilt es, Garten und Balkon zu bepflanzen, um beim Blumenschmuckwettbewerb zu punkten. Fotos: oe Blumenschmuckwettbewerb des OGV Sulzbach eingeladen. Unterteilt in verschiedene Kategorien wie beispielsweise Balkon, Vorgarten oder auch Innenhof, wird durch eine fachkundige Jury das Blumenarrangement bewertet. Bei der Preisverleihung am Erntedankfest locken attraktive Geldpreise. Interessenten können sich bei der Verwaltungsstelle oder beim Vorstand Richard Stimmler melden.

20 20 Vereinsleben WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Krönung beim OGW Rippenweier/Oberflockenbach Ein Hoch auf den neuen Äppelwoikönig (pm/red). 130 Gäste konnte der Obst- und Gartenbauverein Rippenweier/Oberflockenbach 1927 im Foyer der Rippenweirer Keltensteinhalle zur elften Äppelwoiprämierung begrüßen, bei der Richard Hertel die Gaumen überzeugte. Zirka 90 Personen beteiligten sich an der Verkostung und Bewertung der 20 eingereichten Proben. In zwei Gruppen wurden je zehn Proben bewertet. Peter Weigold führte in gekonnt lockerer Weise durch das Programm. Zwischen den einzelnen Apfelweinproben gab es immer wieder kleine Pausen, die Weigold nutzte, um über Streuobstwiesen zu informieren. Eine Streuobstwiese kann als extensiv genutzte Kombination von Hochstammobstbäumen und Grünland definiert werden. Sie haben für etwa Tier- und Pflanzenarten eine große ökologische Bedeutung. Als Überraschung des Abends unterhielten Martin Grieb (Gesang) und Christian Rupp (Klavier) die Gäste mit zwei Auftritten. Besonders die Lieder zum Äppelwoi, fanden sehr großen Anklang. Martin Grieb bezauberte die Zuhörer auch mit seinem schauspielerischen Talent. Nachdem alle Proben bewertet waren, gab es eine Auswertungspause, die Ortsvorsteherin Anja Blänsdorf nutzte, um die Sieger des Rippenweirer Blumenschmuckwettbewerbs zu ehren. Einen dritten Platz errangen mit 8,5 von 10 Punkten Anna Fath, Marliese Gärtner, Margot und Wilhelm Müller, Familie Stock und Hilde und Werner Weygoldt. Auf Platz zwei mit 9 Punkten kamen Familie Dörsam, Sonja Metz, Gerd und Carola Pfrang sowie Elfriede und Hermann Schulz. Mit dem ersten Platz wurden Renate Gallian (9,5 Punkte), Familie Pfleger und Ellen Gölz (je 10 Punkte) geehrt. Auf die mit großer Spannung erwartete Siegerehrung der Äppelwoiprämierung brauchten die Gäste im Anschluss nicht lange zu warten. Das EDV-Team mit Pamela Fath und Gerald Schmitt hatte die Ergebnisse in erstaunlich kurzer Zeit errechnet. Auf Platz fünf kam mit einer Wertung von 6,88 von 10 Punkten zu ihrer eigenen großen Überraschung Anja Blänsdorf. Es folgten auf Platz vier der Äppelwoikönig von 2015, Rudolf Lauinger (6,95 Punkte), Platz drei Peter Quintel (7,02 Punkte) und Platz zwei Klaus Weigold (7,16 Punkte). Der Sieger und neue Apfelweinkönig heißt Richard Hertel (7,23 Punkte). Schon jetzt darf man sich auf die nächste Apfelweinprämierung freuen, die turnusgemäß in zwei Jahren stattfinden wird. In Rippenweier wurde Äppelwoi verkostet und prämiert. Sieger wurde Richard Hertel. Foto: OGW Organisationsteam Jahrgang 1967 Vorarbeiten für das Festwochenende (pm/red). Das Organisationsteam der 50-Jahre-Feier traf sich erneut. Neben der Begrüßung neuer Mitglieder im Organisationsteam wurden wichtige Entscheidungen zur Jahrgangsfeier getroffen. Stattfinden wird sie am Samstag, 30. September, im Rolf Engelbrecht-Haus in Weinheim. Neben einer Live-Band mit Weinheimer Ursprung, die passenderweise 80er- Hits in ihrem Repertoire hat, sind weitere Programmpunkte geplant. Doch bereits am Vortag soll es mit einem Gottesdienst losgehen, der auch den bereits Verstorbenen gedenkt. Den Abschluss bildet am Sonntag ein gemeinsamer Brunch. Wem das alles noch zu lange dauert, der kann sich gerne zur Mitarbeit und als Ideengeber unter Orgateam1967@web.de an das Organisationsteam wenden. Wichtigste Aufgabe ist neben der weiteren Programmplanung die Finanzierung der Veranstaltung durch die Festzeitung, die neben interessanten und lustigen Daten zum Jahrgang 1967 dank der kostenpflichtigen Anzeigen örtlicher Unternehmen zum Gelingen der Veranstaltung beiträgt. Wer eine Anzeige schalten möchte, meldet sich per . Das nächste Treffen findet am Montag, 8. Mai, um 19 Uhr im Restaurant Zum Alex statt. Interessierte sind eingeladen. Computer Club Weinheim Nachfrage bestätigt das Angebot (pm/red). Mit Kursangeboten für ältere Menschen hat der Computer Club Weinheim (CCW) einen Nerv getroffen. Das wurde kürzlich bei der Jahresversammlung des Clubs deutlich. Kurse zu ersten Schritten im Internet, zum Umgang mit elektronischer Post ( ) oder zum Bedienen von Smartphones seien ausgesprochen beliebt. Manche Schulungen bieten wir schon mehrfach an, dennoch könnten wir noch öfter tätig werden. Aber leider sind unsere personellen Kapazitäten begrenzt, stellte Herb fest. Dabei tut der Club, was er kann. So setzen Leo Kohl und Eike Hilsenstein zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Weinheimer Stadtseniorenrat zusätzlich ein individuelles Kursangebot um. Hilsenstein gab zu bedenken, dass sich der Bedarf nach solchen Schulungen in absehbarer Zeit verringern dürfte. Denn immer mehr angehende Senioren haben sich schon im Berufsleben mit neuen Techniken beschäftigt. Daher sei klar, dass der Club sich noch stärker der Zielgruppe Kinder zuwenden müsse. Könnten mehr machen Angebote gibt es längst: etwa die jährliche Beteiligung an den Ferienspielen oder die Lego Mindstorms-Kurse, bei denen der CCW mit der Hector-Akademie auf dem Gebiet des Programmierens zusammenarbeitet. In diese Richtung wolle man verstärkt weitergehen. Schließlich, so Jugendwart Timo Bähr, sei der Bedarf erkennbar hoch: Von der Nachfrage her könnten wir noch viel mehr machen. Aber auch hier sei es zunächst erforderlich, neue Helfer zu gewinnen. Ausgesprochen aktive Helferinnen hat der CCW seit langem mit dem ComputerFr@uenTreff CFT. Up to date ist der CCW in Sachen Ausstattung, unter anderem mit zwei neuen Druckern und einem umfangreichen Softwarepaket zur Bildbearbeitung brachte sich der Club im Vorjahr auf den neuesten Stand. Leicht erhöht hat sich die Mitgliederzahl auf jetzt 324. Verantwortlich für die Aktivitäten bleiben die gleichen Vorstandsmitglieder wie bisher. Einstimmig wählte die Versammlung Gregor Herb zum Vorsitzenden und Leo Kohl zum Stellvertreter. Kassenwartin bleibt Iryna Eisenlohr, Jugendwart Timo Bähr und Schriftführerin Monika Keil. Zu Kassenprüfern wurden Wolfgang Pluschke, Helmut Wörtge und Jutta Dienhold (Ersatz) gewählt.

21 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Sport 21 Saisonauftakt der Footballer Longhorns starten mit Auftaktsieg (pm/red). Mit einem deutlichen 42:7-Erfolg haben die Weinheim Longhorns ihre zweite Regionalliga-Saison gestartet. Bereits im ersten Quarter gingen die Longhorns mit 7:0 in Führung, die die Footballer im zweiten auf 14:0 aubauten. Kurz vor der Halbzeitpause verkürzten die Freiburger noch auf 14:7, was jedoch die letzten Punkte der Freiburger bleiben sollten. Im dritten Quarter ging es zunächst hin und her, ehe es Sören Brunst mit einem Lauf in die Endzone der Sacristans schaffte. Nach dem erfolgreichen PAT betrug der Spielstand 21:7. Im Anschluss war es Christian Zimmermann, der in die Die Weinheim Longhorns starteten erfolgreich in die Saison. Foto: Wolfgang Klaus Endzone lief. Kicker Justin Wiedelbach ließ sich beim folgenden PAT-Versuch nicht aus der Ruhe bringen, und die Gastgeber gingen mit 28:7 in Führung. Bis in das vierte Quarter mussten die Zuschauer warten, bis es Josh Richter mit einem 30-Yard-Lauf gelang, seinen zweiten Touchdown des Tages zu erzielen. Mit dem Erzielen des PAT betrug der Spielstand 35:7. Den Schlusspunkt eines ereignisreichen ersten Saisonspiels setzte Yannick Schally mit einem Big Play über 45 Yards; gefolgt von einem weiteren verwandeltem PAT zum 42:7. Obwohl das Endergebnis deutlich ausfällt, hatten jedoch sowohl Offense, als auch Defense der Longhorns mit den bis zum Schluss kämpfenden Freiburgern ihre Probleme. Nichtsdestotrotz haben Spieler und Coaches die ersten Punkte geholt und nun drei Wochen Zeit die ersten Eindrücke zu bestätigen, bevor es für die Longhorns am 20. Mai nach Heilbronn zum ersten Auswärtsspiel geht. Nach der Heilbronner Auftaktniederlage mit 0:22 gegen Pforzheim, werden jene dementsprechend höchst motiviert sein, um sich nicht direkt im Abstiegskampf wiederzufinden. Weinheim mit 5:1-Auswärtssieg in Bilfingen TSG 62/09 überrollt Aufsteiger (cob/red). Bereits im Hinspiel siegte die TSG mit 5:0. Nach dem 5:1 (4:1)-Auswärterfolg entpuppt sich der TuS Bilfingen zu einem echten Lieblingsgegner der 62/09er. Die Mannschaft von Trainer Dirk Jörns musste ohne Torjäger Cihad Ilhan antreten. Keine Schwächung für Weinheim, das einen Blitzstart erwischte. Kapitän Christopher Hiller, der zuletzt angeschlagen war und Trainer Dirk Jörns durfte sich die Partie entspannt anschauen: Die TSG hatte Bilfingen fest im Griff. kaum trainieren konnte, nutzte die erste Chance zur schnellen 0:1-Führung (2.). Bereits in der zehnten Minute glückte Kevin Geiger der 1:1-Ausgleich. Doch davon ließ sich Weinheim nicht aus dem Konzept bringen und schlug nach 23 Minuten zurück. Innenverteidiger Timo Gebhardt erzielte mit seinem fünften Saisontreffer das 1:2. Für die TuS sollte es bis zum Pausenpfiff noch schlimmer kommen, denn die TSG drückte weiter aufs Tempo. Sturmspitze Hiller mit seinem zehnten Saisontor (38) sowie Andreas Adamek mit seinem Treffer Nummer 17 (42.) schraubten das Ergebnis auf 1:4 in die Höhe. Die Partie war somit schon in der ersten Halbzeit entschieden. Im zweiten Durchgang setzte Andreas Lerchl mit dem 1:5 (59.) den Schlusspunkt, während TuS- Goalgetter Celebi wirkungslos blieb. Für Weinheim war es ein Spieltag nach Maß, denn durch das 1:1-Remis zwischen den direkten Verfolgern Fortuna Heddesheim und VfR Mannheim, konnte die TSG den Vorsprung auf sieben beziehungsweise acht Zähler an der Spitze ausbauen und ist somit der Meisterschaft wieder ein Stück nähergekommen. Christoph Hiller (hier im Hinspiel) traf zum frühen 1:0 für die TSG. Am Ende war es ein klarer Sieg. Die TSG führt damit in der Tabelle mit sechs Punkten vor Heddesheim. Fotos: oe Weinheim: Lentz Süß (68. Zimmermann), Geissinger, Gebbardt, Schwöbel Malchow, Engel (71. Cambeis) Makan, Lerchl (80. Njie), Adamek Hiller (63. Matthes). Torfestival gegen Schlusslicht? Am kommenden Samstag (6. Mai, 15 Uhr) erwarten die 62/09er als Tabellenführer und klarer Favorit das Schlusslicht TSV Strümpfelbrunn im Sepp-Herberger-Stadion. Der Aufsteiger aus der Einwohner-Gemeinde bei Eberbach wird nach nur einer Saison in der Verbandsliga direkt wieder absteigen. Der Truppe von Trainer Antonio Iannello gelang bisher erst ein Saisonsieg (3:1 gegen Friedrichstal), dafür hagelte es zuletzt neun Niederlagen in Serie. Dabei erlebten die Odenwälder beim 0:12 in Bruchsal und der 1:7-Heimpleite gegen Reichenbach regelrechte Debakel. In 25 Spielen traf der TSV erst 19 Mal, kassierte aber schon sagenhafte 104 Gegentore. Damit haben die Odenwälder den schwächsten Angriff und zugleich die schlechteste Abwehr der Liga. Nach dem 3:0-Hinspielerfolg der TSG erwarten die Zweiburgenstädter dieses Mal einen deutlicheren Sieg. Für Außenseiter Strümpfelbrunn wird es einzig um Schadensbegrenzung gehen.

22 22 Anzeige WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Für uns immo nur mit Südbalkon. Finde dein perfektes Zuhause lokalmatador.immowelt.de

23 WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Sport regional 23 Sport regional Anmeldephase hat begonnen LOKALMATADOR-Frühlingslauf: Frühjahrsklassiker in St. Leon-Rot St. Leon-Rot. (pm/seo). Der LOKALMATADOR-Frühlingslauf des TSV 05 Rot hat eine lange Tradition und einen großen Bekanntheitsgrad auch über die Region hinaus. Er wird in der Laufszene deshalb völlig zu Recht als Frühjahrsklassiker bezeichnet, sagt Lothar Köhler, der Leiter der Leichtathletik-Abteilung des TSV 05 Rot. Und so lädt der Veranstalter alle Läuferinnen und Läufer am Sonntag, 14. Mai, bereits zum 46. Mal zu diesem sportlichen Großereignis ein. Die Voranmeldung ist seit einigen Tagen möglich, und davon wurde auch bereits erfreulich oft Gebrauch gemacht, führt Köhler weiter aus. Für die Schülerläufe rechnet er mit einer Teilnehmerzahl von 500 Kindern, für die Zehn-Kilometer-Distanz und den Halbmarathon werden 800 Laufbegeisterte erwartet. Neue Streckenführung Der Zehn-Kilometer-Lauf, zugleich zweiter Wertungslauf im beliebten PSD-Lauf-Cup, startet um 9 Uhr und wird auf einem Rundkurs mit komplett neuer Streckenführung durchgeführt: Die ersten zwei Kilometer führen durch den Ortsteil Rot, bevor die Strecke die Läufer in das landschaftlich reizvolle Gebiet Hochholz/Kapellenbruch führt und der Weg anschließend in einer weiten Schleife am Albertushof vorbei zurück zum Sportgelände des TSV 05 Rot verläuft. Der Halbmarathon startet zeitgleich und folgt dem Rundkurs des Zehners auf den ersten neun Kilometern. Danach biegt er ab in das Waldgebiet Lusshardt, bevor auch die Halbmarathonis im Stadion des TSV 05 Rot in das Ziel gelangen. Die beiden Strecken sind bestenlistenfähig vermessen, flach, und für schnelle Zeiten hervorragend geeignet. Eine gute Gelegenheit für jeden Athleten, die Frühlingsform zu überprüfen. Am Sonntag, 14. Mai, hoffen die Läufer auf gutes Wetter in St.-Leon-Rot. Transponder ersetzt Barcode Neu ist neben der Streckenführung auch die Zeitnahme. Ein hochmodernes Transpondersystem ersetzt die bisherige Barcode-Variante. Hierbei ist jede Startnummer mit einem Transponder versehen, der von einer Bodenmatte im Zieleinlauf erfasst wird. Dies garantiert eine genaue Zeitmessung für jeden einzelnen Läufer - auch dann, wenn mehrere gleichzeitig ins Ziel kommen. Die Wartezeiten, die beim Barcode-System hingenommen werden mussten, gehören der Vergangenheit an. Das System wurde bereits beim letztjährigen Golfparklauf erfolgreich erprobt. Wir sind überzeugt, unseren Läufern mit dem Transpondersystem einen besseren Service zu bieten. Deshalb hat es der Verein erworben, obwohl es sehr kostspielig war. Aus diesem Grund mussten wir die Teilnahmegebühren in diesem Jahr um 1 Euro erhöhen, sagt Köhler. Schülerläufe Aber der LOKALMATADOR- Frühlingslauf bietet noch weit mehr. Denn ab Uhr startet der Schülerlauf, beginnend mit den Jahrgängen 2012 und jünger, der einer der größten seiner Art in der Region ist. Bereits vor dem ersten Start füllt sich das Innenfeld der Laufbahn mehr und mehr mit aufgeregten startenden Kindern und Jugendlichen und nicht minder aufgeregten Eltern, Verwandten und Bekannten. Dies sorgt für eine einmalige Atmosphäre im Stadion, und so mancher Zieleinläufer der Langstrecke kann beim Einbiegen in die Stadion-Zielgerade - sozusagen - ein Bad in der Menge nehmen. Zudem werden die Schülerläufe auch für den IGL-Nachwuchs-Cup 2017 gezählt. Neben der großen Kuchentheke punktet der Lokalmatador- Frühlingslauf auch mit seinem Speisenangebot aus dem Essenszelt. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Die Startgebühren der beiden Läufe betragen 8 bzw. 10 Euro und für Spätentschlossene jeweils ein Euro an Nachmeldegebühr. Hierin enthalten ist ein Gläschen Frühjahrsblütenhonig, die Lauforganisation, eine Startnummer Foto: LM-Archivbild mit zwei Einmaltranspondern für die Zeitnahme, die Streckensicherung, die kostenlose Zielverpflegung mit Äpfeln und Getränken, die medizinische Erstversorgung durch das DRK St. Leon, die Siegerehrungen und die Sachpreise für alle Sieger und Platzierten sowie die Abgabe an den Badischen Leichtathletikverband. Außerdem sorgt die kostenlose Kinderbetreuung für laufende Eltern für ein unbekümmertes Laufvergnügen. Anmeldung Weitere Details und Anmeldungen zum Lauf finden Sie unter Vorschau: Fußball (2. Bundesliga): , 13 Uhr: SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg Fußball (Regionalliga): , 19 Uhr: FC-Astoria Walldorf - TSV Steinbach Frauenfußball (Bundesliga): , 14 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim - MSV Duisburg Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

24 24 Kultur Regional WEINHEIMER WOCHE 4. Mai 2017 Nr. 18 Kultur regional Internationaler Museumstag am 21. Mai Spurensuche. Mut zur Verantwortung (red). Am Sonntag, 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag. Deutschlandweit laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag zu besonderen Aktionen, Ausstellungseröffnungen oder einem Blick hinter die Kulissen ein. Sie zeigen, welche Schätze sie in ihren Sammlungen bewahren, mit welchen innovativen Ideen sie ihre Besucher begeistern und wie sie unser kulturelles Erbe erhalten und vermitteln. Das Motto Spurensuche. Mut zur Verantwortung! stellt in diesem Jahr Themen in den Fokus, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, und Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen. Es bringt möglicherweise Verdecktes an den Tag und spart auch die Schattenseiten der Geschichte und Gegenwart nicht aus. Ziel der Aktivitäten an diesem Tag ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als Museen in Deutschland aufmerksam zu machen und die Bedeutung der Museumsarbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu verdeutlichen. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der Internationale Museumstag erneut ein großer Erfolg werden wird. Mit Sonderführungen, Workshops, Aktionen, Vorträgen, einem Blick hinter die Kulissen und Museumsfesten vermitteln die Museen einen Einblick in ihre Arbeit und bieten den Besuchern ein vielfältiges Programm. Alle teilnehmenden Museen und ihre Aktionen sind über den zentralen Internet-Auftritt zu finden. Auch auf Facebook und Twitter erscheinen ganzjährig alle Neuigkeiten zum Internationalen Museumstag. Zudem ruft die Social-Media-Aktion #SpurenSuchen dazu auf, genauer hinzuschauen und sich auf die Suche nach der Geschichte hinter dem Exponat zu begeben. Denn Museen sind voller Spuren unserer Vergangenheit und Geschichten, es gibt also eine Menge zu entdecken. In der Metropolregion nehmen unter anderem folgende Museen mit vielfältigen Angeboten am Internationalen Museumstag teil: Technoseum Mannheim, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Historisches Museum der Pfalz Speyer, Nibelungenmuseum Worms, Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Car. Bosch Museum Heidelberg, Museum der Stadt Weinheim. Weitere Informationen Das vollständige Programm ist unter zu finden. Foto: Museumstag Chris Rea am 22. Oktober in Rosengarten Mannheim Ein Meister der sparsamen Gesten und weniger Worte (ln/red). Einen Zeitraum von fast 40 Jahren umfasst die Karriere von Chris Rea, der immer seiner eigenen künstlerischen Vision gefolgt ist. Der Sänger mit der rauchigen Stimme und Weltklasse-Gitarrist bahnte sich einen musikalischen Weg zwischen Rock, Pop, Latin und seinen Blues-Wurzeln. Mehr als 30 Millionen Tonträger machen ihn zu einem der erfolgreichsten britischen Rock-Protagonisten. Im Oktober/November präsentiert Chris Rea seine Road Songs for Lovers auf einer Europa-Tour, die ihn auch nach Deutschland und Österreich führt. Am Sonntag, 22. Oktober, 20 Uhr, gastiert er im Rosengarten Mannheim. Obwohl in der Rock-Musik verankert, empfand sich Chris Rea Chris Rea Foto: Talgarth immer eher als Individualist. Musiker und Maler, Blues-Aficionado und bekennender Motorsport-Narr, Filmemacher und klassisch beeinflusster Komponist, all diese Attribute treffen auf den vielseitigen und sympathischen Außenseiter zu. Jetzt meldet sich Chris Rea zurück mit einem Album großartiger Rock-Balladen, das erneut seine besten Eigenschaften offenbart: Eine einzigartige Stimme und herausragende Songschreiber- Qualitäten. Die Fans dürfen sich auf die neuen Road Songs ebenso freuen wie auf Bestseller wie On The Beach, Let s Dance, Julia, Josephine, Looking For The Summer oder I Can Hear Your Heart Beat. Info: Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

25 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen TRAUER Bestattungen Oehlschläger Oehlschläger Wir sind jeden Tag 24 Stunden für Sie da... Seit 1932 Lutherstraße Weinheim-Hohensachsen Telefon Mobil oder Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint Exupéry 1. Weinheimer Bestattungsunternehmen eg Ver. Weinheimer-Hemsbacher Schreinermeister direkt am Friedhof Weinheim, Bergstraße 158 Klaus Pflästerer Geschäftsführer Wir beraten in allen Bestattungsund Vorsorgefragen Neu: Ausstellung erweitert mit Mustergrabstellen ERNST WINKLER GRABMALE GMBH Steinmetz- undsteinbildhauermeister 69469Weinheim, Nächstenbacher Weg2undamFriedhof,Bergstraße158 Tel / od Für Urnengräber: Liegekissen oder Platten - mit Einfassen und Versetzen, ohne Schrift ab 600,- Foto: istockfoto/thinkstock

26 Anzeigen Verlosungen 2x2 Karten für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Augsburg 1907 Veranstaltungstermin: WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, Nr Mai 2017 Weinheimer Woche Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD 3x2 Karten für das für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. TVB 1898 Stuttgart Veranstaltungstermin: SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, Jetzt teilnehmen unter Vetter for Kids GmbH 3 % Rabatt auf den regulären Einkauf Freiburger Straße 17, Weinheim Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf CinemaxX Mannheim 2 Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,40 (gültig von Montag bis Donnerstag) N7, 17, Mannheim Rhein-Neckar Löwen Pro NussbaumCard erhalten Sie ein zusätzliches Oberrang-Ticket für nur 10,00 (Vergünstigung nur in diesemticketbüro erhältlich) Im Sportzentrum 2, Kronau Astrid Oberniedermayr 10 % Rabatt auf Ausritte & Reitunterricht, 5 % Rabatt auf Beritt & Korrektur des Pferdes, 5 % Nachlass auf Sättel und Zubehör Ammenpfad 2, Weinheim (Tel ) Reiss-Engelhorn-Museen Zahlen Sie nur 10,50 statt 12,50 für die Sonderausstellung Ägypten Land der Unsterblichkeit Museum Weltkulturen D5, Mannheim INSTATIK GmbH 195 Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Barlachstraße 4, Wiesloch Hebel-Apotheke 1 kleines Präsent Giselherstraße 53, Hemsbach Nina Pfister Farb- und Stilberatung 10 % Rabatt auf Farb- und Stilberatung oder 2 Stunden Entspannungstherapie und nur 1 Stunde zahlen Am Kuhbuckel 17, Mannheim Strahlenburg Apotheke 3 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen verschreibungs- & apothekenpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen) Friedrichstraße 22, Schriesheim Technik Museum Speyer 2-3 Nachlass auf den Eintrittspreis (gilt für die Kombikarte, das Museum mit IMAX) Am Technik Museum 1, Speyer Bausanierung Münch GmbH 3 % Rabatt auf das gesamte Angebot Werkstraße 38, Viernheim Taekwon-Do Center Heidelberg 50 % Rabatt auf die Anmeldegebühr und einen Dobok (Kampfanzug) gratis zur Anmeldung Zeppelinstraße 189, Heidelberg Beauty Stuff F.Y.P. 10 % Rabatt auf alle exklusiven Pflege- & Stylingprodukte der Firma Matrix Ringstraße 1-5, Dossenheim Gralla Hörakustik 5 % Rabatt auf Hörgeräte M2,10, Mannheim Hausbewertung Rhein-Neckar 10 % Rabatt auf die Beauftragung einer Immobilienbewertung Hinter den Gärten 7, Weinheim Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Belvedere Restaurant Sie erhalten eine Kugel Eis zum Nachtisch zu einem Hauptgericht gratis Jaspersstraße 2, Heidelberg Schuhmacherei Hettinger-Engelhardt 10 % Rabatt auf ausgewählte Allpresan-Fußpflegeprodukte Scheffelstraße 6, Eppelheim Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

27 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen Wir beraten Sie gerne zu den Themen Alter, Pflege und Betreuung, kostenlos und unverbindlich. PFLEGE Ihr Pflegedienst vor Ort in Hirschberg und Umgebung ( ) Grund-/Behandlungspflege Hilfen im Haushalt Kunden-Notruf 24 Stunden erreichbar Mobiler Mittagstisch Evangelische Heimstiftung Mobile Dienste Riedweg Hirschberg Fragen zu Ihrer anzeige? Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel ÄRZTE Frauenarztpraxis Andreas Müller Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Naturheilverfahren Birkenweg 59, Weinheim-West, Telefon Alle Kassen. Sprechstunde nach Vereinbarung. DIE GUTE TAT Knochensteine: ca. 25 Quadratmeter an Selbstabholer zu verschenken / Gefriertruhe von Elektrolux (H 85/B 70/T 54) an Selbstabholer zu verschenken / ) Schönes Klavier an Selbstabholer zu verschenken 06201/ GESUNDHEIT UND BEAUTY Fußpflege Jana Bauer Sie möchten einem em lieben Menschen zum Geburtstag gratulieren? Jetzt eine private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Mobile Fußpflege und Handpflege Fußreflexzonenmassage Behandlung von Nagelpilzerkrankung Gutscheine erhältlich Telefon oder Mobil traditioneller chinesischer Medizin

28 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche 5 Kostenloser Botendienst! Hemsbach Laudenbach Sulzbach Hüttenfeld Anruf genügt! Fon Fax Für Sie setzen wir alle Hebel in Bewegung! Alexa Beatrice Mistler Apothekerin Giselherstraße Hemsbach Bei Muskel- und Gelenkschmerzen 23% RABATT 29% RABATT Doloplant * Bei Muskel- und Gelenkschmerzen 100 g Creme statt 12,97 nur 9,95 2) 50 g Creme statt 6,97 nur 4,95 2) 100 g = 9,90 * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 2) Eigener ehemaliger Verkaufspreis. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30-18:45 Uhr Samstag 8:30-13:00 Uhr Dr. Uwe Weidenauer e.k. Stettiner Straße Laudenbach service@mohren-apotheke-laudenbach.de Telefon: Fax: mehr auf... Schloss Mannheim Wassershow Aquanario Aquanario, die wohl größte mobile Wassershow Europas, verbindet die ursprünglichen Elemente Wasser, Luft und Feuer mit modernster Video-, Laser- & Pyrotechnik zu einer spektakulären, multimedialen Open Air-Show, die sich dem lebenswichtigen und zugleich atemberaubenden Element Wasser in außergewöhnlicher Form widmet. Majestätische Wasserfontänen, harmonisch abgestimmt auf den Takt der Musik, werden dabei vor der historischen Kulisse des Mannheimer Barockschlosses in ungeahnte Höhen katapultiert und mittels turmhoher Feuersäulen und lasergesteuerter Farbilluminationen perfekt in Szene gesetzt. High-Tech-Beamer projizieren bestechend scharfe Bilder und Videos auf die sich aus dem Nichts aufbauenden Wasserwände. Die neue Kunstform Watertainment gibt es vom 25. bis 27. Mai im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses zu bewundern. Info: KRIBBELN, BRENNEN, TAUBE FÜSSE? Rodenstein Apotheke Aktionstage zur Polyneuropathie Weinheim. Gute Nachrichten für alle Menschen, die unter Polyneuropathien leiden. Vom Mai findet in der Rodenstein Apotheke in Weinheim, Bahnhofstr. 11 eine mehrtägige Kennenlernaktion zum patentierten HiToP 191 statt. Gehören Sie auch zu den fünf Millionen Menschen in Deutschland mit Polyneuropathie? Leiden Sie unter Kribbeln, Brennen, quälenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, bzw. Missempfindungen? Oder ist die Empfindsamkeit bereits so eingeschränkt, dass Sie Druck, Kälte oder Hitze kaum oder gar nicht mehr wahrnehmen? Polyneuropathie kann viele Ursachen haben: Diabetes Mellitus, Alkoholmissbrauch, Chemotherapie, Dialyse, Medikamenteneinnahme u.v.m. Oft bleiben die Ursachen ungeklärt. Die beeinträchtigte Lebensqualität quält jedoch alle Betroffenen gleich! Eine Polyneuropathie entwickelt sich oft schleichend. Unbehandelt schreitet diese Erkrankung fort und kann langfristig zu erheblichen Komplikationen führen. Schulmedizinisch werden die Symptome der Polyneuropathie medikamentös mit den jeweiligen Nebenwirkungen behandelt. Eine beachtenswerte Ergänzung dazu stellt das patentierte* HiToP 191 dar. Es nutzt die vielfältige Wirkung elektrischer Impulse und hat keine bekannten Nebenwirkungen. Zahlreiche Ärzte und viele Kliniken setzen das HiToP 191 regelmäßig ein. In der u. a. von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung herausgegebenen aktuellen Patientenleitlinie für Nervenschädigungen bei Diabetes ist dieses Verfahren als Therapieoption aufgenommen. Allerdings genügen die vorhandenen Studien den schulmedizinischen Anforderungen noch nicht, d.h. aus wissenschaftlicher Sicht ist die Wirksamkeit der Therapie noch nicht bewiesen. Über 7000 Betroffene nutzen jedoch bereits das benutzerfreundliche Heimgerät HiToP 191. Besonders geschätzt wird laut Kunden, die individuelle Betreuung durch das erfahrene und fachkundige Beratungsteam der gbo Medizintechnik AG. Werden Sie aktiv und informieren Sie sich über die Hochtontherapie mit dem HiToP 191 während der Aktionstage in der Apotheke. *Europ.Patent: EP B1 Beratungstage zum Thema Polyneuropathie Gutschein sichern und ausprobieren Aktionstage vom bis Rodenstein Apotheke Ingrid Janowsky Apothekerin Bahnhofstr Weinheim Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin über: Tel.: / (gbo Medizintechnik AG)

29 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen KONFIRMATION & KOMMUNION Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, die Mutter Jesu, einigen jungen Menschen in dem Dorf Medjugorje in der Herzegowina. Seither zeigt sie uns ihren Kindern durch ihre monatlichen Botschaften den Weg zu Gott und zum Frieden. Monatliche Botschaft vom * Liebe Kinder! Liebt, betet und bezeugt meine Gegenwart all jenen, die fern sind. Mit eurem Zeugnis und Beispiel könnt ihr Herzen, die fern von Gott und Seiner Gnade sind, näher bringen. Ich bin bei euch und halte Fürsprache für jeden von euch, damit ihr mit Liebe und Beherztheit bezeugt und alle ermutigt, die fern von meinem Unbefleckten Herzen sind. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid! * Einer endgültigen Entscheidung der katholischen Kirche zu den Erscheinungen soll damit nicht vorgegriffen werden. Info: Deutschsprachiges Informationszentrum für Medjugorje Raingasse 5, D Pfaffenhofen / Beuren, Tel: 07302/ STEUERBERATER MIETGESUCHE Suche 2 ZKBad in Weinheim Stadtrand nähe. Bin Rettungshundeführer mit Hund bei DLRG Weinheim. Bei Info bitte melden unter Telf , Beratungsstellenleiter Diplom-Kaufmann Hans Seidl Stahlbühlring 153, Ladenburg, Erbsengasse 8, Weinheim, VERMIETUNG UNTERRICHT Note 1,8 bundesw. Elternbefragung INfrATEsT Okt Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern für alle Jahrgangsstufen. Abacus-Nachhilfeinstitut Tel , Betreutes Wohnen in Schriesheim Schillerplatz, sehr schöne, sonnige 2 ZKB, ca. 75 m², mit Balkon, EBK, Parkett, Fußbodenheizung, Stellpl. in Tiefgarage mögl., Miete 825, NK Betreuungskosten AWO, Stellpl. 60, Tel Schriesheim Seniorengerechte 2Zi.Whng 43qm2 Wir suchen eine Mieter/-in ab 60 Jahre für eine renovierte gepflegte Wohnung mit neuwertige Bosch Küche, Waschmaschine und überdachter Balkon. 450 Kalt+NK Kurzer Weg zum guten Service! VERSCHIEDENES LIEBE LESER AUFGEPASST! ZAHLE BARES FÜR RARES! Musikinstrumente, Vorwerksauger, Besteck & Geschirr, Nähmasch., Radio-CDs & MCs, S.Platten & Plattenspieler, Deko, Vasen, Gläser, Bücher, Brillen, Kamera, Taschen & Pelze, Uhren-Schmuck & Münzen, Tel ½ ZKB in Weinheim Rippenweier, in 2 FH, separater Eingang, eigener PKW Stellplatz, ca. 72 m², sonnige S/W Terrasse, Abstellraum, Tageslicht Duschbad, frei ab , Miete 430,- +NK, kein Makler, Kontakt: jt.faendrich@live.com Weinheim Innenstadt-Wohnung ruhige Lage, 2 Zimmer, Wohndiele, Küche, ca. 63 m². Wohnung wurde komplett neu renoviert mit neuem Bad, ohne EBK. An Single, NR, keine Haustiere, zu vermieten. 580,- Kaltmiete + NK 80,-, 2 MM Kaution. Zuschriften bitte an Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot unter Chiffre Z060/15784

30 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche IMMOBILIEN Suche Garagenparkplatz Pro-Immobilien e. K. Seit 1992 Markt- und zielgruppenorientierte Vermittlung von Wohnungen, Häusern Provisionsfreie Abwicklung für den Verkäufer Nähe Gewerbegebiet Mult und Grundstücken in Weinheim Oberflockenbach und Ortsteile Gorxheimertal Gemütliches EFH in Weinheim-Rippenweier Verkaufspreis ,-- Bj. 1959, ca. 140 m² Wohnfl., 548 m² Grundstück, sonniger Garten, Süd-West-Terrasse, Süd-Balkon, überdachte Pergola, drei Schlafzimmer, Bedarfsausw., 371 kwh/(m²a), Elektronachspeicheröfen, H, baujahrentsprechend ausgestattet, nach einer Modernisierung bezugsfrei. (OM-866) Charmantes EFHin der Ladenburger Altstadt Verkaufspreis ,-- Bj. um die 1530, Denkmalschutz, sehr gepflegt, ca. 120 m² Wohnfl., 35 m² Grdst., Süd- West-Terrasse (jährl. Pacht 240,--), Gaszentralheizung (Bj. 2000), braune Holzfenster, Gewölbekeller, nach Absprache bezugsfrei (OM-872) Großes Grundstück in Heiligkreuzsteinach Verkaufspreis ,-- Reines Wohngebiet, m² Grundstück, Einzel- oder Doppelhausbebauung, max. zwei Wohneinheiten, GRZ 0,2, GFZ 0,35, Pult- oder Satteldach (25 32 ) (OM-832) Bauplatz in Heidelberg-Ziegelhausen Verkaufspreis ,-- Für eine Doppelhaushälfte, 377 m², bebaubar nach 34 BauGB (OM-788) Abrissgrundstück in Schriesheim Verkaufspreis ,-- Zentrale Lage, 249 m² Grundstück, WB1b, besonderes Wohngebiet, geschlossene Bauweise, GRZ 0,6, max. zwei Vollgeschosse, Sattel- oder Walmdach, Dachneigung (OM-874) Betreutes Wohnen in Schriesheim KM 660,-- zzgl. NK Bj. 2016, 2-Zi.-Whg., ca. 60 m² Wohnfläche, Erstbezug, Aufzug, Süd-West-Loggia, Bedarfsausw., 73,9 kwh/(m²a), Fußbodenheizung (Holzpellets, Strom, Bj. 2016), B, sofort bezugsfrei (OM-864) Unser aktuelles Gesamtangebot finden Sie auf Pro-Immobilien e.k. Christian Proschinsky Tel Zu Vermieten Sehr helle, ausgestattete und voll möbilierte Dachgeschosswohnung; ca. 55m²; Tageslichtbad; Balkon Ost- Süd-Seite mit Burgblick; Verkehrsberuhigtes Wohngebiet (30er Zone); Miete 625,- inkl. Wasser, SAT, Heizung; Stromkosten nach Verbrauch; Wochenendheimfahrer bevorzugt Kurpfalz Immobilien GmbH -Bismarckstraße 34b Schriesheim Telefon info@kurpfalzimmo.de - IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Ihre Immobilie ist vielleicht mehr wert, als Sie glauben! Wir führen für Sie gerne eine kostenlosewertermittlung durch. Rufen Sie gleich an! Aida King Postbank Immobilen GmbH Bahnhofstraße 18, Weinheim Tel , aida.king@postbank.de AKTUELL Wir kaufen Bauplätze/Abrissgrundstücke/Häuser in Schriesheim und Umgebung Schnelle Entscheidung und Bezahlung sichern wir zu. Grundstein GmbH Zum Buchenhain Schriesheim Fon grundsteingmbh@t-online.de Medizinprofessor sucht für seine Familie Haus oder helle 3-4 ZW mit Garten Kauf/ Miete ab sofort. frietsch@me.com, IMMOBILIEN-VERKÄUFE Foto: Hemera/Thinkstock Romantisches Altstadthäuschen, liebevoll renoviert, gepflegt und eingerichtet - umständehalber - zu verkaufen. Kaufpreis EURO ,00 - von privat - ohne Makler. Mobiltelefon 0176 /

31 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit Heckenschnitt, Vertikutieren, Hochdruckreinigung, Grünschnittentsorgung. Andere Wünsche auf Anfrage. Bin flexibel. Bitte anrufen unter Telefon STELLENANGEBOTE An alle Nachteulen und Frühaufsteher!!! Wir suchen für unseren Frühstücksservice und unseren Nachtdienst Aushilfen auf 450 -Basis egal ob jung oder alt Mann oder Frau! Wir freuen uns auf alle, die gerne Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Interesse? Dann nichts wie bewerben unter oder unter ! Wir sind gespannt! Wir suchen Erzieherin oder qualifizierte Kindertagespflegeperson oder päd. Fachkraft Unsere Betreuerinnen in der Kindertagespflege Frau Holle benötigen ab sofort oder später Unterstützung. Wichtig: Freude und Liebe zu uns Kindern. Kindertagespflege Frau Holle, Andrea Bauer, Sommergasse 83, Weinheim-Lützelsachsen, Tel / ab Uhr ansonsten AB (wir rufen zurück). Erfahrene Glas- und Gebäudereiniger gesucht auf Teilzeit-Basis Herr Weidner g 0151/ Wir suchen Sie! Mitarbeiter/in im Verkauf (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit. Für unsere Fachgeschäfte und Bäckerei-Cafés in Heidelberg und Umgebung brauchen wir Sie als freundliche/n Mitarbeiter/in. Sie haben bereits Erfahrung, oder wir arbeiten Sie umfassend ein. Rufen Sie direkt bei uns an, schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an untenstehende Adresse oder einfach per . Wir freuen uns auf Sie! Bäckerei Riegler GmbH Waldhofer Straße Heidelberg Telefon / verkaufsleitung@baeckerei-riegler.dekerei-riegler.de Jetzt bewerben! Sie suchen Wir suchen Wir erwarten Wir bieten Ergo-/Physiotherapeut/in eine Herausforderung, die Möglichkeit zur Selbständigkeit Sie, Frau oder Mann, mit Spaß an der Arbeit und dem Ziel der Selbständigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung und erste Berufserfahrung. Sie sollen die Betreuung unserer Bewohner übernehmen Räume in einem modernen Heim/Pflegezentrum in Wiesloch-Frauenweiler, langfristige Mietvereinbarung, ggf. komplette Ausstattung. Bei der Existenzgründung begleitet Sie gerne ein Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrung! Ansprechpartner: Lothar Parplies - lothar.parplies@seniorenresidenz-sonneneck.de - mob.:

32 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche Putzhilfe gesucht! Privathaushalt in Weinheim Lützelsachsen sucht deutschsprechende, erfahrene Putzhilfe für 3-4 Stunden 1x wöchentlich (Donnerstagvormittag). Nur mit Anmeldung als Minijob. Wir freuen uns über Ihren Anruf ( ). Putzfee, zuverlässig, erfahren und deutschsprachig für Privathaushalt in Whm/ Waid gesucht. 1x wöchentlich 2-3 Stunden, möglichst Freitag. Tel LEHRSTELLE ZU VERGEBEN Wir, die Firma ALK GmbH Karosserie & Lackiercenter, suchen ab sofort für das kommende Ausbildungsjahr 2017 einen Auszubildenden für den Beruf Kfz-Lackierer (m/w). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen, Ansprechpartnerin: Frau Alles Putzhilfe gesucht : für Privathaushalt in Whm- Lützelsachsen, 5 Std. wöchentlich ( angemeldet), Mi / Do oder Fr Vormittag. Tel / GASTRONOMIE A.L.K. GmbH R&A Fein Daimlerstraße Ladenburg Tel Fax info@alk-gmbh.de Werde Teil unserer großen Familie! 7.10 gültig vom bis Gebratene Schupfnudeln, Rahmspinat, Pudding Geflügelhackbällchen in Rahmsoße, Nudeln, Spargelsalat, Obst Vegetarische Moussaka, Mischsalat, Rührkuchen Prager Schinken auf Sauerkraut, Sahnepüree, Obst Penne mit Rucola und Tomaten, geriebener Parmesan, Mischsalat, Joghurt Putengeschnetzeltes, Erbsen, Spätzle, Waffelröllchen Rinderschmorbraten in Rahmsoße, Kaisergemüse, Serviettenknödel, Buttergebäck Wir suchen für unsere neuen Filialen in Ladenburg (Eröffnung im Juli) Weinheim (Eröffnung im September) Verkaufstalente in Voll- & Teilzeit, Aushilfen Bei uns, dem Marktführer in der Region finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bewerbung per Post: Bäcker Görtz GmbH Betreff: Verkauf + Ort Hauptstraße Ludwigshafen oder ganz einfach auf: Reinigungskräfte Aushilfen GESCHÄFTSANZEIGEN Tel Fax TANKREINIGUNG TANKSTILLLEGUNG TANKVERFÜLLUNG ÖLVERLAGERUNG MONTAGE NEUER TANKS Verena Aßmann Theodor-Heuss-Str Östringen

33 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen Saisonfinale 1. FC NÜRNBERG Sa , 13:00 Uhr HANNOVER 96 So , 15:30 Uhr TICKETS AB11EURO Tickets und Infos unter: Unglaublich! Na, Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen. Trainiere mehr zahle weniger - Anzeige - Neues Beitragssystem des Finest Fitness Club Weinheim ist einmalig in Deutschland Die meisten Fitnessstudios in Deutschland freuen sich über Mitglieder, welche jeden Monat ihren Beitrag bezahlen, ohne die Leistungen überhaupt in Anspruch zu nehmen. Oft wird mit Slogans wie Abnehmen leicht gemacht! und Wir wollen Ihnen helfen, sich fit zu machen! geworben. Die Strukturen, um solche Ziele auch wirklich zu erreichen, sind aber meist nicht gegeben. Deswegen hat der Finest Fitness Club Weinheim schon vor Jahren eine cloudbasierte APP eingeführt, welche das Training nicht nur im Studio, sondern auch außerhalb steuert. Des Weiteren ist seit diesem Jahr das Thema Ernährung nicht nur durch eigene Ernährungsberater, sondern auch durch einen Kochkurs abgedeckt, welcher fest im Kursplan verankert ist. Das Highlight kommt nun jedoch mit dem neuen Beitragssystem: Trainiere mehr zahle weniger. Das Mitglied kann seinen Beitrag abtrainieren, indem es öfter zum Training kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob an Geräten trainiert wird oder Kurse besucht werden. Der Beitrag sinkt mit jeder geleisteten Trainingseinheit. Dieses Beitragssystem ist einmalig in Deutschland und das genaue Gegenteil der gängigen Praxis. Der Trend vieler Discounter führt sogar so weit, überhaupt keine Regenerationsmöglichkeiten mehr anzubieten. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, benötigt es jedoch gute Erholung durch Massagen oder eine Sauna. Weitere Informationen rund um das Thema finden Sie unter

34 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche Die Nummer bei Abflusskummer Sprenger Ihr Abwasserdienst aus Weinheim Weinheim Röthstr Rohrausfräsung TV-Kamera Rohr-Ortung Mini-Kamera Hochdruckspülung Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? So gut wie neu so günstig wie nie! Weinheim Telefon / Mobile / dogangmbh@t-online.de Glasreinigung Büroreinigung Teppichreinigung Haushaltsauflösung/ Entrümpelung Bauendreinigung INFOTAGE DER AUSBILDUNG MAI 2017 Herzlich willkommen bei unseren Infotagen des Bildungszentrums. WO Industriepark Weinheim Bildungszentrum der Freudenberg Gruppe Höhnerweg 2 4, Weinheim Zugang über Tor 1 WANN Donnerstag, 11. Mai 2017 von 8.30 bis Uhr Freitag, 12. Mai 2017 von 8.30 bis Uhr Samstag, 13. Mai 2017 von bis Uhr Lernen Sie unser vielfältiges Angebot für technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie unsere Studiengänge in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Werbung bringt Erfolg!

35 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen BALLERINA Unsere Kinosäle sind klimatisiert KINOPROGRAMM AB DONNERSTAG, Woinemer Kino GmbH & Co. KG Hauptstraße Weinheim Telefon Der Psycho-Thriller aus USA - GET OUT Tägl. 18:00 und 20:15 Uhr; Fr. und Sa. 22:45 Uhr - ab 16 J. -Vorpremiere Jude Law in - KING ARTHUR 3D Mi. 20:30 Uhr - ab 12 J. -Vater in der Regie,Tochter Emma Schweiger in der Hauptrolle - CONNI & CO. 2 DAS GEHEIMNIS DES T-REX Tägl. außer Mo. 15:45 Uhr - ab 0 J. - Opernkino: Eintritt inkl. Buffet Letzte Spieltage, Eintritt 5 - JONAS KAUFMANN IN DER SCALA DE MILANO DIE SCHLÜMPFE DAS VERLORENE DORF Do. 20:00 Uhr - Einlass ab 19:00 Uhr ab 0 J. Sa. und So. 13:30 Uhr ab 0 J. - Fünf Freunde machen das All unsicher - GUARDIANS OFTHE GALAXYVOL. 2 3D Tägl. 15:30, 17:15 und 20:00 Uhr; Fr. und Sa. auch 22:30 Uhr ab 12 J. - Ein Film von Juan Manuel Cotelo - MARY S LAND Sa. und So. 13:30 Uhr ab 12 J. -Vin Diesel je oller je doller - FAST AND FURIOUS 8 Fr., Sa., So., Di. 18:00 und 20:30 Uhr; Mi. 18:00 Uhr; Sa. 22:30 Uhr - ab 12 J. - Disney srealverfilmungbegeistertdaspublikum - DIE SCHÖNE & DAS BIEST IN 3D Sa. und So. 13:15 Uhr; Eintritt: 8 ab 6 J. -Wer hat hier das Sagen? - BOSS BABY Tägl. 15:15 Uhr ab 6 J. SNEAK PREVIEW NIGHT Freitag 22:45 Uhr ab 18 J. Eintritt 4,50 mit Verlosung 5 Jahre Am Samstag, den wird unser Baby SALON HOLLYWOOD 5 Jahre jung. Das nehmen wir gerne zum Anlass und möchten am Samstag, den als Dankeschön an Sie, liebe treue Kunden, eine kleine Celebrity mit Sekt & Selters, Kaffee & Kuchen und kleinem Buffet feiern. Zusätzlich wird Ihnen unsere Avon-Cosmetic-Vertreterin mit Tipps & Tricks zum Schminken zur Seite stehen und Sie in Sachen Kosmetik beraten. Natürlich erhalten Sie auch ein kleines Präsent. Alle die uns am Samstag besuchen und kennenlernen möchten bekommen den Haarschnitt, ob Kurz oder Langhaar, für 10,- Euro. Testen Sie uns, Sie werden begeistert sein! But last not least, möchte ich mich bei unseren engagierten Mitarbeitern bedanken, mit denen wir gemeinsam unserem Baby Salon Hollywood das Laufen beigebracht haben....tolle Jahre, tolles Team! - auf die nächsten gemeinsamen Jahre... STEUERN? Lassen Sie uns das machen Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein. Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach 4 Nr. 11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V., Beratungsstelle: Hauptstr. 48, Weinheim, Tel Neueröffnung Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und nach Vereinbarung Mirabellenstraße Weinheim Änderungsschneiderei Uysal Änderungen aller Art außer Leder Neueröffnungsangebot Hosen kürzen ab 5,95 Euro Telefon / euysal9670@t-online.de Gilt für 30 Tage PS: Marilyn Monroe & James Dean wären auf alle Fälle hier um mit uns zu feiern! Obstkiste Feinstes Obst und Gemüse WEINHEIM,Ahornstraße 10 Telefon Links: Sasha (Avon-Cosmetic), Pascale, (unser Talent), Hatice (professionell), Yasmin (professionell), Mitte: Erol Karaman (GL.-professionell) www Salon Hollywood Hauptstr Weinheim Tel Mo - Fr Uhr Sa Uhr web./facebook/instagram: SalonHollywoodWeinheim Angebote von Mo., bis Sa., Mo. Pfälzer Kohlrabi Kl. 1 Stück 0,39 Di. Pfälzer Blattspinat Kl. 1 kg 1,00 Mi. Spargeltag - Pfälzer Spargel Top Tagespreis Do. Bodensee, Jonagold-Äpfel Kl. 1 kg 1,00 Fr. Heidelberger Kopfsalat Kl. 1 Stück 0,39 Sa. Pfälzer Rhabarber Kl. 1 kg 1,00 ANZEIGENSCHLUSS für Weinheim MONTAG 16:30 Uhr Täglich frisches Biovollkornbrot von der Bäckerei Mahlzahn Wochenangebot aus unserer Bio-Käsetheke: Korsischer Schafskäse 48% Fett i.tr. 100 g 1,39 Öffnungszeiten: Mo. Fr., 8 18 Uhr + Sa., 7 13 Uhr

36 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche Veranstaltungsankündigung Mobil Anzeige UNSER MITTAGSMENÜ VOM bis Montag: Schweinefilet Medaillons mit Spätzle 5,79 Dienstag: Schichtbraten in deftiger Soße, Bratkartoffeln und Krautsalat 5,79 Mittwoch: Schnitzel in Rahmsoße, Kartoffelgratin und Gurkensalat 5,79 Donnerstag: Kohlroulade mit Salzkartoffeln 5,79 Freitag: Sauerbraten mit Rotkohl und Knödeln 5,79 Am Freitag: knusprige Grillhaxe Stück 3,50 Den Helden der Lüfte über die Schulter schauen Ihre Familie Knapp und Team Das Luftfahrtunternehmen für Helikopterflüge Heliseven lädt am 6. Mai 2017 zum Tag der offenen Tür an den Flughafen Mannheim ein. Wer schon immer wissen wollte, wie Hubschrauber von innen aussehen, kommt am Samstag, 6. Mai 2017 von 10 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür von Heliseven ganz auf seine Kosten. Das Luftfahrtunternehmen öffnet an seinem Hauptstandort am City Airport Mannheim den Hangar für Interessierte eine einmalige Gelegenheit die moderne Flotte ausgiebig zu erkunden. Spannende Einblicke gibt es auch in die Werft, wo die Helikopter gewartet und repariert werden. Außerdem informiert Heliseven darüber, für welche Erlebnisse die Hubschrauber gebucht werden können: Rundflüge, Hochzeitsflüge, Shuttle- Service zu Sport-Events und vieles mehr. Besucher, die direkt Lust zum Abheben bekommen, können Mannheim und Umgebung auf unvergessliche Weise von oben im Helikopter erleben, und das zu attraktiven Sonderpreisen. Auch die Top- Piloten von Heliseven stehen Rede und Antwort und berichten von ihren Spezialeinsätzen, wie etwa riskante Filmaufnahmen oder ungewöhnliche Rettungsaktionen. Wen es danach in den Fingern juckt, einmal selbst das Steuer eines Hubschraubers zu übernehmen, bucht am besten gleich einen Schnupperflug und informiert sich über die Ausbildungsangebote der Flugschule zum Privatoder Berufspiloten. Auf die ganze Familie wartet an diesem Samstag ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen, wie zum Beispiel Luftballons für die kleinen Besucher. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mehr Informationen unter / Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Industrieanlagen & Demontagen Fachbetrieb nach WHG 19 SCC Kanalsanierung Kanalreparaturen Kanal-TV Kanalreinigung Rohrreinigung Dichtheitsprüfung mit Protokoll von ltr. Tankgrößen Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Tankdemontage/Entsorgung KURZ&KNAPP& 2017 KRAFTVOLL Du spürst den Unterschied! VERLÄNGERT BIS 30. MAI DAS 6 MONATE KURZ-ABO KÜRZESTE LAUFZEIT GÜNSTIGSTER PREIS ÜBER 130 SPAREN Zusätzlich Sondertarife für Schüler, Studenten, Auszubildende und U30.

37 Anzeigen BAUEN RENOVIEREN EINRICHTEN Bedachungen Foto: Stockbyte/Thinkstock Mit Zusatzfunktionen können Dächer mehr Mit dem Dach beschäftigen sich Hausbesitzer meist nur ein- oder zweimal im Leben. Umso wichtiger ist es, die Eindeckung für das Oberstübchen sorgfältig zu planen und aus kompletten Dachsystemen die Elemente auszuwählen, die den eigenen Anforderungen entsprechen. Denn neben dem Schutz des Gebäudes bieten moderne Dächer vielfältige Zusatzfunktionen: Mit einer hochwertigen Dämmung leisten sie einen Beitrag zu einem verbesserten Wohnraumklima unterm Dach, sie sparen Energie, schonen die Umwelt und können sogar mit integrierten Photovoltaiksystemen selbst Strom erzeugen. Bei all dem soll die Dacheindeckung Wind und Wetter trotzen sowie optisch dauerhaft überzeugen. Dachsysteme bieten angesichts dieser Fülle an Anforderungen viele Vorteile: Zum einen gewährleisten die aufeinander abgestimmten Systembestandteile eine hohe Qualität und Lebensdauer, zum anderen schaffen die Elemente ein einheitliches Erscheinungsbild. Bei erfahrenen Markenherstellern sind alle Teile hinsichtlich Form, Farbe und Funktion genau aufeinander abgestimmt. Dabei geht der Trend sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung weg vom reinen Schutzdach und hin zum vielseitigen Nutzdach. Die Multitalente können Schutz, Optik und Ökologie miteinander verbinden. Um das passende Dachsystem für das eigene Haus zu finden, sollten Bauherren und Hausbesitzer daher stets eine Beratung durch erfahrene Fachbetriebe nutzen. Eine erste Orientierung bieten beispielsweise Checklisten, die die grundsätzlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen aufzeigen. Eine wichtige Rolle bei der Planung spielt auch hier das Thema Energieeffizienz, nicht zuletzt aufgrund der Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Die Anforderungen an die Robustheit von Dächern steigen, besonders auch im Hinblick auf globale klimatische Veränderungen. Dachfenster mit solarbetriebenem Hitzeschutz Foto: Lex20/iStock/Thinkstock Soll aus dem Dachstübchen ein komfortabler Wohnbereich werden, sollte man den Dachfenstern besondere Aufmerksamkeit widmen. Galt eine Dachwohnung früher in der warmen Jahreszeit oft als stickig, kann sie heute mit der richtigen Planung zu jeder Jahreszeit ein angenehmer Lebensraum sein. Ein Minimum an Technik genügt, um wohltuende Temperaturen unter dem Dach zu erzielen allein durch den Einsatz von serienmäßigen Dachfenstern und Sonnenschutzprodukten. Die Dachfenster werden im Zusammenspiel mit passenden Rollläden oder Markisen zur natürlichen Klimaanlage. Für den nachträglichen Einbau eines Hitzeschutzes am Dachfenster bieten sich solarbetriebene Produkte an: Sie versorgen sich selbst mit der notwendigen Energie und benötigen somit kein Kabel für den Betrieb. Aufwändige Elektroarbeiten entfallen. Die Bedienung erfolgt manuell, per Fernsteuerung oder per Wandtaster. Auch für die Steuerung müssen keine Kabel verlegt werden, da die Signale auf dem Funkweg übertragen werden. (djd/pt/red)

38 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN... beraten, verkaufen, liefern und verlegen... seit über 35 Jahren Wohnböden & wohlfühlen 90 verschiedene Jalousien / Rollläden Design-Bodenbeläge Insektenschutzgitter Parkett / Laminat Renovierungen Teppich / Kork Reparaturarbeiten HEIZOL BRENNSTOFFE TANKREINIGUNG GmbH Alles zum Wohnen und Wohlfühlen Gardinen Faltstores Rollos Farben Tapeten Bodenbeläge Gartenstr Hemsbach SOFAS, SESSEL, STÜHLE, KISSEN NEU POLSTERN Mierendorffstraße Weinheim Tel Fax info@elektro-steidl.de net. Elektroinstallationen Antennenanlagen SAT und BK Beleuchtungsanlagen Wohnungsinstallation Videosprechanlagen Industriemontagen EDV-Netzwerke Reparatur- und Wartungsdienst Annastr Rimbach Rollladenprobleme? Fenster klemmt? Z. B.Rollladengurt wechseln 25,- Rollladenmotor mit Einbau ab 150,- Alurollladen pro m² mit Einbau 89,- zzgl. 19 % MwSt. Fachbetrieb für Fenster, Türen, Rollläden, Schreinerarbeiten, Dachfenster und Markisen Schnelle Hilfe: G. Hördt Kirchstr. 28, Laudenbach Telefon oder Industriestraße 8 (Gewerbegebiet Süd) Heddesheim T Ihr Fußboden-Spezialist in Heddesheim große Auswahl kompetente Beratung Ausstellung Verlege-Service Parkett-Studio Verlege-Service Besuchen Sie unsere neue Website unter: Foto: djd/deutsches Tapeten-Institut Die Tapetentrends 2017 Tapeten bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten das zeigen die deutschen Tapetenhersteller mit ihren neuen Kollektionen. Als Trendfarben bleiben Naturtöne beliebt, es kommt aber auch wieder etwas mehr Farbe ins Spiel. So sind Sonnengelb, Blau, Petrol, Pink und zarte Pastelltöne gefragt. Passend zum Megatrend Natur geben bei den Dessins Blüten, Blattwerk und Pflanzen den Ton an. Aber auch klassische Elemente wie Streifen und Ornamente präsentieren sich überraschend dekorativ. Von fröhlichen Gute-Laune- Tönen bis pudrigen Pastells ist alles dabei. Wer zu einer kräftigen Farbe greift, sollte sparsam damit umgehen. Am besten nur eine Wand als Eyecatcher tapezieren. Je ausdrucksstärker das Dessin, desto zurückhaltender sollte die Farbe sein. Ein Trend in dieser Saison sind auch Tapeten mit grafischen Mustern. Die neuen Streifen, Karos und Kreise sie lassen sich nach Lust und Laune kombinieren. Und schließlich überzeugen Tapeten mit charakteristischen Strukturen von Holz, Stein, Beton und Marmor. In sanften, gedeckten Farben wie Grau, Taupe, Altweiß oder Terrakotta erinnern sie an ein Ferienhaus am Meer oder ein cooles Industrieloft. (djd/red)

39 Weinheimer Woche 4. Mai 2017 Nr. 18 Anzeigen BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Tel / Tolle Jubiläumsrabatte Umzug Entrümpelung Abbruch Maler ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, Heidelberg, ifa-heidelberg.de Haustürträume 2017! Wärmedämmung l Design l Sicherheit 10% KfW-Förderung sichern Allergiker können aufatmen Nicht nur Mücken, Fliegen und Co. können in der warmen Jahreszeit die Nachtruhe stören. Heuschnupfengeplagte wissen nur zu gut, wie sehr Pollen im Haus, insbesondere im Schlafzimmer, das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Doch spezielle Schutzgewebe bewahren vor den Allergieauslösern. Geprüfte Pollenschutzgewebe halten nach einer Untersuchung der Charité Berlin über 90 %der Birken-, Hasel- und Gräserpollen fern, ohne die Sicht oder den Luftaustausch spürbar einzuschränken. (djd/red) Pflege-Tipps für lackierte Holzfenster Dachfenster sind pflegeleicht, doch auch bei ihnen empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen Wartung und Pflege vorzunehmen. Die jährliche Fensterpflege ist einfach und von jedem Nutzer selbst durchführbar. Die eigentlichen Arbeitsschritte gehen leicht von der Hand: Scharniere nachfetten, Zustand von Pollenfilter sowie Dichtung der Lüftungsklappe prüfen und diese gegebenenfalls austauschen. Benötigt wird dazu lediglich ein Kombi-Pflege-Set für Kunststoff- und Holzfenster aus dem Fachhandel. Nach der kalten Jahreszeit empfiehlt es sich zudem, den Zwischenraum von Rahmen und Dacheindeckung zu säubern. So können sich keine Blätter und anderer Schmutz ablagern und das schnelle Abfließen des Regenwassers verhindern. In regelmäßigen Abständen sollten Holzfenster mit Lack nachbehandelt werden: klar lackierte in einem zeitlichen Abstand von vier Jahren, weiß lackierte Fenster nach gut sieben Jahren. Dachfenster, die großer Hitze, starker Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit, wie in Bad und Küche, ausgesetzt sind, erhalten mindestens alle zwei Jahre einen Anstrich. (spp-o/red) Abbildungsbeispiel Größte Ausstellung im Rhein-Neckar-Kreis Friedrich-Schott-Str Heidelberg Tel / Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 13 Uhr Meisterbetrieb seit über 30 Jahren Wir bieten Ihnen den kompletten Service: größter regionaler Anbieter Kaminöfen Kachelkamine Pelletgeräte Kesseltechnik Schornsteinanlagen Schornsteinsanierung Tel Neckarbischofsheim Seckach Schwaigern Heddesheim

40 Anzeigen Nr Mai 2017 Weinheimer Woche Studentenapartments als Kapitalanlage in Heidelberg Kostenfreies Infotelefon: bonava.de/heidelberg WASCHEN, MANGELN, BÜGELN Waschservice Bügelservice Gaststättenservice Hotelservice Lieferservice Hemd/Bluse 1,50 T-Shirt 0,70 Hose 1,50 Telefon Mobil STEUERBERATUNG SARI Private und betriebliche Steuererklärungen Buchhaltungen Jahresabschlüsse Existenzgründungsberatung Emine Sari Telefon Steuerberaterin Telefax Master of Arts (M.A.) Hauptstr. 48, Weinheim Pflege ohne Stoppuhr ANKE STEINBACHER MENSCHEN Pflegedienst BRAUCHEN PFLEGE Inhaber Markus Wenzel PFLEGE BRAUCHT MENSCHEN Menschen brauchen Pflege Pflege braucht Menschen AUSSCHLIESSLICH EXAMINIERTE PFLEGEKRÄFTE GRUNDPFLEGE DIE MEHR IST ALS NUR WASCHEN BETREUUNGS- UND ENTLASTUNGSLEISTUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BEHANDLUNGSPFLEGE INKLUSIVE PORT- UND WUNDVERSORGUNG KOMPETENTE UND LIEBEVOLLE STERBEBEGLEITUNG ANKE STEINBACHER PFLEGEDIENST Schlossgasse Hemsbach Telefon h Rufbereitschaft Wir rüsten Ihre Rollläden auf! Elektrische Antriebe Kindinger Baufertigteile Fenster + Türen Montage und Service Fürth NEUES BEITRAGSSYSTEM: TRAINIERE MEHR, ZAHLE WENIGER! Händelstraße Weinheim Tel.:

41 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Freitag, den 13. Juni 2014, 9 Uhr im Rathaus Engelskirchen: Hallo, Herr Bürgermeister! Vielen Dank für den Termin. Ich bin Leandro

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut 12 Uhr mittags. Zeit für ein Interview mit Louisa Waasmann. Seit Oktober 2013 studiert die 21-Jährige Mathematik

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Rede Volkstrauertag 2013

Rede Volkstrauertag 2013 Rede Volkstrauertag 2013 Braucht es einen Volkstrauertag noch? Ich gestehe, dass mir diese Frage jedes Mal durch den Kopf geht, wenn ich mich an die Vorbereitung meiner Rede mache. Doch bei den ersten

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 27. März q0393.04/27966 Gü/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Zielsetzung und Datengrundlage Auch im Frühjahr

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau Wer nutzt die Stadtbibliothek Spandau? Die Stadtbibliothek Spandau bedient mit ihren Angeboten und Dienstleistungen alle Altersgruppen. 30%

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am 28.06.09 Ps. 91,1-2: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und im Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München Es gilt das gesprochene Wort! Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München am 31. Juli 2016 im Bayerischen Landtag Ansprache von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Bad Boller Denk-Anstöße

Bad Boller Denk-Anstöße Internationaler Kongress 2011 all inclusive!? Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung für die diakonische Arbeit Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Eurobike 2013: Mobilität hat Vorfahrt - Starkes Signal für die globale Fahrradwelt

Eurobike 2013: Mobilität hat Vorfahrt - Starkes Signal für die globale Fahrradwelt 31.08.2013 22. Eurobike: 45 200 Fachbesucher aus 111 Ländern - Zusätzlich 20 400 Fahrradfans am Publikumstag - 1 883 Journalisten aus 45 Nationen - 300 Weltpremieren - Besuch der Bundeskanzlerin sorgte

Mehr

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder.

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Volkstrauertag im November 2010 wir verstehen heute den Volkstrauertag, wie das Wort sagt als einen Tag der Trauer auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg Eigentlich müßte

Mehr

Mitmischen in der Gemeinde

Mitmischen in der Gemeinde Modul 3 Mitmachheft Grundschule Einmischen. Anpacken. Verändern. Verlag Bertelsmann Stiftung Mitmischen in der Gemeinde Aufgaben einer Gemeinde! 1 G wie Gemeinde Was ist eigentlich eine Gemeinde? Das Wort

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 18. März Q0393.02/24537 Gü/Su Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Pressemitteilung Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Der bisherige Sparkassen-Chef, Werner Allgöwer, wurde nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 13 Jahre

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr

Jemand, mit dem man reden kann

Jemand, mit dem man reden kann Jivamukti Yoga Fokus des Monats Dezember 2016 Jemand, mit dem man reden kann Mein Freund Sting, weltbekannter Rockstar, der hunderte Konzerte im Jahr gibt, sagte einmal zu mir: Ich liefere eine bessere

Mehr

Kleiner Mensch, du großes Wunder

Kleiner Mensch, du großes Wunder Kleiner Mensch, du großes Wunder Mit den sieben Farben des Regenbogens in die bergende Hand Gottes gemalt, so schaut uns dieses Menschenkind an. Es ist ein farbenprächtiges Bild. Es leuchtet und strahlt

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min)

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) 1 17.8.2011 Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) Sehr geehrte Teilnehmerinnen des Projekts come on girls get technical, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011

Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011 Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom 9. bis 11. März 2011 Inhalte wurden verabschiedet vom Plenum des Diakoniekongresses am 11. März 2011. Eine redaktionelle Überarbeitung

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln # Inhalt 007 Vorwort 009 Einleitung 013 I Anbetung 015 #01 Befreit durch deine Gnade 020 #02 Du kamst zu uns 028 #03 Du bleibst 037 II Ich und mein Leben als

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Das kleine goldene Buch

Das kleine goldene Buch Das kleine goldene Buch Dale Carnegie (1888 1955) Gründer Zahlreiche Bestseller stammen aus seiner Feder, darunter Wie man Freunde gewinnt und Sorge Dich nicht lebe!. Im kleinen goldenen Buch finden Sie

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr