leserbriefe Rita Schlicker Das Zaunsystem für ein gutes Gefühl! paddock-systems e.k. Biggenmoos 6/ Tettnang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "leserbriefe Rita Schlicker Das Zaunsystem für ein gutes Gefühl! paddock-systems e.k. Biggenmoos 6/ Tettnang"

Transkript

1 leserbriefe 45 Leserbrief an die EWU-Bundesgeschäftsstelle Betreff: Verbesserungsvorschlag bezüglich der EWU-Turniere Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, weil ich einen Verbesserungsvorschlag bezüglich der EWU-Turniere habe. Ich finde es nicht gut, dass bei den EWU-Turnieren z.b. an drei Turniertagen jeweils zwei Kategorien pro Leistungsklasse angeboten werden. Das ist schon ein wenig Geldmacherei, damit die Leute übernachten müssen, Pferd unterbringen müssen usw. Zudem in der LK(B) sind es Jugendliche, die ja auch Begleitung brauchen. Somit kann man sich überlegen, ob man für einen Tag aufs Turnier fährt und dann nur zweimal startet, oder die Mehrkosten in Kauf nimmt. Da stellt sich schon die Frage, warum die EWU überhaupt 6 Starts an einem Tag erlaubt! Wir sind ja erst seit neuestem Mitglied und werden das ganze dieses Jahr mal testen. Aber das bekommt mir eigentlich nicht besonders muss ich sagen. Vielleicht könnte man diese Sache mal besprechen und die Turnierveranstalter auch dazu anhalten, die Ausschreibung etwas anders zu gestalten. Ich weiß auch nicht, ob ich überhaupt bei Ihnen da an der richtigen Stelle bin, um meine Anliegen vorzutragen, aber ich weiß auch nicht, wem ich da meine Vorschläge sonst vortragen soll. Man sollte wirklich darüber nachdenken, wenn man die Jugend fördern möchte. Viele Jugendliche würden gerne auf Turniere gehen, aber haben nicht so reiche Eltern, die es sich zweimal oder dreimal im Monat leisten können für ein Wochenende ein Turnier zu besuchen. Es gibt ja auch noch andere Familienmitglieder, die auch Wünsche haben! Nun sind wir seit diesem Jahr Mitglied und deshalb fällt mir das Ganze auf. Mit freundlichen Grüßen Rita Schlicker ****NEUHEIT**** Endlich: Ein Zaunsystem für ein gutes Gefühl! Aufgrund innovativer Entwicklung konstruierte die Firma paddock-systems e.k. aus den Komponenten Aluminium und Kunststoff ein Weidezaunsystem, welches durch seine sehr gute Formstabilität und Langlebigkeit überzeugt. Weitere Vorteile liegen in der hohen Flexibilität und der einfachen Handhabung. Der Zaun hat sich bewährt, ist vielseitig einsetzbar, auf der Weide, als Paddock auf Turnieren, in der Hundezucht... Die Eckstäbe können zusätzlich durch Befestigungsmöglichkeiten weiter fixiert werden. Die gute Verarbeitung sowie die verwendeten hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer. Des weiteren liegen die Vorzüge des Zaunsystems darin, dass jedes der Einzelteile austauschbar ist. Der Aufbau ist einfach und kinderleicht. Die Isolatoren sind höhenverstellbar. Der Stab hat eine Standardlänge von 1,60 Meter. Andere Maßlängen können ndividuell gefertigt werden. Weitere Informationen zu dem Weidezaunsystem erhalten Sie von Frau Pigorsch-Fürbach, Tel ****NEUHEIT**** ****NEUHEIT**** ****NEUHEIT**** paddock-systems e.k. Das Zaunsystem für ein gutes Gefühl! paddock-systems e.k. Biggenmoos 6/ Tettnang Tel.: +49(0) Fax: +49(0) info@paddock-systems.de Internet:

2 46 ewu regiog Baden-Württemberg 1. Vorsitzender: Michael Hedrich Talweg 8, Straubenhardt Tel.: / Vorstand1@ewu-badenwuerttemberg.de 2. Vorsitzende Geschäftsstelle u. Presse: Christina Bröhl Dürerstr. 9, Wiernsheim Tel.: / Vorstand2@ewu-badenwuerttemberg.de 3. Vorsitzender u. Kasse: Joachim Bottlang Buchholzhof Allensbach-Langenrain Tel.: / Vorstand3@ewu-badenwuerttemberg.de Internet: Turnierwart: Martina Bürkle Uhlandstr Fellbach-Schmiden Tel.: / Mobil: 0177 / Turnier@ ewu-badenwuerttemberg.de Jugendwart: Klemens Lehmann Hinterhambach 3a Zell a.h. Tel.: / Jugend@ ewu-badenwuerttemberg.de Breitensportwart: Helmut Brodbeck, c/o Marelli Schwarzwaldstraße Hügelsheim Tel.: 0170 / Breitensport@ ewu-badenwuerttemberg.de Landestrainer: Stefan Ostiadal Riedstraße 3, Fronhofen Tel.: / 7 37 Landestrainer@ ewu-badenwuerttemberg.de Regionalgruppen nach Postleitzahlen: Regionalgruppe 70/71: Anja Richter Rudersberger Straße Allmersbach-Heutensbach Tel.: / info@dignity-farm.de Regionalgruppe 72: Jürgen Andrusch JA Westerntraining Hadolfinger Straße Rottenburg Tel.: / kontakt@ja-westerntraining.de Regionalgruppe 73: Gabi Kelch Steinhalde 6/ Plüderhausen Tel.: 0171 / Regionalgruppe 75: Gottfried Utescheny und Bärbel Gwinner Weierbachsiedlung Kraichtal Tel.: 0172 / Baerbel.Gwinner@freenet.de Regionalgruppe 76: Bernd Stoll Seefeldstraße Rastatt Tel.: / Regionalgruppe 77: Uschka Wolf Müllen Oberkirch Tel.: / Mobil: 0171 / Magic.Wolf@t-online.de und Sita Stepper Mocha Oak Ranch F Weyersheim/Elsass Tel.: 0033 / Mobil: 0171 / info@mor-ranch.de Regionalgruppe 78: Joachim Bottlang Buchholzhof Allensbach Tel.: / Buchholzhof@t-online.de Regionalgruppe 79: Nicole Reichenbach Gewerbestraße Staufen Tel.: / Mobil: 0172 / rrr.nicolereichenbach@t-online.de und Silvia Baßler Railroadstable Baßlerstraße Efringen-Kirchen Tel.: 0174 / railroadstable@aol.com Regionalgruppe 88: Stefan Ostiadal Riedstraße Fronhofen Tel.: / 7 37 StefanOstiadal@t-online.de Regionalgruppe 89: Cully Rumery Heroldstatt Tel.: 0172 / und Carmen Moll, - Trainer B - Hagener Weg Beimerstetten Tel.: / Nachruf Sabine Pätow Mit großer Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass Sabine Pätow Anfang Juni im Alter von nur 34 Jahren einer schweren Krankheit erlegen ist. Die aus Malsch bei Karlsruhe stammende Reiterin war auf vielen Turnieren in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche und gern gesehene Reiterin. Mit ihrem Palominohengst A Golden Gentleman errang sie in den Jungpferdeprüfungen und Juniorklassen viele Siege und Platzierungen. Bekannt war sie sicher auch vielen Turnierbesuchern durch ihre spektakulären Freiheitsdressuren mit ihrem Traber Tacca. Sabine Pätow verbrachte ihr letztes Jahr auf der Reitanlage Thorsten Tiemann, wo Sie nicht nur ideale Arbeitsbedingungen vorfand, sondern auch mit Thorsten einen Lebenspartner gefunden hatte, bei dem sie glücklich war. Unser tiefes empfundenes Mitgefühl gilt vor allem ihm, der sie in den Monaten ihrer Krankheit liebvoll pflegte und betreute, sowie allen Freunden und Angehörigen. Ihr wunderbares Lachen wird uns immer in Erinnerung bleiben. Der Vorstand der EWU Baden-Württemberg

3 ewu regio 47 Steckbrief: Martina Bürkle Turnierwart EWU-Badenwürttemberg Hallo zusammen, als Frischling im Amt des Turnierwarts der EWU Baden-Württemberg möchte ich mich euch kurz vorstellen: Mein Name ist Martina Bürkle, genannt Mary, 25 Jahre alt. Pferde begeistern mich schon von Kindesbeinen an, zum Westernreiten bin ich vor rund 10 Jahren gekommen. Die Prüfung zum Trainer C und B Westernreiten habe ich im Trainingsstall Leckebusch absolviert, die Clay-Pit Ranch in Waiblingen (bei Stuttgart) ist mein reiterliches Zuhause von Reitstunden über APO-Kurse bis hin zu Wochenendkursen mit namhaften Trainern bieten wir hier buntes Programm. Mit meinen beiden Pferden Thunders Peppy Joe und Clues Rocky Top bin ich auf fast allen Turnieren im Ländle anzutreffen und stehe euch gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Mehr Infos kriegt ihr außerdem auf meiner Homepage: Viele Grüße und eine erfolgreiche Turniersaison wünscht euch Mary Saisonauftakt in Sulz oder: Echte Cowgirls brauchen keine Dusche! Bei hochsommerlichen Temperaturen startete die Turniersaison im Landesverband Baden-Wuerttemberg auf der Anlage von Stefan und Petra Kloeser in Sulz-Holzhausen. Das Wochenende verlief nahezu reibungslos: Der Zeitplan stimmte im Großen und Ganzen, Petra hatte die Meldestelle voll unter Kontrolle und Stefan immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Besonders nett waren die geheimnisvollen blauen Taschen, die für die vorderen Platzierungen in jeder Prüfung vergeben wurden. Darin befand sich für älle ebbes : Von Sekt über Gummibärchen bis hin zu Äpfeln und Putzzeug war für Reiter, Pferde und auch TT s eine Kleinigkeit dabei. Die herrliche Aussicht vom schön gelegenen Reitplatz wurde leider meistens von einer dicken Staubwolke getrübt, die sich auch durch Stefans Bewässerungsaktionen kaum in den Griff kriegen lies. Wasser fehlte außerdem in der Reithalle und in den Dixi-Toiletten, und Sonntagnachmittag streikte sogar das Waschbecken in der Stallgasse die letzte Möglichkeit, mal kurz die Hände sauber zu kriegen. Und auf meine Frage nach der Dusche antwortete mir Stefan augenzwinkernd: Du bist doch ein Cowgirl! Zusammenfassend lässt sich sagen: Trotz des allgemeinen Wassermangels ein rundum nettes und angenehmes Turnier. C-Turnier Allensbach-Langenrain vom 26. bis 28. Mai 2007 Wieder einmal hat es das Team um Jochen und Uli Bottlang geschafft, ein sehr gelungenes Turnier zu organisieren: An drei Turniertagen wurden einerseits die üblichen EWU-Prüfungen abgehalten, andererseits auch ein NRHA-Turnier veranstaltet. Allein in den EWU- Prüfungen nahmen knapp 200 Reiter/Pferd-Kombinationen teil! Es stimmte einfach alles: Übersichtliche Anlage, gute Abreitemöglichkeiten, freundliches Team, super Verpflegung und sogar ein Teilnehmer-Fliegenspray am Eingang zur Show-Arena! Die Richterin Susanne Haug war stets freundlich und fair, der Zeitplan wurde fast auf die Minute eingehalten. Besonderes Lob geht an den Sprecher: Immer und überall zu hören, korrekte Aussprache der Reiter- und Pferdenamen, rechtzeitige Aufrufe für die Teilnehmer, Ankündigung der folgenden Klassen und dazu noch immer den einen oder anderen lockeren Spruch auf den Lippen. Einziger Wermutstropfen war der Dauerregen am letzten Tag, der uns fast aber nur fast! die Laune verdorben hätte. Der Sprecher sah es locker, und die Teilnehmer taten es ihm nach: Bitte alle die Schwimmflügel anziehen die nächste Prüfung findet wieder auf dem Reitplatz statt! All-Around-Champions wurden: LK 1 A: Bianca Aßmus / Zips Technique LK 1 B: Madleen Lehmann / Goldstern LK 2 A: Martina Bürkle / Thunders Peppy Joe LK 2 B: Marc Tuscher / TL Cherokees Sassy LK 3 A: Michael Schmidt / Merlin LK 3 B: Lena Schäfer / Benito Cooler Cowboy: Volker Jauch. Siegerehrung in Sulz. Der Landesverband Baden-Württemberg im Internet:

4 48 ewu regio Erstes EWU-Turnier in Riegel: Pinguine und das Flair des Südens 170 Pferd/Reiterkombinationen starteten am Wochenende Mai bei idealen Bedingungen auf dem Müllerhof im südbadischen Riegel. Vor allem am Sonntagnachmittag säumten zahlreiche Besucher den neu angelegten Reitplatz und verfolgten die Wettkämpfe mit großem Interesse. Wie immer die meisten Starter stellte die Gruppe der LK 4 Reiter. Hier starteten teilweise fast 30 Reiter in den einzelnen Prüfungen. Immerhin noch 10 bis 12 Starter sah die LK 1/2 Klasse. Sportlicher Höhepunkt war am Samstagabend die LK 1/2 Reining. Hannes Bolz mit Royal Snowflake erritt sich hier den Sieg. Der noch etwas tiefe, neu eingebrachte Reiningboden erschwerte vielen Pferden einen gelungenen Stop. Liebevoll gestaltete Trails mit einer tollen Brücke und Pinguinen anstelle von Pylonen auf einem eigens angelegten Trailplatz waren ebenfalls schön zum Anschauen. Allaround-Champion der LK 1 A wurde Michael Mützel und Grand Elite Cody mit 33 Punkten, in LK 2 A Martina Bürkle mit Thunders Peppy Joe, bei den Jugendlichen lagen Madleen Lehmann und Marc Tuscher mit TL Cherokees Sassy vorne. Beste LK 3 Reiterin war Katharina Nägele mit Riri und in der LK 4 hieß die Siegerin Janine Schwörer mit Boogie Woogie Playboy. Beste Jugendliche der LK 3 war Alina Wandelt mit Docs Sizzlin Velvet und in der LK 4 Rebecca Domanski mit Skipper Blues Best. Ich glaub mich küsst ein Pinguin Anstelle von Pylonen standen Pinguine auf dem Trailplatz. Janine Schwörer und Boogie Woogie Playboy Allaround Champion LK 4. Allaround Champion in der LK 3: Katharina Nägele und Riri. Nach zwei super Tagen die wir mit Barbara Metzger und dem Trail verbracht haben, sind wir jetzt nicht mehr zu bremsen vor Freude und Motivation. Aber von Anfang an; 6 Mädels und 1 Junge aus Baden-Württemberg fanden sich vom 31. März - 1. April auf der Shepperd Hill Ranch der Familie Egenter ein. Wir versorgten erst einmal unsere Pferde und erkundeten den Hof. Danach trafen wir uns alle mit Barbara in dem Reiterstübchen. Erst einmal stellten wir uns alle vor und erzählte von unseren Pferden und in was für Leistungsklassen wir reiten. Barbara teilte uns in zwei Gruppen ein. Drei Jugendliche waren in der Gruppe der Leistungsklasse 1-2 und die anderen in der für 3-5. Sie erklärte uns noch was an diesem Tag noch so anstand. Nachdem wir alles geplant hatten und unsere Pferde sich gut eingelebt hatten machte sich die erste Gruppe startklar. Mit der richtigen Trail- und Sitztechnik erleichterte uns Barbara den Einstieg in den Trail der für uns schon bereit lag. Wir übten erst einmal die verschiedenen Hindernisse wie Tor, Stangen und Backup einzeln und Barbara merkte schnell wo die Fehler lagen. Gemeinsam versuchten wir dann die anspruchsvollen, genau nach dem Regelbuch abgemessenen Hindernisse, zu meistern. Nach ein bisschen Übung und durch die guten Tipps von Barbara gelang es uns auch. Die zweite Gruppe war auch schon fertig gerichtet und konnte es auch kaum erwarten. Für sie lag der Trail auch bereit nur noch schwieriger. Aber das war auch kein Problem. Es ging auch an die Pflichthindernisse und genauso wie die erste Gruppe wurden auch ihnen die genaue Trail- und Sitztechnik erklärt. Nach 1 ½ Stunden saßen wir dann alle wieder im Stübchen zu einer gemütlichen Mittagspause. Es gab Spaghetti. Allen schmeckte es. Wir bekamen noch einen Einblick in die genaue Technik wie wir die Hindernisse am besten anreiten. Von den neuen Tipps und Ideen begeistert ging es weiter. Wir freuten uns alle auf den zweiten teil des Tages. Bei Pferd und Reiter konnte man immer mehr Sicherheit wahrnehmen. Entspannt und konzentriert wurden die verschiedenen Hindernisse bewältigt. Anschließend versorgten wir die Pferde. Der erste Tag war geschafft. Am nächsten Morgen versammelten wir uns alle wieder im Reiterstübchen. Zum Frühstück gab es Brezeln und Kaffee. In der ersten Stunde konnten wir Barbara noch einmal fragen stellen wenn etwas unklar war. Wir übten die Hindernisse gut durch, denn in der zweiten Stunde ging es darum das Geübte in einem Turnier-Trailparcour zu reiten und von Barbara bewertet zu werden. In der Mittagspause ging es dann an die Theorie.

5 ewu regio 49 Wir lernten welche Hindernisse wie viel Punkte Abzug geben und ab wann man einen 0-Score hat. Dann galt es Hindernisse wie Brücke, Tor, Stangen, Box, Walk-over, Jog-over und den Sidepass zu reiten. Wir durften ihn zweimal durchreiten und bei allen klappte es im Großen und Ganzen super. Überglücklich und mit strahlenden Gesichtern stiegen wir von unseren Pferden ab. Dann wurden sie gefüttert, geputzt und verladen.wir verabschiedeten uns von Barbara und freuten und schon wieder riesig auf den nächsten Kurs mit ihr. Katja Dold und Florian Reichmann Dritter Jugendkurs des Förderprogramms bei Hannes Bolz absolviert. Im Rahmen eines Jugend-Förderprogramms der EWU-BaWü wurde am 24./25. März der dritte von vier Jugend Kursen bei Hannes Bolz im Kinzital abgehalten. Der Kursinhalt bezog sich auf Reining und ihre Grundelemente. Hier ein Bericht der Teilnehmerin Jaqueline Jilg LK 4 B: LK 3/4 Reining Kurs bei Hannes Bolz. Am Samstagmorgen um 9.00 Uhr begann der langersehnte Kurs. Wir hatten uns in zwei 4er Gruppen aufgeteilt. Es waren sieben Mädchen und leider nur ein Junge. Die Pferde waren am morgen schlecht gelaunt, denn die meisten Hüpfbewegungen (buckelten). Aber zum Glück ist keinem etwas passiert. Hannes hatte an diesem Morgen alle Pferde und Reiter angeschaut, um sich einen überblickt zu verschaffen, welche Schwierigkeiten jeder einzelnen hat. Somit konnte er gezielt über das Wochenende mit uns Teilnehmern arbeiten. Die Gemeinschaft untereinander war echt Super. Auch für das Mittagessen wurde gesorgt. Thomas Geiger hat uns leckere Speisen gekocht (großes Lob an ihn). Am Sonntag trainierten wir in zweier-gruppen und Hannes ritt uns mit seinem Pferd eine Reining-Pattern unserer Leistungsklasse vor. Das sah natürlich genial aus. Danach erklärte er, auf was man alles achten muss. Am Nachmittag musste dann jeder sein Pattern durchreiten, was bei allen (na ja fast allen) super klappte. Das Wochenende war toll und sehr lehrreich. Ein großes Lob und Dankeschön an Hannes Bolz und an die EWU für diesen Reining Kurs. Trailkurs auf der Red Stone Ranch mit Barbara Metzger am 17./18. März 2007 Die ersten Turniertermine rückten langsam verdächtig näher Zeit also sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Das dachten sich die 8 Teilnehmerinnen sowie unser Quotenmann und hatten sich für den Trailkurs angemeldet, der sowohl für Turnierreiter als auch für Einsteiger ausgeschrieben war. Und nicht nur alle Könnerstufen waren dann vertreten auch die Altersklassen reichten von 9 Jahren bis etwas Älter. Pünktlich um halb 9 trafen wir uns am Samstag und teilten natürlich wieder in bekannter Manier bei Brezeln und Kaffee im Reiterstübchen die Teilnehmer in drei Gruppen ein. Und schon war es für die erste Gruppe mit dem gemütlichen Teil vorbei auf zum Pferde satteln. Die restlichen Teilnehmer halfen derweil beim Aufbau der Hindernisse. Natürlich ging es trotzdem nicht ganz ohne Theorie. Als sich dann alle (mit und ohne Pferd) in der Halle versammelten, bekamen wir von Barbara eine kleine Einführung in die Verschiedenartigkeit der Hindernisse. Wir lernten, dass sich diese beim Trail in Ruhe- und Bewegungshindernisse aufteilen. Und dass bei der ganzen Arbeit der Takt von entscheidender Bedeutung ist. Da dies für die meisten Pferd/Reiter-Kombinationen das größere Problem darstellt, lag der Schwerpunkt dieses Kurses dann auch auf der Stangenarbeit. Am Anfang holperten manche Teilnehmer auch noch etwas über die Stangen. Die Helfer hatten alle Hände damit zu tun, die umgeworfenen Stangen wieder aufzubauen wenn sein musste auch unter Einsatz ihres Lebens. Es stellte sich aber bei allen dann doch sehr schnell eine deutliche Verbesserung ein. Am Sonntag morgen arbeiteten wir sogar in jeder Gruppe schon am Lope-Over und Nachmittags konnten alle (ihrer Leistungsklasse entsprechend) souverän einen Trailparcour durchreiten Barbara wir danken Dir! Für alle Insider und solche die sich gerne amüsieren nachstehend ein paar Auszüge aus den aufgeschnappten Sprüchen wider jedem Ernst. So ein Pillepalle-Kurs Trailreiten ist etwas für die Birne und zwar für Beide Meiner hat schon gelbe Hufe und die Stangen haben keine Farbe mehr Kugeln schieben sich immer besser durch Soll ich die Stangen richten, oder nicht? Nicht an die Stangen ranreiten wie an einen Ochser über den ihr gleich abheben wollt. Michaela Wolf Bayern Vertretungsberechtigte Vorstände: 1. Vorsitzender = Postanschrift EWU-Bayern e.v. Rudolf Geisel Zum First 4, Hausen Tel.: / Fax: / RGeisel@ewu-bayern.com 2. Vorsitzender und Regionalbeauftragter Schwaben Claus Schmidt Mauerstettner Str. 1, Dösingen Tel.: / Fax: / CSchmidt@ewu-bayern.com erweiterter Vorstand: Jugendwartin und Landestrainerin (A) Landesausbildungszentrum RL-Trainingstable: Anna Limmer Zur Kratzau Buttenheim Tel.: / Fax: / Handy: / ALimmer@ewu-bayern.com Kassenwart: Sascha Bosold Zum Steinigt Stegaurach Tel.: / SBosold@ewu-bayern.com Freizeit- und Breitensport: Matthias Rödel Poppengrün Schwarzenbach Tel.: / MRoedel@ewu-bayern.com Berufene Funktionen: Landesturnierwart: Thomas Mayer Hauptstraße 3a Ellgau Tel.: / TMayer@ewu-bayern.com Die EWU-Bayern e.v. im Internet:

6 50 ewu regio Aus dem Vorstand Liebe Mitglieder der EWU-Bayern, das erste halbe Jahr ist bereits um und die ersten Turniere in Bayern sind erfolgreich gelaufen, wie die jeweiligen Berichte und Ergebnisse zeigen. In den letzten Monaten hat sich auch intern einiges getan. Die Telefone der Vorstandschaft sind teilweise heißgelaufen. Es gab viel zu besprechen, zu verändern und zu planen. So musste z.b. ein neuer Austragungsort für die Bayerische Meisterschaft gefunden werden, die Geschäftsstelle wurde geschlossen, Verträge mussten und müssen geschrieben werden und nicht zu vergessen wir haben auch Präsenz bei den Turnieren gezeigt, Kontakte geknüpft und werden diesen Weg auch weiterhin beibehalten. Erfreulich ist zu berichten, dass neue Sponsoren für die laufende und die folgende Saison gefunden werden konnten. So haben wir eine Absichtserklärung eines namhaften Ausrüsters erhalten, der sich in der Saison 2008 mit einzubringen wird. Sobald die Details geklärt sind werden wir Euch bekannt geben, um wen es sich dabei handelt. Auch die Resonanz auf die neue Webpräsenz ist überwältigend. Die Aussagen gehen überwiegend in die Richtung sehr gut gelungen Übersichtlich seriös um nur einige zu nennen. Für die Inhalte sind wir jedoch nicht allein verantwortlich, wie z.b. die Turnierberichte zeigen, die jeweils fremd verfasst wurden. Hier hoffen wir auch weiterhin auf Eure Mitarbeit. Wer meint, dass er einen interessanten Beitrag leisten kann soll sich nicht scheuen uns diesen zuzuspielen. Wir sind ein Team! Wir sind derweil in neue Planungen betreffs Kadertraining, Bayerische Meisterschaft etc. eingestiegen. So soll in der Woche vor der Bayerischen Meisterschaft, sowie am Wochenende vor der German Open jeweils ein Kadertraining stattfinden. Über ein drittes wird zur Zeit nachgedacht bzw. verhandelt. Das erste wird voraussichtlich wieder in Dösingen stattfinden, das Training vor der German Open nach derzeitigem Stand in Buttenheim, für das dritte ist noch kein Ort festgelegt. Die EWU Bayern wird hierzu jeweils einen Förderbeitrag leisten. Die Details werden wir Euch rechtzeitig im Westernreiter und natürlich unter mitteilen. Zwischenzeitlich wünschen wir Euch allen viel Erfolg auf den anstehenden Turnieren. Rudolf Geisel, 1. Vorstand EWU-Bayern e.v. Regio-Points: Regio-Point Oberbayern: Jugend-Landestrainer (B) Tommy Posch Mooshappener Straße Breitbrunn am Chiemsee Regio-Point Unterfranken: Steigerwald Ranch Trainer (B) Thomas Günther Bgm-Polster-Str Rauenebrach/Koppenwind Tel./Fax: / Handy: / Steigerwald-Ranch@vr-web.de Regio-Point Schwaben I: Chrom-Ranch, Trainerin (A) Angelika Gallitzendörfer Im Dickenreis 61, Memmingen Tel: / info@chrom-ranch.de Regio-Point Allgäu: Gestüt Alte Mühle Landestrainerin (B) - Nachwuchs (Süd) Susanne Schmidt Mauerstettener Str Dösingen Tel.: / Fax: / gestuet_alte_muehle@t-online.de Regio-Point Oberfranken: Gold-Mountain-Ranch Goldkronach Landestrainerin (B) - Nachwuchs (Nord): Christine Hummel Am Hügel 13, Wirsberg Tel.: / Fax: / Handy: / CHummel@ewu-bayern.com info@westernreiter.net Regio-Point Niederbayern: Silver Horse Ranch Trainerin (B) - EWU-Richterin Renate Ettl Gschaid Marklkofen Tel.: / Handy: / info@silverhorseranch.de Regio-Point Süd-Ostbayern: California Stable Trainer (B) - Regionalbeauftragter Oberbayern Thomas Christ Muttersham Oberbergkirchen Tel.: / Fax: / Handy: / oder / info@california-stable.de An alle jugendl. Turnierreiter/innen in Bayern Da unser Trainingslager im April in Dösingen bei allen Teilnehmern so gut angekommen ist, findet mit den beiden Trainern Susanne Schmidt und Tommy Posch erneut ein Jugendtraining statt. In der Woche vor der bayerischen Meisterschaft von August wollen wir uns gemeinsam auf das Turnier in Freystadt vorbereiten und auch Jugendmannschaften zusammenstellen, die dann am Wochenende dort gemeinsam starten und dort von den beiden Trainern betreut werden. (Pro Mannschaft 4 Reiter) Die Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingslager! Da die EWU-Bayern dieses Trainingslager wieder großzügig unterstützt, sind die Plätze mit Sicherheit sehr begehrt. Wir bitten euch daher, euch rechtzeitig anzumelden! Ausschreibung für Kader- und Nachwuchstraining von August in Dösingen Teilnahmebedingungen für die Teilnahme EWU-Mitgliedschaft oder Starterkarte EWU-registriertes Turnierpferd Anreise: Sonntag Abend bis Uhr Abreise: Donnerstag Nachmittag bis Uhr Kosten: Komplett Verpflegung, Unterbringung, Box: 140,- Euro Komplett Verpflegung, Unterbringung, ohne Box: 90,- Euro wobei ein Abendessen nicht enthalten ist, da alle gemeinsam zum Essen gehen. Es sollte Taschengeld für Getränke mitgebracht werden. Bitte Schlafsack nicht vergessen! Der Verband übernimmt im Rahmen der Kaderförderung die Trainerkosten und unterstützt jeden Teilnehmer mit 20.- Euro. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an sämtlichen Trainingseinheiten. Wir bitten um Verständnis, dass nur Teilnehmer auf der Anlage untergebracht werden können. Wir bitten um baldmöglichste Anmeldung, da nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung stehen. Anmeldungen nur bei: Susanne Schmidt, Tel.: 08344/9701, Fax: 08344/9702 oder gestuet_alte_muehle@t-online.de

7 ewu regio 51 Sponsoren der EWU-Bayern e.v. friscostar Lap and Tap Vineria - Weinbar / Restaurant DV-Westernwear Achtung! Die Geschäftsstelle der EWU-Bayern e.v. wurde mit sofortiger Wirkung geschlossen. Die neue Postanschrift lautet: EWU-Bayern e.v. c/o Rudolf Geisel Zum First Hausen Protokoll zur Jahreshauptversammlung der EWU Bayern e.v. am in München Protokollführerin: Karen Lehmann Versammlungsleiter: Volkhard Hummel Versammlungsbeginn: Uhr Anwesende Mitglieder EWU-Bayern e.v.: 83 davon 6 Jugendliche Anwesende Delegierte der kooperativen Vereine: 8 und Anwesende Gäste: 13 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter Volkhard Hummel 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Anträge zur Tagesordnung, Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstands: Geschäftsbericht Mitgliederentwicklung auf über 500 Mgl. zum Jahresende = Steigerung um 25 % 2003 = = = = 531 Entscheidend dafür war die Arbeit an der Basis Kurse, APO-Veranstaltungen, Turniere. Dies wiederum nur möglich aufgrund der Entwicklung innerhalb der EWU-Bayern - Zusammenhalt der Trainer - Gegenseitige Hilfe und nicht gegeneinander. Dadurch Zuwachs in vielen regionalen Bereichen. 1. In Zusammenarbeit mit dem BRFV fand zunächst am letzten Januarwochenende in München auf der Olympiareitanlage ein Training zur Vorbereitung auf das Silberne Reitabzeichen und den A Trainer statt. Im August und im Oktober war dann der A Trainer Lg in München unter Leitung von Anna Limmer (2 neue A Trainer = Andy Schmidt und Nadine Hartmann) 2. Dann die Turniersaison mit: 4 A-Turniere (davon 2 A/Q) und 10 C-Turniere 3. Bayerische Meisterschaft in Freystadt Höhepunkt der regionalen Turniersaison und wie bereits in den 2 Jahren davor hervorragend und souverän Ehrung der EWU-Bayern Allaround Champions 2006 in den LK 1,2,3,4 A und LK 2,3,4 B. LK 1 A M-Nr.: 2197 Christine Hummel mit Solanos Notice LK 2 A M-Nr.: Steff Schuck mit MS Continental Love LK 3 A M-Nr.: Martina Mayer mit Lara LK 4 A M-Nr.: Kathrin Wirth mit Sugar Baby LK 2 B M-Nr.: Alois Schuster jun. Mit Luzy LK 3 B M-Nr.: Kristina Schuck mit Glory Princessa LK 4 B M-Nr.: Jana Schönthal mit Topsail Flash 4. Americana 2006: EWU-Bayern erstmals mit einem eigenen Info Stand und die EWU-Bayern war Sponsor der Disziplin Superhorse (3 EWU-Bayern-Reiter unter den TOP 10: Anna Limmer, Tommy Posch und Stefanie Schuck). Super Unterstützung beim Standaufbau, Standbesetzung und beim Abbau durch die anwesenden EWU-MGL. Finanzielle Unterstützung durch Trainer, Firmen damit wurde der Werbedruck bezahlt - Bilder wurden zur Verfügung gestellt - Zeit und KnowHow 5. German Open 2006: gesponsert von FriscoStar = Jacken, Lap+Tap = T-Shirts und MD Westernwear - Marlene Dostal = Slinkys für die Kaderreiter. EWU Bayern zahlte im Jahr 2006 jedem Teilnehmer (jedem der sich auch über uns mit angemeldet hatte) 200,- Euro Zuschuss Finalteilnahmen + gute Platzierungen aber auch Medaillen: Cathrin Dostal = Junior Trail Silber Anna Limmer = Gold im Trail senior + Junior Trail Bronze Viktoria Zehetmeier = Senior Pleasure Bronze Senioren Mannschaft = Silber 6. Kadertraining 1 x bei Anna, 1 x bei Tommy, 1 x Dösingen mit Susanne Schmidt + Tommy, Kaderabschlusstraining in Thierhaupten mit Anna u. Tommy 7. Ranch Cup wurde wieder unterstützt mit den Pokalen für die 3-Erstplatzierten Erwachsenen und 3 Erstplatzierten Jugendlichen 5. Bericht des Kassenwarts Anfangsbestand 2006 = ,- Euro Endbestand 2006 = ,- Euro 6. Bericht des Kassenprüfers Hermann Stecher hatte als Kassenprüfer die Kasse und Konten geprüft und bestätigt eine sehr ordentliche Führung der Kassen. 7. Mitgliedsbeitragsordnung der EWU Bayern e.v. Es wird der Antrag gestellt die Mitgliedsbeitragsordnung der EWU-Bayern um folgenden Satz zu ergänzen: Kooperative Mitgliedsvereine die dem Bayerischen Reit- und Fahrverband angehören müssen keinen zusätzlichen Beitrag bezahlen. Die Abstimmung wurde offen durchgeführt. Ergebnis: Alle anwesenden Stimmberechtigten stimmten dafür. 8. Entlastung des Vorstands Thomas Mayer stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Der Vorstand wurde einstimmig bei 1 Enthaltung durch die anwesenden Mitglieder und Delegierten entlastet. 9. Entlastung des Kassenwarts Thomas Mayer stellt den Antrag den Kassenwart zu entlasten. Der Kassenwart wurde einstimmig bei 1 Enthaltung durch die anwesenden Mitglieder und Delegierten entlastet. 10. Neuwahlen zum Vorstand Volkhard Hummel schlägt Thomas Mayer als Wahlleiter vor. Die anwesenden Mitglieder und Delegierten stimmen dem zu. Auf Antrag wird darüber abgestimmt, ob in offener oder geheimer Wahl der neue Vorstand gewählt werden soll. 46 anwesende Delegierte bzw. Mitglieder sind für geheime Wahl. Es wird der 1. Vorsitzende in geheimer Wahl gewählt. Zur Wahl stehen Volkhard Hummel er erhält 37 Stimmen und Rudolf Geisel der 42 Stimmen erhält. Thomas Mayer befragt Rudolf Geisel, ob er die Wahl annimmt. Rudolf Geisel nimmt die Wahl an. Damit ist Rudolf Geisel der neue 1. Vorsitzende. Es wird der 2. Vorsitzende in geheimer Wahl gewählt. Zur Wahl stehen Peter Voss er erhält 25 Stimmen und Claus Schmidt der 53 Stimmen erhält. Thomas Mayer befragt Claus Schmidt, ob er die Wahl annimmt. Claus Schmidt nimmt die Wahl an. Damit ist Claus Schmidt. der neue 2. Vorsitzende.

8 52 ewu regio 11. Neuwahlen zum erweiterten Vorstand diese Wahlen werden offen durchgeführt Kassenwart: Wahlvorschlag: Sascha Bosold 77 ja-stimmen, 8 Enthaltungen. Nach Befragung durch den Wahlleiter nimmt Sascha Bosold die Wahl an und ist damit neuer Kassenwart. Jugendwart: Wahlvorschlag: Anna Limmer 84 ja-stimmen, 1 Enthaltung. Nach Befragung durch den Wahlleiter nimmt Anna Limmer die Wahl an und ist damit neuer Jugendwart. Breitensportbeauftragter: Wahlvorschläge: Matthias Rödel + Renate Ettl. Abstimmungsergebnis: Renate Ettl 29 ja-stimmen, Matthias Rödel 38 ja-stimmen, 12 Enthaltungen. Damit ist Matthias Rödel, der nach Befragung die Wahl auch annimmt, neuer Breitensportbeauftragter. Die Versammlung wird kurz unterbrochen, weil der neue Vorstand sich bespricht. Nach der Unterbrechung gibt der neue Vorstand bekannt, dass Volkhard Hummel durch den Vorstand der EWU-Bayern e.v. zum Ausbildungsund Turnierbeauftragten berufen ist. Volkhard Hummel führt als Versammlungsleiter die Versammlung weiter. 12. Neuwahlen der Kassenprüfer Vorschläge: Richard Mehl und Sabine Oschmann. Beide werden einstimmig bei jeweils einer Enthaltung zu neuen Kassenprüfern gewählt und nehmen dieses Amt auch an. 13. Neuwahlen der Delegierten (für die Delegiertenversammlung der EWU-Deutschland) 1. Dieter Bürger 17 Stimmen 2. Claus Schmidt 16 Stimmen 3. Alexandra Merle 8 Stimmen 4. Rudolf Geisel 8 Stimmen Ersatzdeligierte 1: Juliane Deppisch 6 Stimmen Ersatzdeligierter 2: Benjamin Pietsch 5 Stimmen Ersatzdeligierter 3: Thomas Wilke 4 Stimmen 14. Planung und Aktivitäten 2007 Kader- und Nachwuchstrainings: 1. in Dösingen mit Tommy und Susanne vom Anna Limmer plant ein Kadertraining in Buttenheim in den Ferien 3. weitere Trainingseinheiten sind geplant Bisher geplante Turniere: A-C Freystadt C Pfaffenhofen 12./ C Heldenstein/Goldau A/Q-C Buttenheim A/Q-C Niedertaufkirchen 16./ C Senden C Bamberg Gaustadt 23./ C Dickenreishausen 07./ A-C Memmingen A/Q-C Dösingen C Görisried 18./ C Seifertshofen B Thierhaupten Ötz 13./ C Paterzell Moosmühle Allgemeine Trainings: Volkhard Hummel veranstaltet ein Bayern-Reitercamp im August auf dem Eventhof Sallinger mit anschließendem Turnier geplant und durchgeführt. Bei dem Reitercamp werden ausschließlich bayerische Trainer von ihm eingesetzt. EWU- Bayern-Mitglieder erhalten einen Zuschuss der noch vom neuen Vorstand festgelegt werden muss. Insgesamt wird dieses Camp jedoch auch für Nicht-EWU-Mitglieder sein. 15. Festlegung des Versammlungsorts für die nächste ordentliche Mitgliederversammlung Vorschlag: Augsburg Dieser Vorschlag wird einstimmig, bei 1 Enthaltung angenommen. 16. Sonstiges: Dabei werden folgende Themen angesprochen: APO Ausbildung Kennzeichnung der Reitanlagen Probleme???. Auf- und Abstufung in den Leistungsklassen Bayerische Meisterschaft an wechselnden Orten Ende der Versammlung Uhr Volkhard Hummel, Versammlungsleiter Karen Lehmann, Protokollführerin Erfolgreiches 2. C-Turnier in Pfaffenhofen Der erste Mai-Samstag stand auf der Spiegler-Ranch wieder ganz im Zeichen des Turnier-Westernreitens und der Ersten Westernreiter Union Deutschland (EWU): Zwanzig Prüfungen verschiedener Leistungsklassen und Wettbewerbe zeigten die ganze Vielfalt dieses Sport in der Kategorie C. Vom Spiegler-Ranch-Team gut organisiert und mit tatkräftiger Unterstützung durch den Vorsitzenden Rudolf Geisel konnten 172 Einzelstarts ohne große Verzögerung abgewickelt und der Wettkampftag am Abend mit den All-Around-Ehrungen der jeweils Klassenbesten beschlossen werden. Hausherr und Profitrainer Marc Spiegler sicherte sich mit seinem 6-jährigen QH-Hengst Red Chex Run und vier Platzierungen den begehrten Titel in der Klasse 1/2, mit ebenfalls vier Schleifen stiegen Jana Schönthal auf Nikita (LK 3) und Sandra Klinger auf Nico (LK 5) in die Riege der Champions. Drei Platzierungen kürten Angelika Bosl auf Nics Peppy Kayla zum All-Around LK 4. Bei insgesamt 59 Pferd-Reiter-Kombinationen aus Bayerisch-Schwaben nutzen allein 13 vom Turnier ausrichtenden Stall ihren Heimvorteil mit fünf Siegen, jeweils sechs Zweiten und Dritten sowie jeweils drei Vierten und Fünften. Überraschend starke Ritte waren in den gut gefüllten Freizeitreiterund Einsteigerklassen zu sehen. Für die High-Score-Ritte des Tages sorgten in den Reining-Prüfungen Marc Spiegler auf Red Chex Run (73, LK 1/2) und Christina Tegelkamp auf Good Steppin Pepinic (LK 3). Zu den erfolgreichen Punktejägern des Tages zählten ebenfalls: Martina Mayer auf Lara (Western Pleasure LK 1/2), Klara Vögele af Grullo Jac Pride (Western Pleasure LK 3), Nadine März auf Senator Frackle (Horsemanship LK 1/2), Lisa Rothdach auf Eldorado George (Horsemanship LK 3), Angelika Bosl auf Nics Peppy Kayla (Pleasure/Horsemanship LK 4), Tina Rothdach auf Freckle Elite Queen (Pleasure LK 5), Katrin Schmid auf Dakota (Reining LK 4), Sandra Klinger auf Nico (Horsemanship LK 5), Sabine Lamparter auf Gitana (Trail LK 1/2), Claudia Dworzak auf Ohleberg Lena (Trail LK 3), Julia Fritzsche auf Hollys

9 ewu regio 53 Gunsmoke Lisa (Trail LK 4) und Andrea Stofer auf La Rita Quixote (Trail LK 5). Zum Reinschnuppern in den Turniersport wurden eigens die beiden Walk Trot Prüfungen Trail und Pleasure sowie eine Schnupper- Reining auf das Programm gesetzt. Für kurzweilige Unterhaltung sorgte eine Faschingsreining, in der die insgesamt vier Teilnehmer durchweg mit tollen Kostümen beeindruckten, jedoch nur die Besten in der Reining punkten konnten. Strenges, aber gerechtes Auge darauf hatte Richterin Brigitte Künzell (Schweiz), unterstützt von Ringsteward Benjamin Pitsch. Durch alle Disziplinen und Klassen sorgte sie mit geschultem Auge für eine faire Beurteilung der Teilnehmer. Ein seitens der Aktiven durchweg gelobter Tag des Westernsports, der sicherlich nächstes Jahr wieder möglicherweise als zweitägige Veranstaltung aufgelegt wird. Sabine Spiegler 1. Wertungsritt zum Ranchcup 2007 in Oberlaitsch Am war es wieder soweit, die Freizeit-Reit-Turnier-Saison Oberfrankens wurde eröffnet. 73 Reiter-Pferd-Kombinationen gingen in Oberlaitsch (Nähe Bayreuth/Kulmbach) an den Start. Bei den Turnieren zum Ranchcup geht es nicht einzig und allein darum, wer besser reiten kann, es gehört eine Portion Glück zum Gewinnen genauso dazu, wie das richtige Elke Fischer, Uschi Durant-Böhner, Verena Durant (v.l.n.r.) Horsemanship; was aber viel wichtiger ist: Man sollte Spaß am Reiten haben, sich hin und wieder mit anderen Reitern austauschen können und etwas Ehrgeiz entwickeln, das kommt dann schließlich den Reitern und den Pferden zugute. Bei wunderbarem Reitwetter starteten also die Freizeitreiter auf dem Reitplatz im Parcours mit folgenden Hindernissen durch: Zuerst Sidepass nach links, dann eine Pferdelänge geradeaus, dann Sidepass nach rechts. An einem mit Luftballons verzierten Ständer musste ein Besen aufgenommen werden, mit Hilfe dessen man einen Ball durch einen Tunnel befördern musste. Viele Pferde waren hier bereits nicht mehr cool genug um die ganze Übung zu beenden. Als nächstes Hindernis wurde dann ein aus Stangen gelegtes C im Jog durchritten, gestoppt und rückwärts wieder ausgeparkt, nach einer Hinterhandwendung nach rechts ging es dann mit einem Galoppzirkel nach rechts, einem einfachen Wechsel und einem Galoppzirkel nach links um ein Tipi herum weiter. Wichtig bei all den Prüfungen ist immer die Gelassenheit des Pferdes. Viele der Tiere sind körperlich in Bestform, aber wenn sie mental nicht ausgeglichen sind, gestalten sich solche Übungen mitunter sehr schwierig. Nach einer indirekten Volte im Jog ging es dann an die Erfrischungen: Eine Wasserbombe musste aufgenommen und in einen Basketballkorb geworfen werden. Die letzte Prüfung war dann das Aufspannen eines Regenschirms und das Durchreiten von Pylonen im Slalom damit. Aber ein Freizeit-Turnier hat immer zwei Seiten, denn an diesen Parcours angeschlossen ist auch eine Geländestrecke, die mit einigen kniffligen Hindernissen gespickt ist. Zum Beispiel musste man einen Vorderhuf des Pferdes auf einer PVC-Scheibe abstellen, und darauf verharren das ganze natürlich ohne abzusteigen und mit vorheriger Ansage, welcher Huf abgestellt wird; oder man musste rückwärts zwei Pylonen durchreiten, eine dritte rückwärts umrunden und wieder zurück. Spektakulär war wohl auch das Bogenschießen vom Pferd aus, bei dem es nicht nur auf eine ruhige Hand, sondern vor Allem auch auf ein ruhiges Pferd ankommt. (v.l.n.r.) Franziska Völkl, Julia König, Theresa Kaulfuß Zusätzlich mussten die Teilnehmer auf einer topografischen Karte ihren gerittenen Weg einzeichnen einige wären wohl ohne die Markierung im Gelände nie dort angekommen wo sie hin wollten. Alles in allem ein sehr gelungenes Fest, für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt und die Stimmung zur abendlichen Siegerehrung war dementsprechend gut. Auf den ersten Plätzen wurden in diesem Jahr geehrt: Uschi Durant Böhner (1), Elke Fischer (2) und Verena Durant (3) bei den Erwachsenen, und bei der Jugend erreichte Julia König den ersten Platz, gefolgt von Theresa Kaulfuß auf dem zweiten und Franziska Völkl auf dem dritten Platz. Oberlaitsch war der erste Wertungslauf zum Ranchcup 2007, der am Jahresende den besten Freitzeitreiter/in der Region ehrt. Bilder von dem Turnier könnt ihr auf ansehen. Viele Grüße und viel Spaß und Erfolg bei den restlichen Wertungsturnieren in Poppengrün, Fohrenreuth, Döberlitz, Dobareuth und Meierhof Euer Matthias Rödel

10 54 ewu regio Berlin-Brandenburg Vorstands NEWS NEWS Regional EWU BB-Kontaktadresse und 1. Vorsitzender: Henry Sander Briesener Zergoweg 18, Lübben Tel.: / Handy: 0173 / ewu-brandenburg@t-online.de 2. Vorsitzende: Walli Mahner-Bahlke Handy: 0175 / Pressesprecher: Rainer Giese Handy: 0172 / elk-ranch@t-online.de Internet: 3. Vorsitzender (Kasse): Karsten Trefflich Schwedter Str Passow/Wendemark Tel.: / Vorsitzende (Jugend): Heike Bloch Tel.: 030 / Handy: 0171 / Beauftragter für Ausbildungsfragen: Werner Schiel Handy: 0172 / Kaderchefin: Heike Bloch Tel.: 030 / Handy: 0171 / Turnierwart: Claus Butterweck Tel.: 030 / Handy: 0172 / Freizeit- und Breitensport: Sylvia Schiel, Handy: 0172 / Jugendsprecher: Mara Stieber Umwelt und Tierschutz: Carola Wozniak Tel.: 0170 / EWU-Meldestelle: Änderung des Turniertermins für Weesow/Werneuchen: Lt. Vertrag ist es der 10., 11. und Fotos von den Turnieren in Klosterfelde und Lübben sind im Internet unter zu finden Wir haben vier neue Trainer C in unseren Reihen. Es sind diese: Henriette Foellmer, Tel.: 0163/ Sara Gonzalez, Tel.: 0172/ Heike Bloch, Tel.: 0171/ Marcus Krause, Tel.: 0172/ Herzliche Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen! Sponsoren der Landesmeisterschaft: Mittelbrandenburgische Sparkasse - Hauptsponsor - Auto Weller GmbH & Co. KG. Nadine Reckinger - Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde und Hunde, DV Westernwear - Katerina Wehrfritz, Stefanie Gersch, Pferdephysiotherapeuthin, Am Pichelsee 36, Berlin, Die Pferdeakademie Berlin, Christopher Lesko, Alter Finkenkrug 5, Falkensee, WFG Immobilien (Wieland Groenewold) Haarstudio am Südwestkorso (Renate Nachtigall) Marstall - Premium Pferdefutter Reitanlage Passow - Christin Michael sbb stahl - Stahl und Anlagenbau - Sven Biebler, Ausbildung/Lizenzfortschreibung Am 15./16. Sept findet auf den Boon Docks Stables (Inh. Barbara Beutler) ein Vorbereitungskurs zum Trainer C/B-Westernreiten statt. Der Kurs ist gleichzeitig zur Linzenzfortschreibung für Trainer C/B mit 15 Unterrichtseinheiten durch die FN-Berlin-Brandenburg anerkannt. Thema: Kompetent Unterrichten Kursleiterin: Marina Perner (Trainer A Westernreiten) Kosten: 169,- Euro incl. MWSt. (zahlbar bei Anmeldung). Interessenten melden sich bitte über den Ausbildungsbeauftragten der EWU-BB Werner Schiel an: Tel. 0172/ oder /73747, Fax: /73748 oder: westernriding@t-online.de. Kurs Trainer C-Westernreiten Leistungssport Teil 1: bis Teil 2: bis Kurs Trainer B-Westernreiten Leistungsport Teil 1: bis Teil 2: bis Ort: Boon Docks Stables, Barbara Beutler/Thomas Peters, Hauptstraße 6, Dreetz OT Michaelisbruch. Anmeldung und nähere Infos: Marina Perner, Tel. 0170/ , marina.perner@web.de oder Werner Schiel, Tel. 0172/ oder abends: /73747, Fax /73748, westernriding@t-online.de Martina Deichsel teilt mit: Kombinierter Westernreitkurs mit Arno Gorgasser Thema: Reining und Rinderarbeit Die Teilnehmer werden aufgeteilt ihren Wünschen und Kenntnissen entspechend. Dementsprechend ist auch der Preis unterschiedlich. Der Kurs findet am 15. und 16. September 2007 auf der BIG DD Ranch statt. Durch 10 Jahre Reit-und Trainingserfahrung in Amerika, nicht nur auf Rinderfarmen, kann Arno Gorgasser auch Trail-, Horseman-, Westernriding- und Pleasurereitern sicher ein paar gute Hinweise geben, um mit dem Pferd erfolgreich weiter zu trainieren. Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr noch mit einem Kurs bei uns klappt und sind sehr gespannt, was Arno übermitteln kann Hendrik ist da! Seit 10:08 ist er auf der Welt. 52 cm lang und 4kg schwer. Manja Höppner-Zergiebel und Helge Höppner freuen sich über ihr Baby....und die EWU-BB wünscht der kleinen Familie alles Gute! Torsten Rokosch und Kerstin Braun teilen mit: Wir möchten Euch mitteilen, dass das, was auf der Landesmeisterschaft 2004 mit einer vergessenen Startnummer in der Meldestelle begann, am 19. Mai 2007 mit dem Ja-Wort in der Dorfkirche Marienfelde fortgesetzt wurde.

11 ewu regio 55 Jugend NEWS und Berichte Jugendliche bitte aufpassen!!! Trainingstermine Jugendkader: 07. Juni 2007, 21. Juni 2007, 05. Juli 2007 Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Schäferhof und Gut Sputendorf (bitte kurz vorher bei mir erfragen) Eingeladen sind neben den Kadermitgliedern (A und B) auch Nicole Ribbecke und Luisa Kopsch. Liebe Grüße, Philipp und Heike Heike Bloch schrieb: EWU-Jugend-Training in der 2. Ferienwoche auf dem Schäferhof für fortgeschrittene Reiter. Sonntag Anreise, Samstag Abreise. Betreuer und Trainer: Heike Bloch Desweiteren haben bereits folgende Trainer für eine Einheit (Vormittag oder Nachmittag) zugesagt: Philipp Martin Haug, Samantha Giese, Etienne Hirschfeld. Eigene Pferde können mitgebracht werden. Schulpferde stehen zur Verfügung und Dank Samantha auch noch 2 Pferde von ihr. EWU-Jugend-Training in der 3. Ferienwoche auch für unsere Kleinsten. Rahmenbedingungen siehe oben. Kosten: All inclusive 279,00 Euro Näheres und Anmeldung über mich. Anzahl der Plätze pro Woche maximal 10 Kids. Heike Bloch berichtet: Zu Pfingsten trafen sich ohne vorherige Absprache sechs Jugendliche unseres Verbandes in Löhne, Westfalen, wo ein großes EWU-A/ Q-Turnier mit AQHA-Show stattfand. Es herrschte eine tolle Stimmung unter den Reiterinnen und man drückte sich gegenseitig die Daumen. Es gab durchweg gute Ritte zu sehen und die Reiterinnen vertraten den EWU-Landesverband Berlin/Brandenburg mit vielen sehr guten Ergebnissen hervorragend! Selbst eine regionale Nachrichtenzeitung wurde auf unsere Reiterinnen aufmerksam und bat um einen Fototermin. Unsere Mädels konnten sich sehen lassen! Unsere Jugend war mit Jenny, Elena, Mara, Michelle und Leonie gut vertreten. Handicaps, wie plötzlich erkrankte Pferde (Elena), Vorbereitung auf den mittleren Schulabschluss und aufgeregtes Jungpferd (Jenny), erste große Reining-Starterfelder (Leonie) haben alle hervorragend gemeistert! Michelle hat den Allround Champion in der LK 1B gemacht und Mara überzeugte wieder mit soliden Leistungen. Außerdem haben sich Nicole und Lina P. gut präsentiert und Erfahrungen gesammelt. Toll! Noch während des Turnieres hat sich die FD Saddlery bereit erklärt, die Showblankets für den Jugendkader zu sponsern! Ebenfalls hat sich Julietta Scharf als Sponsor für passend bestickte Basecaps gefunden! Klasse! Vielen Dank! Ich sag`s ja: Berlin-Brandenburg kommt!!! Weiter so! Grüße an alle jugendlichen Westernreiter EWU-C-Turnier Lübben Einfach nur schön! So lässt sich mit wenigen Worten das Turnier in Lübben auf der Three Oak Ranch von Henry Sander beschreiben. Superwetter, fröhliche Stimmung und wie immer ein um das Wohlergehen der Reiterinnen, Pferde und Zuschauer bemühtes Team. Auszusetzen gab es praktisch nichts. Das Turnier begann am Freitag mit einem zweistündigen Paid-Warmup. Dannach ging es mit den EWU-Prüfungen los. Mit den NRHA- Klassen zog sich der erste Tag bis in die Abendstunden hin. Die letzten Reiner slideten im Scheinwerferlicht unter den Augen des Richters Mike Stöhr. An Samstag traten bereits um 8:00 die ersten Prüflinge an. Es folgte ein mehr als 12-stündiger Prüfungsmarathon. Abends Line Dance im Festzelt und Lagerfeuer am Ranchhaus. Gemütlich und für einige feuchtfröhlich klang der Samstag aus. Am Sonntag hieß es ebenfalls für die Ersten um 8:00 antreten zum Showdown. Zu sehen waren wieder ansehnliche Leistungen. Die Profiszene fehlte zwar fast völlig, was aber den Gesamteindruck, dass es mit dem Sport weiter aufwärts geht, nicht trübte. Kurz vor und nach der Mittagspause hatten die jüngsten Reiterinnen (Wo sind die Jungs...???) ihren Auftritt. Zunächst in der Walk-Trot- Pleasure und dann in der Walk- Trot-Horsemanship. Was für ein Bild...! Die kleenen Möpse auf den großen Pferden. Und alle kamen da an, wo sie hinwollten. Jugendwartin Heike Bloch strahlte, als sie den Platzierten ihre Schleifen und Pokale übergab. Wenn sich die Jugendarbeit weiterhin so positiv entwickelt, werden sich die Großen in ein paar Jahren warm anziehen müssen, denn dann kommt Kiddy-Power. RG EWU-BB-Trophy nach den ersten beiden Turnieren in Klosterfelde und Lübben (Weggelassen wurden diejenigen, die null Punkte haben) Name Vorname Pferd Pkt. Starts Wertung LK 5 A Wagner Kerstin Shagyra 12 3 Nejedlo Julia Sanbar Calette 10 3 Platow Harriet Dunboy 8 2 Fiedler Carola Verena TD Bars Kingwimp 8 3 Schmitz Wolfram Ben 8 6 Platzbäcker Sylvia Smoky 7 3 Endres Michaela Sidney 6 1 Paul Nadine Habanera 6 2 Kopitzki Ariane Cheyenne 5 3 Kosin Claudia Jackson 4 2 Schulz Christiane Ajman 4 2 Schlüter Kerstin DK Peps Fancy Fella 4 3 Huse Bianca Xana 3 1 Loebel Eva Sunny 3 2 Name Vorname Pferd Pkt. Starts Schmidt Frank Wins Curley Sun 3 3 Kroll Stefan Carmel s Bonnie Boy 2 1 Kundi Simone Apollo 2 3 Schmidt-Grossmann Marion Yukos Pretty Miss 1 2 Wertung LK 5 B Höhne Anja Kasper 11 3 Heidenreich Franzisca Don Hasenherz 10 3 Rudolph Sandra Gibsy 9 2 Vellay Luisa Taco Lenas Lady 9 4 Frind Anna-Luisa Django Remembers 5 1 Schürmann Sarah Jackson 5 2 Kölbel Luisa Susi 4 1 Gottwald Monique Balue 4 1 Stehr Katharina Cisco 4 2 Carrico Charlotte Browny 3 3

12 56 ewu regio Name Vorname Pferd Pkt. Starts von Kolpinski Charleen Kollin 2 1 Zeugner Jasmin Moritz 2 2 Glasek Nicolas Alexander Roy 1 3 Kosin Louisa-Mae Highlight 1 4 Wertung LK 4 A Halamoda Simone Chico 34 8 Drewitz Marina Polo 33 8 Steiner Carolin Mount Teidi 15 6 Veit Yvonne GC Go Girl Go 14 4 Kosmalla Uwe Macgrews Black Boy 13 3 Bitterhoff Martina Our Finale Property 11 2 Smolny Anja Carmel s Bonnie Boy 11 8 Baldschun Kathrin Antares 10 4 Insel Julia Sofia 10 5 Meyer-Feist Gabriele Scout 10 8 Von der Krone Janin Carino de la Sombra 9 2 Jansen Stefanie Bipol 8 8 Wischnat Jens-Rene Anny Peppermint Mujer 7 1 Drewitz Marina Fantastic Snowboy 7 2 Kettler Anja Naima 7 4 Beuse Daniel Kings Rosanna Cody 6 1 Gonsiorek Ina SR Mollys Holly Jac 6 2 Richter Andrea UT Silverspot 6 3 Beuse Daniel Baretta San Reno 5 1 Menzel Doris Dangerous Discovery 5 2 Mania Marie Absl Simon Cherokee 5 3 Lehmann Kerstin Bonny 4 6 Schmidt Marlen Venora 4 6 Gentzen Hagen El Diablo 2 3 Wertung LK 3 A Gerhardt Anne-Lena Hollywood Sunshine 21 8 Nowak Viola Tamina 15 4 Gärtner Heike DH Classic Beauty 14 6 Räbiger Rebecca Gordon s Amber Sunshine 11 2 Kahl Stefanie Digger 11 3 Lagerbauer Sabine Oh Woah Whiz Me 9 2 Nachtigall Renate Yantojo La Primera 9 2 Pleger Beate Starlets Best 9 3 Voeckler Nadine Willi 8 7 Tutzke Marlene Henry 7 8 Dr. Gallus Eva Joses lil Peppy 6 2 Lanzke Martina Dolphin Chex 6 6 Faust Kerstin Kings Rosanna Cody 5 1 Wunderlich Britta Anachareo 5 3 Vaile Fuchs Karolin Marina 4 1 Schück Antje Midnight Lady 3 1 Fischer Marion Mister PM Cash 3 2 Frieschütz Anke Ima Doc Olena Joker 3 4 Kahl Stefanie MFO Cash 2 1 Dalick Marianne Fritz Chicks Bandit 2 4 Nachtigall Renate Red Otto Driftwood 1 2 Schneidewind Katja Lizard Ally 1 6 Wertung LK 3 B Hübner Madlen Double H Girl Benitz Fabienne Midnight Impulse 11 3 Gumz Delia Wendy 10 2 Fischer Leonie Arc Peppy Doc 10 2 Kirchner Svenja Amadeus 9 3 Ribbecke Nicole The Sound of Silence 7 6 Lange Melanie DH Classic Beauty 6 4 Name Vorname Pferd Pkt. Starts Heimann Lina Marie Herkules 4 3 Wertung LK 2 A Schindler Sandra Sally Hit 28 8 Paust Simona Hollywood Sunshine 26 8 Winkler Dörte BD Glo Rybelle 16 6 Assmann Silke Bonitas Wildcat 14 4 Trefflich Karsten Ravel Noir 9 2 Rother Marion Rosis Buddy 6 2 Gratkowski Alexandra Djamil 5 2 Michel Manja Falco 5 3 Haslinger Frank Niftys Welmer Chex 4 2 Meißner Kathleen Skips lil Hurrikan 4 3 Specht Ivonne DH Classic Peppy 3 2 Schult Melanie Showdown Little Kaja 3 3 Hetschel Ines Takoya 3 3 Werner Alexandra Bea Berlin 2 3 Butterweck Claus The Sound of Silence 1 1 Giese Samantha Lizard Ally 1 1 Henschel Ines Donkay 1 1 Wertung LK 2 B Kopsch Luisa Tec Princess Bach 17 5 Bieber Laura PR Cat Remedy 11 3 Birke Jennifer Billy J 9 5 Bösinger Josefine Skeeter A Chief 6 3 Bloch Elena Just Whiz A Rock 3 2 Wertung LK 1 A Hübner Heike Suma-Tai 13 3 Nachtigall Sven Yantojo La Primera 13 4 Lagerbauer Georg Podocos Champ 13 5 Matyla Birgit Whiz Wizards Diamond 12 4 König Kerstin Digger 9 3 Rokosch Jana Jacksons White Sun 8 2 Bukowski Franziska Anny Peppermint Mujer 8 3 Kramer Peter Poco En Rico 6 8 Tenzler Dirk Fancy Hollywood Jac 5 1 Becker Susanne Steel Jack Cody 5 1 Becker Susanne Jacs Tuff Snoopy 3 1 Rokosch Jana PR Hollywood Ginger 3 2 Bukowski Franziska Mister PM Cash 2 1 Lindner Uwe Tacos Pretty Lena 2 1 Wertung LK 1 B Stieber Mara Zesanne 11 3 Milkowsky Michelle Miss Jolly Jumper 10 4 Die Sponsoren der EWU-Berlin-Brandenburg-Trophy 2007 GERLING Firmen- und Privat-Service AG, Berlin, 1. Hauptsponsor der Trophy 2007 WFG Immobilien (Wieland Groenewold) 2. Hauptsponsor der Trophy 2007 Three Oak Ranch Sabrina Rucks - Aloe Vera-Produkte für Tier und Mensch Wellnessfarm für Pferde (Petra Lagger) Reiterhof Passow - Christin Michael FD Saddlery Horse Comfort Hippologica Die vollständigen Ergebnisse können unter eingesehen werden!

13 ewu regio 57 Bremen/Niedersachsen 1. Vorsitzender: Ralf Seedorf Im Timpen 30, Barver Tel./Fax: / Mobil: / RoofmanRanch@aol.com 2. Vorsitzender: Dirk Mählenhoff Wildeshauser Str. 41 a, Harpstedt Tel.: / Mobil: / dirk.maehlenhoff@arcor.de Pressewart: Elke Krüger Moorhäuser Str. 45, Diepholz Tel.: / Fax: / Mobil: / Krueger-elke@t-online.de Internet: Promotionteam: Stammtische Kassenwart: Silke Melz Taubenstr. 19, Lohne Tel.: / Mobil: / Silke.Melz@t-online.de Turnier- und Sportwart: Alexander Eck Boisenhausen Stedesdorf Tel.: / alex@ae-westerntraining.de Jugend-, Freizeit- und Breitensportbeauftragte: Ellen Matzdorf Zum Schießstand Wardenburg Tel.: / Mobil: / ellen.matzdorf@web.de Jugendsprecherin: Lea Matzdorf Zum Schießstand Wardenburg Tel.: / Lea_cloudy@yahoo.de Stellv. Jugendsprecherin: Jasmin Einemann Böselerstr Wardenburg Tel.: / Stefanie Puschmann Delmenhorst Tel.: / puschpower@t-online.de Sabine London, Morsum sabine.london@ westernreitunterricht.de Axel Straub, Holdorf Tel.: / a.straub@acor.de Thorsten Suckow Groß Ippener b.meyer-suckow@myfirstgate.de Sponsoren Freestyle Team Heike und Peter Hölscher Kreisstr. 10 a Appel Tel.: / Fax: / Futterscheune Achternholt Ellen Matzdorf Zum Schießstand Wardenburg Tel.: / Custom Saddle Shop Individuelles Westernequipment Ken Mathews und Stefan Breywisch Auf dem Brinke Kirchdorf Tel.: / Mobil: / Autohaus Wako VW und Nissan Vertragshändler Martina Nitsch Seestr Delmenhorst Tel.: / Fax: / Nicole Maaß Quarter Horses Nicole Maaß Hospitalstr Bremen Tel.: / Fax: / Mobil: / Delmenhorst Info: Martina Nitsch Tel.: / Kirchlinteln bei Verden Westernreitclub ST Moorland-Ranch e.v. Info: / 281 Peppys Tino Ranch Dönsel jeden 3. Donnerstag im Monat Info: Christoph Dicke Tel.: / Freizeit- und Westernreitstall Kirbach-Emden Manuela Kirbach-Emden Gestüt Bandholz, Ringstedt Bremerhaven Mobil: / Westernhorse Gear Saddleshop u. Westernbedarf Jens Stemminger Lübecker Str Ottersberg Tel.: / Fax: / ReitSport Manfred Lampe Im Gleisbogen Lohne Tel.: / Fax: / Mobil: / Reit-Sport-Lampe@ewetel.net Tack Room Handmade Spurs, Conchas, Bits and more Jörg Stauder An der Querlenburg Lohne Tel.: / Mobil: / stauderhuf@aol.com Roofman Ranch Ralf Seedorf Im Timpen Barver Tel.: / Fax: / Mobil: / Kirchhatten-Schmede jeden 1. Montag im Monat Info: Viola Ehrenheim Tel.: / oder Mobil: / Roofman Ranch Barver jeden 1. Freitag im Monat Info: Ralf Seedorf Tel.: / oder Mobil: / Landesmeisterschaft 2007 In dieser Ausgabe findet ihr die Ausschreibung für unsere Landesmeisterschaft Auf der JHV hatten wir angekündigt, die LM in Damme austragen zu wollen. Alle, die auf dem A/Q-Turnier in Damme waren, wissen, dass die Anlage zum Verkauf steht. Da es immer wahrscheinlicher wird, dass der bisherige Pächter Claas Koczinsen im August nicht mehr auf der Anlage sein wird, wir Euch aber wieder möglichst optimale Bedingungen bieten wollen, haben wir beschlossen, die Landesmeisterschaft zu verlegen. Wir bedanken uns daher bei Rita und Christoph Dicke sowie bei dem gesamten Helferteam der Peppys-Tino-Ranch, dass wir die Landesmeisterschaft wieder dort stattfinden lassen können. Die Zusage erfolgte nach dem A/Q-Turnier. Auch für eure schnelle Entscheidung bedanken wir uns herzlichst, denn so können wir Euch den Ort endlich abschließend mitteilen. Wir hoffen daher möglichst viele von Euch auf der Peppys-Tino-Ranch begrüßen zu können.

14 58 ewu regio 2. Turnier auf dem Hof Ivre Mort in Lemförde Haßlinge Vom August wird Claudia Block und ihr Team zum zweiten Mal Gastgeber für ein Turnier sein. War es letztes Jahr noch ein D-Turnier so konnten wir sie in diesem Jahr für ein C-Turnier mit Wertung zur Bremen-Niedersachsen-Trophy gewinnen. Das Turnier lebt besonders durch seine herzliche und familiäre Art. Durch die sehr gute Organisation wird der Sport in den Vordergrund gestellt, doch das andere kommt auch nicht zu kurz. Wer letztes Jahr die Gelegenheit verpasst hat, die Anlage kennenzulernen, sollte es sich in diesem Jahr nicht entgehen lassen es lohnt sich! Alexander Eck Performance Horses zieht um Foto: Westerner, Snake Viking Für die Jugend vom Feinsten! Jugendcamp auf der Peppy`s Tino Ranch mit den besten Trainern des Landesverbandes. Vom 21. bis findet in diesem Jahr unser Jugendcamp, auf der Peppy`s Tino Ranch statt. Als Trainer stehen uns Jaqueline Markwart (Basis/Pleasure), Harald Goes (Reining), Frank Hesse (Horsemanship/Trail) und Ralf Seedorf (Western Riding/Superhorse) zur Verfügung. Die Kosten für die Trainer und die Nutzung der Anlage übernimmt der Landesverband. Zusätzlich erhält jeder teilnehmende Jugendliche des Landesverbands einen Zuschuss von 35 Euro, so dass wir euch das Camp für 50 Euro anbieten können...wer da nicht mitmacht! Da ich nach Beendigung meines Zivildienstes nun wieder meine gesamte Zeit in die Betreuung von Trainingspferden und Reitschülern investieren kann und will, sah ich mich gezwungen nach einer neuen Wirkungsstätte Ausschau zu halten, da auf der bisherigen Anlage in Boisenhausen eine Erweiterung der Kapazitäten leider nicht möglich war. Daher finden Sie mich und meine Trainingspferde von Docs J Paint Horses ab dem auf der Circle-L Ranch in Wenden. Nach dem Bau einer zweiten Halle mit Stallungen finde ich dort mit einem großen Außenreitplatz, Round Pen, sowie einer überdachten Führanlage sehr gute Bedingungen vor, um meine Trainings- und Kundenpferde optimal zu betreuen. Auch für Reitunterricht stehe ich nach Absprache gerne jederzeit zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zu meinem Trainingsangebot haben, erreichen Sie mich jederzeit unter: Tel.: 0151/ und online: oder per Alex@ae-ph.de Viele Grüße, Ihr Alexander Eck Nicht Mitglieder zahlen 100 Euro, es ist aber möglich, während des Camps Mitglied zu werden, dann gibt es 50 Euro zurück. Wählt bei der Anmeldung bitte eine Disziplin, die Ihr am liebsten trainieren möchtet und eine zweite, auf die Ihr ausweichen würdet. Am nachmittags habt ihr dann noch die Gelegenheit, Euch unter Turnierbedingungen, auf die Landesmeisterschaft vorzubereiten. Fürs Essen sorgt Rita und geschlafen wird in Zelten. Für die Abende planen wir noch, lasst Euch überraschen. Also, anmelden (Adresse, , Telefon siehe Liste, auch für weitere Fragen, weitere Infos auf unserer Homepage) und mitmachen. Bis bald Ellen Bericht zum Trail- und Horsemanship-Kurs am Mai 2007 in Barver Der Regen prasselte auf das Reithallendach. Fast konnte man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen. Zum Glück verfügt die Roofman- Ranch in Barver über eine kleine Reithalle, in der wir trainieren konnten. Wir, das waren acht Frauen aller EWU-Leistungsklassen, die auf die Anlage von Melanie Glißmann und Ralf Seedorf angereist waren, um in Sachen Trail und Horsemanship dazuzulernen. Ralf teilte uns in zwei Gruppen und lies uns Übungen zur Verbesserung unserer Sitzposition machen. Gymnastizierung, Durchlässigkeit und Nachgiebigkeit sind die Grundvoraussetzungen für ein gut gerittenes Pferd. Daran lies Ralf uns arbeiten und gab Anregungen und Tipps an jede von uns. Nacheinander ritten wir Horsemanship- und Trail-Pattern und bekamen viel Lob und natürlich auch Kritik. Dazu aber gleich auch Verbesserungsvorschläge, die wir im zweiten Durchlauf anwenden konnten. Am zweiten Tag regnete es zum Glück nicht mehr. Wir konnten sowohl den Außenplatz, als auch den Trailplatz für unsere Übungen benutzen. Nach der Aufwärmphase Himmelfahrt glücklicherweise ein freier Tag, den ich unbedingt für die Vorbereitung meiner Teilnahme in Barver brauchte. Man glaubt gar nicht, was man alles so vergessen kann, wenn man 6 Jahre aus Umzugsgründen verbunden mit beruflichen Veränderungen pausieren musste... trainierten wir an Stangen, Tor, Brücke, Pylonen und Tonnen. Für einige von uns waren die Pattern noch recht schwierig, aber wir machten sehr gute Fortschritte und bekamen gutes Feedback von Ralf. Am Nachmittag sattelten wir dann alle gleichzeitig unsere Pferde und ritten eine Horsemanship- und eine Trailpattern unter Turnierbedingungen, während Ralf uns filmte. Im Anschluss saßen wir gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen und schauten uns unsere Ritte an. Ralf war sehr zufrieden mit unseren Fortschritten und das waren wir auch! Nochmals gab er uns Tipps zum Nacharbeiten mit auf den Weg. Vielen Dank, Ralf, für die gute Betreuung! Vielen Dank, Mella, für die Top-Versorgung unserer Pferde und für das gute Mittagessen! Martina Nitsch C-Turnier Barver Bericht einer Teilnehmerin Also her mit den alten Listen, die ich mir im Laufe der Jahre zusammengestellt habe; gespickt mit praktischen Erfahrungen einer Turnierteilnehmerin, die gerne mit zwei Pferden anreist und den QTT (qualifizierten Turniertrottel) selbst spielt ( alles eine Frage der Organisation). Für einen solchen Wiedereinstieg ist ein Turnier, welches Gemütlichkeit und angemessen anspruchsvolles Niveau miteinander verbindet, besonders gut geeignet, und dies fand ich in Barver sehr gelungen vor. Nachdem ich bei der Anreise rote Ampeln und diverse Trecker mit meinem Bulli erfolgreich überwunden hatte, führte mich ein gut ausgeschilderter Weg zu der schönen Anlage der Roofman-Ranch. Mit der Kirche ums Dorf fand ich die Meldestelle und zurück zum Hänger auch den kürzeren Weg. Nebenan war gerade Schützenfest, und dieselben gaben sich alle Mühe, uns auch ein wenig an ihrem Programm teilhaben zu lassen: Rücksichtsvoll beim Umzug während einer Prüfung und nachts mit Festmusik bis morgens früh... und dann:

15 ewu regio 59 Ich war zwar schon wach, aber dieses Trompetenspiel zum Wecken um 7 Uhr faszinierte mich. Wie kann jemand, der vermutlich die Nacht durchgemacht hat, so klar und schön spielen??? Ja, so ein Ostfriese wie ich, der macht sich so seine Gedanken ich erfuhr jedoch rechtzeitig vor der Abreise, dass das unser Musikmensch vom Band eingespielt hatte... (nebenbei bemerkt hatte er auch noch andere Gags auf Lager, wie z. B. ACDC zu Ralfs Ritt...) Dabei hatte mich die dann folgende Country- und Westernmusik doch beflügelt, auch bei den 10% des vorhergesagten Regens, die nun komprimiert genau am Samstagmorgen zwischen 4 und 10 Uhr in Barver herunterkamen, meine Pferde früh am Morgen abzureiten. Regenzeug habe ich immer dabei, nur der Sonnenschirm erwies sich wiedereinmal als sehr durchlässig, was bei dem einen Pferd erst etwas später und bei dem anderen noch später der Fall war. Weil das Turnier in jeder Hinsicht so gut organisiert war, hatte ich genug Gelegenheit, Prüfungsteilnahme und Zuschauen geschickt miteinander zu kombinieren, neue Leute kennen zu lernen und alte Turnierbekannte wiederzutreffen. Das Schöne ist, dass es immer noch genug Reiter gibt, die so ähnlich drauf sind wie ich und viel Spaß miteinander und natürlich mit den Pferden ohne übertriebenen Ehrgeiz haben. Logisch, dass dazu auch die Veranstalter zählen, Euch an dieser Stelle ein Lob und ein herzliches Dankeschön! ((Für die nächste Pleasure- Prüfung bräuchte Ralf allerdings einen etwas größeren Platztrockenfön..)) Da war ja auch noch Alex - unermüdlich rannte er sich die Hacken ab, um uns in Funktion als Doorman rechtzeitig zusammenzufalten - äh zusammenzustellen was die Startreihenfolge betrifft: Er hatte seine Mädels im Griff sagt er und die Jungs erstrecht. Und dann beantwortete er noch in der kleinen Mittagspause zwischen zwei Pommesstäbchen Fragen von Laien wie mich sehr geduldig! Sogar noch am Sonntag war er guter Dinge, trotz der heißen Sonne und fast ohne Getränkepause bemühte er sich pädagogisch einfühlsam und geschickt darum, dass wir nicht unter die Räder- äh Hengste kamen wie schon gesagt, alles im Griff, Danke auch an Dich! Nicht nur die Vielfalt der Namensgebung, sondern auch der Kleidung trugen zu einem imposanten Bild bei den Mannschaftswettbewerben bei. An Spannung waren diese Prüfungen kaum zu überbieten, und am Ende hatten sie unseren Sprecher André so irritiert, dass er sich mit dem Vorlesen der Platzierung versah... Aufregung bei allen Beteiligten... Ähnlich erging es uns ja auch bei dem Fachsimpeln auf dem Abreiteplatz zum Thema Wie zähle ich eigentlich meine Spins? Die Ratschläge waren gut und damit schafften es auffallend viele Reiter, jeweils 5 oder 3 Spins zu zeigen, aber irgendwie nicht 4...woher kam das bloß? Noch mehr Einzelakteure zu erwähnen, würde den Rahmen diesmal sprengen. Ich habe mich sehr wohl bei Euch in Barver gefühlt und hatte meinen Spaß u.a. auch bei der Groofty Prüfung (Seniorendreikampf), weil ich da als Neuling in Bezug auf Trailelemente lernte, wie man (Pferd) beim Herein- und Heraustreten im Rückwärts-L sehr schnell viele (Fehler-)Punkte sammeln kann... Das ist jetzt auch das letzte Stichwort: Manche sammeln hauptsächlich Schleifen, und ich sammele gelegentlich ebensolche und eigentlich immer eine Menge neuer Erfahrungen. In diesem Sinne auf zum nächsten Turnier. Waltraud Giere Reiningkurs mit Harald Goes in Bremen-Farge 5. Mai 2007, 24 Grad im Schatten, 8 Teilnehmer, 1 Trainer, Veranstaltungsort: Riverside Ranch von Nicole Maass in Bremen Farge Auf dem Weg zum Kurs eine gesperrte Straße, oh je! Also, zum Handy gegriffen und Nicole angerufen. Wie muss ich jetzt fahren??. Gerd Maass kommt mir entgegen, um mir den richtigen Weg zu zeigen. Super Service! Neun Uhr, die ersten 4 Teilnehmer stehen mit gesattelten Pferde parat. Es fehlt der Trainer. Kleine Verspätung, ups. Wir verzeihen Dir, Harald! ;-) Während des Warmreitens fragt Harald uns, was wir gerne machen möchten. Jeder beschreibt seine Wünsche. Ich möchte Einer-Wechsel reiten sagt eine Teilnehmerin mit Alpen-Quarter. Ich kann aber noch gar nicht wechseln hängt sie gleich an! Na, das ist doch mal ein ZIEL! Harald legt los und nimmt sich jedes Pferd-Reiterin-Paar einzeln vor. Er erklärt die Zusammenhänge der Hilfengebung und unterstützt uns mit Erklärungen und Tipps bei der Ausführung der Manöver. Endlich bin ich dran. Harald erklärt mir, wie ich mein Pferd sauber wechseln kann. Und... es klappt! Na ja, beidhändig geritten, aber immerhin. In der zweiten Runde Speed-Control, saubere Zirkel, Stopps und mein Knackpunkt, die Spins. O.k., der Ansatz ist gut, mein Pferd dreht auf dem inneren Hinterbein. Aber wie bekomme ich Geschwindigkeit rein?? Nach den guten Tipps von Harald, bin ich mir sicher, dass ich selbständig daran arbeiten. Ah, endlich Mittagspause! Die zweite Gruppe ist auch fertig. Wir haben gut zugeschaut und mit den Augen geklaut. Das Essen ist klasse! Steaks und Würstchen vom Grill, Salate in Hülle und Fülle. Lecker! Gut gestärkt gehen wir unsere ausgeruhten Pferde holen. Endlich traue ich mich, es einhändig zu versuchen. Und, siehe da, es funktioniert. Was für ein Gefühl, saubere fliegende Wechsel zu reiten! Das war schon so lange mein Traum. Zufrieden und glücklich das Pferd wieder in die Box gebracht und gefüttert. Bei der zweiten Gruppe zugeschaut und auf nach Hause. Ich hatte an diesem Tag sehr viel Spaß und noch mehr Aha-Erlebnisse! Vielen Dank, Harald, für die Tipps, mit denen ich immer wieder erfolgreich weiterarbeiten kann. Und noch ein Dank an Familie Maass für die gute Bewirtung! Martina Nitsch

16 60 ewu regio Hamburg/Schleswig-Holstein Nordlichter 1. Vorsitzender: Peter Raabe Friedrich-Ebert-Str. 12, Norderstedt Tel.: 0 40 / peter.raabe@ewu-westernreiten.de 2. Vorsitzende: Andrea Duckstein-Otten Hörntwiete 2a, Alveslohe Tel.: / andrea.duckstein-otten@ewu-westernreiten.de Internet: Kassenwartin: Rosemarie Engelke Schönböckener Hauptstr Lübeck Tel.: / kassenwart@ewu-westernreiten.de Schriftführerin: Martina Sell Hauptstr. 3, Schiphorst Mobil: / schriftfuehrer@ewu-westernreiten.de Turnierwartin: Britta Peters Landstraße 13 c, Brackel Tel.: / Fax: / turnierwart@ewu-westernreiten.de Jugendwartin: Amrei Groth Grambeker Heide 2b Grambek Tel.: / jugendwart@ewu-westernreiten.de Breitensportwartin Regina Jentsch Kuhberg 8, Sarlhusen Tel.: / breitensportwart@ewu-westernreiten.de Kaderchefin: Taina Doert Fornhorst Nienborstel Tel.: / Fax: / kaderchefin@ewu-westernreiten.de Pressewartin: Kirsten Krüger Peiffersweg Hamburg Tel.: 0 40 / Mobil: / pressewart@ewu-westernreiten.de EWU Gruppen und Stammtischtreffen Kiel und Umgebung Sabine Schnack Stormarnstr 4, Kiel Tel.: 0431/ (AB) oder Mobil: 0160/ s.schnack@westernreiter-kiel.de Infos u. Termine im Bereich Kiel und Umgebung: In Kiel findet regelmäßig ein Stammtisch statt. Info bei Sabine Schnack Tel.: 0431/ (AB) oder 0160/ Aktuelle Infos und Termine im Internet auf unserer Webseite! Dithmarschen/Wesselburen Sunny Ranch Ute & Melanie Herold Schwarzer Weg Wesselburen Tel.: 04833/756 Infos u. Termine im Bereich Dithmarschen/Wesselburen: Es finden regelmäßig Stammtische auf der Sunny-Ranch in Wesselburen statt, nach Ansage in der Terminliste. Bad Segeberg Claudia Henseler Wegekaten 1, Krems II Tel.: 04559/1275, Fax: 0455/1279 info@ewu-badsegeberg.de Infos u. Termine im Bereich Bad Segeberg: Stammtisch regelmäßig jeden letzten Freitag im Monat um 20 Uhr Info: Claudia Henseler Tel.: 04559/1275 Ostholstein Caroline Schlicht (Trainer-B) Dorfstr. 42, Wahrendorf Tel.: 0173/ Das Treffen der Regionalgruppe Ostholstein findet auf dem Western- und Freizeithof 4Horses Dorfstr. 42, Wahrendorf, an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Herzogtum Lauenburg Detlef Halberstadt, Hof Amsel Kollow (bei Schwarzenbek) Tel.: 04151/ info@hof-amsel.de Infos u. Termine im Bereich Herzogtum Lauenburg: Stammtisch jeden ersten Freitag im Monat. Lübeck Joe Hug, Hof Bültwisch Travemünder Landstr Lübeck-Travemünde Infos: auf der Homepage, ein Treffen findet ca. alle 6 Wochen statt. Landesmeisterschaft Neuer Veranstaltungsort Leider kann die geplante Landesmeisterschaft 2007 in Schwabe nicht stattfinden. Aufgrund organisatorischer Probleme müssen wir diese verlegen. Als neuen Veranstaltungsort konnten wir die Reitanlage Hof Bültwisch der Familie Hug in Lübeck-Travemünde gewinnen. Herzlichen Dank an Familie Hug und deren Helfer. Ihr könnt Euch die Anlage unter schon einmal ansehen. Der Landesvorstand Unsere Sponsoren Gerling Vertrieb Deutschland GmbH Herr Axel John Grotwisch Groß Meinsdorf Tel.: / Fax: / Mobil: / axel.john@gerling.de Rahmenvereinbarung unterzeichnet Die Rahmenvereinbarung für die Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Gerling Vertrieb Deutschland GmbH und unserem Landesverband sind unterzeichnet. Unser Ansprechpartner beim Gerling Vertrieb Deutschland GmbH ist: Herr Axel John Grotwisch Groß Meinsdorf Tel.: / Fax: / Mobil: / axel.john@gerling.de Der Landesverband freut sich, mit dem Gerling Vertrieb Deutschland GmbH, einen renommierten Versicherungspartner für die jährliche Nordcup-Wertung gefunden zu haben. Alle Mitglieder der EWU HH/SH erhalten auf der Grundlage des bestehenden Rahmenvertrages Sonderkonditionen für verschiedene Versicherungslösungen. Wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner. Der LV Hamburg/Schleswig-Holstein im Internet:

17 ewu regio 61 Neue Trainer C und Trainer B Am 02. Juni 2007 fand in Stubben wieder eine Prüfung für die Trainer- C- und -B-Anwärter statt. Kursleiterin Martina Sell und die Prüfer Dietmar Boyks, Heinrich Hinterthan und Rolf Siebenmark hatten einen langen Tag zu bewältigen: Die C-Trainer mussten wie bisher eine Horsemanship-Pattern, einen Trail-Parcours und einen Geländeritt absolvieren. Danach fanden Praktische Lehrproben und mündliche Prüfungen statt. Im Vorfeld waren eine Klausur zu schreiben und eine ausführliche, schriftliche Lehrprobe zu verfassen. Die B-Trainer mussten im Vorfeld einen Trainingsplan für ein Pferd erstellen, zu einem selbst gewählten Fernziel und natürlich eine anspruchsvolle, schriftliche Lehrprobe. Am Prüfungstag war eine Horsemanship-Pattern zu reiten und eine Praktische Lehrprobe zu absolvieren, mit anschließender, kritischer Stellungnahme. Danach musste jeder Anwärter ein vom Richter bestimmtes Fremdpferd bereiten und beurteilen. Die Pferde wurden von den C-Trainern und der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Folgende neue, geprüfte Trainer stehen Euch ab sofort zur Verfügung: Trainer-C-Westernreiten Janina Knaack, Kuddewörde Marie Ziege, Rohlstorf-Wardersee Silke Hölscher, Coppenbrügge Angela Wesserling, Hamburg Sylvia Lilischkis, Bomlitz Brigitte Peter, Wenningsen Stefanie Sievering, Erwitte/Bad Westernkotten Trainer-B- Westernreiten Merle Peinelt, Grabau Sabine London, Morsum Petra Lampe-Röpstorf, Sereetz Sandra Funke, Sereetz Sabine Justiz-Reyna, Wulfsen Andrea Schultes, Seevetal-Helmstorf Markanter Stetson dominierte Bürgerhaus Westernreiter eröffneten Saison mit Country-Party in Fahrenkrug Fahrenkrug - Bereits zum vierten Mal wurde am Wochenende die Reitsaison mit einer Country- & Western-Party eingeläutet. Cowboys und Cowgirls erschienen dazu zahlreich und stilecht gekleidet im Bürgerhaus. Eingeladen hatten die Pferdefreunde Fahrenkrug, zu denen zwar nicht nur Westernreiter, sondern auch englische Reiter wie Carola Mohr vom örtlichen Reitstall zählen. An diesem Abend waren die Damen und Herren mit den markanten Stetsonhüten aber deutlich in der Überzahl. Der Saal des Bürgerhauses war liebevoll geschmückt worden. Bereits am Eingang erwarteten die Besucher die vereinten Flaggen der Bundesrepublik und der USA. Drinnen war von den Organisatoren kurzerhand ein Saloon mit Schwingtür eingerichtet worden. Die Stimmung war, angeheizt von Band und Line-Dancern, fröhlich und ausgelassen. Entstanden ist die Idee zu einer solchen Party, weil den Westernreitern die Pause zwischen den Turnieren auf Hof Mohr zu lang war, berichtete Pferdefreunde-Kassenwart Manfred Teegen. Erst am Wochenende 14. und 15. Juni findet das große Spektakel, zu dem beim vorigen Mal über 160 Pferde mit ihren Besitzern anreisten und in Fahrenkrug stilecht kampierten, das nächste Mal statt. Für Aufsehen sorgten in Fahrenkrug auch die angereisten Line- Dancer, deren Mitglieder sich zwar als loser Zusammenschluss von Hobbytänzern verstehen und doch einen professionellen und vor allem mitreißenden Eindruck hinterließen. Dieser Tanz stammt aus den USA und zeichnet sich durch eine besondere Schrittfolge aus. Es wird dabei in Reihen vor und nebeneinander getanzt. Die Bewegungen sind meist passend zu klassischen Country-Musikstücken choreografiert. Für die passende Untermalung zur Stimmung sorgte Borderline, eine vielseitige Countryband aus der Nähe von Freiburg. Die drei Musiker reisen immer wieder auf eigenen Wunsch an und spielten auch dieses Mal wieder gern bis in die frühen Morgenstunden: Weil es in Fahrenkrug ein besonders fröhliches Publikum gibt, wie die Musiker erläuterten. Quelle: Segeberger Zeitung bzw. Manfred Teegen

18 62 ewu regio Reit- und Fahrverein Wilster und Umgebung e.v. Übungstag Gelassenheit & Verkehrssicherheit Alle, die mit ihren Pferden im Gelände unterwegs sind, standen schon vor diesen Situationen: flatternde Planen, die pferdefressende Coladose am Wegesrand, sich lautlos von hinten heranpirschende Jogger usw. Um diese Schrecksekunden in Zukunft besser zu meistern und mehr Zutrauen zu sich und seinem Pferd zu bekommen, fand am Samstag, den 14. April von Uhr, in der Klever Reithalle ein Sicherheits-training statt. Die Veranstalter Kai und Silke Lahann, sowie Jasmin Weise hatten viel Fantasie und Mühe investiert, um aufregende Situationen in der Halle nachzustellen. Da gab es den furchtbaren Klappersack, der über eine Leiter gezogen noch mehr Lärm machte, unvermutet aufspringende und sich drehende Regenschirme, Flatterbänder in Hülle und Fülle, außerdem raschelnde Säcke, plötzlich auftauchende Luftballone, dazwischen pfiff es, eine Peitsche knallte und ein Ball rollte. Als Höhepunkt rückte die Feuerwehr mit Blaulicht und Sirene ein. Wahrhaft ein Horrorszenarium! Doch dank Kai Lahanns eingehenden Erklärungen und seiner mit Pferdeverstand gewürzten Begleitung meisterten alle elf Reiter und Reiterinnen den Parcours mit Erfolg. Darüber hinaus hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (die jüngste war Malena Zornig auf Alfon) mit ihren deutschen Reitpony, Isländer, Quarter Horse, Pintos und einigen Haflingern noch viel Spaß. Schön wäre es, wenn das Angebot wiederholt würde denn Geländesicherheit muss trainiert werden, der Schutzengel reitet nicht immer mit. Und was gibt es schöneres als mit seinem Pferd entspannt durch Wald und Feld zu streifen? Kirsten Schilling, Kirsten Puymann Reit- und Fahrverein Wilster und Umgebung e.v. Übungstag Gelassenheit & Verkehrssicherheit Am Sonnabend, den war es endlich soweit wir starteten bei traumhaftem Wetter um 6:30 Uhrmit unseren beiden Haflinger-Herren Murphy und Vito in Jersbek Richtung Kleve. Für die ca. 80 km brauchten wir dann doch nur eine gute Stunde so waren wir natürlich die Ersten auf dem Gelände des Reitvereins Wilster und Umgebung. Silke & Kai Lahann und Jasmin Weise, die Organisatoren des Übungstages trafen dann auch bald ein, mit einer großen Schar tatkräftiger Helferinnen. Der Übungsparcour in der Halle war schnell aufgebaut, so dass wir pünktlich um 9:00 Uhr starten konnten. Die erste Gruppe bestand aus 5 Reiterinnen und einem jungen Quotenmann. In der Riege der Pferde waren die Haflinger mit 4 ½ Teilnehmern vertreten (dem schönen Schecken ist der Hafi zwar nicht anzusehen, aber...), ein Quarter- Fuchs vervollständigte die Gruppe. Kai begrüßte uns alle nett, informierte uns über den Ablauf und die einzelnen Stationen, die zu bewältigen waren. Dann erzählte jeder Teilnehmer ein wenig über sich und sein Pferd. Und dann ging es los... In Anlehnung an die Gelassenheitsprüfung haben wir nacheinander die Stationen durchlaufen. Es wurde mit Flatterband gewackelt und gleichzeitig mit gefüllten Müllsäcken geknistert das war für niemanden ein großes Problem. Weiter ging es durch eine Schar von Regenschirmen, zu allem Überfluss wurde einer dann ruckartig aufgespannt. Auch dies bewältigten die Teilnehmer mutig. Dann folgte der Klappersack, gezogen über eine Metallleiter auch dieses Experiment gelang. Jetzt ging es an einer harmlosen Wand aus Planen vorbei. Aus einer Lücke rollten ab und zu Bälle, oberhalb der Planen kamen ein freundlicher Kopf und eine lustige Luftballontraube zum Vorschein. Hier wurde es schon interessanter. Einige schreckhafte Sprünge und auch sehr schnelles Durchlaufen dieser Station waren bei einigen Pferden nicht zu vermeiden. In der nächsten Ecke wartete dann eine Helferin mit Sprühflasche und rapsgelben Regenmantel. Insgesamt wurden alle Stationen von den Pferden interessiert und ohne größere Probleme bewältigt. Jetzt folgte erst einmal eine Pause. Wir, Reiter wie Pferde, sollten einmal Luft holen und die Geschehnisse verinnerlichen, bevor... Zum krönenden Abschluss fuhr Kai dann wild hupend mit dem Traktor durch die Halle dies entlockte allen ein müdes Lächeln. Dies wurde noch überboten durch ein echtes Feuerwehrauto, das mühsam durch den losen Sand in die Halle rollte, dort aber auch mit Blaulicht und Martinshorn den Pferden weder geführt noch unter dem Reiter Angst machen konnte. Nach knapp 3 Stunden war der Spuk vorbei in einer Abschlussrunde gab jeder nochmal seine Eindrücke und Erfahrungen preis. Für uns hat sich die Fahrt ins ferne Kleve gelohnt, der Übungstag wurde mit viel Liebe, professionell und sicher gestaltet. Allen Beteiligten nochmal vielen Dank! Ingrid Priess + Conny Teegen Zurück im Norden Trainervorstellung Lena Marie Nordhausen Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. So sicherlich auch die junge Trainerin Lena Marie Nordhausen aus Hamburg (Jahrgang 1977). Seit kurzem ist sie nun zurück im Norden und möchte hier von Ihren Erfahrungen erzählen und vor allem andere daran teilhaben lassen. Lena, welche Stationen hast Du auf Deinem Weg gemacht, bevor es Dich wieder zurück in den Norden verschlagen hat? Lena: Ich bin schon seit 2001 als professionelle Trainerin tätig, war als erstes 1 Jahr Co-Trainerin auf der Peppys Tino Ranch (Dönsel), dann 4 Jahre Co-Trainerin bei Helga Hommel (Hüttblek), bis es mich dann 1 Jahr als Co-Trainerin auf die Wagner Ranch (Gaimersheim) von Adi Wagner verschlagen hat und nun bin ich zurück. Was ist Dein besonderes Anliegen als Trainerin? Lena: Durch die vielseitigen Stati-

19 ewu regio 63 onen meines Lebenslaufes ziehen sich Kenntnisse in allen Bereichen: Von der Halter bis zur Reining, von der Showmanship bis Hunter under Saddle, Pleasure, Horsemanship, Trail etc. Vor allem aber steht die Jungpferdeausbildung, Non-pro und Jugendförderung bei mir im Vordergrund. All das braucht eine solide Basis. Mit Pferdeverstand und Spaß wächst das Potential eines jeden Reiters und nur mit Hilfe einer guten Basis ist alles erreichbar. Wo findet man Dich nun überhaupt? Lena: Ich bin jetzt auf dem Deelenhof der Familie Schröder in Holm tätig. Ein Reitbetrieb mit einer 20 x 40 m Halle, 2 Roundpen, 1 Außenreitplatz und einem schönen Ausreitgebiet sowie großen Boxen mit Paddock. Ich lebe jetzt in Pinneberg. Wer mich in Natura kennenlernen möchte, kann sich auch gerne meinen ersten Jugendkurs am in Joes Sundown Stable (Grambek) anschauen. Ich habe diesen Kurs extra gesponsert, da mir die Jugendarbeit am Herzen liegt und ich mich gerne vorstellen möchte. Hast Du eine Philosophie, wenn ja, wie lautet diese? Lena: Meine Philosophie: Mit Ruhe und Korrektheit den feinen Unterschied schaffen. Vom Fohlen bis zum Turnierpferd vom Reitanfänger bis zum erfolgreichen Amateur. Viele Dank für das Interview an Lena Marie Nordhausen, Kirsten Krüger PS: Trainer des Nordens, wo seid ihr und vor allem wer seid Ihr? Nutzt die Chance und stellt Euch im Interview vor. Einfach per an pressewart@ewu-westernreiten.de Hessen 1. Vorsitzender: Detlef Volmer Thieler Weg 14, Bad Arolsen Tel.: / Fax: / Handy: / dvolmer@gmx.de 2. Vorsitzender: Hans Joachim Brandenburg Möhneburg Brilon-Scharfenberg Tel.: / info@reitanlage-moehneburg.de Presse: Bianca Janine Wörle Schulstr. 36, Glauburg Tel.: / Handy: 01 72/ bianca-woerle@freenet.de Internet: Kassenwart: Mike Stöhr Hauptstr. 8, Edertal-Buhlen Tel.: / Handy: / mikestoehr1@aol.com Turnierwartin Kerstin Hofmann Friedensstr. 29, Pohlheim Tel.: / Handy: / kerstin164@t-online.de Stellv. Turnierwart Andreas Petri Kapellenweg 9, Rockenberg Tel.: / Handy: / syrius_69@gmx.de Jugendwartin Annette Sauer Auf der Schnepfenhölhe Mücke Tel.: / Handy: / Shiloh.sauer@web.de Stellv. Jugendwartin Kerstin Djeri Kirchstr. 3, Erlensee Tel.: / Handy: / Ausbildungs-/ Breitensportbeauftragte Birga Röhr, Lich Tel.: / Handy: / roehr@double-oak.de Kaderchefin Britta Gakenheimer Kronbergerstr Steinbach/Taunus Tel./Fax: / Handy: / b_gakenheimer@web.de ALLE Artikel für die Seiten des LV Hessen bitte an die Presse: Bianca Janine Wörle Schulstr Glauburg bianca-woerle@freenet.de Portrait der Jugendwartin Annette Sauer: Hallo, mein Name ist Annette Sauer. Geboren am , verheiratet und 2 Kinder, Nele und Juli. Reiten ist schon seit dem 9. Lebensjahr mein Hobby, zunächst aber im klassischen Bereich mit Springen und Dressur. Erst 1993 habe ich mit dem Westernreiten angefangen und erste EWU-Turniere mit meinem kleinen, meistens viel zu speckigem Pony Shiloh bestritten. Vor allem in der Disziplin Trail waren wir ein gutes Team. Seit 2005 starte ich auf Turnieren mit der VA-Stute Esra, die mir Vielen Dank! von Uschi Biedenkopf zur Verfügung gestellt wird. Hier sind wir in Pleasure und Horsemanship unterwegs und auch Trail klappt immer öfter ohne Stress-Attacken. Bitte wendet euch an mich, wenn ihr Vorschläge, Anregungen, Kritik, etc. rund um das Thema Jugend habt. Portrait der Turnierwartin Kerstin Hofmann: Ich heiße Kerstin Hofmann, bin geboren am und wohne in Pohlheim- Garbenteich, Nähe Gießen. Ich studiere Agrarwissenschaften in Gießen, schreibe zurzeit meine Diplomarbeit am Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung und arbeite nebenbei auch als HiWi im Institut. Meinen ersten direkten Kontakt mit Pferden hatte ich mit 14 auf einer Reiterfreizeit. Es folgten zwei weitere Freizeiten sowie mehrere Reitstunden in diversen Vereinen. So richtig aufs Pferd gekommen bin ich aber erst Ende 2001 durch eine Kommilitonin. Der erste Kontakt mit dem Westernreitsport erwies sich auch gleich als extrem infektiös. Zu regelmäßigen Reitstunden kam recht schnell ein Pflegepferd dazu. Mit Waleefah, einer Angloaraber-Stute, konnte ich dann auch erste Turniererfahrung sammeln. Die Anfänge waren eher unrühmlich, aber wir schafften es letztendlich immerhin uns in der Amateur LK 2 Reining und Horsemanship zu platzieren. Seit 2003 habe ich auch ein eigenes Pferd, eine Red Dun Quarter Stute namens Double Oak Glorie, gerne auch mal Pony, Monster oder Muli genannt. Sie wurde von mir selbst ausgebildet und letztes Jahr konnten wir zusammen sowohl die Trainer-C-Prüfung als auch unser erstes gemeinsames Turnier in Weilmünster erfolgreich absolvieren. Glorie ist mittlerweile fünf, hat sich dieses Jahr auch schon ihre erste Schleife verdient, und unser Saisonziel für 2007 ist die Qualifikation für die German Open im Junior Trail.

20 64 ewu regio Portrait des 1. Vorsitzenden Detlef Volmer... verheiratet mit Ute, zwei Töchter (Carolin und Katharina), alle 4 EWU-Mitglieder. Mein eigenes Pferd Silence ist eine Wiescampstute. Portrait der Kaderchefin Britta Gakenheimer: Mein Name ist Britta Gakenheimer, geb und von Beruf Biologielaborantin. Bei den Nachbarn habe ich mit 5 Jahren die Liebe zu den Pferden entdeckt. Im Alter von 13 Jahren bekam ich meine heißgeliebte Fjordstute, mit der ich fortan auf Rallyes und O-Ritten unterwegs war. Mit Sissi habe ich auch in den Distanzsport reingeschnuppert und mir dann im Jahr 1985 aus Zufall die 8 Monate alte QH-Stute Peppys Shane dazu gekauft. Damit war der erste Grundstein zur Westernreitweise gelegt, aber erst Hauptamtlich bin ich aber eigentlich Facility- und Equipmentmanager, in Brilon aber auch als Sanitätsdienst Vor Ort bekannt. Detlef Volmer über sich: Ich werde im Rahmen meiner Möglichkeiten für alle möglichen Turnierdienstleistungen missbraucht. Vom Führer bei der Führzügelklasse bis zum Doormen, vom Ansager bis zum Parkplatzeinweiser, usw.! als Shane 8jährig wurde, begann ich langsam Turnierluft zu schnuppern. Unzählige Siege und Platzierungen auf A/Q-Turnieren und Landesmeisterschaften der EWU folgten habe ich meine Trainer C-Prüfung abgelegt und wurde in diesem Jahr Dt. Vizemeisterin in Western Pleasure Amateur und Offen, sowie Deutsche Mannschaftsmeisterin versüßte mir Shane ihren sportlichen Abschied mit einem Deutschen Meistertitel im Am. Trail. Mit Shanes Sohnemann Docs Just in Peppy habe ich jetzt einen würdigen Nachfolger für den Allroundbereich gefunden. Portrait der Pressewartin Bianca Wörle: Ich heiße Bianca Janine Wörle und bin seit Juli 2006 die Pressewartin der EWU-Hessen. Geboren wurde ich am in Frankfurt und wohne in Glauberg, Nähe Altenstadt. Ich studiere Grundschullehramt in Frankfurt und arbeite nebenbei in einer Tierarztpraxis. Seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich begeisterte Reiterin und seit sechs Jahren dem Westernreiten verfallen. Mein Pferd Robin ist ein 8-jähriger, selbstgezogener Knabstrupper-Araber-Wallach, der auf dem Höhenhof in Nidderau/ Ostheim steht. Anfangs bin ich mit ihm Reiterrallyes und Orientierungsritte mitgeritten. Seit 2005 bin ich im Turniersport tätig und bestreite mit ihm NRHA- und EWU-Turniere. Nach einer gelungenen LK 4-Saison 2005 habe ich mich eine Leistungsklasse höher stufen lassen und bin daraufhin 2006 mit Erfolg in der LK 3 mitgeritten. Nach vielen Siegen und Platzierungen in den Disziplinen Reining und Trail auf C- und A/Q-Turnieren, sowie Landesmeisterschaften hoffen wir in der Saison 2007 auf eine gute Qualifikation für die Dt. Meisterschaft, da wir nun in der LK 2 starten. Zwischenstand der Hessen-Trophy nach den Turnieren Bernsburg, Griedel und Schwalbach Name Pferd Pkt. LK 1-3 B Reining Sauer, Nele Domino 8 Rüdinger, Kathrin Luna 7 Western Pleasure Rüdinger, Kathrin Luna 8 Djeri, Carolin Ates 2 Trail Rüdinger, Kathrin Luna 6 Sennholz, Eike Pumuckel 3 Western Horsemanship Rüdinger, Kathrin Luna 9 Djeri, Carolin Ates 6 Barth, Lisa Olenas Twister 3 Sennholz, Eike Pumuckel 3 Hölzer, Christine Nelson 2 Zahn, Melanie Give A Chic A Break 1 All-Around Rüdinger, Kathrin Luna 30 Djeri, Carolin Ates 8 Sauer, Nele Domino 8 Barth, Lisa Olenas Twister 3 Sennholz, Eike Pumuckel 3 Hölzer, Christine Nelson 2 Zahn, Melanie LK 1/2 A Reining Knipping-Haag, Caroline Ude, Eva Give A Chic A Break BH Commander Breeze Bayoto Peppy Son 1 10 Röhr, Birga Great Pineys Girl 1 Western Pleasure Sauer, Annette Esra II 10 Franke, Maja Hofer, Gerd Schmidtberger, Julia Bambey, Karsten GMG Blueeyed Sally Docs Just in Peppy SF Change In Boston CB Spooks Magic Doll Dietz, Christiane Ninas Peppy Jac 3 Ude, Eva Bayoto Peppy Son 3 Hölzer, Gabi Nelson 2 Köhler, Andrea Nannos Chico 2 Röhr, Birga Double Oak Paleface 2 Klaholz, Birthe Scaramouche 1 Knipping-Haag, Caroline Trail BH Commander Breeze Dietz, Christiane Ninas Peppy Jac 7 Hofer, Gerd Gakenheimer, Britta Docs Just in Peppy Docs Just in Peppy Hölzer, Gabi Nelson Name Pferd Pkt. Klaholz, Birthe Scaramouche 5 Franke, Maja GMG Blueeyed Sally Bayoto Peppy Ude, Eva 4 Son Hildebrand, Daniela Solid Par 3 Köhler, Andrea Nannos Chico 2 Sennholz, Katharina Jae Bar Bingo 2 Bambey, Karsten CB Spooks Magic Doll 1 Sauer, Annette Esra II 1 Western Horsemanship Klaholz, Birthe Scaramouche 8 Köhler, Andrea Nannos Chico 7 Knipping-Haag, Caroline BH Commander Breeze Sauer, Annette Esra II 5 Schmidtberger, Julia Hofer, Gerd SF Change In Boston Docs Just in Peppy Bambey, Karsten CB Spooks Magic Doll 3 Dietz, Christiane Ninas Peppy Jac 3 Gakenheimer, Britta Docs Just in Peppy Hölzer, Gabi Nelson 2 Hildebrand, Daniela Solid Par 1 Western Riding Klaholz, Birthe Scaramouche 6 Gakenheimer, Britta Docs Just in Peppy Dietz, Christiane Ninas Peppy Jac 3 Knipping-Haag, Caroline Superhorse BH Commander Breeze Dietz, Christiane Ninas Peppy Jac 6 Klaholz, Birthe Scaramouche 5 Knipping-Haag, Caroline BH Commander Breeze Röhr, Birga Great Pineys Girl 2 Hofer, Gerd Winnies Willy Po 1 Götte, Regina Gerrouane Ait Azzayani 1 All-Around Klaholz, Birthe Scaramouche 25 Dietz, Christiane Ninas Peppy Jac 22 Knipping-Haag, Caroline BH Commander Breeze Sauer, Annette Esra II 16 Hofer, Gerd Gakenheimer, Britta Docs Just in Peppy Docs Just in Peppy Köhler, Andrea Nannos Chico 11 Schmidtberger, Julia Ude, Eva SF Change In Boston Bayoto Peppy Son Franke, Maja GMG Blueeyed Sally 9 Hölzer, Gabi Nelson 9

21 ewu regio 65 Name Pferd Pkt. CB Spooks Bambey, Karsten 7 Magic Doll Hildebrand, Daniela Solid Par 4 Röhr, Birga Great Pineys Girl 3 Double Oak Röhr, Birga 2 Paleface Sennholz, Katharina Jae Bar Bingo 2 Götte, Regina Gerrouane Ait Azzayani 1 Hofer, Gerd Winnies Willy Po 1 LK 3 A Reining Wallmeroth, Axel Cee A Fine Pine 9 Gärtner, Ralf Montana Bond 6 Herrmann, Beate Heza Spiky Peppy 4 Sättler, Herbert Solanos Mr Twister 4 Sadtler, Sascha Crazy Little Tari 3 Biedenkopf, Uschi Kasan 2 Repp, Anna Shadow 1 Western Pleasure Biedenkopf, Uschi Kasan 7 Franke, Astrid GMG Anny Get Your Gun 6 Zell, Sonja Virginia 6 Mohn, Bianca Vagabund 5 Seuwen, Katja Sugars Tivio Girl 5 Becker, Catharina Lukas 4 Bernd Wüsteneck, Sandra Siouxs Flapjack 4 Sommer, Nadine Bobby Mac Sunshine 4 Petring, Ann-Kristin Great Pineys Girl 3 Wallmeroth, Axel Cee A Fine Pine 2 Schwehn, Julia Ohlass 1 Trail Heldmann, Gunther Pepos Pepito 9 Seuwen, Katja Sugars Tivio Girl 5 Sadtler, Sascha Crazy Little Tari 3 Gärtner, Ralf Montana Bond 2 Petring, Ann-Kristin Great Pineys Girl 2 Wallmeroth, Axel Cee A Fine Pine 1 Western Horsemanship Becker, Catharina Lukas 9 Biedenkopf, Uschi Kasan 7 Bernd Wüsteneck, Sandra Siouxs Flapjack 6 Herrmann, Beate Heza Spiky Peppy 5 Hoos, Kerstin Blue Dolly Bar 4 Wallmeroth, Axel Cee A Fine Pine 4 Bobby Mac Sunshine Sommer, Nadine 3 Heldmann, Gunther Pepos Pepito 1 Reichenbach, Günther All-Around Busters Royal Rose Biedenkopf, Uschi Kasan 16 Wallmeroth, Axel Cee A Fine Pine 16 Becker, Catharina Lukas 13 Bernd Wüsteneck, Sandra Siouxs Flapjack 10 Heldmann, Gunther Pepos Pepito 10 Seuwen, Katja Sugars Tivio Girl 10 1 Name Pferd Pkt. Herrmann, Beate Heza Spiky Peppy 9 Gärtner, Ralf Montana Bond 8 Sommer, Nadine Bobby Mac Sunshine Franke, Astrid GMG Anny Get Your Gun 6 Sadtler, Sascha Crazy Little Tari 6 Zell, Sonja Virginia 6 Mohn, Bianca Vagabund 5 Petring, Ann-Kristin Great Pineys Girl 5 Hoos, Kerstin Blue Dolly Bar 4 Sättler, Herbert Reichenbach, Günther Solanos Mr Twister Busters Royal Rose Repp, Anna Shadow 1 Schwehn, Julia Ohlass 1 LK 4 A/B Reining Graf, Lisa Willy Merlin 5 Eichelsbach, Sergej Lenas Little Boon BH 5 Schaper, Karoline Wotan 4 Freitag, Katharina Skips Windy Leo 4 Juckel, Julia Taifun 4 Hartmann, Christine Monarca 3 Metz, Jochen Justas Best 3 Heller, Viola Peppy Lena Bug 2 Western Pleasure Weber, Jörg BW Reminic 10 Schelbert, Gabi Colonel Just Sugar 8 Peters, Regina Lucky Bueno Jac 6 Gottschalk, Sabrina Solid Par 5 Scholl, Sabine Taps Dan Dee 5 Plass, Jaqueline Virginia 4 Juckel, Julia Taifun 3 Doß, Nicole Jill Negget Puur 2 Glöde, Svenja Justas Best 2 Bauer, Verena Calimero 1 Trail Schelbert, Gerd Colonel Just Sugar 9 Bauer, Verena Calimero 9 Weber, Jörg BW Reminic 7 Heller, Viola Peppy Lena Bug 5 Peters, Regina Lucky Bueno Jac 4 Gölz, Hanna Mazoni 4 Edelmann, Anja Witschanch 3 Graf, Lisa Willy Merlin 3 Stensch, Susanne Enzo Ferrari 3 Gottschalk, Sabrina Solid Par 2 Glöde, Svenja Justas Best 1 Knapp, Eva The Tough Man 1 Schaper, Karoline Wotan 1 Western Horsemanship Bauer, Verena Calimero 8 Wehner, Martin Ludwig Thoma 6 Peters, Regina Lucky Bueno Jac 6 Juckel, Julia Taifun 6 Gottschalk, Sabrina Solid Par 5 Heller, Viola Peppy Lena Bug Name Pferd Pkt. Hartmann, Christine Monarca 4 Plass, Jaqueline Virginia 4 Stensch, Susanne Enzo Ferrari 4 Scholl, Sabine Taps Dan Dee 3 Freitag, Katharina Skips Windy Leo 2 Weber, Jörg BW Reminic 2 Weber, Jörg BW Reminic 1 Kerstin Görnert Talis 1 All-Around Weber, Jörg BW Reminic 20 Bauer, Verena Calimero 18 Peters, Regina Lucky Bueno Jac 16 Juckel, Julia Taifun 13 Gottschalk, Sabrina Solid Par 12 Heller, Viola Peppy Lena Bug 11 Schelbert, Gerd Colonel Just Sugar 9 Graf, Lisa Willy Merlin 8 Plass, Jaqueline Virginia 8 Schelbert, Gabi Colonel Just Sugar 8 Scholl, Sabine Taps Dan Dee 8 Hartmann, Christine Monarca 7 Stensch, Susanne Enzo Ferrari 7 Freitag, Katharina Skips Windy Leo 6 Wehner, Martin Ludwig Thoma 6 Eichelsbach, Sergej Lenas Little Boon BH Schaper, Karoline Wotan 5 Gölz, Hanna Mazoni 4 Edelmann, Anja Witschanch 3 Glöde, Svenja Justas Best 3 Metz, Jochen Justas Best 3 Doß, Nicole Jill Negget Puur 2 Kerstin Görnert Talis 1 Knapp, Eva The Tough Man 1 LK 5 A/B Western Pleasure Weiland, Claudia Aviano 7 Kaisinger, Christina Pretty Miss Fancy 6 Merz, Denise Rob s Indian Girl 6 Repp, Verena Shadow 6 Gemmer, Christina Smart Chicy 5 Springer, Svenja Moonlight Travel 5 Meseberg, Alexandra Calimero 4 Ziegert, Claudio Mike 4 Ehrenberg, Andrea Thore 3 Grein, Simone Comet 2 Helwig, Jana Katrin Pelle 2 Herrmann, Monika Goana 2 Giesecke, Andrea Tara 1 Hartmann, Evelyn La Ina 1 Trail Weiland, Claudia Aviano 17 Meseberg, Alexandra Calimero 7 Hoffmann, Enrico Little Red Wolf 6 Winkler, Antje Wilma 6 Koril, Astrid Tarek 5 5 Name Pferd Pkt. Mayer-Wegelin, Leonie SGW Dana 5 Filger, Lena Just Wow 4 Giesecke, Stefan T Amour 4 Herrmann, Monika Goana 4 Kaisinger, Christina Pretty Miss Fancy 3 Geretschläger, Dana Double Oak Paleface Huber, Andrea Fires Bandit 2 Merz, Denise Rob s Indian Girl 2 Weil, Horst Lenas Majestic Stella 2 Scheuermann, Gabi Doc Cool Man 1 Western Horsemanship Merz, Denise Rob s Indian Girl 11 Mayer-Wegelin, Leonie SGW Dana 10 Weiland, Claudia Aviano 10 Kaisinger, Christina Pretty Miss Fancy 6 Meseberg, Alexandra Calimero 6 Repp, Verena Shadow 5 Ehrenberg, Andrea Thore 4 Helwig, Jana Katrin Pelle 4 Schäfer, Claudia Marian 3 Herrmann, Monika Goana 2 Giesecke, Andrea Tara 1 Hofert, Jannika Lady Hazard Tuff 1 Springer, Svenja Moonlight Travel 0 All-Around Weiland, Claudia Aviano 34 Merz, Denise Rob s Indian Girl 19 Meseberg, Alexandra Calimero 17 Kaisinger, Christina Pretty Miss Fancy 15 Mayer-Wegelin, Leonie SGW Dana 15 Repp, Verena Shadow 15 Springer, Svenja Moonlight Travel 15 Herrmann, Monika Goana 8 Ehrenberg, Andrea Thore 7 Helwig, Jana Katrin Pelle 6 Hoffmann, Enrico Little Red Wolf 6 Winkler, Antje Wilma 6 Gemmer, Christina Smart Chicy 5 Koril, Astrid Tarek 5 Filger, Lena Just Wow 4 Giesecke, Stefan T Amour 4 Ziegert, Claudio Mike 4 Schäfer, Claudia Marian 3 Geretschläger, Dana Double Oak Paleface Giesecke, Andrea Tara 2 Grein, Simone Comet 2 Huber, Andrea Fires Bandit 2 Weil, Horst Lenas Majestic Stella 2 Hartmann, Evelyn La Ina 1 Hofert, Jannika Lady Hazard Tuff 1 Scheuermann, Gabi Doc Cool Man 1 Die kompletten Ergebnisslisten im Internet unter: 2 2

22 66 ewu regio Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsstelle: Mareile Schult Mistorfer Landweg 6, Schwaan Tel.: 0172 / Fax: / ewu-mv@web.de 1. Vorsitzende: Anja Kofahl Gnoiener Chaussee 34, Vilz/Tessin Tel.: / anja@bickel.de Internet: Stammtische: Stammtisch Nord Jeden 1. Freitag im Monat in Sehlen. Info: Ulrike und Hansjörn Butkereit, Tel.: / Stammtisch Mitte Ort: River Saloon in Schwaan Termine auf Anfrage Info: Melanie Schult, Tel.: 0172 / Unsere Trainer mit DSB-Lizenz: Katharina Asmuß Rostock, Mobil: 0174 / Regine Börngen Ferdinandshof, Tel.: / Melanie Brennecke Ratekau, Mobil: 0170 / Ulf Gohrs Burg Stargard, Mobil: 0177 / Franziska Häger Bergen/Rügen, Mobil: 0160 / Annina Panzer Stäbelow, Tel.: / 318 Melanie Schult Schwaan, Mobil: 0172 / Geburtstage im Juli: Ina Gonsiorek Jennifer Löbel Julia Pape Christoph Schalk Tanja Schramma Eva Seidel Herzlichen Glückwunsch! Liebe Jugendliche! Melanie Schult hat aus persönlichen Gründen das Amt als Jugendwart abgegeben. Der Vorstand dankt ihr für das Engagement und die Arbeit, die sie in den letzten 6 Jahren für die Jugendlichen unseres Landesverbandes geleistet hat. Als ihre Nachfolgerin schlug sie Stefanie Kahl vor, die den Vorstand kommissarisch bis zur nächsten Mitgliederversammlung unterstützen wird. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in Eurem Sinne! 1. Trainingscamp in Steinhagen Am wird in Steinhagen, Reitanlage Spetzke, das erste Trainingscamp des Landesverbandes MV stattfinden. Drei Trainer werden Teilnehmer in Gruppen unterrichten, außerdem gibt es Workshops zu verschiedenen Themen, z.b. Sattelkunde, Hufpflege oder auch Linedance. Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene Mitglieder und auch Nichtmitglieder der EWU. Das Trainingscamp wird vom Landesverband gesponsert. Die Anmeldeunterlagen werden auf der Homepage zum Download bereitgestellt oder können bei Melanie Brennecke, Tel.: / angefordert werden. Unglaublich aber wahr Es war der 7. Mai 2005, Melanie und Franziska waren auf dem Turnier in Burg Stargard. Dieser Tag bleibt uns bis heute in Erinnerung, denn ein Weideunfall mit schrecklichen Folgen suchte uns heim. Unsere damals dreijährige Palomino QH-Stute Pretty Ponys Best (unser Sonnenschein) musste nach einem offenen Bruch am Sprunggelenk eingeschläfert werden. Für uns brach eine Welt zusammen, Melanie wollte mit den Pferden nichts mehr zutun haben, aber es gibt immer ein Morgen. So geschah es, das am 7. Mai 2007 in den frühen Morgenstunden unsere Alias Kings Lady ein Ebenbild von Pretty zur Welt brachte. Im Vorfeld wurden Wetten abgeschlossen, Stute oder Hengst, wie es aussieht und wann es geboren wird. Melanie und Tina meinten ein Palomino Stütchen mit Namen Lena und Tanja meinte, es kommt eine Woche später und zwar am Alle hatten Recht. Die Geburt auf dem Monitor mitzuerleben, war für mich etwas Besonderes und die Freude groß. Viele Freunde und Bekannte kamen am Tag der Geburt und freuten sich mit uns. Mareile Schult Niedersachsen/Hannover Internet: 1. Vorsitzender: n.n. 2. Vorsitzender: (Ausbildung, Reitbetriebe) Markus Voß Peiner Straße Eltze Tel.: / Fax: / info@barbers-home.de 3. Vorsitzende: (Öffentlichkeitsarbeit) Sarina Spielmann Hoftweete Meine-Wedelheine Tel.: / wilfried-spielmann@t-online.de Geschäftsstelle/ Buchhaltung: Brigitte Körber Lange Straße Wittingen Tel.: / Fax: brigitte.koerber@web.de Presse/PR: Henning Oppermann Lange Straße Dransfeld Tel.: / oppermanngoe@aol.com

23 ewu regio 67 Leistungssport u. Turnierwesen: Silvia Kube Betzhornerstr Wahrenholz Tel.: / Handy: 0171 / silviekub@aol.com Landeskader: Joachim Prause Eisbeckweg Bissendorf Tel.: / Fax: / eisbeck-ranch@t-online.de Jugend: Elsa Gonzalez Hebbelstraße 18B Hannover Tel.: 0511 / Mobil: 0172 / elsa.gonzalez@exxonmobil.com Breitensport: Mirja Burgemeister Weferlingser Weg Burgdorf Tel.: / Mobil: 0175 / lucie007@t-online.de Partner-Betriebe des EWU-Landesverbandes Nds./Hannover Betriebs-Name Ansprech-Partner, Adresse Telefon L.-Pf. Halle Platz Schwerpunkte Internet Barbers Home Markus Voss, Peiner Str. 32, Uetze/Eltze 05173/ ja 15x35 25x50 Reitunt., Training, Pf.-Pension Black Street Stable Holger & Isabell Dierks Schwarze Str. 21, Haßbergen 0173/ /736 ja 35x20 60x30 40x25 Reitunt., Training, Pf.-Pension Circle L Ranch Volker Laves, Heidberg 21, Wenden 05026/394 ja 26x52 30x70 QH-Zucht, Training, Equipm.-Verk. Dream Ranch Oliver Pabst & Ramona Westphal Am Rodebach 39, Billingshausen 05594/ ja 20x40 Reitunt., Training, Pf.-Pension HOW Esther Ott, Gut Schnede 1, Vierhöfen 04172/ ja 20x40 18x36 Reitunt., Training, Pf.-Pension OAK-Ranch Wolfgang Müller, Ovelgönner Str Zeven-Bademühlen 04281/ ja 30x60 20x40 Reitunt., Training, Pf.-Pension Sanddorn Corral Hartmut Keuchel, Am Heseberg, Didderse 05373/50363 ja 20x40 Reitunt., Training, Pf.-Pension Trainingsstall Bürig Christine Bürig, Pfingstangerstr. 4, Wolfsburg 0170/ ja 20x40 30x60 Reitunt., Training, Zucht, Pf.-Pension Western- Reiterhof Kurzacz Hellfried Kurzacz, Wasserburgstr Bockenem OT Werder 0171/ ja 13x33 20x40 Reitunt., Training, Pf.-Pension Windmühlenhof Barbara Loßau, Zur Neuen Breite 213b, Helmstedt 05351/ / ja 20x40 Reitunt., Training, Pf.-Pension Quarter Residenz Karl-Heinz & Anne Schmitz Lindenallee 3-5, Seesen/Bilderlahe 05381/ nein 15x36 20x40 30x60 Western Reiterhof, Pf.-Pension KURSTERMINE im Juni Juli Bodenkurs 4 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Tel.: 05067/ Juli Trailkurs für Kinder und Jugendliche Geübt werden die Basishindernisse wie: Tor, Stangen, Rückwärts L und diverse Wahlhindernisse. Zum Abschluss findet ein kleiner Play Parcours mit anschl. Siegerehrung statt. Freizeit mit Pferden / Ute Krüger Bad Salzdetfurth Tel.: 05063/ Juli Wanderritt Herrliche Landschaft genießen! Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Tel.: 05067/ Juli Feriencamp für Kinder und Jugendliche Wie jedes Jahr mit einem Motto, welches natürlich noch geheim ist. Freizeit mit Pferden / Ute Krüger Bad Salzdetfurth Tel.: 05063/ Juli Reitkurs Galopp Ängste abbauen, Lenkung, Versammlung, Zirkelarbeit, Kontergalopp, einfache o. fliegende Wechsel. Teiln. werden je nach Trainingsziel in versch. Gruppen m. unterschiedli. Schwerpunkten arbeiten. Black Street Stable Haßbergen Tel.: 0173/ Juli Cutting Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Tel.: 05067/5957 Weitere Termine siehe im Kurs-Service in dieser Ausgabe. EWU-C-Turnier / Pfingstshow auf Barber s Home in Eltze Es geschah an einem Wochenende im Mai Am Pfingstwochenende, um genau zu sein. Erst deutete nichts darauf hin, dass dieser Samstag und Sonntag nicht mindestens so beschaulich werden sollten, wie so viele zuvor. Doch die Stille in den frühen Morgenstunden des 26. Mai war trügerisch. Bald schon wurde sie jäh abgelöst von Countrymusik und Lautsprecheransagen, denn am diesem Morgen, wie auch schon am Abend zuvor waren an die 200 Reiter mit etwa 200 Pferden in das beschauliche Dörfchen Eltze in der Mitte Niedersachsens eingefallen, um an diesen beiden Tagen die alljährliche Pfingstshow auf Barbers-Home zu veranstalten. Wer hier ein Anreisechaos vermutet, liegt weit daneben. Es scheint ein ganz besonderes Phänomen zu sein. Egal, wie groß oder wie klein die Wiese ist: Früher oder später hatte jedes Gespann und jedes Pferd stressfrei seinen Platz gefunden. Samstag früh um 9 Uhr (das heißt ausschlafen und keine morgendliche Hektik) ging es los. In mehr als 40 Prüfungen mit über 400 Starts zeigten Westernreiter aus ganz Niedersachsen ihr Können in Westernpleasure, Trailhorse, Reining, Westernriding und weiteren Disziplinen. Übernachtet wurde im nächstgelegenen Gasthaus, im Wohnmobil, im Zelt oder gleich im Pferdeanhänger. Besonders den Campern dürften die kostenlosen Duschgelegenheiten auf der Reitanlage ein besonderes Vergnügen gewesen sein, herrschten doch vor allem am Samstag sommerliche Temperaturen. Durch die Ankündigung des Turniers in der örtlichen Presse, der Peiner Allgemeinen Zeitung, fanden auch Nichtreiter auf Ihrem Pfingstausflug den Weg zu Barbers-Home.

24 68 ewu regio der Showarena gerichtet wurden, konnte der Zeitplan über das gesamte Turnier präzise eingehalten werden, was zu einer erholsamen und entspannten Turnieratmosphäre beitrug. Auch das Wetter meinte es gut an diesen zwei Tagen. Die für die Natur so wichtigen Regenschauer wurden für die Dauer des Turniers in die Nachstunden verlegt. Na gut, am Sonntag Nachmittag lief die Zeitplanung etwas aus dem Ruder. Auch den Sponsoren, der Glückauf- Apotheke in Peine, dem Gasthaus Homann in Wehnsen und dem Futterfachhandel Olewo GmbH in Uetze sei für ihre Unterstützung des Turnieres gedankt. Und wer noch das ein oder andere Ausrüstungsutensil benötigte, konnte sich auf den Ständen von Westernhorse- Outfitter und Less & Late s Westernstore noch rasch eindecken oder auch einfach nur genüsslich stöbern. Jüngste Reiter waren Publikumsmagneten Ein besonderes Highlight waren die jüngsten aller Reiter bis 14 Jahre, die in zwei Walk Trot Prüfungen und in der Führzügelklasse zeigten, dass man kaum zu früh mit dem Reiten anfangen kann. Gerüchteweise fanden sich nicht nur in den Augen der jungen Reiter strahlendes Lächeln und die ein oder andere Träne ob der gewonnenen Schleifen. Auch unter den Zuschauern wurde hier und da ein Taschentuch gezückt. Das könnte natürlich auch an der wärmenden Sonne gelegen Boomers Little Leo. In der Leistungsklasse 5 gewannen Henny Penshorn mit Buddy im Trail, Kathrin Lock mit Pepe Cavallo in der Westernhorsemanship und Anna- Lena Ossenkopp mit Jessy in der Westernpleasure. Weitere Platzierungen sind auf den Internetseiten des LV Niedersachsen (ewu-niedersachsen.de) veröffentlicht. Entspannung durch präzise Zeitplanung Eine blaue Schleife verdient auch die Zeitplanung des Turnierablaufs. Wer Turniererfahrung hat, weiß, Tja Nobody s perfect! Und an all diejenigen, die in den besagten Nachstunden beim Campen nasse Füße bekommen haben: Nur die Harten kommen durch! Ohne freiwillige Helfer geht nichts Einen weiteren Beitrag zur Entspannung lieferten die zahlreichen Helfer des Teams von Barbers-Home, die freundlich den rechten Weg wiesen, Tore öffneten, für leibliches Wohl sorgten oder Reiter für die nächste Prüfung sortierten, alles stets mit einem netten Lächeln. Euch allen ein riesiges Dankeschön! Pfingsten 2008 vormerken Nach der Show ist vor der Show! Die Planungen für die Pfingstshow 2008 haben bereits begonnen. Auf Anfrage vieler Teilnehmer ist geplant, im kommenden Jahr die Starts in der jeweiligen Leistungsklasse an einem Tag zu ermöglichen. Also keine Angst vor nassen Füßen. Herzlichen Dank an alle, Organisatoren und Helfer für ein schönes Turnier und an alle Reiter für Euer zahlreiches Kommen. Auf Wiedersehen in Eltze. haben. In der Walk Trot Pleasure siegte Lea Webersinn auf Emilio, auf Platz 2 kam Nathalie Günther auf Diddl und den 3. Platz belegte Vanessa Kleemann auf Jenny. In der Führzügelklasse holte die blaue Siegerschleife Alina Kim Broßinski mit Sonny On Socks, Rot für den zweiten Platz ging an Shalina Engelmann auf Shahirah Bint Sheila und Gelb für den dritten Platz an Mirko Narozny auf wieviel Nerven es kostet, ständig den ungefähren Beginn seiner Prüfung im Auge behalten zu müssen. Nicht so hier. Wie gewohnt erhielt jeder Teilnehmer eine rechtzeitige Nennbestätigung, auch mit genauen Zeitangaben der Prüfungen. Dank der Verpflichtung von zwei Richtern, Rolf Hildebrandt und Peter Raabe, und der damit zeitgleichen Durchführung der Trailprüfungen, die auf Rasen stattfanden, und der übrigen Disziplinen, die in

25 ewu regio EWU D-Turnier für Einsteiger und Freizeitreiter in Bissendorf Auch dieses Jahr war der 1. Mai für Joachim Prause und Christiane Karlsfeld und zahlreichen Reitern ein voller Erfolg. Auf dem Traditionsturnier am 1. Mai haben sich dieses Jahr 77 Einsteiger und Freizeitreiter auf der Eisbeck-Ranch in Bissendorf getroffen, um einen tollen Turniertag mit 140 Starts zu erleben. Darüber hinaus haben sich viele Zuschauer bei bestem Wetter eingefunden, um die zahlreichen Prüfungen zu sehen und die Reiter anzufeuern. Besonderen Zuspruch fanden in diesem Jahr die Walk Trot Klassen, welche von 18 Startern in der Westernpleasure, 14 Startern in der Westernhorsemanship und 9 Startern im Trail gezeigt wurden. Das D-Turnier ist somit zu einem Sprungbrett für die jüngsten Reiter geworden, um diese besondere Turnierluft zu schnuppern und den Nachwuchs zu fördern. Das machen diese hohen Starterzahlen, die jedes Jahr wachsen, deutlich. Der gesamte Turniertag war begleitet von einer großen Zuschauermenge, Sonnenschein und einem Rahmenprogramm, das auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt hat. Der 1. Mai klang gemütlich aus, nach dem das Turnier pünktlich beendet war und wurde so zu Rheinland-Pfalz einem tollen Tag für die Reiter den Helfern und allen Zuschauern. Ein besonderen Dank an die Sponsoren, Solarlux, Elke Huchzermeier, und die Eisbeck-Ranch. Es konnten in allen Prüfungen Sachpreise vergeben werden. Ein Dank auch an den Richter Rolf Hildebrandt und Ringstewardes Christine Hildebrandt sowie dem tollen Helferteam der Eisbeck- Ranch, die mit Rat und Tat den Reitern zur Verfügung standen. Wir freuen uns schon auf den 1. Mai 2008! Alexander Melcher Rheinland-Pfalz e.v. 1.Vorsitzender: Volker Stubenazy Lessingstraße 1a Hochdorf-Assenheim Tel.: / 6 66 Fax: / EWU-Rheinland-Pfalz@t-online.de 2. Vorsitzende: (Ressort Öffentlichkeitsarbeit) Heike Trautwein Kirchstraße Framesheim Tel.: / h_trautwein2000@yahoo.de Presse: Gaby Klehr Hauptstraße Gommersheim Tel.: 0171 / Fax: / gaby@westernreitenlernen.de Internet: Ressort Finanzen: René Blickhan Geisenbachweg Schriesheim Tel.: / rene.blickhan@t-online.de Ressort Turnierwesen: Dunja Storck Lessingstr. 1 a Hochdorf-Assenheim Tel.: / 6 66 Fax: / Ausbildungsbeauftragte: Melanie Kennke Lindenweg 5, Mandelbachtal Tel.: 0170 / Christian.Kennke@superkabel.de Jugendsprecherin: Lena Kauth Hauptstr. 19, Angelbachtal Tel.: / Mobil: 0160 / Lena-kauth@clr-kauth.de Jugendbeauftragter: Ronald Schnabel Schwetzinger Str. 82A Walldorf Tel.: 0170 / oder / ronald.schnabel@gmx.net Landesparcourschef: Michael Mildau Rappengasse Schwegenheim Tel./Fax.: / Mobil: 0175 / Schriftführerin: Christine Schwarz Tel.: / showservice@ewu-rheinlandpfalz.de Webmaster: Jürgen Hoffmann Viehweg Worms Tel.: / webmaster@ewu-rheinlandpfalz.de Stammtische: Stammtische von Freizeitreitern und der EWU Rheinland-Pfalz Westernreiterstammtisch: Jeden zweiten Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr Double Tie Ranch Wahnscheid 3, Herschbach Info: Dieter Reuter Tel.: 0171 / Stammtisch Happy Horse : Am letzten Freitag im Monat, ab 20:30 Uhr Gaststätte Zur Rose Worms-Pfeddersheim Info: Angelika Gundermann Tel./Fax: / Unterwesterwald: Am ersten Freitag im Monat Reiterstübchen des RV Neuwied im Aubachtal Info: S. Müller, Tel.: / Gelungener Auftakt der Südwest-Trophy Mit dem C-Turnier im saarländischen Ormesheim fiel vom der Startschuss zur diesjährigen Südwest-Trophy. Reiter aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg fanden am zweiten Maiwochenende den Weg auf den Hunackerhof. Dabei war vielen die Reitanlage mit der 20 x 60m Halle und dem großzügigen Abreiteplatz noch von der letztjährigen Landesmeisterschaft in Erinnerung. Bereits am Freitagnachmittag wurde die Veranstaltung mit den Prüfungen der LK 5, sowie den Showmanshipklassen LK 1-2 bzw. LK 3-4 eröffnet. Im Anschluss folgten der Warm up Trail und die Warm Up Horsemanship. Warm up Prüfungen wurden am nächsten Tag ebenfalls für die Pleasure und Reining angeboten. Samstag und Sonntag waren am Vormittag jeweils den Leistungsklassen 3 und 4 vorbehalten. Am Nachmittag gingen die Teilnehmer der Leistungsklassen 1 und 2 an den Start. Durchschnittlich 10 bis 15 Reiter wurden von Ingo Nowee beurteilt, der in Begleitung seines Ringstewards Jörg Brückner, aus dem Rheinland angereist war. Dabei war an allen Tagen - wie bei nahezu allen Veranstaltungen im Saarland - ein reges Zuschauerinteresse zu verzeichnen. Erfolgreichste Reiterin der LK 1 war Melanie Kennke (RLP/SL) auf Sky Buggy mit einem Sieg in der

26 70 ewu regio Superhorse und der Showmanship. Hinzu kamen Platz 3 in der Western Riding und der Pleasure, sowie Platz 4 in der Horsemanship. Sie knüpft somit auch 2007 nahtlos an ihre Erfolge des Vorjahres an. Den Allround Champion Titel der LK 2 erritt Luise Stuppi (RLP) mit Sturmwind. Musste der Haflinger 2006 noch verletzungsbedingt pausieren, meldete er sich hier eindrucksvoll im Turniergeschehen zurück. Platz 1 im Trail, Platz 3 in der Horsemanship sowie Platz 4 und 5 in der Western Riding bzw. der Pleasure lautete die Erfolgsbilanz dieses Wochenendes. In der LK 3 A ging die lila Schleife an Daniela Marquard (BW) auf Kid of Geronimo. Der 22-jährige Appaloosa und seine Besitzerin waren in den letzten Jahren nicht mehr auf Turnieren anzutreffen und feierten nun ein gelungenes Comeback mit Platz 2 im Trail und in der Pleasure, Platz 3 in der Reining und Platz 4 in der Horsemanship. Allround Champion der LK 4 A wurde Daniela Müller (RLP) im Sattel von Doc Tom Commander. In der LK 3-4 B freute sich Daniela Blumenstock (BW) mit First Dry Award über diese Auszeichnung. Auch in den übrigen Prüfungen waren viele bekannte Gesichter unter den Siegern. Wie schon im vergangenen Jahr machte auf dem ersten Trophyturnier die Haflinger-Connection auf sich aufmerksam: Im Trail LK 1 siegte Ilonka Henn (RLP) auf ihrem Scipper vor Heike Trautwein (RLP) mit Taro. Umgekehrt gewann diese die Horsemanship und verwies Ilonka Henn auf Platz 2. Die Western Riding LK 1-2 entschied Susanne Mengelberg (RLP) auf Rinaldo für sich. Ebenfalls ein Team, das schon seit über 10 Jahren aus der pfälzischen Turnierszene nicht wegzudenken ist. In der Reining LK 1 konnte Georg Ferl (SL) gleich zwei Pferde in die Platzierungen reiten und siegte zudem auf RS Chili Pepper. Die Jugendlichen, die in der LK 1 und 2 gemeinsam mit den Erwachsenen an den Start gehen mussten, waren ebenfalls gut in Form: Cathrine Äckerle (SL) entschied auf Taris San Cita die Pleasure der LK 1 für sich. Eva Maria Klein (RLP) gewann auf Be in Action die Pleasure der LK 2. Die detaillierten Ergebnisse sowie der aktuelle Trophystand sind nachzulesen unter: oder Heike Trautwein Rheinland 1. Vorsitzende und Geschäftsstelle: Elke Miemietz Pontenweg Schermbeck Tel.: / Fax: / Mobil: / E.Miemietz@ewu-rheinland.de 2. Vorsitzende: Claudia Thomys Nordick Heiden Mobil: / C.Thomys@ewu-rheinland.de Pressewart: Petra Retthofer Hagelkreuzstr Duisburg Tel.: / Mobil: / P.Retthofer@ewu-rheinland.de Internet: 3. Vorsitzende: Petra Roth-Leckebusch Geringhauser Mühle Nümbrecht Tel.: / Fax: / P.Roth-Leckebusch@ ewu-rheinland.de Kassenwartin: Ellen Gorkow Hünefeldstr Bottrop Tel.: / Mobil: / E.Gorkow@ewu-rheinland.de Beiratssprecher: Dirk Steilen Große Höhle Euskirchen Tel.: / (tagsüber) Mobil: / (abends) D.Steilen@ewu-rheinland.de Turnierwart: Jürgen Vogel Düsterfurtweg Hünxe Mobil: / J.Vogel@ewu-rheinland.de Sportwartin: Carla Splittstößer Zum Busch Ratingen Tel.: / Mobil: / C.Splittstoesser@ ewu-rheinland.de Jugendwartin: Anna-Maria Herrmann August-Bebel-Straße Pulheim Tel.: / Mobil: / A-M.Herrmann@ewu-rheinland.de Freizeit- und Breitensportbeauftragte: Petra Behr Am Potekamp Ratingen Tel.: / Mobil: / P.Behr@ewu-rheinland.de Teamchefin Kader: Anja Bongard Hauptstraße Brenk Tel.: / Fax: / Mobil: / A.Bongard@ewu-rheinland.de Ausbildungsbeauftragte: Ingrid Bongart Im Bonnefeld Duisburg Tel.: / Mobil: / I.Bongart@ewu-rheinland.de Schriftführerin: Katja van Loon Quirinusstr Straelen Mobil: / K.van-Loon@ewu-rheinland.de Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung im Westernreitsport Hildegard Kramer Auf der Gummershardt Gummersbach-Hülsenbusch Tel.: / Mobil: / H.Kramer@ewu-rheinland.de Ansprechpartner für den Bereich Sponsoring Biggi Küpper Erkensruhr Simmerath Tel.: / Fax: / B.Kuepper@ewu-rheinland.de TERMINE aus dem VORSTAND Termin für die nächste Vorstandssitzung: Dienstag, den 17. Juli 2007 um Uhr in der Landesreit- und Fahrschule in Langenfeld, Weißenstein 52. Einladung und Wegbeschreibung findet ihr unter: Alle Vorstandssitzungen sind öffentlich und Gäste immer herzlich willkommen. Für alle Berichte und Daten: P.Retthofer@ ewu-rheinland.de

27 ewu regio 71 Entry Nennungsrekorde um Nennungsrekorde Liebe Rheinländer, gibt es in diesem Jahr auf den Turnieren. In Issum waren 270 Pferd- Reiter-Kombinationen vertreten. Aufgrund der hohen Starterzahlen musste der Veranstalter, die Fam. Greven, kurzfristig einen zweiten A/Q-Richter für das Turnier verpflichten. Hier sprang Sonja Merkle gerne ein. So richteten dann am Freitag Evi Bös und Jörg Bös das C- Turnier. Am Samstag und Sonntag richteten dann Jörg Bös und Sonja Merkle das A/Q-Turnier. Während des gesamten Turniers liefen die Prüfungen parallel in der Halle und auf dem großen Außenplatz der in eine Show-Arena, einen Trailplatz und einen Abreiteplatz aufgeteilt war ab. Dem tollen Team (Dorman, Meldestelle, Richter und allen anderen Helfern) war es zu verdanken, dass alle Teilnehmer immer pünktlich zu ihren Starts erschienen. Das gesamte Team war mit Walkie-Talkies ausgestattet und somit immer in Kontakt zueinander. In der Woche vor dem Turnier war dann das große Zittern angesagt. Würde der Wettergott mitspielen. Das hat dann auch vorzüglich geklappt na von dem Regen in der Nacht von Freitag auf Samstag abgesehen hatten wir gutes Wetter. Ich freue mich auf weitere tolle Turniere im Rheinland hoffentlich mit weiterhin hohen Starterzahlen. Es gab viele positive Stimmen von den Teilnehmern, die gerne im nächsten Jahr wieder dabei sein möchten. Sehr gelobt wurde die tolle Anlage, die alles bietet, was sich ein Turnierreiter wünschen kann. Aber genauso gelobt wurden die vielen Helfer, die immer für die Teilnehmer ansprechbar waren. Neben dem bereits aus den letzten zwei Jahren bekannten Ansager Uwe Mertens waren zwei neue Turnieransager vor Ort, Elke Miemietz und Tom Dols. Diese wurden für die klare und deutliche Ansage auf dem Außenplatz sehr gelobt. Besonders interessiert war an diesem Turnier auch die Presse. Die Reporter von der Rheinischen Post, der NRZ und anderen Lokalzeitungen waren vor Ort und ließen sich über das Westernreiten durch Christiane Greven ausführlich informieren. Nicht nur die schreibende Zunft war vor Ort... sogar der WDR (Aktuelle Stunde) gab sich die Ehre und berichtete am Freitag live im Bereich Niederrhein vom A/Q- Turnier in Issum. Vielleicht wird ja auf diesem Wege endlich mal klar, dass das Westernreiten eine ernste Reitweise ist und nicht wie bisher immer angenommen nur was mit John-Wayne-Filmen und Lagerfeuerromantik zu tun hat. In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg mit eurem Partner Pferd und auf ein Wiedersehen auf den nächsten Turnieren (Fotos von Anette Hilger) Petra Retthofer, Pressesprecherin Marcus Berthold mit He s A Smart Helios Sieger in der LK 1 A und Q LK 1/2 A Senior Reining Hier auch einige Stimmen zum Turnier in Issum: Ein wenig Glück gehört auch dazu, aber der Rest war perfekte Organisation beim diesjährigem A/Q-Turnier in Issum. Glück hatten wir mit dem Wetter, das hat uns in den vergangenen Jahren schon mal zu schaffen gemacht, aber dieses Wochenende war es optimal. Wir konnten auch die Prüfungen auf dem Außenplatz genießen. Für den Rest dieses tollen Turnierwochenendes möchten wir dem Team vom Landgut Steeg sowie Kicki und Olli Greven ein dickes Lob aussprechen. All ihr zahlreichen Helfer habt uns immer freundlich und hilfsbereit unterstützt oder uns mit leckerem Essen versorgt. Also weiter so: Wir kommen wieder!!! Die Teilnehmer der Westernreitanlage Peters Fünf Sterne für Issum In der Hotelbranche ist es üblich, für den Service Sterne zu vergeben. Für mich gehen fünf Sterne eindeutig und ohne Vorbehalte an den Veranstalter des A/Q-Turniers, der Familie Greven, nach Issum. Ich rede nicht von der perfekten Organisation des Turniers selber und dessen Ablauf, das bei 800 Starts ohnehin schon sehr schwer zu koordinieren war, sondern ich möchte mich auf diesem Wege, auch stellvertretend für viele viele Reiter, mit denen ich gesprochen habe, mal bei allen Helfern auf diesem Turnier bedanken. Angefangen bei dem Parkplatzdienst, der egal wann ich auf das Grundstück gefahren bin da war und seinen Job gemacht hat (und vom Turnier natürlich nichts gesehen hat ) Danke. Bei der Putzfrau, die dafür gesorgt hat, dass die Toiletten sauber waren (das ist nicht überall eine Selbstverständlichkeit) Danke. Bei den Damen und Herren, die drei Tage ohne Unterbrechung für das leibliche Wohl sorgten. Danke. Bei allen kleinen und großen Engeln im beigen T-Shirt die alle einen super Job gemacht haben. Danke. Von Frau Meldestelle wollen wir gar nicht erst reden, alle wissen wen ich meine immer da, keine Probleme und mit Sicherheit 6 Sterne Danke. Am Sonntagabend war für mich klar, ich komme gerne wieder nach Issum. Peter Lange und Curly

28 72 ewu regio INFOS aus dem VORSTAND Liebe Rheinländer, die Planungen für die Rheinlandmeisterschaft vom 10. bis 12. August 2007 und das Landesbreitensportfestival am sind in vollem Gange. Über zahlreiche Helfer würden wir uns freuen. Bitte wendet euch wenn ihr als Helfer dabei sein möchtet an unseren Turnierwart Jürgen Vogel, Tel.: 0163/ WICHTIGES von und für die JUGEND LANDESJUGENDCAMP vom 23. bis 27. Juli 2007: Dieses Camp wird in Ratingen stattfinden, und zwar auf der Anlage von Carla Splittstößer. Es werden wieder für die Disziplinen TH, WPL, WHS, RN und SSH Trainer eingeladen. Weitere Informationen bei Anna-Maria Herrmann, Tel.: 0160/ oder JUGENDCAMPS: Region: Bergisches Land Ort: Nümbrecht Youth Camp Sommer II Thema: Hufeisen Western Youth Camp Sommer III Thema: Turniervorbereitung Ansprechpartner: Eva Dietrich (Trainer B EWU), Tel /1335 oder Regionen und eure Ansprechpartner Region: Bergisches und Oberbergisches Land Regionensprecher: Andrea Brückner, Tel.: 0173/ Region: Bonn/Sieg Regionensprecher: Dirk Steilen, Tel.: 0177/ Region: Düsseldorf Regionensprecher: Ingrid Bongart, Tel.: 0172/ Region: Eifel Regionensprecher: Anna-Maria Herrmann, Tel.: 0160/ Region: Euregio Regionensprecher: Biggi Küpper, Tel.: 02485/ Region: Köln Regionensprecher: Christiane Mühe, Tel.: 02426/5959 Da Nicole Klose aus privaten Gründen leider die Position der Regionensprecherin Köln nicht weiter ausüben kann, wird ab sofort Christiane Mühe dieses Amt übernehmen. Wir danken Nicole Klose für ihre tolle Arbeit und wünschen Christiane viel Erfolg. Region: Niederrhein Regionensprecher: Katja van Loon, Tel.: 0177/ Region: Nordrhein/Ruhrgebiet Regionensprecher: Ellen Gorkow, Tel.: 0172/ Region: Westerwald Regionensprecher: Karen Borchert, Tel.: 02684/ Treffpunkte und eure Ansprechpartner Alle wichtigen Informationen können bei den Treffpunktleitern erfragt werden. Aktivitäten und Kurse könnt ihr aus der Kursliste ersehen und unter Aktivitäten im Rheinland. Bergisches Land EWU-Treffpunkt Burscheid Info: Andrea Brückner Tel.: 0173/ EWU-Treffpunkt Oberberg / Nümbrecht Info: Petra Roth-Leckebusch Tel.: 02293/1335 Fax: 02293/3960 EWU-Treffpunkt Wermelskirchen Info: Nina Hillebrand Tel.: 0172/ NEU + NEU + NEU + NEU + EWU-Treffpunkt Lindlar Wo? Reitanlage Wisser Reudenbach 30 a in Lindlar-Reudenbach Treffpunktleiter: Pepe Reifferscheidt Infos unter: 0163/ Bei Pepe Reifferscheidt erfahrt ihr auch an welchem Tag der Treffpunkt stattfinden wird. Wir wünschen Pepe Reifferscheidt viel Erfolg mit dem neuen Treffpunkt. Bonn/Sieg EWU-Treffpunkt Hennef / Bröl Info: Rosita Schmidt Tel.: 02247/900548, Fax: 02247/ oder Mobil: 0177/ EWU-Treffpunkt Euskirchen- Schweinheim / Johanneshof Info: Dirk Steilen Tel.: 0228/ (tagsüber) oder Mobil: 0177/ (abends) Treffpunkt Weilerswist Info: Marion Krebs Mobil: 0162/ Düsseldorf EWU-Treffpunkt Düsseldorf Info: Petra Behr Tel.: 02102/ oder Mobil: 0172/ EWU-Treffpunkt Düsseldorf-Witlaer Info: Ingrid Bongart Tel.: 0203/ Mobil: 0172/ und Anna von Holtum Mobil: 0171/ EWU-Treffpunkt Ratingen-Hösel Info: Andreas Barrenberg Mobil: 0172/ oder Detlef Müllers Mobil: 0172/ Eifel EWU-Treffpunkt Mechernich Info: Anna-Maria Herrmann Tel.: 0160/ und Andrea Mauel Tel.: 0171/ Euregio EWU-Treffpunkt Baesweiler Info: Ribana Schneider Tel.: 02401/6372 oder Mobil: 0177/ EWU-Treffpunkt Aachen Info: Biggi Küpper Trainer C Saddleshop-Aachen Tel.: 02485/ und Frauke Marquardt Trainer C Tel.: 02471/8192 EWU-Treffpunkt Linnich Info: Monica Barb Tel.: 02462/ oder Mobil: 0175/ Köln EWU-Treffpunkt Kerpen-Sindorf Info: Maria Pistol Tel.: 02426/4977, Fax: 02426/6472 EWU-Treffpunkt Bergheim-Glessen Info: Nicole Klose Tel.: 0170/ EWU-Treffpunkt Nörvenich Info: Christiane Mühe Tel.: 02426/5959, Fax: Niederrhein EWU-Treffpunkt Issum-Oermten Info: Katja van Loon Tel.: 0177/ und Cornelia Kalwa Tel.: 0172/ EWU-Treffpunkt Kevelaer Info: Sonja Schiele-Wehr Tel.: 02832/6092 oder Mobil: 0177/ Nordrhein/Ruhrgebiet EWU-Treffpunkt Dinslaken Info: Ellen Gorkow Tel.: 0172/

29 ewu regio 73 EWU Treffpunkt Heiden Info: Petra Retthofer Mobil: 0160/ EWU-Treffpunkt in Werden Info: Peter Döhring, 0201/ EWU-Treffpunkt Damm Info: Bianca Yesim Trainer C Tel.: 02853/ Mobil: 0162/ Westerwald EWU-Treffpunkt Hümmerich Info: Julia Kalscheid Mobil: 0160/ EWU-Treffpunkt Holzbachtal Info: Thomas und Karen Borchert Tel.: 02684/ Fax: 02684/ Aktivitäten im RHEINLAND: Region Bergisches Land Treffpunkt Oberberg / Nümbrecht Reitkurs mit Mark Rashid Dieser Kurs offen für alle! Er ist zusätzlich als Fortbildung für Trainer mit DSB Lizenz anerkannt (Teilnehmer 20 UE o. Zuschauer 15 UE). Der Schwerpunkt des Kurses soll daher auch in der Vermittlung von Gefühl und Timing liegen. Konkret: Welche Übungen helfen mir als Reitlehrer das zu vermitteln? Hier werden die Zuschauer stark mit eingebunden. Bitte daher die Kopie der DSB Lizenz bei der Anmeldung mitschicken. Anmeldungen bitte an: Rika.Schneider@gmx.de mehr Info auch unter Als Vorbereitung empfehlen wir die Bücher von Mark Rashid Ein gutes Pferd hat niemals die falsche Farbe, Der auf die Pferde hört. Erfahrungen eines Horseman aus Colorado und... denn Pferde lügen nicht. Neue Wege zu einer vertrauten Mensch-Pferd-Beziehung. Infos bei: Petra Roth-Leckebusch Tel.: 02293/1335, Region Bonn / Sieg Treffpunkt Euskirchen-Schweinheim Reiningkurs mit Ann Fonck Termine: , wie immer auf dem Johanneshof in Euskirchen-Schweinheim Infos: Dirk Steilen, Tel.: 0228/ (tagsüber) oder 0177/ (abends) Region Düsseldorf Treffpunkt Düsseldorf Wanderritt vom Wanderreitertreffen Jammelwood (Piet Rott) zum Wanderreitertreffen VFD Monschau Infos: Petra Behr, Tel.: 02102/ Region Eifel Treffpunkt Mechernich Linedance mit Uschi Fechner Pferdeflohmarkt Infos: Andrea Mauel, Tel.: 0171/ oder Anna Maria Herrmann, Tel.: 0160/ Region Euregio Angebote der Townsendranch, Trainings- und Ausbildungsstall Biggi Küpper, Erkensruhr 61, Simmerath Tel.: 02485/ , info@townsendranch.de Termine Urlaub und Erholung Tage Vogelsang Wüstung Wollseifen Tage Panorama Trail Tage Last Summer Days Leistungen: Tagestouren: Leihpferd o. Teilnahme mit eigenem Pferd + Heu nach dem Ritt. Kaffee/Kuchen Mehrtägige Touren: Leihpferd oder Unterbringung (Weide/Paddock) eigenes Pferd inkl. Futter. Übernachtung/Frühstück (Pension/Gasthaus), Mittag- oder Abendessen in einem Restaurant á la carte an allen Tagen, geführte Reittouren an allen Tagen zwischen 2 und 6 Stunden. Getränke muss jeder Teilnehmer selbst zahlen. Hunde bitte bei Anmeldung angeben. Bei weniger als 3 Teilnehmern wird der Trail verschoben. Region Nordrhein/Ruhrgebiet Treffpunkt Dinslaken Cutting Training Es ist uns gelungen Enja Libor für ein regelmäßiges Cutting Training unter ihrer Anleitung zu gewinnen. Es findet zu den nachfolgenden Terminen auf ihrer Anlage in Lüdinghausen-Seppenrade statt. Es stehen für das Training Zwerg-Zebus zur Verfügung. Bei gutem Wetter arbeiten wir draußen mit den Zebus. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen in der Halle an der Maschine. Termine: , und jeweils von 14 bis ca. 17 Uhr Kosten: 50,- Euro pro Person. Information und Anmeldung bei: Enja Libor 0172/ oder unter Treffpunkt Heiden C-Trophy-Turnier Tag der offenen Tür bei Claudias-Westernriding-School in Heiden Infos: Claudia Thomys, Tel.: 0172/ Alle weiteren Termine bzgl. Urlaub und Erholung, Kursen und APO-Ausbildungskursen findet ihr in den Kurslisten des Westernreiters bzw. unter Reining- u. Pleasure-/Horsemanship-Kurs in Issum am 5./6. Mai 2007 An diesem sonnigen Wochenende bot Landgut Steeg ein Schmankerl der besonderen Art an: einen Kurs mit Oliver Bahn (Vaterstetten) und Joedy Cunningham (Wien)! Diesmal kam ich als Teilnehmer in den Genuss und ich muss sagen, es hat sich gelohnt! Zwei exzellente Trainer, die beide Tage für die Reiter und Pferde zur vollen Verfügung standen besser kann man es nicht treffen! Durch die kleinen Gruppen und die Rund-um-Betreuung gab es keine Wartezeiten und die Reitzeiten konnten voll genutzt werden. Toll! Die Gruppen waren bunt gemischt, vom Einsteiger bis zur erfahrenen LK-1-Reiterin und von Jugendlichen bis Ü 40 war alles vertreten. Oliver und Joedy haben es durch ein gut durchdachtes Konzept und klare Linien geschafft, allen Teilnehmern gerecht zu werden. Die schöne Anlage von Christiane und Oliver Greven in Issum bot ideale Voraussetzungen für den Kurs. In der 30 x 60 m Reithalle konnten sich die Teilnehmer gut verteilen und keiner kam sich in die Quere. Wer wollte, konnte sein Pferd in den Pausen in einer Gastbox unterstellen. Abgerundet wurde das Wochenende durch die Versorgung mit leckeren Gaumenfreuden, hier gilt unser Dank Andrea und Tina. Schön zu hören, dass Oliver Bahn regelmäßig Kurse in Issum abhalten wird. Was wohl Lonely Tucker Chex von dem Kurs gehalten hat!? Die Termine sind auf der Homepage unter nachzulesen. Annette Hilger

30 74 ewu regio Westernreitabzeichen in Niedersayn Am 22. April stellten sich 7 Reitschülerinnen und 2 Reitschüler von Heike Wisser der Herausforderung, das Westernreitabzeichen auf der Reitanlage Wisser Quarterhorse in Niedersayn/Ww. abzulegen. Vor dem geschulten Auge von FN- Richter Addi Jackmich und EWU- Richter Jochen Held, bewiesen sie, dass sie sich die letzten Wochen intensiv vorbereitet haben. Dank der Unterstützung von Sattler Stefan Luchmann, Hufschmied Georg Heinz und Trainerin Heike Wisser, haben sie die Theoretische Prüfung mit Bravour bestanden. Lutz Leckebusch, Heike Wisser und ihr Azubi Maria Stellberg machten sie fit für die Geländeprüfung, die Trail-Prüfung und die Horsemanship. Ein liebes Dankeschön auch an Eva Mebus, die trotz eigenem Prüfungsstress, als Mutter der Kompanie immer tröstend und hilfreich zur Seite stand. Während die Eltern (die eigentlich absolutes Stallverbot hatten), sich vor der Reithalle mit nervenberuhigendem Sekt ein Sit in lieferten, bestanden nachfolgende Reiter ihre Prüfung: Westernreitabzeichen IV: Sina Leidig mit Monty Wisser Quarterhorse/Niedersayn Janina Friebe mit Harry-Hank Wisser Quarterhorse/Niedersayn Christian Schmidt mit Geronimo Wisser Quarterhorse/Niedersayn Felix Leidig mit Kira Wisser Quarterhorse/Niedersayn Westernreitabzeichen III Eva Mebus mit Lory Wisser Quarterhorse/Niedersayn Saarland Ilka Lahnstein mit Poquita Wisser Quarterhorse/Niedersayn Sonja Elmers mit Sandy Zips Gold Wisser Quarterhorse/Niedersayn Melissa Binke mit Dolly Wisser Quarterhorse/Lindlar Laureen Stahlhofen mit Mr. Cattys Gin Wisser Quarterhorse/Niedersayn Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Turniersaison! Saarland e.v. Geschäftsstelle: c/o Heinz Montag Lindenweg Mandelbachtal Tel.: / Fax: / montag-mandelbachtal@t-online.de Internet: Vorsitzender: Heinz Montag 1. stellv. Vorsitzende: Monika Aeckerle Tel.: / M.Aeckerle@t-online.de 2. stellv. Vorsitzende: Stefanie Schnur Tel.: / Sportwartin: Christina Ripplinger Handy: / Kassenwartin: Alexandra Brausch Handy: / Turnierwart: Christian Kennke Handy: / Breitensportbeauftragte: Dr. Claudia Fritzsche Handy: / C.Fritzsche@gmx.net Pressewart und Webmaster: Thomas Pack Tel.: / Fax: / info@sicherheit-pack.de C-Turnier in Ormesheim 2007 Heinz Montag Am vergangenen Wochenende erreichte die diesjährige EWU-Turniersaison das Saarland. Auf dem Hunnacker Hof in Ormesheim fand vom 11. bis bei wechselhaften, aber größtenteils trockenem Wetter das erste gemeinsame Turnier der Kategorie C in der Saison 2007 statt. Richter war Ingo Nowée, der von Jörg Brückner als Ringsteward unterstützt wurde. Heinz Montag, der als Sprecher fungierte, hielt an allen Tagen das Mikrofon wieder fest in der Hand. Volker Stubenasy leitete seine Meldestelle wieder mit Bravur und das gleiche gilt auch für den Parcourdienst, der unermüdlich die Auf- und Ab- und Umbauarbeiten an allen Turniertagen erledigte. Parcourdienst Die Damen der Kaffeeküche leisteten auch wieder ganze Arbeit. An allen Turniertagen standen sie unermüdlich hinter dem Tresen und sorgten mit ihrem Einsatz dafür, dass die Reiter und Zuschauer mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Die Kaffeeküche An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Damen. Das Turnier wurde am Freitag von den Freizeitreitern in der Leistungsklasse LK 5 gegen Uhr eröffnet. Ihnen folgten die Showmanships der Klassen LK 1-4.

31 ewu regio 75 Höhepunk des ersten Tages waren der Warm Up Trail und die Warm Up Horsemanship der Leistungsklassen LK 1-4. Samstags startete das Turnier um 8.00 Uhr mit der Pleasure der Jugendlichen in den Leistungsklassen LK 3-4. Ihnen folgten die Einsteiger in der Leistungsklasse LK 4 und vor der Mittagspause die Reiner der Leistungsklasse 3. Der Nachmittag wurde von den hohen Leistungsklassen dominiert. So zeigten nach Uhr die Jugendlichen der LK 1 und 2 ihr Können im Trail, gefolgt von den Erwachsenen der gleichen Klasse. Nach der Superhorse folgten noch die Horsemanships der Leistungsklassen LK 1 und 2 der Jugendlichen sowie der Erwachsenen. Der Samstag wurde wieder geschlossen mit der Warm Up Pleasure und der Warm Up Reining der Leistungsklassen LK 1-3. Am Sonntag startete das Geschehen wieder pünktlich um 8.00 Uhr mit den Jugendlichen der Leistungsklasse 3-4, die ebenso wie die erwachsenen Reiter der LK 3 und LK 4 die Horsemanship ritten. Vor der Mittagspause startete der Trail, der von den Jugendlichen der LK 3-4 und den Erwachsenen der LK 3 und LK 4 geritten wurde. Nach der Mittagspause gehörte der Tag wieder den Reitern der höchsten Leistungsklassen. So zeigten die Jugendliche Reiter der LK 1-2 sowie die Erwachsenen der LK 2 und LK 1 die Pleasure. Nach der Western Riding starten die Reiner der Klassen LK 1-2 der Jugend und die Erwachsenen der Klassen LK 2 und LK 1. Die Ergebnisse des Turniers sind alle im Internet unter der Rubrik Ergebnisse 2007 nachzulesen. Trainer C/B Lehrgang mit Melanie Kennke Am Samstag den 24. Februar 2007 war es soweit: drei Saarländer (unter ihnen auch die Lehrgangsleiterin Melanie Kennke) machten sich gegen 7 Uhr in der Früh auf den Weg in die tiefste Pfalz nach Hochdorf-Assenheim, wo der erste Block des Kurses auf dem Hof Gestüt Pfalzblick von Mathias Klug und Andrea Gall stattfinden sollte. Mit drei Autos und zwei Pferden im Schlepptau kamen wir nach nicht mal anderthalb Stunden Fahrt an und konnten uns auch gleich auf dem Hof häuslich einrichten, bis es um Uhr pünklich losging. Insgesamt zehn Trainer C-Anwärter und zwei Trainer B-Anwärter zählte der Kurs, die sich in ca. 6 Wochen der Prüfung stellen wollten. Los ging es von nun ab jeden morgen mit Unterricht erteilen und Reiten, mal waren die Themen frei wählbar, mal von Melanie vorgegeben. Mittags nach dem Mittagessen (mmmmhhhhh Spätzle) ging es dann weiter mit theoretischem Unterricht. Themen wie die Unterrichtserteilung, Phasen des Unterrichts, Methoden, Sitzschulung, Bewegungslernen, Ausbildungsskala, Altersstrukturen und Entwicklungsphasen etc. sind nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem Pensum dass wir zu absolvieren hatten. Nun aber auch ein Lob an Melanie: sie verstand es prima uns zu motivieren, lasst euch mal wenn ihr sie trefft das Spiel mit der Nuss erklären! Aber auch die Teilnehmer haben super mitgemacht und unsere Truppe war einmalig darin allzu trockene Themen mit frechem Humor aufzupeppen (Felix, wir bekommen keine Probleme mit dem Tierschutz!) So vergingen die ersten neun Tage wie im Flug und zum Schluss hatte jeder neue Erkenntnisse und Erfahrungen im Gepäck sowie das Thema seiner Lehrprobe, die wir bis zum Anfang des zweiten Blockes schriftlich auszuarbeiten hatten, die Trainer B-Anwärter noch zusätzlich ihren Trainingsplan. Ein paar (viel zu kurze) Wochen später trafen wir uns wieder, am 14. April 2007 startete der Kurs in die zweite Runde. Jetzt ging es richtig los: Unterrichten der Lehrproben, immer mehr differenzieren, zwischendurch noch neue Themen in der Theorie pauken... Nicht dass dies genug Stress bedeutet hätte für die Teilnehmer, nein, es kamen noch Pannen wie mehrfacher Pferdewechsel, verrückt gewordene Pferde und eine plötzlich verschwundene Stimme dazwischen, ganz zu Schweigen von der eigenen Anspannung mit der jeder zu kämpfen hatte. Doch wir behielten alle recht gut die Nerven, allen voran Melanie, die nichts aus der Ruhe bringen kann. So starteten Mittwochs die Trainer C-Anwärter mit ihrer Klausur die Prüfung. Freitags mittags reisten die Richter Susanne Haug (EWU), Marianne Pavie (FN) und Jörg Bös (EWU) an. An diesem Tag standen die Reitprüfungen auf dem Programm: Horsemanship, Trail und Gelände für die C-Trainer und Horsemanship und Fremdpferd reiten für die B- Trainer. Der Prüfungsplan wurde reibungslos eingehalten, dank gegenseitiger Unterstützung der Teilnehmer untereinander, das war Spitze von euch allen! Samstags ging es dann weiter mit dem Unterricht erteilen und der mündlichen Prüfung, die sich sehr lange hinzog, vor allem für die Trainer B-Anwärter Heike und Tina, die direkt nach ihren Prüfungen zusätzlich mündlich geprüft wurden und am Ende noch ca. drei Stunden mit den anderen mitfieberten. Gegen 17 Uhr dann die Erlösung: Die Richter gratulierten acht frisch gebackenen Trainer C und zwei Trainer B! Ein ganz herzliches Danke an Melanie für ihre Geduld und ihr Wissen von dem sie viel an uns weitergegeben hat; an die Richter, die zu jederzeit fair und ruhig geurteilt haben und für eine angenehme Prüfungsatmosphäre gesorgt haben; an Mathias und Andrea, für die Bereitstellung eurer Anlage und die medizinische Betreuung der Pferde und an alle Kursteilnehmer, ihr seid ein tolles Team gewesen und es hat Spaß mit euch gemacht! Gratulation an: Trainer C Gabriele Gellner Birgit Bayer Susanne Moser Felix Schnabel Andrea Colling Jaqueline Schmitt Gaby Klehr Mathias Klug Trainer B Heike Trautwein Tina Klein Euch allen alles Gute und viel Spaß (und den anderen zwei drücken wir die Daumen für das nächste mal). Tina Klein

32 76 ewu regio Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt e.v. 1. Vorsitzende und Geschäftsstelle: Askrit Grödl Birkenweg 2, Bismark Tel.: / ab 20:00 Handy: 0174 / ewu-sachsen-anhalt@online.de 2. Vorsitzende: Andrea Scheper Dorfstraße 3, Eickhorst/Dähre Tel.: / (ab 20:00) andrea.scheper@freenet.de Internet: Kassenwart Antje Bukowski Zanderweg 10, Halle/Saale Tel.: / Antje.Bukowski@t-online.de Jugendwart Alexandra Scheffler Dorfstraße 24, Bösenburg Tel.: / Fax: / gutboesenburg@hotmail.com Presse: Marion Mayer-Böhm An der Elbe 9, Magdeburg Tel.: / mayer-magdeburg@t-online.de Hey an alle LK B-Reiter Hier sind Karo und Caro, die neuen Jungendsprecher. Erst einmal wollen wir uns vorstellen: Ich bin Karolin Kunze, 17 Jahre alt und reite eine 11 jährige Stute namens Shila. Ich bin Carolin Focke, 15 Jahre alt und reite einen 10-jährigen Wallach namens Orkan. Beide Pferde sind deutsche Reitponys. Wir würden uns wünschen, dass wir Jugendliche uns alle ein bisschen besser kennenlernen. Am besten geeignet wären dafür die Turniere, dort könnte man an einem gemütlichen Lagerfeuer sitzen und Trainer im Landesverband Sachsen-Anhalt: Trainer B: K. Ahlfeld, Tel.: 0173/ H. Frellstedt, Tel.: 03473/ Alexandra Scheffler, Tel.: /39088 Trainer C: N. Kurz, Tel.: /70596 Melanie Hars, Tel.: 0175/ Ilona Kaßner, Tel.: 0391/ oder Mobil: 0171/ Birgit Kölbl, Tel.: 0345/ Stammtische: Magdeburg: Reitschule Kaßner Jeden Donnerstag ab Uhr Info: Tel. 0391/ Holzhausen/Altmark: jeder 1. Sonnabend im Monat ab Uhr bei schönem Wetter bereits nachmittags. Info: Petra Hill, Tel. 0174/ Erfahrungen austauschen. Um unsere Arbeit besser wahrnehmen zu können, ist uns Eure Meinung sehr wichtig. Nehmt doch einfach mit uns Kontakt auf. Ihr erreicht uns unter: 0179/ o. 0391/ Es grüßen Euch Karo & Caro Lehrreicher Reitkurs mit Hiltrud Rath Mit zehn Teilnehmern hatten wir ein tolles Trainingswochenende bei uns auf Gut Bösenburg und mit Hiltruds Hilfe konnten wir unsere Pleasure- und Horsemanship- Qualitäten erheblich verbessern. Außerdem gab es noch eine Gruppe fleißiger Jugendlicher, die die Chance nutzten, mit ihren Pferden an der Reining zu arbeiten. So gab es viel zu sehen und man konnte Neues dazulernen. Maiglöckchenritt großer Erfolg Am fand in der Altmark der zweite Maiglöckchenritt statt. 30 begeisterte Reiter ließen sich von keiner Wetterprognose abschrecken und gingen in Abständen von 15 Minuten in Gruppen von zwei bis vier Reitern auf die knapp 22 km lange Geländestrecke, nachdem sie ihr Glück im Hufeisen-Werfen versucht hatten. Das Wetter hielt, es blieb zumindest trocken und so hatten alle viel Spaß. Die Aufgaben hatten es in sich. Zum Beispiel sollte man so viele Bezeichnungen für Teufel finden, wie man konnte. Ein Team schaffte es auf 11 verschiedene Begriffe! Allgemeinwissen war ebenso gefragt wie Wissen rund ums Pferd. Welche Pferde reiten die span. Rinderhirten? Welche die franz. Rinderhirten? Auf welchen Pferden sitzen die Jungs auf der Alm? Der Tast-Sinn der sensiblen Reiterfingerchen wurde in einer Aufgabe gefordert und selbst vor Fragen aus der Biologie schreckte Organisatorin Kerstin Ahlfeld nicht zurück. Wer kann schon noch aus dem Hut sofort Lurche von Reptilien unterscheiden...frösche, Unken, Salamander oder Eidechse? Einige wussten es wirklich nicht mehr. Auch wenn das Wetter etwas wechselhaft war, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben. Wir freuen uns schon, wenn Hiltrud am 6./7. Oktober wieder zu uns kommt. Anmeldungen unter Tel.: / Alexandra Scheffler Das Um-Die-Ecke-Denken dagegen gefiel den meisten. Was findet man im Ohr und am Sattel? (Antwort: Steigbügel) Der Pilz verstreuts am Stiefel hängts? (Antwort: Sporen) In der Küche und am Wagenpferd vorhanden (Antwort: Geschirr). Das im Wald versteckten Wort Gondoliere sollte als Abschluss in pantomimischer Weise dargestellt werden. Das war wirklich lustig für alle!!! Toll versuchte es das Team: Die wilden Hühner aus Bismark mit Ganzkörpereinsatz. Man stelle sich vor: Gondel bestand aus Sabrina Litze und Dorothee Prüfer und Askrit Grödl war der stakende Gondoliere... viele Grüße an die Bauchmuskeln der Gondel-Darsteller... Letztendlich konnten die Vorjahressieger aus Bismark ihren Titel nicht verteidigen. Siegreich war am Ende das Team der QUIET CORNER RANCH in Trüstedt (Jule Roscher, Urte Kreißl, Karin Oelze, Jutta Hein), gefolgt von den Double B (Biene Laudon und Birgit Grune). Den dritten platz belegten die Maikätzchen aus Bismark (Annika Korf, Manuela Adam, Sylvia Henze und Stephanie Ehricke). Auch im nächsten Mai wird es wieder heißen: Auf in den Sattel! Ab nach Trüstedt zum Maiglöckchenritt!

33 ewu regio 77 Hardy is back Die GREEN HILL RANCH in Mehringen Am Rande des Harzes zwischen Magdeburg und Halle befindet sich die GREEN HILL RANCH der Familie Frellstedt. Seit 11 Jahren (1997) werden hier auf einer eigens dafür errichteten Anlage American Quarter Horses gezüchtet und trainiert. In der Zucht wird auf die Abstammung von DOC TOM TUCKER großer Wert gelegt. Ein direkter Sohn dieses Ausnahmehengstes, der 1997 geborene DOC CHEX BROTHER ist im Familienbesitz und als bewährter Deckhengst im Einsatz. Der dunkelbraune Hengst hat zahlreiche Siege und Platzierungen in der Parade-Disziplin Reining vorzuweisen. Vor allem 2004 trat der Hengst unter Sohn Hardy erfolgreich in Erscheinung. So z.b. in Bremen (3. Platz Limited Open NRHA) ; in Augsburg (11. Platz Senior Reinig Open ) oder in Bad Salzuflen (Bronze in der Senior Reining Open ). Wer die Fachpresse aufmerksam verfolgt, wird 2006 sicherlich vom Titel Bestes Jungpferd gelesen haben. Diesen Titel gewann Oliver Wehnes auf Star Leo Badger, einem von Albert Frellstedt gezogenem Hengst. In diesem Jahr nun beginnt ein 3- jähriger Vollbruder zu diesem Erfolgspferd seine sportliche Laufbahn unter Sohn Hardy. Auf Carlos Grand Peppy, wieder ein Palomino, wird man zu achten haben. Hardy, Trainer B-Westernreiten, hat die letzten Jahre genutzt, um im Ausland bei namhaften Trainern Erfahrungen zu sammeln. So arbeitete er in Frankreich ein Jahr als Co-Trainer bei Kai Wienrich, wo er einen breiten Erfahrungsschatz vor allem für die Ausbildung vom Jungpferd zum Reining-Turnierpferd erwerben konnte. Nicht weniger wichtig waren die daran angeschlossenen Aufenthalte bei mehreren Trainern in Kanada. Bei Les Timmonds war es vor allem die Disziplin Cutting, die bei Hardy für neue Trainingsansätze in der Pferdeausbildung sorgte. Hier gelang es Hardy sogar, eine der begehrten BUCKLE-Trophäen zu gewinnen, was für einen Ausländer in der engen Cutting Szene um Timmonds sehr beachtlich ist. Im Anschluss daran ging Hardy für 5 Monate zu Karen Andersen und danach für ein Jahr zu Dean Brown, wo es wieder um die Königsdisziplin Reining ging. Angefüllt mit enormem Wissen und vielen Kniffen zu Pferdeausbildung, Turnierpräsentation, Zucht und Reitunterricht, kehrte der verlorene Sohn kurz vor Weihnachten 2006 nach Mehringen in den heimatlichen Stall zurück. Nun bereitet sich die Familie auf die kommende Turnier-Saison vor, Jungpferde werden eingeritten, Fohlen kommen zur Welt, Stuten werden gedeckt, Pferde werden verkauft kurzum der Ranch-Betrieb läuft auf Hochtouren. Neben besten Trainingsvoraussetzungen (Reithalle, Round Pen, Trailplatz, überdachtem Horse Walker, Paddocks, Offenstall und geplantem Außenreitplatz) bietet die GREEN HILL RANCH Pferdeeinstellung in großzügigen Boxen, Pferdetraining und Reitunterricht an. Ab dem 2. Halbjahr sind auch Kurse geplant, die zum Beispiel über das Wochenende laufen könnten, sogar eine Wohnung ist für interessierte Kursteilnehmer vorhanden. Natürlich kann man sich auch völlig unverbindlich einmal auf dem Gelände der Ranch umsehen und vor Ort über die Möglichkeiten informieren. Besucher sind dazu herzlich eingeladen. Aufgrund des engen Terminplanes wird um Voranmeldung gebeten. Sachsen 1.Vorsitzender: Herbert Winter Macherstraße Kamenz Tel.: / Fax: / info@ewu-sachsen.de Sachsen e.v. 2. Vorsitzende: Daniela Bapp Dittersbacher Str Dresden Tel.: / info@westerntraining-bapp.de Presse: Kerstin Rehbehn Haselweg Ottendorf-Okrilla Tel.: / s.rehbehn@t-online.de Internet: Unsere Trainer in Sachsen: Brenda Esfeld, Trainer B White Horse Ranch, Kaufbach, Tel.: /47477 Daniela Bapp, Trainer B Dresden/Eschdorf, Tel.: 0171/ Kornelia Helm, Trainer B Königswartha, Tel.: 0162/ Torsten Müller, Trainer C Rotes Vorwerk, Grimma, Tel.: 03437/ Westernreitturnier in Kaufbach Am 8. Juli findet ab 7.30 Uhr auf der White Horse Ranch in Kaufbach das 12. Westernreitturnier statt. Auch dieses Jahr findet wieder die Sonderprüfung White Horse Ranch Cup und ein offener Trail statt. Neu ist die Führzügelklasse für die Kleinsten. Dank zahlreicher Sponsoren ist der Tisch für Sieger und Platzierte reichlich gedeckt. Der Katrin Günzel, Trainer C Leipzig, Tel.0175/ , Franziska Momin, Trainer C Zwickau, Tel.: 0175/ , Corinna Pullmann, Trainer C Thebendorf, Tel.: 0172/ Esther Anders, Trainer C Anders-Hof, Ehrenberg, Tel.: /80719 Nadine Völker, Trainer C Thermalbad Wiesenbad, Tel.: 03733/501855, Anja Liebe, Trainer C Borsdorf / Leipzig, Tel.: /20771, Mobil: 0172/ beste Jugendliche erhält einen Jugendförderpreis. Der jüngste Teilnehmer erhält einen Pokal. Die in den letzten Jahren sehr erfolgreiche Tierschutztombola wird auch in diesem Jahr durchgeführt. Der Erlös geht an bedürftige Tierschutzvereine und wird für Gnadenbrotpferde eingesetzt. Am Turniertag geht es aber nicht nur um Reiter und Pferde. Die Firma Quadstopp Freital stellt ATV und Quad mit Zubehör aus. Das Veranstalterteam freut sich wie in den vergangenen Jahren auf zahlreiche Besucher. Esfeld EWU Sachsen im Internet: ww.ewu-sachsen.de

34 78 ewu regio Turniervorbereitungskurs Pleasure/Trail auf der White Horse Ranch Am fand in Kaufbach ein Turniervorbereitungskurs statt. Da die Teilnehmer schon Turniererfahrung hatten, konnte nach einer kurzen Absprache gleich der praktische Teil beginnen. Nach Aufwärmung und Gymnastizierung wurden Pleasureelemente trainiert: Sitz, dezente Hilfengebung, weiche Übergänge, sicherer Handgalopp, faires Verhalten gegenüber den anderen Teilnehmern, eifrige Pferde lernten, die Pleasure nicht mit einem Barrel Race zu verwechseln... Dabei nahm uns Brenda mit der Videokamera auf und wir konnten in der Mittagspause unsere Schandtaten ansehen. Manch Teilnehmer wird jetzt sicher nicht mehr so oft die Fehler bei seinem Pony suchen. Nachmittags beim Trailtraining wurde vor allem das Überreiten von Stangen trainiert: Stangen auf gerader Linie, in der Volte, im Zickzack, schräg, erhöht, Kombinationen... Die Pferde lernten hinzuschauen, selbständig zu arbeiten und dabei die Füße zuheben. Wir erhielten viele nützliche Tipps und sind somit gut gerüstet für die kommende Turniersaison. Vielen Dank an den Landesverband, der die Teilnehmenden EWU- Mitglieder finanziell unterstützte, und besonders an unsere Ausbilderin Brenda, die uns mit viel Geduld und Sachverstand half, dass die Verständigung zwischen Zwei- und Vierbeiner noch besser klappt. Wir alle nehmen eine Menge Anregungen mit nach Hause, was wir die nächste Zeit üben können. Claudia Fritzsch Ein Rentner feiert seinen 30.ten Auf der White-Horse-Ranch feierte im Mai der Vollblutwallach Monnolith seinen 30.ten Geburtstag. Nach erfolgreicher Rennbahn- und Schulpferdkarriere und bei bester Gesundheit geniest er jetzt mit seiner Stallgefährtin seinen Lebensabend. Dazu eine kleine Danksagung von seinen ersten Reitschülern: Lieber Monni, Deine treuen Fans gratulieren Dir von ganzem Herzen zu Deinem 30. Geburtstag. Lass Dich weiter von Deiner Familie Esfeld verwöhnen, damit Du uns mit Deinem Vollblutcharme noch viele Jahre verzaubern kannst. Deine Karriere auf der Rennbahn als junger Spund verlief erfolgreich als sogenannter Steher hast Du Deinen Mann gestanden. Esfelds waren Deine Rettung, als man Dich nach einer Verletzung als Schlachtpferd ins Ausland verbringen wollte. Ihnen hast Du es mit Deinem Temperament nicht leicht gemacht, aber auch Deine Familie hat Steherqualitäten bewiesen, als sie Dich zu einem zuverlässigen Westernreitpferd weitergebildet hat. Du hast Dich für diese Mühe Tag für Tag als zuverlässiges Schulpferd und treues Familienmitglied revanchiert. Nicht jeder, der auf deinem Rücken Platz genommen hatte, konnte sich den Zeitpunkt des Absteigens selbst aussuchen. Manchmal hast Du Dich plötzlich an den Start eines spannenden Galopprennens erinnert. In diesem Moment rollten Deine Augen spitzbübisch und Dein Körper spannte sich wie eine Sehne. Die Explosion folgte auf dem Fuß. Dass Dein Reiter diesen Geistesblitz nicht immer so ganz nachvollziehen konnte, hast Du erst gemerkt, als Dir einfiel, dass die Jugendzeit doch längst vergangen ist. Dem Reiter blieb nur übrig, sich mit seiner Sand- oder Schlammmaske eine Weile anzufreunden. Lieber Monni, wir lieben Dich und danken Deiner Familie, dass sie dich nie aufgegeben hat! Claudia Hering, Oliver Rotsche & Sabine Mai Turniervorbereitung bei Brenda in Kaufbach Sieben mehr oder weniger aufgeregte Reiter-Pferd-Paare trafen sich am 1. Sonntag im Mai zum Reitkurs Turniervorbereitung in Kaufbach. Dass alle Teilnehmer von auswärts kamen, ließ schon darauf schließen, dass Brendas eigene Reiter gute Turniervorbereitung im laufenden erhalten und sich wohl auch ein etwas weiterer Anfahrtsweg lohnt. Und das tat es! Zu Beginn des Kurses gab es Theorie in Form von gegenseitigem Kennen lernen und wertvollen Erläuterungen zum Richt-System. Und Brendas Erzählungen über eigene Erfahrungen trugen sicher dazu bei, Bewertungen auch mal mit anderen Augen zu sehen. Auch Richter sind eben nur Menschen. Verblüffend war bei der anschließenden Praxis, wie schnell und exakt Brenda die Schwierigkeiten der einzelnen Reiter-Pferd-Paare erkannte und Hilfestellung zur Verbesserung geben konnte. Angefangen von der etwas anderen Art der Pleasure-Übung über Horsemanship-Pattern mit allen Gangarten bis zu diversen Trail- Aufgaben wurde auf jedes Paar sachlich aber mit Humor individuell eingegangen und damit einiges mehr erreicht als reine Turniervorbereitung. Insbesondere Brendas Verwandlungen zum Pferd um uns diverse Einwirkungen zu demonstrieren, waren sehr beeindruckend. Hoffen wir also, dass wir das Erlernte lange im Kopf behalten und mit Herz und Hintern umsetzen können. Danke Brenda für den anstrengenden aber richtig guten Kurstag. Sylvia Mende Wieder zehn neue stolze Besitzer des Deutschen Westernreitabzeichen in Bronze! Der ethische Grundsatz des Pferdefreundes Nr. 7: Der Mensch, der gemeinsam mit dem Pferd Sport betreibt, hat sich und das ihm anvertraute Pferd einer Ausbildung zu unterziehen. Ziel jeder Ausbildung ist die größtmögliche Harmonie zwischen Mensch und Pferd. Dieses Ziel hatten neun Cowgirls und ein Cowboy und stellten sich der Herausforderung, im April die Ausbildung und Prüfung zum Reitabzeichen abzulegen. Unsere wohl mit populärste Trainerin in Sachsen, Daniela Bapp verschaffte uns dazu den nötigen Schliff. An drei langen Wochenenden pumpte Sie uns mit Theorie voll und quälte uns in der Reithalle. Unsere Truppe war sehr gemischt, vom Turnierreiter, Freizeitreiter, Wanderreiter und noch nicht lange Reiter. Neben der Harmonie gab es noch andere Beweggründe, der Eine brauchte eine Selbstbestätigung und der Andere einen Stein zur weiteren Kariere. Die Anforderungen waren schon ziemlich hoch gesteckt, was so manschen Teilnehmer vorher nicht bewusst war. Das ergab dann zwischenzeitliche Tiefpunkte im Seelenleben. Immerhin wird im klassischen Reiten zum selben Abzeichen eine A-Dressur und ein A-Springen gefordert. Bei uns gab es eine Pattern, einen Trail, einen Geländeritt und natürlich die geliebte Theorie. Die Reitanlage von Fam. Linke in Rosendorf war ein perfekter Tummelplatz. Unsere Pferde waren gut untergebracht, es gab einen Schulungsraum und eine coole Halle. Die Verteilung des Kurses auf drei Wochenenden machte sich positiv bemerkbar. Jeder konnte in der Woche an seinen Schwerpunkten arbeiten, oder bei Daniela Hilfsunterricht nehmen. Denn wir hatten so unsere Problemchen. Wie zum

35 ewu regio 79 Beispiel: Außengalopp, Klanghölzer statt Trabstangen, ein versammeltes Pferd oder wilde Tiere im Gelände. Nach viel Mühe und Schweiß war endlich der Tag der Prüfung da. Es gab wohl Keinen, der nicht unter Prüfungsstress litt. Mit Brenda Esfeld und Herrn Heinrich waren zwei Richter angereist, die mit wachen Auge, Fairness und guten Ratschlägen uns beurteilten. Ihnen sei an dieser Stelle vielen Dank gesagt. Unser Prüfungstag war lang, sehr lang. Unser Outfit hatten wir dem besonderen Anlass angepasst. Als erstes war Trail angesagt. Die Prüfungsnervosität der Reiter machte sich bemerkbar, aber im Durchschnitt lieferten alle eine gute Vorstellung. Unsere Pattern (Dressuraufgabe) war im selben Level. Die Geländeaufgabe war noch mal Stammtisch: Thüringen e.v. 1. Vorsitzender Klaus-Peter Fischer Ortsstraße Grümpen Tel.: / Mobil: / Vorsitzender@ewu-thueringen.de 2. Vorsitzende: Karin Pachaly A.-Bebel-Straße Unterwellenborn Tel./Fax: / Presse: Annett Steinmetz Dr.- Kremser Straße Ellrich OT Sülzhayn Tel.: / Gothof@mawenet.de Gothof@web.de Internet: Jeden ersten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr auf der Main Ranch Ortsstraße 38, Miesitz bei fragen: oder: A.haupt@main-ranch.de ein besonderes Highlight. In der Gruppe zu fünf Pärchen absolvierten wir eine perfekte Straßenüberquerung und waren gelassen im Schritt, Trab und natürlich im Galopp unterwegs. Selbst unsere galoppierte Einzelaufgabe meisterten alle Teilnehmer super. Thüringen Kassenwart: Randi Roth Plauener Straße Lauschgrün Tel./Fax: / Mobil: / Bitte ALLE Artikel für die Thüringen-Seite bitte an: Annett Steinmetz Dr.- Kremser Str. 44, Ellrich Gothof@mawenet.de oder Gothof@web.de Unsere Trainer in Thüringen: Trainer B: Nicole Engelhardt Herleshausen-Archfeld Tel.: / Bernd Stefan, Gut Himmigerode Gleichen, Tel.: / Trainer C: Monika Pfützner Thierschneck Tel.: / Standort: Main-Ranch in Miesitz Die schriftliche Theorie verlief recht locker. Durch unsere Ausbildung hatten wir da keine Probleme. Im Mündlichen fühlte uns Brenda Esfeld auf den Zahn. Es qualmte noch mal richtig im Kopf. Wer weiß schon was ein Chestnut, Sorrel, Bay, Cremello, Buckskin oder Red Roan ist. Turnierwart: Daniel Rieger Karl-Matthesstraße Gera Mobil: / dari1972@lycos.de Geburtstage im Juli: Elmar Schulte Maike Hohlbaum Franziska Frank Herzlichen Glückwunsch! Ralf Schmiedel Floh-Seligenthal Tel.: / Antje Mozer Almerswind Tel.: / Sylvia Schön Unterwellenborn Tel.: / Constanze Marx Jena Tel.: / Christiane Kirchner Floh-Seligenthal Tel.: / Wir schafften auch diese Hürde. Es war ein richtig, richtig gutes Erlebnis in unserer reiterlichen Laufbahn. Sehr empfehlenswert für alle Reiter, die Bestätigung für die Harmonie mit ihrem Pferd suchen. Vielen Dank an Daniela und an alle die uns betreut haben, für diese lohnenswerte Errungenschaft. Danke auch an mein Kichererbsenteam, denn als einziger Cowboy, habe ich mich immer unter euch wohl gefühlt. Die Teilnehmer des Reitabzeichenkursus: Sandra Molnar, Kerstin Förster, Katrin Ulbrich, Nicole Schmidt, Damian Wienczek, Annette Zerche, Claudia-Maria Müller, Susanne Hofmann, Ina Meißner, Martina Prag Text und Foto: Damian Wienczek Jugendwart: Katharina Haupt Ortsstraße Miesitz Tel.: / Main-Horsetraining@gmx.de Kursangebot: Camp für junge Reiter (ca. bis 22 Jahre) Datum: Ort: Holzhausen Inhalt: Siehe Internetseite Datum: Ort: Princess-Ranch, Niederpöllnitz Inhalt: Siehe Internetseite Ansprechpartner: Katharina Haupt Ortsstraße Miesitz Tel.: / Mobil: / Main-Horsetraining@gmx.de Anmeldungen sind kurzfristig möglich!

36 80 ewu regio Thüringen in Wahlitz erfolgreich Nun war es wieder soweit, und der alten Tradition folgend, auch mal in anderen Bundesländern zu starten, fuhren wir gen Norden. Bei tollem Wetter und super Stimmung startete auch Thüringen zum 4. EWU-C Turnier in Wahlitz. Die Aufregung war dieses Mal sehr groß, meine Freundin war nicht mit, und ich startete das erste Mal mit der LK 1 zusammen. Wenn ich mir nicht so blöd vorgekommen wäre, hätte ich gekniffen. Aber ich nahm all meinen Mut zusammen und ritt zur 1. Prüfung, Horsemanship. Mir ging es vor Aufregung gar nicht gut. Mein Mann drückte die Daumen, und ich bekam doch tatsächlich den 1. Platz. Nun war die erste Hürde genommen, der Trail war ein Reinfall aber der Sonntag kam ja auch noch. Mit dem 3. Platz in der Pleasure und dem 1. Platz in der Reining, habe ich es noch zum All-Around Champion der LK 2 A geschafft. Auf diesem Weg möchte ich auch meinem Trainer Heiko Hesse von der Millstone-Ranch in Gonna danken, das Training hat sich gelohnt. Veronika Schickedanz Reining-Basiskurs bei NEWesterntraining am 12./ und mein Weg dahin Am Samstag den früh um 9.00 Uhr begann der Reining- Basiskurs in Archfeld bei Nicole Engelhardt. Das hieß für mich früh aufstehen, ins Auto von Erfurt nach Riechheim meine Reitbeteiligung Desi V. eingeladen und ab nach Archfeld. Die Teilnahme am Reining-Basiskurs sollte ein schöner Abschluss für meine Stute Aisha sein, die für 2 Monate zum Beritt bei Nicole stand. Ich hätte mir am Anfang dieser Zeit nicht zu träumen gewagt jemals, geschweige denn nach 8 Wochen, mit meinem Pferd an einem Reiningkurs teilzunehmen. Alex auf Flash Aber bereits nach einer Woche im Training bei Nicole Engelhardt zeigte mir Aisha wie viel Potenzial doch in Ihr steckt, obwohl Ihr Körperbau nicht der Förderlichste ist. In den 2 Monaten Ausbildung lag das Ziel darin, dass Aisha Ihre Hinterhand mehr einsetzt um in der Schulter freier zu werden und damit die Möglichkeit zu bekommen sich selbst und den Reiter über einen runden Rücken zu tragen. Und nicht nur mein Pferd lernte viel, auch mich schröbelte Nicole ordentlich durch. Es war uns beiden wichtig nicht nur dem Pferd ein bestimmten Ausbildungsstand zu geben, sondern dass auch ich als Reiter diesem getunten Pferd gerecht werde und es richtig händeln kann. Denn wir wollen doch mal ehrlich sein, zu 90 % sind die reiterlichen Fehler daran schuld, wenn was nicht klappt. Und ich werde Nicole immer bei meinem Training, nun wieder in Hohenfelden, hören lass den inneren Zügel weg, nicht daran ziehen, den Äußeren zu Deiner Hüfte und nicht über den Mähnenkamm ziehen Aber eins beruhigte mich dann doch, mit diesem Fehler stehe ich nicht alleine da, es geht wohl vielen so, die den gleichen Fehler machen. Welch eine Idee es gibt ja Therapiegruppen, wo einem klar wird, man steht nicht alleine da. Ne, Spaß bei Seite, es gab schon Momente, wo man denkt wieso klappt das denn nicht und man verzweifelt fast, bis dann der Knoten platzt. Und ganz wichtig die Konsequenz bei der Arbeit mit dem Pferd. Nicole verstand es sehr gut, auch sehr kleine Fortschritte mit der nötigen Berücksichtigung und mit Lob zu würdigen, was wieder aufbaute, wenn ich selbst das Gefühl hatte, dass es an einem Tag mal nicht so gut gelaufen ist. Und nun ich beim Reining- Basiskurs, frohen Mutes begann ich mein Pferd von der Koppel zu holen und Sie für den Kurs fertig zu machen. Auf dem Reitplatz war bereits Nicole dabei Alex mit Ihrer Stute Flash anzuleiten bei der Arbeit auf dem Galoppzirkel. Danach war ich an der Reihe. Trotz dass ich in den 8 Wochen viel geritten bin unter Nicoles Anleitung, war die Basisarbeit in der Reining hartes Brot für mich, es ging stark an meine Kondition und mein Pferd war nun fit wie ein Turnschuh. Mir lief der Schweiß überall, bei meinem Pferd vermisste ich das. Die anderen Teilnehmer hatten ebenfalls hart mit sich zu kämpfen. Auch fortgeschrittene Reiter, wie Heike mit Ihrem Quarterhorse Wallach Icemann konnte der Basisarbeit an diesem Wochenende bei Nicole viel abgewinnen. Trotzdem, dass das Pferd fertig ausgebildet war, haben sich bei Beiden viele Fehler in der Basisarbeit eingeschlichen, die Heike korrigiert haben wollte. Auch Sie war froh an diesem Kurs teilgenommen zu haben, da Sie für sich wieder neue Ansätze gefunden, Mut gefasst und Lust bekommen hat Ihr Pferd wieder auf EWU-Turnieren zu starten. Dafür hat Sie in Nicole die richtige Trainerin gefunden. Auch die Besitzerin vom Quarterhorse Hengst LM Mr. San Leo, der zurzeit zu Turniervorstellungen bei Nicole Engelhardt trainiert wird, konnte von Ihrem Pferd in diesem Kurs viel lernen. Nina ritt zu dem Kurs auf dem Schulpferd Doc Viking Chex, der Ihr mit unglaublicher Geduld das Reiningreiten näher gebracht hat. Das zeigt mir, egal ob Quarterhorse oder Freizeitpferd eine solide Grundausbildung, die immer wieder gefestigt werden muss, ist für die Rittigkeit und Durchlässigkeit Vorraussetzung für die Arbeit an Reining Elementen. Und ich sage Euch, das ist harte Arbeit! Aber trotz allem Schweiß der geflossen ist, hatten wir alle viel Spaß an dem Wochenende und ganz wichtig, wir wurden auch sehr gut verpflegt. Das nette Rahmenprogramm durch die Männertanzgruppe Dancing Ballerinos rundete die ganze Sache ab. Und die kleinen Späße über unsere Links- /Rechtskoordination beim Reiten trugen zu unserer Belustigung bei. Denn grundsätzlich wurde erstmal bei der Anweisung rechte Hinterhandwendung eine Linke draus gemacht. Naja, wer nicht über sich selbst lachen kann, ist traurig dran. Ich bin froh den Mut gefasst zu haben, an dem Reining- Basiskurs teilgenommen zu haben, den vielleicht einige Thüringer nicht gefasst haben, obwohl Sie es gerne mal machen würden. Ich sage Euch probiert es, diese Kurse sind zum Lernen da! und hüh! Corinna Heinicke

37 ewu regio 81 Westfalen 1. Vorsitzender: Rainer Barre Industriestraße Rödinghausen Tel.: / Mobil: / barrex5@t-online.de 2. Vorsitzender: Karl-Heinz Schmidt Im Wiehagen 5, Hemer Tel.: / Mobil: / kh.schm@yahoo.de Pressewartin und Beiratssprecherin: Sabine Pomphrey Rilkeweg 1, Soest Tel.: / Mobil: / presse@ewu-westfalen.de Internet: Stammtische: Rainbow Hill Quarter Horses Wo: in der Reiterstube von Rainbow Hill Quarter Horses Honselweg 5, Iserlohn Info: Tel /3759 Sunray-Ranch Wann: Jeden 2. Freitag im Monat, 20.00Uhr Wo: Gaststätte Sunny s Tränke, Friedhofstraße 26, Bergkamen Info: Albert Schulz, 02307/22634 Freizeit- und Westernreiterstammtisch in Metelen Wann: Jeden 3. Dienstag, 20 Uhr Wo: abwechselnd in Ochtrup und Metelen (telefonisch erfragen) Info: Doris Laumann, 02553/1065 und Susanne Nienhaus, 0170/ Kreis Gütersloh/Oelde/ Warendorf Wann: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr Ort: Hotel Hartmann Info: 05245/ Münster-Warendorf Wann: Jeden 1. Freitag im Quartal, Uhr Wo: Altes Gasthaus Pohlmeier, Steinstraße 30, Telgte Info: Susanne Wolters, Tel.: 02532/5717 o. 0171/ Stammtisch für Kreis Warendorf-Hamm-Lippstadt Wann: Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Wo: Green Elker, Elker 15, Beckum Info: Maik Brandt, 02389/539927, oder mobil 0175/ Turniertermine in Westfalen 2007: A/Q-Turnier Bergkamen - Westfalen-Trophy - B-Turnier/Westfalenmeisterschaft Brilon - Westfalen-Trophy - C-Turniere Dörentrup-Bega Bergkamen - Westfalen-Trophy Oelde - Westfalen-Trophy Brilon - Westfalen-Trophy - D-Turniere Welver Gütersloh 3. Vorsitzende und Ansprechpartnerin für Sponsoring: Diane Scholle Niederadener Str Lünen Tel./Fax: / Mobil: 0178 / freewalkers-home@web.de Kassenwartin: Melanie Lohr Westerbergstr. 16, Wenden Mobil: / Melanie.Lohr@web.de Turnierwart: Peter Dost Wiedeystraße 68, Bönen Tel.: / dostp_2@lycos.de Freizeitwartin Simone Jendrysik Ziegeleistraße Herten Tel.: / Mobil: / Die Beauftragten: Ausbildungsbeauftragte Nicole Jeske Eichhofweg 28a, Bielefeld Mobil: / nicole.jeske@nj-westernreiten.de Jugendbeauftragte Martina Barre Industriestr. 10, Rödinghausen Tel.: / Mobil: / barrex5@t-online.de Kaderchef für die Jugendmannschaft Sabine Pomphrey Rilkeweg 1, Soest Tel.: / Mobil: / sabinepomphrey@t-online.de Kaderchef für die Erwachsenenmannschaft Dieter Patschkowski Bonenstraße 8, Werne Tel.: / Mobil: / Dieter@Kenny2kx.de Internetbeauftragte: Ivonne Höwing Dachsweg 8, Kamen Mobil: / ivonne_hoewing@yahoo.de Bezirksreferenten: Arnsberg & Umgebung Christa Berg, Tel.: 02933/ und Mobil: 0175/ Märkischer Kreis Silke Gorniak, Tel.: 02351/51115 Unsere Trainer in Westfalen (Bitte schickt Eure Daten, damit Ihr mit auf diese Liste kommt!) Sandra Herbort, Trainer B Lippstädter Str Rheda-Wiedenbrück Tel.: 0171/ sandra@westerntraining-blue-eyes.de Marlene Kremp, Reitwart FN Schillerstr. 5, Wetter Tel.: 0173/ info@marlene-kremp.de Melanie Lohr, Trainer B Westerbergstr. 16, Wenden Tel.: 0151/ Melanie.Lohr@web.de Diethild Lüsebrink, Trainer C Westernreiten, Trainer B FN Breitensport Gartenstr. 5, Plettenberg Tel.: 0171/ luesebrink@online.de Sabine Pomphrey, Trainer B Rilkeweg 1, Soest Tel.: 0173/ sabinepomphrey@t-online.de Jugendcamp in Brilon Juli 2007! Wir haben für ALLE Westfalen Jugendlichen ein super Camp organisiert. Los geht es am Mittwoch den ab Mittags mit der Anreise. Es folgen zwei Tage Training, Sitzschulung, Essen, Smalltalk usw.. Als Trainer steht auf jeden Fall schon Hiltrud Rath zur Verfügung. Was trainiert wird und ob noch ein Trainer zusätzlich benötigt wird entscheidet ihr durch eure Anmeldung und Wunschdisziplinen. Nun kommt der Knaller: Zwei Tage Training, Vollpension (Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendbrot) + Box für deinen Liebling für nur 80,- Euro. Begleitpersonen können sich für 40,- Euro verpflegen lassen. Sooooo, nun seid ihr an der Reihe. Meldet euch bitte bei mir per (barrex5@t-online.de) oder per Fax (05226/17961) bis zum an. Das Anmeldeformular könnt ihr auf der EWU-Westfalen Seite unter Jugendtermine downloaden. Ich hoffe auf viele neue und alte Gesichter. Liebe Grüße Martina Barre

38 82 ewu regio Trophyparty 2007 Die diesjährige Trophyparty wird am in Oelde stattfinden. Nähere Infos folgen später. Bitte haltet Euch diesen Termin schon mal frei. Liebe Westfalen, endlich ist es soweit wir haben Landesverbandsjacken. Das Muster mit der Bestickung ist super ausgefallen. Die dunkelblaue Wetterjacke mit Kapuze im Kragen ist in den Größen S-XXL erhältlich und kostet nur 49,90 Euro. Im Preis inbegriffen sind Rücken- und Vorderbestickung (links) und eine zweireihige Namenbestickung auf der rechten Vorderseite. Sie kann ab sofort geordert werden (Bitte im Voraus bezahlen wegen der Namenbestickung). Bestellungen mit Größe und Namen an Martina Barre Aus unserer Reihe Anja - der rasende Reporter hier ein Interview mit Sabine Knodel Name: Sabine Knodel Dein Pferd Sweet Little Tari wird von Oliver Neuhaus erfolgreich auf Turnieren vorgestellt, keine Lust selber Turniere zu reiten? Ich habe Tari im Sommer 2006 gekauft. Eigentlich wollte ich nur ein gutes, gesundes und zuverlässiges Freizeitpferd haben. Eher zufällig hat es sich ergeben, dass mein neues Pferd über eine Menge Talent verfügt. Tari hat eine absolut vielseitige Ausbildung, meistert jeden Trail, läuft sauber in der Reining und wie Du im Herbst ja selber auf Olivers Cutting-Kurs erleben konntest, hat er eine gehörige Portion Cowsence. Die Turnier Saison 2006 haben Oliver und das Pony wirklich sehr erfolgreich durchlaufen. Wenn ich bei den ganzen Starts am Reitplatzrand mitgefiebert habe, konnte ich die Spannung kaum ertragen. Mein eigenes reiterliches Können liegt aber hinter dem Ausbildungsstand von Tari weit zurück. Außerdem stehe ich als Zuschauer schon immer am Rande einer Herzattacke. Bisher habe ich noch nicht den Mut gefunden, einen eigenen Start anzumelden. Bis ich bei X angekommen wäre um loszureiten, hätte ich schon längst einen Herzinfarkt vor Aufregung bekommen. Du bist also als Bodenpersonal oder auch TT dabei? Sabine Knodel: Das ganze Turniergeschehen habe ich im vergangenen Jahr wirklich nur als Bodenpersonal erlebt. Ich muss gestehen, ich war anfangs sehr verblüfft, wie viele Kosten und Mühen mit einem Turnierstart verbunden sind. Das Pferd wird herausgeputzt, gewaschen, eingeflochten, das Sattelzeug geputzt... Es steckt viel Arbeit in den Turniervorbereitungen. Oliver Neuhaus und Nicole Drüker sind routinierte Turnierreiter und erledigen all diese Arbeiten mit absoluter Profession. Meistens war ich dann doch eher im Weg als nützlich. Vor allem weil ich immer am aufgeregtesten von Allen war. Was ist der Job des Bodenpersonals? Wie ich gerade schon geschildert habe, sind Oliver und Nicole mit viel Erfahrung und tollen Helfern auf den Turnieren unterwegs. Meistens konnte ich den Start meines Pferdes von den Rängen mit der Videokamera verfolgen. Na ja ich war auch zuständig für Daumen drücken, Hüte festhalten, Chaps bringen. Die ganz wichtigen Dinge also. Gibt es ein besonderes Erlebnis, das dir als Bodenpersonal in Erinnerung geblieben ist? Es gab mehrere wirklich schöne Momente, die mir mein Pony beschert hat. Ein paar Tage nachdem ich Tari gekauft hatte, startete Oliver mit ihm in Welver. Ohne große Erwartungen schaute ich mir die LK 1 A Reining an. Irgendwie konnte ich noch nicht verstehen, warum Oliver mein Pony auf dem Turnier reiten wollte. So ein Haflinger, dachte ich, kann gegen die Quarter doch nichts erreichen. Oliver und Tari haben mir dann aber gezeigt, dass Haflinger nicht nur in der Lage sind eine gute Platzierung zu errreiten (was mich schon unbeschreiblich stolz gemacht hätte), nein, die beiden haben dann mal eben so gewonnen. Und als Preis auch noch eine sehr wertvolle Trense von Tex Tan mit nach Hause gebracht. Eine Freundin von mir hatte sich für die DM qualifiziert aber ihr Pony war leider krank. Kurzentschlossen haben wir sie dann mit Tari für die DM angemeldet. Sie startete in der Jugendreining und auch in einer Mannschaft. Obwohl sie nur 10 Trainingstage in dieser Pferd-Reiter-Kombination absolvieren konnte, platzierte sie sich in der Mannschaftsreining und der Einzelwertung. Ich war sehr stolz auf das Pony und die Reiterin. Für mich war es unendlich beeindruckend hinter den Kulissen der DM herumlaufen zu können. Viele wunderschöne Pferde und viele gute Reiter konnte ich auf dem Abreiteplatz beobachten, das war teilweise interessanter zu beobachten als die Prüfungen. Besonders stolz bist du sicher, dass dein Haflinger Sweet Little Tari als nicht Westernpferd erfolgreich oben mitläuft? Noch vor einem Jahr hätte ich mich tot gelacht, wenn jemand zu mir gesagt hätte, dass ich einen Haflinger reiten würde. In meiner Familie gibt es seit 20 Jahren Quarterund Painthorses. Ein Onkel von mir ist Hobbyzüchter und von ihm bekam ich meine Stute Bonny. Sie ist eine Doc Chex-Enkelin und ein wundervolles Westernpferd. Heute ist sie Rentnerin und ich suchte ein Nachfolgepferd. Ich bin also mit hohen Ansprüchen auf die Suche nach einem neuen Pferd gegangen. Selbstverständlich kann man kein Tier mit dem andern vergleichen, aber mein Haflinger ist der perfekte Ersatz. Ich liebe ganz besonders an ihm, dass er nicht nur ein gutes Sportpferd ist, sonder auch ein zuverlässiger Freizeitpartner. Wenn ich überlege, was mich ein Quarter mit seinen Qualitäten gekostet hätte und was ich für meinen Tari ausgegeben habe, ist das ein weiterer Pluspunkt für die Entscheidung zum Haflinger. Ob ich stolz auf meinen Haffi bin? Na klar, aber nicht weil er ein Haflinger ist, sonder weil er ein tolles kleines Pferd ist. Das Turnier in Bönen bei Oliver Neuhaus hast du als Meldestellenfrau organisiert, da hat man sicher eine Menge um die Ohren? Es ist eine Menge Arbeit, es macht aber auch viel Spaß! In den letzten Jahren habe ich schon auf vielen Turnieren geholfen. Vom Doorman über Schleifenpony, Frittenverkäufer und Bierzapfer. Aber einen Job in der Organisation hatte ich vorher noch nie. Seit vielen Wochen beschäftige ich mich nun mit Nennungen, beantworte s und gebe Auskunft am Telefon. Viele Dinge waren für mich selber neu. Besonders die LK 5-Reiter hat-

39 ewu regio 83 ten viele Fragen und man konnte merken, dass viele sehr aufgeregt waren. Meistens war es das erste Turnier. Mit diesen Anrufern konnte ich immer mitfühlen und die Aufregung sehr gut nachvollziehen. Anfangs musste ich oft bei Oliver und Nicole oder der EWU nachfragen, bevor ich den Startern ihre Fragen beantworten konnte. Nach kurzer Zeit funktionierte das aber auch problemlos. Wie alt darf die Impfung meines Pferdes sein? Gibt es noch Boxen? Kann ich noch nachnennen? Wenn dieser Artikel gedruckt ist, ist das Turnier gelaufen. Da ich genau weiß, wieviel Mühe sich alle an der Organisation beteiligten Personen gegeben haben, denke ich, dass sich diese Anstrengungen gelohnt haben und alle ein schönes Turnierwochenende hatten. Was macht für dich den Reiz beim Westernreiten aus? Westernreiten hat für mich viele interessante Aspekte. Die kleinen Westernpferde waren in meinen Augen immer die schöneren Pferde. Als ich vor fast 20 Jahren mit dem Westernreiten begann, war das weniger mit dem Ziel der Turnierreiterei verbunden als mit Begriffen wie Horsemanship. Die Westernpferde die ich damals erlebte waren ruhige und zuverlässige Pferde, die selbstverständlich schon im Herdenverband lebten und nicht 24 Stunden in einer Box standen. Diese schönen und sympathischen Pferde haben mich begeistert. Deshalb bin ich Westernreiter geworden. Für mich liegt der Reiz der Westernreiterei in ihrer Vielseitigkeit. Wenn ich viel Zeit habe, baue ich mir gerne ein paar Trailhindernisse auf. In Reitstunden lasse ich mich gerne von Nicole in der Horsemanship korrigieren, weil die hier geforderte Genauigkeit dass ist, was ich alleine beim Reiten gerne verschlampe. Mein Tari läuft sehr gut im Bit und als ich mir nach guter Vorbereitung durch Reitstunden zugetraut habe einhändig zu reiten (oder vielmehr damit zu beginnen) war das ein Gefühl, als wäre ich in einer anderen Reitwelt gelangt. Es war wunderschön zu erleben, wie sensibel mein Pony auf meinen Körper reagiert und jede Bewegung von mir umsetzt. Mein ganzes Reiten verändert haben aber die Cuttingkurse auf Olivers Anlage. Zu beginn war ich zögerlich und ein bisschen in Sorge, ob es mich nicht aus dem Sattel hauen würde. Würde mein Pony Angst vor den Kühen haben? Du warst selbst dabei, als Oliver uns erst mit der Cuttingtheorie vertraut machte. Aber dann... Während des Cuttens wurden auf einmal alle Reiningmanöver so logisch. Zu jeder Zeit fühlte ich mich sicher im Sattel. Ich würde sagen, ich reite seit dem entspannter und das hat meinen ganzen Reitstil verbessert. Wenn ich beim Cutten im Sattel bleibe, was soll mir denn dann noch passieren? Ich kann jedem Westernreiter nur empfehlen sich mal einen Cuttingkurs zu gönnen. Es ist einfach nur schön!!! Möchtest du noch etwas loswerden? In den vielen Jahren hatte ich auch viele verschiedene Westertrainer. Erst habe ich gelernt, dass ich meine Beine weit vom Pferd wegstrecken muss, ein paar Jahre und Trainer später sollten die Waden wieder ans Pferd. Mal soll ich mein Gewicht innen sitzen, dann soll es nach außen, aber eigentlich ist es doch immer zentriert. Als Reitschüler führte das schon mal zur Verwirrung. Was genau ist denn jetzt das richtige Westernreiten? Viele meiner Freundinnen sind Englischreiter mit Turnierambitionen. Wenn von denen mal jemand zum Westernturnier mitkommt höre ich immer wieder: Irgendwie sieht das aber so leicht aus. Ich glaube das könnte ich auch. Anfangs habe ich mich über solche Äußerungen geärgert. Wenn ich heute von meinem Pony steige und ein Beobachter sagt: Das sah aber ganz leicht aus, bin ich sehr stolz, denn dann weiß ich, dass ich gut geritten bin... und genau deshalb bin ich von ganzem Herzen Westernreiter!!! In den folgenden Ausgaben werden wir an dieser Stelle Trainerportraits veröffentlichen, auch hier sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen schickt uns einen kleinen netten Text und ein Foto von Euch. Trainerportrait: Marlene Kremp Geboren wurde ich 1957 in Essen im Schatten von Zechen und Kokereien. Reiten als Breitensport steckte noch in den Kinderschuhen als ich im Alter von zehn Jahren bei einem Urlaub auf einem Ponyhof im Münsterland dem Pferdevirus erlag. Aber noch im gleichen Jahr startete ich meine Laufbahn in einer ländlichen Reitschule im Essener Süden. Trotz widriger Umstände wie meiner kleinen rundlichen Gestalt und dem Widerstand meines Vaters machte ich rasch Fortschritte weil mein Reitlehrer mein Talent erkannte und mir eine Menge Möglichkeiten eröffnete. So waren ein paar Jahre später das Erteilen von Reitstunden für die Anfänger und das Korrigieren der Schulpferde teil meines reiterlichen Programms. Schon damals haben mich Turniere nicht sonderlich interessiert, den Anderen helfen und sie gut vorbereitet in die Prüfung zu schicken lag mir bei weitem mehr. Mit neunzehn machte ich in Münster den Reitwart FN und ging kurze Zeit später ins Sauerland in die erste Selbstständigkeit auf einem uralten Bauernhof. Die Reiter die ich dort antraf hatten etwas andere Vorstellungen als die Städtischen die ich gewohnt war, so verbrachte ich ein paar Jahre mit Distanzritten machte ich dann Bekanntschaft mit der Westernreiterei. Mein erster Kurs fand unter der Leitung von Jean Claude Dysli statt und für lange Zeit folgte ich seinen Spuren, sogar bis nach Andalusien wo ich oft Arbeitsurlaub machte. Um neben seinem Stil auch andere Trainer kennen zu lernen wechselte ich 1997 zu Bozo Rogers und als dieser Deutschland verließ zu Uwe Röschmann. Meine eigenen Schwerpunkte sind Reining und Western Riding, aber eigentlich geht es mir um das entspannte und gesundetraining der Pferde unabhängig von Reitweise oder Zielsetzung. Denkanstöße gab mir auch meine mehr als zwölfjährige Arbeit auch einem Hof in Hagen, dort unterrichtete ich nachmittags verhaltensauffällige Kinder. Bei ihnen konnte ich nichts voraussetzen und musste klare Lernschritte setzen, die anwesenden Pädagogen gaben mir manch wertvollen Tip. Heute reite ich selbst meinen Quarter Horse Hengst Bueno Star Doc, genannt Bärchen, gebe aber als mobile Trainerin Unterricht an diversen Ställen. Dabei genauso viel Western- wie Dressurunterricht und lege besonderen Wert darauf das meine Schüler verstehen was sie da eigentlich tun und das sie dem Pferd gegenüber gerecht bleiben. Wer Interesse hat: Am planen wir einen Kurs zum Thema Pferd & Reiter und deren Lernschritte Wie lerne ich Prioritäten zu setzen in Südkirchen auf dem Hof Hügemann. Weitere Kurse zu verschiedenen Themen und Terminen werden folgen. Kontakt zu mir bekommt ihr per Im Internet unter Für mich ist das Reiten und der Umgang mit dem Pferd kein Sport sondern eine Lebensphilosophie!

40 84 termine Kurs-Service (Änderungen vorbehalten) Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon 07./ BW Superhorse & Westernridingkurs Sita Stepper Weyersheim Eva Hesselschwerdt 0033/ / BW Longen- & Doppellongenkurs Tanja Berling, Trainer B- Birkenhof in Schwaigern- Tanja Berling 0173/ Westernreiten (FN/EWU) Stetten (bei Heilbronn) BW Mehrere Reiterferienkurse Edith Klingele Trainer B Messkirch/Heudorf Edith Klingele 07575/ BW Kinder Freizeit Gabriele Zipfel Buchenbach, RA. Erlenhof Gabriele Zipfel BW Kinder- und Jugendreiterferien Susan Schanz Sonnenbühl H.Schanz 07128/ BW Jugendkurs Anke Opwis, Trainer B Loßburg Wittendorf Anke Opwis 07447/ BW Kinder-Ferienkurs von 5-10 Jahren Tanja Berling, Trainer B Schönaich Tanja Berling 0173/ Info@TB-Trainingstable.de BW Kinder- und Jugendreiterferien Susan Schanz Sonnenbühl H.Schanz 07128/ / BW Dualaktivierung nach Michael Geitner Tanja Berling, lizensierte Nordheim Tanja Berling 0173/ Kurs in Theorie und Praxis Dualaktivierungs-Trainerin Info@TB-Trainingstable.de 10./ BW Doppellonge - Lehrgang Hr. Gehrmann Buchenbach, RA. Erlenhof Gabriele Zipfel 161/ BW Sommerfreizeit für Anfänger Bettina Egenter Balingen, Bettina Egenter 0173/ Hofgut Reichenbach BW Ferien-Reitkurs für Kids ab 8 J. Adelheid Baur,Tr. C Fronhofen Adelheid Baur 07505/ BW Kinder- und Jugendreiterferien Susan Schanz Sonnenbühl H.Schanz 07128/ BW Ferien- Reitkurs für Kids ab 8 J. Adelheid Baur,Tr. C Fronhofen Adelheid Baur 07505/ BW Ferien-Reitkurs für Kids ab 8 J. Adelheid Baur,Tr. C Fronhofen Adelheid Baur 07505/ BW Sommerfreizeit Bettina Egenter Balingen, Bettina Egenter 0173/ Hofgut Reichenbach 25./ BW GHP-Vorbereitungskurs Tanja Berling, Trainer B Gechingen Tanja Berling 0173/ Info@TB-Trainingstable.de 25./ BW 2-Tages Ausritt Gabriele Zipfel Buchenbach, Gabriele Zipfel 07661/4828 Erlenhof BW Wanderritt Edith Klingele Trainer B Messkirch/Heudorf Edith Klingele 07575/ BW Sommerfreizeit für Fortgeschrittene Bettina Egenter Balingen, Bettina Egenter 0173/ Hofgut Reichenbach BW Kinder Freizeit Gabriele Zipfel Buchenbach, RA. Erlenhof Gabriele Zipfel 160/ BW Kinder-Ferienkurs von 5-10 Jahren Tanja Berling, Trainer B Schönaich Tanja Berling 0173/ Info@TB-Trainingstable.de 06./ BW Bodenarbeitskurs - Grundlagen der Tanja Berling, lizensierte Renningen Tanja Berling 0173/ Pferdesprache in Theorie und Praxis Dualaktivierungs-Trainerin (bei Weil der Stadt) Info@TB-Trainingstable.de BW Tageskurs Westernreiten Sita Stepper Weyersheim Eva Hesselschwerdt 0033/ BW Besser unterrichten -Übungskurs zur Andrea Klemer Raum PLZ 72 oder 88 Andrea Klemer 07123/61262 Unterrichtserteilung (anerk. Vorberbe- Trainer B Westernreiten AndreaKlemer@SequoiaStables.de reitungspflichtkurs f. ang. Trainer C & Trainerassistenten nach APO) 15./ BW Traditio. Bogenschießen vom Pferd aus Tobias Schmid Messkirch/Heudorf Edith Klingele 07575/ ; BW Reitanfänger u. Einsteiger unterrich. Andrea Klemer Raum PLZ 72 oder 88 Andrea Klemer 07123/ / (Prfg. EWU Trainerassistent a. Wunsch) Trainer B Westernreiten AndreaKlemer@SequoiaStables.de 29./ BW Freiarbeit im roundpen Heinz Welz Red Stone Ranch, Barbara Metzger 0172/ Deisslingen training@bareme.de BW Tag der offenen Tür mit Programm Gabriele Zipfel Buchenbach Gabriele Zipfel 07661/ BW Tag der offenen Tür mit Programm Gabriele Zipfel Buchenbach, RA. Erlenhof Gabriele Zipfel 160/ / BW Pat Parelli Level 2/3 Urs Heer 4 Sterne Instruktor Buchenbach Gabriele Zipfel 07661/ / BW Pat Parelli Level 2 OL Urs Heer 4 Sterne Instruktor Buchenbach Gabriele Zipfel 07661/ / BW Longierkurs Anke Opwis, Trainer B Loßburg Wittendorf Anke Opwis 07447/ BW Reitkurs - Gymnastizierung des Pferdes Tanja Berling, Trainer B Altenried Tanja Berling 0173/ und Trailarbeit Westernreiten (FN/EWU) Haug-Hof Info@TB-Trainingstable.de BW Turnier Bogenschießen für Anfänger Tobias Schmid Messkirch/Heudorf Edith Klingele 07575/ BW Informationstag The Gentle Touch Peter Kreinberg Rot - Haslach Ulla & Manne Tewes-Laib 08395/94110 whistle-ranch@ .de

41 termine 85 Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon BW Kurs Bodenschule The Gentle Touch Peter Kreinberg Rot - Haslach Ulla & Manne Tewes-Laib 08395/94110 whistle-ranch@ .de 03./ BW Dualaktivierung nach Michael Geitner Tanja Berling, Trainer B Gechingen Tanja Berling 0173/ Info@TB-Trainingstable.de 03./ BW Zirkuslektionen Anke Opwis, Trainer B Loßburg Wittendorf Anke Opwis 07447/ BW pers. Einzelstunden und Trainings mit Peter Kreinberg Rot - Haslach Ulla & Manne Tewes-Laib 08395/94110 whistle-ranch@ .de BW pers. Einzelstunden und Trainings mit Peter Kreinberg Rot - Haslach Ulla & Manne Tewes-Laib 08395/94110 whistle-ranch@ .de BW Kurs feines Reiten The Gentle Touch Peter Kreinberg Rot - Haslach Ulla & Manne Tewes-Laib 08395/94110 whistle-ranch@ .de 10./ BW Sitzschulung mit Video Gabriele Zipfel Buchenbach Gabriele Zipfel 07661/4828 Erlenhof 17./ BW Einfach gut reiten Henning Daude Red Stone Ranch, Barbara Metzger 0172/ Deisslingen training@bareme.de 07./ Bayern Reiningkurs Steffen Breug Dösingen Susanne u. Claus Schmidt 08344/ Bayern Basiskurs Westernreiten Renate Ettl Marklkofen Renate Ettl 08732/ / Bayern Erste Hilfe für Reiter Silvia Rauschert-Holzheu, Schwenningen Birgit Büchner 09070/ Sanitäterin 14./ Bayern Working Cowhorse Clinic Johanna Deppisch Günzach J. & J. Deppisch 08372/ Bayern Trailkurs Renate Ettl Marklkofen/Gschaid Renate Ettl 08732/ Bayern Westernreitkurs für Kinder bis 13 J. Katharina Schmitz Weiden Katharina Schmitz 0171/ / Bayern Reitkurs mit Roger Kupfer Roger Kupfer Oberhausen Sabine Lang 0175/ info@sabinelang.de Bayern Turniervorbereitung: Trail, Birgit Büchner Schwenningen Birgit Büchner 09070/ Horsemanship, Pleasure, Reining Bayern Feldenkrais und Reiten Teil II Günzach Johanna Deppisch 08372/ Bayern Trainingstag zum Thema n.n Marklkofen/Gschaid Renate Ettl 08732/ / Bayern Bodenarbeit Basis für Kids Birgit Büchner Schwenningen Birgit Büchner 09070/ Bayern Cowboy Camp Roger Kupfer Hohenstein- Sabine Türnau 0179/ Meidelstetten info@cowboycollege.de 01./ Bayern Indianerwochenende Katharina Schmitz Weiden Katharina Schmitz 0171/ Bayern Reitercamp Katharina Schmitz Weiden Katharina Schmitz 0171/ Bayern Westernreiten Sabine Lang Herrsching am Ingeborg Bauer 08152/64 58 Ammersee Bayern Best Cowboy Kurs + Turnier Roger Kupfer Niedertaufkirchen, Sabine Türnau 0179/ Sherwoodranch info@cowboycollege.de Bayern Westernreiten Sabine Lang Herrsching am Ingeborg Bauer 08152/64 58 Ammersee 03./ Bayern Bodenarbeit Aufbau Birgit Büchner Schwenningen Birgit Büchner 09070/ B-BRA Ferienreitkurs inkl. Ü/VP Reiten Theorie Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ / B-BRA Working Cowhorse Philipp-Martin Haug Stahnsdorf, Simone Salzer 0160/ OT Sputendorf B-BRA Ferienreitkurs inkl. Ü/VP Reiten Theorie Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Ferienreitkurs inkl. Ü/VP Reiten Theorie Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ / B-BRA Reitkurs, Anfänger & Fortgeschrittene Henning Daude Michaelisbruch Barbara Beutler 0172/ B-BRA Wanderritt Etzin - Ketzür -Etzin Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ Basis Beritt-/Wanderreitführer B-BRA Herbstritt, Reiterspiele, Line Dance Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Oktoberritt Basis RP Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Herbstritt Basis RP Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ / B-BRA Reitkurs, Anfänger & Fortgeschrittene Henning Daude Michaelisbruch Barbara Beutler 0172/ B-BRA Novemberritt Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ / B-BRA Reining-Kurs Etienne Hirschfeld Brunne Nina Lück 0173/ B-BRA Minidistanzritt, 10 KM T5 Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Adventsritt (Weihnachtsfeier+Juleclap) Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ / B-BRA Trail-Kurs Etienne Hirschfeld Brunne Nina Lück 0173/ B-BRA Winterritt mit Wärmegymnastik Sylvia Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/

42 86 termine Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon B-BRA Weihnachtsritt Basis RP Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Weihnachtsritt Basis RP Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Silvesterritt Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ B-BRA Neujahrsritt Werner Schiel, Trainer B Ketzin OT Etzin Sylvia u. Werner Schiel 0172/ / HB/Nds Reiningkurs Ralf Seedorf Barver Roofman Ranch 05448/ HB/Nds Sitzschulung Elke Krüger Dönsel/Dickel Peppys Tino Ranch 0544/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ / HB/Nds Der Galoppwechsel! Ralf Seedorf Barver Roofman Ranch 05448/ / HB/Nds Doppellonge Viola Ehrenheim (Trainer B) Ahlhorn Iris Kuwert-Behrenz 04435/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ / HB/Nds Westernbasis - auch für Um- und Frank Hesse Dönsel/Dickel Peppys Tino Ranch 0544/2147 Wiedereinsteiger HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ / HB/Nds Landesmeisterschaft Dönsel/Dickel Peppys Tino Ranch 0544/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ / HB/Nds Zuchtschau des ApHCG RG Nord Britta Peters Dönsel/Dickel Peppys Tino Ranch 0544/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ HB/Nds Horsemanship Camp für Kinder mit Maren Matern/ Eyendorf Maren Matern/ 04172/90040 Unterbringung u. Betreuung, 7-18 J. Kerstin Albrecht Kerstin Albrecht 0175/ / HB/Nds Horse & Dog Trail Valerie Maerevoet Dönsel/Dickel Peppys Tino Ranch 0544/2147 Frank Hesse 29./ HB/Nds Team Penning, Working Cowhorse, H. Middelberg Dönsel/Dickel Peppys Tino Ranch 0544/2147 Cutting 06./ HB/Nds Trail: Harmonie und Vertrauen Viola Ehrenheim (Trainer B) Ahlhorn Iris Kuwert-Behrenz 04435/ HH/SH GHP geführt und geritten Detlef Wenck Kasseburg Detlef Wenck 0170/ HH/SH Erste-Hilfe-Kurs Detlef Wenck Kasseburg Detlef Wenck 0170/ / HH/SH Einstieg in die Rinderarbeit Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ o. 0172/ / HH/SH Kurs: Horse and Dog Trail Silke & Kai Lahann Oldendorf Silke & Kai Lahann 04821/ / HH/SH Horse and Dog Trail Kurs Amrei Groth Grambek Amrei Groth 0172/ / HH/SH Einsteiger-Kursus Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ / HH/SH Rinderkurs Arno Gorgasser Zeven Arno Gorgasser 0172/ / HH/SH Summer-Cowkids-Camp Silke & Kai Lahann Oldendorf Silke & Kai Lahann 04821/ HH/SH Jugend Kurs Lena M. Nordhausen Grambek Amrei Groth 0172/ HH/SH Silberlocken -Camp 2007 (ab 20 J.) Detlef Wenck Kasseburg Detlef Wenck 0170/ HH/SH Jugendcamp 2007 für alle bis 20 J. Detlef Wenck Kasseburg Detlef Wenck 0170/ / HH/SH Horsemanship/Pleasure-Kursus Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ HH/SH Sommercamp Claudia Smith Krems II 0173/ / HH/SH Reining Kurs Detlef Wenck Kasseburg Detlef Wenck 0170/ HH/SH Jugendwoche Fenja Knispel Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ / HH/SH Einsteiger-Kursus Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ HH/SH Generalprobe Basispass Silke & Kai Lahann Oldendorf Silke & Kai Lahann 04821/ / HH/SH Jubiläumsfeier 25 Jahre EWU HH/SH Fitzen HH/SH Traditioneller Oldendorfer PlayDay Silke & Kai Lahann Oldendorf Silke & Kai Lahann 04821/ / HH/SH Rinder-Aufbaukurs Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ / HH/SH Westernriding / Basiskurs Carl-Peter Fiedler Grambek Amrei Groth 0172/

43 termine 87 Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon 08./ HH/SH Vorbereitungsseminar bzw Infotag Martina Sell Stubben Martina Sell 0171/ für Trainer-C-Interessenten 15./ HH/SH Einsteiger Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ / HH/SH Ranch-Work-Kurs Silke & Kai Lahann Oldendorf Silke & Kai Lahann 04821/ / HH/SH Anfänger und Ängstliche Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ o. 0172/ / HH/SH Superhorse Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ o. 0172/ HH/SH Trail-Day Silke & Kai Lahann Oldendorf Silke & Kai Lahann 04821/ / HH/SH Basis/Reining Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ o. 0172/ / HH/SH Einsteiger-Kursus Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ / HH/SH Basis/Trail/Horsemanship/Pleasure Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ o. 0172/ / HH/SH Einsteiger-Kursus Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg Thomas Hoppe 040/ / HH/SH Basis/Reining Thomas Hoppe Hamburg-Moorburg 040/ o. 0172/ HH/SH Weihnachtsfeier des Landesverbandes Wirtshaus Oering Hessen Aufbaukurs Martin Wehner Neuhof-Rommerz Martin Wehner 0171/ Hessen Sitzschulung und Gymnastik für Reiter Daniela Hildebrand, Trainer B Mönchhosbach, Daniela Hildebrand 05653/ J. Sivinna Physiotherapeutin Big R Ranch o. 0177/ / Hessen Trail- oder Horsemanship Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ Hessen Reitkurs Martin Wehner, Trainer C Neuhof-Rommerz Martin Wehner 0171/ / Hessen Anfänger Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ Hessen Kombikurs Trailarbeit und Spiele Tamara Ebert Freiensteinau Vulkan Reiter 06669/ Hessen Busfahrt Europameisterschaft Kreuth M. Wehner 0171/ / Hessen Jugend-Basis Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ Hessen Reitkurs Martin Wehner Rommerz M. Wehner 0171/ / Hessen Basis Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ / Hessen Reitkurs Roger Kupfer Rodheim-Bieber Ralf Gärtner 06441/ / Hessen Flugreise zum Mallorca Festival M. Wehner 0171/ / Hessen Zirkuslektionen II Kirsten Denker Freiensteinau Vulkan Reiter 06669/ Hessen Boden- und Körperarbeit nach Freiensteinau Vulkan Reiter 06669/ Linda Tellington Jones 13./ Hessen Anfänger Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ / Hessen Basis Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ Hessen Kombikurs Bodenarbeit Pferdesprache Tamara Ebert Freiensteinau Vulkan Reiter 06669/ für Einsteiger 08./ Hessen Anfänger Lehrgang Löhnberg Big Sky Ranch 0471/ MVP Western Horsemanship Katharina Asmuß Schwaan Melanie Schult 0172/ / MVP Zirkuslektionen Uwe Jourdain Groß Rogahn Silke Schröder 0171/ jeden 1. Samstag NS-H Workshop Bodenarbeit n. Gentle Touch Barbara Wittmann-Belau Bissendorf Barbara Wittmann-Belau 0173/ Aufbau aus dem Basiskurs NS-H Bodenkurs 4 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ / NS-H Trailkurs für Kinder u. Jugendliche Ute Krüger Bad Salzdetfurth Ute Krüger 05063/ NS-H Wanderritt Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Bodenarbeit nach Gentle Touch Barbara Wittmann-Belau Bissendorf Barbara Wittmann-Belau 0173/ NS-H Feriencamp für Kinder u. Jugendliche Ute Krüger Bad Salzdetfurth Ute Krüger 05063/ / NS-H Reitkurs, Teilnehmer werden je nach Black Street Stable Haßbergen Black Street Stable 0173/ Trainingsziel in verschiedenen Gruppen mit unterschied. Schwerpunkten arb NS-H Cutting Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Arbeit an und mit der Doppellonge Matthias Fricke Eltze Barber s Home Eltze 05173/ / NS-H Wochenendkurs Henning Daude Veranstalter Reit und Sybille Schmidt 05528/3280 Fahrverein Gieboldehausen o. 0172/

44 88 termine Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon 04./ NS-H Ranch Fest mit Country Night und Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / buntem Showprogramm Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Reitkurs 4 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ / NS-H Reiningkurs Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Zirzensische Lektionen Matthias Fricke Eltze Barber s Home Eltze 05173/ / NS-H Trailkurs Henning Daude Salzgitter/Lichtenberg Silke Klunker 05345/ NS-H Allg. Reitkurs bzw. Intensivtraining Matthias Fricke Eltze Barber s Home Eltze 05173/ / NS-H Reitkurs Henning Daude Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Billingshausen Ramona Westphal NS-H Arbeit mit Rindern Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Tagesritt Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Bodenkurs 5 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ / NS-H Hufeisen Westernreiten Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal 08./ NS-H Trailkurs Jutta Beckmann Eltze Barber s Home Eltze 05173/ NS-H 2. Black Street Stable Reiter Ralley Black Street Stable Haßbergen Black Street Stable 0173/ NS-H Bodenarbeitskurs Goting Cliff GmbH u. Co KG Wagenhoff Goting Cliff GmbH u. Co KG 05376/ NS-H WRG-Reiter-Spiele 2007 Western Reit Gemeinschaft Müden Ruth Knorn 05375/ / NS-H Hufeisen Westernreiten Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Trailkurs Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Rinderwahnsinn, Cutting, Team Black Street Stable Haßbergen Black Street Stable 0173/ Penning, etc. Anm. ab Juli 07 möglich. 22./ NS-H Schnupperkurs für Erwachsene Ute Krüger Bad Salzdetfurth Ute Krüger 05063/ / NS-H Reitkurs Henning Daude Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Billingshausen Ramona Westphal NS-H Oktoberfest-Brunch Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Bitte mit Voranmeldung! Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Bodenarbeit nach Gentle Touch Barbara Wittmann-Belau Bissendorf Barbara Wittmann-Belau 0173/ NS-H Sitzschulung durch Physiotherapie Goting Cliff GmbH u. Co KG Wagenhoff Goting Cliff GmbH u. Co KG 05376/ / NS-H Der fliegende Galoppwechsel Henning Daude Salzgitter Silke Klunker 05345/4633 Lichtenberg NS-H Reitkurs 5 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Ritt in den goldenen Oktober Black Street Stable Haßbergen Black Street Stable 0173/ NS-H Sitzschulung Jutta Beckmann Eltze Barber s Home Eltze 05173/ NS-H Schnitzeljagd Western Reit Gemeinschaft Müden Ruth Knorn 05375/ / NS-H Bodenarbeit Teil 1 und 2, Dominanz- Black Street Stable Haßbergen Black Street Stable 0173/ training, Schreckhindernisse, Verladen, Longieren, weitere Inhalte werden mit den Kursteilnehmern abgestimmt. 13./ NS-H Reitpass Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Sitzschulung Jutta Beckmann Eltze Barber s Home Eltze 05173/ NS-H Arbeit mit Rindern Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ / NS-H Berittführer Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Allg. Reitkurs bzw. Intensivtraining Matthias Fricke Eltze Barber s Home Eltze 05173/ NS-H Kommunikation zw. Mensch u. Pferd. Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Bodenkurs 6 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Grünkohlritt Western Reit Gemeinschaft Müden Ruth Knorn 05375/ NS-H Trailkurs Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Sitzschulung Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ / NS-H Weihnachtsmarkt mit Glühweinritt, Oliver Papst und Bovenden/ Dream Ranch Oliver Papst u / Ponyreiten, Verkaufsständen, Nikolaus! Ramona Westphal Billingshausen Ramona Westphal NS-H Reitkurs 6 Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Roping Kurs, Umgang m. d. Lasso/Rope Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/ NS-H Black Street Stable Christmas Ride, Black Street Stable Haßbergen Black Street Stable 0173/ Weihnachtl. Übungs- u. Spaßturnier NS-H Weihnachtsturnier Westernreiterhof Kurzacz Bockenem/OT Werder Westernreiterhof Kurzacz 05067/5957

45 termine 89 Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon RHLD-Pfalz Trailkurs Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Aktion zum Vitaltag bei Decathlon Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ / RHLD-Pfalz Kurs Bodenarbeit Einsteiger Nicole Lamberth Meckenheim, Nicole Lamberth 0151/ Doc O Lena Ranch RHLD-Pfalz Tagesritt Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Vorführungen auf der Equimundo Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ Karlsruhe nalahdaspferd@aol.com RHLD-Pfalz Vorführungen zum Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ Krämer Western Day Hockenheim nalahdaspferd@aol.com 23./ RHLD-Pfalz Basis oder Hunter max. 10 Teilnehmer Christel Jagfeld 69...Walldorf, Astoria Ranch Ronald Schnabel 0170/ / RHLD-Pfalz Basiskurs Oliver Wehnes Katzweiler Anne Herrmann 06301/2366 Dieter Kunz 0179/ / RHLD-Pfalz Zweitagesritt nach Altleiningen Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Sichtungs-/Infotag f. BP - WAR IV u. III Meckenheim Nicole Lamberth 0151/ RHLD-Pfalz Seminar Pferdefütterung und Haltung Meckenheim Nicole Lamberth 0151/ RHLD-Pfalz Tagesritt Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Vorbereitungskurs GHP Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ / RHLD-Pfalz Tag der offenen Stalltür Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Geführte und gerittene GHP Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ / RHLD-Pfalz EWU D-Turnier Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ / RHLD-Pfalz Reining, max 10 Teilnehmer Steffen Breug 69...Walldorf, Astoria Ranch Ronald Schnabel 0170/ RHLD-Pfalz Tagesritt z. Tag der Deutschen Einheit Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Sternritte Steinach im Kinzigtal Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Sternritte Steinach im Kinzigtal Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Herbstritt Meckenheim Nicole Lamberth 0151/ / RHLD-Pfalz Funktionelle Anatomie Jörg Bös Meckenheim Nicole Lamberth 0151/ RHLD-Pfalz Halloweenritte Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ Ende November RHLD-Pfalz Seminar Gymnastizierende Übungen Rolf Petruschke Meckenheim Nicole Lamberth 0151/ RHLD-Pfalz Fahrt i. Deutsche Pferdemuseum Verden Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD-Pfalz Artger. Fütterung/Haltung des Pferdes Frau Dr. Reimann Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/ RHLD Youth Camp Sommer II + Hufeisen Eva Dietrich Nümbrecht Eva Dietrich 02293/1335 Western Rosita Schmidt o / RHLD E-Camp Andrea Mauel Mechernich Andrea Mauel 0171/ Anna Maria Herrmann 0160/ / RHLD Das bes. Kommunikationstraining Monica Barb Linnich Monica Barb 0175/ Für Horse(wo)man Claudia Gennet 07./ RHLD Reining für jung(e) Pferde Hannes Bolz Heiden Claudia Thomys 0172/ / RHLD Reiningkurs (gerne auch Haflinger) Hannes Bolz Heiden Claudia Thomys 0172/ / RHLD Western-Horsemanship Monica Barb, EWU B Linnich Monica Barb 0175/ Turniertraining bis Amateurkl. D. Neumann 02462/ RHLD Horsemanship Kurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD Kombikurs Gruppe 1 Dominanz- und Thomas Borchert Niederähren Karen Borchert 02684/ Bodenarbeit, Gruppe 2 Westernreiten 14./ RHLD Bodentraining III nach TheGentleTouch- Monica Barb Linnich Daisy Neumann 02462/ Methode RHLD Reiningkurs Ann Fonck Euskirchen Dirk Steilen 0177/ RHLD Turniervorbereitungskurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD GentleTouch Bodenarbeit (evtl. Reiten) Frauke Marquardt Roetchen Frauke Marquart 02471/8192 (Kreis Aachen) o. 0160/ RHLD Longierkurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Reitkurs Mark Rashid Nümbrecht Rika Schneider Rika.Schneider@gmx.de RHLD Landesjugendcamp mit verschiedenen Verschiedenen Trainer Ratingen Anna-Maria Herrmann 0160/ Trainern für SSH, WPL, WHS, RN, TH RHLD Youth Camp Sommer III + Eva Dietrich Nümbrecht Eva Dietrich 02293/1335 Turniervorbereitung Rosita Schmidt o RHLD Wanderritt vom Wanderreitertreffen Petra Behr Düsseldorf Petra Behr 02102/ Jammelwood Piet Rott zum Wander- Reitertreffen VFD Monschau

46 90 termine Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon 04./ RHLD Kurs Einhändige Zügelführung / Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ Reiten mit Halsring 04./ RHLD Gelassenheit für Pferd und Reiter Sabine Schady Solingen Sabine Schady 0171/ / RHLD Kurs Western, Aufbautraining 1 Monica Barb, EWU B Linnich Monica Barb 0175/ Seitengänge, Hinterhandkontrolle D. Neumann 02462/ / RHLD Cutting for absolut beginners Elke Miemiet Heiden Claudia Thomys 0172/ RHLD Reiningkurs Ann Fonck Euskirchen Dirk Steilen 0177/ EWU-Treffpunkt@painted-dreams.de 20./ RHLD Streching und Reiten und physio- Ludwig H. Schnitzler Heiden Claudia Thomys 0172/ Therapeutischen Gesichtspunkten 20./ RHLD Funktionale Anatomie Jörg Bös Heiden Claudia Thomys 0172/ (nur Reiten, Aufbaukurs) RHLD Tag der offenen Tür Claudia Thomys Heiden Claudia Thomys 0172/ RHLD Turniervorbereitungskurs Sabine Schady Solingen Sabine Schady 0171/ / RHLD Bodentraining IV nach TheGentleTouch- Monica Barb Linnich Daisy Neumann 02462/ Methode 25./ RHLD Trailkurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD Trailkurs Thomas Borchert Niederähren Karen Borchert 02684/ RHLD Training Elke Miemietz Mechernich Andrea Mauel 0171/ Anna Maria Herrmann 0160/ RHLD Sitzschulungskurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD Longierkurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD 4. Stallturnier Sabine Schady Solingen Sabine Schady 0171/ RHLD 3 Tage: Vogelsang Wüstung Wollseifen Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Pleasurekurs Henning Daude Heiden Claudia Thomys 0172/ / RHLD Geländekurs Sabine Schady Solingen Sabine Schady 0171/ / RHLD The Gentle Touch Bodenarbeitskurs Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Western, Aufbaukurs 2, Kontergalopp Monica Barb, EWU B Linnich Monica Barb 0175/ u. Versammlungsübungen im Galopp D. Neumann 02462/ RHLD 3 Tage Panorama Trail Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD 3 Tage Last Summer Days Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD Reiningkurs Ann Fonck Euskirchen Dirk Steilen 0177/ EWU-Treffpunkt@painted-dreams.de RHLD Orientierungsritt Claudia Thomys Heiden Claudia Thomys 0172/ RHLD 5 Tage Cross Country Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Kurs Western, Aufbaukurs 2 Monica Barb, EWU B Linnich Monica Barb 0175/ Die Manöver des Westernpferdes D. Neumann 02462/ RHLD Verladetraining Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Funktionale Anatomie Jörg Bös Heiden Claudia Thomys 0172/ RHLD Panorama Rursee-Ritt Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD 3 Tage Herbstlaub-Tour Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD 3 Tage Goldener Herbst Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Reitkurs Westernriding Monica Barb, EWU B Linnich Monica Barb 0175/ Turniertraining bis Amateurkl. D. Neumann 02462/ RHLD Training Elke Miemietz Mechernich Andrea Mauel 0171/ Anna Maria Herrmann 0160/ RHLD 4 Tage Cross-Country Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ / RHLD Funktionelle Anatomie Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ des Reitpferdes RHLD 3 Tage Nebel-Trail Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ RHLD Reiningkurs Ann Fonck Euskirchen Dirk Steilen 0177/ RHLD Training Elke Miemietz Mechernich Andrea Mauel 0171/ Anna Maria Herrmann 0160/ / RHLD Funktionale Anatomie Jörg Bös Heiden Claudia Thomys 0172/ RHLD Reiningkurs Ann Fonck Euskirchen Dirk Steilen 0177/ EWU-Treffpunkt@painted-dreams.de RHLD 4 Tage After X-Mas-Trail Biggi Küpper Simmerath Biggi Küpper 02485/ Sach.-Anh. Bodenarbeit: Vertrauen stärken, Kerstin Ahlfeld Trüstedt Kerstin Ahlfeld 0173/

47 termine 91 Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon Sachsen Kurs: Vorbereitung auf die GHP Brenda Esfeld Kaufbach Brenda Esfeld / / Sachsen Hufgrundkurs Konstance Rasch Kaufbach Brenda Esfeld / Sachsen GHP geritten u geführt Brenda Esfeld Kaufbach Brenda Esfeld / / Sachsen Kurs mit Etienne Hirschfeld Kirsten Winter Dubring Kirsten Winter 03578/ / Sachsen Basispasskurs Brenda Esfeld Kaufbach Brenda Esfeld / / Thüringen Camp für junge Reiter (ca. bis 22 Jahre) Holzhausen Katharina Haupt / / Thüringen Camp für junge Reiter (ca. bis 22 Jahre) Princess-Ranch, Katharina Haupt /33220 Niederpöllnitz Main-Horsetraining@gmx.de WSTF Pferd & Reiter und deren Lernschritte Marlene Kremp Südkirchen Marlene Kremp 0175/ Wie lerne ich Prioritäten zu setzen 18./ WSTF Mini-Kindercamp Sandra Herbort Rh-Wiedenbrück Sandra Herbort 0171/ / WSTF Seminar Kompetent Unterrichten Bönen-Lenningsen Marina Perner 0170/ / WSTF Basiskurs Albert Schulz Bergkamen Albert Schulz/Sunray-Ranch 02307/ / WSTF Rinderkurs für Einsteiger Hermann Middelberg Verl, Hof Buschmann Nicole Jeske 0151/ / WSTF Reininkurs Albert Schulz Bergkamen Albert Schulz/Sunray-Ranch 02307/ WSTF Tageskurs Albert Schulz Bergkamen Albert Schulz/Sunray-Ranch 02307/ / WSTF Basiskurs Albert Schulz Bergkamen Albert Schulz/Sunray-Ranch 02307/22634 EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten) Termin Kategorie PLZ/Ort Ansprechpartner juli Basispass, WRA III und IV, Theorie Aachen Frauke Marquart, f_marquardt1@yahoo.de 07./08.; Lehrgang Trainer B Teil 1/2 Kursl.: M. Perner Neustadt-Wied Jenny Schellhorn, Tel.: 0178/ / Kurs DLA III + IV Prüfung Ketzin OT Etzin Sylvia + Werner Schiel, Tel.: 0172/ Ferienkurs inkl Vorber. BP Prüfung Ketzin OT Etzin Sylvia + Werner Schiel, Tel.: 0172/ Berittführer/Trainerassistent Prüfung Ketzin OT Etzin Sylvia + Werner Schiel, Tel.: 0172/ Vorbereitungskurs Trainer C Heiden Elke Miemietz, Claudia Thomys, Tel.: 0172/ ; Kurs Basispass - WRA Kl. IV Ellerstadt Sabine Scheffel, Tel.: 06237/ ; Kurs Basispass, Leitung Monica Barb Linnich, Malefinkbachhof Daisy Neumann, Tel.: 0175/ Basispass Pferdekunde Linnich Monica Barb, mb@mb-westernhorsemanship.de EWU-Trainer-C-/Assist.-Vorbereitungskurs Balingen oder Zwiefalten Andrea Klemer, Tel / / Lehrgang zum DLA IV Kursl.: M. Perner Neustadt-Wied Jenny Schellhorn, Tel.: 0178/ /22.07., 04./05.08.; Kurs Hufeisen, BP, WRA kl. IV u. III (Bronze) Buxheim Thomas Wilke, Tel.: 0172/ / WRA III Linnich Monica Barb, mb@mb-westernhorsemanship.de ; Kurs WRA Kl. III (Bronze) Linnich, Malefinkbachhof Daisy Neumann, Tel.: 0175/ /29.; WRA Klasse III und IV und Basispass Oberkirch-Müllen Uschka Wolf oder Karin Nachtigall, Tel: 07821/ /29.07.; ; Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III (Bronze) Mücke, KB Western Training Kirsten Bosch, Tel.: 06645/ /12.08.; Kurs Basispass - WRA Kl. III (Bronze) Oberkirch Uschka Wolf, Tel.: 0171/ Prüfung Basispass und WRA III Linnich Monica Barb, mb@mb-westernhorsemanship.de Ferienkurs inkl Vorbereitung BP Ketzin OT Etzin Sylvia + Werner Schiel, Tel.: 0172/ Aufbaulehrgang Trainer C Westernreiten Teil I Oberbergkirchen, California St. Thomas Christ, Tel.: 08637/ Hauptlehrgang Trainer C Teil I Oberbergkirchen S. Kotzschmar, T. Christ, Tel.: 08637/ aug Intensivkurs WRA III Teil Barver Ralf Seedorf, Tel.: 05448/ ; ; ; Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III Marklkofen Renate Ettl, Tel.: 08732/ / Vorbereitungslehrgang zum Trainer C Bönen, TS Oliver Neuhaus Marina Perner, Tel.: 0170/ ; Lehrgang zum DLA IV (Longierabzeichen) Bönen, TS Oliver Neuhaus Carola Dornhoff, Tel.: Lehrgang zum DLA Kl. IV oder III Simmerath Biggi Küpper, Tel.: 02485/

48 92 termine Termin Kategorie PLZ/Ort Ansprechpartner august september BP, Westernreitabzeichen, Longierabzeichen Oldendorf Silke Lahann & Kai Lahann, Tel.: 04821/ ; 18./19.; Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III Kleve, RuFV Wilster u.u. Silke & Kai Lahann, Tel.: 04821/ /26.08.; Lehrgang zum DLA IV Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III Ochtrup, Hünnekens QH Hünnekens QH, Tel.: 02553/ Western Reitabzeichen WAR IV, III und II Nümbrecht Trainingsstall Leckebusch,Tel.: 02293/ ; Lehrgang zum Trainer C Teil 1 und Bönen, TS Oliver Neuhaus Marina Perner, Tel.: 0170/ Intensivkurs WRA III + BP Teil 2 inkl. Prüfung Barver Ralf Seedorf, Tel.: 05448/ Sichtungs-/Infotag für BP - WAR Kl. IV u. III Meckenheim, Doc O Lena Ranch Nicole Lamberth, Tel.: 0151/ / BP, Westernreitabzeichen, Longierabzeichen Oldendorf Silke Lahann & Kai Lahann, Tel.: 04821/ / Hufeisen Western für Erwachsene Simmerath Biggi Küpper, Tel.: 02485/ Ferienkurs inkl Vorbereitung BP Ketzin OT Etzin Sylvia + Werner Schiel, Tel.: 0172/ / Lehrgang zum Trainer B Teil Bönen, TS Oliver Neuhaus Marina Perner, Tel.: 0170/ Generalprobe Basispass Oldendorf Silke Lahann & Kai Lahann, Tel.: 04821/ / Sichtung für Trainer C/B-Kurs Michaelisbruch Barbara Beutler, Tel.: 0172/ BP, Westernreitabzeichen, Longierabzeichen Oldendorf Silke Lahann & Kai Lahann, Tel.: 04821/ Basispass, WRA III und IV, Theorie und Praxis Aachen Frauke Marquart, f_marquardt1@yahoo.de ; 01./02.09.; Training für Basispass; WAR Kl. III u. II; Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/ DLA IV (Longierabzeichen) Prüfung: Lehrgang zum Trainer B Teil Bönen, TS Oliver Neuhaus Marina Perner, Tel.: 0170/ ; ; Lehrgang zum Trainer C Westernreiten Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 0170/ Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III u. II Buttenheim Anna Limmer, Tel.: 0160/ /09.;15./16.; 22./ Kurs Basispass - WAR Kl. III (Bronze) Nentershausen Daniela Hildebrand, Tel.: 0177/ /09.; 22./ Kurs WRA Kl. IV u. III (Bronze) Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 0170/ / BP & Westernreitabzeichen III u. II Kasseburg Detlef Wenck, Tel.: 0170/ / Vorbereitungsseminar & Infotag Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/ Trainer C Westernreiten Aufbaulehrgang Trainer C Westernreiten Teil I Oberbergkirchen, California St. Thomas Christ, Tel.: 08637/ Hauptlehrgang Trainer C mit Prüfung Oberbergkirchen S. Kotzschmar, T. Christ, Tel.: 08637/ EWU-Trainer-C-/ Balingen oder Zwiefalten Andrea Klemer, Tel.: 07123/61262 Assist.-Vorbereitungskurs nach APO Trainerassistent im Westernsport Nümbrecht Trainingsstall Leckebusch, Tel.: 02293/1335 Lehrgang mit EWU/FN-Prüfung 15./ Kurs Basispass Pferdekunde Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 0170/ / BP & Westernreitabzeichen III u. II Kasseburg Detlef Wenck, Tel.: 0170/ / Vorbereitungskurs Trainer C/B-Westernreiten Dreetz OT Michaelisbruch Werner Schiel, Tel. 0172/ o / /16.09.; 22./23.09.; Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III (Bronze) Dönsel-Dickel Nicole Jeske, Tel.: 05209/ / /16.09.; 22./23.09.; Kurs Basispass und WRA III Stuhr Sabine London, Tel.: 0172/ / ; Lehrgang zum Trainer C Epfenbach Sita Stepper, Tel.: 0171/ , 0033/ Lehrgang u. Prüfung Trainer C Westernreiten Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/ / Westernreitabzeichen IV und III, Dösingen Susanne Schmidt, Tel.: 08344/9701 Basispass u. Deutscher Reitpass - Teil 1 22./ BP & Westernreitabzeichen III u. II Kasseburg Detlef Wenck, Tel.: 0170/ ; Kurs Trainer C-Westernreiten Leistungssport Dreetz OT Michaelisbruch Marina Perner, Tel.: 0170/ Werner Schiel, Tel.: 0172/ o / ; Lehrgang zum Trainer C Teil 1 und Michaelisbruch, Marina Perner, Tel.: 0170/ Boon Docks Stables Trainer C/B-Kurs mit Prüfung Michaelisbruch Barbara Beutler, Tel.: 0172/ Kurs Basispass und Reitabzeichen III und IV Mechernich Andrea Mauel, Tel.: 0171/ Anna Maria Herrmann, Tel.: 0160/ Lehrgang u. Prüfung Trainer B Westernreiten Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/ ; Kurs Trainer B-Westernreiten Leistungsport Dreetz OT Michaelisbruch Marina Perner, Tel.: 0170/ Werner Schiel, Tel.: 0172/ o / ; 13./ EWU Trainerassistentenlehrgang mit Prfg. PLZ 72 oder 88 Andrea Klemer, Tel.: 07123/ /30.09.; Lehrgang zum Trainer B Teil 1 und Michaelisbruch, Marina Perner, Tel.: 0170/ Boon Docks Stables 29./30.09.; 06./07.10.; Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III (Bronze) Meckenheim, Doc O Lena Ranch Nicole Lamberth, Tel.: 0151/ / Kurs Basispass und Reitabzeichen III und IV Mechernich Andrea Mauel, Tel.: 0171/ Anna Maria Herrmann, Tel.: 0160/

49 termine 93 Termin Kategorie PLZ/Ort Ansprechpartner ab oktober Trainerfortbildung: Diverse Seitengänge Schiphorst Martina Sell, Tel.: 0171/ und ihre korrekte Entwicklung und Ausführung Anerk. v. 7,5 LE zur Trainerlizenzverlängerung 06./ Westernreitabzeichen IV und III, Dösingen Susanne Schmidt, Tel.: 08344/9701 Basispass u. Deutscher Reitpass - Teil Kurs Basispass und Reitabzeichen III und IV Mechernich Andrea Mauel, Andrea Mauel, Tel.: 0171/ Anna Maria Herrmann, Tel.: 0160/ Kurs Hufeisen Nentershausen Daniela Hildebrand, Tel.: 0177/ Prüfung Basispass und Reitabzeichen Mechernich Andrea Mauel, Andrea Mauel, Tel.: 0171/ Anna Maria Herrmann, Tel.: 0160/ /14.10.; 27./28.10.; WRA Kl. III und IV Buchenbach-Himmelreich Gabriele Zipfel, Tel.: 0160/ o /14.; 27./ Reitabzeichen III & IV Buchenbach-Himmelreich Gerhard u. Gabi Zipfel, Tel.: 07661/ / Westernreitabzeichen IV und III, Basispass Dösingen Susanne Schmidt, Tel.: 08344/9701 u. Deutscher Reitpass - Teil 3 und Prüfung 03./04.11.; 10./11.11.; Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III (Bronze) Verl, Hof Buschmann Nicole Jeske, Tel.: 05209/ / Kurs Basispass Suhlendorf, Double Delight WR Margitta Duszynski, Tel.: 05820/ EWU-Trainerseminare (Änderungen vorbehalten) Termin Kategorie Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Diverse Seitengänge u. ihre korrekte Martina Sell Schiphorst Martina Sell, Tel.: 0171/ Entwicklung und Ausführung; 7,5 LE 15./ Anspruchsvoll unterrichten, 15 LE Marina Perner Michaelisbruch, Marina Perner, Tel.: 0170/ Boon Docks Stable 01./ Funktionelle Anatomie, 15 LE Jörg Bös Wasbek, Reithalle Bornbek Regina Jentsch, Tel.: 04324/ Pferhaltung und Pferdefütterung, 4 LE Frau Dr. Reimann Münchweiler, Landwirt- Jacqueline Schmitt, Tel.: 06237/ schaftliche Lehranstalt Neumühle Mentales Training, 6 LE Susanne Haug Mechernich, Andrea Mauel, Tel.: 0171/ Freizeitheim Weiler am Berge Trainerfortbildung: Ralf Seedorf Barver Ralf Seedorf, Tel.: 05448/ Was gibt es Neues in der Saison / Funktionelle Anatomie, 15 LE Jörg Bös Ludwigshafen, Jacqueline Schmitt, Tel.: 06237/ Leuchtfeuerhof EWU-Turnier-Termine (Änderungen vorbehalten) Termin Kategorie Ort Ansprechpartner Landesverband juli D-Turnier Laichingen Claudia Meindl, Tel.: 0179/ Baden-Württemberg C-Turnier Dörntrup-Bega Karl Orgelmacher Westfalen 07./ C-Turnier Achtung! Deisslingen Michael Hedrich, Tel.: 07082/93166 Baden-Württemberg Das Turnier fällt aus A- und C-Turnier Memmingen Peter Voß, Tel.: 0173/ Bayern C-Turnier Kaufbach Gerhard Esfeld, Tel.: /47477 Sachsen B-Turnier Berlin Jürgen Rokosch, Tel.: 0171/ Berlin/Brandenburg C-Turnier Haren Karin Kamphius, Tel.: 05934/ Bremen/Niedersachsen 14./ C-Turnier Balingen Fam. Egenter, Tel.: 07433/ Baden-Württemberg 14./ C-Turnier Fahrenkrug Andrea Duckstein-Otten, Tel.: 04193/ Hamburg/Schleswig Holstein 14./ C-Turnier Gieboldehausen Sybille Schmidt, Tel.: 05528/3280 Niedersachsen/Hannover A/Q- und C-Turnier Dösingen Claus Schmidt, Tel.: 08344/9701 Bayern 21./ A/Q- und D-Turnier Wenden Circle L Reitverein, Tel.: 05026/1510 Niedersachsen/Hannover

50 94 termine Termin Kategorie Ort Ansprechpartner Landesverband juli 21./ C-Turnier Heiden Petra Retthofer, Tel.: 0160/ Rheinland 21./ C-Turnier Bad Lausick Stefan Klöppel, Tel.: 0151/ Sachsen D-Turnier Welver Tanja Bergs, Tel.: 0173/ Westfalen A/Q- und C-Turnier Neuhofen Volker Stubenazy, Tel.: 0170/ Rheinland-Pfalz B-Turnier Brilon Peter Raabe, Tel.: 040/ Westfalen 28./ C-Turnier Heidelsheim Alfred Rinderknecht-Rath, Tel.: 07258/8975 Baden-Württemberg 28./ C-Turnier Schwaan Melanie Schult, Tel.: 0172/ Mecklenburg-Vorpommern august A/Q- und C-Turnier Bergkamen Jürgen Guldner, Tel.: 0170/ Westfalen D-Turnier Nümbrecht Rosita Schmidt, Tel.: 02247/ Rheinland C-Turnier Görisried Nadine März, Tel.: 0173/ Bayern 04./ C-Turnier Gleisberg Uwe Lindner Sachsen 04./ C-Turnier Graben-Neudorf Alfred Rinderknecht-Rath, Tel.: 07258/8975 Baden-Württemberg 04./ C-Turnier Ellrich Klaus-Peter Fischer, Tel.: 0171/ Thüringen 04./ B-Turnier Lübeck Peter Raabe, Tel.: 040/ Hamburg/Schleswig Holstein 10./ C-Turnier Haßlinge Claudia Block Bremen/Niedersachsen C-Turnier Fronhofen Stefan Ostiadal Baden-Württemberg C-Turnier Werneuchen Jürgen Rokosch, Tel.: 0171/ Berlin/Brandenburg C-Turnier Dettenheim Volker Stubenazy, Tel.: 0170/ Rheinland-Pfalz B-Turnier Langenfeld Petra Retthofer, Tel.: 0160/ Rheinland 11./ C-Turnier Heiligenwald Manfred Klein, Tel.: 0177/ Saarland 18./ C-Turnier Rodgau-Weißenkirchen Gabi Hölzer, Tel.: 06104/73040 Hessen 18./ D-Turnier Bad Segeberg Peter Raabe, Tel.: 040/ Hamburg/Schleswig Holstein C-Turnier Görisried Nadine März, Tel.: 0173/ Bayern B-Turnier Freystadt Thomas Mayer, Tel.: 0151/ Bayern 25./ B- und D-Turnier Dönsel Melanie Glißmann, Tel.: 05448/ Bremen/Niedersachsen 25./ C-Turnier Oelde Wolfgang Klos, Tel.: 05245/ Westfalen 25./ C-Turnier Hochdorf-Assenheim Mathias Klug, Tel.: 0160/ Rheinland-Pfalz B-Turnier Fuldabrück-Dörnhagen Peter Raabe, Tel.: 040/ Hessen B- und C-Turnier Schutterwald Michael Hedrich, Tel.: 07082/93166 Baden-Württemberg B-Turnier Walldorf/Baden Volker Stubenazy, Tel.: 0170/ Rheinland-Pfalz ab september D-Turnier Syke-Okel Sabine London, Tel.: 0172/ Bremen/Niedersachsen 01./ B-Turnier Dörnhagen Peter Raabe, Tel.: 040/ Hessen 01./ C-Turnier Brunne Nina Lück, Tel.: 0173/ Berlin/Brandenburg C-Turnier Karlsbad-Langensteinbach Gabi Barwig-Feiner, Tel.: 07248/4232 Baden-Württemberg 08./ C-Turnier Norderstedt Peter Raabe, Tel.: 040/ Hamburg/Schleswig Holstein 08./ B-Turnier Mühlberg/Gotha Sachsen D-Turnier Verl-Gütersloh Westfalen C-Turnier Schwarzenbach-Poppengrün Volkkhard Hummel, Tel.: 0170/ Bayern D-Turnier Bassum-Nienstedt Roland Popp, Tel.: 0176/ Niedersachsen/Hannover 15./ C-Turnier Ichenheim Alfred Rinderknecht-Rath, Tel.: 07258/8975 Baden-Württemberg 15./ C-Turnier Brilon-Scharfenberg Peter Raabe, Tel.: 040/ Hessen C-Turnier Jungenheim Manfred Kröll, Tel.: 0172/ Rheinland-Pfalz Landesbreitensportfestival Langenfeld Petra Retthofer, Tel.: 0160/ Rheinland 22./ D-Turnier Ludwigshafen-Ruchheim Frank Orth, Tel.: 06237/ Rheinland-Pfalz 22./ C-Turnier Steckelsdorf Karsten Trefflich, Tel.: 0612/ Berlin/Brandenburg 22./ C-Turnier Wittingen Silke Pirr, Tel.: 05109/ Niedersachsen/Hannover 29./ C-Turnier Niedertaufkirchen Volkkhard Hummel, Tel.: 0170/ Bayern 13./ C-Turnier Weil im Schönbuch Heiko Grüttner, Tel.: 07157/ Baden-Württemberg 13./ C-Turnier Paterzell-Moosmühle Bayern German Open Kassel

51 anzeigeng 95 Private Kleinanzeigen Qualitätsvolle Paint Horses vom Fohlen bis zum Showpferd zu verk. Auch Sie könnten ein stolzer Besitzer eines Docs J Horses werden. Tel.: / ROOFMAN RANCH BARVER Ausbildung von Pferd und Reiter Zucht v. Quarter Horses auf Basis King/Hollywood Gold Beritt/Korrektur v. Problempferden Tel.: 0171 / BIG RED JOHN 7jähriger PH Wallach ROM Halter/Showmanship Platzierungen: WPL/Hunter/Trail Tel.: / ha Weidefläche/zum aufwachsen und toben für Ihr Jungpferd 100,- Euro/M. inkl. Hufschmied, QH + PH Zucht u. Verkauf Neustadt/Dosse. Tel.: 0160 / Lucky-Horse-Stable Urlaub für Mensch und Tier Freizeit- und Westernreitstall in der Lüneburer Heide. Schöne FeWo ab 36 Euro/Tag. Offenboxen mit Auslauf und Gastwiesen. Großer Reitplatz und neue Reithalle. Ausreiten direkt vom Hof. Hunde gern gesehen! Infos: / Sie haben etwas anzubieten, Sie suchen etwas: Mit einer privaten Kleinanzeige im WESTERNREITER liegen Sie immer richtig. Den Coupon für Ihre private Kleinanzeige finden Sie auf Seite Insel Fehmarn, Private Westernranch, Ferien für Pferd, Reiter + Hund. 600 Meter vom Strand. Wanderreittouren, Strandreiten, Ferienwohnungen Tel.: 0171 / It never rains in southern Baden Alteingesessener Reitverein in Südbaden möchte expandieren und sucht Investoren/Berufsreiter für den Bau von ca. 40 Pferdeboxen. Reithalle (40x20) mit Reiterstübchen, Dressurviereck sowie 2 Springplätze bereits vorhanden. Erweiterung ebenfalls möglich. Chiffre: Bestandreduzierung vom Absetzer bis zum fertigen Reiningpferd. Preise zwischen 3500,- und 14000,- Euro. Standort Niedersachsen Tel.: 0175 / Zuchtstuten 10jährig und 6jährig aus Colonel Rey Lena und Mr. Peppy Power zu verkaufen. Sehr brav im Umgang und reitbar. Preis: VB Tel.: 0175 / EWU Bundes-Geschäftsstelle Freiherr-von-Langen-Str. 8a Warendorf Tel.: / Fax: / info@ewu-bund.de Nicht vergessen: Kleinanzeigenschluss für den nächsten WESTERNREITER ist der 10. Juli 2007 GREEN HILL RANCH Trainer: Hardy Frellstedt Wir bieten an: Westernreitunterricht für Einsteiger und Fortgeschrittene, Trainings- und Pensionsstall, Zucht, Reithalle 20 x 40, Naturtrailplatz, Paddocks, Führanlage, Round Pen, Solarium, 5 ha Weideland. Praktikantin gesucht! Familie Frellstedt, Quarter Horses Gestüt Bahnhofstr. 2b, Mehringen Tel.: / Mobil: 0170 /

52 96 anzeigen Visitenkarten Anzeigen Jürgen Pieper Tel.: +49 (0) 7471/ JAGFELD Quarter Horses Breeding Sales Import Training Coaching Saddle Shop Horse Osteopathy Verkältstraße Uedem-Keppeln Mobil Alexandra (0170) Mobil Christel (0171) Mobil Hubertus (0171) Tel.-Nr.: Fax-Nr.: jagfeld@t-online.de Web.: wir lieben es Pferde zu trainieren...and we love to train People, too MAGIC W O L F WESTERN TRAINING STABLE Müllen Oberkirch Tel magic.wolf@t-online.de Hier könnte IHRE Visitenkarten Anzeige stehen! Rufen Sie uns an: / Anzeigenbüro

53 anzeigen 97 Visitenkarten Anzeigen Hier könnte IHRE Visitenkarten Anzeige stehen! Rufen Sie uns an: / Anzeigenbüro Ihre Werbung im Westernreiter - günstiger als Sie denken Rufen Sie uns an: / Anzeigenbüro Experientielle Reittherapie (DFG) Ein anderer Weg, Therapie mit Pferden zu gestalten! Schnupperwochenende: 30. Juni / 01. Juli 2007 (Offenburg) 14. Juli / 15. Juli 2007 (Berlin) Seit 2005 in Kooperation mit der KFH Freiburg Seit 2007 in Kooperation mit der FHSB Berlin Info: BÜRO IFERT, Schlehenweg 25, Lahr Tel. Fax: oder unter

54 98 service Abonnieren Sie den WESTERNREITER Ja, schicken Sie mir bitte ab der nächstmöglichen Ausgabe den WESTERNREITER für 1 Jahr (12 Ausgaben) frei Haus zum Jahresbezugspreis von Euro 48,- inklusive Porto und Versand. Als Bezugszeitraum für das Abonnement des WESTERNREITER gilt das jeweilige Kalenderjahr. Der Abopreis für das laufende Jahr wird daher anteilig berechnet. Das Abo verlängert sich nur dann um jeweils ein weiters Jahr, wenn ich nicht bis d. J. schriftlich kündige. Diesen Coupon ausfüllen und an folgende Adresse schicken: EWU-Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen-Str. 8a Warendorf Meine Anschrift (Rechnungsanschrift) Vor- und Nachname: Straße: PLZ / Ort: Gewünschte Zahlungsweise bitte ankreuzen. Bequem und zeitsparend per Bankeinzug (nur mit deutschem Bankkonto möglich) Konto-Nr.: Bankinstitut: Datum, 1. Unterschrift: Gegen Rechnung an meine Adresse. Bitte keine Vorauszahlungen leisten. Rechnung abwarten. BLZ: Vertrauensgarantie: Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen schriftlich bei der EWU-Bundesgeschäftsstelle, Freiherr-von-Langen-Str. 8a, in Warendorf widerrufen kann. Zur Wahrung der Frist genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufs (Datum des Poststempels) Datum, 2. Unterschrift: Private Kleinanzeigen im WESTERNREITER Sie haben etwas anzubieten, Sie suchen etwas: Mit einer privaten Kleinanzeige im WESTERNREITER liegen Sie immer richtig. Mein Anzeigentext für eine private Kleinanzeige im Westernreiter: Unser Angebot: max. 6 Zeilen (je 30 Zeichen) pauschal Euro 15,50. (Für EWU-Mitglieder Euro 7,70) Ein Buchstabe / Satzzeichen / Zwischenraum pro Kästchen, den Platz für die Telefonnummer / Chiffrénummer berücksichtigen. Den Coupon deutlich und leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Den Betrag lege ich als V-Scheck/Euroscheck anbei. Vor- und Nachname: Straße: PLZ / Ort: Datum Den Betrag lege ich bar anbei. Meine Anzeige soll als Chiffré-Anzeige erscheinen. (Zuschlag 2,50 EUR) Mitgl.-Nr.: Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter) Nicht vergessen! Kleinanzeigenschluss für den nächsten WESTERNREITER ist der 10. Juli Chiffrégebühr Euro 2,50 Der Text muss bis spätestens zum Anzeigenschluss beim Verlag vorliegen, Betrag muss per Scheck oder in bar beiliegen. Geht eine Kleinanzeige nach Anzeigenschluss ein, wird sie automatisch für das nächste Heft übernommen. Kleinanzeigenschluss WESTERNREITER: >> 10. Juli 2007 << Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an: EWU-Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen-Str. 8a Warendorf Tel.: / Fax: / info@ewu-bund.de

55 # ,00 * # ,00 * # ,00 * * Unverbindliche Preisempfehlung Den Fachhändler in Ihrer Nähe erfahren Sie direkt von uns: Saddle Shop Trading Strassdorfer Straße Göppingen-Lenglingen Telefon Fax mail@saddleshop.de

56 Die Nr. 1 in Amerika american spirits Ihr Western-Store Sättel für Show, Cutting, Reining & Freizeit. Zeichnung: american spirits Kuckshagen Meerbeck Mobil Fon Fax Großer Show-Room Lieferung ab Lager sofort Sonderanfertigung auf Anfrage Sattelanprobe bundesweit bei Ihnen vor Ort Finanzierung und Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten möglich american spirits: The authorized TEX TAN distributor for Europe. AQHA Grandeur 3.295, Jetzt in der neuen Farbe Ultra Light! AQHA Reiner 2.395, Wir sponsern: AQHA Imperial Show-Sattel 5.350, Alle IMPERIAL UPPER CLASS SHOW- SÄTTEL jetzt in der Farbe Ultra Light! Alle Sättel sind Hand Tooled (handpunziert) und mit echtem Sterling Silber. AQHA Showpiece 3.995, Jetzt auch in der neuen Farbe Ultra Light! AQHA Deluxe Reiner II 2.495,

Ausschreibung / Zehren

Ausschreibung / Zehren Ausschreibung / Zehren EWU A/Q + C- Turnier + NRHA-Regio / Ost 2014 Vom 20.6.-22.6-2014 auf der Reitanlage Zehren in Diera/Zehren OT Schieritz (bei Dresden) Landesverband Sachsen Ort : Veranstalter: Turnierleitung:

Mehr

Patternübersicht EWU C Turnier

Patternübersicht EWU C Turnier Patternübersicht EWU C Turnier Western Riding Pattern # 1 Senior Superhorse # 2 Reining LK 4 # 13 Reining LK 3 # 8 Reining LK 1/2 A/B # 1 NRHA Greener than Gras # 8 NRHA Green Reining # 6 NRHA Rookie #

Mehr

EWU C-Turnier Hungen. Reitanlage Am Galgenberg. 22./23. April 2017

EWU C-Turnier Hungen. Reitanlage Am Galgenberg. 22./23. April 2017 Ausschreibung Stand 03.12.2016 EWU C-Turnier Hungen Reitanlage Am Galgenberg 22./23. April 2017 - mit Trophy-Wertung LV Hessen - Ort: Veranstalter: Am Galgenberg, 35410 Hungen Reit- und Fahrverein Horlofftal

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Qualipattern H&D 2015 #1: LK 1/2 A/B

Qualipattern H&D 2015 #1: LK 1/2 A/B Qualipattern H&D 2015 #1: LK 1/2 A/B 03/2015 Back Lope Jog Walk 5.Hund Box, Bridge, Hund nachholen 6. Lope over, H.b.F. 8. Jogover H.b.F. 4. JogSlalom, H.b.F 7. Jog, Hund Sprung 3. Walk0ver, Back 2. Hund

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 15.-16.08.2015 Veranstaltungsort: Köttershof, Leverkusen-Lützenkirche Köttershof 15, 51377 Leverkusen Achtung: Naviadresse Wiebertshof

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

EWU-Turnier: C Missouri Foxtrotter Gestüt Rüdnitz

EWU-Turnier: C Missouri Foxtrotter Gestüt Rüdnitz Ergebnisliste: LK 1/2 A RN Reining Anzahl Nennungen: 4 Anz. ierungen: 4 1 67 Hübner, Dr. Heike B/BRA 14219 BH Lena San Badger 24120 4 67 2 12 Koch, Patricia B/BRA 17399 MG Isle Chic 25102 3 66,5 3 62 Massente,

Mehr

LQH Classics 2014 Triple Show

LQH Classics 2014 Triple Show Ausschreibung zum EWU A/Q + C - Turnier vom 7.-10.8.2014 Qualifikationsturnier zur German Open 2014 mit Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2014 Triple Show Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Ranch Horse Pleasure

Ranch Horse Pleasure Ranch Horse Pleasure PLYY 19. März 2016 / Mandelbachtal 65-75 cm Platz zwischen den Stangen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Walk Trot Left lead lope Extend the trot, Stop, 1 1/2 turn right Extended lope ollect to

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012

Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live. STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ausschreibung EWU-Playday (E-Turnier) mit großer Country-Party ab 19.30 Uhr Barbara Portland live STEELDUST Kevelaer 01.09.2012 Ort: Veranstalter: Turnierleitung: Richter: Ringsteward: Meldestelle: Nennschluss:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 17.10.2015 Veranstaltungsort: Bergische Laufstallanlage Michael Höller Kleuelshöhe 3 51789 Lindlar www.bergische-laufstallanlage.de Nennschluss:

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Mit System zum Erfolg. 09. -11. September 2016 Pferdezentrum Wickrath

Mit System zum Erfolg. 09. -11. September 2016 Pferdezentrum Wickrath Mit System zum Erfolg 09. -11. September 2016 Pferdezentrum Wickrath Mit System zum Erfolg Oft ist es genau das, was vielen Reitern für einen erfolgreichen Turnierstart fehlt: Ein durchdachtes System.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

EQH Challenge 2016 Das Turnier zählt zum EWU - BaWü Cup 2016

EQH Challenge 2016 Das Turnier zählt zum EWU - BaWü Cup 2016 Ausschreibung zum EWU C - Turnier in 73226 Balingen bei Egenter Quarter Horses EQH Challenge 2016 Das Turnier zählt zum EWU - BaWü Cup 2016 Veranstaltungsort: EQH Egenter Quarter Horses, Hofgut Reichenbach

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Pattern L3. 2. 2 Zirkel links, der erste groß und schnell, der zweite klein und langsam, einfacher oder fliegender Galoppwechsel

Pattern L3. 2. 2 Zirkel links, der erste groß und schnell, der zweite klein und langsam, einfacher oder fliegender Galoppwechsel Pattern L3 1. Start im Center mit Blick zur linken Bande. 2 Zirkel rechts, der erste klein und langsam, der zweite groß und schnell, einfacher oder fliegender Galoppwechsel 2. 2 Zirkel links, der erste

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Trail Novice Amateur ENDE START. 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders. 4. Rechtsgalopp über Stangen; Schritt zum Tor. 5.

Trail Novice Amateur ENDE START. 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders. 4. Rechtsgalopp über Stangen; Schritt zum Tor. 5. Bewerb:3380 Trail Novice Amateur 5. Juli 2014 Westernriding Club Volders 4. Rechtsgalopp über Stangen; zum Tor 5. Tor linke Hand; danach ins L 3. Drehung rechts 360 ; aus der Box 2. über Stangen im in

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017 Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017 Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2017 der

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

LQH Classics 2015 Triple Show

LQH Classics 2015 Triple Show Ausschreibung zum EWU A/Q + C - Turnier vom 6.-9.8.2015 Qualifikationsturnier zur German Open 2014 mit Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2015 Triple Show Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Horsemanship Jugend. Pleasure Freizeitreiter

Horsemanship Jugend. Pleasure Freizeitreiter Horsemanship Jugend 1 52 Edenhofer Melina Curly 2 1 Pappler Julia San Leonardos Dumbledore 3 51 Gabler Ronja TT Mighty McGuire 4 15 Fuchs Nadine Funny Ginger Lady Pleasure Freizeitreiter 1 52 Edenhofer

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

2. Berlin / Brandenburg Turnier der Missouri Foxtrotter in Rüdnitz 2007

2. Berlin / Brandenburg Turnier der Missouri Foxtrotter in Rüdnitz 2007 Programmheft 2. Berlin / Brandenburg Turnier der Missouri Foxtrotter in Rüdnitz 2007 vom 12. 13. Mai 2007 2.Auflage EINLEITUNG Herzlich Willkommen zu unserem 2. Turnier in Rüdnitz. Wir hoffen, dass Sie

Mehr

Indian Summer Show Kreuth Patternbook

Indian Summer Show Kreuth Patternbook Indian Summer Show Kreuth Patternbook Patternbook Pattern Reining 8347 VWB Novice Jugend Reining VWB-Pattern 5 8348 VWB Jugend Reining VWB-Pattern 5 9340 VWB Einsteiger Reining VWB-Pattern 6 7340 VWB Amateur

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Bericht und Fotos: I. Gfeller-Studer Am Samstag 28. März trafen sich SporthundeführerInnen auf dem Areal der Regionalgruppe Zürich (RGZ), im Äugstertal.

Mehr

Liebe Tierfreunde/innen,

Liebe Tierfreunde/innen, Liebe Tierfreunde/innen, mit euren Spenden habt ihr diese Spendenfahrt nach Italien möglich gemacht. Vielen Dank im Namen der italienischen Tierschützer/innen und Tiere! Herzlichen Dank an Heidi Pickel

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 1. Kurz-News 2. Termine 3. Bericht über Orthomobil-Cup bei Schwarz-Weiß Bonn 4. Bericht über den BeeTHoVen-Cup beim Bonner THV 1. Kurz-News - Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

LQH Classics Trainingsstall LQH, Schwantelhof 2, Bitz, Trainingsstall LQH

LQH Classics Trainingsstall LQH, Schwantelhof 2, Bitz,  Trainingsstall LQH Ausschreibung zum EWU A/Q Turnier vom 15.-17.7.2016 Qualifikationsturnier zur German Open 2016 mit FN Reining Cup-Wertung Baden Württemberg LQH Classics 2016 Veranstaltungsort: Veranstalter: Infos zur

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

EWU AQ - und C - Turnier Luhmühlen Mai 2016

EWU AQ - und C - Turnier Luhmühlen Mai 2016 EWU AQ - und C - Turnier Luhmühlen 20.-22. Mai 2016 mit Nordcup-Wertung LV Hamburg/Schleswig-Holstein Ort: Veranstalter: Ausbildungszentrum Luhmühlen, Bruchweg 5, 21376 Salzhausen/Luhmühlen www.luhmuehlen.de

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2015 29. August 2015 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 28.08. 30.08.2015 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee

Mehr

Trainerverzeichnis www.ewu-berlin-brandenburg.de

Trainerverzeichnis www.ewu-berlin-brandenburg.de Jana Rokosch 03185 Heinersbrück Ausbau 137 0151/504 073 37 gregor-rademacher@ t-online.de www.little-cow-ranch.de Ja Nein C Horsemanship, Superhorse, Westernriding Sabine Wagner 03054 Cottbus Kiebitzweg

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag

Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag 12.3.2017 Infos auch unter: www.wattenbeker-familienspieletag.de Für wen ist die Veranstaltung: Für alle die gerne spielen. Familien mit Kindern ab 5 Jahre, Jugendliche,

Mehr

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Postfach 50 08 69 70338 Stuttgart An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Kopier- und Verteilvorschlag für die KV: Leitungen des JRK im

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr