17. Westlausitzschau der Ziergeflügel und Exoten beeindruckt mit Artenvielfalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Westlausitzschau der Ziergeflügel und Exoten beeindruckt mit Artenvielfalt"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger 9. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. Wir blicken zurück auf eine sehr erfolgreiche Ziergeflügel- und Exotenschau, die am 10. und 11. Oktober 2015 stattfand. Reges Besucherinteresse erfreute uns als Veranstalter natürlich besonders. 23. Oktober 2015 Nummer Westlausitzschau der Ziergeflügel und Exoten beeindruckt mit Artenvielfalt Unsere alljährliche Vogelaussstellung ist der Höhepunkt im Vereinsleben. Umsomehr freut es uns, dass sich sehr viele Vereinsmitglieder aktiv und mit Herzblut in Vorbereitung und Durchführung beteiligen. Wir sind ebenso in der glücklichen Lage, mit der Festhalle Großröhrsdorf eine sehr schöne Heimstatt für unsere Schau zu haben. In der Rahmenschau, die von 15 Mitgliedern ausgestaltet wurde, konnten wir 42 Vogelarten in 44 Vorlieren zeigen, vom Kanarienvogel bis zu Graupapagei - von der Chinesischen Zwergwachtel bis zum Edelpapagei. Ingesamt ca. 170 Tiere. Ein Hingucker ist immer der Ententeich, der von Zuchtfreund Johannes Schäfer liebevoll ausgestaltet wurde und besonders bei Kindern beliebt ist. Die seit nunmehr 17 Jahren ausgerichtete Westlausitzschau führt Züchter aus unserer Region mit Züchtern aus ganz Sachsen zusammen. Alle wollen die in ihren Zuchtanlagen aufgezogenen Vögel einer Bewertung durch anerkannte Zuchtrichter stellen. Dabei werden z.b. in Körperbau und Färbung Punkte vergeben. In jeder Vogelart wird ein Sieger ermittelt, der am ehesten, den durch Standards gesetzten Idealvogel entspricht. Was uns besonders freut: Die Teilnehmer lobten die gute Atmosphäre und die Begegnung mit anderen Züchtern zum Erfahrungsaustausch oder dem Erwerb von neuen Zuchttieren. Es standen 241 Vögel von 30 Ausstellern zur Bewertung, davon 176 Prachtfinken sowie 53 Papageienvögel und 12 Kanarien. Seit über einem halben Jahrhundert ist der Verein eine Heimat für die Züchter und Liebhaber verschiedenster exotischer Vögel im Rödertal. Derzeit beschäftigen sich im Verein 22 Mitglieder mit diesem schönen Hobby. Dabei ist der Vogelhalter, der seine Tiere aus reiner Freude hält, genauso willkommen wie der Züchter, der sein Hobby intensiver betreibt und seine Tiere auf Bewertungsschauen in ganz Deutschland präsentiert. Zahlreiche Vereinsfreunde sind bereits über Jahrzehnte dabei, mehrere Zuchtfreunde bereits über 50 Jahre. Unsere Versammlungen finden in der Festplatzgaststätte Großröhrsdorf statt. Dazu, sowie zu den Dia- oder Fachvorträgen sind Interessierte und Besucher jederzeit willkommen. Auch die Großröhrsdorfer Bürgermeisterin, Kerstin Ternes und die Bürgermeisterin von Bretnig-Hauswalde, Katrin Liebmann ließen sich vom Vereinsvorsitzenden, Enrico Schöne durch die Ausstellung führen und bewunderten die Vielfalt der gezeigten Tiere in Form und Farbe. Für die wieder attraktiv ausgestattete Tombola bedanken wir uns bei allen Spendern recht herzlich. Der Tierverkauf fand ebenfalls großen Anklang. Das Interesse ist immer groß, Vögel für die eigene Haltung direkt vom Züchter zu erwerben und nach Möglichkeit direkt mit ihm in Kontakt zu treten. Die jüngsten Besucher freuten sich neben den ausgestellten Tieren auch über das angebotene Kinderschminken. Wir danken allen beteiligten Mitgliedern, Unterstützern und Sponsoren, die zum Gelingen unserer Schau beigetragen haben. Alexander Schöne im Namen des Vorstandes

2 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Frau Dr. Bohry Uhr Bischofswerdaer Str. 38, Bretnig-Hauswalde Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße Stadt-Apot. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str Arnoldis-Apo. Arnsdorf, Niederstraße Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße Altstadt-Apo. Radeberg, Röderstraße R.-Koch-Apo. Pulsnitz, R.-Koch-Str Tierärztlicher Bereitschaftsdienst werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Herr DVM Jakob, Wachau, Tel.: / oder 0171/ Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde. de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Bekanntmachung einer Sitzung Am Dienstag, dem 27. Oktober 2015, Uhr findet im Ratskeller des Gemeindeamtes Bretnig-Hauswalde die 15. Sitzung des Gemeinderates statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich alle interessierten Bürger herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung Bestimmung der Mitunterzeichner des Protokolls Bestätigung des Protokolls vom Anfragen der Bürger 3. Beratung und Beschlussfassung zur Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Gemeinde Bretnig-Hauswalde BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin 4. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der Gemeinde Bretnig-Hauswalde zum Vorentwurf der 2. Fortschreibung des Regionalplanes Oberlausitz-Niederschlesien BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Liebschner, Leiterin Bauverwaltung 5. Beratung und Fassung eines Beitrittsbeschlusses zum Genehmigungsbescheid der Rechtsaufsichtsbehörde zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und ihren Anlagen der Gemeinde Bretnig-Hauswalde für die Haushaltsjahre 2015/2016 BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 6. Beratung und Beschlussfassung zum Erwerb des Gebäudes Am Klinkenplatz 2 BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 7. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung einer Spende BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin / Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 8. Sonstiges 9. Anfragen der Gemeinderäte Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Liebmann Bürgermeisterin Information der Verwaltungsgemeinschaft Veröffentlichung von Altersjubiläen Werte Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, bekanntlich werden in der Sächsischen Zeitung und im Rödertal-Anzeiger unserer Stadt unsere älteren Mitbewohner anlässlich ihres Geburtstages beglückwünscht und deren Namen veröffentlicht. Bisher galt dies für Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, außer der Jubilar hatte einer Veröffentlichung widersprochen. Ab dem 1. November 2015 tritt nun das neue Bundesmeldegesetz zur Vereinfachung des Melderechts in Deutschland in Kraft. Dieses legt u.a. fest, dass Altersjubiläen der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sind. Das hat zur Folge, dass zukünftig auch nur diese Jubiläen veröffentlicht werden dürfen. Alle dazwischen liegenden Geburtstage fallen somit weg! Einwohnermeldeamt Großröhrsdorf Einwohnermeldeamt bleibt am 2. November geschlossen Aufgrund einer sehr umfangreichen Softwareaktualisierung im Einwohnermeldewesen zum neuen Bundesmeldegesetz bleibt das Einwohnermeldeamt Großröhrsdorf am 2. November geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

3 Rödertal-Anzeiger Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Information zu einer öffentlichen Sitzung die 13. Sitzung des Stadtrates der Stadt Großröhrsdorf findet am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Ratssaal, Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: öffentlicher Teil: 1. Bürgeranfragen 2. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung von Spenden 3. Beratung und Beschlussfassung zur Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Großröhrsdorf 4. Beratung und Beschlussfassung zur Bestellung eines weiteren Standesbeamten für die Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/ Bretnig-Hauswalde 5. Beratung und Beschlussfassung zur 1. Änderungssatzung zur Sportstättensatzung der Stadt Großröhrsdorf vom Beratung und Beschlussfassung zur Erhöhung der Eintrittspreise des Technischen Museums der Stadt Großröhrsdorf 7. Beratung und Beschlussfassung zur zur Stellungnahme im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf der zweiten Fortschreibung des Regionalplanes 8. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung Adolphstraße 18a in Großröhrsdorf 9. Information zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Stadt Großröhrsdorf für die Jahre 2015/ Information an den Stadtrat über den Zwischenbericht an die Rechtsaufsichtsbehörde zum Berichtsstichtag Informationen der Bürgermeisterin 11. Anfragen der Stadträte Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt Verpachtung von landwirtschaftlichen Nutzflächen Der Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neustadt plant die Verpachtung von landwirtschaftlichen Nutzflächen in den Gemarkungen Reinhardtsdorf, Großdrebnitz, Cunnersdorf, Rosenthal, Sebnitz, Lohmen und Großröhrsdorf. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter sowie unter der Telefonnummer 03596/ Kerstin Ternes Bürgermeisterin Verkaufsangebote aus dem kommunalen Wohnungsbestand Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, Großröhrsdorf Größe: 37,16 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter Rubrik Leben & Wohnen Wohnungswirtschaft Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet am Dienstag, dem 3. November 2015 um Uhr im Vereinsraum der Festplatzgaststätte Großröhrsdorf statt. Blinde Zerstörungswut an der Jahnturnhalle Bereits mehrfach fanden die Mitarbeiter des Technischen Dienstes der Stadtverwaltung am Morgen vor der Jahnturnhalle die Überreste nächtlicher Treffen, vor allem Scherben kaputter Flaschen und Müll, vor, welche zeit- und damit kostenintensiv beräumt werden müssen. Ebenso befinden sich bereits vielfältigste Schmierereien an den Außenwänden des 1890 erbauten Gebäudes. Nun gipfelte die sinnlose Zerstörungswut am Gebäude darin, dass die Glasbausteine der Fenster in den Nächten vom 12. bis 14. Oktober mutwillig zerschlagen wurden. Wer sachdienliche Hinweise zu diesen Geschehnissen geben kann, wird gebeten, dass Ordnungsamt/Hauptamt darüber zu informieren. Um noch mehr Schaden vom Gebäude abzuwenden und um die Stadtkasse und damit Sie als Steuerzahler nicht noch weiter durch ungeplante Instandsetzungs- und Beräumungsarbeiten zu belasten, sieht die Stadtverwaltung als letzte Möglichkeit, dass Grundstück um die Turnhalle komplett einzuzäunen. Ein direkter Durchgang für Fußgänger vom Einkaufsmarkt zur Melanchthonstraße ist dann nicht mehr möglich. Allein den Nutzern der Jahnturnhalle wird der Zugang durch die Stadtverwaltung mit Schlüsseln gewährt. Darüber hinaus hat die Stadtverwaltung gegen die Täter Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Ein solch unsoziales und unsere Stadt und damit deren Bürger schädigendes Verhalten können und wollen wir nicht hinnehmen. Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung in Bretnig-Hauswalde findet am Mittwoch, dem 28. Oktober 2015, Uhr in Körners Gaststätte statt. H.-G. Sachse Die Bewaffnung der Nachtigall Tagebücher von Klaus Renft 28. Oktober 2015 um Uhr in der Stadtbibliothek Großröhrsdorf Eine Lesung mit Undine Materni (freie Autorin und Lektorin in Dresden) Eintrittskarten können in der Stadtbibliothek telefonisch unter oder per Bibliothek@stadt-grossroehrsdorf.de bestellt bzw. abgeholt werden. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 1.

4 Rödertal-Anzeiger Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Gerhard Pahl am zum 79. Geburtstag Frau Isolde Schade am zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Sternkiker am zum 84. Geburtstag Herrn Johannes Nixdorf am zum 72. Geburtstag Herrn Johann Waldinger am zum 86. Geburtstag Frau Liesbeth Graf am zum 85. Geburtstag Frau Dorothea Johne am zum 85. Geburtstag Frau Erna Müller am zum 85. Geburtstag Senioren - Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Frau Elfriede Heinze am zum 79. Geburtstag Herrn Erhart Guhr am zum 94. Geburtstag Frau Erika Heinze am zum 76. Geburtstag Herrn Reiner Schmidt am zum 77. Geburtstag Herrn Wendelin Waldinger am zum 76. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Alles Gute! Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Siegfried Körner am zum 78. Geburtstag Herrn Dieter Dosch am zum 74. Geburtstag Herrn Konrad Schiebold am zum 72. Geburtstag Frau Luise Rohr am zum 79. Geburtstag Herrn Wolfgang Hennig am zum 75. Geburtstag Frau Hildegard Rasch am zum 86. Geburtstag Herrn Harald Willy am zum 73. Geburtstag Herrn Klaus Jenak am zum 72. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Bienenzüchterverein Großröhrsdorf und Umgebung e.v. Die nächste Bienenzüchterversammlung findet am , um Uhr in der Festplatzgaststätte, Großröhrsdorf statt. Gäste sind herzlich willkommen. G. Knöfel SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln 3. Herren - Kreisliga SG Kleinröhrsdorf III. - SV Kraftverkehr Kamenz II. 2395:2311 Beim zweiten Spiel der Saison konnten wir die Punkte auf unserem Konto gutschreiben. Trotz einem leichten Rückstand in der ersten Spielhälfte, gelang es uns, die Vorzeichen zu drehen. Mit 423 Holz hatte Martin Dölling den Bestwert unserer Mannschaft, gefolgt von David Kroker(414 Holz). Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Karl Martin, der sein erstes Pflichtspiel bei der III. bestritt. Als Startgebot legt er 378 Holz auf die Bahn! Ein richtig guter Einstand - Glückwunsch Karl! Weiter spielten mit: Rick Kroker (394), Heiko Kirstan (393), Harald Miethe (393Holz). D.S. 1. Damen - Kreismeisterliga SG Kleinröhrsdorf - SV 1896 Großdubrau 1574:1555 Auch gegen Großdubrau ging es wieder knapp zu und Lange sah es so aus, dass Großdubrau die Punkte mit nach Hause nimmt. Doch dann konnten unsere Mädels das Ruder doch noch rumreißen. Tagesbestleistung erzielte Diana Seidel mit 416 Holz. Weitere Ergebnisse: Mareen Dölling mit 355 Holz, Tina Hein mit 410 Holz und Birgit Dölling mit 393 Holz. T.H. OKV-Pokal 1. Runde SG Kleinröhrsdorf I. - SSV Turbine Dresden II. 4,0:2,0 2055:2015 Bei Voller Bude bestritten wir mal wieder ein Pokalspiel zu Hause. Der Gegner war die II. von Turbine Dresden. Wir hatten uns das nicht leicht vorgestellt, so sollte es auch kommen. Olaf Schurig (500 Holz) und Tino Braun (502 Holz), mussten ihre Punkte an Dresden abgeben. Heiko Hornuff (515 Holz) teilte sich die Spielerpunkte mit seinem Mitspieler, aber das bessere Gesamtergebnis war auf Heiko seiner Seite. Jetzt lag es nur noch an Robert Kunz (538 Holz), sich die restlichen Punkte zu sichern. Er spielte gleichmäßig seinen Stiefel herunter und holte was zu holen war. Nach Verlassen der Bahn wurde er von allen Kleinröhrsdorfern bejubelt. Super! Wir spielten mit: Olaf Schurig 500, Tino Braun 502, Heiko Hornuff 515 und Robert Kunz 538 Holz O.S. SC Fußball Rückblick: Herren Kreisoberliga SC Königswarthaer SV 0:0 Herren 1. Kreisliga SC SV G/W Schwepnitz 5:1 Vorschau: Fr., :30 Herren Ü32 SC Großdrebnitz So., :30 C-Jun. Landesklasse FV Eintracht Niesky - SC :00 Herren 1. Kreisliga SV Sankt Marienstern - SC :00 Herren Kreisoberliga SV Königsbrück/Laußnitz - SC Di., :00 C-Jun. Landesklasse SC FSV Budissa Bautzen 2. Fr., :30 F-Jun. 1. Kreisliga SV Königsbrück/Laußnitz 2. - SC Weitere Infos und Spielberichte unter: SC Abteilung Schach Erneuter Sieg für den SC 1911 SC Riesa - SC 1911 Großröhrsdorf 2,5:5,5 Nach dem Überraschungssieg in Runde 2 gingen die Großröhrsdorfer im vorgezogenen 3. Punktspiel der 1. Landesklasse in Riesa als leichter Favorit ins Rennen. Zunächst gab es zwei taktische Remisen durch Noack am 7. und Graul am 1. Brett. Doch dann ging der SC 1911 schon deutlich in Führung, da sowohl Kaiser am 8. und auch A. Schneider am 6. Brett relativ schnelle Siege errangen. Als dann auch noch Proschmann einen klaren Erfolg am 3. Brett verbuchen konnte, waren nach der dann folgenden Punktteilung von Sauer am 2. Brett bereits die Mannschaftspunkte vergeben. Obwohl es nur noch um Ergebniskosmetik ging, wurde an den verbleibenden beiden Brettern noch lange gekämpft. Hier hatte einmal Großröhrsdorf (Sieg durch Simon an Brett 4) und einmal Riesa (Niederlage von Plaettner an Brett 5) die Nase vorn.

5 Rödertal-Anzeiger Am Ende bedeutete das einen in dieser Höhe verdienten 5,5:2,5 Auswärtssieg für den SC Damit sind die Großröhrsdorfer ihrem Saisonziel, dem Klassenerhalt, schon ein gutes Stück näher gekommen. Andreas Schneider Handballclub Rödertal - Die Rödertalbienen 24:22 (15:11) HC Rödertal siegt auch im Sachsenderby beim BSV Sachsen Zwickau Die kleine Erfolgsserie der Bienen des HC Rödertal geht weiter, denn im Sachsenderby am letzten Sonnabend in fremder Halle beim BSV Sachsen Zwickau gewann die Moos-Sieben am Ende mehr als verdient mit 24:22 und setzte sich mit diesem dritten Sieg in Folge zunächst mit 8:2 Zählern in der Spitzengruppe der Zweitligatabelle fest. Die 518 Zuschauer in der Zwickauer Sporthalle Neuplanitz, darunter etwa 50 mitgereiste HCR-Fans, sahen ein spannendes und emotionales Derby, bei dem die Gäste allerdings bis auf die Anfangsviertelstunde das spielbestimmende Team waren und sich am Ende eigentlich hätten deutlicher durchsetzen müssen. Wir nehmen heute durch eine tolle und geschlossene Mannschaftsleistung verdient die beiden Punkte mit nach Hause! Mein Team konnte sich gegenüber der Vorwoche in allen Bereichen deutlich steigern, hat die taktischen Vorgaben gut umgesetzt und über die vollen 60 Spielminuten richtig Gas gegeben. Kompliment an mein Team auch bezüglich unserer Abwehrleistung, denn wenn man in Zwickau gegen starke und wurfgewaltige Spielerinnen nur 22 Gegentore kassiert, hat man vieles richtig gemacht! kommentierte HCR-Cheftrainer Karsten Moos die heutige Leistung seiner Mannschaft. Vor dem Spiel konnten beide Teams auf eine durchweg positive Bilanz und 6:2 Zähler auf der Habenseite zurückblicken. Der Sieger der anstehenden 60 Spielminuten würde sich also zunächst im oberen Tabellendrittel festsetzen können, wobei natürlich der BSV nicht zuletzt durch den Heimvorteil klar in der Favoritenrolle zu sein schien. Die Gäste aus dem Rödertal hatten den ersten Angriff und konnten so nach 26 Sekunden durch Egle Alesiunaite den ersten Treffer der Partie erzielen. Dennoch war es aber zunächst der BSV, der das Spielgeschehen bestimmte und in Minute vier beim Treffer zum 2:1 erstmals selbst die Führung übernehmen sollte. Dem HCR gelang in diesen ersten Minuten nicht wirklich viel, denn immer wieder fanden die Angriffe von Preis, Markeviciute und Co. ihr Ende in der kompakt stehenden Zwickauer Abwehr und so wirkte das Angriffsspiel der Gäste etwas ideenlos. Das Zwickau nach 15 gespielten Minuten nicht weiter als zwei Treffer 6:8 enteilen konnte, hatten die Gäste einer gut stehenden eigenen Abwehr sowie einer stark aufgelegten Ann Rammer im Tor zu verdanken. Es sollte bis zur 20. Minute dauern, bis Rödertal endlich den richtigen Zugriff auf das Spielgeschehen bekam, nun mehr und mehr die Initiative übernahm und durch ganz starke zehn Minuten bis zur Pausensirene den Spielstand von minus 2 auf plus 4 (15:11 / 30.) drehte. Nach dem Wechsel verpasste es die Moos-Sieben zunächst, durch drei vergebene 100-prozentige Chancen noch weiter davon zu ziehen und so blieb der BSV weiter auf Schlagdistanz. Das Spiel wirkte nun insgesamt recht zerfahren, weil beide Seiten sich viele einfache Fehler leisteten und mehr über den Kampf, als auf spielerischer Ebene, nach Lösungsansätzen zum Torerfolg suchten. Beim Treffer zum 15:16 durch Fabienne Kracht gelang Zwickau der vielumjubelte Anschlusstreffer, doch drei HCR-Tore in Folge gaben aus Sicht der Gäste die richtige Antwort und stellten den alten Vier-Tore Abstand (19:15/47.) wieder her. Zwickau versuchte in den Schlussminuten noch einmal alles, scheiterte aber erneut entweder an der Gästeabwehr oder an Rödertals Schlussfrau, die gerade zum Spielende weitere wichtige Bälle parieren konnte. Jurgita Markeviciute sorgte mit ihrem Siebenmetertreffer zum 24:21 in Minute 58. praktisch für die Vorentscheidung, was folgte war grenzenloser Jubel der Gäste mit ihren Fans über den ersten Derbysieg über den BSV in fremder Halle. Durch den Auswärtssieg belegten die Bienen zumindest bis zum letzten Sonntag den dritten Tabellenplatz und treffen nun am Wochenende auf Ligaaufsteiger SV Werder Bremen. Der dritte Tabellenplatz ist sicher eine schöne Momentaufnahme für uns und unser Umfeld, aber wir bleiben realistisch und fangen jetzt sicher nicht mit träumen an. Nächste Woche erwartet uns mit Bremen eine spielstarke Mannschaft zu Hause und dort gilt es wieder, alles zu geben und 60 Minuten lang um die beiden Punkte zu fighten. äußerte sich ein dennoch sehr zufriedener HCR-Manager Thomas Klein zum aktuellen Tabellenplatz befragt. HC Rödertal: Hubald, Rammer, Müller, Markeviciute 5/3, Ostwald, Pöschel, Frankova 3, Preis 7, Alesiunaite 2, Neustadt, Nepolsky 3, Jäger, Rösike 4 Siebenmeter: Zwickau 0/0; HCR 3/3 Zeitstrafen: Zwickau 3x2 Min.; HCR 1x2 Min. Bündnis Bunte Westlausitz Interkulturelles Kaffeetrinken am 2. Oktober 2015 Im Rahmen der deutschlandweiten interkulturellen Woche fand am Freitag, dem 02. Oktober ein Interkulturelles Kaffeetrinken im Gemeindezentrum der Ev. Luth. Kirche Großröhrsdorf statt. Eingeladen hatten die Kirchgemeinde und das Bündnis Bunte Westlausitz. Für die Asylbewerber aus der Großröhrsdorfer Notunterkunft, die zahlreich erschienen, war es eine willkommene Ablenkung vom Alltag. Die Erwachsenen ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken und hatten doch einige sprachliche Mühen bei der gegenseitigen Verständigung. Anders die Kinder und Jugendlichen. Sprachbarrieren gab es nicht. Wenn es auf Deutsch oder Englisch nicht weiterging, mussten die Hände und Füße herhalten. Überhaupt nutzten sie die Möglichkeit, bei gemeinsamen Spiel viel Spaß zu haben. Die vom Bündnis Bunte Westlausitz gesammelten zahlreichen Kleiderspenden wurden anschließend im Rahmen einer Kleiderbörse an die Bedürftigen gebracht. Damit die nicht benötigten Spenden ihren Zweck dennoch erfüllen, wurden sie anschließend in die DRK-Kleiderkammer nach Bischofswerda gebracht. In der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende besteht immer noch erheblicher Bedarf an warmer Kleidung und Schuhwerk. Die Veranstaltung wurde gefördert durch Partnerschaften für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben und des Landesprogramms Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz. Bündnis Bunte Westlausitz Lutz Berthold, Adolphstr. 26, Großröhrsdorf Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Mittwoch, Eltern-Kind-Kreis (ab 15 Monate) Donnerstag, Krabbelgruppe (6-12 Monate) Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr

6 Rödertal-Anzeiger FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Ergebnisse Freitag, Alte Herren Ü32: FSV Thonberger SC 2:2 Tore: P. Urban, R. Kahnert Sonntag, Männer: FSV 2. SV Laubusch 2. 8:0 Tore: 3x V. Güzel, 1x R. Fischer, 1x E. Gemsa, 3x D. Schulz FSV 1. SV G/W Schwepnitz 2. 5:1 Tore: 2x A. Wazinski, 1x M. Wolf, 1x T. Kriegel, 1x C. Gräfe Vorschau: Freitag, Beginn AH Ü32: FSV Goldbach Uhr Sonntag, Männer: SV Sankt Marienstern 2. FSV Uhr SV Königsbrück/Laußnitz 2. FSV Uhr Weitere Informationen unter Caritasverband Oberlausitz e.v. Einladung zum Treff Punkt Pulsnitz Am Montag, dem 26. Oktober 2015, findet zum zweiten Mal von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Treff Punkt Pulsnitz in der Christlichen Bücherstube, Kurze Gasse in Pulsnitz, statt. Trennung, Trauer, Verlust, Angst sind Empfindungen, die den Alltag stark einschränken, manchmal den Menschen aus dem Gleichgewicht oder sogar zum Stillstand bringen können. Der Treff Punkt Pulsnitz ist ein Ort, an dem u.a. die Themen Verlust, Trennung, Trauer und auch Trost im Mittelpunkt stehen. Wie schaffen Sie es? Alleinsein und Kontakt suchen ist schwer! Mit Menschen, die ähnliche Empfindungen und Gefühle wahrnehmen und durchleben, ins Gespräch kommen, kann ein neuer Schritte sein und das Leben neu ausbalancieren. Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. Weitere Informationen erhalten Sie beim Caritasverband Oberlausitz in Kamenz unter der Telefonnummer: im Angebot: +neu + +neu + Dinkelkekse +neu + +neu + Apfelkuchen vom Blech Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon Mo.-Fr Uhr, So Uhr, Sa. geschlossen Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: Vermiete ab November Garage 6,10 x 3,00 m (Innenmaß) in der Stadtmitte von Großröhrsdorf. Telefon Oktober Hauswalde: Kirchliche Nachrichten Kirmeskonzert der Singgemeinschaft Hauswalde 25. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis Großröhrsdorf: 09:30 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Hauswalde: Gemeinsamer Gottesdienst zum Kirchweihfest Kleinröhrsdorf: 19:00 Abendgottesdienst Abendgottesdienst am : Das Luther-Bild in der Geschichte Martin Luther ist einer der meist porträtierten Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Unzählige Male wurden diese Originale kopiert, aber auch bewusst verändert. Aus dem Reformator wurde der deutsche, Luther. An Hand von eindrücklichen Beispielen zeigt Dr. Frank Schmidt, Ev. Kunstdienst in Dresden, die Veränderung des Luther-Bildes in der Geschichte auf. Friedensgebet Der Kirchenvorstand der ev.großröhrsdorfer/kleinröhrsdorfer Kirchgemeinde lädt am Mittwoch, dem , um Uhr zum gemeinsamen Friedengebet in die Stadtkirche Großröhrsdorf ein. Festliches Orgelkonzert zum Reformationstag zu Gunsten der Kirche zu Kleinröhrsdorf Am Samstag, den 31. Oktober 2015, 15:00 Uhr, wird herzlich zu einem festlichen Orgelkonzert in die Kirche nach Kleinröhrsdorf eingeladen. Es spielt Herr Kantor i. R. Wolfgang Junghanß. Die Kollekte am Ausgang ist für die Renovierung des Kleinröhrsdorfer Gotteshauses bestimmt. Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Sonstiges Sehr geehrte Jugendliche, sehr geehrte Eltern und Interessierte, gutes Benehmen und sicheres Auftreten gehören heute nicht nur zum guten Ton, sondern sie fördern auch das Selbstbewusstsein junger Menschen und verbessern ihre Chancen im Vorstellungsgespräch und im Berufsalltag. Dieser Knigge-Kurs wird für alle, die sich ein paar Grundregeln des guten Benehmens in lockerer Atmosphäre aneignen wollen, veranstaltet. Gedacht ist er für alle 8., 9. und 10. Klassen, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen! Termin: , 10:00 Uhr, 3-4 Zeitstunden, mit Pause in der Kulturfabrik, Schulstraße 2, Großröhrsdorf Preis: 24,90 Euro/ Teilnehmer Anmeldungen unter kulturhaus-frank@gmx.de oder Suche ab sofort Küchenhilfe oder Köchin für 30 Stunden/Woche bei übertariflicher Bezahlung! Zuschriften unter Chiffre 01/43 an m+k, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf Großröhrsdorfer Straße 1 a Bretnig (Gewerbegebiet) Tel / Fax: Reparatur aller Fahrzeugtypen Werkstattersatzwagen

7 Rödertal-Anzeiger KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, Großröhrsdorf Ab sofort nehmen wir gern Ihre Winterreifenbestellung entgegen! täglich TÜV + AU Reifenservice Weihnachts- Brunch 14,50 /Person, Kinder unter 10 Jahre frei Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Großröhrsdorfer Str Bretnig-Hauswalde Telefon: (auf Wunsch Kundenersatzfahrzeug) Fahrzeuginspektion Unfallinstandsetzung Tel. 0172/ oder / täglich ab 14 Uhr So. u. Feiertag ab 11 Uhr Dienstag - Ruhetag & telefonische Vorbestellung erwünscht! Suche Verkäuferin/Verkäufer für Getränkemarkt bei ca. 25 Stunden Wochenarbeitszeit Sie haben eine freundliche Art, können gut mit Kunden umgehen, das Verkaufen macht Ihnen Spaß. Wenn auch Genauigkeit und Ehrlichkeit zu Ihren großen Stärken gehören, dann sollten Sie sich bewerben. Lotto-Ausbildung erwünscht - aber keine Bedingung Zuschriften/Bewerbungen unter Chiffre 01/41 an m+k, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf Angebot: Mühlstraße 6 - Großröhrsdorf Telefon Telefax Mo-Fr Sonnabend Sonntag Uhr Uhr Uhr Für Privat und Gewerbe, auch Wohnwagen Zu unserem Jubiläum 4 Jahre Ratskeller 4 Jahre Trattoria dell Arte Große Tanzveranstaltung am 06. November 2015 ab Uhr Es spielt für Sie die Magnetic-Diskothek aus Großröhrsdorf. Wir bitten freundlichst um Tischreservierungen unter Telefon / Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Team vom dell Arte in Großröhrsdorf Trattoria dell Arte Rathausplatz 1 - Tel / Baugrundstück für EFH in Großröhrsdorf gesucht! HV Uwe Höckendorff, Tel GETRÄNKEFACHMARKT Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr / Do. - Fr Uhr / Sa Uhr Doppelkistenaktion!! -Annahmestelle 2 x 20 x 0,5 l (1 l = 0,88 ) + 6,20 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,10 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,00 ) + 3,10 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,10 ) + 3,10 Pfand 12 x 1,0 l (1 l = 0,75 ) + 3,60 Pfand 20 x 0,5 l (1 l = 1,10 ) + 3,10 Pfand

8 Rödertal-Anzeiger Angebot ab Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! Karosseriebaumeister Gerd Hörnig - Reparaturen von allen Typen - eigene Lackiererei - sofortiges Preisangebot! Blech- und Lackschäden - wir richten s wieder! Bischofswerdaer Str Großröhrsdorf - Tel.: Fax: EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. ( ) Funk (01 72) Bergstr. 3, Großröhrsdorf ENSO NETZ fördert in Ihrer Kommune den Anschluss ans vorhandene oder neu entstehende Gasnetz. Jetzt ist die beste Zeit, Ihre Heizungsanlage Sie unter Service-Telefon: (kostenfrei) service-netz@enso.de *gilt bis 30. April Haut-Sprechtag am Dienstag, von 9:00-17:00 Uhr Elefant misst Haut 20 % am Aktionstag auf alle Eucerin - Produkte Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen, erfassen wir alle Besonderheiten Ihrer Haut. Finden Sie endlich die Hautpflege, die zu Ihnen passt, speziell auch für Neurodermitis und Psoriasis! Entdecken Sie, gemeinsam mit unserer Hautexpertin, die Eucerin -Produkte an unserer Kosmetik-Testbar. Reservieren Sie sich Ihren Termin kostenfrei unter oder direkt in der Elefanten Apotheke. Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefa x: mail@apofant.de Internet: 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Aktionsartikel, Verschreibungspflichtiges, Bücher und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis

DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :57 DFBnet Vereinsspielplan 27.08.2016 20:57 Zeitraum : 21.08.2016 20.08.2017 Sportdisziplin : Alle Verein : SV GrünWeiß Schwepnitz Mannschaftsart : Alle Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet Ausweisnr.Schirigebiet

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle

71 Schulanfänger erhielten ihre Zuckertüten erstmals während einer Einschulungsfeier in der Drei-Feld-Sporthalle Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Ergebnisse der Verkehrsschau zur Freigabe des Radfahrens entgegen der Einbahnstraßenregelung in Großröhrsdorf

Ergebnisse der Verkehrsschau zur Freigabe des Radfahrens entgegen der Einbahnstraßenregelung in Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Erfolgreiche Teilnahme am Großen Preis der Mittelstandes. Einigkeitsverein informiert zum Familiensonntag rund um das Holz

Erfolgreiche Teilnahme am Großen Preis der Mittelstandes. Einigkeitsverein informiert zum Familiensonntag rund um das Holz Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Deine Liebe schenk ich dir - Eheabend am 4. Februar

Deine Liebe schenk ich dir - Eheabend am 4. Februar Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Die Herkunft des Osterhasen & Osterbräuche aus aller Welt

Die Herkunft des Osterhasen & Osterbräuche aus aller Welt Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Erster Zwischenbericht Modernisierung Kegelbahn Kleinröhrsdorf

Erster Zwischenbericht Modernisierung Kegelbahn Kleinröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Jahresbericht Kinder- und Jugendarbeit in Großröhrsdorf

Jahresbericht Kinder- und Jugendarbeit in Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum

Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

25. November 2011 Nummer 47. Sonnabend,

25. November 2011 Nummer 47. Sonnabend, Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

07. Mai 2010 Nummer 18

07. Mai 2010 Nummer 18 Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 4. Jahrgang Am 24. April erhielten 87 Mädchen und Jungen im Kulturhaus Großröhrsdorf ihre Jugendweihe vor etwa 1000 Gästen. Im 1. Durchgang wurden 31 Schüler der

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kita Erfinderkinder erhält Garage geschenkt

Kita Erfinderkinder erhält Garage geschenkt Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Mach dich ran am 24. April zu Gast in Großröhrsdorf und Sie sind mit dabei!

Mach dich ran am 24. April zu Gast in Großröhrsdorf und Sie sind mit dabei! Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 9. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

120 Jahre Haiko Senf Haustechnik GmbH

120 Jahre Haiko Senf Haustechnik GmbH Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 10. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Meditech Sachsen GmbH Gastgeber des 9. Firmen-Info-Treffens

Meditech Sachsen GmbH Gastgeber des 9. Firmen-Info-Treffens Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Zuckertütenernte in der Praßerschule

Zuckertütenernte in der Praßerschule Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Traditioneller Neujahrsempfang in der Festhalle Großröhrsdorf

Traditioneller Neujahrsempfang in der Festhalle Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Stadt Großröhrsdorf mit den Ortsteilen Kleinröhrsdorf, Bretnig und Hauswalde.

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Westlausitz - Vorreiter im Bereich kommunales Energiemanagement

Westlausitz - Vorreiter im Bereich kommunales Energiemanagement Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 9. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Tag der offenen Tür im Institut für Gesundheits- und Sozialberufe

Tag der offenen Tür im Institut für Gesundheits- und Sozialberufe Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf,

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Tag der offenen Tür am IGS

Tag der offenen Tür am IGS Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger 7. Jahrgang Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf / Bretnig-Hauswalde, der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr