WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr. Morgenecho. Was von Merkel übrigblieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr. Morgenecho. Was von Merkel übrigblieb"

Transkript

1 Westdeutscher Rundfunk Köln Appellhofplatz Köln WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr Morgenecho Was von Merkel übrigblieb Zehn Jahre ist Angela Merkel Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, als erste Frau, als erste Ostdeutsche. Ein gutes Jahrzehnt? Oder zehn Jahre ohne Linie, mit Stillstand? Das WDR 5 Morgenecho spricht darüber mit der Merkel-Biografin Gertrud Höhler, die sich einen kritischen Blick auf die Regierungschefin bewahrt hat. Zum Auftakt des WDR 5 Thementages versucht das Morgenecho zudem einen Blick in Vergangenheit und Zukunft zugleich: Wie wird Angela Merkel in 20 Jahren auf ihre Amtszeit zurückblicken? Redkation: Frank Zirpins

2 WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr WDR 5-Tagesgespräch 10 Jahre Kanzlerin Merkel Wie beurteilen Sie ihr Regierungshandeln? Als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gehört Angela Merkel inzwischen zu den mächtigsten Politikern der Welt. Eine Rolle, die sie in einer Mischung aus Kühle, Augenmaß und Konsequenz ausfüllt, sagen ihre Befürworter. Sie musste sich der Finanzkrise stellen, danach der Griechenlandkrise und jetzt der Flüchtlingskrise. Ihre Popularitätswerte waren immer sehr hoch, jetzt beginnen sie zu sinken. Welches sind die Stärken, welches die Schwächen von Angela Merkel als Bundeskanzlerin? Wie erklärt sich ihre so lang anhaltende Popularität? Redaktion: Beate Wolff 2/7

3 WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr Neugier genügt 10 Jahre Angela Merkel im Kanzleramt Gespräch mit der Kanzlerin-Parodistin Maria Grund-Scholer Können Sie berlinern? wurde die rheinische Kabarettistin Maria Grund-Scholer vor zwölf Jahren von einem WDR-Unterhaltungsredakteur gefragt. Klar! Dann machen Sie doch mal eine Parodie fürs Radio von Kohls Mädchen, Angela Merkel. Maria Grund-Scholer stutzte, als sie sich die Stimme der damals gerade bekannt werdenden CDU-Politikerin aus dem brandenburgischen Templin anhörte. Das ist doch kein berlinerisch, entfuhr es ihr. Sie begann sich Stimmlage, Tonfall und typische Worte der Noch-Nicht Kanzlerin einzuprägen und anschließend so echt wie möglich zu imitieren. Eine erste Probe überzeugte sofort, seither parodiert Maria Grund-Scholer Angie Merkel erfolgreich im Radio und Fernsehen und auf Comedy-Bühnen. Im Laufe der zehnjährigen Kanzlerschaft von Angela Merkel hat sich ihre Stimme, ihre Art zu formulieren und auch ihre Körperhaltung beim Sprechen gewandelt, erzählt Grund-Scholer. Diese Wandlung versucht sie auch in ihren Parodien hör- und fühlbar zu machen. Mittlerweile präsentiert sie nicht nur Merkels Stimme im Radio, sie spielt auch als Comedian die Rolle der Kanzlerin auf der Bühne und im Fernsehen. Redaktion: Beate Wolff 3/7

4 WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr WDR 5, Freitag, 20. November 2015, Uhr Westblick Das Landesmagazin Humor verbindet Als Ruhrgebietspolitiker ein Freund deutlicher Worte, schätzt Norbert Lammert die Verbindung von Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit in der Politik, auch in den von ihm geleiteten Bundestagsitzungen. Bei den Debatten sorgt der gebürtige Bochumer dafür, dass es auf angemessene Weise kontrovers zugeht. Und durchaus unterhaltsam! Angela Merkel nahm er den ersten Amtseid ab. Ganz im angemessenen Ernst. Redaktion: Marion Grob 4/7

5 WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr Profit Das Wirtschaftsmagazin Frauen in Führung - Das Merkel-Prinzip Wie viel Merkel braucht die Frau in einer Führungsposition? Die Frage ist nicht nur in der Politik relevant, sondern auch in der Wirtschaft. Gerade in männerdominierten Branchen haben es Frauen als Chefinnen besonders schwer. Das Wirtschaftsmagazin Profit stellt eine Frau vor, die als Chefin in einem nordrhein-westfälischen Maschinenbau-Betrieb ihren Mann steht. Sie und Führungskräfte-Trainer meinen, dass Frauen in solchen Positionen viel von Angela Merkel lernen können. Merkels Führungsstil und -taktik im Wirtschafts-Praxischeck. Redaktion: Wolfgang Otto 5/7

6 WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr Politikum darin: Gespräch 10 Jahre Angela Merkel Bunte Republik Deutschland In der Ära Merkel ist Deutschland vielfältiger geworden. Frauen, Migranten oder Homosexuelle nehmen prominentere Plätze in unserer Gesellschaft ein. Die konservative Kanzlerin hat diese Entwicklung nicht gebremst, sondern auch ihrer eigenen Partei einiges abverlangt. Nicht zuletzt mit der Entscheidung, die Grenzen für die Flüchtlinge zu öffnen, hat Angela Merkel das Selbstverständnis der Deutschen maßgeblich ins Wanken gebracht. Jedoch: Hat die Kanzlerin die Republik in diesen zehn Jahren geformt? Oder ist Angel Merkel schlicht der Stimmung im Land gefolgt? Redaktion: Consuelo Squillante 6/7

7 WDR 5, Donnerstag, 19. November 2015, Uhr Funkhausgespräche Fluch der guten Tat - Wird Merkel ihre Flüchtlingspolitik zum Verhängnis? Moderation: Vera Dreckmann Die Flüchtlingskrise ist die größte Herausforderung in der an Herausforderungen nicht armen Kanzlerschaft Angela Merkels. Zum ersten Mal weht ihr ein kräftiger Gegenwind entgegen aus der Opposition, der Bevölkerung, aber auch aus der eigenen Partei. Lange war die Christdemokratin eine der beliebtesten Politikerinnen im Land mit hohen Zustimmungswerten. Doch nun wirkt sie angeschlagen. Wird die Flüchtlingskrise die anderen Themen ihrer Kanzlerschaft überschatten? Wo hat die Kanzlerin darüber hinaus Spuren hinterlassen in den vergangenen zehn Jahren? Wie ist ihre bisherige Bilanz? Und: Ist die Politikerin immer noch "alternativlos"? Gäste: Alice Schwarzer, Publizistin und Journalistin; Thomas Schmid, Die Welt ; Oswald Metzger, CDU-Politiker. Redaktion: Ulrich Horstmann Ihre Fragen richten Sie bitte an: Uwe-Jens Lindner WDR Presse und Information Telefon uwe-jens.lindner@wdr.de Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de 7/7

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

WDR 5, Donnerstag, 11. Juni 2015, 06.05-09.00 Uhr. Morgenecho. Waziristan: Leben im Schatten der Drohne

WDR 5, Donnerstag, 11. Juni 2015, 06.05-09.00 Uhr. Morgenecho. Waziristan: Leben im Schatten der Drohne WDR 5, Donnerstag, 11. Juni 2015, 06.05-09.00 Uhr Morgenecho Waziristan: Leben im Schatten der Drohne Reportage aus dem Norden Pakistans, der Tag und Nacht unter Beobachtung von US- Drohnen steht, die

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Februar 2012 Untersuchungsanlage Februar 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich Ursachen und Umfang des demografischen Wandels in Deutschland erschließen. 2. auf der Grundlage

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Die alternativlose Angela Merkel Eine Dokumentation des Beitrags von Dr. Thomas Petersen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 269 vom

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Bürgerinitiative. WarburgerLand

Bürgerinitiative. WarburgerLand BI Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Minister Johannes Remmel Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf per Mail: poststelle@mkulnv.nrw.de

Mehr

WDR Programmaktion Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider? Dezember in Fernsehen, Radio und auf wdr.de

WDR Programmaktion Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider? Dezember in Fernsehen, Radio und auf wdr.de Köln, 29. November 2013 WDR Programmaktion Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider? 9.- 14. Dezember in Fernsehen, Radio und auf wdr.de Hörfunk 1LIVE und WDR 2 werden in mehreren aktuellen Sendungen

Mehr

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Nordsee Dänemark Ostsee Der Deutsche Bundes-Tag Niederlande Bremen Niedersachsen Kiel

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2016. ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: März 2016. ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND März 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2012 Untersuchungsanlage Januar 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Merkels umstrittene Vergangenheit Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Karriere in der DDR begonnen. Daher wird sie von manchen Leuten beschuldigt, die DDR-Diktatur unterstützt zu haben. Kritisiert

Mehr

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die wichtigsten Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2008 / Nr. 4 AUCH AUSSERHALB VON BAYERN WIRD BAYERISCH GERN GEHÖRT Die beliebtesten und unbeliebtesten Dialekte Von allen Dialekten, die in Deutschland

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE BUNDESKANZLERIN IM NETZ Die deutsche Bundeskanzlerin nutzt für ihre Arbeit häufig die neuen Medien wie Handy oder Internet. Jetzt kommuniziert sie auch mit den Bürgern über das Internet und möchte

Mehr

F.A.S.-E-PAPER HOLGER STELTZNER. ittwoch, 15. April 2015

F.A.S.-E-PAPER HOLGER STELTZNER. ittwoch, 15. April 2015 http://www.faz.net/-gpf-6kk32 FAZJOB.NET LEBENSWEGE SCHULE FAZ.NET F.A.Z.-E-PAPER Anmelden Abo Newsletter Mehr Griechenlands neue Euro-Krise litik ittwoch, 15. April 2015 F.A.S.-E-PAPER HOLGER STELTZNER

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Keine Mehrheit für Dieter Althaus Ablösung der CDU ist möglich Bewertung des ThüringenTREND März 2009

Keine Mehrheit für Dieter Althaus Ablösung der CDU ist möglich Bewertung des ThüringenTREND März 2009 Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (030) 9025 2142 25. März 2009 Keine Mehrheit für Dieter Althaus Ablösung der CDU ist möglich Bewertung des ThüringenTREND März 2009 Im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR)

Mehr

ARD und ZDF ohne jugendliche Zuschauer?

ARD und ZDF ohne jugendliche Zuschauer? Einleitung -Medienverhalten Jugendlicher Digitalisierung Abkehr vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk Veränderung Medienverhalten generell Medienkonvergenz Neue Formen der individuellen Selbstrepräsentation

Mehr

Stimmungsbild im Februar 2014

Stimmungsbild im Februar 2014 Umfrage zur Kommunalpolitik in Stuttgart Stimmungsbild im Februar 2014 Ergebnisse einer unabhängigen, selbst initiierten und selbst finanzierten Umfrage der Universität Hohenheim Stand: 25. Februar 2014,

Mehr

Eurobike 2013: Mobilität hat Vorfahrt - Starkes Signal für die globale Fahrradwelt

Eurobike 2013: Mobilität hat Vorfahrt - Starkes Signal für die globale Fahrradwelt 31.08.2013 22. Eurobike: 45 200 Fachbesucher aus 111 Ländern - Zusätzlich 20 400 Fahrradfans am Publikumstag - 1 883 Journalisten aus 45 Nationen - 300 Weltpremieren - Besuch der Bundeskanzlerin sorgte

Mehr

DIE MESSE FÜR DIE 50PLUS GENERATIONEN. 11. Deutschen Seniorentag 2015 Gemeinsam in die Zukunft!

DIE MESSE FÜR DIE 50PLUS GENERATIONEN. 11. Deutschen Seniorentag 2015 Gemeinsam in die Zukunft! DIE MESSE FÜR DIE 50PLUS GENERATIONEN Zusammen mit dem 11. Deutschen Seniorentag 2015 Gemeinsam in die Zukunft! Auflösung reicht nicht! Congress Center Messe Frankfurt am Main Halle 5.1 Donnerstag, 2.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Staat-Klar: Die Bundesregierung

Staat-Klar: Die Bundesregierung Porträt Angela Merkel besondere Position im Staat: Sie oder er bestimmt die generelle Richtung der Politik in Deutschland und trägt auch alleine die Verantwortung dafür. Wie füllt die derzeitige Kanzlerin

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND August 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

René Borbonus. Vorträge Trainings Coaching. Entdecken Sie die Geheimnisse überzeugender Kommunikation.

René Borbonus. Vorträge Trainings Coaching. Entdecken Sie die Geheimnisse überzeugender Kommunikation. René Borbonus Vorträge Trainings Coaching Entdecken Sie die Geheimnisse überzeugender Kommunikation. Du sollst nicht langweilen! Gewinnende Rhetorik mit René Borbonus Billy Wilder hatte zehn Gebote. Die

Mehr

Das DPJW in deutschen und polnischen

Das DPJW in deutschen und polnischen Das DPJW in deutschen und polnischen Medien 2012 Eine Analyse März 2013 Joanna Burkhardt (Graphiken), Aleksandra Milewska Czachur, Anke Papenbrock Einleitung Nachdem 2011 mit dem 20 jährigen DPJW Jubiläum

Mehr

Workshop 5 Verfahrensbeistand kritisches Korrektiv oder verlängerter Arm von Jugendämtern und Gerichten?

Workshop 5 Verfahrensbeistand kritisches Korrektiv oder verlängerter Arm von Jugendämtern und Gerichten? Workshop 5 Verfahrensbeistand kritisches Korrektiv oder verlängerter Arm von Jugendämtern und Gerichten? Wie kann die Gratwanderung der unabhängigen Parteinahme für das Kind gelingen? Kooperation zwischen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr

Ein neues Wir? Leitkultur- und Identitätsdebatten in Deutschland

Ein neues Wir? Leitkultur- und Identitätsdebatten in Deutschland Hildesheim, 3. November 2016 Prof. Dr. Hannes Schammann Ein neues Wir? Leitkultur- und Identitätsdebatten in Deutschland FOLIE 1 PROF. DR. JUNIORPROFESSUR HANNES SCHAMMANN FÜR JUNIORPROFESSUR FÜR Agenda

Mehr

Gesund führen - den passenden Ton treffen

Gesund führen - den passenden Ton treffen Gesund führen - den passenden Ton treffen 8. Sparkassen-Callcenter Qualitätstage Münster 29. / 30.12.2011 Tanja Hartwig, Effektive Kundenbetreuung Olefshof, Hauptstr. 61 51143 Köln Tel.: 02203-896446 -

Mehr

Die Merkel-Strategie

Die Merkel-Strategie Die Merkel-Strategie Deutschlands erste Kanzlerin und ihr Weg zur Macht von Nathalie Daiber, Richard Skuppin 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 446 40664

Mehr

Rede Umfairteilen HD April 2013

Rede Umfairteilen HD April 2013 Rede Umfairteilen HD April 2013 Liebe Heidelberger Bürgerinnen und Bürger Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir als gemeinnütziger Verein Überparteiliche Solidarität gegen Sozialabbau Heidelberg Rhein- Neckar

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Vor 50 Jahren: Köln und die Welt 1966

Vor 50 Jahren: Köln und die Welt 1966 Jahrga n 1966 g Editorial Vor 50 Jahren: Köln und die Welt 1966 Die erste GroKo: das Kabinett Kiesinger/Brandt - Beatmusik ist Krach Das Wembley-Tor Dr. Carl Dietmar Bild: Arton Krasniqi Es ist noch immer

Mehr

David Leukert Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu!

David Leukert Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu! 2016/2017 David Leukert Schau Liebling, der Mond nimmt auch zu! Donnerstag, 13. Oktober Allen Widrigkeiten zum Trotz versucht der Berliner die großen Rätsel der Menschheit zu lösen: Gibt es ein Leben in

Mehr

5. Erörterung von Thesen

5. Erörterung von Thesen IInhaltsverzeichnis 5. Erörterung von Thesen 5.1 Zwei Arten von Erörterungen Übung 1 Timo soll einen Aufsatz zu dem Thema Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen? schreiben.

Mehr

10 Jahre Euro. Chancen und Risiken. Zitat

10 Jahre Euro. Chancen und Risiken. Zitat 10 Jahre Euro Chancen und Risiken Frank Ruffing Vorstandsvorsitzender Volksbank Kleverland eg Volksbank Kleverland eg Folie 1 Zitat Der Staat ist nicht Ihr Freund. Die gefährlichste Bedrohung des Eigentums

Mehr

Brief aus Berlin. Michael Donth Mitglied des Bundestages. Nr Juli Liebe Leserin, lieber Leser,

Brief aus Berlin. Michael Donth Mitglied des Bundestages. Nr Juli Liebe Leserin, lieber Leser, Mitglied des Bundestages Brief aus Berlin Nr. 39-17. Juli 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, heute war die Sondersitzung des Bundestages, in der unser Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gebeten hat,

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse FH D R Fachhochschule Düsseldorf Der Rektor University of Applied Sciences Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit Fachhochschule Düsseldorf Zu erreichen mit den Buslinien 835 und 836 Universitätsstraße Geb.

Mehr

Kabaretts in Deutschland

Kabaretts in Deutschland Kabaretts in Deutschland Deutlich mehr als 200 Kabarett- und Kleinkunstbühnen gibt es in Deutschland. Bei der räumlichen Verortung dieser Einrichtungen treten überraschende Standortmuster auf. Sind dies

Mehr

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken Nr.51 Donnerstag, 07. Februar 2008 In Wort und Bild Die 4B der KMS Pöchlarnstraße stimmt ab! Aber wofür??? Was macht uns neugierig? Wie Bilder Interesse wecken Ein Bild muss groß sein, bunt und spannend,

Mehr

charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland charta der vielfalt Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt: Wertschätzung schafft Wertschöpfung Vielfalt ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

Direktversicherungsgeschädigte e.v.

Direktversicherungsgeschädigte e.v. Direktversicherungsgeschädigte e.v. Buchenweg 6-59939 Olsberg Gerhard Kieseheuer Bundesvorsitzender Bundeskanzleramt Telefon: +49 (0) 2962 7503377 gerhard.kieseheuer@dvg-ev.org z.h. Bundeskanzlerin Frau

Mehr

---------------------------------------------------------------- Wed, 25 Mar 2009 12:06:49 +0100 (CET)

---------------------------------------------------------------- Wed, 25 Mar 2009 12:06:49 +0100 (CET) [SUBTHREAD des im Spielbox-Forum aufgrund einer Beschwerde am 28. März gelöschten Threads '[SAZ]Zensierte SAZ-News erschienen' vom 21 März 2009 - siehe Artikel http://www.spieleautorenseite.de/tsaziki/saz_spielbox_zensur.htm

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Feministin ist nicht gleich Feministin

Feministin ist nicht gleich Feministin Feministin ist nicht gleich Feministin 30 Prozent der Spitzenpositionen in den deutschen Redaktionen sollen mit Frauen besetzt sein. Das fordert ProQuote Medien e.v.. Annette Bruhns im Gespräch mit unseren

Mehr

Macho ade - Die Feminisierung der Gesellschaft

Macho ade - Die Feminisierung der Gesellschaft Macho ade - Die Feminisierung der Gesellschaft Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Gerhard Pretting Sendedatum: 11. 14. Juni 2012 Länge: 4 mal zirka 22 Minuten Aktivitäten Exkursion: Technisches Museum Exkursion

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

SS eintreten lassen, die ihm»als Elite-Einheit galt«.

SS eintreten lassen, die ihm»als Elite-Einheit galt«. dich finden«. Von einer schönen Kindheit,»unbeschwert und glücklich«, zu Zeiten der Diktatur erzählt auch die Literaturwissenschaftlerin Inge Jens (Jg. 1927), die in Hamburg in einem»großbürgerlichen Elternhaus«aufwuchs

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

DOWNLOAD. Die Landtagswahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Landtagswahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Landtagswahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Führungskräftequalifizierung

Führungskräftequalifizierung Führungskräftequalifizierung Einfach. Besser. Führen. Einfach. Besser. Führen. Die mittlere Führungsebene bildet in den Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieben eine zentrale Drehscheibe für die

Mehr

Qualität zum Taschenbuchpreis

Qualität zum Taschenbuchpreis Qualität zum Taschenbuchpreis Jeder Titel * nur 9,95 sfr 19,90-42 *Gilt sowohl für Titel mit einer als auch für Titel mit zwei CDs 43 Die Topseller der -Reihe! Je 9,95 (D) / sfr 19,90 Die -Displays zum

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger 12. März 2008 Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte herausgefunden werden, wie

Mehr

1 Schick! LEKTION 6. Kinder, Küche und Karriere?

1 Schick! LEKTION 6. Kinder, Küche und Karriere? Schick! Das schöne Mädchen von Seite Das schöne Mädchen von Seite (Sänger: Howard Carpendale) Das schöne Mädchen von Seite, das will ich haben, und weiter keins, vom Katalog aus dem Versandhaus, wünsch

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

Sebastian Schnoy Moderation

Sebastian Schnoy Moderation Sebastian Schnoy Moderation 85 Auftritte - 20.000 Zuschauer - begeisterte Presse Ideal für Unternehmen... - die mit einer Moderation Programmpunkte unterhaltsam verbinden wollen - die ein Unternehmensjubiläum

Mehr

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Dänemark Nordsee Ostsee Kiel SchleswigHolstein MecklenburgVorpommern Hamburg Bremen Schwerin

Mehr

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Untersuchungsanlage 1000 Befragte Repräsentative Stichprobe Telefonerhebung Von 23. 27. Juni 2014 Politisches Interesse

Mehr

EINLADUNG. Alles neu?

EINLADUNG. Alles neu? ICH UND LUTHER?! WIE VIEL ERNEUERUNG BRAUCHT UNSER LEBEN UND ARBEITEN? Symposium zum Reformationsjubiläum 30. Juni 2016 Atrium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin EINLADUNG Alles neu? Wie gestalten

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße Peter-Petersen-System Balthasarstraße 87 50670 Köln Bewertung der Schulleitung Befragung im Kollegium Liebe Kolleginnen, stetige Verbesserung setzt voraus, dass

Mehr

7 Aspekte der Organisation

7 Aspekte der Organisation entwicklung für Umweltzentren - Wie wird s gemacht? 7 Aspekte der Organisation Ziele Strategien Identität Aufgaben Prozesse Mensch Beziehungen Strukturen Rahmenbedingungen Nach: Glasl et al. Die Vielfalt

Mehr

Sehen! Merken! Sehen! Sehen! Merken! Hören!

Sehen! Merken! Sehen! Sehen! Merken! Hören! Sehen! Merken! Hören! Die folgenden Seiten können laminiert an den gestrichelten Linien ausgeschnitten werden. Für die Spielmöglichkeiten eins und zwei benötigt man die ersten zwei Seiten. 1. Möglichkeit:

Mehr

Wie Geflüchtete Medien nutzen

Wie Geflüchtete Medien nutzen Flucht 2.0 Wie Geflüchtete Medien nutzen Eine Expertise für den Mediendienst Integration von Prof. Dr. Carola Richter, Prof. Dr. Martin Emmer, Marlene Kunst, M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft,

Mehr

4. Welche Mehrheit wäre notwendig, um die grundgesetzlichen Kontrollrechte der Opposition zu ändern? (Buch, S. 167)

4. Welche Mehrheit wäre notwendig, um die grundgesetzlichen Kontrollrechte der Opposition zu ändern? (Buch, S. 167) Der 18. Deutsche Bundestag Der 18. Deutsche Bundestag hat 631 Abgeordnete. Es sind vier Fraktionen vertreten. Die kleinste Fraktion stellt die Partei Bündnis '90/Die Grünen mit 63 Abgeordneten dar. Die

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Mai ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Mai 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Europa-Krise: Deutsche Lebensversicherungen bedroht

Europa-Krise: Deutsche Lebensversicherungen bedroht 1 von 6 16.11.2011 15:23 http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/europa/michael-grandt/europa-krise-deutsche-lebensversicherungenbedroht.html, gedruckt am Mittwoch, 16. November 2011 31.05.2011 Europa-Krise:

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Deutsche Politik: Was fällt Ihnen zu den folgenden Zahlen und Begriffen ein? 1989 Bundesländer November Mauer

Deutsche Politik: Was fällt Ihnen zu den folgenden Zahlen und Begriffen ein? 1989 Bundesländer November Mauer Kopiervorlage 23a: Zahlen und Begriffe A2, Kap. 23, Einstieg Deutsche Politik: Was fällt Ihnen zu den folgenden Zahlen und Begriffen ein? 1989 Bundesländer 1961 9. November Mauer 1949 16 Bundesrepublik

Mehr

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft Rede Michael Glos, MdB Bundesminister für Wirtschaft und Technologie anlässlich der Veranstaltung zum 60. Jahrestag der Währungsreform am 16. Juni 2008 um 10:00

Mehr

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre. Daten und Fakten Die Situation von Frauen in Deutschland Demografische Daten Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist weiblich. 51 Prozent (41,9 Millionen) der insgesamt 82,2 Millionen Einwohner sind

Mehr

Schwimmbäder von heute müssen neue Wege gehen

Schwimmbäder von heute müssen neue Wege gehen Sie sind hier: Herten Presse Schwimmbäder von heute müssen neue Wege gehen Schwimmbäder von heute müssen neue Wege gehen Presse Presse Presse 04.11.2003 Veränderte Rahmenbedingungen in der Gesellschaft

Mehr

Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig. Sehr geehrte Autorin, Brigitte Kronig-Hischier

Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig. Sehr geehrte Autorin, Brigitte Kronig-Hischier Esther Waeber-Kalbermatten, Präsidentin des Staatsrats Vorstehende des Departements Gesundheit, Soziales und Kultur Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig Freitag, 26. August 2016, Kollegium Brig Sehr

Mehr

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung

ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10. ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 ARD- DeutschlandTREND März 2013 Kalenderwoche Repräsentative 10 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND März 2013 / KW_10 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Kundenbindung im Vertrieb

Kundenbindung im Vertrieb Kundenbindung im Vertrieb Eine Frage der Kommunikation? Kommunikation Produktwerbung Meinungswerbung Public Relations Kundenbindung Zusatznutzenargumentation Kommunikation Zusatznutzenargumentation Persönlicher

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND April 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM

FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM Managementberatung und Systemische OrganisationsEntwicklung FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM Systemische Führungskompetenz entwickeln Ein modulares Weiterbildungsprogramm Der Blick auf den Menschen Seit 2003

Mehr

brennpunkt beethovenhalle

brennpunkt beethovenhalle brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort. - Ja Macht, sie war für Frauen auch schon im 15. Jahrhundert möglich, aber sie

- Es gilt das gesprochene Wort. - Ja Macht, sie war für Frauen auch schon im 15. Jahrhundert möglich, aber sie Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages - Es gilt das gesprochene Wort. - Sehr verehrte Königin Barbara von Cilli, liebe Frauen, es beeindruckt mich sehr, Ihre Lebensgeschichte der Macht

Mehr

Mitgliederzahlen, absolut Mitglieder In absoluten Zahlen

Mitgliederzahlen, absolut Mitglieder In absoluten Zahlen Mitgliederzahlen, absolut 1950-2005 14.000.000 12.000.000 Mitglieder In absoluten Zahlen Bundesrepublik Deutschland 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25

Mehr

1. Teil: Hörverstehenstest

1. Teil: Hörverstehenstest 1. Teil: Hörverstehenstest Die politische Zukunft Angela Merkels Hören Sie den Beitrag zunächst einmal. Lesen Sie sich dann die Fragen durch. Versuchen Sie, nach dem zweiten Hören die richtigen Antworten

Mehr

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011 Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 18. März Q0393.02/24537 Gü/Su Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 1. Zielsetzung und Datengrundlage Es sollte

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Havana Club schickt das legendäre Taxi Especial auf deutschlandweite Sommer-Promo-Tour. Erster Stopp war Berlin bei einer ganz besonderen Jubilarin.

Havana Club schickt das legendäre Taxi Especial auf deutschlandweite Sommer-Promo-Tour. Erster Stopp war Berlin bei einer ganz besonderen Jubilarin. Pressemitteilung Gratulation auf kubanisch Havana Club schickt das legendäre Taxi Especial auf deutschlandweite Sommer-Promo-Tour. Erster Stopp war Berlin bei einer ganz besonderen Jubilarin. Köln, 22.

Mehr