NEUJAHRSEMPFANG DER GEMEINDE LEINGARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUJAHRSEMPFANG DER GEMEINDE LEINGARTEN"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Leingarten 3. Woche 21. Januar 2016 Informationen Nachrichten Gemeinde Kunst Sport Kultur Vereine Mitteilungen NEUJAHRSEMPFANG DER GEMEINDE LEINGARTEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Neujahrsempfang der Gemeinde Leingarten am Sonntag, den 24. Januar 2016, um Uhr im Kulturgebäude, Schwaigerner Straße 76, möchte ich Sie hiermit herzlich einladen. Nach einer musikalischen Begrüßung und einer Ansprache die ein paar Blicke in das vergangene sowie in das kommende Jahr wirft, sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich bei einem Stehempfang über weitere wichtige Themen der Gemeinde zu informieren. Es würde uns freuen, wenn Sie den Neujahrsempfang für erfreuliche Begegnungen und anregende Unterhaltungen nutzen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ralf Steinbrenner Bürgermeister Inhalt Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Seite 6 Mitteilungen der Schulen Seite 6 Altersjubilare Seite 7 Feuerwehr Seite 7 Kirchliche Nachrichten Seite 8 Vereinsnachrichten

2 LEINGARTEN Woche Seite 2 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel / Fax: 07131/ ; Internet: info@leingarten.de, amtsblatt@leingarten.de Sprechstunden: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di., durchgehend geöffnet Uhr Do Uhr Bauhof Herr Brenner Notariat in Leingarten Notar Funk Notariat in Frankenbach Notar Funk Kindergarten Eichbott Kindergarten Kelterstraße Kindergarten Lützelfeld Kindergarten Trautenbusch Kindergarten Augelbaum Kindergarten Akazienrain Kindergarten Hafnerstraße Eichbottschule Sekretariat Frau Koch Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper MÜHLE Familienzentrum JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/ Bücherei Frau Mosthaf Freibad Hallenbad Hausmeisterpool Sporthalle Kulturgebäude Jugendmusikschule Herr Banholzer STROMVERSORGUNG Syna 07144/ Störungsmeldung GASVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver sorgungs GmbH POLIZEI NOTRUF 110 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, Schwaigern 07138/ Polizeirevier Lauffen 07133/2090 FEUERWEHR NOTRUF 112 Feuerwehrmagazin BEREITSCHAFTSDIENSTE ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AM WOCHEN ENDE UND AN FEIERTAGEN Montag bis Freitag von bis 7.00 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis Uhr. Ab gilt die bundesweite Rufnummer: (in dringenden lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 an!) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN Der diensthabende Arzt ist über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel /19222 zu erfahren. KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST AN WOCHEN ENDEN UND FEIERTAGEN Von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen, Tel Nach Uhr kann die kinderärztliche Bereitschaft unter Tel /19222 erfragt werden. KINDERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST AN WOCHENTAGEN ist über den Anrufbeant worter des Kinderarztes oder über die Rettungsleitstelle Heilbronn Tel zu erfahren. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Täglich zu erfragen unter Tel. 0711/ UNFALL NOTRUF 112 Krankentransport Tel /19222 PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTEN DIAKONIESTATION LEINTAL Schwaigern/Leingarten Tel /97300 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Brühlstraße 8/1, Leingarten Tel ASB AMBULANTER PFLEGEDIENST DOMINIK GOLL Tel / PFLEGESTÜTZPUNKT DES LANDKREISES HEILBRONN Ansprechpartnerin: Suse Schiefer, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstr. 40, Zimmer E42, Tel / pflegestuetzpunkt@landratsamt-heilbronn.de TELEFONSEELSORGE HEILBRONN ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ zu erreichen. SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel / KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE UND DEREN ANGEHÖRIGE Gruppenabend: Freitagabends um Uhr im Pankratiushaus, Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: Gunther Jordan Tel. 0173/ HOSPIZDIENST LEINTAL ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Ehrenamtlicher Einsatz von ausgebildeten Hospizhelfern für: Besuche und Sitzwachen bei schwer kranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Schwaigern, Hospiz-Tel /973012, Mo. Fr Uhr und Do. von Uhr TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Samstag, 23. Januar, bis Sonntag, 24. Januar 2016 TÄ Scarpace, Heilbronn 07131/ TÄ Peter, Sülzbach 07134/ NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages Schloss-Apotheke am Rathaus Schwaigern, Schloßstr / Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str / Schloss-Apotheke am Marktplatz Schwaigern, Marktplatz / Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr / Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str / Schloss-Apotheke Oberderdingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str / Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz /6760 Herausgeber: Gemeinde Leingarten. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Leingarten ist Bürgermeister Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt für den übrigen Inhalt WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Brackenheim, Telefon (07135) , Fax

3 Seite Woche 3 LEINGARTEN Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Das Museum Altes Rathaus Leingarten lädt herzlich ein 31. Januar 2016 Das Museum Altes Rathaus Leingarten, Eppinger Str. 150 lädt herzlich ein zur Autorenlesung um Uhr in den Räumen des Museums Alexander Bertsch liest aus seinem Werk Eintritt 5 (Spende für einen iranischen Studenten) Frühstück indermühle MitLive-Musikvon -RockCovers- Sonntag,den31.Januar2016 von11uhrbis14uhrmitkinderbetreuung EINTRITT2,Buffet:Erwachsene8,Kinder6-13Jahre4,Familienzahlenmax.25 MÜH L E MÜH L E TelefonischeAnmeldungbis unter07131/ Berichtigung zum Artikel der Heilbronner Stimme vom 13. Januar 2016, Seite 26: In der Leibnizstraße in Leingarten sollen durch einen privaten Investor 70 Flüchtlinge untergebracht werden, nicht 150 wie im Artikel der Heilbronner Stimme vom 13. Januar 2016 abgedruckt!

4 LEINGARTEN Bewegungsbegleiter gesucht! Bewegungstreffs in Esslingen, Sport im Park in Bad Wimpfen und ab April 2016 Leingarten aktiv auf dem Festplatz der Gemeinde Leingarten! Neben Angeboten in Vereinen und anderen Einrichtungen möchte das Netzwerk Ehrenamt ein Bewegungsangebot für alle Menschen anbieten, welches unabhängig von Wind und Wetter einmal wöchentlich durchs ganze Jahr hindurch auf dem Festplatz von Leingarten stattfinden soll. Wir suchen Bewegungsbegleiter, die sich vorstellen können, regelmäßig ein halbstündiges Programm mit leichten Übungen zu Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit durchzuführen. Selbstverständlich werden die ehrenamtlichen Helfer hierfür sowohl in gesundheitlichen als auch in sportlichen Grundlagen ausgebildet. Zu einer ersten, unverbindlichen Infoveranstaltung lädt das Netzwerk Ehrenamt deshalb alle sportlich Interessierten Bürger und Bürgerinnen Leingartens am Mittwoch, den um 10 Uhr in die Räumlichkeiten des MÜHLE Familienzentrums ein. Für etwaige Fragen im Vorfeld steht Ihnen Frau Corinna Weber gerne vormittags zur Verfügung. Familienzentrum, Untere Mühle 1, Leingarten, Tel.: Einladung zu der Sitzung des Gemeinderats am Freitag, dem 29. Januar 2016, Uhr Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung: öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 2. Flächennutzungsplanverfahren Leingarten, 9. Änderung der 2. Fortschreibung (Erweiterungsänderung Gewerbegebiet Mühlpfad Nordwest) a) Beratung und Entscheidung über eingegangene Anregungen b) Feststellungsbeschluss c) Zustimmung raumordnerischer Vertrag 3. Bebauungsplan Mühlpfad Nordwest, 3. Bauabschnitt a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss 4. Bebauungsplan Sport- und Naherholungsgebiet Änderung Kunstrasenplatz a) Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen b) Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 5. Kindergarten Eichbott, energetische Dachsanierung und Aufstockung a) Vorstellung Entwurfsplanung b) Baubeschluss Woche Seite 4 6. Architektenauswahlverfahren für den Neubau Hallenbad a) Vorstellung der Ergebnisse b) Beauftragung Bietergemeinschaft mit den weiteren Planungen 7. Antrag auf Baugenehmigung, Neubau einer Asylbewerberunterkunft als Zeltlager (Flurstück Nr. 586 Brühl am Bahnhof) Entscheidung über das Einvernehmen 8. Antrag auf Baugenehmigung, Neubau einer Asylbewerberunterkunft in Containerbauweise in der Benzstraße 26 (Flurstück Nr. 5284/4) Entscheidung über das Einvernehmen 9. Unterrichtung über Entscheidungen des Bürgermeisters über Euro 10. Spendenbericht Einbringung Haushalt Bekanntgaben 13. Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an Leingarten, den 11. Januar 2016 Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner, Bürgermeister Jahresendabrechnung Wasser und Abwasser für das Jahr 2015 In den nächsten Tagen werden von der Gemeinde Leingarten die Jahresendabrechnungen Wasser und Abwasser für das Veranlagungsjahr 2015 zugestellt. Die ausgewiesenen Beträge sind bis zum 22. Februar 2016 an die Gemeindekasse zu bezahlen. Bitte überweisen Sie fällige Beträge termingerecht unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der Konten der Gemeinde Leingarten, da im Verzugsfall Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. Den Steuerpflichtigen, die uns einen Abbuchungsauftrag erteilt haben, werden die Beträge bei Fälligkeit von dem genannten Konto abgebucht. Die Nichtabbucher weisen wir an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren hin. Zahlungen können auf folgende Konten der Gemeindekasse vorgenommen werden: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ) Kto.-Nr Volksbank im Unterland eg (BLZ ) Kto.-Nr Auch wenn Sie selbst über kein Girokonto verfügen, können Sie bei diesen Kreditinstituten eine Bareinzahlung auf das Konto bei der Gemeindekasse Leingarten leisten. Arbeitskreis Asyl Willkommens-Treff: Jeden Donnerstag von Uhr im Martin- Luther-Gemeindehaus (neben der ev. Kirche), Eppinger Straße. Jeder ist herzlich eingeladen. Der Arbeitskreis Asyl wurde mehrfach auf die Möglichkeit einer Geldspende angesprochen. Da der Arbeitskreis kein eingetragener Verein ist, haben sich die evangelischen Kirchengemeinden von Großgartach und Schluchtern bereit erklärt, ein Spendenkonto einzurichten. Somit wird durch ein Mehraugenprinzip eine gemeinnützige Verwendung der Spenden gewährleistet und die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist möglich. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Arbeitskreis Asyl und zusätzlich noch Ihre Adresse an, damit Ihnen die Spendenbescheinigung so schnell wie möglich zugesandt werden kann. Vielen Dank. Das Spendenkonto lautet wie folgt: Evangelische Kirchengemeinde Großgartach Volksbank im Unterland VBU IBAN: DE Verwendungszweck: Arbeitskreis Asyl + Ihre Adresse

5 Seite Woche 3 Unterbringungsmöglichkeit für Asylbewerber und Flüchtlinge dringend gesucht Der Landkreis Heilbronn muss nach wie vor laufend Asylbewerber und Flüchtlinge unterbringen. Einige Neuzugänge haben wir in den letzten Wochen untergebracht, kommen jedoch mit unseren räumlichen Möglichkeiten an unsere Grenzen. Für den Landkreis werden die Probleme, geeigneten Wohnraum zu finden, immer größer. Landkreis und Gemeinde bitten deshalb dringend alle Eigentümer von leer stehendem Wohnraum, diesen für die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Das Landratsamt übernimmt die Gewähr für eine regelmäßige Mietzahlung! Wer darüber hinaus Interesse an der Betreuung von Asylbewerbern in Leingarten hat, darf sich gerne melden. Interessierte wenden sich bitte an das Ordnungsamt der Gemeinde, Herrn Kaiser, Telefon 07131/ oder klaus.kaiser@leingarten.de Wertstoffcontainer An verschiedenen Stellen im Ort befinden sich Wertstoffcontainer zum Sammeln von Papier Altglas, Dosen, Kleidungstücken und Schuhen. Leider müssen wir feststellen, dass die Containerstandorte von manchen Zeitgenossen immer wieder als Müllkippe missbraucht werden. Das dadurch entstehende Bild ist nicht sehr ansprechend. Bei den neben und auf den Containern abgestellten Abfällen handelt es sich oftmals um normalen Hausmüll aber auch um Plastikbehälter, Plastikflaschen und Kartonagen. Das illegale Ablagern von Abfällen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit hohen Geldstrafen geahndet wird. Dies gilt übrigens auch für Wertstoffe die neben oder auf den Containern abgestellt werden. Wir appellieren an die Verursacher, solche Ablagerungen zukünftig zu unterlassen. Verständnis bzw. Nachsicht kann hierfür nicht aufgebracht werden. Wir bitten dies künftig zu beachten!!! Ordnungsamt Leingarten Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen Uhr Heilbronner Straße 50 km/h km/h Uhr Parkstraße 30 km/h km/h Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Forstliche Fortbildungen Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/ innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die Angebote von Januar bis April 2016: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF-0516 Holzernte-Aufbaulehrgang *%* Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr 375 ) *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WF-0416 Kombinierter Motorsägen- und Holzerntegrundlehrgang *%* WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang *%* WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang *%* Darüber hinaus gibt es weitere Lehrgänge, mit welchen sich die Bildungszentren an den lokalen Angeboten beteiligen. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter LEINGARTEN Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel / , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- Allee 2, Karlsruhe, Tel. 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2016 des Landesbetriebs ForstBW. Zweckverband Hochwasserschutz Leintal Sitz Schwaigern Haushaltssatzung 2016 Aufgrund von 7 Abs. 2 Ziff. 5 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Hochwasserschutz Leintal in Verbindung mit dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit und mit 79 ff. der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 28. Oktober 2015 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von davon im Verwaltungshaushalt und im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) von 0 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt Im Haushaltsjahr 2016 wird eine Betriebskostenumlage gem. 14 Abs. 2 der Verbandssatzung in Höhe von Euro erhoben. Diese beträgt für: Stadt Heilbronn 35,4 % Stadt Eppingen 2,3 % Gemeinde Leingarten 24,8 % Gemeinde Massenbachhausen 2,8 % Stadt Schwaigern 34,7 % Nach 14 Abs. 1 der Verbandssatzung (neue Fassung) sind vierteljährliche Vorauszahlungen zum , , und zur Zahlung fällig. 2. Die Aufwendungen des Vermögenshaushalts werden über eine Investitionsumlage gem. 14 Abs. 3 finanziert. Diese beläuft sich auf insgesamt Euro, wovon der Landkreis Heilbronn für die kreisangehörigen Verbandsmitglieder anteilig , übernimmt.

6 LEINGARTEN Somit haben die einzelnen Verbandsmitglieder folgende Umlagebeträge zu entrichten: Stadt Heilbronn 35,4 % Stadt Eppingen 2,3 % (Zuschuss LK: ) Gemeinde Leingarten 24,8 % (Zuschuss LK: ) Gemeinde Massenbachh. 2,8 % (Zuschuss LK: ) Stadt Schwaigern 34,7 % (Zuschuss LK: ) (Zuschuss LK: ) Nach 14 Abs. 3 der Verbandssatzung (neue Fassung) fordert der Verband bei Bedarf jeweils Abschlagszahlungen an. 3. Die nicht durch die Landesförderung gedeckten Aufwendungen der örtlich wirkenden Maßnahmen sind nach 14 Abs. 4 von den Belegenheitsgemeinden zu übernehmen. Es sind dies im Haushaltsjahr 2016: Gemeinde Leingarten Stadt Schwaigern Stadt Heilbronn Summe: Schwaigern, 21. Dezember 2015 Rotermund Verbandsvorsitzende Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom AZ: /05 HWS Leintal die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2016 bestätigt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wurde gemäß 18 GKZ i. V. m 89 Abs. 2 GemO genehmigt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit von Montag, 25. Januar 2016, bis Dienstag, 2. Februar 2016 je einschließlich während der üblichen Dienststunden im Rathaus Schwaigern, Weststraße 1, Zimmer 8, öffentlich aus. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. VOLKSHOCHSCHULE LEINGARTEN Woche Seite 6 Kursbeginn Der Januar bietet noch die folgenden Veranstaltungen: Achtung Verspäteter Beginn: C504A253, Excel 2013 Basic-Workshop, ab Do., , 17:30 Uhr, 3mal C273A025, Raffinierte Steaks Kochkurs (ausgebucht), Do., , 18:00 Uhr C275A003, Vom Holz geküsst... (Weinseminar, Privatkellerei Hirsch), Fr., , 19:30 Uhr C204A308, Staatstheater Karlsruhe, Ballett Dornröschen (ausgebucht), Sa., , 17:45 Uhr Neues Semesterprogramm online! Am 22. Februar beginnt das Sommersemester der VHS. Das Programm ist bereits online unter können alle Veranstaltungen online gebucht werden. Anmeldungen können natürlich auch direkt in der Außenstelle erfolgen. Anmeldung bei: vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kantstr. 64, Tel , Fax , leingarten@vhs-heilbronn.de MITTEILUNGEN DER SCHULEN Infos zur Gemeinschaftsschule Zu verschenken (aufzugeben unter der Nummer ) zu erfragen unter Tel.-Nr. Romane Schrankwand, 2,70 m lang x 2,22 m hoch 0176/ Futternapf mit zwei Fressschalen Zwei Transportkäfige Zwei IKEA Eckschreibtische (Buche-Dekor) 1,60 m x 1,20 m (0,08 m) mit Anbauplatte 0,80 x 0,60 m alte Spiegelkommode, weiß gestrichen Restmülltonne 40 l Fundsachen 1 kl. Schlüssel mit schwarzem Kopf 1 Schlüssel Anhänger Brunnen-Apotheke 2 Stockschirme 1 Gehstock Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über (aktuell&service, web-fund) Altersjubilare Wir gratulieren zum Geburtstag am Anny Martha Maulick, zum 80. Geburtstag am Gertraud Fink, zum 85. Geburtstag am Ruth Anna Winter, zum 80. Geburtstag am Josef Knobloch, zum 80. Geburtstag am Lotte Kübler, zum 85. Geburtstag

7 Seite Woche 3 Der offene Seniorentreff Diese Woche findet kein Seniorentreff statt Der nächste Termin für unseren Seniorentreff ist am Freitag, 29. Januar. Wir wünschen allen unseren Gästen eine gute Woche und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen am nächsten Freitag. FREIWILLIGE FEUERWEHR Übungen Jugendfeuerwehr Montag, Beginn um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Montag, Besuch Aquatoll. Bitte beachten Treffpunkt 17:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Übungen Einsatzabteilung Montag, Unterricht Gesamtwehr; Anzugsordnung: Dienstuniform Dienstag, Gerätewart-Unterstützungsdienst für eingeteilte Kameraden Beginn jeweils um 20 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Öffnungszeiten Kleiderkammer Montag, :30 Uhr 20:00 Uhr Montag, :30 Uhr 20:00 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ökumenische Nachrichten Begegnungscafe 55+ Fr., , um 9 Uhr im Gambrinus: Christen in Bedrängnis Christenverfolgung in Indien mit Pfarrer Ravinder Salooja. Gottesdienste in den Pflegeheimen Do., , um 14:45 Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim (Pfrin. Tatjana Gressert). Nächster Gottesdienst ist am Gottesdienst im AWO-Heim, , Uhr, Pfr. Theilig Augen auf und durch Leingartener Bibelwoche Januar 2016: Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Leingarten lädt herzlich ein: Sonntag, ökumenischer Kanzeltausch Wenn Frieden greifbar wird Sacharja 9,9+10 Ev.-method. Kirche, 10:00 Uhr: Pfr. Eberhard Theilig; Lorenzkirche, 10:00 Uhr: Pfr. Christof Gebhardt; Martin-Luther-Kirche, 10:00 Uhr: Pastoralref. Tamara Kienle; St. Lioba-Kirche, 10:30 Uhr: Pastor Tilmann Sticher Bibelabende finden im Martin-Luther-Gemeindehaus, Eppinger Str. 152, statt: Montag, , Uhr Wenn etwas in Bewegung kommt Sacharja 1; Pfr. Christof Gebhardt und der katholische Kirchenchor Dienstag, , Uhr Wenn Gott neue Kleider bereithält Sacharja 3; Pastor Tilmann Sticher und der Posaunenchor Großgartach Mittwoch, , Uhr - Wenn man sich öffnen kann Sacharja 2,1-9; Pfr. Eberhard Theilig und der SingTreff der EmK Donnerstag, , Uhr Wenn der Hirte stirbt Sacharja 13,7-9; Pfr. Alois Schenk-Ziegler und der Kirchenchor Großgartach Einsingen 18:30 Uhr LEINGARTEN Sonntag, , 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Martin-Luther-Kirche, Eppinger Str. 154). Wenn man gemeinsam schweigen lernt Sacharja 2,10-17; Predigt: Prälat Harald Stumpf Musik: Vereinigte Posaunenchöre Veranstalter: ACK Leingarten (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) * Ev. Kirchengemeinde Schluchtern * Ev. Kirchengemeinde Großgartach * Ev.-method. Kirchengemeinde Leingarten * Kath. Kirchengemeinde Leingarten Ev. Kirchengemeinde Großgartach Grinnenstraße 28, Tel , Fax Donnerstag, : kein Kirchenchor Freitag, : Uhr Projektchor im Lorenzgemeindehaus Sonntag, : Uhr ökum. Eröffnungsgottesdienst zur Bibelwoche mit Kanzeltausch (Pfr. Gebhardt), anschließend KirchCafé Montag, : Uhr Posaunenchor im Lorenzgemeindehaus Montag, Donnerstag, : Ökum. Bibelwoche im Martin-Luther-Gemeindehaus, s. ökum. N. Taufgottesdienste , , , (10.00 Uhr im Gottesdienst), , (14.00 Uhr Taufgottesdienst) Projektchor Es geht weiter! Konzert bei Good News und Gottesdienst zur Tauferinnerung und Kirch-Cafe am 5. und 6. März 2016 Sie singen gerne in der Gemeinschaft mit anderen? Dann kommen Sie einfach zur nächsten Probe dazu. Im März haben wir gleich zwei Auftritte. Am 5. März singen wir beim Konzert des landeskirchlichen Chores Good News in der Martin-Luther- Kirche. Deshalb wäre es richtig gut, wenn Sängerinnen und Sänger aus Schluchtern dazu kommen. Am 6. März gestalten wir den Gottesdienst zur Tauferinnerung in der Lorenzkirche mit. Probe-Termine Die Proben finden bis auf eine Ausnahme im Lorenz-Gemeindehaus statt und beginnen freitags um 19:30 Uhr, und zwar am 22. Januar, 29. Januar: Lioba-Gemeindehaus!, 5. Februar, 12. Februar, 19. Februar, 26. Februar, 4. März. Wir freuen uns auf alle Sängerinnen und Musiker, die bisher mitgemacht haben. Und wir sind offen für neue Sängerinnen und Sänger. Herzlichst Ihre Chorleiterin Adisa Causevic und Pfarrer Eberhard Theilig. Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Bergstraße 3, Tel , Telefax Spruch zur Woche Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. 1. Joh 4,8 Donnerstag, : Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim mit Pfrin. Gressert; Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG Freitag, : Uhr Krümelmonster (2. Klasse); Uhr Mammutz (4. Klasse); Uhr Lollipops (10. Klasse) Samstag, : Uhr Erste-Hilfe-Kurs für Trainee im MLG Sonntag, : Uhr Predigtgottesdienst (Pastoralref. Tamara Kienle) ökumenischer Kanzeltausch. Das Opfer dieses Gottesdienstes ist für Casa del Sol bestimmt Uhr JesusKids im MLG Mo., 25. Do., : jeweils um Uhr Augen auf und durch ökumenische. Bibelabende im Rahmen der Leingartener Bibelwoche im MLG. Näheres siehe Plakat auf der Umschlagseite und ökumenische Nachrichten.

8 LEINGARTEN Dienstag, : Uhr Kibiwo-Leitungsteam im MLG; Uhr JesusKids Vorbereitung Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1; Uhr Jungschar 1. Klasse; Uhr Kampfzwerge (3. Klasse) Donnerstag, : Uhr Spielkreis ab 10 Monate 2,5 Jahre im MLG Tauftermine 2016: 21. Februar; 20. März, 17. April; 15. Mai jeweils um Uhr Gospel Workshop & Konzert mit Tracy Campbell Am Samstag, , Uhr, findet im Ev. Gemeindehaus Weil im Schönbuch (Obere Halde, Weil im Schönbuch) der Gospelworkshop mit Tracy Campbell und Andy Doncic statt. Die Chance schwarzen Gospel Pur zu erleben! Mitreißende Songs, wunderschöne Balladen, die für Gänsehaut und Herzklopfen garantieren das erwartet die Teilnehmer des Gospelworkshops. Unvergesslicher Höhepunkt ist das Konzert einen Tag später, bei dem das Einstudierte gleich für ansteckende Begeisterung sorgt. Mitmachen kann jeder der Spaß am Singen hat! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,- Euro. Weitere Infos und Anmeldung bei: Anja Hägele, Tel.: 07157/532889, und Andy Doncic, Tel.: 0171/ , Evangelisch-methodistische Kirche Brühlstraße 32, Tel , Donnerstag, : Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Friedenskirche Frankenbach; Uhr Männerchor in Frankenbach Freitag, : Uhr Jungschar in Frankenbach; Uhr Jungendkreis lounge im Gemeindezentrum Samstag, : Uhr Zukunftswerkstatt wir sind Gemeinde in Frankenbach Sonntag, : Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum, ök. Kanzeltausch, Pfarrer Theilig Montag, : Uhr Bezirkschor in Frankenbach; Uhr Singtreff im Gemeindezentrum Dienstag, : Uhr Metho Brass in Frankenbach Mittwoch, : Uhr Bibelgespräch im Mehrgenerationenhaus in Heilbronn; Uhr kirchlicher Unterricht im Gemeindezentrum Donnerstag, : Uhr Mitarbeiter/-innen-Treffen & Spielcafé, Friedenskirche Frankenbach; Uhr Hauskreis Atempause; Uhr Männerchor in Frankenbach Von Montag, den bis Donnerstag, den findet im Martin-Luther Gemeindehaus in Leingarten die ökumenische Bibelwoche statt. Nähere Erläuterungen finden Sie in den ökumenischen Nachrichten des Amtsblattes. Aktuelle Infos unter Katholische Seelsorgeeinheit Im Leintal Bergstraße 1, Tel , Fax St. Pankratius/St. Lioba Sonntag, : Uhr Hl. Messe mit Kanzeltausch zum Auftakt der Ökumenischen Bibelwoche (Lioba-Kirche). Pastor Tilmann Sticher wird den Gottesdienst mitgestalten Montag, : Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Donnerstag, : Uhr Hl. Messe(St. Pankratius) Sozialausschuss Die Mitglieder des Sozialausschusses treffen sich am Montag, , um Uhr, im Lioba-Gemeindehaus. Woche Seite 8 Ökumenische Bibelwoche 2016 Thema: Augen auf und durch! Abschnitte aus dem Buch des Propheten Sacharja. Die Bibelabende finden von Montag, bis Donnerstag , jeweils um Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus in Schluchtern statt. St. Kilian, Massenbachhausen Sonntag, : Uhr Hl. Messe Mittwoch, : Uhr Hl. Messe St. Martinus, Schwaigern Samstag, : Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, : Uhr Hl. Messe Neuapostolische Kirche Leingarten Hohensteinstraße 76, Telefon 07138/5757 Donnerstag, : Uhr Gottesdienst Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, : Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist K. Schanz Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich ausführlich unter informieren. Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. VEREINSNACHRICHTEN DRK-Ortsverein Leingarten Neue Jugendrotkreuz-Gruppe Das DRK Leingarten sucht Verstärkung. Daher wurde eine neue JRK-Gruppe ins Leben gerufen. Alle Interessierten zwischen 11 und 16 Jahre sind herzlich eingeladen zu uns ins JRK zu kommen. Und die Neuen erwartet eine ganze Menge Freizeitbeschäftigung. Wir machen Übungen zur ersten Hilfe, aber auch Spiele, Ausflüge und Gemeinschaftsveranstaltungen wie Kochen oder Kino-Abende kommen bei uns nicht zu kurz. Wer Interesse bekommen hat ist herzlich zur neuen Gruppe eingeladen. Wir treffen uns ab dem 7. März 2016 jeden zweiten Montag, 18:00 19:30 Uhr in der Eichbotthalle im DRK Raum. Weitere Informationen gibt es unter jrkleingarten/ oder telefonisch unter 0176/ Nächste Dienstabende Montag, , Dienstabend SEG SAN Montag, , Dienstabend OV Bereitschaft Überholen? Im Zweifelsfall nie!

9 Seite Woche 3 LEINGARTEN SGM Leingarten Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Samstag, C1-Junioren: 9. Platz beim Sparkassen Juniorcup Endrunde Sonntag, E1-Junioren: 4. Platz beim Sparkassen Juniorcup Endrunde Vorschau Samstag, D1-Junioren: Sparkassen Juniorcup Endrunde (Beginn 12:15 Uhr, Hardthausen) Sonntag, B-Junioren: Futsal Bezirksmeisterschaft Endrunde (Beginn 13:00 Uhr, Amorbach) Juniorinnen Ergebnisse Sonntag, C-Juniorinnen: 2. Platz beim Sparkassen Juniorcup Endrunde Die Mannschaft hat sich damit für die WfV Vorrunde qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch! Vorschau Sonntag, D-Juniorinnen: Sparkassen Juniorcup Endrunde (Beginn 13:00 Uhr, Obereisesheim) Sportverein Leingarten e. V. Folgende jährliche Mitgliedsbeiträge gelten seit 1. Januar 2016 Jugendliche bis 18. Lebensjahr*/Rentner 45,00 *wenn keine Familienmitgliedschaft besteht, 1. und 2. Kind 45,00, ab 3. Kind 30,00 Erwachsene Mitglieder ab 18. Lebensjahr 90,00 Schüler, Studenten, Azubis, Bufdies, 45,00 Sozialhilfeempfänger ab 18. Lebensjahr (Nachweis jährlich erforderlich) Familienbeitrag (kommt auf Familienzusammensetzung an) 1. Erwachsener 90,00 2. Erwachsener 30,00 1. Kind 30,00 2. Kind 30,00 3. Kind 0,00 Weitere Kinder 0,00 Ehepaare 1. Erwachsener 90,00 2. Erwachsener 45,00 Passive Rentner (muss beantragt werden) 35,00 Für Rechnungsstellung, Porto und Verwaltung müssen wir zukünftig 10 verlangen. Konto- und Adressänderungen bitte an die Geschäftsstelle mitteilen. Wir bitten alle über 18-Jährigen, die noch in der Familienmitgliedschaft geführt werden bzw. noch den vergünstigten Beitrag von 45 Euro bezahlen, uns Bescheinigungen über Schulaufenthalt, Studium, Ausbildung, FSJ etc. vorzulegen. Wenn uns diese Bescheinigung nicht vorliegt, wird für das Jahr 2016 der volle Beitrag erhoben und gegebenenfalls das Mitglied aus der Familienmitgliedschaft genommen. Für einen reibungslosen Ablauf beim Beitragseinzug 2016 bitten wir Sie, uns die Bescheinigungen schnellstens zukommen zu lassen. Abteilung Fußball SVL Fasching 2016 Am starten wir in die Faschingszeit mit dem SVL- Fußballer-Fasching in der Festhalle. Dieses Mal wieder mit der Band SICHERHEITSHALBE. Karten im Vorverkauf gibt es beim Getränkemarkt Freyer in Leingarten und Bäckerei Kipp in der Heilbronner Straße, Leingarten. Wir freuen uns mit euch zusammen zu feiern. Wintervorbereitung SVL I Am vergangenen Sonntag startete das Team in die Vorbereitung zur Rückrunde. Neben zahlreichen Einheiten auf und neben dem Platz sind bis zum Auftakt am So., , gegen den SC Ilsfeld auch diverse Testspiele angesetzt: Sa., : SC Amorbach SVL, Anstoß 14:30 Uhr Do., : SG Bad Wimpfen SVL, Anstoß 19:30 Uhr So., : SC Dahenfeld SVL, Anstoß 14:00 Uhr Mi., : SC Abstatt SVL Sa., : SVL SV Sinsheim/Rohrbach Do., : SKV Erligheim SVL, Anstoß 19:30 Uhr So., : Spfr. Lauffen SVL, Anstoß 15:00 Uhr, Pokalspiel Mi., : FC Union Heilbronn U19 SVL, Anstoß 19:30 Uhr Über die Ergebnisse wird an dieser Stelle berichtet. Das Team würde sich über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung sehr freuen! Abteilung Handball Liebe Handballfreunde, am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: Männer 2, So., 24.1., 14:30 Uhr gegen TV Mosbach 2 in Nordheim, Sporthalle Männliche Jugend mc2 Sa., 23.1., 15:00 Uhr gegen TV Mosbach Sporthalle in Nordheim, Sporthalle mc1 So., 24.1., 12:30 Uhr gegen TV Bad Rappenau in Nordheim, Sporthalle mb2 So., 24.1., 14:00 Uhr gegen FSV Bad Friedrichshall Glück- Auf-Halle Bad Friedrichshall mb1 So., 24.1., 17:45 Uhr gegen TV Mosbach Jahnhalle Mosbach Weibliche Jugend wa2 Sa., 23.1., 13:00 Uhr gegen HSG Kochertürn/Stein in Nordheim, Sporthalle wd1 Sa., 23.1., 15:00 Uhr gegen SV Heilbronn am Leinbach Römerhalle HN-Neckargartach wc1 Sa., 23.1., 18:00 Uhr gegen SV Heilbronn am Leinbach Römerhalle HN-Neckargartach wb2 So., 24.1., 12:45 Uhr gegen TB Richen Schmidgrundhalle Eppingen Spielbericht männliche D-Jugend SG Heuchelberg 2 TV Mosbach 21:22 (11:11) Spannung bis zum Schluss Gegen Mosbach war noch etwas gut zu machen, dachten sich unsere Jungs. Auch sie erinnerten sich wie der Trainer nur ungern an das Spiel vor Weihnachten. Damals hatten wir uns deutlich unter Wert verkauft und kehrten mit einer 31 zu 18 Packung nach Hause zurück. Im Rückspiel in der ungewohnten Mönchseehalle wollten wir viel wacher agieren und den Gegner mit einer engen Deckung frühzeitig unter Druck setzen. Das Konzept ging auf, denn alle zogen konzentriert und engagiert mit. Schon in der eigenen Hälfte markierten unsere Jungs die Mosbacher eng und bekämpften den ballführenden Spieler aggressiv und mit viel Beinarbeit. Sie erlaubten keine einfachen Tore. Auch im Angriff waren die Jungs der SG Heuchelberg agil und beweglich und

10 LEINGARTEN nutzten die Schwächen der Badener Außenspieler gnadenlos aus. Spannend wogte das Spiel hin und her. Nachdem wir in der ersten Halbzeit immer einem Mosbacher Vorsprung hinterher laufen mussten, konnten unsere Jungs zu Beginn der zweiten Halbzeit erstmals vorlegen. Aber Mosbach blieb dran. Letztendlich hatten sie am Schluss das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Leider konnten wir in den Schlussminuten zwei klare Chancen nicht in Torerfolge umwandeln, sie dagegen schafften die Punkte. Fazit: Trotz einer engen Deckung, lauffreudigem Einsatz, mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung und vielen Toren sind wir knapp am Sieg vorbeigeschrammt. Es spielten: F. Stahl (TW) D. Goldau (1 Tor), B. Grimm (3), B. Schadenberger (4), L. Brahner, F. Dermaku (5), L. Eberle (2), P. Eberle (1), J. Schweiker (4), N. Kaya, J. Konrad (1). Woche Seite 10 wohnen im Hotel Thaneller (mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Wellnessoase) im Ortsteil Rinnen. Alpin Ski in Berwang und auf der Zugspitze, Langlauf, Biathlon mit Lasergewehren, Stiefelwandern und Schneeschuhwandern mit Hüttenabend bei Glühwein und Punsch, Hallenbad und Wellnessoase, Musi abende im Hotelstadl, Besichtigung der Thaneller Hausbrauerei, und, und... ihr wisst doch, die Ausfahrt ist ein Erlebnis für Skifahrer, Nicht-mehr-Skifahrer, Wanderer und auch für Nur-Relaxer. Preis für 4 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett, Abendessen 3-Gang-Menü und den Veranstaltungen von 223,00 bis 283,00. Zuzüglich Liftpreis. Weitere Info s und Anmeldung bei Manfred Stutz, Tel / und mstutz@skischule-unterland.de Weitere Info s und Anmeldungen unter Abteilung Turnen Bodyfit Aktiver Start ins Wochenende Ab Freitag, , bieten wir von 18:00 19:00 Uhr ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining an (für Frauen und Männer). Mit verschiedenen Hilfsmitteln, wie Kurzhanteln, Tubes, Step usw. werden auch Koordination und Kondition trainiert. Spaß garantiert! Kursgebühren: Mitglieder SVL 20,00, Nichtmitglieder 45,00. Kursdauer: 10 Einheiten, Kursort: SVL-Gymnastiksaal. Übungsleiterin: Birgit Schaeder, Info und Anmeldung bei SVL Katja Springer, Tel / Yoga Die Yoga-Stunde beginnt am , 19:30 20:30 Uhr, im SVL-Gymnastiksaal. Hatha-Yoga eignet sich am besten zum Erhalt des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Kursleitung, Infos und Anmeldung: Bärbel Diem, Tel Abteilung Reiten Einladung zur Abteilungsmitgliederversammlung Termin: Freitag, 29. Januar 2016, Ort: Käsreiter, Beginn: Uhr Jugendversammlung; Uhr Abteilungsversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bestellung der Protokollunterzeichner; 4. Jahresbericht 2015 des Abteilungsleiters; 5. Kassenbericht 2015; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung der Abteilungsleitung und des Kassiers; 8. Bestellung der Kassenprüfer für 2016; 9. Wahlen. Gewählt werden: stellvertr. Abteilungsleiter, Kassierer, Platz- und Hallenwart; 10. Anträge von Mitgliedern (diese Anträge müssen lt. 8 der Abteilungssatzung spätestens drei Tage vor Versammlungsbeginn vorliegen); 11. Verschiedenes. Eingeladen sind alle Mitglieder der Reiterabteilung des SV Leingarten e. V. sowie die Eltern der Jugendlichen und Kinder. Wahl- und Stimmberechtigung entsprechend 8 der Abteilungssatzung. Abteilungsleitung der Reiterabteilung des SV Leingarten e. V. gez. Abteilungsleiter Uwe Richter Leingarten, Skiabteilung Ski- und Fitnessgymnastik Jeden Mittwoch von Uhr Uhr in der Festhalle. Info s bei Siegfried Springer, Tel Sport-Aktiv-Ski und Wellness in Berwang vom 14. bis 18. Februar Eine Skiausfahrt für Genießer und Wellnessfreunde in das schöne Berwanger Tal im Gebiet der Tiroler Zugspitzarena. Wir Abteilung Volleyball 5. Spieltag Freizeitmannschaft Fröhlich Sein Unserer Mannschaft Fröhlich Sein ist ein zufriedenstellender Start in die Rückrunde gelungen. Am vergangenen Wochenende hatten wir unseren ersten Spieltag im neuen Jahr. In Neuhütten spielten wir gegen den Gastgeber und die 2. Mannschaft aus Bretzfeld. Gegen den Gastgeber mussten wir uns leider mit 2:1 in den Sätzen geschlagen geben, konnten jedoch für den gewonnen Satz zumindest einen Punkt aus der Partie mitnehmen. Gegen Bretzfeld hingegen haben wir die volle Punkteausbeute eingefahren. Gegen die Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel ist uns ein glatter 2:0-Sieg nach Sätzen gelungen, das ergibt 3 Punkte für den Zu-Null-Sieg. Mit diesem Spieltag sichern wir uns somit weiterhin eine Tabellenplatz in der Mitte. Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Mitgliedsbeitrag 2016 Gemäß der SVS-Satzung werden wir Ende Januar die Mitgliedsbeiträge für 2016 einziehen. Wir bitten Sie, Ihre angegebenen Bankverbindungen zu überprüfen. Änderungen (auch Adressänderungen) teilen Sie uns bitte per Mail (finanzen@ svschluchtern.de) mit. Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, bitten wir, die Beiträge in den nächsten Wochen zu überweisen (KSK Heilbronn IBAN DE , BIC HEISDE66XXX oder VBU IBAN DE BIC GENODES1VLS). Folgende jährliche Mitgliedsbeiträge gelten seit dem 1. Januar 2016: Einzelmitgliedschaft 65,00, Jugendliche bis 18 Jahre 45,00, Familienmitgliedschaft 95,00 und Rentner (ab 65 Jahre) 45,00. Wir bitten alle über 18-Jährige, die noch in der Familienmitgliedschaft geführt sind bzw. den ermäßigten Beitrag bezahlen, uns eine Bescheinigung über Schule, Studium oder Ausbildung vorzulegen. Abteilung Fußball Vorbereitungsspiele 1. Mannschaft Samstag, dem : SV Treschklingen SVS I Sonntag, dem : TSV Botenheim SVS I Mittwoch, dem : VFB Eppingen SVS I Sonntag, dem : Türk Obereisesheim SVS I Samstag, dem : SG Stetten/Klgt. SVS I Sonntag, dem : SV Hellas Bietigheim SVS I Samstag, dem : Spvgg. Oedheim SVS I

11 Seite Woche 3 Vorbereitungsspiele 2. Mannschaft: folgt Termin Winterfeier SV Schluchtern Samstag, dem 23. Januar, um Uhr Eingeladen sind alle die sich der Fußballabteilung verbunden fühlen. Termine Ausflug Helferausflug nach Seeboden (A) 25./26. Mai 29. Mai 2016 LEINGARTEN durch die Leiterin der Tagespflege, Frau Christine Holder, der Begrüßung durch den stellvertretenden Hausleiter, Herr Simon Jakob und des ersten Vorsitzende des Fördervereins, Herr Bernhard Löwe, Übergab Herr Löwe ein schönes Holzkreuz für den Gottesdienst im Seniorenzentrum das Pfarrer Gepard bestellte und der Förderverein stiftete. Skiabteilung Vorschau Termine 2016 Samstagsskischulausfahrt Apres Skiausfahrt Wochenendausfahrt Serfaus Neuer Termin Anmeldung und Info Dieter Ebinger, Tel oder d.ebinger@web.de Nordic Walking: Montag, Uhr, Samstag, Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz Pilates: Do., Uhr Pilates, Eichbotthalle Kinderturnen: Kindergarten: Do., 18:00 19:00 Uhr, Eichbotthalle, Umkleide 1 Castle-Ghosts Square-Dance-Club e. V. wwww.castleghosts.de Tanzveranstaltung Wir veranstalten am Samstag, 23. Januar, im Kulturgebäude unseren 10. Snow-Ghost-Dance. Zuschauer können bei freiem Eintritt ab Uhr bei der breit gefächerten, schwungvollen Musik und bei Kaffee und Kuchen die Seele ein wenig baumeln lassen. Getanzt wird jeweils in Gruppen zu je vier Paaren. Der Ansager ist beim Squaredance die wichtigste Person, er legt die Reihenfolge der einzelnen Tanzfiguren fest. Das Besondere dabei ist, dass die Tänzer vorher nicht Bescheid wissen, welche Figuren sie tanzen müssen. Es handelt sich also um keinen einstudierten Tanz sondern Konzentration, Zuhören und Reaktion sind daher für die Tänzer das oberste Gebot. Beim Square-Dance gibt es keine Wettbewerbe. Es steht der Spaß an der Bewegung an erster Stelle. Ebenso gab er bekannt, dass für die Aktivierung der Senioren diverse Spielgeräte vom Förderverein gekauft wurden. Nach einer kurzen Begrüßung vom Waldbach-Quartett, das zum fünften Mal zu Besuch war, entführten die vier Musiker/-innen die Besucher auf eine fantasievolle, musikalische Reise von höchstem Niveau. Ob bei Mozart, Purcell, Rossini oder der Komponistin Emilie Mayer erfuhren die Zuhörer interessante Hintergrundinformationen. Abgerundet wurde das Konzert durch fröhliche und besinnliche Gedichte, die Herr Rieger vom Waldbach-Quartett super pointiert vortrug. Und da das Wetter so richtig winterlich und weihnachtlich war, sangen alle Bewohner und Gäste noch einige Winter- und Weihnachtslieder. Begleitet wurden sie von Herrn Vöhringer am Klavier. So ging ein tolles Klangerlebnis sehr schnell zu Ende. Das Waldbach- Quartett bekam dafür großen Applaus und vom Förderverein Wein für die Herren und für die Damen ein kleines Kochbuch, das von den Leingartener Landfrauen zusammengestellt wurde. Da das Quartett leider und zum großen Bedauern der Gäste zum letzten Male hier war, ließ es sich Frau Christel Wagner nicht nehmen auch noch ein paar Abschiedsworte und je ein kleines Präsent zu überreichen. Da solche Feste nicht ohne fleißige Hände hinter der Bühne zu feiern wären, bekamen die ehrenamtlichen Helfer/-innen noch eine kleine Aufmerksamkeit vom Förderverein überreicht. Abschließend klang der schöne Nachmittag bei köstlichen Häppchen, Getränken und netten Gesprächen gemütlich aus. Förderverein für das ASB-Seniorenzentrum Am Heuchelberg Leingarten e. V. Neujahrskonzert 2016 Der Förderverein des ASB-Seniorenzentrum Am Heuchelberg Leingarten hatte am zu seinem beliebten Neujahrskonzert eingeladen und viele Gäste kamen der Einladung nach. Nach einer besinnlichen Begrüßung mit einem Gedicht Liederkranz Leingarten e. V. Einladung zur Hauptversammlung am Am Dienstag, dem 23. Februar 2016, findet die jährliche Hauptversammlung des Liederkranz Leingarten e. V. statt. Beginn um

12 LEINGARTEN Uhr im Saal des Restaurants Alter Bahnhof. Wir freuen uns viele aktive und passive Mitglieder begrüßen zu dürfen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte; 4. Entlastung; 5. Wahlen; 6. Ehrungen; 7. Terminvorschau und Aktivitäten; 8. Anträge; 9. Sonstiges Anträge konnten bis zum 16. Februar 2016 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Jochen Rummel, 1. Vorsitzender Woche Seite 12 Weiterhin ein großes Dankeschön an Getränkemarkt Freyer GmbH für 300 Euro Herzensspende. LandFrauen Leingarten Weiberfasching Seid ihr bereit, für die 5. Jahreszeit?? Ob Sonne, Schnee oder auch Regen Fasching ist ein wahrer Segen. Der eine laut, der andere leise, mit und auch ohne Meise. Total egal, hier gilt kein Maß, es geht ganz einfach nur um Spaß. Einmal muss man lustig sein, Sorgen kommen von ganz allein. Männer dürfen leider nicht mit. Das ist an dieser Party ja der Hit. Verkleidet euch, dass keiner checkt, wer hinter der Maske ist versteckt. Wir wollen das beste Kostüm prämieren, also tut euch nicht genieren. Das Fest steigt am , um Uhr. Glaubt uns, das wird ne schöne Seelenkur. Wir feiern in Saus und Braus natürlich im Lorenzgemeindehaus. Generalversammlung Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, , im Kulturgebäude um Uhr statt. In diesem Jahr stehen Wahlen mit auf dem Programmpunkt. Alle Vorstandsfrauen haben sich freundlicherweise wieder bereit erklärt, sich nochmals auf weitere 3 Jahre wählen zu lassen. Wenn Sie aber auch Interesse daran haben, aktiv in der Vorstandschaft mitzuarbeiten, bitten wir Sie, dies schriftlich bis zum bei der Vorstandschaft abzugeben. Lolos Friends Hilfe für besondere Kinder Herzensspenden Die Ferien und der Urlaub sind zu Ende und der Alltag hat die meisten von uns wieder. Die Zeit vor Weihnachten war gefüllt mit Arbeit. Wir haben viele Anfragen bekommen und was uns sehr berührt hat, zahlreiche Spenden. Es ist ein tolles Gefühl in unserem Tun bestärkt zu werden und Hilfe zu erfahren. DANKE. In den kommenden Ausgaben des Amtsblattes erfahrt ihr alles Neue und könnt auch Bilder sehen. Beginnen möchten wir mit der Firma Hoffmann Innenausbau GmbH & Co. KG in Leingarten. Wir möchten uns für die großzügige Spende in Höhe von Euro bedanken. Ihre Spenden schenken Menschen mit besonderen Kindern Hoffnung. Mit Ihrer Spende können wir hier in der Region behinderten sowie kranken Kindern helfen. Wir können Herzenswünsche erfüllen und Hilfsmittel bezahlen. Vielen, vielen DANK dafür. Spruch der Woche: Menschen des Vertrauens sind Brücken, damit wir den Mut und die Kraft haben, gewohnte Ufer zu verlassen. 1. Vorsitzender Markus Bleich, Tel.: 07131/ stellv. Vorsitzender Antonio Pernas, Tel.: 07131/ Verfasserin Sandra Bleich Männerchor Leingarten Danke für die Altpapierspenden Es hat sich wieder gelohnt, und nach rund dreieinhalb Stunden Arbeit war die Ernte eingefahren: Dreieinhalb große Container hat der Männerchor am Samstag mit den Altpapierspenden der Bürger bestücken können. Von dem Geld, das wir für die Zufuhr des Papiers in den Recycling-Kreislauf erhalten, kann der Verein wieder wichtige Ausgaben wie den Notenkauf finanzieren. Bei Temperaturen etwas über dem Gefrierpunkt waren die Teams mit vier Treckern und Anhängern unterwegs, um die bereitgestellten Bündel am Straßenrand einzusammeln. Wir schätzen, dass wir auch in diesem Jahr zwischen 35 und 40 Tonnen Altpapier erhalten haben. Allen Spendern sagt der Männerchor auf diesem Wege vielen Dank für die Unterstützung! Nach getaner Arbeit genossen die Sänger das traditionelle Essen im Probenraum in der Festhalle. Helmut Hoffmann und Wolfgang Schabacker hatten wieder das beliebte deftige Gericht mit Siedfleisch, Nieren, Herz oder Rüssel mit Meerrettichsoße, Brot und Gewürzgurken zubereitet. Klar, dass bei dem gemütlichen Beisammensein auch ein paar Lieder die Runde auflockerten. Besonderes auf der Winterfeier Jetzt gilt alle Konzentration unserer Winterfeier 2016, die am Samstag, 27. Februar, ab 19 Uhr, in der Festhalle stattfindet (Ein-

13 Seite Woche 3 tritt ist frei). Neben einem breiten musikalischen Angebot und dem Auftritt der Bänkelsänger wird es einige Überraschungen geben. Der Männerchor wird sich in einem völlig neuen Outfit präsentieren. Und neben einer karnevalistischen Einlage wird derzeit an einem Sketch gefeilt, bei dem sich Engel und Teufel auf Sinnsuche begeben. Mehr wird aber noch nicht verraten. cf Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten Monatlicher Stammtisch am 27. Januar 2016 Auch in diesem Jahr wollen wir wie immer am letzten Mittwoch im Monat unseren Stammtisch abhalten. Im Januar findet unser Treffen am Mittwoch, dem , statt. Wie immer erwarten wir alle Gartenbauinteressierten ab 18 Uhr im Restaurant Zum Alten Bahnhof, Brühlstraße 1, in Leingarten. Selbstverständlich sind uns auch Nicht-Mitglieder und Gäste, die sich auf ein Viertele und ein gutes Gespräch freuen, wie immer herzlich willkommen! Einladung zur Winterfeier Unsere Winterfeier findet am Samstag, dem 6. Februar 2016, statt. Ab 18 Uhr freuen wir uns auf regen Besuch im Obergeschoss des Restaurants Zum Alten Bahnhof in Leingarten. Wir laden alle unsere Mitglieder und Freunde ein, gemeinsam in angenehmer und gemütlicher Runde einen schönen Abend mit gutem Essen und Trinken zu verbringen. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 12. Februar 2016 Wir laden unsere Mitglieder herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 12. Februar 2016, um 19:30 Uhr, im Obergeschoss der Gaststätte Zum Alten Bahnhof, Brühlstraße 1 in Leingarten ein. Nachfolgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorstand Bernhard Haug; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht des Vorstands; 4. Bericht der Kassiererin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Aussprache zu den Berichten; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Wahlen; 9. Anträge; 10. Verschiedenes. Anträge können bis zum 5. Februar 2016 schriftlich an Bernhard Haug, Nordheimer Straße 12, Leingarten oder an Michael Preisinger, Augelbaumstraße 3, Leingarten, eingereicht werden. Zweitägiger Schnittkurs am 19. und 20. Februar 2016 Wir veranstalten am Freitag, dem 19. und Samstag, dem 20. Februar 2016 einen Obstbaumschnittkurs. Am Freitagnachmittag wird die Theorie mit den Schnittgesetzen vermittelt, am kommenden Tag folgt die praktische Unterweisung unter fachkundiger Anleitung unseres Vorsitzenden Bernhard Haug auf dem eigengenutzten Obstbaumstückle in Leingarten. Alle interessierten Gärtner, ob Mitglied im OGV oder nicht, sind herzlich zu diesem zweitägigen Kurs eingeladen. Der Schnittkurs ist kostenfrei. Nähere Informationen und Anmeldungen direkt bei Bernhard Haug unter Tel. 0176/ oder Familie Riedel unter Tel / Schwäbischer Albverein, OG Leingarten Hallo Wanderfreunde! Zu unserer ersten Wanderung im neuen Jahr, treffen wir uns am , um Uhr an der Festhalle. Mit unseren Pkw LEINGARTEN fahren wir zur Stadtbahnhaltestelle Böckingen West (Industriegebiet). Von hier aus wandern wir zum Kuhstallbesen Wahl in Böckingen, Hexentanz 1. Die Wanderer welche nicht mitwandern können, fahren direkt zum Lokal. Wir werden dort um ca Uhr erwartet. Bei Rückfragen bitte die Tel.-Nr /30862 anrufen. Gruß Traude Sport-Schützenverein Leingarten e. V. Arbeitsnachweise Bitte denkt daran, bis Ende Januar eure Arbeitsnachweise für 2015 abzugeben! Vielen Dank. Trainingszeiten Möchtest du die Faszination Schießsport kennenlernen? Dann besuche uns an einem unserer Trainingstage. Wir freuen uns auf dich! Dienstag, 18:00 21:00 Uhr Gewehr/Pistole Mittwoch, 18:00 20:00 Uhr Jugendtraining Gewehr/Pistole Donnerstag, 18:00 21:00 Uhr Bogentraining Freitag, 18:00 21:00 Uhr Gewehr/Pistole Sonntag, 10:00 12:00 Uhr Gewehr/Pistole PARTEIEN BERICHTEN CDU Leingarten Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Alexander Throm am 1. Februar Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm lädt interessierte Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein am Montag, 1. Februar 2016, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr in sein Bürgerbüro in der Badstraße 14, Heilbronn. Auch außerhalb dieser Sprechstunde können Sie sich bei Fragen und Anliegen gerne an einem anderen Tag an das Bürgerbüro wenden. Es ist unter der Telefonnummer 07131/ oder per info@alexander-throm.de zu erreichen. Vizepräsident des Europ. Parlaments Rainer Wieland in Leingarten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte vormerken: Am Freitag, , Uhr, besucht uns der Vizepräsident des Europa-Parlaments, Rainer Wieland (MdEP) in Leingarten (Tagungsraum des Sportvereins Leingarten). Alexander Throm sowie der CDU-Gemeindeverband Leingarten freuen sich auf Ihr Kommen! SPD Leingarten Glühweintreff und Winterfeier Den Wahlkampfauftakt für die Landtagswahl macht am Samstag, dem , unser Glühweintreff um 17:00 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Leingarten. Gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Rainer Hinderer, unserer Fraktion im Gemeinderat, Vorständen, Mitgliedern und Freunden treffen wir uns bei Glühwein zu einer gemütlichen Runde vor dem Rathaus. Außerdem wird Wolfgang Kretschmann wie jedes Jahr vor der Winterfeier

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 11.12.2001 (mit späteren

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung Gebührenordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Mitgliedsbeiträge 1.1 Beiträge 1.2 Fälligkeit und Zahlungsweise 2. Ausbildungsbeiträge der Bläserjugend 2.1 Vorbemerkungen 2.2

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 12.100 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Vom 25. Mai 2016 (GVM 2016 Nr. 1 S. 136) Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeines

Mehr

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community, SHG Glykogenose Deutschland e. V. Thomas Schwagenscheidt Am Ödig 21 63743 Aschaffenburg An die Pompe-Community Abteilung Morbus Pompe Thomas Schwagenscheidt Tel.: 06028 123 9997 E-Mail: schwagenscheidt@glykogenose.de

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr