Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 / Alle Jahre wieder-wk 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 / Alle Jahre wieder-wk 2017"

Transkript

1 Gemeinde ^Mutte s Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 / 2017 r^v'i {^ Aussichten für Dienstag: Bedeckt, vorausichtlich trocken Temperatur: 18 C Material und Tenue. - Nach dem Einrücken am Montag werden die Spaghetti Bolognese Salat Liebe Kollegen der ZS-Kompanie Cremeschnitte einzelnen Züge wie in den letzten Jahren üblich, eine Im letzten Jahr waren wir besonders im Dienste der Gemeinschaft Facebook & Co. Materialkontrolle durchfüh- gefordert und haben nach den beiden Hochwassern geholfen und unterstützt, wo wir gebraucht wurden. ren. Wer seine "sieben Sachen" zusammen hat, kann sich entspannt seinen Aufgaben widmen. Sollte jedoch etwas fehlen, gibt es zwei Varianten: 1. am Dienstag zur Nachkontrolle mitbringen oder 2. im Magazin neu fassen. Variante 2 kann unter Umständen ganz schön ins Geld gehen: Arbeitsschuhe CHF Gnägi-LeibchenCHF T-Shirt CHF Helmlampe CHF Hose CHF Jacke CHF Winterjacke CHF Rucksack CHF Und sind wir ehrlich, fancy T-Shirts gibt es im Laden günstiger als im ZS-Shop. Nebst dem vollständigen Material, ist auch ein korrektes Erscheinungsbild am Arbeitsplatz und vor allem in der Öffentlichkeit wichtig. Entsprechend sind die Tenue- Richtlinien einzuhalten (komplette Übersicht in der Bildstrecke), (mw) J Alle Jahre wieder-wk 2017 Die benötigten Fertigkeiten und Fähigkeiten für solche Einsätze müssen regelmässig be- und geübt werden, wenn wir auch in Zukunft für mögliche Ereignisse vorbereitet sein wollen. So stehen auch im diesjährigen WK Übungen und Anwendungen im Vordergrund. Die Arbeitsplätze verteilen sich je nach Zug- Einteilung unterschiedlich: die Unterstützen sind auf der Trümmerpiste im Birsfelder Sternenfeldaktiv; die Führungsunterstützung übt sich im Leitungsbau; die Betreuer sensibilisieren sich im Umgang mit Sehbehinderten und bereiten sich auf eine grosse Verbunds-Übung (ROTAIA) in vor; die Logistik schaut wie immer das alles läuft. Dieses Jahr zum letzten Mal unter den wachen Augen des Chefs Logistik, welcher sein Wissen an seine Stellvertreter bzw. Feldweibel weitergibt. Im Zeitalter von Facebook, Für die interessierten Fahrer gibt es eine spezielle Fahrausbildüng im Umgang mit dem Anhänger auf dem Gelände des AMB Twitter, und Youtube gerät oft in Liestal mit anschliessender Prüfung am Donnerstag. An dieser Stelle wünschen wir bereits viel Glück. Der Kulturgüterschutz schlussendlich war bereits in Augusta Raurica im Einsatz und w\rü diese Woche nicht mehr anwesend sein. Ich freue mich auf eine konstruktive Woche im Sinne der Gemeinschaft mit Euch. Einen guten Start & gutes Gelingen Kommando Kp Kdt Major Marko Bahrke. Mittagessen Mo, J". <^^il <9' ".^ Social Media a ^.i-jc Bild: Google. - Auch in diesem WK gilt die Vertraulichkeits- Vereinbarung! in Vergessenheit, dass nicht alle Inhalte auf diesen Kanälen von unbedenklicher Natur sind. Insbesondere dann nicht, wenn sie im Zusammenhang mit Armee und Zivilschutz stehen. Ein Filmchen oder eine Sounddatei die anfänglich als harmloser Scherz scheinen mag, kann bei Verbreitung über solche Kanäle schnell zu einem unkontrollierbaren Imageschaden führen. Aus diesem Grund haben alle AdZS eine Vertraulichkeitsvereinbarung erhalten und unterschrieben, die u.a. besagt, dass private Bild- und Tonaufnahmen nicht über elektronisehe Medien verbreitet werden dürfen. Weiter ist in dieser Vereinbarung, die auf kantonaler und kommunaler Ebene juristisch geprüft und abgesegnet wurde, auch die Handhabung von Daten, Abläufen, Schriftstücken, Kenntnissen, Plänen und sonstigen Informationsmitteln geregelt, (np) Falsch Korrekt Blick vom Wartenberg auf. Foto: np Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

2 ^Gemeinde Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1/2017 la.:\^x' '.-^"^. '.'^.- -A- Zivilschutzkompanie l Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

3 - Ġemeinde Zivilschuczkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1/2017 Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

4 ^Gemeinde Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 / 2017 s ALBUM ^' ^J u Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch l

5 ^, Gemeinde Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 /2017 ^.." -ss" Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

6 p< Gemeinde Zivilschuukompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 / 2017 fur^ 4.If ^ w^ Zivilschutzkompanie l Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

7 ^Gemeinde ZivilschucEkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 /2017 '! ^?tibd!j --s^ Zivilschutzkompanie l Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch l

8 f~ Gemeinde ^Mutt< Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 /2017.'iiw'1-^''"'''' -.1 Zivilschutzkompanie l Verantwortlich :ZSInfo-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

9 Gemeinde s Zivilschutzkompanie Dienstag, 12. September 2017 * Ausgabe 2 / 2017.a ^1\./\?- Aussichten für Mittwoch: Teils sonnig, teils Schauer Temperatur: 20 C Free-Style ä la carte. - Der Logistik-Zug sorgt jedes Jahr dafür, dass möglichst alles reibungslos funktioniert:, Material und Personal rechtzeitig an Ort und Stelle ist, wo es hingehört und die Mannschaft täglich verpflegt wird. Dabei wird mal weniger, mal mehr improvisiert - meist ohne dass es grossartig auffällt... Würden wir nicht darüber berichten, würde wohl auch nicht gross auffallen, dass der Log-Zug dieses Jahr personell gezwungenermassen etwas stärker improvisieren muss. Sowohl der Fourier, als auch der Küchen- Chef fallen aus gesundheitlichen Gründen aus (an dieser Stelle wünschen wir beiden rasche und vollständige Genesung). In der Vorbereitung des WKs waren und sind also die stellvertretenden Fourier und Küchengehitfen mehr denn je gefordert: Menüplan erstellen, planen, einkaufen, vorbereiten, Geräte checken, Lieferanten- Koordination, und und und... Die Generalprobe im KVK verlief auf jeden Fall schon mal gut. Und auch am Montag war das Essen gut. Oder hättet ihr etwas gemerkt?! (mw) Sandra Schneider Wer ist die neue Kraft auf der Zivilschutzstelle? Der erste WK ohne Ruedi Gürber ist gleichzeitig auch der erste WK mit Sandra Schneider.. - Der Lauf der Zeit macht auch vor Legenden keinen Halt. Nach Jahrzehnten mit Super-Man Ruedi Gürber, nimmt ein neuer Sonnenschein sein Plätzlein ein. Aussenreporter Nie traf Sandra Schneider zu einem kurzen Gespräch in ihrem Büro - der Terminkalender liess nicht mehr zu. Doch was passiert, wenn im Ernstfatl die Kommunikation Die in Reinach wohnhafte Sandra Schneider hat einen inte-überessanten Weg hinter sich. So arbeitete Sie einst dreizehnge eingeschränkt oder nicht die heute üblichen We- Jahre in der Tourismusbranche und wechselte anschliessend, mehr funktioniert und auch wie Sie selbst beschreibt, von der Sonnenseite auf die Schattenseite. Genauer gesagt engagierte Sie sich sieben Jahre bei Dann hilft meist nur noch die der Funk nicht mehr läuft? der Justiz in der Abteilung Strafverfolgung und arbeitete dort altbewährte kabelgebundene bei Fällen mit, welche wir teils in den regionalen Medien mit- Telekommunikation. verfolgen konnten. Als Ruedi Gürber Ende 2016 seinen Posten verliess, um frühzeitig seinen Lebensabend geniessen zu können, nam Sie dieder FU beim Schulhaus Breiden, verlegen die Jungs aus Herausforderung an und übernahm als Sachbearbeiterin Sicherheit das das Amt der stellvertretenden Zivilschutzstellenleiterin. In diesem Sinne, herzlich willkommen und viel Erfolg! (np) Mittagessen Di, Misch-Salat Riz Casimir Obstkorb Leitungsbau der FU. - Digitalisierung, Bluetooth, WLAN und ständige Erreichbarkeit sind aktuelle Schlagworte, welche uns stetig begleiten. Gemäss Auftrag vom AMB Nachdem Sie eine Zeit lang als Selbständig-Erwerbende imist der Leitungsbau im Fach- Führungsunterstüt- Gesundheitswesen gearbeitet hat, begann Sie 2014 mit einerbereich 40 % Anstellung in der Abteilung für Sicherheit der Gemeinde. Dort verwaltete Sie unter anderem die Finanzen und hielt zusammen mit den Herren Holzherr, Bahrke und Gürber das Boot auf Kurs. zung mind. Alle 3 Jahre zu wiederholen und aufzufrisehen, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Damit sie diesem Auftrag gerecht wer- te Leitungen und klettern dabei in schwindelerregende Höhen von knappen 2-3 Metern, "turnen" in Bäumen herum und regeln den Verkehr, damit die Strasse gequert werden kann. Bis zur nächsten Wiederholung ist ja vielleicht das WLAN-Kabel erfunden und erleichtert alles... (mw) t. Küchen-Crew Bild: np Stellvertretende Zivilschutzstellenleiterin: Sandra Schneider Foto: np Kabelrolle Bild: np Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

10 - Ġemeinde Zivilschutzkompanie Dienstag, 12. September 2017 * Ausgabe 2 / 2017 s ALtiUM täy Zivilschutzkompanie l Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

11 p< Gemeinde Zt'vitschutzkompanie Dienstag, 12. September 2017 * Ausgabe 2 / 2017 T ' -\ Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

12 ^Gemeinde Zivilschuczkompanie Dienstag, 12. September 2017 * Ausgabe 2/2017 Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch l

13 Gemeinde Zjvilschuczko m panie s Mittwoch, 13. September 2017 * Ausgabe 3/2017 J^-t, ^ Aussichten für Donnerstag: Teils sonnig, teils Schauer Temperatur: 17 C Austritte 2017 Sdt Dino Annicchiarico Betreu Lt Hanspeter Bürli Log Of Sdt Stephan Hofer Plan/Aufw Sdt Patrik Kegele Log Vers Wm Andreas Jecklin * Log Transport Sdt Oliver Lüthi Ustü Pi Sdt Remo Suter Plan/Aufw Sdt Baris Weibel Ustü Pi * Andreas Jecklin bleibt uns erhalten (macht freiwillig weiter!) Abfischen 2017 Schon beinahe traditionellerweise mussten auch diesen Sommer wieder Fische umgesiedelt werden. Dieses Jahr wurde das ganze sehr medienwirksam von Radio, Fernsehen und Print-Medien begleitet. Wenn auch ihr zukünftig zum Medien-Star werden wollt, dann meldet euch zur Ausbildung zum "Fish-Buster" und steigt in die Gummihose und -Stiefel, (mw) Fahren mit Anhänger - nicht nur einfach. Mittagessen Mi, Das man im Zivilschutz viel Material benötigt und dies hin und wieder von A nach B sollte, ist allen soweit bewusst und klar. Dass man Anhänger nicht von Hand ziehen möchte wohl auch Die Zivilschutzkompanie verfügt über viele Spezialisten und Fachpersonal. Neu bieten wir sogar eigene Fahrtrainings an, welche durch die Instruktoren Andreas Jecklin und Kai Grauwiler angeboten, koordiniert und umgesetzt Innerhalb der ZS Kp sind immer wieder Posten werden. Damit die schweren Materialanhänger eben nicht von Hand oder mit dem Pferd gezogen werden müssen, findet dieses Jahr ein Fahrtraining zum Thema "Fahren mit Anhänger" statt. Dabei lernen die Fahrschülerwie man einen Anhänger korrekt An-/Abkuppelt, die Ladung richtig gesichert wird, wie man rückwärts fährt und im Allgemeinen manövriert. Dies sei auch für geübte Autofahrer nicht so einfach wie es aussieht, verrät Grfhr + Zfhr Ustü uns Instruktor Jecklin, welcher - wie Kollege Grauwiler - selber als Lastwagenfahrer unterwegs ist und dadurch ErfahrungMat Wart im Umgang mit unhandlichen Gefährten mitbringt. Man darf Grfhr FU sich auf keinen Fall selbstüberschätzen, so Jecklin weiter. Geübt wird auf dem Magazinplatz der Feuerwehr undsternenfeld in Trümmern auf dem Gelände des AMBs in Liestal. Dort findet für die Aspiranten am Donnerstag auch die abschliessende Prüfung statt, Im Birsfelder Sternenfeld welche durch die MFP offiziell abgenommen und beglaubigtwird dieser Tage wieder viel wird. Wer diese erfolgreich abschliesst, darf künftig im Zivfl-Stauschütz und privat mit Anhängern (Kat. BE) bis.750 kg fahren. terstützungszüge üben aufgewirbelt. Die Un- sich die Finger wund: Abseilen, Abstützen, Spitzen, Die Ausbildung im Umgang mit dem Anhänger ist der erste Wurf von Jecklin und Grauwiler. In den nächsten Jahren sollenwasserbecken füllen, Abpumpen, Heben und Ver- weitere Ausbildungsblöcke für die er Zivilschützer folgen. schieben von Lasten, Stollenrettung, Kettensägen, Dann sind wir doch gespannt und machen vorsorglich die Schadenplatzbeleuchtung - Strassen frei und die Gummibäume raus... (mw) das ganze Ein-mal-Eins des r Salat-Buffet Grill Nussgipfel Stellenbörse offen. Fragt euren Zügführer oder beim Kommando. Aktueil dringend gesucht: KpKdt Kp Kdt Stv Zugführer Plan / Aufwuchs Unterstützerhandwerks. Nebst der schweisstreibenden Arbeit finden die Herren in Olive/Orange aber auch noch Zeit für einen gemütlichen Grillplausch zum Z'Nüni... Instruktoren und "Schüler* Foto: mw Detonateur sur feu Foto: sr Zivilschutzkompanie Verantwortlich :ZSInfo-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

14 ^Gemeinde Zivilschutzkompanie Mittwoch, 13. September 2017 * Ausgabe 3/2017 '^- Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivitschutz.leitung@muttenz.bl.ch

15 ^Gemeinde Zivilschutzkompanie Mittwoch, 13. September 2017 * Ausgabe 3 / 2017.< ^ Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz,leitung@muttenz.bl.ch

16 .^Gemeinde Zivilschutzkompanie Mittwoch, 13. September 2017 * Ausgabe 3/2017 '^- ^.'r. ^' y '.'.' ^ fs Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

17 Gemeinde ^Mut«Zivilschutzkompanie Mittwoch, 13. September 2017 * Ausgabe 3,2017 s ALBUM Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

18 ^Gemeinde Zivilschutzkompanie Mittwoch, 13. September 2017 * Ausgabe 3 / 2017 ""1. < i Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

19 ^Gemeinde s Zivitschutzkompanie Donnerstag, 14. September 2017 * Ausgabe 4/2017 ^-v^ Aussichten für Freitag: Ziemlich sonnig Temperatur: 17 C EXTRA: Eine Legende tritt ab Hanspeter Bürli darf nach über 20 Dienstjahren.seinen Dienst quittieren und steht dem Info- Team ein letztes Mal «Rede und Antwort». Hallo Hanspeter, lassen wir Deine Dienstjahre Revue passieren. In welcher Funktion bistzs vs. ARGUS Du ursprünglich in die ZS-Kompanie eingetreten? Zuerst wurde ich den Unterstützungs-Pionieren zugeteilt, danach trat ich dem Logistikzufl als AnlW bei. Was waren Deine wichtigsten Aufgaben als Zugführer Logistik? Bevor ich vor ca. 7 Jahren die Funktion Chef AMT im Grad des Feldweibels übernahm, traten nahezu alle Kader altersbedingt aus dem Logistikzug zurück. Meine Kernaufgabe bestand darin, den Logistikzug mit genügend Personal auszustatten. Am Anfang war das Aufrechterhalten des Dienstbetriebs eine Improvisation von morgen früh bis abends spät! Mit der Zeit hat sich der Logistik- Zug aber zu einem gut aufgestellten und funktionierenden Zug entwickelt. Ich habe mich hauptsächlich um die Angelegenheiten Anlagen, Material und Transport ge-. kümmert. Die Küche und der Fourier mit seinen Rfs waren von je her gut eingespielte Teams. Was war Deine prägendste Erfahrung und auf was hättest Du verzichten können? Das prägendste Ereignis war der Einsatz in Nidwalden, als 2005 der Vierwaldstättersee über die Ufer trat und diverse Bergbächlein als reissende, fliessende Gewässer grosse Schäden verursachten. Da ich mit dem Kader im Hotel übernachtete, war die Schlafenszeit über 6 Tage hinweg auf 3-4 Stunden begrenzt und tagsüber waren wir auf den Schadensplätzen aktiv. Das ging erstaunlich gut bis am Samstagnachmittag nach der Dusche zu Hause... dann kam die Müdigkeit. Auf was ich hätte verzichten können? Einsätze wie die EURO 2008 und das Musikfest beider Basel! Das waren Motivationskiller. Nichts gegen diese Anlässe, aber der Einsatz des ZS für solche Anlässe stelle ich in Frage. Was hat es mit der Sage der «1000 Schrauben» auf sich? Ich war in Stans einer Gruppe zugeteilt, die zusammen mit der Armee, Notbrücken konstruierte. Die Notbrücken wurden aus Kreiselementen mit unzähligen M20 Schrauben zu Röhren mit ca. 2m Durchmesser verbunden. Am Ende des Tages kam der damalige C Info mit der Kamera auf mich zu und fragte: "...und? was hast Du gemacht und wie fühlst du Dich?" Ich erklärte ihm den Brückenbau und sagte dabei "tuusig Schruube" und die zweite Frage beantwortete ich mit "müed aber guet!". Möchtest Du noch irgendwelche abschliessende Worte an die ZS-Kompanie richten? Gerne. Wenn alle AdZS den Weisungen folgen und Ihren Job erledigen, kann viel Reibungsverlust vermieden werden und die Zeit geht auch schneller vorbei. Ich lebe privat, beruflich und auch hier im Zivilschutz nach der Devise des Gebens und Nehmens. Wenn das nicht funktioniert, kann es sehr mühsam werden. Das letztjährige Hochwasser, von dem ich selber auch betroffen war, hat mir aber gezeigt, dass die Bevölkerung in Ernstfällen zusammenrückt und sich gegenseitig unterstützt. Mittagessen Do, Misch-Salat Rindsragout Teigwaren + Gemüse Caramel-Köpfli Müttenz - Weil die eigenen Altersheime unsere Betreuer nicht wollten, zogen Pedrazzi und seine Männer kurzerhand aus, um das Oristal unsicher zu machen und ein Altersheim in Niederdorf zu besuchen. Der Aufmarsch von er Truppen wurde im Gebiet der ZS Kp ARGUS so gleich festgestellt und löste Verwirrung aus: Sind in alle Altersheime auf Kaffeefahrt? Unser Major wurde denn auch am gestrigen Kommandantenrapport in Liestal noch auf dem Parkplatz von seinen Kollegen von ARG U S umkreist und zur Rede g e- stellt. Chef-Diplomat Bahrke konnte die Situation aber lösen. Beförderungen. - Gestern wurden in feierlichem Rahmen diejenigen Zivilschützer, welche sich durch aussergewöhnliehe Leistung oder durch bestandene Ausbildung besonders hervorhoben, befördert. Wir gratulieren: Wacker Fabian (Log) Bisher: Sdt Neu: Gfr Giordano Alessandro (Ustü1) Bisher: Kpl Neu: Wm Schneller Dominik (Ustü1) Bisher: Sdt Neu: Gfr Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

20 ^, Gemeinde Zivilschutzkompanie Donnerstag, 14. September 2017 * Ausgabe 4/2017 s ALBUM Zivilschubkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch l

21 -c, Gemeinde Zivilschutzkompanie Donnerstag, 14. September 2017 * Ausgabe 4/2017 Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch l

22 ^Gemeinde ZMlschuczkompanie Donnerstag, 14. September 2017 *Ausgabe 4 / 2017 s ALBUM.1 Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

23 fc, Gemeinde ZMIschutzkompanie Donnerstag, 14. September 2017 * Ausgabe 4/2017 Zivilschutzkompanie Verantwortlich: ZSInfo-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch l

24 Gemeinde BMutt( ZMlschutzkompanie Donnerstag, 14. September 2017 * Ausgabe 4/2017.<a.z Zivilschutzkompanie l Verantwortlich: ZS Info-Team zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

25 ^Gemeinde s Zivilschutzkompanie Freitag, 15. September 2017 * Ausgabe,2017 ^ Aussichten für Samstag: Sonne und Wolken im Wechsel Temperatur: 22 C "Hösch Läppli, bisch mi Fründ? Jo Miesli!" Mittagessen Fr, "Am 12i nach em Krieg im Krueg..." Misch-Salat Bratwurst mit Zwiebelsauce Rösti Fruchtsalat Rückblick 2017 / Ausblick 2018 Liebe Kollegen der ZS-Kompanie Wieder geht heute ein WK zu Ende und wir hoffen alle, dass es für dieses Jahr der letzte Einsatz war. Da das Zivilschutzjahr 2017 noch nicht abgeschlossen ist, liegen deshalb durchaus weitere Einsätze im Bereich des Möglichen. Die abgelaufene WK-Woche stand inhaltlich im Zeichen des Leistungsauftrags für die einzelnen Züge, aber war auch geprägt von Erkenntnissen rund um die letztjährigen Hochwasser-Einsätze. Grundsätzlich war es eine positive Woche, in welcher gut gearbeitet wurde und vor allem keine Verietzten zu verzeichnen waren - lediglich krankheitsbedingte Arztbesuche standen an. s Im Logistik-Zug geht dieses Jahr eine Ära zu Ende, welche eine Stabsübergabe nötig machte. Dieser Wechsel wurde vom Zfhr Log genauso gewissenhaft und sauber umgesetzt, wie man es von ihm nicht anders gewohnt ist. Sein Nachfolger und der Rest vom Log-Zug sind somit bestens für die kommenden Aufgaben gerüstet und bilden weiterhin das Rückgrat der KomDanie. Als erste Kompanie im Baselbiet haben wir diese Woche unsere eigene Fahrausbildung im Umgang mit Anhängern angeboten. Die Ausbildung wurde intern geplant, vorbereitet und im WK an die interessierten Fahrer "erfolgreich vermittelt. D'ieses Konzept soll zukünftig auch bei anderen Kompanien Anwendung finden und auch in weiter ausgebaut werden. Wer sichjür die kommenden_jahre also für einen Platz in der "ZS-Fahrschule " sichern will, kann sein'lnteresse gerne bei der Zivilschutzstelle bei Sandra Schneider platzieren. tm Rahmen der^/erbunds-übung ROTAIA gilt es nächste Woche für die Betreuer und Teile der Unterstützen und Logistik ernste wenn ein Ereignisfall im Gemeindegebiet simuliert wird. Im Oktober steht dann für beide Unterstützungszüge eine Zugsübung auf dem Programm, welche von den angehenden kantonalen Kommandanten ausgearbeitet wurde. An dieser Stelle wünsche ich allen viel Erfolg und spannende Erkenntnisse. Die Daten für 2018 stehen grundsätzlich fest und so findet der nächste KVK vom September und der WK vom September 2018 statt. Diese und weitere Termine (z. B. Weiterbildungskurve vom AMB) findet Ihr zusammen mit Eurem Sold und EO-Karte. Ausbildungstermine für Fahrer und Spezialisten folgen'bis Ende November Im nächsten WK werden wieder alle Züge und Fachbereiche vereint. Gemeinsam werden wir uns mit dem Szenario Unwetter und Katastrophenhilfe auseinandersetzten und versuchen, uns bestmöglich auf ein solch drohendes Ereignis vorzubereiten. Teile des WK finden ausserhalb von auf einem speziellen Übungsgelände statt, welches uns optimale Gegebenheiten für i diese Übung bieten wird. Herzlichen Dank für Euren Einsatz und bis zum nächsten Mal! Major Marko Bahrke, Kp Kdt Zivilschutzkompanie l Verantwortlich: ZS Info-Team l zivilschutz.leitung@muttenz.bl.ch

Ausbildung Bevölkerungsschutz

Ausbildung Bevölkerungsschutz 2016 Ausbildung Bevölkerungsschutz Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder der Gemeinde- und Regionaleführungsstäbe, Kommandanten der Zivilschutzkompanien und Zivilschutzstellenleiter/innen Das Ausbildungsangebot

Mehr

Verordnung über die Besoldung und Entschädigung der Angehörigen der Feuerwehr und der Zivilschutzorganisation

Verordnung über die Besoldung und Entschädigung der Angehörigen der Feuerwehr und der Zivilschutzorganisation Verordnung über die Besoldung und Entschädigung der Angehörigen der Feuerwehr und der Zivilschutzorganisation Wetzikon Seegräben 4. März 2015 Inhaltsverzeichnis der Verordnung über die Besoldung- und Entschädigung

Mehr

Die Schweizerische Post SecurePost AG, Oensingen //

Die Schweizerische Post SecurePost AG, Oensingen // Die Schweizerische Post SecurePost AG, Oensingen // Arbeitgeber Richard Mann Vor rund eineinhalb Jahren bekamen wir hier im Cash Center, wo Bargeld verarbeitet wird, eine neue Mitarbeiterin im Rahmen des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS

Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Gemeinde Grengiols GEMEINDEREGLEMENT KOMMUNALER FÜHRUNGSSTAB GRENGIOLS Reglement für den Gemeindeführungsstab Die Urversammlung der Gemeinde Grengiols Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991 über die

Mehr

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz Blatt Nr. 7.1 Funktionsbeschreibung Zugführer Betreuung 03.2007 Bo Stellenziele Der Zugführer Betreuung kann im Rahmen der Anweisungen seines Vorgesetzten - Unterstellte

Mehr

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!.

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!. SENIOREN-WANDERN In IGN itiant: AZ MEI dte E 425 nstrass R e 34 2 Bä r schw 4 TE il 061 LEFON 761 13 7 0 M 079 OBIL 456 45 1 7 Bün Im Dezember 2015 Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz 5. Ausgabe Es

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN G E M E I N D E Münster-Geschinen REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION IM FALLE VON KATASTROPHEN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Die Urversammlung von Münster- Geschinen Eingesehen das Gesetz vom 2. Oktober 1991

Mehr

Gemeindeführungsstab Reglement

Gemeindeführungsstab Reglement Gemeindeführungsstab Reglement Gemeinde Visperterminen, CH-3932 Visperterminen Tel. +41(0)27 946 20 76, Fax +41(0)27 946 54 01, gemeinde@visperterminen.ch, www.heidadorf.ch Die Urversammlung von der Munizipalgemeinde

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement

Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Gemeindeführungsstab (GFS) Gemeindereglement Reglement Gemeindeführungsstab Baltschieder Seite - 1 von - 7 - Reglement über die Organisation im Falle von Katastrophen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlung

Mehr

Lieber arm und gesund? den Meister. Wie Sie mit diesem Buch arbeiten

Lieber arm und gesund? den Meister. Wie Sie mit diesem Buch arbeiten Lieber arm und gesund? Kapitel2 Übung macht den Meister Wie Sie mit diesem Buch arbeiten Erfolgreich arbeitslos zu bleiben, ist keineswegs einfach. Neben umfangreichen Kenntnissen, Ideen, intellektuellen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld Christian Kalis Diözesanlandvolkpfarrer KLJB- und KLB-Seelsorger im Diözesanverband Regensburg 16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli 2015 50jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld 1. Lesung: Jer

Mehr

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz OM Support und Personalkontrollstelle

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz OM Support und Personalkontrollstelle Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz OM Support und Personalkontrollstelle Inhalt Abteilung Zivilschutz 1. Support Allgemein 2. RSA / SMS Zugang 3. Benutzer Berechtigungen

Mehr

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz Blatt Nr. 10.1 Funktionsbeschreibung Zugführer Unterstützung 03.2007 Bo Stellenziele Der Zugführer Unterstützung kann im Rahmen der Anweisungen seines Vorgesetzten

Mehr

Verordnung zum Gesetz betreffend die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt (Feuerwehrverordnung, FWV)

Verordnung zum Gesetz betreffend die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt (Feuerwehrverordnung, FWV) Feuerwehrverordnung 590.0 Verordnung zum Gesetz betreffend die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt (Feuerwehrverordnung, FWV) Vom 7. November 0 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL Prüfungsvorbereitung Lehrplan Treffpunkt 1 6. Schuljahr Die Lernenden kennen Hilfsmittel, um ihr eigenes Lernen und Arbeiten zu planen, zu portionieren, rhythmisieren und aufzuteilen. Treffpunkt 2 7. Schuljahr

Mehr

"Am Mittwoch, morgens um sieben".

Am Mittwoch, morgens um sieben. 1 3 0 8 0 8 0 9 2, 0 8 0 6 22: Am Mittwoch, morgens um sieben. Liebe H 0 2rerinnen und H 0 2rer! Herr M ller Wie komme ich denn zum Zentrum? Junger Wie komme ich zur Post? Ex Gibt es hier einen Friseur

Mehr

Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013

Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013 Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013 Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor

Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor Feuerwehr-Ausbildung BL/BS 2015-07 Seite 1 von 10 Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor Grundsätzliches: Mit den Feuerwehr-Instruktoren wird ein Vertrag abgeschlossen. Als Vertragspartner

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen

Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Gemeinde Steg-Hohtenn Gemeinde Gampel-Bratsch 1 Gemeinde Steg-Hohtenn Gemeinde Gampel-Bratsch Interkommunales Reglement über die Organisation im Falle von besonderen und ausserordentlichen Gemeinde Steg-Hohtenn

Mehr

Die Zivilschutz-Organisation Wetzikon-Seegräben. im Jahr 2015

Die Zivilschutz-Organisation Wetzikon-Seegräben. im Jahr 2015 Die Zivilschutz-Organisation Wetzikon-Seegräben im Jahr 2015 Jahresbericht 2015 Vorwort des Kommandanten... 3 Einsätze der ZSO im Jahr 2015... 4 WK Plus... 4 Unterstützer: Unterhaltsarbeiten an diversen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen 15:45 Reiten (Zirkel oder Gelände) 17:30 Stall machen 18:30 Nachtessen

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Theaterstück: Schlechtes Team Gutes Team Produziert vom Team Soziale Ader Andreas Eva Maria Siegbert Gabriela Ellen Iris

Theaterstück: Schlechtes Team Gutes Team Produziert vom Team Soziale Ader Andreas Eva Maria Siegbert Gabriela Ellen Iris Theaterstück: Schlechtes Team Gutes Team Produziert vom Team Soziale Ader Andreas Eva Maria Siegbert Gabriela Ellen Iris Moderation Vera am Morgen Schwacher Teamleiter Herr Stefan Reuter Devote Schwester

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Regelmige Verben des Deutschen zum ben & Nachschlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite 4 Vorwort

Mehr

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 6c (14w/18m) Zeit: 11.40 Ort: Thema der Stunde: Verbesserung der Ballkontrolle beim Dribbling durch Stationsarbeit Ziele: Die SuS sollen: die erarbeiteten Bewegungsmerkmale

Mehr

B. Erzählen nach Bildern 1. Skizze Übung 1 B

B. Erzählen nach Bildern 1. Skizze Übung 1 B B. Erzählen nach Bildern 1. Skizze Übung 1 B 1) Schau dir das Bild ganz genau an. Überlege nun, was die Personen auf dem Bild gerade denken. Achte dabei genau auf die Blicke und Gesten der dargestellten

Mehr

Willkommen bei der KSW Nach meiner Bewerbung bei der KSW durfte ich drei Tage zur Probe arbeiten. Sozusagen ein erster Schnupperkurs. Der lief super.

Willkommen bei der KSW Nach meiner Bewerbung bei der KSW durfte ich drei Tage zur Probe arbeiten. Sozusagen ein erster Schnupperkurs. Der lief super. Grün ist super! Ich bin Stephanie, 25 Jahre alt, Auszubildende bei der Kommunalservice GmbH Lutherstadt Wittenberg. Mein Traumberuf: Garten- und Landschaftsbauer. Ich bin auf dem Land aufgewachsen und

Mehr

Jahreshoroskop Feuerzeichen. Widder. Löwe. Lernaufgabe im Jahr 2017:

Jahreshoroskop Feuerzeichen. Widder. Löwe. Lernaufgabe im Jahr 2017: Jahreshoroskop 2017 Feuerzeichen Die Feuerzeichen haben im 2017 von einigen Planeten Rückenwind. Sie sind motiviert und für einige wird es in diesem Jahr einen Jobwechsel geben. Bei den Schützen geht es

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr

Geschrieben von: Tamara Dienstag, den 10. Februar 2009 um 15:37 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 15. Februar 2009 um 19:29 Uhr 03.01.2009 - Mail von Inka / Special-Trade Inka leitet mir eine Mail von einer Journalistin vom Spiegel-TV Extra weiter. Die Journalistin arbeitet an einer TV-Dokumentation zum Thema Transsexualität. Sie

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Kurskalender Amt für Feuerschutz. September 2013

Kurskalender Amt für Feuerschutz. September 2013 Kurskalender Amt für Feuerschutz 2014 September 2013 1. Kurse und Rapporte AFS Kurs Kursdatum Vorkurs Kurs Kursort 1454 Mi, 08. 01. -- Einteilungsrapport Führerprüfung C/C118 Zug, FFZ 1402 Fr, 17. 01.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH zu, Seite 53 ÄHNLICH LAUTENDE ODER SINNVERWANDTE AUSDRÜCKE der gleiche / derselbe Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnen ebenso wie der gleiche, die

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg

Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg Kostenloses Mentorin für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierig keiten in der Lehre und beim Berufseinstieg So funktioniert Job Caddie TELEFONISCHER ERSTKONTAKT Sie rufen an und schildern stichwortartig

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor

Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor Feuerwehr-Ausbildung BL/BS 2015-12 Seite 1 von 10 Der Weg zum Feuerwehr-Instruktor Grundsätzliches: Mit den Feuerwehr-Instruktoren wird ein Vertrag abgeschlossen. Als Vertragspartner

Mehr

Gemeinsames Projekt des Ausbildungsverbundes aprentas und des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Basel-Landschaft

Gemeinsames Projekt des Ausbildungsverbundes aprentas und des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Basel-Landschaft Gemeinsames Projekt des Ausbildungsverbundes aprentas und des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung des Kantons Basel-Landschaft check-in aprentas Begleitung auf dem Berufsweg Das Konzept Das Programm

Mehr

Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie -

Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie - Doicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie - Tägliches Tagebuch zur Mediennutzung Interventionszeitraum: Gruppe: Code Nr.: Liebe/r Teilnehmer/in,

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) G F S - R i c h t l i n i e n Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg Stand: 18.3.2013 Anja Lambrecht,

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Verordnung betreffend die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt (Feuerwehrverordnung)

Verordnung betreffend die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt (Feuerwehrverordnung) Verordnung betreffend die Feuerwehr des Kantons Basel-Stadt (Feuerwehrverordnung) Vom 1. Januar 1981 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf den des Gesetzes vom 5. Juni 1980 betreffend

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag. 623 Diese magische Zahl war unser Ziel. Rheinkilometer 623. Bad Hönningen. Es ist schwer einen Reisebericht zu schreiben, mit dem sich alle identifizieren können. Denn es gab eine Gruppe Kerpen, ein Team

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen Viele Menschen haben schlaffe Bauchmuskeln möchten wissen, wie sie diese gezielt und auf gesunde Weise trainieren. Dieser Bauchmuskel-Online-Kurs vermittelt

Mehr

DELTA Institut Grünwald

DELTA Institut Grünwald DELTA Institut Grünwald Termine Frühling/Sommer 2015 Ihre Partner für erfolgreiche Veränderungen! Teilnahme für alle Veranstaltungen bitte nur nach Anmeldung! NOETIK SCHULE monatl., i.d.r. 2.Montag im

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Freitag, den 13. Juni 2014, 9 Uhr im Rathaus Engelskirchen: Hallo, Herr Bürgermeister! Vielen Dank für den Termin. Ich bin Leandro

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr